EP3692884B1 - Sauggutbehälter und handgeführter zyklon-staubsauger - Google Patents

Sauggutbehälter und handgeführter zyklon-staubsauger Download PDF

Info

Publication number
EP3692884B1
EP3692884B1 EP20151613.5A EP20151613A EP3692884B1 EP 3692884 B1 EP3692884 B1 EP 3692884B1 EP 20151613 A EP20151613 A EP 20151613A EP 3692884 B1 EP3692884 B1 EP 3692884B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
filter
central
housing
fine
material container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20151613.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3692884A1 (de
Inventor
Cornelia Chwolka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Publication of EP3692884A1 publication Critical patent/EP3692884A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3692884B1 publication Critical patent/EP3692884B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/16Arrangement or disposition of cyclones or other devices with centrifugal action
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/12Dry filters
    • A47L9/125Dry filters funnel-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/12Dry filters
    • A47L9/127Dry filters tube- or sleeve-shaped

Definitions

  • the invention relates to a suction material container and a hand-held cyclone vacuum cleaner.
  • the invention relates to a suction material container for a hand-held cyclone vacuum cleaner and the hand-held cyclone vacuum cleaner which has such a suction material container.
  • the hand-held cyclonic vacuum cleaner is also referred to below as a vacuum cleaner.
  • cyclone vacuum cleaner means a vacuum cleaner that is bagless and in which vortices and any turbulence are generated in an air flow entering the vacuum cleaner, whereby the suction material such as dust particles is pressed in a predetermined direction due to centrifugal force and separated will.
  • bagless means that the suction material in the vacuum cleaner is collected directly in the suction material container without a bag or similar exchangeable filter medium for receiving suction material being arranged in it, so that the user can empty the suction material from the suction material container does not remove a bag or the like from the suction material container. Rather, the suction material is emptied directly from the suction material container.
  • a filter system made up of a plurality of filters is provided from prior art that is not documented in printed matter, which provides suction power and dust filtration at the same time.
  • the filter system has in particular a central filter with a storage medium for storing coarse dust and a fine filter for filtering fine dust, which is designed to protect the drive unit from fine dust as well, since this can damage the drive unit. Due to the different requirements for the filter materials, they are different and have to be cleaned differently.
  • the EP 1 752 076 A1 and the EP 1 955 631 A1 disclose hand-held cyclonic vacuum cleaners having a housing, a central filter which is arranged in the housing and a fine filter which is arranged in the central filter and which is designed in such a way that it remains in the housing when the central filter is removed from the housing.
  • the invention therefore addresses the problem of providing a suction material container and a cyclone vacuum cleaner which have an improved filter system.
  • the advantages that can be achieved with the invention consist not only in improved utilization of the performance of the individual filters of the filter system, but also in optimized handling by the user.
  • the user does not have to touch any dirty parts to clean the filters, as he does not have to actively and consciously disassemble the filter system. Rather, an automated separation of the central filter from the fine filter is provided.
  • the risk is further reduced that he incorrectly handles cleaning of the individual filters.
  • the fact that the fine filter remains in the suction material container ensures that no dust and the like falls into an intake area of the drive unit when the central filter is removed. This can increase the service life of the vacuum cleaner.
  • the central filter serves in particular to store dust. It is preferably designed as a depth filter.
  • the fine filter serves in particular to protect the drive unit of the vacuum cleaner.
  • the central filter must therefore be cleaned more often than the fine filter. Due to the separation of the central filter from the fine filter provided when removing the central filter, the user does not have to carry out a handling step of deliberate separation. In addition, particles which fall off the central filter when it is removed, filter cakes on a surface of the central filter, dust and the like cannot fall into the intake area of the drive unit or accumulate in front of it in airways and fall into the drive unit of the vacuum cleaner, which contains the suction material container, during operation. This increases the lifespan of the vacuum cleaner.
  • the suction material container is designed in such a way that it can be connected to a device body in such a way that the drive unit is arranged, for example in the form of a fan and/or a motor, so that the fine filter is arranged in front of the drive unit in the direction of flow of a suction air flow generated by the drive unit and the Central filter is arranged in the direction of flow of the suction air flow generated by the drive unit in front of the fine filter, so that the suction air flow first flows through the central filter, then the fine filter and then a space in the device body housing the drive unit.
  • the drive unit is arranged, for example in the form of a fan and/or a motor, so that the fine filter is arranged in front of the drive unit in the direction of flow of a suction air flow generated by the drive unit and the Central filter is arranged in the direction of flow of the suction air flow generated by the drive unit in front of the fine filter, so that the suction air flow first flows through the central filter, then the fine filter and then a space in
  • This provides a four-stage filter system, in which the generated cyclone acts as the first filter stage, the pre-filter as the second filter stage, the central filter as the third filter stage and the fine filter as the fourth filter stage.
  • the intake area of the drive unit is located downstream of the fine filter and behind the central filter.
  • the central filter has a handle which is designed in such a way that the central filter can be removed from the housing by pulling the handle out of the housing.
  • the handle is preferably formed at an end of the central filter which is arranged opposite to another end of the central filter which is arranged adjacent to the suction area of the power unit when the suction material container is connected to the device body. It can thereby be ensured that the handle is not arranged in a suction material collection area of the suction material container and is therefore not soiled or at least only slightly soiled.
  • the suction material container preferably also has a pre-filter, which is arranged in the housing and in which the central filter is arranged.
  • the pre-filter is preferably arranged concentrically in the housing of the suction material container.
  • the pre-filter is preferably arranged concentrically surrounding the central filter, and the central filter is preferably arranged concentrically surrounding the fine filter.
  • the pre-filter serves in particular as filter protection for the central filter and the fine filter.
  • the pre-filter is located upstream of the central filter. Only suction material that is not deposited on the pre-filter, such as dust, is deposited on the central filter or fine filter.
  • a four-stage filter system is thus provided, in which the cyclone generated by the drive unit serves as the first filter stage, the pre-filter serves as the second filter stage, the central filter serves as the third filter stage and the fine filter serves as the fourth filter stage.
  • the fine filter is preferably detachably connected to the pre-filter.
  • the fine filter and the pre-filter are preferably designed in such a way that the fine filter can be detached from the pre-filter by means of a rotary movement.
  • the fine filter and the pre-filter are preferably connected via one bayonet connection.
  • the fine filter preferably has one or more latching elements which are designed to latch with one or more corresponding counterparts of the pre-filter in such a way that the fine filter remains in the housing when the central filter is removed from the housing, but by loosening the bayonet connection of the pre-filter can be removed from the housing. As a result, the fine filter can be removed from the housing if necessary, so that it can be cleaned if necessary.
  • the fine filter has three latching elements, and the pre-filter has correspondingly designed counterparts.
  • the locking elements ensure that the fine filter remains in the housing when the central filter is removed by the user. In order to clean the fine filter, the user must therefore actively and deliberately remove the fine filter by loosening the bayonet connection.
  • the locking element or elements of the fine filter are preferably designed in such a way that they lock with corresponding counterparts of the pre-filter and can only be detached from the pre-filter by rotating the fine filter by a predetermined ° value, thereby separating the fine filter from the pre-filter and the surrounding filter housing is removable.
  • the predetermined ° value is in the range of 40 to 80°, more preferably 50 to 70°.
  • the fine filter and the central filter are detachably connected.
  • the fine filter preferably has a guide dome at one end and the central filter has a receiving area which is designed to receive the guide dome.
  • the connection can be easily detached if the central filter is removed from the housing and the fine filter remains in the housing.
  • the fine filter and the central filter can be easily connected to one another if they are to be integrated together in the housing, for example during initial assembly, after purchasing a central filter or after cleaning the fine filter. This means that the central filter and the fine filter can be inserted as a unit.
  • the filter mount of the central filter preferably has a positioning element that is designed in such a way that the fine filter aligns itself over the guide dome for the filter mount.
  • the positioning element is preferably designed in the form of positioning ribs, which are designed like a roof at one end, so that the fine filter rotates into a predetermined position when it is inserted into the central filter.
  • the fine filter preferably has a gripping area which lies outside the dirt area in which dirt collects during operation when the suction material container is arranged in a vacuum cleaner. This allows the user to grab the fine filter in an area that is not dirty for removal.
  • the gripping portion of the fine filter is preferably arranged at an end of the fine filter which is opposite to an end which is arranged adjacent to a suction area of the power plant when the Suction material container is integrated into the vacuum cleaner. This ensures that the gripping area is not arranged in the suction material collection area of the suction material container.
  • the fine filter preferably has a plastic body which is provided with a filter medium.
  • the filter medium of the fine filter is preferably an electrostatic material, for example an electrically charged polyester fleece.
  • the fine filter preferably has an electret.
  • the fine filter is preferably designed in such a way that it cannot be washed.
  • the fine filter is preferably designed in such a way that it can be knocked out for cleaning.
  • the filter medium is preferably welded onto the plastic body.
  • the central filter preferably has a storage medium that is designed to store dust. It is preferably designed as a depth filter.
  • the central filter is preferably designed in such a way that it can be washed.
  • the pre-filter is preferably designed as a foam, knitted and/or knitted filter.
  • the central filter has a foam seal that is molded onto the storage medium.
  • the fine filter preferably has an inner dome with a cone which is designed to produce a sealing effect with the foam seal and a connection piece of the pre-filter. This ensures that the central filter and the fine filter are tightly designed.
  • the foam seal keeps the storage medium in shape and forms a sealing point.
  • the cone continues to seal against the foam gasket.
  • the cone is preferably designed in such a way that it forms a corresponding cone on an inside, which seals against the connecting piece of the prefilter.
  • the connecting piece of the pre-filter preferably extends in the direction of the device body to be connected to the suction material container, preferably to its suction area.
  • a force for detaching the foam seal from the inner dome is preferably less than a locking force of the locking element or elements between the fine filter and the pre-filter.
  • a force from the foam seal acting on the cone of the inner dome provides an additional sealing effect on the pre-filter stub.
  • the central filter preferably has a position geometry and the pre-filter has a further position geometry, the position geometry and the further position geometry being designed in such a way that the bayonet connection of the fine filter and the pre-filter is aligned when the central filter connected to the fine filter is inserted into the housing.
  • the position geometry of the central filter is designed as a counterpart to the other position geometry of the pre-filter. By coding the position geometries, the locking element or elements of the fine filter are always aligned to match the counterpart(s) of the pre-filter.
  • the position geometry and the further position geometry are preferably each formed at one end of the central or pre-filter, which is opposite the end which is located adjacent to the body of the device when the suction container is connected to the body of the device.
  • a distance from the pre-filter to the central filter and a further distance from the central filter to the fine filter are preferably designed to be as large as possible. This ensures that the filter surface of the central filter is not reduced by the pre-filter and the filter surface of the fine filter is not reduced by the central filter.
  • the invention also relates to a hand-held cyclone vacuum cleaner which has the suction material container according to one or more of the embodiments described above.
  • the vacuum cleaner is operated manually by the user.
  • the vacuum cleaner preferably also has a handle which can be connected to the suction material container and is connected to it during operation.
  • the vacuum cleaner is preferably a cordless vacuum cleaner. That is, the vacuum cleaner has an accumulator and is designed to be operated using the accumulator as a power source.
  • the accumulator can be connected to the suction material container and/or the device body, preferably the device body.
  • the vacuum cleaner also has a device body with a drive unit that is designed to generate an air flow through the suction material container during operation, with a suction area of the drive unit being arranged downstream of the air flow to the central filter.
  • the suction material container 1 has a housing 17, a central filter 2, which is arranged concentrically in the housing 17, and a fine filter 4, which is arranged in the central filter 2.
  • the fine filter 4 has a guide dome 11 which is inserted into the central filter 2 .
  • the fine filter 4 has three locking elements 7, one of which is shown and which are locked with corresponding counterparts (not shown) of the pre-filter 5, so that they are connected to one another via a bayonet connection.
  • the central filter 2 has a handle 3 by means of which it can be removed from the housing 17 .
  • the central filter 2 also has a storage medium 6 which is designed to store dust.
  • the central filter 2 also has a foam seal 14 which is molded onto the storage medium 6 .
  • the fine filter 4 is designed as a plastic body which is provided with a filter medium 18 .
  • a pre-filter 5 is also arranged concentrically, in which the central filter 2 is arranged concentrically.
  • the pre-filter 5 has a connecting piece 12 which can be connected to a device body (not shown) of a vacuum cleaner, in which a drive unit (not shown) is arranged.
  • the suction material container 1 has a suction area 8 .
  • the suction material container 1 When the suction material container 1 is arranged in a vacuum cleaner (not shown), it is connected to a device body (not shown) in which a drive unit (not shown) is arranged.
  • the drive unit When the vacuum cleaner is in operation, the drive unit is protected from suction material and dirt by a four-stage filter system in the suction material container.
  • the cyclone generated by the drive unit serves as the first filter stage, the pre-filter as the second filter stage, the central filter as the third filter stage and the fine filter as the fourth filter stage, since the suction flow passes through the filter stages in the specified order and then through the suction material container 1 leaves through the intake area 8 and enters the device body.
  • FIG. 2 shows a cross-sectional view of the in 1 suction container shown with the central filter removed.
  • the central filter 2 is removed from the housing 17 by pulling the handle 3 .
  • the fine filter 4 is connected to the pre-filter 5 via the locking element 7 and the corresponding counterpart of the pre-filter 7 in such a way that it remains in the housing 17 when the central filter 2 is removed from the housing 17 .
  • FIG 3 shows a cross-sectional view of the in 2 suction container shown with the fine filter removed.
  • the fine filter 4 is detachably connected to the pre-filter 5 and can be removed from this and thus from the housing 17 .
  • the connection between the locking element 7 and the corresponding counterpart 22 of the pre-filter 5 can be released by means of a rotary movement and has been released in this view.
  • FIG. 4 shows a cross-sectional view of the in 3 suction container shown with ready-to-use central filter including fine filter.
  • the fine filter 4 is connected to the central filter 2 by means of its guide dome 11 so that the fine filter 4 can be inserted into the pre-filter 5 together with the central filter 2 .
  • FIG 5 shows a plan view of the in 2 shown central filter.
  • the central filter 2 has a filter holder 9 and positioning ribs 10 into which the Figures 1 to 4 shown guide dome of the fine filter can be inserted, so that the fine filter with the central filter 2 is connected.
  • the storage medium of the central filter 2 has been omitted for the sake of clarity.
  • FIG. 6 shows another plan view of the in 2 shown central filter.
  • the central filter 2 has the handle 3, by means of which it can be pulled out of the housing (not shown) of the suction material container.
  • the storage medium of the central filter 2 has been omitted for the sake of clarity.
  • the fine filter 4 is designed as a plastic body which is provided with a filter medium 18 .
  • the fine filter 4 has the guide dome 11 at one end.
  • the fine filter 4 has an inner dome 13 with a cone which is designed to produce a sealing effect with the foam seal 14 of the central filter 2 molded onto the storage medium 6 and the connection piece 12 of the pre-filter 5 .
  • FIG 9 shows another plan view of the in 4 shown central filter including fine filter.
  • the fine filter 4 is arranged in the central filter 2 .
  • the fine filter 4 has latching elements 7 which are designed to latch with the pre-filter (not shown).
  • the central filter 2 has a position geometry 15 .
  • the pre-filter 5 has a further position geometry 16, which is a counterpart to the one shown in 9 shown position geometry is formed.
  • the position geometry shown and the further position geometry 16 are designed in such a way that when the fine filter is inserted 4 connected central filter 2 in the housing 17, the bayonet connection of the fine filter 4 and the pre-filter 5 is aligned.
  • the pre-filter 5 has counterparts 22 to the in 9 shown locking elements of the fine filter, which are designed to snap.
  • the vacuum cleaner has a suction material container 1 for receiving suction material, a housing body 19 , a handle 20 and a suction pipe 21 .
  • a drive unit (not shown) is arranged in the device body 19 and is designed to generate a suction flow.
  • the suction material container 1 is detachably connected to the device body 19 .
  • the handle 20 is detachably connected to the suction material container 1 and the device body 19 .
  • the device body 19 and the suction tube 20 are detachably connected.
  • the handle 19 and the suction tube 20 are connected to opposite ends of the device body 1 .
  • the vacuum cleaner is shown in its operational working position.
  • the user When operating the in 11 shown vacuum cleaner, the user holds the vacuum cleaner by gripping the handle 20, which rests in position on the suction material container 1, while an end pointing away from the device body 19 (not shown) of the suction tube 21 is directed towards the surface to be vacuumed (not shown), to suck up from this suction material (not shown).
  • the suction air flow is generated, which flows through the suction pipe 21, the device body 19 and the suction material container 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

    Sauggutbehälter und handgeführten Zyklon-Staubsauger
  • Die Erfindung betrifft einen Sauggutbehälter und einen handgeführten Zyklon-Staubsauger. Insbesondere betrifft die Erfindung einen Sauggutbehälter für einen handgeführten Zyklon-Staubsauger und den handgeführten Zyklon-Staubsauger, den einen derartigen Sauggutbehälter aufweist. Der Einfachheit halber wird der handgeführte Zyklon-Staubsauger nachstehend auch als Staubsauger bezeichnet.
  • Unter dem Begriff "Zyklon-Staubsauger" ist ein Staubsauger zu verstehen, der beutellos ist und bei dem in einem in den Staubsauger eintretenden Luftstrom Wirbel und etwaige Verwirbelungen erzeugt werden, wodurch das Sauggut wie z.B. Staubteilchen aufgrund von Fliehkraft in eine vorbestimmte Richtung gedrückt und abgeschieden werden. Unter dem Ausdruck "beutellos" ist zu verstehen, dass das Sauggut in dem Staubsauger direkt im Sauggutbehälter gesammelt wird, ohne dass in diesem ein Beutel oder ein ähnliches Wechselfiltermedium zur Aufnahme von Sauggut angeordnet ist, so dass der Nutzer zur Entleerung des Saugguts aus dem Sauggutbehälter keinen Beutel oder dgl. aus dem Sauggutbehälter entnimmt. Vielmehr wird das Sauggut direkt aus dem Sauggutbehälter entleert.
  • Bei einem Zyklon-Staubsauger ist es notwendig, einen Filter dem Zyklon nachzuschalten, damit ein Antriebsaggregat, das ausgelegt ist, einen Saugluftstrom zu erzeugen, keinen Schaden nimmt. Aus einem druckschriftlich nicht belegten Stand der Technik wird dazu ein Filtersystem aus mehreren Filtern bereitgestellt, das eine Saugleistung und gleichzeitig eine Staubfiltration bereitstellt. Das Filtersystem weist insbesondere einen Zentralfilter mit einem Speichermedium zum Speichern von Grobstaub und einen Feinfilter zum Filtern von Feinstaub auf, der ausgelegt ist, das Antriebsaggregat auch vor Feinstaub zu schützen, da dieser das Antriebsaggregat beschädigen kann. Bedingt durch die unterschiedlichen Anforderungen an die Filtermaterialien sind diese verschieden und auch verschieden zu reinigen. Bei einem Filtersystem, bei dem die beiden Filter fest verbunden sind, lässt die Effizienz des einer falschen Reinigung unterzogenen Filters nach, und die Belastung des Antriebsaggregats steigt. Bei einem Filtersystem mit vom Nutzer trennbaren Filtern wird das Filtersystem als ganzes entnommen und danach werden die Filter vom Nutzer getrennt. Dabei besteht weiterhin die Gefahr einer falschen Reinigung. Zudem muss der Nutzer, um die beiden Filter zu trennen, die verschmutzen Filter anfassen. Es besteht daher noch ein Bedarf an einem Sauggutbehälter mit einem verbesserten Filtersystem.
  • Die EP 1 752 076 A1 und die EP 1 955 631 A1 offenbaren handgeführte Zyklon-Staubsauger mit einem Gehäuse, einem Zentralfilter, der in dem Gehäuse angeordnet ist und einen Feinfilter, der in dem Zentralfilter angeordnet ist und der derart ausgebildet ist, dass er bei Entnahme des Zentralfilters aus dem Gehäuse in dem Gehäuse verbleibt.
  • Der Erfindung stellt sich somit das Problem, einen Sauggutbehälter und einen Zyklon-Staubsauger bereitzustellen, die ein verbessertes Filtersystem aufweisen.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch einen Sauggutbehälter mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und einen handgeführten Zyklon-Staubsauger mit den Merkmalen des Patentanspruchs 9 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen neben einer verbesserten Nutzung einer Leistung der einzelnen Filter des Filtersystems in einer optimierten Handhabung durch den Nutzer. Der Nutzer muss zur Reinigung der Filter keine verschmutzen Teile anfassen, da er das Filtersystem nicht aktiv und bewusst zerlegen muss. Vielmehr wird eine automatisierte Trennung des Zentralfilters vom Feinfilter bereitgestellt. Zudem ist weiterhin die Gefahr reduziert, dass er eine Reinigung der einzelnen Filter falsch handhabt. Außerdem ist durch den Verbleib des Feinfilters im Sauggutbehälter sichergestellt, dass bei Entnahme des Zentralfilters kein Staub und dgl. in einen Ansaugbereich des Antriebsaggregats fällt. Dadurch kann eine Lebensdauer des Staubsaugers erhöht werden.
  • Die Erfindung betrifft einen Sauggutbehälter für einen handgeführten Zyklon-Staubsauger, aufweisend
    • ein Gehäuse,
    • einen Zentralfilter, der in dem Gehäuse angeordnet ist,
    • einen Feinfilter, der in dem Zentralfilter angeordnet ist und der derart ausgebildet ist, dass er bei Entnahme des Zentralfilters aus dem Gehäuse in dem Gehäuse verbleibt.
  • Der Zentralfilter dient insbesondere zum Speichern von Staub. Er ist bevorzugt als Tiefenfilter ausgelegt. Der Feinfilter dient insbesondere als Schutz für das Antriebsaggregat des Staubsaugers. Der Zentralfilter muss daher öfters gereinigt werden als der Feinfilter. Durch die beim Entnehmen des Zentralfilters vorgesehene Trennung des Zentralfilters vom Feinfilter muss der Nutzer einen Handhabungsschritt der bewussten Trennung nicht durchführen. Zudem können Partikel, welche bei der Entnahme des Zentralfilters von diesem abfallen, Filterkuchen auf einer Oberfläche des Zentralfilters, Staub und dgl. nicht in den Ansaugbereich des Antriebsaggregats fallen bzw. sich in Luftwegen davor ansammeln und bei Betrieb in das Antriebsaggregats des Staubsauger fallen, der den Sauggutbehälter enthält. Dadurch wird die Lebensdauer des Staubsaugers erhöht.
  • Der Sauggutbehälter ist derart ausgelegt, dass er mit einem Gerätekorpus derart verbindbar ist, in dem das Antriebsaggregat beispielsweise in Form eines Gebläses und/oder eines Motors angeordnet ist, dass der Feinfilter in Strömungsrichtung eines von dem Antriebsaggregat erzeugten Saugluftstroms vor dem Antriebsaggregat angeordnet ist und der Zentralfilter in der Strömungsrichtung des von dem Antriebsaggregat erzeugten Saugluftstroms vor dem Feinfilter angeordnet ist, sodass der Saugluftstrom zuerst den Zentralfilter, dann den Feinfilter und dann einen das Antriebsaggregat beherbergenden Raum des Gerätekorpus durchströmt. Dadurch wird ein vierstufiges Filtersystem bereitgestellt, bei dem zuerst der erzeugte Zyklon als erste Filterstufe, der Vorfilter als zweite Filterstufe, der Zentralfilter als dritte Filterstufe und der Feinfilter als vierte Filterstufe wirkt. Der Ansaugbereich des Antriebsaggregats ist luftstromabwärts hinter dem Feinfilter und hinter dem Zentralfilter angeordnet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Zentralfilter einen Griff auf, der derart ausgebildet ist, dass mittels Herausziehens des Griffs aus dem Gehäuse der Zentralfilter aus dem Gehäuse entnommen wird. Der Griff ist bevorzugt an einem Ende des Zentralfilters ausgebildet, das einem weiteren Ende des Zentralfilters gegenüberliegend angeordnet ist, das benachbart zu dem Ansaugbereich des Antriebsaggregats angeordnet ist, wenn der Sauggutbehälter mit dem Gerätekorpus verbunden ist. Dadurch kann gewährleistet werden, dass der Griff nicht in einem Sauggutsammelbereich des Sauggutbehälters angeordnet ist und daher nicht oder zumindest nur geringfügig verschmutzt.
  • Der Sauggutbehälter weist bevorzugt weiterhin einen Vorfilter auf, der in dem Gehäuse angeordnet ist und in dem der Zentralfilter angeordnet ist. Der Vorfilter ist bevorzugt konzentrisch in dem Gehäuse des Sauggutbehälters angeordnet. Der Vorfilter ist bevorzugt den Zentralfilter konzentrisch umgebend angeordnet, und der Zentralfilter ist bevorzugt den Feinfilter konzentrisch umgebend angeordnet. Der Vorfilter dient insbesondere als Filterschutz für den Zentralfilter und den Feinfilter. Der Vorfilter ist luftstromaufwärts von dem Zentralfilter angeordnet. Nur sich nicht auf dem Vorfilter abgesetztes Sauggut wie Staub setzt sich auf dem Zentralfilter oder Feinfilter ab. Es wird somit ein vierstufiges Filtersystem bereitgestellt, bei dem der von dem Antriebsaggregat erzeugte Zyklon als erste Filterstufe dient, der Vorfilter als zweite Filterstufe dient, der Zentralfilter als dritte Filterstufe dient und der Feinfilter als vierte Filterstufe dient.
  • Bevorzugt ist der Feinfilter mit dem Vorfilter lösbar verbunden. Bevorzugt sind der Feinfilter und der Vorfilter derart ausgelegt, dass der Feinfilter von dem Vorfilter durch eine Drehbewegung lösbar ist. Bevorzugt sind der Feinfilter und der Vorfilter über eine Bajonettverbindung verbunden. Der Feinfilter weist bevorzugt ein oder mehrere Rastelemente auf, das bzw. die ausgebildet sind, derart mit einem oder mehreren entsprechenden Gegenstücken des Vorfilters zu rasten, dass der Feinfilter bei Entnahme des Zentralfilters aus dem Gehäuse in dem Gehäuse verbleibt, aber durch Lösen der Bajonettverbindung von dem Vorfilter aus dem Gehäuse entnehmbar ist. Dadurch ist der Feinfilter bei Bedarf aus dem Gehäuse entfernbar ausgebildet, so dass er bei Bedarf gereinigt werden kann. Beispielsweise weist der Feinfilter drei Rastelemente auf, und der Vorfilter entsprechend ausgebildete Gegenstücke auf. Mittels der Rastelemente ist sichergestellt, dass der Feinfilter im Gehäuse verbleibt, wenn der Zentralfilter vom Nutzer entnommen wird. Um den Feinfilter zu reinigen, muss der Nutzer den Feinfilter daher aktiv und bewusst durch Lösen der Bajonettverbindung entnehmen. Bevorzugt sind das oder die Rastelemente des Feinfilters derart ausgelegt, dass sie mit entsprechenden Gegenstücken des Vorfilters rasten und erst durch Drehen des Feinfilters um einen vorbestimmten °-Wert von dem Vorfilter lösbar ist bzw. sind und dadurch der Feinfilter aus dem Vorfilter und dem diesen umgebenden Gehäuse entnehmbar ist. Bevorzugt liegt der vorbestimmte °-Wert im Bereich von 40 bis 80° bevorzugter 50 bis 70°.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind der Feinfilter und der Zentralfilter lösbar verbunden. Bevorzugt weist der Feinfilter an einem Ende einen Führungsdom auf und weist der Zentralfilter einen Aufnahmebereich auf, der ausgebildet ist, den Führungsdom aufzunehmen. Die Verbindung ist zum einen leicht lösbar, wenn der Zentralfilter aus dem Gehäuse entnommen wird und der Feinfilter in dem Gehäuse verbleibt. Zum anderen sind der Feinfilter und der Zentralfilter miteinander leicht verbindbar, wenn sie zusammen in das Gehäuse intergiert werden sollen beispielsweise bei einer Erstmontage, nach Nachkauf eines Zentralfilters oder nach einer Reinigung des Feinfilters. Damit kann das Einsetzen des Zentralfilter und des Feinfilters als Einheit erfolgen. Die Filteraufnahme des Zentralfilters weist bevorzugt ein Positionierungselement auf, das derart ausgebildet ist, dass sich der Feinfilter über den Führungsdom zur Filteraufnahme ausrichtet. Das Positionierungselement ist bevorzugt in Form von Positionierungsrippen ausgebildet, die an ihrem einen Ende dachartig ausgebildet sind, so dass sich der Feinfilter beim Einsetzen in den Zentralfilter in eine vorbestimmte Position dreht.
  • Bevorzugt weist der Feinfilter einen Greifbereich auf, der außerhalb des Schmutzbereiches liegt, in dem sich Schmutz während des Betriebs ansammelt, wenn der Sauggutbehälter in einem Staubsauger angeordnet ist. Dadurch kann der Nutzer den Feinfilter in einem Bereich zum Entnehmen greifen, der nicht verschmutzt ist. Der Greifbereich des Feinfilters ist bevorzugt an einem Ende des Feinfilters angeordnet, das einem Ende gegenüberliegt, das benachbart zu einem Ansaugbereich des Antriebsaggregats angeordnet ist, wenn der Sauggutbehälter in den Staubsauger integriert ist. Dadurch wird sichergestellt, dass der Greifbereich nicht in dem Sauggutsammelbereich des Sauggutbehälters angeordnet ist.
  • Bevorzugt weist der Feinfilter einen Kunststoffkörper auf, der mit einem Filtermedium versehen ist. Bevorzugt ist das Filtermedium des Feinfilters ein elektrostatisches Material beispielsweise ein elektrisch aufgeladenes Polyestervlies. Der Feinfilter weist bevorzugt ein Elektret auf. Der Feinfilter ist bevorzugt derart ausgelegt, dass er nicht waschbar ist. Der Feinfilter ist bevorzugt derart ausgelegt, dass er zum Reinigen ausklopfbar ist. Das Filtermedium ist bevorzugt auf den Kunststoffkörper aufgeschweißt. Bevorzugt weist der Zentralfilter ein Speichermedium auf, das ausgebildet ist, Staub zu speichern. Er ist bevorzugt als Tiefenfilter ausgelegt. Der Zentralfilter ist bevorzugt derart ausgelegt, dass er waschbar ist. Bevorzugt ist der Vorfilter als ein Schaum-, Gestrick- und/oder Gewirkfilter ausgelegt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Zentralfilter eine Schaumdichtung auf, die an dem Speichermedium angeformt ist. Bevorzugt weist der Feinfilter einen Innendom mit einem Konus auf, der ausgebildet ist, mit der Schaumdichtung und einem Stutzen des Vorfilters eine Dichtwirkung zu erzeugen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Zentralfilter und der Feinfilter dicht ausgelegt sind. Die Schaumdichtung bewirkt, das Speichermedium in Form zu halten und eine Dichtstelle zu bilden. Der Konus dichtet weiterhin gegen die Schaumdichtung ab. Der Konus ist bevorzugt derart ausgestaltet, dass er auf einer Innenseite einen entsprechenden Konus bildet, der gegen den Stutzen des Vorfilters abdichtet. Der Stutzen des Vorfilters erstreckt sich bevorzugt in Richtung des mit dem Sauggutbehälter zu verbindenden Gerätekorpus bevorzugt zu seinem Ansaugbereich. Bevorzugt ist eine Kraft zum Lösen der Schaumdichtung vom Innendom geringer als eine Rastkraft des oder der Rastelemente zwischen dem Feinfilter und dem Vorfilter. In einem montierten Zustand stellt eine von der Schaumdichtung auf den Konus des Innendoms wirkende Kraft eine zusätzliche Dichtwirkung auf den Stutzen des Vorfilters bereit.
  • Bevorzugt weist der Zentralfilter eine Positionsgeometrie auf und weist der Vorfilter eine weitere Positionsgeometrie auf, wobei die Positionsgeometrie und die weitere Positionsgeometrie derart ausgebildet sind, das bei Einsetzen des mit dem Feinfilter verbundenen Zentralfilters in das Gehäuse die Bajonettverbindung des Feinfilters und des Vorfilters ausgerichtet wird. Die Positionsgeometrie des Zentralfilters ist als Gegenstück zu der weiteren Positionsgeometrie des Vorfilters ausgebildet. Durch Kodierungen der Positionsgeometrien sind das oder die Rastelemente des Feinfilters immer passend zu den Gegenstück(en) des Vorfilters ausgerichtet. Bevorzugt sind die Positionsgeometrie und die weitere Positionsgeometrie jeweils an einem Ende des Zentral- bzw. Vorfilters ausgebildet, das dem Ende gegenüberliegt, das benachbart zum Gerätekorpus angeordnet ist, wenn der Sauggutbehälter mit dem Gerätekorpus verbunden ist.
  • Ein Abstand des Vorfilters zu dem Zentralfilter und ein weiterer Abstand des Zentralfilters zu dem Feinfilter sind bevorzugt möglichst groß ausgeführt. Hierdurch wird sichergestellt, dass die Filteroberfläche des Zentralfilters nicht durch den Vorfilter und die Filteroberfläche des Feinfilters nicht durch den Zentralfilter reduziert wird.
  • Die Erfindung betrifft ferner einen handgeführten Zyklon-Staubsauger, der den Sauggutbehälter nach einer oder mehreren der vorangehend beschriebenen Ausführungsformen aufweist.
  • Unter dem Ausdruck "handgeführt" ist zu verstehen, dass der Staubsauger per Hand von dem Nutzer bei Betrieb geführt wird. Dazu weist der Staubsauger bevorzugt weiterhin einen Handgriff auf, der mit dem Sauggutbehälter verbindbar ist und bei Betrieb mit ihm verbunden ist.
  • Der Staubsauger ist bevorzugt ein Akkustaubsauger. D.h., der Staubsauger weist einen Akkumulator auf und ist ausgelegt, mittels des Akkumulators als Stromquelle betrieben zu werden. Der Akkumulator ist mit dem Sauggutbehälter und/oder dem Gerätekorpus bevorzugt dem Gerätekorpus verbindbar.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Staubsauger weiterhin einen Gerätekorpus mit einem Antriebsaggregat auf, das ausgebildet ist, bei Betrieb einen Luftstrom durch den Sauggutbehälter zu erzeugen, wobei ein Ansaugbereich des Antriebsaggregats luftstromabwärts zu dem Zentralfilter angeordnet ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt schematisch und nicht maßstabsgerecht
  • Fig. 1
    eine Querschnittsansicht eines erfindungsgemäßen Sauggutbehälters;
    Fig. 2
    eine Querschnittsansicht des in Fig. 1 gezeigten Sauggutbehälters mit entnommenem Zentralfilter;
    Fig. 3
    eine Querschnittsansicht des in Fig. 2 gezeigten Sauggutbehälters mit entnommenem Feinfilter;
    Fig. 4
    eine Querschnittsansicht des in Fig. 3 gezeigten Sauggutbehälters mit einsatzbereitem Zentralfilter samt Feinfilter;
    Fig. 5
    eine Draufsicht auf den in Fig. 2 gezeigten Zentralfilter;
    Fig. 6
    eine weitere Draufsicht auf den in Fig. 2 gezeigten Zentralfilter;
    Fig. 7
    eine Draufsicht auf den in Fig. 3 gezeigten Feinfilter;
    Fig. 8
    eine Teil-Querschnittsansicht des in Fig. 1 gezeigten Vorfilters samt Zentralfilter und Feinfilter;
    Fig. 9
    eine weitere Draufsicht auf den in Fig. 4 gezeigten Zentralfilter samt Feinfilter;
    Fig. 10
    eine Draufsicht auf den in Fig. 1 gezeigten Sauggutbehälter; und
    Fig. 11
    eine perspektivische Teil-Ansicht eines erfindungsgemäßen Staubsaugers.
  • Fig. 1 zeigt eine Querschnittsansicht eines erfindungsgemäßen Sauggutbehälters. Der Sauggutbehälter 1 weist ein Gehäuse 17, einen Zentralfilter 2, der in dem Gehäuse 17 konzentrisch angeordnet ist, und einen Feinfilter 4 auf, der in dem Zentralfilter 2 angeordnet ist. Der Feinfilter 4 weist einen Führungsdom 11 auf, der in den Zentralfilter 2 eingeführt ist. Ferner weist der Feinfilter 4 drei Rastelement 7 auf, von denen eines gezeigt ist und die mit entsprechenden Gegenstücken (nicht gezeigt) des Vorfilters 5 verrastet sind, so dass sie über eine Bajonettverbindung miteinander verbunden sind.
  • Der Zentralfilter 2 weist einen Griff 3 auf, mittels dem er aus dem Gehäuse 17 entnehmbar ist. Der Zentralfilter 2 weist weiterhin ein Speichermedium 6 aufweist, das ausgebildet ist, Staub zu speichern. Der Zentralfilter 2 weist weiterhin eine Schaumdichtung 14 auf, die an dem Speichermedium 6 angeformt ist. Der Feinfilter 4 ist als ein Kunststoffkörper ausgebildet, der mit einem Filtermedium 18 versehen ist. In dem Gehäuse 17 ist ferner ein Vorfilter 5 konzentrisch angeordnet, in dem der Zentralfilter 2 konzentrisch angeordnet ist. Der Vorfilter 5 weist einen Stutzen 12 auf, der mit einem Gerätekorpus (nicht gezeigt) eines Staubsaugers verbindbar ist, in dem ein Antriebsaggregat (nicht gezeigt) angeordnet ist. Der Sauggutbehälter 1 weist einen Ansaugbereich 8 auf.
  • Bei Anordnung des Sauggutbehälters 1 in einem Staubsauger (nicht gezeigt), ist er mit einem Gerätekorpus (nicht gezeigt) verbunden, in dem ein Antriebsaggregat (nicht gezeigt) angeordnet ist. Bei Betrieb des Staubsaugers wird das Antriebsaggregat durch ein vierstufiges Filtersystem des Sauggutbehälters vor Sauggut wie Schmutz geschützt. Nach Erzeugung eines Saugstroms mittels des Antriebsaggregats dienen der vom Antriebsaggregat erzeugte Zyklon als erste Filterstufe, der Vorfilter als zweite Filterstufe, der Zentralfilter als dritte Filterstufe und der Feinfilter als vierte Filterstufe, da der Saugstrom die Filterstufen in der angegebenen Reihenfolge passiert und dann den Sauggutbehälter 1 durch den Ansaugbereich 8 verlässt und in den Gerätekorpus eintritt.
  • Fig. 2 zeigt eine Querschnittsansicht des in Fig. 1 gezeigten Sauggutbehälters mit entnommenem Zentralfilter. Der Zentralfilter 2 ist aus dem Gehäuse 17 mittels Ziehen an dem Griff 3 entnommen. Der Feinfilter 4 ist mit dem Vorfilter 5 über das Rastelement 7 und das entsprechende Gegenstück des Vorfilters 7 derart verbunden, dass er bei Entnahme des Zentralfilters 2 aus dem Gehäuse 17 in dem Gehäuse 17 verbleibt.
  • Fig. 3 zeigt eine Querschnittsansicht des in Fig. 2 gezeigten Sauggutbehälters mit entnommenem Feinfilter. Der Feinfilter 4 ist mit dem Vorfilter 5 lösbar verbunden und aus diesem und damit aus dem Gehäuse 17 entnehmbar. Die Verbindung zwischen dem Rastelement 7 und dem entsprechenden Gegenstück 22 des Vorfilters 5 ist mittels einer Drehbewegung lösbar und in dieser Ansicht gelöst worden.
  • Fig. 4 zeigt eine Querschnittsansicht des in Fig. 3 gezeigten Sauggutbehälters mit einsatzbereitem Zentralfilter samt Feinfilter. Der Feinfilter 4 ist mittels seines Führungsdoms 11 mit dem Zentralfilter 2 verbunden, sodass der Feinfilter 4 zusammen mit dem Zentralfilter 2 in den Vorfilter 5 einsetzbar ist.
  • Fig. 5 zeigt eine Draufsicht auf den in Fig. 2 gezeigten Zentralfilter. Der Zentralfilter 2 weist eine Filteraufnahme 9 und Positionsrippen 10 auf, in die der in Fig. 1 bis 4 gezeigte Führungsdom des Feinfilters einführbar ist, sodass der Feinfilter mit dem Zentralfilter 2 verbindbar ist. Das Speichermedium des Zentralfilters 2 ist der Übersichtlichkeit halber weggelassen.
  • Fig. 6 zeigt eine weitere Draufsicht auf den in Fig. 2 gezeigten Zentralfilter. Der Zentralfilter 2 weist den Griff 3 auf, mittels dem er aus dem Gehäuse (nicht gezeigt) des Sauggutbehälters herausziehbar ist. Das Speichermedium des Zentralfilters 2 ist der Übersichtlichkeit halber weggelassen.
  • Fig. 7 zeigt eine Draufsicht auf den in Fig. 3 gezeigten Feinfilter. Der Feinfilter 4 ist als ein Kunststoffkörper ausgebildet, der mit einem Filtermedium 18 versehen ist. An einem Ende weist der Feinfilter 4 den Führungsdom 11 auf.
  • Fig. 8 zeigt eine Teil-Querschnittsansicht des in Fig. 1 gezeigten Vorfilter samt Zentralfilter und Feinfilter. Der Feinfilter 4 weist einen Innendom 13 mit einem Konus auf, der ausgebildet ist, mit der an das Speichermedium 6 angeformten Schaumdichtung 14 des Zentralfilters 2 und dem Stutzen 12 des Vorfilters 5 eine Dichtwirkung zu erzeugen.
  • Fig. 9 zeigt eine weitere Draufsicht auf den in Fig. 4 gezeigten Zentralfilter samt Feinfilter. In dem Zentralfilter 2 ist der Feinfilter 4 angeordnet. Der Feinfilter 4 weist Rastelemente 7 auf, die ausgebildet ist, mit dem Vorfilter (nicht gezeigt) zu rasten. Der Zentralfilter 2 weist eine Positionsgeometrie 15 auf.
  • Fig. 10 zeigt eine Draufsicht auf den in Fig. 1 gezeigten Sauggutbehälter. Der Zentralfilter und der Feinfilter sind bei dieser Ansicht der Übersichtlichkeit halber weggelassen. Der Vorfilter 5 weist eine weitere Positionsgeometrie 16 auf, die als Gegenstück zu der in Fig. 9 gezeigten Positionsgeometrie ausgebildet ist. Die in Fig. 9 gezeigte Positionsgeometrie und die weitere Positionsgeometrie 16 sind derart ausgebildet sind, das bei Einsetzen des mit dem Feinfilter 4 verbundenen Zentralfilters 2 in das Gehäuse 17 die Bajonettverbindung des Feinfilters 4 und des Vorfilters 5 ausgerichtet wird. Weiterhin weist der Vorfilter 5 Gegenstücke 22 zu den in Fig. 9 gezeigten Rastelementen des Feinfilters auf, die ausgebildet sind zu rasten.
  • Fig. 11 zeigt eine perspektivische Teil-Ansicht eines erfindungsgemäßen Staubsaugers. Der Staubsauger weist einen Sauggutbehälter 1 zur Aufnahme von Sauggut, einen Gehäusekorpus 19, einen Handgriff 20 und ein Saugrohr 21 auf. In dem Gerätekorpus 19 ist ein Antriebsaggregat (nicht gezeigt) angeordnet, das ausgebildet ist, einen Saugstrom zu erzeugen. Der Sauggutbehälter 1 ist mit dem Gerätekorpus 19 lösbar verbunden. Der Handgriff 20 ist mit dem Sauggutbehälter 1 und dem Gerätekorpus 19 lösbar verbunden. Der Gerätekorpus 19 und das Saugrohr 20 sind lösbar verbunden. Der Handgriff 19 und das Saugrohr 20 sind mit gegenüberliegenden Enden des Gerätekorpus 1 verbunden. Der Staubsauger ist in seiner betriebsgemäßen Arbeitsposition gezeigt.
  • Bei Betrieb des in Fig. 11 gezeigten Staubsaugers hält der Nutzer den Staubsauger durch Greifen des Handgriffs 20, der in der Position auf dem Sauggutbehälter 1 aufliegt, während ein von dem Gerätekorpus 19 wegweisendes Ende (nicht gezeigt) des Saugrohrs 21 auf den zu saugenden Untergrund (nicht gezeigt) gerichtet ist, um von diesem Sauggut (nicht gezeigt) aufzusaugen. Bei Betrieb wird der Saugluftstrom erzeugt, der durch das Saugrohr 21, den Gerätekorpus 19 und den Sauggutbehälter 1 strömt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Sauggutbehälter
    2
    Zentralfilter
    3
    Griff
    4
    Feinfilter
    5
    Vorfilter
    6
    Speichermedium
    7
    Rastelemente
    8
    Ansaugbereich
    9
    Filteraufnahme
    10
    Positionsrippen
    11
    Führungsdom
    12
    Stutzen
    13
    Innendom
    14
    Schaumdichtung
    15
    Positionsgeometrie
    16
    weitere Positionsgeometrie
    17
    Gehäuse
    18
    Filtermedium
    19
    Gerätekorpus
    20
    Handgriff
    21
    Saugrohr
    22
    Gegenstück

Claims (9)

  1. Sauggutbehälter (1) für einen handgeführten Zyklon-Staubsauger, aufweisend
    - ein Gehäuse (17),
    - einen Zentralfilter (2), der in dem Gehäuse (17) angeordnet ist,
    - einen Feinfilter (4), der in dem Zentralfilter (2) angeordnet ist und der derart ausgebildet ist, dass er bei Entnahme des Zentralfilters (2) aus dem Gehäuse (17) in dem Gehäuse (17) verbleibt,
    - gekennzeichnet durch einen Vorfilter (5), der in dem Gehäuse (17) angeordnet ist und in dem der Zentralfilter (2) angeordnet ist, wobei der Vorfilter (5) den Zentralfilter (2) konzentrisch umgebend angeordnet ist und der Zentralfilter (2) den Feinfilter (4) konzentrisch umgebend angeordnet ist.
  2. Sauggutbehälter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentralfilter (2) einen Griff (3) aufweist, der derart ausgebildet ist, dass mittels Herausziehens des Griffs (3) aus dem Gehäuse (17) der Zentralfilter (2) aus dem Gehäuse (17) entnommen wird.
  3. Sauggutbehälter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Feinfilter (4) ein Rastelement (7) aufweist, das ausgebildet ist, derart mit einem entsprechenden Gegenstück des Vorfilters (4) zu rasten, dass sie eine Bajonettverbindung ausbilden, so dass der Feinfilter (4) bei Entnahme des Zentralfilters (2) aus dem Gehäuse (17) in dem Vorfilter (5) verbleibt, aber durch Lösen der Bajonettverbindung von dem Vorfilter (5) aus dem Gehäuse (17) entnehmbar ist.
  4. Sauggutbehälter (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Feinfilter (4) mit dem Zentralfilter (2) lösbar verbunden ist.
  5. Sauggutbehälter (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Feinfilter (4) einen Kunststoffkörper aufweist, der mit einem Filtermedium versehen ist, der Zentralfilter (2) ein Speichermedium (6) aufweist, das ausgebildet ist, Staub zu speichern, und/oder der Vorfilter (5) als ein Schaum-, Gestrick- und/oder Gewirkfilter ausgelegt ist.
  6. Sauggutbehälter (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentralfilter (2)
    eine Schaumdichtung (14) aufweist, die an dem Speichermedium (6) angeformt ist, und der Feinfilter (4) einen Innendom (13) mit einem Konus aufweist, der ausgebildet ist, mit der Schaumdichtung (14) und einem Stutzen (12) des Vorfilters (5) eine Dichtwirkung zu erzeugen.
  7. Sauggutbehälter (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentralfilter (2) eine Positionsgeometrie (15) und der Vorfilter (5) eine weitere Positionsgeometrie (16) aufweist, wobei die Positionsgeometrie (15) und die weitere Positionsgeometrie (16) derart ausgebildet sind, das bei Einsetzen des mit dem Feinfilter (4) verbundenen Zentralfilters (2) in das Gehäuse (17) die Bajonettverbindung des Feinfilters (4) und des Vorfilters (5) über die Positionsgeometrie (15) und die weitere Positionsgeometrie (16) ausgerichtet wird.
  8. Handgeführter Zyklon-Staubsauger, aufweisend den Sauggutbehälter (1) nach einem der vorangehenden Ansprüchen.
  9. Handgeführter Zyklon-Staubsauger nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch einen Gerätekorpus (22) mit einem Antriebsaggregat, das ausgebildet ist, bei Betrieb einen Luftstrom durch den Sauggutbehälter (1) zu erzeugen, wobei ein Ansaugbereich des Antriebsaggregats luftstromabwärts zu dem Zentralfilter (2) angeordnet ist.
EP20151613.5A 2019-02-07 2020-01-14 Sauggutbehälter und handgeführter zyklon-staubsauger Active EP3692884B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019103010.2A DE102019103010A1 (de) 2019-02-07 2019-02-07 Sauggutbehälter und handgeführten Zyklon-Staubsauger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3692884A1 EP3692884A1 (de) 2020-08-12
EP3692884B1 true EP3692884B1 (de) 2022-09-14

Family

ID=69167661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20151613.5A Active EP3692884B1 (de) 2019-02-07 2020-01-14 Sauggutbehälter und handgeführter zyklon-staubsauger

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3692884B1 (de)
DE (1) DE102019103010A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020128176A1 (de) * 2020-10-27 2022-04-28 Alfred Kärcher SE & Co. KG Patronenfilter für einen Sauger und Sauger

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050081321A1 (en) * 2003-10-15 2005-04-21 Milligan Michael A. Hand-held cordless vacuum cleaner
EP1752076B1 (de) * 2005-08-11 2009-10-21 BLACK & DECKER INC. Handstaubsauger
EP1955631B1 (de) * 2007-02-12 2010-11-24 Black & Decker, Inc. Staubsauger

Also Published As

Publication number Publication date
EP3692884A1 (de) 2020-08-12
DE102019103010A1 (de) 2020-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60033986T2 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Zyklonstaubsaugern
DE10056935C2 (de) Staubsauger mit Zyklon-Staubauffangvorrichtung
DE10356156B4 (de) Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung eines Staubsaugers
DE69834473T2 (de) Stielstaubsauger mit Zyklonabscheider
DE69925157T2 (de) Stielstaubsauger mit zyklonartiger luftströmung
DE10222656B4 (de) Zyklon-Staubsammelvorrichtung für die Verwendung in einem Staubsauger
DE112007001163T5 (de) Einstufiger Zyklonstaubsauger
EP1619987B1 (de) Entnehmbarer staubsammelbehälter
DE112007001314T5 (de) Separat öffnender Staubbehälter eines zyklonartigen Haushaltsstaubsaugers
DE10124216A1 (de) Staubsauger im Hochformat mit einer Staubauffangvorrichtung vom Zyklontyp
DE10110581A1 (de) Staubsauger im Hochformat mit einer Staubauffangvorrichtung vom Zyklontyp
EP2866631B1 (de) Kombination aus einem kleinsauger und einem staubsaugergehäuse sowie kleinsauger und staubsaugergehäuse
DE10058314A1 (de) Zyklon-Staubauffangvorrichtung für einen Staubsauger
DE102008011723B4 (de) Staubsauger, insbesondere Haushalts-Staubsauger, sowie Verfahren zum Betreiben eines Staubsaugers
EP2734098B1 (de) Kehrmaschine mit druckbehälter zur abreinigung des filters
DE102016118806A1 (de) Staubsauger sowie System aus einem Staubsauger und einer Basisstation
DE202010010314U1 (de) Abfalltrennvorrichtung für Staubsauger
EP3692884B1 (de) Sauggutbehälter und handgeführter zyklon-staubsauger
EP3906829B1 (de) Handgeführter zyklon-staubsauger
DE202010010313U1 (de) Abfallfiltervorrichtung für Staubsauger
DE102012100050A1 (de) Staubsammelbehälter für einen Akkutischsauger mit einem solchen Staubsammelbehälter
DE102019125002A1 (de) Saugroboter und Verfahren zum Betrieb eines Saugroboters
EP2679132B1 (de) Staubsauger mit Staubfilter
BE1028991B1 (de) Handgeführter Zyklon-Staubsauger
EP3906830B1 (de) Handgeführter zyklon-staubsauger

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20200713

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47L 9/12 20060101ALI20220329BHEP

Ipc: A47L 9/16 20060101AFI20220329BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220712

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502020001676

Country of ref document: DE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020001676

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1518204

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221015

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 746

Effective date: 20221129

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221214

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230116

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230114

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502020001676

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230528

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914

26N No opposition filed

Effective date: 20230615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230114

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230114

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240131

Year of fee payment: 5

Ref country code: GB

Payment date: 20240123

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20240109

Year of fee payment: 5

Ref country code: IT

Payment date: 20240123

Year of fee payment: 5

Ref country code: FR

Payment date: 20240125

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220914