EP0385219A2 - Reparatureinlage und Verfahren zu deren Einsatz in ein Wärmetauscherrohr - Google Patents

Reparatureinlage und Verfahren zu deren Einsatz in ein Wärmetauscherrohr Download PDF

Info

Publication number
EP0385219A2
EP0385219A2 EP90103157A EP90103157A EP0385219A2 EP 0385219 A2 EP0385219 A2 EP 0385219A2 EP 90103157 A EP90103157 A EP 90103157A EP 90103157 A EP90103157 A EP 90103157A EP 0385219 A2 EP0385219 A2 EP 0385219A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat exchanger
exchanger tube
repair insert
sleeve
nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP90103157A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0385219A3 (de
Inventor
Walter Dipl.-Ing. Vanselow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0385219A2 publication Critical patent/EP0385219A2/de
Publication of EP0385219A3 publication Critical patent/EP0385219A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F11/00Arrangements for sealing leaky tubes and conduits
    • F28F11/02Arrangements for sealing leaky tubes and conduits using obturating elements, e.g. washers, inserted and operated independently of each other
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4935Heat exchanger or boiler making
    • Y10T29/49352Repairing, converting, servicing or salvaging
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4935Heat exchanger or boiler making
    • Y10T29/49361Tube inside tube
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49718Repairing
    • Y10T29/49732Repairing by attaching repair preform, e.g., remaking, restoring, or patching
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49718Repairing
    • Y10T29/49732Repairing by attaching repair preform, e.g., remaking, restoring, or patching
    • Y10T29/49739Mechanically attaching preform by separate fastener
    • Y10T29/49741Screw threaded fastener
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49938Radially expanding part in cavity, aperture, or hollow body
    • Y10T29/4994Radially expanding internal tube

Definitions

  • the invention relates to a repair insert for a heat exchanger tube with a sleeve through which a tubular base body protrudes on both sides, the base body being supported at the end with its head part on the sleeve and provided at the other end with a thread and a nut for bracing in the heat exchanger tube is.
  • the invention also relates to a method for inserting such a repair insert into a heat exchanger tube.
  • the invention has for its object to eliminate the disadvantages mentioned above and to provide a repair insert that is simple to manufacture and safe in operation. A suitable procedure should also be specified for inserting the repair insert.
  • the first-mentioned object is achieved in that at least one slip ring is arranged at one end between the sleeve and the head part and at the other end between the sleeve and the nut, which - starting from its relaxed, conical shape - can be converted into a flattened shape and enlarged in diameter by relative movement between the base body and the sleeve.
  • a method is provided according to the invention in which the repair insert is inserted into the heat exchanger tube, after which the nut is tightened by means of a tool, so that the slip ring is enlarged axially, as a result of which a force-fitting, largely liquid-tight connection is made.
  • slip rings 15 have a frustoconical (conical) shape on average. By compressing in the axial direction, the slip rings 15 can be enlarged in their diameter. This compression takes place in the present repair insert 1 by tightening the nut 13.
  • the nut 13 can, for example, as shown, be designed as a hexagon nut. Tightening is then done with a ring spanner tool. Other configurations are also possible, for example as a slotted nut or provided with holes or recesses. With a suitable tool, the tightening can also be carried out from outside the end of the tube 3 in this case.
  • the head part 9 is designed as a flange with an annular support surface 10.
  • great tensioning forces can be achieved with the repair insert 1.
  • spacer rings 17 e.g. B. at each end three slip rings 15, 15a, 15b provided.
  • the repair insert 1 per slip ring 15, 15a, 15b exerts less force on the heat exchanger tube 3 with the same tension than in the case with only one slip ring 15.
  • a support ring 19 can also be provided at each end.
  • two elastically deformable slip rings 15a, 15b are provided at the ends, which are offset from one another by 180 ° in their relaxed conical shape (cf. also FIG. 3).
  • the repair insert 1 is dimensioned such that, on the one hand, the sleeve 5 and the spacer rings 17 are not deformed during tensioning and, on the other hand, the base body 7 is as large as possible in its inner diameter so that the flow of the medium 18 is hampered as little as possible.
  • two slip rings 15c are advantageously arranged directly next to one another on the head part 9.
  • the repair insert 1 has a particularly good sealability.
  • the slip rings 15c can be made particularly thin and with a large inner diameter, which allows the inner diameter of the repair insert 1 to be enlarged.
  • two slip rings 15a, 15b in their relaxed, conical shape are offset from one another by 180 °. They are arranged lying apart between the sleeve 5 and the spacer ring 17. When such an arrangement is clamped, axial forces between the repair insert 1 and the heat exchanger tube 3 are eliminated and a particularly uniform distribution of forces is achieved. Spacer rings can also be saved.
  • inverted rings 15a, 15b which can also be referred to as V-shaped in section, can also be achieved with simple means by using only a single inverted ring 15e which is designed in the manner of two conical inverted rings arranged opposite one another is. This is advantageous if particularly high holding forces are to be achieved in the heat exchanger tube 3.
  • the V-shape of the slip ring 15e or the slip rings 15a, 15b can optionally point outwards or inwards. Arrangements of the slip rings 15, 15a, 15b, 15c, 15e can also be provided, which go beyond the representations shown here.
  • the means can be implemented, for example, as an Allen key 21 (see FIG. 3).
  • the nut 13 as already mentioned above, is provided with a slot 24 which allows the engagement of a suitable tool for tightening or loosening the nut 13.
  • the means are also possible, for example as an internal thread 23, as shown in FIGS. 1 and 2.
  • the nut 13 can also be provided with bores 25 which allow the engagement of a mandrel-like tool.
  • the means can optionally be provided at the top and / or at the end - also in different designs.
  • the present repair insert 1 is easy to manufacture. It is still inexpensive to manufacture. It enables the assembly times to be shortened, which in turn results in a reduced radiation exposure of the personnel when exposed to radiation Heat exchanger tubes 3 of a nuclear power reactor are to be repaired. Since no heat is introduced into the material of the repair insert 1 or the heat exchanger tube 3 by welding or soldering in the present repair insert 1, this results in a low susceptibility to corrosion. In addition, the repair insert 1 can be removed and used several times. A special cleaning of the heat exchanger tube 3 before inserting the repair insert 1 is not necessary.
  • repair insert 1 When using the repair insert 1 in the area of a heat exchanger near the bottom, a combination of bracing and welding or soldering technology is also conceivable.
  • the repair insert 1 can be clamped in the upper, inaccessible area of the heat exchanger tube 3 and fastened at the lower end by means of a welding or soldering process.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Um ein defektes Wärmetauscherrohr (3) schnell und einfach zu reparieren, ist eine mechanisch verspannbare Reparatureinlage (1) vorgesehen. Die Reparatureinlage (1) besteht aus einer Hülse (5), durch die ein rohrförmiger Grundkörper (7) hindurchragt, der mit einem Kopfteil (9) an der Hülse (5) abgestützt ist und an dem anderen Ende mit einem Gewinde (11) und einer Mutter (13) zum Verspannen der Reparatureinlage (1) im Wärmetauscherrohr (2) versehen ist. Zwischen der Hülse (5) und dem Kopfteil (9) und zwischen der Hülse (5) und der Mutter (13) ist jeweils zumindest ein Stülpring (15) angeordnet. Durch Festziehen der Mutter (13) verspannen sich die Stülpringe (15) und dichten die Reparatureinlage (1) gegen das Wärmetauscherrohr (3) ab. Mit dieser Reparatureinlage (1) ist eine schnelle Reparatur eines Wärmetauscherrohres (3) möglich, wodurch die Strahlenbelastung des Bedienpersonals niedrig gehalten wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Reparatureinlage für ein Wärmetauscherrohr mit einer Hülse, durch die ein rohrförmiger Grundkörper beidseitig hindurchragt, wobei der Grundkörper am Ende mit seinem Kopfteil an der Hülse abgestützt ist und am anderen Ende mit einem Gewinde und einer Mutter zum Verspannen im Wärmetauscherrohr versehen ist. Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zum Einsetzen einer derartigen Reparatur­einlage in ein Wärmetauscherrohr.
  • Aus der EP-A-0 120 277 ist eine dreiteilige Reparaturanordnung für Wärmetauscherrohre bekannt, die aus einer zylindrischen Hül­se mit nach innen gefasten Stirnflächen, und aus einem rohrför­migen Grundkörper besteht, der durch den zylindrischen Körper hindurchgeführt ist, der an einem Ende ein Kopfteil trägt und der an dem anderen Ende mit einem Gewinde versehen ist. Über das mit dem Gewinde versehene Ende des Grundkörpers ist ein Spann­ring gestülpt, der mit einem Bund am Rohrboden anliegt und mit seiner gegenüberliegenden Stirnfläche an den schrägen Stirn­flächen der zylindrischen Hülse in Eingriff gebracht ist. Nach Einsetzen der Reparaturanordnung in das Wärmetauscherrohr wird durch Anziehen einer auf dem Gewinde befindlichen Mutter die zylindrische Hülse gestaucht und im Bereich ihrerr beiden Stirn­flächen dicht mit dem zu reparierenden Rohr in Eingriff gepreßt. Diese Ausführung ist nur für den Bodenbereich einsetzbar. Die drei Teile der Reparaturanordnung sind in ihrer Herstellung sehr aufwendig. Darüber hinaus kann die Reparaturanordnung nicht mehrmals benutzt werden, da durch das Stauchen eine Verformung der zylindrischen Hülse eintritt.
  • Auch ist es beispielsweise aus der EP-A-O 181 250 bekannt, in ein Wärmetauscherrohr eine rohrförmige Einlage einzusetzen. Die­se Einlage wird zunächst durch Aufweiten mittels Walzen im Wär­metauscherrohr gehaltert und dann zusätzlich festgelötet. Ein ähnliches Verfahren ist aus der EP-A-0 047 407 bekannt, bei dem die Einlage jedoch mittels Druck aufgeweitet und anschließend festgeschweißt wird. Diese Einlagen sind nur sehr schwierig aus dem Wärmetauscherrohr wieder zu entfernen.
  • Aus der DE-A-32 12 223 ist es bekannt, ein schadhaftes Wärme­tauscherrohr nicht mittels einer Reparatureinlage zu reparieren, sondern mit einem Rohrstopfen zu verschließen. Dadurch wird das Wärmetauscherrohr außer Betrieb gesetzt. Der Rohrstopfen ist an seinem Umfang mit Stülpringen versehen. Er muß im Betrieb unter Umständen sehr hohen Drücken standhalten. Um den an den Stülp­ringen auftretenden Kräften standzuhalten, müssen die Stülpringe sehr stark bemessen und mit einem großen Ausstellwinkel ver­sehen sein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorstehend ge­nannten Nachteile zu beseitigen und eine Reparatureinlage an­zugeben, die einfach in der Herstellung und sicher in der Wir­kungsweise ist. Für das Einsetzten der Reparatureinlage soll weiter ein geeignetes Verfahren angegeben werden.
  • Erfindungsgemäß wird die erstgenannte Aufgabe dadurch gelöst, daß an dem einen Ende zwischen der Hülse und dem Kopfteil sowie an dem anderen Ende zwischen der Hülse und der Mutter jeweils auf dem Grundkörper mindestens ein Stülpring angeordnet ist, der - ausgehend von seiner entspannten, kegeligen Form - durch Relativbewegung zwischen dem Grundkörper und der Hülse in eine abgeflachte Form überführbar und in einem Durchmesser vergrößer­bar ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ergibt sich eine besonders einfache Ausführung der Reparatureinlage, die aus nur wenigen, in einfacher Weise herstellbaren Einzelteilen besteht und mehr­fach verwendbar ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Zum Einsetzen der Reparatureinlage in ein Wärmetauscherrohr ist erfindungsgemäß ein Verfahren vorgesehen, bei dem die Reparatur­einlage in das Wärmetauscherrohr eingeführt wird, wonach mittels eines Werkzeuges die Mutter angezogen wird, so daß der Stülpring sich axial vergrößert, wodurch zwischen dem Grundkörper und dem Wärmetauerrohr eine kraftschlüssige, weitgehend flüssigkeitsdich­tende Verbindung hergesetellt wird.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
    • FIG 1 einen Längsschnitt durch eine in ein Wärmetauscherrohr eingeführte Reparatureinlage im entspannten Zustand;
    • FIG 2 die Reparatureinlage gemäß FIG 1 im gespannten Zustand; und
    • FIG 3 einen Längsschnitt durch eine weitere Reparatureinlage mit doppelt ausgeführten Stülpringen im gespannten Zustand.
  • FIG 1 zeigt eine einsetzbare Reparturauskleidung oder Reparatur­einlage 1, die in ein defektes Wärmetauscherrohr 3 eingeführt ist. Das Wärmetauscherrohr 2 hat eine schadhafte Stelle 4, die abgedichtet oder geschützt werden soll. Die Reparatureinlage 1 weist eine zylindrische Hülse 5 auf, durch die ein rohrförmiger Grundkörper 7 hindurchragt. Der Grundkörper ist mit seinem ver­dickten Kopfteil 9 an dem einem Ende der Hülse 5 indirekt ab­gestützt. Er ist an seinem anderen Ende mit einem Gewinde 11 und einer Mutter 13 zum Verspannen der Reparatureinlage 1 im Wärmetauscherrohr 3 versehen. Jeweils zwischen der Hülse 5 und dem Kopfteil 9 und zwischen der Hülse 5 und der Mutter 13 ist mindestens ein tellerartiger Spann- oder Stülpring 15 angeord­ net, der insbesondere aus Metall wie z. B Federstahl gefertigt ist. Diese Stülpringe 15 weisen im Schnitt eine kegelstumpfför­mige (konische) Form auf. Durch Zusammendrücken in Axialrichtung können die Stülpringe 15 in ihrem Durchmesser vergrößert werden. Dieses Zusammendrücken geschieht bei der vorliegenden Reparatur­einlage 1 durch Festdrehen der Mutter 13. Die Mutter 13 kann beispielsweise, wie dargestellt, als Sechskantmutter ausgeführt sein. Das Festdrehen geschieht dann mit einem Ringschlüssel-Werk­zeug. Auch sind andere Ausgestaltungen, beispielsweise als ge­schlitzte oder mit Bohrungen oder Aussparungen versehene Mutter, möglich. Mit einem geeigneten Werkzeug kann auch in diesem Fall das Festdrehen von außerhalb des Endes des Rohres 3 vorgenommen werden.
  • Es ist von Vorteil, wenn der Kopfteil 9 als Flansch mit ring­förmiger Abstützfläche 10 ausgebildet ist. Dadurch können große Verspannkräfte mit der Reparatureinlage 1 erzielt werden. Auch ist es von Vorteil, mehrere Stülpringe 15, 15a, 15b, an jedem Ende der Hülse 5 vorzusehen, die durch Abstandsringe 17 vonein­ander getrennt sind. Vorliegend sind z. B. an jedem Ende drei Stülpringe 15, 15a, 15b, vorgesehen. Auf diese Weise wird durch die Reparatureinlage 1 pro Stülpring 15, 15a, 15b auf das Wär­metauscherrohr 3 bei gleicher Verspannung eine geringere Kraft ausgeübt als im Fall mit nur einem Stülpring 15. Außerdem wird der Wärmeübergang vom durchfließenden Medium 18 auf das Wärme­tauscherrohr 3 verbessert. Endseitig kann jeweils noch ein Ab­stützring 19 vorgesehen sein.
  • Vorteilhafterweise sind endseitig jeweils zwei elastisch verform­bare Stülpringe 15a, 15b vorgesehen, die in ihrer entspannten kegeligen Form um 180° gegeneinander versetzt sind (vergl. auch FIG 3). Dadurch kann beim Verspannen der Reparatureinlage 1 eine axiale Verschiebung der Reparatureinlage 1 im Wärmetauscherrohr 3 verhindert werden.
  • Die Reparatureinlage 1 ist so bemessen, daß einerseits die Hülse 5 und die Abstandsringe 17 beim Verspannen nicht verformt werden und daß andererseits der Grundkörper 7 in seinem Innen­durchmesser möglichst groß ist, damit der Durchfluß des Mediums 18 möglichst wenig behindert wird.
  • FIG 2 zeigt die Reparatureinlage 1 im gespannten Zustand. Durch Anziehen der Mutter 13 sind die Stülpringe 15, 15a, 15b nunmehr zusammengedrückt. Letztere weisen nun eine abgeflachte Form auf und sind in ihrem Durchmesser vergrößert. Dadurch ist die Repa­ratureinlage 1 kraftschlüssig mit dem Wärmetauscherrohr 3 ver­bunden. Durch die Anlagefläche der Stülpringe 15, 15a, 15b wird auch eine große Dichtfähigkeit oder Abdichtung erzielt. Dies ist besonders wichtig, wenn das Wärmetauscherrohr 3 an der Stelle 4 bereits undicht ist.
  • Vorteilhafterweise sind bei der Reparatureinlage gemäß FIG 3 am einen Ende am Kopfteil 9 zwei Stülpringe 15c direkt nebeneinan­der angeordnet. Die Reparatureinlage 1 weist hierdurch eine be­sonders gute Dichtfähigkeit auf. Durch diese Doppelanordnung können die Stülpringe 15c besonders dünn und mit einem großen Innendurchmesser ausgeführt werden, was eine Vergrößerung des Innendurchmessers der Reparatureinlage 1 erlaubt.
  • Am anderen Ende der Reparatureinlage 1 sind gemäß FIG 3 zwei Stülpringe 15a, 15b in ihrer entspannten kegeligen Form gegen­einander um 180° versetzt angeordnet. Sie sind dabei ausein­ander liegend zwischen der Hülse 5 und dem Abstandsring 17 an­geordnet. Beim Verspannen einer solchen Anordnung wird eine Aufhebung von axialen Kräften zwischen der Reparatureinlage 1 und dem Wärmetauscherrohr 3 sowie eine besonders gleichmäßige Kräfteverteilung erzielt. Darüber hinaus können Abstandsringe eingespart werden.
  • Eine solche Ausführung von Stülpringen 15a, 15b, die auch im Schnitt als V-förmig bezeichnet werden können, kann mit ein­fachen Mitteln auch dadurch erzielt werden, daß nur ein einziger Stülpring 15e verwendet wird, der nach Art von zwei entgegenge­setzt aneinander angeordneten kegeligen Stülpringen ausgebildet ist. Dies ist vorteilhaft, wenn besonders hohe Haltekräfte im Wärmetauscherrohr 3 erzielt werden sollen.
  • Bei diesen V-förmigen Anordnungen kann die V-Form des Stülp­ringes 15e oder der Stülpringe 15a, 15b, wahlweise nach außen oder innen zeigen. Es können auch Anordnungen der Stülpringe 15, 15a, 15b, 15c, 15e vorgesehen werden, die über die hier aufgezeigten Darstellungen hinausgehen.
  • Um eine Drehung der Reparatureinlage 1 um die Längsachse während des Verspannens im Wärmetauscherrohr 3 zu verhindern, ist es günstig, am Grundkörper 7 Mittel zum kraftschlüssigen Verbinden, zum Einstecken oder Festhalten eines Werkzeuges anzuordnen. Die­se Mittel können beispielsweise als Imbus 21 (siehe FIG 3) aus­geführt sein. In dieser Ausführung ist die Mutter 13, wie be­reits oben erwähnt, mit einem Schlitz 24 versehen, der den Ein­griff eines geeigneten Werkzeuges zum Festdrehen oder Lösen der Mutter 13 zuläßt. Es sind jedoch auch andere Ausführungen der Mittel, beispielsweise als Innengewinde 23, wie in FIG 1 und 2 dargestellt, möglich. Wie FIG 2 zeigt, kann die Mutter 13 auch mit Bohrungen 25 versehen sein, die den Eingriff eines dornar­tigen Werkzeuges erlauben. Die Mittel können, wie dargestellt wahlweise kopf- und/oder endseitig - auch in verschiedener Aus­führung - vorgesehen werden.
  • Die vorliegende Reparatureinlage 1 ist einfach herstellbar. Sie ist weiter preiswert herzustellen. Sie ermöglicht eine Verkür­zung der Montagezeiten, was wiederum eine verminderte Strahlen­belastung des Personals zur Folge hat, wenn strahlungsbelastete Wärmetauscherrohre 3 eines Kernkraftreaktors repariert werden sollen. Da bei der vorliegenden Reparatureinlage 1 keine Wärme durch Schweißen oder Löten in den Werkstoff der Reparatureinlage 1 oder des Wärmetauscherrohres 3 eingebracht wird, ergibt sich dem gegenüber eine geringe Korrosionsanfälligkeit. Darüber hin­aus ist die Reparatureinlage 1 herausnehmbar und mehrmals ein­setzbar. Eine besondere Reinigung des Wärmetauscherrohres 3 vor dem Einsetzen der Reparatureinlage 1 ist nicht erforderlich.
  • Bei einer Anwendung der Reparatureinlage 1 im bodennahen Bereich eines Wärmetauschers ist auch eine Kombination von Verspann- und Schweiß- oder Löttechnik denkbar. Dazu kann die Reparatur­einlage 1 im oberen, nicht zugänglichen Bereich des Wärmetau­scherrohres 3 verspannt werden und am unteren Ende mittels eines Schweiß- oder Lötverfahrens befestigt werden.

Claims (9)

1. Reparatureinlage (1) für ein Wärmetauscherrohr (3) mit einer Hülse (5), durch die ein rohrförmiger Grundkörper (7) beidseitig hindurchragt, wobei der Grundkörper (7) an einem Ende mit seinem Kopfteil (9) an der Hülse (5) abgestützt ist und am anderen Ende mit einem Gewinde (11) und einer Mutter (13) zum Verspannen im Wärmetauscherrohr (2) versehen ist, dadurch gekenn­zeichnet, daß an dem einen Ende zwischen der Hülse (5) und dem Kopfteil (9) sowie an dem anderen Ende zwischen der Hülse (5) und der Mutter (13) jeweils auf dem Grundkörper (7) mindestens ein Stülpring (15, 15a, 15b, 15e) angeordnet ist, der - ausgehend von seiner entspannten, kegeligen Form - durch Relativbewegung zwischen dem Grundkörper (7) und der Hülse (5) in eine abgeflachte Form überführbar und in seinem Durchmesser vergrößerbar ist.
2. Reparatureinlage nach Anspruch 1, dadurch ge­kennzeichnet, daß der Kopfteil (9) als Flansch ausgebildet ist.
3. Reparatureinlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest an einem Ende mehrere Stülpringe (15, 15a, 15b, 15e) vorgesehen sind, die durch Abstandsringe (17) voneinander getrennt sind.
4. Reparatureinlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­durch gekennzeichnet, daß zumindest an einem Ende mehrere Stülpringe (15c) direkt nebeneinander angeordnet sind.
5. Reparatureinlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­durch gekennzeichnet, daß zwei Stülpringe (15a, 15b) in ihrer entspannten kegeligen Form um 180° gegen­einander versetzt sind.
6. Reparatureinlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­durch gekennzeichnet, daß der Stülpring (15e) nach Art von zwei entgegengesetzt aneinander angeordneten kegeligen Stülpringen ausgebildet ist.
7. Reparatureinalge nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­durch gekennzeichnet, daß am Grundkörper (7) Mittel (23) zum kraftschlüssigen Eingriff eines Werkzeuges angeordnet sind.
8. Reparatureinlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­durch gekennzeichnet, daß an der Mutter (13) Mittel (25) zum Einsetzen eines Werkzeugs vorgesehen sind.
9. Verfahren zum Reparieren eines Wärmetauscherrohres (3) mittels einer Reparatureinlage (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Reparatureinlage (1) in das Wärmetauscherrohr (3) eingeführt wird, und daß mittels eines Werkzeugs die Mutter (13) angezogen wird, so daß der Stülpring (15, 15a, 15b, 15c, 15e) sich axial vergrößert, wodurch zwischen dem Grundkörper (5) und dem Wärme­tauscherrohr (3) eine kraftschlüssige, weitgehend flüssigkeits­dichtende Verbindung hergestellt wird.
EP19900103157 1989-03-03 1990-02-19 Reparatureinlage und Verfahren zu deren Einsatz in ein Wärmetauscherrohr Withdrawn EP0385219A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8902572U 1989-03-03
DE8902572U DE8902572U1 (de) 1989-03-03 1989-03-03 Reparatureinlage für ein Wärmetauscherrohr

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0385219A2 true EP0385219A2 (de) 1990-09-05
EP0385219A3 EP0385219A3 (de) 1990-10-31

Family

ID=6836655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19900103157 Withdrawn EP0385219A3 (de) 1989-03-03 1990-02-19 Reparatureinlage und Verfahren zu deren Einsatz in ein Wärmetauscherrohr

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5079837A (de)
EP (1) EP0385219A3 (de)
DE (1) DE8902572U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022167751A1 (fr) * 2021-02-02 2022-08-11 Etablissements Saint Germain Et Straub Equipement et procédé de tubage

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5605361A (en) * 1994-05-06 1997-02-25 Entergy Operations, Inc. Replacement nozzle for pressure vessels and method of a attaching same
US5507343A (en) * 1994-10-05 1996-04-16 Texas Bcc, Inc. Apparatus for repairing damaged well casing
GB2315838A (en) * 1996-08-01 1998-02-11 British Gas Plc Apparatus and method for sealing a clearance between a host pipe and a liner pipe
US6823937B1 (en) * 1998-12-07 2004-11-30 Shell Oil Company Wellhead
US6712154B2 (en) * 1998-11-16 2004-03-30 Enventure Global Technology Isolation of subterranean zones
US7231985B2 (en) * 1998-11-16 2007-06-19 Shell Oil Company Radial expansion of tubular members
CA2407983C (en) * 1998-11-16 2010-01-12 Robert Lance Cook Radial expansion of tubular members
US6745845B2 (en) * 1998-11-16 2004-06-08 Shell Oil Company Isolation of subterranean zones
US6634431B2 (en) * 1998-11-16 2003-10-21 Robert Lance Cook Isolation of subterranean zones
US6557640B1 (en) * 1998-12-07 2003-05-06 Shell Oil Company Lubrication and self-cleaning system for expansion mandrel
US7357188B1 (en) * 1998-12-07 2008-04-15 Shell Oil Company Mono-diameter wellbore casing
US6575240B1 (en) 1998-12-07 2003-06-10 Shell Oil Company System and method for driving pipe
US7185710B2 (en) * 1998-12-07 2007-03-06 Enventure Global Technology Mono-diameter wellbore casing
US7552776B2 (en) * 1998-12-07 2009-06-30 Enventure Global Technology, Llc Anchor hangers
GB2344606B (en) * 1998-12-07 2003-08-13 Shell Int Research Forming a wellbore casing by expansion of a tubular member
US6758278B2 (en) * 1998-12-07 2004-07-06 Shell Oil Company Forming a wellbore casing while simultaneously drilling a wellbore
US20070051520A1 (en) * 1998-12-07 2007-03-08 Enventure Global Technology, Llc Expansion system
CA2310878A1 (en) * 1998-12-07 2000-12-07 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Lubrication and self-cleaning system for expansion mandrel
AU770359B2 (en) * 1999-02-26 2004-02-19 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Liner hanger
CA2306656C (en) * 1999-04-26 2006-06-06 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Expandable connector for borehole tubes
US7350563B2 (en) * 1999-07-09 2008-04-01 Enventure Global Technology, L.L.C. System for lining a wellbore casing
US7516790B2 (en) * 1999-12-03 2009-04-14 Enventure Global Technology, Llc Mono-diameter wellbore casing
US7234531B2 (en) * 1999-12-03 2007-06-26 Enventure Global Technology, Llc Mono-diameter wellbore casing
AU2001292695B2 (en) * 2000-09-18 2006-07-06 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Liner hanger with sliding sleeve valve
WO2002053867A2 (en) * 2001-01-03 2002-07-11 Enventure Global Technology Mono-diameter wellbore casing
US7100685B2 (en) * 2000-10-02 2006-09-05 Enventure Global Technology Mono-diameter wellbore casing
US7410000B2 (en) * 2001-01-17 2008-08-12 Enventure Global Technology, Llc. Mono-diameter wellbore casing
GB2395506B (en) * 2001-07-06 2006-01-18 Eventure Global Technology Liner hanger
CA2453063C (en) * 2001-07-06 2011-03-22 Enventure Global Technology Liner hanger
US7775290B2 (en) 2003-04-17 2010-08-17 Enventure Global Technology, Llc Apparatus for radially expanding and plastically deforming a tubular member
US7793721B2 (en) * 2003-03-11 2010-09-14 Eventure Global Technology, Llc Apparatus for radially expanding and plastically deforming a tubular member
US20050217866A1 (en) * 2002-05-06 2005-10-06 Watson Brock W Mono diameter wellbore casing
US7416027B2 (en) * 2001-09-07 2008-08-26 Enventure Global Technology, Llc Adjustable expansion cone assembly
GB2400393B (en) * 2001-11-12 2005-10-05 Enventure Global Technology Collapsible expansion cone
AU2002367348A1 (en) * 2001-12-27 2003-07-24 Enventure Global Technology Seal receptacle using expandable liner hanger
US7740076B2 (en) * 2002-04-12 2010-06-22 Enventure Global Technology, L.L.C. Protective sleeve for threaded connections for expandable liner hanger
WO2004027786A2 (en) * 2002-09-20 2004-04-01 Enventure Global Technology Protective sleeve for expandable tubulars
WO2003089161A2 (en) * 2002-04-15 2003-10-30 Enventure Global Technlogy Protective sleeve for threaded connections for expandable liner hanger
CA2478868A1 (en) * 2002-03-13 2003-09-25 Enventure Global Technology Collapsible expansion cone
GB2426993B (en) * 2002-05-29 2007-05-02 Enventure Global Technology System for radially expanding a tubular member
US7398832B2 (en) * 2002-06-10 2008-07-15 Enventure Global Technology, Llc Mono-diameter wellbore casing
GB2417273B (en) * 2002-06-12 2006-10-11 Enventure Global Technology Collapsible expansion cone
US20060113085A1 (en) * 2002-07-24 2006-06-01 Scott Costa Dual well completion system
US20050173108A1 (en) * 2002-07-29 2005-08-11 Cook Robert L. Method of forming a mono diameter wellbore casing
AU2003258274A1 (en) * 2002-08-23 2004-03-11 Enventure Global Technology Magnetic impulse applied sleeve method of forming a wellbore casing
EP1540128A4 (de) * 2002-08-23 2006-07-19 Enventure Global Technology Verfahren zur herstellung eines bohrloch-futterrohrs mit verbindungsdichtungszwischenlage
CA2499030A1 (en) * 2002-09-20 2004-04-01 Enventure Global Technology Mono diameter wellbore casing
WO2004027392A1 (en) * 2002-09-20 2004-04-01 Enventure Global Technology Pipe formability evaluation for expandable tubulars
WO2004023014A2 (en) * 2002-09-20 2004-03-18 Enventure Global Technlogy Threaded connection for expandable tubulars
CA2499007C (en) * 2002-09-20 2012-08-07 Enventure Global Technology Bottom plug for forming a mono diameter wellbore casing
WO2004053434A2 (en) * 2002-12-05 2004-06-24 Enventure Global Technology System for radially expanding tubular members
US7886831B2 (en) * 2003-01-22 2011-02-15 Enventure Global Technology, L.L.C. Apparatus for radially expanding and plastically deforming a tubular member
GB2429482B (en) * 2003-02-18 2007-09-26 Enventure Global Technology Protective compression and tension sleeves for threaded connections for radially expandable tubular members
GB2429996B (en) * 2003-02-26 2007-08-29 Enventure Global Technology Apparatus for radially expanding and plastically deforming a tubular member
US20050166387A1 (en) * 2003-06-13 2005-08-04 Cook Robert L. Method and apparatus for forming a mono-diameter wellbore casing
CA2536623A1 (en) * 2003-09-02 2005-03-10 Enventure Global Technology A method of radially expanding and plastically deforming tubular members
US7712522B2 (en) 2003-09-05 2010-05-11 Enventure Global Technology, Llc Expansion cone and system
US20070039742A1 (en) * 2004-02-17 2007-02-22 Enventure Global Technology, Llc Method and apparatus for coupling expandable tubular members
WO2006020960A2 (en) 2004-08-13 2006-02-23 Enventure Global Technology, Llc Expandable tubular
SE527694C2 (sv) * 2005-05-10 2006-05-16 Kvaerner Power Ab Insatstub samt ett system av insatstuber
US10612349B2 (en) * 2013-11-06 2020-04-07 Halliburton Energy Services, Inc. Downhole casing patch

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3404354A1 (de) * 1984-02-08 1985-12-19 Manfred 2305 Heikendorf Schmidt Verfahren und vorrichtung zum abdichten von rohrleitungen
EP0181250A1 (de) * 1984-11-06 1986-05-14 Framatome Muffeneinsatzverfahren zum Reparieren eines Dampferzeugerrohres und Reparaturmuffe für dieses Rohr
EP0195978A1 (de) * 1985-03-25 1986-10-01 Siemens Aktiengesellschaft Rohrstopfen zum Verschliessen defekter Wärmetauscherrohre

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2708696A1 (de) * 1977-03-01 1978-09-07 Deggendorfer Werft Eisenbau Mehrschichtiger rohrboden fuer waermetauscher
FR2426232A1 (fr) * 1978-05-17 1979-12-14 Commissariat Energie Atomique Dispositif pour colmater une fuite dans une portion droite d'un tube d'echangeur de chaleur
US4368571A (en) * 1980-09-09 1983-01-18 Westinghouse Electric Corp. Sleeving method
US4573248A (en) * 1981-06-04 1986-03-04 Hackett Steven B Method and means for in situ repair of heat exchanger tubes in nuclear installations or the like
US4581801A (en) * 1981-08-31 1986-04-15 Westinghouse Electric Corp. Sleeving method
DE3212223A1 (de) * 1982-04-01 1983-11-03 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Rohrverschliesseinrichtung, insbesondere fuer waermetauscherrohre
DE3300460C2 (de) * 1983-01-08 1985-12-12 Brown Boveri Reaktor GmbH, 6800 Mannheim Vorrichtung zur Prüfung und/oder zur Reparatur von Dampferzeugerrohren
US4485847A (en) * 1983-03-21 1984-12-04 Combustion Engineering, Inc. Compression sleeve tube repair
US4713870A (en) * 1985-03-26 1987-12-22 Raychem Corporation Pipe repair sleeve apparatus and method of repairing a damaged pipe
US4724899A (en) * 1986-12-16 1988-02-16 Nordson Corporation Expandable insert for a heat exchanger

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3404354A1 (de) * 1984-02-08 1985-12-19 Manfred 2305 Heikendorf Schmidt Verfahren und vorrichtung zum abdichten von rohrleitungen
EP0181250A1 (de) * 1984-11-06 1986-05-14 Framatome Muffeneinsatzverfahren zum Reparieren eines Dampferzeugerrohres und Reparaturmuffe für dieses Rohr
EP0195978A1 (de) * 1985-03-25 1986-10-01 Siemens Aktiengesellschaft Rohrstopfen zum Verschliessen defekter Wärmetauscherrohre

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022167751A1 (fr) * 2021-02-02 2022-08-11 Etablissements Saint Germain Et Straub Equipement et procédé de tubage

Also Published As

Publication number Publication date
DE8902572U1 (de) 1990-07-05
US5079837A (en) 1992-01-14
EP0385219A3 (de) 1990-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0385219A2 (de) Reparatureinlage und Verfahren zu deren Einsatz in ein Wärmetauscherrohr
EP0091004B1 (de) Rohrverschliesseinrichtung, insbesondere für Wärmetauscherrohre
DE3923946C2 (de) Metalldichtflanschanordnung
DE3541194A1 (de) Rohrklemmvorrichtung
CH694930A5 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anschluss an die Rohrinstallation im Inneren eines Kernreaktors.
CH661334A5 (de) Vorrichtung zum abdichten einer rohrverbindung und verwendung der vorrichtung.
DE2404890C2 (de) Flanschverbindung
DE2948286A1 (de) Ganzmetallene verbindung
DE3520874C1 (de) Rohrverschraubung für Kunststoffrohre
EP1087172A2 (de) Vorrichtung zum endseitigen Verschliessen eines Rohres
EP0544997B1 (de) Einrichtung zum Halten eines Stopfens und Stopfen
CH682269A5 (de)
DE2830185A1 (de) Anordnung zur verbindung von rohren
DE2513982C3 (de) Rohrdichtung
DE19833302A1 (de) Leitungsverbindung bei einer Einrichtung zur Abgasrückführung
EP0339525A2 (de) Vorrichtung zum zeitweiligen Abdichten von einem Rohrende bei Fernheizungs-, Wasserversorgungs- und Abwasserrohren
DE3401837A1 (de) Spannvorrichtung
DE9208825U1 (de) Hydraulisch spannbare Vorrichtung zum Verbinden eines zylindrischen Nabenkörpers mit einer Welle
DE2600445C3 (de)
DE3243201C2 (de) Presse zum Prüfen von Rohren
EP0029956A1 (de) Werkzeug zum Verschliessen einer Bohrung mit einem Verschlusselement
DE3023045C2 (de) Elastisch gelagertes Sichtfenster
DE19814559A1 (de) Rohrverbindung
DE840639C (de) Rohrverbindung
DE3334836A1 (de) Muffenfoermige dichtschelle, insbesondere fuer hochdruck-gasleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR

17P Request for examination filed

Effective date: 19910425

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920409

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19930309