EP0299356A1 - System zur Veränderung der Maststellung bei Segelschiffen - Google Patents

System zur Veränderung der Maststellung bei Segelschiffen Download PDF

Info

Publication number
EP0299356A1
EP0299356A1 EP19880110852 EP88110852A EP0299356A1 EP 0299356 A1 EP0299356 A1 EP 0299356A1 EP 19880110852 EP19880110852 EP 19880110852 EP 88110852 A EP88110852 A EP 88110852A EP 0299356 A1 EP0299356 A1 EP 0299356A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mast
pendulum
sailing ship
weight
pivot point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19880110852
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0299356B1 (de
Inventor
Erich Dr. Haigis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haigis Erich Dr
Original Assignee
Haigis Erich Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haigis Erich Dr filed Critical Haigis Erich Dr
Priority to AT88110852T priority Critical patent/ATE78768T1/de
Publication of EP0299356A1 publication Critical patent/EP0299356A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0299356B1 publication Critical patent/EP0299356B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B15/00Superstructures, deckhouses, wheelhouses or the like; Arrangements or adaptations of masts or spars, e.g. bowsprits
    • B63B15/02Staying of masts or of other superstructures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B15/00Superstructures, deckhouses, wheelhouses or the like; Arrangements or adaptations of masts or spars, e.g. bowsprits
    • B63B2015/0016Masts characterized by mast configuration or construction
    • B63B2015/005Masts characterized by mast configuration or construction with means for varying mast position or orientation with respect to the hull
    • B63B2015/0066Inclinable masts with passive righting means, e.g. counterbalancing means

Definitions

  • the present invention relates to a construction system with which the mast of sailing ships can be changed in its position in relation to the boat hull in accordance with the wind strength.
  • the mast foot rests in a joint, which allows the mast to be tilted to both sides as well as to the front and back.
  • the position of the mast is influenced by a weight that can be moved laterally and forwards and backwards in the boat hull.
  • the mast In conventional ships, the mast, or - in the case of multi-masted ships - the masts are connected to the ship's hull in a ready-to-sail condition at a fixed angle.
  • the mast is always held in the same, upright position over shrouds and stays in relation to the hull. If the mast tilts under the wind pressure, the ship will lean to the same extent.
  • Component A which is directed towards the front, causes the ship to travel forwards and, on the other hand, a torque by which the bow of the ship is loaded and the stern is relieved.
  • the lateral force B which becomes significant in the upwind course, causes the ship to drift on the one hand and a torque about the tilt axis (s) of the hull on the other. As a result of this torque, the ship is heeling.
  • component A When the boat hull is slanted or the mast is slanted to the side, component A creates a torque around the vertical, central axis of the hull. This torque turns the ship "into the wind". With the mast at an angle, tilted towards Lee, the vertical component C points downwards. On the one hand, it loads the hull and, on the other hand, creates a torque that adds to the torque from component B and increases the heeling of the ship.
  • the present invention consists in decoupling the rigid connection between the mast and the hull to avoid the transmission of torques which are generated by the forces A, B & C to the hull.
  • this decoupling takes place in that the mast foot F is mounted in a movable joint (ball joint, universal joint) on the one hand and on the other hand in that the described torques are positioned by one or more suitably heavy and suitably in the boat hull weights are opposed to the opposite torques; so that the torque around the mast foot joint becomes zero.
  • the weights accommodated in the boat hull must be connected to the mast foot in such a way that they only influence the torques of the mast and do not transmit any disadvantageous torques to the hull.
  • Such a weight only transmits no torque to the hull if it is exclusively attached to the mast or mast foot F (pivot point) (Fig. 1).
  • the weight can be suspended from the mast by means of ropes or by means of cables that are adjustable in length.
  • Such a weight can also be suspended from the mast or at the base of the mast via a stable pendulum arm that can withstand tensile and pressure loads (Fig. 1).
  • Such a weight can also be attached to a ring system which rotates freely around the pivot point D (Fig. 3).
  • a single counterweight or an entire system with several counterweights in corresponding positions can be used to compensate for the torques resulting from forces A, B and C (Fig. 1).
  • the sum of all weights and their lever arms with reference to the mast base pivot point F must lead to the cancellation of the torques around this pivot point F.
  • the compensation of the torques can be limited to the torque resulting from the forces B and C, that is to say to the compensation of the rotation about the ship's longitudinal axis.
  • the weight or weights can always be raised to different heights with respect to the pivot point F or D and swung out to the side to different degrees.
  • the pendulum arm, or the pendulum arms, which serve on the one hand to carry the weights, but whose function is primarily in pivoting out and keeping the weight at a distance to the fulcrum F, can be designed so that their length is adjustable. This means that this adjustable length of the pendulum arm allows the weight to be guided on a path that does not correspond to a circular path with center F.
  • the advantage of the present invention is that the torques acting on the mast are canceled. This makes it possible to place the mast in the position under which the wind power can be used to the maximum. Depending on the wind strength, the mast can be placed vertically, placed upwind and / or backwards. If the mast is inclined upward, the vertical force C no longer points downwards as in Fig. 1, but upwards and relieves the load on the sailing ship.
  • the described system of a mast that does not transmit any torque to the hull can also be used for ships with several masts.
  • Each mast can be individually changed in its position, or the different masts can be adjusted in a coordinated manner depending on each other and brought into an optimal mutual position.
  • the identification and determination of the optimal mast position for maximum utilization of the wind power can take place on the basis of human judgment or using technical equipment.
  • data can be collected via measuring devices and sensors for measuring the wind force and the force M acting on the mast, as well as angle measuring devices, which can be used via electronic data processing to control the pendulum weight (or the various pendulum weights) and thus to determine the mast position.
  • the position of the pendulum weight or the pendulum weights can be changed via rope systems and winches by man power or with the help of motors.
  • the positioning of the pendulum weight and the adjustment of the length of the pendulum arm can also be done via hydraulic systems.
  • US Patent 3,985,106 describes a stabilization system for sailing ships, which consists in that the mast is laterally rotatably mounted and carries a counterweight. In addition, the mast is attached to weights that can be pulled up laterally in the boat hull.
  • the pivot point of the mast is a simple joint, which allows only a lateral rotation, but not a forward or backward inclination of the mast.
  • the mast is extended beyond the pivot point down into the hull as a continuous straight rod; the fulcrum is not the mast end. The free rotation of the mast is prevented by the cables with which the counterweight on the mast is connected to the pull-up weights in the fuselage, and torques are transmitted to the fuselage.
  • CH Patent Application No. 1148 / 87-3 describes a construction system for tilting the mast of sailing ships towards windward.
  • An essential feature of this patent is a pendulum weight (dolphin) which lies outside the hull under the ship or laterally in the water and over which the mast is held.
  • the mast is not continued downward beyond the pivot point in order to bear a counterweight directly connected to it in the hull.
  • a counterweight directly connected to it in the hull apart from the mast base pivot point (F or D), any firm connection of the mast to the boat hull is avoided.
  • the counterweight or the counterweights in the system described here are not brought into contact with the hull, so that no torques are transmitted to the hull.
  • the mast and the counterweight (or the counterweights) form a unit which transmits the transmission of all forces acting on the mast to the pivot point F or D without torque.
  • the counterweight (or the counterweights) for positioning the mast is arranged in the interior of the ship's hull in the present system. This has the advantage that there is no driving resistance due to a counterweight in the water (dolphin). Another advantage is that the counterweight in the hull weighs more buoyancy than the same weight outside the boat under water.
  • FIG. 2 shows a cross section through the hull of a sailing ship.
  • the mast can be swiveled freely around the mast base (F).
  • the mast foot F is designed as a ball joint or universal joint.
  • the mast foot F is the lower end of the mast.
  • a pendulum arm is attached, which is also freely pivotable on all sides.
  • a weight G is attached to the lower end of this pendulum arm.
  • the weight G can consequently swing out freely on all sides, that is to say laterally as well as forwards and backwards.
  • the weight G does not touch the hull on its pendulum motion (G ′).
  • two pendulums can also be fastened at point F, the one pendulum only being deflected laterally and the second pendulum being able to be deflected in the axial direction (forward - backward).
  • the two ends of a wire rope are attached to the pendulum weight G, which establishes the fixed connection of G with the mast via several rollers.
  • the distance from G via L to F can be shortened or extended.
  • the distance from G via R to F increases or decreases accordingly.
  • the length of the polyline remains the same.
  • the deflection from G to G ′ takes place using a cable winch in point F.
  • the force M acting on the mast must be compensated for by a suitable choice of the weight G and by an appropriate deflection of the weight (force P).
  • the torque applied to the mast is canceled by P.
  • Only the forces acting on point F are transferred to the hull.
  • the hull is stabilized by the keel K.
  • the system described can be used for each mast individually or in mutual coordination.
  • Figure 3 shows a cross section through a ship's hull.
  • the pivot point D is "caught" by a double ring system.
  • the pivot point D is both the pivot point for the mast and the pivot point for the pendulum weight G.
  • the double ring system consists of two rings, both of which are freely rotatable relative to the boat hull and which can also be freely rotated concentrically with respect to one another.
  • the mast is attached to one of the two rings and the pendulum weight G to the other. By mutually adjusting the rings against each other, the position of the weight G relative to the mast can be changed and fixed as required.
  • the hull is stabilized by the keel K.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Wind Motors (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)
  • Control And Safety Of Cranes (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Konstruktions-System, mit welchem der Mast von Segelschiffen in seiner Stellung gegenüber dem Bootsrumpf, der Windstärke entsprechend, verändert werden kann. Der Mastfuss ruht in einem Gelenk, welches die Neigung des Masts sowohl nach beiden Seiten als auch nach vorn und hinten erlaubt. Die Stellung des Masts wird über ein im Bootsrumpf seitlich als auch vor- und rückwärts verschiebbares Gewicht beeinflusst. Der Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt darin, dass die auf den Mast einwirkenden Drehmomente durch Pendelgewichte kompensiert und nicht auf den Schiffsrumpf übertragen werden. Durch das Pendelgewicht kann der Mast in jene Position gestellt werden, unter welcher die Windkraft maximal ausgenützt werden kann.

Description

    Gebiet auf das sich die Erfindung bezieht
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Konstruk­tions-System, mit welchem der Mast von Segelschiffen in seiner Stellung gegenüber dem Bootsrumpf, der Windstärke entsprechend, verändert werden kann. Der Mastfuss ruht in einem Gelenk, welches die Neigung des Masts sowohl nach beiden Seiten als auch nach vorn und nach hinten erlaubt. Die Stellung des Masts wird über ein im Bootsrumpf seit­lich als auch vor- und rückwärts verschiebbares Gewicht be­einflusst.
  • Bei herkömmlichen Schiffen ist der Mast, bzw. -im Falle von mehrmastigen Schiffen-, sind die Maste mit dem Schiffsrumpf in segelbereitem Zustand in einem fixen Winkel verbunden. Der Mast wird über Wanten und Stags gegenüber dem Schiffs­rumpf in stets gleicher, aufrechter Position gehalten. Wenn sich der Mast unter dem Winddruck neigt, so krängt das Schiff in gleichem Masse.
  • Durch diese starre Verbindung von Schiffsmast und Schiffs­rumpf werden die über die Segel am Mast angreifenden Kräf­te, bzw. wird die aus diesen Kräften resultierende Kraft M direkt auf den Schiffsrumpf übertragen. Diese, am Mast etwa auf einem Drittel bis halber Höhe angreifende, resultierende Kraft M kann in drei Komponenten zerlegt werden. In eine ho­rizontal nach vorn, parallel zur Rumpflängsachse weisende Komponente A; eine horizontal laterale Komponente B und eine vertikale Komponente C (Siehe Abb. 1).
  • Die nach vorn gerichtete Komponente A bewirkt einerseits die Vorwärtsfahrt des Schiffs und andererseits ein Drehmoment, durch welches der Bug des Schiffes belastet und das Heck entlastet wird. Die beim Amwindkurs bedeutend werdende late­rale Kraft B bewirkt einerseits ein Abdriften des Schiffes und andererseits ein Drehmoment um die Kippachse(n) des Rumpfs. Als Folge dieses Drehmoments krängt das Schiff.
  • Bei gekrängtem Bootsrumpf, bzw. seitlich schräg stehendem Mast bewirkt die Komponente A ein Drehmoment um die verti­kale, zentrale Achse des Rumpfs. Dieses Drehmoment dreht das Schiff "in den Wind". Bei schräg stehendem, nach Lee ge­neigtem Mast zeigt die vertikale Komponente C nach unten. Sie belastet einerseits den Bootsrumpf und bewirkt anderer­seits ein Drehmoment, welches sich zum Drehmoment aus der Komponente B addiert und das Krängen des Schiffes noch ver­stärkt.
  • Die vorliegende Erfindung besteht darin, durch Entkoppelung der starren Verbindung zwischen Mast und Schiffsrumpf die Uebertragung von Drehmomenten, die durch die Kräfte A, B & C erzeugt werden, auf den Bootsrumpf zu vermeiden. Gemäss der vorliegenden Erfindung erfolgt diese Entkoppelung, in­dem einerseits der Mastfuss F in einem beweglichen Gelenk (Kugelgelenk, Kreuzgelenk) gelagert ist und andererseits, indem den beschriebenen Drehmomenten durch ein oder mehrere entsprechend schwere und im Bootsrumpf geeignet positionier­ te Gewichte die entgegengesetzten Drehmomente entgegenge­stellt werden; so, dass das Drehmoment um das Mastfussgelenk Null wird. Die im Bootsrumpf untergebrachten Gewichte müssen mit dem Mastfuss so verbunden sein, dass sie möglichst nur die Drehmomente des Masts beeinflussen und keine nachteilig­en Drehmomente auf den Rumpf übertragen.
  • Ein solches Gewicht überträgt nur dann kein Drehmoment auf den Bootsrumpf, wenn es ausschliesslich am Mast oder am Mast­fuss F (Drehpunkt) befestigt ist (Abb. 1). Das Gewicht kann dabei am Mast über Seile oder über in ihrer Länge verstell­bare Seilzüge aufgehängt sein. Ein solches Gewicht kann auch am Mast oder beim Mastfuss über einen stabilen, auf Zug und Druck belastbaren Pendelarm aufgehängt sein (Abb. 1). Ein solches Gewicht kann auch an einem Ringsystem, welches um den Drehpunkt D (Abb. 3) frei rotiert, befestigt sein. Zur Kompensierung der aus den Kräften A, B und C (Abb. 1) resul­tierenden Drehmomenten kann ein einzelnes Gegengewicht oder ein ganzes System mit mehreren Gegengewichten in entsprech­enden Positionen dienen. Die Summe aller Gewichte und deren Hebelarme mit Bezug zum Mastfussdrehpunkt F muss zur Aufheb­ung der Drehmomente um diesen Drehpunkt F führen.
  • Die Kompensierung der Drehmomente kann sich im vereinfach­ten Fall auf das aus den Kräften B und C resultierende Dreh­moment, das heisst, auf die Kompensierung der Rotation um die Schiffslängsachse, beschränken.
  • Das Gewicht, bzw. die Gewichte können mit Bezug auf den Drehpunkt F oder D grundsätzlich auf verschiedene Höhen hochgezogen und seitlich verschieden weit ausgeschwenkt werden. Der Pendelarm, bzw. die Pendelarme, die einerseits zur Tragung der Gewichte dienen, deren Funktion aber vor allem in der Ausschwenkung und Distanzhaltung des Gewichts zum Drehpunkt F liegt, können so ausgeführt sein, dass sie in ihrer Länge verstellbar sind. Das heisst, durch diese ver­stellbare Länge des Pendelarms kann das Gewicht auf einer Bahn geführt werden, die nicht einer Kreisbahn mit Zentrum F entspricht.
  • Der Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt darin, dass die auf den Mast einwirkenden Drehmomente aufgehoben werden. Da­durch ist die Moglichkeit gegeben, den Mast in jene Position zu stellen, unter welcher die Windkraft maximal ausgenützt werden kann. Je nach Windstärke kann der Mast senkrecht ge­stellt, nach Luv und/oder nach hinten gelegt werden. Wenn der Mast nach Luv geneigt ist, so weist die vertikale Kraft C nicht mehr wie in Abb. 1 nach unten, sondern nach oben und führt zur Entlastung des Segelschiffes.
  • Das beschriebene System eines Masts, der keine Drehmomente auf den Schiffsrumpf überträgt, ist auch für Schiffe mit mehreren Masten anwendbar. Dabei kann jeder Mast individuell in seiner Stellung verändert werden, oder die verschiedenen Maste können in Abhängigkeit voneinander koordiniert ver­stellt und in eine optimale gegenseitige Lage gebracht wer­den.
  • Das Erkennen und Festlegen der optimalen Maststellung zur maximalen Ausnützung der Windkraft kann aufgrund menschli­chen Urteilvermögens oder anhand von technischen Einrich­tungen erfolgen. Ueber Messgeräte und Fühler zur Messung der Windkraft und der am Mast angreifenden Kraft M sowie Winkelmessgeräte können aber auch Daten gesammelt werden, die über eine elektronische Datenverarbeitung zur Steuerung des Pendelgewichts (bzw. der verschiedenen Pendelgewichte) und somit zur Festlegung der Maststellung ausgenützt werden können.
  • Die Veränderung der Lage des Pendelgewichts, bzw. der Pendel­gewichte, kann über Seilsysteme und Seilwinden durch Mannes­kraft oder unter Zuhilfenahme von Motoren erfolgen. Die Posi­tionierung des Pendelgewichts als auch die Verstellung der Länge des Pendelarms kann aber auch über hydraulische Systeme erfolgen.
  • Bisheriger Stand der Technik
  • US-Patent 3′985′106 beschreibt ein Stabilisierungssystem für Segelschiffe, welches darin besteht, dass der Mast seitlich drehbar gelagert ist und ein Gegengewicht trägt. Im weiter­en ist der Mast an Gewichten, die im Bootsrumpf seitlich hochgezogen werden können, befestigt. Bei diesem System ist der Drehpunkt des Masts ein einfaches Gelenk, welches nur eine seitliche Rotation, nicht aber eine Vorwärts- oder Rück­wärts-Neigung des Masts erlaubt. Bei diesem System wird der Mast über den Drehpunkt hinaus nach unten in den Schiffs­rumpf als durchlaufende gerade Stange weitergeführt; der Drehpunkt ist nicht das Mastende. Ueber die Seilzüge, mit welchen das Gegengewicht am Mast mit den Aufziehgewichten im Rumpf verbunden ist, wird die freie Rotation des Masts verhindert, und werden Drehmomente auf den Rumpf übertragen.
  • CH-Patent-Gesuch Nr. 1148/87-3 beschreibt ein Konstruktions­System zur Neigung des Masts von Segelschiffen nach Luv. Als wesentliches Merkmal dieses Patentes ist ein Pendelgewicht (Delphin) zu nennen, welches ausserhalb des Schiffsrumpfes unter dem Schiff oder seitlich im Wasser liegt und über wel­ches der Mast gehalten wird.
  • Beschreibung der neuen Erkenntnisse
  • Entgegen dem US-Patent Nr.3′985′106 wird in der vorliegenden Erfindung der Mast nicht über den Drehpunkt hinaus nach unten weitergeführt, um im Schiffsrumpf ein mit ihm direkt verbun­denes Gegengewicht zu tragen. Beim hier vorliegenden System wird ausser dem Mastfussdrehpunkt (F bzw. D) jede feste Ver­bindung des Masts mit dem Bootsrumpf vermieden. Ebenso wird das Gegengewicht, oder werden die Gegengewichte beim hier be­schriebenen System nicht mit dem Bootsrumpf in Berührung ge­bracht, so dass keine Drehmomente auf den Schiffsrumpf über­tragen werden. Der Mast und das Gegengewicht (bzw. die Ge­gengewichte) bilden eine Einheit, welche die Uebertragung aller auf den Mast einwirkenden Kräfte drehmomentfrei auf den Drehpunkt F oder D überträgt.
  • Entgegen dem CH-Patent-Gesuch Nr. 1148/87-3 ist im hier vor­liegenden System das Gegengewicht (bzw. sind die Gegengewich­te) zur Positionierung des Masts im Innern des Schiffsrumpfs angeordnet. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass der durch ein Gegengewicht im Wasser (Delphin) entstehende Fahrtwider­stand entfällt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass das Gegengewicht im Bootsrumpf um die Auftriebskraft schwerer wiegt, als dasselbe Gewicht ausserhalb des Bootes unter Was­ser.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung Beispiel 1
  • Abbildung 2 zeigt einen Querschnitt durch den Rumpf eines Segelschiffs. Der Mast ist um den Mastfuss (F) nach allen Seiten frei schwenkbar. Der Mastfuss F ist als Kugelgelenk oder Kreuzgelenk ausgebildet. Der Mastfuss F ist das untere Ende des Masts.
  • Im Punkt F ist ein Pendelarm befestigt, der ebenfalls nach allen Seiten frei schwenkbar aufgehängt ist. Am unteren Ende dieses Pendelarms ist ein Gewicht G befestigt. Das Gewicht G kann folglich nach allen Seiten frei auspendeln, das heisst sowohl seitlich als auch vorwärts und rückwärts. Auf seiner Pendelbewegung (G′) berührt das Gewicht G den Bootsrumpf nicht.
  • Anstelle eines einzelnen, nach allen Seiten frei pendelnden Gewichts,können z.B. auch zwei Pendel im Punkt F befestigt sein, wobei das eine Pendel lediglich seitlich ausgelenkt und das zweite Pendel in axialer Richtung (vorwärts - rück­wärts) ausgelenkt werden kann.
  • Am Pendelgewicht G sind die zwei Enden eines Drahtseils be­festigt, welches über mehrere Rollen die feste Verbindung von G mit dem Mast herstellt. Die Distanz von G über L nach F kann verkürzt oder verlängert werden. Entsprechend ver­längert bzw. verkürzt sich die Distanz von G über R nach F. Die Länge des Polygonzugs bleibt sich gleich. Die Auslen­kung von G nach G′ erfolgt durch eine Seilwinde in Punkt F.
  • Die am Mast angreifende Kraft M muss durch geeignete Wahl des Gewichts G und durch angemessene Auslenkung des Gewichts (Kraft P) kompensiert werden. Das am Mast angreifende Dreh­moment wird durch P aufgehoben. Auf den Bootsrumpf werden nur die auf den Punkt F wirkenden Kräfte übertragen. Der Bootsrumpf wird durch den Kiel K stabilisiert. Bei Schiffen mit mehreren Masten kann das beschriebene System für jeden Mast einzeln oder in gegenseitiger Koordination angewendet werden.
  • Abbildung 3 zeigt einen Querschnitt durch einen Schiffs­rumpf. Um einen freien Raum im Innern des Bootsrumpfes schaffen zu können, der vom Mast und vom Pendelarm nicht be­strichen wird, wird bei dieser Konstruktion der Drehpunkt D durch ein Doppel-Ringsystem "aufgefangen". Der Drehpunkt D ist sowohl der Drehpunkt für den Mast als auch der Drehpunkt für das Pendelgewicht G.
  • In der vorliegenden Darstellung wird nur die seitliche Rota­tion von Mast und Pendelgewicht gezeigt, Grundsätzlich kann aber auch diese Konstruktion dreidimensional, das heisst, Mast und Pendel nach allen Seiten frei schwenkend, ausge­führt werden (partielle Kugeloberfläche anstelle des Ring­systems oder mehrere Doppelring-Systeme).
  • Das Doppelringsystem besteht aus zwei Ringen, die beide ge­genüber dem Bootsrumpf frei drehbar gelagert sind und die zudem auch gegeneinander konzentrisch frei drehbar sind. An einem der beiden Ringe ist der Mast befestigt, am andern das Pendelgewicht G. Durch gegenseitiges Verstellen der Rin­ge gegeneinander kann die Position des Gewichts G gegenüber dem Mast nach Bedarf verändert und fixiert werden. Der Boots­rumpf wird durch den Kiel K stabilisiert.

Claims (10)

1. Segelschiff dadurch gekennzeichnet, dass es über einen Mast verfügt, der in einem nach allen Seiten frei dreh­baren Mastfuss-Gelenk (Kreuzgelenk, Kugelgelenk) gela­gert ist und der demzufolge nach allen Seiten schwenk­bar ist.
2. Segelschiff dadurch gekennzeichnet, dass es über ein im Bootsrumpf untergebrachtes Pendelgewicht verfügt, welches über einen Pendelarm nach allen Seiten frei auslenkbar am Mastfuss-Gelenk aufgehängt ist.
3. Segelschiff dadurch gekennzeichnet, dass das Pendel mit dem Mast so verbunden ist, dass die auf den Mast einwirkenden Drehmomente um den Mastfussdrehpunkt kom­pensiert werden.
4. Segelschiff dadurch gekennzeichnet, dass das Pendelge­wicht an einem Pendelarm konstanter Länge aufgehängt ist und in festem Abstand um den Mastfussdrehpunkt aus­gelenkt wird oder, dass das Pendel an einem Pendelarm variabler Länge befestigt ist und mit Bezug auf den Mastfussdrehpunkt in unterschiedlichem Abstand geführt wird.
5. Segelschiff dadurch gekennzeichnet, dass das Pendelge­wicht über einen Seilzug mit dem Mast, bzw. dem Mast­kreuz verbunden ist und durch diesen Seilzug in die ge­wünschte Position gezogen, bzw. ausgelenkt werden kann.
6. Segelschiff dadurch gekennzeichnet, dass es pro Mast über mehrere Pendel und Pendelgewichte verfügt, die in verschiedenen Pendelebenen ausgeschwenkt werden können.
7. Segelschiff dadurch gekennzeichnet, dass der Drehpunkt des Mastfusses und der Drehpunkt des Pendels durch ein gegenüber dem Bootsrumpf frei drehbahres Doppelring-Sy­stem verkörpert und funktionell übernommen wird.
8. Segelschiff gemäss Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, dass einer der beiden Ringe den Mast trägt während am anderen Ring das Pendelgewicht befestigt ist. Beide Ringe sind gegeneinander konzentrisch drehbar und arretierbar.
9. Segelschiff gemäss den Ansprüchen 1 bis 8 dadurch ge­kennzeichnet, dass die Festlegung der Maststellung an­hand von elektronisch verarbeiteten Messdaten erfolgt, und dass die Positionierung des Pendelgewichts durch Motorenantrieb über Seilwinden, Zahnradsysteme oder hydraulisch vorgenommen wird.
10. Segelschiff dadurch gekennzeichnet, dass die Ansprüche 1 - 9 auf mehr als nur einen Mast angewendet werden.
EP88110852A 1987-07-14 1988-07-07 System zur Veränderung der Maststellung bei Segelschiffen Expired - Lifetime EP0299356B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88110852T ATE78768T1 (de) 1987-07-14 1988-07-07 System zur veraenderung der maststellung bei segelschiffen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH267587 1987-07-14
CH2675/87 1987-07-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0299356A1 true EP0299356A1 (de) 1989-01-18
EP0299356B1 EP0299356B1 (de) 1992-07-29

Family

ID=4239055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88110852A Expired - Lifetime EP0299356B1 (de) 1987-07-14 1988-07-07 System zur Veränderung der Maststellung bei Segelschiffen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0299356B1 (de)
AT (1) ATE78768T1 (de)
AU (1) AU613055B2 (de)
DE (1) DE3873199D1 (de)
ES (1) ES2034042T3 (de)
NZ (1) NZ225282A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2763911A1 (fr) * 1997-05-28 1998-12-04 Andre Francois Jean Pier Bosle Dispositif de fixation des mats de bateaux a inclinaison modulable anti-cassages anti-retournements et insubmersibilite
DE19925958A1 (de) * 1999-06-02 2000-12-07 Frank Dietmar Haese Mastwippe
FR2948627A1 (fr) * 2009-08-03 2011-02-04 Cmbl Distrib Voilier monocoque a anneau rotatif

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2087026A5 (de) * 1970-04-17 1971-12-31 Webert Andre
DE2249542A1 (de) * 1972-10-10 1974-04-18 Otto Heinz Dipl Ing Brandi Mastanordnung fuer segelboote
US3972300A (en) * 1974-05-28 1976-08-03 Adamski Leo J Sailing craft
DE2913434A1 (de) * 1979-04-04 1980-10-16 Gerhard B Dr Heinze Vorrichtung zur verminderung oder vermeidung der kraengung und kentergefahr von segelbooten

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2087026A5 (de) * 1970-04-17 1971-12-31 Webert Andre
DE2249542A1 (de) * 1972-10-10 1974-04-18 Otto Heinz Dipl Ing Brandi Mastanordnung fuer segelboote
US3972300A (en) * 1974-05-28 1976-08-03 Adamski Leo J Sailing craft
DE2913434A1 (de) * 1979-04-04 1980-10-16 Gerhard B Dr Heinze Vorrichtung zur verminderung oder vermeidung der kraengung und kentergefahr von segelbooten

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2763911A1 (fr) * 1997-05-28 1998-12-04 Andre Francois Jean Pier Bosle Dispositif de fixation des mats de bateaux a inclinaison modulable anti-cassages anti-retournements et insubmersibilite
DE19925958A1 (de) * 1999-06-02 2000-12-07 Frank Dietmar Haese Mastwippe
FR2948627A1 (fr) * 2009-08-03 2011-02-04 Cmbl Distrib Voilier monocoque a anneau rotatif
FR2948626A1 (fr) * 2009-08-03 2011-02-04 Cmbl Distrib Voilier monocoque avec un mat monte sur un anneau rotatif
WO2011015542A1 (fr) * 2009-08-03 2011-02-10 Cmbl Distribution Voilier monocoque a anneau rotatif

Also Published As

Publication number Publication date
EP0299356B1 (de) 1992-07-29
ES2034042T3 (es) 1993-04-01
AU613055B2 (en) 1991-07-25
AU1869488A (en) 1989-01-19
ATE78768T1 (de) 1992-08-15
DE3873199D1 (de) 1992-09-03
NZ225282A (en) 1990-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3390346C2 (de) Aufhängung für eine Fernseh-Kamera
EP0284014B1 (de) Konstruktions-System zur Neigung des Masts von Segelschiffen nach Luv
DE2613851A1 (de) Verankerungs-anschluesse fuer ein schiff
DE2803617C3 (de) Wandler-Nachführeinrichtung für eine Unterwasser-Ultraschall-Ortungsanordnung
DE3713176A1 (de) Segelboot mit fluegelkiel
DE3010984A1 (de) Hubfaehiges steuerhaus
DE1908266A1 (de) Vorrichtung zur Stabilisierung eines Koerpers gegen eine schwingende Winkelverschiebung aus einer Bezugsstellung um eine erste Achse herum
DE2626422C2 (de)
EP2516246B1 (de) Wasserfahrzeug
DE2029996C3 (de) Steuervorrichtung eines Flügel radpropellers
DE2431784A1 (de) Kabelfuehrungsrolle und lagerungskonstruktion fuer dieselbe zum auslegen von kabeln
DE1282509B (de) Mechanische Steuereinrichtung fuer zwei Vortriebsgruppen einer schwimmenden Anlage
EP0299356B1 (de) System zur Veränderung der Maststellung bei Segelschiffen
DE2045915C3 (de) Stabilisierungseinrichtung für ein Tragflügelboot
DE2651577A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung von flugzeugen mit zwei starren rotoren
DE8590159U1 (de) Steuergetriebe für ein Boot
DE2534768C3 (de) Stabilisierender Sockel
DE68908860T2 (de) Kiel.
EP2000402A1 (de) Kielvorrichtung für ein Wasserfahrzeug
DE69204249T2 (de) Halterungsvorrichtung für öltransportschlauch oder -rohr.
DE2141569C3 (de) Steuerung eines Schwenkflügelpropellers
DE3614514C2 (de) Hydrodynamische Servosteuerung für Boote
DE2651233A1 (de) Segelboot mit mitteln zu dessen aufrichtung nach einer kenterung
DE8613505U1 (de) Ruder für Schiffe, insbesondere für schwerfällige, schwer manövrierfähige Yachten mit fischkutterähnlichen Schiffskörpern, Motorsegler und Motorboote
DE1506734C (de) Segelboot mit mindestens einem quer unter dem Bootskörper angeordneten Tragflügelsystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890628

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900827

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HAIGIS, ERICH, DR.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19920729

REF Corresponds to:

Ref document number: 78768

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920815

Kind code of ref document: T

RTI1 Title (correction)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3873199

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920903

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DR. ERICH HAIGIS

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2034042

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19930628

Year of fee payment: 6

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19930906

Year of fee payment: 6

EPTA Lu: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19940629

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19940707

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19940712

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19940715

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 19940715

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 19940715

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19940731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19940731

Year of fee payment: 7

Ref country code: NL

Payment date: 19940731

Year of fee payment: 7

BERE Be: lapsed

Owner name: HAIGIS ERICH

Effective date: 19940731

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 88110852.6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19950707

Ref country code: AT

Effective date: 19950707

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950708

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19950708

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19951026

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19960201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19950707

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19960201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19960402

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 88110852.6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19960731

Ref country code: CH

Effective date: 19960731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19991007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050707