EP0387859A2 - Heizkessel - Google Patents

Heizkessel Download PDF

Info

Publication number
EP0387859A2
EP0387859A2 EP90104852A EP90104852A EP0387859A2 EP 0387859 A2 EP0387859 A2 EP 0387859A2 EP 90104852 A EP90104852 A EP 90104852A EP 90104852 A EP90104852 A EP 90104852A EP 0387859 A2 EP0387859 A2 EP 0387859A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flue gas
flame
combustion chamber
boiler
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90104852A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0387859B1 (de
EP0387859A3 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PYROPAC AG
Original Assignee
Pyropac AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pyropac AG filed Critical Pyropac AG
Publication of EP0387859A2 publication Critical patent/EP0387859A2/de
Publication of EP0387859A3 publication Critical patent/EP0387859A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0387859B1 publication Critical patent/EP0387859B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C9/00Combustion apparatus characterised by arrangements for returning combustion products or flue gases to the combustion chamber
    • F23C9/08Combustion apparatus characterised by arrangements for returning combustion products or flue gases to the combustion chamber for reducing temperature in combustion chamber, e.g. for protecting walls of combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M9/00Baffles or deflectors for air or combustion products; Flame shields
    • F23M9/06Baffles or deflectors for air or combustion products; Flame shields in fire-boxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/24Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers
    • F24H1/26Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body
    • F24H1/28Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body including one or more furnace or fire tubes
    • F24H1/282Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body including one or more furnace or fire tubes with flue gas passages built-up by coaxial water mantles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M2900/00Special features of, or arrangements for combustion chambers
    • F23M2900/09062Tube-shaped baffles confining the flame

Definitions

  • the invention relates to an oil or gas-fired boiler - in particular in the vertical operating position with a top burner arranged at the top on the front side - with a combustion chamber which opens out into a deflection chamber on its end face opposite the burner, with a single-pass or multi-pass flue gas duct, which by the Deflection chamber is led from the outside of the combustion chamber encased by a combustion chamber insert into a flue gas collecting space formed in the front end of the boiler, and with a water chamber which includes the combustion chamber including the flue gas duct on the outside of the combustion chamber insert.
  • a boiler is described for example in EP patent application 292 580.
  • the mechanisms of formation for NO are generally known and can be carried out by the following processes - thermal NO formation - prompt NO formation and - NO formation can be described by the oxidation of the atomic nitrogen contained in the fuel, the so-called fuel NO.
  • the main part of nitrogen oxides in furnaces is especially when using nitrogen-free or low-fuel fuels, such as gaseous fuels and heating oil EL, on thermal NO, which at temperatures above 1200 ° C in the flame by oxidation of the molecular nitrogen carried by the air N2 with which oxygen is created. It is known in principle to reduce the formation of thermal NO in particular by returning a partial exhaust gas stream to the combustion process.
  • nitrogen-free or low-fuel fuels such as gaseous fuels and heating oil EL
  • the exhaust gas has a relatively large specific heat capacity due to its content of carbon dioxide and water vapor.
  • Exhaust gas recirculation can basically be imagined in two ways, namely external exhaust gas recirculation, i.e. the exhaust gas is taken from somewhere outside the boiler on the way to the chimney or the like and fed to the combustion process, for example by introducing it into the combustion air of a burner fan, on the other hand it can be imagined to recirculate part of the exhaust gas in the burner chamber itself in such a way that that Exhaust gas is returned to the flame root.
  • external exhaust gas recirculation i.e. the exhaust gas is taken from somewhere outside the boiler on the way to the chimney or the like and fed to the combustion process, for example by introducing it into the combustion air of a burner fan, on the other hand it can be imagined to recirculate part of the exhaust gas in the burner chamber itself in such a way that that Exhaust gas is returned to the flame root.
  • a flue gas recirculation is carried out within the boiler, that is to say "inside the boiler".
  • the basic idea is that the fuel mixture flowing out of the combustion tube, which is ignited to the flame, passes into the combustion chamber at a certain speed and therefore generates a negative pressure in the area in front of the mouth of the combustion tube (this is also referred to as the flame pulse, i.e. the directed one Size from the product of the mass and velocity of the gas in the direction from the nozzle orifice).
  • the exhaust gas passing out of the combustion chamber into the heat exchanger region located outside this gives off heat and suffers flow resistance losses, so that a pressure drop occurs.
  • the partial exhaust gas quantity that is returned can basically take place anywhere in the area of the heat exchanger path outside of the combustion chamber up to and including the collecting space which is connected to the chimney is. In any case, it is important that a reliable pressure drop is ensured from the point at which the partial exhaust gas quantity is extracted to the negative pressure area in the area of origin of the flame.
  • the invention is preferably applied to a boiler which is specially designed to have a low exhaust gas temperature at the exhaust gas outlet space, in which case there is a large area in the last area of the heat emission to the adjacent water jacket to be heated.
  • the exhaust gas is preferably tapped off before this last area-intensive heat transfer path, the exhaust gas there, for example, still has a temperature of approximately 400 ° C., and is therefore significantly cooler than the hot gases in the combustion area, which are responsible for the formation of NO x .
  • the preferably tubular combustion chamber insert which encompasses the combustion chamber, is extended in a particularly simple embodiment upwards towards the burner nozzle, in such a way that the The mouth of the burner tube engages in the interior (combustion chamber) enclosed by the combustion chamber insert.
  • the partial exhaust gas quantity to be supplied must be able to flow into the interior of the combustion chamber insert forming the combustion chamber, ie the combustion chamber insert is not subsequently pulled up to the cover, but instead held more or less spaced from it.
  • the mouth of the burner tube can at most be arranged in the opening plane of the combustion chamber defined thereby, but preferably it engages in the combustion chamber space encompassed by the combustion chamber insert.
  • a deliberate gap between the combustion chamber insert and the inner wall of the water jacket holding it is created in the transition region from the first heat exchanger section to that with the large heat exchanger surface of the final flow section of the exhaust gases.
  • this is done by means of a projecting rib, which is continuous or interrupted all around, on which the tubular combustion chamber insert is supported on the inner wall of the boiler via more or less rod-shaped or regionally small supporting projections.
  • the size of the gap formation in this support area provides a setting option for the order of magnitude of the partial flow of the tapped flue gas; the distance between the upper edge of the tubular fire insert and the cover, which is penetrated by the burner head, offers a further possibility for adjusting the flow resistance and thus the recirculated quantity of flue gas.
  • the flue gas enters the combustion chamber in the negative pressure area, mixes with the flame and thereby reduces the temperature in this flame area accordingly due to the returned cool flue gas.
  • This "cooling" is due to the increased relative heat capacity of the partial flue gas.
  • Another effect is that the temperature peaks in the combustion area are reduced thereby, ie the temperature within the flame, which can be very different with regard to their distribution without such a measure, is evened out. In such temperature peak areas, the NO x formation would be favored accordingly. By reducing these peaks due to the high temperature differences to the flue gas temperature, these educational zones are restricted accordingly.
  • the "two-stage" design of the water chamber is designed as a one-piece casting, for example gray cast iron, so that the condensate formation which occurs in particular in the case of flue gases which have cooled down to a great extent can be mastered without problems.
  • the casting Due to the absorption of silicate, the casting forms a very corrosion-resistant casting skin, which is much more resistant to condensate than steel. The prerequisite for this, however, is that the cast skin remains intact. Cast skin injuries occur due to machining and also due to friction.
  • the wall of the water chamber is in a preferred embodiment one piece continuously and at least in the delimitation area of the flue gas duct unprocessed.
  • the water chamber preferably consists of a one-piece casting.
  • the lower front end of the boiler is formed by a floor insulating body, which limits the deflection space towards the bottom.
  • the heat exchanger surfaces of the water jacket preferably run at least essentially vertically in the area of the flue gas duct or ducts, so that condensate forming in the upper low-temperature region can flow downwards in the direction of higher flue gas temperature and thus evaporate.
  • Detailed explanations can be found in DE-OS 35 46 368.6-16.
  • the water chamber can be designed in the upper region of the flue gas channel in such a way that the flue gas channel surrounds it radially on the outside or through it.
  • an inner wall of the water chamber to be heated is therefore close to the preferably tubular combustion chamber insert. This means that cooling directed towards the upper area (flame formation area) of the combustion chamber takes place, which in particular has an influence on the recirculated marginal gas partial quantity if it is diverted upwards in this area between the inner wall of the water chamber and the combustion chamber insert.
  • the flue gas recirculation which is preferably provided here for a boiler with an internal water chamber in the upper region is fundamentally not limited to such a boiler design. It is only necessary to have a possibility to split off the partial quantities to provide flue gas supplied to the flame. In the most primitive case, this could also be slots or bores which are provided in the upper annular area between the flue gas collection chamber with connection to the chimney and the burner head area. Instead of a hole, a continuous gap can also be provided between the upper edge of the inner vessel wall and the cover.
  • the preferred branching of the recirculated partial flow region of the exhaust gas from the transition region between the lower and the upper flue gas duct section can have the advantage that this recirculated exhaust gas quantity has not cooled down too far.
  • the exemplary embodiments show a standing boiler 1, on the upper end of which a burner is arranged as a burner; the burner is shown in FIGS. 1 and 2 only indicated with its burner tube 2.
  • the boiler 1 which has an essentially circular cross-section, is provided in its center with a combustion chamber 3, which extends near the inside of the upper end wall, approximately starting from the mouth of the burner tube 2, into the bottom region of the boiler and open there in one Deflection room 4 opens.
  • the hot flue gases resulting from the combustion in the combustion chamber 3 thus flow downwards, are deflected in the room 4 and are carried on to the side of the combustion chamber in the opposite direction.
  • the combustion chamber 3 has a first zone arranged in connection with the upper end-side boundary of the combustion chamber 3, in which the flame forms and which is therefore called the flame formation zone 5 here.
  • This zone 5 is followed by a further zone, viewed downwards, over the rest of the combustion chamber 3, in which the flame burns out and is therefore referred to as the flame burnout zone 6.
  • the combustion chamber 3 and thus the flame formation zone 5 and the flame burnout zone 6 is delimited by a wall of a combustion chamber insert 7 which is designed as a steel tube.
  • the water space designated overall by 8 is divided into two water space areas, namely a first area 11 and a second area 9, which are connected to one another by a multi-part transition area 14 stand.
  • a total of 15 designated flue gas duct extends from the lower deflection chamber 4 outside the combustion chamber 3 to a flue gas collecting space 19 formed in the upper front area of the boiler, which is connected via an outlet 20 to a chimney (not shown).
  • the flue gas duct 15 viewed in this flue gas flow direction, has a first section 16, which extends in the hollow cylindrical space between the combustion chamber insert 7 and the inner wall 10 of the second water space region 9, and propagates in a second section 17, which is here through a A plurality of through cavities 35 is formed, which are evenly distributed over the circumference and arranged in parallel so that they pass through the first water space region 11 at a distance from the inner wall 12 thereof.
  • the two sections 16 and 17 of the flue gas duct 15 are connected to one another via a flue gas space 18, as can be seen in FIGS. 1 and 2.
  • the deflection space 4 is closed at the bottom by a floor insulating body 21, which is arranged on the second water space region 9, which is designed as a casting.
  • the upper end wall of the boiler 1 is formed by a cover 23, which has insulation toward the inside of the boiler and extends over the entire end face of the boiler.
  • the cover 23 can be opened or removed in a manner not shown, so that a through the opening Cleaning of the combustion chamber and the flue gas duct sections is made possible.
  • the two water space regions 9 and 11 are connected to one another by means of the transition region 14 which is interrupted in the circumferential direction from the flue gas transitions to the through cavities 35.
  • the water introduced into the second water space region 9 via a water inlet 24 thus passes into the first water space region 11 and from there passes again via a water outlet 25 to the outside of the boiler.
  • the flame formation takes place in the first zone 5 of the combustion chamber 3, as seen from the burner 2, and releases great heat.
  • This zone 5 a relatively small radial distance is left between the firebox insert 7 and the water-cooled inner wall 12 of the first water jacket region 11, so that heat is dissipated, thereby making an amount to reduce the formation of NOx.
  • the flame enters zone 6 of the combustion chamber, which is relatively hot due to the radially adjacent, larger-sized and the hot flue gas-absorbing first section 16 of the smoke duct 15, so that the flame burns out well, as a result of which pollutants such as carbon monoxide are formed , Hydrocarbons and soot is significantly reduced.
  • the flue gas passes through sections 16 and 17 of the flue gas channel and the multi-part flue gas intermediate space connecting them, in the first section a large part of the heat of the flue gas via the inner wall 10, which is provided with ribs 28, to the water in the Water area 9 is released. Radiant heat prevails in the area of the flue gas space 18 a temperature from the upper area of zone 6 which prevents the accumulation of condensate. Thereafter, the smoke gas is cooled via the flow path along the outer wall 13 of the first water area 11 and thus leaves the boiler via the flue gas collecting space 19 and the outlet 20 with only a little heat.
  • the first water chamber region 11 has the task of cooling the surroundings of the zone 5 and the flue gas in the section 17 of the flue gas duct. In this way, a compact construction is achieved with a good burnout of the flame.
  • the walls encompassing the entire water space 8, ie including the transitions in the area of the flue gas duct 15 from its first section 16 to its second section 15 in the form of a plurality of parallel feed-through ducts 15 and a receptacle formation for the floor insulating body 21 and a partial enclosure of the flue gas duct 19 is formed as a one-piece casting, in particular a gray casting. It is therefore not necessary to process the gray cast iron surfaces in the area of the flue gas duct, especially in their area which tends to form condensate. As can be seen from FIGS.
  • ribs 28 projecting radially inwards are formed on the inner wall 10 of the second water space region 9 and serve to increase the heat exchanger surface in the first section 16 of the flue gas duct 15.
  • the size of the heat transfer surface in the area of the second section 17 of the flue gas duct 15 can be influenced by the number and / or shape of the through ducts 35.
  • the hollow cylindrical space 40 between the outer wall of the combustion chamber insert 7 in the area of the flame formation zone 5 and the outer wall 12 of the first water area 11 is used as a channel for the conduction of a partial flue gas branched off from the flue gas intermediate space 18 to the space between the cover 23 and the upper end edge of the firebox insert 7 passed.
  • the upper end edge of the combustion chamber insert 7 is spaced apart by a distance 39 from the inner wall of the cover 23, so that the part of the flue gas can enter the upper end side of the combustion chamber insert 7 according to the arrow shown on the left, specifically over the area of the surface 41 something protrudes into the space encompassed by the tubular furnace insert 7. Due to the exit velocity of the fuels or fuel mixtures flowing out of the burner tube 2 and leading to the formation of a flame, a negative pressure is generated which draws in the branched-off part of the flue gas and feeds it to the flame in the formation area.
  • a rib 42 is formed, which struts radially inward from the wall 12 and extends radially inwards, on which projections 43 are supported, which are formed in the circumferential direction on the outer wall of the combustion chamber insert 7, for example welded on.
  • the dimensions are such that between the rib 42 and the projections 43 a more or less subdivided, but otherwise with regard to the overall cross-section is to be dimensioned accordingly, which determines the amount of the branched flue gas part.
  • the upper edge region of the combustion chamber insert 7, which is spaced from the inside of the cover 23, is provided with a conical extension 45, which serves for better introduction of the partial flue gas quantity, which in this exemplary embodiment is branched off from the flue gas collecting duct 19, namely by a Dimensioning of the inner wall 12 of the first water area 11 such that its upper edge has an annular gap distance 46 to the inner wall of the cover 23.
  • the magnitude of this gap spacing 46 and / or also its interruption can in turn be used to determine the quantity of the branched flue gas part to be supplied to the flame formation zone under reduced pressure.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fire-Extinguishing Compositions (AREA)

Abstract

Heizkessel mit integrierter Abgasrezirkulation für die Verbrennung von flüssigem oder gasförmigen Brennstoff mit einem in Strömungsrichtung offenen Feuerraumeinsatz (7) und einem stirnseitig angeordneten Brenner, in dessen Flamme ein Teil des Rauchgases zur Kühlung der Flammentemperatur und damit Herabsetzung der NOx-Bildung dadurch zurückgeführt wird, daß im Sinne einer insgesamt optimierten Temperaturcharakteristik der der Flamme zugeführte Rauchgasteil nach einer ersten Abkühlstrecke (16,18) abgegriffen und in einen zylinderrohrförmigen Bereich um die Flammenbildungszone (5) herum geführt ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen öl- oder gasbefeuer­ten Heizkessel - insbesondere in vertikaler Betriebs­stellung mit stirnseitig oben angeordnetem Sturzbrenner - mit einem Feuerraum, der an seiner dem Brenner gegen­überliegenden Stirnseite offen in einen Umlenkraum mündet, mit einem ein- oder mehrzügigen Rauchgaskanal, der von dem Umlenkraum ausgehend außenseitig des von einem Feuerraumeinsatz ummantelten Feuerraumes in einen im brennerseitigen Kesselstirnbereich ausgebildeten Rauchgas-Sammelraum geführt ist, und mit einem Wasser­raum, der den Feuerraum unter Einschluß des Rauchgaska­nals außenseitig des Feuerraumeinsatzes umfaßt. Ein solcher Kessel ist beispielsweise in der EP-Patentanmel­dung 292 580 beschrieben.
  • Zur Erzielung einer guten Verbrennung unter geringerem Ausstoß an Schadstoffen, wie Stickoxiden, Kohlenmonoxi­den, Kohlenwasserstoffen und Ruß ist beim Gegenstand dieser EP-Patentanmeldung davon ausgegangen worden, den Feuerraum in einer ersten, an den Brenner an­schließenden Zone durch unmittelbares Angrenzen eines Bereiches des Wassermantels zu kühlen und die an­schließende verbleibende Zone des Feuerraumes verhältnis­mäßig heiß zu halten. Dabei wird eine gravierende Reduzierung von Stickoxiden NOx erreicht, wie sie bei der Verfeuerung von fossilen Brennstoffen neben anderen Verbrennungsprodukten entstehen. Die Stickoxide im Abgas (Rauchgas) bestehen zu etwa 95 % aus Stick­stoffmonoxid NO und etwa 5 % aus Stickstoffdioxyd NO₂.
  • Die Entstehungsmechanismen für NO sind allgemein bekannt und können durch die folgenden Vorgänge
    - thermische NO-Bildung
    - prompte NO-Bildung
    und
    - NO-Bildung durch die Oxidation des atomar im Brennstoff enthaltenen Stickstoffes, des sogenannten Brennstoff NO, beschrieben werden.
  • Der Hauptanteil der Stickoxide bei Feuerungen ist insbesondere bei Verwendung von stickstoffreien bzw. -armen Brennstoffen, wie gasförmigen Brennstoffen und Heizöl EL, auf thermisches NO, das bei Temperaturen oberhalb von 1200° C in der Flamme durch Oxidation des von der Luft mitgeführten molekularen Stickstoffes N₂ mit dem Sauerstoff entsteht, zurückzuführen. Es ist grundsätzlich bekannt, durch Zurückführen eines Teilabgasstromes in den Verbrennungsprozeß insbesondere die Entstehung von thermischem NO zu reduzieren.
  • Durch das Zurückführen von Abgasteilmengen in den Verbrennungsvorgang wird einerseits eine Reduktion der Flammentemperatur und andererseits eine Minderung des relativen Anteils des Sauerstoffes erzielt. Das Abgas weist aufgrund seines Gehaltes an Kohlendioxid und Wasserdampf eine verhältnismäßig große spezifische Wärmekapazität auf.
  • Eine Abgasrückführung kann man sich grundsätzlich auf zwei Arten vorstellen, nämlich die externe Abgasrück­führung, d.h. das Abgas wird irgendwo außerhalb des Kessels auf dem Wege zum Kamin oder dergleichen entnommen und dem Verbrennungsprozeß zugeführt, beispielsweise durch Einführen in die Verbrennungsluft eines Brenner­gebläses, zum anderen kann man sich vorstellen, einen Teil des Abgases in der Brennerkammer selbst so zu rezirkulieren, daß das Abgas in die Flammenwurzel zurückgeführt wird.
  • Ausgehend von einem Kessel der eingangs beschriebenen Art wird im Rahmen der Erfindung eine Rauchgasrückführung innerhalb des Kessels vorgenommen, also "kesselintern". Dabei wird von der Grundvorstellung ausgegangen, daß das dem Brennrohr entströmende Brennstoffgemisch, welches zur Flamme entzündet wird, mit einer bestimmten Geschwindigkeit in die Brennkammer übertritt und daher im Bereich vor der Mündung des Brennrohres einen Unter­druck erzeugt (man spricht auch vom Flammenimpuls, d.h. die gerichtete Größe aus dem Produkt von Masse und Geschwindigkeit des Gases in Richtung von der Düsenmündung fort). Das aus der Brennkammer in den außerhalb dieser gelegenen Wärmetauscherbereich übertre­tende Abgas gibt Wärme ab und erleidet Strömungswider­standsverluste, so daß sich ein Druckgefälle einstellt. An einem Ort dieses Druckgefälles, bei dem der Druck stabil höher ist als der Unterdruck im Flammenbildungs­bereich, wird ein Teil des Abgases entnommen und dem Flammenbildungsbereich aufgrund dieses Druckgefälles zugeführt, wodurch sich ein stabiler Strömungszustand einstellt. Die Abgasteilmenge, die zurückgeführt wird, kann grundsätzlich irgendwo im Bereich des Wärmetau­scherweges außerhalb des Brennraumes bis einschließlich zum Sammelraum erfolgen, der an den Kamin angeschlossen ist. Wichtig ist in jedem Falle, daß ein zuverlässiges Druckgefälle vom Ort der Entnahme der Teilabgasmenge zum Unterdruckbereich im Entstehungsgebiet der Flamme sichergestellt ist. Es darf mit anderen Worten also keine Gefahr gegeben sein, daß die heißen Gase aus dem Verbrennungsraum über die Abgasrückführleitung in den Wärmetauscherraum des Abgases gelangen, dies würde - abgesehen von den umweltschädlichen Einflüssen, die damit verbunden sein könnten, einen "thermischen Kurzschluß" bedeuten.
  • Die Erfindung wird bevorzugt bei einem Kessel angewandt, der besonders dafür ausgelegt ist, am Abgasausgangsraum eine niedrige Abgastemperatur aufzuweisen, bei dem also im letzten Bereich der Wärmeabgabe eine große Fläche zum angrenzenden aufzuheizenden Wassermantel gegeben ist. Vorzugsweise wird erfindungsgemäß das Abgas vor dieser letzten flächenintensiven Wärmeüber­gangsstrecke abgegriffen, das Abgas hat dort beispiels­weise noch eine Temperatur von etwa 400° C, ist also deutlich kühler als die heißen Gase im Verbrennungsbe­reich, die für die NOx-Bildung verantwortlich sind.
  • Geht man von einem Heizkessel aus, wie er aus der EP-Patentanmeldung 292 580 bekannt ist, so wird in besonders einfacher Ausführung der vorzugsweise rohrför­ig ausgebildete Feuerraumeinsatz, der den Brennraum umgreift, nach oben hin zur Brennerdüse verlängert ausgebildet, und zwar derart, daß die Mündung des Brennerrohres in den von dem Feuerraumeinsatz umschlos­senen Innenraum (Brennkammer) eingreift. Dabei muß natürlich die zuzuführende Abgasteilmenge in das innere des die Brennkammer bildenden Feuerraumeinsatzes einströ­men können, d.h. der Feuerraumeinsatz wird nicht bis zum Deckel an diesen anschließend hochgezogen, sondern mehr oder weniger davon beabstandet endend gehalten. Die Mündung des Brennerrohres kann allenfalls in der Öffnungsebene der damit definierten Brennkammer angeord­net sein, vorzugsweise greift sie aber in den von dem Feuerraumeinsatz umgriffenen Brennkammerraum ein.
  • Bei der besonders bevorzugten Ausführung der Erfindung in Ausbildung eines solchen Kessels mit besonders niedriger Abgastemperatur wird im Übergangsbereich von der ersten Wärmetauscherstrecke zu derjenigen mit der großen Wärmetauscherfläche der Schlußströmungs­strecke der Abgase ein gezielter Spalt zwischen dem Feuerraumeinsatz und der diese haltenden Innenwandung des Wassermantels geschaffen. Im Ausführungsbeispiel geschieht dies durch eine vorstehende, ringsum durchge­hend oder unterbrochen ausgebildete Rippe, an der über mehr oder weniger stabförmige oder bereichsweise klein bemessene Abstützvorsprünge der rohrförmige Feuerraumeinsatz an der inneren Heizkesselwandung abgestützt ist.
  • Über die Größe der Spaltbildung in diesem Abstützbereich ist eine Einstellmöglichkeit für die Größenordnung der Teilstrommenge des abgegriffenen Rauchgases gegeben; der Abstand zwischen der oberen Kante des rohrförmigen Feuerraueinsatzes und dem Deckel, der von dem Brenner­kopf durchgriffen wird, bietet eine weitere Einstellmög­lichkeit des Strömungswiderstandes und damit der zurück­geführten Rauchgasteilmenge.
  • Es ist des weiteren möglich, die nach innen hin gerich­tete Wandung des Wassermantels im oberen Bereich von dem Deckel beabstandet zu halten, so daß eine Rauchgas­teilmenge aufgrund der Sogwirkung der Flamme aus dem Ringkanal entnommen werden kann, der zu Ende der Wärme­ tauscherstrecke angeordnet ist und mit dem Kamin in Verbindung steht. Anstelle eines ringförmigen Spaltes können hier auch Bohrungen oder dergleichen vorgesehen werden, die den Abgasringkanal mit dem Unterdruckbereich zu Beginn der Flammenbildung verbinden.
  • Das Rauchgas gelangt im Unterdruckbereich in die Brennkammer, durchmischt sich mit der Flamme und setzt dadurch die Temperatur in diesem Flammenbereich aufgrund des zurückgeführten kühlen Rauchgases entspre­chend herab. Diese "Abkühlung" liegt an der erhöhten relativen Wärmekapazität der Rauchgasteilmenge. Ein weiterer Effekt ist, daß die Temperaturspitzen im Verbrennungsbereich dadurch abgebaut werden, d.h. die Temperatur innerhalb der Flamme, die ohne eine solche Maßnahme hinsichtlich ihrer Verteilung sehr unterschiedlich sein kann, vergleichmäßigt wird. In solchen Temperaturspitzenbereichen würde die NOx-Bildung entsprechend begünstigt. Durch den Abbau dieser Spitzen aufgrund der hohen Temeraturdifferenzen zur Rauchgas­temperatur werden diese Bildungszonen entsprechend eingeschränkt.
  • In besonders bevorzugter Ausführung ist die "zweistufige" Ausgestaltung der Wasserkammer als einteiliges Gußstück ausgebildet, beispielsweise Grauguß, so daß die insbeson­dere bei weit herabgekühlten Rauchgasen auftretenden Kondensatbildungen problemlos beherrscht werden. Das Gußstück bildet durch Aufnahme von Silikat eine sehr korrisionsbeständige Gußhaut, die wesentlich widerstands­fähiger gegen Kondensat ist als Stahl. Voraussetzung dafür ist allerdings, daß die Gußhaut unverletzt bleibt. Gußhautverletzungen treten durch Bearbeitung und auch durch Reibbelastung auf. Aus diesem Grunde ist in bevorzugter Ausführung die Wandung der Wasserkammer einstück durchgehend und zumindest im Begrenzungsbereich des Rauchgaskanales unbearbeitet ausgebildet. Vorzugswei­se besteht die Wasserkammer insgesamt aus einem ein­stückigen Gußteil.
  • Der untere stirnseitige Abschluß des Kessels wird durch einen Bodenisolierkörper gebildet, der den Umlenk­raum nach unten hin begrenzt. Die Wärmetauscherflächen des Wassermantels verlaufen im Bereich des bzw. der Rauchgaskanäle vorzugsweise zumindest im wesentlichen vertikal, so daß sich im oben gelegenen Niedertemperatur­bereich bildendes Kondensat nach unten hin in Richtung höherer Rauchgastemperatur abfließen und damit verdampfen kann. Eingehende Ausführungen dazu finden sich in der DE-OS 35 46 368.6-16.
  • Nach der EP-OS 292 580 kann im oberen Bereich des Rauchgaskanals die Wasserkammer derart ausgebildet sein, daß sie von dem Rauchgaskanal radial außen umgrif­fen oder von diesem durchgriffen wird. In diesen Fällen liegt demnach eine aufzuheizende Innenwandung der Wasserkammer nahe dem vorzugsweise rohrförmig ausgebilde­ten Feuerraumeinsatz. Das bedeutet, daß hier eine zum oberen Bereich (Flammenbildungsbereich) der Brennkam­mer gerichtete Kühlung stattfindet, die insbesondere dann auf die rezirkulierte Randgasteilmenge Einfluß hat, wenn diese in diesem Bereich zwischen der Innen­wandung der Wasserkammer und dem Feuerraumeinsatz nach oben hin abgezweigt gelenkt wird.
  • Die hier bevorzugt vorgesehene Rauchgasrückführung bei einem Kessel mit im oberen Bereich innengelegener Wasserkammer ist ganz grundsätzlich auf eine solche Kesselausbildung nicht beschränkt. Es ist nur erforder­lich, eine Möglichkeit der Teilmengenabspaltung des der Flamme zugeführten Rauchgases vorzusehen. Im primi­tivsten Falle könnten das auch Schlitze oder Bohrungen sein, die im oberen Ringraumbereich zwischen der Rauch­gassammelkammer mit Anschluß zum Kamin und dem Brenner­kopfbereich vorgesehen werden. Anstelle einer Bohrung kann auch ein durchgehender Spalt zwischen der oberen Berandung der inneren Kesselwandung und dem Deckel vorgesehen sein. Die bevorzugte Abzweigung des rückge­führten Teilstrombereiches des Abgases aus dem Übergangs­bereich zwischen dem unteren und dem oberen Rauchgaska­nalabschnitt kann jedoch den Vorteil haben, daß diese rückgeführte Abgasmenge nicht zu weit abgekühlt ist.
  • Bevorzugte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen erfaßt, insbesondere unter Bezugnahme auf die in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbei­spiele, deren nachfolgende Beschreibung die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
    • Figur 1 einen Vertikalschnitt nach der Linie I, II-I, II in Figur 3 durch ein erstes Ausführungsbeispiel, bei welchem eine Abzweigung einer rückzu­führenden Abgasteilmenge aus dem vertikalen Mittelbereich des Rauchgas­kanales des stehend betriebenen Kessels erfolgt;
    • Figur 2 einen Vertikalschnitt nach der Linie I, II-I, II in Figur 3 durch ein zweites Ausführungsbeispiel, bei welchem eine Abzweigung einer rückzu­führenden Rauchgasteilmenge aus dem Rauchgassammelraum unterhalb des Kesseldeckels erfolgt;
    • Figur 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in den Figuren 1 und 2.
  • Die Ausführungsbeispiele zeigen einen stehend angeordne­ten Heizkessel 1, an dessen oberer Stirnseite ein Brenner als Sturzbrenner angeordnet ist; der Brenner ist in den Figuren 1 und 2 nur mit seinem Brennerrohr 2 angedeutet wiedergegeben. Der Heizkessel 1, der einen im wesentlichen kreisrunden Querschnitt aufweist, ist in seinem Zentrum mit einem Feuerraum 3 versehen, der sich nahe der Innenseite der oberen Stirnwand etwa von der Mündung des Brennerrohres 2 ausgehend bis in den Bodenbereich des Kessels erstreckt und dort offen in einem Umlenkraum 4 mündet. Die in dem Feuerraum 3 durch die Verbrennung entstehenden heißen Rauchgase strömen somit abwärts, werden in dem Raum 4 umgelenkt und seitlich des Feuerraumes in Gegenrichtung weitergeführt.
  • Der Feuerraum 3 weist eine im Anschluß an die obere stirnseitige Begrenzung des Feuerraumes 3 angeordnete erste Zone auf, in der sich die Flamme bildet und die hier daher Flammenbildungszone 5 genannt wird. An diese Zone 5 schließt sich über den Rest des Feuer­raumes 3 nach unten hin gesehen eine weitere Zone an, in der die Flamme ausbrennt und daher als Flammenaus­brandzone 6 bezeichnet ist. Der Feuerraum 3 und damit die Flammenbildungszone 5 und die Flammenausbrandzone 6 wird von einer als Stahlrohr ausgebildeten Wandung eines Feuerraumeinsatzes 7 begrenzt. Der insgesamt mit 8 bezeichnete Wasserraum ist in zwei Wasserraumbe­reiche, nämlich einen ersten Bereich 11 und einen zweiten Bereich 9 unterteilt, die miteinander durch einen mehrteiligen Übergangsbereich 14 in Verbindung stehen. Der zweite Bereich 9 umfaßt mit seiner Innen­wandung 10 unter Bildung eines hohlzylinderförmigen Raumes mit Abstand den Feuerraumeinsatz 7 im Bereich der Zone 6, während der erste Bereich 11 mit seiner Innenmantelwandung 12 den Feuerraumeinsatz 7 im Bereich der Zone 5 umgreift. Ein insgesamt mit 15 bezeichneter Rauchgaskanal erstreckt sich von der unten liegenden Umlenkkammer 4 außerhalb des Feuerraumes 3 bis in einen im oberen stirnseitigen Bereich des Kessels ausgebildeten Rauchgas-Sammelraum 19, der über einen Ausgang 20 an einen nicht weiter dargestellten Kamin angeschlossen ist. Der Rauchgaskanal 15 weist in dieser Rauchgas-Strömungsrichtung gesehen einen ersten Abschnitt 16 auf, der sich in dem hohlzylindrischen Raum zwischen dem Feuerraumeinsatz 7 und der Innenwandung 10 des zweiten Wasserraumbereiches 9 erstreckt, und pflanzt sich in einem zweiten Abschnitt 17 fort, der hier durch eine Vielzahl von Durchgangshohlräumen 35 gebildet ist, die über den Umfang gleichmäßig verteilt und parallel verlaufend so angeordnet sind, daß sie den ersten Wasserraumbereich 11 mit Abstand von dessen Innenwandung 12 durchgreifen. Die beiden Abschnitte 16 und 17 des Rauchgaskanales 15 stehen über einen Rauchgaszwischenraum 18 miteinander in Verbindung, wie dies die Figuren 1 und 2 erkennen lassen.
  • Der Umlenkraum 4 ist nach unten hin durch einen Bodeniso­lierkörper 21 abgeschlossen, der an dem als Gußteil ausgebildeten zweiten Wasserraumbereich 9 angeordnet ist. Die obere Stirnwand des Heizkessels 1 ist durch einen Deckel 23 gebildet, der zum Kesselinneren hin eine Isolierung aufweist und sich über die gesamte Kesselstirnseite hinweg erstreckt. Der Deckel 23 ist in nicht näher dargestellter Weise aufklappbar bzw. abnehmbar, so daß durch die entstehende Öffnung eine Reinigung des Feuerraumes und der Rauchgaskanalabschnitte ermöglicht wird.
  • Die beiden Wasserraumbereiche 9 und 11 stehen mittels des in Umfangsrichtung von den Rauchgasübergängen zu den Durchgangshohlräumen 35 unterbrochenen Übergangs­bereiches 14 miteinander in Verbindung. Das über einen Wassereinlaß 24 in den zweiten Wasserraumbereich 9 eingeführte Wasser tritt somit in den ersten Wasserraum­bereich 11 über und gelangt von dort über einen Wasser­auslaß 25 wieder nach außerhalb des Kessels.
  • Die Flammenbildung findet in der vom Brenner 2 aus gesehen ersten Zone 5 des Feuerraumes 3 statt und entfaltet große Hitze. In dieser Zone 5 ist zwischen dem Feuerraumeinsatz 7 und der wassergekühlten Innen­wandung 12 des ersten Wassermantelbereichs 11 ein verhältnismäßig kleiner radialer Abstand freigelassen, so daß Wärme abgeführt wird, wodurch ein Betrag zur Verringerung der Bildung von NOx geleistet wird. Die Flamme tritt in die Zone 6 des Feuerraums ein, die aufgrund des radial angrenzenden, größer bemessenen und das heiße Rauchgas aufnehmenden ersten Abschnittes 16 des Rauchkanals 15 verhältnismäßig heiß ist, so daß ein guter Ausbrand der Flamme erfolgt, wodurch die Bildung von Schadstoffen wie Kohlenmonoxid, Kohlen­wasserstoffen und Ruß wesentlich reduziert wird.
  • Das Rauchgas durchtritt ausgehend von dem Umlenkraum 4 nacheinander die Abschnitte 16 und 17 des Rauchgaska­nales sowie den diese verbindenden mehrteiligen Rauch­gaszwischenraum, wobei im ersten Abschnitt ein Großteil der Wärme des Rauchgases über die Innenwandung 10, die mit Rippen 28 versehen ist, an das Wasser in dem Wasserraumbereich 9 abgegeben wird. Im Bereich des Rauchgaszwischenraumes 18 herrscht durch Strahlungswärme aus dem oberen Bereich der Zone 6 eine Temperatur, die die Ansammlung von Kondensat behindert. Danach wird das Raucchgas über die Strömungsstrecke entlang der Außenwandung 13 des ersten Wasserraumbereiches 11 gekühlt und verläßt somit mit nur noch geringer Wärme den Kessel über den Rauchgassammelraum 19 und den Ausgang 20. Während der zweite Wasserraumbereich 9 ausschließlich der Aufheizung über das heiße Rauchgas und die von dem Feuerraumeinsatz 7 ausgehende Strahlungs­wärme dient, hat der erste Wasserraumbereich 11 die Aufgabe, die Umgebung der Zone 5 und das Rauchgas in dem Abschnitt 17 des Rauchgaskanals zu kühlen. Auf diese Weise wird eine gedrungene Bauweise bei gleichzeitig gutem Ausbrand der Flamme erreicht.
  • Wie die Zeichnungen erkennen lassen, sind die den gesamten Wasserraum 8 umfassenden Wandungen, d.h. einschließlich der Übergänge im Bereich des Rauchgaska­nals 15 von dessen ersten Abschnitt 16 zu dessen zweiten Abschnitt 15 in Form mehrerer paralleler Durchführungs­kanäle 15 sowie einer Aufnahmeausbildung für den Boden­isolierkörper 21 und einer Teileinfassung des Rauchgaska­nales 19 als einstückiges Gußteil, insbesondere Grauguß­teil, ausgebildet. Es bedarf daher keiner Bearbeitung der Graugußflächen im Bereich der Rauchgasführung vor allem in deren zur Kondensatbildung neigenden Bereich. Wie die Figuren 1 und 2 erkennen lassen, sind an der Innenwandung 10 des zweiten Wasserraumbe­reiches 9 radial nach innen vorstehende Rippen 28 ausgebildet, die der Erhöhung der Wärmetauscherfläche im ersten Abschnitt 16 des Rauchgaskanals 15 dienen. Die Größe der Wärmeübergangsfläche im Bereich des zweiten Abschnittes 17 des Rauchgaskanals 15 läßt sich durch die Anzahl und/oder Formgebung der Durchgangs­kanäle 35 beeinflußen.
  • Beim Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 wird der hohl­zylinderförmige Raum 40 zwischen der Außenwand des Feuerraumeinsatzes 7 im Bereich der Flammenbildungszone 5 und der Außenwandung 12 des ersten Wasserraumbereiches 11 als Kanal für die Leitung einer aus dem Rauchgaszwi­schenraum 18 abgezweigten Rauchgasteilmenge hin zum Raum zwischen dem Deckel 23 und der oberen Stirnkante des Feuerraumeinsatzes 7 geleitet. Die obere Stirnkante des Feuerraumeinsatzes 7 ist mit einem Abstand 39 von der Innenwandung des Deckels 23 beabstandet, so daß die Rauchgasteilmenge entsprechend dem links gezeig­ten Pfeil in die obere Stirnseite des Feuerraumeinsatzes 7 eintreten kann, und zwar über den Bereich der Fläche 41. Das Brennerrohr 2 ragt etwas in den von dem rohrför­migen Feuerraumeinsatz 7 umgriffenen Raum hinein. Durch die Austrittsgeschwindigkeit der dem Brennerrohr 2 entströmenden, zur Flammenbildung führenden Brennstoffe oder Brennstoffgemische wird ein Unterdruck erzeugt, der die abgezweigte Rauchgasteilmenge ansaugt und der Flamme im Bildungsbereich zuführt.
  • Oberhalb des Rauchgaszwischenraumes 18 ist von der Wandung 12 nach radial innen abstrebend eine in Umfangs­richtung durchlaufende oder unterbrochen ausgebildete Rippe 42 ausgeformt, an der Vorsprünge 43 abgestützt sind, die in Umfangsrichtung verteilt an der Außenwandung des Feuerraumeinsatzes 7 ausgebildet, beispielsweise angeschweißt, sind. Die Abmessungen sind derart getrof­fen, daß sich zwischen der Rippe 42 und den Vorsprüngen 43 ein mehr oder weniger unterteilter, im übrigen aber hinsichtlich des Gesamtquerschnittes entsprechend zu bemessener Spalt 44 bildet, der die Menge des abge­zweigten Rauchgasteiles bestimmt. Von dem Rauchgaszwi­schenraum 18 ausgehend durchströmt die bereits entspre­ chend abgekühlte Rauchgasteilmenge den hohlzylinderför­migen Kanal 40 und wird dabei durch das Entlangstreichen an der wassergekühlten Innenwandung 12 des ersten Wasserbereiches 11 gekühlt bzw. hinsichtlich der Aufhei­zung vom Feuerraumeinsatz 7 im Bereich der Zone 5 her gesehen begrenzt. Damit wird eine Kühlwirkung auf die Flammenbildungszone 5 des Feuerraumes 3 ausgeübt, die neben der Zuführung der Rauchgasteilmenge einer Bildung von NOx entgegenwirkt. Die Kühlwirkung dieser Rauchgasteilmenge kann durch einstückig an der Innenwan­dung 12 in den Kanal 40 vorspringende Rippen noch erhöht werden.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 2 wird der von der Innenseite des Deckels 23 beabstandete obere Randbereich des Feuerraumeinsatzes 7 mit einer kegelför­migen Erweiterung 45 versehen, was der besseren Einlei­tung der Rauchgasteilmenge dient, die in diesem Ausfüh­rungsbeispiel aus dem Rauchgassammelkanal 19 abgezweigt wird, und zwar durch eine Bemessung der Innenwandung 12 des ersten Wasserbereiches 11 derart, daß deren obere Berandung einen ringförmigen Spaltabstand 46 zur Innenwandung des Deckels 23 aufweist. Durch die Größenordnung dieses Spaltabstandes 46 und/oder aber auch dessen Unterbrechung läßt sich wiederum eine Mengenbestimmung der abgezweigten, der Flammenbildungszo­ne unter Unterdruck zuzuführenden Rauchgasteilmenge vornehmen.
  • Um eine gleichmäßige Zufuhr der abgezweigten Teilmenge des Rauchgases sicherzustellen, müssen stabile Druckver­hältnisse angestrebt werden. Diese sind beim Abzweig der Rauchgasteilmenge aus dem Rauchgaszwischenraum 18 eher gegeben als bei dem Abzweig aus dem Rauchgassam­melraum 19 am Ende des Rauchgaskanals 15, so weit dieser mit dem Ausgang zu Kamin hin entsprechende Druckschwankungen erfährt. Aus diesem Grunde und wegen der besseren Kühlung der Flammenbildungszone 5 durch die Teilmengenströmung des Rauchgases im Kanal 40 wird daher die Ausführung gemäß Figur 1 bevorzugt. Grundsätzlich könnte man die beiden unterschiedlichen Abzweigungen der Rauchgasteilmenge nach den Figuren 1 und 2 auch nebeneinander vorsehen.

Claims (10)

1. Heizkessel mit integrierter Abgasrezirkulation für die Verbrennung von flüssigem oder gasförmigem Brennstoff mit einem in Strömungsrichtung offenen Feuerraumeinsatz (7) und einem stirnseitig angeordneten Brenner mit - vorzugsweise von oben nach unten - gerichteter Flamme, in die ein Teil des Rauchgases zur Kühlung der Flammentemperatur zurückgeführt wird, wobei der Rauchgasteilstrom über einen zwischen dem Feuerraumeinsatz (7) und dem Kesseldeckel (23) gebil­deten Öffnungsquerschnitt aufgrund der Austrittsge­schwindigkeit der Flamme aus dem Brennerrohr (2) der Flamme zugeführt wird.
2. Heizkessel nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der beidendig stirnseitig offene Feuerraumeinsatz (7) flammeneintrittsseitig in einem 20 bis 50 mm, vorzugsweise 30mm, betragenden Abstand (39) von der Innenwandung des Kesseldeckels (23) angeordnet eine Fläche (41) zwischen dem Deckel (23) und dem Feuerraum (3) bildet, über die ein Rauchgasteilstrom in die Flamme zurückgeführt wird.
3. Heizkessel nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Feuerraumeinsatz (7) in einem Abstand von 10 bis 30 mm, vorzugsweise 15 mm, zur Innenwandung (12) eines ersten, die Flammenbildungszone des Feuer­raumes (3) umgreifenden ersten Wasserraumbereiches (11) angeordnet einen hohlzylinderischen Kanal (40) zwischen einem Rauchgaszwischensammelraum (18) und dem dem Brennerrohr (2) zugewandten Übertrittsbereich des Rauchgasteilstromes in die Flammenbildungszone (5) des Feuerraumes (3) bildet.
4. Heizkessel nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß an der Innenwand (12) des ersten Wasserraumbereiches (11) in Rauchgasströmungsrichtung eine nach radial innen gerichtet in Umfangsrichtung durchgehend oder unterteilt verlaufende Rippe (42) ausgebildet ist, an der der Feuerraumeinsatz (7) über mehrere von ihm radial abstehend ausgebildete Vorsprünge (43) abgestützt ist.
5. Heizkessel auch Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Innenwandung (12) eines ersten, die Flammenbil­dungszone (5) des Feuerraumes (3) umgreifenden Wasser­raumbereiches (11) im Bereich des Rauchgassammelraumes (19) mit einem Spaltabstand (46) zum Kesseldeckel (23) ausgebildet ist.
6. Heizkessel nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Feuerraumeinsatz (7) im Bereich des Rauchgas­sammelraumes (19) mit einem Abstand (39) zum Kessel­deckel (23) ausgebildet ist.
7. Heizkessel nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Feuerraumeinsatz (7) im Bereich des Flammenaus­trittes aus dem Brennerrohr (2) mit vergrößertem Durchmesser kegelig (45) ausgebildet ist.
8. Heizkessel nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Brennerrohr (2) des Brenners in die benachbarte Mündung des Feuerraumeinsatzes (7) hineinragt.
9. Heizkessel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, 6 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß der der Flamme zugeführte Rauchgasteilstrom aus einem Mittelbereich des Rauchgaskanales (15) abgezweigt ist.
10. Heizkessel nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß der gesamte Wasserraum (8) durch ein einstückiges Gußbauteil gebildet ist.
EP90104852A 1989-03-14 1990-03-14 Heizkessel Expired - Lifetime EP0387859B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3908296A DE3908296C2 (de) 1989-03-14 1989-03-14 Heizkessel
DE3908296 1989-03-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0387859A2 true EP0387859A2 (de) 1990-09-19
EP0387859A3 EP0387859A3 (de) 1991-07-24
EP0387859B1 EP0387859B1 (de) 1995-06-21

Family

ID=6376323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90104852A Expired - Lifetime EP0387859B1 (de) 1989-03-14 1990-03-14 Heizkessel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0387859B1 (de)
AT (1) ATE124127T1 (de)
DE (2) DE3908296C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19519963A1 (de) * 1995-05-31 1996-12-05 Pyropac Ag Heizkessel
EP1004833A3 (de) * 1998-11-27 2002-09-11 Max Weishaupt GmbH Heizkessel
EP1431697A2 (de) * 2002-12-20 2004-06-23 Robert Bosch Gmbh Wärmetauschereinheit
EP2317221A1 (de) * 2009-10-30 2011-05-04 De Dietrich Thermique Heizkessel mit Luftverbindung zwischen der Brennkammer und dem Wärmetauscher, mit der die Resonanz des Gebläsebrenners verhindert werden kann
CN111828969A (zh) * 2020-07-13 2020-10-27 广州汤姆逊电气有限公司 一种高温循环式节能环保燃烧枪

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106352544A (zh) * 2016-11-24 2017-01-25 胜利油田物华石油装备制造有限公司 倾斜烟管加热炉

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2927193A1 (de) * 1979-07-05 1981-01-15 Koerting Hannover Ag Vorrichtung zum erwaermen von fluessigkeiten
DE3601000A1 (de) * 1985-07-02 1987-06-19 Vaillant Joh Gmbh & Co Wasserheizkessel
DE3628293A1 (de) * 1986-08-20 1988-02-25 Wolf Klimatechnik Gmbh Heizkessel fuer die verbrennung fluessiger und/oder gasfoermiger brennstoffe
EP0292580A1 (de) * 1987-05-19 1988-11-30 PC Patentconsult AG Heizkessel
EP0384277A2 (de) * 1989-02-24 1990-08-29 HEIMAX Heizkessel GmbH Verfahren und Feuerungsanlage zum Reduzieren der Stickoxidbildung beim Verbrennen fossiler Brennstoffe

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD158137A1 (de) * 1981-04-10 1982-12-29 Werner Penske Vorrichtung zur wirkungsgradverbesserung berippter waermetauscher
DE3546368A1 (de) * 1985-12-31 1987-07-02 Siegfried Dipl Ing Weishaupt Heizkessel
DE3738622C1 (en) * 1987-11-11 1989-02-02 Wolf Klimatechnik Gmbh Heating furnace with equipment for recirculating flue gas

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2927193A1 (de) * 1979-07-05 1981-01-15 Koerting Hannover Ag Vorrichtung zum erwaermen von fluessigkeiten
DE3601000A1 (de) * 1985-07-02 1987-06-19 Vaillant Joh Gmbh & Co Wasserheizkessel
DE3628293A1 (de) * 1986-08-20 1988-02-25 Wolf Klimatechnik Gmbh Heizkessel fuer die verbrennung fluessiger und/oder gasfoermiger brennstoffe
EP0292580A1 (de) * 1987-05-19 1988-11-30 PC Patentconsult AG Heizkessel
EP0384277A2 (de) * 1989-02-24 1990-08-29 HEIMAX Heizkessel GmbH Verfahren und Feuerungsanlage zum Reduzieren der Stickoxidbildung beim Verbrennen fossiler Brennstoffe

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19519963A1 (de) * 1995-05-31 1996-12-05 Pyropac Ag Heizkessel
EP0745805A3 (de) * 1995-05-31 1997-08-06 Pyropac Ag Heizkessel
EP1004833A3 (de) * 1998-11-27 2002-09-11 Max Weishaupt GmbH Heizkessel
EP1431697A2 (de) * 2002-12-20 2004-06-23 Robert Bosch Gmbh Wärmetauschereinheit
EP1431697A3 (de) * 2002-12-20 2006-11-08 Robert Bosch Gmbh Wärmetauschereinheit
EP2317221A1 (de) * 2009-10-30 2011-05-04 De Dietrich Thermique Heizkessel mit Luftverbindung zwischen der Brennkammer und dem Wärmetauscher, mit der die Resonanz des Gebläsebrenners verhindert werden kann
FR2952165A1 (fr) * 2009-10-30 2011-05-06 Dietrich Thermique Chaudiere a communication aeraulique entre la chambre de combustion et l'echangeur permettant d'eviter la resonance du bruleur
CN111828969A (zh) * 2020-07-13 2020-10-27 广州汤姆逊电气有限公司 一种高温循环式节能环保燃烧枪

Also Published As

Publication number Publication date
DE3908296A1 (de) 1990-09-20
EP0387859B1 (de) 1995-06-21
ATE124127T1 (de) 1995-07-15
DE59009264D1 (de) 1995-07-27
EP0387859A3 (de) 1991-07-24
DE3908296C2 (de) 1994-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0164576B1 (de) Industriebrenner für gasförmige oder flüssige Brennstoffe
DE3852651T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer hochlichtgebenden flamme.
DE68926535T2 (de) Kessel mit vermindertem NOx-Ausstoss
EP0384277B1 (de) Verfahren und Feuerungsanlage zum Reduzieren der Stickoxidbildung beim Verbrennen fossiler Brennstoffe
EP0387859B1 (de) Heizkessel
DE3738623C2 (de) Heizkessel mit Rauchgasrezirkulation
EP0510783B1 (de) Vorrichtung zur Verbrennung von fliessfähigen oder gasförmigen Brennstoffen
AT400180B (de) Festbrennstoffbeheizter unterbrand-kessel
DE3602285A1 (de) Warmluftofen fuer feste brennstoffe
EP0745805B1 (de) Heizkessel
EP0347797B1 (de) Verfahren zum Reduzieren von NOx in Rauchgasen von Heizkesseln und Heizkessel mit Mitteln zum Reduzieren des NOx-Anteils in den Rauchgasen
DE19854910A1 (de) Heizkessel
EP0199703A2 (de) Anlage zum Aufwärmen von Stahlgut auf Warmformgebungstemperatur
DE10140422C1 (de) Thermische Nachverbrennungsvorrichtung
DE8903155U1 (de) Heizkessel
CH678652A5 (de)
EP0272369B1 (de) Heizungskessel für eine Niedertemperaturheizung
DE3701439A1 (de) Heizkessel
EP0292580B1 (de) Heizkessel
AT400980B (de) Heizkessel
DE2134634A1 (de) Vorrichtung zum thermischen nachverbrennen von abluft aus industrieanlagen
DE19654732C2 (de) Großwasserraumkessel mit Abgasrückführung
DE1804020A1 (de) Heizkessel fuer Warmwasserheizung
DE4035262A1 (de) Niedertemperatur-heizkessel und verfahren zum betreiben eines solchen
DE8631547U1 (de) Brennraum-Einsatz für Feuerungsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920121

17Q First examination report despatched

Effective date: 19921009

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: PYROPAC AG

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 124127

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950715

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59009264

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950727

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19951012

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20030311

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030313

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20030331

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20030401

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040314

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041001

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040314

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20041001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050314

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20060314

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060327

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070314

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20071130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070402

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20090327

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20090330

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090429

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BE20 Be: patent expired

Owner name: *PYROPAC A.G.

Effective date: 20100314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20100314