EP0356498A1 - Verfahren zur herstellung eines eisenkörpers mit einer wicklung zur erzeugung elektromagnetischer felder. - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines eisenkörpers mit einer wicklung zur erzeugung elektromagnetischer felder.

Info

Publication number
EP0356498A1
EP0356498A1 EP89902635A EP89902635A EP0356498A1 EP 0356498 A1 EP0356498 A1 EP 0356498A1 EP 89902635 A EP89902635 A EP 89902635A EP 89902635 A EP89902635 A EP 89902635A EP 0356498 A1 EP0356498 A1 EP 0356498A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
winding
core
iron
cross
yoke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89902635A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0356498B1 (de
Inventor
Ernst Wiesner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zumtobel AG
Original Assignee
Zumtobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel AG filed Critical Zumtobel AG
Publication of EP0356498A1 publication Critical patent/EP0356498A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0356498B1 publication Critical patent/EP0356498B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/4902Electromagnet, transformer or inductor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/4902Electromagnet, transformer or inductor
    • Y10T29/49073Electromagnet, transformer or inductor by assembling coil and core

Description

Verfahren zur Herstellung eines Eisenkorpers mit einer Wicklung zur Erzeugung elektromagnetischer Felder
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Eisenkörper mit einer Wicklung zur Erzeugung elektromagnetischer Felder nach dem Oberbegri des Patentanspruches 1.
Im Elektromaschinenbau ist es bekannt, Wicklungen aus elektrisch isolierten Drähten anzufertigen und diese in Nuten von Eisenkörpern anzuordnen, oder aber auch die Wicklung ohne einen solchen Eisenkörper betriebsmäßig zu nutzen. Für die Herstellung solcher Wicklungen werden Drähte mit einem im wesentlichen kreisrunden Querschnitt verwendet. Zur Herstellung der Wicklung dient entweder eine Vorrichtung als Wickelwerkzeug, und die so gefertigte Wicklung wird dann in den Eisenkörper eingefügt oder aber, der Eisenkörper wird direkt bewickelt, indem in seine Nuten der Draht direkt eingelegt wird. Der Füllfaktor solcher Wicklungen bzw. Nuten liegt in der Größenordnung von ca. 65 %, d. h., bezoqen auf die Querschnittsfläche der Nut bzw. der Wicklung, es sind 65 % von den Querschnitten der die Wicklung bildenden Drähte eingenommen, der Rest (35 %) ist im wesentlichen Luft, die in den Zwickelbereichen eingeschlossen ist, die von den aneinander anliegenden Drähten begrenzt werd.n.
Es ist auch im Elektromaschinenbau (Motoren, Generatoren, Transformatoren für die Energieversorgung) bekannt, im Querschnitt rechteckige Kupferdrähte oder Kupferbänder zu verwenden. Hier liegen große Kupferquerschnitte und große Wickelbreiten vor. Bei den Drähten mit Rechteckquerschnitten treten große Füll¬ faktorverluste auf, und zwar vor allem am Anfang und am Ende einer jeder Wickel lage. Bei Kupferbändern ist zum Aufbringen großer Windungszahlen einschlie߬ lich Isolation eine große Wickelhöhe notwendig, um den Füllfaktor hochzuhalten. ? Bei Kupferdrähten, die einen Querschnitt von weniger als 1 mm" aufweisen, ist das Verlegen von Formdrähten schwierig.
Es liegt im steten Bemühen eines Elektromaschinenbauers, in einem vorgegebenen Raum, sei es eine Nut, sei es ein Wicklungsraum, möglichst viel Windungskupfer anzubringen, denn je größer der Kupferquerschnitt pro Flächeneinheit, umso geringer ist die Verlustleitung, umso kleiner kann das Gerät gebaut werden, umso leichter und rascher und mit geringerem Aufwand ist die Verlustwärme abzu¬ leiten, umso geringer wird die Temperaturdifferenz zwischen dem Kupfer der Wicklung und dem Mantel des Gerätes, wodurch wiederum die Einrichtungen zur Kühlung des Gerätes vereinfacht werden können und das Gerät selbst kann aus diesen Gründen auch kleiner gebaut werden, was andererseits wieder zu Materia¬ leinsparungen führt. So ist in der DE-OS 1789 162 eine elektrische Spule mit großer Dichte und guter thermischer Leitfähigkeit erläutert, bei welcher die Wicklung in eine Preßform eingelegt und dann über ihre ganze Oberfläche oder zumindest über einen Abschnitt ihrer Länge so stark verpreßt wird, daß sich die einzelnen Drähte der Wicklung verformen. Diese Druckschrift läßt jedoch offen, wie in der Folge diese Wicklung bzw. Spule in den Eisenkörper eingesetzt werden soll. Es ist nur sozusagen am Rande erwähnt, daß solche Spulen für Moto¬ ren mit ausgeprägten Polen vorgesehen sind, deren Polschuhe zerlegt werden kön- nen, um die Wicklung einzusetzen. Bei elektrischen Maschinen mit Eiseπkörpern, die keine ausgeprägten und zerlegbaren Pole aufweisen, ist es wohl schwierio, wenn nicht gar unmöglich, solche gepreßten Spulen zu verwenden.
Die DE-PS 3347 195 zeigt und beschreibt hingegen verpreßte Wicklungen in Ver¬ bindung mit innengenuteten Eisenkörpern (Stator und Rotor von elektrischen Mas- chinen), wobei, um hier einen ausreichenden Füllfaktor zu erreichen, aufwendige Hilfseinrichtungen notwendig sind. In der Beschreibung ist zwar vermerkt, daß diese Hilfseinrichtung durch die "Finger" der die Spule einsetzenden Person er¬ setzt werden könnten. Dies scheint wohl eine zweifelhafte Methode zu sein, da nicht feststellbar ist, wie über eine lange Nutenstrecke mit den Fingern der für das Verpressen solcher metallischer Drähte notwendige Druck aufgenommen wer den kann?
Von diesem Stand der Technik geht nun die Erfindung aus, wobei jedoch hier vor teilhafterweise die entsprechende elektrische Einrichtung (Eisenkern mit 5Dule als solche bzw. deren Teile unmittelbar dazu verwendet werden, um durch Verpre sen der Wicklung die gewünschte hohe Wicklungsdichte zu erzielen. Diese Aufgab löst die Erfindung nun mit jenen Merkmalen und Maßnahmen, die Inhalt und Gegen stand des kennzeichnenden Teiles des Patentanspruches 1 sind. Dank dieses Vor¬ schlages ist es möglich, den Füllfaktor des Wicklungsraumes bzw. der Wicklungs num auf 90 % und sogar mehr zu erhöhen. Da erfindungsgemäß die Windungen der Spule durch jene Teile verpresst und verformt werden, die unmittelbar Teile de herzustellenden elektrischen Gerätes sind, ist gewährleistet, daß die in der Windung bei der betriebsmäßigen Verwendung des Gerätes anfallende Verlustwärme allseitig optimal abgeleitet wird. Außerdem wird vor allem bei der Verwendung von backlackisolierten Drähten erreicht, daß die Wicklung gegenüber der Atmo¬ sphäre dich- abgeschlossen ist, so daß darauf verzichtet werden kann, die Wick lung zusätzlich gegen solche Einflüsse zu tränken.
Um die zur Verformung der Drahtquerschnitte notwendigen Kräfte gering halten zu können, ist nach einem weiteren Verfahrensmerkmal vorgesehen, daß die Wick¬ lung vor bzw. während der äußeren Druckeinwirkung zur Verformung der Drahtquer schnitte auf ca. 150 - 300 °C erhitzt wird.
Die Zeichnung und die nachfolgende Beschreibung veranschaulichen die Erfindung. Es zeigen: Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Eisenkörper mit einer Nut, in welcher eine erfindungsgemäße Wicklung liegt; die Fig. 2 - 5 veranschaulichen schematisch die Arbeitsschritte beim Verfahren zur Herstellung einer solchen Wicklung für eine Drosselspule mit einem umfangsgeschlossenen Eisenkern.
Im Eisenkörper 1 eines hier nicht näher beschriebenen und erläuterten elektri- sehen Gerätes ist eine Nut 2 von im wesentlichen rechteckigem Querschnitt an¬ geordnet. Diese Nut 2 ist zweckmäßigerweise mit einer Isolierfolie 4 ausgeklei¬ det und in dieser so vorbereiteten Nut liegen nun die Drähte 5 einer Wicklung 3, die beim betriebsmäßigen Einsatz des elektrischen Gerätes von Gleich- oder Wechselstrom durchflössen ist. Wie Fig. 1 zeigt - es handelt sich hier um den Querschnitt durch einen solchen Eisenkörper - sind die Querschnitte der die Wicklung 3 bildenden Drähte zumindest im Bereich der Nuten 2 als mehr oder weniger regelmäßige Sechsecke ausgebildet, wobei die einzelnen, einander be- nachbarten Drähte mit ihren flachen Seiten aneinander anliegen, so daß diese Drähte bzw. deren Querschnitte ein wabenartiges Muster bilden. Die Fig. 1 macht deutlich, daß durch eine solche Querschπittsform der Wicklungsdrähte ein außerordentlich hoher Füllfaktor erzielt werden kann, der, wie bisherige Erfahrungen zeigen, in der Regel größer als 90 % ist, so daß gegenüber den bisher bekannten Maßnahmen der Füllfaktor um 25 - 40 % vergrößerbar ist. Das ist ein Drittel des ursprünglichen Wertes und dieser Betrag macht den techni¬ schen Fortschritt sichtbar, der durch die Erfindung erzielt werden kann.
Die Herstellung von Drähten mit solchen Querschnitten ist ansich kein Problem. Schwieriger ist es jedoch, Drähte mit solchen regelmäßigen Sechskantquerschπit- ten so regelmäßig in einer Nut 2 eines Eisenkörpers 1 anzuordnen und hier ein¬ zulegen, daß der angestrebte hohe Füllfaktor tatsächlich erzielt wird. Um dies zu erreichen, werden im folgenden anhand einer Drosselspule mit geschlossenem Eisenkern jene Verfahrensschritte aufgezeigt, die dieses Ziel erreichen lassen, obgleich als Ausgangsmaterial für die Herstellung der Wicklung ein Kupferdraht mit im wesentlichen kreisrunden Querschnitt wie bislang verwendet wird. Verwen¬ det wird ein sogenannter Backlackdraht. Solche backlackisolierte Drähte werden von einschlägigen Drahterzeugern für den Elektromaschinenbau im Handel angebo¬ ten (Backlack-Symposium - Innovation und Technologie im Elektromotorenbau - Berlin - Oktober 1979).
Vorerst wird aus dem erwähnten Backlackdraht mit rundem Drahtquerschnitt und mit Hilfe eines geeigneten Wickelwerkzeuges eine Drahtspule 3 gewickelt, die in Fig. 2 im Querschnitt dargestellt ist. Die Längserstreckung dieser Draht¬ spule (rechtwinkelig zur Zeichenebene) ist größer als ihre Quererstreckung (in der Zeichenebene, wie dargestellt). Die Drosselspule, die hier beschrieben und als Beispiel angeführt wird, besitzt einen quadεrförmigen Eisenkern 6 so¬ wie zwei U-förmige, im wesentlichen deckungsgleiche Joche, die den äußeren, umfangsgeschlossenen Mantel bilden. Drosselspulen mit einem solchen Kernquer¬ schnitt sind bekannt. In die gewickelte Spule nach Fig. 2 wird vorerst eine Isolierfolie 8 eingelegt und dann wird der erwähnte, quaderförmige Eisenkern 6 eingefügt (Fig. 3), die einzelnen, hier vereinigten Bauteile sind so bemes¬ sen, daß dieses Zusammenfügen der Teile ohne weitere Schwierigkeit mög_.ich ist. Der Eisenkern kann aus lamellierten Blechen bestehen oder er kann z. B. auch ein Ferritbauteil sein oder ein Preßteil.
Nachdem die gegenüber der Wicklung oder Spule 3 vorstehenden Streifen der Isolierfolie 8 umgeschlagen worden sind (siehe strichlierte Linie in Fig. 3), werden anschließend die beiden U-förmigen Joche 7 aneinander diametral liegen- den Stellen am Eisenkern 6 angesetzt und in der Folge in Richtung der Pfeile 9 gegeneinander gedrückt. Der Querschnitt des Wickelraumes der fertigen Dros¬ selspule (Fig. 5), ist dabei kleiner bemessen als der Querschnitt der vorerst unverfor ten Wicklung 3 (Fig. 2 oder 3), so daß durch das Gegeneinanderpressen (Pfeile 9 in Fig. 4) der Bauteile 6 und 7 die Wicklung bzw. die Drähte der Wicklung gegeneinander gepreßt werden, die sich dann in der vorstehend be¬ schriebenen Weise verformen, so daß der Wickelraum der Drossel einen Füllfak¬ tor von 90 % oder sogar mehr erreicht (Fig. 5).
Für diese Verformung der Drähte bzw. der Drahtquerschnitte sind erhebliche Drücke aufzubringen. Diese Drücke können etwas verringert und kleiner gehal- ten werden, wenn die Wicklung 3 vor bzw. während dieser Druckeinwirkung er¬ hitzt wird, beispielsweise auf 200 - 300 °C. Dadurch erweicht die Backlack¬ isolierung, die dann die Funktion eines Schmiermittels übernimmt und auch der Kupferdraht ist bei diesen Temperaturen leichter zu verformen.
Daß für die Verformung der Querschnitte der Drahtwicklung hohe Kräfte erfor- derlich sind, wurde schon oben erwähnt. Dazu im einzelnen konkrete Größenwer¬ te anzugeben, ist nicht ohne weiteres möglich, da die Größe dieser Kräfte ab¬ hängig ist von der Größe der zu verformenden Wicklung und auch von der Höhe der jeweils eingesetzten Arbeitstemperatur.
Daß für die Herstellung solcher Wicklungen backlackisolierte Drähte verwendet werden, wurde schon gesagt. In Hinblick darauf, daß solche Backlackdrähte seit langem im Handel sind und über die Verwendung solcher backlackisolierten Dräh¬ te im Elektromotorenbau bereits Symposien abgehalten worden sind (Berlin - Oktober 1979), erscheint es hier nicht erforderlich zu sein, die Eigenschaften dieser Backlackisolierungen für Drähte hier im einzelnen zu erörtern. Es kann hier auf die Referate verwiesen werden, die anlässlich des Backlack-Symposiums in der Kongreßhalle Berlin im Oktober 1979 gehalten und in der Folge veröffent- licht worden sind. Die Erfindung bezieht sich vor allem auf Wicklungen mit
Drähten, die einen kleinen Querschnitt haben, beispielsweise im Bereich von
2 ca. 1 mm oder weniger.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Verfahren zur Herstellung eines Eisenkörpers mit einer Wicklung zur Erzeu¬ gung elektromagnetischer Felder für Transformatoren, Drosseln oder Relais und der Eisenkörper einen im wesentlichen quaderförmigen Eisenkern aufweist und mindestens ein einen Abschnitt der Wicklung aufnehmendes, U-förmiges Ei- senjoch, zwischen dessen Schenkel der Eisenkern eingeschoben ist und die
Wicklung aus einer Vielzahl neben- und übereinander liegender Windungen aus einem elektrisch isolierten Draht von im wesentlichen kreisrunden Querschnit gefertigt wird und anschließend auf die so gefertigte Wicklung bzw. auf Ab¬ schnitte derselben mit einer so großen Kraft quer zur Längserstreckung der die Wicklung bildenden Drähte eingewirkt wird, daß sich ein Querschnitt durc einen solchen Windungsabschnitt als wabenartiges Muster darstellt, dadurch gekennzeichnet, daß in die vorerst unverformte Drähte aufweisende Wicklung der Eisenkern eingelegt und anschließend das U-förmige Eisenjoch aufgescho¬ ben und mit dem Kern verbunden wird, und dabei Kern und Joch so weit gegen- einander geschoben werden, daß die Querschnittsfläche der von Kern und Joch begrenzten Nut bzw. des Wicklungsraumes kleiner wird als die Querschnitts fläche des vorerst unverformten, von der Nut bzw. dem Wickelraum des aus Kern und Joch gebildeten Eisenkörpers aufgenommenen Abschnittes der Wick¬ lung, wobei Kern und Joch mit einer so großen Kraft gegeneinander gedrückt werden, daß die ursprünglich kreisrunden Querschnitte der die Wicklung bil¬ denden Drähte über die Länge der sie aufnehmenden Nut bzw. des sie aufneh¬ menden Wicklungsraumes sich bleibend verformen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Herstellung der Wicklung ein Draht mit einer Backlackbeschichtung verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wicklung vor bzw. während der Druckeinwirkuno auf ca. 150 - 300° C erwärmt wird. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für die Herstellung der Wicklung ein Draht mit einem Querschnitt von ca. 1 mm2 oder weniger verwendet wird.
EP89902635A 1988-01-27 1989-01-23 Verfahren zur herstellung eines eisenkörpers mit einer wicklung zur erzeugung elektromagnetischer felder Expired - Lifetime EP0356498B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT165/88 1988-01-27
AT165/88A AT392708B (de) 1988-01-27 1988-01-27 Verfahren zur herstellung eines eisenkoerpers mit einer wicklung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0356498A1 true EP0356498A1 (de) 1990-03-07
EP0356498B1 EP0356498B1 (de) 1993-05-19

Family

ID=3483294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89902635A Expired - Lifetime EP0356498B1 (de) 1988-01-27 1989-01-23 Verfahren zur herstellung eines eisenkörpers mit einer wicklung zur erzeugung elektromagnetischer felder

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4998339A (de)
EP (1) EP0356498B1 (de)
AT (2) AT392708B (de)
AU (1) AU609592B2 (de)
DE (1) DE58904406D1 (de)
ES (1) ES2010102A6 (de)
FI (1) FI101110B (de)
WO (1) WO1989007325A1 (de)
ZA (1) ZA89661B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5195941A (en) * 1991-01-07 1993-03-23 American Medical Electronics, Inc. Contoured triangular transducer system for PEMF therapy
US6105236A (en) * 1998-02-05 2000-08-22 Raytheon Company Magnetic structure for minimizing AC resistance in planar rectangular conductors
DE102004049549A1 (de) * 2004-03-24 2005-10-13 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Motor als Direktantrieb und Verfahren zur Montage des Motors
CN101048928A (zh) * 2004-10-28 2007-10-03 皇家飞利浦电子股份有限公司 直线电动机线圈组和直线电动机
DE102006038588A1 (de) * 2006-08-17 2008-02-21 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung einer Statorwicklung mit hoher Fülldichte
DE102013010234A1 (de) 2013-06-18 2014-12-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Wickeldraht zur Herstellung einer Wicklung sowie ein hierzu bestimmtes Verfahren und ein Wicklungsträger

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6500897A (de) * 1964-02-03 1965-08-04
FR1560537A (de) * 1968-01-15 1969-03-21
FR1568360A (de) * 1968-04-03 1969-05-23
FR2448803A1 (fr) * 1979-02-08 1980-09-05 Ducellier & Cie Procede d'obtention d'un enroulement inducteur, notamment de demarreur de vehicule automobile
JPS56161631A (en) * 1980-05-16 1981-12-12 Hitachi Ltd Manufacture of electromagnetic coil
JPS5893313A (ja) * 1981-11-30 1983-06-03 Meiji Natl Ind Co Ltd 誘導電磁器の製造方法
JPS59122331A (ja) * 1982-12-27 1984-07-14 Hitachi Ltd 回転電機の電機子及びその製造方法
JPS60242609A (ja) * 1985-05-10 1985-12-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd 変圧器の製造方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO8907325A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
ATE89684T1 (de) 1993-06-15
ATA16588A (de) 1990-10-15
AU3184189A (en) 1989-08-25
FI894553A0 (fi) 1989-09-26
AT392708B (de) 1991-05-27
AU609592B2 (en) 1991-05-02
US4998339A (en) 1991-03-12
FI894553A (fi) 1989-09-26
DE58904406D1 (de) 1993-06-24
ES2010102A6 (es) 1989-10-16
FI101110B (fi) 1998-04-15
EP0356498B1 (de) 1993-05-19
ZA89661B (en) 1991-07-31
WO1989007325A1 (fr) 1989-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2933901B1 (de) Stator einer elektrischen Maschine und dessen Herstellung
DE3690625C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Baueinheit aus einem magnetischen Kern aus amorphem Metall und einer Spulenstruktur für einen elektrischen Transformator und elektrischer Transformator
EP1171945B1 (de) Verfahren zur herstellung eines magnetisch erregbaren kerns mit kernwicklung für eine elektrische maschine
DE60102398T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Stators einer elektrischen Maschine
DE60210572T2 (de) Wicklung für eine elecktrische Rotationsmaschine, Verfahren zur Herstellung dieser Wicklung, und Verfahren zur Herstellung einer elecktrischen Rotationsmaschine mit solcher Wicklung
DE3803752A1 (de) Staender fuer einen kraftfahrzeug-drehstromgenerator und herstellungsverfahren dafuer
DE2838405A1 (de) Anker fuer motoren und verfahren zu dessen herstellung
DE2118440A1 (de) FormgewickeUe, dynamoelektrische Maschine
DE112017002040T5 (de) Gemeinsame Blechkomponente zur Aufnahme von mehrfachen Leitungsgeometrien in einer elektrischen Maschine
WO2013041353A2 (de) Elektromotor
DE4122076A1 (de) Verfahren zur herstellung einer statorwicklung mit profilleitern fuer elektrische maschinen
DE2954664C2 (de)
EP0356498A1 (de) Verfahren zur herstellung eines eisenkörpers mit einer wicklung zur erzeugung elektromagnetischer felder.
DE10202476B4 (de) Elektromagnetische Spule mit Rechteckform
DE10143217C1 (de) Wanderfeldmaschine
DE10338452A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils mit einer Spule sowie elektrische Maschine mit derartigem Bauteil
DE4244694C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrphasigen elektrischen Maschine
DE112020005278T5 (de) Verfahren zum Herstellen von Wicklungen einer elektrischen Maschine mit segmentierten Leitern
EP2056309A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Spule und eine Spule
DE2443255A1 (de) Bandwickel-magnetkern
EP3167540A1 (de) Verfahren zum herstellen einer elektrischen maschine mit formspulen sowie elektrische maschine und herstellungswerkzeug
DE10059575A1 (de) Elektrische Maschine und Stator für eine elektrische Maschine und Herstellungsverfahren dafür
EP2137743A1 (de) Elektrisches bauteil mit wicklung und anzapfung
DE202008004028U1 (de) Flachspule
DE202008004102U1 (de) Scheibenartige Flachspule

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900208

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920218

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 89684

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 58904406

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930624

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: INTERPATENT ST.TECN. BREV.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930722

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19940121

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19940131

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19940201

Year of fee payment: 6

EPTA Lu: last paid annual fee
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19950123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950124

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 89902635.5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19950131

BERE Be: lapsed

Owner name: ZUMTOBEL A.G.

Effective date: 19950131

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 89902635.5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20000114

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000128

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20000131

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000202

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20000223

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20000309

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010123

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010801

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010123

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010928

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20010801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050123