EP0381836A2 - Verfahren und Vorrichtung zur Versorgung von Verbrauchern mit Acetylen oder verwandten Brenngasen oder Brenngasgemischen und Anwendung - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Versorgung von Verbrauchern mit Acetylen oder verwandten Brenngasen oder Brenngasgemischen und Anwendung Download PDFInfo
- Publication number
- EP0381836A2 EP0381836A2 EP89122475A EP89122475A EP0381836A2 EP 0381836 A2 EP0381836 A2 EP 0381836A2 EP 89122475 A EP89122475 A EP 89122475A EP 89122475 A EP89122475 A EP 89122475A EP 0381836 A2 EP0381836 A2 EP 0381836A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- pressure
- acetylene
- fuel gas
- consumer
- compressor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/16—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed
- B05B7/20—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed by flame or combustion
- B05B7/201—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed by flame or combustion downstream of the nozzle
- B05B7/205—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed by flame or combustion downstream of the nozzle the material to be sprayed being originally a particulate material
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C4/00—Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
- C23C4/12—Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the method of spraying
- C23C4/129—Flame spraying
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23K—FEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
- F23K5/00—Feeding or distributing other fuel to combustion apparatus
- F23K5/002—Gaseous fuel
- F23K5/005—Gaseous fuel from a central source to a plurality of burners
Definitions
- the invention relates to a method and a device for supplying consumers with acetylene or related fuel gases or fuel gas mixtures, that is to say gases which, as a rule, are not made available at high pressures for safety reasons.
- Acetylene and other fuel gases related in their properties to acetylene are due to their properties, for example high energy content , high ignition speed, high flame temperature, particularly advantageous fuel gases for autogenous processes.
- fuel gases e.g. with propane, propylene, hydrogen
- propylene like other fuel gases or mixtures with positive enthalpy of formation
- acetylene and related fuel gases may even react explosively at comparatively low excess pressure and relatively low ignition energy.
- the object of the present invention is therefore to design a supply with acetylene or related gases which enables a safe supply with higher pressures with as little effort as possible.
- This object is achieved in that the acetylene or other fuel gas pressure is raised to a desired, higher value than is otherwise available from the supply only when required and immediately before the consumer.
- the pressure according to the invention can be increased up to 17 times, preferably up to 7 times.
- pressures of up to approximately 25 bar, preferably of up to approximately 10 bar can be generated and important pressure ranges can be covered.
- the method can also be used in lower pressure ranges.
- a plurality of fuel gases for example acetylene and other fuel gases
- acetylene and other fuel gases are mixed before the pressure increase.
- gas mixtures for example gas mixtures with any acetylene content between 0 and 100%, can be safely produced and used at higher pressures.
- the mixing of the gases at a low pressure level is essential here, since all the gases to be mixed are more stable at low pressures and the more stable gases then lead to greater stability of the gas mixture even at higher pressures.
- a pressure increasing unit for carrying out the method according to the invention is characterized by a compressor with a pressure control valve connected in parallel and a check valve connected upstream of this parallel connection and a pressure reducer following this parallel connection, to which the consumer line connects.
- a branch with a safety valve is provided in the consumer line of the pressure increasing unit and / or a monitoring manometer for the inlet pressure is arranged in the main line of the pressure increasing unit upstream of the above-mentioned check valve, which is connected to a light signal and to the compressor.
- the branch with a safety valve ensures the safety of the device in the event of malfunctions on the output side, for example reignitions, and on the inlet side the inlet pressure to the pressure booster unit is checked by the pressure gauge located there and when the pressure drops Insufficient values for the operation of the unit triggered the light signal and caused the compressor to switch off.
- This embodiment variant is particularly advantageous since an essential functional requirement of the pressure increasing unit is that the product px V before the pressure increasing unit is larger than the product px V after the pressure increasing device. If the pressure and volume requirements are known, a certain form may not be undercut.
- the integration of the pressure booster unit according to the invention into a consumer device itself can be particularly advantageous. This dispenses with the arrangement and coupling of two separate devices, the pressure booster unit and consumer being able to be optimally matched to one another.
- a particularly advantageous application of the method according to the invention is its use for high-speed flame spraying, in particular with acetylene and fuel gas mixtures with acetylene.
- the fuel gas mixture is also produced from acetylene and one or more other fuel gases in that the individual mixing components are mixed before the pressure increase.
- this creates a high degree of flexibility with regard to the fuel gas properties, which can be varied with the mixing ratio of the fuel gases involved, and on the other hand, due to the mixing of the fuel gas components before the pressure increase, an additional safety improvement, since a mixture of acetylene and another fuel gas is more stable than pure one Acetylene.
- FIG. 1 shows schematically an embodiment of the method according to the invention.
- Several branch lines 2, 3 branch off from a main distribution line 1 of an acetylene supply system connected to an acetylene source.
- the branch line 2 is with a shut-off valve 4 and a template 5.1 Pressure increasing unit 6, which ensures the desired pressure increase.
- Shut-off valves 7 and 8 are arranged on the inlet and outlet sides of the pressure booster unit and on the outlet side there is also a further usage point template 5.2 with a connection option for a consumer.
- a control connection 9 can be provided for a coordinated switching possibility of the pressure increasing unit and the consumer.
- the structure of the pressure increasing unit 6 is shown in detail. It consists of a compressor 14 arranged in a main line 10, which is connected in parallel with a pressure relief valve 15 in a line 12. After this parallel connection, a control manometer 16 and a pressure reducer 17 follow in the main line 10, with which the pressure generated by the compressor 14 is reduced to the desired level. If too great a pressure builds up between the compressor 14 and pressure reducer 17, which can be switched to various power levels in a favorable embodiment, this is reduced through the parallel line 12 and with the aid of the pressure relief valve 15 to the inlet side of the compressor 14.
- a check valve 13 is arranged upstream of the compressor and the parallel line 12, which prevents acetylene from flowing back into the supply system.
- a pressure gauge 20 is arranged on the inlet side of the pressure-increasing unit in the main line 10 upstream of the check valve 13, by means of which the inlet pressure is monitored.
- the pressure gauge 20, is connected to a light indicator 31 and the drive of the compressor 14, which causes the light indicator to light up and the compressor to switch off when the pressure on the inlet side is too low.
- the compressor 14 is also connected to an on and off switch 29, and the on and off switching process can also be effected via the control connection 9 and the connection 30.
- FIG. 3 is intended to explain in more detail the use of the method according to the invention for high-speed flame spraying.
- Figure 3 shows schematically a cross section through the front part of a burner head for flame spraying without showing the supply side for fuel gas and spray material in detail.
- non-acetylene-containing fuel gases for example hydrogen, propane, propylene, since fuel gas pressures above 1.5 bar are used.
- Acetylene pressures above 1.5 bar are now available and the use of acetylene, as will be shown below, has special advantages. As can be seen from FIG.
- the acetylene fuel gas when used in flame spraying, is introduced together with oxygen into a combustion chamber 21, the associated feed channels 22 having a slightly conical orientation so that the incoming, burning gas jets intersect in the combustion chamber.
- a further gas jet is guided through a central channel 23 into this intersection.
- This consists of a carrier gas, for example nitrogen, and the metallic spray particles transported therein.
- the spray material is melted in the flame 24 generated by acetylene and oxygen, and the entire mixture of combustion gases, carrier gas and melted spray material is passed through a main duct 25 in the burner head which adjoins the combustion chamber and finally leaves it in the form of a spray jet 27.
- an outer spray Jacket 28 and a channel 29 formed between this outer jacket and the central channel and the combustion chamber the burner head is cooled.
- acetylene at a pressure of, for example, 5 bar is now passed through the supply channels 22 to the combustion chamber 21 together with a corresponding amount of oxygen. Due to this high-pressure supply of acetylene, the supply pressure of the carrier gas can now be increased without the risk of the fuel gas mixture being pushed back, and this leads to High speed flame spraying with acetylene.
- This use of acetylene in high-speed flame spraying has far-reaching advantages.
- higher melting spray materials can be used with acetylene and with acetylene mixtures than with other fuel gases.
- the method according to the invention with the associated device provides acetylene and related fuel gases in a very advantageous manner at higher pressure levels.
- the advantageous application of the method in high-speed flame spraying should be emphasized in particular.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Feeding And Controlling Fuel (AREA)
- Nozzles (AREA)
- Coating By Spraying Or Casting (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Versorgung von Verbrauchern mit Acetylen oder verwandten Brenngasen oder Brenngasgemischen, also Gasen, die im Regelfall aus Sicherheitsgründen nicht mit hohen Drücken zur Verfügung gestellt werden.
- Acetylen und andere, in ihren Eigenschaften zu Acetylen verwandte Brenngase, wie Mischungen von Acetylen mit anderen Brenngasen (z.B. mit Propan, Propylen, Wasserstoff) oder wie andere Brenngase oder Gemische mit positiver Bildungsenthalpie (z.B. Propylen), sind aufgrund ihrer Eigenschaften, beispielsweise hohem Energieinhalt, hoher Zündgeschwindigkeit, hoher Flammentemperatur, besonders vorteilhafte Brenngase für autogene Verfahren. Diesen Vorteilen steht der Nachteil gegenüber, daß Acetylen und verwandte Brenngase schon bei vergleichsweise geringem Überdruck und verhältnismäßig geringer Zündenergie unter Umständen sogar explosionsartig reagieren. Dies führt zu verschiedensten Konsequenzen im Umgang mit diesen Gasen:
Beispielsweise wird reines Acetylen nicht wie andere Kohlenwasserstoffbrenngase unter hohem Druck (bis zu mehreren 100 bar) gasförmig oder verflüssigt in Gasflaschen aufbewahrt, sondern es wird in Gasflaschen, die mit einer porösen Masse ausgestattet sind, unter Gegenwart eines Lösungsmittels mit vergleichsweise niedrigem Druck ca. 17 bis 19 bar bei 15 C, gespeichert. Beim Anwender wird Acetylen aus Sicherheitsgründen mit noch niedrigeren Drücken - nur bis etwa 1,5 bar - den Verbrauchern zugeführt. Daraus resultiert eine Einschränkung der Anwendungsmöglichkeiten von Acetylen und verwandten Brenngasen. - Als Ausweg aus dieser Problematik ist es bekannt, beispielsweise gesamte Acetlyenversorgungsanlagen auf den Betrieb mit höheren Drücken umzustellen, wobei dazu eine Umrüstung der Anlage und ein sich anschließendes amtliches Erlaubnisverfahren notwendig sind. Dies stellt einen erheblichen zeitlichen, finanziellen und technischen Aufwand dar.
- Die Aufgabenstellung der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, eine Versorgung mit Acetylen oder verwandten Gasen zu gestalten, die mit möglichst geringem Aufwand eine sichere Versorgung mit höheren Drücken ermöglicht.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Acetylen- oder sonstige Brenngasdruck erst im Bedarfsfall und unmittelbar vor dem Verbraucher auf einen gewünschten, höheren Wert, als er ansonsten aus der Versorgung zur Verfügung steht, gesteigert wird.
- Durch diese Vorgehensweise wird erreicht, daß nicht die gesamte Versorgungsanlage auf einen höheren Versorgungsdruck umgerüstet werden muß, sondern daß eine Druckerhöhung nur an der Bedarfsstelle erfolgt. Infolge der Druckerhöhung erst unmittelbar vor dem jeweiligen Verbraucher sind bei konventionellen Versorgungsanlagen praktisch keine zusätzlichen sicherheitstechnischen Aufwendungen notwendig. Darüber hinaus wird der höhere Druck nur dann erzeugt, wenn Acetylen verbraucht wird, mit der Ausnahme von relativ kurzzeitigen Verbrauchsunterbrechungen, in denen die Druckerhöhung auch aufrecht erhalten werden kann. Dies bewirkt, daß sich nirgendwo in der Versorgung, in Phasen in denen kein Brenngas verbraucht wird, verdichtetes Brenngas befinden kann, wodurch die Sicherheit des erfindungsgemäßen Verfahrens gewährleistet wird.
- In vorteilhafter Weise kann der Druck gemäß der Erfindung auf bis zum 17-fachen Wert, vorzugsweise bis zum 7-fachen Wert, gesteigert werden. Geht man von bekannten Acetylenversorgungsanlagen aus, die mit Drücken bis etwa 1.5 bar arbeiten, so können damit Drücke bis ca. 25 bar, vorzugweise bis ca. 10 bar, erzeugt und somit wichtige Druckbereiche abgedeckt werden. Dabei handelt es sich auch um Druckbereiche, in denen das erfindungsgemäße Verfahren in sicherer und zuverlässiger Weise betrieben werden kann. Selbstverständlich kann das Verfahren auch in niedrigeren Druckbereichen angewendet werden.
- In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden vor der Druckerhöhung mehrere Brenngase, beispielsweise Acetylen und andere Brenngase, vermischt. Auf diese Weise können mit dem erfindungsgemäßen Verfahren gefahrlos verschiedenste Gasgemische, beispielsweise Gasgemische mit beliebigem Acetylenanteil zwischen 0 und 100%, hergestellt und mit höheren Drücken angewendet werden. Wesentlich ist hierbei eben die Vermischung der Gase auf niedrigem Druckniveau, da alle zu mischenden Gase bei niedrigen Drücken stabiler sind und die stabileren Gase dann auch bei höheren Drücken zu einer größeren Stabilität des Gasgemisches führen.
- Eine Druckerhöhungseinheit zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist gekennzeichnet durch einen Verdichter mit parallel geschaltetem Druckkontrollventil und einem dieser Parallelschaltung vorgeschalteten Rückschlagventil sowie einem dieser Parallalschaltung folgenden Druckminderer, an den sich die Verbraucherleitung anschließt.
- Mit einer so ausgestalteten Vorrichtung kann die Druckerhöhung für das erfindungsgemäßen Verfahren durchgeführt werden.
- In günstigen Weiterbildungen ist in der Verbraucherleitung der Druckerhöhungseinheit eine Abzweigung mit Sicherheitsventil vorgesehen und/oder in der Hauptleitung der Druckerhöhungseinheit vor dem obengenannten Rückschlagventil ein Überwachungsmanometer für den Eingangsdruck angeordnet, das mit einem Leuchtsignal und mit dem Verdichter verbunden ist. Die Abzweigung mit Sicherheitsventil sorgt bei ausgangseitigen Betriebsstörungen, z.B. Rückzündungen, für die Sicherheit der Vorrichtung und eingangsseitig wird durch das dort angeordnete Manometer der Eingangsdruck zur Druckerhöhungseinheit kontrolliert und bei Absinken auf nicht mehr ausreichende Werte für den Betrieb der Einheit das Leuchtsignal ausgelöst sowie die Abschaltung des Verdichters bewirkt. Diese Ausgestaltungsvariante ist besonders vorteilhaft, da eine wesentliche Funktionsvoraussetzung der Druckerhöhungseinheit darin besteht, daß das Produkt p x V vor der Druckerhöhungseinheit größer dem Produkt p x V nach der Druckerhöhungsvorrichtung ist. Bei bekanntem Druck- und Mengenbedarf darf deshalb ein bestimmter Vordruck nicht unterschritten werden.
- Besonders vorteilhaft kann darüberhinaus die Integration der erfindungsgemäßen Druckerhöhungseinheit in ein Verbrauchsgerät selbst sein. Dadurch erübrigt sich die Anordnung und Kopplung zweier getrennter Vorrichtungen, wobei Druckerhöhungseinheit und Verbraucher in optimaler Weise aufeinander abgestimmt werden können.
- Eine besonders vorteilhafte Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht in seinem Einsatz zum Hochgeschwindigkeitsflammspritzen insbesondere mit Acetylen und Brenngasgemischen mit Acetylen.
- Beim Flammspritzen mit Acetylen und verwandten Brenngasen ist es mit dem erfindungsgemäßen Verfahren jetzt möglich, auch mit diesen Brenngasen in höheren Druckbereichen zu arbeiten und so mit Acetylenbrenngasen in den Bereich des Hochgeschwindigkeitsflammspritzens vorzustoßen. Dies eröffnet besondere Vorteile, da aufgrund der Zunahme der gelieferten thermischen Energie durch Acetylen oder verwandte Brenngase ein schnelleres und/oder stärkeres Aufschmelzen des Spritzmaterials erreichbar ist oder auch höhere Spritzpartikelgeschwindigkeiten möglich werden. Dies führt zu qualitativ verbesserten Spritzschichten mit beispielsweise höherer Verschleißfestigkeit.
- In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Anwendung beim Hochgeschwindigkeitsflammspritzen wird auch hier das Brenngasgemisch aus Acetylen und einem oder mehreren anderen Brenngasen dadurch hergestellt, daß die einzelnen Mischkomponenten vor der Druckerhöhung vermischt werden. Dies schafft einerseits bezüglich der Brenngaseigenschaften eine hohe Flexibilität, die sich mit dem Mischungsverhältnis der beteiligten Brenngase variieren läßt, und bedingt andererseits durch die Mischung der Brenngaskomponenten vor der Druckerhöhung eine zusätzliche sicherheitstechnische Verbesserung, da ein Gemisch aus Acetylen und einem anderen Brenngas stabiler ist als reines Acetylen.
- Anhand der folgenden schematischen Zeichnungen wird das erfindungsgemäße Verfahren und eine Druckerhöhungseinheit sowie seine Anwendung beim Hochgeschwindigkeits-Flammspritzen beispielhaft näher erläutert.
- Es zeigt:
- Figur 1 den schematischen Aufbau eines erfindungsgemäßen Acetylenversorgungssystems;
- Figur 2 den Aufbau einer Druckerhöhungseinheit im Detail;
- Figur 3 einen Querschnitt durch einen Brennerkopf zum Hochgeschwindigkeitsflammspritzen.
- Figur 1 zeigt schematisch eine Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Von einer mit einer Acetylenquelle verbundenen Hauptverteilungsleitung 1 einer Acetylenversorgungsanlage zweigen mehrere Zweigleitungen 2, 3 ab. Die Zweigleitung 2 ist über ein Absperrventil 4 und eine Gebrauchsstellenvorlage 5.1 mit einer Druckerhöhungseinheit 6, die für die gewünschte Druckerhöhung sorgt, verbunden. Ein- und Ausgangsseitig sind bei der Druckerhöhungseinheit 6 Absperrventile 7 und 8 angeordnet und ausgangsseitig ist darüber hinaus eine weitere Gebrauchsstellenvorlage 5.2 mit Anschlußmöglichkeit für einen Verbraucher vorgesehen. Zusätzlich kann ein Steueranschluß 9 für eine koordinierte Schaltmöglichkeit von Druckerhöhungseinheit und Verbraucher vorgesehen sein.
- In Figur 2 ist der Aufbau der Druckerhöhungseinheit 6 im einzelnen dargestellt. Sie besteht aus einem in einer Hauptleitung 10 angeordneten Verdichter 14, der mit einem Überdruckventil 15 in einer Leitung 12 parallel geschaltet ist. Nach dieser Parallelschaltung folgt in der Hauptleitung 10 ein Kontrollmanometer 16 und ein Druckminderer 17, mit dem der vom Verdichter 14 erzeugte Druck auf das gewünschte Maß reduziert wird. Baut sich zwischen dem in günstiger Ausgestaltung in verschiedene Leistungsstufen schaltbaren Verdichter 14 und Druckminderer 17 ein zu großer Druck auf, wird dieser durch die Parallelleitung 12 und mit Hilfe des Überdruckventils 15 zur Eingangsseite des Verdichters 14 hin abgebaut. Vor dem Verdichter und der Parallelleitung 12 ist ein Rückschlagventil 13 angeordnet, das ein Rückfließen von Acetylen in die Versorgungsanlage verhindert. Nach dem Druckminderer 17 schließt sich eine Verbraucherleitung 11 an, in der aus Sicherheitsgründen, beispielsweise bei Rückzündungen, eine Abzweigung 18 mit einem weiteren Überdruckventil 19 vorgesehen ist. Darüber hinaus ist eingangsseitig bei der Druckerhöhungseinheit in der Hauptleitung 10 vor dem Rückschlagventil 13 ein Manometer 20 angeordnet, mit dem der Eingangsdruck überwacht wird. Das Manometer 20 ist andererseits mit einer Leuchtanzeige 31 und dem Antrieb des Verdichters 14 verbunden, wodurch das Aufleuchten der Leuchtanzeige und die Abschaltung des Verdichters bei einem eingangsseitig zu niedrigen Druck bewirkt wird. Schließlich ist der Verdichter 14 noch mit einem Ein- und Ausschalter 29 verbunden, wobei der Ein- und Ausschaltvorgang auch über der Steueranschluß 9 und die Verbindung 30 bewirkt werden kann.
- Die erfindungsgemäße Druckerhöhungeinheit kann nun z.B. in folgendem Fällen eingesetzt werden:
- a) es steht in einer Versorgungsanlage ein Fließdruck von 1.5 bar mit einem maximalen Durchsatz von 4 m³/h zur Verfügung. Daraus folgt, daß erfindungsgemäß ein Verbraucher beispielsweise mit etwa 6 bar und 1m³/h versorgt werden kann.
- b) es steht ein Fließdruck von 0.5 bar mit 3 m³/h Durchsatz zur Verfügung. Damit kann beispielsweise eine Versorgung mit 1 bar und bis etwa 1.5 m³/h ausgeführt werden.
- Mit Figur 3 soll abschließend die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahren zum Hochgeschwindigkeits-Flammspritzen näher erläutert werden. Figur 3 zeigt schematisch einen Querschnitt durch den Vorderteil eines Brennerkopfes zum Flammspritzen ohne die Versorgungsseite für Brenngas und Spritzmaterial im einzelnen zu zeigen. Bisher wird das Hochdruck- bzw. Hochgeschwindigkeits-Flammspritzen mit nicht acetylenhaltigen Brenngasen, beispielsweise Wasserstoff, Propan, Propylen, ausgeführt, da dabei Brenngasdrücke über 1,5 bar zur Anwendung kommen. Jetzt stehen Acetylendrücke über 1,5 bar zur Verfügung und die Anwendung von Acetylen ist, wie im folgenden gezeigt wird, mit besonderen Vorteilen verbunden. Wie aus Figur 3 ersichtlich ist, wird das Acetylenbrenngas bei seiner Anwendung beim Flammspritzen zusammen mit Sauerstoff in eine Brennkammer 21 eingeführt, wobei die dazugehörenden Zufuhrkanäle 22 eine leicht konische Ausrichtung besitzen, so daß sich die eintretenden, brennenden Gasstrahlen in der Brennkammer schneiden. In diesen Schnittpunkt hinein wird ein weiterer Gasstrahl durch einen Zentralkanal 23 geführt. Dieser besteht aus einem Trägergas, beispielsweise Stickstoff, und den darin transportierten, metallischen Spritzpartikeln. Das Spritzmaterial wird in der von Acetylen und Sauerstoff erzeugten Flamme 24 geschmolzen und die gesamte Mischung aus Verbrennungsgasen, Trägergas und geschmolzenem Spritzmaterial wird durch einen sich an die Brennkammer anschließenden Hauptkanal 25 im Brennerkopf weitergeleitet und verläßt diesen schließlich in Form eines Spritzstrahles 27. Durch eine äußere Umhüllung 28 und eine zwischen dieser äußeren Umhüllung und dem Zentralkanal und der Brennkammer entstehenden Kanal 29 wird der Brennerkopf gekühlt.
- Bei der erfindungsgemäßen Ausführung des Hochgeschwindigkeitsflammspritzens wird nun Acetylen mit einem Druck von z.B. 5 bar zusammen mit einer entsprechenden Menge Sauerstoff durch die Zufuhrkanäle 22 zur Brennkammer 21 geführt. Aufgrund dieser Hochdruckzufuhr von Acetylen kann nun auch der Zufuhrdruck des Trägergases ohne die Gefahr des Zurückdrängens des Brenngasgemisches gesteigert werden und man gelangt so zum Hochgeschwindigkeitsflammspritzen mit Acetylen. Dieser Acetyleneinsatz beim Hochgeschwindigkeitsflammspritzen hat weitgehende Vorteile. Zum einen können aufgrund der hohen, beinhalteten thermischen Energie mit Acetylen und mit Acetylengemischen höherschmelzende Spritzmaterialien angewendet werden als mit anderen Brenngasen. Andererseits ergeben sich kürzere Aufschmelzdauern für die anderen Spritzmaterialien in einer Acetylenflamme, wodurch höhere Spritzpartikelgeschwindigkeiten einstellbar sind, mit denen widerum verbesserte Spitzschichtqualitäten erreicht werden können, da eine höhere Spritzpartikelgeschwindigkeit größere Haftzugwerte und geringere Porösität in der aufgespritzten Schicht bewirkt.
- Zusammenfassend sei nochmals festgehalten, daß das erfindungsgemäße Verfahren mit der dazugehörigen Vorrichtung in sehr vorteilhafter Weise Acetylen und verwandte Brenngase in höheren Druckniveaus zur Verfügung stellt. Dabei ist insbesondere die vorteilhafte Anwendung des Verfahrens beim Hochgeschwindigkeitsflammspritzen hervorzuheben.
Claims (8)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3843436A DE3843436A1 (de) | 1988-12-23 | 1988-12-23 | Verfahren und vorrichtung zur versorgung von verbrauchern mit acetylen oder verwandten brenngasen oder brenngasgemischen und anwendung |
DE3843436 | 1988-12-23 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0381836A2 true EP0381836A2 (de) | 1990-08-16 |
EP0381836A3 EP0381836A3 (de) | 1991-01-23 |
Family
ID=6369974
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19890122475 Withdrawn EP0381836A3 (de) | 1988-12-23 | 1989-12-06 | Verfahren und Vorrichtung zur Versorgung von Verbrauchern mit Acetylen oder verwandten Brenngasen oder Brenngasgemischen und Anwendung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0381836A3 (de) |
DE (1) | DE3843436A1 (de) |
PT (1) | PT92691A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT411927B (de) * | 2001-04-20 | 2004-07-26 | Vaillant Gmbh | Atmosphärischer brenner |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB9617441D0 (en) * | 1996-08-20 | 1996-10-02 | Boc Group Plc | Coating substrates with high temperature ceramics |
WO2000029635A2 (en) * | 1998-11-13 | 2000-05-25 | Thermoceramix, L.L.C. | System and method for applying a metal layer to a substrate |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1451464A1 (de) * | 1963-05-02 | 1969-03-13 | Manfred Leisenberg | Einrichtung zur Befeuerung,insbesondere von keramischen OEfen,mittels Gas |
DE1545336A1 (de) * | 1965-03-18 | 1970-01-22 | Oemv Ag | Verfahren und Einrichtung zum Nutzbarmachen brennbarer Abgase von Raffinerien oder anderen Anlagen |
JPS5857098A (ja) * | 1981-09-30 | 1983-04-05 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | ジエツトエンジンのシ−ジ検出装置 |
EP0099037A1 (de) * | 1982-07-01 | 1984-01-25 | Linde Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Druckgasversorgung |
GB2183023A (en) * | 1985-11-13 | 1987-05-28 | Michigan Cons Gas | Gaseous fueled torch apparatus and fueling module therefore |
-
1988
- 1988-12-23 DE DE3843436A patent/DE3843436A1/de active Granted
-
1989
- 1989-12-06 EP EP19890122475 patent/EP0381836A3/de not_active Withdrawn
- 1989-12-22 PT PT92691A patent/PT92691A/pt not_active Application Discontinuation
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1451464A1 (de) * | 1963-05-02 | 1969-03-13 | Manfred Leisenberg | Einrichtung zur Befeuerung,insbesondere von keramischen OEfen,mittels Gas |
DE1545336A1 (de) * | 1965-03-18 | 1970-01-22 | Oemv Ag | Verfahren und Einrichtung zum Nutzbarmachen brennbarer Abgase von Raffinerien oder anderen Anlagen |
JPS5857098A (ja) * | 1981-09-30 | 1983-04-05 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | ジエツトエンジンのシ−ジ検出装置 |
EP0099037A1 (de) * | 1982-07-01 | 1984-01-25 | Linde Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Druckgasversorgung |
GB2183023A (en) * | 1985-11-13 | 1987-05-28 | Michigan Cons Gas | Gaseous fueled torch apparatus and fueling module therefore |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 7, Nr. 145 (M-224)[1290], 24. Juni 1983; & JP-A-58 57 098 (MITSUBISHI) 05-04-1983 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT411927B (de) * | 2001-04-20 | 2004-07-26 | Vaillant Gmbh | Atmosphärischer brenner |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3843436A1 (de) | 1990-06-28 |
PT92691A (pt) | 1990-06-29 |
DE3843436C2 (de) | 1991-11-21 |
EP0381836A3 (de) | 1991-01-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60112396T3 (de) | Integriertes Verfahren zur Luftzerlegung und Energieerzeugung | |
DE60102788T3 (de) | Integriertes Verfahren zur Luftzerlegung und Energieerzeugung | |
DE69407676T2 (de) | Luft und Brennstoff/Luft Düsenanordnung mit niedrigem NOx-Gehalt | |
DE2456837A1 (de) | Brennkammer fuer systeme zur speisung von verbrennungsmotoren mit vorverdichtung | |
DE60214174T2 (de) | Verfahren und anlage zur erzeugung von elektrischer energie durch eine gasturbine, die mit einer luftzerlegungsanlage versehen ist | |
DE3441675A1 (de) | Verfahren zur verringerung des no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-gehalts in verbrennungsgasen | |
EP0381836A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Versorgung von Verbrauchern mit Acetylen oder verwandten Brenngasen oder Brenngasgemischen und Anwendung | |
EP2859133B1 (de) | Verfahren zum kaltgasspritzen mit einem trägergas | |
EP0458018B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Hochgeschwindigkeitsflammspritzen von hochschmelzenden draht- und pulverförmigen Zusatzwerkstoffen zum Beschichten von Oberflächen | |
EP0778354A1 (de) | Verfahren zur Schutzgasversorgung eines Wärmebehandlungsofens und Wärmebehandlungsanlage | |
EP0212190B1 (de) | Einrichtung zum Schneiden von Werkstücken | |
WO2023208337A1 (de) | Vorrichtungen und verfahren zum mischen von gasen | |
EP0826925B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abschalten eines Brenners | |
DD244355A5 (de) | Verfahren zur herstellung eines mischgases sowie anlage zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE4432344C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Inertisieren von Reaktoren | |
DE4420935C1 (de) | Schneidbrenner | |
DE3403987A1 (de) | Verfahren zur herstellung von halbsynthetischen schutz- und reaktionsgasen, insbesondere zur waermebehandlung von stahl- und metallwerkstoffen, bestehend aus einer mischung unterschiedlich waehlbarer mengen von stickstoff, wasserstoff, kohlenmonoxyd, kohlendioxyd sowie wasserdampf | |
DE19610722B4 (de) | Verfahren zum Herstellen von Schutz- oder Reaktionsgasen für die Wärmebehandlung von Metallen | |
DE4418437C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum autogenen Flammspritzen | |
DE102016107468B3 (de) | Verfahren und Anlage zur Nutzung eines von einer Gaszerlegeeinrichtung bereitgestellten Zielgases | |
EP0550051B1 (de) | Maschinenschneidbrenner mit Innenzündeinrichtung | |
DE3941371A1 (de) | Verfahren zum zuenden eines brenners fuer die materialbearbeitung | |
DE2410565C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Furnaceruß und Reaktor zur Durchführung des Verfahrens | |
DE1400700A1 (de) | Zerstaeuber | |
DE102023103719A1 (de) | Verfahren zum Beheizen eines Glasschmelzofens und Brenneranordnung dazu |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT NL |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
PUAF | Information related to the publication of a search report (a3 document) modified or deleted |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009199SEPU |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT NL |
|
D17D | Deferred search report published (deleted) | ||
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT NL |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 19920125 |