EP0358120A2 - Mischvorrichtung für granulare Güter, insbesondere Kernsand - Google Patents

Mischvorrichtung für granulare Güter, insbesondere Kernsand Download PDF

Info

Publication number
EP0358120A2
EP0358120A2 EP89116166A EP89116166A EP0358120A2 EP 0358120 A2 EP0358120 A2 EP 0358120A2 EP 89116166 A EP89116166 A EP 89116166A EP 89116166 A EP89116166 A EP 89116166A EP 0358120 A2 EP0358120 A2 EP 0358120A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mixing
compressed air
mixing device
mixing container
core sand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89116166A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0358120B1 (de
EP0358120A3 (de
Inventor
Werner Lüber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0358120A2 publication Critical patent/EP0358120A2/de
Publication of EP0358120A3 publication Critical patent/EP0358120A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0358120B1 publication Critical patent/EP0358120B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C5/00Machines or devices specially designed for dressing or handling the mould material so far as specially adapted for that purpose
    • B22C5/04Machines or devices specially designed for dressing or handling the mould material so far as specially adapted for that purpose by grinding, blending, mixing, kneading, or stirring
    • B22C5/0409Blending, mixing, kneading or stirring; Methods therefor
    • B22C5/0463Plants

Definitions

  • the present invention relates to a mixing device for granular goods, in particular core sand, with a mixing container in which rotary mixer arms or vibrating mixer arms extend.
  • the object of the present invention is therefore to create a mixing device of the aforementioned type which can be optimally and quickly cleaned after each mixing process.
  • nozzles which are directed specifically at mixer arms and at the bottom and jacket of the mixing container and are in flow connection with a compressed air source and also through at least one suction opening in the mixing container which is in flow connection with a vacuum source.
  • the arrangement is expedient such that the compressed air nozzles are located in the upper edge region of the mixing container, the compressed air nozzles then being connected to one another by a ring line.
  • suction opening in the lid advantageously extends of the mixing container.
  • the vacuum source can be program-controlled via the control part of the mixing device.
  • the rotary mixing device indicated schematically in the drawing comprises a cylindrical mixing container 1, in which a central shaft 14 rotates, which can be driven by a motor 15. Mixer arms 2 protrude from the shaft 14 in a plane directly above the housing base 13. In this housing base 13 there is an outlet opening, not shown, for the mix.
  • the mixer container 1 is further provided with a lid 8, which can be removed in a suitable manner, not shown here, in order to be able to introduce sand from a sand metering device 16 and an additive from an additive metering device 17 into the mixing container 1.
  • the whole thing is regulated via the control part 9 of the system.
  • specifically directed nozzles 3 are arranged on the mixer arms 2, as well as the bottom 13 and jacket of the mixing container 1, which are located in the upper edge region of the mixing container 1 and, connected by a ring line 7, are in flow connection with a compressed air source 4.
  • a suction opening 6, preferably in the cover 8 of the mixing container 1, is essential to the invention, which opening is in flow connection with a vacuum source 5.
  • the compressed air source 4 and the vacuum source 5 are there Can be program controlled directly or via suitable control valve means, not shown, by said control part 9.
  • the nozzles can be used for mixing the material to be mixed.
  • the nozzles can also be used to build up a dust and odor-reducing air cushion over the mix.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Mixers With Rotating Receptacles And Mixers With Vibration Mechanisms (AREA)

Abstract

Die Mischvorrichtung mit einem Mischbehälter (1), in dem sich Mischerarme (2) erstrecken, zeichnet sich aus durch auf Mischerarme (2), sowie Boden und Mantel des Mischbehälters (1) gezielt gerichtete, mit einer Druckluftquelle (4) in Strömungsverbindung stehende Düsen (3), und ferner durch mindestens eine, mit einer Unterdruckquelle (5) in Strömungsverwindung stehende Absaugöffnung (6) im Mischbehälter (1). Diese Anordnung erlaubt eine optimale Schnellreinigung des Mischbehälters nach einem Mischvorgang. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Mischvorrichtung für granulare Güter, insbesondere Kernsand, mit einem Mischbehäl­ter, in dem sich Rotationsmischerarme oder Schwingmischerarme erstrecken.
  • Bei der Herstellung von plastischem Kernsand für das soge­nannte Cold-Box-Verfahren, das Hot-Box-Verfahren, das CO2-Er­starrungsverfahren, ferner von Zementsand, Schamotte, Chrom­erzsand u.dgl. verlangt das Vermischen des Sandes mit Binde­mitteln und/oder Katalysatoren ein hohes Mass an Sauberkeit der Mischeinrichtung, um das Mischgut von Rückständen aus vor­angegangenen Chargen freizuhalten, welche insbesondere die Zerfallseigenschaften der Kerne negativ beeinflussen würden.
  • Es wird deshalb viel Mühe und Zeit aufgewendet, solche Misch­einrichtungen ständig von Rückständen zu befreien und zu säu­bern, wobei vielfach Wandung und Mischerarme abgeklopft und die so gelösten Verkrustungen ausgeblasen werden.
  • Solche Handsäuberungen genügen aber weder bezüglich den heu­tigen Anforderungen an minimalsten Stillstandszeiten noch be­züglich erforderlichem Reinheitsgrad.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist deshalb die Schaffung einer Mischvorrichtung der vorgenannten Art, welche sich nach jedem Mischvorgang optimal und schnell reinigen lässt.
  • Dies wird nun erfindungsgemäss erreicht durch auf Mischerarme, sowie Boden und Mantel des Mischbehälters gezielt gerichtete, mit einer Druckluftquelle in Strömungsverbindung stehende Dü­sen und ferner durch mindestens eine, mit einer Unterdruck­quelle in Strömungsverbindung stehende Absaugöffnung im Misch­behälter.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist dann die Anordnung zweckmässig so, dass sich die Druckluft-Düsen im oberen Rand­bereich des Mischbehälters befinden, wobei dann die Druckluft-­Düsen durch eine Ringleitung miteinander verbunden sind.
  • Ferner erstreckt sich vorteilhaft die Absaugöffnung im Deckel des Mischbehälters.
  • Weiter ist es vorteilhaft, wenn die Unterdruckquelle über den Steuerteil der Mischvorrichtung programmsteuerbar sind.
  • Durch diese Massnahmen ist es nunmehr möglich, in jeder Phase des Betriebes der Mischvorrichtung, insbesondere aber unmittel­bar nach einem Mischvorgang und Entleeren des Mischbehälters die Rückstände der vorangegangenen Charge unter hohem Druck von den Mischerarmen und den Behälterwandungen wegzublasen und den aufgewirbelten Kernsand abzusaugen, wodurch bereits in wenigen Augenblicken eine optimale Reinigung erzielbar ist. Diese Vorgänge können zudem automatisiert und vorprogrammiert werden. Es ist sogar möglich, die Düsen für die Durchmischung des Mischgutes mit einzusetzen, indem diese auch während des Mischvorganges wenigstens temporär in Betrieb gehalten werden und, gegebenenfalls mit geringerem Strömungsdruck, Luft in das Mischgut einblasen.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstan­des ist nachfolgend anhand der Zeichnung, welche schematisch eine Mischvorrichtung für Kernsand in einer Seitenansicht veranschaulicht, näher erläutert.
  • Die in der Zeichnung schematisch angedeutete hier Rotations­mischvorrichtung umfasst einen zylindrischen Mischbehälter 1, in dem eine zentrische Welle 14 umläuft, die von einem Motor 15 antreibbar ist. Von der Welle 14 ragen in einer Ebene un­mittelbar über dem Gehäuseboden 13 Mischerarme 2 ab. In die­sem Gehäuseboden 13 ist eine nicht näher gezeigte Auslass­öffnung für das Mischgut vorgesehen. Der Mischerbehälter 1 ist weiter mit einem Deckel 8 versehen, der in geeigneter, hier nicht näher gezeigten Weise wegstellbar ist, um Sand von einem Sanddosierer 16 und ein Additiv von einem Additivdosierer 17 in den Mischbehälter 1 einbringen zu können. Das Ganze wird über den Steuerteil 9 der Anlage geregelt.
  • Soweit sind solche Mischvorrichtungen bekannt und bedürfen so keiner weiteren Erläuterung.
  • Erfindungswesentlich ist nun, dass auf die Mischerarme 2, so­wie Boden 13 und Mantel des Mischbehälters 1 gezielt gerich­tete Düsen 3 angeordnet sind, welche sich im oberen Randbe­reich des Mischbehälters 1 befinden und, verbunden durch eine Ringleitung 7, mit einer Druckluftquelle 4 in Strömungsverbin­dung stehen.
  • Ferner ist eine Absaugöffnung 6, vorzugsweise im Deckel 8 des Mischbehälters 1, erfindungswesentlich, welche Oeffnung mit einer Unterdruckquelle 5 in Strömungsverbindung steht.
  • Die Druckluftquelle 4 sowie die Unterdruckquelle 5 sind dabei direkt oder über geeignete, nicht näher gezeigte Regelventil­mittel durch den genannten Steuerteil 9 programmsteuerbar.
  • Diese Massnahmen erlauben eine optimale, programmsteuerbare Schnellreinigung des Mischbehälters, indem die gezielten Druckluftstrahlen alle an den Mischerelementen haftenden Rück­stände lösen und zerstäuben, welcher Kernsandstaub dann un­mittelbar abgesaugt wird.
  • Wie vorerwähnt, können die Düsen für die Durchmischung des Mischgutes eingesetzt werden. Zudem können die Düsen aber auch dazu verwendet werden, über dem Mischgut ein staub- und ge­ruchminderndes Luftpolster aufzubauen.

Claims (5)

1. Mischvorrichtung für granulare Güter, insbesondere Kern­sand, mit einem Mischbehälter, in dem sich Rotations­mischerarme oder Schwingmischerarme erstrecken, gekenn­zeichnet durch auf Mischerarme (2), sowie Boden und Man­tel des Mischbehälters (1) gezielt gerichtete, mit einer Druckluftquelle (4) in Strömungsverbindung stehende Düsen (3), und ferner gekennzeichnet durch mindestens eine, mit einer Unterdruckquelle (5) in Strömungsverbindung stehen­de Absaugöffnung (6) im Mischbehälter (1).
2. Mischvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Druckluft-Düsen (3) im oberen Randbereich des Mischbehälters (1) befinden.
3. Mischvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluft-Düsen (3) durch eine Ringleitung (7) miteinander verbunden sind.
4. Mischvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Absaugöffnung (6) im Deckel (8) des Misch­behälters (1) erstreckt.
5. Mischvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluftquelle (4) und die Unterdruckquelle (5) über den Steuerteil (9) der Mischvorrichtung programm­steuerbar sind.
EP89116166A 1988-09-07 1989-09-01 Mischvorrichtung für granulare Güter, insbesondere Kernsand Expired - Lifetime EP0358120B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3342/88 1988-09-07
CH3342/88A CH675369A5 (de) 1988-09-07 1988-09-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0358120A2 true EP0358120A2 (de) 1990-03-14
EP0358120A3 EP0358120A3 (de) 1992-03-18
EP0358120B1 EP0358120B1 (de) 1996-06-12

Family

ID=4253897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89116166A Expired - Lifetime EP0358120B1 (de) 1988-09-07 1989-09-01 Mischvorrichtung für granulare Güter, insbesondere Kernsand

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0358120B1 (de)
AT (1) ATE139158T1 (de)
CH (1) CH675369A5 (de)
DE (1) DE58909688D1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2777831A1 (de) * 2013-03-14 2014-09-17 m-tec mathis technik gmbh Reinigungsverfahren für einen Schüttgutmischer sowie Schüttgutmischer mit zu reinigendem Mischbehälter
EP4019153A1 (de) * 2020-12-22 2022-06-29 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Strahldüse für eine pulverhandhabungsvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1166599B (de) * 1961-07-10 1964-03-26 Vollenda Werk M Siegburg Autom Mischer fuer pulverfoermige, mehlige od. dgl. Stoffe
DE2245302A1 (de) * 1972-09-15 1974-03-28 Papenmeier Kg Maschf Guenther Mischer fuer die aufbereitung von staubfoermigem, koernigem, fluessigem, gelartigem oder sonstigem fliessfaehigen mischgut
EP0053759A2 (de) * 1980-12-10 1982-06-16 Friedrich Walter Dr. Herfeld Mischvorrichtung und Verfahren zum Reinigen derselben
US4653568A (en) * 1983-03-17 1987-03-31 Fabraze, Inc. Foundry process and apparatus, including mixing investment composition under vacuum

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1166599B (de) * 1961-07-10 1964-03-26 Vollenda Werk M Siegburg Autom Mischer fuer pulverfoermige, mehlige od. dgl. Stoffe
DE2245302A1 (de) * 1972-09-15 1974-03-28 Papenmeier Kg Maschf Guenther Mischer fuer die aufbereitung von staubfoermigem, koernigem, fluessigem, gelartigem oder sonstigem fliessfaehigen mischgut
EP0053759A2 (de) * 1980-12-10 1982-06-16 Friedrich Walter Dr. Herfeld Mischvorrichtung und Verfahren zum Reinigen derselben
US4653568A (en) * 1983-03-17 1987-03-31 Fabraze, Inc. Foundry process and apparatus, including mixing investment composition under vacuum

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2777831A1 (de) * 2013-03-14 2014-09-17 m-tec mathis technik gmbh Reinigungsverfahren für einen Schüttgutmischer sowie Schüttgutmischer mit zu reinigendem Mischbehälter
EP4019153A1 (de) * 2020-12-22 2022-06-29 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Strahldüse für eine pulverhandhabungsvorrichtung
WO2022136240A1 (en) * 2020-12-22 2022-06-30 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Jet nozzle for powder handling apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
CH675369A5 (de) 1990-09-28
DE58909688D1 (de) 1996-07-18
EP0358120B1 (de) 1996-06-12
EP0358120A3 (de) 1992-03-18
ATE139158T1 (de) 1996-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3837608C2 (de)
EP2052791B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur reinigung von schüttgut
EP0291538A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Filtrieren von Flüssigkeiten
EP0454045A2 (de) Zentrifugen-Trockner
WO2007036362A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von haufwerk
CH673781A5 (de)
DE4212097C2 (de)
EP0358120B1 (de) Mischvorrichtung für granulare Güter, insbesondere Kernsand
EP1516672B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von organischem Material von anorganischem Material
EP0053759A2 (de) Mischvorrichtung und Verfahren zum Reinigen derselben
DE3941735C2 (de) Schüttgutbehälter zur Aufnahme pneumatisch geförderten Gutes
EP0004935B1 (de) Mischer zum Zerkleinern und Verdickten von Thermoplastmaterial und Verfahren zum Betrieb eines solchen Mischers
DE2108181C3 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten, Mischen, Auflockern, Zerteilen oder Kühlen von körnigem Material, insbesondere Gießsand
DE1256631B (de) Granulierteller mit einstellbarem Neigungswinkel
EP0487946A1 (de) Fliehkraftbearbeitungsmaschine
DE1201814B (de) Anlage zum Herstellen von Gemischen mit mindestens einer Staubgutkomponente
DE102020107898B4 (de) Wechsel-Adapter, Handhabungs-Einheit mit Wechseladapter, Verfahren zum Betreiben einer solchen Handhabungs- Einheit
DE2215886C3 (de) Zylindrische, durch einen Deckel verschließbare Mischkammer zur Vermischung von kalt abbindenden, der Herstellung von Gießereiformen oder -kernen dienenden Gießereisandmischungen
EP0499788A1 (de) Einrichtung zum Speisen eines elektrostatischen Pulverbeschichtungsgeräts mit einem Pulver-Luft-Strom
EP0811428A2 (de) Vorrichtung zum Trennen von in Flüssigkeit aufgeschwemmtem Verbundmaterial
DE3221148C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abtrennen und Trocknen fester Stoffe aus Flüssigkeiten
DE10157970A1 (de) Mischer mit einer Vorrichtung zur Reinigung desselben
DE10245862A1 (de) Anlage zum Lösen bzw. Mischen von pulverförmigen Substanzen
EP0478881A1 (de) Verfahren und Anlage zur Aufbereitung von bruchstückartigen Fraktionen und/oder rieselfähigen Materialien
JPS6243085Y2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19920915

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931005

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960612

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960612

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19960612

REF Corresponds to:

Ref document number: 139158

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 58909688

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960718

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960806

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030829

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20030908

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030911

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20031017

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040901

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050401

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST