EP0331901B1 - Ventilantrieb für ein Hubventil - Google Patents

Ventilantrieb für ein Hubventil Download PDF

Info

Publication number
EP0331901B1
EP0331901B1 EP19890101791 EP89101791A EP0331901B1 EP 0331901 B1 EP0331901 B1 EP 0331901B1 EP 19890101791 EP19890101791 EP 19890101791 EP 89101791 A EP89101791 A EP 89101791A EP 0331901 B1 EP0331901 B1 EP 0331901B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
eccentric
axis
rotation
play
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19890101791
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0331901A3 (en
EP0331901A2 (de
Inventor
Dieter Voigt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VOIGT, DIETER
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0331901A2 publication Critical patent/EP0331901A2/de
Publication of EP0331901A3 publication Critical patent/EP0331901A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0331901B1 publication Critical patent/EP0331901B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/22Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically

Definitions

  • the invention relates to a valve train according to the preamble of the claim.
  • a purely mechanical valve lash adjuster generates a gear ratio change of the transmission mechanism by the valve actuation, so that a certain play occurs in the transmission mechanism after the valve is closed, which is then eliminated again by the spring-loaded eccentric (eccentric disk).
  • This mechanical valve lash adjuster thus automatically compensates for changes in length due to wear or thermal expansion in the valve train.
  • this mechanical valve lash adjuster offers the advantages of being independent of the oil quality of the oil circuit of the machine equipped with the valve train and minimizing the oscillating valve train masses due to the arrangement of the mechanical balancing parts in the pivot point of the transmission lever.
  • a valve train according to the preamble of the claim is known from US-A-3,087,478.
  • the rocker arm takes the eccentric located in the rocker arm bearing with a bracket, which leads to a partially changed rocker arm pivot point with the resulting play generation after valve closing.
  • the kinetic energy in the moving valve drive system is used in order to bring about an eccentric adjustment in the sense of generating a game after the valve has closed.
  • Another valve drive known from US-A-1 979 348 has a rocker arm slotted on its bearing, in which load-dependent clamping effects partially rotate the eccentric in the valve actuation phase in the sense of generating a game after valve closing.
  • the invention has for its object to provide a valve train according to the preamble of claim so that regardless of the wear and thermal expansion dependent eccentric position and the working frequency in the phase of the valve actuation, a defined, only minimal eccentricity takes place in the sense of a game generation.
  • the achievement of this task is in the characterizing features of the claim.
  • the transmission lever designed as a rocker arm, uses the effects of the forces and moments acting on the eccentric to twist it in the sense of creating a game, its pivoting angle being limited by a bushing with a defined rotational play, which is arranged between the rocker arm and the eccentric frictionally.
  • Figure 1 shows a side view, partially in section, while Figure 2 shows the associated top view.
  • the essential components of the valve train are the cam 1 rotating in the direction of the arrow, which in an internal combustion engine is usually seated on a camshaft driven by the machine itself, and the rocker arm 2, which is arranged on the pivot shaft 3 which is mounted in a stationary and rotationally fixed manner.
  • the axis of the pivot axis 3 is designated as the secondary axis 4.
  • rocker arm 2 with its right end in the figures in this exemplary embodiment rests on the rotating cam 1 for the purpose of reducing friction via the rollers 5 and accordingly takes part in its lifting movement
  • its left end in the figures is a rolling support 6 on the free end of the valve stem 7 set up; only the closing spring 8 of the lift valve is shown since it is a well-known construction.
  • the eccentric 9 is frictionally mounted on the pivot axis 3, which is provided with the recess 10 for receiving the end of the spring 11 acting in the circumferential direction, the other end of which is supported in a fixed manner in the recess 12 of the pivot axis and thus both parts 3 and 9 braced against each other.
  • the eccentric 9 is connected to the rocker arm 2 via the bushing 14 inserted on both sides with the associated main axis 13.
  • the bushing 14 has a recess 15 with the edges 17 and 18 for receiving the radial stop 16 of the pivot axis 3 with play.
  • the eccentricity e of the eccentric 9 extends practically in the direction of the longitudinal axis of the rocker arm 2 in the position shown of the various components of the valve drive Limited play between the recess 15 of the bush 14 and the stop 16 and the moment acting counterclockwise from the spring 11 on the eccentric 9, this results in the following mode of operation of the valve drive shown.
  • the actual cam 1 becomes effective, it swivels the rocker arm 2 in a counterclockwise direction in FIG. Due to the friction, the bushing 14 also takes part in this pivoting movement until the edge 18 contacts the stop 16.
  • the eccentric 9 remains at rest in spite of the frictional torque acting on it from the sleeve 14 and the spring torque also acting on the left, since the force F acting on it when the valve is actuated to the top generates a correspondingly large counterclockwise torque F * e about the lifting axis 4.
  • the rocker arm 2 pivots only about the main axis 13 of the eccentric 9 remaining at rest when the valve is opened.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Ventiltrieb gemäß dem Oberbegiff des Patentanspruchs. Ein derartiger, rein mechanisch wirkender Ventilspielausgleich erzeugt durch die Ventilbetätigung eine Übersetzungsänderung des Übertragungsmechanismus, so daß nach dem Schließen des Ventils ein gewisses Spiel im Übertragungsmechanismus auftritt, das dann durch den federgespannten Exzenter (Exzenterscheibe) wieder beseitigt wird. Dieser mechanisch wirkende Ventilspielausgleich kompensiert somit selbsttätig Längenänderungen durch Verschleiß oder Wärmedehnung im Ventiltrieb.
  • Gegenüber den weit verbreiteten hydraulischen Ausgleichselementen bietet dieser mechanische Ventilspielausgleich die Vorteile einer Unabhängigkeit von der Ölqualität des Ölkreislaufs der mit dem Ventiltrieb ausgerüsteten Maschine sowie einer Minimierung der oszillierenden Ventiltriebsmassen infolge der Anordnung der mechanischen Ausgleichsteile im Drehpunkt des Übertragungshebels.
  • Ein Ventiltrieb gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs ist aus der Patentschrift US-A-3 087 478 bekannt. Beim Ventilöffnen nimmt hier der Kipphebel den in der Kipphebellagerung befindlichen Exzenter über einen Bügel mit, was zu einem partiell veränderten Kipphebeldrehpunkt mit resultierender Spielerzeugung nach dem Ventilschließen führt.
    In der weiteren Patentschrift GB-A-534 655 wird die in dem bewegten Ventiltriebssystem befindliche kinetische Energie benutzt, um nach dem Ventilschließen eine Exzenterverstellung im Sinne einer Spielerzeugung zu bewirken.
    Ein anderer, aus der Patentschrift US-A-1 979 348 bekannter Ventiltrieb weist einen an seiner Lagerung geschlitzten Kipphebel auf, bei dem belastungsabhängige Klemmeffekte partiell den Extenter in der Ventilbetätigungsphase im Sinne einer Spielerzeugung nach dem Ventilschließen mitdrehen.
  • Diese bekannten Vorrichtungen beseitigen aufgetretenes Ventilspiel selbsttätig durch den jeweils unter Federvorspannung stehenden Exzenter. Nachteilig ist jedoch jeweils die undefinierte Exzentermitnahme durch die Schwenkbewegung des Kipphebels.
    Während die Vorrichtung aus US-A-3 087 478 eine hohe dynamische Belastung infolge einer verschleiß- und wärmedehnungsabhängigen, veränderlichen Bügelposition aufweist, sind die Vorrichtungen aus GB-A-534 655 und US-A-1 979 348 in ihrer Funktion nicht unabhängig von der Arbeitsfrequenz der Maschine, so daß eine sichere Funktion bei Anwendung in einem Ventiltrieb eines Verbrennungsmotors mit relativ weitem Betriebsdrehzahlbereich nicht gewährleistet ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ventiltrieb gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs so auszubilden, daß unabhängig von der verschleiß- und wärmedehnungsabhängigen Exzenterposition und von der Arbeitsfrequenz in der Phase der Ventilbetätigung eine definierte, nur minimale Exzentermitnahme im Sinne einer Spielerzeugung erfolgt.
    Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe steht in den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs.
    Der als Kipphebel ausgebildete Übertragungshebel nutzt bei seiner Betätigung die Wirkungen der an dem Exzenter angreifenden Kräfte und Momente, um ihn im Sinne einer Spielerzeugung zu verdrehen, wobei sein Schwenkwinkel drehzahlunabhängig durch eine reibschlüssig zwischen Kipphebel und Exzenter angeordnete Buchse mit definiertem Drehspiel begrenzt ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert, deren Fig.1 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, wiedergibt, während Fig.2 die zugehörige Draufsicht zeigt.
    Die wesentlichen Bestandteile des Ventiltriebs sind der in Pfeilrichtung rotierende Nocken 1, der bei einer Brennkraftmaschine in üblicherweise auf einer von der Maschine selbst angetriebenen Nockenwelle sitzt, und der Kipphebel 2, der auf der orts- und drehfest gelagerten Schwenkachse 3 angeordnet ist. Die Achse der Schwenkachse 3 ist mit Nebenachse 4 bezeichnet. Während der Kipphebel 2 mit seinem in den Figuren rechten Ende in diesem Ausführungsbeispiel zwecks Reibungsverminderung über die Rollen 5 auf dem rotierenden Nocken 1 aufliegt und dessen Hubbewegung demgemäß mitmacht, ist sein in den Figuren linkes Ende als abwälzende Auflage 6 auf dem freien Ende des Ventilschafts 7 eingerichtet; von dem Hubventil ist im übrigen nur noch die Schließfeder 8 dargestellt, da es sich um ein Hubventil bestens bekannten Aufbaus handelt.
  • Wie aus den Figuren ersichtlich, ist auf der Schwenkachse 3 mit Reibschluß der Exzenter 9 gelagert, der mit der Ausnehmung 10 zur Aufnahme des Endes der in Umfangsrichtung wirkenden Feder 11 versehen ist, deren anderes Ende sich ortsfest in der Ausnehmung 12 der Schwenkachse abstützt und somit beide Teile 3 und 9 gegeneinander verspannt.
    Der Exzenter 9 steht mit dem Kipphebel 2 über die beidseitig reibschlüssig eingesetzte Buchse 14 mit der zugehörigen Hauptachse 13 in Verbindung. Die Buchse 14 weist eine Ausnehmung 15 mit den Rändern 17 und 18 zur spielbehafteten Aufnahme des radialen Anschlags 16 der Schwenkachse 3 auf.
    Wie insbesondere aus Fig.1 ersichtlich, erstreckt sich in der gezeichneten Lage der verschiedenen Bestandteile des Ventilantriebs die Exzentrizität e des Exzenters 9 praktisch in Richtung der Längsachse des Kipphebels 2. Infolge des begrenzten Spiels zwischen der Ausnehmung 15 der Buchse 14 und dem Anschlag 16 sowie des von Feder 11 auf den Exzenter 9 entgegen dem Uhrzeigersinn einwirkenden Momentes hat dies folgende Arbeitsweise des dargestellten Ventilantriebs zur Folge.
    Zu Beginn der Ventilbetätigung, also bei Wirksamwerden des eigentlichen Nockens 1, schwenkt dieser den Kipphebel 2 in Fig.1 linksdrehend. An dieser Schwenkbewegung nimmt reibungsbedingt auch die Buchse 14 bis zum Kontakt von Rand 18 mit Anschlag 16 teil. Der Exzenter 9 verbleibt trotz des von Buchse 14 auf ihn linksdrehend einwirkenden Reibmomentes und des ebenfalls linksdrehend wirkenden Federmomentes in Ruhe, da die auf ihn bei der Ventilbetätigung nach ober einwirkende Kraft F ein entsprechend großes, rechtsdrehendes Gegenmoment F*e um die Hebenachse 4 erzeugt. Somit schwenkt der Kipphebel 2 beim Ventilöffnen ausschließlich um die Hauptachse 13 des in Ruhe verbleibenden Exzenters 9.
  • Bei der Schließbewegung des Ventils und entsprechend rechtsdrehender Schwenkbewegung des Kipphebels 2 wird dann die Buchse 14 bis zur Anlage von Rand 17 an Anschlag 16 mitgenommen, so daß sie nun ein rechtsdrehendes Reibmoment auf den Exzenter 9 überträgt und diesen infolge des jetzt auslegungsgemäßen Ungleichgewichts der auf ihn einwirkenden Momente um die Hebenachse 4 rechtsdrehend mitnimmt. Mit der Anlage von Rand 17 an Anschlag 16 wird dann diese Drehung um die Hebenachse 4 für den Kipphebel 2, die Buchse 14 und den Exzenter 9 beendet, so daß nun dem weiterschwenkenden Kipphebel 2 eine Relativdrehung um die Buchse 14 mit der zugehörigen Hauptachse 13 aufgezwungen wird.
    Diese kurzzeitige Drehpunktverlagerung zwischen die um die Exzentrizität e versetzt liegenden Achsen 4 und 13 verursacht eine Übersetzungsänderung des Kipphebels 2 im Sinne einer Spielerzeugung zwischen der Auflage 6 und dem Ventilschaft 7 nach dem Ventilschließen, worauf dann eine Spielkompensierung durch den federgespannten Exzenter 9 erfolgt.
  • Mit der Erfindung ist also eine mechanisch arbeitende Einrichtung geschaffen, die selbsttätig im Ventiltrieb auftretende Längenänderungen infolge Verschleiß oder Wärmedehnung ausgleicht, wobei die Nachteile der bekannten hydraulischen Ausgleichselemente, wie die Abhängigkeit von der Qualität der Ölversorgung und die Erhöhung der oszillierenden Ventiltriebsmassen, vermieden werden.

Claims (1)

  1. Ventilantrieb für ein Hubventil, insbesondere für ein Ladungswechselventil einer Brennkraftmaschine, mit einem rotierenden Nocken (1) und einem schwenkbar gelagerten Übertragungshebel (2) nach Art eines Kipphebels, der im Bereich eines seiner Enden (5) zur Auflage auf dem Nocken (1) und im Bereich seines anderen Endes (6) zur Auflage auf dem freien Ende des Ventilschafts (7) eingerichtet ist, sowie mit einem schwenkbaren Exzenter (Exzenterscheibe) (9) auf der ortsfesten Schwenkachse (3) und mit einer Exzenter (9) und Schwenkachse (3) zum Zwecke einer Spielbeseitigung verspannende Feder (11) ausgestattet ist, wobei durch die Betätigung des Übertragungshebels (2) eine Exzenterverschwenkung im Sinne einer Spielerzeugung bei geschlossenem Ventil bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Exzenter (9) und der Ausnehmung im Übertragungshebel (2) beidseitig reibschlüssig eine Buchse (14) mit einer radialen Ausnehmung (15) angeordnet ist, die mit begrenztem Spiel einen ortsfesten Anschlag (16) der Schwenkachse (3) aufnimmt, wobei die Exzentrizität (e) des Exzenters (9) so gewählt ist, daß beim Öffnungs- oder beim Schließvorgang des Ventils der schwenkende Übertragungshebel (2) über Reibschluß die Buchse (14) und diese den Exzenter (9) entsprechend dem verfügbaren Spiel zwischen der Ausnehmung (15) und dem Anschlag (16) mitnimmt und somit die Nebenachse (4) partiell als Drehachse für den Übertragungshebel (2) wirksam ist.
EP19890101791 1988-02-05 1989-02-02 Ventilantrieb für ein Hubventil Expired - Lifetime EP0331901B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3803442 1988-02-05
DE3803442 1988-02-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0331901A2 EP0331901A2 (de) 1989-09-13
EP0331901A3 EP0331901A3 (en) 1989-10-18
EP0331901B1 true EP0331901B1 (de) 1993-11-18

Family

ID=6346693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19890101791 Expired - Lifetime EP0331901B1 (de) 1988-02-05 1989-02-02 Ventilantrieb für ein Hubventil

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0331901B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10105807C1 (de) 2001-02-08 2002-05-08 Hatz Motoren Kipphebel für einen Ventiltrieb eines Verbrennungsmotors mit Vorrichtung zur selbsttätigen Ein-/Nachstellung des Ventilspiels
CN111902614B (zh) * 2018-03-29 2021-12-21 本田技研工业株式会社 内燃机的气门传动机构

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1979348A (en) * 1932-06-18 1934-11-06 Robert C Russell Valve operating mechanism
GB534655A (en) * 1939-08-09 1941-03-13 Thompson Prod Inc Improvements in or relating to valve tappet mechanisms and like vibratory mechanicallinkages
US3087478A (en) * 1961-11-13 1963-04-30 Earl A Thompson Mfg Company Lash adjusting device

Also Published As

Publication number Publication date
EP0331901A3 (en) 1989-10-18
EP0331901A2 (de) 1989-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69003469T2 (de) Ventilantriebsvorrichtung für eine Viertaktbrennkraftmaschine.
DE19960742B4 (de) Variabler Ventiltrieb, vorzugsweise für Verbrennungsmotoren
DE3825074C1 (de)
DE4301453C2 (de) Variable Ventilsteuerung von Brennkraftmaschinen
EP0033372A1 (de) Bremsvorrichtung für eine ventilgesteuerte Brennkraftmaschine
DE622246C (de) Schlupf- oder Schaltkupplung mit federbelasteter Steuereinrichtung
EP0700487B1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für fahrzeuge
CH666945A5 (de) Schlingfeder-kupplung.
DE2401893C2 (de) Verstelleinrichtung für die Schaufeln von Schaufelrädern in Axialgebläsen
EP0331901B1 (de) Ventilantrieb für ein Hubventil
EP0683043B1 (de) Druckwerkszylinder einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE10235403A1 (de) Schwenkhebel für einen hubvariablen Ventiltrieb
EP1608851B1 (de) Vorrichtung zur variablen betätigung der gaswechselventile von verbrennungsmotoren und verfahren zum betreiben einer derartigen vorrichtung
DE3234639C2 (de)
EP0250963B1 (de) Vorrichtung zum Antrieb eines schwingenden Vorgreifers einer Druckmaschine
EP0037428A1 (de) Unwuchtrüttler mit Schaltkupplung
DE10306154A1 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE3901966A1 (de) Ventilantrieb fuer ein hubventil mit mechanischem ventilspielausgleich
DE10235401A1 (de) Hubvariabler Ventiltrieb
DE633532C (de) Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen, die mit einem nachgiebig gelagerten Motor verbunden sind
DE10237104A1 (de) Ventiltrieb für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE3901967A1 (de) Ventilantrieb fuer ein hubventil mit mechanischem ventilspielausgleich
DE2427357B2 (de) Fliehkraftreibungskupplung
DE19830930A1 (de) Vorrichtung zur Winkelverstellung einer Welle gegenüber ihrem Antriebsrad
DE4115106A1 (de) Kupplung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): ES FR GB IT

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): ES FR GB IT

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19900404

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910923

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOIGT, DIETER

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19931118

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19931118

Ref country code: GB

Effective date: 19931118

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19931118

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed