EP0401490A1 - Diodensplit-Transformator mit einlagiger Zylinderspule als Primärwicklung - Google Patents

Diodensplit-Transformator mit einlagiger Zylinderspule als Primärwicklung Download PDF

Info

Publication number
EP0401490A1
EP0401490A1 EP90106802A EP90106802A EP0401490A1 EP 0401490 A1 EP0401490 A1 EP 0401490A1 EP 90106802 A EP90106802 A EP 90106802A EP 90106802 A EP90106802 A EP 90106802A EP 0401490 A1 EP0401490 A1 EP 0401490A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
diode
primary winding
split transformer
winding
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90106802A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0401490B1 (de
Inventor
Klaus Grundig E.M.V. Neuhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Original Assignee
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH filed Critical Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority to AT90106802T priority Critical patent/ATE97774T1/de
Publication of EP0401490A1 publication Critical patent/EP0401490A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0401490B1 publication Critical patent/EP0401490B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/42Flyback transformers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • H01F5/02Coils wound on non-magnetic supports, e.g. formers
    • H01F2005/022Coils wound on non-magnetic supports, e.g. formers wound on formers with several winding chambers separated by flanges, e.g. for high voltage applications

Definitions

  • the invention relates to a diode split transformer for generating the high voltage in television receivers with the features specified in the preamble of claim 1.
  • Diode split transformers are already known in principle and are used to obtain the picture tube high voltage from the check pulses present in the horizontal output stage in the flyback period.
  • the primary winding of these diode split transformers is often implemented as a foil winding, since the prerequisites for a good functionality of the diode split transformer are a good coupling between primary and secondary winding, the presence of a homogeneous magnetic field and a good adjustment to higher order harmonics of the line return frequency. These prerequisites are comparatively easy to meet when the primary winding is implemented as a film winding, whereas they were previously not possible when the primary winding was implemented as a simple wire winding.
  • Diode Split Transformers the primary winding of which is realized as a film winding
  • film winders are required in their manufacture and, on the other hand, the necessary contacting of the films is expensive.
  • the invention has for its object to develop a diode split transformer with the features specified in the preamble of the claim such that the above requirements for a good functionality of the diode split transformer are given without the primary winding having to be constructed as a film winding.
  • the advantages of the invention are in particular that the return of the end of the primary winding through a recess within the second cylindrical bobbin, the distance between the primary and secondary winding down to the corona limit, at which undesirable charge transitions between the secondary and primary side occur can be chosen. As a result, the above requirements for good functionality of the Diode split transformers can be guaranteed. Further advantageous properties of the invention result from the explanation of an exemplary embodiment with reference to the figures.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of the primary-side arrangement of a diode split transformer according to the invention.
  • This primary-side arrangement consists essentially of a base 1, a cylindrical coil former 2, the primary winding 3, the core 4 and the connecting pins 5, which are introduced into the base 1 and for the electrical connection between the primary-side arrangement of the diode split transformer and the horizontal output stage serve the television receiver.
  • the base 1 and the coil body 2 can be realized as a one-piece injection molded plastic component.
  • the primary winding 3 is wound as a single-layer solenoid. The end of the primary winding 3 remote from the base 1 is led back to the base 1 and thus to the contact pins 5 through the cylindrical coil former according to an essential feature of the invention. This is illustrated in Figure 2.
  • FIG. 2 shows a schematic representation of the sectional plane x of FIG. 1, which is not to scale. It can be seen that the cylindrical coil former 2 has a recess 6 through which the end of the primary winding remote from the base 1 (see FIG. 1) extends in the axial direction to the base is returned.
  • FIG. 3 shows a schematic representation of the secondary arrangement of a diode split transformer according to the invention.
  • This secondary-side arrangement consists essentially of a hollow cylindrical chamber bobbin 7, which has a larger diameter than the primary-side bobbin 2 and which has separating webs 8 on its outer circumference, the secondary winding 9 and diodes, not shown, via which the individual partial windings of the secondary winding with one another or respectively via which the last partial winding is connected to the picture tube anode.
  • the dividers 8 create on the outer circumference of the Chamber coil body 7 chambers 10 and 11.
  • the individual partial windings of the secondary winding 9 are introduced into the chambers 11 and the diodes, not shown, into the chambers 10.
  • the individual partial windings are at a defined distance from one another.
  • the radial distance of the diodes from the central axis of the chamber coil former 7 is greater than the radial distance of the secondary winding 9 from this central axis.
  • the hollow cylindrical chamber bobbin 7 described above is placed in the axial direction to form the finished diode split transformer on the bobbin 2 shown in FIG. 1 in such a way that the primary and secondary windings lie one above the other in the radial direction.
  • the distance between the primary and the secondary winding can be chosen smaller than in the known diode split transformers. It is only through this possibility of reducing the distance between the primary and secondary windings that even when using a single-layer solenoid Primary winding the above conditions for a good functionality of the diode split transformer can be guaranteed. Furthermore, no foil winding machines are required in the manufacture of the diode split transformer claimed. Finally, the difficulties in contacting the films that occur in film winding technology are also avoided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Abstract

In der Praxis wird die Primärwicklung eines Diodensplit-Transformators üblicherweise als Folienwicklung realisiert, um eine gute Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Beim neuen Diodensplit-Transformator sollen die Voraussetzungen für eine gute Funktionsfähigkeit des Diodensplit-Transformators auch dann vorliegen, wenn die Primärwicklung nicht als Folienwicklung realisiert ist. Dies wird im wesentlichen dadurch erreicht, daß die Primärwicklung (3) als einlagige Zylinderspule ausgebildet ist und das vom Sockel (1) des Diodensplit-Transformators abgelegene Ende der Primärwicklung durch eine Ausnehmung (6) Spulenkörper zum Sockel zurückgeführt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Diodensplit-Transformator zur Erzeugung der Hochspannung in Fernsehempfängern mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
  • Diodensplit-Transformatoren sind bereits grundsätzlich bekannt und dienen dazu, aus den in der Horizontalendstufe in der Rücklaufperiode vorliegenden Rückschlagimpulsen die Bildröhren-Hochspannung zu gewinnen. Die Primärwicklung dieser Diodensplit-Transformatoren wird häufig als Folienwicklung realisiert, da die Voraussetzung für eine gute Funktionsfähigkeit des Diodensplit-Transformators eine gute Kopplung zwischen Primär- und Sekundärwicklung, das Vorliegen eines homogenen magnetischen Feldes und eine gute Abstimmung auf Harmonische höherer Ordnung der Zeilenrücklauffrequenz sind. Diese Voraussetzungen sind bei einer Realisierung der Primärwicklung als Folienwickel vergleichsweise leicht erfüllbar, während sie bei einer Realisierung der Primärwicklung als einfache Drahtwicklung bisher nicht erfüllbar waren. Die Nachteile von Diodensplit-­ Transformatoren, deren Primärwicklung als Folienwicklung realisiert ist, sind darin zu sehen, daß bei ihrer Fertigung zum einen Folienwickelautomaten benötigt werden und zum anderen die notwendige Kontaktierung der Folien aufwendig ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Diodensplit-Transformator mit den im Oberbegriff des Patentanspruchs angegebenen Merkmalen derart weiterzubilden, daß die obengenannten Voraussetzungen für eine gute Funktionsfähigkeit des Diodensplit-Transformators gegeben sind ohne daß die Primärwicklung als Folienwicklung aufgebaut sein muß.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Diodensplit-Transformator mit den im Oberbegriff des Patentanspruchs angegebenen Merkmalen durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs angegebenen Merkmale gelöst.
  • Die Vorteile der Erfindung bestehen insbesondere darin, daß durch die Rückführung des Endes der Primärwicklung durch eine Ausnehmung innerhalb des zweiten zylinderförmigen Spulenkörpers der Abstand zwischen Primär- und Sekundärwicklung bis hinab zur Corona-Grenze, bei der unerwünschte Ladungsübergänge zwischen Sekundär- und Primärseite auftreten, frei gewählt werden kann. Dadurch können die obengenannten Voraussetzungen für eine gute Funktionsfähigkeit des Diodensplit-Transformators gewährleistet werden. Weitere vorteilhafte Eigenschaften der Erfindung ergeben sich aus der Erläuterung eines Ausführungsbeispiels anhand der Figuren.
  • Es zeigt
    • Figur 1 eine schematische Darstellung der primärseitigen Anordnung eines Diodensplit-Transformators nach der Erfindung,
    • Figur 2 eine schematische Darstellung der Schnittebene x von Figur 1, und
    • Figur 3 eine schematische Darstellung der sekundärseitigen Anordnung eines Diodensplit-Transformators nach der Erfindung.
  • Die Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung der primärseitigen Anordnung eines Diodensplit-Transformators nach der Erfindung. Diese Primärseitige Anordnung besteht im wesentlichen aus einem Sockel 1, einem zylinderförmigen Spulenkörper 2, der Primärwicklung 3, dem Kern 4 und den Anschlußstiften 5, welche in den Sockel 1 eingebracht sind und zur elektrischen Verbindung zwischen der Primärseitigen Anordnung des Diodensplit-Transformators und der Horizontalendstufe des Fernsehempfängers dienen. Der Sockel 1 und der Spulenkörper 2 können als einstückig gespritztes Kunststoffbauteil realisiert sein. Auf dem Spulenkörper 2 ist die Primärwicklung 3 als einlagige Zylinderspule aufgewickelt. Das vom Sockel 1 abgelegene Ende der Primärwicklung 3 wird nach einem wesentlichen Merkmal der Erfindung durch den zylinderförmigen Spulenkörper zum Sockel 1 und damit zu den Kontaktstiften 5 zurückgeführt. Dies ist in Figur 2 veranschaulicht.
  • Die Figur 2 zeigt eine nicht maßstabgerechte schematische Darstellung der Schnittebene x von Figur 1. Es ist ersichtlich, daß der zylinderförmige Spulenkörper 2 eine Ausnehmung 6 aufweist, durch die das vom Sockel 1 (siehe Figur 1) abgelegene Ende der Primärwicklung in axialer Richtung zum Sockel zurückgeführt wird.
  • Die Figur 3 zeigt eine schematische Darstellung der sekundärseitigen Anordnung eines Diodensplit-Transformators nach der Erfindung. Diese sekundärseitige Anordnung besteht im wesentlichen aus einem hohlzylindrischen Kammerspulenkörper 7, welcher einen größeren Durchmesser hat als der Primärseitige Spulenkörper 2 und welcher an seinem äußeren Umfang Trennstege 8 aufweist, der Sekundärwicklung 9 sowie nicht gezeichneten Dioden, über welche teilweise die einzelnen Teilwicklungen der Sekundärwicklung miteinander bzw. über welche die letzte Teilwicklung mit der Bildröhren-Anode verbunden sind. Die genannten Trennstege 8 schaffen am Außenumfang des Kammerspulen-Körpers 7 Kammern 10 und 11. In die Kammern 11 werden die einzelnen Teilwicklungen der Sekundärwicklung 9 und in die Kammern 10 die genannten, nicht gezeichneten Dioden eingebracht. Durch das Vorhandensein der Kammern 10 weisen die einzelnen Teilwicklungen voneinander einen definierten Abstand auf. Der radiale Abstand der Dioden von der Mittelachse des Kammerspulenkörpers 7 ist größer als der radiale Abstand der Sekundärwicklung 9 zu dieser Mittelachse.
  • Der vorstehend beschriebene hohlzylindrische Kammerspulenkörper 7 wird zur Bildung des fertigen Diodensplit-Transformators in Achsrichtung auf den in Figur 1 gezeigten Spulenkörper 2 derart aufgesteckt, daß Primär- und Sekundärwicklung in radialer Richtung übereinanderliegen.
  • Dadurch daß die beschriebene Rückführung des vom Sockel 1 abgelegenen Endes der Primärwicklung innerhalb des Spulenkörpers 2 erfolgt und nicht - wie es bei bekannten Diodensplit-Transformatoren der Fall ist - zwischen der Primär- und der Sekundärwicklung, kann der Abstand zwischen der Primär- und der Sekundärwicklung kleiner gewählt werden als bei den bekannten Diodensplit-Transformatoren. Erst durch diese Möglichkeit, den Abstand zwischen Primär- und Sekundärwicklung zu verkleinern, können auch bei Verwendung einer einlagigen Zylinderspule als Primärwicklung die obengenannten Voraussetzungen für eine gute Funktionsfähigkeit des Diodensplit-­Transformators gewährleistet werden. Ferner werden bei der Fertigung des beanspruchten Diodensplit-Transformators keine Folienwickelautomaten benötigt. Schließlich werden auch die bei der Folienwickeltechnik auftretenden Schwierigkeiten bei der Kontaktierung der Folien vermieden.

Claims (1)

1. Diodensplit-Transformator zur Erzeugung der Hochspannung in Fernsehempfängern, mit einer Primärwicklung und einer in mehrere, jeweils über eine Diode miteinander verbundene Teilwicklungen aufgeteilten Sekundärwicklung, wobei die genannten Teilwicklungen zueinander mit Abstand in einem zylinderförmigen Kammerspulenkörper aneinandergereiht sind,
dadurch gekennzeichnet, daß
- die Primärwicklung (3) als einlagige Zylinderspule ausgebildet und auf einem zweiten zylinderförmigen, mit einem Sockel (1) fest verbundenen Spulenkörper (2) aufgebracht ist, dessen Durchmesser kleiner ist als der des zylinderförmigen Kammerspulenkörpers (7), und
- das vom Sockel (1) abgelegene Ende der Primärwicklung (3) durch eine Ausnehmung (6) im zweiten zylinderförmigen Spulenkörper (2) zum Sockel (1) zurückgeführt wird.
EP90106802A 1989-06-09 1990-04-05 Diodensplit-Transformator mit einlagiger Zylinderspule als Primärwicklung Expired - Lifetime EP0401490B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT90106802T ATE97774T1 (de) 1989-06-09 1990-04-05 Diodensplit-transformator mit einlagiger zylinderspule als primaerwicklung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3918905A DE3918905A1 (de) 1989-06-09 1989-06-09 Diodensplit-transformator mit einlagiger zylinderspule als primaerwicklung
DE3918905 1989-06-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0401490A1 true EP0401490A1 (de) 1990-12-12
EP0401490B1 EP0401490B1 (de) 1993-11-24

Family

ID=6382449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90106802A Expired - Lifetime EP0401490B1 (de) 1989-06-09 1990-04-05 Diodensplit-Transformator mit einlagiger Zylinderspule als Primärwicklung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0401490B1 (de)
AT (1) ATE97774T1 (de)
DE (2) DE3918905A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0918342A1 (de) * 1997-06-13 1999-05-26 Samwha Tecom Co., Ltd. Geschlitzter transformator
WO2016034588A1 (en) * 2014-09-02 2016-03-10 Koninklijke Philips N.V. Bobbin assembly and method for producing a bobbin assembly

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129678A1 (de) * 1991-09-06 1993-03-11 Thomson Brandt Gmbh Dioden-split-hochspannungstransformator fuer einen fernsehempfaenger

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2848832A1 (de) * 1978-11-11 1980-05-22 Denki Onkyo Co Ltd Zeilenablenktransformator
EP0197698A2 (de) * 1985-03-28 1986-10-15 RCA Thomson Licensing Corporation Induktanzeinstellung für Transformatoren
DE3817892A1 (de) * 1987-05-27 1988-12-08 Rca Licensing Corp Isolierender hochspannungstransformator fuer eine videoeinrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2848832A1 (de) * 1978-11-11 1980-05-22 Denki Onkyo Co Ltd Zeilenablenktransformator
EP0197698A2 (de) * 1985-03-28 1986-10-15 RCA Thomson Licensing Corporation Induktanzeinstellung für Transformatoren
DE3817892A1 (de) * 1987-05-27 1988-12-08 Rca Licensing Corp Isolierender hochspannungstransformator fuer eine videoeinrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0918342A1 (de) * 1997-06-13 1999-05-26 Samwha Tecom Co., Ltd. Geschlitzter transformator
EP0918342A4 (de) * 1997-06-13 2000-08-16 Samwha Tecom Co Ltd Geschlitzter transformator
WO2016034588A1 (en) * 2014-09-02 2016-03-10 Koninklijke Philips N.V. Bobbin assembly and method for producing a bobbin assembly
CN107077957A (zh) * 2014-09-02 2017-08-18 皇家飞利浦有限公司 绕线管组件及用于制造绕线管组件的方法
CN107077957B (zh) * 2014-09-02 2019-10-18 皇家飞利浦有限公司 绕线管组件及用于制造绕线管组件的方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3918905A1 (de) 1990-12-13
EP0401490B1 (de) 1993-11-24
ATE97774T1 (de) 1993-12-15
DE59003580D1 (de) 1994-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2351130B2 (de) Rücklauftransformator
DE2935109A1 (de) Spulenkoerper fuer einen transformator
DE2233571C3 (de) Spulenkörper, insbesondere für Transformatoren
DE2841885C2 (de) Zeilentransformator zur Verwendung in einer Horizontalablenkschaltung
DE19728667A1 (de) Hochspannungstransformator
DE2256006C3 (de) Hochspannungstransformatoranordnung für Horizontalablenkschaltung
DE2332711A1 (de) Ruecklauftransformatoranordnung
DE2851307C2 (de) Hochspannungstransformator
DE3509203A1 (de) Anordnung zum montieren eines bauelementes in einem ruecklauftransformator
DE3602005C2 (de)
DE2934366A1 (de) Hochspannungstransformator
EP0401490B1 (de) Diodensplit-Transformator mit einlagiger Zylinderspule als Primärwicklung
EP0529418A1 (de) Dioden-Split-Hochspannungstransformator für einen Fernsehempfänger
DE2504355A1 (de) Elektronenstrahlroehren-hochspannungsgenerator
DE2848832A1 (de) Zeilenablenktransformator
EP0047497A1 (de) Transformator
EP0129656B1 (de) Spulenkörper
DE102004008961B4 (de) Spulenkörper für geschlossenen magnetischen Kern und daraus hergestellte Entstördrossel
DE3335154A1 (de) Aufwaertstransformier-mehrfachgleichrichter- schaltung
DE2754221A1 (de) Hochspannungsspule fuer einen hochspannungstransformator
DE3514308A1 (de) Ruecklauftransformator mit einrichtung zum verhindern von magnetischem streufluss
EP0777240A1 (de) Hochspannungstransformator für einen Fernsehempfänger
DE2552329A1 (de) Spannungsvervielfacher fuer fernsehgeraete
DE1213910B (de) Zum Einbau in gedruckte Schaltungen bestimmter Kleintransformator
DE2257605A1 (de) Hochfrequenzuebertrager

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19901012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19921204

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 97774

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19931215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59003580

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940105

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: DL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: GRUNDIG E.M.V. ELEKTRO- MECHANISCHE VERSUCHSANSTALT MAX GRUNDIG GMBH & CO. KG

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19960430

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19960501

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19970405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090423

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20090421

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20090420

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20100405