EP0433994A2 - Gerüstbrett - Google Patents

Gerüstbrett Download PDF

Info

Publication number
EP0433994A2
EP0433994A2 EP90124606A EP90124606A EP0433994A2 EP 0433994 A2 EP0433994 A2 EP 0433994A2 EP 90124606 A EP90124606 A EP 90124606A EP 90124606 A EP90124606 A EP 90124606A EP 0433994 A2 EP0433994 A2 EP 0433994A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
scaffolding board
wood
layers
scaffolding
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90124606A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0433994A3 (en
EP0433994B1 (de
Inventor
Peter Lehner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KAUFMANN HOLZBAUWERK GESELLSCHAFT M.B.H.
Original Assignee
Kaufmann Holzbauwerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaufmann Holzbauwerk GmbH filed Critical Kaufmann Holzbauwerk GmbH
Publication of EP0433994A2 publication Critical patent/EP0433994A2/de
Publication of EP0433994A3 publication Critical patent/EP0433994A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0433994B1 publication Critical patent/EP0433994B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • E04G1/151Platforms made of wood, with or without reinforcements

Definitions

  • the present invention relates to a scaffolding board made of at least two layers of wood, which are each connected to one another along the common contact surfaces by means of an adhesive.
  • Scaffolding boards are usually placed on the corresponding supports of a tubular scaffold at the area of their respective ends. If an object or a worker falls on a scaffolding board from a certain height during construction and the scaffolding board breaks, the two fragments, which are now only carried at one end, form the actual trap doors so that the falling object or the falling one Person without a way of stopping the case falls even further. This has often caused accidents, on the one hand, obviously, in that a falling person continues to fall through the broken board and, on the other hand, that a broken object injures a person located below.
  • the aim of the invention is to remedy the disadvantages mentioned.
  • the scaffolding board according to the invention is characterized in that at least one elongated insert running at least approximately in the longitudinal direction of the board is slack in the respective common contact surface, which is connected at least in places to the respective layers of wood and is dimensioned accordingly, in the event of an impact by an object the scaffolding board caused by the corresponding impact energy, complete breakage of the wood layers to absorb the remaining energy in order to prevent the scaffolding board from completely breaking through.
  • the insert advantageously has two elongated components which run at least approximately in the longitudinal direction of the board and which are sections of inserted strips, tapes, ropes, cords or strings.
  • FIG. 1 shows a cross section through a scaffolding board having three layers of wood
  • Figure 2 is a plan view of a scaffolding board with an inserted insert.
  • the scaffolding board shown in section in FIG. 1 has three wooden layers glued to one another, an upper layer 1, a middle layer 2 and a lower layer 3.
  • the scaffolding board is thus constructed in a known manner from a plurality of wooden strips running one above the other.
  • the contact area between the upper layer 1 and the middle layer 2 is indicated by the reference number 4, and the contact area between the middle layer 2 and the lower layer 3 by the reference number 5.
  • a fabric strip see FIG. 2 is placed on the respective side of the corresponding wood layers to be glued.
  • the layers are then glued to one another, with pressure possibly also being applied, so that the scaffolding board is provided with two strip sections each running more or less parallel in the longitudinal direction of the board.
  • the insert can consist of a fabric strip, can be a plastic strip, steel tape, wire rope, plastic rope, a plastic string or a cord.
  • One or more strip, tape, rope, etc. sections running more or less parallel to one another can be inserted.
  • Figure 2 shows an embodiment with two parallel such elongated inserts, each of which ends flush with the end faces of the scaffold board.
  • these inserts are connected at both ends via a loop, ie that, for. B. an endless belt is inserted in such a stretched state that it has two approximately parallel, rectilinear sections, which at each end of the board are connected to each other with a loop section.
  • the scaffolding board is composed of more than two layers of wood, it is not necessary for an insert, that is to say a strip of fabric, to be inserted into each contact surface of adjacent layers of wood. If the scaffolding board consists of e.g. B.
  • strips of fabric can only be present at the contact surfaces between the two outermost and the immediately underlying layers, or, alternatively, only at the innermost contact surface between the two inner layers of wood.
  • the fabric strip for example, must be inserted in a slack state so that it can absorb tensile forces due to a small stretch if the board breaks. The same applies to all embodiments. If the respective insert is tensioned and also connected to the scaffolding board along its length without interruption, the desired safety effect cannot occur.
  • the object is now stopped by the insert, i.e. the fabric strips. Since these have been inserted limply in the scaffolding board, they have not yet been subjected to any force until they come into contact with the object. You only need to use the remaining energy after breaking through the wood. B. in the form of a tensile load. So you do not have to be so strong that they have to absorb the entire impact energy. There is thus a two-stage energy destruction. Since the two pieces of board separated by the break can no longer swing down, the object obviously cannot fall any further and cause any damage or injuries further down.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Movable Scaffolding (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

Bei der jeweiligen gemeinsamen Berührungsfläche (4, 5) des mehrschichtigen Gerüstbrettes (1, 2, 3) sind zwei Gewebestreifen (7A, 7B; 8A, 8B) eingelegt, die entlang der Berührungsflächen (4, 5) verlaufen. Der Streifen ist schlaff eingelegt. Wenn nun ein Gegenstand auf das Gerüstbrett fällt, werden die Holzschichten durch die Aufprallenergie gebrochen. Damit wird ein Teil der Aufschlagenergie vernichtet. Die Restenergie kann nun durch die Streifen aufgenommen werden, welche lediglich noch einer Zugspannung ausgesetzt sind, welche durch eine viel kleinere Energie verursacht wird. Somit sind die voneinander gebrochenen Bretteile immer noch zusammengehalten, so daß ein auf das Gerüstbrett fallender, das Holz brechender Gegenstand nicht noch weiter hinunterfallen kann. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Gerüstbrett aus mindestens zwei Holzschichten, die jeweils entlang den gemeinsamen Berührungsflächen mittels einem Klebstoff miteinander verbunden sind.
  • Gerüstbretter werden üblicherweise beim Bereich ihrer jeweiligen Enden auf die entsprechenden Stützen eines Rohrgerüstes aufgelegt. Falls nun am Bau ein Gegenstand oder ein Arbeiter von einer gewissen Höhe auf ein Gerüstbrett fällt, daß das Gerüstbrett zerbricht, bilden die zwei Bruchstücke, die nun jeweils lediglich bei einem Ende getragen sind, eigentliche Fallklappen, so daß der fallende Gegenstand bzw. die fallende Person ohne eine Möglichkeit der Bremsung des Falles noch weiter fällt. Dadurch sind schon oft Unfälle verursacht worden, einerseits offensichtlich indem eine herabfallende Person durch das gebrochene Brett weiterfällt und andererseits, daß ein durchgebrochener Gegenstand eine sich weiter unten befindliche Person verletzt.
  • Ziel der Erfindung ist, die angeführten Nachteile zu beheben.
  • Das erfindungsgemäße Gerüstbrett ist dadurch gekennzeichnet, daß bei der jeweiligen gemeinsamen Berührungsfläche mindestens ein mindestens annähernd in der Brettlängsrichtung verlaufender langgestreckter Einsatz schlaff eingelegt ist, der mindestens stellenweise mit den jeweiligen Holzschichten verbunden ist und entsprechend bemessen dazu dient, bei einem durch ein Aufprallen eines Gegenstandes auf das Gerüstbrett durch die entsprechende Schlagenergie verursachten vollständiger Bruch der Holzschichten die noch vorhandene Restenergie aufzunehmen, um damit ein vollständiges Durchbrechen des Gerüstbrettes zu verhindern.
  • Vorteilhaft weist der Einsatz zwei mindestens angenähert in Brettlängsrichtung verlaufende langgestreckte Bauteile auf, welche Abschnitte von eingelegten Streifen, Bänder, Seile, Schnüre oder Saiten sind.
  • Nachfolgend wird der Erfindungsgegenstand anhand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert. Es zeigt:
    Figur 1 einen Querschnitt durch ein drei Holzschichten aufweisendes Gerüstbrett, und
    Figur 2 eine Aufsicht auf ein Gerüstbrett mit eingelegtem Einsatz.
  • Das in der Figur 1 im Schnitt gezeigte Gerüstbrett weist drei miteinander verleimte Holzschichten auf, eine obere Schicht 1, eine mittlere Schicht 2 sowie eine untere Schicht 3. Das Gerüstbrett ist somit aus mehreren kreuzweise übereinanderlaufenden Holzleisten in bekannter Weise aufgebaut. Die Berührungsfläche zwischen der oberen Schicht 1 und der mittleren Schicht 2 ist mit der Bezugsziffer 4, und die Berührungsfläche zwischen der mittleren Schicht 2 und der unteren Schicht 3 mit der Bezugsziffer 5 angedeutet. Bevor die drei Schichten aufeinandergelegt werden, wird beim gezeigten Beispiel jewweils ein Gewebestreifen (siehe Figur 2), auf die jeweilige zu verleimende Seite der entsprechenden Holzschichten aufgelegt. Dann werden die Schichten miteinander verleimt, wobei gegebenenfalls noch Druck angewendet wird, so daß das Gerüstbrett mit pro Schicht jeweils zwei mehr oder weniger parallel in Brettlängsrichtung verlaufenden Bandabschnitten versehen ist.
  • In der Schnittansicht gemäß der Figur 1 des dreischichtigen Gerüstbrettes sind folglich bei der oberen Berührungsfläche 4 zwei Bandabschnitte 7A, 7B und entsprechend bei der unteren Berührungsfläche 5 zwei weitere Bandabschnitte 8A und 8B vorhanden. Der Einsatz kann wie angedeutet aus einem Gewebestreifen bestehen, kann ein Kunststoffstreifen, Stahlband, Drahtseil, Kunststoffseil, eine Kunststoffsaite oder auch eine Schnur sein. Dabei können eine oder mehrere mehr oder weniger parallel zueinander ungefähr geradlinig verlaufende Streifen-, Band-, Seil- etc. Abschnitte eingelegt sein.
  • Die Figur 2 zeigt eine Ausführung mit zwei parallelen solcher langgestreckter Einsätze, die jeweils bündig bei den Stirnseiten des Gerüstbrettes enden. Es sind auch Ausführungen vorgesehen, bei denen diese Einsätze beiderends über eine Schlaufe miteinander verbunden sind, d. h., daß z. B. ein endloses Band in einem derart gestreckten Zustand eingelegt ist, daß es zwei ungefähr parallele, geradlinige Abschnitte aufweist, welche beim jeweiligen Brettendbereich mit jeweils einem Schlaufenabschnitt miteinander in Verbindung stehen. Sollte das Gerüstbrett aus mehr als zwei Holzschichten zusammengesetzt sein, ist es überdies nicht notwendig, daß bei jeder Berührungsfläche benachbarter Holzschichten ein Einsatz, d. h. Gewebestreifen eingelegt ist. Besteht das Gerüstbrett aus z. B. vier Schichten, können Gewebestreifen nur bei den Berührungsflächen zwischen den zwei äußersten und den unmittelbar darunterliegenden Schichten vorhanden sein, oder, alternativ, nur bei der innersten Berührungsfläche zwischen den zwei inneren Holzschichten. Der beispielsweise Gewebestreifen muß in einem schlaffen Zustand eingelegt sein, so daß er bei einem Bruch des Brettes Zugkräfte durch eine kleine Dehnung aufnehmen kann. Dasselbe gilt für sämtliche Ausführungsformen. Wenn nämlich der jeweilige Einsatz gespannt und zudem mit dem Gerüstbrett entlang seiner Länge unterbruchslos verbunden ist, kann die angestrebte Sicherheitswirkung nicht auftreten.
  • Man nehme nun an, ein schwerer Gegenstand falle aus einer solchen Höhe auf das Gerüstbrett, daß das Holz durchbricht. Das Brechen des Holzes wird durch die Schlagenergie des auftreffenden Gegenstandes verursacht, welche entsprechend nun zumindest zum größten Teil vernichtet worden ist. Falls nun kein Einsatz vorhanden wäre, würden beide Teile des Gerüstbrettes fallklappenförmig nach unten schwenken, so daß der Gegenstand weiter hinunterfällt.
  • Jedoch wird nun der Gegenstand durch den Einsatz, also die Gewebestreifen aufgehalten. Da diese schlaff im Gerüstbrett eingelegt worden sind, sind sie bis zur Berührung mit dem Gegenstand noch keiner Kraft ausgesetzt worden. Sie müssen somit lediglich die nach dem Durchbrechen des Holzes noch vorhandene Restenergie z. B. in Form einer Zugbeanspruchung aufnehmen. Sie müssen also nicht derart stark ausgebildet sein, daß sie die gesamte Aufschlagsenergie aufnehmen müssen. Es erfolgt somit eine zweistufige Energievernichtung. Da nun auch die zwei voneinander durch den Bruch getrennten Brettstücke nicht mehr hinunterschwenken können, kann offensichtlich der Gegenstand auch nicht mehr weiter hinunterfallen und weiter unten irgendwelche Beschädigungen oder Verletzungen verursachen.
  • Dieselbe Wirkung kann man sich bei einem auf das Gerüstbrett hinabfallenden Arbeiter vorstellen. Um das Gerüstbrett bzw. das Holz durchbrechen zu können, muß offensichtlich die Aufschlagkraft des Arbeites derart groß sein, daß er bereits durch den Aufprall einige zugegebenermaßen kleinere Verletzungen, z. B. eine Verstauchung erleiden kann. Der gestürzte Arbeiter wird sich instinktiv am Brett festkrallen. Wenn nun das Gerüstbrett gemäß dem Stand der Technik ausgebildet ist, wird der Arbeiter mit dem Brettabschnitt, welches er erfaßt hat, weiter hinunterfallen. Bei dem erfindungsgemäß ausgebildeten Gerüstbrett jedoch bleibt der Arbeiter beim Scheitel des "V"-förmigen gebrochenen Gerüstbrettes aufgrund der Gewebestreifen liegen, so daß ein weiteres Hinunterfallen nicht mehr möglich ist.

Claims (6)

  1. Gerüstbrett aus mindestens zwei Holzschichten, die jeweils entlang den gemeinsamen Berührungsflächen mittels einem Klebstoff miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei der jeweiligen gemeinsamen Berührungsfläche mindestens ein mindestens annähernd in der Brettlängsrichtung verlaufender langgestreckter Einsatz schlaff eingelegt ist, der mindestens stellenweise mit den jeweiligen Holzschichten verbunden ist und entsprechend bemessen dazu dient, bei einem durch ein Aufprallen eines Gegenstandes auf das Gerüstbrett durch die entsprechende Schlagenergie verursachten vollständiger Bruch der Holzschichten die noch vorhandene Restenergie aufzunehmen, um damit ein vollständiges Durchbrechen des Gerüstbrettes zu verhindern.
  2. Gerüstbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz bei der jeweiligen Berührungsfläche zwei mindestens angenähert in Brettlängsrichtung verlaufende langgestreckte Bauteile aufweist.
  3. Gerüstbrett nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die langgestreckten Bauteile aus Gewebestreifen, Kunststoffstreifen, Stahlbändern, Drahtseilen, Kunststoffseilen, Kunststoffsaiten oder Schnüren gebildet sind.
  4. Gerüstbrett nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die langgestreckten Bauteile jeweils einen Abschnitt mindestens eines Streifens, Bandes, Seiles, einer Schnur oder Saite sind.
  5. Gerüstbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige Einsatz eingeleimt, eingepreßt oder mit einer jeweiligen Holzschicht vernietet ist.
  6. Gerüstbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Holzschichten vorhanden sind und bei mindestens einer Berührungsfläche jeweils ein Einsatz angeordnet ist.
EP90124606A 1989-12-21 1990-12-18 Gerüstbrett Expired - Lifetime EP0433994B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4607/89A CH679687A5 (de) 1989-12-21 1989-12-21
CH4607/89 1989-12-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0433994A2 true EP0433994A2 (de) 1991-06-26
EP0433994A3 EP0433994A3 (en) 1991-08-14
EP0433994B1 EP0433994B1 (de) 1995-03-01

Family

ID=4279257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90124606A Expired - Lifetime EP0433994B1 (de) 1989-12-21 1990-12-18 Gerüstbrett

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0433994B1 (de)
AT (1) ATE119231T1 (de)
CH (1) CH679687A5 (de)
DE (1) DE59008590D1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT401544B (de) * 1992-03-20 1996-09-25 Kaufmann Holzbauwerk Gmbh Gerüstbrett
DE102004008186B4 (de) * 2004-02-19 2006-03-16 Wilhelm Layher Vermögensverwaltungs-Gmbh Sperrholz-Metall-Platten-Verbund-Boden
GB2427644A (en) * 2005-03-31 2007-01-03 W A Fairhurst & Partners Energy absorbing platform for use with scaffolding

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2101671A1 (de) * 1971-01-15 1972-07-20 De Groots Houtbouw N.V., Vroomshoop (Niederlande) Gerüstbrett
DE2946219A1 (de) * 1979-11-15 1981-05-21 Anton Heggenstaller, Holzindustrie, GmbH & Co KG, Unterbernbach, 8891 Unterbernbach Schalungsplatte

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2101671A1 (de) * 1971-01-15 1972-07-20 De Groots Houtbouw N.V., Vroomshoop (Niederlande) Gerüstbrett
DE2946219A1 (de) * 1979-11-15 1981-05-21 Anton Heggenstaller, Holzindustrie, GmbH & Co KG, Unterbernbach, 8891 Unterbernbach Schalungsplatte

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT401544B (de) * 1992-03-20 1996-09-25 Kaufmann Holzbauwerk Gmbh Gerüstbrett
DE102004008186B4 (de) * 2004-02-19 2006-03-16 Wilhelm Layher Vermögensverwaltungs-Gmbh Sperrholz-Metall-Platten-Verbund-Boden
GB2427644A (en) * 2005-03-31 2007-01-03 W A Fairhurst & Partners Energy absorbing platform for use with scaffolding

Also Published As

Publication number Publication date
ATE119231T1 (de) 1995-03-15
EP0433994A3 (en) 1991-08-14
CH679687A5 (de) 1992-03-31
DE59008590D1 (de) 1995-04-06
EP0433994B1 (de) 1995-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3780788T2 (de) Bandfoerderer.
DE1654736A1 (de) Verbindungsplatten-Kombination
EP3623015A1 (de) Arbeitsbühne
DE102013209765A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren eines vorgefertigten Mauerwerkes
DE202006015087U1 (de) Faltdämpfer
DE4235759A1 (de) Verfahren zum Verbinden der Gurtenden von Förderbändern und Verbindungsmittel hierfür
EP0433994A2 (de) Gerüstbrett
DE102018103565A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Personen gegen Absturz
DE202006004646U1 (de) Verbund von zwei Sandwichplatten
DE4213839C2 (de) Verstärkung von Bauteilen aus Mauerwerk
CH669631A5 (de)
DE1511553A1 (de) Verpackung fuer einen rechteckigen Stapel aus mehreren Platten
DE3702545C2 (de)
DE2546554C2 (de) Spindeltreppe
DE3445496C2 (de) Fördergurt
DE1966440C3 (de) Kastenträger. Ausscheidung aus: 1933264
DE69233273T2 (de) Tür
DE4334049A1 (de) Armierte Unterlagsplatte aus Kunststoff, insbesondere aus Kunststoff-Recycling
DE1578946C3 (de) Mehrschichtski
DE658235C (de) Bandfoerderer
DE387819C (de) Hoelzerner Mast
DE1929269C (de) Als Gleisabschluß dienender Prellbock
EP0713941A1 (de) Gerüstbohle
DE2450446C3 (de) Auffangvorrichtung für einen freifallenden Körper, z.B. für einen Sportler
DE19548211C1 (de) Bauelement aus Holz, Handlauf aus diesem Bauelement sowie Geländer mit einem solchen Handlauf

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920113

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930303

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KAUFMANN HOLZBAUWERK GESELLSCHAFT M.B.H.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19950301

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19950301

Ref country code: BE

Effective date: 19950301

REF Corresponds to:

Ref document number: 119231

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950315

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59008590

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950406

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950601

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950525

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19951211

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19951221

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19951229

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19961218

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19961219

Year of fee payment: 7

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19961218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970902

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971218