EP0298323A1 - Hörhilfegerät - Google Patents
Hörhilfegerät Download PDFInfo
- Publication number
- EP0298323A1 EP0298323A1 EP88110132A EP88110132A EP0298323A1 EP 0298323 A1 EP0298323 A1 EP 0298323A1 EP 88110132 A EP88110132 A EP 88110132A EP 88110132 A EP88110132 A EP 88110132A EP 0298323 A1 EP0298323 A1 EP 0298323A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- hearing aid
- control device
- aid according
- electrically conductive
- receiving device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R25/00—Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
- H04R25/55—Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception using an external connection, either wireless or wired
- H04R25/558—Remote control, e.g. of amplification, frequency
Definitions
- the invention relates to a hearing aid according to the preamble of claim 1.
- a hearing aid according to the preamble of claim 1.
- manual control of the functions such as e.g. the volume due to the miniaturization of all components extremely difficult.
- the purpose of wireless remote control is therefore to make it easier to operate the hearing aid, and it is particularly suitable for today's miniature hearing aids.
- DE-A-34 31 584 discloses a hearing aid device in which ultrasound is used as the medium for transmitting the control signals, the microphone of the hearing aid also assuming the function of a receiving element for the control signals.
- a very similar device has also become known from AT-A-379 929.
- Other known devices use radio waves for the transmission of the control signals such as e.g. DE-A-19 38 381.
- the known devices have the disadvantage that they are relatively susceptible to faults. In particular when using radio waves, difficulties arise with the excessive range, with resonant circuits and with modulation methods.
- the control unit must be designed so that it can be held in the hand and easily operated. This requires a certain housing size, which makes it difficult for the user to carry it. If the control unit is forgotten, it is no longer possible to adjust the volume individually.
- the control device should be as small as possible and designed so that it can be conveniently carried. This object is achieved according to the invention with a hearing aid which has the features in claim 1.
- the capacitive remote control using the relatively strong electrical field has the advantage that the range of the transmitter is very limited and that no interference can occur.
- highly integrated components can be used, which allows a suitable design of the control unit.
- the energy requirement of the control unit is relatively small.
- the receiving device on the housing has practically no external controls, so that all functions such as on / off, volume and sound filter can be operated via the remote control.
- the field strength between the control device and the receiving device is preferably greater than 0.05 V / cm. A transmitter range of about one meter is achieved.
- a particularly favorable function of the transmitter and receiver results if the control device and the receiving device each have at least two capacitor plates and if at least one capacitor plate can be connected to the body of the carrier in an electrically conductive or capacitive manner.
- the capacitor plates can obviously be accommodated in a space-saving manner.
- the expression "plate” is to be understood in the electrotechnical sense, so that the plates do not have to be flat.
- the direct connectivity of one of the plates to the body of the wearer means that the body is also used as a capacity. Particularly favorable results are obtained if a capacitor plate has body contact both on the control unit and on the receiving device.
- the housing is designed with the elements of the hearing aid as part of the receiving device, in which it has a channel part that can be inserted into the auditory canal and is at least partially electrically conductive, and a cover that is also electrically insulated from the channel part is at least partially electrically conductive.
- the previously known conventional design of the channel part which is to be adapted to the anatomical conditions, only has to be improved to the extent that the cover and the channel part must be connected in an electrically insulated manner and that an electrical conductivity must be provided.
- This conductivity is achieved particularly easily by a metallic coating, in particular by a coating with precious metal.
- This coating does not change the spatial shape of the housing. However, it also ensures an electrically conductive connection to the body in the channel part.
- the control components on the receiving device are accommodated as a chip in the housing and do not require more space than the receiving and control components in conventional hearing aids.
- a particularly expedient design of the control device is obtained if it is integrated in a wristwatch, at least the watch bottom being electrically conductive and a further conductive area electrically insulated from the watch bottom being arranged, for example, on the watch glass.
- the possibility of integrating the control device into a wristwatch has the advantage that the control device is practically always carried on itself and that it is not recognized by third parties as a control device for a hearing aid.
- the watch back forms in a particularly simple manner one of the two capacitor plates, which can be connected to the body without special precautions. Attaching a conductor track to the watch glass is particularly easy to implement, the glass itself being an insulator from the Watch floor works. To facilitate the actuation of the control unit, it can be provided with several pushbuttons for entering the control commands.
- the push buttons can also be easily operated in the dark or by the visually impaired.
- the button last pressed preferably remains in the locked position so that the currently valid control position can be determined.
- a ring which can be rotated continuously or stepwise on its circumferential area can also be used instead of the pushbuttons for entering the control commands.
- a housing 1 consists of an anatomically shaped channel part 3, which is closed with a cover 4.
- the outside of the channel part 3 and the outside of the cover 4 are provided with a metallic coating, wherein the coating on the cover 4 can easily be overpainted with an electrically insulating color layer for better camouflage.
- the cover 4 is electrically insulated from the duct part 3 with insulation 5.
- a microphone opening 11 is arranged on the cover 4 net. All elements of the hearing aid such as amplifier circuit, volume adjustment, earpiece and battery are housed in the housing 1.
- Manual housings such as switches or potentiometers therefore no longer need to be attached to the housing 1.
- the cover 4 and the channel part 3 form the two plates of a plate capacitor and are thus directly part of the receiving device, the remaining components of which are accommodated in the interior of the housing for the implementation of the received signals.
- the control device 2 is designed as a wristwatch, the watch bottom 6 of which is generally made of metal anyway and thus as an electrical conductor.
- a metallic conductor track 9 is arranged around the watch glass 8 and can be vapor-deposited, for example.
- the watch back 6 and the conductor track 9 also physically form the two plates of a plate capacitor.
- the bracelet 7 of the watch is also designed to be electrically conductive and connected to the watch base 6 in an electrically conductive manner, so that the bracelet 7 is also used as a capacitance and physical contact is also improved.
- the other components for the control are housed inside the clock, in particular for pulse code modulation (PCM) or pulse position modulation (PPM of the control signals to be transmitted.
- PCM pulse code modulation
- PPM pulse position modulation
- control commands can be given, for example, with control buttons 10 on the watch case, for example, certain volume ranges of the hearing aid can be selected by pressing a button, but it would also be conceivable to design the control so that a continuous volume change can be achieved.
- control device does not necessarily have to be integrated into a wristwatch.
- the necessary components could also be housed in another housing be brought, for example in an amulet worn around the neck, a hand-held box or an additional housing that can be attached to a wristwatch.
- the housing 1 does not necessarily have to be provided with a channel part for insertion into the auditory canal.
- the necessary components could also be accommodated in a housing of a known type that is worn behind the ear.
- the control unit 2 is designed as a plate capacitor with the watch back 6 and the conductor track 9 as plates.
- the receiving device 13 also has a plate capacitor with the cover 4 and the channel part 3 as plates.
- the watch back 6 and the channel part 3 are electrically conductively connected to the body 12 of the wearer and short-circuited via the latter.
- a potential difference Delta U is generated on the control unit 2, the electric field having a field strength E of preferably more than 0.5 V / cm.
- a voltage is induced on the cover 4 of the receiving device 13 by the electrical field.
- This control voltage is amplified by suitable amplifiers and used to control the individual elements of the hearing aid. It is easily possible to transmit 2 pulses at any time interval with the control unit.
- the pulse code modulation or the pulse position modulation can thus be used directly.
- FIG. 3 shows an arrangement similar to that in FIG. 2, but the channel part 3 and the watch back 6 are capacitively coupled to the body 12. This arrangement corresponds practically to a series connection of the capacitors.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Otolaryngology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Electric Clocks (AREA)
Abstract
Das Hörhilfegerät weist ein am Kopf tragbares Gehäuse (1) mit den elektrischen und akustischen Elementen der Hörhilfe auf. Ein Kanalteil (3) zum Einführen in den Gehörgang und ein Deckel (4) sind elektrisch leitend ausgebildet und mit einer Isolation (5) gegeneinander elektrisch isoliert. Das Steuergerät (2) zur Steuern der Funktionen der Hörhilfe ist vorzugsweise in einer Armbanduhr untergebracht. Diese hat einen elektrisch leitenden Uhrenboden (6) und eine Leiterbahn (9) am Uhrenglas (8) und ist somit gleich wie das Gehäuse (1) physikalisch als Plattenkondensator ausgebildet. Am Steuergerät (2) wird ein elektrisches Feld erzeugt, wobei Steuersignale kapazitiv auf das Gehäuse (1) übertragen werden können.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Horhilfegerät gemäss dem Oberbegriff von Anspruch 1. Insbesondere bei Kanalhörgeräten, welche direkt in den Gehörgang eingesetzt werden, ist eine manuelle Regelung der Funktionen wie Z.B. der Lautstärke infolge der Miniaturisierung sämtlicher Bauteile äusserst schwierig. Die drahtlose Fernsteuerung bezweckt somit eine Erleichterung der Bedienung der Hörhilfe, und sie ist vor allem für die heute üblichen Miniaturhörgeräte geeignet.
- Durch die DE-A-34 31 584 ist ein Hörhilfegerät bekanntgeworden, bei dem als Medium zur Uebertragung der Steuersignale Ultraschall eingesetzt wird, wobei das Mikrophon der Hörhilfe auch noch die Funktion eines Empfangselements für die Steuersignale übernimmt. Eine ganz ähnliche Vorrichtung ist auch durch die AT-A-379 929 bekanntgeworden. Andere bekannte Vorrichtungen verwenden Radiowellen für die Uebertragung der Steuersignale wie Z.B. die DE-A-19 38 381. Die bekannten Vorrichtungen haben den Nachteil, dass sie eine relativ grosse Störanfälligkeit aufweisen. Insbesondere bei der Anwendung von Radiowellen treten Schwierigkeiten mit der zu grossen Reichweite, mit Schwingkreisen und mit Modulationsverfahren auf. Ausserdem muss das Steuergerät so ausgebildet werden, dass es in der Hand gehalten und leicht bedient werden kann. Dies erfordert eine gewisse Gehäusegrösse, was dem Benützer das Mittragen erschwert. Wird das Steuergerät vergessen, so ist eine individuelle Einstellung der Lautstärke nicht mehr möglich.
- Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, ein Hörhilfegerät der eingangs genannten Art zu schaffen, das eine geringe Störanfälligkeit aufweist und das bei minimalem Energieverbrauch die Steuerung der wichtigsten Funktionen der Hörhilfe ermöglicht. Ausserdem soll das Steuergerät möglichst klein und so ausgebildet sein, dass es zweckmässig mitgetragen werden kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss mit einem Hörhilfegerät gelöst, welches die Merkmale im Anspruch 1 aufweist.
- Die kapazitive Fernsteuerung mit Hilfe des relativ starken elektrischen Feldes hat den Vorteil, dass die Reichweite des Senders sehr begrenzt ist und dass keine Störungen auftreten können. Ausserdem können hoch integrierte Bauteile verwendet werden, was eine zweckmässige Bauform des Steuergerätes erlaubt. Der Energiebedarf des Steuergerätes ist verhältnismässig klein. Die Empfangsvorrichtung am Gehäuse hat praktisch keine äusseren Bedienungselemente mehr, so dass sämtliche Funktionen wie Ein/Aus, Lautstärke und Tonfilter über die Fernsteuerung bedient werden können. Um eine für den Benutzer zweckmässige Bedienungsdistanz des Steuergerätes zu erzielen, ist die Feldstärke zwischen dem Steuergerät und der Empfangsvorrichtung vorzugsweise grösser als 0,05 V/cm. Dabei wird eine Senderreichweite von etwa einem Meter erreicht.
- Eine besonders günstige Funktion von Sender und Empfänger ergibt sich, wenn das Steuergerät und die Empfangsvorrichtung wenigstens je zwei Kondensatorplatten aufweisen und wenn wenigstens eine Kondensatorplatte elektrisch leitend oder kapazitiv gekoppelt mit dem Körper des Trägers verbindbar ist. Die Kondensatorplatten können ersichtlicherweise ausserst platzsparend untergebracht werden. Der Ausdruck "Platte" ist dabei im elektrotechnischen Sinne zu verstehen, so dass die Platten nicht eben ausgebildet sein müssen. Die unmittelbare Verbindbarkeit einer der Platten mit dem Korper des Trägers bewirkt, dass der Körper als Kapazität mitverwendet wird. Besonders günstige Resultate ergeben sich, wenn sowohl am Steuergerät, als auch an der Empfangsvorrichtung eine Kondensatorplatte Körperkontakt hat.
- Eine vorteilhafte Bauform ergibt sich, wenn das Gehäuse mit den Elementen der Hörhilfe als Bestandteil der Empfangsvorrichtung ausgebildet ist, in dem es ein in den Gehörkanal einführbares Kanalteil aufweist, das wenigstens teilweise elektrisch leitend ausgebildet ist, sowie einen vom Kanalteil elektrisch isolierten Deckel, der ebenfalls wenigstens teilweise elektrisch leitend ausgebildet ist. Die bisher bekannte konventionelle Bauform des Kanalteils, welche den anatomischen Bedingungen angepasst sein soll, muss nur noch dahingehend verbessert werden, dass Deckel und Kanalteil elektrisch isoliert verbunden werden müssen und dass eine elektrische Leitfähigkeit vorgesehen sein muss. Diese Leitfähigkeit wird besonders einfach durch eine metallische Beschichtung, insbesondere durch eine Beschichtung mit Edelmetall erzielt. Diese Beschichtung verändert die Raumform des Gehäuses nicht. Sie gewährleistet jedoch beim Kanalteil zusätzlich eine elektrisch leitende Verbindung mit dem Körper. Die Steuerkomponenten an der Empfangsvorrichtung sind als Chip im Gehäuse untergebracht und benötigen nicht mehr Raum als die Empfangs- und Steuerkomponenten bei konventionellen Hörhilfegeräten.
- Eine besonders zweckmässig Ausbildung des Steuergerätes ergibt sich, wenn dieses in eine Armbanduhr integriert ist, wobei wenigstens der Uhrenboden elektrisch leitend ausgebildet ist und ein weiterer, vom Uhrenboden elektrisch isolierter, leitender Bereich beispielsweise am Uhrenglas angeordnet ist. Die Integrationsmöglichkeit des Steuergerätes in eine Armbanduhr hat den Vorteil, dass das Steuergerät praktisch immer auf sich getragen wird und dass es von aussenstehenden Dritten nicht als Steuergerät für eine Hörhilfe erkannt wird. Der Uhrenboden bildet dabei auf besonders einfache Weise eine der beiden Kondensatorplatten, die so ohne besondere Vorkehrungen mit dem Körper verbindbar ist. Das Anbringen einer Leiterbahn auf dem Uhrenglas lässt sich besonders einfach realisieren, wobei das Glas selbst als Isolator gegenüber dem Uhrenboden wirkt. Zur Erleichterung der Betätigung des Steuergerätes kann dieses mit mehreren Drucktasten zur Eingabe der Steuerbefehle versehen sein. Die Drucktasten können auch bei Dunkelheit oder von Sehbehinderten mühelos betätigt werden. Vorzugsweise verbleibt jeweils die zuletzt gedrückte Taste in eingerasteter Position, damit die gerade gültige Steuerstellung ermittelt werden kann. Insbesondere bei einer Armbanduhr kann anstelle der Drucktasten auch ein an ihrem Umfangsbereich stufenlos oder stufenweise drehbarer Ring zur Eingabe der Steuerbefehle verwendet werden.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachstehend genauer beschrieben. Es zeigen:
- Figur 1 Eine als Steuergerät ausgebildete Armbanduhr und das Gehäuse eines Kanalhörgeräts in stark vereinfachter Darstellung,
- Figur 2 eine schematische Darstellung des Funktionsprinzips, wobei je eine Kondensatorplatte elektrisch leitend mit dem Körper verbunden ist, und
- Figur 3 eine alternative Darstellung des Funktionsprinzips, wobei je eine Kondensatorplatte kapazitiv gekoppelt mit dem Körper verbunden ist.
- Wie in Figur 1 dargestellt, besteht ein Gehäuse 1 aus einem anatomisch geformten Kanalteil 3, das mit einem Deckel 4 abgeschlossen ist. Die Aussenseite des Kanalteilss 3 und die Aussenseite des Deckels 4 sind mit einer metallischen Beschichtung versehen, wobei die Beschichtung am Deckel 4 zur besseren Tarnung ohne weiteres mit einer elektrisch isolierenden Farbschicht übermalt sein kann. Der Deckel 4 ist gegenüber dem Kanalteil 3 mit einer Isolation 5 elektrisch isoliert. Am Deckel 4 ist eine Mikrophonöffnung 11 angeord net. Alle Elemente der Hörhilfe wie Z.B. Verstärkerschaltung, Lautstärkeeinstellung, Hörer und Batterie sind im Gehäuse 1 untergebracht. Am Gehäuse 1 brauchen somit keine manuellen Bedienungselemente wie z.B. Schalter oder Potentiometer mehr angebracht zu sein. Der Deckel 4 und das Kanalteil 3 bilden die beiden Platten eines Plattenkondensators und sind somit unmittelbar Bestandteil der Empfangsvorrichtung, deren restliche Bauteile für die Umsetzung der empfangenen Signale im Innern des Gehäuses untergebracht sind.
- Das Steuergerät 2 ist als Armbanduhr ausgebildet, deren Uhrenboden 6 in der Regel ohnehin aus Metall und damit als elektrischer Leiter ausgebildet ist. Rund um das Uhrenglas 8 ist eine metallische Leiterbahn 9 angeordnet, die beispielsweise aufgedampft sein kann. Der Uhrenboden 6 und die Leiterbahn 9 bilden physikalisch ebenfalls die beiden Platten eines Plattenkondensators. Vorzugsweise wird auch das Armband 7 der Uhr elektrisch leitend ausgebildet und mit dem Uhrenboden 6 elektrisch leitend verbunden, so dass das Armband 7 ebenfalls als Kapazität benutzt wird und ausserdem der Körperkontakt verbessert wird. Im Innern der Uhr sind die übrigen Bauteile für die Steuerung untergebracht, insbesondere für die Pulscodemodulation (PCM) bzw. Pulspositionsmodulation (PPM der zu sendenden Steuersignale. Diese Bauteile sind dem Fachmann jedoch bereits bekannt und werden daher hier nicht näher dargestellt und erläutert. Die Steuerbefehle können beispielsweise mit Steuertasten 10 am Uhrengehäuse gegeben werden. So können beispielsweise mit den einzelnen Tasten bestimmte Lautstärkenbereiche der Hörhilfe durch Tastendruck gewählt werden. Es wäre aber auch denkbar, die Steuerung so auszubilden, dass eine stufenlose Lautstärkenveränderung erreicht werden kann.
- Selbstverstandlich braucht das Steuergerät nicht notwendigerweise in eine Armbanduhr integriert zu werden. Die nötigen Bauteile könnten auch in einem anderweitigen Gehäuse unterge bracht werden, z.B. in einem um den Hals getragenen Amulett, einer in der Hand gehaltenen Dose oder einem auf eine Armbanduhr aufsteckbaren Zusatzgehäuse. Auch das Gehäuse 1 muss nicht unbedingt mit einem Kanalteil zum Einführen in den Gehörkanal versehen sein. Die nötigen Bauteile liessen sich auch in einem Gehäuse bekannter Bauart unterbringen, das hinter dem Ohr getragen wird.
- In Figur 2 ist die Funktionsweise der oben beschriebenen Vorrichtung nochmals symbolisch dargestellt. Das Steuergerät 2 ist als Plattenkondensator mit dem Uhrenboden 6 und der Leiterbahn 9 als Platten ausgebildet. Die Empfangsvorrichtung 13 weist ebenfalls einen Plattenkondensator mit dem Deckel 4 und dem Kanalteil 3 als Platten auf. Der Uhrenboden 6 und das Kanalteil 3 sind elektrisch leitend mit dem Körper 12 des Trägers verbunden und über diesen kurzgeschlossen. Am Steuergerät 2 wird eine Potentialdifferenz Delta U erzeugt, wobei das elektrische Feld eine Feldstärke E von vorzugsweise mehr als 0,5 V/cm aufweist. Innerhalb der Reichweite des Steuergeräts 2 wird durch das elektrische Feld eine Spannung auf den Deckel 4 der Empfangsvorrichtung 13 induziert. Diese Steuerspannung wird durch geeignete Verstärker verstärkt und für die Steuerung der einzelnen Elemente der Hörhilfe eingesetzt. Es ist ohne weiteres möglich, mit dem Steuergerät 2 Impulse mit beliebigem zeitlichen Abstand zu übertragen. Die Pulscodemodulation oder die Pulspositionsmodulation kann somit direkt eingesetzt werden.
- Figur 3 zeigt eine ähnliche Anordnung wie bei Figur 2, wobei jedoch das Kanalteil 3 und der Uhrenboden 6 kapazitiv mit dem Körper 12 gekoppelt sind. Diese Anordnung entspricht praktisch einer Serieschaltung der Kondensatoren.
Claims (11)
1. Hörhilfegerät mit einem am Kopf tragbaren Gehäuse (1) mit den elektrischen und akustischen Elementen der Hörhilfe und mit einem vom Gehäuse getrennten Steuergerät (2) zur drahtlosen Fernsteuerung wenigstens eines Teils der Funktionen der Hörhilfe, wobei die Signale des Steuergerätes (2) mit einer im Gehäuse angeordneten Empfangsvorrichtung (13) empfangbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (2) und die Empfangsvorrichtung (13) als Kondensatoren ausgebildet sind und dass als Medium für die Signalübertragung am Steuergerät (2) ein elektrisches Feld erzeugbar ist, dessen Feldstärke (E) ausreicht, um eine Signalspannung auf die Empfangsvorrichtung (13) zu induzieren.
2. Hörhilfegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feldstärke zwischen dem Steuergerät (2) und der Empfangsvorrichtung (13) grösser ist als 0,05 V/cm.
3. Hörhilfegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (2) und die Empfangsvorrichtung (13) wenigstens je zwei Kondensatorplatten (3, 4 bzw. 6, 9) aufweisen.
4. Hörhilfegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Kondensatorplatten elektrisch leitend mit dem Körper des Trägers verbindbar ist.
5. Hörhilfegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Kondensatorplatten kapazitiv gekoppelt mit dem Körper des Trägers verbindbar ist.
6. Hörhilfegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) mit den Elementen der Hörhilfe als Bestandteil der Empfangsvorrichtung (13) ausgebildet ist, in dem es ein in den Gehörkanal einführbares Kanalteil (3) aufweist, das wenigstens teilweise elektrisch leitend ausgebildet ist, sowie einen vom Kanalteil (3) elektrisch isolierten Deckel (4), der ebenfalls wenigstens teilweise elektrisch leitend ausgebildet ist.
7. Hörhilfegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kanalteil (3) auf seiner Aussenseite mit einer Edelmetallschicht versehen ist, und dass der elektrisch leitende Deckel (4) mit einer elektrisch isolierenden Farbschicht überzogen ist.
8. Hörhilfegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (2) in eine Armbanduhr integriert ist, wobei wenigstens der Uhrenboden (6) elektrisch leitend ausgebildet ist und ein weiterer, vom Uhrenboden elektrisch isolierter, leitender Bereich (9) angeordnet ist.
9. Hörhilfegerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere leitende Bereich (9) am Uhrenglas (8) angeordnet ist.
10. Hörhilfegerät nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass am Steuergerät mehrere Drucktasten (10) zur Eingabe der Steuerbefehle angeordnet sind.
11. Hörhilfegerät nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Armbanduhr an ihrem Umfangsbereich einen stufenlos oder stufenweise drehbaren Ring zur Eingabe der Steuerbefehle aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH257787 | 1987-07-07 | ||
CH2577/87 | 1987-07-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0298323A1 true EP0298323A1 (de) | 1989-01-11 |
Family
ID=4236925
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP88110132A Withdrawn EP0298323A1 (de) | 1987-07-07 | 1988-06-24 | Hörhilfegerät |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4918737A (de) |
EP (1) | EP0298323A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0723381A1 (de) * | 1994-12-27 | 1996-07-24 | Markus Poetsch | Vorrichtung zur Hörunterstützung |
WO2000038495A2 (de) * | 2000-01-13 | 2000-07-06 | Phonak Ag | Hörgerät-fernsteuerung und hörgerät mit einer solchen |
DE10048342C1 (de) * | 2000-09-29 | 2002-03-07 | Siemens Audiologische Technik | Fernbedienung für ein Hörhilfegerät |
DE10048338A1 (de) * | 2000-09-29 | 2002-04-18 | Siemens Audiologische Technik | Fernbedienung für ein Hörhilfegerät |
EP1326480A2 (de) * | 2003-02-18 | 2003-07-09 | Phonak Ag | Hörgeräte-Fernsteuerung |
DE10345173B3 (de) * | 2003-09-29 | 2005-01-13 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Modulare Fernbedieneinheit für Hörhilfegeräte |
DE10345174B3 (de) * | 2003-09-29 | 2005-04-21 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Fernbedienung für Hörhilfegeräte |
EP1701584A1 (de) | 2005-03-08 | 2006-09-13 | Phonak AG | Hörgeräte-Fernsteuerung |
US7136007B2 (en) | 2003-02-18 | 2006-11-14 | Phonak Ag | Hearing-aid remote control |
Families Citing this family (47)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5303306A (en) * | 1989-06-06 | 1994-04-12 | Audioscience, Inc. | Hearing aid with programmable remote and method of deriving settings for configuring the hearing aid |
US5420930A (en) * | 1992-03-09 | 1995-05-30 | Shugart, Iii; M. Wilbert | Hearing aid device |
US5343532A (en) * | 1992-03-09 | 1994-08-30 | Shugart Iii M Wilbert | Hearing aid device |
DK21096A (da) * | 1995-03-01 | 1996-09-02 | Siemens Audiologische Technik | I øregangen bærbart, programmerbart høreapparat |
DE69623115T2 (de) * | 1995-05-08 | 2003-05-08 | Massachusetts Inst Technology | System zum kontaktlosen abtasten und signalisierung mit menschlichem körper als signalübertragungsmedium |
US5912925A (en) * | 1995-05-18 | 1999-06-15 | Aura Communications, Inc. | Diversity circuit for magnetic communication system |
EP0872032B1 (de) | 1995-05-18 | 2003-11-26 | Aura Communications, Inc. | Magnetische kommunikationssystem mit geringer reichweite |
US5982764A (en) * | 1995-05-18 | 1999-11-09 | Aura Communications, Inc. | Time-multiplexed short-range magnetic communications |
US5721783A (en) * | 1995-06-07 | 1998-02-24 | Anderson; James C. | Hearing aid with wireless remote processor |
US6978159B2 (en) | 1996-06-19 | 2005-12-20 | Board Of Trustees Of The University Of Illinois | Binaural signal processing using multiple acoustic sensors and digital filtering |
US6987856B1 (en) | 1996-06-19 | 2006-01-17 | Board Of Trustees Of The University Of Illinois | Binaural signal processing techniques |
US6223018B1 (en) * | 1996-12-12 | 2001-04-24 | Nippon Telegraph And Telephone Corporation | Intra-body information transfer device |
US6208740B1 (en) | 1997-02-28 | 2001-03-27 | Karl Grever | Stereophonic magnetic induction sound system |
US6090444A (en) * | 1999-02-08 | 2000-07-18 | Saunders & Associates, Inc. | Base plater or vacuum deposition apparatus with individually and selectively controlled work holders and capacitively coupled crystal monitor |
US7016504B1 (en) * | 1999-09-21 | 2006-03-21 | Insonus Medical, Inc. | Personal hearing evaluator |
US6850775B1 (en) * | 2000-02-18 | 2005-02-01 | Phonak Ag | Fitting-anlage |
US20020015506A1 (en) * | 2000-03-13 | 2002-02-07 | Songbird Hearing, Inc. | Remote programming and control means for a hearing aid |
CA2407855C (en) * | 2000-05-10 | 2010-02-02 | The Board Of Trustees Of The University Of Illinois | Interference suppression techniques |
US7532901B1 (en) | 2001-03-16 | 2009-05-12 | Radeum, Inc. | Methods and apparatus to detect location and orientation in an inductive system |
US7512448B2 (en) | 2003-01-10 | 2009-03-31 | Phonak Ag | Electrode placement for wireless intrabody communication between components of a hearing system |
US20060262952A1 (en) * | 2003-02-18 | 2006-11-23 | Phonak Ag | Hearing-aid remote control |
US20040161127A1 (en) * | 2003-02-18 | 2004-08-19 | Josef Wagner | Hearing-aid remote control |
US7945064B2 (en) * | 2003-04-09 | 2011-05-17 | Board Of Trustees Of The University Of Illinois | Intrabody communication with ultrasound |
US7076072B2 (en) * | 2003-04-09 | 2006-07-11 | Board Of Trustees For The University Of Illinois | Systems and methods for interference-suppression with directional sensing patterns |
KR20120086751A (ko) | 2003-12-22 | 2012-08-03 | 코치리어 리미티드 | 보청기 시스템 |
US7660633B2 (en) | 2003-12-24 | 2010-02-09 | Cochlear Limited | Transformable speech processor module for a hearing prosthesis |
US20060136015A1 (en) * | 2004-12-08 | 2006-06-22 | Duck-Gun Park | Human body communication device, human body communication system and method using the same |
DE102005020315A1 (de) * | 2005-05-02 | 2006-11-09 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Hörgerätefernbedienung als Netzwerkkomponente und entsprechende Verwendung |
KR100723307B1 (ko) * | 2005-10-25 | 2007-05-30 | 한국전자통신연구원 | 통신 장치 |
US8041227B2 (en) * | 2006-11-16 | 2011-10-18 | Silicon Laboratories Inc. | Apparatus and method for near-field communication |
US7929722B2 (en) * | 2008-08-13 | 2011-04-19 | Intelligent Systems Incorporated | Hearing assistance using an external coprocessor |
US8750546B2 (en) * | 2008-10-03 | 2014-06-10 | Advanced Bionics | Sound processors and implantable cochlear stimulation systems including the same |
US8437860B1 (en) | 2008-10-03 | 2013-05-07 | Advanced Bionics, Llc | Hearing assistance system |
EP2418545B1 (de) | 2010-08-12 | 2018-10-10 | Applied Materials, Inc. | Maskenhandhabungsmodul |
CN103270620B (zh) | 2010-12-17 | 2015-11-25 | 领先仿生公司 | 声音处理器外壳,声音处理器和包括声音处理器的可植入耳蜗刺激系统 |
US8965019B2 (en) | 2010-12-17 | 2015-02-24 | Advanced Bionics Ag | Sound processor housings, sound processors and implantable cochlear stimulation systems including the same |
EP2651509B1 (de) | 2010-12-17 | 2016-01-06 | Advanced Bionics AG | Hörprozessorgehäuse, hörprozessoren und implantierbare cochleastimulationssysteme damit |
WO2012096848A1 (en) | 2011-01-11 | 2012-07-19 | Advanced Bionics Ag | Sound processors having contamination resistant control panels and implantable cochlear stimulation systems including the same |
US9635222B2 (en) | 2014-08-03 | 2017-04-25 | PogoTec, Inc. | Wearable camera systems and apparatus for aligning an eyewear camera |
WO2016022499A1 (en) | 2014-08-03 | 2016-02-11 | PogoTec, Inc. | Wearable camera systems and apparatus and method for attaching camera systems or other electronic devices to wearable articles |
TWI596937B (zh) | 2014-12-23 | 2017-08-21 | 帕戈技術股份有限公司 | 穿戴式相機、用於提供無線電力之系統,用於以無線方式提供電力之方法及用於處理影像之方法 |
BR112017026524A2 (pt) | 2015-06-10 | 2018-08-14 | Pogotec Inc | ?sistema de peça ocular, e, adaptador de dispositivo portátil? |
US10481417B2 (en) | 2015-06-10 | 2019-11-19 | PogoTec, Inc. | Magnetic attachment mechanism for electronic wearable device |
CA3041583A1 (en) | 2015-10-29 | 2017-05-04 | PogoTec, Inc. | Hearing aid adapted for wireless power reception |
US11558538B2 (en) | 2016-03-18 | 2023-01-17 | Opkix, Inc. | Portable camera system |
US10863060B2 (en) | 2016-11-08 | 2020-12-08 | PogoTec, Inc. | Smart case for electronic wearable device |
WO2020102237A1 (en) | 2018-11-13 | 2020-05-22 | Opkix, Inc. | Wearable mounts for portable camera |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2319627A (en) * | 1940-12-04 | 1943-05-18 | Hubert J La Joie | System and apparatus for sound reception |
DE1762293A1 (de) * | 1968-05-18 | 1970-04-16 | Zurell Oskar | Hoergeraete |
GB1469509A (en) * | 1974-03-05 | 1977-04-06 | Swales S | Wristlet combining a time-piece and an emergency radio trans mitter |
DE3205686A1 (de) * | 1982-02-17 | 1983-08-25 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Hoergeraet |
EP0175909A1 (de) * | 1984-08-28 | 1986-04-02 | Siemens Audiologische Technik GmbH | Hörhilfegerät |
Family Cites Families (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA546419A (en) * | 1957-09-17 | Reichert Philip | Wearing hearing aid microphone connector arrangement | |
US3237105A (en) * | 1962-05-09 | 1966-02-22 | Henry P Kalmus | Personnel intrusion detecting device |
DE1938381A1 (de) * | 1969-07-29 | 1971-02-11 | Siemens Ag | Elektrisches Hoergeraet |
US3659056A (en) * | 1969-11-13 | 1972-04-25 | William B Morrison | Hearing aid systems |
SU1256743A1 (ru) * | 1972-02-02 | 1986-09-15 | Makarov Yurij V | Слуховой аппарат |
US3894195A (en) * | 1974-06-12 | 1975-07-08 | Karl D Kryter | Method of and apparatus for aiding hearing and the like |
US4145720A (en) * | 1976-07-22 | 1979-03-20 | Morton Weintraub | Remote control |
GB1565701A (en) * | 1977-08-26 | 1980-04-23 | Wentworth Jessop J | A remote hearing aid systems |
JPS5850078B2 (ja) * | 1979-05-04 | 1983-11-08 | 株式会社 弦エンジニアリング | 振動ピックアップ型イヤ−マイクロホンの送信装置および送受信装置 |
CH641619A5 (en) * | 1979-08-30 | 1984-02-29 | Phonak Ag | Hearing-aid with receiver part |
SU894884A2 (ru) * | 1980-05-29 | 1981-12-30 | Специальное Конструкторское Бюро "Трансавтоматика" Кабардино-Балкарского Транспортного Управления | Устройство дл передачи информации между подвижным и неподвижным объектами |
DE3028575A1 (de) * | 1980-07-28 | 1982-10-07 | Zuch, Erhard H., 4930 Detmold | Elektro-akustisches hoergeraet |
DE3243850A1 (de) * | 1982-11-26 | 1984-05-30 | Manfred 6231 Sulzbach Koch | Induktionsspule fuer hoergeraete von hoergeschaedigten zum empfang niederfrequenter elektrischer signale |
JPS60134543A (ja) * | 1983-12-22 | 1985-07-17 | Sharp Corp | 非接触型デ−タ転送方式 |
JPS60154800A (ja) * | 1984-01-24 | 1985-08-14 | Eastern Electric Kk | 補聴器 |
AT379929B (de) * | 1984-07-18 | 1986-03-10 | Viennatone Gmbh | Hoergeraet |
CA1246680A (en) * | 1984-10-22 | 1988-12-13 | James M. Harrison | Power transfer for implanted prosthesis |
US4591836A (en) * | 1985-01-16 | 1986-05-27 | Feigenblatt Jr Nathan | Battery operated panic alarm wrist watch |
DE3527112A1 (de) * | 1985-07-29 | 1987-01-29 | Siemens Ag | Hoerhilfegeraet |
DE3642828C3 (de) * | 1986-02-03 | 1995-05-04 | Toepholm & Westermann | Fernsteuerbares Hörgerät |
US4777474A (en) * | 1987-03-26 | 1988-10-11 | Clayton Jack A | Alarm system for the hearing impaired |
US6455506B1 (en) * | 1997-07-30 | 2002-09-24 | Smithkline Beecham Corporation | Lyxofuranosyl benzimidazoles as antiviral agents |
-
1988
- 1988-06-24 EP EP88110132A patent/EP0298323A1/de not_active Withdrawn
- 1988-07-07 US US07/216,102 patent/US4918737A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2319627A (en) * | 1940-12-04 | 1943-05-18 | Hubert J La Joie | System and apparatus for sound reception |
DE1762293A1 (de) * | 1968-05-18 | 1970-04-16 | Zurell Oskar | Hoergeraete |
GB1469509A (en) * | 1974-03-05 | 1977-04-06 | Swales S | Wristlet combining a time-piece and an emergency radio trans mitter |
DE3205686A1 (de) * | 1982-02-17 | 1983-08-25 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Hoergeraet |
EP0175909A1 (de) * | 1984-08-28 | 1986-04-02 | Siemens Audiologische Technik GmbH | Hörhilfegerät |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0723381A1 (de) * | 1994-12-27 | 1996-07-24 | Markus Poetsch | Vorrichtung zur Hörunterstützung |
US6816600B1 (en) | 2000-01-13 | 2004-11-09 | Phonak Ag | Remote control for a hearing aid, and applicable hearing aid |
WO2000038495A2 (de) * | 2000-01-13 | 2000-07-06 | Phonak Ag | Hörgerät-fernsteuerung und hörgerät mit einer solchen |
WO2000038495A3 (de) * | 2000-01-13 | 2001-04-12 | Phonak Ag | Hörgerät-fernsteuerung und hörgerät mit einer solchen |
DE10048342C1 (de) * | 2000-09-29 | 2002-03-07 | Siemens Audiologische Technik | Fernbedienung für ein Hörhilfegerät |
DE10048338A1 (de) * | 2000-09-29 | 2002-04-18 | Siemens Audiologische Technik | Fernbedienung für ein Hörhilfegerät |
EP1326480A2 (de) * | 2003-02-18 | 2003-07-09 | Phonak Ag | Hörgeräte-Fernsteuerung |
EP1326480A3 (de) * | 2003-02-18 | 2003-09-03 | Phonak Ag | Hörgeräte-Fernsteuerung |
EP1355512A2 (de) * | 2003-02-18 | 2003-10-22 | Phonak Ag | Hörgeräte-Fernsteuerung |
EP1355512A3 (de) * | 2003-02-18 | 2004-01-28 | Phonak Ag | Hörgeräte-Fernsteuerung |
US7136007B2 (en) | 2003-02-18 | 2006-11-14 | Phonak Ag | Hearing-aid remote control |
DE10345173B3 (de) * | 2003-09-29 | 2005-01-13 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Modulare Fernbedieneinheit für Hörhilfegeräte |
DE10345174B3 (de) * | 2003-09-29 | 2005-04-21 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Fernbedienung für Hörhilfegeräte |
EP1701584A1 (de) | 2005-03-08 | 2006-09-13 | Phonak AG | Hörgeräte-Fernsteuerung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4918737A (en) | 1990-04-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0298323A1 (de) | Hörhilfegerät | |
DE3109049C2 (de) | ||
EP0591791B1 (de) | Programmierbares Hörhilfegerät | |
EP0175909B1 (de) | Hörhilfegerät | |
DE3787944T2 (de) | System zum Stimulieren wenigstens eines Nervs und/oder einer Muskelfaser. | |
EP0671818B1 (de) | Miniaturempfänger zum Empfangen eines hochfrequenten frequenz- oder phasenmodulierten Signales | |
DE68909366T2 (de) | Armbanduhr mit Funksprechanlage. | |
EP0193145A2 (de) | Übertragungssystem für implantierte Hörprothesen | |
DE8816422U1 (de) | Hörhilfegerät mit drahtloser Fernsteuerung | |
DE3420244A1 (de) | Mehrfrequenz-uebertragungssystem fuer implantierte hoerprothesen | |
EP0129788A1 (de) | Hörgerät | |
EP0783828B1 (de) | Hörhilfsgerät | |
EP0136643A2 (de) | Hörgerät | |
EP1061772A2 (de) | Rohrkörper zur Schallübermittlung, insbesondere für ein Hörgerät | |
DE3032311A1 (de) | Hoergeraet mit empfangsteil | |
DE3918329A1 (de) | Hoergeraet zur elektrischen reizung des innenohres | |
DE3034394C2 (de) | ||
DE102016222323A1 (de) | Hörhilfegerät mit Elektronikrahmen und darin integrierter Antenne | |
DE2905276A1 (de) | Tragbare verstaendigungsvorrichtung zur uebertragung von tonsignalen zu einer person | |
EP3614494A1 (de) | Performante magnetisch induktive antenne für ein hörgerät | |
DE3443907A1 (de) | Dynamische hoererkapsel fuer hoerbehinderte | |
DE8328154U1 (de) | Im-ohr-hoergeraet | |
EP4054208A1 (de) | Hörgerät, antenne für ein hörgerät und verfahren zur herstellung eines hörgeräts | |
DE10030915A1 (de) | Kommunikationsgerät | |
DE3006365A1 (de) | Hoergeraet |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19890208 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19910319 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 19910912 |