EP0311701A1 - Fenster, Tür oder dgl. insbesondere für Fassadeneinbau - Google Patents

Fenster, Tür oder dgl. insbesondere für Fassadeneinbau Download PDF

Info

Publication number
EP0311701A1
EP0311701A1 EP87114987A EP87114987A EP0311701A1 EP 0311701 A1 EP0311701 A1 EP 0311701A1 EP 87114987 A EP87114987 A EP 87114987A EP 87114987 A EP87114987 A EP 87114987A EP 0311701 A1 EP0311701 A1 EP 0311701A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
window
frame
door
central web
profile parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP87114987A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Carl Johannes Hammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VKR Holding AS
Original Assignee
VKR Holding AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VKR Holding AS filed Critical VKR Holding AS
Priority to EP87114987A priority Critical patent/EP0311701A1/de
Publication of EP0311701A1 publication Critical patent/EP0311701A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/325Wings opening towards the outside
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/308Wing frames covered on the outside by a rigidly-mounted outer frame

Definitions

  • the invention relates to a window, a door or the like.
  • a window frame with a fold and a window sash, door sash or the like consisting of profile parts.
  • British Patent 1,360,020 describes a metal casement frame, the legs of which consist essentially of a hollow metal tube of a rectangular cross-section. This leg is provided on the side carrying the window glass at its edge with a pocket-shaped, circumferential recess into which a further frame supporting the glass pane engages with an extension, as it were, in a fold-like manner. To hold this further frame supporting the glass pane, screws are used which penetrate it on the edge of the hollow, rectangular window sash frame. The screws are just accessible from the side with the window open. When the window is closed, the screws are covered by a lateral projection of the outer window frame, which is also made of metal. This is also designed as a hollow body and inserted into the masonry in the usual way.
  • the connecting tabs on the side of the hollow sash frame connect the sash frame with its mounting.
  • the bearing counterparts are attached to the window frame.
  • the component supporting the glass pane of the window is conical in cross section with a larger opening on the outside.
  • the glass pane of the window is used in this component with the intermediation of further components in a relatively cumbersome manner. Assembling the window and inserting it into the window frame requires special training and skill of the craftsmen in view of the complicated structure.
  • GB-PS 1 276 241 describes a glass window of a rectangular view, the window frame of which consists of 4 legs formed from plastic, which are produced in the extruder process and are connected to one another in the usual 45 ° miter.
  • the plastic legs contain cavities for inserting the bearing parts for window storage.
  • the legs contain cavities for inserting locking bars which engage in the window frame.
  • the casement is provided with a groove-shaped recess for receiving the glass pane.
  • the window storage is open and easily accessible.
  • the invention is based on the prior art explained at the outset. It relates to a sash frame made essentially of metal.
  • the invention has for its object to design the window sash so that it is simple in structure, even inexperienced people immediately recognize the use of this window sash and it effortlessly at the construction site can assemble.
  • the window sash frame should be stable in construction and contain all components required for assembly in a simple and clear manner. If possible, the window sash frame should lie on the outside in or approximately in the facade surface, so that it does not protrude, or only insignificantly, beyond the facade surface. If possible, the components forming the facade surface should cover the other components of the window sash frame, as it were, in a protective manner.
  • the invention solves this problem with the features of the main claim. Further features of the invention are the subject of the dependent claims.
  • the invention has the advantage of a casement frame which is very simple in construction and which can be formed from metal, preferably from aluminum.
  • the window sash frame according to the invention has a relatively low weight with sufficient stability. In particular, it is designed in such a way that its components do not pose any difficulties even for inexperienced people when assembling the window.
  • the surface of the outward-facing part of the window casement frame lies in the facade surface or approximately in the facade surface of the masonry and forms the facade surface of the frame.
  • the window casement according to the invention covers the components forming it, as it were, from the outside.
  • the usual sealing means such as tow 2 or frame 3 are inserted.
  • This can consist of wood, plastic or other suitable material.
  • a recess 4 is provided which runs all around and which serves to accommodate the window frame 5 according to the invention and its attachment, as well as other components.
  • the four legs of the window casement frame 5 have a substantially T-shaped cross section.
  • the casement is made of aluminum or any other suitable material. That has an outside transverse part 6 of the window casement about the width of the frame 3 and thus covers all components lying between this part 6 and the frame 3.
  • the legs forming the window casement have a central web 7, which is double-walled in the exemplary embodiment and has a cavity 8.
  • the design provided with a cavity 8 has the advantage of additional thermal insulation.
  • the central web 7 is provided on its side facing the masonry 1 with a groove 9 formed from the web, which is formed by the two groove strips 10 and 11.
  • a flat iron 12 which is connected to the web 7 in a manner not shown, can be inserted into this groove to hold the window casement frame. Screws lying outside the drawing plane can be used for this purpose, by means of which the flat iron is pressed against the groove strips 10 and 11. So that a firm connection between this flat iron 12 and the window frame 5 is achieved.
  • the flat iron can be made of iron or any other suitable material and is in turn connected on the bearing side of the window via a screw bolt 13 to window hinges 14, the fixed parts 15 of which are inserted into the frame at 16. In this way, a secure and firm storage of the window sash frame is achieved.
  • the grooves 9 merge into one another at the corner points of the window casement frame which are not shown. Since only the groove is provided with a flat iron on one side, the other grooves are free. These exposed grooves can be used in the corners to accommodate reinforcement angles, not shown.
  • the casement frame 5 is so far advanced on one side 6 that it practically extends to the recess in the masonry 1. So a cover is on this side formed for the components below the part 6.
  • the outer surface of part 6 forms the facade and can be practically in one plane with the facade surface of the wall 1.
  • the window sash frame 5 is provided in the central web 7 on its upper part 18 with a further groove 19 which is to the side of the window pane 20.
  • This groove is formed from two rails 21 and 22 which are located on the inside of the window.
  • These mounting rails 21 and 22 serve to receive the clamping glass strip 23, which is made of plastic or a similar building material, which is a poor heat conductor if possible.
  • the glass strip 23 is hollow in order to avoid a further thermal bridge.
  • the glass strip 23 engages with two projections 25 and 26 in the prescribed groove or the rail thereof. As a result, the glazing bead is held by clamping action alone.
  • the glass pane 20 is shown in the exemplary embodiment as a double pane. Of course, it can also be a single disc or multiple disc. It is also sealed with the usual rubber strips 27, 28.
  • the glazing bead is further sealed from the frame 3 by an elastic seal 29.
  • the glass strip can be provided with a groove.
  • all other customary sealing agents are also possible.
  • the glass pane 20 is clamped in this way, on the one hand between the part 6a of the T-shaped window frame and on the other hand the glass strip 23.
  • the invention has the advantage of a casement frame which is very simple in construction, which can preferably be made of aluminum, is light in weight and the profile of which, even for inexperienced persons, with regard to its possible use - both in the frame as well as in the insertion of the window glass - is easily understandable.
  • the special shape of the window frame also covers the space between the masonry and the window frame mounting.
  • the window sash frame also has the advantage of simply using a glazing bead, which, in cooperation with one leg of the window sash frame, holds the glass pane firmly and securely and, above all, also tightly.
  • the window as shown in FIG. 4, is held on the side opposite the bearing by a conventional lock 30.
  • the one closure component 31 is firmly connected to the glass strip 23 by screws or the like.
  • the window swivel or other window closure component 34 is only indicated and engages with a sash 35 in the corresponding recesses in the window frame or other closure components fastened to the frame.
  • the middle web 7 can be provided from its outward side with a further groove 17 for receiving a further seal, which bears against the window frame 3 when the window is closed. This creates further thermal insulation and sound insulation.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Fenster, Tür oder dgl. insbesondere für Fassadeneinbau mit einem Blendrahmen, mit einem Falz und einem aus Profilteilen gebildeter Fensterflügel, Türflügel , oder dgl., wobei die Profilteile im wesentlichen einen T-förmigen Querschnitt besitzen und aus einem außen liegenden Teil (6) bestehen, der etwa die Breite des Blendrahmens (3) hat und aus einem mittleren Steg (7) besteht, der mit einer innen liegenden Kupplungsnut (19, 21, 22) zur Aufnahme einer aus Kunststoff oder anderem schlecht wärmeleitenden Werkstoff bestehenden Glasleiste versehen ist, wobei die Glasleiste (23) einerseits die Glasscheibe (Isolierscheibe) hält und andererseits als Dichtung gegen den Blendrahmen (3) - unmittelbar oder über eine elastische Dichtung (29) dient.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fenster, eine Tür oder dgl. insbesondere für Fassadeneinbau mit einem Blendrahmen, mit einem Falz und einem aus Profilteilen bestehenden Fensterflügel, Türflügel oder dgl. .
  • Die britische Patentschrift 1 360 020 beschreibt einen Fensterflügelrahmen aus Metall, dessen Schenkel im wesentlichen aus einem hohlen Metallrohr eines recht­eckigen Querschnittes bestehen. Dieser Schenkel ist auf der das Fensterglas tragenden Seite an seinem Rand mit einer taschenförmigen, umlaufenden Aussparung ver­sehen, in die ein weiterer die Glasscheibe tragender Rahmen mit einem Fortsatz gleichsam falzförmig ein­greift. Zur Halterung dieses weiteren die Glasscheibe tragenden Rahmens dienen Schrauben, die am Rande des hohlen, rechteckigen Fensterflügelrahmens diesen durch­setzen. Die Schrauben sind nur von der Seite her bei geöffnetem Fenster zugänglich. Bei geschlossenem Fenster werden die Schrauben durch einen seitlichen Vorsprung des ebenfalls aus Metall gebildeten äußeren Fensterrahmens abgedeckt. Dieser ist ebenfalls als Hohlkörper ausgebildet und in üblicher Weise in das Mauerwerk eingesetzt. An den hohlen Fensterflügelrahmen greifen seitlich die Verbindungslaschen an, die den Fensterflügelrahmen mit seiner Lagerung verbinden. Die Lagergegenstücke sind an dem Fensterrahmen befestigt. Der die Glasscheibe des Fensters tragende Bauteil ist im Querschnitt konisch ausgebildet mit einer größeren Öffnung auf der Außenseite. Die Glasscheibe des Fensters ist in diesen Bauteil unter Vermittlung weiterer Bauteile in verhältnismäßig umständlicher Weise eingesetzt. Der Zusammen­bau des Fensters und das Einsetzen in den Fensterrahmen erfordert in Anbetracht des komplizierten Aufbaues eine besondere Schulung und Geschicklichkeit der Handwerker.
  • Die GB-PS 1 276 241 beschreibt ein Glasfenster einer rechteckigen Ansicht, dessen Fensterrahmen aus 4 aus Kunst­stoff gebildeten Schenkeln besteht, die im Extruder-Verfahren hergestellt sind und in der üblichen 45°-Gehrung miteinander verbunden sind. Die Kunststoffschenkel enthalten Hohlräume zum Einsetzen der Lagerteile für die Fensterlagerung. Außerdem enthalten die Schenkel Hohlräume zum Einsetzen von Verriegelungsstäben, die in dem Fensterrahmen eingreifen. Der Flügelrahmen ist schließlich mit einer nutförmigen Aussparung versehen zur Aufnahme der Glasscheibe. Die Fenster­lagerung liegt offen und ist ohne weiteres leicht zugänglich.
  • Die Erfindung geht von dem eingangs erläuterten Stand der Technik aus. Sie betrifft einen im wesentlichen aus Metall gebildeten Fensterflügelrahmen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Fensterflügelrahmen so auszubilden, dass er einmal einfach im Aufbau ist, wobei auch ungeübte Personen sogleich die Einsatzmöglichkeit dieses Fenster­flügelrahmens erkennen und ihn mühelos an der Baustelle montieren können. Dabei soll der Fensterflügelrahmen stabil im Aufbau sein und alle für die Montage not­wendigen Bauteile in einfacher und übersichtlicher Weise enthalten. Nach Möglichkeit soll der Fensterflügelrahmen nach außen in oder etwa in der Fassadenfläche liegen, sodaß er nicht oder nur unwesentlich über die Fassaden­fläche hinausragt. Dabei sollen nach Möglichkeit die die Fassadenfläche bildenden Bauteile die anderen Bauteile des Fensterflügelrahmens gleichsam schützend abdecken. Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe mit den Merkmalen des Hauptanspruchs. Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Erfindung hat den Vorteil eines im Aufbau sehr einfachen Fensterflügel­rahmens, der aus Metall, vorzugsweise aus Aluminium gebildet sein kann. Der erfindungsgemäße Fensterflügel­rahmen hat ein verhältnismäßig geringes Gewicht bei genügender Stabilität. Insbesondere ist er so ausgebildet, daß seine Bauteile auch für ungeübte Personen beim Zusammen­setzen des Fensters keinerlei Schwierigkeiten bereiten. Die Oberfläche des nach außen gerichteten Teiles des Fensterflügelrahmens liegt in der Fassadenfläche bzw. etwa in der Fassadenfläche des Mauerwerks und bildet die Fassadenfläche des Rahmens. Gleichzeitig deckt der erfindungs­gemäße Fensterflügelrahmen die ihn bildenden Bauteile gleichsam nach außen ab.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind anhand des in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungs­beispiels erläutert und zwar zeigen :
    • Fig. 1 Eine Ansicht des erfindungsgemäßen Fensterflügelrahmens von außen
    • Fig. 2 einen waagerechten Schnitt durch den rechten, senkrecht stehenden Fensterflügelrahmenschenkel in der Ebene A-A
    • Fig. 3 einen Vertikalschnitt durch den oberen Fensterflügelrahmenschenkel in der Ebene E-E,
    • Fig. 4 einen waagerechten Schnitt in der Ebene C-C durch den linken Fensterflügelrahmenschenkel in der Ebene C-C, von unten gesehen.
  • In dem Mauerwerk 1 ist unter Zwischenschaltung von üblichen Abdichtmitteln wie Werg 2 oder Blendrahmen 3 eingesetzt. Dieser kann aus Holz, Kunststoff oder anderem geeigneten Werkstoff bestehen.
  • In dem Blendrahmen 3 ist eine Aussparung 4 vorgesehen, die rundum läuft und die zur Aufnahme des erfindungsgemäßen Fensterflügelrahmens 5 und seiner Befestigung, sowie weiterer Bauteile dient.
  • Die vier Schenkel des Fensterflügelrahmens 5 haben einen im wesentlichen T-förmigen Querschnitt. Der Fensterflügel­rahmen wird aus Aluminium oder jedem anderen geeigneten Werkstoff gebildet. Der eine außen querliegende Teil 6 des Fensterflügelrahmens hat etwa die Breite des Blendrahmens 3 und deckt damit alle zwischen diesem Teil 6 und dem Blendrahmen 3 liegenden Bauteile ab.
  • Die den Fensterflügelrahmen bildenden Schenkel besitzen einen mittleren Steg 7, der im Ausführungsbeispiel doppel­wandig ausgebildet ist und einen Hohlraum 8 besitzt. Die mit einem Hohlraum 8 versehene Bauform hat den Vorteil einer zusätzlichen Wärmeisolierung.
  • Der mittlere Steg 7 ist auf seiner zum Mauerwerk 1 ge­richteten Seite mit einer aus dem Steg gebildeten Nut 9 versehen, die durch die beiden Nutleisten 10 und 11 gebildet ist. In diese Nut kann zur Halterung des Fensterflügelrahmens ein Flacheisen 12 eingeführt werden, das in nichtdargestellter Weise mit dem Steg 7 verbunden ist. Dazu können außerhalb der Zeichnungsebene liegende Schrauben dienen, durch die das Flacheisen gegen die Nutleisten 10 und 11 gedrückt wird. Damit wird eine feste Verbindung zwischen diesem Flacheisen 12 und dem Fensterrahmen 5 erzielt.
  • Das Flacheisen kann aus Eisen oder jedem anderen geeigneten Werkstoff bestehen und ist seinerseits auf der Lagerseite des Fensters über einen Schraubbolzen 13 mit Fensterschar­nieren 14 verbunden, deren feststehende Teile 15 in den Blendrahmen bei 16 eingesetzt sind. Derart wird eine sichere und feste Lagerung des Fensterflügelrahmens erzielt.
  • An den nichtgezeichneten Eckpunkten des Fensterflügelrahmens gehen die Nuten 9 ineinander über. Da nur die Nut auf der einen Seite mit einem Flacheisen versehen ist, sind die anderen Nuten frei. Diese freiliegenden Nuten können im Bereich der Ecken zur Aufnahme von nicht gezeigten Verstärkungswinkeln dienen.
  • Der Fensterflügelrahmen 5 ist auf der einen Seite 6 so weit vorgezogen, daß er praktisch bis an die Aussparung im Mauerwerk 1 reicht. Derart wird eine Abdeckung auf dieser Seite für die unterhalb des Teiles 6 liegenden Bauteile gebildet. Die außenliegende Fläche des Teiles 6 bildet die Fassade und kann mit der Fassadenfläche der Mauer 1 praktisch in einer Ebene liegen.
  • Der Fensterflügelrahmen 5 ist im mittleren Steg 7 an dessen oberen Teil 18 mit einer weiteren Nut 19 versehen, die zur Seite der Fensterscheibe 20 liegt. Diese Nut wird aus zwei Schienen 21 und 22 gebildet, die auf der Fensterinnenseite liegen. Diese Halterungsschienen 21 und 22 dienen zur Aufnahme der klemmend eingesetzten Glasleiste 23, die aus Kunststoff oder einem ähnlichen Baustoff, der nach Möglichkeit ein schlechter Wärmeleiter ist, gebildet ist. Im Ausführungsbeispiel ist die Glas­leiste 23 hohl, um eine weitere Wärmebrücke zu vermeiden. Die Glasleiste 23 greift mit zwei Vorsprüngen 25 und 26 in die vorgeschriebene Nut bzw. deren Schiene. Dadurch wird die Glasleiste allein durch Klemmwirkung gehalten.
  • Die Glasscheibe 20 ist im Ausführungsbeispiel als Doppel­scheibe dargestellt. Sie kann selbstverständlich auch eine Einfachscheibe oder Mehrfachscheibe sein. Sie wird im übrigen mit den üblichen Gummileisten 27, 28 abgedichtet.
  • Die Glasleiste wird weiterhin durch eine elastische Dichtung 29 gegenüber dem Blendrahmen 3 abgedichtet. Zur Halterung dieser Dichtung 29 kann die Glasleiste mit einer Nut versehen sein. Es sind aber auch alle anderen gebräuchlichen Abdichtungsmittel möglich.
  • Die Glasscheibe 20 wird derart eingeklemmt, einmal zwischen dem Teil 6a des T-förmigen Fensterrahmens und zum anderen der Glasleiste 23.
  • Die Erfindung hat den Vorteil eines im Aufbau sehr einfachen Fensterflügelrahmens, der vorzugsweise aus Aluminium gebildet sein kann, gewichtsmäßig leicht ist und dessen Profil auch für die ungeübten Personen ohne weiteres hinsichtlich seiner Einsatzmöglichkeit - sowohl in dem Blendrahmen als auch in der Einsetzung des Fensterglases - ohne weiteres verständlich ist. Der Fensterrahmen deckt weiterhin durch seine besondere Formung den Zwischenraum zwischen Mauerwerk und der Fensterrahmenlagerung ab. Der Fensterflügelrahmen hat weiterhin den Vorteil des einfachen Einsatzes einer Glasleiste, wobei diese im Zusammenwirken mit dem einen Schenkel des Fensterflügelrahmens die Glasscheibe fest und sicher und vor allem auch dicht hält.
  • Auf der der Lagerung gegenüberliegenden Seite wird das Fenster wie Fig. 4 zeigt, durch einen üblichen Verschluß 30 gehalten. Dabei ist der eine Verschlußbauteil 31 an der Glasleiste 23 durch Schrauben oder dergl. fest verbunden. Der Fensterwirbel oder andere Fensterverschlußbauteil 34 ist nur angedeutet und greift mit einem Vorreiber 35 in die entsprechenden Aussparungen des Fensterblendrahmens oder sonstiger am Blendrahmen befestigter Verschlußbau­teile.
  • Der mittlere Steg 7 kann von seiner nach außen gerichteten Seite mit einer weiteren Nut 17 zur Aufnahme einer weiteren Dichtung versehen sein, die bei geschlossenem Fenster dem Fensterrahmen 3 anliegt. Dadurch wird eine weitere Wärme­dämmung und ein weiterer Schallschutz geschaffen.

Claims (4)

1. Fenster, Tür, oder dgl. insbesondere für Fassadeneinbau mit einem Blendrahmen, mit einem Falz und einem aus Profilteilen gebildeter Fensterflügel, Türflügel oder dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Profilteile im wesentlichen einen T-förmigen Querschnitt besitzen und aus einem außen liegenden Teil (6) bestehen, der etwa die Breite des Blendrahmens (3) hat und aus einem mittleren Steg (7) besteht, der mit einer innen liegenden Kupplungsnut (19, 21, 22) zur Aufnahme einer aus Kunst­stoff oder anderem schlecht wärmeleitenden Werkstoff bestehenden Glasleiste versehen ist, wobei die Glas­leiste (23) einerseits die Glasscheibe (Isolierscheibe) hält und andererseits als Dichtung gegen den Blendrahmen (3) - unmittelbar oder über eine elastische Dichtung (29)- dient.
2. Fenster, Tür oder dgl. nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet, daß der mittlere Steg (7) Profilteile mit einer oder mit mehreren Hohlräumen (8) versehen doppelwandig ausgebildet ist.
3. Fenster, Tür oder dgl. nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Steg(7)auf der nach außen gerichteten Seite mit einer Nut (9) zur Aufnahme eines Befestigungsteiles wie Flacheisen (12) oder dgl. versehen ist, an dem die Fenster- bzw. Türlagerung (14) befestigt ist.
4. Fenster, Tür oder dgl. nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Steg (7) auf seiner nach außen gerichteten Seite mit einer weiteren Nut (17) zur Aufnahme einer weiteren Dichtung versehen ist, die bei geschlossenem Fenster dem Fensterrahmen (3) anliegt.
EP87114987A 1987-10-14 1987-10-14 Fenster, Tür oder dgl. insbesondere für Fassadeneinbau Withdrawn EP0311701A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP87114987A EP0311701A1 (de) 1987-10-14 1987-10-14 Fenster, Tür oder dgl. insbesondere für Fassadeneinbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP87114987A EP0311701A1 (de) 1987-10-14 1987-10-14 Fenster, Tür oder dgl. insbesondere für Fassadeneinbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0311701A1 true EP0311701A1 (de) 1989-04-19

Family

ID=8197354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87114987A Withdrawn EP0311701A1 (de) 1987-10-14 1987-10-14 Fenster, Tür oder dgl. insbesondere für Fassadeneinbau

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0311701A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1025091C2 (nl) * 2003-12-19 2005-06-21 Tno Kozijnsamenstel.
EP2105569A1 (de) * 2008-03-26 2009-09-30 VKR Holding A/S Fensterbaugruppe
WO2009118396A2 (en) 2008-03-26 2009-10-01 Vkr Holding A/S Window assembly

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1563935A (de) * 1967-02-28 1969-04-18
DE2630463A1 (de) * 1976-07-07 1978-01-12 Lechler Chemie Gmbh Isolier- und dichtungsvorrichtung fuer fenster, tueren und dergleichen
US4084361A (en) * 1976-01-14 1978-04-18 Finn Aspaas Frame and sash for doors and windows
DE3400749A1 (de) * 1984-01-11 1985-07-18 Frener & Reifer Stahl-Metallbau oHG, 39042 Brixen Fenster, tuer oder dergleichen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1563935A (de) * 1967-02-28 1969-04-18
US4084361A (en) * 1976-01-14 1978-04-18 Finn Aspaas Frame and sash for doors and windows
DE2630463A1 (de) * 1976-07-07 1978-01-12 Lechler Chemie Gmbh Isolier- und dichtungsvorrichtung fuer fenster, tueren und dergleichen
DE3400749A1 (de) * 1984-01-11 1985-07-18 Frener & Reifer Stahl-Metallbau oHG, 39042 Brixen Fenster, tuer oder dergleichen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1025091C2 (nl) * 2003-12-19 2005-06-21 Tno Kozijnsamenstel.
WO2005059289A1 (en) * 2003-12-19 2005-06-30 Nederlandse Organisatie Voor Toegepast- Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno Casing assembly
EP2105569A1 (de) * 2008-03-26 2009-09-30 VKR Holding A/S Fensterbaugruppe
WO2009118396A2 (en) 2008-03-26 2009-10-01 Vkr Holding A/S Window assembly
WO2009118396A3 (en) * 2008-03-26 2009-11-26 Vkr Holding A/S Window assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4142151C2 (de) Fenster für ein Fensterband
EP0658662A1 (de) Glasfassade mit Fenster
CH691913A5 (de) Fensterflügel und Fenster.
DE2840656A1 (de) Rahmen fuer fenster, tueren u.dgl.
DE29811261U1 (de) Kunststoffhohlprofil zur Herstellung von Glasfenstern oder Glastüren
EP1067268A2 (de) Fenstersystem mit einer Fensterscheibe und Stranggussprofilteil
EP0215456A1 (de) Extrudierter Kunststoffhohlprofilstab für Rahmen von Fenstern und Türen
EP0311701A1 (de) Fenster, Tür oder dgl. insbesondere für Fassadeneinbau
EP0191190A2 (de) Fenster oder Tür bzw. Festverglasung mit einer schusssicheren Scheibe
DE3107997C2 (de) Flügelrahmen eines Fensters, insbesondere für die nachträgliche Änderung eines Altbaufensters
DE10138731B4 (de) Verbund-Fenster oder -Tür
CH517888A (de) Tür oder Fenster, bestehend aus einem Tür- bzw. Fensterflügel und einem Festrahmen aus hohlen Metallprofilen
DE29818846U1 (de) Fenster- oder Türflügel
DE19904695A1 (de) Kämpferverbinder
EP2045432B1 (de) Dichtungselement und Profilanordnung mit Dichtungselement
DE19854203C2 (de) Pfosten/Riegel-Fassade für ein Gebäude
DE2621489A1 (de) Fenster oder tuere mit einer scheibe, insbesondere einer isolierglasdoppelscheibe und/oder einer fuellung
DE2626481A1 (de) Fenster, insbesondere fluegelrahmen
DE7004135U (de) Anordnung von metallischen profilelementen
DE3513466C2 (de)
DE3708966A1 (de) Kippfenster
DE29819948U1 (de) Fenster- oder Türöffnung in einer Gebäudewand
DE102021134561A1 (de) Verbinder, Stoßverbindung und Verfahren zu deren Herstellung
DE3720995A1 (de) Vorsatzrahmen
DE19736860A1 (de) Wärmegedämmte Fassade mit Fensterbändern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE GB NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890410

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VELFAC U.K. LIMITED

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900426

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: V. KANN RASMUSSEN INDUSTRI A/S

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19910806

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HAMMER, CARL JOHANNES