EP0357704B1 - Rahmen für die herstellung von wänden aus glasbausteinen - Google Patents
Rahmen für die herstellung von wänden aus glasbausteinen Download PDFInfo
- Publication number
- EP0357704B1 EP0357704B1 EP89901536A EP89901536A EP0357704B1 EP 0357704 B1 EP0357704 B1 EP 0357704B1 EP 89901536 A EP89901536 A EP 89901536A EP 89901536 A EP89901536 A EP 89901536A EP 0357704 B1 EP0357704 B1 EP 0357704B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- frame structure
- structure according
- profiles
- glass blocks
- spacer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 title claims abstract description 41
- 239000011449 brick Substances 0.000 title abstract description 9
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 27
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 7
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000013022 venting Methods 0.000 claims 2
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 3
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 2
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 2
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- 238000005273 aeration Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- JEGUKCSWCFPDGT-UHFFFAOYSA-N h2o hydrate Chemical compound O.O JEGUKCSWCFPDGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C1/00—Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
- E04C1/42—Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings of glass or other transparent material
Definitions
- the invention relates to a frame for the production of walls from glass blocks according to the preamble of claim 1.
- EP-A-0166219 describes a frame for the production of walls made of glass bricks. H-profiles are arranged in pairs in the joints of the glass blocks that support the protruding edge sections of the glass blocks.
- An outer frame for the edge closure of a wall consists of two spaced U-profiles, which also accommodate the edge sections of the glass blocks, and which are supported on the substrate via a U-profile.
- the disadvantage of this frame construction is that there is no possibility of adaptation to different wall dimensions.
- the grid size is determined by the standardized glass blocks, while the openings for receiving a wall made of glass blocks are not always designed according to this grid size.
- the invention is therefore based on the object of providing a frame for the production of walls made of glass bricks, which enables a good edge seal without the use of mortar, and which is particularly simple Adaptation of the grid specified by the glass blocks to the external dimensions of a wall is guaranteed.
- the U-profiles which can be formed as extruded profiles, for example made of aluminum, are supported on any surface, for example on a terrace floor or the edge of a wall opening.
- a distance profile according to the invention, which is taken up by the U-profiles, can advantageously have different heights. The distance profile is therefore available in a set of different heights with predetermined gradations in order to adapt the grid specified by the glass blocks to the external dimensions of the wall.
- the spacer profiles in turn are preferably extruded profiles and can, for example, be rectangular tubes in cross section.
- the adjacent glass building blocks are supported on the spacer profiles, either directly by the bearing edge strips of the glass building blocks resting on the spacer profile or by means of an interposed laying piece which in turn rests on the spacer profiles with the opposite bearing sections.
- the distance between the U-profiles is such that they form approximately a guide for a flat strip that is guided perpendicularly to it. For example, if the U-profile is the underside of the frame, the space between the U-profiles takes up the vertical flat strips that are located within the butt joints.
- the U-profiles can be connected to each other by a crossbar to ensure a more stable support on the ground or on the side edge or on the upper edge of a wall opening.
- the crossbar can also be formed by a rectangular steel tube, via which the U-profiles are supported on the ground, for example if the frame is used for a terrace wall.
- the steel tube can have a four-sided design.
- the U-profiles can also be connected to one another by a heat-insulating connecting profile, preferably made of plastic, in order to make it difficult to transfer heat from one U-profile to the other.
- an embodiment of the invention provides that at least one hole is provided in the floor or in the legs of the U-profiles through which moisture can escape.
- the spacer profiles can be supported above the bottom of the U-profiles by suitable projections or the like, so that corresponding chambers are formed below the distance profiles, through which the air exchange is improved.
- the frame profile consists of two U-shaped receptacles 12, each receiving a spacer 10 and a web 16 connecting the receptacles 12 to one another.
- the frame profile is attached to the surrounding masonry Recess to be closed with glass blocks, screwed, with a space remaining between the masonry and frame profile is foamed.
- the legs of the U-shaped receptacles point in the direction of the glass block wall to be created, with the clear leg of the outer legs of the two U-shaped receptacles from each other corresponding approximately to the outer dimension of the glass blocks to be installed.
- the two U-shaped receptacles 12 each take up a spacer profile 10 which serve to compensate, that is to say close the space which is not closed by the glass blocks.
- These spacer profiles are provided in the illustrated embodiment with a tongue and groove design, so that in the presence of spacer profile sections of different heights the required compensation can be achieved by plugging together.
- the clear distance between the two legs of each of the U-shaped receptacles is a few mm larger than the thickness of the spacer profiles 10. This makes it possible, on the one hand, to insert the spacer strips at a slightly inclined angle after laying the last row or column of glass blocks. Furthermore, the remaining space allows the insertion of sealing legs Plastic to promote thermal insulation.
- the clear distance between the inner legs of the two U-shaped receptacles 12 is selected so that it corresponds to the width of the flat steel 18 or the like running transversely to the extent of the frame profile between two rows or columns of glass blocks, the space between the inner legs of the U-shaped ones Recordings are used to guide the flat steel or the like (it can also be an aluminum strip).
- a screwed to the outer leg of a U-shaped receptacles 12 is itself known sole bank 24 recognizable. This is also drilled to allow ventilation of the space between the glass blocks of the created glass wall.
- two U-profiles 30, 31 are mounted parallel and at a distance on a steel tube 32 with a rectangular cross section by suitable means.
- the distance between the inner legs of the U-profiles 30, 31 corresponds approximately to the width of a flat strip which is seated in grooves 33 of an installation piece 34.
- the flat, plastic-formed laying piece has on opposite sides bearing sections 35, 36 which rest on the underside on spacer profiles 37, 38 which are formed in the form of rectangular tubes.
- the spacer profiles 37, 38 are inserted in the U-profiles 30, 31.
- the laying piece 34 is supported with the bearing sections 35, 36 glass blocks, one of which is shown at 39 in the end view.
- the glass block has the conventional shape with outer projecting bearing edge sections 40 and 41, respectively, which rest on the bearing sections 35, 36.
- the middle weld 42 of the stone 39 engages in the groove that are formed by parallel ribs 43 on the side of the laying piece 34 facing the stone 39.
- the legs of the U-profiles 30, 31 have holes, as shown at 44. They are aligned with bores 45 in the spacer profile 37 and 38, respectively. Water vapor or water can escape through the bores 34, 35.
- FIGS. 3 and 4 which are the same as parts according to FIG. 2, are also provided with the same reference symbols.
- 3 shows two U-profiles 50, 51 which are connected to one another via a plate-shaped web 52 on the underside.
- the legs of the U-profiles 50, 51 have continuous ribs 53, 54 on the inside, on which rectangular cross-section spacer tubes 55, 56 are supported.
- the height of the profile tubes 55, 56 is in turn selected based on the external dimensions of the wall formed from the glass blocks 39 in relation to the predetermined external dimensions of the frame spanned by the U-profiles 50, 51.
- the profile tubes 55, 56 are, as in the embodiment according to FIG. 2, inserted appropriately into the U-profiles 50, 51.
- channels are formed in cross section that can be used for ventilation, as indicated by the bores 57 and 58 in the leg and in the bottom of the U-profile 50, respectively.
- the channels also allow a plug connection for a corner connector, which is required for the juxtaposition of the U-profiles 50, 51.
- the U-profiles 50a, 51b are the same as in FIG. 3, as are the distance profiles 55a, 56b.
- box profiles 60, 61 are molded onto the U-profiles 50a, 51b, some of which run below the U-profiles 50a, 51b and otherwise extend towards one another. The channels thus formed can in turn receive corner connectors.
- the box profiles 60, 61 On the sides facing one another, the box profiles 60, 61 have two dovetail guides which interact with the corresponding dovetail profile of a web 62 made of heat-insulating plastic.
- the web 62 connects the U profiles 50a, 51b to one another, but prevents rapid temperature compensation.
- Below the box profiles 60, 61 there is a connection profile so that additional profiles can be added, as shown for example at 63.
- the plastic profile 63 serves to receive an angle profile 64, which sits with one leg in a groove in the plastic profile 63 and rests on the underside of the box profile 61.
- there are also connection options for additional profiles which are attached below the U-profiles 50, 51 or the web 52.
- the outer Leg of the U-profiles 50a, 51b is pulled down over the bottom of the U-profiles, so that chambers for additional profiles are formed, for example for sheet metal, windows, etc.
- a so-called base bench is shown at 65 on the left-hand side.
- a dowel 66 is also indicated in FIG. 4, with which the frame profile shown can be attached to a substrate, for example the reveal of a wall opening.
- the dowel screw 67 extends through openings in the box section 60.
- the arrangement of the spacer profiles 55a, 56b of the laying piece 34 and the glazing brick 39 is the same as that according to FIGS. 2 and 3.
- the distance between the inner legs of the U-shaped sections 50a, 51b again corresponds to the flat strip that fits into the groove 33 of the laying piece 34 is inserted.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
- Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf einen Rahmen für die Herstellung von Wänden aus Glasbausteinen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Aus dem DE-Gm 8707630 ist bekanntgeworden, zwischen Reihen benachbarter Glasbausteine einen Flachstreifen, beispielsweise aus Stahl, zu legen, an den Verlegestücke, vorzugsweise aus Kunststoff, anbringbar sind. Die Verlegestücke weisen an gegenüberliegenden Seiten Lagerabschnitte auf, die die vorstehenden Lagerrandstreifen der Glasbausteine abstützen. Mit Hilfe einer derartigen Konstruktion läßt sich ein stabiler innerer Rahmen für die Errichtung einer Wand aus Glasbausteinen herstellen, der ein Vermörteln der Glasbausteine überflüssig macht. Die bekannte Konstruktion ermöglicht jedoch keinen Randabschluß einer Wand aus Glasbausteinen, unabhängig davon, ob eine Terrassenwand oder ein Abschnitt eines Mauerwerks von Glasbausteinen gebildet werden soll.
- Die EP-A-0166219 beschreibt einen Rahmen zur Herstellung von Wänden aus Glasbausteinen. H-Profile sind paarweise in den Fugen der Glasbausteine angeordnet, die die vorstehenden Randabschnitte der Glasbausteine abstützen. Ein äußerer Rahmen zum Randabschluß einer Wand besteht aus zwei beabstandeten U-Profilen, die ebenfalls die Randabschnitte der Glasbausteine aufnehmen, und die sich über ein U-Profil am Untergrund abstützen. Nachteilig bei dieser Rahmenkonstruktion ist, daß keine Anpassungsmöglichkeit an unterschiedliche Wandabmessungen gegeben ist. Das Rastermaß ist durch die genormten Glasbausteine vorgegeben, während die Öffnungen zur Aufnahme einer Wand aus Glasbausteinen nicht immer nach diesem Rastermaß ausgelegt sind.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Rahmen für die Herstellung von Wänden aus Glasbausteinen zu schaffen, der unter Verzicht auf Mörtel einen guten Randabschluß ermöglicht, und der insbesondere eine einfache Anpassung des durch die Glasbausteine vorgegebenen Rasters an die Außenabmessungen einer Wand gewährleistet.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Kennzeichnungsteils des Patentanspruchs 1.
- Bei dem Rahmen nach der Erfindung stützen sich die U-Profile, die als Strangpreßprofile, beispielsweise aus Aluminium, gebildet sein können, auf irgendeinem Untergrund ab, beispielsweise auf einem Terrassenboden oder dem Rand einer Maueröffnung. Ein erfindungsgemäßes Distanzprofil, das von den U-Profilen aufgenommen wird, kann vorteilhafterweise verschiedene Höhen aufweisen. Das Distanzprofil liegt daher in einem Satz unterschiedlicher Höhen vor mit vorgegebenen Abstufungen, um das durch die Glasbausteine vorgegebene Raster an die Außenabmessungen der Wand anzupassen. Die Distanzprofile sind ihrerseits vorzugsweise Strangpreßprofile und können zum Beispiel im Querschnitt rechteckige Rohre sein. Auf den Distanzprofilen stützen sich die benachbarten Glasbausteine ab, und zwar entweder unmittelbar durch Aufliegen der Lagerrandstreifen der Glasbausteine auf dem Distanzprofil oder über ein dazwischen angeordnetes Verlegestück, das seinerseits mit den gegenüberliegenden Lagerabschnitten auf den Distanzprofilen aufliegt. Der Abstand der U-Profile ist derart, daß sie annähernd eine Führung bilden für einen Flachstreifen, der senkrecht dazu geführt ist. Ist beispielsweise das U-Profil die Unterseite des Rahmens, nimmt der Zwischenraum zwischen den U-Profilen die vertikalen Flachstreifen auf, die sich innerhalb der Stoßfugen befinden.
- Die U-Profile können durch einen Quersteg miteinander verbunden sein, um eine stabilere Abstützung am Untergrund bzw. am Seitenrand bzw. am oberen Rand einer Maueröffnung zu gewährleisten. Der Quersteg kann auch von einem rechteckigen Stahlrohr gebildet sein, über das sich die U-Profile am Untergrund abstützen, zum Beispiel wenn der Rahmen für eine Terrassenwand verwendet wird. Das Stahlrohr kann dabei vierseitig umlaufend ausgebildet sein. Schließlich können die U-Profile auch durch ein wärmedämmendes Verbindungsprofil, vorzugsweise aus Kunststoff miteinander verbunden werden, um den Wärmeübergang vom einen zum anderen U-Profil zu erschweren.
- Um eine Ent- bzw. Belüftung zu verbessern, sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, daß im Boden oder in den Schenkeln der U-Profile mindestens ein Loch vorgesehen ist, über das Feuchtigkeit austreten kann. Die Distanzprofile können oberhalb des Bodens der U-Profile über geeignete Vorsprünge oder dergleichen abgestützt sein, so daß sich unterhalb der Distanzprofile entsprechende Kammern bilden, durch welche der Luftaustausch verbessert wird.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
- Fig. 1
- zeigt im Schnitt eine erste Ausführungsform eines Rahmens nach der Erfindung.
- Fig. 2
- zeigt perspektivisch einen Schnitt durch eine zweite Ausführungsform eines Rahmens nach der Erfindung.
- Fig. 3
- zeigt perspektivisch einen Schnitt durch eine dritte Ausführungsform eines Rahmens nach der Erfindung.
- Fig. 4
- zeigt perspektivisch einen Schnitt durch eine vierte Ausführungsform eines Rahmens nach der Erfindung.
- Das Rahmenprofil besteht aus zwei U-förmigen Aufnahmen 12, die jeweils einen Distanzstreifen 10 aufnehmen und einem die Aufnahmen 12 miteinander verbindenden Steg 16. Das Rahmenprofil wird an das umgebende Mauerwerk, dessen Ausnehmung mit Glasbausteinen geschlossen werden soll, angeschraubt, wobei ein zwischen Mauerwerk und Rahmenprofil verbleibender Zwischenraum ausgeschäumt wird. Die Schenkel der U-förmigen Aufnahmen weisen dabei in Richtung auf die zu erstellende Glasbausteinwand, wobei der lichte bestand der Außenschenkel der beiden U-förmigen Aufnahmen voneinander etwa dem Außenmaß der zu verlegenden Glasbausteine entspricht.
- Die beiden U-förmigen Aufnahmen 12 nehmen jeweils ein Distanzprofil 10 auf, die zum Ausgleich dienen, also den Raum schließen, der von den Glasbausteinen nicht geschlossen wird. Dabei sind diese Distanzprofile bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel mit einer Nut/ Feder-Ausbildung versehen, so daß bei Vorhandensein von Distanzprofilabschnitten unterschiedlicher Höhe der jeweils erforderliche Ausgleich durch Zusammenstecken erreicht werden kann.
- Der lichte Abstand der beiden Schenkel jeder der U-förmigen Aufnahmen voneinander ist einige mm größer als die Dicke der Distanzprofile 10. Dies ermöglicht es zum einen, die Distanzstreifen leicht schräg geneigt nach dem Verlegen der letzten Reihe bzw. Spalte von Glasbausteinen einzusetzen. Weiter ermöglicht der verbleibende Zwischenraum das Einsetzen von Abdichtschenkeln aus Kunststoff zur Förderung der Wärmedämmung.
- Der lichte Abstand der Innenschenkel der beiden U-förmigen Aufnahmen 12 ist so gewählt, daß er der Breite des quer zur Erstreckung des Rahmenprofils zwischen zwei Reihen bzw. Spalten von Glasbausteinen verlaufenden Flachstahls 18 oder dergleichen entspricht, der Raum zwischen den Innenschenkeln der U-förmigen Aufnahmen dient so zur Führung des Flachstahls oder dergleichen (es kann sich dabei auch um ein Aluminiumband handeln).
- Die Zeichnung verdeutlicht weiter, daß die Schenkel einer der beiden U-förmigen Aufnahmen 12 sowie das entsprechende Distanzprofil 10 mit einer Bohrung versehen sind, die zur Entlüftung des Raumes zwischen den Glasbausteinen dient. Dies wirkt dem Entstehen von Wasserkondensation und Wasserdampfdruck zwischen den Glasbausteinen entgegen.
- Erkennbar ist weiter, daß der Raum zwischen den Glasbausteinen 14 und den Distanzstreifen 10 in an sich bekannter Weise versiegelt ist. Entsprechendes gilt für den Raum zwischen den Distanzstreifen 10 und den Abdeck schenkeln 22.
- In der Zeichnung ist weiter eine an den Außenschenkel der einen U-förmigen Aufnahmen 12 angeschraubte, an sich bekannte Sohlbank 24 erkennbar. Auch diese ist mit einer Durchbohrung versehen, um die Entlüftung des Raumes zwischen den Glasbausteinen der erstellten Glasbauwand zu ermöglichen.
- Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 sind zwei U-Profile 30, 31 parallel und im Abstand auf einem im Querschnitt rechteckförmigen Stahlrohr 32 durch geeignete Mittel angebracht. Der Abstand der inneren Schenkel der U-Profile 30, 31 entspricht annähernd der Breite eines Flachstreifens, der in Nuten 33 eines Verlegestücks 34 sitzt. Das flache aus Kunststoff geformte Verlegestück weist an gegenüberliegenden Seiten Lagerabschnitte 35, 36 auf, die mit der Unterseite auf Distanzprofilen 37, 38 aufliegen, die in Form von Rechteckrohren gebildet sind. Die Distanzprofile 37, 38 sind passend in die U-Profile 30, 31 eingelegt. Durch die Wahl der Höhe eines Distanzprofils 37, 38 kann die Höhenlage des Verlegestücks 34 verändert werden. Das Verlegestück 34 stützt seinerseits mit den Lagerabschnitten 35, 36 Glasbausteine ab, von denen einer in der Endansicht bei 39 dargestellt ist.
- Der Glasbaustein hat die konventionelle Form mit äußeren überstehenden Lagerrandabschnitten 40 bzw. 41, die auf den Lagerabschnitten 35, 36 aufsitzen. Die mittlere Schweißnaht 42 des Steins 39 greift in die Nut ein, die durch parallele Rippen 43 auf der dem Stein 39 zugewandten Seite des Verlegestücks 34 geformt sind. Die Schenkel der U-Profile 30, 31 weisen Bohrungen auf, wie bei 44 dargestellt. Sie sind ausgerichtet mit Bohrungen 45 im Distanzprofil 37 bzw. 38. Über die Bohrungen 34, 35 können Wasserdampf oder Wasser austreten.
- Die Teile der Ausführungsformen nach den Figuren 3 und 4, die Teilen nach Fig. 2 gleichen, sind auch mit gleichen Bezugszeichen versehen. In Fig. 3 erkennt man zwei U-Profile 50, 51, die über einen plattenförmigen Steg 52 an der Unterseite miteinander verbunden sind. Die Schenkel der U-Profile 50, 51 weisen an der Innenseite durchgehende Rippen 53, 54 auf, auf die sich im Querschnitt rechteckförmige Distanzprofilrohre 55, 56 abstützen. Die Höhe der Profilrohre 55, 56 wird wiederum ausgewählt danach, welche Außenabmessungen die aus den Glasbausteinen 39 gebildete Wand hat im Verhältnis zu den vorgegebenen Außenabmessungen des von den U-Profilen 50, 51 aufgespannten Rahmens. Die Profilrohre 55, 56 werden wie bei der Ausführungsform nach Fig. 2 passend in die U-Profile 50, 51 eingesetzt. Unterhalb der Rippen 53, 54 sind im Querschnitt rechteckförmige Kanäle gebildet, die einer Entlüftung dienen können, wie durch die Bohrungen 57 bzw. 58 im Schenkel bzw. im Boden des U-Profils 50 angedeutet. Außerdem ermöglichen die Kanäle eine Steckverbindung für einen Eckverbinder, der für das Aneinandersetzen der U-Profile 50, 51 erforderlich ist.
- Die U-Profile 50a, 51b gleichen denen nach Fig. 3, ebenso die Distanzprofile 55a, 56b. An die U-Profile 50a, 51b sind jedoch Kastenprofile 60, 61 angeformt, die zum Teil unterhalb der U-Profile 50a, 51b verlaufen und im übrigen sich aufeinander zu erstrecken. Die dadurch gebildeten Kanäle können wiederum Eckverbinder aufnehmen. Auf den einander zugewandten Seiten weisen die Kastenprofile 60, 61 zwei Schwalbenschwanzführungen auf, die mit entsprechendem Schwalbenschwanzprofil eines Steges 62 aus wärmedämmendem Kunststoff zusammenwirken. Der Steg 62 verbindet zwar die U-Profile 50a, 51b miteinander, verhindert jedoch einen raschen Temperaturausgleich. Unterhalb der Kastenprofile 60, 61 befindet sich ein Anschlußprofil, so daß zusätzliche Profile aufgenommen werden können, wie beispielsweise bei 63 gezeigt. Das Kunststoffprofil 63 dient zur Aufnahme eines Winkelprofils 64, das mit einem Schenkel in einer Nut im Kunststoffprofil 63 einsitzt und an der Unterseite des Kastenprofils 61 anliegt. Auch bei der Ausführungsform nach Fig. 3 sind Anschlußmöglichkeiten für Zusatzprofile gegeben, die unterhalb der U-Profile 50, 51 bzw. des Steges 52 angebracht sind. Der äußere Schenkel der U-Profile 50a, 51b ist über dem Boden der U-Profile nach unten gezogen, so daß sich Kammern für Zusatzprofile bilden, beispielsweise für Bleche, Fenster usw. Auf der linken Seite ist bei 65 eine sogenannte Sohlbank dargestellt.
- In Fig. 4 ist auch ein Dübel 66 angedeutet, mit dem das gezeigte Rahmenprofil an einem Untergrund befestigt werden kann, beispielsweise der Leibung einer Maueröffnung. Die Dübelschraube 67 erstreckt sich durch öffnungen im Kastenprofil 60.
- Die Anordnung der Distanzprofile 55a, 56b des Verlegestücks 34 und des Glausbausteins 39 gleicht derjenigen nach den Figuren 2 und 3. Auch der Abstand zwischen den inneren Schenkeln der U-Profile 50a, 51b entspricht wiederum dem Flachstreifen, der in die Nut 33 des Verlegestücks 34 eingelegt ist.
Claims (11)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8800689U DE8800689U1 (de) | 1988-01-21 | 1988-01-21 | Rahmenprofil zum Verlegen von Glasbausteinen |
DE8800689U | 1988-01-21 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0357704A1 EP0357704A1 (de) | 1990-03-14 |
EP0357704B1 true EP0357704B1 (de) | 1991-08-14 |
Family
ID=6819805
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP89901536A Expired - Lifetime EP0357704B1 (de) | 1988-01-21 | 1989-01-20 | Rahmen für die herstellung von wänden aus glasbausteinen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0357704B1 (de) |
JP (1) | JPH02503020A (de) |
KR (1) | KR950006573B1 (de) |
AU (1) | AU2936189A (de) |
DE (2) | DE8800689U1 (de) |
FI (1) | FI90455C (de) |
NO (1) | NO172552C (de) |
WO (1) | WO1989006727A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU688574B2 (en) * | 1993-08-13 | 1998-03-12 | Michelle Ann Wirkus | Improvements to brick walls |
WO2007118268A1 (en) * | 2006-04-18 | 2007-10-25 | Glass Block Constructions (Aust) Pty Ltd | A frame system |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8708630U1 (de) * | 1987-06-22 | 1987-08-06 | Dietrichs, Mark-Daniel, 8000 München | Werbegeschenk/Werbeträger |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2326245A (en) * | 1940-10-26 | 1943-08-10 | Pittsburgh Corning Corp | Wall for buildings |
FR2566444B1 (fr) * | 1984-06-22 | 1987-04-03 | Rochere | Procede de realisation de parois a partir d'elements parallelepipediques et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede |
DE8707630U1 (de) * | 1987-05-27 | 1987-07-23 | Schwarz, Willi, 2300 Kiel | Montagestück zum Verlegen von Glasbausteinen |
-
1988
- 1988-01-21 DE DE8800689U patent/DE8800689U1/de not_active Expired
-
1989
- 1989-01-20 KR KR1019890701722A patent/KR950006573B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1989-01-20 WO PCT/EP1989/000061 patent/WO1989006727A1/de active IP Right Grant
- 1989-01-20 AU AU29361/89A patent/AU2936189A/en not_active Abandoned
- 1989-01-20 JP JP1501459A patent/JPH02503020A/ja active Pending
- 1989-01-20 EP EP89901536A patent/EP0357704B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-01-20 DE DE8989901536T patent/DE58900215D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-09-18 NO NO893719A patent/NO172552C/no unknown
- 1989-09-20 FI FI894444A patent/FI90455C/fi active IP Right Grant
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8708630U1 (de) * | 1987-06-22 | 1987-08-06 | Dietrichs, Mark-Daniel, 8000 München | Werbegeschenk/Werbeträger |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FI90455B (fi) | 1993-10-29 |
DE8800689U1 (de) | 1988-03-10 |
EP0357704A1 (de) | 1990-03-14 |
NO172552B (no) | 1993-04-26 |
WO1989006727A1 (en) | 1989-07-27 |
DE58900215D1 (de) | 1991-09-19 |
AU2936189A (en) | 1989-08-11 |
NO172552C (no) | 1993-08-04 |
NO893719D0 (no) | 1989-09-18 |
NO893719L (no) | 1989-11-20 |
FI90455C (fi) | 1994-02-10 |
FI894444A (fi) | 1989-09-20 |
FI894444A0 (fi) | 1989-09-20 |
KR950006573B1 (ko) | 1995-06-19 |
JPH02503020A (ja) | 1990-09-20 |
KR900700707A (ko) | 1990-08-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69432603T2 (de) | System zur errichtung einer mauer aus blöcken und komponenten dafür | |
WO2003012947A1 (de) | Rahmengestell | |
EP1734200A1 (de) | Gebäudewandelement und Holzlagenverbundplatte | |
DE60101794T2 (de) | Zusatzvorrichtung für ein modularelement für hohlräume und bodenstrukturen | |
DE69427627T2 (de) | Stapelbares Bauelement | |
EP1531306B1 (de) | Rohraufnahmeplatte aus Kunststoff für eine Aufnahme von fluiddurchströmten Rohren | |
EP0357704B1 (de) | Rahmen für die herstellung von wänden aus glasbausteinen | |
CH658698A5 (de) | Hohlbaustein. | |
DE2806988A1 (de) | Luftschichtdaemmlage | |
EP1566487A2 (de) | Profil zum Abdecken von Dämmschichten | |
EP1290307A1 (de) | Bauelement und verwendung eines trägers sowie verfahren zur herstellung eines fassadenelementes | |
DE9414887U1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Platten an Fassaden | |
DE3146564A1 (de) | Abdeckrost fuer entmistungskanaele in viehstaellen | |
DE2313316A1 (de) | Quaderfoermiger schalungsstein fuer tragende wandungen | |
DE60102265T2 (de) | Verfahren zum Verlegen eines Metalldaches und Abdeckbauweise für solches Verfahren | |
DE202004018370U1 (de) | Kontrollschacht für ein Wasserleitsystem | |
AT393854B (de) | Mauerwerk | |
DE3121692C2 (de) | Einrichtung zum Offenhalten von Lüftungsfugen bei mehrschaligem Mauerwerk | |
DE3318608A1 (de) | Waermedaemmsystem fuer daecher | |
DE8901406U1 (de) | Dampfbad-Raumzelle | |
DE10164421A1 (de) | Tafelförmiges Bauelement, dafür geeigneter Abstandhalter und Rippenpaarträger, damit errichtetes Bauwerk und Verfahren zu seiner Errichtung | |
DE2165977A1 (de) | Mantelbetonwand oder dergleichen | |
DE2425252C3 (de) | Garage o.dgl. Gebäude | |
AT373993B (de) | Anlage zum temperieren eines raumes | |
CH461387A (de) | Sickerplatte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19891220 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): BE DE IT LU NL |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19900709 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): BE DE IT LU NL |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 58900215 Country of ref document: DE Date of ref document: 19910919 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
EPTA | Lu: last paid annual fee | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Payment date: 20001124 Year of fee payment: 13 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020120 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20060131 Year of fee payment: 18 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20070105 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20070131 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20080312 Year of fee payment: 20 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: *SCHWARZ WILLI Effective date: 20080131 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 20080801 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080801 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080131 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20070120 |