EP0449031A1 - Vorrichtung zum Manipulieren von verpacktem und unverpacktem formstabilen Transportgut - Google Patents

Vorrichtung zum Manipulieren von verpacktem und unverpacktem formstabilen Transportgut Download PDF

Info

Publication number
EP0449031A1
EP0449031A1 EP91103779A EP91103779A EP0449031A1 EP 0449031 A1 EP0449031 A1 EP 0449031A1 EP 91103779 A EP91103779 A EP 91103779A EP 91103779 A EP91103779 A EP 91103779A EP 0449031 A1 EP0449031 A1 EP 0449031A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
working arm
essentially
bearing element
goods
horizontal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP91103779A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hermann Kruse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0449031A1 publication Critical patent/EP0449031A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/122Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members longitudinally movable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks

Definitions

  • the invention relates to a device for manipulating packaged and unpackaged, but essentially dimensionally stable transport goods with a work trolley.
  • Containers, drums, cardboard boxes and similar goods are loaded into larger transport containers, for example containers, the loading space of a truck, rail wagons, ship loading space etc. for transport over long distances. To do this, they have to be manipulated again and again during loading and unloading, which also applies to the picking of the transport goods. If the containers in which the transport goods are grouped are not exactly small and light, this is a very tiring and long-term for workers harmful activity. Although pallets are used in many areas as carriers of the transport goods that can be moved mechanically by forklifts, this help is often not sufficient and practical when it comes to stowing or unloading stowed goods or order picking.
  • a large number of work tools for manipulating palletized goods are known, but these are not suitable for variable use when depalletizing and when palletizing or loading and unloading transport goods of different geometries and different materials.
  • the known working means are generally geared specifically to the goods to be manipulated, for example to the manipulation of bulk goods or packed goods of predetermined uniform packaging sizes.
  • a support element which can be moved horizontally (X, Y) and is variable in length on the work trolley and essentially vertically to and fro at its free end
  • a substantially flat storage element is movably arranged, which is provided with a working arm that can be rotated to the horizontal plane and displaceable at least in the horizontal plane, with a contact element for displacing and / or tilting the transport goods onto or from the storage element essentially at right angles at the free end of the working arm is arranged.
  • the main advantage of the device according to the invention lies in the fact that the tipping moment which inevitably arises when manipulating transport goods on shelves has become manageable, so that the device according to the invention can in principle be assumed to be safe from tipping over.
  • the support element is fastened to the pallet truck via a first stand which is fastened essentially vertically to the pallet truck.
  • a first stand which is fastened essentially vertically to the pallet truck.
  • the support element for changing the length consists of a plurality of support sub-elements which are connected to one another via joints movable in the horizontal plane. This allows the function "change distance" of the device to be manipulated to be manipulated in a simple manner, although It must be pointed out that it is also possible in principle to provide a telescopic length adjustability of the support element, in particular to avoid the protruding geometric parts of the support element at certain length settings.
  • the bearing element is preferably guided in a second stand, which is supported on the ground in a mobile manner and is supported essentially in the vertical direction, during its vertical back and forth movement.
  • the second stand is used to move the mounting element attached or mounted on it in height, i. H. to change the distance to the floor level in order to be able to move the storage element to the height of the goods to be manipulated.
  • the vertical back and forth movement of the bearing element takes place by means of a traction means that can be wound on at least one traction drum, the rotational movement of the traction drum by means of pulling a circularly closed one Pull chain is done.
  • This solution is also advantageous from an ergonomic point of view, since the forces required to carry out the lifting work can be applied with the arm system of the worker by pulling from top to bottom using the body weight.
  • such a configuration enables the worker to have a variable posture, the worker also being able to choose different travel paths depending on the load to be moved, depending on the size of the load to be moved, with a sufficient reduction between the pull drum on the one hand and the wheel, on which the train chain runs, on the other hand is chosen.
  • gravity can also facilitate the lowering movement of the bearing element.
  • the storage element is advantageously provided with a substantially horizontally extending support arm, which in the second Stand is guided in a suitable manner in the vertical direction, held, wherein the bearing element is pivotable about the support arm.
  • the support arm essentially forms the pivot axis of the bearing element.
  • the storage element is advantageously articulated in the region of its incline with a push rod that acts on it laterally, which in the second stand goes back and forth in the vertical direction is movable and slightly pivotable about its horizontal basic position.
  • a horizontal displacement of the push rod thus causes the bearing plane to pivot when the axis of rotation of the bearing element is fixed.
  • the mounting element has an adjustable strut that runs essentially transversely to the mounting plane to form a Tilting edge, wherein the strut is guided in lateral longitudinal slots at angles that laterally limit the mounting plane of the mounting element.
  • the working arm which grips the goods to be manipulated or, in turn, shifts the goods to be transported to a predetermined location, is advantageously arranged above the plane of the bearing element via a rod-shaped spacer element, the height of the spacer element determining the distance of the working arm axis from the plane of the bearing element , is determined by the height of the cargo to be manipulated normally with the device.
  • the storage element on its front edge is designed slightly obliquely in the manner of a dustpan in order to be able to easily pull the goods to be transported onto the storage element by means of the working arm.
  • This wedge shape also supports the intervening pushing of the storage element under transport goods such as sacks or the like.
  • the wedge shape or inclination also facilitates the pushing down of the transport goods onto a packing layer or onto the floor.
  • the working arm In order to be able to position the working arm when moving the storage element, for example to a stack of packaged goods behind the selected packing or transport goods, in order to move it onto the storage element, the working arm is advantageously designed to be telescopically extendable, the angle of rotation of the working arm axis being adjustable by a coupling device.
  • the contact element is moved behind the packing or Transport goods brought to initiate a pulling or a tipping force on the transport goods.
  • the coupling device for locking the axial mobility of the working arm is advantageously a ratchet coupling which can be disengaged against the force of an engagement spring by means of an actuating lever which can be actuated manually by the working person, so that as a result the working arm is pivoted axially and the contact element, after being behind the goods to be transported, that is to be manipulated, has been positioned, is locked in this position.
  • the extension is advantageously effected by means of a band-shaped traction means which can be actuated by hand via a drawbar.
  • the horizontal shortening of the working arm is also advantageously effected by means of a manually operated pull rope.
  • FIG. 1 in which the device 10 according to the invention is shown schematically in a side view.
  • the device 10 essentially comprises a work trolley, which is designed here as a fork-lift truck 11 of commercial design, to which the remaining parts of the device 10 are attached. Basically, however, any other mobile transport device can be used instead of the pallet truck 11 shown here.
  • a first stand 17 unlike in the illustration in FIG. 1, is fastened, which is essentially as high as a second stand 19, which will be discussed in more detail below, cf. also Fig. 2.
  • On the first stand 17 is substantially horizontal, i. H. a variable-length support element 12 is attached in the X, Y plane.
  • the free end 13 of the support element 12 is in turn in the X, Y plane, i.e. H.
  • the horizontal plane is rotatably attached to a second stand 19 extending essentially in the vertical direction Z.
  • An essentially flat bearing element 14 is arranged on the second stand 19, which is suitably supported there in the vertical direction according to the arrow 33 and can be moved back and forth.
  • the push rod 142 which is located in the second stand 19, is also suitable essentially horizontally, ie in the X, Y plane from the stand 19 in the basic position.
  • a support arm 25, which can be moved back and forth in the vertical direction, is also suitably mounted in the second stand 19.
  • Mounted on the support arm 25 is the bearing element 14, on which a working arm 15 is fastened, on which in turn a flat contact element 16 with a wedge-shaped cross section, cf. Fig. 3 is attached.
  • the contact element 16 is arranged essentially at right angles to the working arm axis 150.
  • the support element 12 can consist of a plurality of support sub-elements 120.
  • the supporting sub-elements 120 are connected to one another via joints 121 movable in the horizontal plane X, Y.
  • the second stand 19 is supported on a base 18 by means of a joint which can be rotated about the Z axis and via wheel 191.
  • the second stand 19 can also be formed in two parts, a lower stand part 190 being able to be designed to be folded away via a hinge device 192. This configuration makes it possible to easily compensate for differences in height between a base 18 on which the pallet truck 11 is located and the base on which the second stand 19 stands during the manipulation activity.
  • the rotational movement exerted on the pull drum 20 is effected by pulling a circularly closed pull chain 24, which acts on a corresponding wheel 34. that, suitably reduced, acts on the pull drum, for example, via a toothed belt 35.
  • the lifting or lowering movement of the bearing element 14 is effected by two drums 20, 21 which wind up the traction means 23, so that a corresponding drum can be assigned to each direction of force.
  • the bearing element 14 which has an essentially planar support surface for receiving transport goods, is moved over a substantially horizontal, ie. H. in the X, Y plane extending bracket 25 held.
  • the bearing element 14 can be pivoted around this, which is explained in more detail below.
  • the bearing element 14 has a gap 140 formed on its receiving surface, which is dimensioned such that even goods with an approximately circular cross section, such as filled sacks or barrels, can be securely received on it.
  • the front edge of the bearing element 14 is chamfered in the manner of a dustpan, i. H. Wedge-shaped in cross section in order to make it easier to pick up goods to be transported from the floor or ground 18 or to be able to easily remove the goods to be transported from the receiving surface of the bearing element 14.
  • the bearing element 14 is connected in the region of its incline, ie at an angle that laterally delimits the bearing surface of the bearing element 14, via a hinge connection 143 to the free end of the push rod 142.
  • this connection is shown in dash-dot lines in FIG. 2, since the Fig. 2 does not show the bearing element 14 for reasons of clarity.
  • the push rod 142 which is movable back and forth in the second stand 19 in the vertical direction, can be pivoted slightly about its horizontal basic position, ie out of the X, Y plane.
  • the bearing element 14 has a strut 144 which is essentially transverse to the bearing plane.
  • the strut 144 can be positioned and fixed in a suitable manner in the two upstanding legs of the angles formed laterally and delimiting the working surface of the bearing element 14.
  • the strut 144 forms a tilting edge so that the goods to be transported do not slip away when placed on the tilting edge, since the friction of the tilting edge on the bearing plane is often not sufficient to absorb the horizontal portion of the tilting forces.
  • a spacer element 26, which receives the working arm 15, is formed on the bearing element 14, essentially standing vertically away from the bearing element 14, cf. 3 and 4 in particular.
  • the working arm 15 itself is designed in the form of a telescope.
  • the working arm 15 can be rotated about its working arm axis 150 by at least 180 °, so that the contact element 16 can be moved into a tilted, not shown passive end position.
  • the contact element 16 which is attached to the working arm 15 substantially perpendicular to the working arm axis 150, has a wedge-shaped cross section, which makes it possible in a simple manner that the contact element 16 can get behind the corresponding goods to be manipulated in packing units, even if the individual packaged goods lie close together.
  • the working arm 15 has a coupling device 27, which is designed here in the form of a ratchet coupling.
  • a coupling device 27 which is designed here in the form of a ratchet coupling.
  • the ratchet clutch can be disengaged against the force of an engagement spring 29, which is suitably acted upon by the adjusting lever 28, so that the working arm 15 can be rotated about its working arm axis 150 by the worker according to the desired angle.
  • a reversal of the movement of the actuating lever 28 results in a corresponding engagement of the coupling and fixing the arm in the selected position.
  • the contact element 16 fastened to the working arm 15 can be moved to a suitable location on or in a stack or row of packaged goods in order to get behind the desired transport or packaged goods to be manipulated.
  • the horizontal extension of the working arm 15 takes place via a pull bracket 13. This can be effected by means of a suitably deflected band-shaped pulling means 31.
  • the horizontal shortening of the working arm 15 can also be effected by means of a manually operated pull cable 32.
  • the plane of the bearing element 14 rotates around the articulated connection 143, ie around the front end of the push rod 14, which is held in height by means of a lockable sliding guide in the second stand 19.
  • the goods to be packed or positioned on a stack or the like are carried out in the reverse process.

Abstract

Es wird eine Vorrichtung (10) zum Manipulieren von verpacktem und unverpacktem, im wesentlichen aber formstabilen Transportgut vorgeschlagen, wobei die Vorrichtung (10) einen Antriebswagen (11) umfaßt. Die Vorrichtung (10) weist einen am Antriebswagen (11) im wesentlichen horizontal (X, Y) zu ihm bewegliches, längenveränderliches Stützelement (12) auf, an dessen freiem Ende (13) im wesentlichen vertikal (Z) hin und her bewegbar ein im wesentlichen flächiges Lagerungselement (14) angeordnet ist, das mit einem zur Horizontalebene (X, Y) drehbaren, wenigstens in der Horizonalebene (X, Y) verschiebbaren Arbeitsarm (15) versehen ist, wobei am freien Ende (13) des Arbeitsarmes (15) im wesentlichen rechtwinklig ein Kontaktelement (16) zum Verschieben und/oder Kippen des Transportguts auf das oder von dem Lagerungselement (14) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Manipulieren von verpacktem und unverpacktem, aber im wesentlichen formstabilen Transportgut mit einem Arbeitswagen.
  • Behälter, Fässer, Kartons und ähnliche Transportgüter werden zum Transport über weite Entfernungen in größere Transportgefäße, beispielsweise Container, den Laderaum eines Lkw, Bahnwagons, Schiffsladeraum usw. geladen. Dazu müssen sie beim Be- und Entladen immer wieder manipuliert werden, was gleichermaßen auch für die Kommissionierung der Transportgüter gilt. Wenn die Gebinde, in denen die Transportgüter zusammengefaßt werden, nicht gerade klein und leicht sind, ist dieses für Arbeitspersonen eine sehr anstrengende und auf Dauer gesundheitsschädigende Tätigkeit. Zwar werden heute in vielen Bereichen Paletten als Träger der Transportgüter eingesetzt, die von Gabelstaplern mechanisch bewegt werden können, diese Hilfe ist jedoch oft nicht ausreichend und praktikabel, wenn es um das Stauen oder um das Entladen gestauter Güter oder um das Kommissionieren geht.
  • Es ist eine Vielzahl von Arbeitsmitteln zum Manipulieren palettierter Güter bekannt, diese eignen sich jedoch nicht für die variable Nutzung beim Entpalettieren und beim Palettieren bzw. Be- und Endladen von Transportgütern unterschiedlicher Geometrie und unterschiedlichen Materials. Die bekannten Arbeitsmittel sind in der Regel speziell auf das zu manipulierende Transportgut abgestellt, beispielsweise auf die Manipulation von Schüttgütern oder verpackten Transportguts vorbestimmter einheitlicher Verpackungsgrößen.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Manipulieren von Transportgütern zu schaffen, die entweder verpackt oder unverpackt, aber im wesentlichen formstabil sind, wobei die Verpackung oder das Transportgut unterschiedliche Größen und unter-schiedliche Form haben kann, die von einer Arbeitsperson mit reiner Muskelkraft betätigt werden kann, und die zu einer wesentlichen Entlastung der Tätigkeit der Arbeitsperson beim Manipulieren des Transportguts führt, wobei die Vorrichtung auch zum Manipulieren von Transportgütern in engen Räumen geeignet sein soll.
  • Gelöst wird die Aufgabe gemäß der Erfindung durch ein am Arbeitswagen im wesentlichen horizontal (X, Y) zu ihm bewegliches, längenveränderliches Stützelement, an dessen freiem Ende im wesentlichen vertikal hin und her bewegbar ein im wesentlichen flächiges Lagerungselement angeordnet ist, das mit einem zur Horizontalebene drehbaren, wenigstens in der Horizontalebene verschiebbaren Arbeitsarm versehen ist, wobei am freien Ende des Arbeitsarms im wesentlichen rechtwinklig ein Kontaktelement zum Verschieben und/oder Kippen des Transportguts auf das oder von dem Lagerungselement angeordnet ist.
  • Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung liegt darin, daß das zwangsläufig beim Manipilulieren von Transportgut in Regalen auftretende Kippmoment beherrschbar geworden ist, so daß grundsätzlich von einer Kippsicherheit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgegangen werden kann. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung ist das Stützelement über einen im wesentlichen vertikal zum Gabelhubwagen befestigten ersten Ständer am Gabelhubwagen befestigt. Zwar ist es grundsätzlich möglich, das längenveränderliche Stützelement in Boden- bzw. Untergrundnähe anzubringen, eine Arbeitsperson würde dadurch jedoch mehr oder weniger gefährdet werden. Diese Gefährdung läßt sich durch die vorteilhafte Anordnung des Stützelementes über den ersten Ständer ausschließen, wobei die Anordnung so hoch gewählt ist, daß eine Höhe geringfügig oberhalb der Durchschnittsgröße einer männlichen Arbeitsperson festgelegt wird.
  • Bei einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung besteht das Stützelement zur Längenveränderung aus einer Mehrzahl von Stützteilelementen, die über in der Horizontalebene bewegliche Gelenke miteinander verbunden sind. Dadurch läßt sich auf einfache Weise die Funktion "Abstand verändern" der Vorrichtung zum zu manipulierenden Transportgut ausführen, wobei allerdings darauf hingewiesen werden muß, daß es auch grundsätzlich möglich ist, insbesondere zur Vermeidung des Herausragens von Geometrieteilen des Stützelements bei bestimmten Längeneinstellungen eine teleskopartige Längeneinstellbarkeit des Stützelementes vorzusehen.
  • Das Lagerungselement wird vorzugsweise in einem auf dem Untergrund fahrbar abgestützten, im wesentlichen in vertikaler Richtung abgestützten zweiten Ständer bei seiner vertikalen Hin- und Herbewegung geführt. Der zweite Ständer dient dazu, daß an ihm befestigte bzw. gelagerte Lagerungselement in der Höhe zu verfahren, d. h. den Abstand zur Bodenebene zu verändern, um das Lagerungselement auf die Höhe des zu manipulierenden Transportguts verfahren zu können.
  • Um das Ziel zu erreichen, daß die Vorrichtung auch ohne Fremdenergieversorgung betätigbar sein soll, ist es vorteilhaft, daß die vertikale Hin- und Herbewegung des Lagerungselements mittels eines auf wenigstens einer Zugtrommel aufwickelbaren Zugmittels erfolgt, wobei die Drehbewegung der Zugtrommel mittels der Zugbetätigung einer kreisförmig geschlossenen Zugkette erfolgt. Diese Lösung ist zudem noch aus ergonomischer Sicht vorteilhaft, denn die Kräfte zur Ausführung der Hebearbeit können mit dem Armsystem der Arbeitsperson durch Ziehen von oben nach unten unter Einsatz des Körpergewichtes aufgebracht werden. Zudem ermöglicht eine derartige Ausgestaltung eine variable Körperhaltung der Arbeitsperson, wobei auch in Abhängigkeit von der zu bewegenden Last von der Arbeitsperson verschiedene Stellwege gewählt werden können, je nach der Größe der zu bewegenden Last, wobei eine ausreichende Untersetzung zwischen der Zugtrommel einerseits und dem Rad, auf dem die Zugkette läuft, andererseits gewählt wird. Beim Absenken des Lagerungselements kann zudem die Schwerkraft die Absenkbewegung des Lagerungselements erleichternd unterstützen.
  • Da vielfach das Transportgut im Zuge seines Ergreifens in bzw. aus einer Verpackungseinheit durch Kippen auf das Lagerungselement überführt werden muß und das Lagerungselement dabei eine von der Horizontalen abweichende Stellung einnehmen muß, wird das Lagerungselement vorteilhafterweise über einen im wesentlichen horizontal verlaufenden Tragarm, der im zweiten Ständer auf geeignete Weise in vertikaler Richtung geführt wird, gehalten, wobei das Lagerungselement um den Tragarm herum schwenkbar ist. Der Tragarm bildet dabei im wesentlichen die Schwenkachse des Lagerungselements.
  • Um eine Kippbewegung des Lagerungselementes zur Aufnahme des Packguts bzw. zum Abschieben des Packguts vom Lagerungselement auf einfache Weise vornehmen zu können, ist das Lagerungselement vorteilhafterweise im Bereich seiner Schräge gelenkig mit einer seitlich daran angreifenden Schubstange verbunden, die im zweiten Ständer in vertikaler Richtung hin und her bewegbar und geringfügig um ihre horizontale Grundstellung schwenkbar ist. Eine horizontale Verschiebung der Schubstange bewirkt somit bei festgehaltener Drehachse des Lagerungselements ein Verschwenken der Lagerungsebene.
  • Beim Herunterkippen des Packguts besteht die Möglichkeit, daß das Packgut wegrutscht, wenn es auf seine Kippkante gestellt wird, weil die Reibung zum Untergrund nicht ausreicht, den horizontalen Anteil der Kippkräfte aufzunehmen. Um dieses zu verhindern, weist das Lagerungselement eine zur Lagerungsebene im wesentlichen querverlaufende, einstellbare Strebe zur Bildung einer Kippkante auf, wobei die Strebe in seitlichen Längsschlitzen von Winkeln geführt wird, die die Lagerungsebene des Lagerungselements seitlich begrenzen.
  • Der Arbeitsarm, der das zu manipulierende Transportgut ergreift bzw. das Transportgut wiederum zu einem vorbestimmten Ort verschiebt, ist vorteilhafterweise über ein stangenförmiges Abstandselement oberhalb der Ebene des Lagerungselements angeordnet, wobei die Höhe des Abstandselements, die den Abstand der Arbeitsarmachse von der Ebene des Lagerelements bestimmt, durch die Höhe des normalerweise mit der Vorrichtung zu manipulierenden Transportguts bestimmt wird.
  • Um das Heraufziehen von Transportgut, das auf einem Untergrund bzw. Boden liegt,zu erleichtern, ist das Lagerungselement an seiner vorderen Kante geringfügig schräg nach Art eines Kehrbleches ausgeführt, um das Transportgut mittels des Arbeitsarmes leicht auf das Lagerungselement heraufziehen zu können. Diese Keilform unterstützt auch das Dazwischendrängen des Lagerungselementes unter Transportgüter wie Säcke oder dgl. Die Keilform bzw. Schrägstellung erleichtert im übrigen auch das Herunterschieben des Transportguts auf eine Packlage oder auf den Boden.
  • Um den Arbeitsarm beim Heranführen des Lagerungselements beispielsweise an einen Packgutstapel hinter dem ausgewählten Pack- bzw. Transportgut positionieren zu können, um es auf das Lagerungselement zu verschieben, ist der Arbeitsarm vorteilhafterweise teleskopartig verlängerbar ausgebildet, wobei der Drehwinkel der Arbeitsarmachse durch eine Kupplungseinrichtung einstellbar ist. Durch eine Drehbewegung der Arbeitsarmachse wird das Kontakt-element hinter das zu manipulierende Pack- bzw. Transportgut gebracht, um eine Zug- bzw. eine Kippkraft auf das Transportgut einzuleiten.
  • Die Kupplungseinrichtung zur Arretierung der axialen Beweglichkeit des Arbeitsarmes ist vorteilhafterweise eine Ratschenkupplung, die mittels eines durch die Arbeitsperson manuell betätigbaren Stellhebels entgegen der Kraft einer Einrückfeder außer Eingriff bringbar ist, so daß infolgedessen der Arbeitsarm axial geschwenkt und das Kontaktelement, nachdem es hinter dem Transportgut, das manipuliert werden soll, positioniert worden ist, in dieser Stellung arretiert wird.
  • Um auch die horizontale Verlängerung des Arbeitsarmes, wie angestrebt, fremdenergiefrei, d. h. ausschließlich durch die körperlichen Kräfte einer Arbeitsperson bewirken zu können, wird die Verlängerung vorteilhafterweise durch ein über einen Zugbügel per Hand betätigbares bandförmiges Zugmittel bewirkt. Die horizontale Verkürzung des Arbeitsarmes wird vorteilhafterweise ebenfalls mittels eines per Hand betätigbaren Zugseiles bewirkt.
  • Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die nachfolgenden schematischen Zeichnungen anhand eines Ausführungsbeispieles im einzelnen beschrieben. Darin zeigen:
  • Fig. 1
    in der Seitenansicht die erfindungsgemäße Vorrichtung,
    Fig. 2
    in perspektivischer Darstellung die erfindungsgemäße Vorrichtung unter Weglassung des Lagerungselementes und des Arbeitsarmes,
    Fig. 3
    in perspektivischer Darstellung das Lagerungselement mit Arbeitsarm und
    Fig. 4
    in vergrößerter schematischer Darstellung einen Ausschnitt des Arbeitsarmes im Bereich des Abstandselementes zur Darstellung der Ratschenkupplung und der teleskopartigen Ausbildung des Arbeitsarmes.
  • Es wird zunächst Bezug genommen auf die Fig. 1, in der in der Seitenansicht die erfindungsgemäße Vorrichtung 10 schematisch dargestellt ist. Die Vorrichtung 10 umfaßt im wesentlichen einen Arbeitswagen, der hier als Gabelhubwagen 11 handelsüblicher Ausgestaltung ausgebildet ist, an dem die übrigen Teile der Vorrichtung 10 befestigt sind. Grundsätzlich kann aber anstelle des hier dargestellten Gabelhubwagens 11 jedes beliebige andere fahrbare Transportgerät verwendet werden. Am Gabelhubwagen 10 ist ein erster Ständer 17, anders als in der Darstellung von Fig. 1, befestigt, der im wesentlichen so hoch wie ein zweiter Ständer 19 ist, auf den im einzelnen noch weiter unten eingegangen wird, vgl. auch Fig. 2. Am ersten Ständer 17 ist im wesentlichen horizontal, d. h. in der X,Y-Ebene ein längenveränderliches Stützelement 12 befestigt. Das freie Ende 13 des Stützelementes 12 ist wiederum in der X,Y-Ebene, d. h. der horizontalen Ebene drehbar an einem im wesentlichen in vertikaler Richtung Z verlaufenden zweiten Ständer 19 befestigt.
  • Am zweiten Ständer 19 ist ein im wesentlichen flächiges Lagerungselement 14 angeordnet, das dort in vertikaler Richtung entsprechend dem Pfeil 33, geeignet gelagert, hin und her bewegbar ist. Ebenfalls geeignet im zweiten Ständer 19 gelagert ist die Schubstange 142, die im wesentlichen horizontal, d. h. in der X,Y-Ebene vom Ständer 19 in der Grundstellung wegsteht. Ebenfalls geeignet im zweiten Ständer 19 gelagert ist ein Tragarm 25, der in vertikaler Richtung hin und her bewegbar ist. Am Tragarm 25 gelagert ist das Lagerungselement 14, an dem ein Arbeitsarm 15 befestigt ist, an dem wiederum ein flächiges Kontaktelement 16 mit keilförmigem Querschnitt, vgl. Fig. 3, befestigt ist. Das Kontaktelement 16 ist im wesentlichen rechtwinklig zur Arbeitsarmachse 150 angeordnet.
  • Wie in Fig. 2 ersichtlich, kann das Stützelement 12 aus einer Mehrzahl von Stützteilelementen 120 bestehen. Die Stützteilelemente 120 sind dabei über in den Horizontalebene X,Y bewegliche Gelenke 121 miteinander verbunden.
  • Der zweite Ständer 19 ist über ein um die Z-Achse drehbares Gelenk über Rad 191 auf einem Untergrund 18 abgestützt. Der zweite Ständer 19 kann auch zweiteilig ausgebildet sein, wobei ein unteres Ständerteil 190 über eine Scharniereinrichtung 192 wegklappbar ausgestaltet sein kann. Durch diese Ausgestaltung lassen sich auf einfache Weise Höhenunterschiede zwischen einem Untergrund 18, auf dem der Gabelhubwagen 11 steht, und dem Untergrund, auf dem der zweite Ständer 19 bei der Manipulationstätigkeit steht, ausgleichen.
  • Die vertikale Hin- und Herbewegung des Lagerungselements 14, das auf dem Tragarm 25 kippbar bzw. um die Achse des Tragarms 25 drehbar ist, erfolgt mittels eines auf wenigstens einer Zugtrommel 20 aufgewickelten Zugmittels 23, das beispielsweise ein Stahlseil sein kann. Die auf die Zugtrommel 20 ausgeübte Drehbewegung erfolgt durch die Zugbetätigung einer kreisförmig geschlossenen Zugkette 24, die auf ein entsprechendes Rad 34 wirkt, das, geeignet untersetzt, beispielsweise über einen Zahnriemen 35 auf die Zugtrommel wirkt.
  • Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausgestaltung der Vorrichtung 10 wird die Hebe- bzw. Senkbewegung des Lagerungselementes 14 durch zwei das Zugmittel 23 aufwickelnde Trommeln 20, 21 bewirkt, so daß jeder Kraftrichtung eine entsprechende Trommel zugeordnet werden kann.
  • Wie schon erwähnt, wird das eine im wesentlichen ebene Auflagefläche zur Aufnahme von Transportgut aufweisende Lagerungselement 14 über einen im wesentlichen horizontal, d. h. in der X,Y-Ebene verlaufenden Tragarm 25 gehalten. Um diesen herum ist das Lagerungselement 14 schwenkbar, was im einzelnen noch weiter unten ausgeführt wird. Das Lagerungselement 14 weist einen an seiner Aufnahmefläche ausgebildeten Spalt 140 auf, der so bemessen ist, daß auch Transportgut mit annähernd kreisförmigen Querschnitt wie gefüllte Säcke oder auch Fässer sicher auf ihm aufgenommen werden können. Die vordere Kante des Lagerungselements 14 ist nach Art eines Kehrblechs angeschrägt, d. h. im Querschnitt keilförmig ausgebildet, um das Aufnehmen von Transportgut vom Boden bzw. Untergrund 18 zu erleichtern bzw. auch das Transportgut auf leichte Weise wiederum von der Aufnahmefläche des Lagerungselements 14 entfernen zu können.
  • Das Lagerungselement 14 ist im Bereich seiner Schräge, d. h. an einem die Auflagefläche des Lagerungselements 14 seitlich begrenzenden Winkel über eine Gelenkverbindung 143 mit dem freien Ende der Schubstange 142 verbunden. Diese Verbindung ist aus Übersichtlichkeitsgründen in Fig. 2 strichpunktiert dargestellt, da die Fig. 2 das Lagerungselement 14 aus Übersichtlichkeitsgründen nicht zeigt. Die Schubstange 142, die im zweiten Ständer 19 in vertikaler Richtung hin und her bewegbar ist, ist geringfügig um ihre horizontale Grundstellung, d. h. aus der X,Y-Ebene schwenkbar.
  • Das Lagerungselement 14 weist eine zur Lagerungsebene im wesentlichen querverlaufende Strebe 144 auf. Die Strebe 144 ist in den beiden die Arbeitsfläche des Lagerungselements 14 seitlich begrenzenden hochstehenden Schenkeln der Winkel ausgebildeten Längsschlitzen auf geeignete Weise positionier- und festsetzbar. Die Strebe 144 bildet eine Kippkante, so daß das Transportgut, wenn es auf die Kippkante gestellt wird, nicht wegrutscht, da die Reibung der Kippkante auf der Lagerungsebene vielfach nicht ausreicht, den horizontalen Anteil der Kippkräfte aufzunehmen.
  • Am Lagerungselement 14 ist im wesentlichen vertikal von dem Lagerungselement 14 wegstehend ein Abstandselement 26 ausgebildet, das den Arbeitsarm 15 aufnimmt, vgl. insbesondere Fig. 3 und 4. Der Arbeitsarm 15 selbst ist in Form eines Teleskops ausgebildet. Der Arbeitsarm 15 ist um seine Arbeitsarmachse 150 wenigstens um 180° drehbar, so daß das Kontaktelement 16 in eine weggekippte, hier nicht dargestellt passive Endstellung überführt werden kann.
  • Das Kontaktelement 16, das im wesentlichen rechtwinklig zur Arbeitsarmachse 150 am Arbeitsarm 15 befestigt ist, weist einen keilförmigen Querschnitt auf, wodurch es auf einfache Weise ermöglicht wird, daß das Kontaktelement 16 bei Packeinheiten hinter das entsprechende, zu manipulierende Packgut gelangen kann, selbst wenn die einzelnen Packgüter dicht aneinander liegen.
  • Um den Arbeitsarm 15 in seiner hier nicht dargestellten passiven Endstellung bzw. in der für die Manipulation des Packgutes gewählten aktiven Arbeitsposition zu halten, weist der Arbeitsarm 15 eine Kupplungseinrichtung 27 auf, die hier in Form einer Ratschkupplung ausgebildet ist. Mittels eines Stellhebels 28 kann die Ratschenkupplung entgegen der Kraft einer Einrückfeder 29, die vom Stellhebel 28 geeignet beaufschlagt wird, außer Eingriff gebracht werden, so daß der Arbeitsarm 15 um seine Arbeitsarmachse 150 von der Arbeitsperson entsprechend dem gewünschten Winkel gedreht werden kann. Eine Umkehrung der Bewegung des Stellhebels 28 hat ein entsprechendes Einrasten der Kupplung und Festlegen des Armes in der ausgewählten Stellung zur Folge.
  • Durch die teleskopartige Ausbildung des Arbeitsarmes 15 kann das am Arbeitsarm 15 befestigte Kontaktelement 16 an eine geeignete Stelle an bzw. in einem Stapel bzw. Reihe gestapelten Packguts verschoben werden, um so hinter das gewünschte, zu manipulierende Transport- bzw. Packgut zu gelangen. Die horizontale Verlängerung des Arbeitsarmes 15 erfolgt dabei über einen Zugbügel 13. Dieses ist mittels eines geeignet umgelenkten bandförmigen Zugmittels 31 bewirkbar. Um das Kontaktelement 16 über den Arbeitsarm 15 nach dem Hintergreifen des betreffenden Packguts zurückziehen bzw. Kippen zu können, kann die horizontale Verkürzung des Arbeitsarmes 15 ebenfalls mittels eines per Hand betätigbaren Zugseils 32 bewirkt werden.
  • Soll das Transportgut auf das Lagerungselement 14 gekippt werden, wird der Tragarm 25, der das Lagerungselement 14 trägt, nachdem das Kontaktelement 16 in seine aktive Endstellung überführt worden ist und nachdem der Arbeitsarm 15 in seine minimale eingezogene Endstellung 15 überführt wird, nach unten gezogen. Dadurch dreht die Ebene des Lagerungselements 14 um die gelenkige Verbindung 143, d. h. um das vordere Ende der Schubstange 14, die mittels einer arretierbaren Gleitführung im zweiten Ständer 19 in der Höhe gehalten wird.
  • Ein Aufpacken bzw. Positionieren des Transportguts auf einem Stapel oder dgl. erfolgt im umgekehrten Verfahrensablauf.
    Figure imgb0001

Claims (13)

  1. Vorrichtung zum Manipulieren von verpacktem und unverpacktem, aber im wesentlichen formstabilen Transportgut mit einem Antriebswagen, gekennzeichnet durch ein am Antriebswagen (11) im wesentlichen horizontal (X, Y) zu ihm bewegliches, längenveränderliches Stützelement (12), an dessen freiem Ende (13) im wesentlichen vertikal (Z) hin und her bewegbar ein im wesentlichen flächiges Lagerungselement (14) angeordnet ist, das mit einem zur Horizontalebene (X, Y) drehbaren, wenigstens in der Horizontalebene (X, Y) verschiebbaren Arbeitsarm (15) versehen ist, wobei am freien Ende (13) des Arbeitsarms (15) im wesentlichen rechtwinklig ein Kontaktelement (16) zum Verschieben und/oder Kippen des Transportguts auf das oder von dem Lagerungselement (14) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützelement (12) über einen im wesentlichen vertikal am Arbeitswagen (11) befestigten ersten Ständer (17) befestigt ist.
  3. Vorrichtung nach einem oder beiden der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützelement (12) zur Längenveränderung aus einer Mehrzahl von Stützelementen (120) besteht, die über in der Horizontalebene (X, Y) bewegliche Gelenke (121) miteinander verbunden sind.
  4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerungselement (14) in einem auf dem Untergrund (18) fahrbar abgestützten, im wesentlichen in vertikaler Richtung (Z) abgestützten zweiten Ständer (19) bei seiner vertikalen Hin- und Herbewegung geführt wird.
  5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikale Hin- und Herbewegung des Lagerungselements (14) mittels eines auf wenigstens einer Zugtrommel (20) aufwickelbaren Zugmittels (23) erfolgt, wobei die Drehbewegung der Zugtrommel (20) mittels der Zugbetätigung einer kreisförmig geschlossenen Zugkette (24) erfolgt.
  6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerungselement (14) über einen im wesentlichen horizontal (X, Y) verlaufenden Tragarm (25) gehalten wird, um den herum das Lagerelement (14) schwenkbar ist.
  7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerungselement (14) im Bereich seiner Schräge (141) gelenkig (143) mit einer seitlich daran angreifenden Schubstange (142) verbunden ist, die im zweiten Ständer (19) in vertikaler Richtung hin und her bewegbar und geringfügig um ihre horizontale (X, Y) Grundstellung schwenkbar ist.
  8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerungselement (14) eine zur Lagerungsebene im wesentlichen querverlaufende, einstellbare Strebe (144) zur Bildung einer Kippkante aufweist.
  9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitsarm (15) über ein stangenförmiges Abstandselement (26) oberhalb der Ebene des Lagerungselementes (14) angeordnet ist.
  10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitsarm (15) teleskopartig verlängerbar ausgebildet ist, wobei der Drehwinkel der Arbeitsarmachse (150) durch eine Kupplungseinrichtung (27) einstellbar ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungseinrichtung (27) eine Ratschenkupplung ist, die mittels eines Stellhebels (28) entgegen der Kraft einer Einrückfeder (29) außer Eingriff bringbar ist.
  12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontale Verlängerung des Arbeitsarmes (15) durch ein über einen Zugbügel (30) per Hand betätigbares bandförmiges Zugmittel (31) bewirkt werden kann.
  13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontale Verkürzung des Arbeitsarmes (15) mittels eines per Hand betätigbaren Zugseils (32) bewirkt werden kann.
EP91103779A 1990-03-29 1991-03-13 Vorrichtung zum Manipulieren von verpacktem und unverpacktem formstabilen Transportgut Withdrawn EP0449031A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4010046A DE4010046A1 (de) 1990-03-29 1990-03-29 Vorrichtung zum manipulieren von verpacktem und unverpacktem formstabilen transportgut
DE4010046 1990-03-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0449031A1 true EP0449031A1 (de) 1991-10-02

Family

ID=6403298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91103779A Withdrawn EP0449031A1 (de) 1990-03-29 1991-03-13 Vorrichtung zum Manipulieren von verpacktem und unverpacktem formstabilen Transportgut

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0449031A1 (de)
AU (1) AU7386291A (de)
CA (1) CA2039262A1 (de)
DE (1) DE4010046A1 (de)
ZA (1) ZA912313B (de)
ZM (1) ZM1591A1 (de)
ZW (1) ZW3891A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109534001A (zh) * 2018-12-26 2019-03-29 深圳格诺致锦科技发展有限公司 桶装物料卸料装置
CN110422522A (zh) * 2019-07-19 2019-11-08 浙江科技学院 一种自动化仓库取料机械手设备
CN115215108A (zh) * 2022-08-30 2022-10-21 株洲时代新材料科技股份有限公司 一种空气弹簧检修线物料装卸方法及物料装卸装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114261926B (zh) * 2021-12-22 2024-04-02 佛山市雅福科技有限公司 一种冷库冷藏货物搬运设备
CN114406883A (zh) * 2022-02-08 2022-04-29 安徽澳达光电科技有限公司 一种手机盖板生产用自动转移装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2753066A (en) * 1952-05-15 1956-07-03 John Reginald Sharp And Emmanu Industrial lift truck with laterally adjustable forks
EP0303413A1 (de) * 1987-08-13 1989-02-15 Translift Material Handling Limited Regalhubwagen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2753066A (en) * 1952-05-15 1956-07-03 John Reginald Sharp And Emmanu Industrial lift truck with laterally adjustable forks
EP0303413A1 (de) * 1987-08-13 1989-02-15 Translift Material Handling Limited Regalhubwagen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109534001A (zh) * 2018-12-26 2019-03-29 深圳格诺致锦科技发展有限公司 桶装物料卸料装置
CN110422522A (zh) * 2019-07-19 2019-11-08 浙江科技学院 一种自动化仓库取料机械手设备
CN115215108A (zh) * 2022-08-30 2022-10-21 株洲时代新材料科技股份有限公司 一种空气弹簧检修线物料装卸方法及物料装卸装置
CN115215108B (zh) * 2022-08-30 2024-03-12 株洲时代新材料科技股份有限公司 一种空气弹簧检修线物料装卸方法及物料装卸装置

Also Published As

Publication number Publication date
ZW3891A1 (en) 1992-04-15
ZA912313B (en) 1992-04-29
DE4010046A1 (de) 1991-10-02
AU7386291A (en) 1991-10-03
ZM1591A1 (en) 1991-12-27
CA2039262A1 (en) 1991-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1915737B2 (de) Regalfoerderzeug fuer frachtcontainer
EP2874925A1 (de) Verfahren und greiferkopf zur entnahme von stückgutgebinden von einem stapel
DE102013111243B3 (de) Vertikal-Hubwagen
EP3045375A1 (de) Vertikal-Hubwagen
EP1979216B1 (de) Transport- und hebevorrichtung für gasflaschen
EP2505453B1 (de) Transportwagen
DE3318492A1 (de) Positioniervorrichtung, insbesondere palettierer
DE4403658C2 (de) Transportwagen, insbesondere Rollbehälter, aus einem mit Lenkrollen bestückten Fahrgestell und einem Aufbau
EP0449031A1 (de) Vorrichtung zum Manipulieren von verpacktem und unverpacktem formstabilen Transportgut
DE2758226C2 (de) Warenmagazin für Behälter, Paletten o.dgl.
DE2947904C2 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Absetzen von transportablen Behältern, Maschinen oder Geräten auf der kippbaren Ladepritsche eines Lastfahrzeuges oder auf dem Boden
WO1998050252A1 (de) Fahrzeug und vorrichtung für containertransport
DE19938727A1 (de) Hebe- und Ladevorrichtung
DE3138824C2 (de) Transportfahrzeug zur Aufnahme und zum Transport von Behältern od. dgl.
AT396585B (de) Einrichtung zur bedienung von lagerregalen
DE4403659C2 (de) Transportwagen, insbesondere Rollbehälter, aus einem mit Lenkrollen bestückten Fahrgestell und einem Aufbau
DE3152637C2 (de) Vorrichtung zur Ein- bzw. Auslagerung von Paketen
DE202019101633U1 (de) Transportmittel
DE102020108026B3 (de) Transportvorrichtung für eine Rüttelplatte
DE2210082A1 (de) Behaelter und schaufel fuer gabelstapler, selbsttaetig kippend
DE10043398A1 (de) Verfahren zum Beladen von Fahrzeugen
EP0593954B1 (de) Arbeitsgerätschaft zum Transportieren, Aufstellen und Lagern eines Gefahrenguts und dazugehöriger Rollkarren
DE1060789B (de) Hupstapler mit verschiebbarem Mast und einer Plattform zum Ablegen des Ladegutes
DE4100100C2 (de) Wechselbehältersystem mit hydraulisch schwenk- und ausfahrbaren Aufnahmearmen an einem Fahrzeug zur seitlichen Behälteraufnahme
DE7917706U1 (de) Transportwagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19920403