EP0380788A1 - Einrichtung zur steckerfreien Stromversorgung und Datenverbindung für tragbare Werkstattmessgeräte - Google Patents

Einrichtung zur steckerfreien Stromversorgung und Datenverbindung für tragbare Werkstattmessgeräte Download PDF

Info

Publication number
EP0380788A1
EP0380788A1 EP89122745A EP89122745A EP0380788A1 EP 0380788 A1 EP0380788 A1 EP 0380788A1 EP 89122745 A EP89122745 A EP 89122745A EP 89122745 A EP89122745 A EP 89122745A EP 0380788 A1 EP0380788 A1 EP 0380788A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
power supply
data transfer
measuring apparatuses
data
battery charging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP89122745A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Raimund Grundig E.M.V. Max Grundig Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Original Assignee
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH filed Critical Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Publication of EP0380788A1 publication Critical patent/EP0380788A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/14Inductive couplings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/14Inductive couplings
    • H01F2038/143Inductive couplings for signals

Definitions

  • the inventive idea now lies in the combination of the wear-free power supply and the contactless measurement or data transfer.
  • the power supply or the battery charging device should be of the type that one half of a cutting tape transformer is located in the stationary holder, while the other half is installed in the rear wall of the measuring device according to the figure.
  • a voltage conversion can also be achieved, which makes an additional transformer unnecessary.
  • the data transfer from the individual measuring device to the system bus and vice versa is realized with an optical coupling.
  • one photodiode each as a transmitter and one phototransistor each as a receiver are arranged opposite each other in the measuring device and on the holder.
  • a bidirectional data bus is formed, via which a main processor can now communicate with an auxiliary processor of a measuring device.
  • peripheral devices such as, for. B. printer to output.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Abstract

Bei mobilen Meßgeräten werden die Verbindungen zur Stromversorgung bzw. zum Akkuladen und zum Datentransfer als Steckverbindungen ausgeführt. Diese haben den Nachteil, daß sie leicht verschmutzen und sich abnützen, was zu häufigen Ausfällen führt. Bei der neuen Einrichtung sollen die Verbindungen verschleißfrei sein. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Verbindung zur Stromversorgung bzw. zum Akkuladen durch magnetische Kopplung und die Verbindung für den Datentransfer durch optische Kopplung hergestellt wird. Mobile Meßgeräte, insbesondere Werkstattmeßgeräte.

Description

  • In Werkstätten findet man häufig mobile, akkubetriebene Meßgeräte, die zum Laden und zum Datentransfer in stationäre Wandhalterungen oder in Meßwagenhalterungen eingeschoben werden.
  • Werden diese Einschubvorgänge im rauhen Werkstattbetrieb oft wiederholt, so führt dies zur Abnutzung der Steckverbindungen, die durch mechanische Toleranzen und Verschmutzung noch beschleunigt werden. Die Folge sind häufige Ausfälle, die vermieden werden sollen.
  • Deshalb ist es Aufgabe der Erfindung, eine Verbindung sowohl für die Stromversorgung als auch für den Datentransfer zu schaffen, die verschleißfrei ist.
  • Im bisherigen Stand der Technik sind Verfahren bekannt, bei denen verschleißfreie Verbindungen zum Akkuladen mit Hilfe magnetischer Kopplung hergestellt werden. Es existieren ebenfalls verschleißfreie Verbindungen zum Datentransfer, wobei hier induktive Kopplungen, wie optische Übertragung im sichtbaren und Infrarot-Bereich, benutzt werden.
  • Der erfinderische Gedanke liegt nun in der Kombination der verschleißfreien Stromversorgung und dem berührungslosen Meßwert- oder Datentransfer.
  • Dabei soll die Stromversorgung bzw. die Vorrichtung zum Akkuladen von der Art sein, daß eine Hälfte eines Schnittbandtrafos sich in der stationären Halterung befindet, während die andere Hälfte in der Rückwand des Meßgerätes entsprechend der Figur eingebaut ist. Durch geeignete Bewicklung der beiden Hälften des Schnittbandtrafos kann außerdem noch eine Spannungswandlung erreicht werden, die einen zusätzlichen Transformator überflüssig macht.
  • Der Datentransfer vom einzelnen Meßgerät zum Systembus und umgekehrt wird mit einer optischen Kopplung realisiert. Dazu werden im Meßgerät und an der Halterung jeweils gegenüber je eine Photodiode als Sender und je ein Phototransistor als Empfänger angeordnet. Auf diese Weise wird ein bidirektionaler Datenbus gebildet, über den jetzt ein Hauptprozessor mit einem Hilfsprozessor eines Meßgerätes kommunizieren kann. Es besteht auch die Möglichkeit, Daten vom Meßgerät an Peripheriegeräte, wie z. B. Drucker, auszugeben.

Claims (3)

1. Einrichtung zur Übertragung von Daten und zur Stromversorgung bzw. zum Akkuladen für mobile Meßgeräte, insbesondere tragbare Werkstattmeßgeräte, die zum Laden und zum Datentransfer in stationäre Halterungen eingeschoben werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankopplung für das Laden und den Datentransfer steckerfrei ausgeführt wird, wobei die Stromversorgung bzw. das Akkuladen über magnetische Kopplung erfolgt und der Datentransfer zwischen dem Hauptprozessor und dem Hilfsprozessor und umgekehrt durch optische Übertragung erfolgt.
2. Einrichtung zum Datentransfer und zur Stromversorgung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit der magnetischen Ankopplung zur Stromversorgung bzw. zum Akkuladen gleichzeitig ein Transformator realisiert ist, der die primärseitige Netzspannung auf eine Niederspannung herunterwandelt.
3. Einrichtung zum Datentransfer und zur Stromversorgung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die stationären Halterungen schmutz- und spritzwasserdicht ausgeführt sind.
EP89122745A 1989-01-30 1989-12-09 Einrichtung zur steckerfreien Stromversorgung und Datenverbindung für tragbare Werkstattmessgeräte Withdrawn EP0380788A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3902618 1989-01-30
DE19893902618 DE3902618A1 (de) 1989-01-30 1989-01-30 Einrichtung zur steckerfreien stromversorgung und datenverbindung fuer tragbare werkstattmessgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0380788A1 true EP0380788A1 (de) 1990-08-08

Family

ID=6373027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89122745A Withdrawn EP0380788A1 (de) 1989-01-30 1989-12-09 Einrichtung zur steckerfreien Stromversorgung und Datenverbindung für tragbare Werkstattmessgeräte

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0380788A1 (de)
DE (1) DE3902618A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0530542A1 (de) * 1991-09-05 1993-03-10 Bauknecht Hausgeräte GmbH Schaltungsanordnung für eine induktive Energieübertragung
EP0988751A1 (de) * 1997-05-16 2000-03-29 Lectrolarm Custom Systems Inc Koppler zur signalübertragung über eine rotierende schnittstelle
EP1885163A1 (de) * 2006-07-27 2008-02-06 David Richard Vernondier Umschaltbare Induktionsbeleuchtung
GB2444295A (en) * 2006-11-28 2008-06-04 Robert John Gray Contactless electrical connector or power isolation means when members of a connector are separated.
US8030851B2 (en) 2006-07-27 2011-10-04 Vernondier David R Switchable induction light

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9012505U1 (de) * 1990-08-31 1991-06-27 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
DE4344071A1 (de) * 1993-12-23 1995-07-06 Josef Femboeck Vorrichtung zur Übertragung von Energie und/oder Daten
DE19523901A1 (de) * 1995-06-30 1997-01-09 Bosch Gmbh Robert Abnehmbares Frontteil für ein Autoradio
EP2393181B1 (de) 2010-06-02 2019-09-04 FRIWO Gerätebau GmbH Schaltung für ein System zur kontaklosen, induktiven Energieübertragung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60211811A (ja) * 1984-04-06 1985-10-24 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 非接触結合方式
FR2566572A1 (fr) * 1984-06-21 1985-12-27 Ramses Dispositif de commande et de liaison, sans contact, pour equipements automatises, notamment en machines-outils

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60211811A (ja) * 1984-04-06 1985-10-24 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 非接触結合方式
FR2566572A1 (fr) * 1984-06-21 1985-12-27 Ramses Dispositif de commande et de liaison, sans contact, pour equipements automatises, notamment en machines-outils

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 10, no. 58 (E-386)(2115) 07 März 1986, & JP-A-60 211811 (NIPPON DENSHIN DENWA KOSHA) *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0530542A1 (de) * 1991-09-05 1993-03-10 Bauknecht Hausgeräte GmbH Schaltungsanordnung für eine induktive Energieübertragung
EP0988751A1 (de) * 1997-05-16 2000-03-29 Lectrolarm Custom Systems Inc Koppler zur signalübertragung über eine rotierende schnittstelle
EP0988751A4 (de) * 1997-05-16 2000-05-31 Lectrolarm Custom Systems Koppler zur signalübertragung über eine rotierende schnittstelle
EP1885163A1 (de) * 2006-07-27 2008-02-06 David Richard Vernondier Umschaltbare Induktionsbeleuchtung
US8030851B2 (en) 2006-07-27 2011-10-04 Vernondier David R Switchable induction light
GB2444295A (en) * 2006-11-28 2008-06-04 Robert John Gray Contactless electrical connector or power isolation means when members of a connector are separated.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3902618A1 (de) 1990-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4300112C5 (de) Computer-Schnittstellenkarte für eine elektronische Kraftfahrzeug-Wartungsausrüstung
EP0304881B1 (de) Tastsystem für Koordinatenmessgeräte
EP0380788A1 (de) Einrichtung zur steckerfreien Stromversorgung und Datenverbindung für tragbare Werkstattmessgeräte
DE4344071A1 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Energie und/oder Daten
DE3133018A1 (de) Telemetrisches messsystem
WO1988006077A2 (en) Appliance for exchanging movements or positions
DE4138723A1 (de) Organisatorisches und technisches system zur parkplatzueberwachung
DE3936712A1 (de) Analog-digitale, opto-elektromagnetische zaehlvorrichtung fuer fluessigkeiten
DE2638349C2 (de) Anordnung zum computergerechten Erfassen, Speichern und Auswerten von Produktionsdaten
DE3519908A1 (de) Vorrichtung zur anzeige und ueberwachung eines system-druckes
DE2710312A1 (de) Schieblehre
EP3231689A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufladen eines elektrisch angetriebenen fahrzeugs
EP1122513A2 (de) Vermessungsvorrichtung zum Abbilden und Aufzeichnen eines dreidimensionalen Objects
EP0837332A2 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Gerätekonstanten bei einem in einem Fahrzeug verbauten Kontrollgerät
DE10057284A1 (de) Verfahren zur Meßtaster-Identifikation
DE102015218458A1 (de) Elektrowerkzeugsystem, Elektrowerkzeug, Moduleinheit
EP3380852B1 (de) Induktiver strommesswandler
DE2426733A1 (de) Antriebssystem fuer einen elektronischen taxameter
DE2133973A1 (de) Messeinrichtung zum voreinstellen von werkzeugen in werkzeughaltern
DE2548343A1 (de) Produktionszaehleinrichtung
DE2361740C3 (de) Meßwerterfassungssystem
AT214478B (de) Einrichtung zur Auslösung von Vorgängen auf Fahrzeugen nach erfolgter Messung einer zurückgelegten, vorgegebenen Wegstrecke
CH630725A5 (en) Digital position-measuring device
DE102019006482A1 (de) Kommunikationssystem nebst Maschinenvorrichtung
DE7529075U1 (de) Richtungsschilderkasten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19910209