EP0309396A1 - Schnappscharnierverschluss aus Kunststoff - Google Patents

Schnappscharnierverschluss aus Kunststoff Download PDF

Info

Publication number
EP0309396A1
EP0309396A1 EP88810595A EP88810595A EP0309396A1 EP 0309396 A1 EP0309396 A1 EP 0309396A1 EP 88810595 A EP88810595 A EP 88810595A EP 88810595 A EP88810595 A EP 88810595A EP 0309396 A1 EP0309396 A1 EP 0309396A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
snap
hinge
closure according
closure
snap hinge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88810595A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0309396B1 (de
Inventor
Werner F. Dubach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Medisize Schweiz AG
Original Assignee
Alfatechnic AG
Createchnic AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfatechnic AG, Createchnic AG filed Critical Alfatechnic AG
Priority to AT88810595T priority Critical patent/ATE84272T1/de
Publication of EP0309396A1 publication Critical patent/EP0309396A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0309396B1 publication Critical patent/EP0309396B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/08Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures
    • B65D47/0804Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures integrally formed with the base element provided with the spout or discharge passage
    • B65D47/0809Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures integrally formed with the base element provided with the spout or discharge passage and elastically biased towards both the open and the closed positions
    • B65D47/0814Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures integrally formed with the base element provided with the spout or discharge passage and elastically biased towards both the open and the closed positions by at least three hinge sections, at least one having a length different from the others
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/10Details of hinged closures
    • B65D2251/1016Means for locking the closure in closed position
    • B65D2251/105The closure having a part fitting over the rim of the container or spout and retained by snapping over integral beads or projections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means

Definitions

  • the present invention relates to a snap hinge closure made of plastic with a lower part and an upper part integrally connected therewith via at least one hinge, which is designed as a cap or lid, and an elastically deformable element which is operatively connected to the two parts during the closing and opening process and which produces the snap action .
  • closures have been available on the market for several years and in numerous design forms. Examples of such closures include only those described in U.S. Patents 3,629,901, 4,386,714 and 4,573,600.
  • Closures make up an essential part of the packaging of a product. Depending on the type and shape of the container on which the closure is to be attached, and depending on the functional requirements of the closure, the construction must be adapted accordingly. The physical properties of the product to be packaged also influence the design of a closure. Finally, the closure also has the function of individualizing the packaged product. All of these requirements have resulted in a huge number of differently designed closures. Plastic closures are used in typical mass production produced. This entails high initial costs for the development and manufacture of the molds required for injection molding. This is in direct contradiction to the desired variety, which rather forces a reduction in the number of pieces required.
  • the present invention achieves both of the above-mentioned objects with a snap hinge closure made of plastic with a lower part and an upper part integrally connected to it via at least one hinge, which is designed as a cap or lid, and an elastically deformable, which is operatively connected to both parts during the closing and opening process.
  • the element producing the snap action which is characterized in that the lower part, with the omission of an end surface with a spout, merely consists of a circumferential ring wall, on which form-locking means are provided for attachment to a container or an adapter piece, so that the lower part and the upper part can be produced one above the other in the closed position .
  • the solution which has a surprisingly large scope, lies in the ingeniously simple idea of omitting the usually always present, more or less large end surface on the lower part, which contains the spout. This creates space so that the lower tool part can form the entire inner surface of the closure. For the first time, this enables the snap hinge closure to be produced in the closed position.
  • the two main components 1, 2, which are connected to one another in one piece, namely the cylindrical lower part 1 and the essentially gable-shaped upper part 2, can be clearly seen in the side views according to FIGS. 1 to 3 , which is used to open the closure using thumb pressure.
  • the separating surface T runs exactly on the upper edge of the lower part 1. This separating surface T is also shown again in broken lines in the sectional drawing according to FIG.
  • the lower part 1 consists essentially of an annular wall, from the inside of which a plurality of beads 4 arranged in a circle protrude. These beads 4 serve as positive locking means, which are suitable for fastening the closure on a correspondingly shaped container. As will be explained later, these beads 4 can also do this serve to hold an adapter, which is inserted, which in turn establishes the connection with the container on which the closure is to be placed.
  • Upper part 2 and lower part 1 are connected to one another via a film hinge 7 located in the separating surface T.
  • the lower part 1 and upper part can be pivoted relative to one another around this film hinge 7.
  • the film hinge 7 actually disintegrates into two parts, which are elastically deformable on both sides and produce the snap action Element 8 lie.
  • this element 8 consists of a curved, relatively thick, resilient plate, each of which is connected to the upper part 2 on the one hand and to the lower part 1 on the other hand via a film hinge.
  • the film hinge 9 producing the connection with the upper part 2 lies at least approximately in the separating surface T, while the film hinge 10 forming the connection with the lower part 1 lies at least approximately vertically below the previously described film hinge 7.
  • the pivot point moves between the element 8 and the upper part 2 over the pivot axis formed by the film hinge 7, the element 8 being stretched and thus developing the force required for the snap process.
  • one or more bridges lying in the separating surface T can be attached between the upper and lower part. In this way, the closure can also easily guarantee the integrity of the packaged product.
  • the closure is shown placed on a tube.
  • the container is labeled B.
  • the resilient element 8 is arranged relatively close to the film hinge 7, which connects the upper and lower part, and can therefore be made correspondingly smaller. The other, otherwise the same parts will not be discussed further.
  • Figure 7 shows a preferred solution.
  • An adaptation piece 20 is inserted into the actual snap hinge closure, which merely represents an enlarged variant corresponding to the embodiment according to FIGS. 1 to 5. This is a simple, completely symmetrical part that can be injection molded with an inexpensive shape.
  • This adaptation piece has the otherwise usual horizontal end wall 21 with a central, spout-shaped spout 22.
  • This adapter piece 20 is used to connect the closure with a container B '.
  • Such an adapter 20 can be adapted to the neck of the container. Of course, it can be made in any color, even in a color that differs from the color of the actual closure, and thus serves in the simplest way to individualize the product to be packaged.
  • FIG. 8 only serves to illustrate the multitude of different design forms of the closure.
  • the separation surface between upper part 2 and lower part 1 is graduated. This makes it possible to move the actual snap hinge from the area of the periphery to the center.
  • the film hinge 7 connecting the two main parts 1 and 2 is now in the vertical region of the separating surface T.
  • FIG. 9 a variant of the closure is shown in which the elastically deformable element 8, which produces the snap action, is a stretched tension band which is in the area its elastic deformation when opening and closing the closure is stretched.
  • FIG. 8 A further variant of the snap hinge is shown in FIG.
  • the element 8 which produces the resilient effect is designed here in the form of a lever once bent. This toggle lever is stretched to a greater or lesser extent when the lock is opened or closed.
  • the wall areas 12 adjacent to element 8, the toggle lever can be designed flexibly. The easiest way to do this is by reducing the wall thickness or by making slots.
  • the adapter piece 20 can be made from polyethylene. Snap hinge closures must be created because of the strength and the stresses of the element producing the spring elastic effect, as well as because of the film hinges made of polypropylene. This material is relatively hard. If the adapter piece is now made from the softer polyethylene, this results in a better seal. However, this results in further advantages, such an adapter can be welded directly to the film of a tube and ultimately this also results in cost savings because polyethylene is about 20-30% cheaper than polypropylene.
  • the snap hinge closure according to the invention can have all additional elements that can otherwise also be attached to conventional snap hinge closures. In particular, only appropriate guarantee bands are mentioned here.

Abstract

Der Verschluss besteht aus einem Unterteil (1) und einem daraufpassenden Oberteil (2). Der Oberteil (2) ist durch ein Filmscharnier (7) mit dem Unterteil (1) verbunden. Der Oberteil (2) enthält auf seiner Innenseite einen Dichtzapfen (5) mit einem Ringwulst (6) als Formschlussmittel, das mit dem Ausguss eines Behälters eine dichtende Verbindung schafft. Der Oberteil (2) ist zusätzlich um ein Schnappscharnierelement (8) schwenkbar mit dem Unterteil (1) verbunden. Dieses Element ist über das Filmscharnier (9) mit dem Oberteil (2) und über das Filmscharnier (10) mit dem Unterteil (1) verbunden. Zum Oeffnen wird das den Ober- (2) und Unterteil (1) verbindende Filmscharnier (7) gebrochen. Der Verschluss ist mit seinem Unterteil (1) auf einen Behälter aufsteck- oder aufschraubbar. Er kann in geschlossenem Zustand in der Form gespritzt werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schnappscharnier­verschluss aus Kunststoff mit einem Unterteil und einem über mindestens ein Scharnier damit integral verbundenen Oberteil, welches als Kappe oder Deckel ausgebildet ist, sowie einem beim Schliess- und Oeffnungvorgang mit beiden Teilen in Wirkverbindung stehenden elastisch verformbaren, die Schnappwirkung erzeugenden Element.
  • Solche Verschlüsse sind seit etlichen Jahren und in zahl­reichen Gestaltungsformen auf dem Markt erhältlich. Als Beispiele zu solchen Verschlüssen seien lediglich die in den US-Patentschriften 3.629.901, 4.386.714 und 4.573.600 beschriebenen erwähnt.
  • Verschlüsse machen einen wesentlichen Teil der Verpackung eines Produktes aus. Je nach der Art und Form des Behältnisses, auf welchem der Verschluss angebracht werden soll, und je nach den funktionellen Anforderungen an den Verschluss, muss dieser jeweils konstruktiv angepasst werden. Auch die physikalischen Eigenschaften des zu verpackenden Produktes haben Einfluss auf die Gestaltung eines Verschlusses. Schliesslich hat der Verschluss auch die Funktion, das verpackte Produkt zu individualisieren. Alle diese Anforderungen haben zu einer riesigen Anzahl verschiedenst gestalteter Verschlüsse geführt. Kunststoffverschlüsse werden in typischer Massenfertigung hergestellt. Damit verbunden sind hohe Initialkosten für die Entwicklung und Herstellung der erforderlichen Formen zum Spritzgiessen. Dies steht in direktem Widerspruch zu der gewünschten Vielfalt, welche ja eher zu einer Reduktion der erforderlichen Stückzahlen zwingt.
  • Es ist daher eine erste Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Schnappscharnierverschluss zu schaffen, der im Grundaufbau für viele verschiedenartige Behältnisse und unterschiedlichste Produkte geeignet ist, so dass er in Massenfertigung herstellbar ist und mit geringen Mitteln für die jeweilige Verwendung angepasst werden kann.
  • Ein solches Modell, welches für verschiedene Verpackungen geeignet ist, kann sodann in riesigen Stückzahlen gefertigt werden. Trotzdem wäre ein solcher Verschluss preislich immer noch nicht konkurrenzfähig, beispielweise gegenüber einem einfachen Drehverschluss. Dies hängt damit zusammen, dass Schnappscharnierverschlüsse aus zwei zusammenhängenden Teilen bestehen, die einstückig, aber in vollständig offener Lage gespritzt werden. Folglich ist die pro Verschluss benötigte Fläche im Spritzwerkzeug etwa doppelt so gross wie bei einem einfachen einteiligen Verschluss. Hinzu kommt, dass ein solcher zweiteiliger Verschluss noch geschlossen werden muss. Das geschieht nach dem Spritzvorgang, wozu aufwendige Maschinen erforderlich sind, in denen die Verschlüsse vereinzelt, ausgerichtet und verschlossen werden müssen. Bei anderen Techniken werden solche Verschlüsse auch sogleich nach der Fertigung noch in der Spritzmaschine durch entsprechende Hebel geschlossen und erst dann ausgestossen. Die erste Variante ist apparativ teuer. Die zweite Variante ist nur anwendbar, falls nicht zuviele Kavitäten in einem Werkzeug vorgesehen sind und verlängert die Taktzeiten erheblich.
  • Es ist somit eine zweite Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Schnappscharnierverschluss gemäss Oberbegriff des Patentanspruches zu schaffen, der auch in sehr grosser Stückzahl preiswerter gefertigt werden kann als herkömmliche offen gespritzte Verschlüsse.
  • Die vorliegende Erfindung löst beide vorgenannten Aufgaben mit einem Schnappscharnierverschluss aus Kunststoff mit einem Unterteil und einem über mindestens ein Scharnier damit integral verbundenen Oberteil, welches als Kappe oder Deckel ausgebildet ist sowie einem beim Schliess- und Oeffnungvorgang mit beiden Teilen in Wirkverbindung stehenden, elastisch verformbaren, die Schnappwirkung erzeugenden Element, das sich dadurch auszeichnet, dass der Unterteil unter Weglassung einer Abschlussfläche mit Ausguss lediglich aus einer umlaufenden Ringwand besteht, an der Formschlussmittel zum Befestigen auf einem Behälter oder einem Adaptionsstück vorgesehen sind, sodass Unterteil und Oberteil übereinander in geschlossener Position herstellbar sind.
  • Die Lösung, welche eine überraschend grosse Tragweite hat, liegt in der genial einfachen Idee, die üblicherweise immer vorhandene, mehr oder weniger grosse Abschlussfläche am Unterteil, welche den Ausguss enthält, wegzulassen. Damit wird Platz geschaffen, sodass der untere Werkzeugteil die gesamte Innenfläche des Verschlusses formen kann. Erstmals wird dadurch die Herstellung des Schnappschar­nierverschlusses in geschlossener Lage ermöglicht.
  • Der auf den ersten Blick scheinbare Nachteil, dass jetzt für verschiedene Behälter, die keine behältereigene Ab­schlussfläche mit Ausguss aufweisen, ein Adaptionsstück erforderlich ist, erweist sich bei genauerem Hinsehen sogar als weiterer Vorteil. Dieses Adaptionsstück ist nämlich von der Form her sehr einfach. Insbesondere ist es rotations­symmetrisch und kann deshalb behälterspezifisch gestaltet auch in relativ kleinen Stückzahlen preiswert hergestellt werden. Es kann auch farblich anders ausgelegt sein als der eigentliche Verschluss. Gesamthaft wirken beide Teile, nämlich das Adaptionsstück und der Verschluss, als ein Teil. Trotzdem lässt sich durch geringe formliche oder farbliche Variation des Adaptionsstückes ein hoher Grad an Individualisierung des gesamten Teils erreichen.
  • Weitere erfindungsgemässe Ausgestaltungen gehen aus den abhängigen Patentansprüchen hervor und sind in der nachfolgenden Beschreibung anhand der beiliegenden Zeichnungen erläutert.
  • Es zeigt:
    • Fig. 1-3 ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Verschlusses in verschiedenen Seitenansichten;
    • Fig. 4 einen Schnitt durch den nämlichen Verschluss entlang der Linie A-A von Figur 1;
    • Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie B-B von Figur 4;
    • Fig. 6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel in Form eines ähnlichen Verschlusses in montiertem Zustand mit einem anderen Schnappscharnier;
    • Fig. 7 verdeutlicht die Möglichkeit einer Variante mit eingeschobenem Adapterstück;
    • Fig. 8 zeigt, wie die Trennfläche zwischen Ober- und Unterteil auch abgewinkelt sein kann;
    • Fig. 9 stellt rein schematisch noch eine weitere Ausgestaltung des Schnappscharniers mit einem Spannband dar;
    • Fig.10 zeigt eine Variante mit anders gestaltetem Schnappscharnier.
  • Deutlich erkennt man in den Seitenansichten gemäss den Figuren 1 bis 3 die beiden einstückig miteinander verbundenen Hauptbestandteile 1,2, nämlich den zylindrischen Unterteil 1 und den im wesentlichen giebelförmig nach oben zulaufenden Oberteil 2. Einseitig ist der Oberteil 2 mit einer konkav gewölbten Druckmulde 3 versehen, die zum Oeffnen des Verschlusses mittels Daumendruck dient. Die Trennfläche T verläuft exakt auf der Oberkante des Unterteiles 1. Diese Trennfläche T ist auch nochmals in der Schnittzeichnung nach Figur 4 strichliniert eingetragen. Der Unterteil 1 besteht im wesentlichen aus einer Ringwand, von deren Innenseite mehrere kreisförmig angeordnete Wulste 4 vorstehen. Diese Wulste 4 dienen als Formschlussmittel, die zur Befestigung des Verschlusses auf einem entsprechend geformten Behälter geeignet sind. Wie später erläutert wird, können diese Wulste 4 auch dazu dienen, ein Adaptionsstück, welches eingeschoben wird, zu halten, welches wiederum die Verbindung mit dem Behälter herstellt, auf dem der Verschluss aufzusetzen ist.
  • Besonders auffällig ist nun, dass die sonst übliche horizontale Abschlussfläche fehlt. Diese würde bei einem herkömmlichen Verschluss in der Trennfläche liegen. Wäre jedoch diese Abschlussfläche, die üblicherweise mit einem tüllenförmigen Ausguss versehen ist, vorhanden, so könnte in der gezeigten geschlossenen Stellung des Verschlusses der Hohlraum unter dem Deckel nicht mehr geformt werden. In vielen Fällen hat jedoch bereits der Behälter, auf dem der Verschluss aufgesetzt wird, bereits diese Abschlussfläche und den tüllenförmigen Ausguss. Beispielsweise trifft dies bereits auf sämtliche Tuben zu. Setzt man nun den dargestellten Verschluss auf eine Tube auf, so greifen die Wulste 4 direkt unterhalb der Schulterpartie der Tube in deren zylindrischen Wandbereich ein. Der tüllenförmige Ausguss, der üblicherweise mit einem Aussengewinde versehen ist, ragt nun durch den Unterteil 1 in den Oberteil 2 hinein. Ein Dichtzapfen 5 mit Ringwulst 6 umgreift diese Tülle und dichtet damit die eigentliche Kappe 2 bezüglich dem Behälter ab.
  • Oberteil 2 und Unterteil 1 sind über ein in der Trennfläche T liegendes Filmscharnier 7 miteinander verbunden. Um dieses Filmscharnier 7 sind Unterteil 1 und Oberteil relativ zueinander verschwenkbar. Das Filmscharnier 7 zerfällt eigentlich in zwei Teile, die beidseitig eines elastisch verformbaren, die Schnappwirkung erzeugenden Elementes 8 liegen. Im vorliegenden Fall besteht dieses Element 8 aus einem gebogenen, relativ dicken, federnden Plättchen, welches je über ein Filmscharnier einerseits mit dem Oberteil 2 und andererseits mit dem Unterteil 1 verbunden ist. Das die Verbindung mit dem Oberteil 2 herstellende Filmscharnier 9 liegt mindestens annähernd in der Trennfläche T, während das die Verbindung mit dem Unterteil 1 bildende Filmscharnier 10 mindestens annähernd senkrecht unter dem vorher beschriebenenen Filmscharnier 7 liegt. Beim Öffnungs- bzw. Schliessvorgang wandert der Drehpunkt zwischen dem Element 8 und dem Oberteil 2 über die durch das Filmscharnier 7 gebildete Schwenkachse, wobei das Element 8 gestreckt wird und so die für den Schnappvorgang erforderliche Kraft entwickelt.
  • In dem Bereich, der dem Schnappscharnier gegenüberliegt, kann eine oder können mehrere in der Trennfläche T liegenden Brücken zwischen Ober- und Unterteil angebracht sein. Damit kann der Verschluss auf einfachste Weise auch noch eine Unversehrtheitsgarantie für das verpackte Produkt liefern.
  • In der vergrössert dargestellten Version nach Figur 6 ist der Verschluss auf einer Tube aufgesetzt dargestellt. Das Behältnis ist mit B bezeichnet. Gegenüber der vorher beschriebenen Ausführung ist im wesentlichen nur das Schnappscharnier anders ausgeführt. Das federnde Element 8 ist hier relativ nahe beim Filmscharnier 7, welches Ober- und Unterteil verbindet, angeordnet und kann daher entsprechend kleiner gestaltet werden. Auf die weiteren, sonst gleich bleibenden Teile wird nicht weiter eingegangen.
  • Für flaschenartige Behälter B′ zeigt die Figur 7 eine bevorzugte Lösung. In dem eigentlichen Schnappschar­nierverschluss, der lediglich eine vergrösserte Variante entsprechend der Ausführung nach den Figuren 1 bis 5 darstellt, ist hier ein Adaptionsstück 20 eingeschoben. Dieses ist ein einfaches, völlig symmetrisches Teil, welches mit einer preiswerten form gespritzt werden kann. Dieses Adaptionsstück weist die sonst übliche horizontale Abschlusswand 21 mit einem zentralen, tüllenförmigen Ausguss 22 auf. Dieses Adaptionsstück 20 dient zur Verbindung des Verschlusses mit einem Behälter B′. Ein solches Adaptionsstück 20 kann jeweils dem Behälterhals angepasst sein. Es lässt sich selbstverständlich in beliebiger, auch von der Farbe des eigentlichen Verschlusses abweichender Farbe fertigen und dient damit auf einfachste Weise der Individualisierung des zu verpackenden Produktes.
  • Die Figur 8 dient lediglich dazu, die Vielzahl verschiedener Gestaltungsformen des Verschlusses darzustellen. Hier ist beispielsweise die Trennfläche zwischen Oberteil 2 und Unterteil 1 abgestuft. Dies ermöglicht es, das eigentliche Schnappscharnier aus dem Bereich der Peripherie zum Zentrum hin zu verlegen. Das die beiden Hauptteile 1 und 2 verbindende Filmscharnier 7 liegt nun im vertikal verlaufenden Bereich der Trennfläche T.
  • Rein schematisch ist schliesslich in Figur 9 noch eine Variante des Verschlusses gezeigt bei der das elastisch verformbare, die Schnappwirkung erzeugende Element 8 ein gestreckt geformtes Spannband ist, welches im Bereich seiner elastischen Verformung beim Oeffnen und Schliessen des Verschlusses gedehnt wird.
  • In Figur 10 ist eine weitere Variante des Schnappscharniers dargestellt. Das die federelastische Wirkung erzeugende Element 8 ist hier in der Form eines einmal geknickten Hebels gestaltet. Dieser Kniehebel wird beim Öffnen beziehungsweise Schliessen des Verschlusses mehr oder weniger stark gestreckt. Um keine zu grosse Kniehebel zu benötigen, können die am Element 8, dem Kniehebel, angrenzenden Wandbereiche 12 flexibel gestaltet werden. Am einfachsten geschieht dies durch eine Verringerung der Wandstärke oder durch Anbringung von Schlitzen.
  • Ein nicht unwesentliches Merkmal ist es auch, dass das Adaptionsstück 20 aus Polyäthylen gefertigt werden kann. Schnappscharnierverschlüsse müssen wegen der Festigkeit und den Beanspruchungen des die federelastische Wirkung erzeugenden Elementes, sowie wegen den Filmscharnieren aus Polypropylen geschaffen werden. Dieses Material ist relativ hart. Wird nun das Adaptionsstück aus dem weicheren Polyäthylen gefertigt, ergibt dies eine bessere Dichtung. Dies ergibt aber noch weitere Vorteile, so kann ein solches Adaptionsstück direkt mit der Folie einer Tube verschweisst werden und schliesslich ergeben sich daraus auch Kosteneinsparungen, weil Polyäthylen cirka 20-30 % billiger als Polypropylen ist.
  • Ohne hierauf weiter einzugehen, ist es klar, dass der erfindungsgemässe Schnappscharnierverschluss alle zusätz­lichen Elemente aufweisen kann, die sonst bei herkömmlichen Schnappscharnierverschlüssen auch angebracht werden können. Insbesondere seien hier nur noch entsprechende Garantie­bänder erwähnt.

Claims (15)

1. Schnappscharnierverschluss aus Kunststoff mit einem Unterteil (1) und einem über mindestens ein Scharnier (9) damit integral verbundenen Oberteil (2), welcher als Kappe oder Deckel ausgebildet ist sowie einem beim Schliess- und Öffnungsvorgang mit beiden Teilen in Wirkverbindung stehenden, elastisch verformbaren, die Schnappwirkung erzeugenden Element (8), dadurch ge­kennzeichnet, dass der Unterteil (1) unter Weglassung einer Abschlussfläche mit Ausguss lediglich aus einer umlaufenden Ringwand (1) besteht, an der Formschlussmittel (4) zum Befestigen auf einem Behälter (B) oder einem Adaptionsstück (20) vorgesehen sind, sodass Unterteil (1) und Oberteil (2) übereinander in geschlossener Position herstellbar sind.
2. Schnappscharnierverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schnappscharnier aus einem in der Trennebene (T) zwischen Oberteil (2) und Unterteil (1) angeordneten Filmscharnier (7) und einem elastisch verformbaren, die Schnappwirkung erzeugenden Element (8) besteht, dessen Verbindung mit dem Oberteil (2) über ein von der Peripherie zum Zentrum des Verschlusses hin in der Trennfläche (T) verschobenes Filmscharnier (9) erfolgt, und die Verbindung zwischen dem Element (8) und dem Unterteil über ein Film­scharnier (10) erfolgt, das unterhalb dem genannten Filmscharnier (7) angeordnet ist, welches das Ober- (2) und Unterteil (1) direkt verbindet.
3. Schnappscharnierverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schnapppscharnier aus einem in der Trennfläche (T) liegenden Ober- (2) und Unter­teil (1) direkt verbindenden Filmscharnier (7) und einem elastisch verformbaren, die Schnappwirkung er­zeugenden Element (8) besteht, welches über je ein Filmscharnier (9,10) mit dem Ober- (2) beziehungsweise Unterteil (1) verbunden ist, und dass die beiden letztgenannten Filmscharniere (9,10) über­einanderliegend beidseitig der Trennfläche angeordnet sind.
4. Schnappscharnierverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elastisch verformbare, die Schnappwirkung erzeugende Element (8) gebogen geformt ist.
5. Schnappscharnierverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elastisch verformbare, die Schnappwirkung erzeugende Element (8) ein Dehnband ist.
5.a) Schnappscharnierverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elastisch verformbare, die Schnappwirkung erzeugende Element (8) mindestens einmal geknickt gestaltet ist.
5.b) Schnappscharnierverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dem elastisch verformbaren, die Schnappwirkung erzeugenden Element (8) angrenzenden Wandbereiche (11) am Ober- und/oder Unterteil flexibel gestaltet sind.
6. Schnappscharnierverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Formschlussmittel (4) an der Ringwand des Unterteiles (1) zum Aufsetzen des Verschlusses auf einem Behälter mit eigener Abschlussfläche und eigenem Ausguss geeignet sind, und dass an der Unterseite des Oberteiles (2) Dichtelemente (6) angeordnet sind, die dazu dienen, den in montiertem Zustand des Verschlusses durch den Unterteil (1) in den Oberteil (2) ragenden Ausguss des Behälters (B) dichtend abzuschliessen.
7. Schnappscharnierverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Unterteil (1) ein Adap­tionsstück (20) eingeschoben ist, das durch die Formschlussmittel (4) an der Ringwand des Unterteiles (1) gehalten ist.
8. Schnappscharnierverschluss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Adaptionsstück (20) einen Ausguss (22) aufweist, der durch den Unterteil (1) in den Oberteil (2) des Verschlusses ragt, und dass an der Unterseite des Oberteiles (2) Dichtelemente (6) angeordnet sind, die den Ausguss am Adaptionsstück (20) dichtend verschliessen.
9. Schnappscharnierverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Oberteil (2) und Unterteil (1) über mindestens eine Brücke miteinander verbunden ist, welche als Unversehrtheitsgarantie dient.
10. Schnappscharnierverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennfläche gestuft verläuft.
11. Schnappscharnierverschluss nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Brücke in der Trennfläche liegt.
12. Schnappscharnierverschluss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass Ober- und Unterteil aus Polypropylen und das Adaptionstück (20) aus Polyäthylen besteht.
13. Schnappscharnierverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberteil (2) giebelförmig gestaltet ist, wobei mindestens die dem Scharnier abgelegene Fläche als Druckmulde dient.
EP88810595A 1987-09-25 1988-08-29 Schnappscharnierverschluss aus Kunststoff Expired - Lifetime EP0309396B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88810595T ATE84272T1 (de) 1987-09-25 1988-08-29 Schnappscharnierverschluss aus kunststoff.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3729/87 1987-09-25
CH3729/87A CH673631A5 (de) 1987-09-25 1987-09-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0309396A1 true EP0309396A1 (de) 1989-03-29
EP0309396B1 EP0309396B1 (de) 1993-01-07

Family

ID=4262252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88810595A Expired - Lifetime EP0309396B1 (de) 1987-09-25 1988-08-29 Schnappscharnierverschluss aus Kunststoff

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4911324A (de)
EP (1) EP0309396B1 (de)
JP (1) JP2702174B2 (de)
AT (1) ATE84272T1 (de)
AU (1) AU609184B2 (de)
CA (1) CA1316125C (de)
CH (1) CH673631A5 (de)
DE (1) DE3877301D1 (de)
DK (1) DK171041B1 (de)
ES (1) ES2037274T3 (de)
IL (1) IL87624A (de)
ZA (1) ZA886464B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4128622A1 (de) * 1990-12-13 1992-06-17 Feichtinger Ernst Expan Verschluss
EP0515348A1 (de) * 1991-05-21 1992-11-25 "EXPAN" Dipl. Kfm. Ing. Ernst Feichtinger-Chemische Fabrik und Plastikwerk Garantieverschluss
EP0532471A1 (de) * 1991-09-10 1993-03-17 Creanova AG, c/o Dr. Rolf Ferber Verwaltungen Verschluss aus Kunststoff für einen Behälter
EP0555624A1 (de) * 1992-02-10 1993-08-18 "EXPAN" Dipl. Kfm. Ing. Ernst Feichtinger-Chemische Fabrik und Plastikwerk Verschluss mit Schnappscharnier
EP0621199A1 (de) * 1993-04-22 1994-10-26 Colgate-Palmolive Company Originalitätsverschluss
WO2011084445A1 (en) * 2009-12-16 2011-07-14 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. A closure for containers of ophthalmic solutions
WO2011085011A2 (en) * 2010-01-05 2011-07-14 Sd Ip Holdings Company Multi-piece closure with hinged lid

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0314394A3 (en) * 1987-10-27 1990-10-17 Pioneer Electronic Corporation Disk drive with means to play either side of a disk
US5016777A (en) * 1990-01-11 1991-05-21 Morley Marvin Expandable polystyrene container hinge and method of forming
US5322176A (en) * 1990-03-12 1994-06-21 Sreatechnic Ag Plastic snap hinge with a flexible element generating the snap action
US5127537A (en) * 1991-06-05 1992-07-07 Graham Donald R Tissue cassette with a living hinge
US5547091A (en) * 1991-11-27 1996-08-20 Colgate-Palmolive Company Dispensing container snap hinge closure
US5531349A (en) * 1992-12-22 1996-07-02 Blistex Inc. Flip-top closure
US5755352A (en) * 1992-12-22 1998-05-26 Blistex Inc. Flip top closure with locking tabs
CH687253A5 (de) * 1993-03-30 1996-10-31 Createchnic Ag Kunststoffverschluss.
US5320235A (en) * 1993-04-08 1994-06-14 Joyce Molding Corporation Thermoplastic molded cap with integral tear band
US5779110A (en) * 1993-05-10 1998-07-14 Courtaulds Packaging, Inc. Package having closure assembly with concealed hinge
US5400912A (en) * 1993-05-10 1995-03-28 Courtaulds Packaging Inc. Closure with concealed hinge
US5358151A (en) * 1993-05-21 1994-10-25 Universal Container Corporation Liquid dropper dispenser
US5709318A (en) * 1996-01-31 1998-01-20 The Procter & Gamble Company Dispensing closure with integral locking switch and tamper evidency structure
EP0823384A1 (de) * 1996-08-09 1998-02-11 Moss Plastic Parts Limited Bierfassverschluss
USD406533S (en) * 1997-10-07 1999-03-09 Reckitt & Colman Inc. Combined bottle and cap
US6478184B2 (en) 2001-01-24 2002-11-12 Courtesy Corporation Two piece hinged closure
NO20020277D0 (no) * 2002-01-18 2002-01-18 Svein Myhre Fremgangsmåte ved tilveiebringelse av et hengslet garantilukke, hengslet garantilukke og beholder med hengsletgarantilukke
US6986434B1 (en) 2002-07-25 2006-01-17 Silgan Plastics Corporation Container closure with hinged lid
US7510095B2 (en) * 2005-03-11 2009-03-31 Berry Plastics Corporation System comprising a radially aligned container and closure
JP2006341167A (ja) * 2005-06-08 2006-12-21 Cemedine Co Ltd ノズルキャップ付粘性液体平型塗布ノズル及び平型ノズルキャップ
DE102005038929A1 (de) * 2005-08-17 2007-02-22 Seaquist-Löffler Kunststoffwerk Gmbh Abgabeverschluß
US8056749B2 (en) * 2007-05-07 2011-11-15 Rexam Closure Systems Inc. Flip-lid dispensing closure and package
ITRM20080186A1 (it) * 2008-04-09 2009-10-10 Emsar Spa Tappo di protezione per erogatori e contenitore comprendente tale tappo.
US20220097928A1 (en) * 2020-09-28 2022-03-31 Novembal Usa Inc. Closure with flexible hinge

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1016446A (fr) * 1950-04-18 1952-11-12 Armand Coirin Ets Dispositif de fermeture de tubes à bouchon basculant
FR2407140A1 (fr) * 1977-10-25 1979-05-25 Angelino Roger Obturateur rabattable et verrouillable pour recipient verseur
EP0167661A1 (de) * 1984-06-28 1986-01-15 ZELLER PLASTIK Koehn, Gräbner & Co. Schnappscharnier aus Kunststoff
EP0210138B1 (de) * 1985-07-23 1991-04-17 Alfatechnic Ag Kunststoffverschluss mit Garantieband

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2630239A (en) * 1949-01-03 1953-03-03 Wheeling Stamping Co Closure device for containers
US3227332A (en) * 1963-09-27 1966-01-04 Procter & Gamble Captive closure
DE1759430A1 (de) * 1968-04-30 1972-03-09 Lenox Werk Emil Liebke & Co Einteiliges scharnierartiges Gelenk aus Kunststoff
US3741447A (en) * 1971-11-18 1973-06-26 Colgate Palmolive Co Container cap
JPS503635U (de) * 1973-05-15 1975-01-16
US3986627A (en) * 1974-12-17 1976-10-19 Refil Aktiengesellschaft Closure
US3998354A (en) * 1975-03-31 1976-12-21 Song John S Reusable sealed plastic cover
JPS6238762Y2 (de) * 1980-07-02 1987-10-02
US4386714A (en) * 1980-10-02 1983-06-07 Louise Roberto Container cover assembly
CH653639A5 (de) * 1981-01-21 1986-01-15 Zeller Plastik Koehn Graebner Einstueckiges klappscharnier aus kunststoff.
CH661488A5 (de) * 1983-06-10 1987-07-31 Alfatechnic Ag Kunststoffverschluss.
US4638916A (en) * 1985-07-12 1987-01-27 Owens-Illinois, Inc. Closure with snap-type hinge cap
JPH0424821Y2 (de) * 1985-10-02 1992-06-12

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1016446A (fr) * 1950-04-18 1952-11-12 Armand Coirin Ets Dispositif de fermeture de tubes à bouchon basculant
FR2407140A1 (fr) * 1977-10-25 1979-05-25 Angelino Roger Obturateur rabattable et verrouillable pour recipient verseur
EP0167661A1 (de) * 1984-06-28 1986-01-15 ZELLER PLASTIK Koehn, Gräbner & Co. Schnappscharnier aus Kunststoff
EP0210138B1 (de) * 1985-07-23 1991-04-17 Alfatechnic Ag Kunststoffverschluss mit Garantieband

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4128622A1 (de) * 1990-12-13 1992-06-17 Feichtinger Ernst Expan Verschluss
EP0515348A1 (de) * 1991-05-21 1992-11-25 "EXPAN" Dipl. Kfm. Ing. Ernst Feichtinger-Chemische Fabrik und Plastikwerk Garantieverschluss
EP0532471A1 (de) * 1991-09-10 1993-03-17 Creanova AG, c/o Dr. Rolf Ferber Verwaltungen Verschluss aus Kunststoff für einen Behälter
CH683611A5 (de) * 1991-09-10 1994-04-15 Zeller Plastik Koehn Graebner Verfahren und Werkzeug zur Herstellung eines Verschlusses für Behälter sowie nach dem Verfahren hergestellter Verschluss.
US5335802A (en) * 1991-09-10 1994-08-09 Creanova Ag Plastic closure for a container
EP0555624A1 (de) * 1992-02-10 1993-08-18 "EXPAN" Dipl. Kfm. Ing. Ernst Feichtinger-Chemische Fabrik und Plastikwerk Verschluss mit Schnappscharnier
EP0621199A1 (de) * 1993-04-22 1994-10-26 Colgate-Palmolive Company Originalitätsverschluss
WO2011084445A1 (en) * 2009-12-16 2011-07-14 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. A closure for containers of ophthalmic solutions
AU2010340047B2 (en) * 2009-12-16 2015-12-24 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. A closure for containers of ophthalmic solutions
WO2011085011A2 (en) * 2010-01-05 2011-07-14 Sd Ip Holdings Company Multi-piece closure with hinged lid
WO2011085011A3 (en) * 2010-01-05 2013-03-28 Sd Ip Holdings Company Multi-piece closure with hinged lid

Also Published As

Publication number Publication date
DK171041B1 (da) 1996-04-29
US4911324A (en) 1990-03-27
AU2190888A (en) 1989-04-06
DE3877301D1 (de) 1993-02-18
EP0309396B1 (de) 1993-01-07
IL87624A0 (en) 1989-01-31
AU609184B2 (en) 1991-04-26
CA1316125C (en) 1993-04-13
ES2037274T3 (es) 1993-06-16
DK493088D0 (da) 1988-09-05
IL87624A (en) 1991-11-21
DK493088A (da) 1989-03-26
CH673631A5 (de) 1990-03-30
JP2702174B2 (ja) 1998-01-21
JPH01111667A (ja) 1989-04-28
ZA886464B (en) 1989-05-30
ATE84272T1 (de) 1993-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0309396B1 (de) Schnappscharnierverschluss aus Kunststoff
EP0291457B1 (de) Einteiliger Schnappscharnierverschluss
DE69333254T2 (de) Originalitätsverschluss
DE69735013T2 (de) Einteilig geformter klappdeckelverschluss
EP1147054B1 (de) Geschlossen gespritzter verschluss
DE60034988T2 (de) Sicherheitsverschluss für Behälter und Herstellungsverfahren
DE3319709A1 (de) Eingriffe anzeigender verschluss
EP2097329B1 (de) Halbfabrikat zur fertigung einer öffnungsvorrichtung
EP0532471A1 (de) Verschluss aus Kunststoff für einen Behälter
EP0916587A1 (de) Garantieverschluss
EP0986501B1 (de) Einteiliger kunststoffverschluss
EP0642451B1 (de) Kunststoffverschluss und verfahren zu dessen herstellung
DE2555149A1 (de) Verschluss aus kunststoff an einem behaelter
EP1194342B1 (de) Zweiteiliger schnappscharnierverschluss aus kunststoff
EP1487712B1 (de) Geschlossen herstellbarer kunststoffverschluss, sowie spritzgussform und verfahren zu dessen herstellung
EP0447357B1 (de) Kunststoffverschluss mit Schnappscharnier mit einem die Schnappwirkung erzeugenden Biegeelement
EP0591487B1 (de) Tubenverschluss
WO1995028274A1 (de) Verfahren zur herstellung einer tube aus kunststoff
DE19704625C2 (de) Drehklemmverschluß für Behälter
EP1140646B1 (de) Scharnierverschluss mit garantieelement
DE60207941T2 (de) Garantieverschluss für einen eine Öffnung aufweisenden Behälter
DE19911728A1 (de) Zweikammertube
CH671749A5 (en) Tamperproof closure for plastic box - made of high-molecular plastics with film hinge
EP1607342B1 (de) Abdrückkappe aus Kunststoff
DE19524458A1 (de) Verschluß

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890906

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910603

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19930107

REF Corresponds to:

Ref document number: 84272

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930115

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DATA SOLLECITO LETT. INC.:13/02/96;STUDIO MASSARI

REF Corresponds to:

Ref document number: 3877301

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930218

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930125

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: CREATECHNIC AG

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: CREATECHNIC AG

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2037274

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITTA It: last paid annual fee
NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: CREATECHNIC AG TE DIETLIKON, ZWITSERLAND.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070822

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20070830

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: CREATECHNIC AG

Free format text: CREATECHNIC AG#IN LAMPITZAECKERN 51#8305 DIETLIKON (CH) -TRANSFER TO- CREATECHNIC AG#IN LAMPITZAECKERN 51#8305 DIETLIKON (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20070815

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20070816

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070823

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070824

Year of fee payment: 20

Ref country code: BE

Payment date: 20070905

Year of fee payment: 20

Ref country code: NL

Payment date: 20070814

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070812

Year of fee payment: 20

BE20 Be: patent expired

Owner name: *ALFATECHNIC A.G.

Effective date: 20080829

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20080828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20080829

NLV7 Nl: ceased due to reaching the maximum lifetime of a patent

Effective date: 20080829

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20080830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20080828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20080830