EP0361412A2 - Unterkalibrige Munition - Google Patents
Unterkalibrige Munition Download PDFInfo
- Publication number
- EP0361412A2 EP0361412A2 EP89117800A EP89117800A EP0361412A2 EP 0361412 A2 EP0361412 A2 EP 0361412A2 EP 89117800 A EP89117800 A EP 89117800A EP 89117800 A EP89117800 A EP 89117800A EP 0361412 A2 EP0361412 A2 EP 0361412A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- projectile
- core
- sabot
- storey
- tubular
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B14/00—Projectiles or missiles characterised by arrangements for guiding or sealing them inside barrels, or for lubricating or cleaning barrels
- F42B14/06—Sub-calibre projectiles having sabots; Sabots therefor
- F42B14/064—Sabots enclosing the rear end of a kinetic energy projectile, i.e. having a closed disk shaped obturator base and petals extending forward from said base
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B10/00—Means for influencing, e.g. improving, the aerodynamic properties of projectiles or missiles; Arrangements on projectiles or missiles for stabilising, steering, range-reducing, range-increasing or fall-retarding
- F42B10/32—Range-reducing or range-increasing arrangements; Fall-retarding means
- F42B10/34—Tubular projectiles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B5/00—Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
- F42B5/02—Cartridges, i.e. cases with charge and missile
- F42B5/03—Cartridges, i.e. cases with charge and missile containing more than one missile
Definitions
- the invention relates to a sub-caliber ammunition, in particular for aircraft cannons, with a sub-caliber projectile core and a sabot.
- a sabot designed as a sabot is connected to the sub-caliber projectile core by means of a spring ring provided as a centrifugal force lock.
- the spring ring expands under the action of the swirl of the projectile, so that the projectile core leaves the sabot.
- the sabot has a high flow resistance, so that it remains behind the core of the projectile. There is a risk that both the sabot and plastic parts of the hood will hit the shooting aircraft and damage it.
- DE-OS 35 08 053 describes a sub-caliber floor with a segmented sabot. After the launch, the sabot is broken down into its segments due to its high flow resistance, so that the core of the projectile becomes free. If such a projectile is fired from an aircraft, there is a risk that the aircraft will fly into the sabot segments.
- the object of the invention is to propose ammunition of the type mentioned in the introduction, in which the sabot separating from the projectile core does not lead to any dangers on the firing side.
- the above object is achieved in the case of ammunition of the type mentioned at the outset in that the sabot is designed as a secondary projectile which is stable in itself and which has a predictable trajectory.
- the sabot flies like a bullet after being separated from the core. On the one hand, this ensures that a shooting aircraft cannot hit the sabot. On the other hand, the effect of the ammunition is increased, since in addition to the core of the projectile, the sabot can also have a projectile effect. A particular advantage is that the trajectory of the sabot can be calculated. Furthermore, higher impact energies and shorter target times mean higher target effects are achieved due to the sub-caliber.
- the sabot as a secondary storey can be designed in the embodiment of the invention as a tubular storey in which the projectile body is arranged coaxially.
- the sabot can be a projectile core on which an effective tubular projectile is arranged coaxially.
- the centrifugal force safety device is designed as a seal between the tubular projectile and the projectile core. This eliminates the need for additional measures with which the projectile core guided in the tube storey is to be sealed with respect to this, in order to avoid an undesired passage of propellant gas between the tube storey and the storey core.
- FIG. 1 is a sub-caliber ammunition with a tube storey 15 trained sabot provided in which a projectile core 16 is inserted.
- the tube storey 15 also has a ballistically shaped tip 17 as does the projectile core 16 with the tip 18.
- the tube projectile is also effective with this combination.
- the sabot 19 is designed as a projectile core with a base body 20 and a ballistic tip 21 formed thereon.
- a guide band 22 is provided on the lateral surface of the base body 20 in a corresponding annular groove.
- a tube storey 1 has a guide band 2.
- the front end 3 of the tubular storey 1 is tapered by a bevel 4.
- a sub-caliber projectile core 6 is inserted flush.
- a spring ring 7 is provided for connecting the projectile core 6 to the tubular projectile 1. This lies partly in an annular groove 8 of the projectile core 6 and partly in an annular groove 9 of the tubular storey 1.
- the spring ring 7 also seals an existing gap between the outer circumference of the storey core 6 and the inner circumference of the tubular storey 1.
- the projectile core 6, with its ogive-shaped head part 10, projects beyond the front end 3 of the tubular storey 1.
- the reverse construction is also conceivable here.
- a small free space 11 is provided between the head part 10 and the front end 3.
- a rear-side, open end 12 of the tubular storey 1 projects beyond a floor 13 of the storey core 6, so that there is a space 14.
- the spring ring 7 When leaving the gun barrel, the spring ring 7 widens as a result of the swirl, so that the projectile core 6 is axially free from the tubular projectile 1.
- the projectile core 6 and the tubular projectile 1 leave due to their different air resistances and their different inertias.
- the tube storey 1 also shows a stable, swirl-stabilized flight behavior with a low Cd value in internal currents, so that it surely quickly moves away from the weapon barrel or the shooting aircraft.
- the tubular storey 1 can be designed such that it assumes essentially the same trajectory as the storey core 6. The tubular storey 1 then becomes effective in the target of the storey core 6.
- the projectile core 6 can be designed as a balancing projectile, as a fragmentary projectile or as a detonator projectile.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
- Elimination Of Static Electricity (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine unterkalibrige Munition, insbesondere für Flugzeugbordkanonen, mit einem unterkalibrigen Geschoßkern und einem Treibspiegel.
- Eine derartige Munition ist in der DE-PS 31 31 540 beschrieben. Ein als Treibkäfig ausgebildeter Treibspiegel ist mittels eines als Fliehkraftsicherung vorgesehenen Federrings mit dem unterkalibrigen Geschoßkern verbunden. Unter der Wirkung des Dralls des Geschosses weitet sich der Federring auf, so daß der Geschoßkern den Treibkäfig verläßt. Der Treibkäfig hat einen hohen Strömungswiderstand, so daß er gegenüber dem Geschoßkern zurückbleibt. Es besteht dabei die Gefahr, daß sowohl der Treibkäfig als auch Kunststoffteile der Haube das abschießende Flugzeug treffen und dieses beschädigen.
- In der DE-OS 35 08 053 ist ein unterkalibriges Geschoß mit einem aus Segmenten bestehenden Treibkäfig beschrieben. Der Treibkäfig wird nach dem Abschuß infolge seines hohen Strömungswiderstandes in seine Segmente zerlegt, so daß der Geschoßkern frei wird. Erfolgt der Abschuß eines solchen Geschosses von einem Flugzeug aus, dann besteht die Gefahr, daß das Flugzeug in die Treibkäfigsegmente hineinfliegt.
- Aufgabe der Erfindung ist es, eine Munition der eingangs genannten Art vorzuschlagen, bei der der sich vom Geschoßkern trennende Treibspiegel abschußseitig nicht zu Gefährdungen führt.
- Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe bei einer Munition der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der Treibspiegel als ein für sich stabil und mit berechenbarer Flugbahn fliegendes Sekundärgeschoß ausgebildet ist.
- Der Treibspiegel fliegt nach der Trennung vom Geschoßkern wie ein Geschoß weiter. Dadurch ist einerseits erreicht, daß ein abschießendes Flugzeug nicht auf den Treibspiegel treffen kann. Andererseits ist die Wirkung der Munition erhöht, da neben dem Geschoßkern auch der Treibspiegel Geschoßwirkung haben kann. Als besonderer Vorteil erweist sich dabei, daß die Flugbahn des Treibspiegels berechenbar ist. Ferner werden durch die Unterkalibrigkeit höhere Auftreffenergien und durch kürzere Flugzeiten gleichzeitig höhere Zielwirkungen erzielt. Der Treibspiegel als Sekundärgeschoß kann in Ausbildung der Erfindung als Röhrengeschoß ausgebildet sein, in dem der Geschoßkörper koaxial angeordnet ist. Andererseits kann der Treibspiegel ein Geschoßkern sein, an dem ein effektives Röhrengeschoß koaxial angeordnet ist.
- Bei einer Munition mit einer zwischen dem Treibspiegel und dem Geschoßkern vorgesehenen Fliehkraftsicherung, die sich unter der Wirkung des Dralls löst, ist in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung die Fliehkraftsicherung als Abdichtung zwischen dem Röhrengeschoß und dem Geschoßkern ausgebildet. Dadurch erübrigen sich zusätzliche Maßnahmen, mit denen der im Röhrengeschoß geführte Geschoßkern gegenüber diesem abzudichten ist, um einen unerwünschten Durchtritt von Treibladungsgas zwischen dem Röhrengeschoß und dem Geschoßkern zu vermeiden.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen. Es zeigen:
- Fig. 1 einen Geschoßkern in einem röhrenförmigen Treibspiegel, schematisch im Schnitt
- Fig. 2 ein Röhrengeschoß auf einem Treibspiegel, schematisch im
- Schnitt
- Fig. 3 einen Geschoßkern im Röhrengeschoß im Schnitt.
- Nach Figur 1 ist eine unterkalibrige Munition mit einem als Röhren geschoß 15 ausgebildeten Treibspiegel vorgesehen, in das ein Geschoßkern 16 eingesetzt ist. Das Röhrengeschoß 15 weist dabei ebenso eine ballistisch geformte Spitze 17 wie der Geschoßkern 16 mit der Spitze 18 auf. Neben dem Geschoßkern 16 ist bei dieser Kombination auch das Röhrengeschoß effektiv.
- In Figur 2 ist der Treibspiegel 19 als Geschoßkern mit einem Sockelkörper 20 und einer daran angeformten ballistischen Spitze 21 ausgebildet. Auf der Mantelfläche des Sockelkörpers 20 ist in einer entsprechenden Ringnut ein Führungsband 22 vorgesehen. Die vom Sockelkörper 20 im Durchmesser etwas abgesetzte Geschoßspitze 21 läßt auf der Stirnfläche 23 des Sockelkörpers 20 eine Ringfläche frei für die Anordnung des Röhrengeschosses 24, welches wiederum eine ballistisch geformte Spitze 25 besitzt.
- Ein Röhrengeschoß 1 weist ein Führungsband 2 auf. Das frontseitige Ende 3 des Röhrengeschosses 1 ist durch eine Schräge 4 zugespitzt. In den zylindrischen Innenraum 5 des Röhrengeschossses 1 ist ein unterkalibriger Geschoßkern 6 bündig eingeschoben.
- Zur Verbindung des Geschoßkernes 6 mit dem Röhrengeschoß 1 ist ein Federring 7 vorgesehen. Dieser liegt teils in einer Ringnut 8 des Geschoßkerns 6 und teils in einer Ringnut 9 des Röhrengeschosses 1. Der Federring 7 dichtet dabei zugleich einen zwischen dem Außenumfang des Geschoßkernes 6 und dem Innenumfang des Röhrengeschosses 1 bestehenden Spalt ab.
- Der Geschoßkern 6 überragt mit seinem ogivenförmig gestalteten Kopfteil 10 das frontseitige Ende 3 des Röhrengeschosses 1. Hier ist auch die umgekehrte Bauweise denkbar. Zwischen dem Kopfteil 10 und dem frontseitigen Ende 3 ist ein kleiner Freiraum 11 vorgesehen.
- Ein heckseitiges, offenes Ende 12 des Röhrengeschosses 1 überragt einen Boden 13 des Geschoßkerns 6, so daß ein Raum 14 besteht.
- Beim Abschuß der Munition wirkt Treibladungsgas auf den Boden 13 und das heckseitige Ende 12. Der Federring 7 übernimmt dabei die axiale Verbindung zwischen dem Geschoßkern 6 und dem Röhrengeschoß 1. Über das Führungsband 2 wird dem Röhrengeschoß 1 und damit auch dem Geschoßkern 6 ein Drall aufgeprägt.
- Beim Verlassen des Waffenrohres weitet sich infolge des Dralls der Federring 7 auf, so daß der Geschoßkern 6 vom Röhrengeschoß 1 axial frei ist. Der Geschoßkern 6 und das Röhrengeschoß 1 verlassen sich infolge ihrer unterschiedlichen Luftwiderstände und ihrer unterschiedlichen Trägheiten.
- Auch das Röhrengeschoß 1 zeigt ein stabiles, drallstabilisiertes Flugverhalten mit einem bei Innenströmung niedrigen Cw-Wert, so daß es sich mit Sicherheit schnell vom Waffenrohr bzw. dem abschießenden Flugzeug entfernt.
- Durch eine entsprechende Gestaltung der Abmessungen und der Masse läßt sich das Röhrengeschoß 1 so auslegen, daß es im wesentlichen die gleiche Flugbahn annimmt wie der Geschoßkern 6. Das Röhrengeschoß 1 wird dann im Ziel des Geschoßkerns 6 wirksam.
- Der Geschoßkern 6 kann als Wuchtgeschoß, als Splittergeschoß oder als Zündergeschoß ausgelegt sein.
Claims (11)
daß der Treibspiegel als ein für sich stabil und mit berechenbarer Flugbahn fliegendes Sekundärgeschoß ausgebildet ist.
dadurch gekennzeichnet,
daß der Treibspiegel als Röhrengeschoß (1) ausgebildet ist, in dem der Geschoßkern (6) koaxial angeordnet ist.
dadurch gekennzeichnet,
daß der Treibspiegel als Geschoßkern (19) ausgebildet ist, an dem koaxial ein effektives Röhrengeschoß (24) angeordnet ist.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Fliehkraftsicherung als Abdichtung zwischen dem Röhrengeschoß (1) und dem Geschoßkern (6) ausgebildet ist.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Abdichtung von einem Federring (7) gebildet ist.
dadurch gekennzeichnet,
daß der Kopfteil (10) des Geschoßkerns (6) das frontseitige Ende (3) des Röhrengeschosses (1) überragt.
dadurch gekennzeichnet,
daß das offene, heckseitige Ende (12) des Röhrengeschosses (1) den Geschoßkern (6) überragt.
dadurch gekennzeichnet,
daß das frontseitige Ende (3) des Röhrengeschosses (1) durch eine Schräge (4) zugespitzt ist.
dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen dem frontseitigen Ende (3) und dem Kopfteil (10) des Geschoßkerns (6) ein Freiraum (11) besteht.
dadurch gekennzeichnet,
daß der Geschoßkern als Pfeilgeschoß ausgebildet ist.
dadurch gekennzeichnet,
daß der als Geschoßkern (19) ausgebildete Treibspiegel eine Geschoßspitze (21) aufweist,um welche koaxial das Röhrengeschoß (24) angeordnet ist und auf der Stirnfläche aufsteht.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3833001 | 1988-09-29 | ||
DE3833001A DE3833001A1 (de) | 1988-09-29 | 1988-09-29 | Unterkalibrige munition |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0361412A2 true EP0361412A2 (de) | 1990-04-04 |
EP0361412A3 EP0361412A3 (de) | 1990-09-26 |
Family
ID=6363932
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19890117800 Withdrawn EP0361412A3 (de) | 1988-09-29 | 1989-09-27 | Unterkalibrige Munition |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4939997A (de) |
EP (1) | EP0361412A3 (de) |
DE (1) | DE3833001A1 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NO310379B1 (no) * | 1999-06-04 | 2001-06-25 | Nammo Raufoss As | Retardasjons- og låseinnretning for bruk mellom et prosjektil og en styrefinnedel i et missil |
US6945088B2 (en) | 2002-05-14 | 2005-09-20 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Multi-fragment impact test specimen |
US7201104B2 (en) * | 2002-08-21 | 2007-04-10 | Ra Brands, L.L.C. | Lead attached sabot slug |
FR2867267B1 (fr) * | 2004-03-08 | 2006-05-26 | Jean Claude Sauvestre | Balle de chasse a bague d'expansion |
US7451705B2 (en) * | 2004-03-17 | 2008-11-18 | Fry Grant R | Non-discarding sabot projectile system |
FR2892867B1 (fr) * | 2005-10-27 | 2008-01-18 | Airbus France Sas | Dispositif mixte de controle du transfert de puissance entre deux coeurs d'un reseau continu et d'alimentation d'un moteur a courant alternatif |
US8985026B2 (en) | 2011-11-22 | 2015-03-24 | Alliant Techsystems Inc. | Penetrator round assembly |
US9188417B2 (en) | 2013-08-01 | 2015-11-17 | Raytheon Company | Separable sabot for launching payload |
US9157716B1 (en) * | 2014-09-29 | 2015-10-13 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Shot start ring for projectile |
RU2601699C1 (ru) * | 2015-07-30 | 2016-11-10 | Закрытое акционерное общество "Новосибирский патронный завод" (ЗАО "НПЗ") | Пуля |
US10345086B1 (en) * | 2017-12-18 | 2019-07-09 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | MOUT projectile with sabot integrated shot start |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1430058A (en) * | 1969-06-13 | 1976-03-31 | Heckler & Koch Gmbh | Ammunition |
US4301736A (en) * | 1976-03-26 | 1981-11-24 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Supersonic, low drag tubular projectile |
EP0069809A1 (de) * | 1981-05-21 | 1983-01-19 | Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon-Bührle AG | Geschoss mit einem rohrförmigen Geschosskörper |
EP0095868A2 (de) * | 1982-06-01 | 1983-12-07 | The State Of Israel Ministry Of Defence Rafael Armament Development Authority | Unterkalibergeschoss |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2433334A (en) * | 1944-01-11 | 1947-12-30 | Birkeland Leigh Forstner | Ammunition |
LU51611A1 (de) * | 1966-07-21 | 1968-03-14 | ||
LU54786A1 (de) * | 1967-11-03 | 1969-06-27 | ||
GB1340238A (en) * | 1971-06-23 | 1973-12-12 | Karlsruhe Augsburg Iweka | Encased projectile |
US4164904A (en) * | 1973-11-16 | 1979-08-21 | Her Majesty The Queen In Right Of Canada, As Represented By The Minister Of National Defence | Tubular projectile |
NO144084C (no) * | 1979-01-16 | 1981-06-17 | Raufoss Ammunisjonsfabrikker | Tubulaert prosjektil. |
US4384528A (en) * | 1980-04-07 | 1983-05-24 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Duplex round |
DE3131540C2 (de) * | 1981-08-08 | 1986-02-13 | Mauser-Werke Oberndorf Gmbh, 7238 Oberndorf | Treibspiegelgeschoß |
DE3508053A1 (de) * | 1985-03-07 | 1986-09-18 | Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf | Wuchtgeschoss |
-
1988
- 1988-09-29 DE DE3833001A patent/DE3833001A1/de not_active Withdrawn
-
1989
- 1989-09-07 US US07/404,117 patent/US4939997A/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-09-27 EP EP19890117800 patent/EP0361412A3/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1430058A (en) * | 1969-06-13 | 1976-03-31 | Heckler & Koch Gmbh | Ammunition |
US4301736A (en) * | 1976-03-26 | 1981-11-24 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Supersonic, low drag tubular projectile |
EP0069809A1 (de) * | 1981-05-21 | 1983-01-19 | Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon-Bührle AG | Geschoss mit einem rohrförmigen Geschosskörper |
EP0095868A2 (de) * | 1982-06-01 | 1983-12-07 | The State Of Israel Ministry Of Defence Rafael Armament Development Authority | Unterkalibergeschoss |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3833001A1 (de) | 1990-04-05 |
EP0361412A3 (de) | 1990-09-26 |
US4939997A (en) | 1990-07-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1428679C1 (de) | Hartkerngeschoss zur Bekaempfung von Panzerzielen | |
DE3430998C2 (de) | ||
DE69225973T2 (de) | Übungsgeschoss | |
DE3004047A1 (de) | Panzerbrechendes geschoss | |
DE3635738C2 (de) | ||
EP0156948B1 (de) | Flügelstabilisiertes Unterkalibergeschoss grossen Länge/Durchmesser-Verhältnisses | |
EP0361412A2 (de) | Unterkalibrige Munition | |
DE3127002A1 (de) | Geschossanordnung fuer eine rohrwaffe | |
DE3151525C1 (de) | Munitionseinheit | |
EP0314875A2 (de) | Übungsgeschoss mit verkürzter Reichweite | |
DE3416787A1 (de) | Panzerbrechendes geschoss | |
EP0152492B1 (de) | Munition-Einheit für Rohrwaffen | |
EP0315125A2 (de) | Treibspiegelgeschoss für ein Einstecklaufgerät | |
DE3617415C2 (de) | Unterkalibriges Treibspiegelgeschoß | |
DE102007056785A1 (de) | Geschoss | |
EP0221917B1 (de) | Unterkalibriges geschoss | |
EP0149703B1 (de) | Panzerabwehrgeschoss | |
EP0160164B1 (de) | Vollkalibriges Übungsgeschoss | |
EP0300373B1 (de) | Flügelstabilisiertes Unterkalibergeschoss | |
DE1578125A1 (de) | Gewehrgranate | |
DE102013010502A1 (de) | Wirkteilzünder für eine Mörsergranate und aus einem Zapfenmörser verschießbare Mörsergranate mit einem derartigen Wirkteilzünder | |
DE69514496T2 (de) | Flintenlaufgeschoss mit doppeleindringung und reduzierter schussweite | |
DE19835173B4 (de) | Unterkalibriges Wuchtgeschoß | |
DE2527339C3 (de) | Aufschlagzünder mit einer mittig in einem Schlagkörper eingesetzten Zündpille | |
DE4139598A1 (de) | Vollkalibriges drallstabilisiertes geschoss mit ueberlangem penetrator |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19900822 |
|
RHK1 | Main classification (correction) |
Ipc: F42B 14/06 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19920406 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 19921204 |