EP0349710A2 - Entwässerungs-Schöpfrad für Anlagen zur Sandaufbereitung - Google Patents

Entwässerungs-Schöpfrad für Anlagen zur Sandaufbereitung Download PDF

Info

Publication number
EP0349710A2
EP0349710A2 EP89105330A EP89105330A EP0349710A2 EP 0349710 A2 EP0349710 A2 EP 0349710A2 EP 89105330 A EP89105330 A EP 89105330A EP 89105330 A EP89105330 A EP 89105330A EP 0349710 A2 EP0349710 A2 EP 0349710A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
water
wheel according
chamber
chambers
scoop wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89105330A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0349710A3 (en
EP0349710B1 (de
Inventor
Fritz Stichweh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ STICHWEH GmbH
Original Assignee
FRITZ STICHWEH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRITZ STICHWEH GmbH filed Critical FRITZ STICHWEH GmbH
Publication of EP0349710A2 publication Critical patent/EP0349710A2/de
Publication of EP0349710A3 publication Critical patent/EP0349710A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0349710B1 publication Critical patent/EP0349710B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B11/00Feed or discharge devices integral with washing or wet-separating equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B5/00Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
    • B03B5/48Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by mechanical classifiers
    • B03B5/56Drum classifiers

Definitions

  • the invention relates to a dewatering scoop wheel for systems for sand processing, in which the cups arranged on the circumference of the scoop wheel pass through a tub loaded with the sand-water mixture, and in which the bottoms of the cups are designed as slotted screens for the outflow of the water taken from the tub are.
  • the extracted material is usually first fed to a sieving machine, which sorts the material by size, and then the sieved fine-grained material is fed to a bucket wheel arrangement, in which the material is washed and then separated from the water.
  • the mixture of sand and water is introduced into a trough in which a bucket wheel with cups arranged on its circumference slowly rotates, the cups continuously absorbing the water-sand mixture.
  • the cups which are designed as slotted sieves, the water that is carried along can flow back into the tub when the cups leave the tub. After about half a turn of the bucket wheel after the cups have emerged from the water level in the tub, the cups then release the sand largely freed of water to a conveyor line.
  • the invention is therefore based on the object of providing a dewatering bucket wheel of the type mentioned at the outset, with which disruptive components during the dewatering of the sand can be removed in a simple manner.
  • a chamber adjoins the bottom of each cup, which runs in the direction of the wheel interior and is open at its free end, that several injector devices are arranged in a fixed manner in the tub below the water level in such a way that a medium can be injected with them into the free ends of the chambers running past them in the direction of the bottoms of the cups assigned to the chambers and only those chambers can be acted upon with the medium whose assigned cups are still below the water level or are just emerging from it that the injection is so large that an upflow arises in the affected beakers, and that means are provided for laterally removing the surface water formed by the upflow in the beakers with impurities floating therein before it flows through the bottoms into the chambers can.
  • the chambers can be produced simply by spiral-shaped sheets running perpendicular to the side walls of the scoop wheel and delimited by them, at one end of which the sides of the bottom designed as a slotted screen facing the inside of the scoop wheel are fastened, and the other end of which at a predetermined radius of the bucket wheel ends.
  • the injectors are preferably arranged such that the injection into a chamber is interrupted as soon as the surface of the cup belonging to the chamber reaches a predetermined height above the water level, while at least the subsequent chamber, preferably the three subsequent chambers, remain exposed to the medium . It is expedient to provide means for keeping the water level constant.
  • the means for removing the surface water contain a second plate bridging the fastening point of the plate on the bottom of the cup, which connects with the side walls of the scoop wheel, the end region of the first plate pointing towards its interior, and one at the fastening point of the first
  • the adjacent sieve area forms a second chamber, smaller than the first chamber, which is provided with a lateral drain.
  • the area of the sieve which adjoins the fastening point of the first sheet and which opens into the second chamber is provided with a larger sieve gap width than the area of the sieve which opens into the first chamber. In this way, the surface water with the contaminants can quickly flow into the second chamber.
  • At least one overflow channel in the tub with an outflow leading to the outside, which is arranged to be height-adjustable or pivotable. This makes it possible to influence the amount of fine sand to be separated out.
  • Water is preferably used as the injected medium. However, air can be used instead.
  • FIG. 1 and 3 show a trough 1, into which a scoop wheel 2, which is provided with cups 3 on its outer circumference, is immersed and rotates slowly in the direction of arrow 4.
  • a sieved, water-mixed sand is continuously fed into the tub 1 from a sieving machine (not shown) in the direction of the arrow 5.
  • the cups take the water-sand mixture from the tub 1 with the circulation of the scoop wheel 2, and as soon as the cups 3 leave the water level 7 in the tub 1, the water they carry can pass through their bottoms 6 designed as slotted screens into the tub 1 flow back. After about half a turn following the emergence from the water level 7, the cups 3 throw the largely water-free sand into an outlet 8, from which the sand does not fall on one shown conveyor line arrives.
  • the ends of the outward-facing sides of the bottoms 6 end in a cutting edge 9, by which the absorption of the sand from the tub 1 is facilitated.
  • a solid sheet 17 is fastened, the end of which is connected to the cutting edge 9 of the cup which follows in the circumferential direction.
  • a sheet 10 is attached to the inwardly facing side of the shelves 6.
  • the sheets 10 run spirally towards the inside of the scoop wheel and all end on the same radius 11 of the scoop wheel.
  • the plates 10 form with the lateral boundary walls 12 under each of the floors 6 a chamber 13 which is open at its inner end.
  • the bottoms 6 are designed in a known manner as slotted sieves, the areas of the bottoms which extend from the cutting edge 9 to the fastening point 14 of the sheets 10 have a gap width which allows the water which has been taken along to flow away from the cups 3 without problems, while the gap width of the area 16 of the bottoms from the fastening point 14 to its connection to the sheet 17 is substantially larger than in the area opening into the chambers 13.
  • the area 16 provided with the larger gap width opens into a small chamber 18, which is formed by a sheet 19 bridging the fastening point 14, the boundary walls 12 of the scoop wheel 2, the area 16 of the bottom 6 and the upper end of the sheet 10.
  • the small chambers 18 are each provided with a drain 20 which opens into a channel, not shown, outside the boundary walls 12 of the scoop wheel 2.
  • the supply pipes are connected to a water supply via controllable valves 23.
  • the valves allow the amount and pressure of the water injected from the nozzles 21 into the chambers 13 to be adjusted. In any case, the setting is carried out in such a way that the injected water reaches the cups 3 and thereby an upflow is generated in them, through which contaminants, which are lighter than the sand, float.
  • the nozzle arrangement is carried out in such a way that the upflow is generated in the cups which stand before emerging from the water level 7, the injection into a chamber 13 being interrupted as soon as the surface of the cup belonging to this chamber is a predetermined height above the water level 7 reached.
  • the surface water with the floating undesirable constituents such as wood, coal etc. can, after emerging, flow through the screen area 16 with the large gap width into the associated small chamber 18 and be discharged from there via the side drain 20.
  • a stationary nozzle arrangement 24, which is fed with water or air and is directed laterally onto the surface of the cup that appears in each case, can assist the flow into the chamber 18.
  • a sieve width of approximately 6 mm in the region 16 of the trays 6 has proven to be suitable, while the sieve width in the remaining region of the trays is approximately 1 mm.
  • the number of the chambers 13 acted upon by the nozzles 21 depends on the respective circumstances and can be selected and adapted accordingly by means of the valves 23.
  • the level of the water level can be kept constant by a simple overflow, but control devices can also be provided which control the valves 23 or pumps.
  • an overflow in the form of two overflow channels 25 is provided, which lie opposite each other Ging sides are arranged within the tub 1, and from which a drain port 26 leads to the outside.
  • the troughs 25 are adjustable in height.
  • the overflow channels 25 are each pivotably mounted about a horizontal axis 27 running perpendicular to their longitudinal extent, which is at the same time the axis of the drain connector 26.
  • the pivot axis 27 with the drain port 26 is arranged near one end of the overflow channel. In the normal position, the upper edges of the overflow channels run horizontally. In this position the water level is at its highest, and the water overflows along the entire length of the overflow channels. In this case, little fine sand is excreted.
  • the overflow channels are lowered by swiveling about their axes 27 at the end opposite the discharge nozzle. This lowers the water level.
  • the water overflow no longer occurs along the entire length of the channels, but only on a section. In this area, the flow velocity of the water is correspondingly higher, so that more fine sand is excreted.
  • the pivoting movement should be synchronized.
  • the means for executing the pivoting movement can be of any design.
  • the free end of the overflow channels 25 can be lowered and raised mechanically, hydraulically or pneumatically.
  • a simple solution is indicated in Fig. 1.
  • a spindle 28 is rotatably mounted at the free end of the overflow channel 25, which can be adjusted in its axial direction by means of a handwheel 29, which is supported on a stationary plate 30, preferably connected to the tub 1, and thereby the overflow channel 25 about the axis 27 pivots.
  • the medium supplied to the nozzles 21 is preferably water, but instead it would also be possible to effect the desired upward flow of the undesired constituents of the sand by air.

Landscapes

  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Hydroponics (AREA)
  • Fertilizers (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Entwässerungs-Schöpfrad für Anlagen zur Sandaufbereitung, bei dem die am Umfang des Schöpfrades (2) angeordneten Becher (3) eine mit dem Sand-Wassergemisch beschickte Wanne (1) durchlaufen, und bei dem die Böden (6) der Becher (3) als Spaltsiebe für den Ablauf des von der Wanne mitgenommenen Wassers ausgebildet sind. Die Erfindung sieht vor, daß sich an den Boden (6) jedes Bechers eine Kammer (13) anschließt, die in Richtung des Radinneren verläuft und an ihrem freien Ende offen ist, daß mehrere Injektorvorrichtungen (21) ortsfest in der Wanne (1) unterhalb des Wasserspiegels (7) so angeordnet sind, daß mit ihnen in die an ihnen vorbeilaufenden offenen Enden der Kammern (13) ein Medium in Richtung auf die Böden (6) der den Kammern (13) zugeordneten Becher (3) injizierbar ist und nur solche Kammern mit dem Medium beaufschlagbar sind, deren zugeordnete Becher sich noch unter dem Wasserspiegel (7) befinden bzw. gerade aus diesem auftauchen, wobei die Injektion so stark bemessen wird, daß in den betroffenen Bechern (3) ein Aufstrom entsteht, und daß Mittel vorgesehen sind, um das durch den Aufstrom in den Bechern gebildete Oberflächenwasser mit darin aufgeschwommenen Verunreinigungen seitlich abzuführen, bevor es durch die Böden in die Kammern fließen kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Entwässerungs-Schöpfrad für Anlagen zur Sandaufbereitung, bei dem die am Umfang des Schöpfra­des angeordneten Becher eine mit dem Sand-Wassergemisch beschick­te Wanne durchlaufen, und bei dem die Böden der Becher als Spalt­siebe für den Ablauf des aus der Wanne mitgenommenen Wassers aus­gebildet sind.
  • Bei der Aufbereitung von Sand und Kies wird das geför­derte Material in der Regel zunächst einer Siebmaschine zuge­führt, die das Material nach Größen sortiert, und anschließend wird das ausgesiebte feinkörnigere Material einer Schöpfradan­ordnung zugeführt, in der das Material gewaschen und anschließend von dem Wasser getrennt wird. Das Gemisch aus Sand und Wasser wird dabei in eine Wanne eingeleitet, in der ein Schöpfrad mit an seinem Umfang angeordneten Bechern langsam rotiert, wobei die Becher kontinuierlich das Wasser-Sandgemisch aufnehmen. Durch die als Spaltsiebe ausgebildeten Böden der Becher kann das mitgenom­mene Wasser, wenn die Becher die Wanne verlassen, in die Wanne zurückfließen. Nach etwa einer halben Umdrehung des Schöpfrades nach Auftauchen der Becher aus dem Wasserspiegel in der Wanne geben die Becher dann jeweils den vom Wasser weitgehend befreiten Sand an eine Förderstrecke ab.
  • Die Kies- und Sandvorkommen, die keinerlei Verunreini­gungen enthalten, sind inzwischen weitgehend abgebaut worden, so daß in zunehmendem Maß auch solche Vorkommen ausgebeutet werden müssen, in denen Holz, Kohle und andere unerwünschte Bestandteile enthalten sind. Diese Bestandteile müssen aus dem Material ent­fernt werden, weil sie andernfalls bei der Verwertung des Sandes in Beton störende Einschlüsse bilden, die zum Teil sichtbar sind. Während die Entfernung der Verunreinigungen bei grobkörnigem Material bereits bei der Absiebung geschieht, muß die Beseitigung aus feinkörnigem Material beim Wasch- bzw. Entwässerungsvorgang erfolgen. Die bisher bekannten, zur Entwässerung verwendeten Schöpfräder erfüllen diese Anforderung nur unzureichend oder gar nicht.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Entwässerungs-Schöpfrad der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem bei der Entwässerung des Sandes störende Bestandteile auf einfache Weise beseitigt werden können.
  • Die gestellte Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß sich an den Boden jedes Bechers eine Kammer an­schließt, die in Richtung des Radinneren verläuft und an ihrem freien Ende offen ist, daß mehrere Injektorvorrichtungen ortsfest in der Wanne unterhalb des Wasserspiegels so angeordnet sind, daß mit ihnen in die an ihnen vorbeilaufenden freien Enden der Kam­mern ein Medium in Richtung auf die Böden der den Kammern zuge­ordneten Becher injizierbar ist und nur solche Kammern mit dem Medium beaufschlagbar sind, deren zugeordnete Becher sich noch unter dem Wasserspiegel befinden bzw. gerade aus diesem auftau­chen, daß die Injektion so stark bemessen ist, daß in den betrof­fenen Bechern ein Aufstrom entsteht, und daß Mittel vorgesehen sind, um das durch den Aufstrom in den Bechern gebildete Oberflä­chenwasser mit darin aufgeschwommenen Verunreinigungen seitlich abzuführen, bevor es durch die Böden in die Kammern fließen kann.
  • Praktische Versuche haben gezeigt, daß auf diese Weise die unerwünschten Bestandteile aus dem Sand wirksam entfernt wer­ den können, wobei durch Einstellung von Druck und Menge des inji­zierten Mediums auch unerwünschter Feinsand ausgeschwemmt werden kann.
  • Die Kammern lassen sich einfach durch spiralförmige, senkrecht zu den Seitenwänden des Schöpfrades verlaufende und von diesen begrenzte Bleche herstellen, an deren einem Ende jeweils die zum Inneren des Schöpfrades weisenden Seiten des als Spalt­sieb ausgebildeten Bodens befestigt sind, und deren anderes Ende auf einem vorgegebenen Radius des Schöpfrades endet.
  • Die Injektoren sind vorzugsweise so angeordnet, daß die Injektion in eine Kammer unterbrochen wird, sobald die Oberfläche des zu der Kammer gehörenden Bechers eine vorgegebene Höhe über dem Wasserspiegel erreicht, während mindestens die nachfolgende Kammer, vorzugsweise die drei nachfolgenden Kammern, mit dem Medium beaufschlagt bleiben. Dabei ist es zweckmäßig, Mittel zur Konstanthaltung des Wasserspiegels vorzusehen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung enthalten die zur Abführung des Oberflächenwassers dienenden Mittel ein die Befestigungsstelle des Bleches am Boden des Bechers überbrücken­des zweites Blech, das mit den Seitenwänden des Schöpfrades, dem zu dessen Inneren weisenden Endbereich des ersten Bleches und einem sich an die Befestigungsstelle des ersten Bleches anschlie­ßenden Siebbereich eine zweite, gegenüber der ersten Kammer klei­nere Kammer bildet, die mit einem seitlichen Abfluß versehen ist.
  • Vorzugsweise ist dabei der sich an die Befestigungs­stelle des ersten Bleches anschließende, in die zweite Kammer mündende Siebbereich mit einer größeren Siebspaltbreite versehen als der in die erste Kammer mündende Siebbesreich. Auf diese Wei­se kann das Oberflächenwasser mit den Verunreinigungen rasch in die zweite Kammer hineinfließen.
  • Es ist von Vorteil, in der Wanne wenigstens eine Über­laufrinne mit einem nach außen führenden Abfluß vorzusehen, die höhenverstellbar oder schwenkbar angeordnet ist. Hierdurch wird es möglich, die Menge des auszuscheidenden Feinsandes zu beein­flussen.
  • Vorzugsweise dient als injiziertes Medium Wasser. Statt dessen kann jedoch auch Luft verwendet werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung stellen dar:
    • Fig. 1 ein teilweise geschnittenes Schöpfrad in Seitenansicht,
    • Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 1 zur Veranschaulichung des Aufbaus der Becher und
    • Fig. 3 einen Querschnitt entlang der Linie A-B in Fig. 1
  • Fig. 1 und 3 zeigen eine Wanne 1, in die ein Schöpfrad 2, das an seinem Außenumfang mit Bechern 3 versehen ist, ein­taucht und langsam in Richtung des Pfeiles 4 umläuft. In die Wanne 1 wird kontinuierlich von einer nicht dargestellten Sieb­maschine in Richtung des Pfeiles 5 ein ausgesiebter, mit Wasser vermengter Sand eingegeben. Die Becher nehmen bei dem Umlauf des Schöpfrades 2 das Wasser-Sandgemisch aus der Wanne 1 mit, und so­bald die Becher 3 den Wasserspiegel 7 in der Wanne 1 verlassen, kann das von ihnen mitgenommene Wasser durch ihre als Spaltsiebe ausgebildeten Böden 6 in die Wanne 1 zurückfließen. Nach etwa einer halben Umdrehung im Anschluß an das Auftauchen aus dem Was­serspiegel 7 werfen die Becher 3 den weitgehend von Wasser be­freiten Sand in einen Auslauf 8, von dem der Sand auf eine nicht dargestellte Förderstrecke gelangt.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, enden die Enden der nach außen gekehrten Seiten der Böden 6 in einer Schneide 9, durch die die Aufnahme des Sandes aus der Wanne 1 erleichtert wird. An den Enden der nach innen gekehrten Seiten der Böden 6 ist jeweils ein massives Blech 17 befestigt, dessen Ende mit der Schneide 9 des in Umlaufrichtung folgenden Bechers verbunden ist.
  • An der nach innen gekehrten Seite der Böden 6 ist je­weils das eine Ende eines Bleches 10 angebracht. Die Bleche 10 verlaufen spiralförmig in Richtung zum Inneren des Schöpfrades und enden alle auf demselben Radius 11 des Schöpfrades. Die Ble­che 10 bilden mit den seitlichen Begrenzungswänden 12 unter jedem der Böden 6 eine Kammer 13, die an ihrem inneren Ende offen ist. Die Böden 6 sind in bekannter Weise als Spaltsiebe ausgebildet, wobei die Bereiche der Böden, die sich von der Schneide 9 bis zur Befestigungsstelle 14 der Bleche 10 erstrecken, eine Spaltweite haben, die ein problemloses Abfließen des mitgenommenen Wassers aus den Bechern 3 ermöglicht, während die Spaltweite des Bereichs 16 der Böden von der Befestigungsstelle 14 bis zu ihrer Verbin­dung mit dem Blech 17 wesentlich größer ist als in dem in die Kammern 13 mündenden Bereich. Der mit der größeren Spaltweite versehene Bereich 16 mündet jeweils in eine kleine Kammer 18, die durch ein die Befestigungsstelle 14 überbrückendes Blech 19, die Begrenzungswände 12 des Schöpfrades 2, den Bereich 16 des Bodens 6 und das obere Ende des Bleches 10 gebildet wird. Die kleinen Kammern 18 sind jeweils mit einem Abfluß 20 versehen, der in eine nicht dargestellte Rinne außerhalb der Begrenzungswände 12 des Schöpfrades 2 mündet.
  • In der Wanne 1 sind ortsfest unterhalb des Wasserspie­gels 7 mehrere Düsen 21, die an Versorgungsrohre 22 angeschlossen sind, so angeordnet, daß in die freien Enden von mehreren Kammern 13, wenn diese an den Düsen 21 vorbeilaufen, ein Medium in Rich­ tung auf die zu den Kammern gehörenden Böden 6 injiziert werden kann. Die Versorgungsrohre sind über regelbare Ventile 23 an eine Wasserversorgung angeschlossen. Durch die Ventile kann die Menge und der Druck des aus den Düsen 21 in die Kammern 13 injizierten Wassers eingestellt werden. Die Einstellung erfolgt in jedem Fall so, daß das injizierte Wasser bis zu den Bechern 3 gelangt und dadurch in diesen ein Aufstrom erzeugt wird, durch den Verunrei­nigungen, die leichter als der Sand sind, aufschwimmen.
  • Die Düsenanordnung erfolgt so, daß der Aufstrom in den Bechern erzeugt wird, die vor dem Auftauchen aus dem Wasserspie­gel 7 stehen, wobei die Injektion in eine Kammer 13 unterbrochen wird, sobald die Oberfläche des zu dieser Kammer gehörenden Be­chers eine vorgegebene Höhe über dem Wasserspiegel 7 erreicht. Das Oberflächenwasser mit den aufgeschwommenen unerwünschten Be­standteilen wie Holz, Kohle etc. kann nach dem Auftauchen durch den Siebbereich 16 mit der großen Spaltweite in die zugehörige kleine Kammer 18 strömen und von dort über den seitlichen Abfluß 20 abgeführt werden. Eine mit Wasser oder Luft gespeiste ortsfe­ste Düsenanordnung 24, die seitlich auf die Oberfläche des je­weils auftauchenden Bechers gerichtet ist, kann dabei das Hinein­strömen in die Kammer 18 unterstützen. Bei einer praktischen Aus­führungsform hat sich eine Siebweite von etwa 6 mm im Bereich 16 der Böden 6 als geeignet erwiesen, während die Siebweite im übri­gen Bereich der Böden etwa 1 mm beträgt. Die Anzahl der jeweils von den Düsen 21 beaufschlagten Kammern 13 hängt von den jeweili­gen Umständen ab und kann diesen Umständen entsprechend mittels der Ventile 23 gewählt und angepaßt werden.
  • Die Höhe des Wasserspiegels kann durch einen einfachen Überlauf konstant gehalten werden, jedoch können auch Regelvor­richtungen vorgesehen werden, die die Ventile 23 oder Pumpen steuern.
  • Von Vorteil ist, wenn ein Überlauf in Form von zwei Überlaufrinnen 25 vorgesehen ist, die an einander gegenüberlie­ genden Seiten innerhalb der Wanne 1 angeordnet sind, und von denen ein Abflußstutzen 26 nach außen führt. Die Abflußrinnen 25 sind in der Höhe verstellbar gelagert. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Überlaufrinnen 25 jeweils um eine zu ihrer Längsausdehnung senkrecht verlaufende horizontale Achse 27 schwenkbar gelagert, die zugleich die Achse des Abflußstutzens 26 ist. Die Schwenkachse 27 mit dem Abflußstutzen 26 ist jeweils nahe einem Ende der Überlaufrinne angeordnet. In der Normalstel­lung verlaufen die Oberkanten der Überlaufrinnen horizontal. In dieser Stellung ist der Wasserspiegel am höchsten, und der Über­lauf des Wassers erfolgt auf der gesamten Länge der Überlaufrin­nen. In diesem Fall wird wenig Feinsand ausgeschieden.
  • Um mehr Feinsand auszuscheiden, werden die Überlauf­rinnen durch Schwenken um ihre Achsen 27 an dem dem Abflußstutzen gegenüberliegenden Ende abgesenkt. Dadurch wird der Wasserspiegel abgesenkt. Außerdem erfolgt der Wasserüberlauf nicht mehr auf der gesamten Länge der Rinnen, sondern nur noch auf einem Teilstück. In diesem Bereich ist dann die Strömungsgeschwindigkeit des Was­sers entsprechend größer, so daß mehr Feinsand ausgeschieden wird.
  • Wenn - wie dargestellt - zwei Überlaufrinnen 25 vorge­sehen werden, sollte die Schwenkbewegung synchronisiert werden. Die Mittel für die Ausführung der Schwenkbewegung können beliebig ausgebildet sein. Z.B. kann das freie Ende der Überlaufrinnen 25 mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch abgesenkt und angehoben werden. Eine einfache Lösung ist in Fig. 1 angedeutet. Dort ist am freien Ende der Überlaufrinne 25 eine Spindel 28 drehbar gelagert, die mittels eines Handrades 29, das sich auf einer ortsfesten, vorzugsweise mit der Wanne 1 verbundenen Platte 30 abstützt, in ihrer Achsrichtung verstellbar ist und dadurch die Überlaufrinne 25 um die Achse 27 schwenkt.
  • Natürlich muß auch dafür gesorgt werden, daß eine aus­reichende Abdichtung zwischen der Wanne 1 und dem jeweiligen Abflußstutzen 26 vorhanden ist, damit kein Wasser außerhalb des Abflußstutzens 26 austritt.
  • Das den Düsen 21 zugeführte Medium ist vorzugsweise Wasser, jedoch wäre es statt dessen auch möglich, den gewünschten Aufstrom der unerwünschten Bestandteile des Sandes durch Luft zu bewirken.

Claims (15)

1. Entwässerungs-Schöpfrad für Anlagen zur Sandaufberei­tung, bei dem die am Umfang des Schöpfrades angeordneten Becher eine mit dem Sand-Wassergemisch beschickte Wanne durchlaufen, und bei dem die Böden der Becher als Spaltsiebe für den Ablauf des aus der Wanne mitgenommenen Wassers ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß sich an den Boden (6) jedes Bechers (3) eine Kammer (13) anschließt, die in Richtung des Radinneren verläuft und an ihrem freien Ende offen ist, daß mehrere Injektorvorrich­tungen (21) ortsfest in der Wanne (1) unterhalb des Wasserspie­gels (7) so angeordnet sind, daß mit ihnen in die an ihnen vor­beilaufenden freien Enden der Kammern (13) ein Medium in Richtung auf die Böden (6) der den Kammern zugeordneten Becher (3) inji­zierbar ist und nur solche Kammern (13) mit dem Medium beauf­schlagbar sind, deren zugeordnete Becher (3) sich noch unter dem Wasserspiegel (7) befinden bzw. gerade aus diesem auftauchen, daß die Injektion so stark bemessen ist, daß in den betroffenen Be­chern (3) ein Aufstrom entsteht, und daß Mittel vorgesehen sind, um das durch den Aufstrom in den Bechern (3) gebildete Oberflä­chenwasser mit darin aufgeschwommenen Verunreinigungen seitlich abzuführen.
2. Schöpfrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern (13) durch spiralförmige, senkrecht zu den Seiten­wänden (12) des Schöpfrades (2) verlaufende und von diesen be­grenzte Bleche (10) gebildet werden, an deren einem Ende jeweils die zum Inneren des Schöpfrades (2) weisenden Seiten des als Spaltsieb ausgebildeten Bodens (6) befestigt sind, und deren an­deres Ende auf einem vorgegebenen Radius (11) des Schöpfrades (2) endet.
3. Schöpfrad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Injektoren (21) so angeordnet sind, daß die Injektion in eine Kammer (13) unterbrochen wird, sobald die Oberfläche des zu der Kammer (13) gehörenden Bechers (3) eine vorgegebene Höhe über dem Wasserspiegel (7) erreicht, während mindestens die nachfolgende Kammer, vorzugsweise die drei nachfolgenden Kammern, mit dem Medium beaufschlagt bleiben.
4. Schöpfrad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zur Konstanthaltung des Wasserspiegels (7) vorgesehen sind.
5. Schöpfrad nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Abführung des Oberflächenwassers dienenden Mittel ein die Befestigungsstelle (14) des Bleches (10) am Boden (6) des Bechers (3) überbrückendes zweites Blech (19) enthalten, das mit den Sei­tenwänden (12) des Schöpfrades (2), dem zu dessen Inneren weisen­den Endbereich des ersten Bleches (10) und einem sich an die Be­festigungsstelle (14) des ersten Bleches (10) anschließenden Siebbereich (16) eine zweite, gegenüber der ersten Kammer (13) kleinere Kammer (18) bildet, die mit einem seitlichen Abfluß (20) versehen ist.
6. Schöpfrad nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der sich an die Befestigungsstelle (14) des ersten Bleches (10) anschließende, in die zweite Kammer (15) mündende Siebbereich (16) mit einer größeren Siebspaltbreite versehen ist als der in die erste Kammer (13) mündende Siebbereich.
7. Schöpfrad nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeich­net, daß das injizierte Medium Wasser ist.
8. Schöpfrad nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeich­net, daß das injizierte Medium Luft ist.
9. Schöpfrad nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer Injektor (24) vorgesehen ist, der auf die Wasseroberfläche des jeweils auftauchenden Bechers (3) derart gerichtet ist, daß eine Strömung des Oberflächenwas­sers in Richtung auf die zweite Kammer (18) erzeugt wird.
10. Schöpfrad nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in der Wanne (1) wenigstens eine Überlauf­rinne (25) mit einem nach außen führenden Abfluß (26) vorgesehen ist.
11. Schöpfrad nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Überlaufrinne (25) höhenverstellbar angeord­net ist.
12. Schöpfrad nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Überlaufrinne (25) um eine quer zu ihrer Längsausdehnung verlaufende horizontale Achse (27) schwenkbar ge­lagert ist.
13. Schöpfrad nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (27) die Achse des Abflußstutzens (26) ist.
14. Schöpfrad nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (27) nahe einem Ende der wenigstens einen Über­laufrinne (25) angeordnet ist.
15. Schöpfrad nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Überlaufrinnen (25) nahe an zwei gegenüberliegenden Seiten der Wanne angeordnet sind.
EP89105330A 1988-07-07 1989-03-25 Entwässerungs-Schöpfrad für Anlagen zur Sandaufbereitung Expired - Lifetime EP0349710B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3823028 1988-07-07
DE3823028A DE3823028A1 (de) 1988-07-07 1988-07-07 Entwaesserungs-schoepfrad fuer anlagen zur sandaufbereitung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0349710A2 true EP0349710A2 (de) 1990-01-10
EP0349710A3 EP0349710A3 (en) 1990-12-19
EP0349710B1 EP0349710B1 (de) 1994-06-08

Family

ID=6358171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89105330A Expired - Lifetime EP0349710B1 (de) 1988-07-07 1989-03-25 Entwässerungs-Schöpfrad für Anlagen zur Sandaufbereitung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0349710B1 (de)
AT (1) ATE106778T1 (de)
DE (2) DE3823028A1 (de)
DK (1) DK231689A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4021318A1 (de) * 1990-07-04 1992-01-09 Michael Brenner Auswaschtrog und verfahren zum betreiben desselben

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214948C2 (de) * 1992-05-06 1994-02-17 Ajo Anlagentechnik Gmbh & Co K Entwässerungsanlage

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1812280A (en) * 1928-11-15 1931-06-30 Guy B Bebout Method and apparatus for cleaning gravel or the like
CH298425A (de) * 1951-10-11 1954-05-15 Ratzinger Karl Trogwasch- und -sortiermaschine.
DE1208261B (de) * 1964-06-24 1966-01-05 Stichweh K G Maschinenfabrik Kiesentwaesserungsvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1812280A (en) * 1928-11-15 1931-06-30 Guy B Bebout Method and apparatus for cleaning gravel or the like
CH298425A (de) * 1951-10-11 1954-05-15 Ratzinger Karl Trogwasch- und -sortiermaschine.
DE1208261B (de) * 1964-06-24 1966-01-05 Stichweh K G Maschinenfabrik Kiesentwaesserungsvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4021318A1 (de) * 1990-07-04 1992-01-09 Michael Brenner Auswaschtrog und verfahren zum betreiben desselben

Also Published As

Publication number Publication date
DE3823028A1 (de) 1990-01-11
EP0349710A3 (en) 1990-12-19
DK231689A (da) 1990-01-08
DE58907813D1 (de) 1994-07-14
ATE106778T1 (de) 1994-06-15
EP0349710B1 (de) 1994-06-08
DK231689D0 (da) 1989-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0166017B1 (de) Vorrichtung zum Zerlegen von Mischstoffen
DE2924901C2 (de)
EP0040425A2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Schwemmgut und Feststoffen aus Zulaufgerinnen, insbesondere von Kläranlagen
EP0029222B1 (de) Integrierte Flotations-Filtrations-Anlage und Verfahren zur integrierten Flotation und Filtration
DE2855907A1 (de) Vorrichtung zum mechanischen reinigen von abwasser
DE3920196C2 (de)
EP0349710B1 (de) Entwässerungs-Schöpfrad für Anlagen zur Sandaufbereitung
DE19738676C1 (de) Vorrichtung zum Auswaschen und Sortieren von organischen lehmartigen und sonstigen Verunreinigungen aus fortlaufend zugeführten grob- und feinkörnigen Feststoffen
DE19721629C1 (de) Aufstromsortierer
DE2263549C3 (de) Vorrichtung zum Auswaschen von Verunreinigungen aus körnigen Feststoffen
EP0951326B1 (de) Sedimentationsbecken mit rechteckigem grundriss zum abscheiden von schlamm aus abwasser
DE2840416C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden schwerer Beimengungen von festen Körpern
EP0180701B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Fremdkörpern, wie Steine, Kies und Sand, von Hackfrüchten, insbesondere Zuckerrüben
DE19727354A1 (de) Siebeinrichtung
DE4341778C1 (de) Einwellen-Waschmaschine
DE717433C (de) Vorrichtung zum Entwaessern von Trueben
EP0401812A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Hackfrüchten
DE3124030A1 (de) "restbetonauswaschanlage"
EP0337218A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Entwässern von Schlamm
DE4214487A1 (de) Verfahren und Reaktor zum Entfernen von Verunreinigungen aus Wasser
DE2632023C3 (de) Aufnahmebehälter für Naßaufbereitungsprodukte vor Entwässerungseinrichtungen
EP0678583A1 (de) Verfahren zur Fest-Flüssig-Extrahierung und Extraktionsturm zur Durchführung des Verfahrens
DE2629209C2 (de) Vorrichtung zum hydraulischen Fördern eines Schüttguts, wie Kohle oder Erz
CH572354A5 (en) Gravel washing eqpt. with belt conveyor - sprays and sloping zig-zag belt section above horizontal section
DE3909970C2 (de) Vorrichtung zur Filtration von Flüssigkeiten, insbesondere Abwässern in der Art eines Schnellfilters

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI NL SE

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: B03B 5/56

17P Request for examination filed

Effective date: 19910612

17Q First examination report despatched

Effective date: 19921214

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19940608

Ref country code: FR

Effective date: 19940608

Ref country code: BE

Effective date: 19940608

REF Corresponds to:

Ref document number: 106778

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 58907813

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19940908

EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19940608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19950331

Ref country code: CH

Effective date: 19950331

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19990323

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19990331

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19990526

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001001

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20001001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010103