EP0271481A2 - Verfahren und Rohling zur Herstellung von Werkzeugen - Google Patents

Verfahren und Rohling zur Herstellung von Werkzeugen Download PDF

Info

Publication number
EP0271481A2
EP0271481A2 EP87890278A EP87890278A EP0271481A2 EP 0271481 A2 EP0271481 A2 EP 0271481A2 EP 87890278 A EP87890278 A EP 87890278A EP 87890278 A EP87890278 A EP 87890278A EP 0271481 A2 EP0271481 A2 EP 0271481A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
rolled
cutting edge
thickness
bevel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP87890278A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0271481A3 (en
EP0271481B1 (de
Inventor
Herbert Ing. Kopf
Franz Ing. Tejral
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehler GmbH
Original Assignee
Vereinigte Edelstahlwerke AG
Boehler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Edelstahlwerke AG, Boehler GmbH filed Critical Vereinigte Edelstahlwerke AG
Publication of EP0271481A2 publication Critical patent/EP0271481A2/de
Publication of EP0271481A3 publication Critical patent/EP0271481A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0271481B1 publication Critical patent/EP0271481B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H7/00Making articles not provided for in the preceding groups, e.g. agricultural tools, dinner forks, knives, spoons
    • B21H7/10Making articles not provided for in the preceding groups, e.g. agricultural tools, dinner forks, knives, spoons knives; sickles; scythes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/08Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling structural sections, i.e. work of special cross-section, e.g. angle steel

Definitions

  • the invention relates to a method for producing cutting tools or a blank, in particular for machine knives, made from hot-rolled flat steel with a bevel forming the cutting edge.
  • the purpose of this manufacturing process is to achieve economical manufacturing using a special profile.
  • this layer must at least at least on the two surfaces that make up the cutting edge.
  • rolled steel bars have a linear structure formed in the rolling direction. If the cutting edge of the knife is now parallel to the rolling direction, these lines, which result from inhomogeneities in the micro-range of the primary material, cause different material properties over the length of the edge and thus a short service life of the cutting tools.
  • the object of the invention was to develop a method for producing cutting tools, in particular machine knives, which increases the service life of the tool and is also cheaper to manufacture.
  • the aim is achieved in that at least one, possibly both, web surfaces are rolled as a trapezoidal or parallelogram-like profile on the flat profile, the cross-section resulting in an acute angle to the side surface resulting from the overfilling of the roller caliber in the last pass to the finished profile Roll flag forms a homogeneous material structure in the cutting edge area.
  • roller vane contains a thickness / width ratio of 1: 1 to 1: 3.
  • a roll tab thickness of 1 mm is the most advantageous, because this is easiest during the rolling process and is sufficient for the decarburization zone.
  • the bevel to form the cut edge has an angle of 30 ° to 60 °, optionally from 90 °, preferably from 45 ° to 60 °, the grinding of the finishing being possibly limited to the area of the rolled lug. This guarantees that an exact cutting edge can be created with little grinding effort.
  • a particular advantage is the fact that the fiber path, which is initially longitudinal due to the rolling process, is deflected in the direction of the cutting edge precisely by squeezing the material when the rolling vane is formed, and thus forms a structural improvement precisely at the cutting edge.
  • the surface zone which may have been decarburized in the course of the production process, is removed during grinding on the cutting edge, it is easy to understand that this measure according to the invention results in a considerable improvement in the service life of a machine knife produced in this way.
  • a trapezoidal finished profile 1 is listed. It has an end face 2 created at right angles to the upper and lower side faces 4, 5.
  • the bevel 3 can be seen on the opposite side of the end face 2.
  • These delimiting surfaces represent the finished product after a cutting edge 7 has been formed as a result of the bevel 3.
  • This profile was created from a flat steel, as shown by the dashed outline 6. If the flat steel which has been left oversized and rolled is obliquely rolled on one side to form the cutting edge, it is advantageous to deliberately create a rolled flag 8 in the last pass using an overfilled caliber.
  • the blank therefore has the shape according to the thin line as a finished, trapezoidal profile 9 before the mechanical processing.
  • a parallelogram-like finished profile 10 is created, which consists of the parallel surfaces 13 and the two bevels 11. On the lower left and on the upper right side there is the cutting edge 7.
  • no flat steel is used as the flat profile 12, but instead a bevel 11 each time the semi-finished product is produced, but rolled excessively for the machining allowance, in such a way that both of them creating cutting edges 7 ver a roll flag 14 remains.
  • the finished blank then has the contour of a parallelogram-like profile 15, again indicated with a thin line. Then it can be separated in the middle for knife production.
  • a bevel profile can also be created, as is used in sheet metal processing.
  • the folded profile 16 as the end product consists of the upper and lower parallel surfaces 19, but the bevel 18 is selected, for example, so that a sharp edge 21 remains in the middle.
  • a profile 22 rolled according to the thin line is produced, in which a rolling vane 20 remains on the intersecting line of the bevels 18.
  • the profile 22 is optionally ground on all sides, but at least on the bevels 18. So that there is now no decarburization at the edge 21, the rolled lug 20 is deliberately left when rolling.
  • the aim is to select the rolled flag 8, 14 with a thickness / width ratio of 1: 1 to 1: 3.
  • the size of the rolled lug 7 depends primarily on the size of the finished profile 1, 10. As experience has shown, the roll tail thickness will start from 1 mm and extend to a thickness of 3 mm if the profile thickness is between 5 and 30 mm or the profile width between 10 and 120 mm.
  • This manufacturing process results in a material-saving manufacturing process and a long service life expected machine knife.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Abstract

Die Erfindung befaßt sich mit einem Verfahren zur Herstellung von Schneidwerkzeugen bzw. nach dem Verfahren hergestellter Rohling (1) für Maschinenmesser aus warmgewalztem Flachstahl, mit einer die Schneidkante (7) bildenden Abschrägung (3). Hierbei ist zum Ziel gesetzt, bei diesen Maschinenmessern die Standzeit zu erhöhen und eine Verbilligung in der Herstellung zu erreichen. Dies wird dadurch erreicht, daß ein Flachprofil als trapez-, oder parallelogrammartiges Profil gewalzt wird, wobei an der im Querschnitt sich im spitzen Winkel zur Seitenfläche (5) ergebenden Abschrägung die durch Überfüllung des Walzenkalibers im letzten Stich zum Fertigprofil sich bildende Walzfahne (8) eine homogene Materialstruktur im Schneidkantenbereich bildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Schneidwerkzeugen bzw. nach dem Verfahren hergestellter Rohling für insbesondere Maschinenmesser, aus warmge­walztem Flachstahl, mit einer die Schneidkante bildenden Abschrägung.
  • Der Zweck dieses Herstellungsverfahrens besteht darin, eine wirtschaftliche Fertigung durch Einsatz eines Spezialprofils zu erreichen.
  • Es ist für die Herstellung von Maschinenmessern bekannt, einen Flachstahl aus geeignetem Material zu verwenden, der im Profil rechteckig ist und durch Warmwalzen er­stellt wird. Solche als Stangenmaterial erstellten Halb­zeuge werden auf die gewünschte Länge zugeschnitten und allseitig mechanisch bearbeitet. An jener Seite, an der die Schniede vorgesehen ist, muß nun eine Abschrägung vorgenommen werden, damit eine Schneidkante gebildet wird. Da diese Schneidkante möglichst scharfkantig aus­gebildet sein soll, ergibt sich die Notwendigkeit, die Abschrägung nach dem Härten bzw. Vergüten zu schliefen.
  • Der Nachteil besteht nun darin, daß beim Schleifprozeß gerade die Schneidkante eine geringe Wärmeabfuhr erfährt und so tritt an dieser Stelle eine Temperaturerhöhung ein, wodurch das Vergütungsgefüge nachteilig beeinflußt und die Härte vermindert sind.
  • Weist der Flachstahl herstellungsbedingt eine entkohlte Oberflächenzone auf oder entsteht beim Härten eines be­reits eine Abschrägung aufweisenden Messerrohlings eine oberflächliche Entkohlung, so muß diese Schicht zumin­ destens an den zwei Flächen, welche die Schneidkante er­geben, abgeschliffen werden.
  • Weiters weist gewalzter Stabstahl eine in Walzrichtung ausgebildete zeilige Struktur auf. Ist nun die Schneid­kante des Messers parallel zur Walzrichtung ausgebildet, so bewirken diese Zeilen, die durch Inhomogenitäten im Mikrobereich des Vormaterials entstehen, unterschiedliche Werkstoffeigenschaften über die Länge der Kante und somit geringe Standzeit der Schneidwerkzeuge.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik lag der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Schneidwerkzeugen, insbesondere Maschinenmesser zu ent­wickeln, das die Standzeit des Werkzeuges erhöht, und außerdem noch billiger in der Herstellung kommt.
  • Erfindungsgemäß wird das Ziel dadurch erreicht, daß am Flachprofil zumindest eine, gegebenenfalls beide Steg­flächen als trapez-, oder parallelogrammartiges Profil gewalzt wird, wobei an der im Querschnitt sich im spitzen Winkel zur Seitenfläche ergebendenAbschrägung die durch Überfüllung des Walzenkalibers im letzten Stich zum Fer­tigprofil sich bildende Walzfahne eine homogene Material­struktur im Schneidkantenbereich bildet.
  • Dadurch wird erreicht, daß sich zunächst eine Material­ersparnis ergibt, weil die Abschrägung nun nicht mehr me­chanisch gefertigt werden muß. Das Wesentliche ist aber die Erhöhung der Standzeit der Schneidkante, weil im Be­reich der Walzfahne eine verbesserte Materialstruktur vorliegt und die entkohlte Oberflächenzone im Zuge des Schleifens ohnehin entfernt wird. Die Folge ist ein besser schneidendes Maschinenmesser mit längerer Lebens­dauer.
  • Als vorteilhaft hat sich erwiesen, wenn die Walzfahne ein Dicken - Breitenverhältnis von 1 : 1 bis 1 : 3 enthält. Bei einer Profildicke des Maschinenmessers von 5 bis 30 mm und einer Profilbreite von 10 bis 120 mm ist eine Walzfahnendicke von 1 mm beginnend bis zu einer Stärke von 3 mm am günstigsten, weil diese sich beim Walzvorgang am einfachsten ergibt und zur Entkohlungszone ausreicht.
  • Ferner ist von Vorteil, wenn die Abschrägung zur Bildung der Schnittkante einen Winkel von 30° bis 60°, gegebenen­falls von 90°, vorzugsweise von 45° bis 60° aufweist, wo­bei der Schliff der Endbearbeitung gegebenenfalls auf den Bereich der Walzfahne beschränkt ist. Damit ist eine Ge­währ gegeben, daß eine exakte Schneidkante mit geringem Schleifaufwand erstellt werden kann.
  • Als besonderer Vorteil ist aber die Tatsache anzusehen, daß der zunächst durch den Walzvorgang längsgerichtete Faserverlauf gerade durch das Zusammenquetschen des Ma­terials bei der Bildung der Walzfahne eine Umlenkung in Richtung der Schneidkante erfährt und somit eine Struk­turverbesserung gerade an der Schneidkante bildet. Nach­dem nun beim Schleifen an der Schneide die Oberflächen­zone, die gegebenenfalls im Zuge des Erzeugungsprozesses entkohlt wurde, abgetragen wird, ist es leicht verständ­lich, daß durch diese erfindungsgemäße Maßnahme sich eine erhebliche Verbesserung der Standzeit eines solcherart hergestellten Maschinenmessers ergibt.
  • Anhand eines Ausführungsbeispiels sei die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1: Profil eines Schneidmessers
    • Fig. 2: Profil mit beidseitiger Schneide
    • Fig. 3: Abkantprofil
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist ein trapezförmiges Fer­tigprofil 1 aufgeführt. Es weist eine im rechten Winkel erstellte Stirnfläche 2 zu den oberen und unteren Seiten­flächen 4, 5 auf. An der gegenüberliegenden Seite der Stirnfläche 2 ist die Abschrägung 3 zu ersehen. Diese be­grenzenden Flächen stellen das fertige Produkt dar, nach­dem infolge der Abschrägung 3 eine Schneidkante 7 ge­bildet wurde. Dieses Profil wurde aus einem Flachstahl erstellt, wie die strichliert abgedeutete Kontur 6 zeigt. Wird nun der mit Übermaß belassene und gewalzte Flach­stahl an einer Seite zur Bildung der Schneide schräg gewalzt, so ist es vorteilhaft, durch ein überfülltes Kaliber bewußt eine Walzfahne 8 im letzten Stich zu er­stellen. Der Rohling hat deshalb vor der mechanischen Bearbeitung die Form gemäß der dünnen Linie als fertiges, trapezartiges Profil 9.
  • Die Fig. 2 zeigt nun eine weitere vorteilhafte Variante der Herstellung eines Maschinenmessers. Es wird ein parallelogrammartiges Fertigprofil 10 erstellt, das aus den parallelen Flächen 13 und den beiden Abschrägungen 11 besteht. An der linken unteren und an der rechten oberen Seite ergibt sich die Schneidkante 7. Auch hier wird kein Flachstahl als Flachprofil 12, sondern bei der Erstellung des Halbzeuges je eine Abschrägung 11, jedoch mit Übermaß für die Bearbeitungszugabe gewalzt, derart, daß an beiden zu erstellenden Schneidkanten 7 eine Walzfahne 14 ver­ bleibt. Der fertige Rohling weist dann die wieder mit ei­ner dünnen Linie angegebene Kontur eines parallelogramm­artigen Profils 15 auf. Hernach kann es zur Messerher­stellung in Mitte getrennt werden.
  • Schließlich sei noch ein weiteres Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 genannt. Mit dem vorhin genannten Herstel­lungsverfahren kann auch ein Abkantprofil erstellt wer­den, wie dies bei der Blechverarbeitung Anwendung findet. Das Abkantprofil 16 als Endprodukt besteht aus den oberen und unteren parallelen Flächen 19, jedoch ist die Ab­schrägung 18 beispielsweise so gewählt, daß eine scharfe Kante 21 in Mitte verbleibt. Auch hier wird anstelle der Flachstahlkontur 17 ein gemäß der dünnen Linie gewalztes Profil 22 gefertigt, bei dem an der sich schneidenden Linie der Abschrägungen 18 eine Walzfahne 20 verbleibt. Nachdem der Abkantrohling in der Weise gefertigt und ge­härtet wurde, wird das Profil 22 gegebenenfalls allsei­tig, aber zumindest an den Abschrägungen 18 geschliffen. Damit nun keine Entkohlung an der Kante 21 vorliegt, be­läßt man bewußt beim Walzen die Walzfahne 20.
  • In beiden Fällen wird angestrebt, die Walzfahne 8, 14 mit einem Dicken - Breitenverhältnis von 1 : 1 bis 1 : 3 zu wählen. Die Größe der Walzfahne 7 hängt in erster Linie von der Größenordnung des Fertigprofils 1, 10 ab. Wie die Erfahrung zeigt, wird die Walzfahnendicke von 1 mm be­ginnend, sich bis zu einer Stärke von 3 mm erstrecken, wenn sich die Profildicke zwischen 5 bis 30 mm bzw. die Profilbreite zwischen 10 bis 120 mm ergibt.
  • Aus diesem Herstellverfahren ergibt sich ein material­sparend in der Fertigung und mit einer hohen Standzeit zu erwartendes Maschinenmesser.
  • Darüberhinaus ergibt sich selbstverständlich die Möglich­keit, dieses Herstellverfahren auch auf Rundmesser aus­zudehnen. Es braucht lediglich ein der Walzfahne ähn­licher Vorsprung belassen werden, damit beim Schleifvor­gang an der Schneide keine Entkohlung und damit Härte­verminderung eintritt.

Claims (3)

1. Verfahren zur Herstellung von Schneidwerkzeugen, ins­besondere Maschinenmesser, aus warmgewalztem Flachstahl, mit einer die Schneidkante bildenden Abschrägung, dadurch gekennzeichnet, daß am Flachprofil (6,12) zumindest eine, gegebenenfalls beide Stegflächen als trapez-, oder prallelogrammartiges Profil (9,15) gewalzt wird, wobei an der im Querschnitt sich im spitzen Winkel zur Seiten­fläche (5,13) ergebenden Abschrägung (3,11) die durch Überfüllung des Walzenkalibers im letzten Stich zum Fer­tigprofil (1,10) sich bildende Walzfahne (8,14) eine ho­mogene Materialstruktur im Schneidkantenbereich bildet.
2. Rohling nach dem Herstellverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzfahne (8,14) ein Dicken - Breitenverhältnis von 1 : 1 bis 1 : 3 enthält, wobei bei einer Profildicke von 5 bis 30 mm und einer Profilbreite von 10 bis 120 mm eine Walzfahnendicke von 1 mm beginnend, sich bis zu einer Stärke bis 3 mm er­streckt.
3. Rohling nach dem Herstellverfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschrägung (3,11) zur Bildung der Schnittkante (7) einen Winkel zur Seitenflä­che (5,13) von 30° bis 60°, gegebenenfalls von 90°, vor­zugsweise von 45° bis 60° aufweist, wobei der Schliff der Endbearbeitung gegebenenfalls auf den Bereich der Walz­fahne (8,14) beschränkt ist.
EP19870890278 1986-12-12 1987-12-04 Verfahren und Rohling zur Herstellung von Werkzeugen Expired - Lifetime EP0271481B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0330086A AT390221B (de) 1986-12-12 1986-12-12 Verfahren zur herstellung von schneidwerkzeugen
AT3300/86 1986-12-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0271481A2 true EP0271481A2 (de) 1988-06-15
EP0271481A3 EP0271481A3 (en) 1988-10-12
EP0271481B1 EP0271481B1 (de) 1991-03-27

Family

ID=3548421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19870890278 Expired - Lifetime EP0271481B1 (de) 1986-12-12 1987-12-04 Verfahren und Rohling zur Herstellung von Werkzeugen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0271481B1 (de)
AT (1) AT390221B (de)
DE (1) DE3768926D1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1920875A2 (de) * 2006-11-13 2008-05-14 Böhler Ybbstal Profil GmbH Einweg-Schneidmesser zum Zerspanen von Natur- oder Kunststoffen und Verfahren zu deren Herstellung
WO2011063435A1 (de) 2009-11-27 2011-06-03 Böhler Ybbstal Profil Gmbh Verfahren zur herstellung von wendemessern

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT396954B (de) * 1991-11-18 1994-01-25 Haboeck Herwig Isolierplatte zum eintreiben in mauerwerk sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE580579C (de) * 1930-12-21 1933-07-13 Tonsor Ab Verfahren zur Herstellung der Schneidkanten von duennen Rasierklingen
DE632428C (de) * 1936-07-08 Franz Hendrichs Verfahren zur Herstellung von Klingen, Messern und aehnlichen Gegenstaenden
DE1143776B (de) * 1959-04-22 1963-02-21 Herbert Ruff K G Verfahren und Walzvorrichtung zum Herstellen von Messern mit geschliffener Schneide,insbesondere fuer Profilschneide-geraete zum Nacharbeiten von vulkanisierten Reifen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1802322A1 (de) * 1968-10-17 1970-07-23 Stumpp & Schuele Kg Verfahren zur Herstellung von am Umfang geschaerften Messern
DE3300105A1 (de) * 1983-01-04 1984-07-12 Barke GmbH, 6384 Schmitten Verfahren zur herstellung von ritz- oder trennmessern, insbesondere fuer die holzwolle-herstellung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE632428C (de) * 1936-07-08 Franz Hendrichs Verfahren zur Herstellung von Klingen, Messern und aehnlichen Gegenstaenden
DE580579C (de) * 1930-12-21 1933-07-13 Tonsor Ab Verfahren zur Herstellung der Schneidkanten von duennen Rasierklingen
DE1143776B (de) * 1959-04-22 1963-02-21 Herbert Ruff K G Verfahren und Walzvorrichtung zum Herstellen von Messern mit geschliffener Schneide,insbesondere fuer Profilschneide-geraete zum Nacharbeiten von vulkanisierten Reifen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1920875A2 (de) * 2006-11-13 2008-05-14 Böhler Ybbstal Profil GmbH Einweg-Schneidmesser zum Zerspanen von Natur- oder Kunststoffen und Verfahren zu deren Herstellung
EP1920875A3 (de) * 2006-11-13 2009-05-06 Böhler Ybbstal Profil GmbH Einweg-Schneidmesser zum Zerspanen von Natur- oder Kunststoffen und Verfahren zu deren Herstellung
WO2011063435A1 (de) 2009-11-27 2011-06-03 Böhler Ybbstal Profil Gmbh Verfahren zur herstellung von wendemessern
RU2503530C1 (ru) * 2009-11-27 2014-01-10 Белер Иббшталь Профиль Гмбх Способ изготовления поворотных ножей

Also Published As

Publication number Publication date
ATA330086A (de) 1989-09-15
EP0271481A3 (en) 1988-10-12
EP0271481B1 (de) 1991-03-27
AT390221B (de) 1990-04-10
DE3768926D1 (de) 1991-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4400185B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer zwei Flansche und einen Steg aufweisenden Schiene für Hängedecken
DE10041280C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum flexiblen Walzen eines Metallbandes
DE2705167C2 (de)
DE2343579A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur formung eines metallstreifens mit laengs seiner breite unterschiedlicher dicke
DE3433279A1 (de) Saegeblatt
DE3033866C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines im Querschnitt Knochenform aufweisenden Träger-Rohlings
DE3222930A1 (de) Verfahren zur herstellung eines traegerrohlings fuer universaltraeger
DE2932964C2 (de)
EP0271481B1 (de) Verfahren und Rohling zur Herstellung von Werkzeugen
DE2712536C2 (de) Verfahren zum Herstellen gleichzeitig mehrerer, parallel in einer Ebene liegender Metalldrähte und -stäbe mit rundem Querschnitt sowie Strangpreßmatrize zur Durchführung des Verfahrens
DE1912269A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schwaechung von Streifenmaterial im Profilwalzverfahren
DE2542313A1 (de) Verfahren zum walzen metallischer rohlinge
DE3302333C2 (de)
DE704659C (de) Walzverfahren zur Erzeugung von Blechen oder Profilen
DE3401874A1 (de) Umhaengenadel und verfahren zu ihrer herstellung
DE3620807A1 (de) Verfahren zur herstellung von wendemessern
AT203446B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von im Querschnitt doppeltkonischen Metallbändern durch Kaltwalzen
DE44721C (de) Walzwerk zur Herstellung von scharfkantigem Flacheisen
DE3100271C2 (de) Rundmesserschere zum Zerschneiden eines warmen Metallstücks in schmalere Abschnitte
DE1943104A1 (de) Schneid- und Stanzmaschine
DE553262C (de) Verfahren zur Herstellung von Profilen mit schwalbenschwanzfoermiger Laengsrippe
DE965817C (de) Verfahren zur Erhoehung der Standfestigkeit gegen Verbiegen bei Saegeblaettern
DE2002637A1 (de) Seiherstab fuer Spindelpressen od.dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1930576C (de) Verfahren und Walzwerk zur Herstel lung von Bandstahl zur Verarbeitung zu Sageblattern oder Messern
EP0145702B1 (de) Drehendes Fräs- bzw. Schneidwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19871216

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE IT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE IT SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BOEHLER GESELLSCHAFT M.B.H.

17Q First examination report despatched

Effective date: 19891004

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3768926

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19911205

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19920901

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 87890278.2

Effective date: 19920704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051204