EP0396803A1 - Filtereinrichtung für einen Staubsauger - Google Patents

Filtereinrichtung für einen Staubsauger Download PDF

Info

Publication number
EP0396803A1
EP0396803A1 EP89108516A EP89108516A EP0396803A1 EP 0396803 A1 EP0396803 A1 EP 0396803A1 EP 89108516 A EP89108516 A EP 89108516A EP 89108516 A EP89108516 A EP 89108516A EP 0396803 A1 EP0396803 A1 EP 0396803A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
filter
container
vacuum cleaner
filter device
inlet opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89108516A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0396803B1 (de
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing.(Fh) Fleischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE8989108516T priority Critical patent/DE58902210D1/de
Priority to EP19890108516 priority patent/EP0396803B1/de
Publication of EP0396803A1 publication Critical patent/EP0396803A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0396803B1 publication Critical patent/EP0396803B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/12Dry filters
    • A47L9/122Dry filters flat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • A47L9/1427Means for mounting or attaching bags or filtering receptacles in suction cleaners; Adapters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/19Means for monitoring filtering operation

Definitions

  • the invention relates to a filter arrangement according to the preamble of claim 1.
  • Such a filter device is known from DE-A-31 50 299.
  • the walls of the container are designed as a first filter. Behind the rear wall of the container, which is perpendicular with respect to the direction of the suction air flow, a second filter is fixedly arranged on the container.
  • the design of the container walls as a filter has the disadvantage that these walls have to be freed of adhering dirt parts mechanically with each emptying process. In addition, these walls must be designed as coarse filters, otherwise they will become completely impermeable over time.
  • Another disadvantage is that the downstream second filter, which is a fine filter, can only be shaken off to maintain the filter effect. A gradual clogging of this filter cannot be prevented in the long run by such a shaking, since dirt can only be removed by shaking on the surface of the second filter. This leads to a reduction in the suction power of the vacuum cleaner.
  • the invention has for its object to design a filter device of the generic type so that overall a better filter effect is achieved and the strength of the suction power of the vacuum cleaner is maintained.
  • the filter bag is replaced after a corresponding filling level has been reached and replaced with a new filter bag.
  • the filter bag can thus already be designed as a fine filter, so that an improved filter effect is achieved with a downstream filter, which can advantageously be a fine filter or an activated carbon filter. Since this second filter is interchangeable, there is no risk of reduced suction power if the filter is added.
  • a plate-shaped design of the second filter enables it to be easily attached in a guide provided on the container.
  • Such a plate-shaped filter can easily be carried out in multiple layers, so that special filters for different applications can be created by combining different filter layers.
  • the second filter is arranged on the side of the container adjacent to the inlet opening, it can lie tightly against a sealing element surrounding the inlet opening and thus take over the tight coupling of the filter device to the blower unit.
  • the different filter effect exists at least on the air outlet side of the second filter that is visible when the container is removed.
  • the different filter effect can be achieved in that the second filter in the partial area is impermeable or provided with an impregnating agent.
  • no dirt is deposited in the partial area, so that the filter surface in this area does not become discolored due to the dirt and thus stands out from the soiled area in the remaining area.
  • the impregnating agent causes a greater build-up of dirt, so that color differences between the two areas are also evident.
  • the partial area can be designed as a word symbol, for example “stop” or “change”.
  • the intermediate wall 3 has an inlet opening 6, to which the blower unit 4 is connected with its suction opening.
  • a carrying container 7 is inserted as a container, in which a filter bag 9 coupled to the connecting piece 8 of the vacuum cleaner is inserted as the first filter.
  • the carrying container 7 is designed with permeable lattice walls 10.
  • a nonwoven material can additionally be attached to the grid walls 10.
  • a U-guide 12 for a second filter 13 is formed on the lower container edge 11 on the rear side of the carrying container 7 adjacent to the inlet opening 6. That with one side 14 in the U-guide 12 inserted second filter 13 rests with its other side 15 on a molded on the upper container edge 16 support bar 17. Since the second filter 13 is thereby adequately supported, it can be pressed against a sealing element 18 which completely surrounds the inlet opening 6, so that a tight coupling of the filter device to the blower unit 4 is achieved.
  • the plate-shaped design of the second filter 13 enables a multilayer structure of this filter.
  • different special filters e.g. Allergy filters, microfilters, antibacterial filters, electrostatic filters
  • the second filter 13 can be designed for very special applications.
  • the second filter 13 is replaced when a certain degree of contamination is reached.
  • the second filter 13 has a different filter effect in a partial area 19 than in the remaining area 20. This results in a different degree of dirt deposition in the two areas 19 and 20, so that these areas stand out from one another in color when the second filter 13 becomes increasingly dirty. The user can easily recognize such a color difference and then replace the soiled filter 13 with a new one.
  • the sub-area 19 can, as shown in FIG 2, as a word symbol, e.g. "Stop”, be trained. The user thus knows that a filter change is necessary if he can clearly recognize this word.
  • a word symbol e.g. "Stop”

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Filtereinrichtung für einen Staub­sauger, die aus einem entnehmbar im Staubraum (2) des Staub­saugers angeordneten Behältnis (7), in welchem aus dem schmutz­beladenen Saugluftstrom mittels eines ersten Filters (9) aus­gefilterter Schmutz gesammelt ist und einem am Behältnis (7) angeordneten, dem ersten Filter (9) nachgeschalteten zweiten Filter (13) besteht und welche Filtereinrichtung dicht an den Ansaugstutzen (8) des Staubsaugers und eine zum Gebläseaggregat (4) des Staubsaugers führende Einlaßöffnung (6) anschließbar ist. Eine verbesserte Filterwirkung ohne Verminderung der Saug­leistung des Staubsaugers wird dadurch erreicht, daß das erste Filter aus einem auswechselbar in das Behältnis (7) eingesetz­ten Filterbeutel (9) besteht und das zweite Filter (13) aus­wechselbar am Behältnis (7) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Filteranordnung gemäß dem Oberbe­griff des Anspruchs 1.
  • Eine solche Filtereinrichtung ist durch die DE-A-31 50 299 bekannt. Bei dieser Filtereinrichtung sind die Wände des Behältnisses als erstes Filter ausgebildet. Hinter der mit bezug auf die Richtung des Saugluftstromes senkrechten Rück­wand des Behältnisses ist ein zweites Filter fest an dem Behältnis angeordnet. Die Ausbildung der Behältniswände als Filter hat den Nachteil, daß diese Wände bei jedem Entleerungs­vorgang mechanisch von anhaftenden Schmutzteilen befreit werden müssen. Außerdem müssen diese Wände als Grobfilter ausgebildet sein, da sie sonst im Laufe der Zeit vollkommen undurchlässig werden. Nachteilig ist ferner, daß auch das nachgeschaltete zweite Filter, welches ein Feinfilter ist, zur Erhaltung der Filterwirkung nur abgeschüttelt werden kann. Ein allmähliches Zusetzen dieses Filters läßt sich durch ein derartiges Ab­schütteln auf Dauer nicht verhindern, da durch das Schütteln nur an der Oberfläche des zweiten Filters abgelagerter Schmutz entfernbar ist. Dies führt zu einer Reduzierung der Sauglei­stung des Staubsaugers.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Filtereinrich­tung der gattungsgemäßen Art so auszubilden, daß insgesamt eine bessere Filterwirkung erreicht und die Stärke der Saugleistung des Staubsaugers erhalten bleibt.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt durch die im Kenn­zeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale.
  • Der Filterbeutel wird nach Erreichen eines entsprechenden Füllungsgrades ausgetauscht und durch einen neuen Filterbeutel ersetzt. Damit kann der Filterbeutel bereits als Feinfilter ausgebildet sein, so daß mit einem nachgeschalteten Filter, welches vorteilhafterweise ein Feinstfilter oder ein Aktiv­kohlefilter sein kann, eine verbesserte Filterwirkung erreicht wird. Da dieses zweite Filter austauschbar ist, besteht nicht die Gefahr einer Saugleistungsminderung bei zugesetztem Filter.
  • Eine plattenförmige Ausbildung des zweiten Filters ermöglicht eine einfache Befestigung desselben in einer am Behältnis vor­gesehenen Führung. Ein solches plattenförmiges Filter läßt sich leicht mehrschichtig ausführen, so daß durch Kombination ver­schiedener Filterschichten Spezialfilter für unterschiedliche Anwendungsfälle geschaffen werden können.
  • Wird das zweite Filter auf der der Einlaßöffnung benachbarten Seite des Behältnisses angeordnet, so kann es dicht an einem die Einlaßöffnung umgebenden Dichtelement anliegen und damit die dichte Ankopplung der Filtereinrichtung an das Gebläse­aggregat übernehmen.
  • Durch eine in einem Teilbereich gegenüber dem Restbereich unterschiedliche Filterwirkung wird an dem zweiten Filter eine Anzeigemöglichkeit für einen notwendigen Austausch dieses Filters erreicht. Wegen der unterschiedlichen Filterwirkung der beiden Bereiche ergeben sich bei einer zunehmenden Verschmut­zung des zweiten Filters farbliche Unterschiede zwischen den beiden Bereichen, die dem Benutzer eines Staubsauges einen not­wendigen Wechsel dieses Filters signalisieren.
  • Dabei reicht es aus, wenn die unterschiedliche Filterwirkung zumindest an der bei herausgenommenem Behältnis sichtbaren Luftaustrittsseite des zweiten Filters besteht. Die unter­schiedliche Filterwirkung kann dadurch erreicht werden, daß das zweite Filter in dem Teilbereich undurchlässig oder mit einem Tränkmittel versehen ist. Im einen Fall lagert sich in dem Teilbereich kein Schmutz ab, so daß sich die Filterober­fläche in diesem Bereich nicht durch den Schmutz verfärbt und somit von der verschmutzten Fläche im Restbereich abhebt. Im anderen Falle erfolgt durch das Tränkmittel eine stärkere Schmutzablagerung, so daß ebenfalls farbliche Unterschiede zwischen den beiden Bereichen zutage treten. Der Teilbereich kann als Wortsymbol beispielsweise "Stop" oder "Wechsel" aus­gebildet sein.
  • Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbei­spieles wird der Anmeldungsgegenstand nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt:
    • FIG 1 eine in einem Staubsauger angeordnete Filtereinrichtung im Schnitt,
    • FIG 2 ein zweites Filter in Draufsicht.
  • Mit 1 ist das Gehäuse eines Staubsaugers bezeichnet, in dem ein Staubraum 2 und ein von diesem durch eine Zwischenwand 3 ge­trennter, das Gebläseaggregat 4 enthaltender Gebläseraum 5 vor­gesehen ist. Die Zwischenwand 3 weist eine Einlaßöffnung 6 auf, an die das Gebläseaggregat4 mit seiner Ansaugöffnung ange­schlossen ist.
  • In den Staubraum 2 ist als Behältnis ein Tragcontainer 7 einge­setzt, in dem ein an den Anschlußstutzen 8 des Staubsaugers angekoppelter Filterbeutel 9 als erstes Filter eingelegt ist. Der Tragcontainer 7 ist mit durchlässigen Gitterwänden 10 aus­geführt. An den Gitterwänden 10 kann zusätzlich ein Vließ­material angebracht sein. Auf der der Einlaßöffnung 6 benach­barten Rückseite des Tragcontainers 7 ist an der unteren Containerkante 11 eine U-Führung 12 für ein zweites Filter 13 angeformt. Das mit seiner einen Seite 14 in die U-Führung 12 eingesteckte zweite Filter 13 liegt mit seiner anderen Seite 15 an einer an der oberen Containerkante 16 angeformten Stützleiste 17 an. Da das zweite Filter 13 hierdurch ausreichend abgestützt ist, kann es gegen ein die Einlaßöffnung 6 vollständig um­schließendes Dichtelement 18 gedrückt werden, so daß eine dichte Ankopplung der Filtereinrichtung an das Gebläseaggregat 4 erreicht ist.
  • Die plattenförmige Ausbildung des zweiten Filters 13 ermöglicht einen mehrschichtigen Aufbau dieses Filters. Durch Kombination unterschiedlicher Sonderfilter, z.B. Allergiefilter, Mikrofil­ter, Antibakterienfilter, elektrostatische Filter kann das zweite Filter 13 für ganz spezielle Anwendungsfälle ausgebildet werden.
  • Zur Erhaltung der vollen Saugleistung des Staubsaugers ist es notwendig, daß außer dem Filterbeutel 9 auch das zweite Filter 13 bei Erreichen eines bestimmten Verschmutzungsgrades ausge­wechselt wird. Um den Benutzer einen solchen notwendigen Wechsel zu signalisieren, weist das zweite Filter 13 in einem Teilbereich 19 eine andere Filterwirkung als im Restbereich 20 auf. Hierdurch ergibt sich ein unterschiedlicher Grad der Schmutzablagerung in den beiden Bereichen 19 und 20, so daß sich diese Bereiche bei zunehmender Verschmutzung des zweiten Filters 13 farblich voneinander abheben. Einen solchen farb­lichen Unterschied kann der Benutzer leicht erkennen und darauf hin das verschmutzte Filter 13 gegen ein neues auswechseln.
  • Der Teilbereich 19 kann, wie dies die FIG 2 zeigt, als Wort­symbol, z.B. "Stop", ausgebildet sein. Damit weiß der Benutzer, daß ein Filterwechsel notwendig ist, wenn er dieses Wort deut­lich erkennen kann.

Claims (7)

1. Filtereinrichtung für einen Staubsauger, die aus einem ent­nehmbar im Staubraum (2) des Staubsaugers angeordneten Behält­nis (7), in welchem aus dem schmutzbeladenen Saugluftstrom mittels eines ersten Filters (9) ausgefilterter Schmutz gesam­melt ist und einem am Behältnis (7) angeordneten, dem ersten Filter (9) nachgeschalteten zweiten Filter (13) besteht und welche Filtereinrichtung dicht an den Ansaugstutzen (8) des Staubsaugers und eine zum Gebläseaggregat (4) des Staubsau­gers führende Einlaßöffnung (6) anschließbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß das erste Filter aus einem auswechselbar in das Behältnis (7) eingesetzten Filterbeutel (9) besteht und das zweite Filter (13) auswechselbar am Behältnis (7) angeordnet ist.
2. Filtereinrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das zweite Filter (13) plattenförmig ausgebildet und in einer am Behältnis (7) vorgesehenen Führung (12) eingesteckt gehalten ist.
3. Filtereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das zweite Filter auf der der Einlaßöffnung (6) benach­barten Seite des Behältnisses (7) angeordnet ist und dicht an einem die Einlaßöffnung (6) umgebenden Dichtelement (18) anliegt.
4. Filtereinrichtung nach Anspruch 1,2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß das zweite Filter (13) in einem Teilbereich (19) eine gegenüber dem Restbereich (20) unterschiedliche Filterwirkung besitzt.
5. Filtereinrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die unterschiedliche Filterwirkung der Bereiche (19,20) zumindest auf der Luftaustrittsseite des zweiten Filters (13) besteht.
6. Filtereinrichtung nach Anspruch 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß das zweite Filter (13) in dem Teilbereich (19) undurch­lässig ist.
7. Filtereinrichtung nach Anspruch 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß das zweite Filter (13) in dem Teilbereich (19) mit einem Tränkmittel versehen ist.
EP19890108516 1989-05-11 1989-05-11 Filtereinrichtung für einen Staubsauger Expired - Lifetime EP0396803B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8989108516T DE58902210D1 (de) 1989-05-11 1989-05-11 Filtereinrichtung fuer einen staubsauger.
EP19890108516 EP0396803B1 (de) 1989-05-11 1989-05-11 Filtereinrichtung für einen Staubsauger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19890108516 EP0396803B1 (de) 1989-05-11 1989-05-11 Filtereinrichtung für einen Staubsauger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0396803A1 true EP0396803A1 (de) 1990-11-14
EP0396803B1 EP0396803B1 (de) 1992-09-02

Family

ID=8201346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19890108516 Expired - Lifetime EP0396803B1 (de) 1989-05-11 1989-05-11 Filtereinrichtung für einen Staubsauger

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0396803B1 (de)
DE (1) DE58902210D1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4204553A1 (de) * 1992-02-15 1993-08-19 Miele & Cie Staubsauger mit einem staubfilterbeutel und einem nachfilter
DE9209783U1 (de) * 1992-07-21 1993-11-25 Siemens Ag In einem Staubsauger austauschbar angeordnetes Zusatzfilter
EP0734679A1 (de) * 1995-03-27 1996-10-02 Siemens Aktiengesellschaft Filtereinrichtung für einen Staubsauger
DE19801762A1 (de) * 1998-01-19 1999-07-22 Bosch Siemens Hausgeraete Staubsauger
WO2002076276A1 (en) * 2001-02-07 2002-10-03 T.P.A. Impex S.P.A. Filtering unit for domestic and/or industrial cleaning machines such as vacuum cleaners or electric brooms, or for air cleaning machines
WO2004004537A1 (de) * 2002-07-03 2004-01-15 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Filter für einen staubsauger sowie staubsauger mit einem vorfilter und einem ausblasfilter
EP1495709A1 (de) * 1999-01-07 2005-01-12 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Staubfilterbeutel für einen Staubsauger und Filterkammer oder Staubsammelraum
DE102006019953A1 (de) * 2006-04-28 2007-10-31 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubsauger mit Ausblasfilter-Wechselanzeige
DE102010016788A1 (de) * 2010-05-05 2011-11-10 Miele & Cie. Kg Filter, Staubsauger mit einem solchen Filter und Verwendung eines solchen Filters als Staubsaugerabluftfilter
EP2465399A3 (de) * 2010-12-16 2016-11-02 Kingclean Electric Co., Ltd. Staubsauger mit Staubbeutel
WO2022208043A1 (en) * 2021-03-30 2022-10-06 Dyson Technology Limited A filter assembly for a vacuum cleaner

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1829582A (en) * 1928-12-31 1931-10-27 Electric Vacuum Cleaner Co Vacuum cleaner
US3636681A (en) * 1970-03-20 1972-01-25 Singer Co Vacuum cleaner filter assembly
DE3150299A1 (de) * 1980-12-19 1982-07-08 Sharp K.K., Osaka "staubsauger mit staubsammelbehaelter"
DE3403105A1 (de) * 1984-01-30 1985-08-01 Siemens Ag Filteranordnung in einem staubsauger
DE8420758U1 (de) * 1984-07-11 1985-11-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Filter für einen Staubsauger
US4699641A (en) * 1986-09-29 1987-10-13 The Singer Company Support tray for disposable filter bag

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1829582A (en) * 1928-12-31 1931-10-27 Electric Vacuum Cleaner Co Vacuum cleaner
US3636681A (en) * 1970-03-20 1972-01-25 Singer Co Vacuum cleaner filter assembly
DE3150299A1 (de) * 1980-12-19 1982-07-08 Sharp K.K., Osaka "staubsauger mit staubsammelbehaelter"
DE3403105A1 (de) * 1984-01-30 1985-08-01 Siemens Ag Filteranordnung in einem staubsauger
DE8420758U1 (de) * 1984-07-11 1985-11-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Filter für einen Staubsauger
US4699641A (en) * 1986-09-29 1987-10-13 The Singer Company Support tray for disposable filter bag

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4204553A1 (de) * 1992-02-15 1993-08-19 Miele & Cie Staubsauger mit einem staubfilterbeutel und einem nachfilter
DE9209783U1 (de) * 1992-07-21 1993-11-25 Siemens Ag In einem Staubsauger austauschbar angeordnetes Zusatzfilter
EP0734679A1 (de) * 1995-03-27 1996-10-02 Siemens Aktiengesellschaft Filtereinrichtung für einen Staubsauger
DE19801762A1 (de) * 1998-01-19 1999-07-22 Bosch Siemens Hausgeraete Staubsauger
DE19801762B4 (de) * 1998-01-19 2012-02-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubsauger
EP1495709A1 (de) * 1999-01-07 2005-01-12 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Staubfilterbeutel für einen Staubsauger und Filterkammer oder Staubsammelraum
WO2002076276A1 (en) * 2001-02-07 2002-10-03 T.P.A. Impex S.P.A. Filtering unit for domestic and/or industrial cleaning machines such as vacuum cleaners or electric brooms, or for air cleaning machines
WO2004004537A1 (de) * 2002-07-03 2004-01-15 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Filter für einen staubsauger sowie staubsauger mit einem vorfilter und einem ausblasfilter
DE102006019953A1 (de) * 2006-04-28 2007-10-31 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubsauger mit Ausblasfilter-Wechselanzeige
DE102006019953B4 (de) * 2006-04-28 2008-04-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubsauger mit Ausblasfilter-Wechselanzeige
DE102010016788A1 (de) * 2010-05-05 2011-11-10 Miele & Cie. Kg Filter, Staubsauger mit einem solchen Filter und Verwendung eines solchen Filters als Staubsaugerabluftfilter
DE102010016788B4 (de) * 2010-05-05 2012-01-19 Miele & Cie. Kg Filter, Staubsauger mit einem solchen Filter und Verwendung eines solchen Filters als Staubsaugerabluftfilter
US8539638B2 (en) 2010-05-05 2013-09-24 Miele & Cie. Kg Filter and vacuum cleaner having such a filter
EP2465399A3 (de) * 2010-12-16 2016-11-02 Kingclean Electric Co., Ltd. Staubsauger mit Staubbeutel
WO2022208043A1 (en) * 2021-03-30 2022-10-06 Dyson Technology Limited A filter assembly for a vacuum cleaner

Also Published As

Publication number Publication date
DE58902210D1 (de) 1992-10-08
EP0396803B1 (de) 1992-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0211383B1 (de) Filtergerät
DE102004024888B4 (de) Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung und Staubsauger mit einer solchen Staubsammelvorrichtung
DE102004028677B4 (de) Wirbelungs-Abscheidungsvorrichtung und Staubsauger mit einer solchen Abscheidungsvorrichtung
DE60033986T2 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Zyklonstaubsaugern
DE10346903A1 (de) Staubsammelvorrichtung vom Wirbelungstyp für einen Staubsauger
DE10303679A1 (de) Staubsauger
EP0396803B1 (de) Filtereinrichtung für einen Staubsauger
DE3404395C2 (de)
DE10303677A1 (de) Staubsauger
DE102004028675A1 (de) Wirbelungs-Abscheidungsvorrichtung und mit einer solchen Abscheidungsvorrichtung ausgestatteter Staubsauger
DE3406816A1 (de) Hochleistungsfilter und filtersystem fuer bodenreinigungsmaschine
EP1619987A1 (de) Entnehmbarer staubsammelbeh lter
DE2802369A1 (de) Filtervorrichtung zum filtern von durch staub und faserabfaelle verunreinigter luft
DE102015105059B4 (de) Filteranordnung, Haushaltsgerät mit einer Filteranordnung und Verfahren zum Wechseln eines Filters
DE102018008122A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Filterung einer verunreinigten Luft
DE10323419A1 (de) Staubsammelfilter für einen Staubsauger und ein solches Filter enthaltender Staubsauger
DE3341458C2 (de) Staubsauger mit einem Abluftfilter
DE10021594A1 (de) Staubbox
EP0374347A1 (de) Doppelfiltereinlage für ein elektrostatisches Luftreinigungsgerät
DE8336133U1 (de) Einrichtung zur aufbereitung von altpapier
DE4323222A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Füllgradanzeige des Staubfilterbeutels in einem Staubsauger
DE102019125002A1 (de) Saugroboter und Verfahren zum Betrieb eines Saugroboters
DE3325336A1 (de) Staubfilter fuer staubsauger, insbesondere fuer kleinstaubsauger
EP3692884B1 (de) Sauggutbehälter und handgeführter zyklon-staubsauger
DE202008014127U1 (de) Filteranordnung für ein Flächenreinigungsfahrzeug und Flächenreinigungsfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19901128

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920207

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 58902210

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19921008

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930720

Year of fee payment: 5

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19940418

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19940519

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19940526

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19940531

Year of fee payment: 6

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 89108516.9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19950201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19950511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19951201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19950511

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19951201

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 89108516.9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960229

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST