EP0396789A1 - Verfahren zur Herstellung von Trennrohpapieren mit speziellen Oberflächenstrichen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Trennrohpapieren mit speziellen Oberflächenstrichen Download PDF

Info

Publication number
EP0396789A1
EP0396789A1 EP89108274A EP89108274A EP0396789A1 EP 0396789 A1 EP0396789 A1 EP 0396789A1 EP 89108274 A EP89108274 A EP 89108274A EP 89108274 A EP89108274 A EP 89108274A EP 0396789 A1 EP0396789 A1 EP 0396789A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
platinum
complexes
paper
catalyst
proportions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89108274A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0396789B1 (de
Inventor
Bernd Dr. Ing. Reinhardt
Leif Dipl. Ing. Frilund
Volker Viehmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kammerer GmbH
Original Assignee
Kammerer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kammerer GmbH filed Critical Kammerer GmbH
Priority to ES198989108274T priority Critical patent/ES2036746T3/es
Priority to EP89108274A priority patent/EP0396789B1/de
Priority to AT89108274T priority patent/ATE84087T1/de
Priority to DE8989108274T priority patent/DE58903181D1/de
Publication of EP0396789A1 publication Critical patent/EP0396789A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0396789B1 publication Critical patent/EP0396789B1/de
Priority to GR920300096T priority patent/GR920300096T1/el
Priority to GR930400643T priority patent/GR3007456T3/el
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/80Paper comprising more than one coating
    • D21H19/82Paper comprising more than one coating superposed
    • D21H19/824Paper comprising more than one coating superposed two superposed coatings, both being non-pigmented
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/36Coatings with pigments
    • D21H19/44Coatings with pigments characterised by the other ingredients, e.g. the binder or dispersing agent
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/001Release paper

Definitions

  • the invention relates to a process for the production of release paper with special surface coats (primer coats) inside or outside the paper machine.
  • Release papers can also be coated with pigment-binder combinations using the application devices already mentioned.
  • pigment-binder combinations mainly latices are used as binders and white pigments such as kaolin and / or calcium carbonate (see “Coating” (1987), No. 10, pp. 366-372 and (1987), No. 11, pp. 396-398).
  • the aqueous silicone systems contain organopolysiloxanes, e.g. Polydimethylsiloxanes, to which catalysts, crosslinking agents (e.g. based on methyl hydrogen siloxanes), optionally also adhesives (e.g. water-soluble reactive silane esters) and "controlled release” additives are added (see “Adhesion” (1973), No. 7).
  • organopolysiloxanes e.g. Polydimethylsiloxanes
  • crosslinking agents e.g. based on methyl hydrogen siloxanes
  • adhesives e.g. water-soluble reactive silane esters
  • controlled release additives e.g. water-soluble reactive silane esters
  • the object of the present invention is within the paper machine release paper with special surface coatings, but without producing any additional abhesive effects, which enable better adhesion and faster crosslinking of subsequent customary separate coatings with a wide variety of silicone resins.
  • the object is achieved in that a suspension of film-forming substances, optionally with the addition of white pigments, which contains up to 25% (calculated) catalyst in the form of an aqueous emulsion is applied to the paper web inside or outside the paper machine by means of conventional application units.
  • the following substances can be used as the catalyst component for the aqueous emulsion: Finely divided platinum, ruthenium, rhodium, palladium, iridium and compounds or complexes of these elements, in particular platinum halides such as PtCl4 platinum (IV) chloric acid and Na2PtCl n ⁇ 4H2O, platinum-olefin complexes, platinum-alcohol or platinum Alcoholate complexes, platinum ether complexes, platinum aldehyde complexes, platinum ketone complexes and platinum vinyl siloxane complexes; also iron, nickel and cobalt carbonyls.
  • platinum halides such as PtCl4 platinum (IV) chloric acid and Na2PtCl n ⁇ 4H2O
  • platinum-olefin complexes platinum-alcohol or platinum Alcoholate complexes
  • platinum ether complexes platinum aldehyde complexes
  • platinum ketone complexes platinum vinyl siloxane complexe
  • a mixture of 22 g of polyvinyl alcohol and 3 g of carboxymethyl cellulose in 475 g of water is prepared in a glass container and heated to 90 ° C. in a water bath.
  • the cooking time of the PVA-CMC suspension is 20 minutes, with the CMC and PVA completely dissolving in the water.
  • 3 g of at least 3 Si-bonded hydrogen atoms per molecule having organopolysiloxane are added as the base polymer with the addition of Pt catalyst in the form of a 40% emulsion.
  • the pH value of this mixture was adjusted to 4.0 using sulfuric acid.
  • the dispersion produced in this way is applied with a laboratory size press to unsatinated silicone base paper with a basis weight of 66 g / m2.
  • the application weight is about 1.5 g / m2 (calculated).
  • the uncoated base paper had a porosity according to Schopper of approx. 60 ccm3 / min and a degree of sizing according to Cobb-Unger of 50 g / m2. After drying and rewetting, the paper treated with it was satinized in a two-roll laboratory calender.
  • the line pressure was 4000 dN / cm.
  • the surface temperature of the steel roller was 100 ° C.
  • the paper thus obtained was siliconized in a laboratory process.
  • the siliconization was carried out with a KCC 302 squeegee applicator, which uses various wire-wrapped metal rods to apply the respective silicone to the paper sheets at a constant speed.
  • a conventional solvent-free polysiloxane system with the following composition was used for the silicone coating: 100 parts of base polymer silicone from Wacker 80 parts white spirit (boiling range 60-80 ° C) 2.5 parts of crosslinker 1.0 part catalyst The amount of silicone applied was about 1 g / m2 (calculated).
  • the coated paper was placed on a metal sieve in a circulating air oven operated at 150 ° C.
  • the crosslinking time was set differently in order to follow the influence of the catalyst emulsions on the crosslinking and anchoring process.
  • Table 1 below, only the shortest crosslinking times are recorded, during which complete hardening and anchoring (adhesion) of the silicone layer is still guaranteed.
  • the paper samples hardened at different times were immediately subjected to a scratch test, with the finger being rubbed 8-10 times over the silicone film. The pressure is selected so that the fingertip heats up significantly when rubbed. A disturbance in the silicone coating shows itself in the form of rubbed off beads ("rub off”) and as a matt spot ("smear”) if you look at the sheet of paper under the bevel.
  • a paper As a reference paper (blank), i.e. a paper without the addition of catalysts, a paper was used which had also gone through the treatment steps described above, but contained no further additives in the PVA / CMC solution.
  • Example 1 The procedure of Example 1 was repeated. After adding the catalyst emulsion, however, the pH was raised to 9.0 using ammonia. The results of the crosslinking tests are shown in Table 1 below.
  • Example 1 The procedure of Example 1 was repeated, but instead of coating the test paper with the solvent-free silicone system described in part b) of Example 1, a solvent-containing system with the following composition was chosen: 74 parts white spirit 20 parts of base polymer silicone 0.2 parts crosslinker 0.8 parts catalyst The siliconization was carried out analogously to Example 1, part b) using a laboratory doctor device, the silicon application again amounting to approximately 1 g / m 2 (calculated). The shortest networking times determined are shown in Table 1.
  • Example 2 The procedure of Example 2 was repeated. However, the laboratory siliconization was carried out using the solvent-containing silicone systems described in Example 3. The minimum required networking times are shown in Table 1.
  • Example 1 The procedure of Example 1 was repeated. However, instead of 3 g, this time 6 g of catalyst emulsion was added to the solution of 22 g of polyvinyl alcohol and 3 g of carboxymethyl cellulose in 475 g of water. The pH of this mixture was again adjusted to 4.0 with sulfuric acid. The further processing corresponded to the procedure described in Example 1. The results of the crosslinking test are summarized in Table 1.
  • Example 5 The procedure of Example 5 was repeated, but the pH of the coating mixture was raised to 9.0 with ammonia. The results of the crosslinking test are shown in Table 1.
  • Example 5 The procedure of Example 5 was repeated. However, the test paper was coated with a solvent-containing silicone system from ICI. The composition of this coating composition has already been described in Example 3. The results of the crosslinking test are shown in Table 1.
  • Example 6 The procedure of Example 6 was repeated. However, the laboratory siliconization was carried out using the solvent-containing silicone system described in Example 3. The shortest networking times required can be found in Table 1.

Abstract

Beschrieben wird ein Verfahren zur Oberflächenmodifizierung von Trennrohpapieren wobei innerhalb oder außerhalb der Papiermaschine mittels üblicher Auftragsaggregate auf die Papierbahn eine Suspension von filmbildenden Substanzen, gebenenfalls unter Zusatz eines Weißpigments, aufgetragen wird, welche bereits anteilig bis zu 25 % eines Katalysators in Form einer wäßrigen Emulsion enthält.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Trennroh­papieren mit speziellen Oberflächenstrichen (Primerstriche) inner­halb oder außerhalb der Papiermaschine.
  • Es ist bekannt, Trennrohpapiere innerhalb der Papiermaschine zu beschichten. Dazu werden übliche Imprägnier- oder Oberflächen­lösungen aus Polyvinylalkohol (PVA), Stärkederivaten, Carboxy­methylcellulose (CMC), Alginat, Protein u.a.m. sowie Polymerdis­persionen (Latices) allein oder in Kombination mit bekannten Auf­tragsvorrichtungen wie Walzen-, Klingen- oder Luftbürsten-Auftrags­werke oder Tauchimprägniervorrichtungen auf die Papieroberfläche auf­getragen. Je nach Konzentration, Temperatur und Viskosität dieser Beschichtungsmassen wird eine reine Oberflächenabdeckung des Papiers, eine teilweise oder vollständige Penetration der Beschichtungs­massen in das Rohpapier erreicht (s. "Coating" (1986), Nr. 7, S. 218-221 sowie (1986), Nr. 8, S. 262-268).
  • Trennrohpapiere können aber auch mit Pigment-Bindemittel Kombinationen mit den bereits genannten Auftragsvorrichtungen beschichtet werden. Dazu werden vorwiegend Latices als Binde­mittel und Weißpigmente wie Kaolin und/oder Calciumcarbonat verwendet (s. "Coating" (1987), Nr. 10, S. 366-372 und (1987), Nr. 11, S. 396-398).
  • Es ist weiterhin bekannt, Trennrohpapiere innerhalb der Papiermaschine mit wäßrigen Silikonsystemen (Emulsionen) zur Erzielung einer gewissen Abhäsivwirkung zu beschichten, wobei diesen wäßrigen Silikonsystemen verschiedene Filmbildner und Ver­dickungsmittel, meist PVA oder CMC, zugemischt werden können. Das verwendete Silikonharz bildet dabei aber immer die Hauptkomponente, da es die Abhäsivwirkung der so beschichteten Papiere mit speziellem Verwendungszweck (z.B. Backtrennpapiere, Sackpapiere mit hydrophoben Eigenschaften u.a.m.) primär beeinflußt.
  • Diese so beschichteten Papiere sind jedoch nicht für den technischen Sektor mit dem dort geforderten streng definierten und reprodzierbaren Trennkraftniveau einsetzbar. Dafür muß auf se­paraten Beschichtungsanlagen eine Silikonisierung, u.a. mit Sili­konemulsionen, erfolgen. Die meist 40..50 %igen wäßrigen, thermisch vernetzbaren Emulsionen werden dann mit bekannten Auftragsvor­richtungen, wie z.B. der Rasterwalze, auf das Rohpapier aufgetragen.
  • Die wäßrigen Silikonsysteme enthalten als Basispolymer Organo­polysiloxane, z.B. Polydimethylsiloxane, denen Katalysatoren, Ver­netzer (z.B. auf der Basis von Methylwasserstoffsiloxanen), ge­gebenenfalls noch Haftmittel (z.B. wasserlösliche reaktive Silan­ester) sowie "Controlled Release"-Additive zugesetzt werden (s. "Adhäsion" (1973), Nr. 7). Die Hersteller dieser wäßrigen Sili­konsysteme bieten vorwiegend bereits das Basispolymer mit Ver­netzer- oder Katalysatorzusatz an (Vernetzer- bzw. Katalysator­emulsionen). Die weiteren Komponenten werden dann erst kurz vor der Verwendung (Rohpapierbeschichtung) vom Verarbeiter zugesetzt, um die gewünschten Abhäsiveigenschaften der so beschichteten Papiere zu erreichen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es jedoch, innerhalb der Papiermaschine Trennrohpapiere mit speziellen Oberflächenstrichen, aber ohne irgendwelche zusätzlichen Abhäsivwirkungen herzustellen, die eine bessere Haftung und schnellere Vernetzung nachfolgender üblicher separater Beschichtungen mit den unterschiedlichsten Silikonharzen ermöglichen.
  • Gelöst wird die Aufgabe dadurch, daß innerhalb oder außerhalb der Papiermaschine mittels üblicher Auftragsaggregate auf die Papier­bahn eine Suspension von filmbildenden Substanzen, gegebenenfalls unter Zusatz von Weißpigmenten aufgetragen wird, welche anteilig bis zu 25 % (fest gerechnet) Katalysator in Form einer wäßrigen Emulsion enthält.
  • Überraschenderweise wurde gefunden, daß ein relativ geringer Zusatz von Katalysatoren in Form von wäßrigen Katalysatoremulsionen zu üblicherweise verwendeten Oberflächenpräparationen für Trennroh­papiere zu Verbesserungen der Haftung und Vernetzung nachfolgender separater Silikonaufträge unterschiedlichen chemischen Aufbaus führt, ohne daß dem so erfindungsgemäß oberflächenbehandelten (primerge­strichenen) Trennrohpapier dadurch zusätzliche abhäsive Eigen­schaften verliehen worden wären.
  • Als Katalysatorkomponente für die wäßrige Emulsion können beispielsweise folgende Substanzen eingesetzt werden:
    Feinteiliges Platin, Ruthenium, Rhodium, Palladium, Iridium und Verbindungen oder Komplexe dieser Ele­mente, insbesondere Platinhalogenide wie PtCl₄ Platin(IV)-chlorsäure und Na₂PtCln·4H₂O, Platin-­Olefin-Komplexe, Platin-Alkohol-oder Platin-­ Alkoholat-Komplexe, Platin-Äther-Komplexe, Platin-­Aldehyd-Komplexe, Platin-Keton-Komplexe und Platin-­Vinyl-Siloxan-Komplexe; ferner Eisen-, Nickel- und Kobaltcarbonyle.
  • Nachfolgende Beispiele verdeutlichen diese unerwarteten Reaktionen besser.
  • Beispiel 1
  • a) Es wird eine Mischung aus 22 g Polyvinylalkohol und 3 g Carboxymethylcellulose in 475 g Wasser in einem Glas­behälter angesetzt und im Wasserbad auf 90 °C aufgewärmt. Die Kochzeit der PVA-CMC-Suspension beträgt 20 min, wobei sich CMC und PVA völlig im Wasser lösten. Nach dem Kochvorgang wird unter Rühren 3 g von mindestens 3 Si-gebundenen Wasserstoff­atomen je Molekül aufweisenden Organopolysiloxan als Basis­polymer mit einem Zusatz von Pt-Katalysator in Form einer 40 %igen Emulsion zugegeben. Die ph-Wert-Einstellung dieser Mischung auf 4,0 erfolgte mit Schwefelsäure.
  • Die auf diese Weise hergestellte Dispersion wird mit einer Laborleimpresse auf ein unsatiniertes Silikonrohpapier mit einem Flächengewicht von 66 g/m² aufgetragen. Das Auf­tragsgewicht ist etwa 1,5 g/m² (fest gerechnet). Das unge­strichene Rohpapier wies einer Porosität nach Schopper von ca. 60 ccm³/min und einen Leimungsgrad nach Cobb-Unger von 50 g/m² auf.
    Nach erfolgter Trocknung und Wiederbefeuchtung wurde das damit oberflächenbehandelte Papier in einem Zweiwalzen-Laborkalander satiniert. Der Liniendruck betrug dabei 4000 dN/cm. Die Ober­flächentemperatur der Stahlwalze betrug 100 °C.
  • b) Das so erhaltene Papier wurde in einem Laborverfahren sili­konisiert. Die Silikonisierung erfolgte mit einem Rakelauftrags­gerät des Typs KCC 302, das mit Hilfe verschiedener drahtum­wickelter Metallstäbe das jeweilige Silikon mit konstanter Ge­schwindigkeit auf die Papierbogen aufträgt.
    Für die Silikonbeschichtung wurde ein herkömmliches lösungs­mittelfreies Polysiloxansystem mit folgender Zusammensetzung eingesetzt:
    100 Teile Basispolymer-Silikon der Fa. Wacker
    80 Teile Testbenzin (Siedebereich 60-80 °C)
    2,5 Teile Vernetzer
    1,0 Teile Katalysator
    Die Silikonauftragsmenge betrug etwa 1 g/m² (fest gerechnet).
  • Zur Vernetzung der aufgetragenen Silikonschicht wurde das beschichtete Papier in einem bei 150 °C betriebenen Um­luftofen auf ein Metallsieb gelegt.
  • Die Vernetzungszeit wurde unterschiedlich eingestellt, um den Einfluß der Katalysatoremulsionen auf den Vernetzungs- und Verankerungsvorgang zu verfolgen. In der nachstehenden Tabelle 1 sind nur die kürzesten Vernetzungszeiten aufge­zeichnet, bei denen noch eine völlige Aushärtung und Ver­ankerung (Haftung) der Silikonschicht gewährleistet ist. Die bei verschiedenen Zeiten gehärteten Papiermuster wurden sofort einem Rubbeltest unterworfen, wobei mit dem Finger 8-10 mal über den Silikonfilm gerieben wird. Der Druck wird so gewählt, daß sich die Fingerspitze beim Reiben deutlich erwärmt. Eine Störung in der Silikonbeschichtung zeigt sich in Form von abgeriebenen Wülsten ("rub off") und als matte Stelle ("smear"), wenn man den Papier­bogen unter dem Schräglicht betrachtet.
  • Als Vergleichspapier (Nullprobe), d.h. ein Papier ohne Zu­satz von Katalysatoren, wurde ein Papier eingesetzt, das eben­falls die oben beschriebenen Behandlungsstufen durchlaufen hatte, aber keine weiteren Zusätze in der PVA/CMC-Lösung enthielt.
  • Beispiel 2
  • Die Arbeitsweise des Beispiels 1 wurde wiederholt. Nach Zugabe der Katalysatoremulsion wurde jedoch der ph-Wert mit Hilfe von Ammoniak auf 9,0 angehoben. Die Ergebnisse der Vernetzungstests sind aus der nachfolgenden Tabelle 1 zu entnehmen.
  • Beispiel 3
  • Die Arbeitsweise des Beispiels 1 wurde wiederholt, aber an­stelle einer Beschichtung des Versuchspapiers mit dem in Teil b) des Beispiels 1 beschriebenen lösungsmittelfreien Silikonsystem wurde ein lösungsmittelhaltiges System mit folgender Zusammen­setzung gewählt:
    74 Teile Testbenzin
    20 Teile Basispolymer-Silikon
    0,2 Teile Vernetzer
    0,8 Teile Katalysator
    Die Silikonisierung erfolgte analog Beispiel 1, Teil b) mit einem Laborrakelgerät, wobei der Silikonauftrag wiederum etwa 1 g/m² (fest gerechnet) betrug. Die ermittelten kürzesten Vernetzungs­zeiten sind der Tabelle 1 zu entnehmen.
  • Beispiel 4
  • Die Arbeitsweise des Bespiels 2 wurde wiederholt. Die Laborsili­konisierung erfolgte jedoch mit dem in Beispiel 3 beschriebenen lösungsmittelhaltigen Silikonsystemen. Die minimal erforder­lichen Vernetzungszeiten sind der Tabelle 1 zu entnehmen.
  • Beispiel 5
  • Die Arbeitsweise des Beispiels 1 wurde wiederholt. Zu der Lösung aus 22 g Polyvinylalkohol und 3 g Carboxymethylcellu­lose in 475 g Wasser wurde jedoch unter Rühren statt 3 g diesmal 6 g Katalysatoremulsion zugegeben. Der ph-Wert dieser Mischung wurde wiederum mit Schwefelsäure auf 4,0 eingestellt. Die weitere Verarbeitung entsprach der in Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise. Die Ergebnisse des Vernetzungstests sind in der Tabelle 1 zusammengestellt.
  • Beispiel 6
  • Die Arbeitsweise des Beispiels 5 wurde wiederholt, der ph-Wert der Strichmischung jedoch mit Ammoniak auf 9,0 angehoben. Die Ergebnisse der Vernetzungsprüfung gehen aus der Tabelle 1 hervor.
  • Beispiel 7
  • Die Arbeitsweise des Beispiels 5 Wurde wiederholt. Das Versuchs­papier wurde jedoch mit einem lösungsmittelhaltigen Silikonsystem der Firma ICI beschichtet. Die Zusammensetzung dieser Beschichtungs­masse ist bereits in Beispiel 3 beschrieben worden. Die Ergebnisse der Vernetzungsprüfung sind in der Tabelle 1 dargestellt.
  • Beispiel 8
  • Die Arbeitsweise des Beispiels 6 wurde wiederholt. Die Laborsili­konisierung erfolgte jedoch mit dem in Beispiel 3 beschriebenen lösungsmittelhaltigen Silikonsystem. Die erforderlichen kürzesten Vernetzungszeiten sind in der Tabelle 1 zu entnehmen.
  • Beispiele 9 - 12
  • Als Vergleich (Nullprobe) wurden Papierproben herangezogen, die mit einer Mischung, bestehend aus 22 g Polyvinylalkohol und 3 g Carboxymethylcellulose in 475 g Wasser, ober ohne jeg­liche Zugabe von Katalysatoremulsion, oberflächenveredelt worden waren. Die ph-Werte dieser Oberflächenpräparationen wurden sowohl auf 4,0 als auch auf 9,0 eingestellt. Die Laborsilikonisierung erfolgte mit den im Teil b) des Beispiels und im Beispiels 3 beschriebenen Katalysatoremulsionen. Die erforderliche minimale Vernetzungskraft ist aus der Tabelle 1 zu entnehmen. Tabelle 1
    Beispiel ph-Wert der Oberflächenpräparation kürzeste Vernetzungszeit in s, bei der eine völlige Aushärtung gegeben ist (150 °C)
    4,0 9,0 LF* LH*
    1 x 5
    2 x 5
    3 x 5
    4 x 10
    5 x 3
    6 x 3
    7 5
    8 10
    9,10 (Nullprobe) x 10 20
    11,12 (Nullprobe) x 15 20
    *LF= lösungsmittelfreies Silikonsystem ) jeweils ca. 1g/m² (fest)
    LH= lösungsmittelhaltiges Silikonsystem) Silikonauftrag

Claims (6)

1. Verfahren zur Oberflächenmodifikation von Trennrohpapieren, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb oder außerhalb der Papiermaschine mittels üblicher Auftragsaggregate auf die Papierbahn eine Suspension von filmbildenden Substanzen, gegebenenfalls unter Zusatz von Weißpigmenten aufgetragen wird, welche anteilig bis zu 25 % (fest gerechnet) Kata­lysator in Form einer wäßrigen Emulsion enthält.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Katalysatorkomponente beispielsweise Platin, Ruthenium, Rhodium, Palladium, Iridium und Verbindungen der Komplexe dieser Elemente, insbesondere Platinhalogenide wie PtCl₄ Platin(IV)-chlorsäure und Na₂PtCLn·4H₂O, Platin-Olefin-­Komplexe, Platin-Alkohol- oder Alkoholat-Komplexe, Platin-­Äther-Komplexe, Platin-Aldehyd-Komplexe, Platin-Keton-­Komplexe und Platin-Vinylsiloxan-Komplexe; ferner Eisen-, Nickel- und Kobaltcarbonyle verwendet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß diese Katalysatoren in Form von wäßrigen Katalysator­emulsionen in Anteilen von 1 bis 25 % (fest gerechnet), vorzugsweise in Anteilen von 3 bis 10 % üblichen Ober­flächenpräparationen aus filmbildenden Substanzen für Trennrohpapiere wie z.B. Polyvinylalkohol, Carboxymethyl­ cellulose, Stärkederivate, Alginat oder Polymerdispersionen (Latices) allein oder in Kombination in einem ph-Bereich von 2 bis 11, vorzugsweise 4 bis 9,5, zugesetzt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß diese Katalysatoren in Form von wäßrigen Katalysatoremulsionen in Anteilen von 1 bis 25 % (fest gerechnet), vorzugsweise in Anteilen von 3 bis 10 % üblichen pigmentierten Beschichtungs­massen aus Bindemitteln, wie z.B. Copolymerdispersionen (Latices) auf der Basis von Acrylsäure, Acrylsäureester, Acrylnitril, Vinylacetat und/oder Styrol, Polyvinylalkohol, Carboxymethylcellulose oder Polyvinylalkohol allein oder in Kombination mit Weißpigmenten, z.B. Kaolin, Calciumcarbonat, Titandioxid allein oder in Kombination, in einem ph-Bereich von 5 bis 11, vorzugsweise 7 bis 9,5 , zugesetzt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichent, daß der Oberflächenauftrag mittels üblicher Auftragsaggregate, basierend z.B. auf dem Walzen- (z.B. Leimpresse) und/oder Rakel - (z.B. Blade) Prinzip, auf eine bereits gebildete Papierbahn mit einem Restfeuchtegehalt zwischen 1 und 14 %, vorzugsweise 2 bis 8 %, innerhalb oder außerhalb der Papier­maschine erfolgt.
6. Verwendung eines Trennrohpapieres hergestellt nach dem Ver­fahren nach Anspruch 1 bis 5 als Verpackungsmaterial für klebrige Güter, für Backwaren, Lebensmittelverpackungen, für Kunststofflaminate wie sogenannte Schichtstoffplatten, Spannplatten oder dergleichen und für den Selbstklebesektor.
EP89108274A 1989-05-09 1989-05-09 Verfahren zur Herstellung von Trennrohpapieren mit speziellen Oberflächenstrichen Expired - Lifetime EP0396789B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES198989108274T ES2036746T3 (es) 1989-05-09 1989-05-09 Procedimiento de preparar papeles soporte de separacion con recubrimientos especiales de superficie.
EP89108274A EP0396789B1 (de) 1989-05-09 1989-05-09 Verfahren zur Herstellung von Trennrohpapieren mit speziellen Oberflächenstrichen
AT89108274T ATE84087T1 (de) 1989-05-09 1989-05-09 Verfahren zur herstellung von trennrohpapieren mit speziellen oberflaechenstrichen.
DE8989108274T DE58903181D1 (de) 1989-05-09 1989-05-09 Verfahren zur herstellung von trennrohpapieren mit speziellen oberflaechenstrichen.
GR920300096T GR920300096T1 (de) 1989-05-09 1993-02-17
GR930400643T GR3007456T3 (de) 1989-05-09 1993-03-24

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP89108274A EP0396789B1 (de) 1989-05-09 1989-05-09 Verfahren zur Herstellung von Trennrohpapieren mit speziellen Oberflächenstrichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0396789A1 true EP0396789A1 (de) 1990-11-14
EP0396789B1 EP0396789B1 (de) 1992-12-30

Family

ID=8201330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89108274A Expired - Lifetime EP0396789B1 (de) 1989-05-09 1989-05-09 Verfahren zur Herstellung von Trennrohpapieren mit speziellen Oberflächenstrichen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0396789B1 (de)
AT (1) ATE84087T1 (de)
DE (1) DE58903181D1 (de)
ES (1) ES2036746T3 (de)
GR (2) GR920300096T1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425737A1 (de) * 1994-07-21 1996-02-01 Kaemmerer Gmbh Trennrohpapier mit silikathaltigen Primerstrichen
DE19512663A1 (de) * 1995-04-05 1996-10-10 Kaemmerer Gmbh Trennrohpapiere mit Pigmentstrichen auf der Basis von Aluminiumhydroxiden
WO2001029314A1 (en) * 1999-10-18 2001-04-26 Upm-Kymmene Corporation A method to achieve a release material coating, release material and base material for release material
WO2001055507A1 (en) * 2000-01-26 2001-08-02 Upm-Kymmene Corporation Base paper, method to produce it and release paper

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2803613A (en) * 1954-03-15 1957-08-20 Gen Electric Organopolysiloxane composition for rendering cellulosic materials nonadherent and method of applying same

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2803613A (en) * 1954-03-15 1957-08-20 Gen Electric Organopolysiloxane composition for rendering cellulosic materials nonadherent and method of applying same

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ABIPC, Band 57, Nr. 6, Dezember 1986, Seite 7256-63, Zusammenfassung 7262; J. BATHA et al.: "Silicone coating of paper with aqueous emulsions" *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425737A1 (de) * 1994-07-21 1996-02-01 Kaemmerer Gmbh Trennrohpapier mit silikathaltigen Primerstrichen
EP0697484A1 (de) * 1994-07-21 1996-02-21 Kämmerer Gmbh Trennrohpapier mit silikathältigen Primerstrichen
DE4425737C2 (de) * 1994-07-21 1998-01-08 Kaemmerer Gmbh Trennrohpapier mit silikathaltigen Primerstrichen und damit hergestelltes Trennpapier
DE19512663A1 (de) * 1995-04-05 1996-10-10 Kaemmerer Gmbh Trennrohpapiere mit Pigmentstrichen auf der Basis von Aluminiumhydroxiden
WO2001029314A1 (en) * 1999-10-18 2001-04-26 Upm-Kymmene Corporation A method to achieve a release material coating, release material and base material for release material
WO2001055507A1 (en) * 2000-01-26 2001-08-02 Upm-Kymmene Corporation Base paper, method to produce it and release paper

Also Published As

Publication number Publication date
DE58903181D1 (de) 1993-02-11
GR3007456T3 (de) 1993-07-30
EP0396789B1 (de) 1992-12-30
ATE84087T1 (de) 1993-01-15
GR920300096T1 (de) 1993-02-17
ES2036746T3 (es) 1993-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011003029U1 (de) Träger auf Cellulosefaser-Basis, der eine modifizierte PVA-Schicht enthält
DE202009018749U1 (de) Substrat auf Cellulosefaserbasis
DE2916410A1 (de) Verfahren zur herstellung von zelluloseerzeugnissen mit verbesserten eigenschaften
DE2127157A1 (de) Sihconelastomeraufwachsverfahren
DE1134920B (de) Verfahren zur Herstellung sehr duenner, wasserabstossender UEberzuege auf nicht poroesen Formkoerpern aus hochpolymeren Stoffen
DE2631955A1 (de) Trennmittel und verfahren zu seiner herstellung
DE2038782A1 (de) Leimung von Papier mit Carboxygruppen enthaltenden Silikonen
DE4425737C2 (de) Trennrohpapier mit silikathaltigen Primerstrichen und damit hergestelltes Trennpapier
EP0396789B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Trennrohpapieren mit speziellen Oberflächenstrichen
DE2041667C3 (de) Verfahren zur Behandlung eines mit einem Polyolefin beschichteten photographischen Papiers
DE1235480B (de) Grundierungsmittel fuer mit Polyvinylidenchloriddispersionen zu beschichtende Polyaethylenkoerper
DE1067771B (de) Bedruckbares Verkleidungs-, insbesondere Bucheinbandmaterial
EP3019661B1 (de) Imprägnierungsmaterialien für release-papiere
EP0399079B1 (de) Trennrohpapier, Verfahren zu dessen Herstellung und zur Herstellung von Silikontrennpapier
DE577431C (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken, Filmen, Impraegnier- und Klebemitteln
DE1546762B2 (de) Durchschreibepapier
DE1295509B (de) Verfahren zur Herstellung wasserdichter Polyamidgewebe
DE1238432B (de) Verfahren zum Appretieren von Cellulosematerialien
DE1239795B (de) Waessrige UEberzugsmittel und Einbrennlacke
DE2715825C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer dispersionsstabilen und fließfähigen, hitzehärtbaren Polymerisatemulsion
DE1546752B2 (de) Verfahren zur herstellung bedruckter, abwaschbarer papiertapeten
EP1513408B1 (de) Rauchdurchlassige wursthulle auf basis von cellulosehydrat mit selbsthaftenden sperrschichten auf der ausseren oberflache sowie ein verfahren zu deren herstellung
DE1494446A1 (de) Grundiermischung zum Beschichten von Polyaethylentraegern
DE2649919C2 (de) Mit einem Polymermaterial imprägniertes Papier und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1237425B (de) Verfahren zur herstellung von flammfestem papier auf cellulosebasis

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19910504

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910830

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: FIAMMENGHI - DOMENIGHETTI

EL Fr: translation of claims filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 84087

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930115

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 58903181

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930211

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930122

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2036746

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3007456

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EPTA Lu: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 89108274.5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19970425

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970429

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19970505

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19970508

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19970509

Year of fee payment: 9

Ref country code: LU

Payment date: 19970509

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19970513

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19970522

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19970529

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19970531

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970630

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980509

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980509

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 19980511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980531

Ref country code: GR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19980531

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980531

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980531

BERE Be: lapsed

Owner name: KAMMERER G.M.B.H.

Effective date: 19980531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980509

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 89108274.5

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19981201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990302

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20000201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050509