EP0436163A2 - Elektrische Einbruchsschutzvorrichtung - Google Patents

Elektrische Einbruchsschutzvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0436163A2
EP0436163A2 EP90124113A EP90124113A EP0436163A2 EP 0436163 A2 EP0436163 A2 EP 0436163A2 EP 90124113 A EP90124113 A EP 90124113A EP 90124113 A EP90124113 A EP 90124113A EP 0436163 A2 EP0436163 A2 EP 0436163A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
circuit
random
protection device
switch
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP90124113A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0436163A3 (en
Inventor
Gerhard Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0436163A2 publication Critical patent/EP0436163A2/de
Publication of EP0436163A3 publication Critical patent/EP0436163A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G15/00Time-pieces comprising means to be operated at preselected times or after preselected time intervals
    • G04G15/006Time-pieces comprising means to be operated at preselected times or after preselected time intervals for operating at a number of different times
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B15/00Identifying, scaring or incapacitating burglars, thieves or intruders, e.g. by explosives
    • G08B15/002Identifying, scaring or incapacitating burglars, thieves or intruders, e.g. by explosives with occupancy simulation

Definitions

  • the invention relates to an electrical burglar protection device with a circuit for generating signals for switching on and off at least one electrical consumer according to the preamble of claims 1 and 2 respectively.
  • An electrical burglar protection device according to the preamble of claim 1 is known, for example, from FR-PS 2 585 482, in which a multiplicity of switches controllable via a programmable circuit is arranged between a collecting line and the individual lines leading to the consumers via fuses. It is considered a disadvantage of this burglar protection device that the circuit and the large number of switches in existing house distribution systems can only be installed by a specialist with considerable technical effort.
  • a disadvantage of such random circuits is that the individual consumers that are to be controlled are individually connected to the random circuit via power cables must be closed.
  • the random switching at the central point of the apartment or house is connected to a mains connection via a cable, and the consumers connected to it are controlled via individually laid cables. This results in a not inconsiderable need for cable lengths, especially for consumers far away.
  • Laying, connecting and re-stowing the random switch and the associated cables and consumers means that, in addition to the space required for the individual parts, each time an inconvenient and cumbersome procedure, so that this burglary protection is usually only used when the occupants are absent for a long time. In addition, this could be visible from the outside, in particular when wiring over several floors, so that the effect of the burglar protection device suffers.
  • the lights installed on the ceiling or on the wall cannot be controlled easily since they cannot be connected to the random switch with a cable without additional work. Additional consumers such as floor lamps, desk lamps and the like are therefore required, which means a not inconsiderable additional effort. The effectiveness of the known burglary protection is certainly worsened by the fact that not every consumer can be controlled.
  • the invention has for its object to provide an electrical burglar protection device of the type mentioned, which is inexpensive, easy to use and flexible to use.
  • random switching is to be interpreted generously. It is not only circuits that output signals that are randomly generated in a strictly mathematical sense, but also circuits that generate signal sequences with such high multi-periodicities or with so many possible combinations that when switching the consumers on and off an irregular one An impression is created for the observer, who therefore assumes that the house or apartment is inhabited.
  • electrical consumers is intended to cover all consumers that can be controlled with the random circuit.
  • these are, above all, radio and television sets of all kinds, and, as further examples, tape recorders with recorded voices or music, or motor-driven shutters or the like.
  • electrical domestic distribution device is to be understood quite generally to mean a device by means of which a main line or busbar carrying the mains voltage is distributed over a plurality of secondary lines and branches.
  • the random circuit used in the electrical burglar protection device for driving the consumer is designed in terms of size and nature so that it can be used as a replacement for a fuse that is then no longer required or in a reserve place instead of an additionally provided fuse a fuse and switch box can be installed.
  • the random circuit By installing the random circuit in a fuse box of an electrical home distribution device, there are considerable advantages over the prior art. So First, the inconvenient and time-consuming connection of the random circuit with the respective consumers is eliminated, since according to the invention the random circuit is already completely installed and connected, and only needs to be switched on if necessary.
  • the burglar protection device of the present invention also allows any electricity consumers to be controlled, for example ceiling lights, which not only leads to an improved burglar protection effect, but is also considerably cheaper than the known solution.
  • the fuse and switch box can be a distribution device for the entire house, or also the fuse box for a single apartment or separate apartment or for an even smaller section of the house.
  • the burglar protection device according to the present invention is alternatively designed for installation in conventional flush-mounted boxes of switches and sockets.
  • These refinements of the invention also have the aforementioned advantages with regard to easy installation.
  • the embodiment according to claim 2 has the advantage that it can be designed for smaller currents that enables the use of inexpensive components.
  • the random circuit When installing the random circuit instead of a fuse in the fuse box, the random circuit must be designed for the maximum permissible current of the respective fuse.
  • the circuit can be designed for the lower currents of the consumers connected or split.
  • Both variants of the present invention enable flexible use and extremely high availability.
  • the random circuits according to the invention can be retrofitted or at the same time as the electrical installation in the new building. Furthermore, both variants are inconspicuous and cannot be seen from the outside by any burglars.
  • a plurality of consumers can be switched with a flush-mounted circuit. If the random switch is installed instead of a conventional light switch, at least two consumers can usually be switched without any additional installation, since the supply line to a light switch is usually three-wire, of which only two lines or poles are required. The unused pole or the unused line can therefore be used by another consumer, e.g. B. another lamp or a socket located in the room can be used. The installation effort for this is minimal, since all electrical lines leading into a room usually open into the room at a common point under the ceiling and branch out from there and from this point or from this flush-mounted box also the lines to the respective light switches branch off.
  • the random circuit is combined with a dimmer circuit. Since circuit components of the dimmer circuit, such as. B. dimmer IC, triac, etc. can be used both for dimmer switching and for random switching, you get a device with two functions with only minor additional effort.
  • the random circuit according to the invention can be controlled via a sensor device.
  • the random switching can only take place via a twilight circuit then be turned on as soon as it gets dark. Since the time of twilight fluctuates from day to day, this form of actuation of the random switching leads to a further non-periodic component and thus to an improved effectiveness of the burglar protection device.
  • the sensor device can be actuated mechanically.
  • the mechanical sensor can be designed in such a way that it detects unauthorized changes and processes on outer shutters and windows or doors, and then actuates the random switch.
  • the sensor device can advantageously also be provided in the form of motion detectors, which are attached to the outside of the house and can detect the movement of people, for example, via infrared radiation.
  • Another possibility for controlling the random circuit via a sensor device is the possibility of remote control of the random circuit.
  • all devices are to be understood that can be actuated, for example, by a third party who is spatially far from the random circuit.
  • All of the above-mentioned embodiments of the invention are "active" burglary protection devices, since they are active, i.e. work by initiating or simulating processes that the house occupant normally performs.
  • the construction of the random circuit with a so-called zero-crossing switch is particularly advantageous.
  • the use of a zero-cross switch advantageously eliminates the chokes required for radio interference suppression in other switches.
  • a zero crossing switch also replaces a separate power supply with a transformer of the circuit according to the invention, since a Zero crossing switch can provide direct current in the order of 150 mA.
  • the random circuit is provided with an on-off switch. This measure enables the burglar protection device according to the invention to be activated in a simple manner if necessary, while the function as a fuse or switch or socket etc. is ensured in the non-activated state.
  • the random switching can be controlled via a time switch, so that it is switched on and off, for example, daily at certain times.
  • the random circuit has a random number arrangement with a memory device in the form of a PROM or EPROM in which values forming a random sequence are stored.
  • a memory device in the form of a PROM or EPROM in which values forming a random sequence are stored.
  • Such a solution is on the one hand very inexpensive and on the other hand it can be used to simulate realistic switch-on sequences. For example, the time sequence and duration can be easily simulated when a person turns on the light in the stairwell, goes to the first floor, turns on the light in the bedroom, stays in the bedroom for some time and finally returns to the living room .
  • FIG. 1 shows an electrical burglar protection device with a random circuit 1 for generating signals for actuating at least one electrical consumer 2, the random circuit 1 being arranged within or in the immediate vicinity of an electrical domestic distribution device 3.
  • the distribution device 3 is shown according to the DIN standards and VDE regulations.
  • the distribution device 3 shown is a circuit distributor for connecting different electrical consumers 2 via a fuse 4 to a common busbar 5.
  • Examples of the many consumers connected in the household are: a socket 2e with a mains connection, a ceiling light 2f , a hot water boiler 2g, a stove 2h with an oven 2i, an (not shown) electric motor with time control for driving window shutters.
  • These consumers are connected via circuit breakers 4a or fuses 4b to the busbar 5, which in turn is connected via a main switch 6 to a counter 7 for measuring the electrical power consumed and the house connection 8.
  • the random circuit 1 controls the four consumers 2a, 2b, 2c and 2d. These loads are normally connected to the busbar 5 via the associated fuses 4c, 4d, 4e and 4f, and the random circuit 1 is switched off. If the house residents are absent for a long time, the fuses 4c, 4d, 4e and 4f only need to be opened or unscrewed and the corresponding consumers 2a, 2b, 2c and 2d switched on, so that they can only be connected to the busbar 5 via the random switch 1 . After operating a switch 9 (Fig. 2), the random circuit 1 is supplied with current from the busbar 5 and is ready for use.
  • the random circuit 1 generates a random pattern of signals on the basis of which the consumers 2a, 2b, 2c and 2d are connected to the busbar 5 via the corresponding lines 10a, 10b, 10c and 10d, and individually switched on and off in accordance with the random pattern generated will.
  • the random switch 1 is simply switched off via the switch 9 and the fuses 4c, 4d, 4e and 4f are actuated, so that the respective consumers 2a, 2b, 2c and 2d again directly from the busbar 5 with current be supplied.
  • signals on the lines 10a, 10b, 10c, 10d can directly switch the random fuses 4c, 4d, 4e, 4f on and off, as a result of which only the random circuit 1 has to be switched on.
  • the random circuit 1 is connected in parallel to the consumer.
  • circuit 1 is to be provided. It is only important here that the VDE regulations are met.
  • the random circuit 1 can also be supplied with electrical energy indirectly, for example via batteries.
  • the random circuit 1 shows a specific embodiment of an exemplary random circuit 1.
  • the random circuit 1 is supplied with electrical power from the busbar 5 via a fuse 4g shown as a circuit breaker and a connection 11.
  • the random circuit 1 has a voltage supply 12, a switching unit 13, a random generator 14, a counter 15 and a driver circuit 16. All circuits 13, 14, 15 and 16 are supplied (in part via lines not shown) with the necessary electrical power from the voltage supply 12.
  • the switching unit 13 has the switch 9, which is additionally controllable via a sensor device 17 arranged outside the random circuit 1. 2, the sensor device 17 is shown by way of example as a twilight detection circuit with a photosensitive resistor (LDR).
  • LDR photosensitive resistor
  • the random number generator 14 can be electrically connected to the voltage supply 12 via the switching unit 13.
  • the random number generator 14 represents a digital circuit that generates time-sequential combinations of a 4-bit code on the output side.
  • the number of possible combinations of different 4-bit codes is 16.
  • the chronological sequence of the 4-bit codes can be set internally in the random number generator 14.
  • the random generator 14 is clocked, for example, at a frequency of 100 Hz (twice the mains frequency).
  • the 4-bit code generated in the random number generator 14 is applied on the input side to the counter 15, which counts these pulses and processes them further.
  • the counter 15 is designed such that it has a specific illumination pattern on the basis of the 4-bit code entered outputs on the output side via lines 18a, 18b, 18c and 18d to corresponding driver circuits.
  • the values of the successive on-off times of the individual signals going out to the driver circuits 16a to 16d are substantially larger, preferably 15 to 120 minutes.
  • Each driver circuit 16a to 16d can be controlled individually and separately from the other driver circuits via the associated line 18a to 18d.
  • each driver circuit 16a to 16d consists of a relay Re1 to Re4 which can be controlled via a transistor T1 to T4 and which actuates a switch which connects the corresponding consumer 2a, 2b, 2c, 2d via line 10a, 10b, 10c, 10d and the connection 11 with the busbar 5.
  • the counter 15 can be designed such that shorter switch-on times are provided on certain lines, for example the line 18a, so that the corresponding consumer, for example a ceiling lamp 2a in the bathroom of the house, is generally switched on in a shorter time within the lighting pattern.
  • the counter 15 is also designed such that it is reset after a certain time (for example after four hours), and the consumers 2a, 2b, 2c and 2d are only activated again after a further, longer period of time (for example after 20 hours).
  • the times for switching the random circuit 1 on and off can also be controlled additionally via the sensor device 17.
  • the random circuit has a microprocessor with memory and program, so that the burglar protection device can be operated in a user-specific manner.
  • the point in time at which the random circuit 1 is switched on is determined by the change in the resistance value of a light-sensitive resistor when the twilight begins.
  • Movement detectors and / or mechanical sensors can also be connected to the switching unit 13, so that the random circuit 1 is activated, for example, immediately after these sensors are activated and certain consumers are switched on.
  • the random circuit 20 consists of three main components, namely a random number circuit 22, a zero crossing switch 24 and a triac 26 for switching the respective electrical consumer on and off, which is shown schematically in FIG. 3 by a resistor R L.
  • the use of triacs and also thyristors offer the advantage that they can be controlled electronically in a simple manner, but also have the disadvantage that they can generate high-frequency interference which spreads over the network and has harmful side effects, such as B. Picture disturbances on television, flickering room lighting etc.
  • the zero crossing switch 24 has six connections P1 to P6. At the terminal P1, the zero switch 24 outputs a sawtooth voltage, the frequency of which is determined by a capacitor C1, which is connected to ground and the terminal P2. The zero crossing of the AC voltage is detected via the connection P8, which is connected to the pole 29 of the AC voltage via a resistor R syn . The level of the voltages present at the connections P3 and P4 determines whether the ignition current is supplied to the triac 26 via the connection P6 or not. The necessary operating voltage is generated by the zero-cross switch 24 via the ground connection P7 and the connection P5, which is connected via a resistor R v and a diode D to the pole 29 of the AC voltage. The connections P5 and P7 are directly connected to a capacitor C2. The operating voltage V cc generated by this internal voltage supply is also used for the remaining components of the random circuit 20.
  • the sawtooth voltage from the terminal P1 of the zero crossing switch 24 is fed to a clock input C1 of the random number circuit 22.
  • the random number circuit 22 generates a random voltage value at an output Z in time with the sawtooth voltage and in the clock input C1. However, this random voltage value is only generated at output Z if a predetermined voltage value is present at an input connection St.
  • the input terminal St is connected to resistors R 1 and a photoresistor LDR connected as voltage dividers. By suitable dimensioning of the voltage divider circuit, it can be achieved that the random number circuit 22 only responds in the dark or at dusk.
  • the voltage required at the connection P4 to control the zero-cross switch 24 is provided via a further voltage divider circuit consisting of resistors R2 and R3.
  • a switch S1 with an ON, an OFF and a common pole 30 and a random switch S2 with a NORMAL, a RANDOM and also a common pole 32 are provided.
  • the ON pole of switch S1 is connected to the operating voltage V CC and the OFF pole is grounded.
  • the common pole 30 of the switch S1 is connected to the NORMAL pole of the switch S2.
  • the RANDOM pole of the switch S2 is connected to the output Z of the random number circuit 22.
  • the common pole 32 of the switch S2 is connected to the terminal P3 of the zero-cross switch 24.
  • the entire random circuit 20 can be activated or deactivated with the switch S1, provided the switch S2 is in the NORMAL state.
  • Switch S2 can be used to switch between NORMAL and RANDOM operating modes. If the switch S2 is in the NORMAL position, ie the common pole 32 of the switch S2 is connected to the common pole 30 of the switch S1, the consumer R 1 is switched on or off by actuating the switch S1. In the random position of the switch S2, ie when the common pole 32 of the switch S2 is connected to the connection Z of the random number circuit 22, the consumer R L is switched on and off again randomly depending on the lighting conditions.
  • the random number circuit 22 has a counter 40 and a memory device 42, preferably in the form of a PROM or EPROM.
  • the input C1 of the random number circuit 22 is connected to a clock input of the counter 40.
  • the output Q comprises several bits, for example 11 bits in FIG. 4.
  • the output Q of the counter 40 is connected to address inputs A of the memory device 42, so that the count values from the counter 40 serve to address the memory device 42.
  • the values stored under the respective address represent a random distribution and are output via an output O, which comprises 8 bits, for example.
  • the output (s) O form the output Z of the random number circuit 22.
  • the output Z for example, only a single bit of the respective memory content can be used, or the entire multi-bit memory content is converted into an analog random by means of a D / A converter (not shown) Voltage value converted.
  • the random number circuit 22 is controlled or activated via the input connection St, which is connected to a corresponding input of the memory device 42.
  • a plurality of consumers or zero-cross switches can be controlled with a single random number circuit 22.
  • circuit variants described with reference to FIGS. 2, 3 and 4 are suitable both for the embodiment in the fuse box and for the flush-mounted embodiment.
  • the random circuits described are merely to be understood as an example from the multitude of conceivable circuits which are suitable for this purpose. They represent preferred embodiments of the invention. It is easy for the electronics engineer to provide random circuits with any complex and varied control options. What is decisive for the invention is the fact that the random circuit 1 is designed in such a way that it can be accommodated either in a house distribution device or in a conventional flush-mounted box.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

1. Elektrische Einbruchsschutzvorrichtung mit einer Zufallsschaltung. 2.1 Herkömmliche Einbruchsschutzvorrichtungen mit Zufallsschaltungen sind aufgrund der über getrennte Leitungen an die Zufallsschaltung anzuschließenden Verbraucher umständlich und nur mit erheblichem Aufwand anzuwenden. 2.2 Gemäß der Erfindung ist die Zufallsschaltung (1; 20) der einer elektrischen Einbruchsschutzvorrichtung so ausgebildet, daß sie entweder innerhalb einer elektrischen Hausverteileinrichtung (3) oder in herkömmliche Unterputzdosen einbaubar ist. 2.3 Auch nachträglich einbaubare elektrische Einbruchsschutzvorrichtungen. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Einbruchsschutzvorrichtung mit einer Schaltung zum Erzeugen von Signalen zum Ein- und Ausschalten von zumindest einem elektrischen Verbraucher gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 bzw. 2.
  • Eine elektrische Einbruchsschutzvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 ist beispielsweise aus der FR-PS 2 585 482 bekannt, bei der eine über einen progammierbaren Schaltkreis steuerbare Vielzahl von Schaltern zwischen einer Sammelleitung und den über Sicherungen zu den Verbrauchern führenden Einzelleitungen angeordnet ist. Als nachteilig wird es bei dieser Einbruchsschutzvorrichtung angesehen, daß die Schaltung und die Vielzahl von Schaltern in bereits bestehende Hausverteilanlagen nur unter erheblichem technischem Aufwand von einem Fachmann eingebaut werden kann.
  • Ein Beispiel für eine konkrete Einbruchsschutzvorrichtung mit einer Zufallsschaltung ist in Elektor, 7-8, 1989, Seite 93 dargestellt. Diese Zufallsschaltung ist so ausgebildet, daß sie Verbraucher, wie z.B. Beleuchtungen nach einem zufälligen Muster ein- und ausschalten. Derartige Zufallsschaltungen bieten den Vorteil, daß potentielle Einbrecher auch bei längerer Beobachtung des Hauses die Abwesenheit des Hausbewohners nicht allzu leicht feststellen. Insbesondere während der Urlaubszeit haben sich daher Zufallsschaltungen als Einbruchsschutz bewährt.
  • Ein Nachteil derartiger Zufallsschaltungen ist es jedoch, daß die einzelnen Verbraucher, die angesteuert werden sollen, über Stromkabel einzeln an die Zufallsschaltung ange schlossen werden müssen. Üblicherweise wird die Zufallsschaltung an zentraler Stelle der Wohnung bzw. des Hauses über ein Kabel an einen Netzanschluß angeschlossen, und die daran verbundenen Verbraucher über einzeln verlegte Kabel angesteuert. Dabei ergibt sich insbesondere bei weit entfernten Verbrauchern ein nicht unerheblicher Bedarf an Leitungslängen. Das Verlegen, Anschließen und erneute Verstauen der Zufallsschaltung und der zugehörigen Kabel und Verbraucher bedeutet neben dem Platzbedarf der Einzelteile jedesmal eine unbequeme und umständliche Prozedur, so daß dieser Einbruchsschutz meist nur bei längerer Abwesenheit der Bewohner verwendet wird. Darüberhinaus könnte insbesondere bei einer Verkabelung über mehrere Stockwerke diese von außen einsehbar sein, so daß die Wirkung der Einbruchsschutzvorrichtung leidet.
  • Außerdem sind die an der Decke oder an der Wand installierten Leuchten nicht ohne weiteres ansteuerbar, da diese ohne Mehrarbeit nicht mit einem Kabel mit der Zufallsschaltung verbindbar sind. Es werden somit zusätzliche Verbraucher wie Stehlampen, Schreibtischlampen und dergleichen benötigt, was einen nicht unerheblichen Zusatzaufwand bedeutet. Die Effektivität des bekannten Einbruchsschutzes wird sicherlich dadurch verschlechtert, daß nicht beliebige Verbraucher ansteuerbar sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektrische Einbruchsschutzvorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die preiswert, bequem handzuhaben und flexibel einsetzbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine elektrische Einbruchsschutzvorrichtung mit einer Zufallsschaltung gemäß den Merkmalen des Anspruches 1 bzw. 2 gelöst.
  • Der Begriff Zufallsschaltung ist hierbei großzügig auszulegen. Es handelt sich nicht nur um Schaltungen, welche streng im mathematischen Sinne zufällig erzeugte Signale ausgeben, sondern es sind darunter auch jene Schaltungen zu verstehen, die Signalfolgen mit so hohen Mehrfachperiodizitäten oder derart vielen Kombinationsmöglichkeiten erzeugen, daß beim Ein- und Ausschalten der Verbraucher ein unregelmäßiger Eindruck für den Beobachter entsteht, und dieser somit annimmt, das Haus bzw. die Wohnung sei bewohnt.
  • Mit der Bezeichnung elektrischer Verbraucher sollen sämtliche Verbraucher erfaßt werden, die mit der Zufallsschaltung ansteuerbar sind. Neben elektrischen Beleuchtungen sind dies vor allem Radio- und Fernsehgeräte aller Art, sowie als weitere Beispiele Tonbandgeräte mit aufgezeichneten Stimmen oder Musik, oder motorangetriebene Rolläden oder dergleichen.
  • Unter dem Begriff elektrische Hausverteileinrichtung ist ganz allgemein eine Einrichtung zu verstehen, mittels derer eine die Netzspannung führende Hauptleitung bzw. Sammelschiene auf mehrere Nebenleitungen und Abzweigungen verteilt wird.
  • Gemäß der Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 1 ist die in der elektrischen Einbruchsschutzvorrichtung verwendete Zufallsschaltung zum Ansteuern der Verbraucher von der Größe und Beschaffenheit her so ausgebildet, daß sie als Ersatz für eine dann nicht mehr benötigte Sicherung oder in einen Reserveplatz anstelle einer zusätzlich vorgesehenen Sicherung in einen Sicherungs- und Schaltkasten einbaubar ist.
  • Durch das Einbauen der Zufallsschaltung in einen Sicherungskasten einer elektrischen Hausverteileinrichtung ergeben sich gegenüber dem Stand der Technik erhebliche Vorteile. So entfällt zunächst das unbequeme und zeitraubende Anschließen der Zufallsschaltung mit den jeweiligen Verbrauchern, da gemäß der Erfindung die Zufallsschaltung bereits vollständig eingebaut und angeschlossen ist, und bei Bedarf lediglich eingeschaltet werden muß. Die Einbruchsschutzvorrichtung der vorliegenden Erfindung erlaubt es darüberhinaus, daß beliebige Stromverbraucher ansteuerbar sind, also beispielsweise auch Deckenleuchten, was nicht nur zu einer verbesserten Wirkung des Einbruchsschutzes führt, sondern gegenüber der bekannten Lösung erheblich preiswerter ist.
  • Durch den Einbau der Zufallsschaltung in den Sicherungs- und Schaltkasten anstelle einer Sicherung, ist die Installation der Einbruchsschutzvorrichtung auch von Laien durchführbar. Darüberhinaus ist die Zufallsschaltung für den Benutzer ohne weiteres zugänglich und einstellbar. Bei dem Sicherungs- und Schaltkasten kann es sich um eine Verteileinrichtung für das gesamte Haus handeln, oder auch um den Sicherungskasten für eine einzelne Wohnung oder Einliegerwohnung oder für einen noch kleineren Abschnitt des Hauses.
  • Gemäß Anspruch 2 ist die Einbruch-Schutzvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung alternativ zum Einbau in herkömmliche Unterputz-Dosen von Schaltern und Steckdosen ausgelegt. Auch diese Ausgestaltungen der Erfindung weist die vorher erwähnten Vorteile hinsichtlich leichtem Einbau auf. Darüberhinaus weist die Ausgestaltung nach Anspruch 2 den Vorteil auf, daß auf kleinere Ströme ausgelegt werden kann, daß die Verwendung von preisgünstigen Bauteilen ermöglicht. Bei dem Einbau der Zufallsschaltung anstelle einer Sicherung im Sicherungskasten muß die Zufallschaltung auf den maximal zulässigen Strom der jeweiligen Sicherung ausgelegt werden. Bei dem Einbau der Zufallsschaltung in herkömmliche Unterputz-Dosen kann die Schaltung auf die geringeren Ströme der damit verbundenen bzw. gespalteten Verbraucher ausgelegt werden.
  • Beide Varianten der vorliegenden Erfindung ermöglichen einen flexiblen Einsatz und überaus große Verfügbarkeit. Die erfindungsgemäßen Zufallschaltungen können nachträglich eingebaut werden oder gleichzeitig mit der Elektroinstallation beim Haus-Neubau. Ferner sind beide Varianten unauffällig und von außen durch etwaige Einbrecher nicht einsehbar.
  • Durch die bevorzugte Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung nach Anspruch 3 lassen sich mit einer Unterputz-Schaltung eine Mehrzahl von Verbrauchern schalten. Wird die Zufallsschaltung anstelle eines herkömmlichen Lichtschalters eingebaut, so können ohne jegliche Zusatzinstallation in der Regel wenigstens zwei Verbraucher geschaltet werden, da die Zuleitung zu einem Lichtschalter in der Regel dreiadrig ausgeführt sind, wovon lediglich zwei Leitungen bzw. Pole benötigt werden. Der ungenutz vorliegende Pol bzw. die ungenutzt vorliegende Leitung kann daher für einen weiteren Verbraucher, z. B. eine weitere Lampe oder eine im Raum befindliche Steckdose verwendet werden. Der Installationsaufwand hierfür ist minimal, da alle in einen Raum führenden elektrischen Leitungen in der Regel an einen gemeinsamen Punkt unter der Decke in den Raum münden und von dort verzweigen und von diesem Punkt bzw. von dieser Unterputz-Dose auch die Leitungen zu den jeweiligen Lichtschaltern abzweigen.
  • Gemäß der bevorzugten Ausgestaltung nach Anspruch 4 wird die Zufallsschaltung mit einer Dimmerschaltung kombiniert. Da Schaltungskomponenten der Dimmerschaltung, wie z. B. Dimmer-IC, Triac usw. sowohl für Dimmerschaltung als auch für die Zufallsschaltung genutzt werden können, erhält man mit nur unerheblichem Mehraufwand ein Gerät mit zwei Funktionen.
  • Desweiteren kann die Zufallsschaltung gemäß der Erfindung über eine Sensorvorrichtung gesteuert werden. Beispielsweise kann die Zufallsschaltung über eine Dämmerungsschaltung erst dann eingeschaltet werden, sobald es dunkel wird. Da der Zeitpunkt der Dämmerung von Tag zu Tag schwankt, führt diese Form der Ansteuerung der Zufallsschaltung zu einer weiteren nicht-periodischen Komponente und damit zu einer verbesserten Wirksamkeit der Einbruchsschutzvorrichtung.
  • Ferner kann die Sensorvorrichtung mechanisch betätigbar sein. Beispielsweise kann der mechanische Sensor so ausgebildet sein, daß er unerlaubte Veränderungen und Vorgänge an äußeren Rolläden und Fenstern bzw. Türen erkennt, und daraufhin die Zufallsschaltung betätigt.
  • Die Sensorvorrichtung kann vorteilhafterweise auch in Form von Bewegungsmeldern vorgesehen sein, die außen am Haus angebracht sind und beispielsweise über Infrarotstrahlung die Bewegung von Personen erfassen können.
  • Als weitere Ausführungsform zur Ansteuerung der Zufallsschaltung über eine Sensorvorrichtung sei die Möglichkeit der Fernsteuerbarkeit der Zufallsschaltung genannt. Hierbei sind sämtliche Vorrichtungen zu verstehen, die beispielsweise von einem Dritten, der räumlich von der Zufallsschaltung weit entfernt ist, betätigbar sind.
  • Sämtliche der genannten Ausführungsformen der Erfindung sind "aktive" Einbruchsschutzvorrichtungen, da diese aktiv, d.h. durch Veranlassen bzw. Simulieren von Vorgängen, die normalerweise der Hausbewohner vornimmt, arbeiten.
  • Besonders vorteilhaft ist der Aufbau der Zufallsschaltung mit einem sognannten Nulldurchgangsschalter. Durch die Verwendung eines Nulldurchgangsschalters erübrigen sich in vorteilhafterweise die bei sonstigen Schaltern notwendigen Drosseln zur Funkentstörung. Desweiteren ersetzt ein Nulldurchgangsschalter auch eine separate Stromversorgung mit einem Transformator der erfindungsgemäßen Schaltung, da ein Nulldurchgangsschalter Gleichstrom in der Größenordnung von 150 mA zur Verfügung stellen kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird die Zufallsschaltung mit einem Ein-Aus-Schalter versehen. Durch diese Maßnahme kann die erfindungsgemäße Einbruchsschutzvorrichtung auf einfache Weise bei Bedarf aktiviert werden, während im nichtaktivierten Zustand die Funktion als Sicherung bzw. Schalter bzw. Steckdose etc. gewährleistet ist.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist die Zufallsschaltung über eine Schaltuhr steuerbar, so daß sie beispielsweise täglich zu bestimmten Uhrzeiten ein- und ausgeschaltet wird.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Zufallsschaltung eine Zufallszahlenschlatung mit einer Speichereinrichtung in Form eines PROM oder EPROM auf in der eine Zufallsfolge bildende Werte abgespeichert sind. Eine derartige Lösung ist einerseits sehr preiswert und zum anderen lassen sich damit realistische Einschaltfolgen nachbilden. Beispielsweise kann damit auf einfache Weise die zeitliche Abfolge und Dauer nachgebildet werden, die entsteht, wenn eine Person das Licht im Treppenhaus einschaltet, in den ersten Stock geht, das Licht im Schlafzimmer einschaltet, einige Zeit im Schlafzimmer bleibt und schließlich wieder in das Wohnzimmer zurückkehrt.
  • Weitere Eigenschaften und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Figuren. Von den Figuren zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform der Einbruchsschutzvorrichtung gemäß der Erfindung mit einer Zufallsschaltung, welche unmittelbar an eine Hausverteileinrichtung angeschlossen ist;
    Fig. 2
    eine schematische Darstellung eines elektrischen Schaltplanes der in Fig. 1 gezeigten Zufallsschaltung;
    Fig. 3
    eine zweite Ausführungsform einer Einbruchsschutzvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung; und
    Fig. 4
    eine beispielhafte Ausgestaltung der in der Schaltung nach Fig. 3 verwendeten Zufallszahlenerzeugungseinrichtung.
  • Gemäß Fig. 1 ist eine elektrische Einbruchsschutzvorrichtung mit einer Zufallsschaltung 1 zum Erzeugen von Signalen zum Ansteuern von zumindest einem elektrischen Verbraucher 2 dargestellt, wobei die Zufallsschaltung 1 innerhalb oder in unmittelbarer Nähe einer elektrischen Hausverteileinrichtung 3 angeordnet ist.
  • In Fig. 1 ist die Verteileinrichtung 3 gemäß den DIN-Normen und VDE-Vorschriften dargestellt. Bei der gezeigten Verteileinrichtung 3 handelt es sich um einen Stromkreisverteiler für den Anschluß von verschiedenen elektrischen Verbrauchern 2 über eine Sicherung 4 an eine gemeinsame Sammelschiene 5. Von den vielen im Haushalt angeschlossenen Verbrauchern seien als Beispiele genannt: eine Steckdose 2e mit Netzanschluß, eine Deckenleuchte 2f, ein Heißwasserboiler 2g, ein Herd 2h mit Backofen 2i, ein (nicht gezeigter) Elektromotor mit Zeitsteuerung zum Antreiben von Fensterrolläden. Diese Verbraucher sind über Leistungsschutzschalter 4a oder Schmelzsicherungen 4b an die Sammelschiene 5 angeschlossen, die wiederum über einen Hauptschalter 6 an einen Zähler 7 zur Messung der verbrauchten elektrischen Leistung und den Hausanschluß 8 angeschlossen ist.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 steuert die Zufallsschaltung 1 die vier Verbraucher 2a, 2b, 2c und 2d. Diese Verbraucher sind normalerweise über die zugehörigen Sicherungen 4c, 4d, 4e und 4f an die Sammelschiene 5 angeschlossen, und die Zufallsschaltung 1 ist ausgeschaltet. Bei längerer Abwesenheit der Hausbewohner müssen nun lediglich die Sicherungen 4c, 4d, 4e und 4f geöffnet bzw. herausgedreht und die entsprechenden Verbraucher 2a, 2b, 2c und 2d eingeschaltet werden, so daß diese nur noch über die Zufallsschaltung 1 mit der Sammelschiene 5 verbindbar sind. Nach Betätigen eines Schalters 9 (Fig. 2) wird die Zufallsschaltung 1 mit Strom von der Sammelschiene 5 versorgt und ist einsatzbereit. Die Zufallsschaltung 1 erzeugt ein zufälliges Muster von Signalen, aufgrund derer die Verbraucher 2a, 2b, 2c und 2d über die entsprechenden Leitungen 10a, 10b, 10c und 10d an die Sammelschiene 5 angeschlossen werden, und ensprechend dem erzeugten zufälligen Muster einzeln ein- und ausgeschaltet werden. Bei der erneuten Anwesenheit der Hausbewohner wird die Zufallsschaltung 1 über den Schalter 9 einfach abgeschaltet, und die Sicherungen 4c, 4d, 4e und 4f werden betätigt, so daß die jeweiligen Verbraucher 2a, 2b, 2c und 2d wieder direkt von der Sammelschiene 5 mit Strom versorgt werden.
  • Im Gegensatz zum Stand der Technik ist die Einbruchsschutzvorrichtung somit lediglich mit wenigen Handgriffen einsatzbereit. Bei einer weiteren, nicht gezeigten Zufallsschaltung können Signale auf den Leitungen 10a, 10b, 10c, 10d direkt die Zufallssicherungen 4c, 4d, 4e, 4f ein- und ausschalten, wodurch lediglich die Zufallsschaltung 1 eingeschaltet werden muß.
  • Bei dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Zufallsschaltung 1 jeweils parallel an die Verbraucher angeschlossen. Selbstverständlich ist es für den Fachmann ein leichtes, beliebige andere Anschlußmöglichkeiten für die Zu fallsschaltung 1 vorzusehen. Wichtig ist hier lediglich, daß die VDE-Vorschriften erfüllt werden. Auch kann die Versorgung der Zufallsschaltung 1 mit elektrischer Energie indirekt, beispielsweise über Batterien, vorgesehen sein.
  • Fig. 2 zeigt eine konkrete Ausführungsform einer beispielhaften Zufallsschaltung 1. Die Zufallsschaltung 1 wird von der Sammelschiene 5 über eine als Leistungsschutzschalter gezeigte Sicherung 4g und einen Anschluß 11 mit elektrischer Leistung versorgt. Die Zufallsschaltung 1 weist eine Spannungsversorgung 12, eine Schalteinheit 13, einen Zufallsgenerator 14, einen Zähler 15 und eine Treiberschaltung 16 auf. Sämtliche Schaltungen 13, 14, 15 und 16 werden (zum Teil über nicht gezeigte Leitungen) von der Spannungsversorgung 12 mit der notwendigen elektrischen Leistung versorgt. Die Schalteinheit 13 weist den Schalter 9 auf, der zusätzlich über eine außerhalb der Zufallsschaltung 1 angeordnete Sensorvorrichtung 17 steuerbar ist. In Fig. 2 ist die Sensorvorrichtung 17 beispielhaft als Dämmerungserkennungsschaltung mit lichtempfindlichem Widerstand (LDR) dargestellt.
  • Über die Schalteinheit 13 ist der Zufallsgenerator 14 mit der Spannungsversorgung 12 elektrisch verbindbar. Der Zufallsgenerator 14 stellt eine digitale Schaltung dar, die ausgangsseitig zeitlich aufeinanderfolgende Kombinationen eines 4-Bit-Codes erzeugt. Die Anzahl der Kombinationsmöglichkeiten von verschiedenen 4-Bit-Codes beträgt 16. Die zeitliche Aufeinanderfolge der 4-Bit-Codes kann intern in dem Zufallsgenerator 14 eingestellt werden. Der Zufallsgenerator 14 ist beispielsweise mit einer Frequenz von 100 Hz (doppelte Netzfrequenz) getaktet. Der im Zufallsgenerator 14 erzeugte 4-Bit-Code wird eingangsseitig an den Zähler 15 angelegt, der diese Impulse zählt und weiterverarbeitet. Der Zähler 15 ist so ausgebildet, daß er auf der Grundlage des eingegebenen 4-Bit-Codes ein bestimmtes Beleuchtungsmuster ausgangsseitig über Leitungen 18a, 18b, 18c und 18d an entsprechende Treiberschaltungen ausgibt. Im Vergleich zur zeitlichen Änderung des 4-Bit-Codes am Ausgang des Zufallsgenerators 14 sind die Werte der aufeinanderfolgenden Ein-Aus-Zeiten der an die Treiberschaltungen 16a bis 16d ausgehenden einzelnen Signale wesentlich größer, vorzugsweise 15 bis 120 Minuten. Jede Treiberschaltung 16a bis 16d ist über die zugehörige Leitung 18a bis 18d einzeln und getrennt von den anderen Treiberschaltungen ansteuerbar.
  • Bei dem Beispiel nach Fig. 2 besteht jede Treiberschaltung 16a bis 16d aus einem über einen Transistor T1 bis T4 ansteuerbaren Relais Re1 bis Re4, welches einen Schalter betätigt, der die Verbindung des entsprechenden Verbrauchers 2a, 2b, 2c, 2d über die Leitung 10a, 10b, 10c, 10d und den Anschluß 11 mit der Sammelschiene 5 bewirkt.
  • Die Wirkungsweise der Schaltungen 12 bis 15 ist hier nur grob skizziert, da Einzelheiten für die praktische Verwirklichung dieser Schaltungen dem Fachmann geläufig sind.
  • Der Zähler 15 kann so ausgebildet sein, daß auf bestimmten Leitungen, beispielsweise der Leitung 18a, kürzere Einschaltzeiten vorgesehen sind, so daß der entsprechende Verbraucher, beispielsweise eine Deckenleuchte 2a im Bad des Hauses, innerhalb des Beleuchtungsmusters grundsätzlich zeitlich kürzer eingeschaltet ist.
  • Der Zähler 15 ist ferner so ausgebildet, daß er nach einer bestimmten Zeit (beispielsweise nach vier Stunden) zurückgesetzt wird, und die Verbraucher 2a, 2b, 2c und 2d erst wiederum nach einer weiteren, längeren Zeitspanne (z.B. nach 20 Stunden) angesteuert werden. Die Zeitpunkte für das Ein- und Ausschalten der Zufallsschaltung 1 können jedoch auch zusätzlich über die Sensorvorrichtung 17 gesteuert sein.
  • Bei einer weiteren, nicht explizit gezeigten Ausführungsform weist die Zufallsschaltung einen Mikroprozessor mit Speicher und Programm auf, so daß die Einbruchsschutzvorrichtung anwenderspezifisch betreibbar ist.
  • Im Falle einer Sensorvorrichtung mit Dämmerungserkennung wird der Zeitpunkt des Einschaltens der Zufallsschaltung 1 von der Änderung des Widerstandswertes eines lichtempfindlichen Widerstandes bei Einsetzen der Dämmerung bestimmt.
  • An die Schalteinheit 13 können ferner auch Bewegungsmelder und/oder mechanische Sensoren angeschlossen sein, so daß die Zufallsschaltung 1 beispielsweise sofort nach Aktivieren dieser Sensoren betätigt wird und bestimmte Verbraucher eingeschaltet werden.
  • In Fig. 4 ist eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Zufallsschaltung 20 dargestellt. Die Zufallsschaltung 20 besteht aus drei Hauptkomponenten, nämlich einer Zufallszahlenschaltung 22, einem Nulldurchgangsschalter 24 und einem Triac 26 zum Ein- und Ausschalten des jeweiligen elektrischen Verbrauchers, der in Fig. 3 schematisch durch einen Widerstand RL. Die Verwendung von Triacs und auch von Thyristoren bieten zwar den Vorteil, daß sie sich auf einfache Weise elektronisch ansteuern lassen, haben jedoch auch den Nachteil, daß damit hochfrequente Störungen erzeugt werden können, die sich über das Netz ausbreiten und schädliche Nebeneffekte zur Folge haben, wie z. B. Bildstörungen im Fernsehen, flackernde Zimmerbeleuchtung etc. Wählt man den Zündzeitpunkt so, daß er in der Nähe bzw. am Nulldurchgang der Wechselspannungen liegt, wird der Strom im Einschaltaugenblick auch nahe Null sein und keine wesentlichen Störungen verursachen. Mit wachsender Spannung steigt dann der Strom allmählich an, aber eben nicht mehr schlagartig, so daß die hochfrequenten Störungen wegfallen. Dieses Schalten des Triacs 26 im Nulldurchgangang der an Polen 28 und 29 anlie genden Wechselspannung übernimmt der Nulldurchgangsschalter 24.
  • Der Nulldurchgangsschalter 24 weist sechs Anschlüsse P1 bis P6 auf. An dem Anschluß P1 gibt der Nulldurchschalter 24 eine Sägezahnspannung aus, deren Frequenz über einen Kondensator C1 festgelegt wird, der mit Masse und dem Anschluß P2 verbunden ist. Erfaßt wird der Nulldurchgang der Wechselspannung über den Anschluß P8, der über einen Widerstand Rsyn mit dem Pol 29 der Wechselspannung verbunden ist. Über die Höhe der an den Anschlüssen P3 und P4 anliegenden Spannungen wird bestimmt ob über den Anschluß P6 der Zündstrom an den Triac 26 geliefert wird oder nicht. Die notwendige Betriebsspannung generiert sich der Nulldurchgangsschalter 24 über den auf Masse liegenden Anschluß P7 und den Anschluß P5, der über einen Widerstand Rv und eine Diode D mit dem Pol 29 der Wechselspannung verbunden ist. Die Anschlüsse P5 und P7 sind unmittelbar mit einem Kondensator C2 verbunden.. Die durch diese interne Spannungsversorgung erzeugte Betriebsspannung Vcc wird auch für die restlichen Komponenten der Zufallsschaltung 20 genutzt.
  • Die Sägezahnspannung aus dem Anschluß P1 des Nulldurchgangsschalter 24 wird einem Takteingang C1 der Zufallszahlenschaltung 22 zugeführt. Im Takt der Sägezahnspannung und im Takteingang C1 erzeugt die Zufallszahlenschaltung 22 an einem Ausgang Z einen zufälligen Spannungswert. Die Erzeugung dieses zufälligen Spannungswertes am Ausgang Z erfolgt jedoch nur, wenn an einem Eingangsanschluß St ein vorbestimmter Spannungswert anliegt. Der Eingangsanschluß St ist mit als Spannungsteiler geschalteten Widerständen R₁ und einem Fotowiderstands LDR verbunden. Durch geeignete Dimensionierung der Spannungsteilerschaltung kann damit erreicht werden, daß die Zufallszahlenschaltung 22 nur bei Dunkelheit bzw. bei Dämmerung anspricht.
  • Die an den Anschluß P4 zur Ansteuerung des Nulldurchgangsschalters 24 notwendige Spannung wird über eine weitere Spannungsteilerschaltung bestehend aus Widerständen R2 und R3 bereitgestellt. Zusätzlich sind noch ein Ausschalter S1 mit einem EIN-, einem AUS- und einem gemeinsamen Pol 30 und ein Zufallsschalter S2 mit einem NORMAL-, einem ZUFALL- und ebenfalls einem gemeinsamen Pol 32 vorgesehen. Der EIN-Pol des Schalters S1 ist mit der Betriebsspannung Vcc verbunden und der AUS-Pol liegt auf Masse. Der gemeinsame Pol 30 des Schalters S1 ist mit dem NORMAL-Pol des Schalters S2 verbunden. Der ZUFALL-Pol des Schalters S2 ist mit dem Ausgang Z der Zufallszahlenschaltung 22 verbunden. Der gemeinsame Pol 32 des Schalters S2 ist mit dem Anschluß P3 des Nulldurchgangsschalters 24 verbunden.
  • Mit dem Schalter S1 kann die gesamte Zufallsschaltung 20 aktiviert oder deaktiviert werden, vorausgesetzt der Schalter S2 befindet sich im Zustand NORMAL. Mit dem Schalter S2 kann zwischen den Betriebsarten NORMAL und ZUFALL umgeschaltet werden. Ist der Schalter S2 in der Stellung NORMAL, d. h. ist der gemeinsame Pol 32 des Schalters S2 mit dem gemeinsamen Pol 30 des Schalters S1 verbunden, so wird durch Betätigung des Schalters S1 der Verbraucher R₁ ein- bzw. ausgeschaltet. In der Stellung Zufall des Schalters S2, d. h. wenn der gemeinsame Pol 32 des Schalters S2 mit dem Anschluß Z der Zufallszahhlenschaltung 22 verbunden ist, wird der Verbraucher RL in Abhängigkeit von dem Lichtverhältnissen zufällig ein- und wieder ausgeschaltet.
  • In Fig. 4 ist eine bevorzugte Ausgestaltung der Zufallszahlenschaltung 22 dargestellt. Die Zufallszahlenschaltung 22 weist einen Zähler 40 und eine Speichereinrichtung 42 vorzugsweise in Form eines PROM bzw. EPROM auf. Der Eingang C1 der Zufallszahlenschaltung 22 ist mit einem Takteingang des Zählers 40 verbunden. Entsprechend dem anliegenden Taktsignal liegen an einem Ausgang Q des Zählers 40 unterschiedli che Zählwerte vor. Der Ausgang Q umfaßt mehrere Bits, in Fig. 4 beispielsweise 11 Bits. Der Ausgang Q des Zählers 40 ist mit Adresseingängen A der Speichereinrichtung 42 verbunden, so daß die Zählwerte aus dem Zähler 40 zur Adressierung der Speichereinrichtung 42 dienen. Die unter der jeweiligen Adresse abgelegten Werte stellen eine Zufallsverteilung dar und werden über einen Ausgang O, der beispielsweise 8 Bit umfaßt ausgegegben. Der bzw. die Ausgänge O bilden den Ausgang Z der Zufallszahlenschaltung 22. Für den Ausgang Z kann dabei beispielsweise nur ein einzelnes Bit des jeweiligen Speicherinhalts verwendet werden oder aber der gesamte mehrbitige Speicherinhalt wird mittels eines nicht dargestellten D/A-Wandlers in einen analogen zufälligen Spannungswert umgewandelt. Angesteuert bzw. aktiviert wird die Zufallszahlenschaltung 22 über den Eingangsanschluß St, der mit einem entsprechenden Eingang der Speichereinrichtung 42 verbunden ist.
  • Falls nur ein Bit zur Ansteuerung des Nulldurchgangsschalters verwendet wird, können mit einer einzigen Zufallszahlenschaltung 22 eine Mehrzahl von Verbrauchern bzw. Nulldurchgangsschalter angesteuert werden. In Kombination mit einer Dimmerschaltung ist es auch möglich mehrere Bits zusätzlich zur Variation der Helligkeit zu verwenden, um so den Eindruck zu erwecken, daß jemand von Hand die Helligkeit einer Lampe mittels Dimmer variiert.
  • Die anhand der Figuren 2, 3 und 4 beschriebenen Schaltungsvarianten sind sowohl für die Ausführungsform im Sicherungskasten als auch für die Unteputz-Ausführungsform geeignet.
  • Die Möglichkeiten der Ansteuerung der Zufallsschaltungen 1 oder 20 über eine fremdgesteuerte Fernsteuerung bzw. eine Zeitschaltuhr sollen lediglich erwähnt, aber nicht im Detail erläutert werden.
  • Die beschriebenen Zufallsschaltungen sind lediglich als ein Beispiel unter der Vielzahl von denkbaren Schaltungen zu verstehen, die für diesen Zweck geeignet ist. Sie stellen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung dar. Für den Elektroniker ist es ein leichtes, Zufallsschaltungen mit beliebig komplexen und variationsreichen Ansteuerungsmöglichkeiten vorzusehen. Für die Erfindung entscheidend ist die Tatsache, daß die Zufallsschaltung 1 derart ausgebildet ist, daß sie entweder in einer Hausverteileinrichtung oder in einer herkömmlichen Unterputzdose Platz findet.

Claims (11)

  1. Elektrische Einbruchsschutzvorrichtung mit einer Schaltung (1; 20) zum Erzeugen von Signalen zum Ein- und Ausschalten von zumindest einem elektrischen Verbraucher (2; RL), dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schaltung (1; 20) als Zufallsschaltung zum Ein- und Ausschalten von elektrischen Verbrauchern nach einem zufälligen Muster ausgebildet ist, und
    daß sie als Ersatz für eine oder mehrere Sicherungen (4) in einem Sicherungs- und Schaltkasten und/oder auf einem Reserveplatz für Sicherungen (4) in dem Sicherungs-und Schaltkasten angeordnet ist.
  2. Elektrische Einbruchsschutzvorrichtung mit einer Schaltung (1; 20) zum Erzeugen von Signalen zum Ein- und Ausschalten von zumindest einem elektrischen Verbraucher (2; RL), dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schaltung (1) als Zufallsschaltung zum Ein- und Ausschalten von elektrischen Verbrauchern nach einem zufälligen Muster ausgebildet ist, und
    daß sie in herkömmliche Unterputzdosen in üblicherweise darin befindliche Schalter, Steckdosen und ähnliches eingebaut ist.
  3. Einbruchsschutzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Zufallsschaltung (1; 20) wenigstens zwei Verbraucher schaltbar sind.
  4. Einbruchsschutzvorrichtung nach Anspruch 2 und/oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufallsschaltung (20) mit einer Dimmerschaltung kombiniert ist.
  5. Einbruchsschutzvorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufallsschaltung (1; 20) über eine Sensorvorrichtung (17) steuerbar ist.
  6. Einbruchsschutzvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensorvorrichtung (17) eine Dämmerungserkennungsschaltung aufweist.
  7. Einbruchsschutzvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensorvorrichtung (17) einen mechanischen Sensor aufweist.
  8. Einbruchsschutzvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 5, 6, oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensorvorrichtung (17) einen Bewegungsmelder aufweist.
  9. Einbruchsschutzvorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufallsschaltung (1) eine Digitalschaltung mit einem Zufallsgenerator (14), einem Zähler (15) und einer Treiberschaltung (16) aufweist.
  10. Einbruchsschutzvorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufallsschaltung (20) einen Nulldurchgangsschalter (24) aufweist.
  11. Einbruchsschutzvorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufallsschaltung (20) eine Zufallszahlenschaltung (22) mit einer Speichereinrichtung (42) aufweist, in die eine Zufallsfolge bildende Werte abgespeichert sind.
EP19900124113 1989-12-13 1990-12-13 Electric burglary protection device Withdrawn EP0436163A3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893941167 DE3941167C1 (de) 1989-12-13 1989-12-13
DE3941167 1989-12-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0436163A2 true EP0436163A2 (de) 1991-07-10
EP0436163A3 EP0436163A3 (en) 1992-03-25

Family

ID=6395387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19900124113 Withdrawn EP0436163A3 (en) 1989-12-13 1990-12-13 Electric burglary protection device

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0436163A3 (de)
DE (1) DE3941167C1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997019430A1 (de) * 1995-11-21 1997-05-29 Sonlux Licht- Und Elektroinstallation Gmbh & Co. Kg Sondershausen Verfahren und vorrichtung zur anwesenheitssimulation
DE19610420A1 (de) * 1996-03-16 1997-09-18 Insta Elektro Gmbh & Co Kg Lichtschalter zur Anwesenheitssimulation
EP0846990A1 (de) * 1996-12-06 1998-06-10 Alpha Therm Ltd. Apparat mit Zeitmessvorrichtung
DE102008036872A1 (de) * 2008-08-07 2010-02-18 Frank Richter Elektrisches Schaltmodul mit Steuerung durch Mikroprozessor

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19603875A1 (de) * 1996-02-03 1997-08-07 Simon Ralf Dipl Ing Fh Dipl In Vorrichtung zur physiologischen Steuerung der Helligkeit einer Beleuchtung von mehreren Stellen aus auch für Energiesparlampen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4198574A (en) * 1978-03-31 1980-04-15 Beehive International Timing control circuit
FR2585482A1 (fr) * 1985-07-29 1987-01-30 Chiofolo Eugene Installation electrique comportant des moyens pour simuler l'occupation d'un local en vue de dissuader les intrus
FR2587821A1 (fr) * 1985-09-24 1987-03-27 Bethry Michel Simulateur de presence pour local temporairement inoccupe et reseau de tels simulateurs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4198574A (en) * 1978-03-31 1980-04-15 Beehive International Timing control circuit
FR2585482A1 (fr) * 1985-07-29 1987-01-30 Chiofolo Eugene Installation electrique comportant des moyens pour simuler l'occupation d'un local en vue de dissuader les intrus
FR2587821A1 (fr) * 1985-09-24 1987-03-27 Bethry Michel Simulateur de presence pour local temporairement inoccupe et reseau de tels simulateurs

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ELEKTOR Nr. 7/8, 1989, CANTERBURY (GB) Seiten 93 - 94; 'ZUFALLSBELEUCHTUNG' *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997019430A1 (de) * 1995-11-21 1997-05-29 Sonlux Licht- Und Elektroinstallation Gmbh & Co. Kg Sondershausen Verfahren und vorrichtung zur anwesenheitssimulation
DE19543380A1 (de) * 1995-11-21 1997-06-05 Sonlux Licht Und Elektroinstal Verfahren und Schaltung zur Steuerung elektrischer Verbraucher
DE19610420A1 (de) * 1996-03-16 1997-09-18 Insta Elektro Gmbh & Co Kg Lichtschalter zur Anwesenheitssimulation
EP0846990A1 (de) * 1996-12-06 1998-06-10 Alpha Therm Ltd. Apparat mit Zeitmessvorrichtung
DE102008036872A1 (de) * 2008-08-07 2010-02-18 Frank Richter Elektrisches Schaltmodul mit Steuerung durch Mikroprozessor

Also Published As

Publication number Publication date
EP0436163A3 (en) 1992-03-25
DE3941167C1 (de) 1991-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0031874B1 (de) Elektrische Installationseinrichtung
EP0993094B1 (de) Elektrisches Installationssystem
DE19544027C2 (de) Bussystem, insbesondere zur elektrischen Installation
DE102017115735B4 (de) Steuer-Schaltmodul für eine Gebäudesteuerungseinrichtung und eine solche Gebäudesteuerungseinrichtung
EP3186862A1 (de) Automatisierungsmodul für die gebäudeautomation
EP0402654B1 (de) Anschlussvorrichtung für den Anschluss elektrischer Verbraucher
EP0436163A2 (de) Elektrische Einbruchsschutzvorrichtung
AT407809B (de) System zum steuern von mehreren an eine gemeinsame elektrische wechselspannungs- versorgungsleitung angeschlossenen verbrauchern
EP0880209B1 (de) Installationseinrichtung
DE202007012141U1 (de) Nachrüstbare Schaltmodule zur Verwendung als Einbruchschutz
DE102010024992B4 (de) Aktor und Energiemanagementsystem mit solchen Aktoren
DE69829553T2 (de) Schaltung zur auswahl der energieversorgung von elektrischen vorrichtungen
DE102007041180A1 (de) Nachrüstbare Schaltmodule zur Verwendung als Einbruchschutz
DE4128339C2 (de) Leistungssteller für die Leistungssteuerung von Verbrauchern
DE19543380A1 (de) Verfahren und Schaltung zur Steuerung elektrischer Verbraucher
DE3428173A1 (de) Multiplexsteuerschaltung fuer mit wechselstrom versorgte geraete wie z.b. lampen und motore
EP3764746A1 (de) Betriebsgerät
EP0500024B1 (de) Stromstossrelais
DE3610112A1 (de) Treppenlichtzeitschalter
DE19543378A1 (de) Verfahren und Schaltung zur Steuerung elektrischer Verbraucher
DE19650695C1 (de) Netzgerät für eine elektrische Türanlage
DE2939779A1 (de) Zeitschaltuhr zum ein- und ausschalten einer netzspannung
DE1943439C (de) Fernsteueranordnung fur eine Wechsel stromversorgungsanlage
EP2584872A1 (de) Schaltmodule zur Verwendung als Einbruchschutz
DE3406586A1 (de) Statischer unterbrecher mit einstellbarer zeitschaltung und eingeschraenktem einsatz zur beleuchtung von hauseingaengen und treppenhaeusern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19920926