EP0309972A1 - Gewölbtes Firstabdichtungs- und Belüftungselement - Google Patents

Gewölbtes Firstabdichtungs- und Belüftungselement Download PDF

Info

Publication number
EP0309972A1
EP0309972A1 EP88115847A EP88115847A EP0309972A1 EP 0309972 A1 EP0309972 A1 EP 0309972A1 EP 88115847 A EP88115847 A EP 88115847A EP 88115847 A EP88115847 A EP 88115847A EP 0309972 A1 EP0309972 A1 EP 0309972A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ridge
element according
fins
ventilation
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88115847A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0309972B1 (de
Inventor
Oskar Fleck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE8713110U external-priority patent/DE8713110U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0309972A1 publication Critical patent/EP0309972A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0309972B1 publication Critical patent/EP0309972B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage; Sky-lights
    • E04D13/17Ventilation of roof coverings not otherwise provided for
    • E04D13/174Ventilation of roof coverings not otherwise provided for on the ridge of the roof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/36Devices for sealing the spaces or joints between roof-covering elements

Definitions

  • fins 9 are designed as comb webs resting on the arch surface, the fins 10, 11, as can be seen, are arranged in comb-like rows on top of the beads 7, 8.
  • the fins 9 are at a distance from the ridge line, so that overall the element 100 can be bent or arched around the ridge line when the heavy ridge stones lie on it.
  • the fins 10, 11 are partially, here those with the reference number 10, arranged in comb-like rows 14 which extend over the curvature of the element 200.
  • at least some of the fins, here those with the reference number 12, 13, are arranged along the element edge; in some cases (cf. reference number 12) they also protrude beyond the edge.
  • the edge regions 3, 4 of the ridge sealing and ventilation element 200 shown are stepped, steps 15 each having a height and width of approximately 8-20 mm. These gradations enable a cut to be made along a step edge, this cut being made by the manufacturer, but also later, and thereby resulting in narrower elements which are adapted to correspondingly narrower ridge stones.

Abstract

Firstabdichtungs- und Belüftungselement (300), das unter Firststeinen auf einer Firstbohle (2) anzubringen ist und nach Auflage eine Wölbungsfläche beschreibt. Das Element (300) besitzt herausgehobene Auflager (9), die als verein­zelt angeordnete, mit ihrem Seitenflächen quer zur First­richtung stehende Flossen (9) gestaltet sind. Die Flossen (9) können aus Vollmaterial oder als augestülpte Hohlkörper ein­stückig mit dem übrigen Material des Elementes (300) gestaltet sein. Wenigstens ein Teil der Flossen (9) steht über die Elementseitenkante nach außen über.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein gewölbtes Firstabdichtungs- und -belüftungselement, das unter Firststeinen oder ge­gebenenfalls anderen Firstabdeckungsteilen auf einer Firstbohle anzubringen ist und nach Auflage eine Wöl­bungsfläche beschreibt und das herausgehobene Auflager für die Innenflächen der Firststeine besitzt, unterhalb seiner äußeren Randbereiche mit eindrückbaren Randstrei­fen unterfüttert ist und über seine Wölbungsfläche ver­teilte Luftdurchtrittsöffnungen besitzt, die in Bereichen außerhalb der Auflager angeordnet sind.
  • Ein solches Firstabdichtungs- und -belüftungselement ist aus dem deutschen Patent 28 42 123 des Anmelders bekannt. Dieses Element besitzt als Auflager quer zur Längsrich­tung der Elemente verlaufende sickenartige Ausstülpungen, die über die Außenseite der Seitenteile herausragen. Der Abstand dieser Ausstülpungen ist in Firstrichtung kleiner als die Decklänge der Firststeine. Üblicherweise werden daher vorgenannte Firstabdichtungs- und -belüftungsele­mente zwischen einem Firststein aus Beton oder Firstzie­gel aus gebranntem Ton und der Firstbohle angebracht, um das Gewicht der aufgereihten Firststeine aufzunehmen und eine Belüftung unterhalb der Firststeine im Firstbereich zu gewährleisten. Die bekannten Firstabdichtungselemente sind in zahlreichen Exemplaren hergestellt worden und haben sich bewährt. Eine Verbesserung dieser Firststeine ist darauf gerichtet, den Materialverbrauch für die Her­stellung derartiger Elemente zu verringern, d. h. ein relativ dünnes Material verwenden zu können, wobei die Belüftungseigenschaften des Elementes gegenüber dem be­kannten Element zumindest gleichrangig, möglichst jedoch noch verbessert sein sollen.
  • Diese Aufgaben werden gelöst durch ein Firstabdichtungs- und -belüftungselement der eingangs genannten Art, bei dem die Auflager als vereinzelt angeordnete, mit ihren Seitenflächen quer zur Firstrichtung stehende Flossen gestaltet sind. Gegenüber dem Stand der Technik unter­scheiden sich demnach die neuen Firstabdichtungs- und -­belüftungselemente dadurch, daß sie als Auflager keine ausgestülpten Sicken besitzen, die über die gesamte Wölbung reichen, sondern daß diese Sicken gewissermaßen aufgeteilt, vereinzelt und verteilt über die Wölbungsflä­che des Elementes angeordnet sind, wobei eine Flossenform gewählt ist, bei der die Seitenflächen quer zur First­richtung liegen. Hierdurch ergeben sich zahlreiche Lüf­tungswege. Insbesondere sind quer zur Firstrichtung ver­laufende Lüftungswege in ausreichendem Maß und mit ver­hältnismäßig großem Querschnitt verwirklicht. Es ist jedoch auch längs der Firstrichtung ein Belüftungsstrom ermöglicht. Die Belüftung kann ferner auch durch das Element hindurch erfolgen, da entsprechende Luftdurch­trittsöffnungen vorgesehen sind.
  • Die Elemente werden bevorzugt aus Kunststoff hergestellt, beispielsweise Polyvinylchlorid oder Polyethylen. Es sei jedoch nicht ausgeschlossen, Elemente auch aus Blech zu formen. Insbesondere bei einer Herstellung aus Kunststoff lassen sich die Flossen aus Vollmaterial oder aber auch als ausgestülpte Hohlkörper gestalten, und zwar vorzugs­weise einstückig mit dem übrigen Material des Elementes. Dabei sei ausdrücklich auch auf die Möglichkeit verwie­sen, daß das Firstabdichtungs- und -belüftungselement unmittelbar nach der Herstellung zunächst plan liegt und erst unter der Last der Firststeine eine Wölbungsfläche ausbildet. Um die dafür erforderliche Wölbfähigkeit zu verbessern, stehen vorzugsweise die Flossen in Abstand von der Firstlinie und sind dazu noch etwas schräg ge­schnitten, wobei sich zwei Knickbereiche ergeben, die zwischen Flossen und Firstlinie verlaufen.
  • Die Anordnung der Flossen geschieht im allgemeinen in Reihen, wobei wenigstens ein Teil der Flossen auch in kammartigen Reihen angeordnet sein kann, die sich über die Wölbung des Elementes erstrecken. Hierbei wird die Auflagelast des Firststeines besonders gut über die Flä­che verteilt. Dabei ist auch möglich, Reihen von derarti­gen Flossen auf über die Wölbung der Elemente verlaufen­den Sicken anzuordnen, so daß eine besonders tragfähige Anordnung gegeben ist.
  • Um auch im Kantenbereich der Elemente gute Lufteintritts­möglichkeiten zu erhalten, sind vorzugsweise dort die Flossen so gestaltet, daß sie über die Kante nach außen überstehen, so daß sie dort auch den Abschlußrand des Firststeines aufnehmen können.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung liegt darin, we­nigstens eine der Seitenkanten des Elementes treppenartig abzustufen, wobei die Stufen sich in Firstrichtung er­strecken. Diese Gestaltung hat den Vorteil, daß entlang der Stufenkanten jeweils nachträglich oder während des Herstellens mit Hilfe von Schneidwerkzeugen ein Streifen nach dem anderen entsprechend jeweils einer Stufe abge­schnitten werden kann, so daß aus breiten schmalere Ele­mente hergestellt werden können, die damit für die ent­sprechenden Firststeine in einfacher Weise angepaßt sind. Zur Herstellung ist demnach nur noch ein Werkzeug erfor­derlich; die Lagerhaltung ist auch wesentlich verbilligt, wenn jeweils nur eine breite Form vorgegeben ist.
  • Vorzugsweise werden die Lüftungsöffnungen als jeweils spiegelbildlich zu beiden Seiten der Firstlinie liegende Einschnitte gestaltet; sie liegen demnach nicht direkt im Scheitel des Firstes, sondern daneben, um eine bessere Luftdurchspülung des unmittelbaren Firstbereiches zu er­möglichen.
  • Üblicherweise haben die Lüftungsöffnungen eine längliche Rechteckform, wobei die Langseite entlang des Firstes liegt. Die Lüftungsöffnungen sind umgeben von einem Rand­steg oder von einer Randwulst, so daß Kondens-Wasser oder eingedrücktes Regenwasser nicht in die Lüftungsöffnung einfließen kann. Diese Randstreifen können auch noch so gestaltet sein, daß sie nach oben hin eine schiffbugar­tige Form besitzen, an der das Wasser sich nicht stauen kann. Die Lüftungsöffnungen können auch in voneinander abgesetzten, entlang der Firststeine aufgereihten Hohl­sockeln angeordnet sein.
  • Darüber hinaus ist möglich, unterhalb der Lüftungsöff­nungen kleine, kastenartige Flugschneesammler anzuordnen, wie sie aus einer anderen Anmeldung des Anmelders bekannt sind; alternativ dazu ist es auch möglich, die Lüftungs­öffnungen zur Firstseite hin von einem nach unten über­ragenden Rand zu umgeben, wobei vorzugsweise der untere Rand zusammen mit einem Boden eine Wanne bildet, die wiederum in ihrem Boden und/oder Rändern Belüftungsper­forationen aufweist.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Die Figuren zeigen:
    • Figur 1 ein Firstabdichtungs- und -belüftungselement in erster Ausführungsform;
    • Figur 2 ein Element in einer zweiten Ausführungsform;
    • Figur 3 ein Element der zweiten Ausführungsform in einer Einbausituation;
    • Figuren 4a und 4b ein Element in einer dritten Ausfüh­rungsform, gewölbt und ungewölbt.
  • In der Figur 1 ist ein Firstabdichtungs- und -belüf­tungselement in einer ersten Ausführungsform, Bezugszahl 100, dargestellt. Das Element wird unter einer Reihe von Firststeinen üblicher Form angeordnet. Gegebenenfalls können auch noch andere Firstabdeckungsteile zwischen dem Firststein und dem Element 100 angebracht sein, die je­doch im wesentlichen an der Aufgabe und Funktion der nachfolgend zu beschreibenden Elemente 100 oder 200 bzw. 300 nichts ändern. Anstelle von Firststeinen können auch Firstziegel aus gebranntem Ton in verschiedener Breite und Wölbung eingesetzt werden. Es sei auch nicht ausge­schlossen, das Element zur Grateindeckung zu verwenden.
  • Das Firstabdichtungs- und -belüftungselement 100 ist aus einer eingefärbten, 1 - 3 mm dicken Kunststoffolie, bei­spielsweise Polyvinylchlorid, oder aus einem entsprechen­den, gespritzten Kunststoffmaterial, z. B. Polyethylen, hergestellt. Es ist modulartig aufgebaut, wobei die Mo­dullänge M beträgt und im vorliegenden Fall jeweils eine über einen Teil der Wölbung verlaufende Sicke 7, 8 um­faßt. Ein einzelnes Element 100 kann zwei, vier oder mehr derartiger Moduln umfassen. Beim Verlegen wird das Ele­ment 100 überlappend angeordnet. Es wird hierzu jeweils auf die vorhandene Firstbohle aufgenagelt. Die First­steine werden dann mit Firstklammern befestigt, wie dies bei der üblichen Firstverlegetechnik bekannt ist.
  • Unterhalb seiner äußeren Randbereiche 3, 4 ist das Ele­ment mit eindrückbaren Randstreifen 5, 6 unterfüttert, die sich auf die firstseitigen Dacheindeckungsplatten dichtend auflegen und dort für weitgehende Abdichtung gegen Wasser und Staub sorgen.
  • Das gewölbte Element 100 besitzt im Abstand von jeweils einer Modullänge M über einen Teil der Wölbung verlau­fende Sicken 7, 8, die im Scheitelbereich des Elementes unterbrochen sind und in den übrigen Bereichen für eine Versteifung sorgen. Ferner sind auf der Sicke zahlreiche Auflager 10, 11 angebracht, deren Seitenflächen quer zur Firstrichtung stehen. Diese Auflager werden als "Flossen" bezeichnet, da sie die Form von aerodynamisch geformten flossenartigen Gebilden haben und dabei gleich­zeitig die Funktion des Auflagers, zusammen mit der dar­unterliegenden Sicke 7, 8, erfüllen. Die Flossen 10, 11 sind im vorliegenden Fall als ausgestülpte Hohlkörper gestaltet, wobei diese Form insbesondere dann gewählt wird, wenn die Firstabdichtungs- und -belüftungselemente 100 im Tiefziehverfahren hergestellt werden.
  • Während Flossen 9 als auf der Wölbungsfläche ruhende Kammstege gestaltet sind, sind die Flossen 10, 11, wie erkennbar, in kammartigen Reihen oben auf den Sicken 7, 8 angeordnet. Die Flossen 9 haben einen Abstand von der Firstlinie, so daß insgesamt das Element 100 um die Firstlinie herum gebogen bzw. gewölbt werden kann, wenn die schweren Firststeine aufliegen.
  • Ein weiteres wesentliches Merkmal der Firstabdichtungs und -belüftungselemente 100 bilden Belüftungsöffnungen 16, 17. Die Belüftungsöffnungen 16, 17 sind jeweils paa­rig, je einer Modullänge zugeordnet spiegelbildlich zu beiden Seiten der Firstlinie (-.-.-.) liegend ausgebil­det. Es handelt sich im vorliegenden Falle um etwa recht­eckige Öffnungen, deren längere Seite parallel zum First verläuft. Die Lüftungsöffnungen 16, 17 sind von einer nach oben überstehenden Randwulst 19 umgeben, die verhin­dert, daß Wasser in die Öffnungen 16 bzw. 17 einfließen kann.
  • In der Figur 1 sind zwei Ausführungsformen derartiger Belüftungsöffnungen dargestellt. Während es sich bei der Öffnung 16 um eine einfache, durchgestanzte Öffnung mit Randwulst handelt, ist bei der Öffnung 17 die Lüftungs­öffnung zur Firstseite hin nach unten von einem über­ragenden Rand 18 umgeben. Weiterhin ist der untere Rand zusammen mit einem Boden so ausgebildet, daß eine Wanne gebildet ist, die etwa 2 - 6 cm unterhalb der oberen Wölbungsfläche ihren Tiefpunkt hat. Der Boden 21 und/­oder die Ränder 18 sind mit Lüftungsperforationen 22, 23 ausgestattet, die für eine ausreichende Belüftung im Firstbereich sorgen. Jeweils in Längsrichtung gesehen könen drei oder vier derartiger Perforationen 22, 23 vorgesehen sein.
  • In den Figuren 2 und 3 ist ein weiteres gewölbtes Firstabdich­tungs- und -belüftungselement 200 dargestellt, das unter einer Reihe von Firststeinen 1 üblicher Form anzuordnen ist.
  • Das Firstabdichtungs- und -belüftungselement 200 ist aus einer eingefärbten, 1 - 3 mm dicken Kunststoffolie oder aus einem entsprechenden, gespritzten Kunststoffmaterial hergestellt. Es ist modulartig aufgebaut, wobei die Mo­dullänge M beträgt und diese wiederum etwa der halben Firststein-Länge entspricht. Ein einzelnes Element 200 kann zwei, zweieinhalb oder drei derartiger Module auf­nehmen. Beim Verlegen wird das Element vorzugsweise über­lappend angeordnet. Es wird hierzu jeweils auf die vor­handene Firstbohle 2 aufgenagelt. Die Firststeine werden dann mit (nicht dargestellten) Firstklammern befestigt, wie dies bei der ublichen Firstverlegetechnik bekannt ist.
  • Unterhalb seiner äußeren Randbereiche 3, 4 ist das Ele­ment mit eindrückbaren Randstreifen 5, 6 unterfüttert, die sich auf die firstseitigen Dacheindeckungsplatten dichtend auflegen und dort für weitgehende Abdichtung gegen Wasser und Staub sorgen.
  • Das gewölbte Element 2 besitzt im Abstand von jeweils einer halben Modullänge M über die Wölbung verlaufende Sicken 7′, 8′, die für eine Versteifung sorgen. Ferner sind auf der konvex gewölbten Außenseite zahlreiche Auf­lager 10, 11, 12, 13 angebracht, deren Seitenflächen quer zur Firstrichtung stehen. Diese Auflager werden als "Flossen" bezeichnet, da sie die Form von aerodynamisch geformten flossenartigen Gebilden haben und dabei gleich­zeitig die Funktion des Auflagers für den aufliegenden Firststein erfüllen. Die Flossen 10 bis 13 sind im vor­liegenden Falle als ausgestülpte Hohlkörper gestaltet, wobei diese Form insbesondere dann gewählt wird, wenn die Firstabdichtungs- und -belüftungselemente 200 im Tief­ziehverfahren hergestellt werden. Aus Vollmaterial werden die Flossen 10 bis 13 dann hergestellt sein, wenn das Element 200 im Spritzgußverfahren produziert wird.
  • Wie erkennbar, sind die Flossen 10, 11 teilweise, hier die mit der Bezugszahl 10, in kammartigen Reihen 14 angeordnet, die sich über die Wölbung des Elementes 200 erstrecken. Um insbesondere den Lufteintritt im Kantenbe­reich bei aufgelegten Firststeinen zu erleichtern, ist wenigstens ein Teil der Flossen, hier die mit der Be­zugszahl 12, 13, entlang der Elementkante angeordnet; zum Teil (vgl. Bezugszahl 12) stehen sie auch über die Kante nach außen vor. Die Randbereiche 3, 4 des dargestellten Firstabdichtungs- und -belüftungselementes 200 sind trep­penartig abgestuft, wobei sich Stufen 15 jeweils von einer Höhe und Breite von etwa 8 - 20 mm ergeben. Diese Abstufungen ermöglichen es, daß jeweils entlang einer Stufenkante geschnitten wird, wobei dieser Schnitt schon beim Hersteller, jedoch auch später erfolgen kann und dadurch schmalere Elemente ergibt, die an entsprechend schmalere Firststeine angepaßt sind.
  • Ein wesentliches Merkmal der Firstabdichtungs- und -belüftungselemente 200 bilden Belüftungsöffnungen 16′, 17′. Die Belüftungsöffnungen 16′, 17′ sind jeweils paarig zu je zwei pro halber Modullänge spiegelbildlich zu bei­den Seiten der Firstlinie liegend ausgebildet. Es handelt sich um etwa rechteckige Öffnungen, deren längere Seite parallel zum First verläuft. Die Lüftungsöffnungen sind von einer nach oben überstehenden Randwulst 19 umgeben, die verhindert, daß Wasser in die Öffnung 16′ bzw. 17′ einfließen kann. Dabei ist die Randwulst zum First hin schiffsbugartig vorgewölbt bzw. geformt, wobei verhindert wird, daß Wasser gestaut wird. Der Randsteg ist jedoch nur so hoch bemessen, daß die Belüftung im übrigen nicht behindert wird. Weitere Flossen 11 sind jeweils noch direkt im Scheitelbereich angeordnet und nehmen das Ge­wicht des Firststeines in diesem Bereich auf.
  • Schließlich ist noch möglich, kastenförmige Flugschnee­sammler 20 von oben in die Belüftungsöffnungen 16′, 17′ einzustecken. Durch seine spezielle Kammerausformung wird ein Eindringen von Flugschnee in den Bodenraum verhin­dert. Bei Tauwetter schmilzt der gesammelte Flugschnee und sammelt sich in einer Bodenwanne, so daß er dort verdunsten kann. Der Flugschneesammler ist mit zahlrei­chen, lamellenartig abgedeckten Seitenöffnungen ausge­stattet, die gewährleisten, daß der Lüftungsquerschnitt der Belüftungsöffnung 17′ im wesentlichen voll erhalten bleibt. Derartige Flugschneesammler werden in etwas ver­größerter Form vom Anmelder angeboten. Für den vorliegen­den Fall ist eine spezielle Anpassung, insbesondere Ver­kleinerung, der bekannten Flugschneesammler erforderlich.
  • In den Figuren 4a und 4b ist ein Firstabdichtungs- und -belüftungselement in einer dritten Ausführungsform, Bezugszahl 300, dargestellt. Das Element 300 wird unter einer Reihe von Firststeinen üblicher Form angeordnet. Während es nach der Fertigung zunächst eine plane Form hat (Figur 4b) bildet sich eine Wölbungsfläche unter der Last der Firststeine aus. Das Element 300 ist aus einer eingefärbten, 1 - 3 mm dicken Kunststoffolie, wie bei den anderen Ausführungsbeispielen, ausgebildet. Es ist eben­falls modulartig aufgebaut, wobei die Modullänge M beträgt und im vorliegenden Fall jeweils einen im Firstbereich ange­ordneten Hohlsockel 30 umfaßt. Der Hohlsockel nimmt eine Breite von etwas mehr als die Firstbohlenbreite ein. In sei­ne Oberseite sind Belüftungsöffnungen 16 eingeschnitten, die jeweils spiegelbildlich zu beiden Seiten der Firstlinie verlaufen. Weiterhin sind an den vier Ecken des Hohlsockels 30 vier Abstandsnoppen 31 aufgesetzt, die nach oben stehen. Auf diesen Abstandsnoppen 31 ruht die Innenseite des auf­liegenden Firstabdeckelementes im Bereich des Scheitels. Um die Hohlsockel 30 nach innen zur Firstlatte hin abzu­stützen, sind ferner noch zwischen den Lüftungsöffnungen 16 liegende Abstandsnocken 34 vorgesehen. Weiterhin sind die Hohlsockel mit jeweils zwei in Firstrichtung verlaufenden Stegen 32 verbunden. Seitlich zu den Hohlsockeln 30 ist das Element 300 an seinen Seiten mit Flossen 9 versehen, die zum Scheitel hin ausgerichtet sind. Es handelt sich dabei um ähnliche Elemente wie die der Bezugszahl 9 gemäß Figur 1. Zum Unterschied dazu sind die Elemente an ihrer Innenseite schräg nach innenlaufend abgeschnitten (Schräge 33). Der Be­reich zwischen der Schräge 33 und der Außenseite der Hohl­sockel, bezeichnet mit "K", stellt einen Knickbereich dar, der nicht so stark belastet ist, wenn die Firststeine auf­liegen und der damti die Wölbungsfläche erzeugt, die das Firstabdichtungs- und -belüftungselement 300 kompitabel zu den gewölbten Firststeinen macht.
  • Wesentlich ist, daß die Flossen 9 seitlich über die Außen­kante der Flügelteile des Elementes überstehen. Damit wird ausgeschlossen, daß die aufliegenden, schweren Firststeine mit ihrem Rand bis auf die Außenkante zu liegen kommen und den Quer-Luftstrom unterbrechen.
  • Das Element gemäß Figuren 4a und 4b kann in vorteilhafter Weise in einfach zu erstellenden Kunststoff-Werkzeugen ge­spritzt oder tiefgezogen werden, wobei zunächst eine plane Form gemäß Figur 4b erzeugt wird, die erst im Anwendungsfall sich nach unten wölbt. Im Bereich der Firstbohle erfolgt keine Trennung des Luftstromes, da die nach unten und oben stehenden Nocken bzw. Noppen einen ungehinderten Luftstrom auch quer zur Firstlatte erfolgen lassen.

Claims (20)

1. Firstabdichtungs- und -belüftungselement, das unter Firststeinen oder gegebenenfalls anderen Firstab­deckungsteilen auf einer Firstbohle anzubringen ist und nach Auflage eine Wölbungsfläche beschreibt und das herausgehobene Auflager für die Innenflächen der Firststeine besitzt, unterhalb seiner äußeren Randbe­reiche mit eindrückbaren Randstreifen unterfüttert ist und über seine Wölbungsfläche verteilte Luft­durchtrittsöffnungen besitzt, die in Bereichen außer­halb der Auflager angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet, daß die Auflager als verein­zelt angeordnete, mit ihren Seitenflächen quer zur Firstrichtung stehende Flossen (9, 10, 11, 12, 13) ge­staltet sind.
2. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flossen (9, 10, 11, 12, 13) aus Vollmaterial oder als ausgestülpte Hohlkörper einstückig mit dem übri­gen Material des Elementes gestaltet sind.
3. Element nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­net, daß die Flossen (9) in Abstand von der First­linie (-.-.-.) enden.
4. Element nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Flossen (9) schräg nach innen laufend abgeschnit­ten sind.
5. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil der Flossen (10) in kammartigen Reihen (14) angeordnet sind, die sich über die Wöl­bungsfläche des Elementes (100) erstrecken.
6. Element nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeich­net, daß wenigstens ein Teil der Flossen (9, 12, 13) entlang den Elementseitenkanten angeordnet ist.
7. Element nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeich­net, daß wenigstens ein Teil der Flossen (9) uber die Elementseitenkante nach außen übersteht.
8. Element nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeich­net, daß wenigstens eine der Seitenkanten (3, 4) treppenartig abgestuft ist, wobei die Stufen (15) sich in Firstrichtung erstrecken.
9. Element nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß quer zur Firstrichtung uber die Wölbung des Elementes (100; 200) verlaufende Versteifungssicken (7′, 8′) angeordnet sind.
10. Element nach Anspruch 5 oder 9, dadurch gekennzeich­net, daß die in kammartigen Reihen (14) liegenden Flossen (10) auf der Außenseite einer nach außen überstehenden Sicke (7, 8; 7′, 8′) angeordnet sind.
11. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungsöffnungen (16, 17; 16′, 17) als jeweils spiegelbildlich zu beiden Seiten der Firstlinie lie­gende Einschnitte gestaltet sind.
12. Element nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungsöffnungen (16) in voneinander abgesetz­ten, entlang der Firstlinie aufgereihten Hohlsockeln (30) eingearbeitet sind.
13. Element nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlsockel (30) an ihrer Innenseite zum First gerichtete, zwischen den Lüftungsöffnungen (16) lie­gende Abstandsnocken (34) aufweisen.
14. Element nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Hohlsockeln (30) Abstandsnoppen (31) nach oben aufstehen.
15. Element nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlsockel (30) untereinander durch wenigstens einen in Firstrichtung verlaufenden Steg (32) ver­bunden sind.
16. Element nach Anspruch 1 oder 11, dadurch gekennzeich­net, daß die Belüftungsöffnungen (16, 17; 16′, 17′) Rechteck-Form haben.
17. Element nach Anspruch 11 oder 16, dadurch gekennzeich­net, daß die Belüftungsöffnungen (16, 17; 16′, 17′) von einem Randsteg oder einer Randwulst (19) umgeben sind.
18. Element nach Anspruch 1 bis 16, dadurch gekennzeich­net, daß unterhalb der Belüftungsöffnungen (16′, 17′) kastenartige Flugschneesammler (20) angeordnet sind.
19. Element nach Anspruch 1 bis 17, dadurch gekennzeich­net, daß die Lüftungsöffnungen (16, 17) zur First­seite hin von einem nach unten ragenden Rand (18) umgeben sind.
20. Element nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Rand (18) zusammen mit einem Boden (21) ei­ne Wanne bildet, die wiederum in ihrem Boden und/oder Rändern (18) Lüftungsperforationen (22, 23) aufweist.
EP88115847A 1987-09-30 1988-09-27 Gewölbtes Firstabdichtungs- und Belüftungselement Expired - Lifetime EP0309972B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8713110U DE8713110U1 (de) 1987-09-30 1987-09-30
DE8713110U 1987-09-30
DE3814193 1988-04-27
DE3814193A DE3814193A1 (de) 1987-09-30 1988-04-27 Gewoelbtes firstabdichtungs- und belueftungselement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0309972A1 true EP0309972A1 (de) 1989-04-05
EP0309972B1 EP0309972B1 (de) 1992-12-09

Family

ID=25867447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88115847A Expired - Lifetime EP0309972B1 (de) 1987-09-30 1988-09-27 Gewölbtes Firstabdichtungs- und Belüftungselement

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0309972B1 (de)
DE (2) DE3814193A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4222729C2 (de) * 1992-07-10 1996-05-02 Oskar Fleck Gratentlüftungselement

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2842123A1 (de) * 1978-09-28 1980-04-03 Oskar Fleck Firstkappensystem
EP0056292A2 (de) * 1981-01-10 1982-07-21 Teewen B.V. Abdichtung für den First eines Dachs
FR2516132A1 (fr) * 1981-11-12 1983-05-13 Manet Claude Closoir universel de faitage de toiture
DE3313875A1 (de) * 1982-05-22 1983-11-24 Oskar 4354 Datteln Fleck Hohles first- oder gratabdeckelement mit lueftungsoeffnungen
DE3301273A1 (de) * 1982-05-22 1984-07-19 Oskar 4354 Datteln Fleck Hohles firstabdeckelement mit lueftungsoeffnungen
DE3511798A1 (de) * 1984-05-30 1985-12-05 Alfons 5758 Fröndenberg Knoche Firstentlueftung an daechern

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2750728C3 (de) * 1977-11-12 1981-02-26 Oskar 4354 Datteln Fleck Firstabdichtung
DE3113877A1 (de) * 1981-02-20 1982-10-21 Oskar 4354 Datteln Fleck Lueftungsvorrichtung fuer daecher mit lueftungsschacht und bodenwanne

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2842123A1 (de) * 1978-09-28 1980-04-03 Oskar Fleck Firstkappensystem
EP0056292A2 (de) * 1981-01-10 1982-07-21 Teewen B.V. Abdichtung für den First eines Dachs
FR2516132A1 (fr) * 1981-11-12 1983-05-13 Manet Claude Closoir universel de faitage de toiture
DE3313875A1 (de) * 1982-05-22 1983-11-24 Oskar 4354 Datteln Fleck Hohles first- oder gratabdeckelement mit lueftungsoeffnungen
DE3301273A1 (de) * 1982-05-22 1984-07-19 Oskar 4354 Datteln Fleck Hohles firstabdeckelement mit lueftungsoeffnungen
DE3511798A1 (de) * 1984-05-30 1985-12-05 Alfons 5758 Fröndenberg Knoche Firstentlueftung an daechern

Also Published As

Publication number Publication date
DE3876577D1 (de) 1993-01-21
EP0309972B1 (de) 1992-12-09
DE3814193A1 (de) 1989-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60220760T2 (de) Solarpaneelanordnung
WO2009077030A1 (de) Träger für ein solarpaneel
DE69925460T2 (de) Dacheindeckung für gebäude mit aus kunststoffharz geformten elementen
DE3716472A1 (de) Verfahren zur herstellung von siebmatten als siebbelag fuer systemsiebfelder und siebbelag
DE3431208A1 (de) Dachbelueftungsfuehrung
DE3023083C2 (de) Firstentlüftung an Dächern
EP0288020B1 (de) Firstbohle mit aufliegendem Firstabdichtungs- und Belüftungselement
EP0791699A1 (de) Aufrollbares First- und Gratbelüftungselement und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0371367B1 (de) Sauglüfterkappe für First- und Gratabdeckungen
DE2727575A1 (de) Metallgitterrost sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
EP0309972B1 (de) Gewölbtes Firstabdichtungs- und Belüftungselement
CH648375A5 (de) Unterdach fuer mit dacheindeckungsplatten eingedeckte daecher.
EP0911459B1 (de) First- oder Gratbelüftungselement
AT391727B (de) Luefterelement
DE3301273A1 (de) Hohles firstabdeckelement mit lueftungsoeffnungen
EP0495805B1 (de) Firstentlüftung
DE4441296C1 (de) Universallüfter mit plissierten Seitenteilen in gespritzter Ausführung
EP0605805A2 (de) Gitterplatte zum Begrünen von Flächen
EP0337461B1 (de) Firstentlüftungssystem
EP0390954B1 (de) First-Entlüftungsvorrichtung
DE3713691A1 (de) Firstabdichtungs- und belueftungselement zur anbringung zwischen firstbohle und firststeinen
DE2314282A1 (de) Isolierfolie zum abdichten von dachziegeln oder dergleichen
CH626419A5 (de)
DE19734379C2 (de) First- oder Gratbelüftungselement
EP0722527B1 (de) Firstabdichtungsstreifen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19890906

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910614

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3876577

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930121

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19991115

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010601