EP0361032B1 - Treibladungsanzünder mit vom Treibladungspulver initiierter Abtrennladung - Google Patents

Treibladungsanzünder mit vom Treibladungspulver initiierter Abtrennladung Download PDF

Info

Publication number
EP0361032B1
EP0361032B1 EP89114499A EP89114499A EP0361032B1 EP 0361032 B1 EP0361032 B1 EP 0361032B1 EP 89114499 A EP89114499 A EP 89114499A EP 89114499 A EP89114499 A EP 89114499A EP 0361032 B1 EP0361032 B1 EP 0361032B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
charge
flame
base piece
igniter according
casing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89114499A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0361032A1 (de
Inventor
Alfred Hörr
Horst Dr. Penner
Uwe Brede
Heinz Riess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to AT89114499T priority Critical patent/ATE75309T1/de
Publication of EP0361032A1 publication Critical patent/EP0361032A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0361032B1 publication Critical patent/EP0361032B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C19/00Details of fuzes
    • F42C19/08Primers; Detonators
    • F42C19/0823Primers or igniters for the initiation or the propellant charge in a cartridged ammunition
    • F42C19/0826Primers or igniters for the initiation or the propellant charge in a cartridged ammunition comprising an elongated perforated tube, i.e. flame tube, for the transmission of the initial energy to the propellant charge, e.g. used for artillery shells and kinetic energy penetrators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C19/00Details of fuzes
    • F42C19/08Primers; Detonators
    • F42C19/0823Primers or igniters for the initiation or the propellant charge in a cartridged ammunition
    • F42C19/083Primers or igniters for the initiation or the propellant charge in a cartridged ammunition characterised by the shape and configuration of the base element embedded in the cartridge bottom, e.g. the housing for the squib or percussion cap

Definitions

  • the invention relates to a propellant lighter containing a base piece and an igniter head part with an igniter charge, a flame guide tube connected to the igniter charge with a flame guide tube head to a transfer charge surrounded by a combustible tube with blowout holes, and a cavity containing a separating set between the flame guide tube and a metallic sleeve running under the combustible tube, the cavity extending somewhat beyond the upper edge of the metallic sleeve and the base piece, and the combustible tube being separated off by gases from the separating set directly above the upper edge of the base piece.
  • a partially combustible propellant lighter is known from DE 3 502 166 C2.
  • the separating set is intended to completely separate a combustible tube which envelops the transfer charge from the base piece.
  • the separation set is ignited by one or more bores in the head of the flame guide tube from back-flowing combustion gases from the tablet column of the transfer charge. Valve disks are present in the flame guide tube head, which fold over when the pressure rises due to the burning off of the separation set. With progressive combustion of the separation set, the pressure in the cavity rises so much that the desired separation of the combustible tube finally occurs immediately above the upper edge of the base piece.
  • Burning off the transfer charge depends on the temperature. As a result, in particular at temperatures below 0 ° C., the separating charge can be ignited too early by back-flowing gas from the transfer charge, which occurs when the charge is sharp Shot causes disturbances in ballistics; there may also be a flare in the area where the cannon is locked.
  • the object of the invention is a precise, adapted to the ambient temperature lighting of the separation set.
  • a propellant lighter which is characterized by one or more connection holes between the cavity containing the separation set and the outside of the propellant charge lighter and a valve-like seal on the flame guide tube head to the sleeve, which on the one hand the direct entry of gases of the transfer charge into prevents the cavity, which, however, allows the gases of the separation set to escape through the combustible tube above the top channel of the base piece.
  • the separating charge is therefore no longer ignited directly by the back-flowing gases of the tablet column of the transfer charge, since the rate of development of the propellant gas is temperature-dependent. Only when a certain propellant pressure has built up, i.e. If the burn-off only takes place regardless of the ambient temperature according to the specific properties of the propellant charge, the detachment charge is ignited from the outside through the casing via the firing holes. While the separation set was previously ignited 2 to 4 ms after the primary ignition element had been ignited and the start of pressure build-up due to the propellant charge gases started considerably later depending on the ambient temperature, it is now impossible to ignite the separation set too early. It is in a fixed time relationship with the pressure increase or the maximum pressure of the propellant gases.
  • the seal on the flame guide tube head has the opposite function to that of the partially combustible propellant lighter known from DE 3 502 166 C2.
  • the groove when viewed in cross section, has the shape of a trapezoid with the parallel sides parallel to the sleeve.
  • a round cord ring rests on the rear surface of the sides of the trapezoid facing the base piece. It is important that the metallic sleeve supports the round cord ring from the outside in this "sealing position". Penetration of swaths of the transfer charge into the cavity with the separating charge is thus excluded.
  • the seal on the flame guide tube head should be removed.
  • the round cord ring is pushed so high in the groove by the gases of the separation charge that the gases can cut off the already weakened combustible tube above the base piece without leaving any residue. For this reason, it is favorable if the side of the trapezoid facing the transfer charge is chamfered or rounded. So there is always perfect barrel clearance after the shot.
  • An electrically ignitable primary ignition element 15, which ignites an ignition charge 2, is installed in the base piece 1 of a propellant charge lighter.
  • the pilot flame that forms is guided through a channel 3 in a flame guide tube 6 into the transfer charge 4 made up of tablets.
  • the transfer charge 4 is held together by a combustible tube 5.
  • the combustible tube 5 is partially drawn into the bottom piece 1, with it from the inside in the lower region is supported by a metallic sleeve 9, for example made of Cu Zn 37 F 37.
  • a cavity 8 remains between the flame guide tube 6 and the combustible tube 5 or the sleeve 9, which cavity is largely filled with annular propellant tablets of the separation set 7. This cavity 8 is sealed off from the transfer charge 4, as described in FIG. 2.
  • the base piece 1, the sleeve 9 and the head part 16 of the ignition piece are connected to one another by clamping sleeves 14.
  • the firing bores 13 are characteristic, through which the separation set 7 is ignited from the outside by the propellant powder 19 surrounding the propellant charge lighter.
  • the cavity 8 is connected here on the side facing the base piece 1 via a further cavity 10 to the four firing holes 13, which are evenly distributed over the circumference here.
  • the ignition of the separating charge 7 is always time-coupled with a certain propellant gas pressure, and the combustible tube is cut off with great precision.
  • the groove 18 here has approximately a trapezoidal cross-section, the transition upwards towards the transfer charge being rounded and conical, after at the bottom towards the bottom piece 1, the groove 18 abuts the sleeve 9 vertically.
  • the round cord ring 12 should be deformed by about 3-20% when installed.
  • the metallic sleeve 9 should extend so far that it can support the sealing ring 12 to the outside.
  • the gap 20 between the metallic sleeve 9 and the flame guide tube head 11 is 0.75 mm.
  • the area 21 between the upper edge of the base piece 1 and the outlet 22 of the groove 18 has a width between 0.8 mm and 2.5 mm, preferably between 1.3 mm and 2.0 mm.
  • the outlet angle 24 of the side of the trapezoid facing away from the base piece 1 is 45 ° and the radius of curvature of the rounding 25 is 3 mm.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf einen Treibladunganzünder, enthaltend ein Bodenstück und ein Anzündstückkopfteil mit einer Anzündladung, ein sich an die Anzündladung anschließendes Flammleitrohr mit einem Flammleitrohrkopf zu einer von einem verbrennbaren Rohr mit Ausblaslöchern umgebenen Übertragungsladung, sowie einen einen Abtrennsatz enthaltenden Hohlraum zwischen dem Flammleitrohr und einer unter dem verbrennbaren Rohr verlaufenden metallischen Hülse, wobei der Hohlraum etwas über die Oberkante der metallischen Hülse und des Bodenstückes hinausreicht, und ein Abtrennen des verbrennbaren Rohres durch Gase des Abtrennsatzes unmittelbar über der Oberkante des Bodenstückes erfolgt.
  • Ein teilverbrennbarer Treibladungsanzünder ist aus der DE 3 502 166 C2 bekannt. Durch den Abtrennsatz soll ein verbrennbares Rohr, das die Übertragungsladung umhüllt, vom Bodenstück vollständig abgetrennt werden. Der Abtrennsatz wird über eine oder mehrere Bohrungen im Kopf des Flammleitrohres von rückströmenden Verbrennungsgasen der Tablettensäule der Übertragungsladung angezündet. In dem Flammleitrohrkopf sind Ventilscheiben vorhanden, die umklappen, wenn der Druck durch Abbrennen des Abtrennsatzes ansteigt. Bei fortschreitender Verbrennung des Abtrennsatzes steigt der Druck in dem Hohlraum so stark an, daß es schließlich zu dem gewünschten Abtrennen des verbrennbaren Rohres unmittelbar über der Oberkante des Bodenstückes kommt.
  • Das Abbrennen der Übertragungsladung ist temperaturabhängig. Dadurch kann es insbesondere bei Temperaturen unter 0°C dazu kommen, daß das Anzünden der Abtrennladung durch rückströmendes Gas der Übertragungsladung zu früh erfolgt, was beim scharfen Schuß Störungen der Ballistik zur Folge hat; es kann auch zu einem Nachflammen im Verschlußbereich der Kanone kommen.
  • Aufgabe der Erfindung ist ein präzises, an die Umgebungstemperatur angepaßtes Anzünden des Abtrennsatzes.
  • Die Aufgabe wird von einem Treibladungsanzünder gelöst, der gekennzeichnet ist durch eine oder mehrere eine Verbindung zwischen dem den Abtrennsatz enthaltenden Hohlraum und der Außenseite des Treibladungsanzünders herstellende Anfeuerungsbohrungen und eine ventilartig wirkende Abdichtung am Flammleitrohrkopf zur Hülse, die einerseits den direkten Eintritt von Gasen der Übertragungsladung in den Hohlraum verhindert, die aber ein Austreten der Gase des Abtrennsatzes durch das verbrennbare Rohr über der Oberkan des Bodenstückes zuläßt. Weitere vorteilhafte Ausbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Gemäß der Erfindung wird die Abtrennladung also nicht mehr direkt von den rückströmenden Gasen der Tablettensäule der Übertragungsladung angezündet, da die Geschwindigkeit der Treibgasentwicklung temperaturabhängig ist. Erst wenn sich ein bestimmter Treibgasdruck aufgebaut hat, d.h. wenn der Abbrand nur noch nach den spezifischen Eigenschaften des Treibladungspulvers unabhängig von der Umgebungstemperatur abläuft, erfolgt das Anzünden der Abtrennladung von außen durch die Hülle über die Anfeuerungsbohrungen hindurch. Während bisher der Abtrennsatz schon 2 bis 4 ms nach Zündung des Primärzündelementes angezündet wurde und der Beginn des Druckaufbaus durch die Treibladungsgase abhängig von der Umgebungstemperatur erheblich später einsetzte, ist jetzt ein zu frühes Anzünden des Abtrennsatzes unmöglich. Es steht in einer festen zeitlichen Relation mit dem Druckanstieg bzw. dem Maximum des Druckes der Treibladungsgase.
  • Die Abdichtung am Flammleitrohrkopf hat bei der erfindungsgemäßen Ausführung in gewisser Weise die entgegengesetzte Funktion, wie bei dem aus der DE 3 502 166 C2 bekannten teilverbrennbaren Treibladungsanzünder. Daher muß auch der Ausbildung der Abdichtung am Flammleitrohr besondere Beachtung geschenkt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform hat die Nut im Querschnitt betrachtet die Form eines Trapezes mit den parallelen Seiten parallel zur Hülse. Ein Rundschnurring liegt an der Hinterstellfläche der dem Bodenstück zugewandten Seiten des Trapezes an. Es ist wichtig, daß die metallische Hülse den Rundschnurring in dieser "Dichtstellung" von außen her abstützt. Ein Eindringen von Schwaden der Übertragungsladung in den Hohlraum mit der Abtrennladung ist so ausgeschlossen. Wenn der Abtrennsatz, dessen Abbrandgeschwindigkeit um ein Vielfaches höher ist als beim Treibladungspulver, angezündet ist, soll die Abdichtung am Flammleitrohrkopf aufgehoben werden. Der Rundschnurring wird in der Nut von den Gasen der Abtrennladung so hoch geschoben, daß die Gase das ohnehin schon geschwächte verbrennbaren Rohr oberhalb des Bodenstückes rückstandslos abtrennen können. Aus diesem Grund ist es günstig, wenn die der Übertragungsladung zugewandte Seite des Trapezes abgeschrägt oder abgerundet ist. So ergibt sich immer eine einwandfreie Waffenrohrfreiheit nach dem Schuß.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und weiter beispielhaft beschrieben. Es zeigen:
    • Fig.1 Halbschnitt durch den unteren Teil eines Treibladungsanzünders,
    • Fig. 2 Längsschnitt durch ein Flammleitrohr mit einer speziell ausgebildeten Abdichtung.
  • In dem Bodenstück 1 eines Treibladungsanzünders ist ein elektrisch zündbares Primärzündelement 15 eingebaut, das eine Anzündladung 2 anzündet. Die sich dabei ausbildende Zündflamme wird durch einen Kanal 3 in einem Flammleitrohr 6 in die aus Tabletten aufgebaute Übertragungsladung 4 geführt. Die Übertragungsladung 4 wird von einem verbrennbaren Rohr 5 zusammengehalten. Das verbrennbare Rohr 5 ist teilweise in das Bodenstück 1 eingezogen, wobei es von innen her im unteren Bereich von einer metallischen Hülse 9, beispielsweise aus Cu Zn 37 F 37, abgestützt wird.
  • Zwischen dem Flammleitrohr 6 und dem verbrennbaren Rohr 5 bzw. der Hülse 9 verbleibt ein Hohlraum 8, der weitgehend mit ringförmigen Treibmitteltabletten des Abtrennsatzes 7 ausgefüllt ist. Dieser Hohlraum 8 ist zur Übertragungsladung 4 hin, wie in Fig. 2 beschrieben, abgedichtet. Zur Verbesserung der Festigkeit sind das Bodenstück 1, die Hülse 9 und das Kopfteil 16 des Anzündstückes durch Spannhülsen 14 miteinander verbunden.
  • Charakteristisch sind die Anfeuerungsbohrungen 13, durch die der Abtrennsatz 7 von außen durch das den Treibladungsanzünder umgebende Treibladungspulver 19 angezündet wird. Der Hohlraum 8 ist hier auf der dem Bodenstück 1 zugewandten Seite über einen weiteren Hohlraum 10 mit den hier vier gleichmäßig am Umfang verteilten Anfeuerungsbohrungen 13 verbunden.
  • Gemäß der Erfindung ist das Anzünden der Abtrennladung 7 zeitlich stets mit einem bestimmten Treibladungsgasdruck gekoppelt, und das Abtrennen des verbrennbaren Rohres erfolgt mit großer Präzision.
  • Zum rückstandsfreien Abtrennen des in seiner Struktur bereits geschwächten verbrennbaren Rohres 5 sollte am besten überhaupt kein Dichtring 12 vorhanden sein, damit die Schwaden des Abtrennsatzes von der metallischen Hülse 9 und dem Flammleitrohr 6 geführt über einen Spalt 20 zwischen Flammleitrohrkopf 11 und Hülse 9 an den Bereich 21 des verbrennbaren Rohres 5 an den Oberkanten des Bodenstückes 1 gelangen können, der Sollbruchstelle. Eine bevorzugte Ausführungsform des Flammleitrohres 6 mit einer speziellen Dichtung im Flammleitrohrkopf 11 ist in Figur 2 dargestellt, wobei die Lagen der Oberkanten von metallischer Hülse 9 und Bodenstück 1 auf der linken Seite mit eingezeichnet sind. Die Nut 18 hat hier näherungsweise einen trapezförmigen Querschnitt, wobei der Übergang nach oben zur Übertragungsladung hin abgerundet und konisch verläuft, nach unten zum Bodenstück 1 hin stößt die Nut 18 senkrecht an der Hülse 9 an. Der Rundschnurring 12 soll im eingebauten Zustand um ca. 3-20% verformt werden. Die metallische Hülse 9 soll so weit reichen, daß sie den Dichtring 12 nach außen abzustützen vermag. Der Spalt 20 zwischen der metallischen Hülse 9 und dem Flammleitrohrkopf 11 beträgt 0,75 mm. Der Bereich 21 zwischen der Oberkante des Bodenstückes 1 und dem Auslauf 22 der Nut 18 hat eine Breite zwischen 0,8 mm und 2,5 mm, vorzugsweise zwischen 1,3 mm und 2,0 mm. Der Auslaufwinkel 24 der dem Bodenstück 1 abgewandten Seite des Trapezes beträgt 45° und der Krümmungsradius der Abrundung 25 ist 3 mm.

Claims (14)

1. Treibladungsanzünder, enthaltend ein Bodenstück (1) mit einem Anzündstückkopfteil (16) mit einer Anzündladung (2), ein sich an die Anzündladung (2) anschließendes Flammleitrohr (6) mit einem Flammleitrohrkopf (11) zu einer von einem verbrennbaren Rohr (5) mit Ausblaslöchern (17) umgebenen Übertragungsladung (4), sowie einen einen Abtrennsatz (7) enthaltenden Hohlraum (8) zwischen dem Flammleitrohr (6) und einer unter dem verbrennbaren Rohr (5) verlaufenden metallischen Hülse (9), wobei der Hohlraum (8) etwas über die Oberkante der metallischen Hülse (9) und des Bodenstücks (1) hinausreicht und ein Abtrennen des verbrennbaren Rohres (5) durch Gase des Abtrennsatzes (7) unmittelbar über der Oberkante des Bodenstückes (1) erfolgt, gekennzeichnet durch eine oder mehrere eine Verbindung zwischen dem den Abtrennsatz (7) enthaltenden Hohlraum (8) und der Außenseite des Treibladungsanzünders herstellende Anfeuerungsbohrungen (13) und eine ventilartig wirkende Abdichtung am Flammleitrohrkopf (11) zur Hülse (9), die einerseits den direkten Eintritt von Gasen der Übertragungsladung (4) in den Hohlraum (8) verhindert, die aber ein Austreten der Gase des Abtrennsatzes (7) durch das verbrennbare Rohr (5) über der Oberkante des Bodenstückes (1) zuläßt.
2. Treibladungsanzünder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberkante der Hülse (9) und die Oberkante des Bodenstückes (1) zusammenfallen.
3. Treibladungsanzünder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ventilartig wirkende Dichtung von einem Rundschnurring (12) und einer Nut (18) gebildet wird, wobei die Nut (18) - im Querschnitt betrachtet - näherungsweise die Form eines Trapezes mit den parallelen Seiten parallel zur Hülse (9) hat, die dem Bodenstück (1) zugewandte Seite des Trapezes - die Hinterstellfläche des Rundschnurringes (8) bildend - senkrecht zur Hülse (9) verläuft, die der Übertragungsladung (4) zugewandte Seite des Trapezes angeschrägt und/oder abgerundet ist und soweit über die Oberkante des Bodenstückes (1) ragt, daß der Rundschnurring (12) über die Oberkante der Hülse (9) hinaus zur Übertragungsladung (4) hin durch die Gase des Abtrennsatzes (7) bewegbar ist.
4. Treibladunganzünder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe der Nut (18) 1 bis 4 mm beträgt.
5. Treibladungsanzünder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich (21) der Nut (18), der über die metallische Hülse (9) hinausragt 0,8 mm bis 3,0 mm, vorzugsweise 1,3 mm bis 2,0 mm, beträgt.
6. Treibladungsanzünder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Krümmungsradius einer Abrundung (25) in der Nut (18) 1 mm bis 5.mm und der Auslaufwinkel (24) der dem Bodenstück (1) abgewandten Seite des Trapezes 30° bis 60° beträgt.
7. Treibladunganzünder nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt zwischen Flammleitrohrkopf (11) und der metallischen Hülse (9) zwischen der Nut (18) und dem Hohlraum (8) 0,5 mm bis 1,5 mm beträgt.
8. Treibladungsanzünder nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der metallischen Hülse (9) 12 mm bis 20 mm beträgt.
9. Treibladungsanzünder nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Anfeuerungsbohrung (13) auf der dem Bodenstück (1) zugewandten Seite des den Abtrennsatz (7) enthaltenden Hohlraums (8) angebracht ist.
10. Treibladungsanzünder nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der wenigstens einen Anfeuerungsbohrung (13) und dem den Abtrennsatz (7) enthaltenden Hohlraum (8) ein weiterer Hohlraum (10) vorhanden ist.
11. Treibladungsanzünder nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser einer Anfeuerungsbohrung (13) 1 mm bis 5 mm, bevorzugt 1,5 mm bis 2,5 mm, beträgt.
12. Treibladungsanzünder nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß vier vorzugsweise gleichmäßig am Umfang verteilte Anfeuerungsbohrungen (13) vorhanden sind.
13. Treibladungsanzünder nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß durch Spannhülsen und/oder Spannstifte (14) die Verbindung der Hülse (9) und des Anzündstückkopfteiles (16) mit dem Bodenstück (1) verstärkt ist.
14. Treibladungsanzünder nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtring (12) aus temperaturfestem Kunststoff besteht.
EP89114499A 1988-09-01 1989-08-05 Treibladungsanzünder mit vom Treibladungspulver initiierter Abtrennladung Expired - Lifetime EP0361032B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89114499T ATE75309T1 (de) 1988-09-01 1989-08-05 Treibladungsanzuender mit vom treibladungspulver initiierter abtrennladung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3829657 1988-09-01
DE3829657A DE3829657A1 (de) 1988-09-01 1988-09-01 Treibladungsanzuender mit vom treibladungspulver initiierter abtrennladung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0361032A1 EP0361032A1 (de) 1990-04-04
EP0361032B1 true EP0361032B1 (de) 1992-04-22

Family

ID=6362048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89114499A Expired - Lifetime EP0361032B1 (de) 1988-09-01 1989-08-05 Treibladungsanzünder mit vom Treibladungspulver initiierter Abtrennladung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4913052A (de)
EP (1) EP0361032B1 (de)
AT (1) ATE75309T1 (de)
DE (2) DE3829657A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4240273A1 (de) * 1992-12-01 1994-06-09 Dynamit Nobel Ag Treibladungsanzünder
FR2806789B1 (fr) * 2000-03-23 2002-06-07 Giat Ind Sa Tube allumeur pour une munition d'artillerie
US6761116B2 (en) 2001-10-17 2004-07-13 Textron Sytems Corporation Constant output high-precision microcapillary pyrotechnic initiator
US6672215B2 (en) 2001-10-17 2004-01-06 Textron Systems Corporation Constant output high-precision microcapillary pyrotechnic initiator
WO2010055088A1 (de) * 2008-11-13 2010-05-20 Ruag Ammotec Gmbh Pyrotechnischer anzünder

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226269C2 (de) * 1982-07-14 1986-04-17 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Teilverbrennbarer Treibladungsanzünder
DE3502166A1 (de) * 1985-01-23 1986-07-24 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Teilverbrennbarer treibladungsanzuender

Also Published As

Publication number Publication date
US4913052A (en) 1990-04-03
EP0361032A1 (de) 1990-04-04
DE3829657A1 (de) 1990-03-08
DE58901236D1 (de) 1992-05-27
ATE75309T1 (de) 1992-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2914049C2 (de) Patrone
DE1958925A1 (de) Patrone
EP0656522B1 (de) Patronenhülse
EP0361032B1 (de) Treibladungsanzünder mit vom Treibladungspulver initiierter Abtrennladung
DE2648267C2 (de)
EP0600385B1 (de) Treibladungsanzünder
EP3259549B1 (de) Leuchtspurmunition
EP0100840B1 (de) Teilverbrennbarer Treibladungsanzünder
DE4337444A1 (de) Verbesserungen bei bzw. im Zusammenhang mit Festtreibstoff-Brenneinrichtungen
DE4327098C2 (de) Ventilanordnung für einen Gasdruckspeicher
EP3625515B1 (de) Antriebssystem für patronenmunition
EP0237711B1 (de) Treibladungsanzünder
EP3137845B1 (de) Patrone mit schmelzsicherung im antriebssystem und verfahren zu ihrer herstellung
DE2324482B2 (de) Patronenhülse für Schlagzundung
DE3701145A1 (de) Treibladungsanzuender
DE4331395A1 (de) Treibspiegel für Geschoß für RAM-Beschleuniger und Geschoß mit einem solchen Treibspiegel
WO1996017220A1 (de) Patrone
DE2538108A1 (de) Granatenabfeuervorrichtung
DE2205755A1 (de) Im wickelverfahren herzustellende feststofftreibsaetze und -ladungen fuer selbstvortriebgeschosse bzw. raketen sowie rohrwaffen
DE202014105939U1 (de) Patronenhülse mit Druckauslass
DE3804847C2 (de)
DE3139525A1 (de) Verfahren zum zuenden einer gaserzeugenden treibladungskartusche und konstruktion einer derartigen kartusche
DE2709705A1 (de) Raketenantrieb
DE2017923A1 (de) Signaleinrichtung mit einer in einem Abfeuerungsrohr angeordneten Rakete
AT216936B (de) Kegelstumpfförmiger Düseneinsatz für Geschosse mit schußweitensteigerndem Zusatzantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900430

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910722

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19920422

Ref country code: BE

Effective date: 19920422

Ref country code: NL

Effective date: 19920422

Ref country code: GB

Effective date: 19920422

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19920422

Ref country code: FR

Effective date: 19920422

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19920422

REF Corresponds to:

Ref document number: 75309

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920515

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 58901236

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19920805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19920831

Ref country code: CH

Effective date: 19920831

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930913

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19950503