EP0403774A1 - Beschlag für einen zumindest drehbaren, vorzugsweise aber dreh- und kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od.dgl. - Google Patents

Beschlag für einen zumindest drehbaren, vorzugsweise aber dreh- und kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od.dgl. Download PDF

Info

Publication number
EP0403774A1
EP0403774A1 EP90108411A EP90108411A EP0403774A1 EP 0403774 A1 EP0403774 A1 EP 0403774A1 EP 90108411 A EP90108411 A EP 90108411A EP 90108411 A EP90108411 A EP 90108411A EP 0403774 A1 EP0403774 A1 EP 0403774A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wing
axis
fitting
fixed frame
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90108411A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0403774B1 (de
Inventor
Walter Dipl.-Ing. Renz (Fh)
Otto Sprenger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gretsch Unitas GmbH
Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege
Original Assignee
Gretsch Unitas GmbH
Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6840369&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0403774(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Gretsch Unitas GmbH, Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege filed Critical Gretsch Unitas GmbH
Priority to AT90108411T priority Critical patent/ATE99378T1/de
Publication of EP0403774A1 publication Critical patent/EP0403774A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0403774B1 publication Critical patent/EP0403774B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5211Concealed suspension fittings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5214Corner supports
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/28Suspension arrangements for wings supported on arms movable in horizontal plane
    • E05D15/30Suspension arrangements for wings supported on arms movable in horizontal plane with pivoted arms and sliding guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin
    • E05D3/022Hinges with pins with one pin allowing an additional lateral movement, e.g. for sealing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Definitions

  • the invention relates to a fitting for an at least rotatable, but preferably rotatable and tiltable, sash of a window, a door or the like, in which the sash axis of rotation executes a controlled movement transversely to the fixed frame plane when the sash is opened and the upper sash end by means of little at least one extension arm held in the sash plane during the turning opening can be supported at the upper end of the fixed frame, furthermore the lower sash corner on the pivot axis side is held by means of a pivot-pivot joint with a preferably fixed-frame-side bearing pin of the pivot-pivot joint defining the pivot axis.
  • the sash is normally a tilt and turn sash, but you can lock the stay scissors or the like and use this sash in special cases only as a sash. In any case, it is a wing with a flap and an operating handle. This acts, at least in the case of a tilt and turn sash, on a three-position gear which, in addition to the locking position, also has a pivot position and a tilt position or at least tilt ready position.
  • this wing Since in this wing the wing rotation axis is not stationary with respect to the window frame, but rather moves from it transversely to the fixed frame plane when the door is opened, the movement usually taking place inside the room, where the wing is also turned, this wing can be opened without hindrance by the wing overlap, and it also allows a particularly compact, space-saving and optically advantageous design and accommodation of the entire fitting.
  • a problem with the known fitting is that the sash weight of a sash which can be rotated in this way must be limited at the top because the fitting part which has the sash axis of rotation or the upper and lower sash axis of rotation respectively has Strength reasons beyond a certain wing weight can not be loaded.
  • the object of the invention is to develop a fitting of the type mentioned at the outset such that larger leaf weights can be permitted in the case of an at least rotatable, but preferably a rotatable and tiltable leaf of the type described at the beginning.
  • the fitting is designed according to the preamble of claim 1 in accordance with the characterizing part of this claim.
  • a further development of the invention provides that the wing is connected to the fixed frame at its upper and lower ends via a scissor stay or the like, and the rotation axis of the wing is located on a scissor arm at a distance from its fixed frame articulation.
  • the axis of rotation in this embodiment thus consists in a known manner of an upper and a lower axis of rotation or an upper and lower axis of rotation.
  • the opening scissors are designed and articulated in such a way that their kinematics automatically cause a transverse movement of the wing rotation axis or the upper and lower wing rotation axis when the wing is opened.
  • Knife scissors of this type have, in a known manner, fixed axes of rotation and, if appropriate, rotatable and pushable articulations. The same applies to the mutual connection of the two parts of the stay scissors.
  • a particularly preferred embodiment of the invention is that both scissors are designed as X-scissors, each with only a rotatable and a rotatable and pushable linkage both on the wing and on the fixed frame, the only rotatable connection of the scissor link each scissors on the wing at the same time form the upper and lower wing rotation axis and both links are connected to each other via a rotation axis assigned to their central area.
  • the latter is preferably a pure slewing ring.
  • the bearing bolts or journals are expediently assigned to the ends of the two arms forming the stay scissors.
  • the two links of each X-scissors lie at least approximately one above the other when the wing is closed. If necessary, you have to design the two handlebars so that this overlapping is possible despite the proposed arrangement of the trunnions or the selected length of the two links, ie both can walk past each other.
  • a further embodiment of the invention consists in that one handlebar is rotatably connected at both ends and the other is rotatably and pushably connected at both ends to the associated frame.
  • the axis of rotation of the wing is located on the handlebars that can only be rotated at both ends.
  • the geometric axes of this handlebar and the wing coincide
  • a further variant of the invention is characterized in that the upper X-scissors is articulated on the wing side to an end of an extension arm associated with the upper wing corner on the pivot axis side, the other end of which is rotatably connected to the wing.
  • An auxiliary link can also be articulated on the extension arm in a known manner, with which it forms a Y-extension scissors.
  • a preferred variant of the invention is set out in claim 7.
  • the wing of the type known in fish tapes is rotatably mounted, but this pivot bearing can also be used as a tilting bearing, because the bearing pin can be tilted sideways or towards the interior by a corresponding amount.
  • This bearing pin is in front Switzerland way at the free handlebar end of the associated lower X-scissors.
  • Another preferred embodiment of the invention provides that at a distance from the connection point of the bearing pin and the X-scissor arm there is a bearing axis for the support arm which extends perpendicular to the bearing pin.
  • This also represents a simple, compact and inexpensive solution for attaching the support arm, which allows both the turning and the tilting of the wing.
  • the various bearing and joint points must be equipped with the appropriate play so that the parts in question can make the necessary movements.
  • Another embodiment of the invention is characterized in that the fitting is accommodated in the rebate space between a sash with flap and the fixed frame and parts of the fitting engage in a fitting receiving groove, in particular on the sash.
  • this fitting is designed to save space so that it can be accommodated in the rebate frame between the sash and the fixed frame, whereby individual parts, if necessary, can enter the already existing fitting groove, particularly on the sash, the entire fitting can be removed by the sash flap be covered, so that there is an optically particularly favorable solution. Only the operating handle can be seen from the inside of the room.
  • the exemplary embodiment is a tilt-and-turn window, the sash of which is designated by 1 and the frame or fixed frame of which is designated by 2.
  • the axis of rotation 3 and the lower tilt axis 4 are shown schematically.
  • the wing has a wing flap 5, which covers the entire fitting. Only the operating handle 6 of a change-over gear 7, in particular a three-position gear, is visible.
  • the wing is held at its lower end by means of X scissors 8.
  • X scissors 8 At the same time there is another X-scissors 9 at the upper wing end.
  • an extension arm 10 on which an auxiliary link can be mounted so that a wider support base can be obtained.
  • Each X-scissors 8, 9 consists of one link 11 and the other link 12.
  • they lie one above the other as shown in FIG. 2, while they form an X when the wing is turned.
  • they are rotatably coupled to one another via an axis 13.
  • One link 11 forms a control link, while the other link 12 is a guide link.
  • One handlebar 11 is rotatably supported at both ends.
  • the fixed frame side bearing axis is designated 14 and the sash frame side 15.
  • the other link 12 is rotatably and pushably mounted on both ends.
  • He carries trunnions 16 and 17, the first rer engages in a frame-side longitudinal slot 18 and the latter in a sash-side longitudinal slot 19.
  • the respective assignments are shown in FIG. 3 for the partially opened wing.
  • the bearing pin 16 moves in the longitudinal slot 18 from the right to the left when the wing is opened further.
  • the handlebar 11 is provided with a recess 20 which is open at the edge and the handlebar 12 is provided with a recess 21 which is open in the opposite direction. Both enable the ends of the handlebars bent in this area to mesh. In the closed position, the wing-side end of the link 12 overlaps the fixed-frame end 11, while otherwise the link 11 lies above the link 12.
  • the longitudinal slot 18 is preferably located on a fastening plate 22, which can be the horizontal leg of a fastening bracket 23, the vertical leg of which can be connected to a fastening plate 25 attached to the vertical, fixed-axis spar beam 24, but is preferably the fastening plate 25 formed by the free end of the vertical angle leg.
  • the longitudinal slot 19 for the engagement of the journal 17 is also located on a mounting plate, which is designated by 26. It is preferably connected to a bearing sleeve of the lower pivot bearing which engages over the bearing pin 27 of the lower pivot / tilt bearing 28.
  • the rivet connection is designed so that the bearing pin 27 can tilt in the rivet bore 29 by an amount corresponding to at least the tilt opening angle of the wing 1 and can also rotate therein.
  • the bearing sleeve of the wing mentioned is designated by 30. It can be lifted in the direction of arrow 31.
  • the wing is mounted in the opposite direction, i.e. connected to the journal 27.
  • the stay scissors or stay arm 10 is released from the wing in a known manner.
  • a bearing axis 32 for a support arm 33. Its upper end is mounted on the fastening plate 25 or the vertical leg of the angle 23 via an axis 34.
  • the sash weight is at least essentially given to the fixed frame 2 via this support arm 33, whereby the X-scissors, in particular the lower ones, are relieved of the weight and are only exposed to the load when switching.
  • the lower tilt joint or the lower pivot / tilt bearing 28 moves when the wing rotates along a circular arc around the articulation point 14 of the one link 11
  • the connection of the support arm 33 with the rotary and tilt joint and with the mounting plate 25 must be designed so that a slight inclination of the support arm is possible.
  • this wing is very easy to hang in and unplug if necessary.
  • the assembly especially when using the aforementioned mounting bracket, is simple and precise. The latter also contribute to the stability of the entire fitting.
  • the longitudinal slot 19 must be dimensioned and designed so that it does not hinder the tilting movement of the wing.
  • the mounting plate 22 is preferably located in the lower horizontal fitting groove of the wing.
  • the tilt and turn bearing of the lower right wing corner can in a known manner with a height adjustment and / or a sover position to be able to quickly and effectively achieve the necessary alignment of the sash in relation to the fixed frame.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Abstract

Um einen Dreh-Kipp-Flügel (1) mit einem Flügelüberschlag (21) mit einem vollkommen verdeckt im Falzraum zwischen Flügel und festem Rahmen (2) untergebrachten Beschlag zu lagern, muß die Drehachse (3) des Flügels beim Drehöffnen eine quer zur Ebene des festen Rahmens (2) verlaufende Bewegung ausführen können. Sie befindet sich infolgedessen beispielsweise an einem Lenker (11) jeweils einer X-Schere (8 bzw. 9). Ein besonders hohes Flügelgewicht ist dann möglich, wenn man die Trag- und die Führungsfunktion in der Kippschere voneinander trennt und das Flügelgewicht über einen Tragarm an den Blendrahmen weiterleitet.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Beschlag für einen zumindest drehbaren, vorzugsweise aber dreh- und kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl., bei welchem die Flügel-Drehachse beim Drehöffnen des Flügels eine gesteuerte Bewegung quer zur Festrahmenebene ausführt und das obere Flügelende mittels wenig­ stens eines, beim Drehöffnen in der Flügelebene gehaltenen Aus­stellarms am oberen Festrahmenende abstützbar ist, wobei des wei­teren die drehachsseitige untere Flügelecke mittels eines Dreh-­Kippgelenks mit einem vorzugsweise festrahmenseitigen, die Dreh-­achse definierenden Lagerbolzen des Dreh-Kippgelenks gehalten ist. Der Flügel ist normalerweise ein Dreh-Kippflügel, jedoch kann man die Ausstellschere od. dgl. arretieren und diesen Flügel im Sonderfalle nur als Drehflügel verwenden. Auf jeden Fall han­delt es sich um einen Flügel mit Flügelüberschlag und einem Be­tätigungshandgriff. Dieser wirkt, zumindest im Falle eines Dreh­Kippflügels, auf ein Drei-Stellungs-Getriebe ein, welches außer der Verriegelungsstellung auch noch eine Drehstellung und eine Kippstellung oder zumindest Kipp-Bereitschaftsstellung hat. Da bei diesem Flügel die Flügeldrehachse gegenüber dem Blendrahmen nicht ortsfest ist, sondern sich von diesem beim Drehöffnen quer zur Festrahmenebene bewegt, wobei die Bewegung üblicherweise ins Rauminnere erfolgt, wohin auch der Flügel gedreht wird, läßt sich dieser Flügel ohne Behinderung durch den Flügelüberschlag dreh­öffnen, und er gestattet gleichzeitig auch noch eine besonders kompakte, raumsparende sowie optisch vorteilhafte Ausbildung und Unterbringung des gesamten Beschlags.
  • Beim bekannten Beschlag besteht ein Problem darin, daß das Flü­gelgewicht eines in dieser Weise drehbaren Flügels nach oben hin begrenzt sein muß, weil das die Flügeldrehachse bzw. die obere und untere Flügeldrehachse jeweils aufweisende Beschlagteil aus Festigkeitsgründen über ein gewisses Flügelgewicht hinaus nicht belastet werden kann.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, einen Beschlag der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß bei einem zumindest drehbaren, vorzugsweise aber bei einem dreh- und kippbaren Flügel der eingangs beschriebenen Art größere Flügelgewichte zugelassen werden können.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Beschlag gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechend dem kennzeichnenden Teil dieses Anspruchs ausgebildet ist. Durch die Anlenkung eines Tragarms an der Drehachse des Flügels bzw. am Lagerbolzen des drehachsseitigen unteren Dreh-Kippgelenks kann das Flügelgewicht über diesen Tragarm auf den festen Rahmen über­tragen werden. Dadurch entfällt die Gewichtsbelastung an dem die­sen Lagerbolzen tragenden, dessen seitliche Verlagerung ermögli­chenden Beschlagteil, so daß bei gleicher, gegebenenfalls sogar etwas kleinerer Dimensionierung ohne weiteres ein größeres Flü­gelgewicht zugelassen werden kann, weil nunmehr das Flügelgewicht über dem Tragarm unmittelbar auf den festen Rahmen übertragen wird.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß der Flügel an seinem oberen und unteren Ende jeweils über eine Ausstellschere od. dgl. mit dem festen Rahmen verbunden ist und sich die Dreh­ achse des Flügels jeweils an einem Scherenlenker im Abstand von dessen festrahmenseitiger Anlenkung befindet. Die Drehachse be­steht also bei dieser Ausführung in bekannter Weise aus einer oberen und einer unteren Drehachse bzw. einem oberen und unteren Drehachsteil. Die Ausstellscheren sind so ausgebildet und ange­lenkt, daß ihre Kinematik beim Drehöffnen des Flügels automatisch eine Querbewegung der Flügel-Drehachse bzw. der oberen und unte­ren Flügel-Drehachse bewirkt. Solche Ausstellscheren besitzen in bekannter Weise feste Drehachsen sowie gegebenenfalls dreh- und schiebbare Anlenkungen. Entsprechendes gilt für die gegenseitige Verbindung der beiden Teile der Ausstellschere.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß beide Ausstellscheren als X-Scheren ausgebildet sind mit jeweils einer nur drehbaren sowie einer drehbaren und schieb­baren Anlenkung sowohl am Flügel als auch am festen Rahmen, wobei die lediglich drehbare Verbindung des einen Scherenlenkers jeder Ausstellschere am Flügel zugleich die obere und untere Flügel-­Drehachse bilden und beide Lenker über eine ihrem mittleren Be­reich zugeordnete Drehachse miteinander verbunden sind. Leztere ist bevorzugterweise eine reine Drehverbindung. Die Lagerbolzen oder -zapfen sind zweckmäßigerweise jeweils den Enden der beiden die Ausstellschere bildenden Lenker zugeordnet. Es ist insbeson­dere vorgesehen, daß die beiden Lenker jeder X-Schere bei ge­schlossenem Flügel zumindest annähernd übereinander liegen. So­weit erforderlich, muß man die beiden Lenker so gestalten, daß dieses Übereinandertreten trotz der vorgesehenen Anordnung der Lagerzapfen bzw. der gewählten Länge der beiden Lenker möglich ist, d. h. beide aneinander vorbeitreten können.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß der eine Lenker beidendig lediglich drehbar und der andere beidendig dreh- und schiebbar mit dem zugeordneten Rahmen verbunden ist. Es ist vor allen Dingen daran gedacht, daß sich die Drehachse des Flügels an dem beidendig lediglich drehbaren Lenker befindet. Flügelseitig fallen die geometrischen Achsen dieses Lenkers und des Flügels zusammen
  • Eine weitere Variante der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß die obere X-Schere flügelseitig an einem, insbesondere der drehachsseitigen oberen Flügelecke zugeordneten Ende eines Aus­stellarms angelenkt ist, deren anderes Ende mit dem Flügel dreh­bar verbunden ist. Am Ausstellarm kann in bekannter Weise noch ein Hilfslenker angelenkt sein, mit welchem zusammen er eine Y-­Ausstellschere bildet.
  • Eine bevorzugte Variante der Erfindung geht aus Anspruch 7 her­vor. An seinem drehachsseitigen unteren Ende ist der Flügel der bei Fischbändern bekannten Art drehbar gelagert, jedoch ist die­ses Drehlager auch als Kipplager verwendbar, weil der Lagerbolzen um einen entsprechenden Betrag seitwärts bzw. zum Rauminnern hin gekippt werden kann. Dieser Lagerbolzen befindet sich in bevor­ zugter Weise am freien Lenkerende der zugeordneten unteren X-­Schere. Eine sowohl hinsichtlich der Fertigungskosten als auch des Platzbedarfs sehr vorteilhafte Lösung ergibt sich dadurch, daß der Lagerbolzen an dem einen Lenker über eine dreh- und kipp­bare Nietverbindung gehalten ist.
  • Eine andere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß sich im Abstand von der Verbindungsstelle von Lagerbolzen und X-­Scherenlenker eine sich senkrecht zum Lagerbolzen erstreckende Lagerachse für den Tragarm befindet. Auch dies stellt eine ein­fache kompakte sowie preiswerte Lösung für die Anbringung des Tragarms dar, welche sowohl das Drehen als auch das Kippen des Flügels gestattet. Soweit nichts besonderes angegeben ist, müssen die verschiedenen Lager- und Gelenkstellen mit entsprechendem Spiel ausgestattet sein, damit die betreffenden Teile die erfor­derlichen Bewegungen machen können.
  • Eine andere Ausbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß der Beschlag im Falzraum zwischen einem Flügel mit Überschlag und dem festen Rahmen untergebracht ist und Teile des Beschlags in eine Beschlag-Aufnahmenut, insbesondere am Flügel, eingreifen. Gerade weil dieser Beschlag so platzsparend gestaltet ist, daß man ihn im Falzrahmen zwischen Flügel und festem Rahmen unter­bringen kann, wobei einzelne Teile, soweit notwendig, in die oh­nehin vorhandene Beschlagnut, insbesondere am Flügel, eintreten können, kann der gesamte Beschlag durch den Flügelüberschlag ab­ gedeckt werden, so daß sich eine optisch besonders günstige Lö­sung ergibt. Von der Rauminnenseite her ist lediglich der Bedie­nungsgriff zu sehen.
  • Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung und Vorteile der letzteren ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläu­tert. Hierbei stellen dar
    • Fig. 1 eine Vorderansicht eines in einen festen Rahmen eingesetzten, mit dem Beschlag versehenen Flügels, wobei sich der Beschlag hinter dem Flügelüberschlag befindet
    • Fig. 2 in vergrößtertem Maßstab bei geschlossenem Flügel,
    • Fig. 3 einen entsprechenden Ausschnitt einer Draufsicht auf den unteren Teil des Beschlags bei drehgeöffnetem Flügel,
    • Fig. 4 einen Schnitt gemäß der Linie IV-IV bei gekipptem Flü­gel,
    • Fig 5 einen Teil des unteren Dreh-Kippgelenks
  • Beim Ausführungsbeispiel handelt es sich um ein Dreh-Kipp-Fen­ster, dessen Flügel mit 1 und dessen Blendrahmen oder Festrahmen mit 2 bezeichnet sind. In Fig. 1 sind schematisch die Drehachse 3 sowie die untere Kippachse 4 eingezeichnet. Der Flügel besitzt einen Flügelüberschlag 5, der den gesamten Beschlag abdeckt. Le­diglich der Betätigungsgriff 6 eines Umschaltgetriebes 7, insbe­sondere eines Drei-Stellungs-Getriebes, ist sichtbar.
  • Wie man am besten aus Fig. 3 ersieht, ist der Flügel an seinem unteren Ende mittels einer X-Schere 8 gehalten. Parallel dazu be­findet sich am oberen Flügelende eine weitere X-Schere 9. Außer­dem ist dort noch ein Ausstellarm 10 vorhanden, an dem noch ein Hilfslenker gelagert sein kann, damit man eine breitere Abstütz­basis erhält.
  • Jede X-Schere 8, 9 besteht aus dem einen Lenker 11 und dem ande­ren Lenker 12. Bei geschlossenem Flügel liegen sie gemäß Fig. 2 übereinander, während sie bei gedrehtem Flügel ein X bilden. In ihrem mittleren Bereich oder, wie in Fig. 3 zu sehen, gegebenen­falls auch etwas seitlich davon, sind sie über eine Achse 13 drehbar miteinander gekuppelt. Der eine Lenker 11 bildet einen Steuerlenker, während der andere Lenker 12 ein Führungslenker ist. Der eine Lenker 11 ist beidendig drehbar gelagert. Die fest­rahmenseitige Lagerachse ist mit 14 und die flügelrahmenseitige mit 15 bezeichnet. Der andere Lenker 12 ist beidendig dreh- und schiebbar gelagert. Er trägt Lagerzapfen 16 bzw. 17, wobei erste­ rer in einen blendrahmenseitigen Längsschlitz 18 und letzterer in einen flügelrahmenseitigen Längsschlitz 19 eingreift. Die jewei­ligen Zuordnungen ergeben sich aus Fig. 3 für den teilgeöffneten Flügel. Der Lagerbolzen 16 wandert beim weiteren Drehöffnen des Flügels von rechts nach links im Längsschlitz 18.
  • Beim Ausführungsbeispiel ist der Lenker 11 mit einer randoffenen Ausnehmung 20 und der Lenker 12 mit einer in Gegenrichtung rand­offenen Ausnehmung 21 versehen. Beide ermöglichen das Ineinander­greifen der in diesem Bereich abgekröpften Lenkerenden. In der Schließlage übergreift das flügelseitige Ende des Lenkers 12 das festrahmenseitige Ende 11, während ansonsten der Lenker 11 über dem Lenker 12 liegt.
  • Der Längsschlitz 18 befindet sich in bevorzugter Weise an einer Befestigungsplatte 22, wobei es sich um den waagerechten Schenkel eines Befestigungswinkels 23 handeln kann, dessen vertikaler Schenkel mit einer am vertikalen, drehachsseitigen Festrahmenholm 24 angebrachten Befestigungsplatte 25 verbunden sein kann, vor­zugsweise ist aber die Befestigungsplatte 25 durch das freie Ende des vertikalen Winkelschenkels gebildet.
  • Der Längsschlitz 19 für den Eingriff des Lagerzapfenß 17 befindet sich gleichfalls an einer Befestigungsplatte, die mit 26 bezeich­net ist. Sie ist vorzugsweise mit einer Lagerhülse des unteren Drehlagers verbunden, welche den Lagerbolzen 27 des unteren Dreh-­Kipplagers 28 übergreift.
  • Am unteren Ende des Lagerbolzens 27 befindet sich ein Nietansatz, der zugleich die flügelseitige Lagerachse 15 des einen Lenkers 11 bildet. Die Nietverbindung ist allerdings so ausgeführt, daß der Lagerbolzen 27 um einen zumindest dem Kippöffnungswinkel des Flügels 1 entsprechenden Betrag in der Nietbohrung 29 kippen und sich darin auch drehen kann. Die erwähnte Lagerhülse des Flügels ist mit 30 bezeichnet. Sie kann in Pfeilrichtung 31 ausgehoben werden. In Gegenrichtung wird der Flügel montiert, d.h. mit dem Lagerzapfen 27 verbunden. Durch die Anbringung des Lagerzapfens 17 am anderen Lenker 12 läßt sich auch an dieser Stelle der Flügel leicht ein- und aushängen. Außerdem wird dabei die Aus­stellschere bzw. der Ausstellarm 10 in bekannter Weise vom Flügel gelöst.
  • An einem verdickten unteren Tel des Lagerbolzens 27 befindet sich eine Lagerachse 32 für einen Tragarm 33. Dessen oberes Ende ist über eine Achse 34 an der Befestigungsplatte 25 bzw. dem ver­tikalen Schenkel des Winkels 23 gelagert. Das Flügelgewicht wird zumindest im wesentlichen über diesen Tragarm 33 auf den festen Rahmen 2 aufgegeben, wodurch die X-Scheren, insbesondere die un­ter, von der Gewichtskraft entlastet werden und nur der Bela­stung beim Umschalten ausgesetzt sind.
  • Wie bereits erwähnt, bewegt sich das untere Kippgelenk bzw. das untere Dreh-Kipplager 28 beim Drehöffnen des Flügels entlang einem Kreisbogen um den Anlenkpunkt 14 des einen Lenkers 11. Deshalb muß die Verbindung des Tragarms 33 mit dem Dreh-Kippgelenk und mit der Befestigungsplatte 25 so ausgebildet sein, daß eine leichte Schrägstellung des Tragarms dabei möglich ist.
  • Des weiteren muß in geeigneter Weise dafür gesorgt werden, daß der Flügel nicht über den vorgesehenen Dreh-Öffnungswinkel hinaus aufgemacht werden kann. Es ist aber nicht vorteilhaft, die Dreh­öffnungsbegrenzung in die dreh- und schiebbare Lagerung der X-­Scheren 8, 9 zu verlegen, sondern einen anderen bekannten Dreh­anschlag vorzusehen. Zu diesem Zwecke können zusätzliche Scheren vorgesehen werden. Man kann sie zweckmäßigerweise unmittelbar mit der unteren X-Schere verbinden.
  • Wie bereits angedeutet, läßt sich dieser Flügel sehr einfach ein­hängen und im Bedarfsfalle wieder aushängen. Außerdem ist die Montage, insbesondere bei Verwendung der erwähnten Befestigungs­winkel, einfach und präzise möglich. Letztere tragen auch zur Stabilität des ganzen Beschlags bei.
  • Der Längsschlitz 19 muß so dimensioniert und ausgebildet sein, daß er die Kippbewegung des Flügels nicht behindert. Die Befe­stigungsplatte 22 befindet sich bevorzugterweise in der unteren waagrechten Beschlagnut des Flügels.
  • Das Dreh-Kipplager der unteren rechten Flügelecke kann in bekann­ter Weise mit einer Höhenverstellung und/oder einer Seitenver­ stellung ausgestattet sein, um die notwendige Ausrichtung des Flügels gegenüber dem festen Rahmen schnell und wirkungsvoll be­wirken zu können.

Claims (13)

1. Beschlag für einen zumindest drehbaren, vorzugsweise aber dreh- und kippbaren Flügel (1) eines Fensters, einer Tür od. dgl., bei welchem die Flügel-Drehachse beim Drehöffnen des Flü­gels (1) eine gesteuerte Bewegung quer zur Festrahmenebene aus­führt und das obere Flügelende mittels wenigstens eines beim Drehöffnen in der Flügelebene gehaltenen Ausstellarms (10) am oberen Festrahmenende abstützbar ist, wobei des weiteren die drehachsseitige untere Flügelecke mittels eines Dreh-Kippgelenks (28) mit einem vorzugsweise festrahmenseitigen, die Drehachse de­finierenden Lagerbolzen (27) des Dreh-Kippgelenks gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß am festrahmenseitigen Element des Dreh-Kippgelenks, insbesondere am Lagerbolzen (27), um eine quer zur Drehachse (3) verlaufende Achse (32) ein sich in Schließlage des Flügels (1) parallel zur geometrischen Drehachse (32) er­streckender, am vertikalen Blendrahmenholm (24) angelenkter Trag­arm (33) drehbar gelagert ist.
2. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flügel (1) an seinem oberen und unteren Ende jeweils über eine Ausstellschere (8, 9) od. dgl. mit dem festen Rahmen (2) verbun­den ist und sich die Drehachse (3) des Flügels (1) jeweils am einen Scherenlenker (11) im Abstand von dessen festrahmenseitiger Anlenkung (14) befindet.
3. Beschlag nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß beide Ausstellarme als X-Scheren (8, 9) ausgebildet sind mit jeweils einer nur drehbaren (14, 15) sowie einer drehbaren und schiebba­ren Anlenkung (16, 18; 17, 19) sowohl am Flügel (1) als auch am festen Rahmen (2), wobei die lediglich drehbare Verbindung (15) des einen Scherenlenkers (11) jeder X-Schere (8, 9) am Flügel (1) zugleich die obere bzw. die untere Flügeldrehachse bilden und beide Lenker über eine Drehachse (13) miteinander verbunden sind.
4. Beschlag nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Lenker (11) beidendig lediglich drehbar (14, 15) und der an­dere (12) beidendig dreh- und schiebbar (16, 18; 17, 19) mit dem zugeordneten Rahmen (1 bzw. 2) verbunden ist.
5. Beschlag nach wenigstens einem der Ansprüche 2 bis 5, da­durch gekennzeichnet, daß die obere X-Schere (9) flügelseitig am einen, insbesondere der drehachsseitigen oberen Flügelecke zuge­ordneten Ende eines Ausstellarms (10) angelenkt ist, deren ande­ res Ende mit dem Flügel (1) zumindest drehbar verbunden ist.
6. Beschlag nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausstellarm (10) bei einem umschaltbaren Dreh-Kippbeschlag über eine obere verschiebbare Treibstange am Flügel (1) festsetzbar ist, während diese Verriegelung in der Kippstellung des Beschlags ausgeriegelt ist.
7. Beschlag nach wenigstens einem der Ansprüche 2 bis 6, da­durch gekennzeichnet, daß die untere Drehachse durch einen der unteren Flügelecke zugeordneten, sich nach oben erstreckenden Lagerbolzen (27) und eine damit Zußammenwirkende Lagerhülse (30) des Flügels (1) gebildet ißt, wobei der Lagerbolzen um ein etwa den Kippwinkel des Flügels (1) entsprechendes Maß kippbar und drehbar mit dem einen Lenker (11) der zugeordneten X-Schere (8) verbunden ist.
8. Beschlag nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbolzen (27) an dem einen Lenker (11) über eine dreh- und kippbare Nietverbindung (15, 29) gehalten ist.
9. Beschlag nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich im Abstand von der Verbindungsstelle (29) des Lagerbolzens (27) und X-Scherenlenkers (11) eine sich senkrecht zum Lagerbol­zen erstreckende Lagerachse (32) für den Tragarm (33) befindet.
10. Beschlag nach wenigstens einem der Ansprüche 3 bis 9, ge­kennzeichnet durch eine am festen Rahmen (2) anschraubbare Lager­platte (22) für die untere X-Schere (8).
11. Beschlag nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerplatte (22) durch den einen Schenkel eines Befestigungswin­kels (23) gebildet ist, dessen anderer Schenkel eine Befesti­gungsplatte (25) für das obere Tragarmende bildet.
12. Beschlag nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerhülse (30) mit einem dem un­teren Flügelquerholm zugeordneten Befestigungsschenkel (26) ver­bunden ist und sich daran ein Längsschlitz (19) für die dreh- und schiebbare Lagerung des anderen X-Scherenlenkers (12) befindet, wobei sich der zugehörige Lagerstift (17) an diesem Lenker (12) befindet.
13. Beschlag nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschlag (1) im Falzraum zwischen einem Flügel mit Überschlag (5) und dem festen Rahmen (2) unter­gebracht ist und Teile des Beschlags in eine Beschlag-Aufnahme­nut, insbesondere am Flügel (1), eingreifen.
EP90108411A 1989-06-22 1990-05-04 Beschlag für einen zumindest drehbaren, vorzugsweise aber dreh- und kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od.dgl. Expired - Lifetime EP0403774B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT90108411T ATE99378T1 (de) 1989-06-22 1990-05-04 Beschlag fuer einen zumindest drehbaren, vorzugsweise aber dreh- und kippbaren fluegel eines fensters, einer tuer od.dgl.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8907630U 1989-06-22
DE8907630U DE8907630U1 (de) 1989-06-22 1989-06-22 Beschlag für einen zumindest drehbaren, vorzugsweise aber dreh- und kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0403774A1 true EP0403774A1 (de) 1990-12-27
EP0403774B1 EP0403774B1 (de) 1993-12-29

Family

ID=6840369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90108411A Expired - Lifetime EP0403774B1 (de) 1989-06-22 1990-05-04 Beschlag für einen zumindest drehbaren, vorzugsweise aber dreh- und kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od.dgl.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0403774B1 (de)
AT (1) ATE99378T1 (de)
DE (2) DE8907630U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002006614A1 (de) 2000-07-14 2002-01-24 Siegenia-Frank Kg Fenster oder tür mit entlastungseinrichtung
EP1234942A2 (de) 2001-02-16 2002-08-28 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Beschlag für ein Fenster, eine Tür oder dergl.
EP1612353A1 (de) * 2004-06-28 2006-01-04 FL Metalltechnik AG Drehlager für einen aufschwenkbaren mittleren Flügel eines mindestens dreiflügligen Fensters oder einer Tür
EP1669531A3 (de) * 2004-12-03 2009-08-26 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Drehfenster

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9000152U1 (de) * 1990-01-09 1990-03-15 August Bilstein GmbH & Co KG, 5828 Ennepetal Unteres Ecklager für Dreh-, insbesondere Dreh/Kipp-Fenster, -Türen od.dgl.
DE9112078U1 (de) * 1991-09-27 1991-12-05 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Ausstellvorrichtung für die Flügel von Fenstern, Türen o.dgl.
DE502007007002D1 (de) 2007-09-10 2011-06-01 Roto Frank Ag Verdeckt liegende Entlastungsanordnung für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8516560U1 (de) * 1985-06-07 1985-07-18 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Ausstellvorrichtung für die Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
EP0385414A1 (de) * 1989-03-03 1990-09-05 August Bilstein GmbH & Co. KG Dreh-Kipp-Fenster

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8516560U1 (de) * 1985-06-07 1985-07-18 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Ausstellvorrichtung für die Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
EP0385414A1 (de) * 1989-03-03 1990-09-05 August Bilstein GmbH & Co. KG Dreh-Kipp-Fenster

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002006614A1 (de) 2000-07-14 2002-01-24 Siegenia-Frank Kg Fenster oder tür mit entlastungseinrichtung
EP1234942A2 (de) 2001-02-16 2002-08-28 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Beschlag für ein Fenster, eine Tür oder dergl.
EP1612353A1 (de) * 2004-06-28 2006-01-04 FL Metalltechnik AG Drehlager für einen aufschwenkbaren mittleren Flügel eines mindestens dreiflügligen Fensters oder einer Tür
EP1669531A3 (de) * 2004-12-03 2009-08-26 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Drehfenster

Also Published As

Publication number Publication date
DE59004003D1 (de) 1994-02-10
DE8907630U1 (de) 1989-08-03
EP0403774B1 (de) 1993-12-29
ATE99378T1 (de) 1994-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1836367B1 (de) Dreh-/kippfenster mit elektromotorischem antrieb mit schubkette
EP1312742A2 (de) Austellvorrichtung für einen Kipp-Flügel, insbesondere Dreh-Kipp-Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen, entsprechende Fenstereinrichtung und entsprechendes Verfahren zum motorischen und manuellen Kippen
DE3645338C2 (de) Der unteren Flügelecke zuzuordnender kurzer Lenker für einen verdeckt angeordneten Drehkipp-Beschlag
EP0051309B1 (de) Fenster
EP0403774B1 (de) Beschlag für einen zumindest drehbaren, vorzugsweise aber dreh- und kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od.dgl.
AT399194B (de) Ausstellvorrichtung für fenster, türen oder dergleichen mit dreh-kippflügel
DE1932858C3 (de) Durch ein Gestänge schwenkbare Ausstellschere für Fensterflügel oder dergleichen, insbesondere Oberlichter
DE1231591B (de) Ausstellvorrichtung fuer Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl., insbesondere Kipp-Schwenkfluegel
DE3343366A1 (de) Beschlag fuer den schiebefluegel von fenstern oder tueren
EP0222995B1 (de) In Form eines Fensters, Türe oder dergleichen ausgebildeter Schiebeflügel
EP0542050A1 (de) Beschlag für um 180 Grad nach innen oder aussen kipp- bzw. klappbare Flügel von Fenstern oder dergleichen
DE1225988B (de) Ausstellvorrichtung fuer Drehkippfenster, -tueren od. dgl.
EP0246431B1 (de) Ausstellvorrichtung für Kippflügel, insbesondere Drehkipp- oder auch Schiebekippflügel, von Fenstern, Türen od. dgl.
DE3912387C1 (en) Concealed fitting for hinged window - incorporates system of pins and guide rods
DE8103368U1 (de) Drehkippfenster oder -tür
EP0436946B1 (de) Verdeckt liegendes unteres Ecklager für Dreh-, insbesondere Dreh/Kipp-Fenster, -Türen od. dgl.
DE2745934C2 (de)
DE2817353A1 (de) Ausstellvorrichtung insbesondere fuer drehkippfenster
DE2940049A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer kipp-schwenk-fluegel von fenstern oder tueren
DE2639954C2 (de) Ausstellvorrichtung für Kippflügel von Fenstern oder Türen
DE3519988C2 (de)
EP0679789B1 (de) Dreh-Beschlag oder Dreh-Kipp-Beschlag von Fenstern, Türen oder dergleichen
DE2443036B2 (de) Ausstellvorrichtung
DE2527348A1 (de) Gelenkteil, insbesondere drehkipp- ecklager, fuer fenster, tueren o.dgl.
DE2751681A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer kipp-schwenkfluegel von fenstern o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE FR GB

17P Request for examination filed

Effective date: 19901204

17Q First examination report despatched

Effective date: 19921109

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB

REF Corresponds to:

Ref document number: 99378

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940115

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940111

REF Corresponds to:

Ref document number: 59004003

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940210

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: SIEGENIA-FRANK KG

Effective date: 19940926

APAA Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFN

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19971104

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030428

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040504

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20040505

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040512

Year of fee payment: 15

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050504

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050510

Year of fee payment: 16

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061201