EP0451368A1 - Zwischenlagenplatte - Google Patents

Zwischenlagenplatte Download PDF

Info

Publication number
EP0451368A1
EP0451368A1 EP90125804A EP90125804A EP0451368A1 EP 0451368 A1 EP0451368 A1 EP 0451368A1 EP 90125804 A EP90125804 A EP 90125804A EP 90125804 A EP90125804 A EP 90125804A EP 0451368 A1 EP0451368 A1 EP 0451368A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sleeve
diameter
intermediate layer
sleeve end
larger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP90125804A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gregor Gebald
Manfred Langen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0451368A1 publication Critical patent/EP0451368A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/70Trays provided with projections or recesses in order to assemble multiple articles, e.g. intermediate elements for stacking

Definitions

  • the invention relates to an intermediate layer plate for insertion between the individual layers of yarn spools to be stacked on top of one another on a transport pallet and one above the other on their conical sleeve in the textile industry.
  • the term “conical sleeve” encompasses not only the preferred conical sleeve in the narrower sense, but also all other types of coil sleeves whose longitudinal ends have such different diameters that one sleeve can be plugged onto the other.
  • the main body of the sleeve can have any shape - including the cylindrical shape - if only the sleeves can be plugged together.
  • wound bobbins in particular cross-wound bobbins
  • the spools are more or less carefully moved from the location of the Manufacturing transported to the place of further use or storage. In general, it should be avoided that the coils touch each other or even rub against each other during transport.
  • Sensitive bobbins are placed in cartons, boxes or similar containers for transport - individually packed in plastic bags.
  • the conical sleeves on which the yarn layers are built are placed in a surface relief of an intermediate layer plate made of thermoformed plastic, which is adapted to the bobbin and sleeve size used.
  • Such plates are complex to manufacture and can only be used for certain types and sizes of spools and cores.
  • the plastic relief panels are advantageous because, due to their topography, they center each other directly, i.e. automatically, when lying down and can be grasped and set down exactly with an automatic gripper.
  • the invention has for its object to provide a thin, consisting of a single layer liner plate, which ensures an automatic centering from plate to plate in the plate stack and at the same time the spools transportable and safe from mutual damage to stack in a pallet without a thread reserve arranged on the sleeve end of larger diameter could be damaged by the stabilizing means.
  • the solution according to the invention is characterized for the intermediate plate of the type mentioned at the outset by a bulge for each coil to be stacked, which is to be pierced with the sleeve end of smaller diameter and engages in the sleeve end of larger diameter.
  • the plate according to the invention has a combination of relief and (associated with the smaller end of the sleeve) hole.
  • the relief has two functions: firstly, it serves to automatically center the individual plates in the plate stack as well as deep-drawn plastic plates, and also serves to position the larger sleeve end of each coil on the intermediate layer plate. Since the larger sleeve end of the bobbin extends over the positioning bulge, a thread reserve lying approximately on this sleeve end cannot be damaged by the positioning means. In the stack of coils, the smaller end of the sleeve engages in the larger end of the tube in the center of the positioning bulge.
  • the smaller end of the tube is positioned securely with respect to the intermediate layer plate and with respect to the larger end of the tube - and this over the smaller end of the tube - in such a way that the entire package of bobbins obtains the desired transport stability and mutual damage of the bobbins in the stack is practically impossible.
  • a special precaution for the safe positioning of the larger coil end on the intermediate layer plate is not necessary, because the bulge of the intermediate layer plate surrounding the smaller coil end engages in the larger coil end.
  • a preferred embodiment of the invention consists in forming the bulge of the intermediate layer plate associated with each bobbin as a cross-section to be pierced with the smaller diameter end of each yarn package and to be enclosed by the larger diameter tube end.
  • cross cut two or more intersecting cuts, but also cuts of a different type, e.g. Rectangular incisions, which have one thing in common, mean that they already form a bulge when they are created - but at the latest when the smaller end of the sleeve is inserted - that is, they form a topography that protrudes three-dimensionally from the plane of the intermediate layer plate.
  • cross cut in the following also includes the general term “bulge” according to the invention. For this reason, for the sake of simplicity, only the expression cross cut will be used in the following even if no cross cut in the narrower sense or even if a bulge is provided without any cut.
  • the invention also possibly achieves that when stacking or when placing an intermediate layer plate on a stacked coil layer, the sleeve ends of smaller diameter enter the cross cuts and at the latest then unfold circumferential parts or possible segments of the cross cuts from the level of the intermediate layer plate.
  • the sleeve ends of smaller diameter with the cross-cut segments lying against it thereby also serve as positioning and stabilizing means for the sleeve ends of larger diameter. It is irrelevant whether the coils - as usual - are stacked with the sleeve end of smaller diameter pointing upwards, or whether the coils are stored upside down in the pallet; Therefore, only the usual storage of the coils is referred to below.
  • the invention firstly ensures that the individual plates in the plate stack are mutually centered on one another because of their pre-embossed topography or bulge formed at the latest when they are used for the first time and are therefore ideal for automatic operation. Secondly, the sleeve end of smaller diameter is exactly centered in the cross-cut of the intermediate layer plate, at the same time the unfolded cross-cut segments lead to the quasi-clamping centering of the sleeve end of larger diameter, and the entire coil stack is accordingly ideally stabilized.
  • the same measure also ensures that the sleeve end of larger diameter on the circumference of the cross-cut is on top of the intermediate layer plate - possibly in a ring embossing; this means that the large sleeve diameter cannot be pressed into the yarn layers of the end face of the smaller diameter because of the inserted intermediate layer plate.
  • a thread reserve lying approximately on the sleeve end of larger diameter can in no way be damaged by the intermediate layer plate, because the larger sleeve end is not centered on its outer circumference, but rather on its inner periphery.
  • the invention manages with a single-layer intermediate layer plate made of a material, for example corrugated cardboard, which allows the mentioned bulge with or without a cross cut (in narrow sense).
  • a liner plate of relatively small thickness of the order of 4 to 8 mm, can be used because the liner plates are used in combination with the ability to insert the sleeve ends of different diameters in order to stabilize the stack to be built up. It is therefore understood that a continuous taper in the narrower sense of the sleeves is not important if only the two sleeve ends are designed to be pluggable.
  • FIG. 1 In the bobbin stack of a transport pallet 1 shown in FIG. 1 there are a plurality of layers 2 of individual bobbins 3; An intermediate layer plate 4 is provided between two coil layers 2.
  • a single intermediate layer plate 4 is shown schematically in plan view in FIG. 2.
  • the intermediate layer plate 4 contains, for each bobbin 3 of a layer 2 to be stacked, a bulge or a cross cut 5 projecting in relief from the plane of the plate, the distance A between two cross cuts each being a few mm larger than the largest diameter S1 of the yarn bobbins 3 to be stacked, whose smallest diameter is designated S2 in FIG. 2.
  • the diameter K of the cross cut 5 defined by the length of the individual cuts 6, which can be two or more cuts, may be larger than the diameter d of the smaller sleeve end 9, but smaller made as the diameter D of the larger sleeve end 10 of the sleeve 7 (Fig. 3) of the yarn package 3 to be stacked. 3 that the segments 8 of the cross cut 5 unfold or at the latest when the smaller sleeve end 9 is pushed into the cross cut 5, but preferably already when the cross cut is generated from the plane of the intermediate layer plate 4. be bulged.
  • the larger sleeve end 10 is then centered or stabilized on the circumference of the curved segments 8, that is to say indirectly on the circumference of the smaller sleeve end 9, preferably by clamping.
  • the sleeve end 10 of larger diameter D can neither press into the end face 11 of the coil end of smaller diameter S2, nor can a thread reserve 12 provided on the outer circumference of the sleeve end 10 of larger diameter D be damaged by the internal clamping of the larger sleeve end 10 by the stabilization according to the invention .
  • a circular embossing can be assigned to the larger sleeve end on the circumference of the cross-cut for more precise positioning.
  • the thickness a of the intermediate layer plate 4 is advantageously selected such that the clear annular space between the smaller sleeve end 9 and the larger sleeve end 10 is to be filled in by the segments 8 of the cross cut 5 in a slightly clamping manner.
  • the intermediate layer plate 4 since thicknesses a of the intermediate layer plate 4 in the range between approximately 4 and 8 mm are recommended for the usual sleeve types, the possibility unexpectedly arises of making the intermediate layer plate 4 so inexpensive that it can be used as Disposable product - that is, as an interim loss - is to be used. Furthermore, since the intermediate layer plate 4 according to the invention consists of only a single layer, which can be preformed in such a way that it is to be delivered in a stacked form centered by its relief like a deep-drawn plastic plate, it can be used excellently in automated bobbin stacking.
  • size relationships of d: K: D: a are not shown to scale in a binding manner in order to better illustrate the principle.
  • a size ratio is preferred in which the largest sleeve diameter D can sit almost clamped or fit on the smaller sleeve diameter d expanded by approximately 2 ⁇ a.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Abstract

In einer Transportpalette können auf konische Hülsen gewickelte Kreuzspulen mit Hilfe von aus einer einzigen Schicht bestehenden Zwischenlagenplatten (4) zentriert bzw. transportgesichert gestapelt werden, ohne daß die Gefahr einer Einpressung an den Spulenenden (9) kleineren Durchmessers oder einer Beschädigung einer auf dem Hülsenende (10) größeren Durchmessers liegenden Fadenreserve (12) besteht, wenn in der Zwischenlagenplatte für jede zu stapelnde Spule ein Kreuzschnitt (6) vorgesehen wird, der mit dem Hülsenende kleineren Durchmessers zu durchstoßen ist und von dem Hülsenende größeren Durchmessers einschlossen wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zwischenlagenplatte zum Einfügen zwischen die einzelnen Lagen Von auf einer Transportpalette neben- und übereinanderstehend auf ihrer konischen Hülse zu stapelnden Garnspulen in der Textilindustrie.
  • Der Begriff "konische Hülse" umfaßt im Rahmen der Erfindung nicht nur die bevorzugte konische Hülse im engeren Sinne, sondern auch alle anderen Typen von Spulenhülsen, deren Längsenden so verschiedene Durchmesser besitzen, daß eine Hülse auf die andere steckbar ist. Im Grunde kann der Hauptkörper der Hülse eine beliebige Form - einschließlich der Zylinderform - haben, wenn nur die Hülsen zusammensteckbar sind.
  • Als Vorprodukt in der Weberei, Wirkerei oder Strickerei werden in der Textilindustrie in besonderer Weise gewickelte Spulen, insbesondere Kreuzspulen, hergestellt. Je nach Art es gespulten Garns, der Wicklung und/oder des Transports werden die Spulen mehr oder weniger vorsichtig vom Ort der Herstellung zum Ort der Weiterverwendung bzw. Lagerung transportiert. Im allgemeinen soll vermieden werden, daß die Spulen sich beim Transport gegenseitig berühren oder gar aneinander reiben. Empfindliche Spulen werden für den Transport - einzeln in Kunststoffbeuteln verpackt - in Kartons, Kisten oder dergleichen Behälter gesetzt.
  • Der Verpackungsaufwand beim Transport von Spulen läßt sich vermindern, wenn die Spulen auf ihren Hülsen stehend - aber unverpackt - in Paletten eingesetzt werden. In der Praxis werden Kreuzspulen auf sogenannten Europa-Paletten mit Größenordnungen von 1.200 mm Länge, 800 mm Breite und 2.400 mm Höhe passend für den LKW-Transport aufgebaut.
  • Um in den Paletten ein gegenseitiges Berühren oder Reiben der Spulen und somit eine Gefährdung der Spulen- oder Garnqualität zu verhindern, werden die konischen Hülsen, auf denen die Garnlagen aufgebaut sind, in ein der Spulen- und Hülsengröße angepaßtes Oberflächenrelief einer aus tiefgezogenem Kunststoff bestehenden Zwischenlagenplatte eingesetzt. Solche Platten sind aufwendig in der Herstellung und jeweils nur für bestimmte Spulen- und Hülsentypen bzw. -größen verwendbar. Bei der Anwendung im automatischen Transport sind die Kunststoffreliefplatten aber vorteilhaft, da sie sich wegen ihrer Topographie beim Liegen unmittelbar aufeinander gegenseitig, also selbsttätig, zentrieren und entsprechend exakt mit einem automatischen Greifer zu fassen und abzusetzen sind.
  • Allerdings hat man bisher wegen der Kosten beim Stapeln konischer Hülsen oft Zwischenlagenplatten eingangs genannter Art verwendet, die aus Pappe oder dergleichen bestehen und ein der Spulen- und Hülsengröße angepaßtes Lochbild besitzen. Hierbei war beispielsweise vorgesehen, eine Zwischenlagenschicht mit großen Lochungen angepaßt an die Hülsenenden größeren Durchmessers und eine zweite Zwischenlagenschicht mit kleinen Lochungen, angepaßt an die Hülsenenden kleineren Durchmessers, übereinanderzulegen. Der Arbeitsaufwand beim Stapeln und der Materialeinsatz werden entsprechend groß. Vor allem ergeben sich bei automatischem Betrieb technische Schwierigkeiten, weil die Zwischenlagenplatten in gestapelter, von Platte zu Platte zentrierter Form angeliefert werden müssen und eine Lochung nicht unmittelbar zur gegenseitigen Zentrierung aufeinanderliegender Platten herangezogen werden kann.
  • Wenn zwecks Aufwandsverminderung und/oder vereinfachter Automatisierung aus nur einer Schicht bestehende, gleiche gelochte Zwischenlagenplatten verwendet werden, mußten die Löcher dem Hülsenende größeren Durchmessers so angepaßt sein, daß dieses Hülsenende in das Loch eintreten kann. Damit verbunden sind vor allem drei Nachteile: Erstens ergibt sich - trotz Vereinfachung - keine selbsttätige Zentrierung von Platte zu Platte im angelieferten Plattenstapel. Zweitens kommt es im Spulenstapel zu Einpressungen des großen Hülsendurchmessers in die Garnlagen an der Stirnseite des kleineren Hülsendurchmessers. Drittens kann die sogenannte, die ersten Windungen der Spule umfassende Fadenreserve, wenn diese - wie üblich - auf dem Hülsenende größeren Durchmessers liegt, in dem den Stapel stabilisierenden Loch der Zwischenlagenplatte beschädigt werden. Es ist aber unerläßlich, diese Fadenreserve zu schützen, damit bei der Automatisierung des späteren Fadenablaufs der Faden selbsttätig und ohne Unterbrechung von einer zur nächsten Spule überspringen kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine dünne, aus einer einzigen Schicht bestehende Zwischenlagenplatte zu schaffen, die ein selbsttätiges Zentrieren von Platte zu Platte im Plattenstapel gewährleistet und die zugleich die Spulen transportbeständig sowie sicher vor gegenseitiger Beschädigung in einer Palette zu stapeln gestattet, ohne daß eine auf dem Hülsenende größeren Durchmessers angeordnete Fadenreserve durch die Stabilisiermittel beschädigt werden könnte.
  • Die erfindungsgemäße Lösung ist für die Zwischenplatte eingangs genannter Art gekennzeichnet durch je eine mit dem Hülsenende kleineren Durchmessers zu durchstoßende und in das Hülsenende größeren Durchmessers hineingreifende Ausbeulung für jede zu stapelnde Spule.
  • Die erfindungsgemäße Platte besitzt eine Kombination von Relief und (dem kleineren Hülsenende zugeordnetem) Loch. Das Relief hat zwei Aufgaben, einmal dient es dazu, die einzelnen Platten im Plattenstapel ebenso wie tiefgezogene Kunststoffplatten selbsttätig zu zentrieren, ferner dient es dazu, das größere Hülsenende jeder Spule an der Zwischenlagenplatte zu positionieren. Da dabei das größere Hülsenende der Spule über die positionierende Ausbeulung greift, kann eine etwa auf diesem Hülsenende liegende Fadenreserve durch die Positioniermittel nicht beschädigt werden. Im Spulenstapel greift in das größere Hülsenende das kleinere Hülsenende etwa im Zentrum der positionierenden Ausbeulung. Dadurch wird das kleinere Hülsenende sicher gegenüber der Zwischenlagenplatte und gegenüber dem darübergreifenden größeren Hülsenende - und dieses gegenüber dem kleineren Hülsenende - positioniert, derart, daß der ganze Spulenstapel die gewünschte Transportbeständigkeit erhält und eine gegenseitige Beschädigung der Spulen im Stapel praktisch nicht möglich ist.
  • Grundsätzlich ist eine besondere Vorkehrung für die sichere Positionierung des größeren Spulenendes auf der Zwischenlagenplatte nicht erforderlich, weil ja die das kleinere Spulenende umgebende Ausbeulung der Zwischenlagenplatte in das größere Spulenende hineingreift. In besonderen Fällen kann es aber günstig sein, im Bereich um jede Ausbeulung eine Prägung zum Aufsetzen des größeren Spulenendes vorzusehen. Gegebenenfalls wird dadurch ein exakteres Positionieren beim Aufsetzen der Spule erreicht.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, die jeder Spule zugeordnete Ausbeulung der Zwischenlagenplatte als einen mit dem Hülsenende kleineren Durchmessers jeder Garnspule zu durchstoßenden und von dem Hülsenende größeren Durchmessers einzuschließenden Kreuzschnitt auszubilden. Mit anderen Worten heißt das dann, für die Zentrierung der einzelnen Platten im Plattenstapel, also für die Positionierung und Stabilisierung der Spulen im Spulenstapel sollen in einer einschichtig zu verwendenden Zwischenlagenplatte Kreuzschnitte in gegenseitigem Abstand bzw. Muster des bekannten, der Spulengröße entsprechenden Lochbildes vorgesehen werden, wobei für die Kreuzschnitte erfindungsgemäß gilt, daß der Außendurchmesser des kleineren Hülsenendes kleiner als der Kreuzschnittdurchmesser und der Innendurchmesser des größeren Hülsenendes größer als der Kreuzschnittdurchmesser ist.
  • Wenn hier und im folgenden der Begriff "Kreuzschnitt" verwendet wird, werden zwei oder mehr sich kreuzende Schnitte, aber auch Einschnitte anderer Art, z.B. Rechteckeinschnitte, gemeint, die vor allem eines gemeinsam haben, daß sie bereits beim Erzeugen - spätestens jedoch beim Hindurchstecken des kleineren Hülsenendes - eine Ausbeulung, also eine dreidimensional aus der Ebene der Zwischenlagenplatte hervorspringende Topographie bilden. Im Prinzip umfaßt daher der Begriff "Kreuzschnitt" im folgenden auch den allgemeinen erfindungsgemäßen Begriff "Ausbeulung". Aus diesem Grunde wird der Einfachheit halber im folgenden nur noch der Ausdruck Kreuzschnitt auch dann verwendet, wenn kein Kreuzschnitt im engeren Sinne oder gar wenn eine Ausbeulung ohne jeden Schnitt vorgesehen ist.
  • Durch die Erfindung wird gegebenenfalls auch erreicht, daß beim Stapeln bzw. beim Auflegen einer Zwischenlagenplatte auf eine gestapelte Spulenlage die Hülsenenden kleineren Durchmessers in die Kreuzschnitte eintreten und spätestens dann Umfangsteile bzw. eventuelle Segmente der Kreuzschnitte aus der Ebene der Zwischenlagenplatte auffalten. Die Hülsenenden kleineren Durchmessers mit den daran anliegenden Kreuzschnitt-Segmenten dienen dadurch zugleich auch als Positionier- und Stabilisiermittel für die Hülsenenden größeren Durchmessers. Es ist dabei unerheblich, ob die Spulen - wie üblich - mit nach oben gerichtetem Hülsenende kleineren Durchmessers gestapelt werden, oder ob die Spulen gewissermaßen auf dem Kopf stehend in der Palette gelagert werden; daher wird im folgenden nur auf die übliche Lagerung der Spulen Bezug genommen.
  • Durch die Erfindung wird erstens erreicht, daß sich die Einzelplatten im Plattenstapel wegen ihrer vorgeprägten oder spätestens beim ersten Gebrauch gebildeten Topographie bzw. Ausbeulung aneinander gegenseitig zentrieren und daher für den automatischen Betrieb bestens bereitzustellen sind. Zweitens wird das Hülsenende kleineren Durchmessers im Kreuzschnitt der Zwischenlagenplatte genau zentriert , zugleich führen die aufgefalteten Kreuzschnitt-Segmente zur quasi klemmenden Zentrierung des Hülsenendes größeren Durchmessers, und der ganze Spulenstapel wird entsprechend ideal stabilisiert. Durch dieselbe Maßnahme wird auch erreicht, daß das Hülsenende größeren Durchmessers am Umfang des Kreuzschnitts oben auf der Zwischenlagenplatte - gegebenenfalls in einer Ringprägung - steht; das bedeutet, daß der große Hülsendurchmesser wegen der eingefügten Zwischenlagenplatte nicht in die Garnlagen der Stirnseite des kleineren Durchmessers eingepreßt werden kann. Erfindungsgemäß ergibt sich drittens, daß eine etwa auf dem Hülsenende größeren Durchmessers liegende Fadenreserve keinesfalls durch die Zwischenlagenplatte beschädigt werden kann, weil das größere Hülsenende nicht an seinem äußeren Umfang, sondern über seine innere Peripherie zentriert wird.
  • Nach dem Vorangehenden kommt die Erfindung mit einer aus einer einzigen Schicht bestehenden Zwischenlagenplatte aus einem Material, z.B. aus Wellpappe, aus, das es gestattet, die genannte Ausbeulung mit oder ohne Kreuzschnitt (im engeren Sinne) zu bilden. Überraschend ergibt sich erfindungsgemäß ein zusätzlicher, den Aufwand mindernder Vorteil. Dieser unerwartete Vorteil besteht darin, daß eine Zwischenlagenplatte relativ geringer Stärke, von größenordnungsmäßig 4 bis 8 mm, verwendet werden kann, weil für die Stabilisierung des aufzubauenden Stapels die Zwischenlagenplatten in Kombination mit der Ineinandersteckbarkeit der Hülsenenden verschiedenen Durchmessers herangezogen werden. Daher versteht sich, daß es auf eine durchgehende Konizität im engeren Sinne der Hülsen nicht ankommt, wenn nur die beiden Hülsenenden ineinandersteckbar ausgebildet sind.
  • Anhand der schematischen Darstellung eines Ausführungsbeispiels werden Einzelheiten der Erfindung erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Schnitt durch einen mehrere Spulenlagen enthaltenden Transportpalettenstapel;
    Fig. 2
    die Draufsicht auf eine einzelne Zwischenlagenplatte; und
    Fig. 3
    einen gegenüber Fig. 1 vergrößerten Schnitt durch übereinandergestapelte Spulen mit eingefügter Zwischenlagenplatte.
  • In dem in Fig. 1 dargestellten Spulenstapel einer Transportpalette 1 befinden sich eine Vielzahl von Lagen 2 einzelner Garnspulen 3; zwischen je zwei Spulenlagen 2 wird eine Zwischenlagenplatte 4 vorgesehen.
  • Eine einzelne Zwischenlagenplatte 4 wird in Fig. 2 schematisch in der Draufsicht dargestellt. Die Zwischenlagenplatte 4 enthält für jede zu stapelnde Spule 3 einer Lage 2 eine aus der Ebene der Platte reliefartig vorspringende Ausbeulung bzw. einen Kreuzschnitt 5, wobei der Abstand A zwischen je zwei Kreuzschnitten wenige mm größer als der größte Durchmesser S1 der zu stapelnden Garnspulen 3, deren kleinster Durchmesser in Fig. 2 mit S2 bezeichnet wird, sein soll.
  • Der durch die Länge der Einzelschnitte 6, bei denen es sich um zwei oder mehr Schnitte handeln kann, definierte Durchmesser K des Kreuzschnitts 5 wird gegebenenfalls größer als der Durchmesser d des kleineren Hülsenendes 9, aber kleiner als der Durchmesser D des größeren Hülsenendes 10 der Hülse 7 (Fig. 3) der zu stapelnden Garnspule 3 gemacht. Dadurch ergibt sich nach Fig. 3, daß die Segmente 8 des Kreuzschnitts 5 spätestens beim ersten Einstoßen des kleineren Hülsenendes 9 in den Kreuzschnitt 5, vorzugsweise aber bereits beim Erzeugen des Kreuzschnitts aus der Ebene der Zwischenlagenplatte 4 aufgefaltetbzw. aufgewölbt werden. Beim Aufsetzen der nächsten Spulenlage 2 wird dann das größere Hülsenende 10 am Umfang der aufgewölbten Segmente 8, also indirekt am Umfang des kleineren Hülsenendes 9 - vorzugsweise klemmend - zentriert bzw. stabilisiert. Das Hülsenende 10 größeren Durchmessers D kann sich dabei weder in die Stirnfläche 11 des Spulenendes kleineren Durchmessers S2 einpressen, noch kann durch die erfindungsgemäße Stabilisierung eine etwa auf dem Außenumfang des Hülsenendes 10 größeren Durchmessers D vorgesehene Fadenreserve 12 durch die Innenklemmung des größeren Hülsenendes 10 beschädigt werden. Für eine exaktere Positionierung kann dem größeren Hülsenende am Umfang des Kreuzschnitts eine kreisförmige Prägung zugeordnet werden.
  • Ersichtlich wird die Stärke a der Zwischenlagenplatte 4 vorteilhaft so ausgewählt, daß der lichte Ringraum zwischen dem kleineren Hülsenende 9 und dem größeren Hülsenende 10 gerade leicht klemmend durch die Segmente 8 des Kreuzschnitts 5 auszufüllen ist.
  • Da sich in diesem Sinne bei den üblichen Hülsentypen Stärken a der Zwischenlagenplatte 4 im Bereich zwischen etwa 4 und 8 mm empfehlen, ergibt sich unerwartet die Möglichkeit, die Zwischenlagenplatte 4 so preiswert zu gestalten, daß sie als Einweg-Produkt - also als Verlustzwischenlage - einzusetzen ist. Da ferner die erfindungsgemäße Zwischenlagenplatte 4 nur aus einer einzigen Schicht besteht, die so vorgeformt sein kann, daß sie in durch ihr Relief wie eine tiefgezogene Kunststoffplatte zentriert gestapelter Form anzuliefern ist, läßt sie sich hervorragend in der automatisierten Spulenstapelei verwenden.
  • In Fig. 3 werden Größenverhältnisse von d : K : D : a nicht verbindlich maßstabsgerecht dargestellt, um das Prinzip besser zu verdeutlichen. Bevorzugt wird ein Größenverhältnis, bei dem der größte Hülsendurchmesser D nahezu klemmend bzw. passend auf dem um etwa 2 x a erweiterten kleineren Hülsendurchmesser d sitzen kann.

Claims (4)

  1. Zwischenlagenplatte (4) zum Einfügen zwischen die einzelnen Lagen (2) von auf einer Transportpalette (1) neben- und übereinander stehend auf ihrer konischen Hülse (7) zu stapelnden Garnspulen (3) in der Textilindustrie,
    gekennzeichnet durch
    je eine mit dem Hülsenende (9) kleineren Durchmessers (d) zu durchstoßende und in das Hülsenende (10) größeren Durchmessers (D) hineingreifende Ausbeulung (5) für jede zu stapelnde Garnspule (3).
  2. Zwischenlagenplatte nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß am Umfang der Ausbeulung (5) eine Ringprägung zum Positionieren des Hülsenendes (10) größeren Durchmessers (D) vorgesehen ist.
  3. Zwischenlagenplatte nach Anspruch 1 oder 2,
    gekennzeichnet durch
    je einen mit dem Hülsenende (9) kleineren Durchmessers (d) jeder Garnspule (3) zu durchstoßenden und von dem Hülsenende (10) größeren Durchmessers (D) eingeschlossenen Kreuzschnitt (5).
  4. Zwischenlagenplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Hülsenenden (10) größeren Durchmessers (D) im Stapel über die am Außenumfang der Hülsenenden (9) kleineren Durchmessers (d) anliegenden Segmente (8) des Kreuzschnitts (5) greifen.
EP90125804A 1990-04-12 1990-12-29 Zwischenlagenplatte Withdrawn EP0451368A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904011889 DE4011889A1 (de) 1990-04-12 1990-04-12 Zwischenlagenplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0451368A1 true EP0451368A1 (de) 1991-10-16

Family

ID=6404308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90125804A Withdrawn EP0451368A1 (de) 1990-04-12 1990-12-29 Zwischenlagenplatte

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0451368A1 (de)
DE (1) DE4011889A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2744987A1 (fr) * 1996-02-20 1997-08-22 Smurfit Socar Sa Conditionnement gerbable en un materiau semi-rigide, notamment pour article a section circulaire, et lot palettisable de piles de tels conditionnements

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2844300B2 (ja) * 1993-12-28 1999-01-06 横浜ゴム株式会社 スプールの搬送移載方法及びその装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2631724A (en) * 1950-06-02 1953-03-17 Union Bag & Paper Corp Tray
US2739705A (en) * 1953-09-24 1956-03-27 Highland Container Company Inc Yarn packaging pad and shipping container using same
US2818974A (en) * 1954-01-20 1958-01-07 American Viscose Corp Rayon shipping carton

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3173574A (en) * 1963-08-08 1965-03-16 Gen Am Transport Container stacking and covering devices
US3897877A (en) * 1973-08-22 1975-08-05 Goldco Industries Apparatus for positioning and orienting palletized articles
DE3707958A1 (de) * 1987-03-12 1988-09-22 Gregor Gebald Positioniereinrichtung
DE3816162A1 (de) * 1987-05-14 1988-11-24 Gebald Gregor Palettiergeraet zum manuellen palettieren von spulen und verfahren zum betrieb des geraets
IT1220870B (it) * 1988-04-18 1990-06-21 Matics Srl Dispositivo di pallettizzazione bobine
DE3833259A1 (de) * 1988-09-30 1990-04-05 Schlafhorst & Co W Palette fuer den transport von kopsen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2631724A (en) * 1950-06-02 1953-03-17 Union Bag & Paper Corp Tray
US2739705A (en) * 1953-09-24 1956-03-27 Highland Container Company Inc Yarn packaging pad and shipping container using same
US2818974A (en) * 1954-01-20 1958-01-07 American Viscose Corp Rayon shipping carton

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2744987A1 (fr) * 1996-02-20 1997-08-22 Smurfit Socar Sa Conditionnement gerbable en un materiau semi-rigide, notamment pour article a section circulaire, et lot palettisable de piles de tels conditionnements

Also Published As

Publication number Publication date
DE4011889A1 (de) 1991-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0672016B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines gebindes mit langgestrecktem wickelgut
DE4307235C2 (de) Transportgebinde aus Flachspulen und Verfahren zur Rückgewinnung des Gebindes nach dem Gebrauch
EP3666680B1 (de) Glaskörperlage, glaskörperbündel sowie packverfahren
EP0504503B1 (de) Versandsystem für eine einen hohlkegelstumpfförmigen Wickelkörper bildende elektrische Leitung
EP0601494B1 (de) Stirnwand aus Spritzgussmaterial für eine Wickelfolie
EP0475055A1 (de) Packungssystem für auf Kerne gewickelte Magnetbänder
DE2247466B2 (de) Garnspule
EP0451368A1 (de) Zwischenlagenplatte
DE7810193U1 (de) Wickelkern fuer streifenfoermige materalien
DE2655254C2 (de) Stapelbare Palette für auf flanschlose Wickelkerne gewickelte Magnetbänder
EP0623091B1 (de) Wickelträger
EP0194405A2 (de) Packzwischenlage für bewickelte Textilspulen
WO2021032560A1 (de) Verwendung einer verpackungseinheit für umreifungsbänder
EP0694494B1 (de) Zentrierbüchse
DE3707958A1 (de) Positioniereinrichtung
DE9304532U1 (de) Palette für die Lagerung und den Transport senkrechtstehender Textilspulen
EP1434723B1 (de) Verpackung für eine magnetstreifenrolle
WO1994000844A1 (de) Sammelverpackung für auf kerne gewickelte magnetbänder
DE4025906A1 (de) Sammelverpackung fuer auf kerne gewickelte magnetbaender
EP0378753A2 (de) Zwischenlagenplatte
DE102023108901A1 (de) Drahtbehälter
DE9109916U1 (de) Versandsystem
DE4309699A1 (de) Palette für die Lagerung und den Transport senkrechtstehender Textilspulen
DE9207223U1 (de) Einstückig gefertigte Palette zum Stapeln und zum Fixieren in senkrechter Position zylindrischer Gegenstände mit herausragenden, hohlen axialen Achsen
DE9401374U1 (de) Flaschenverpackung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19920417

K1C1 Correction of patent application (title page) published

Effective date: 19911016