EP0428024A2 - Verfahren zur Reinigung von Mikrowellengeräten - Google Patents

Verfahren zur Reinigung von Mikrowellengeräten Download PDF

Info

Publication number
EP0428024A2
EP0428024A2 EP90121010A EP90121010A EP0428024A2 EP 0428024 A2 EP0428024 A2 EP 0428024A2 EP 90121010 A EP90121010 A EP 90121010A EP 90121010 A EP90121010 A EP 90121010A EP 0428024 A2 EP0428024 A2 EP 0428024A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cloth
weight
microwave
surfactant solution
moistened
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP90121010A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0428024A3 (en
Inventor
Heinz-Dieter Soldanski
Bernd-Dieter Holdt
Marlis Kalibe
Franz-Peter Hennemann
Dagmar Benze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Publication of EP0428024A2 publication Critical patent/EP0428024A2/de
Publication of EP0428024A3 publication Critical patent/EP0428024A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/16Cloths; Pads; Sponges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B7/00Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass
    • B08B7/0064Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass by temperature changes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C14/00Stoves or ranges having self-cleaning provisions, e.g. continuous catalytic cleaning or electrostatic cleaning
    • F24C14/005Stoves or ranges having self-cleaning provisions, e.g. continuous catalytic cleaning or electrostatic cleaning using a cleaning liquid

Definitions

  • the present invention relates to a method for cleaning microwave devices and the use of a cloth moistened with an aqueous surfactant solution in such a method.
  • microwave devices are not only to be understood as pure microwave ovens, but also those devices which consist of a combination of a conventional oven and a microwave oven, provided that they allow the conventional heating to be switched off, that is to say the pure microwave mode.
  • Microwave devices consist of a microwave generator, the magnetron, and a cavity resonator, which are connected to one another via microwave conductors.
  • the cavity is intended to hold substances to be heated, usually foodstuffs, the water, sugar and fat molecules of which are excited by the action of microwaves to rotate and vibrate and thereby heat the entire amount of substance.
  • microwave ovens it is possible to cook or defrost food in a relatively short time.
  • the interior walls do not get hot. The removal of adhering splashed or overcooked food from these inner walls is therefore less problematic than cleaning conventional ovens or grills because of the normally shorter dwell times of the food in the appliance.
  • the present invention therefore relates to a method for cleaning microwave devices in one operation, which also allows the removal of unpleasant odors from the cooking space without an additional method step, should this be desired.
  • the method according to the invention consists in principle of placing a cloth moistened with an aqueous surfactant solution, which preferably contains a perfume, in the interior of the microwave oven, preferably on particularly heavily soiled areas, by adding water vapor in the cooking space to the moistened cloth generate and after a subsequent cooling time, during which the steam can condense and act on the dirt, wipe the interior with the cloth and then, if necessary, wipe the interior with the cloth rinsed with water.
  • the method according to the invention leads to optimal cleaning results in comparison with conventional cleaning methods, which means significantly less work and time.
  • One embodiment of the cleaning method according to the invention consists of spreading a preferably damp cloth, which has previously been soaked in water and wrung out, on the bottom of the cooking space of the microwave oven, advantageously on particularly heavily soiled areas, and with an aqueous, preferably perfumed, surfactant solution, preferably in an amount of 10 up to 30 milliliters.
  • an aqueous, preferably perfumed, surfactant solution preferably in an amount of 10 up to 30 milliliters.
  • it is also possible to apply the detergent solution to the cloth before introducing it into the microwave for example by soaking the cloth in the detergent until it has preferably absorbed 10 to 30 milliliters of the detergent.
  • the cloth is then briefly exposed to microwave radiation, preferably for about 30 to 90 seconds.
  • the microwave device is preferably operated at maximum power during this time.
  • all absorbent cloths with a relatively large surface area which consist of materials which are stable under microwave radiation, can be used in the cleaning method according to the invention.
  • a single or multi-layered viscose cloth is preferably used.
  • the size of the cloth to be used depends on the size of the interior of the microwave oven to be cleaned and on the type and extent of the removing pollution.
  • the cloth size is preferably 200 to 800 square centimeters.
  • the cloth must be able to use a certain amount of water, preferably about 30 to 50 grams, and a detergent, the amount of which depends on the size of the cooking space of the microwave oven to be cleaned and the type and extent of the dirt to be removed, and preferably 10 up to 30 mililiters.
  • the cloth should have a good dirt-binding capacity in addition to being easy to rinse off.
  • the aqueous surfactant solution for use in the cleaning process according to the invention contains one or more, preferably readily degradable, nonionic and / or anionic surfactants, preferably of native origin, in amounts of preferably 0.2 to 1.0% by weight, based on the total cleaning agent solution .
  • the anionic surfactants used are, in particular, those of the sulfate or sulfonate type, for example alkyl sulfates, sulfated alkyl polyethoxylates and alpha-sulfofatty acid esters. These anionic surfactants are preferably used in the form of their sodium salts.
  • nonionic surfactants which can be used in the cleaning process according to the invention are, in particular, alkyl glycosides and the addition products of ethylene oxide with compounds from the group consisting of fatty alcohols, fatty acids, fatty acid amides and alkyl glycosides.
  • the cleaning agent solution to be used in the cleaning method according to the invention also contains perfume to compensate for any unpleasant smells in the interior of the microwave device, preferably in amounts of 0.05 to 0.4% by weight, based on the total cleaning agent solution.
  • Preferred fragrance notes are fruity aromas from the food sector, such as apple or lemon.
  • the cleaning agent solutions can contain carboxylic acids with 1 to 3 carbon atoms, preferably acetic acid, to enhance the cleaning effect and to improve the odor compensation. If present, these acids are preferably present in amounts of not more than 3% by weight, particularly preferably not more than 1% by weight, based in each case on the total detergent solution.
  • the cleaning agent solution can contain water-soluble, toxicologically harmless organic solvents in addition to the constituents mentioned.
  • Preferred solvents of this type are selected from the groups of the glycol ethers and the lower alcohols. In particular, ethanol and / or isopropanol can be used. Such solvents, if present, are preferably present in amounts of not more than 10% by weight, in particular not more than 5% by weight, based in each case on the total detergent solution.
  • the cleaning agent solution to be used in the cleaning process according to the invention in cleaning agents can be conventional additives, such as preservatives, in particular p-hydroxybenzoates, sorbic acid or benzoic acid or salts thereof, and thickeners, in particular polysaccharides, preferably in amounts of not more than 1% by weight, particularly preferably not more than 0.5% by weight, and dyes, preferably in amounts of not more than 0.2% by weight, in each case based on the total detergent solution.
  • the additives are particularly preferably selected from those approved for food.
  • a wrinkled cloth made of 2-layer pure viscose (size 18.5 x 23.5 cm) moistened under running water and having a residual amount of water of 40 g was placed on the floor of the interior (volume 32 1) with the test stains A or B contaminated microwave oven MWT 732 (manufacturer Bauknecht) and with 20 ml of a cleaning solution consisting of 0.40% by weight sodium - C12 / C14 - fatty alkyl ether sulfate (Texapon (R) NSW, Henkel) 0.06% by weight perfume olfactory note citrus to 100% by weight water, Mistake.
  • the device was operated at maximum power (750 W) for 1 minute, after which the cloth remained in the switched off, closed device for 3 minutes.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Zur Reinigung von Mikrowellengeräten wird ein gegebenenfalls zuvor mit Wasser getränktes und ausgewrungenes, mit einer wäßrigen Tensidlösung befeuchtetes Tuch im Garraum des Mikrowellengeräts einer Mikrowellenbestrahlung ausgesetzt und der Garraum des Mikrowellengeräts nach einer Abkühlungszeit, während der das Tuch im geschlossenen Innenraum verbleibt, mit dem Tuch ausgewischt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung von Mikrowellengeräten und die Verwendung eines mit einer wäßri­gen Tensidlösung befeuchteten Tuches in einem solchen Verfahren.
  • Unter Mikrowellengeräten sollen im folgenden nicht nur reine Mi­krowellenherde verstanden werden, sondern auch solche Geräte, die aus einer Kombination von konventionellem Backofen mit einem Mi­krowellenherd bestehen, sofern sie die Abschaltung der konven­tionellen Beheizung, das heißt den reinen Mikrowellenbetrieb zu­lassen.
  • Mikrowellengeräte bestehen aus einem Mikrowellengenerator, dem Magnetron, und einem Hohlraumresonator, die über Mikrowellenlei­ter miteinander verbunden sind. Der Hohlraum ist zur Aufnahme zu erwärmender Substanzen, in der Regel Nahrungsmittel, vorgesehen, deren Wasser-, Zucker- und Fettmoleküle durch die Mikrowellen­einwirkung zu Rotationen und Schwingungen angeregt werden und dadurch die gesamte Substanzmenge erwärmen. Mit Hilfe von Mikro­wellengeräten ist es möglich, Speisen in relativ kurzer Zeit zu garen oder aufzutauen. Dabei werden die Wände des Innenraums im Gegensatz zu konventionellen Verfahren nicht heiß. Die Entfernung von anhaftenden verspritzten oder übergekochten Lebensmitteln von diesen Innenwänden ist deshalb und wegen der normalerweise deut­lich kürzeren Verweilzeiten der Speisen im Gerät weniger proble­matisch als die Reinigung konventioneller Backöfen oder Grills.
  • Von den Herstellern der Mikrowellengeräte wurde vorgeschlagen, die Innenräume mit milden Reinigungsmitteln und lauwarmem Wasser zu reinigen. Als Applikationshilfen wurden, je nach Oberflächen­material, weiche Tücher, Bürsten oder Schwämme empfohlen. Die Verwendung von Sprays oder Aerosolen ist wegen der Gefahr, daß Reinigungsmittel in das elektrische System oder das Magetron ge­langen, ebenso wie die Verwendung aggressiver oder schleifmit­telhaltiger Reiniger zu vermeiden. Zur Entfernung hartnäckiger Verunreinigungen wurde bisher empfohlen, Wasser in einem Gefäß in den Innenraum zu stellen und aufkochen zu lassen, um mit Hilfe des Wasserdampfes ein Aufweichen und Anlösen der Verunreinigungen zu bewirken. Zur Kompensierung unangenehmer Gerüche im Garraum wurde das Aufkochen von Essig oder Zitronensaft im Mikrowellen­gerät vorgeschlagen. Diese Verfahren sind nicht zuletzt deswegen nicht zufriedenstellend, weil sie aus mehreren getrennten Ver­fahrensschritten bestehen, für die darüberhinaus jeweils unter­schiedliche Geräte und/oder Mittel (Wassergefäß, Schwamm oder Tuch, Reinigungsmittel, Geruchskompensationsmittel) benötigt wer­den.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Verfahren zur Reinigung von Mikrowellengeräten in einem Arbeitsgang, das zudem ohne zusätzlichen Verfahrensschritt die Entfernung störender Ge­rüche des Garraums erlaubt, sollte man dies wünschen. Das erfin­dungsgemäße Verfahren besteht im Prinzip darin, ein mit einer wäßrigen Tensidlösung, die vorzugsweise ein Parfüm enthält, be­feuchtetes Tuch in den Innenraum des Mikrowellengeräts, vorzugs­weise auf besonders stark verschmutzte Stellen, zu legen, durch Einwirken der Mikrowellen auf das befeuchtete Tuch Wasserdampf im Garraum zu erzeugen und nach einer anschließenden Abkühlzeit, während der der Dampf kondensieren und auf die Verschmutzungen einwirken kann, den Innenraum mit dem Tuch auszuwischen und an­schließend gegebenenfalls mit dem mit Wasser ausgespülten Tuch den Innenraum nachzuwischen. Das erfindungsgemäße Verfahren führt bei im Vergleich mit herkömmlichen Reinigungsverfahren deutlich geringerem Arbeits- und Zeitaufwand zu optimalen Reinigungser­gebnissen.
  • Eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Reinigungsverfahrens besteht darin, ein vorzugsweise feuchtes, zuvor mit Wasser ge­tränktes und ausgewrungenes Tuch auf dem Boden des Garraums des Mikrowellengeräts, vorteilhafterweise auf besonders stark ange­schmutzte Stellen, auszubreiten und mit einer wäßrigen, vorzugs­weise parfümierten Tensidlösung, bevorzugt in einer Menge von 10 bis 30 Millilitern, zu versehen. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Reinigungsmittellösung vor dem Einbringen in das Mikrowellengerät auf das Tuch aufzubringen, zum Beispiel indem man das Tuch in dem Reinigungsmittel tränkt, bis es vorzugsweise 10 bis 30 Milliliter des Mittels aufgenommen hat. Anschließend wird das Tuch kurzzeitig, vorzugsweise etwa 30 bis 90 Sekunden, der Mikrowellenbestrahlung ausgesetzt. Bevorzugt wird das Mikro­wellengerät während dieser Zeit mit maximaler Leistung betrieben. Bei sogenannten Kombinationsgeräten, die zusätzlich zur Mikro­wellenheizung über eine konventionelle Heizung verfügen, ist das Einschalten dieser konventionellen Heizung während des erfin­dungsgemäßen Reinigungsverfahrens nicht erforderlich. Nach dem üblicherweise automatisch erfolgenden Abschalten wird der Dampf noch eine gewisse Zeit, vorzugsweise 3 bis 5 Minuten, bei ge­schlossener Garraumtür auf die Verschmutzungen einwirken lassen. Währenddessen kühlt das Tuch ab. Danach werden die angelösten Verschmutzungen des Garraums mit dem eventuell noch warmen Tuch abgewischt. Das Tuch kann anschließend ausgewaschen werden und läßt sich somit mehrfach in dem erfindungsgemäßen Reinigungsver­fahren verwenden.
  • In dem erfindungsgemäßen Reinigungsverfahren sind prinzipiell alle saugfähigen, mit relativ großer Oberfläche ausgestatteten Tücher, die aus Materialien bestehen, die unter Mikrowellenbe­strahlung stabil sind, verwendbar. Bevorzugt wird ein ein- oder mehrlagiges Tuch aus Viskose eingesetzt. Die Größe des zu ver­wendenden Tuches richtet sich nach der Größe des Innenraums des zu reinigenden Mikrowellengeräts und nach Art und Ausmaß der zu entfernenden Verschmutzung. Bevorzugt liegt die Tuchgröße bei 200 bis 800 Quadratzentimetern. Das Tuch muß in der Lage sein, eine gewisse Wassermenge, die vorzugsweise bei etwa 30 bis 50 Gramm liegt, und ein Reinigungsmittel, dessen Menge von der Größe des Garraums des zu reinigenden Mikrowellengeräts und von Art und Ausmaß der zu entfernenden Verschmutzung abhängt und bevorzugt 10 bis 30 Mililiter beträgt, aufzunehmen. Das Tuch sollte ein gutes Schmutzbindevermögen neben guter Ausspülbarkeit aufweisen.
  • Die wäßrige Tensidlösung zum Einsatz in dem erfindungsgemäßen Reinigungsverfahren enthält ein oder mehrere, vorzugsweise leicht abbaubare, nichtionische und/oder anionische Tenside, vorzugs­weise nativen Ursprungs, in Mengen von bevorzugt 0,2 bis 1,0 - Gew.-% bezogen auf die gesamte Reinigungsmittellösung. Als anio­nische Tenside finden insbesondere solche vom Sulfat- oder Sulfonat-Typ Verwendung, beispielsweise Alkylsulfate, sulfatierte Alkylpolyethoxylate und Alpha-sulfofettsäureester. Diese anioni­schen Tenside werden bevorzugt in Form ihrer Natriumsalze einge­setzt. Unter den in dem erfindungsgemäßen Reinigungsverfahren verwendbaren nichtionischen Tensiden kommen insbesondere Alkylglykoside und die Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid an Verbindungen aus der Gruppe der Fettalkohole, Fettsäuren, Fettsäureamide und Alkylglykoside in Betracht.
  • Vorzugsweise enthält die in dem erfindungsgemäßen Reinigungsver­fahren einzusetzende Reinigungsmittellösung außerdem zur Kompensierung eventueller unangenehmer Gerüche im Innenraum des Mikrowellengerätes Parfüm, bevorzugt in Mengen von 0,05 bis 0,4 Gew.-% bezogen auf die gesamte Reinigungsmittellösung. Be­vorzugte Duftnoten sind fruchtige Aromen aus dem Lebensmittel­bereich, wie Apfel oder Zitrone.
  • Zusätzlich können die Reinigungsmittellösungen zur Verstärkung der Reinigungswirkung wie auch zur Verbesserung der Geruchskom­pensation Carbonsäuren mit 1 bis 3 C-Atomen, vorzugsweise Essig­säure, enthalten. Diese Säuren sind, falls vorhanden, vorzugs­weise in Mengen nicht über 3 Gew.-%, besonders bevorzugt nicht über 1 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Reinigungsmittel­lösung, enthalten.
  • Zur Verbesserung der Ablösung der Verunreinigungen beim Abwischen kann die Reinigungsmittellösung zusätzlich zu den genannten Be­standteilen wasserlösliche, toxikologisch unbedenkliche orga­nische Lösungsmittel enthalten. Bevorzugte derartige Lösungsmit­tel werden aus den Gruppen der Glykolether und der niederen Al­kohole ausgewählt. Insbesondere können Ethanol und/oder Iso­propanol eingesetzt werden. Derartige Lösungsmittel sind, falls vorhanden, vorzugsweise in Mengen nicht über 10 Gew-%, insbeson­dere nicht über 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Rei­nigungsmittellösung, enthalten. Bei der Verwendung derartiger Lösungsmittel in den Reinigungsmitteln des erfindungsgemäßen Verfahrens ist darauf zu achten, daß sie, unter Beachtung der angegebenen Mengenbegrenzungen, nur in den Mengen eingesetzt werden, daß sich während des erfindungsgemäßen Reinigungsverfah­rens keine zündfähigen Gasgemische bilden.
  • Zusätzlich kann die in dem erfindungsgemäßen Reinigungsverfahren einzusetztende Reinigungsmittellösung in Reinigungsmitteln üb­liche Zusatzstoffe, wie Konservierungsmittel, insbesondere p-Hy­droxybenzoate, Sorbinsäure oder Benzoesäure oder deren Salze, und Verdickungsmittel, insbesondere Polysaccharide, vorzugsweise in Mengen von jeweils nicht über 1 Gew.-%, besonders bevorzugt nicht über 0,5 Gew. -%, und Farbstoffe, vorzugsweise in Mengen von nicht über 0,2 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Reinigungsmit­tellösung, enthalten. Die Zusatzstoffe sind besonders bevorzugt aus den für Lebensmittel zugelassenen auszuwählen.
  • Beispiele Testanschmutzungen:
    • A: Eine Porzellanschale (Volumen 90 ml) wurde mit Pflaumen (Glaskonserve, halbe Frucht) gefüllt und nach Zugabe eines Eßlöffels Kristallzucker 5 Minuten in einem Mikrowellengerät, das mit maximaler Leistung betrieben wurde, erhitzt.
    • B: Eine Porzellanschale (Volumen 90 ml) wurde mit 45 ml einer Tomaten-Ketchup / Wasser - Mischung (1:1) gefüllt und 5 Minu­ten in einem Mikrowellengerät, das mit maximaler Leistung be­trieben wurde, erhitzt.
    Erfindungsgemäßes Reinigungsverfahren:
  • Ein unter fließendem Wasser angefeuchtetes und ausgewrungenes Tuch aus 2-lagiger reiner Viskose (Größe 18,5 x 23,5 cm), das eine Restwassermenge von 40 g aufwies, wurde auf dem Boden des Innenraums (Volumen 32 1) eines mit den Testanschmutzungen A oder B verunreinigten Mikrowellenherdes MWT 732 (Hersteller Bauknecht) ausgebreitet und mit 20 ml einer Reinigungslösung, bestehend aus
    0,40 Gew.-% Natrium - C₁₂/C₁₄ - Fettalkylethersulfat (Texapon (R) NSW, Henkel)
    0,06 Gew.-% Parfüm Geruchsnote Zitrus auf 100 Gew.-% Wasser,
    versehen. Das Gerät wurde 1 Minute mit höchster Leistung (750 W) betrieben, danach verblieb das Tuch noch 3 Minuten im ausgeschal­teten, geschlossenen Gerät. Abschließend wurde die gesamte Innen­fläche des Garraums mit dem warmen, feuchten Tuch ausgewischt. Im Falle der Testanschmutzung A war der Innenraum des Mikrowellenge­rätes danach einwandfrei sauber, im Falle der Testanschmutzung B wurde das Tuch mit klarem Wasser ausgewaschen und der Garraum damit nochmals ausgewischt.
  • Vergleichsversuche
    • 1. In ein mit den Testanschmutzungen A oder B verunreinigtes Mi­krowellengerät wurde eine Tasse mit Wasser (150 ml) auf maxi­maler Leistung (750 Watt) erhitzt. Um eine mit dem erfindungsgemäßen Verfahren vergleichbare Dampfmenge zu er­zeugen, waren Erwärmungszeiten von mindestens 5 Minuten er­forderlich. Das nachfolgende Auswischen mit einem angefeuch­teten Tuch ergab eine merkbar schlechtere Reinigungsleistung als das erfindungsgemäße Verfahren. Eine Geruchskompensierung fand nicht statt.
    • 2. Die Reinigung des mit den Testanschmutzungen A oder B verun­reinigten Garraumes unter Verwendung eines angefeuchteten und mit einem üblichen Reinigungsmittel versehenen Tuches, ohne vorherige Schmutzanlösung mit Heißdampf, war deutlich arbeits- und zeitintensiver als das erfindungsgemäße Verfahren, da sich der teilweise verkrustete Schmutz schlechter und langsamer anlösen ließ. Eine Geruchskompensierung war nicht gegeben.

Claims (12)

1. Verfahren zur Reinigung von Mikrowellengeräten, dadurch ge­kennzeichnet, daß man ein gegebenenfalls zuvor mit Wasser getränktes und ausgewrungenes, mit einer wäßrigen Tensidlösung befeuchtetes Tuch in dem Garraum des Mikrowel­lengeräts einer Mikrowellenbestrahlung aussetzt und den Gar­raum des Mikrowellengeräts nach einer Abkühlungszeit, während der das Tuch im geschlossenen Innenraum verbleibt, mit dem Tuch auswischt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Mikrowellen 30 Sekunden bis 90 Sekunden auf das im In­nenraum des Mikrowellengeräts befindliche befeuchtete Tuch einwirken läßt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Mikrowellengerät während der Einwirkungszeit der Mikrowellen auf das befeuchtete Tuch mit maximaler Leistung betrieben wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Abkühlungszeit zwischen der Mikrowellenbe­handlung und dem Auswischen des Garraums 3 Minuten bis 5 Mi­nuten beträgt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­zeichnet, daß das Tuch vor oder nach dem Einbringen in den Innenraum des Mikrowellengeräts mit einer wäßrigen Tensidlösung, die 0,2 bis 1,0 Gew.-% Tensid, 0 bis 0,4 Gew.-% Parfüm, 0 bis 1 Gew.% Konservierungsmittel, 0 bis 1 Gew.-% Verdickungsmittel und 0 bis 0,2 Gew.-% Farbstoff enthält, befeuchtet wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­zeichnet, daß das Tuch mit einer Menge von 10 bis 30 Milli­litern der wäßrigen Tensidlösung befeuchtet wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­zeichnet, daß die wäßrige Tensidlösung zum Tränken des Tuches zusätzlich eine Carbonsäure mit 1 bis 3 C-Atomen, insbeson­dere Essigsäure, in einer Menge bis zu 3 Gew.-%, bevorzugt bis zu 1 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtlösung, enthält.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­zeichnet, daß die wäßrige Tensidlösung zusätzlich ein toxi­kologisch unbedenkliches organisches Lösungsmittel, vorzugs­weise einen Glykolether oder einen niederen Alkohol, insbe­sondere Ethanol, in der Menge enthält, daß sich während der Mikrowellenbehandlung keine zündfähigen Gasgemische bilden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn­zeichnet, daß das Tuch aus einer oder mehreren Lagen Viskose besteht.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­zeichnet, daß das Tuch eine Größe von 200 bis 800 Quadrat­zentimetern aufweist.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekenn­zeichnet, daß das mit Wasser getränkte Tuch, gegebenenfalls nach Auswringen, vor dem Aufbringen der Tensidlösung eine Restwassermenge von 30 bis 50 Gramm aufweist.
12. Verwendung eines mit einer wäßrigen Tensidlösung, enthaltend 0,2 bis 1,0 Gew.-% Tensid, 0,05 bis 0,4 Gew.-% Parfüm, 0 bis 1 Gew.-% Konservierungsmittel, 0 bis 0,2 Gew.-% Farbstoff, 0 bis 10 Gew.-% organisches Lösungsmittel, ausgewählt aus den Gruppen der Glykolether und niederen Alkohole, 0 bis 1 Gew. -% Verdickungsmittel und 0 bis 3 Gew. -% einer Carbonsäure mit 1 bis 3 C-Atomen, befeuchteten Tuchs in einem Verfahren zur Reinigung von Mikrowellengeräten nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
EP19900121010 1989-11-13 1990-11-02 Method for cleaning microwave devices Withdrawn EP0428024A3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3937720 1989-11-13
DE19893937720 DE3937720A1 (de) 1989-11-13 1989-11-13 Verfahren zur reinigung von mikrowellengeraeten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0428024A2 true EP0428024A2 (de) 1991-05-22
EP0428024A3 EP0428024A3 (en) 1992-07-22

Family

ID=6393429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19900121010 Withdrawn EP0428024A3 (en) 1989-11-13 1990-11-02 Method for cleaning microwave devices

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0428024A3 (de)
DE (1) DE3937720A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1147734A2 (de) * 1997-05-23 2001-10-24 The Procter & Gamble Company Parfumiertes Reinigungstuch
US6797357B2 (en) 1997-05-23 2004-09-28 The Procter & Gamble Company Three dimensional structures useful as cleaning sheets
US7002120B2 (en) 2000-08-16 2006-02-21 John-Paul Francis Cherry Microwave oven cleaner
US7691760B2 (en) 2002-03-08 2010-04-06 3M Innovative Properties Company Wipe

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10223665B4 (de) * 2002-05-28 2004-04-08 Nexpress Solutions Llc Einrichtung und Verfahren zum Reinigen von Mikrowelleneinrichtungen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3033967A (en) * 1959-11-23 1962-05-08 Robert W Hird Defrosting device
FR1561817A (de) * 1967-05-10 1969-03-28
GB1467923A (en) * 1975-08-18 1977-03-23 Brite A Oven cleaning article and process
JPH01171523A (ja) * 1987-12-28 1989-07-06 Lion Corp 使い捨てぬれふきん
US4857085A (en) * 1988-05-20 1989-08-15 Egri Ii John D Process for abatement of asbestos fibers

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3033967A (en) * 1959-11-23 1962-05-08 Robert W Hird Defrosting device
FR1561817A (de) * 1967-05-10 1969-03-28
GB1467923A (en) * 1975-08-18 1977-03-23 Brite A Oven cleaning article and process
JPH01171523A (ja) * 1987-12-28 1989-07-06 Lion Corp 使い捨てぬれふきん
US4857085A (en) * 1988-05-20 1989-08-15 Egri Ii John D Process for abatement of asbestos fibers

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 13, no. 447 (C-642)(3795) 6. Oktober 1989 & JP-A-1 171 523 ( LION CORP ) 6. Juli 1989 *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1147734A2 (de) * 1997-05-23 2001-10-24 The Procter & Gamble Company Parfumiertes Reinigungstuch
EP1147734A3 (de) * 1997-05-23 2001-12-19 The Procter & Gamble Company Parfumiertes Reinigungstuch
US6797357B2 (en) 1997-05-23 2004-09-28 The Procter & Gamble Company Three dimensional structures useful as cleaning sheets
US8536074B2 (en) 1997-05-23 2013-09-17 The Procter & Gamble Company Three dimensional structures useful as cleaning sheets
US8999489B2 (en) 1997-05-23 2015-04-07 The Procter & Gamble Company Packages containing sheets
US9005734B2 (en) 1997-05-23 2015-04-14 The Procter & Gamble Company Articles of commerce having three-dimensional sheets
US9005733B2 (en) 1997-05-23 2015-04-14 The Procter & Gamble Company Nonwoven materials
US9040146B2 (en) 1997-05-23 2015-05-26 The Procter & Gamble Company Three-dimensional materials
US7002120B2 (en) 2000-08-16 2006-02-21 John-Paul Francis Cherry Microwave oven cleaner
US7087871B2 (en) 2000-08-16 2006-08-08 John-Paul Francis Cherry Microwave oven cleaner
US7691760B2 (en) 2002-03-08 2010-04-06 3M Innovative Properties Company Wipe

Also Published As

Publication number Publication date
EP0428024A3 (en) 1992-07-22
DE3937720A1 (de) 1991-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2336449C3 (de)
DE69636100T2 (de) Warenartikeln zur reinigung von pflanzlichen produkten, insbesondere obst und gemüse
DE2323605A1 (de) Schmutz- und fleckenentfernungsmittel
EP0268064B1 (de) Wässriges Geschirrvorbehandlungsmittel
DE2724350A1 (de) Klarspuelmittel fuer die maschinelle geschirreinigung
EP0663943A1 (de) Klarspüler für das maschinelle geschirrspülen
DE69635690T2 (de) Verfahren, Zusammensetzungen und Gegenstände zur Reinigung und Entkeimung von leblosen nicht-Nahrungsmitteloberflächen
EP0428024A2 (de) Verfahren zur Reinigung von Mikrowellengeräten
WO1994007982A1 (de) Flüssiges reinigungs- und pflegemittel für haushaltsgeschirrspülmaschinen
DE3532586C1 (de) Phosphatfreies,sauer eingestelltes Spuelmittel in Pulverform fuer Geschirrspuelmaschinen
DE2225250C3 (de)
DE2259830A1 (de) Reinigungs- und klarspuelmittelkombination fuer das maschinelle spuelen von geschirr
EP0281041A1 (de) Verfahren zum Waschen und/oder Spülen von Textilmaterialien sowie hierfür geeignete Vorrichtungen
DE60314007T2 (de) Säurereinigungsverfahren für geschirrspülen in der maschine
DE2434976A1 (de) Reinigungsverfahren und reinigungsmittel
DE69320380T3 (de) Geschirrspülmaschine
DE1792066A1 (de) Schaumarmes Fleckenbehandlungsmittel fuer Textilien
EP0913117A1 (de) Verfahren für das Waschen und gebrauchsfertig Imprägnieren eines lappenartigen oder mopartigen Schmutzaufnehmers
DE3000826A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von kleingegenstaenden, wie geschirr, glaeser, bestecke u.dgl.
DE3134546A1 (de) Verfahren zur reinigung von textilien, insbesondere in haushaltswaschmaschinen
DE19626872B4 (de) Spülverfahren für medizinische oder chirurgische Instrumente in einem programmgesteuerten Spülautomaten und Reiniger für das Verfahren
DE102004016821B4 (de) Verfahren zum Reinigen des Innenraums von Gargeräten und Gargerät zum Durchführen dieses Verfahrens
DE3610592A1 (de) Backofenreinigungsmittel
US1074491A (en) Detergent.
DE19612811A1 (de) Vorbehandlungsmittel für stark öl- und fettverschmutzte Textilien in Form homogener, isotroper Mikroemulsionen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930115

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930810

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19940427