EP0319467B1 - Spülkasten mit eingesetztem Isolationskörper - Google Patents

Spülkasten mit eingesetztem Isolationskörper Download PDF

Info

Publication number
EP0319467B1
EP0319467B1 EP88810776A EP88810776A EP0319467B1 EP 0319467 B1 EP0319467 B1 EP 0319467B1 EP 88810776 A EP88810776 A EP 88810776A EP 88810776 A EP88810776 A EP 88810776A EP 0319467 B1 EP0319467 B1 EP 0319467B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cistern
groove
insulating body
base
toilet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88810776A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0319467A1 (de
Inventor
René Dolder
Alex Hubatka
Mario Von Ballmoos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geberit AG
Original Assignee
Geberit AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geberit AG filed Critical Geberit AG
Priority to AT88810776T priority Critical patent/ATE54696T1/de
Publication of EP0319467A1 publication Critical patent/EP0319467A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0319467B1 publication Critical patent/EP0319467B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/006Realisations of and provisions for preventing "sweating" of cisterns

Definitions

  • the invention relates to a cistern according to the preamble of independent claim 1.
  • Such a cistern has become known from the prior art by CH-A-586 328.
  • two holding plates are provided, which are welded to the box body after the insulation body is inserted and cover the insulation body at the upper edge.
  • This type of fastening is complex and also has the further disadvantage that the insulation body cannot be replaced without destroying or damaging the box body.
  • simpler cisterns such as US Pat. No. 4,536,901 and US Pat. No. 3,965,493
  • the insulation body is placed in the box body without fastening for these reasons.
  • gaps between the insulation and box body cannot be avoided here.
  • a cistern is also known, in which the insulation body is glued to the cistern body. This insulation body can also not be replaced without damage.
  • the invention is therefore based on the object of creating a cistern of the type mentioned at the outset which avoids these disadvantages.
  • the cistern should also be designed so that the installation of the insulation body can be automated. During the automatic assembly of the cistern and during repair and revision work, the risk of damage to the cistern body and the insulation body should be low, even if it consists of comparatively fragile material.
  • the insulation body can be inserted into the box body in a linear movement from above and can also be replaced without damage and without tools. Elaborate welding and gluing work are avoided.
  • the groove in the box body stiffens it.
  • the groove is realized in a structurally simple manner.
  • the webs also increase the rigidity of the box body.
  • the drain fitting is fastened to the box base according to claim 8, it can be released by simply tilting it to replace the insulating body without tools. The insulation body is then free and can be lifted out of the box body.
  • the pop-up waste is fastened to the bottom of the box in a simple and automatable manner, whereby a permanent seal is created between the insulation body and the box body.
  • the insulation body is fixed to the bottom of the box by the drain fitting.
  • the insulation body 1 shown in FIGS. 1 and 2 is made of a rigid foam based on polystyrene or another suitable plastic and has an outer shape which largely corresponds to the inner shape of the box body 2.
  • the wall thickness is about 5 mm.
  • In the bottom 3 there is a circular opening 4 into which a drain fitting 17 is inserted.
  • a likewise circular, integrally formed sealing lip 19 is arranged on the underside of the base 3. When the drain fitting 17 is inserted, this sealing lip 19 rests against the bottom 11 of the box body 2 and prevents water from being able to get between the insulation body 1 and the box body from the opening 4.
  • the box body 2 shown in FIGS. 3 to 5 has an opening 10 in the bottom 11, into which the drain fitting 17 according to FIG. 6 is inserted.
  • the mirror-symmetrically designed rear wall 12 of the box body 2 has on the inside a groove 13 which extends from the bottom 11 to the edge 21 and which tapers conically towards the bottom 11.
  • the groove 13 is partially covered by two webs 14 formed on the inside of the rear wall 12, which are complementary to the grooves 6 of the insulation body.
  • the groove 13 thus has the shape of a dovetail groove that tapers in the longitudinal direction.
  • the webs 14 surround a cavity 16, which is open at the bottom, on the outside of the cistern. 3 and 5, the groove bottom 23 is recessed in the rear wall 12 and this is correspondingly increased on its outside.
  • the drain fitting 17 has a circular, radially projecting collar 18 on which a likewise circular web 20 is integrally formed at the bottom.
  • the web 20 is connected in a latching manner to four webs 15 formed on the box body 2.
  • the webs 15 are dimensioned such that the collar 18 presses the insulation body 2 against the inside of the base 11 while pressing the sealing lip 19.
  • the gap behind the sealing lip 19 shown in FIG. 6 for drawing reasons does not really exist or is smaller.
  • the counterpart 5 and the groove 13 are dimensioned such that there is an adhesive force in the area of the groove 13 between the insulation body 1 and the box body 2, which prevents the movement of the two bodies against one another.
  • the adhesive force can be increased by excessive.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Spülkasten nach dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs 1.
  • Zum Stand der Technik ist durch die CH-A-586 328 ein solcher Spülkasten bekanntgeworden. Zur Befestigung des Isolationskörpers sind hier zwei Halteplatten vorgesehen, die nach dem Einsetzen des Isolationskörpers am Kastenkörper angeschweisst werden und den Isolationskörper am oberen Rand überdecken. Diese Befestigungsart ist aufwendig und hat zudem den weiteren Nachteil, dass der Isolationskörper nicht ohne seine Zerstörung oder Beschädigung des Kastenkörpers ausgewechselt werden kann. Bei einfacheren Spülkästen wie US-A 4 536 901 und US-A 3 965 493 ist der Isolationskörper aus diesen Gründen ohne Befestigung in den Kastenkörper gestellt. Hier sind jedoch Zwischenräume zwischen Isolations- und Kastenkörper nicht zu vermeiden. Diese verkleinern den Innenraum des Spülkastens, der entsprechend grösser gebaut werden muss. Dies bedingt einen grösseren Materialverbrauch und höhere Transportkosten. Spülkästen sollten aber auch aus ästhetischen und architektonischen Gründen.
  • Es ist auch ein Spülkasten bekannt, bei welchem der Isolationskörper am Kastenkörper angeklebt ist. Auch dieser Isolationskörper kann nicht ohne Beschädigung ausgewechselt werden.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Spülkasten der eingangs genannten Gattung zu schaffen, der diese Nachteile vermeidet. Der Spülkasten soll zudem so ausgebildet sein, dass der Einbau des Isolationskörpers automatisierbar ist. Bei der automatischen Montage des Spülkastens und bei Reparatur- und Revisionsarbeiten soll die Gefahr einer Beschädigung des Kastenkörpers und des Isolationskörpers, auch wenn dieser aus vergleichsweise brüchigem Werkstoff besteht, gering sein.
  • Die Aufgabe wird durch die Erfindung gemäss Anspruch 1 gelöst.
  • Der Isolationskörper lässt sich in linearer Bewegung von oben in den Kastenkörper einsetzen und kann auch ohne Beschädigung und ohne Werkzeug ausgewechselt werden. Aufwendige Schweiss- und Klebearbeiten werden vermieden. Durch die Nute im Kastenkörper wird dieser versteift.
  • Durch die Weiterbildung nach Anspruch 2 ist es möglich, den Isolationskörper in einfacher Weise besonders schonend in den Kastenkörper einzuschieben und auszuwechseln.
  • Durch die Weiterbildungen nach den Ansprüchen 3 und 4 wird die Nute in konstruktiv einfacher Weise realisiert. Durch die Stege wird ausserdem die Steifigkeit des Kastenkörpers erhöht.
  • Durch die Weiterbildung nach Anspruch 5 ergibt sich eine besonders stabile Verbindung zwischen Isolations- und Kastenkörper.
  • Durch die Weiterbildungen nach den Ansprüchen 6 bis 8 wird in konstruktiv einfacher Weise eine dichte und lösbare Befestigung des Isolationskörpers am Spülkastenboden realisiert.
  • Ist die Ablaufgarnitur gemäss Anspruch 8 am Kastenboden befestigt, so kann diese zum Auswechsein des Isolationskörpers ohne Werkzeug durch einfaches Kippen gelöst werden. Der Isolationskörper ist danach frei und kann aus dem Kastenkörper gehoben werden. Bei der Montage wird nach dem Einsetzen des Isolationskörpers die Ablaufgarnitur unter Rastung in einfacher Weise und automatisierbar am Kastenboden befestigt, wobei eine dauerhafte Dichtung zwischen Isolationskörper und Kastenkörper geschaffen wird. Gleichzeitig wird durch die Ablaufgamitur der Isolationskörper am Kastenboden fixiert.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnung nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 einen Schnitt durch einen Isolationskörper,
    • Fig. 2 eine Ansicht des Isolationskörpers,
    • Fig. 3 eine Ansicht einer teilweise geschnittenen Hälfte eines Kastenkörpers,
    • Fig. 4 eine Teilansicht eines teilweise geschnittenen Kastenkörpers, und
    • Fig. 5 einen Schnitt durch einen Teil des Kastenkörpers,
    • Fig. 6 Teilschnitte durch einen Teil des Spülkastens, und
    • Fig. 7 einen Teilschnitt durch den Spülkasten entsprechend der Linie VII-VII der Fig. 1.
  • Der in den Fig. 1 und 2 gezeigte Isolationskörper 1 ist aus einem Hartschaumstoff auf Polystyrolbasis oder einem anderen geeigneten Kunststoff hergestellt und weist eine Aussenform auf, die weitgehend der Innenform des Kastenkörpers 2 entspricht. Die Wandstärke beträgt etwa 5 mm. Im Boden 3 ist eine kreisrunde Oeffnung 4 angebracht, in welche eine Ablaufgarnitur 17 eingesetzt wird. Eine ebenfalls kreisrunde, angeformte Dichtlippe 19 ist auf der Unterseite des Bodens 3 angeordnet. Bei eingesetzter Ablaufgarnitur 17 liegt diese Dichtlippe 19 am Boden 11 des Kastenkörpers 2 an und verhindert, dass von der Öffnung 4 her Wasser zwischen den Isolationskörper 1 und den Kastenkörper gelangen kann.
  • Auf der Aussenseite der Rückwand 9 des Isolationskörpers 1 sind zwei zu seiner Spiegelebene symmetrische Nuten 6 angeordnet, die sich vom Boden 3 bis zum Rand 21 erstrecken und die sich zum Rand 21 hin konisch verjüngen. Zwischen den Nuten 6 ist ein sich ebenfalls vom Boden 3 bis zum Rand 21 erstreckendes Gegenstück 5 angeformt, das auf der Rückseite der Rückwand 9 etwas absteht und das die Nuten 6 teilweise überdeckt. Auf der Innenseite des Isolationskörpers besteht zwischen den Nuten 6 eine sich seitlich zum Boden 3 hin konisch verjüngende Vertiefung 8, die teilweise durch nach innen vorstehende Wandungen 7 gebildet wird. Wie in Fig. 2 gut ersichtlich, ist die Wandstärke des Isolationskörpers auch im Bereich der Nuten 6 und des Gegenstücks 5 nicht grösser als sonstwo. Im Abstand zum Gegenstück 5 sind auf der Aussenseite der Rückwand 9 zwei weitere streifenförmige und ebenfalls spiegelsymmetrische Vertiefungen 22 angeordnet, die komplementär zu zwei am Kastenkörper 2 angebrachten Nutenböden 23 sind. Die genannten Nuten versteifen den Isolationskörper.
  • Der in den Fig. 3 bis 5 gezeigte Kastenkörper 2 weist im Boden 11 eine Öffnung 10 auf, in welche die Ablaufgarnitur 17 gemäss Fig. 6 eingesetzt ist.
  • Die spiegelsymmetrisch ausgebildete Rückwand 12 des Kastenkörpers 2 weist auf der Innenseite eine Nute 13 auf, die sich vom Boden 11 bis zum Rand 21 erstreckt und die sich zum Boden 11 hin konisch verjüngt. Die Nute 13 wird teilweise durch zwei auf der Innenseite an der Rückwand 12 angeformte Stege 14 überdeckt, die komplementär zu den Nuten 6 des Isolationskörpers sind. Die Nute 13 hat somit die Form einer sich in Längsrichtung verjüngenden Schwalbenschwanznute. Bei eingesetztem Isolationskörper 1 ergibt sich somit die in Fig. 7 gezeigte gegenseitige Verzahnung zwischen diesem und dem Kastenkörper 2. Es ist auch denkbar, das Gegenstück 5 am Kastenkörper 2 und die Nute 13 am Isolationskörper 1 anzuordnen. Die Stege 14 umgeben einen Hohlraum 16, der unten, auf der Aussenseite des Spülkastens, offen ist. Wie in Fig. 3 und 5 gut ersichtlich, ist der Nutenboden 23 vertieft in der Rückwand 12 angeordnet und diese auf ihrer Aussenseite entsprechend erhöht.
  • Die Ablaufgarnitur 17 weist gemäss Fig. 6 einen kreisrunden, radial abstehenden Kragen 18 auf, an dem unten ein ebenfalls kreisrunder Steg 20 angeformt ist. Der Steg 20 ist rastend mit vier am Kastenkörper 2 angeformten Stegen 15 verbunden. Die Stege 15 sind so dimensioniert, dass der Kragen 18 den Isolationskörper 2 unter Verpressung der Dichtlippe 19 gegen die Innenseite des Bodens 11 drückt. Der in Fig. 6 aus zeichnerischen Gründen gezeigte Spalt hinter der Dichtlippe 19 besteht in Wirklichkeit nicht oder ist kleiner.
  • Das Gegenstück 5 und die Nute 13 sind so dimensioniert, dass im Bereich der Nute 13 zwischen lsolationskörper 1 und Kastenkörper 2 eine Haftkraft besteht, welche die Bewegung der beiden Körper gegeneinander verhindert. Die Haftkraft kann durch ein Uebermass erhöht werden.

Claims (8)

1. Spülkasten mit einem in den Kastenkörper (2) eingesetzten Isolationskörper (1) zur Verhinderung einer Kondenswasserbildung auf der Aussenseite des Kastenkörpers (2) und mit Mitteln zur Befestigung des Isolationskörpers (1) am Kastenkörper (2), wobei der Isolationskörper (1) in seinem Boden (3) eine Öffnung (4) aufweist, in welche die Ablaufgarnitur eingesetzt ist, gekennzeichnet durch eine senkrecht zur Ebene des Kastenbodens (3) verlaufende Nute (13) auf der Innenseite einer Seitenwand (12) des Kastenkörpers (2) oder auf der Aussenseite einer Seitenwand (9) des Isolationskörpers (1.), in welche ein komplementäres Gegenstück (5) auf der Aussenseite des Isolationskörpers (1) oder auf der Innenseite des Kastenkörpers (2) eingesetzt ist, wobei die Nute (13) und das Gegenstück (5) so ausgebildet sind, dass sie in Querrichtung selbstschliessend sind.
2. Spülkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenstück (5) und entsprechend die Nute (13) sich zum Boden (3, 11) hin konisch verjüngen.
. 3. Spülkasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nute (13) durch zwei angeformte Stege (14) am Kastenkörper (2) gebildet wird.
4. Spülkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nute (13) eine Schwalbenschwanznute ist.
5. Spülkasten nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (14) ihrerseits Gegenstücke sind, die in komplementäre Nuten (6) des Isolationskörpers (1) eingreifen.
6. Spülkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolationskörper (1) auf der Unterseite seines Bodens (3) eine sich um die Öffnung (4) erstreckende Dichtlippe (19) aufweist.
7. Spülkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablaufgarnitur (17) einen sich radial nach aussen erstreckenden Kragen (18) aufweist, der den Isolationskörper (1) am Rand der Öffnung (4) gegen den Boden (11) des Kastenkörpers (2) presst.
8. Spülkasten nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Kragens (18) sich nach unten erstreckende Stege (20) angeformt sind, die mit entsprechenden Stegen (15) des Kastenkörpers (2) rastend verbunden sind.
EP88810776A 1987-12-01 1988-11-11 Spülkasten mit eingesetztem Isolationskörper Expired - Lifetime EP0319467B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88810776T ATE54696T1 (de) 1987-12-01 1988-11-11 Spuelkasten mit eingesetztem isolationskoerper.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4687/87 1987-12-01
CH4687/87A CH674533A5 (de) 1987-12-01 1987-12-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0319467A1 EP0319467A1 (de) 1989-06-07
EP0319467B1 true EP0319467B1 (de) 1990-07-18

Family

ID=4280757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88810776A Expired - Lifetime EP0319467B1 (de) 1987-12-01 1988-11-11 Spülkasten mit eingesetztem Isolationskörper

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0319467B1 (de)
AT (1) ATE54696T1 (de)
CH (1) CH674533A5 (de)
DE (2) DE3860341D1 (de)
ES (1) ES2016680B3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9311188U1 (de) * 1992-09-14 1993-09-09 Geberit Ag, Jona, St.Gallen Behälter, insbesondere Spülkasten mit einem daran befestigten Montageelement
SE502570C2 (sv) * 1994-09-12 1995-11-13 Ifoe Sanitaer Ab Vattenklosett med spolcistern som omfattar en inner- och yttercistren
DE19510679A1 (de) * 1995-03-27 1996-10-10 Abu Plast Kunststoff Spülkasten
DE19710796C2 (de) * 1997-03-17 2000-11-09 Schwab Sanitaer Plastic Gmbh Vorrichtung zum Befestigen einer Auslaufeinrichtung in einem Spülkasten
GB2325251A (en) * 1997-05-14 1998-11-18 Deborah Francis Cistern insulating sleeve

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3106227A (en) * 1962-06-20 1963-10-08 Crowley Hession Engineers Foam insulated prestressed concrete wall
CH586328A5 (de) * 1975-01-10 1977-03-31 Geberit Ag
US3965493A (en) * 1975-03-12 1976-06-29 Bemis Manufacturing Company Water closet tank
US4536901A (en) * 1983-09-23 1985-08-27 Kohler Co. Insulating liner for a water closet tank

Also Published As

Publication number Publication date
DE3860341D1 (de) 1990-08-23
ATE54696T1 (de) 1990-08-15
EP0319467A1 (de) 1989-06-07
CH674533A5 (de) 1990-06-15
ES2016680B3 (es) 1990-11-16
DE8814330U1 (de) 1989-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0256253B1 (de) Verpackungsbehälter
EP0619796A1 (de) Aus kunststoff gefertigte transportpalette.
CH712583B1 (de) Spüle.
EP2060217B1 (de) Duschwannenaufbau sowie Verfahren zur Erstellung eines Duschwannenaufbaus
EP0319467B1 (de) Spülkasten mit eingesetztem Isolationskörper
DE102016118031A1 (de) Duschanordnung sowie Verfahren zur Herstellung und Montage der Duschanordnung
DE4325205A1 (de) Behältnis für Speisen, insbesondere zum Servieren, Aufbewahren und Transportieren, und dazugehöriger Verbindungskörper
DE102016123921A1 (de) Dichtelement zur Abdichtung einer Wannenecke gegenüber einer Baukonstruktion und Verfahren dafür
EP3142937B1 (de) Behälter mit geschlossenen wänden
DE1924366A1 (de) Kartonverpackung
DE29705720U1 (de) Mit einem auf- und zuklappbaren Deckel versehener Behälter zur Aufnahme von zu vereinzelnden Gegenständen
EP0788755B1 (de) Wannenträger, insbesondere Badewannen- und Duschwannenträger
DE4410945A1 (de) Behältnis für Speisen, insbesondere zum Servieren, Aufbewahren und Transportieren, und dazugehöriger Verbindungskörper
DE19800375C1 (de) Anordnung zur Lagefixierung von zu einem Bodenbelag fügbaren Paneelen
EP3797658B1 (de) Speisenbehälter
DE19506063C1 (de) Transportbehälter für Essen
EP1936048B1 (de) Unterputzspülkasten mit stufenförmig ausgebildetem Kastenkörper
DE1106222B (de) Bauelement zur Herstellung von Modellbauten
DE3740630C2 (de) Wannenträger, insbesondere Duschwannenträger
DE8800349U1 (de) Installationsblock
WO1993021397A1 (de) Wasserklosett zur installation in einer raumecke
CH402306A (de) Behälter für Gurtroller
DE60016871T3 (de) Ablageplatte für Lebensmittel und Verfahren zur deren Herstellung
EP2447425A2 (de) Abdeckung zum Abdecken eines Beckenauslaufs eines Spülbeckens
EP2430966A2 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890411

17Q First examination report despatched

Effective date: 19891124

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: AVV. SALVATORE LA CIURA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19900718

Ref country code: GB

Effective date: 19900718

REF Corresponds to:

Ref document number: 54696

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3860341

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900823

ET Fr: translation filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19951108

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19961112

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20011010

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20011012

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20011026

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030731

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20030601

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19971213

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20041020

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060601