EP0329078A2 - Spule für ein elektromagnetisches Relais mit Schaltverzögerung - Google Patents

Spule für ein elektromagnetisches Relais mit Schaltverzögerung Download PDF

Info

Publication number
EP0329078A2
EP0329078A2 EP89102514A EP89102514A EP0329078A2 EP 0329078 A2 EP0329078 A2 EP 0329078A2 EP 89102514 A EP89102514 A EP 89102514A EP 89102514 A EP89102514 A EP 89102514A EP 0329078 A2 EP0329078 A2 EP 0329078A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coil
flanges
short
tube
circuit tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP89102514A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0329078A3 (de
Inventor
Richard Siepmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0329078A2 publication Critical patent/EP0329078A2/de
Publication of EP0329078A3 publication Critical patent/EP0329078A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/44Magnetic coils or windings
    • H01H50/46Short-circuited conducting sleeves, bands, or discs

Definitions

  • the invention relates to a coil for an electromagnetic relay with response delay with a coil tube for receiving a core and two flanges having flanges connected to the ends of the coil tube and with a coil applied between the flanges on the coil tube, the core and the Winding a short-circuit tube made of copper or another material with good electrical conductivity is arranged.
  • a coil of the type mentioned with a short circuit Pipe made of copper is described for example in DE-OS 1 514 717.
  • the coil body in several parts and to assemble it, in order first to be able to slide a copper tube onto the core tube of the coil body and then to be able to connect the flange to the core tube.
  • this not only means an increased outlay on parts and manufacturing steps, but also the winding space is reduced by the additionally pushed-on copper tube.
  • the object of the invention is to provide a coil for a relay and a relay itself, in which a response delay is achieved with a short-circuit tube without the winding space or the other dimensions of the coil and the relay having to be changed thereby.
  • this object is achieved in that the short-circuit tube forms the load-bearing part of the coil tube and is connected at the ends to the insulating material of the flanges and that only a thin insulating layer is provided between the short-circuit tube and the winding in the area between the flanges.
  • a solid short-circuit tube made of copper or a comparable material thus represents the supporting element of the coil former.
  • This tube replaces the electrically and magnetically inactive plastic coil tube, as is normally present in coil formers.
  • the winding area or the core cross-section are not changed by this. Due to the small diameter that can be achieved in this way and the length over the entire area between the two coil flanges, an AR value (resistance value of the short-circuit winding) in the order of magnitude of the excitation winding can be achieved for the short-circuit tube. With this, response delays of up to two times compared to the coil can be achieved without a short circuit.
  • the short-circuit tube is encased at the ends by embedding, in particular by injection, with the material of the coil flanges.
  • the tight fit between the short-circuit tube and flanges can also be improved by appropriate surface design in this area, for example by knurling the short-circuit tube.
  • a thin spray skin made of the same plastic as the flanges can serve as the insulation layer between the short-circuit tube and the winding wire, for example.
  • Other options are wrapping with a plastic film or subsequent painting of the short-circuit tube.
  • the drawing shows a partly schematic, partly also a sectional illustration of a relay for switching high currents, as is used, for example, in motor vehicles.
  • a relay for switching high currents, as is used, for example, in motor vehicles.
  • it has a base 1 with tabs 2 and a coil 3, which is fastened on the base and serves as a base body for the entire relay system.
  • a yoke 4 with an armature 5 and a contact spring 6 is arranged on the coil, the latter also serving as an armature return spring.
  • the contact piece 7 at the free end of the spring 6 interacts with a mating contact element 8 anchored in the base.
  • a cap 9 forms together with the base 1 a closed and sealable housing.
  • the relay is constructed in a known form.
  • the coil 3 has a coil tube in the form of a short-circuit tube 10 made of copper, which is encapsulated at the ends with a flange 11 and 12, respectively.
  • a short-circuit tube 10 made of copper, which is encapsulated at the ends with a flange 11 and 12, respectively.
  • other materials with good electrical conductivity can also be considered, such as copper alloys or aluminum.
  • a thin insulation layer 13 is provided as a spray skin or as a subsequently applied film.
  • a winding 14 is applied in the usual way.
  • a core 15 is also inserted into the coil tube in a known manner, which is connected to the yoke 4 at one end and forms a pole plate 16 for the armature 5 at the other end.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)
  • Electromagnets (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)

Abstract

Bei der Spule für ein elektromagnetisches Relais wird eine Ansprechverzögerung mit einem Kurzschlußrohr (10) erreicht, welches den tragenden Teil des Spulenkörpers bildet und an die Stelle eines ansonsten verwendeten Kunststoffrohres tritt. Das Kurzschlußrohr ist an den Enden mit den Flanschen (11, 12) umspritzt, während im Bereich zwischen den Flanschen lediglich eine dünne Isolierschicht (13) gegenüber der Wicklung (14) vorgesehen ist. Mit der Erfindung wird eine erhebliche Ansprechverzögerung des Relais ohne Änderungen der Abmessungen von Wicklung und Kern ermöglicht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Spule für ein elektromagneti­sches Relais mit Ansprechverzögerung mit einem ein Spulen­rohr zur Aufnahme eines Kerns sowie zwei an den Enden des Spulenrohres mit diesem verbundene Flansche aufweisenden Spulenkörper und mit einer zwischen den Flanschen auf das Spulenrohr aufgebrachten Wicklung, wobei zwischen dem Kern und der Wicklung ein Kurzschlußrohr aus Kupfer oder einem anderen Material mit guter elektrischer Leitfähigkeit ange­ordnet ist.
  • Bei einer prellenden Ansteuerung von Relais, beispielsweise durch schlechte Schalter in Kraftfahrzeugen, besteht die Gefahr, daß schnell ansprechende Relais die Prellungen die­ser Ansteuerschalter mitmachen, daß also ihre Kontakte mehrmals ein- und ausgeschaltet werden, bis sie geschlossen bleiben. Beim Einschalten von Lasten mit hohen Einschalt­strömen kann dies zu starkem Kontaktverschleiß oder zum Verschweißen führen. Zur Lösung dieses Problems könnte eine Ansprechverzögerung beitragen, wobei ein Schließen der Kon­takte über die Zeit der Ansteuerprellungen hinweg verzögert wird.
  • Es ist bereits bekannt, eine Ansprechverzögerung durch ei­nen Kurzschlußring oder durch ein massives Kurzschlußrohr aus Kupfer zu erzielen. Bei bekannten Anordnungen dieser Art wird jedoch der nutzbare Wickelraum um das Volumen des Kurzschlußrohres reduziert; bei festgelegter Größe des Wik­kelraums wird auf diese Weise die notwendige Erregerlei­stung erhöht.
  • Eine Spule der eingangs genannten Art mit einem Kurzschluß­ rohr aus Kupfer wird beispielsweise in der DE-OS 1 514 717 beschrieben. Dort wird vorgeschlagen, den Spulenkörper mehrteilig und zusammensetzbar auszubilden, um zunächst ein Kupferrohr auf das Kernrohr des Spulenkörpers aufschieben und dann den Flansch mit dem Kernrohr verbinden zu können. Dies bedeutet jedoch nicht nur einen erhöhten Aufwand an Teilen und Fertigungsschritten, sondern es wird auch der Wickelraum durch das zusätzlich aufgeschobene Kupferrohr verkleinert.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Spule für ein Relais so­wie ein Relais selbst zu schaffen, bei dem eine Ansprech­verzögerung mit einem Kurzschlußrohr erreicht wird, ohne daß der Wickelraum oder die sonstigen Abmessungen der Spule und des Relais dadurch verändert werden müssen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Kurzschlußrohr den tragenden Teil des Spulenrohres bildet und an den Enden mit dem isolierenden Material der Flansche verbunden ist und daß im Bereich zwischen den Flanschen le­diglich eine dünne Isolierschicht zwischen dem Kurzschluß­rohr und der Wicklung vorgesehen ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Spule stellt also ein massives Kurzschlußrohr aus Kupfer oder einem vergleichbaren Mate­rial das tragende Element des Spulenkörpers dar. Dieses Rohr ersetzt das elektrisch und magnetisch ohnehin inaktive Spulenrohr aus Kunststoff, wie es normalerweise in Spulen­körpern vorhanden ist. Der Wickelraum oder der Kernquer­schnitt werden dadurch nicht verändert. Durch den auf diese Weise erreichbaren kleinen Durchmesser und durch die Länge über den ganzen Bereich zwischen beiden Spulenflanschen läßt sich für das Kurzschlußrohr ein AR-Wert (Widerstands­wert der Kurzschlußwindung) in der Größenordnung der Erre­gerwicklung erzielen. Hiermit sind Ansprechverzögerungen bis zum zweifachen gegenüber der Spule ohne Kurzschluß zu erreichen.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung ist das Kurzschlußrohr an den Enden durch Einbettung, insbesondere durch Einspritzen, mit dem Material der Spulenflansche ummantelt. Dabei kann der Festsitz zwischen Kurzschlußrohr und Flanschen auch durch eine entsprechende Oberflächengestaltung in diesem Bereich, etwa durch eine Rändelung des Kurzschlußrohres, verbessert werden. Als Isolationsschicht zwischen dem Kurz­schlußrohr und dem Wickeldraht kann beispielsweise eine dünne Spritzhaut aus dem gleichen Kunststoff wie die Flan­sche dienen. Weitere Möglichkeiten sind das Umwickeln mit einer Kunststoffolie oder ein nachträgliches Lackieren des Kurzschlußrohres.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbei­spiels in einem Relais anhand der einzigen FIG gezeigt.
  • Die Zeichnung zeigt in teilweise schematischer, teilweise auch geschnittener Darstellung ein Relais zum Schalten von hohen Strömen, wie es beispielsweise in Kraftfahrzeugen zum Einsatz kommt. Es besitzt als wesentliche Bauteile einen Sockel 1 mit Flachsteckern 2 und eine Spule 3, die auf dem Sockel befestigt ist und als Grundkörper für das gesamte Relaissystem dient. Auf der Spule ist ein Joch 4 mit einem Anker 5 sowie einer Kontaktfeder 6 angeordnet, wobei letz­tere auch als Ankerrückstellfeder dient. Das Kontaktstück 7 am freien Ende der Feder 6 wirkt mit einem im Sockel veran­kerten Gegenkontaktelement 8 zusammen. Eine Kappe 9 bildet zusammen mit dem Sockel 1 ein geschlossenes und abdichtba­res Gehäuse. Insoweit ist das Relais in bekannter Form auf­gebaut.
  • Die Spule 3 besitzt ein Spulenrohr in Form eines Kurz­schlußrohres 10 aus Kupfer, welches an den Enden jeweils mit einem Flansch 11 bzw. 12 umspritzt ist. Neben Kupfer kommen auch andere Materialien mit guter elektrischer Leit­fähigkeit in Betracht, wie Kupferlegierungen oder Alumi­nium. Im Bereich zwischen den beiden Flanschen ist ledig­ lich eine dünne Isolationsschicht 13 als Spritzhaut oder als nachträglich aufgebrachte Folie vorgesehen. Darüber ist eine Wicklung 14 in üblicher Weise aufgebracht.
  • In das Spulenrohr ist ebenfalls in bekannter Weise ein Kern 15 eingeschoben, der an einem Ende mit dem Joch 4 verbunden ist und am anderen Ende eine Polplatte 16 für den Anker 5 bildet.

Claims (7)

1. Spule für ein elektromagnetisches Relais mit Ansprech­verzögerung, mit einem ein Spulenrohr (10) zur Aufnahme ei­nes Kerns (15) und zwei an den Enden des Spulenrohres mit diesem verbundene Flansche (11, 12) aufweisenden Spulenkör­per und mit einer zwischen den Flanschen (11, 12) auf das Spulenrohr aufgebrachten Wicklung (14), wobei zwischen dem Kern und der Wicklung ein Kurzschlußrohr aus einem Material guter elektrischer Leitfähigkeit angeordnet ist, da­durch gekennzeichnet, daß das Kurz­schlußrohr (10) den tragenden Teil des Spulenrohres bildet und an den Enden mit dem isolierenden Material der Flansche (11, 12) verbunden ist und daß im Bereich zwischen den Flanschen (11, 12) lediglich eine dünne Isolierschicht (13) zwischen dem Kurzschlußrohr (10) und der Wicklung (14) vor­gesehen ist.
2. Spule nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet, daß das Kurzschlußrohr (10) an den En­den durch Einbettung, wie Umspritzung, mit dem Material der Flansche (11, 12) ummantelt ist.
3. Spule nach Anspruch 2, dadurch gekenn­zeichnet, daß das Kurzschlußrohr (10) im Bereich der Flansche eine rauhe Oberfläche, beispielsweise eine Rändelung, aufweist.
4. Spule nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kurzschlußrohr (10) im Bereich zwischen den Flanschen eine dünne Spritz­haut (13) trägt.
5. Spule nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kurzschlußrohr (10) im Bereich zwischen den Flanschen (11, 12) mit einer Isolierfolie umwickelt ist.
6. Spule nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kurzschlußrohr (10) im Bereich zwischen den Flanschen (11, 12) mit einer isolierenden Lackschicht bedeckt ist.
7. Elektromagnetisches Relais, dadurch ge­kennzeichnet, daß es eine Spule nach einem der Ansprüche 1 bis 6 aufweist.
EP89102514A 1988-02-17 1989-02-14 Spule für ein elektromagnetisches Relais mit Schaltverzögerung Withdrawn EP0329078A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8802045U 1988-02-17
DE8802045U DE8802045U1 (de) 1988-02-17 1988-02-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0329078A2 true EP0329078A2 (de) 1989-08-23
EP0329078A3 EP0329078A3 (de) 1990-07-18

Family

ID=6820767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89102514A Withdrawn EP0329078A3 (de) 1988-02-17 1989-02-14 Spule für ein elektromagnetisches Relais mit Schaltverzögerung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4896126A (de)
EP (1) EP0329078A3 (de)
JP (1) JPH01253138A (de)
DE (1) DE8802045U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5173677A (en) * 1990-12-03 1992-12-22 Westinghouse Electric Corp. Superconducting magnetic energy storage system with low friction coil support
DE202007005132U1 (de) * 2007-04-04 2008-08-14 Eto Magnetic Gmbh Elektromagnetische Stellvorrichtung
KR102410936B1 (ko) * 2017-04-04 2022-06-20 현대자동차주식회사 차량 모터 제어 장치 및 방법

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2361542A (en) * 1941-05-07 1944-10-31 Bell Telephone Labor Inc Relay
US2366305A (en) * 1942-10-03 1945-01-02 Goodman Mfg Co Device for controlling electric circuits
FR2031068A5 (de) * 1969-07-04 1970-11-13 Sits Soc It Telecom Siemens
DE7737996U1 (de) * 1977-12-13 1979-03-08 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Spulenkörper für ein Relais
DE3321745A1 (de) * 1983-06-16 1984-12-20 Hohenloher Spulenkörperfabrik, 7110 Öhringen Spritzteil aus thermoplastischem kunststoff und verfahren zu seiner herstellung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1789417A (en) * 1926-10-26 1931-01-20 Oscar F Shepard Polyphase magnet
US1809634A (en) * 1929-10-12 1931-06-09 Union Switch & Signal Co Electrical relay
CA349926A (en) * 1933-05-11 1935-04-30 Frisch Erling Time limit contactor
CH451323A (de) * 1966-03-31 1968-05-15 Siemens Ag Mehrteiliger Spulenkörper, insbesondere für Relais
JPS5915051Y2 (ja) * 1978-10-26 1984-05-04 株式会社不二越 交直両用ソレノイド

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2361542A (en) * 1941-05-07 1944-10-31 Bell Telephone Labor Inc Relay
US2366305A (en) * 1942-10-03 1945-01-02 Goodman Mfg Co Device for controlling electric circuits
FR2031068A5 (de) * 1969-07-04 1970-11-13 Sits Soc It Telecom Siemens
DE7737996U1 (de) * 1977-12-13 1979-03-08 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Spulenkörper für ein Relais
DE3321745A1 (de) * 1983-06-16 1984-12-20 Hohenloher Spulenkörperfabrik, 7110 Öhringen Spritzteil aus thermoplastischem kunststoff und verfahren zu seiner herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
US4896126A (en) 1990-01-23
EP0329078A3 (de) 1990-07-18
DE8802045U1 (de) 1989-06-15
JPH01253138A (ja) 1989-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60113755T2 (de) Elektrisches Schaltgerät mit einer Vakuumröhre und eine flexible elektrische Verbindung
DE3912873A1 (de) Schleifbuersteneinheit mit anschluessen
DE3303665A1 (de) Polarisiertes elektromagnetisches relais
EP0348909B1 (de) Elektromagnetisches Lastrelais
EP0099019B1 (de) Relais mit Brückenkontaktfeder
DE3232679C2 (de) Elektromagnetisches Schaltrelais für hohe Strombelastung
EP0621618A2 (de) Magnetischer Auslöser für ein elektrisches Schaltgerät
DE3536112A1 (de) Kontaktanordnung fuer niederspannungs-leistungsschalter mit einem biegsamen stromband
EP0329078A2 (de) Spule für ein elektromagnetisches Relais mit Schaltverzögerung
EP0167479A1 (de) Vakuumschaltröhre mit einer Spule zum Erzeugen eines Magnetfeldes
DE3218143A1 (de) Anordnung zur identifizierung des jeweils eingelegten gangs eines mehrgaengigen getriebes
EP0164023A2 (de) Anordnung zur elektrischen Verbindung zweier Leiter
DE3523114A1 (de) Verfahren zur herstellung eines reedrelais zur schaltung von hochfrequenten stroemen und danach hergestelltes reedrelais
EP0091082B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Schaltgerät
DE3220985A1 (de) Elektromagnetisches drehankerrelais
DE102016102281A1 (de) System zur Herstellung einer elektrischen Verbindung, elektrische Verbindung und Verfahren zu deren Herstellung
DE10129568B4 (de) Hochstromschiene
DE2703584C2 (de) Elektromagnetisches Relais
DE3931244C2 (de)
EP0996137A1 (de) Starkstromschmelzsicherung
EP1463082A1 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät
DE4439177B4 (de) Elektromagnetischer Schalter, insbesondere Einrückrelais für Andrehvorrichtung von Brennkraftmaschinen
DE3708723A1 (de) Elektromagnetisches relais
EP0309383B1 (de) Elektromagnetischer Auslöser eines Niederspannungs-Schaltgerätes
DE3522161C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR GB LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR GB LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19901009

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930325

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19930805