EP0286590A1 - Schussfadenspeicher für eine Webmaschine - Google Patents

Schussfadenspeicher für eine Webmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0286590A1
EP0286590A1 EP88810186A EP88810186A EP0286590A1 EP 0286590 A1 EP0286590 A1 EP 0286590A1 EP 88810186 A EP88810186 A EP 88810186A EP 88810186 A EP88810186 A EP 88810186A EP 0286590 A1 EP0286590 A1 EP 0286590A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ring
transmitter
receiver
thread
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88810186A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0286590B1 (de
Inventor
Antonius Josephus Maria Hamer
Gerardus Antonius Spang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Gebrueder Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG, Gebrueder Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Publication of EP0286590A1 publication Critical patent/EP0286590A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0286590B1 publication Critical patent/EP0286590B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • D03D47/36Measuring and cutting the weft
    • D03D47/361Drum-type weft feeding devices
    • D03D47/367Monitoring yarn quantity on the drum
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • D03D47/36Measuring and cutting the weft
    • D03D47/361Drum-type weft feeding devices
    • D03D47/362Drum-type weft feeding devices with yarn retaining devices, e.g. stopping pins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • D03D47/36Measuring and cutting the weft
    • D03D47/361Drum-type weft feeding devices
    • D03D47/362Drum-type weft feeding devices with yarn retaining devices, e.g. stopping pins
    • D03D47/363Construction or control of the yarn retaining devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/10Speed
    • B65H2513/11Speed angular

Definitions

  • the invention relates to a weft thread store for a weaving machine, with a stationary drum and a control device for the weft thread wound around the drum, the control device being arranged on the take-off side of the store.
  • Such a weft store is known from EP application No. 011 308. It describes two types of winding counters for the weft thread running off the drum.
  • a light transmitter for example, can be arranged in the vicinity of the storage drum, the rays of which are reflected on the drum circumference and reflected to a receiver arranged near the transmitter. If the weft thread crosses the light rays during the pull-off from the drum, a signal is sent to the control of the weft thread store, which can correspond, for example, to a drawn-off turn.
  • the arrangement of an optical sensor for the weft thread in a cylindrical eyelet between the drum of the weft thread store and the insertion device, in this case a blowing nozzle is described.
  • Both arrangements of the monitoring devices for the weft thread have the disadvantage that the weft thread can assume any position in the space between the sensor and in the first case the storage drum or in the second case the rotationally symmetrical body.
  • the distance between the weft thread and the exit surface of the light rays from the control device can vary according to the clear width of the space at this point.
  • deposits can settle on the exit surface without being regularly stripped by the passing weft thread.
  • Such deposits for example in the form of thread particles, can disrupt the beam path from the transmitter to the receiver and trigger false signals, which can lead to interruption of the weaving operation. Such interruptions are undesirable because they affect the efficiency of the weaving machine.
  • control device is arranged behind the trailing edge of the storage drum and in front of a thread eyelet in the area in which a thread balloon forms between the storage device and the thread eyelet during the thread take-off from the storage drum, and in that the control device is provided by a inside by the Weft-coatable ring is formed, through the inner boundary surface of which light rays can emerge or enter from a transmitter to a receiver in the ring, the cone angle of the ring being open against the storage drum.
  • the transmitter and receiver within the ring are seated in pockets which are sealed off from the inner boundary surface of the ring.
  • the ring of the control device must be made of transparent material, for example plexiglass, so that the light rays from the transmitter or receiver in a pocket can pass through the material of the ring unhindered to the inner boundary surface of the ring.
  • At least one pair of sensors consisting of a light transmitter and light receiver is advantageously arranged in the ring of the control device in such a way that the light beams from the transmitter to the receiver form a chord within a circle lying in the inner boundary surface.
  • the radiation axes of the transmitter and receiver together with the chord form the angle of refraction of the light as it passes through the inner boundary surface.
  • the transmitter and receiver can be arranged side by side so that the light rays from the transmitter are reflected from the projection to the receiver inside the ring after passing through the inner boundary surface of the ring.
  • several sensors each consisting of a transmitter and a receiver, can also be present in the ring.
  • the sensors are located in bores within the ring, which are open against the inside of the ring. Since the weft thread is pulled from the The storage drum brushes against the inside of the ring, which limits the thread balloon and causes it to deflect through the ring. If the ring is made of soft material, the edge of the ring causing the thread deflection is protected against wear by an annular insert made of hard material.
  • the weft thread 10 to be processed in the weaving machine 30 is drawn off from a yarn bobbin 100 by the weft thread store 1, in that a winder 12 winds the weft thread in several turns on a stationary drum 11, whereupon the weft thread 10 through the control device 19 and the blowing nozzle 33 into the through the Warp threads 31 and 32 of the weaving machine 30 formed shed is entered.
  • the weft thread enters the weft thread store 1 through the funnel 172 of the winder shaft 17 and then passes through the winder 12 which is fastened in the winder shaft and which is formed from the eyelets 121 and 122 and the tube 120 located therebetween.
  • a rod 173 is located diametrically opposite the winder as a mass balance.
  • the winder shaft 17 is mounted in the bearings 171 in the housing 15 and is driven by a controlled electric motor 13 via the belt drive 140, 141 and 142.
  • the drum 11 of the weft thread store is mounted on the winder shaft by means of the radial bearing 18. It is prevented from rotating by magnet pairs 16, one of which is located in the housing 15 and another in the drum 11.
  • the drum shell 113 of the drum extends only partially over the circumference of the drum.
  • the drum is formed by brackets 110, the bent ends of which converge radially at flange 111.
  • the flange 111 serves to hold the stirrups 110 in place and enables radial adjustment of the stirrups so that the drum circumference can be changed in accordance with the weft thread length required in the weaving machine 30.
  • the weft thread After the weft thread has been deposited on the conical section 115 of the drum 11, the weft thread turns slide further to the right in FIG. 2 onto the cylindrical section of the drum 11, in order then to be withdrawn discontinuously.
  • the start and end of the removal process are controlled by the locking pin 21, which can be moved radially against the stop 22 in the drum 11 by the electromagnet 20.
  • the magnet 20 has a connecting piece 23 for compressed air, which is used for cooling and damping the magnet armature.
  • the control device 19 is fastened to the cap 112 by means of the bolts 114 and is essentially formed from the control ring 190, the transmitter 191 and the receiver 192.
  • the control ring 190 is preferably made of transparent material, for example plexiglass.
  • the balloon of the running weft thread is limited on its inside.
  • the trailing edge of the control ring 190 is protected by the wear ring 193, which is made of hardened steel or ceramic, for example.
  • the control ring is axially adjustable by means of a displacement of the bolts 114, as a result of which the weft thread running off can be more or less braked.
  • the transmitter 191 or 191 ⁇ forms a light barrier with the receiver 192.
  • Transmitter 191 and receiver 192 are each surrounded by a jacket 194. Since the beam path 195 or 195 ⁇ according to FIG. 4 is broken when the beams pass into the interior of the control ring 190 or out of the control ring, the transmitter 191 and the receiver 192 must be arranged in accordance with the angles of refraction of the beams.
  • the beam paths 195 and 195 ⁇ according to FIG. 4 are briefly interrupted by the weft thread 10 running from the drum 11, whereupon signals are sent to the amplifiers A and B to the evaluation unit W.
  • the evaluation unit W forwards a signal to the controller SS for the magnet 20 when a certain number of regular pulses have been registered in the evaluation unit W. is.
  • the locking pin 21 is pressed against the stop 22 by means of the magnet 20, as a result of which the thread 10 is pulled off the drum 11 to a standstill.
  • FIG. 5 and 6 another embodiment of a weft thread store according to the invention is shown.
  • the light beam from the transmitter 191 or 191 ⁇ is reflected by a reflector cone 24 according to Fig. 5.6 to a receiver 192 or 192 ⁇ located directly next to the transmitter.
  • a receiver 192 or 192 ⁇ located directly next to the transmitter.
  • only one signal is received alternately in the counters A and B when the weft thread is withdrawn from the drum 11 of the weft thread store 1.
  • Fig. 1 the control of the electric motor 13 for the winder 12 of the weft thread is shown.
  • the electric motor 13 has the task of driving the winder 12 via the belt drive 14 in such a way that the number of thread windings drawn off the drum 13 is immediately replaced by new winding of weft thread from the bobbin 100, so that there are always sufficient thread windings on the drum 11 .
  • the evaluation unit W continuously reports the number of effectively drawn thread turns to the comparator V, which on the other hand registers the number of new thread turns for the electric motor via the sensor 125 or in response from the control SE for the electric motor.
  • the difference value between newly placed thread turns and drawn thread turns is transmitted from the comparator to the controller R, which compares the difference value from the comparator V with the target value from the input device SW and, depending on the result, issues control commands to the control SE of the electric motor.

Abstract

Der von der Trommel 11 eines Schussfadenspeichers (1) einer Webmaschine ablaufende Schussfaden (10) wird durch eine Kontrollvorrichtung (19) überwacht, welche in einem Kontrollring (190) Sender (191) und Empfänger (192) für Lichtstrahlen aufweist. Der Kontrollring sitzt zwischen Abzugskante der Speichertrommel (11) und einer nachfol­genden Oese und begrenzt den Ballon des ablaufenden Fadens. Durch die laufende Berührung des Fadens an der Innenseite des Kontrollrings bleibt dieser sauber, weshalb keine Betriebsstörungen infolge Verschmutzung zu erwarten sind.

Description

  • De Erfindung betrifft einen Schussfadenspeicher für eine Webmaschine, mit einer stillstehenden Trommel und einer Kontrollvorrichtung für den sich um die Trommel schlin­genden Schussfaden, wobei die Kontrollvorrichtung an der Abzugsseite des Speichers angeordnet ist.
  • Ein derartiger Schussfadenspeicher ist aus der EP-Anmel­dung Nr. 011 308 bekannt. Darin werden zwei Arten von Windungszählern für den von der Trommel ablaufenden Schussfaden beschrieben. Einerseits kann in der Umgebung der Speichertrommel beispielsweise en Lichtsender abgeordnet sein, dessen Strahlen am Trommelumfang reflek­tiert und zu einem nahe dem Sender angeordneten Empfänger reflektiert werden. Wenn der Schussfaden während des Abzuges von der Trommel die Lichtstrahlen kreuzt, wird ein Signal an die Steuerung des Schussfadenspeichers abgegeben, welches beispielsweise einer abgezogenen Windung entsprechen kann. In derselben Anmeldung wird andererseits die Anordnung eines optischen Sensors für den Schussfaden in einer zylindrischen Oese zwischen der Trommel des Schussfadenspeichers und der Eintragsvorrich­tung, in diesem Fall einer Blasdüse, beschrieben.
  • Innerhalb der Oese befindet sich ein rotationssymmetri­scher Körper auf der Achse der Oese, der zusammen mit der Oese einen Ringraum bildet, in dem der Schussfaden während des Abzuges von der Speichertrommel rotiert.
  • Beide Anordnungen der Ueberwachungseinrichtungen für den Schussfaden haben den Nachteil, dass der Schussfaden eine beliebige Lage im Zwischenraum zwischen dem Sensor und im ersten Fall der Speichertrommel bzw. im zweiten Fall dem rotationssymmetrischen Körper einnehmen kann. Der Abstand zwischen Schussfaden und Austrittsfläche der Lichtstrah­len von der Kontrollvorrichtung her kann entsprechend der lichten Weite des Zwischenraumes an dieser Stelle variie­ren. Dadurch können sich Ablagerungen an der Austritts­fläche festsetzen, ohne regelmässig durch den vorbeilau­fenden Schussfaden abgestreift zu werden. Solche Ablage­rungen beispielsweise in Form von Fadenpartikeln können den Strahlengang vom Sender zum Empfänger stören und Fehlsignale auslösen, was zur Unterbrechung des Webbe­triebes führen kann. Solche Unterbrechungen sind uner­wünscht, da sie den Nutzeffekt der Webmaschine beein­trächtigen.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Schuss­fadenspeicher zu schaffen, dessen Kontrollvorrichtung durch den Schussfaden zuverlässig und selbsttätig gerei­nigt wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Kontrollvorrichtung in Abzugsrichtung hinter der Ablaufkante der Speichertrommel und vor einer Fadenöse in denjenigen Bereich angeordnet ist, in welchem sich während des Fadenabzugs von der Speichertrommel ein Fadenballon zwischen Speicher und Fadenöse bildet, und dass die Kontrollvorrichtung durch einen innen durch den Schussfaden bestreichbaren Ring gebildet wird, durch dessen innere Begrenzungsfläche Lichtstrahlen von einem Sender zu einem Empfänger im Ring austreten bzw. eintre­ten können, wobei der Konuswinkel des Ringes gegen die Speichertrommel geöffnet ist. Sender und Empfänger innerhalb des Ringes sitzen in einer bevorzugten Ausfüh­rungsform des Ringes in Taschen, welche gegen die innere Begrenzungsfläche des Ringes abgeschlossen sind. In diesem Fall muss der Ring der Kontrollvorrichtung aus transparentem Material, beispielsweise Plexiglas, herge­stellt werden, damit die Lichtstrahlen vom Sender bzw. Empfänger in einer Tasche durch das Material des Ringes ungehindert bis zur inneren Begrenzungsfläche des Ringes gelangen kann. Im Ring der Kontrollvorrichtung wird mit Vorteil mindestens ein Sensorpaar bestehend aus einem Lichtsender und Lichtempfänger so angeordnet, dass die Lichtstrahlen vom Sender zum Empfänger eine Sehne inner­halb eines in der inneren Begrenzungsfläche liegenden Kreises bilden. Die Strahlungsachsen von Sender und Empfänger bilden mit der Sehne den Brechungswinkel des Lichts beim Durchtritt durch die innere Begrenzungsflä­che. Wenn innerhalb des Ringes ein reflektierender Vorsprung an der Speichertrommel vorhanden ist, können Sender und Empfänger so nebeneinander angeordnet werden, dass die Lichtstrahlen vom Sender nach dem Durchtritt durch die innere Begrenzungsfläche des Ringes vom Vor­sprung zum Empfänger innerhalb des Rings reflektiert werden. Zur gegenseitigen Ueberwachung der Sensoren können auch mehrere Sensoren bestehend aus je einem Sender und einem Empfänger im Ring vorhanden sein.
  • Wenn der Ring aus nicht lichtdurchlässigem Material besteht, sitzen die Sensoren in Bohrungen innerhalb des Rings, welche gegen die Innenseite des Ringes geöffnet sind. Da der Schussfaden während des Abzuges von der Speichertrommel an der Innenseite des Ringes streift, wodurch der Fadenballon begrenzt wird, erfährt er durch den Ring eine Umlenkung. Sofern der Ring aus weichem Material besteht, wird die die Fadenumlenkung bewirkende Kante des Ringes durch einen ringförmigen Einsatz aus hartem Material gegen Abnützung geschützt. Durch die Ausführung der Kontrollvorrichtung gemäss der Erfindung wird eine Verunreinigung der Durchtrittsfläche fur die Lichtstrahlen vom Sender zum Empfänger vermieden, wodurch die Betriebssicherheit der Kontrollvorrichtung und damit der ganzen Webmaschine erhöht wird.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen im einzelnen beschrieben.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine schematische Uebersicht über einen Schuss­fadenspeicher für eine Webmaschine gemäss der Erfindung,
    • Fig. 2 einen Meridianschnitt durch den Schussfaden­speicher,
    • Fig. 3,4 Teilschnitte des Schussfadenspeichers bzw. der Kontrolleinrichtung,
    • Fig. 5,6 Teilschnitte des Schussfadenspeichers bzw. der Kontrolleinrichtung mit einer anderen Ausfüh­rung der Sensoren.
  • Der in der Webmaschine 30 zu verarbeitende Schussfaden 10 wird durch den Schussfadenspeicher 1 von einer Garnspule 100 abgezogen, indem ein Wickler 12 den Schussfaden auf einer stillstehenden Trommel 11 in mehreren Windungen aufwickelt, worauf der Schussfaden 10 durch die Kontroll­vorrichtung 19 und die Blasdüse 33 in das durch die Kettfäden 31 und 32 der Webmaschine 30 gebildete Webfach eingetragen wird.
  • Der Schussfaden tritt durch den Trichter 172 der Wickler­welle 17 in den Schussfadenspeicher 1 ein und durchläuft dann den in der Wicklerwelle befestigten Wickler 12, der aus den Oesen 121 und 122 und dem dazwischenliegenden Rohr 120 gebildet wird. Diametral gegenüber des Wicklers befindet sich ein Stab 173 als Massenausgleich. Die Wicklerwelle 17 ist in den Lagern 171 im Gehäuse 15 gelagert und wird über den Riementrieb 140, 141 und 142 von einem gesteuerten Elektromotor 13 angetrieben. Auf der Wicklerwelle ist die Trommel 11 des Schussfaden­speichers mittels der Radiallager 18 gelagert. Sie wird durch Magnetpaare 16, von welchen je einer im Gehäuse 15 und ein anderer in der Trommel 11 sitzt, am Mitdrehen gehindert. Der Trommelmantel 113 der Trommel erstreckt sich nur teilweise über den Umfang der Trommel. Im übrigen wird die Trommel durch Bügel 110 gebildet, deren abgebogene Enden beim Flansch 111 radial zusammenlaufen. Der Flansch 111 dient zum Festhalten der Bügel 110 und ermöglicht eine radiale Verstellung der Bügel, so dass der Trommelumfang entsprechend der in der Webmaschine 30 geforderten Schussfadenlänge verändert werden kann. Nach der Ablage des Schussfadens auf der konischen Partie 115 der Trommel 11 rutschen die Schussfadenwindungen weiter nach rechts in Fig. 2 auf die zylindrische Partie der Trommel 11, um dann diskontinuierlich abgezogen zu werden. Beginn und Ende des Abziehvorganges werden durch den Sperrstift 21 kontrolliert, welcher durch den Elek­tromagnet 20 radial gegen den Anschlag 22 in der Trommel 11 bewegt werden kann. Der Magnet 20 weist einen An­schlussstutzen 23 für Pressluft auf, welche zur Kühlung und Dämpfung des Magnetankers dient. Um das abzugsseitige Ende der Trommel 11 greift die Kappe 112, welche mit der Trommel einen schmalen Ringspalt zur Abbremsung der vom Speicher ablaufenden Fadenwindungen bildet. An der Kappe 112 ist mittels der Bolzen 114 die Kontrollvorrichtung 19 befestigt, welche im wesentlichen aus dem Kontrollring 190, dem Sender 191 und dem Empfänger 192 gebildet wird. Der Kontrollring 190 besteht vorzugsweise aus durchsich­tigem Material, beispielsweise Plexiglas. An seiner konsichen Innenseite wird der Ballon des ablaufenden Schussfadens begrenzt. Die Austrittskante des Kontroll­rings 190 wird durch den Verschleissring 193 geschützt, der beispielsweise aus gehärtetem Stahl oder Keramik besteht. Der Kontrollring ist mittels einer Verschiebung der Bolzen 114 axial verstellbar, wodurch der ablaufende Schussfaden mehr oder weniger gebremst werden kann.
  • Der Sender 191 bzw. 191ʹ bildet mit dem Empfänger 192 eine Lichtschranke. Sender 191 und Empfänger 192 sind jeweils von einem Mantel 194 umgeben. Da der Strahlengang 195 bzw. 195ʹ nach Fig. 4 beim Uebergang der Strahlen in das Innere des Kontrollringes 190 bzw. aus dem Kontroll­ring heraus gebrochen wird, müssen Sender 191 und Empfän­ger 192 entsprechend den Brechungswinkeln der Strahlen angeordnet sein. Die Achsen 197 bzw. 198 von Sender 191 bzw. Empfänger 192 bilden mit der Sehne 196, welche mit dem Strahlengang zusammenfällt, den Brechungswinkel zwischen Luft und dem Material des Kontrollrings 190.
  • Durch den von der Trommel 11 laufenden Schussfaden 10 werden die Strahlengänge 195 bzw. 195ʹ nach Fig. 4 kurzzeitig unterbrochen, worauf Signale an die Verstärker A bzw. B an die Auswerteeinheit W gegeben werden. Bei störungsfreiem Betrieb der Kontrollvorrichtung gibt die Auswerteeinheit W ein Signal an die Steuerung SS für den Magnet 20 weiter, wenn eine bestimmte Anzahl regelmäs­siger Impulse in der Auswerteeinheit W registriert worden ist. Nachdem die gewünschte Anzahl von Fadenwindungen von der Trommel 11 des Schussfadenspeichers abgezogen ist, wird der Sperrstift 21 mittels des Magnets 20 gegen den Anschlag 22 gepresst, wodurch der Abzugsvorgang des Fadens 10 von der Trommel 11 zum Stillstand kommt.
  • In den Fig. 5 und 6 ist eine andere Ausführungsart eines Schussfadenspeichers gemäss der Erfindung dargestellt. Der Lichtstrahl des Senders 191 bzw. 191ʹ wird durch einen Reflektorkegel 24 nach Fig. 5,6 zu einem unmittel­bar neben dem Sender liegenden Empfänger 192 bzw. 192ʹ reflektiert. Bei dieser Ausführungsart des Kontrollringes wird beim Abzug des Schussfadens von der Trommel 11 des Schussfadenspeichers 1 jeweils nur ein Signal abwechselnd in den Zählern A und B empfangen.
  • In Fig. 1 ist die Steuerung des Elektromotors 13 für den Wickler 12 des Schussfadens dargestellt. Der Elektromotor 13 hat die Aufgabe, den Wickler 12 über den Riementrieb 14 so anzutreiben, dass die von der Trommel 13 abgezogene Anzahl von Fadenwicklungen umgehend durch neues Auf­wickeln von Schussfaden von der Spule 100 ersetzt werden, damit immer genügend Fadenwindungen auf der Trommel 11 vorrätig sind. Von der Auswerteeinheit W wird laufend die Anzahl der effektiv abgezogenen Fadenwindungen an den Vergleicher V gemeldet, welcher andererseits über den Sensor 125 bzw. in Rückmeldung von der Steuerung SE für den Elektromotor die Anzahl neu aufgelegter Fadenwindun­gen registriert. Der Differenzwert zwischen neu aufgeleg­ten Fadenwindungen und abgezogenen Fadenwindungen wird vom Vergleicher an den Regler R übermittelt, der den Differenzwert vom Vergleicher V mit dem Sollwert vom Eingabegerät SW vergleicht und je nach Ergebnis Steuerbe­fehle an die Steuerung SE des Elektromotors abgibt.

Claims (8)

1. Schussfadenspeicher für eine Webmaschine, mit einer stillstehenden Trommel (11) und einer Kontrollvorrichtung (19) für den sich um die Trommel schlingenden Schussfaden (10), wobei die Kontrollvorrichtung (19) an der Abzugs­seite des Speichers (1) angeordnet ist, dadurch gekenn­zeichnet, dass die Kontrollvorrichtung (19) in Abzugs­richtung hinter der Ablaufkante der Speichertrommel (11) und vor einer Fadenöse (34) in demjenigen Bereich ange­ordnet ist, in welchem sich während des Fadenabzugs von der Speichertrommel (11) ein Fadenballon zwischen Spei­cher (1) und Fadenöse (34) bildet, und dass die Kontroll­vorrichtung durch einen innen durch den Schussfaden bestreichbaren Ring (190) gebildet wird, durch dessen innere Begrenzungsfläche Lichtstrahlen von einem Sender (191) zu einem Empfänger (192) im Ring (190) austreten bzw. eintreten können.
2. Speicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (190) der Kontrollvorrichtung aus transparentem Material, beispielsweise Plexiglas, hergestellt ist, und dass Sender (191) und Empfänger (192) in Taschen (199) des Ringes (190) sitzen, welche gegen die innere Begren­zungsfläche des Ringes abgeschlossen sind.
3. Schussfadenspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet, dass im Ring (190) der Kontrollvorrichtung (19) des Speichers (1) mindestens ein Sensorpaar (191,192) bestehend aus einem Lichtsender und Lichtempfänger so angeordnet ist, dass die Lichtstrahlen vom Sender (191) zum Empfänger (192) eine Sehne (196) innerhalb eines in der inneren Begrenzungsfläche des Ringes (190) liegenden Kreises bilden.
4. Speicher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlungsachsen (197) bzw. (198) des Senders (191) bzw. (192) mit der Sehne (196) den Brechungswinkel des Lichts beim Durchtritt durch die innere Begrenzungsfläche bilden.
5. Speicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Ringes (190) ein reflektierender Vorsprung in Form eines Reflektorkegels angeordnet ist, und dass gegenüber dieses Vorsprunges mindestens ein Sender (191) und ein Empfänger (192) im Ring (190) so nebeneinander angeordnet sind, dass die Lichtstrahlen vom Sender nach dem Durchtritt durch die innere Begrenzungsfläche des Ringes (190) vom Vorsprung (24) zum Empfänger (192) innerhalb des Ringes reflektiert werden.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur gegenseitigen Ueberwachung der Sensoren (191, 192) mehrere Sensorpaare bestehend aus je einem Sender (191) und einem Empfänger (192) im Kontrollring (190) angeordnet sind.
7. Speicher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine den Schussfaden umlenkende Kante des Kontrollringes durch einen eingesetzten Verschleissring (193) aus hartem Material geschützt ist.
8. Speicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (190) axial verschiebbar angeordnet ist.
EP88810186A 1987-04-08 1988-03-22 Schussfadenspeicher für eine Webmaschine Expired - Lifetime EP0286590B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1347/87 1987-04-08
CH134787 1987-04-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0286590A1 true EP0286590A1 (de) 1988-10-12
EP0286590B1 EP0286590B1 (de) 1991-05-08

Family

ID=4208354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88810186A Expired - Lifetime EP0286590B1 (de) 1987-04-08 1988-03-22 Schussfadenspeicher für eine Webmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4852617A (de)
EP (1) EP0286590B1 (de)
JP (1) JPS63270838A (de)
DE (1) DE3862671D1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0401699A2 (de) * 1989-06-06 1990-12-12 L.G.L. ELECTRONICS S.p.A. Vorrichtung zum Zählen der vom Schussfadenspeicher einer Webmaschine abgezogenen Fadenwindungen
WO1992003604A1 (de) * 1990-08-21 1992-03-05 Iro Ab Verfahren zum steuern einer schussfadenliefer- und -messvorrichtung sowie schussfadenliefer- und -messvorrichtung
NL1014729C2 (nl) * 2000-03-23 2001-09-25 Te Strake Bv Werkwijze voor het opnemen en tellen van van een trommel aflopende wikkelingen, alsmede een inrichting voor het uitvoeren van deze werkwijze.
WO2005028351A1 (de) * 2003-08-29 2005-03-31 Iro Ab Messliefergerät

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3911411A1 (de) * 1989-04-07 1990-10-11 Iro Ab Elektronisch gesteuertes schussfaden-verarbeitungs-aggregat
JP2796384B2 (ja) * 1989-12-22 1998-09-10 津田駒工業株式会社 ドラム式緯糸測長貯留装置の解舒センサ
EP0505317A1 (de) * 1991-03-19 1992-09-23 Gebrüder Sulzer Aktiengesellschaft Fadenführungsvorrichtung an einer Webmaschine mit ortsfester Schussfaden-Vorratsspule
JPH04135988U (ja) * 1991-05-30 1992-12-17 株式会社豊田中央研究所 エアジエツト織機における緯糸供給速度測定装置
SE469448B (sv) * 1991-09-27 1993-07-05 Rydborn S A O Optisk oevervakningsanordning foer att detektera om en traad aer i roerelse
DE19609095A1 (de) * 1996-03-08 1997-09-11 Iro Ab Fadenliefergerät
IT1292277B1 (it) * 1997-04-24 1999-01-29 Lgl Electronics Spa Tastatore ottico perfezionato per la sorveglianza della riserva di filato negli apparecchi alimentatori di trama ed apparecchio
ITTO20010013A1 (it) * 2001-01-12 2002-07-12 Lgl Electronics Spa Metodo e dispositivo per il controllo della riserva di trama negli alimentatori di trama a telai di tessitura ad inserzione meccanica includ
ITTO20010569A1 (it) * 2001-06-14 2002-12-14 Lgl Electronics Spa Dispositivo di regolarizzazione dello svolgimento delle spire di filodella riserva di trama, dal tamburo degli alimentatori di trama per te
ITMI20111983A1 (it) 2011-11-02 2013-05-03 Btsr Int Spa Dispositivo alimentatore positivo per alimentare a tensione costante fili metallici
ITMI20112046A1 (it) * 2011-11-11 2013-05-12 Btsr Int Spa Dispositivo alimentatore di filo ad accumulo perfezionato
ITMI20112091A1 (it) 2011-11-17 2013-05-18 Btsr Int Spa Alimentatore di filo, del tipo ad accumulo e con freno magnetico
ITMI20112267A1 (it) 2011-12-15 2013-06-16 Btsr Int Spa Dispositivo di alimentazione di filo ad una macchina tessile
ITMI20112369A1 (it) * 2011-12-23 2013-06-24 Btsr Int Spa Metodo e dispositivo ad accumulo di filato per alimentare un filo senza creare torsioni dello stesso
ITMI20112414A1 (it) 2011-12-28 2013-06-29 Btsr Int Spa Sistema e metodo perfezionati per alimentare a tensione costante fili metallici

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2005739A (en) * 1977-09-29 1979-04-25 Savio & C Spa Device of controlling the tension of yarn unwinding from ayarn supporting body
WO1982004446A1 (en) * 1981-06-17 1982-12-23 Peeters Johan T Woof preparation device for pneumatic looms
EP0111308A2 (de) * 1982-12-13 1984-06-20 Nissan Motor Co., Ltd. Wächter zum Kontrollieren der Schussfadenzufuhr

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH472518A (de) * 1966-12-13 1969-05-15 Sulzer Ag Webmaschine mit Schussfaden-Zwischenspeicher
CH523196A (de) * 1970-05-14 1972-05-31 Sulzer Ag Speichereinrichtung für fadenartiges Material
JPS5669410A (en) * 1979-11-09 1981-06-10 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Automatic lash adjuster for sealed-up valve and method of assembling said adjuster
JPS6034688U (ja) * 1983-08-12 1985-03-09 内藤 逸司 てんぷら油過熱による火災予知警報器
BE903115A (nl) * 1985-08-26 1986-02-26 Picanol Nv Optische inslagwachter voor weefmachines met een u-vormig riet

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2005739A (en) * 1977-09-29 1979-04-25 Savio & C Spa Device of controlling the tension of yarn unwinding from ayarn supporting body
WO1982004446A1 (en) * 1981-06-17 1982-12-23 Peeters Johan T Woof preparation device for pneumatic looms
EP0111308A2 (de) * 1982-12-13 1984-06-20 Nissan Motor Co., Ltd. Wächter zum Kontrollieren der Schussfadenzufuhr

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0401699A2 (de) * 1989-06-06 1990-12-12 L.G.L. ELECTRONICS S.p.A. Vorrichtung zum Zählen der vom Schussfadenspeicher einer Webmaschine abgezogenen Fadenwindungen
EP0401699A3 (de) * 1989-06-06 1991-01-16 L.G.L. ELECTRONICS S.p.A. Vorrichtung zum Zählen der vom Schussfadenspeicher einer Webmaschine abgezogenen Fadenwindungen
WO1992003604A1 (de) * 1990-08-21 1992-03-05 Iro Ab Verfahren zum steuern einer schussfadenliefer- und -messvorrichtung sowie schussfadenliefer- und -messvorrichtung
NL1014729C2 (nl) * 2000-03-23 2001-09-25 Te Strake Bv Werkwijze voor het opnemen en tellen van van een trommel aflopende wikkelingen, alsmede een inrichting voor het uitvoeren van deze werkwijze.
WO2001071077A1 (en) * 2000-03-23 2001-09-27 Te Strake B.V. Method for sensing and counting windings being drawn off a drum, as well as a device for carrying out said method
WO2005028351A1 (de) * 2003-08-29 2005-03-31 Iro Ab Messliefergerät

Also Published As

Publication number Publication date
EP0286590B1 (de) 1991-05-08
JPS63270838A (ja) 1988-11-08
DE3862671D1 (de) 1991-06-13
US4852617A (en) 1989-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0286590B1 (de) Schussfadenspeicher für eine Webmaschine
DE2111671C3 (de) Fadenspeichereinrichtung für Textilmaschinen
CH647999A5 (de) Fadenliefervorrichtung fuer textilmaschinen und verfahren zum betrieb der fadenliefervorrichtung.
DE2225918A1 (de) Verfahren fuer den gebremsten abzug fadenfoermigen materials von einem wickelkoerper einer speichereinrichtung fuer textilmaschinen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0786026B1 (de) Einrichtung zur überwachung der schussfäden an einer rundwebmaschine
DE7735237U1 (de) Fadenliefervorrichtung fuer textilmaschinen
DE1510310B1 (de) Drehteller zum Ablegen von Faserbaendern in Spinnkannen
EP0286584B1 (de) Verfahren für den Betrieb eines Schussfadenspeichers für eine Webmaschine
DE2533754A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von straengen
EP0837829B1 (de) Optoelektronische sensorvorrichtung und schussfaden-messspeichergerät
DE3049426C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spleissen von zwei Garn- oder Fadenenden in einem Spleisskopf
EP0305971B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falschdrall-Spinnen
EP1327015B1 (de) Liefergerät
EP0110150A1 (de) Düsenspinn-Vorrichtung
DE2203608A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen der Spinnturbinen von Offen-End-Spinneinrichtungen
WO1990011396A1 (de) Vorrichtung zum einziehen eines fadens in den schussfadenspeicher einer webmaschine
EP0440944A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Texturieren von Fäden
DE2716017C2 (de) Fadenbremse an einem Fadenspeicher
EP0464378B1 (de) Liefervorrichtung für laufende Fäden
EP0024273B1 (de) Dreherfaden-Liefereinrichtung für eine Webmaschine
EP0505317A1 (de) Fadenführungsvorrichtung an einer Webmaschine mit ortsfester Schussfaden-Vorratsspule
EP0477208B1 (de) Verfahren zum lufttexturieren sowie vorrichtung zu seiner durchführung
DE60013683T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Rotationssignale des Fadenzuführungsrohr in Fadenliefervorrichtungen für Webmaschinen
DE2460031A1 (de) Vorrichtung zur falschdrallerzeugung bei thermoplastischen garnen
DE19926675A1 (de) Verfahren zum Offenend-Spinnen und Offenend-Spinnvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19880324

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900806

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. ZINI MARANESI & C. S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19910508

REF Corresponds to:

Ref document number: 3862671

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910613

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19910927

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19920331

Ref country code: CH

Effective date: 19920331

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19990224

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19990319

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000331

BERE Be: lapsed

Owner name: GEBRUDER SULZER A.G.

Effective date: 20000331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050322