EP0424895B1 - Verfahren zum Einbringen und Dosieren eines flüssigen Behandlungsmediums bei Verbrennungsprozessen - Google Patents

Verfahren zum Einbringen und Dosieren eines flüssigen Behandlungsmediums bei Verbrennungsprozessen Download PDF

Info

Publication number
EP0424895B1
EP0424895B1 EP90120347A EP90120347A EP0424895B1 EP 0424895 B1 EP0424895 B1 EP 0424895B1 EP 90120347 A EP90120347 A EP 90120347A EP 90120347 A EP90120347 A EP 90120347A EP 0424895 B1 EP0424895 B1 EP 0424895B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
medium
nozzle
treatment medium
mixing chamber
atomized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90120347A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0424895A3 (en
EP0424895A2 (de
Inventor
Johannes Josef Edmund Martin
Thomas Nikolaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Martin GmbH fuer Umwelt und Energietechnik
Original Assignee
Martin GmbH fuer Umwelt und Energietechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Martin GmbH fuer Umwelt und Energietechnik filed Critical Martin GmbH fuer Umwelt und Energietechnik
Priority to AT90120347T priority Critical patent/ATE88803T1/de
Publication of EP0424895A2 publication Critical patent/EP0424895A2/de
Publication of EP0424895A3 publication Critical patent/EP0424895A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0424895B1 publication Critical patent/EP0424895B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J7/00Arrangement of devices for supplying chemicals to fire
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/003Arrangements of devices for treating smoke or fumes for supplying chemicals to fumes, e.g. using injection devices

Definitions

  • the invention relates to a method for introducing and metering a liquid treatment medium into the exhaust gas stream in combustion processes.
  • a treatment medium for example chemicals to reduce the NO x content in exhaust gases
  • a carrier medium for example chemicals to reduce the NO x content in exhaust gases
  • the two-component nozzle has the disadvantage that steam or compressed air is supplied as the atomizing medium or carrier medium, as a result of which undesirable dilution of the flue gases by air or steam occurs, which reduces the efficiency of the steam generation or possibly the exhaust gas cleaning system because a large amount is used for the atomization this medium is needed.
  • the atomization in a two-component nozzle is carried out by the kinetic energy of the atomizing medium, which causes the high volume throughput of this medium.
  • these atomizing media are expensive because they always require high amounts of energy and, in the case of steam, treated boiler feed water.
  • the routing of these media down to the individual nozzles is complex, since either heat-insulated pipes in the case of steam or relatively large cross sections have to be used to reduce the pressure loss in the system.
  • the expansion of the media at the nozzle outlet or the media flow in the lines generate a relatively high noise level, which often even makes sound insulation necessary.
  • the atomized liquid is first brought into a distribution chamber, from which several pipes are placed at an angle to the direction of flow of the gas stream, so that the exhaust gas flow to be treated can flow around the outlet openings of these distribution pipes to prevent the atomized liquid from caking at the outlet end of the To avoid pipes.
  • a simple two-substance nozzle in which the atomized liquid exits in the direction of flow of the gas stream to be treated, the atomized liquid can adhere to the outlet opening of the two-substance nozzle due to turbulence.
  • this known two-substance nozzle also has the disadvantage that the metering of the liquid to be atomized is difficult because the tube of the two-substance nozzle has a certain conveying capacity for conveying the liquid to be atomized and this The amount cannot be throttled too much, otherwise the liquid will not atomize evenly.
  • a two-component nozzle in which a medium, for example a suspension by a second medium, for example air, is atomized within a nozzle in an atomization zone, the mixture of the two media, namely from the atomizing medium and the atomizing medium in finely divided form emerges from a common nozzle opening.
  • a diffuser to be arranged downstream of the common outlet opening from the atomization chamber in order to reduce the pressure of the atomized mist so that turbulence and thus the risk of caking on the outside of the nozzle are avoided.
  • Mixtures of the medium to be atomized can be achieved here with the atomizing medium, the energy source for atomization, but here too, as in the embodiment described above according to DE-OS 35 41 599, difficulties exist in metering the medium to be atomized, because the feed pipe of the two-fluid nozzle for conveying the medium to be atomized has a certain conveying capacity and this amount cannot be throttled arbitrarily, because otherwise too little medium gets into the mixing chamber in which this medium is to be atomized.
  • the second medium which introduces the energy to the atomization, cannot be reduced arbitrarily, because otherwise the pressure in the corresponding supply line drops too far, so that atomization no longer takes place.
  • the object of the invention is to provide a method for introducing and metering a liquid treatment medium into the exhaust gas stream in combustion processes, with the aid of which simple and safe metering of the treatment medium to be atomized, and in any quantity, is ensured with little construction effort and with low energy consumption is.
  • the quantitative ratio of treatment medium to carrier medium can be varied as desired in the range from 0 to 100% because the mixing chamber is always filled with a liquid medium and the necessary atomization pressure can always be maintained, regardless of whether there is no treatment medium at all or only treatment medium.
  • the amount of treatment medium to be atomized can be changed simply and quickly by changing the mixing ratio of treatment medium and carrier medium by regulating the quantity of the treatment medium supplied under pressure or set the carrier medium. For example, it is possible to atomize only pure treatment medium and switch off the carrier medium and vice versa. If only the carrier medium is atomized from the nozzle, this serves to cool the nozzle if the carrier medium is, for example, water.
  • the amounts of energy to be used are very low because the media can be brought to the atomization pressure required in each case with simple pumps.
  • the structural outlay for carrying out the method is also particularly low because the atomizing nozzle required for this has a single atomizing opening which is directly connected to the mixing chamber.
  • the atomization takes place exclusively on the basis of the pressure difference between the mixing chamber and the area around the nozzle, this pressure difference being able to be set so high that backflows of the atomized treatment medium and the associated caking on the nozzle cannot occur, as a result of which the injection direction is arbitrary to the flow direction of the exhaust gas stream to be treated can be adjusted.
  • the volume of the mixture is dimensioned such that the atomization lasts a few seconds, a maximum of 30 seconds, then it is ensured that a control process that requires rapid changes in the mixing ratio or a rapid shutdown of the nozzle can be carried out without further ado can because there is only a small amount in the mixing chamber with a respectively set mixing ratio.
  • the atomizing nozzle has a nozzle body 1 which on the one hand has pressure supply lines 2 and 3 and on the other hand a mixing chamber 4 comprises.
  • the pressure supply lines 2 and 3 open into the mixing chamber 4 and are connected at their other ends on the one hand to a supply line 5 for the treatment medium and on the other hand to a supply line 6 for the carrier medium.
  • a nozzle head 8 which can be screwed onto the nozzle body 1 and has a single atomizing bore 9, from which the mixture of carrier medium and treatment medium emerges and due to the prevailing pressure difference inside and outside the atomizing nozzle is atomized.
  • the mixing chamber 4 has only a small volume, so that when the mixing ratio of treatment medium and carrier medium changes, only a small amount of already mixed substances occurs, ie the change can be implemented very quickly if the mixing chamber 4 has a small volume.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Chimneys And Flues (AREA)
  • Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Nozzles For Spraying Of Liquid Fuel (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Einbringen und Dosieren eines flüssigen Behandlungsmediums in den Abgasstrom bei Verbrennungsprozessen.
  • Für das Einbringen eines Behandlungsmediums, beispielsweise Chemikalien zur Reduzierung des NOx-Gehaltes in Abgasen, ist es bekannt, die Chemikalie mittels eines Trägermediums in einer Zweistoffdüse zu zerstäuben und so in den Verbrennungsraum einzuführen. Die Zweistoffdüse weist jedoch den Nachteil auf, daß Dampf oder Druckluft als Zerstäubungsmedium bzw. Trägermedium zugeführt werden, wodurch eine unerwünschte Verdünnung der Rauchgase durch Luft oder Dampf eintritt, was den Wirkungsgrad der Dampferzeugung oder eventuell der Abgasreinigungsanlage schmälert, weil für die Zerstäubung eine große Menge dieses Mediums benötigt wird. Die Zerstäubung in einer Zweistoffdüse erfolgt durch kinetische Energie des Zerstäubungsmediums, was den hohen Mengendurchsatz dieses Mediums bedingt. Außerdem sind diese Zerstäubungsmedien teuer, da sie immer hohe Energiemengen und im Fall der Anwendung von Dampf, aufbereitetes Dampfkesselspeisewasser benötigen. Die Leitungsführung dieser Medien bis hin zu den einzelnen Düsen gestaltet sich aufwendig, da entweder wärmeisolierte Rohre im Falle von Dampf oder relativ große Querschnitte zur Minderung des Druckverlustes im System verwendet werden müssen. Die Expansion der Medien am Düsenaustritt bzw. die Medienströmung in den Leitungen erzeugen einen relativ hohen Geräuschpegel, der häufig sogar Schallisolationen notwendig macht.
  • Aus der DE-OS 35 41 599 ist ein Verfahren und eine Zerstäubungsdüse zum Beimischen einer zerstäubten Flüssigkeit in einen Gasstrom bekannt, bei dem die zerstäubte Flüssigkeit zusammen mit dem Zerstäubungsgas in mehrere Teilströme aufgeteilt wird, wobei jeder Teilstrom eine Komponente in derselben Richtung wie diejenige des Gasstromes hat, in den die zerstäubte Flüssigkeit eingeführt werden soll. Bei diesem Verfahren wird mittels einer Zweistoffdüse, die zwei konzentrische Rohre aufweist, im Innenrohr die zu zerstäubende Flüssigkeit und im Außenrohr das Zerstäubungsgas geführt, welches an der Mündung des Innenrohres die Flüssigkeit zerstäubt. Dabei wird die zerstäubte Flüssigkeit zunächst in eine Verteilerkammer gebracht, von der aus mehrere Rohre schräg zur Strömungsrichtung des Gasstromes angestellt sind, damit die Austrittsöffnungen dieser Verteilerrohre von dem zu behandelnden Abgasstrom an allen Seiten umströmt werden können, um ein Anbacken der zerstäubten Flüssigkeit am Austrittsende der Rohre zu vermeiden. Bei einer einfachen Zweistoffdüse, bei der die zerstäubte Flüssigkeit in Strömungsrichtung des zu behandelnden Gasstromes austritt, kann sich die zerstäubte Flüssigkeit aufgrund von Turbulenzen an der Austrittsöffnung der Zweistoffdüse an dieser festsetzen. Neben den bereits in bezug auf eine Zweistoffdüse weiter oben erläuterten Nachteilen, hat diese bekannte Zweistoffdüse auch noch den Nachteil, daß die Dosierung der zu zerstäubenden Flüssigkeit Schwierigkeiten bereitet, weil das Rohr der Zweistoffdüse für die Förderung der zu zerstäubenden Flüssigkeit eine bestimmte Förderkapazität aufweist und diese Menge nicht zu stark gedrosselt werden kann, weil sonst keine gleichmäßige Zerstäubung der Flüssigkeit eintritt.
  • Aus der EP-A-185 630 ist eine Zweistoffdüse bekannt, bei der ein Medium, z.B. eine Suspension durch ein zweites Medium, z.B. Luft, innerhalb einer Düse in einer Zerstäubungszone zerstäubt wird, wobei das Gemisch aus den beiden Medien, nämlich aus dem zu zerstäubenden Medium und dem Zerstäubermedium in fein verteilter Form aus einer gemeinsamen Düsenöffnung austritt. Zur Vermeidung von Anbackungen an der Düse ist auch vorgesehen, der gemeinsamen Austrittsöffnung aus der Zerstäubungskammer einen Diffusor nachzuordnen, um einen Druckabbau des zerstäubten Nebels zu erzielen, damit Turbulenzen und damit die Gefahr von Anbackungen an der Außenseite der Düse vermieden werden.
  • Zwar lassen sich hier Mischungen des zu zerstäubenden Mediums mit dem Zerstäubermedium, dem Energieträger für die Zerstäubung, erzielen, doch sind auch hier wie in der weiter oben beschriebenen Ausgestaltung nach der DE-OS 35 41 599 Schwierigkeiten bei der Dosierung des zu zerstäubenden Mediums vorhanden, weil das Zuführungsrohr der Zweistoffdüse für die Förderung des zu zerstäubenden Mediums eine bestimmte Förderkapazität aufweist und diese Menge nicht beliebig gedrosselt werden kann, weil sonst zu wenig Medium in die Mischkammer gelangt, in der dieses Medium zerstäubt werden soll. Andererseits kann das zweite Medium, welches die Energie zu der Zerstäubung einführt, nicht beliebig verringert werden, weil sonst der Druck in der entsprechenden Zuführungsleitung zu weit abfällt, so daß keine Zerstäubung mehr stattfindet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Einbringen und Dosieren eines flüssigen Behandlungsmediums in den Abgasstrom bei Verbrennungsprozessen anzugeben, mit dessen Hilfe bei geringem baulichen Aufwand und bei geringem Energieeinsatz eine einfache und sichere Dosierung des zu zerstäubenden Behandlungsmediums und zwar in jeder beliebigen Menge, gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Maßnahmen gelöst.
  • Bei diesem Verfahren, bei dem die beiden Medien unter Druck, vorzugsweise unter gleichem Druck eingeführt und dort vermischt werden, kann das Mengenverhältnis von Behandlungsmedium zu Trägermedium im Bereich von 0 bis 100 % beliebig variiert werden, weil die Mischkammer stets mit einem flüssigen Medium gefüllt ist und der notwendige Zerstäubungsdruck stets gleichbleibend aufrechterhalten werden kann, und zwar unabhängig davon, ob überhaupt kein Behandlungsmedium oder ausschließlich nur Behandlungsmedium vorliegt. Hierdurch ist eine stufenlose Regelung des Verhältnisses von Behandlungsmedium zu Zerstäubungsmedium möglich. Die Menge des zu zerstäubenden Behandlungsmediums läßt sich durch die Veränderung des Mischungsverhältnisses von Behandlungsmedium und Trägermedium einfach und schnell durch eine jeweile Mengenregelung des unter Druck zugeführten Behandlungsmedium bzw. Trägermediums einstellen. So ist es beispielsweise möglich, nur reines Behandlungsmedium zu zerstäuben und das Trägermedium abzuschalten und umgekehrt. Wird nur Trägermedium aus der Düse zerstäubt, so dient dieses zur Kühlung der Düse, wenn es sich beim Trägermedium beispielsweise um Wasser handelt.
  • Die einzusetzenden Energiemengen sind sehr gering, weil mit einfachen Pumpen die Medien auf den jeweils notwendigen Zerstäubungsdruck gebracht werden können. Außerdem entstehen keine nennenswerte Geräusche durch die Strömung der Medien in den Leitungen, die weder wärmeisoliert noch Schallisoliert werden müssen, so daß der bauliche Aufwand für die Gesamtvorrichtung gering ist. Der bauliche Aufwand zur Durchführung des Verfahrens ist auch deshalb besonders gering, weil die hierfür notwendige Zerstäubungsdüse eine einzige Zerstäubungsöffnung aufweist, die sich unmittelbar an die Mischkammer anschließt. Die Zerstäubung erfolgt ausschließlich aufgrund des Druckunterschiedes zwischen Mischkammer und Umgebung der Düse, wobei diese Druckdifferenz so hoch eingestellt werden kann, daß Rückströmungen des zerstäubten Behandlungsmediums und die damit verbundenen Anbackungen an der Düse nicht auftreten können, wodurch die Eindüsrichtung beliebig zur Strömungsrichtung des zu behandelnden Abgasstromes eingestellt werden kann.
  • Wenn in weiterer Ausgestaltung der Erfindung das Volumen des Gemisches so bemessen ist, daß die Zerstäubung wenige Sekunden, maximal 30 Sekunden dauert, dann ist sichergestellt, daß ein Regelvorgang, der schnelle Änderungen des Mischungsverhältnisses oder ein rasches Abschalten der Düse erfordert, ohne weiteres durchgeführt werden kann, weil nur eine geringe Menge mit einem jeweils eingestellten Mischungsverhältnis in der Mischkammer vorhanden ist.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert, die ein Ausführungsbeispiel einer Zerstäubungsdüse im Längsschnitt zur Durchführung des Verfahrens zeigt.
  • Die Zerstäubungsdüse gemäß der einzigen Figur weist einen Düsenkörper 1 auf, der einerseits Druckzuführungsleitungen 2 und 3 und andererseits eine Mischkammer 4 umfaßt. Die Druckzuführungsleitungen 2 und 3 münden in die Mischkammer 4 und sind an ihren anderen Enden einerseits mit einer Zuführungsleitung 5 für das Behandlungsmedium und andererseits mit einer Zuführungsleitung 6 für das Trägermedium verbunden. Unmittelbar im Anschluß an die Mischkammer 4, in der das Trägermedium und das Behandlungsmedium miteinander vermischt werden, schließt sich ein auf den Düsenkörper 1 aufschraubbarer Düsenkopf 8 an, der eine einzige Zerstäubungsbohrung 9 aufweist, aus der das Gemisch aus Trägermedium und Behandlungsmedium austritt und aufgrund des herrschenden Druckunterschiedes innerhalb und außerhalb der Zerstäubungsdüse fein zerstäubt wird. Die Mischkammer 4 weist nur ein geringes Volumen auf, so daß bei einer Änderung des Mischungsverhältnisses von Behandlungsmedium und Trägermedium ein nur geringer Nachlauf an bereits gemischten Substanzen eintritt, d.h. die Änderung kann sehr schnell umgesetzt werden, wenn die Mischkammer 4 ein geringes Volumen aufweist.

Claims (2)

  1. Verfahren zum Einbringen und Dosieren eines Müssigen Behandlungsmediums in den Abgasstrom bei Verbrennungsprozessen, wobei ein Müssiges Behandlungsmedium und ein Müssiges Trägermedium in beliebigem Mengenverhältnis zueinander unter Druck in eine Mischkammer eingeführt, dort gemischt und aus einer gemeinsamen Zerstäubungsöffnung ausschließlich aufgrund der Druckdifferenzen zwischen Mischkammer und äußeren Umgebung der Zerstäubungsöffnung zerstäubt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Volumen des Gemisches so bemessen ist, daß die Zerstäubung wenige Sekunden, maximal 30 Sekunden, dauert.
EP90120347A 1989-10-24 1990-10-23 Verfahren zum Einbringen und Dosieren eines flüssigen Behandlungsmediums bei Verbrennungsprozessen Expired - Lifetime EP0424895B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT90120347T ATE88803T1 (de) 1989-10-24 1990-10-23 Verfahren zum einbringen und dosieren eines fluessigen behandlungsmediums bei verbrennungsprozessen.

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3935401 1989-10-24
DE3935401A DE3935401C1 (de) 1989-10-24 1989-10-24
SG44994A SG44994G (en) 1989-10-24 1994-03-26 Method for introducing and for dosing a liquid treatment medium in combustion processes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0424895A2 EP0424895A2 (de) 1991-05-02
EP0424895A3 EP0424895A3 (en) 1991-08-21
EP0424895B1 true EP0424895B1 (de) 1993-04-28

Family

ID=25886397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90120347A Expired - Lifetime EP0424895B1 (de) 1989-10-24 1990-10-23 Verfahren zum Einbringen und Dosieren eines flüssigen Behandlungsmediums bei Verbrennungsprozessen

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP0424895B1 (de)
JP (1) JP2531543B2 (de)
AT (1) ATE88803T1 (de)
BR (1) BR9005346A (de)
CA (1) CA2028392C (de)
DE (1) DE3935401C1 (de)
DK (1) DK0424895T3 (de)
ES (1) ES2041101T3 (de)
SG (1) SG44994G (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007003665B4 (de) 2006-08-09 2017-08-31 Martin GmbH für Umwelt- und Energietechnik Düse zum Einbringen und Dosieren eines Behandlungsmediums in den Abgasstrom bei Verbrennungsprozessen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1057985B (de) * 1952-03-07 1959-05-21 Ernst Schlick Zerstaeuber fuer miteinander zu vermischende Fluessigkeiten
JPS5216472A (en) * 1975-07-30 1977-02-07 Babcock Hitachi Kk Nox reducing agent feeding process and waste gas treatment process
SE449449B (sv) * 1984-11-26 1987-05-04 Bejaco Ab Forfarande for inblandning av finfordelad vetska i ett gasflode samt anordning for utovande av forfarandet
SE452413B (sv) * 1984-12-04 1987-11-30 Flaekt Ab Medieblandande dysa, avsedd att utnyttjas i en kontaktreaktor
DE3935400C1 (de) * 1989-10-24 1990-08-09 Martin Gmbh Fuer Umwelt- Und Energietechnik, 8000 Muenchen, De

Also Published As

Publication number Publication date
DK0424895T3 (da) 1993-08-16
EP0424895A3 (en) 1991-08-21
DE3935401C1 (de) 1991-06-20
CA2028392A1 (en) 1991-04-25
SG44994G (en) 1994-11-25
EP0424895A2 (de) 1991-05-02
ES2041101T3 (es) 1993-11-01
BR9005346A (pt) 1991-09-17
CA2028392C (en) 1999-03-23
JP2531543B2 (ja) 1996-09-04
JPH03255811A (ja) 1991-11-14
ATE88803T1 (de) 1993-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0698418B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Dispergierung und Zerstäubung von mindestens zwei Flüssigkeiten
EP0794383B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Druckzerstäuberdüse
DE2939951C2 (de)
EP0624391B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entstickung von Rauchgasen
DE3728557C2 (de)
DE3131070A1 (de) "spruehduese mit hohem wirkungsgrad"
EP0902233A1 (de) Kombinierte Druckzerstäuberdüse
DE3525161A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verschleissarmen zerstaeubung von fluessigen hochviskosen und/oder suspensiven brennstoffen fuer die verbrennung oder vergasung in brennerflammen
CH655868A5 (de) Zweistoff-zerstaeubungsduese.
DE1567685A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gasfoermiger,Wasserstoff und Kohlenmonoxyd enthaltender Mischungen
EP0718550B1 (de) Einspritzdüse
EP0424894B1 (de) Verfahren zum Einbringen eines Behandlungsmediums in den Abgasstrom bei Verbrennungsprozessen
EP0742411B1 (de) Luftzuströmung zu einer Vormischbrennkammer
DE3423373A1 (de) Duese zur zerstaeubung viskoser fluessigkeiten
DE3939197C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Minderung der Stickoxid-Konzentration im Abgasstrom von Verbrennungsprozessen
EP0924459A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eindüsen eines Brennstoff-Flüssigkeitsgemisches in die Brennkammer eines Brenners
EP0424895B1 (de) Verfahren zum Einbringen und Dosieren eines flüssigen Behandlungsmediums bei Verbrennungsprozessen
EP0043908B1 (de) Zerstäuberdüse für kontinuierliche Brennstoffeinspritzung
DE3132948C2 (de) Brenneraustrittskopf für einen Brenner für flüssige Brennstoffe
AT409940B (de) Zweistoff-schaftdüse und stranggiessanlage mit einer anordnung von zweistoff-schaftdüsen
DE929221C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feinstverteilung von Fluessigkeiten
WO2003049869A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zerstäuben einer flüssigkeit in ein volumen
US5344628A (en) Method for introducing and metering a liquid treatment medium in combustion processes
EP3450846B1 (de) Feuerungsanlage und verfahren zum betreiben einer feuerungsanlage
DE2440153A1 (de) Vernebelungsgeraet fuer fluessigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DK ES FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DK ES FR GB IT LI LU NL SE

ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

17P Request for examination filed

Effective date: 19910920

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920116

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DK ES FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 88803

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930515

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930609

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2041101

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

EPTA Lu: last paid annual fee
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 90120347.1

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20091120

Year of fee payment: 20

Ref country code: SE

Payment date: 20091014

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20091026

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20091023

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20091015

Year of fee payment: 20

Ref country code: DK

Payment date: 20091014

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20091016

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20091110

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20091022

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20091028

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20091130

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BE20 Be: patent expired

Owner name: *MARTIN G.M.B.H. FUR UMWELT- UND ENERGIETECHNIK

Effective date: 20101023

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V4

Effective date: 20101023

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EUP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20101022

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20101023

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20110225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20101022

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20101024