EP0371182B1 - Matrixnadeldruckkopf der Klappankerbauart - Google Patents

Matrixnadeldruckkopf der Klappankerbauart Download PDF

Info

Publication number
EP0371182B1
EP0371182B1 EP88730265A EP88730265A EP0371182B1 EP 0371182 B1 EP0371182 B1 EP 0371182B1 EP 88730265 A EP88730265 A EP 88730265A EP 88730265 A EP88730265 A EP 88730265A EP 0371182 B1 EP0371182 B1 EP 0371182B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pin
magnet yoke
hinged
printer head
electromagnetic coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88730265A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0371182A1 (de
Inventor
Johann Dipl.-Ing. Stempfle (Fh)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to AT88730265T priority Critical patent/ATE86552T1/de
Priority to EP88730265A priority patent/EP0371182B1/de
Priority to DE8888730265T priority patent/DE3879212D1/de
Priority to JP1310460A priority patent/JPH02188265A/ja
Priority to US07/443,755 priority patent/US4979836A/en
Publication of EP0371182A1 publication Critical patent/EP0371182A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0371182B1 publication Critical patent/EP0371182B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/22Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of impact or pressure on a printing material or impression-transfer material
    • B41J2/23Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of impact or pressure on a printing material or impression-transfer material using print wires
    • B41J2/235Print head assemblies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/22Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of impact or pressure on a printing material or impression-transfer material
    • B41J2/23Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of impact or pressure on a printing material or impression-transfer material using print wires
    • B41J2/27Actuators for print wires
    • B41J2/275Actuators for print wires of clapper type

Definitions

  • the invention relates to a matrix needle printhead of the hinged armature type with a plurality of systems, each consisting of a pair of magnetic yokes, an electromagnetic coil, a hinged armature and a printing needle, with a higher number of systems based on an outer printhead diameter than the nominal diameter or a lower system number with a smaller printhead diameter than that Nominal diameter is connected, further with an electromagnetic coil carrier, which is made of sintered or investment casting and forms a one-piece component together with a base plate and the pairs of magnetic yoke legs, the electromagnetic coil carrier having radially outer individual magnetic yoke legs, each of which is directed towards a point of contact between the needle head and the hinged armature .
  • Such a matrix needle printhead is known, for example, from DE-A1-34 12 855 or from US-A1-4,230,038.
  • the known solutions have pairs of U-shaped magnet yokes.
  • the yoke legs are rectangular in cross section.
  • Such a design takes up space and space.
  • the problem of position and shape errors occurs during production, and in the case of sintered parts or investment castings, filling defects occur in the production tool.
  • Such filling deficiencies lead to irregularities in the magnetic flux.
  • the magnetic flux depends, among other things, on the density of the material. Calibration problems of the workpiece also arise. All difficulties are further increased as the number of systems increases. With 18 or 24 systems and more systems (assuming a constant nominal diameter), it is now difficult to assign the anchors to the sides of the magnetic yoke legs or to guide the anchors.
  • the generic matrix printhead of the hinged armature type (EP-A-0155816) has guiding points opposite to the hinged armatures, arranged on a needle guide housing, the position of which relative to the hinged armatures is neither precisely determinable nor very precise, because the one-piece component consists of a base plate and the magnet yoke leg pairs forming counterpart can not be set exactly against the needle guide housing.
  • Means for adjusting the needle guide housing relative to the one-piece component are missing, however, to the extent that the needle guide housing with its large rear opening can only be pushed onto a housing of the matrix print head that is usually made of plastic and surrounds the one-piece component. The position of the two parts relative to one another becomes inaccurate.
  • the invention is based on the call, in particular for high-number systems (for example. 18 or 24) without loss of magnetic energy to propose improved, precise anchor guidance and to eliminate the disadvantages described.
  • the radially inner magnetic yoke legs are formed into a closed ring, are formed on the radially inwardly directed teeth, in the tooth gaps in each case grip means for the hinged anchors that the guide means for the hinged anchors from each hinged anchor assigned in pairs there are rail-like projections, which each run in the lateral recesses of the hinged anchor and further in the lateral tooth gaps, the anchor width minus the recesses and the tooth width being of equal tolerance.
  • Such an electromagnetic coil carrier can advantageously be produced from sintered or investment casting with a high degree of tolerance accuracy, with neither filling defects in the production tool nor calibration problems of the workpiece. Above all, however, the space and area problem is solved in that the anchors can be advantageously guided laterally. In addition to small, the invention is therefore particularly suitable for extremely high system numbers.
  • the solution also has the advantage that the cross sections of the hinged armature and the magnet yoke leg pairs are adapted to the magnetic flux, insofar as this is necessary.
  • the one-piece component made of sintered or investment casting is further developed into a central hub part.
  • This solution makes it easier to determine all hinged anchors or all systems.
  • Another advantageous further development of the invention consists in the fact that the hub part consists of a hub base and a disk that connects it to the closed radially inner ring.
  • Such an arrangement that is, the structure of the electromagnetic coil carrier in individually standing radially outer yoke legs, radially inner yoke legs, which form a closed ring and inwardly directed teeth, further into the hub part and now also in a hub base and this with the closed radially inner Ring connecting disc significantly favors the manufacture of the electromagnetic coil carrier and defines all functionally important components to each other.
  • Such an electromagnetic coil carrier can therefore be manufactured with the smallest tolerances.
  • the hub base has a considerably greater thickness than the hub disk. This measure leads to a special mass distribution in the area of the support of a damping ring to be described, so that the rebound phenomena of the hinged anchors with the pressure needles can be moved into an extremely favorable vibration range.
  • a guidance of the magnetic flux and a saving of material is also achieved in that radially inner recesses are provided in the hub disk, which are distributed over the circumference.
  • the hinged anchor type matrix needle printhead (Fig. 1) has e.g. 9, 18 or 24 systems, each consisting of a pair of magnetic yoke legs 1, an electromagnetic coil 2 plugged onto one of the magnetic yoke legs 1a, a hinged armature 3 and a pressure needle 4.
  • the number (9, 18, 24) of these systems defines the nominal diameter 5.
  • the system number, as drawn, is 24.
  • the matrix needle print head is further divided into a rear print head housing 6 and a front print head housing 7.
  • the printing needles 4 are guided or supported by means of bearing disks 8. All 24 printing needles 4 are brought together to form two needle gaps in a mouthpiece 9.
  • the complete matrix needle printhead is also adjusted and fixed by two guide pins 10 on a printhead carriage, not shown.
  • the magnet coil carrier 11 connects the rear printhead housing 6 to the front printhead housing 7 by means of a screw 12 via a housing hub 13.
  • the electromagnetic coil support 11 has radially outside (FIG. 2) individual magnetic yoke legs 1a, which in their cross-section 14 are aligned radially approximately to a needle engagement point 15 (FIG. 1). As a result, the space is optimally used for the electromagnetic coil 2.
  • the opposite, radially inner magnetic yoke legs 1b are combined to form a closed ring 16.
  • This ring 16 forms the prerequisite for further measures to store and guide the hinged anchor 3.
  • there are radially inwardly directed teeth 17 on the closed ring 16 in such a way that the ring width 16a is enlarged in the radial direction by a tooth 17, whereby an increase in the area guiding the magnetic flux threads is achieved.
  • a tooth gap 18 is created by a tooth 17, into which guide means 19 (FIG. 1) for the hinged anchors 3 can engage without interfering laterally.
  • the needle engagement point 15 can consist of a folding anchor 3, against which a pressure needle head 4a loosely rests.
  • the hinged anchor 3 can also be firmly attached to the pressure needle 4 at the needle engagement point 15, e.g. by welding.
  • the guide means 19 consist of protrusions 20 similar to rails, which each extend laterally in lateral recesses 3a of the hinged anchors 3. These lateral recesses 3a of the hinged anchor 3 allow the sliding movement of the

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Matrixnadeldruckkopf der Klappankerbauart mit mehreren Systemen, die jeweils aus einem Magnetjochschenkelpaar, einer Elektromagnetspule, einem Klappanker und einer Drucknadel bestehen, wobei eine höhere Systemzahl mit einem äußeren Druckkopfdurchmesser als Nenndurchmesser zugrundegelegt ist oder wobei eine niedrigere Systemzahl mit einem kleineren Druckkopfdurchmesser als dem Nenndurchmesser verbunden ist, ferner mit einem Elektromagnetspulenträger, der aus Sinter- oder Feinguß hergestellt ist und zusammen mit einer Grundplatte und den Magnetjochschenkelpaaren ein einstückiges Bauteil bildet, wobei der Elektromagnetspulenträger radial außen einzelne Magnetjochschenkel aufweist, die jeweils auf eine Nadelangriffsstelle zwischen Nadelkopf und Klappanker allsgerichtet sind.
  • Ein derartiger Matrixnadeldruckkopf ist z.B. aus der DE-A1-34 12 855 oder aus der US-A1-4,230,038 bekannt. Die bekannten Lösungen weisen U-förmige Magnetjochschenkelpaare auf. Die Jochschenkel sind hierbei im Querschnitt rechteckförmig. Eine solche Gestaltung ist jedoch raum- und flächenbeanspruchend. Bei der Herstellung tritt das Problem von Lage- und von Formfehlern auf und bei Sinterteilen bzw. Feingußteilen treten Füllungsmängel in dem Herstellungswerkzeug auf. Derartige Füllungsmängel führen zu Ungleichmäßigkeiten des magnetischen Flusses. Der magnetische Fluß hängt u.a. von der Dichte des Werkstoffes ab. Außerdem entstehen Kalibrierungsprobleme des Werkstückes. Sämtliche Schwierigkeiten werden bei Steigerung der Anzahl der Systeme noch weiter erhöht. So ist es bei 18 oder 24 Systemen und mehr Systemen (gleichbleibender Nenndurchmesser vorausgesetzt) nur noch schwierig möglich, die Anker seitlich den Magnetjochschenkeln zuzuordnen bzw. die Anker zu führen.
  • Der eingangs gattungsgemäß bezeichnete Matrixnadeldruckkopf der Klappankerbauart (EP-A-0155816) weist den Klappankern gegenüberliegende, an einem Nadelführungsgehäuse angeordnete Führungsstellen auf, deren Lage gegenüber den Klappankern weder genau bestimmbar noch sehr genau ist, weil das aus einer Grundplatte und den Magnetjochschenkelpaaren ein einstückiges Bauteil bildende Gegenstück nicht genau gegenüber dem Nadelführungsgehäuse festgelegt werden kann. Mittel zur Justierung des Nadelführungsgehäuses gegenüber dem einstückigen Bauteil fehlen jedoch insoweit, als das Nadelführungsgehäuse mit seiner hinteren großen Öffnung lediglich auf ein das einstückige Bauteil umgebende, meist aus Kunststoff gebildete Gehäuse des Matrixdruckkopfes aufschiebbar ist. Dabei wird die Lage beider Teile zueinander ungenau. Im übrigen fehlen jedoch auch Führungsmittel für jeden einzelnen Klappanker im Sinne einer seitlichen Führung, die ein paralleles Bewegen des Klappankers unterstützen.
  • Der Erfindung liegt die Rufgabe zugrunde, insbesondere für hochzahlige Systeme (z .B. 18 oder 24) ohne Einbuße magnetischer Energie eine verbesserte, genaue Ankerführung vorzuschlagen und die geschilderten Nachteile zu beseitigen.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die radial inneren Magnetjochschenkel zu einem geschlossenen Ring geformt sind, an den radial nach innen gerichtete Zähne angeformt sind, in deren Zahnlücken jeweils Führungsmittel für die Klappanker greifen daß die Führungsmittel für die Klappanker aus jedem Klappanker paarweise zugeordneten schienenähnlichen Vorsprüngen bestehen, die jeweils in seitlichen Ausnehmungen des Klappankers und weiter in den seitlichen Zahnlücken verlaufen, wobei die Ankerbreite abzüglich der Ausnehmungen und die Zahnbreite toleriert gleichgroß sind. Vorteilhafterweise kann ein derartiger Elektromagnetspulenträger aus Sinter oder Feinguß mit hoher Toleranzgenauigkeit hergestellt werden, wobei weder Füllungsmängel im Herstellungswerkzeug auftreten noch Kalibrierungsprobleme des Werkstückes. Vor allen Dingen wird jedoch das Raum- und Flächenproblem gelöst, indem die Anker seitlich vorteilhaft geführt werden können. Die Erfindung eignet sich somit neben kleinen besonders für extrem hohe Systemzahlen.
  • Die Lösung besitzt außer dem den Vorteil, daß die Querschnitte des Klappankers und der Magnetjochschenkelpaare an den Magnetfluß angepaßt sind, soweit dies erforderlich ist.
  • Eine weitere Verbesserung der Erfindung besteht darin, daß das einstückige Bauteil aus Sinter- oder Feinguß zu einem zentrischen Nabenteil weitergebildet ist. Diese Lösung erleichtert die Festlegung sämtlicher Klappanker bzw. sämtlicher Systeme.
    Eine andere vorteilhafte Weiterentwicklung der Erfindung besteht darin, daß das Nabenteil aus einem Nabenboden und aus einer diesen mit dem geschlossenen radial inneren Ring verbindenden Scheibe besteht. Eine solche Gliederung, d.h. der Aufbau des Elektromagnetspulenträgers in einzeln stehende radial äußere Jochschenkel, radial innere Jochschenkel, die einen geschlossenen Ring bilden sowie in nach innen gerichtete Zähne, ferner in das Nabenteil und nunmehr auch noch in einen Nabenboden und diesen mit dem geschlossenen radial inneren Ring verbindenden Scheibe begünstigt die Herstellung des Elektromagnetspulenträgers beträchtlich und legt sämtliche funktionswichtigen Bauteile zueinander fest. Ein solcher Elektromagnetspulenträger kann daher mit geringsten Toleranzen hergestellt werden.
  • In weiterer Verbesserung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Nabenboden gegenüber der Nabenscheibe eine erheblich größere Dicke besitzt. Diese Maßnahme führt zu einer besonderen Massenverteilung im Bereich der Auflage eines noch zu beschreibenden Dämpfungsringes, so daß die Rückprallerscheinungen der Klappanker mit den Drucknadeln in einen äußerst günstigen Schwingungsbereich verlegt werden können.
  • Eine Führung des Magnetflusses sowie eine Werkstoffersparnis wird noch dadurch erzielt, daß in der Nabenscheibe über den Umfang verteilte, radial innere Ausnehmungen vorgesehen sind.
  • Weitere Maßnahmen zur Beeinflussung des Magnetflusses bzw. zur günstigen Herstellung des Elektromagnetspulenträgers werden dadurch erzielt, indem an dem einstückigen Bauteil von den Magnetjochschenkelpaaren axial abgewandt, zwischen jeweils zwei am Umfang benachbarten Magnetjochschenkeln, Einkerbungen für die Magnetflußlenkung vorgesehen sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
  • Fig. 1
    einen axialen Längsschnitt durch den Matrixnadeldruckkopf,
    Fig. 2
    einen perspektivischen Querschnitt durch den Elektromagnetspulenträger,
    Fig. 3
    eine Teilansicht von unten gegen den Elektromagnetspulenträger in Richtung A gemäß Fig. 2,
    Fig. 4
    einen Querschnitt gemäß der Schnittangabe C - D aus Fig. 5 und
    Fig. 5
    eine Draufsicht auf Fig. 4 bzw. in Richtung B gemäß Fig. 2.
  • Der Matrixnadeldruckkopf der Klappankerbauart (Fig. 1) weist z.B. 9, 18, oder 24 Systeme auf, die jeweils aus einem Magnetjochschenkelpaar 1, einer auf einem der Magnetjochschenkel 1a aufgesteckten Elektromagnetspule 2, einem Klappanker 3 und einer Drucknadel 4 bestehen. Die Anzahl (9, 18, 24) dieser Systeme legt den Nenndurchmesser 5 fest. Die Systemzahl beträgt, wie gezeichnet, 24.
  • Der Matrixnadeldruckkopf ist ferner in ein hinteres Druckkopfgehäuse 6 und ein vorderes Druckkopfgehäuse 7 gegliedert. Im vorderen Druckkopfgehäuse 7 sind die Drucknadeln 4 mittels Lagerscheiben 8 geführt bzw. gelagert. Alle 24 Drucknadeln 4 werden zu zwei Nadelspalten in einem Mundstück 9 zusammengeführt. Der komplette Matrixnadeldruckkopf ist außerdem durch zwei Führungszapfen 10 auf einem weiter nicht gezeigten Druckkopfschlitten justiert und befestigt.
  • Im hinteren Druckkopfgehäuse 6 befinden sich nahezu alle System-Bauteile und außerdem ein Elektromagnetspulenträger 11, der in den Figuren 2 bis 5 näher dargestellt ist. Der Magnetspulenträger 11 verbindet durch eine Schraube 12 über eine Gehäusenabe 13 das hintere Druckkopfgehäuse 6 mit dem vorderen Druckkopfgehäuse 7.
  • Der Elektromagnetspulenträger 11 besitzt radial außen (Fig. 2) einzelne Magnetjochschenkel 1a, die in ihrem Querschnitt 14 radial etwa auf eine Nadelangriffsstelle 15 (Fig. 1) ausgerichtet sind. Dadurch wird der Zwischenraum optimal für die Elektromagnetspule 2 ausgenutzt. Die gegenüberliegenden, radial inneren Magnetjochschenkel 1b sind im Gegensatz zu den einzelnen Magnetjochschenkeln 1a zu einem geschlossenen Ring 16 zusammengefaßt. Dieser Ring 16 bildet die Voraussetzung für weitere Maßnahmen, die Klappanker 3 zu lagern und zu führen. Zu diesem Zweck befinden sich an dem geschlossenen Ring 16 radial nach innen gerichtete Zähne 17, und zwar derart, daß die Ringbreite 16a durch einen Zahn 17 in radialer Richtung vergrößert wird, wodurch eine Vergrößerung der die Magnetflußfäden führenden Fläche erzielt wird. Gleichzeitig wird jedoch durch einen Zahn 17 eine Zahnlücke 18 geschaffen, in die Führungsmittel 19 (Fig. 1) für die Klappanker 3 greifen können, ohne sich seitlich zu stören.
  • Die Nadelangriffsstelle 15 kann aus einem Klappanker 3 bestehen, an dem ein Drucknadelkopf 4a lose anliegt. Der Klappanker 3 kann jedoch auch fest mit der Drucknadel 4 an der Nadelangriffsstelle 15, z.B. durch Schweißen, verbunden sein.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel bestehen die Führungsmittel 19 aus schienenähntichen Vorsprüngen 20, die jeweils seitlich in seitlichen Ausnehmungen 3a der Klappanker 3 verlaufen. Diese seitlichen Ausnehmungen 3a der Klappanker 3 lassen eine gleitende Bewegung des

Claims (10)

  1. Klappankers 3 an den feststehenden Vorsprüngen 20 zu. Die feststehenden, schienenähnlichen Vorsprünge 20 sind gemäß Fig. 1 unmittelbar an das vordere, aus Kunststoff hergestellte Druckkopfgehäuse 7 angespritzt. Die beschriebene Gleitfähigkeit kommt dadurch in tolerierten Grenzen zustande, daß die Vorsprünge 20 in den Zahnlücken 18 verlaufen, wobei die Ankerbreite 3b abzüglich der beiderseitigen Ausnehmungen 3a und die Zahnbreite 17a toleriert gleich groß sind.
  2. Der Elektromagnetspulenträger 11 ist gemäß den Fig. 2 bis 5 als einstückiges Sinter- oder Feingußbauteil 21 ausgeführt, wodurch sich eine hohe Herstellgenauigkeit bezüglich Form, Lage und Abmessungen für die Magnetjochschenkel 1a, die Zentrierung des geschlossenen Ringes 16, für die Zähne 17 und für die Zahnlücken 18 sowie die Zahnbreite 17a ergibt. Diese Genauigkeit wird auch innerhalb des hinteren Druckkopfgehäuses 6 noch dadurch gewährleistet, daß das einstückige Bauteil 21 aus Sinter- oder Feinguß zu einem zentrischen Nabenteil 22 weitergebildet ist. Das Nabenteil 22 besteht aus einem Nabenboden 23 und aus einer Scheibe 24, die das Nabenteil 22 mit dem radial inneren Ring 16 verbindet. An dem Nabenboden 23 liegt (Fig.1) eine Dämpfungsscheibe 25 an. Diese Dämpfung der Bewegungen der Klappanker 3 wird durch eine erheblich größere Dicke 26 des Nabenbodens 23 gegenüber der Nabenscheibe 24 verbessert (Fig. 4).
  3. Das einstückige Bauteil 21 kann ferner leichter gestaltet werden durch in der Nabenscheibe 24 über den Umfang verteilte, radial innere Ausnehmungen 27.
  4. Weitere Werkstoff-Einsparungen, jedoch mit einer Funktionsbeeinflussung, werden durch zwischen jeweils zwei am Umfang des einstückigen Bauteils 21 benachbarte Magnetjochschenkel 1a durch Einkerbungen 28 erzielt, durch die außerdem eine Magnetflußlenkung erfolgt.
  5. Matrixnadeldruckkopf der Klappankerbauart, mit mehreren Systemen, die jeweils aus einem Magnetjochschenkelpaar (1), einer Elektromagnetspule (2), einem Klappanker (3) und einer Drucknadel (4) bestehen, wobei eine höhere Systemzahl mit einem äußeren Druckkopfdurchmesser als Nenndurchmesser (5) zugrundegelegt ist oder wobei eine niedrigere Systemzahl mit einem kleineren Druckkopfdurchmesser als dem Nenndurchmesser (5) verbunden ist, ferner mit einem Elektromagnetspulenträger (11), der aus Sinter oder Feinguß hergestellt ist und zusammen mit einer Grundplatte und den Magnetjochschenkelpaaren (1) ein einstückiges Bauteil (21) bildet,
    wobei der Elektromagnetspulenträger (11) radial außen einzelne Magnetjochschenkel (1a) aufweist, die jeweils auf eine Nadelangriffsstelle (15) zwischen Nadelkopf (4a) und klappanker (3) ausgerichtet sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die radial inneren Magnetjochschenkel (1b) zu einem geschlossenen Ring (16) geformt sind, an den radial nach innen gerichtete Zähne (17) angeformt sind, in deren Zahnlücken (18) jeweils Führungsmittel (19) für die Klappanker (3) greifen, daß die Führungsmittel (19) für die Klappanker (3) aus jedem Klappanker (3) paarweise zugeordneten schienenähnlichen Vorsprüngen (20) bestehen, die jeweils in seitlichen Ausnehmungen (3a) des Klappankers (3) und weiter in den seitlichen Zahnlücken (18) verlaufen, wobei die Ankerbreite (3b) abzüglich der Ausnehmungen (3a) und die Zahnbreite (17a) toleriert gleich groß sind.
  6. Matrixnadeldruckkopf nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das einstückige Bauteil (21) aus Sinter- oder Feinguß zu einem zentrischen Nabenteil (22) weitergebildet ist.
  7. Matrixnadeldruckkopf nach den Ansprüchen 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Nabenteil (22) aus einem Nabenboden (23) und aus einer diesen mit dem geschlossenen, radial inneren Ring (16) verbindenden Scheibe (24) besteht.
  8. Matrixnadeldruckkopf nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Nabenboden (23) gegenüber der Nabenscheibe (24) eine erheblich größere Dicke (26) besitzt.
  9. Matrixnadeldruckkopf nach den Ansprüchen 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in der Nabenscheibe (24) über den Umfang verteilte, radial innere Ausnehmungen (27) vorgesehen sind.
  10. Matrixnadeldruckkopf nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an dem einstückigen Bauteil (21) von den Magnetjochschenkelpaaren (1) axial abgewandt, zwischen jeweils zwei am Umfang benachbarten Magnetjochschenkeln (1a), Einkerbungen (28) für die Magnetflußlenkung vorgesehen sind.
EP88730265A 1988-12-01 1988-12-01 Matrixnadeldruckkopf der Klappankerbauart Expired - Lifetime EP0371182B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88730265T ATE86552T1 (de) 1988-12-01 1988-12-01 Matrixnadeldruckkopf der klappankerbauart.
EP88730265A EP0371182B1 (de) 1988-12-01 1988-12-01 Matrixnadeldruckkopf der Klappankerbauart
DE8888730265T DE3879212D1 (de) 1988-12-01 1988-12-01 Matrixnadeldruckkopf der klappankerbauart.
JP1310460A JPH02188265A (ja) 1988-12-01 1989-11-29 フラップ式アマチュア構成のドットマトリクス印字ヘッド
US07/443,755 US4979836A (en) 1988-12-01 1989-11-30 Matrix pin print head of the hinged-clapper-armature construction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP88730265A EP0371182B1 (de) 1988-12-01 1988-12-01 Matrixnadeldruckkopf der Klappankerbauart

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0371182A1 EP0371182A1 (de) 1990-06-06
EP0371182B1 true EP0371182B1 (de) 1993-03-10

Family

ID=8200563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88730265A Expired - Lifetime EP0371182B1 (de) 1988-12-01 1988-12-01 Matrixnadeldruckkopf der Klappankerbauart

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4979836A (de)
EP (1) EP0371182B1 (de)
JP (1) JPH02188265A (de)
AT (1) ATE86552T1 (de)
DE (1) DE3879212D1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004028904A1 (de) * 2004-06-15 2006-01-12 Tallygenicom Computerdrucker Gmbh Druckkopf, insbesondere Nadeldruckkopf, für Matrixdrucker mit einem Druckkopfschlitten
DE102005021199B4 (de) * 2005-05-07 2013-06-06 Dascom Europe Gmbh Matrixnadeldruckkopf für Computerdrucker

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5215389A (en) * 1990-02-28 1993-06-01 Citizen Watch Co., Ltd. Print head for a dot matrix printer

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3860895A (en) * 1974-05-28 1975-01-14 Honeywell Inf Systems Magnetic shunt assembly for bias field apparatus
US4273452A (en) * 1978-09-29 1981-06-16 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Print head for a dot printer
IT1128976B (it) * 1980-08-21 1986-06-04 Olivetti & Co Spa Testina di stampa a fili balistica
DE3243475A1 (de) * 1982-11-22 1984-05-24 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Nadeldruckkopf fuer matrixdrucker
JPS59101373A (ja) * 1982-12-01 1984-06-11 Tokyo Electric Co Ltd ドツトプリンタヘツド
JPS6067170A (ja) * 1983-09-26 1985-04-17 Tokyo Electric Co Ltd ドツトプリンタヘツド
JPS60193661A (ja) * 1984-03-15 1985-10-02 Tokyo Electric Co Ltd ドツトプリンタヘツド
JPS6323041U (de) * 1986-07-28 1988-02-16
JPS6384942A (ja) * 1986-09-30 1988-04-15 Toshiba Corp プリンタヘツド用ヨ−クコア

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004028904A1 (de) * 2004-06-15 2006-01-12 Tallygenicom Computerdrucker Gmbh Druckkopf, insbesondere Nadeldruckkopf, für Matrixdrucker mit einem Druckkopfschlitten
DE102004028904B4 (de) * 2004-06-15 2006-08-17 Tallygenicom Computerdrucker Gmbh Nadeldruckkopf für Matrixdrucker mit einem Druckkopfschlitten
DE102005021199B4 (de) * 2005-05-07 2013-06-06 Dascom Europe Gmbh Matrixnadeldruckkopf für Computerdrucker

Also Published As

Publication number Publication date
ATE86552T1 (de) 1993-03-15
DE3879212D1 (de) 1993-04-15
EP0371182A1 (de) 1990-06-06
JPH02188265A (ja) 1990-07-24
US4979836A (en) 1990-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3017903C2 (de) Druckkopf
DE1158624B (de) Schrittschaltmotor
DE3133083A1 (de) "ballistischer drahtmatrix-druckkopf"
WO1990003037A1 (de) Tauchankermagnet, sowie dessen verwendung als druckhammer in einer druckhammervorrichtung
DE2119415B2 (de) Elektromagnetischer Antrieb für die Nadel eines Nadeldruckers
EP0371182B1 (de) Matrixnadeldruckkopf der Klappankerbauart
DE2056364B2 (de) Elektromagnetsystem fuer mosaik- druckwerke
DE2927385C2 (de) Klappanker-Druckkopf für einen Nadeldrucker
DE2710015C3 (de) Dreischenkligerer Magnetkopf mit zwei gegenüberliegend angeordneten U-förmigen Kernen
EP0371183B1 (de) Matrixnadeldruckkopf der Klappankerbauart
DE3243475A1 (de) Nadeldruckkopf fuer matrixdrucker
DE3412855C2 (de)
EP0188671A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Ankerbaugruppe für einen Matrixdruckkopf
EP0216943A1 (de) Elektromagnetische Betätigungsvorrichtung, insbesondere für Druckhammerantriebe
DE2445280C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Mehrspur-Magnetkopfes
EP3839988B1 (de) Stellvorrichtung
EP0188672B1 (de) Matrixdruckkopf
EP0112274B1 (de) Nadeldruckkopf für Matrixdrucker
DE3115752A1 (de) Lagerbefestigung und verfahren zum herstellen derselben
DD146972A1 (de) Schloss fuer strickmaschinen
DE2032821C3 (de) Druckvorrichtung für den Mosaikdruck
DE1514704C (de) Spulenkörper
DE2145116C3 (de) Schreibkopf für zusammengesetzte Schrift- oder Codezeichen
EP0157014A2 (de) Nadeldruckkopf
DE2359357A1 (de) Tauchankermagnetanordnung zum antrieb von druckernadeln in mosaikdruckwerken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19900523

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911203

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19930310

Ref country code: BE

Effective date: 19930310

REF Corresponds to:

Ref document number: 86552

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930315

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3879212

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930415

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930324

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19931201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19931231

Ref country code: CH

Effective date: 19931231

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19941114

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19941115

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19951201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19951201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960830

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030219

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051201