EP0367883A1 - Waggon zum Transport von Fahrzeugen - Google Patents

Waggon zum Transport von Fahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
EP0367883A1
EP0367883A1 EP88710044A EP88710044A EP0367883A1 EP 0367883 A1 EP0367883 A1 EP 0367883A1 EP 88710044 A EP88710044 A EP 88710044A EP 88710044 A EP88710044 A EP 88710044A EP 0367883 A1 EP0367883 A1 EP 0367883A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wagon
fire protection
door
fire
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88710044A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0367883B1 (de
Inventor
Herbert Effertz-Lex
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Effertz Tore GmbH
DE DIETRICH DIVISION FERROVIAIRE ET MECANIQUE
Original Assignee
Effertz Tore GmbH
DE DIETRICH DIVISION FERROVIAIRE ET MECANIQUE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Effertz Tore GmbH, DE DIETRICH DIVISION FERROVIAIRE ET MECANIQUE filed Critical Effertz Tore GmbH
Priority to ES198888710044T priority Critical patent/ES2030893T3/es
Priority to DE8888710044T priority patent/DE3870243D1/de
Priority to EP88710044A priority patent/EP0367883B1/de
Priority to AT88710044T priority patent/ATE74843T1/de
Priority to JP1288984A priority patent/JP2567285B2/ja
Publication of EP0367883A1 publication Critical patent/EP0367883A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0367883B1 publication Critical patent/EP0367883B1/de
Priority to GR920401515T priority patent/GR3005169T3/el
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D19/00Door arrangements specially adapted for rail vehicles
    • B61D19/02Door arrangements specially adapted for rail vehicles for carriages
    • B61D19/023Emergency exits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D1/00Carriages for ordinary railway passenger traffic
    • B61D1/06Carriages for ordinary railway passenger traffic with multiple deck arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D19/00Door arrangements specially adapted for rail vehicles
    • B61D19/001Door arrangements specially adapted for rail vehicles for wagons or vans
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D3/00Wagons or vans
    • B61D3/16Wagons or vans adapted for carrying special loads
    • B61D3/18Wagons or vans adapted for carrying special loads for vehicles

Definitions

  • the invention relates to a wagon for the transport of vehicles, such as trucks and buses, which can be driven on from both ends in at least one level and can be walked on by people.
  • railway wagons of this type are known in their simplest form from automobile trains. They are loaded and unloaded at the front by driving the vehicles onto the transport level via a ramp, then driving up to the intended location, securing their position there and remaining until the unloading process, which can also be done from the front or rear. People can leave the vehicle and get on again, for which purpose a certain space is left on both sides next to the vehicles. Such wagons are usually completely open and, for this reason, no longer meet increased safety requirements, such as those that are used today when transporting through tunnels.
  • the invention is based on the object of further developing a wagon of the type described at the outset in such a way that it is suitable for use in tunnels in terms of safety, that is to say it can be sealed airtight and fire-retardant in the event of an alarm.
  • a wagon which is characterized by a construction which is closed on all sides and has front openings which can each be closed by an airtight and fire-retardant fire protection roller shutter combined with a wicket door.
  • This makes it possible for the trucks, as well as buses or cars, to enter and exit the wagons from the front or rear and each wagon after it has been loaded to close by lowering the fire protection roller doors at the front in such a way that, in normal cases, people can still leave one wagon through the appropriate wicket doors and cross over to the other or enter the wagon again.
  • the fireproofing required for safety reasons is given and at the same time the required airtightness is guaranteed.
  • Each fire protection roller shutter consists of a roller shutter curtain made of hinged profile slats that are articulated to each other, a sheet-shaped intermediate layer made of fire and heat-insulating material and overlapping cover slats and is held horizontally under the wagon ceiling in open guide rails and under-ceiling guides to hold the roller shutter curtain in the open state kept airtight in the closed state by a sealing device.
  • This provides a fire protection closure according to the ISO T 30 standard.
  • the intermediate layer and the cover slats are fastened to the profile slats and each cover slat is provided on its inside with a layer made of fire and heat-insulating material, with the outer cover plate being supported on the inner cover slat over the support in the overlapping area of the cover slats and the fastenings are bridged by the respective outer cover plate including the support and that the attachments for the intermediate layer and the cover plates are designed as hooks, rivets or the like on the profile plates.
  • the profile slats can be a box profile with insulating filling. The best fire-retardant properties are achieved overall.
  • the airtightness is ensured by hollow-chamber rubber profiles which can be pressed on the side and top side of the roller shutter curtain by means of compressed air, which is provided on its underside with a further hollow rubber profile, which in the closed state is tight on the wagon floor is put on.
  • this sealing device an airtightness is guaranteed which at 50 Pascal air pressure does not release more than 30 m3 of air to the outside within one hour.
  • each front opening of the wagon can be locked by at least two fire protection roller shutters arranged next to one another in one plane, in particular of different widths, in that an internal, vertical one between the two fire protection roller shutters arranged guide rail is provided for both roller shutter curtain which is connected to the adjacent outer guide rail to form a gate frame which has slippage in the lower area and can be pivoted together with it in the open position to the side wall of the wagon with the release of the entire opening width, but is locked in the closed state when locked , in the closed state the roller shutter armor guided in the door frame is only lowered to the escape door and in the event of an alarm with complete coverage of the door down to the car floor.
  • three fire protection roller gates are provided for each wagon opening, with a gate frame with a wicket door, which is designed as a double-leaf swing door, being arranged on both sides of a wide central fire protection roller gate.
  • a further improvement in the tightness can be achieved in that a rubber plate is arranged on the bottom and top sides of each inner guide rail, which can be pressed on by the locking means.
  • horizontally arranged endless chain hoists are provided, the chain wheels of which are arranged on the one hand on the opening-side roller shutter deflector shaft and on the rear on a drive shaft to which an electric gear motor is connected.
  • FIG. 5 of the drawing An end gate of a wagon can be seen schematically in the drawings.
  • the opening 5 is closed with three fire protection roller doors 6, 7, 8 arranged next to one another in the same plane, which are designed to be fire-retardant according to ISO standard T 30.
  • Each fire protection roller door 6, 7, 8 has a roller door curtain 9 according to FIG. 5 of the drawing, which can be moved down to the wagon floor 4 in the absolute closed position and in the absolute open position below the ceiling 3 the wagon is arranged to save space, as the under-ceiling guide shown in Fig. 3 of the drawing illustrates.
  • Swing doors 10, 11, which are provided as wicket doors or normal inspection doors, are integrated on the inside into the two fire protection roller doors 7 and 8 arranged on the side of the large central fire protection roller door 6.
  • the three fire protection roller doors 6, 7 and 8 are held in the front opening 5 with the aid of guide rails.
  • vertically extending columns 12, 13 are fastened opposite one another in the opening 5 for anchoring, on which vertical outer guide rails 15, 16 and inner guide rails 17, 18 are arranged via hinges 14 which can be pivoted inwards into the wagon.
  • the guide rails are thus combined into special frames which can be pivoted in the manner of doors and which extend over the entire height of the front opening 5 and each contain the guides for the roller shutter curtains of the three fire protection roller shutters.
  • these continuous wings are locked at the top and bottom by pressure cylinders, not shown in the drawing, with corresponding pin-like locking means.
  • To load and unload the wagons they can be automatically opened and then closed again using a special drive.
  • the arrangement of the swing doors 10 and 11 is made on the inside in the embodiment in such a way that the roller shutter curtain can be moved outside over the swing doors to the floor 4 of the wagon to produce the fire-proof closure.
  • the guide rails 15, 16, 17 and 18 and the under-ceiling area are provided with compressed air-loaded sealing means in the horizontal direction. These are shown schematically in FIG. 4.
  • the outer guide rails 15, 16 consist of U-profiles 20 which are open towards the roller door curtain and into which hollow-chamber rubber profiles 21 are inserted.
  • roller gates are sealed in this way with hollow-chamber rubber profiles 21, which are pressed by a special control using compressed air on the door surfaces, so that there is an airtightness at the connections.
  • the roller shutter curtain 9 are provided laterally with tubular pressure profiles 23 and additionally have transverse rubber hollow profiles on their undersides, which in the closed state are placed tightly on the floor and pressed on.
  • the airtightness is ensured by the above and Reached below, not shown rubber plates reached, which are automatically pressed indirectly by the pressure cylinder provided for their locking when locking on the floor or ceiling of the railroad car.
  • the inner guide rails 17 and 18 are structurally provided with sealing means of the same type as the outer guide rails according to FIG. 4 of the drawing, so that a separate graphic representation of this detail and its description is not made.
  • the roller shutter curtain 9 used on the fire protection roller doors 6, 7 and 8 is shown schematically. It is known per se from DE-PS 29 01 400 and consists of articulated slats 31 with forged end pieces not shown. On the smooth side of the profile slats 31, a continuous web-shaped intermediate layer 33 made of fire and heat insulating material is arranged. The free side of the intermediate layer 33 is covered with cover slats 34, which overlap like scales and are laminated on the inside with a support which also consists of a fire and heat insulating material. On the back of the profile slats 31 box profiles 32 are attached, which are provided with a fire and heat insulating insulation. The lower end is formed by the rubber hose 24.
  • the roller door curtain 9 of the three fire protection roller doors 6, 7 and 8 can be raised vertically from their closed position according to FIG. 3 of the drawing and move via a deflection shaft 25 into a horizontal position under the ceiling 3 of the wagon.
  • the drive takes place via horizontal chain hoists 26 on both sides, to which the respective roller shutter curtain 9 is fastened by means of drivers which are not recognizable in the schematic drawing.
  • the chain hoists 26 run over corresponding chain wheels, the rear shaft 30 additionally having a drive wheel 27, via which a drive chain 28 of an electric motor / transmission engages as a drive 29 and thus effects the functions of opening and closing the fire protection roller doors.
  • a wagon of the type described above is loaded with fully open fire protection roller doors 6, 7 and 8, with all roller door curtains raised to the under-ceiling position and the door-like frame construction of the two side fire protection roller doors 7 and 8 being pivoted inwards so that the full ones Opening width of the wagon is released. If the wagon is loaded before the train leaves, the side frame structures are closed and locked at the top and bottom by the pressure cylinders with attached locking means. The middle fire protection roller door 6 is then closed completely, so that its roller door armor rests on the wagon floor 4. The roller door curtains of the side fire protection roller doors 7 and 8 only move to a height of 2 m, i.e. down to the swing doors 10, 11, so that this is accessible.
  • the roller shutter curtains of the side fire protection roller shutters 7 and 8 move automatically, e.g. triggered by a hold-open device with the smoke characteristic smoke, to their lowest position, with the swing doors being covered on the outside by the roller shutter curtains.
  • the hollow chamber rubber profiles 21 are pressurized with compressed air, so that flawless protection in terms of fire technology and ventilation technology is ensured.
  • the overall control of the system is of course provided in a logical sequence, not described here, which, for example, causes the respective side wing to automatically close and lock when the system is open at the push of a button, so that after this locking the function for the three adjacent roller doors is released , whereby the middle gate moves to the floor as described and the two side gates only to the top of the swing doors.
  • the side gates are automatically shut down to the floor and the hollow rubber profiles are pressurized to achieve the tightness.
  • the compressed air is first relieved and the roller shutter curtain would be released.
  • the three roller shutters are automatically moved to their uppermost end position, the locking of the side wings would then be unlocked by a further function and then drives (not shown) cause the side wings to open completely, thus fully opening and unloading the wagon.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Um einen Waggon zum Transport von Fahrzeugen, wie Lastkraftwagen und Bussen, der von beiden Stirnseiten her in mindestens einer Ebene befahrbar und von Personen begehbar ist, für den Einsatz in Tunneln sicherheitstechnisch auszugestalten, d.h. im Alarmfall ein luftdichten und feuerhemmenden Verschluß der Stirnseiten zu ermöglichen, ist der Waggon durch einen allseitig geschlossenen Aufbau aus Seitenwänden (1,2), einer Decke (3) und einem Boden (4) mit stirnseitigen Öffnungen (5) gekennzeichnet, die jeweils durch ein luftdicht und feuerhemmend ausgestaltetes Feuerschutzrolltor, vorzugsweise drei Feuerschutzrolltore (6,7,8) verschließbar sind, die seitlich mit Pendeltüren (10,11) kombiniert sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Waggon zum Transport von Fahrzeugen, wie Lastkraftwagen und Bussen, der von beiden Stirn­seiten her in mindestens einer Ebene befahrbar und von Personen begehbar ist.
  • Derartige Eisenbahnwaggons sind in ihrer einfachsten Form von Autoreisezügen her bekannt. Sie werden stirnseitig be- und ent­laden, indem die Fahrzeuge über eine Rampe auf die Transport­ebene gefahren werden, dann bis zum vorgesehenen Standplatz vor­fahren, dort in ihrer Position gesichert werden und bis zum Entladevorgang der ebenfalls nach der Vor- oder Rückseite er­folgen kann, verbleiben. Personen können die Fahrzeuge verlassen und wieder besteigen, wozu neben den Fahrzeugen ein gewisser Raum beidseitig freigelassen ist. Derartige Waggons sind üblicherweise vollständig offen und genügen aus diesem Grunde erhöhten Sicherheitsanforderungen nicht mehr, wie sie beispiels­weise beim Transport durch Tunnel heutzutage gestellt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Waggon der eingangs beschriebenen Gattung derart weiterzuentwickeln, daß er für den Einsatz in Tunneln sicherheitstechnisch geeignet ist, d.h. im Alarmfall luftdicht und feuerhemmend geschützt ver­schließbar ist.
  • Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch einen Waggon gelöst, der durch einen allseitig geschlossenen Aufbau mit stirnseitigen Öffnungen gekennzeichnet ist, die jeweils durch ein luftdicht und feuerhemmend ausgestaltetes Feuerschutzrolltor kombiniert mit einer Schlupftür verschließbar sind. Hierdurch ist es möglich, die Lastkraftwagen, wie auch Busse oder PKWs in die Waggons jeweils von der Vorderseite oder Rückseite her einfahren und ausfahren zu lassen und jeden Waggon nach seiner Beladung durch Herablassen der stirnseitigen Feuerschutzrolltore derart zu schließen, daß im Normalfall Personen noch durch die entsprechenden Schlupftüren den einen Waggon verlassen und zum anderen überschreiten können bzw. den Waggon auch wieder betreten können. Für den Alarmfall ist der sicherheitstechnisch erforderliche feuertechnische Abschluß gegeben und gleichzeitig die erforderliche Luftdichtigkeit gewährleistet. Im Brandfall ist es demzufolge möglich, bei personenfreiem Waggon einen völlig luftdichten und durch die Feuerschutzrolltüren nach außen feuergesicherten Raum herzustellen, in den Halon als Löschmittel eingegeben werden kann.
  • Jedes Feuerschutzrolltor besteht aus einem Rolltorpanzer aus gelenkig miteinander verbundenen scharnierartigen Profillamellen, einer bahnförmigen Zwischenlage aus feuer- und wärmedämmendem Material und sich überlappenden Decklamellen und ist in beidseitigen Führungsschienen sowie einer Unter-Decken-Führung zur Halterung des Rolltorpanzers im Öffnungszustand horizontal unter der Waggondecke gehalten und im Schließzustand durch eine Abdichtungseinrichtung luftdicht abgeschlossen gehalten. Hierdurch wird ein Feuerschutzabschluß nach der ISO-Norm T 30 bereitgestellt.
  • In einer zweckmäßigen Ausgestaltung sind die Zwischenlage und die Decklamellen an den Profillamellen befestigt und ist jede Decklamelle auf ihrer Innenseite mit einer Auflage aus feuer- und wärmedämmendem Material versehen, wobei im Überlappungsbereich der Decklamellen sich die jeweils äußere auf der jeweils inneren Decklamelle über die Auflage abstützt und die Befestigungen von der jeweils äußeren Decklamelle ein­schließlich der Auflage überbrückt sind und daß die Befestigungen für die Zwischenlage und die Decklamellen als Haken, Nieten oder dgl. an den Profillamellen ausgebildet sind. Dabei können die Profillamellen ein Kastenprofil mit Isolierfüllung sein. Hiermit werden insgesamt beste feuerhemmende Eigenschaften erzielt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Waggon-Feuerschutzrolltors wird die Luftdichtigkeit durch Hohlkammer-Gummiprofile gewährleistet, die mittels Preßluft seitlich und deckenseitig an den Rolladenpanzer andrückbar sind, welcher an seiner Unterseite mit einem weiteren Gummi-Hohlprofil versehen ist, welches im Schließzustand dicht auf den Waggon­boden aufgesetzt ist. Mit dieser Dichtvorrichtung wird eine Luftdichtigkeit gewährleistet, die bei 50 Pascal Luftdruck innerhalb einer Stunde nicht mehr als 30 m³ Luft nach außen abgibt.
  • Besonders hohe Schwierigkeiten, die nur mit entsprechend großem technischen Aufwand lösbar sind, ergeben sich durch die Notwendigkeit, Schlupftüren vorzusehen, die für den Alarmfall ebenfalls feuersicher und luftdicht ausgestaltet werden müssen. Gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist eine einfache, preiswerte und technisch hochwirksame Lösung dieses Problems dadurch vorgesehen, daß jede stirnseitige Öffnung des Waggons durch mindestens zwei nebeneinander in einer Ebene angeordnete Feuerschutzrolltore insbesondere unterschiedlicher Breite abschließbar ist, daß zwischen den beiden Feuerschutzrolltoren eine innere, senkrecht angeordnete Führungsschiene für beide Rolltorpanzer vorgesehen ist, die mit der benachbarten äußeren Führungsschiene zu einem Torrahmen verbunden ist, der im unteren Bereich die Schlupfür aufweist und gemeinsam mit dieser in Öffnungsposition zur Waggonseitenwand hin unter Freigabe der gesamten Öffnungsbreite verschwenkbar ist, jedoch im Schließzustand verriegelbar gelagert ist, wobei im Schließzustand der im Torrahmen geführte Rolladenpanzer nur bis zur Fluchttür und im Alarmfall unter vollständiger Überdeckung dieser bis auf den Wagenboden herabgelassen ist.
  • Vorzugsweise sind drei Feuerschutzrolltore je Waggonöffnung vorgesehen, wobei beiderseits eines breiten zentrischen Feuerschutzrolltores je ein zur Waggonseitenwand hin wegschwenkbarer Torrahmen mit einer Schlupftür angeordnet ist, die als zweiflügelige Pendeltür ausgebildet ist.
  • Mit dieser bevorzugten Ausführungsform ist es möglich, zum Be- und Entladen des Waggons nahezu die volle Öffnungsbreite frei­zumachen und das ungehinderte Passieren von Fahrzeugen zu ermöglichen. Nach dem Beladen werden die seitlichen Torrahmen nach innen verschwenkt und verriegelt. Hiernach werden die drei nebeneinander liegenden Rolltorpanzer herabgefahren, wobei der mittelere bis zum Boden fährt, während die beiden seitlichen nur bis zur Oberkante der in den Torrahmen angeordneten Pendeltüren verfahren. Im Alarmfall werden auch die seitlichen Rolltorpanzer bis zum Boden heruntergefahren und wird die gewünschte Luftdichtigkeit durch Preßluftbeaufschlagung der Hohlkammer-Gummiprofile erzielt. Der wesentliche Vorteil dieser Ausgestaltung ist darin zu sehen, daß ganz normale handels­übliche Pendeltüren Verwendung finden können und es nicht erforderlich ist, hier besondere Abdichtungsmaßnahmen vorzu­sehen. Es ist ausreichend, die im Alarmfall die Öffnung voll­ständig verschließenden Feuerschutzrolltore abzudichten, was vergleichsweise einfach ist.
  • Eine weitere Verbesserung der Dichtigkeit kann dadurch erzielt werden daß an jeder inneren Führungsschiene boden- und decken­seitig je eine Gummiplatte angeordnet ist, die durch das Verriegelungsmittel mit andrückbar ist. Zur Betätigung der Feuerschutzrolltore sind jeweils beidseitig horizontal angeordnete Endlos-Kettenzüge vorgesehen, deren Kettenräder einerseits auf der öffnungsseitigen Rolltorpanzer-Umlenkwelle und rückseitig auf eine Antriebswelle angeordnet, mit der ein Elektro-Getriebe-Motor verbunden ist.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der eine bevorzugte Ausführungsform eines Waggons schematisch in Teilansicht dargestellt ist. In der Zeichnung zeigt:
    • Fig. 1 ein Feuerschutzrolltor in einer Stirnseite eines Eisenbahnwaggons in luftdichter Ausführung mit zwei Pendeltüren,
    • Fig. 2 das Feuerschutzrolltor der Fig. 1 in einer Ansicht von oben,
    • Fig. 3 das Feuerschutzrolltor der Fig. 1 und 2 in Seiten­ansicht,
    • Fig. 4 Detail D Rolltorvorhang und Abdichtung (Führung) der Fig. 2 und
    • Fig. 5 einen Rolltorvorhang in einer schematischen Seiten­schnittansicht.
  • Vom Eisenbahnwaggon sind in der schematischen Darstellung der Fig. 1 aus Gründen der Einfachheit und Klarheit nur erkennbar eine Seitenwand 1, eine Seitenwand 2 und eine Decke oder Dach 3, die gemeinsam mit einem Boden 4 einen allseitig geschlossenen Aufbau mit stirnseitigen Öffnungen 5 bilden, welche jeweils durch ein nachfolgend noch näher beschriebenes luftdicht und feuerhemmend ausgestaltetes Feuerschutzrolltor mit Schlupftüren verschließbar sind. Unterhalb dieses Aufbaus ist in der üblichen Weise das Fahrwerk des Waggons angeordnet, auf dessen Beschreibung als bekannt verzichtet wird.
  • Ein stirnseitiger Torabschluß eines Waggons ist schematisch den Zeichnungen entnehmbar. Hierzu ist die Öffnung 5 mit drei neben­einander in gleicher Ebene angeordneten Feuerschutzrolltoren 6, 7 , 8 verschlossen, die feuerhemmend gemäß ISO-Norm T 30 ausge­staltet sind. Jedes Feuerschutzrolltor 6, 7, 8 weist einen Rolltorpanzer 9 gemäß Fig. 5 der Zeichnung auf, der bis zum Waggonboden 4 in der absoluten Schließstellung herunter fahrbar ist und in der absoluten Öffnungsstellung unterhalb der Decke 3 des Waggons platzsparend angeordnet ist, wie die in Fig. 3 der Zeichnung dargestellte Unter-Decken-Führung verdeutlicht. In die beiden seitlich des großen mittleren Feuerschutzrolltors 6 ange­ordneten Feuerschutzrolltore 7 und 8 sind innenseitig Pendeltüren 10, 11 integriert, die als Schlupftüren bzw. normale Begehungstüren vorgesehen sind.
  • Die Halterung der drei Feuerschutzrolltore 6, 7 und 8 in der stirnseitigen Öffnung 5 ist mit Hilfe von Führungsschienen vorgenommen. Jeweils außenseitig sind in der Öffnung 5 zur Ver­ankerung senkrecht verlaufende Säulen 12, 13 aneinander gegen­überliegend befestigt, an denen über Scharniere 14 nach innen in den Waggon hinein verschwenkbar senkrechte äußere Führungs­schienen 15, 16 sowie innere Führungsschienen 17, 18 angeordnet sind. Die Führungsschienen sind somit zu speziellen nach Art von Türen verschwenkbaren Rahmen zusammengefaßt, die sich über die ganze Höhe der stirnseitigen Öffnung 5 erstrecken und jeweils die Führungen für die Rolltorpanzer der drei Feuerschutzrolltore beinhalten. Im geschlossenen Zustand werden diese durchgehenden Flügel oben und unten durch in der Zeichnung nicht dargestellte Druckzylinder mit entsprechenden stiftartigen Arretierungs­mitteln arretiert. Zum Be- und Entladen des Waggons können sie durch einen speziellen Antrieb automatisch geöffnet und hiernach wieder geschlossen werden.
  • Jeweils zwischen den äußeren Führungen 15 bzw. 16 und den inneren Führungen 17 bzw. 18, d.h. im Bereich der seitlichen Feuerschutzrolltore 7 und 8 sind im unteren Bereich die Pendel­türen 10 und 11 an Scharnieren 19 pendelnd aufgehängt, wobei die Pendelbewegung in Fig. 2 der Zeichnung durch Kreisbogenabschnitte zeichnerisch symbolisiert ist. Die An­ordnung der Pendeltüren 10 und 11 ist im Ausführungsbeispiel innenseitig derart vorgenommen, daß die Rolltorpanzer außen über die Pendeltüren hinweg bis zum Boden 4 des Waggons zur Herstellung des feuersicheren Abschlusses verfahrbar sind.
  • Selbstverständlich sind auch Konstruktionen mit außen angebrachten Pendeltüren möglich. Die Konstruktion dieser werden keine besonderen Auforderungen hinsichtlich Feuerschutz und Dichtigkeit gestellt, da im Gefahrenfall der feuerhemmende luft­dichte Abschluß ausschließlich durch die drei Feuerschutz­rolltore 6, 7 und 8 gewährleistet wird.
  • Zur Erzielung einer Luftdichtigkeit derart, daß bei 50 Pascal Luftdruck innerhalb einer Stunden nicht mehr als 30 m³ aus dem Waggon verloren gehen kann, sind die Führungsschienen 15, 16, 17 und 18 sowie der Unter-Deckenbereich in horizontaler Richtung mit Preßluft beaufschlagten Abdichtmitteln versehen. Diese sind zeichnerisch schematisch in Fig. 4 dargestellt. Hiernach bestehen die äußeren Führungsschienen 15, 16 aus zum Rolltor­panzer hin offenen U-Profilen 20, in welche Hohlkammer-Gummiprofile 21 eingelegt sind. Diese erstrecken sich vorteilhafterweise vom Boden über die eine Führungsschiene hinauf bis in den Deckenbereich, sind dort horizontal unterhalb der Decke parallel zu einem Deckenträger 22 verlegt, der mit den seitlichen Säulen 12, 13 als Tragkonstruktion insgesamt zusammenwirkt, und verlaufen dann in der anderen zugehörigen Führungsschiene wieder senkrecht nach unten bis zum Boden, so daß sie insgesamt eine einstückige U-förmige Gestalt zur Erzielung bester Abdichtwirkungen haben. Sämtliche Rolltore sind auf diese Weise mit Hohlkammer-Gummiprofilen 21 abgedichtet, die durch eine spezielle Steuerung mittels Preßluft an die Torflächen angedrückt werden, damit eine Luftdichtigkeit an den Anschlüssen gegeben ist. Hierzu sind die Rolltorpanzer 9 seitlich mit rohrförmigen Andruckprofilen 23 versehen und weisen zusätzlich an ihren Unterseiten querverlaufende Gummi-Hohl­profile auf, die im Schließzustand dicht auf den Boden aufgesetzt und angedrückt sind. Im Bereich der inneren Führungs­schienen 17 und 18 und gegebenenfalls auch im Bereich der äußeren Führungsschienen 15 und 16, die im übertragenen Sinne Türpfosten darstellen, wird die Luftdichtigkeit durch oben und unten angebrachte, nicht dargestellte Gummiplatten erreicht, die mittelbar durch die zu deren Verriegelung vorgesehenen Druck­zylinder bei der Arretierung automatisch an Boden bzw. Decke des Eisenbahnwaggons angedrückt werden. Es wird darauf hingewiesen, daß konstruktiv die inneren Führungsschienen 17 und 18 mit gleichartigen Abdichtmitteln wie die äußeren Führungsschienen gemäß Fig. 4 der Zeichnung versehen sind, so daß eine separate zeichnerische Darstellung dieses Details und dessen Beschreibung nicht vorgenommen ist.
  • In Fig. 5 der Zeichnung ist der an den Feuerschutzrolltoren 6, 7 und 8 verwendete Rolltorpanzer 9 schematisch dargestellt. Er ist an sich aus der DE-PS 29 01 400 bekannt und besteht aus gelenkig miteinander verbundenen Profillamellen 31 mit stirnseitig geschmiedeten nicht weiter dargestellten Kopfstücken. Auf der glatten Seite der Profillamellen 31 ist eine durchgehende bahn­förmige Zwischenlage 33 aus feuer- und wärmedämmendem Material angeordnet. Die freie Seite der Zwischenlage 33 ist mit Deck­lamellen 34 abgedeckt, die sich schuppenartig überlappen und auf ihrer Innenseite mit einer Auflage kaschiert sind, die ebenfalls aus einem feuer- und wärmedämmendem Material besteht. Auf der Rückseite der Profillamellen 31 sind Kastenprofile 32 befestigt, die mit einer feuer- und wärmedämmenden Isolierfüllung versehen sind. Der untere Abschluß wird durch den Gummischlauch 24 gebildet.
  • Die Rolltorpanzer 9 der drei Feuerschutzrolltore 6, 7 und 8 sind gemäß Fig. 3 der Zeichnung vertikal aus ihrer Schließstellung heraus hochfahrbar und bewegen sich über eine Umlenkwelle 25 in eine horizontale Lage unter der Decke 3 des Waggons. Der Antrieb erfolgt über beidseitig horizontale liegende Kettenzüge 26, an welche der jeweilige Rolltorpanzer 9 mittels in der Schema­zeichnung nicht erkennbarer Mitnehmer befestigt ist. Die Ketten­züge 26 laufen über entsprechende Kettenräder, wobei die rück­seitige Welle 30 zusätzlich ein Antriebsrad 27 aufweist, über das eine Antriebskette 28 einer elektrischen Motor/Getriebe­ einheit als Antrieb 29 eingreift und somit die Funktionen des Öffnens und Schließens der Feuerschutzrolltore bewirkt.
  • Ein Waggon der oben beschriebenen Art wird mit vollständig geöffneten Feuerschutzrolltoren 6, 7 und 8 beladen, wobei alle Rolltorpanzer in die Unter-Decken-Position hochgefahren sind und die türartige Rahmenkonstruktion der beiden seitlichen Feuerschutzrolltore 7 und 8 nach innen weggeschwenkt sind, so daß die volle Öffnungsweite des Waggons freigegeben ist. Wenn der Waggon beladen ist, bevor also der Zug abfährt, werden die seitlichen Rahmenkonstruktionen geschlossen und oben und unten durch die Druckzylinder mit angeschlossenen Verschlußmitteln arretiert. Es wird sodann das mittlere Feuerschutzrolltor 6 komplett geschlossen, so daß dessen Rolltorpanzer auf dem Waggonboden 4 aufliegt. Die Rolltorpanzer der seitlichen Feuer­schutzrolltore 7 und 8 fahren nur bis auf eine Höhe von 2 m, d.h. bis zu den Pendeltüren 10, 11 herunter, so daß durch diese die Begehbarkeit gewährleistet ist.
  • Im Alarmfall, wenn die Personen den Waggon verlassen haben, verfahren automatisch, beispielsweise ausgelöst durch eine Feststellanlage mit der Brandkenngröße Rauch, die Rolltorpanzer der seitlichen Feuerschutzrolltore 7 und 8 bis in ihre unterste Position, wobei die Pendeltüren außenseitig von den Rolltor­panzern überdeckt werden. Gleichzeitig werden die Hohlkammer-Gummiprofile 21 mit Preßluft beaufschlagt, so daß feuertechnisch und lufttechnisch einwandfreier Schutz gewähr­leistet ist. Die Gesamtsteuerung der Anlage ist selbstverständlich in einer hier nicht näher beschriebenen logischen Folge vorgesehen, die beispielsweise bewirkt, daß sich bei geöffneter Anlage durch einen Knopfdruck der jeweilige Seitenflügel automatisch schließt und verriegelt, daß nach dieser Verriegelung die Funktion für die drei nebeneinander liegenden Rolltore freigegeben wird, wobei das mittlere Tor wie beschrieben bis zum Boden fährt und die beiden Seitentore nur bis zur Oberkante der Pendeltüren. Für den Alarmfall erfolgt dann automatisch das Herunterfahren der Seitentore bis zum Boden und erfolgt die Preßdruckbeaufschlagung der Gummihohlprofile, um die Dichtigkeit zu erzielen. In umgekehrter Reihenfolge wird zunächst die Preßluft-Beaufschlagung entlastet und würden dadurch die Rolltorpanzer freigegeben. Sekunden später werden automatisch die drei Rolltore bis in ihre oberste Endposition verfahren, würde dann durch eine weitere Funktionsgebung die Verriegelung der Seitenflügel entarretiert werden und bewirken sodann nicht dargestellte Antriebe das vollständige Öffnen der Seitenflügel, womit die Be- und Entladeöffnung des Waggons voll­ständig freigegeben ist.
  • Bezugszeichenliste:
    • D Detail
    • 1 Seitenwand
    • 2 Seitenwand
    • 3 Decke
    • 4 Boden
    • 5 stirnseitige Öffnung
    • 6 Feuerschutzrolltor
    • 7 Feuerschutzrolltor
    • 8 Feuerschutzrolltor
    • 9 Rolltorpanzer
    • 10 Pendeltür
    • 11 Pendeltür
    • 12 Säule
    • 13 Säule
    • 14 Scharniere
    • 15 äußere Führungsschiene
    • 16 äußere Führungsschiene
    • 17 innere Führungsschiene
    • 18 innere Führungsschiene
    • 19 Scharniere
    • 20 U-Profil
    • 21 Hohlkammer-Gummiprofile
    • 22 Deckenträger
    • 23 Andruckprofile
    • 24 Quer-Gummihohlprofile
    • 25 Umlenkwelle
    • 26 Kettenzüge
    • 27 Antriebsrad
    • 28 Kette
    • 29 Antrieb
    • 30 Welle
    • 31 Profillamellen
    • 32 Kastenprofil
    • 33 Zwischenlage
    • 34 Decklamellen

Claims (8)

1. Waggon zum Transport von Fahrzeugen, wie Lastkraftwagen und Bussen, der von beiden Stirnseiten her in mindestens einer Ebene befahrbar und von Personen begehbar ist,
gekennzeichnet durch
einen allseitig geschlossenen Aufbau (1,2,3,4) mit stirn­seitigen Öffnungen (5), die jeweils durch ein luftdicht und feuerhemmend ausgestaltetes Feuerschutzrolltor (6,7,8) kombiniert mit einer Schlupftür (9,10) verschließbar sind.
2. Waggon nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Feuerschutzrolltor (6,7,8) aus einem Rolltorpanzer (9) aus gelenkig miteinander verbundenen scharnierartigen Profil­lamellen (31), einer bahnförmigen Zwischenlage (33) aus feuer- und wärmedämmendem Material und sich überlappenden Decklamellen (34) besteht, der in beidseitigen Führungs­schienen (15,16,17,18) sowie einer Unter-Decken-Führung zur Halterung des Rolltorpanzers (9) im Öffnungszustand horizontal unter der Waggondecke gehalten und im vollständigen Schließzustand durch eine Abdichteinrichtung (21,23,24) luftdicht abgeschlossen gehalten ist.
3. Waggon nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage (33) und Decklamellen (34) an den Profillamellen (31) befestigt sind und daß jede Decklamelle (34) auf ihrer Innenseite mit einer Auflage aus feuer- und wärmedämmendem Material versehen ist, wobei im Überlappungsbereich der Decklamellen (34) die jeweils äußere sich auf der jeweils inneren Decklamelle (34) über die Auflage abstützt und Befestigungen von der jeweils äußeren Decklamelle einschließlich der Auflage überbrückt sind, und daß die Be­festigungen für die Zwischenlage (33) und die Decklamellen (34) als Haken, Nieten oder dgl. an den Profillamellen ausgebildet sind, wobei die Profillamellen (31) als Kastenprofil mit Isolierfüllung ausgestaltet sind.
4. Waggon nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­zeichnet, daß zur Erzielung der Luftdichtigkeit Hohlkammer-Gummiprofile (21) an den Feuerschutzrolltoren (6,7,8) vorgesehen sind, die mittels Preßluft seitlich und deckenseitig an den Rolltorpanzer (9) andrückbar sind, welcher mit seiner Unterseite mit einem weiteren Gummi-Hohlprofil (24) versehen ist, welches im Schließzustand dicht auf den Waggonboden (4) aufgesetzt ist.
5. Waggon nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­zeichnet, daß jede stirnseitige Öffnung (5) durch mindestens zwei nebeneinander in einer Ebene angeordnete Feuerschutz­rolltore (6,7,8) inbesondere unterschiedlicher Breite abschließbar ist, daß zwischen den beiden Feuerschutzroll­toren (6,7,8) eine innere, senkrecht angeordnete Führungs­schiene (17,18) für beide Rolltorpanzer (9) vorgesehen ist, die mit der benachbarten äußeren Führungsschiene (15,16) zu einem Torrahmen verbunden ist, der im unteren Bereich die Schlupftür (10,11) aufweist und gemeinsam mit dieser in Öffnungsposition zur Waggonseitenwand (1,2) hin unter Freigabe der gesamten Öffnungsbreite verschwenkbar ist, jedoch im Schließzustand verriegelbar gelagert ist, wobei im Schließzustand der im Torrahmen geführte Rolladenpanzer (9) nur bis zur Fluchttür (10,11) und im Alarmfall unter vollständiger Überdeckung dieser bis auf den Wagenboden (4) herabgelassen ist.
6. Waggon nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß drei Feuerschutzrolltore (6,7,8) je Waggonöffnung vorgesehen sind, wobei beiderseits eines breiten zentrischen Feuerschutzroll­tores (6) je ein zur Waggonseitenwand (1,2) hinweg schwenk­barer Torrahmen mit einer Schlupftür (10,11) angeordnet ist, die als zweiflügelige Pendeltür ausgebildet ist.
7. Waggon nach einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekenn­zeichnet, daß an jeder inneren Führungsschiene (17,18) boden- und deckenseitig je eine Gummiplatte angeordnet ist, die durch ein Verriegelungsmittel luftdicht andrückbar ist.
8. Waggon nach einam der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­zeichnet, daß zur Feuerschutzrolltor-Betätigung beidseitig horizontal angeordnete Endlos-Kettenzüge (26) vorgesehen sind, deren Kettenräder einerseits auf einer öffnungsseitigen Rolltorpanzerumlenkwelle (25) und rückseitig auf einer Antriebswelle (30) angeordnet sind, mit der Elektro-Getriebe-­Motor (29) verbunden ist.
EP88710044A 1988-11-09 1988-11-09 Waggon zum Transport von Fahrzeugen Expired - Lifetime EP0367883B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES198888710044T ES2030893T3 (es) 1988-11-09 1988-11-09 Vagon para el transporte de vehiculos.
DE8888710044T DE3870243D1 (de) 1988-11-09 1988-11-09 Waggon zum transport von fahrzeugen.
EP88710044A EP0367883B1 (de) 1988-11-09 1988-11-09 Waggon zum Transport von Fahrzeugen
AT88710044T ATE74843T1 (de) 1988-11-09 1988-11-09 Waggon zum transport von fahrzeugen.
JP1288984A JP2567285B2 (ja) 1988-11-09 1989-11-08 車両輸送用貨車
GR920401515T GR3005169T3 (de) 1988-11-09 1992-07-15

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP88710044A EP0367883B1 (de) 1988-11-09 1988-11-09 Waggon zum Transport von Fahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0367883A1 true EP0367883A1 (de) 1990-05-16
EP0367883B1 EP0367883B1 (de) 1992-04-15

Family

ID=8200540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88710044A Expired - Lifetime EP0367883B1 (de) 1988-11-09 1988-11-09 Waggon zum Transport von Fahrzeugen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0367883B1 (de)
JP (1) JP2567285B2 (de)
AT (1) ATE74843T1 (de)
DE (1) DE3870243D1 (de)
ES (1) ES2030893T3 (de)
GR (1) GR3005169T3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0420835A2 (de) * 1989-09-11 1991-04-03 Wiener Metallwerk Gesmbh. ÜbertrittstÀ¼re für Eisenbahnwaggons
DE19741288A1 (de) * 1997-09-19 1999-04-08 Talbot Gmbh & Co Kg Doppelstock-Eisenbahnwagen
WO2001012489A2 (en) * 1999-08-13 2001-02-22 Thrall Car Manufacturing Company Wagon for transport of automotive vehicles
CN106218654A (zh) * 2016-08-24 2016-12-14 中车南京浦镇车辆有限公司 一种地铁轻量化司机室耐火隔门
FR3076791A1 (fr) * 2018-01-18 2019-07-19 Faiveley Transport Tours Porte a emprise reduite pour vehicule de transport, cloison coupe-feu et vehicule ainsi equipes
CN111688728A (zh) * 2020-06-09 2020-09-22 中车株洲电力机车有限公司 一种司机室的防火隔断装置
WO2021197571A1 (de) 2020-03-30 2021-10-07 Effertz Tore Gmbh Feuerschutzrolltor

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2619779A1 (de) * 1976-05-05 1977-11-24 Schwarze Ag Metalltueren Zweifluegeliges feuerschutztor mit in einem fluegel angeordneter schlupftuer
US4649831A (en) * 1985-10-03 1987-03-17 Greenville Steel Car Company Rail car with space allowing for opening of end enclosure

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5849792U (ja) * 1981-09-29 1983-04-04 日本トレ−ルモ−ビル株式会社 車両・コンテナ等のシヤツタ−ドア構造
JPS62180189U (de) * 1986-05-02 1987-11-16
JPS63160857U (de) * 1987-04-08 1988-10-20

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2619779A1 (de) * 1976-05-05 1977-11-24 Schwarze Ag Metalltueren Zweifluegeliges feuerschutztor mit in einem fluegel angeordneter schlupftuer
US4649831A (en) * 1985-10-03 1987-03-17 Greenville Steel Car Company Rail car with space allowing for opening of end enclosure

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0420835A2 (de) * 1989-09-11 1991-04-03 Wiener Metallwerk Gesmbh. ÜbertrittstÀ¼re für Eisenbahnwaggons
EP0420835A3 (en) * 1989-09-11 1991-11-06 Wiener Metallwerk Gmbh Door for communication passages in railway carriages
DE19741288A1 (de) * 1997-09-19 1999-04-08 Talbot Gmbh & Co Kg Doppelstock-Eisenbahnwagen
WO2001012489A2 (en) * 1999-08-13 2001-02-22 Thrall Car Manufacturing Company Wagon for transport of automotive vehicles
WO2001012489A3 (en) * 1999-08-13 2001-08-30 Thrall Car Mfg Co Wagon for transport of automotive vehicles
CN106218654A (zh) * 2016-08-24 2016-12-14 中车南京浦镇车辆有限公司 一种地铁轻量化司机室耐火隔门
FR3076791A1 (fr) * 2018-01-18 2019-07-19 Faiveley Transport Tours Porte a emprise reduite pour vehicule de transport, cloison coupe-feu et vehicule ainsi equipes
WO2021197571A1 (de) 2020-03-30 2021-10-07 Effertz Tore Gmbh Feuerschutzrolltor
US11724137B2 (en) 2020-03-30 2023-08-15 Effertz Tore Gmbh Fire-protection rolling door
CN111688728A (zh) * 2020-06-09 2020-09-22 中车株洲电力机车有限公司 一种司机室的防火隔断装置
CN111688728B (zh) * 2020-06-09 2021-10-22 中车株洲电力机车有限公司 一种司机室的防火隔断装置

Also Published As

Publication number Publication date
ES2030893T3 (es) 1992-11-16
EP0367883B1 (de) 1992-04-15
DE3870243D1 (de) 1992-05-21
JPH02246862A (ja) 1990-10-02
GR3005169T3 (de) 1993-05-24
ATE74843T1 (de) 1992-05-15
JP2567285B2 (ja) 1996-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19651947C1 (de) Brandschutztür
AT406361B (de) Zweiflügelige druckertüchtige türe für ein schienenfahrzeug
EP0318455B1 (de) Sektionaltor
EP0367883B1 (de) Waggon zum Transport von Fahrzeugen
DE2930295C3 (de) Abdichteinrichtung für Verladetore
EP0175073B1 (de) Haubenverdeck für Güterwagen und Container
DE2301998A1 (de) Flugzeugladebruecke
DE2006133A1 (de) Fenster- oder Türrahmen
DE2023718A1 (de)
EP0931532A1 (de) Rampe für Fahrzeuge
AT521543B1 (de) Schutzvorrichtung für Roll- und Sektionaltore
EP0769605A2 (de) Sektionaltor
DD284722A5 (de) Vorhang mit geringem platzbedarf zum absperren von durchgaengen
DE19706338C2 (de) Sicherheitsverschluß
EP2204525B1 (de) Schiebe-Drehtür für Brandschutzzwecke
DE3401390A1 (de) Schiebetuere fuer fahrzeuge od. dgl.
DE4314303C1 (de) Rolltor-System
DE2040261A1 (de) Wohnraum-Dachfenster mit Belueftung
EP0420835B1 (de) Übertrittstüre für Eisenbahnwaggons
DE2926257A1 (de) Schiebetuer
DE2158592A1 (de) Verschiebbare Abschlußwand in einer Mehrzweck- Zivilschutzanlage
DE1530073C (de) Dreiteilige Türanordnung an geschlos senen Eisenbahnguterwagen
DE6925272U (de) Aufzugstuer, die zur seite bewegbar ist
EP0508036A1 (de) Schiebetüre, insbesondere an der Stirnseite, eines Eisenbahnwaggons
EP4069930A1 (de) Feuerschutzrolltor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19890912

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910418

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 74843

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920515

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3870243

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920521

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. ZINI MARANESI & C. S.R.L.

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2030893

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3005169

26N No opposition filed
EPTA Lu: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19941123

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19941129

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19941130

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19941201

Year of fee payment: 7

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 88710044.4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19951109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19951110

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19951110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19960531

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: MM2A

Free format text: 3005169

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 88710044.4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19961125

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19961126

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19961129

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980601

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19980601

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19961213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051109

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20071123

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20071231

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20071120

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20071122

Year of fee payment: 20

BE20 Be: patent expired

Owner name: ROLLADENWERK GEBR. *EFFERTZ G.M.B.H.

Effective date: 20081109

Owner name: *DE DIETRICH DIVISION FERROVIAIRE ET MECANIQUE

Effective date: 20081109

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20081108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20081108