EP0244553B1 - Reinzeichnungs- und Montagekarton - Google Patents

Reinzeichnungs- und Montagekarton Download PDF

Info

Publication number
EP0244553B1
EP0244553B1 EP87100361A EP87100361A EP0244553B1 EP 0244553 B1 EP0244553 B1 EP 0244553B1 EP 87100361 A EP87100361 A EP 87100361A EP 87100361 A EP87100361 A EP 87100361A EP 0244553 B1 EP0244553 B1 EP 0244553B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
paper
layer
cardboard
adhesive
separating layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87100361A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0244553A1 (de
Inventor
Hans Peter Dipl.-Ing. Borgers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Papierfabrik Schoellershammer Heinr Aug Schoeller Sohne & Co KG
Original Assignee
Papierfabrik Schoellershammer Heinr Aug Schoeller Sohne & Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Papierfabrik Schoellershammer Heinr Aug Schoeller Sohne & Co KG filed Critical Papierfabrik Schoellershammer Heinr Aug Schoeller Sohne & Co KG
Publication of EP0244553A1 publication Critical patent/EP0244553A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0244553B1 publication Critical patent/EP0244553B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/02Mountings for pictures; Mountings of horns on plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/18Boards or sheets with surfaces prepared for painting or drawing pictures; Stretching frames for canvases

Definitions

  • the invention relates to a final drawing and assembly box, containing a rigid support layer.
  • Elu cardboard box of the above. Art is known and has proven its worth in practical application. It is stiff and therefore enables easy processing e.g. by a graphic designer. It is suitable for presentation and also for reproduction. The good properties of the well-known carton should be preserved. It should be noted that the term "cardboard" used here is not limited to paper materials. So it is e.g. known to use a plastic as a carrier layer.
  • the invention is therefore based on the task of proposing a carton of the type described at the outset, which has the known advantages, but at the same time also makes the desired flexibility achievable if required.
  • drawing paper it is also a quality of e.g. 250 g / m2.
  • the drawing paper itself is then flexible in the desired manner so that the advantages associated with the flexibility can be achieved. It is then possible either to put the drawing paper back on the separating layer and thus to connect it to the backing layer in the previous way, or to use this drawing paper e.g. to apply to the back of the backing layer, where the drawing paper forms a permanent connection with the back of the backing layer.
  • the separating layer then remains on the opposite side of the carrier layer and forms a smooth surface there.
  • DE-A 1 461 269 and GB-A 1 558 503 disclose a multi-layer flexible drawing paper, the layers of which can be removed from one another.
  • the advantages of a rigid final drawing and assembly box cannot be achieved.
  • the layers cannot be detached and reassembled repeatedly, and neither the individual layers nor the assembled composite can be used as final drawing and assembly cardboard, since its rigidity is not achieved.
  • the carton as a finished product has at least the stratification of the carrier layer, separating layer, adhesive adhesive, drawing paper.
  • the drawing paper or the drawing film forms an intimate adhesive bond with at least one side of the carrier layer or further layers arranged thereon by means of the adhesive adhesive.
  • This is a particularly simple method on the one hand to attach the drawing paper sufficiently to the separating layer and on the other hand e.g. to be permanently connected to a back of the layering if necessary.
  • Silicone paper may be provided. Silicone paper is an easy way to create and apply a separating layer.
  • At least one of the surfaces of the carrier layer to be connected to the drawing paper or the drawing film is designed as a separating layer.
  • the surface quality of the carrier layer can e.g. be constructed to be adhesive-repellent to the extent necessary so that the drawing paper or the drawing film can be detached at least when using an adhesive which is matched to the surface properties of the backing layer.
  • the basis of the layering according to the invention is the cardboard 5, which here forms the rigid support layer.
  • the carrier layer can of course also be constructed from other, sufficiently rigid materials.
  • This carrier board 5 has the thickness necessary for the desired rigidity of the overall layering. The thickness of the carrier board 5 is freely selectable and can therefore also be determined from other points of view.
  • the carrier board 5 now has a glue layer 4 on one side for the permanent attachment of a separating layer 3.
  • This separating layer 3 can, for example, be a silicone paper. But other separating coatings are also on reversible, the separating layer can also be fastened in any way. Glue is not absolutely necessary for this.
  • the type of attachment will depend on the type of interface. In particular, it is possible to already form at least one side of the surface of the carrier layer as a separating layer.
  • This separating layer 3 is the carrier for a drawing paper 1 which adheres to the separating layer 3 by means of an adhesive adhesive 2.
  • Assembled in the layering described is a ready-to-use final drawing and assembly box. It can be processed and processed in this way and in this layering like the drawing cartons known in the prior art and has the rigidity known in the prior art. In addition, however, it is possible to simply pull off the drawing paper 1 from the separating layer 3. The adhesive 2 opposes this peeling only little resistance. The drawing paper 1 is thus arranged on the separating layer 3 in an easily detachable manner. After removal, the drawing paper 1 can be processed and processed as a soft sheet and can be applied, for example, to the roller of a scanner. After the scanning process by the scanner, the drawing paper 1 can be applied again to the separating layer 3 in order to be able to be removed there again later if required.
  • the drawing paper 1 on the back of the cardboard 5 by means of the adhesive 2.
  • the adhesive 2 produces a permanent connection between drawing paper and cardboard.
  • a cardboard box one surface of which is permanently and smoothly covered by the separating layer 3 and the other surface of which is permanently covered by the drawing paper 1 which has been finished if necessary.
  • the drawing paper 1 can then fulfill the function of a backing paper 7.
  • the backing paper can also be permanently attached in a different way than by means of the glue 6.
  • the backing paper 7 can then be used with its free surface as a carrier for the drawing paper 1, which is peeled off from the separating layer and applied to the free surface of the backing paper 7 by means of the adhesive adhesive and is then permanently attached to the backing paper 7.
  • the carton can also be processed further in this modified layering if required.

Landscapes

  • Cartons (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Reinzeichungs- und Montagekarton, enthaltend eine steife Trägerschicht.
  • Elu Karton der o.gen. Art ist bekannt und hat sich in der praktischen Anwendung bestens bewährt. Er ist steif und ermöglicht daher eine einfache Bearbeitung z.B. durch einen Grafikdesigner. Er ist zur Präsentation und ebenso zur Reproduktion geeignet. Die guten Eigenschaften des bekannten Kartons sollen erhalten bleiben. Hierbei sei darauf hingewiesen, daß der hier verwendete Begriff "Karton" nicht auf Papierwerkstoffe beschränkt ist. So ist es z.B. bekannt, als Trägerschicht einen Kunststoff zu verwenden.
  • Es ist vielfach erwünscht, den Zeichenkarton in sehr flexibler Form zur Verfügung zu haben. Dies ist sehr vorteilhaft, wenn beispielsweise fertige Grafikarbeiten von einem Scanner abgetastet werden sollen. Es kann dann der flexible Karton auf die Walze eines solchen Scanners einfach aufgebracht und abgetastet werden.
  • Der Erfingung liegt somit die Aufgabe zugrunde einen Karton der eingangs beschriebenen Art vorzuschlagen, der die bekannten Vorteile aufweist, gleichzeitig aber bei Bedarf auch die gewünschte Flexibilität erreichbar macht.
  • Diese Aufgabe ist bei einem Karton der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß die Trägerschicht mindestens einseitig mittels eines Adhäsivklebers und einer Trennschicht lösbar mit einem Zeichenpapier oder einer Zeichenfolie verbunden ist. In der beschriebenen Schichtung liegt ein in gewohnter Weise steifes Material vor. Es ist jedoch, falls erwünscht, möglich, die oberste Schicht, die ein Zeichenpapier oder eine Zeichenfolie darstellt, von der Trägerschicht einfach abzuziehen. Dies wird durch die erwähnte Trennschicht ermöglicht, die einerseits für eine befriedigende Verbindung zwischen Zeichenpapier oder Zeichenfolie und Trägerschicht sorgt, andererseits aber die einfache Ablösung des Zeichenpapiers oder der Zeichenfolie ermöglicht. Aus Vereinfachungsgründen sei nachfolgend immer "Zeichenpapier" genannt. Mit diesem Begriff sei auch Zeichenfolie sowie jeder andere äquivalente Datenträger umfaßt. Soweit es sich um Papier handelt, kann dies auch Kartongewichte beinhalten. Es sei mit "Zeichenpapier" auch eine Qualität von z.B. 250 g/m2 umfaßt. Das Zeichenpapier selbst ist dann in der gewünschten Weise flexibel, so daß die mit der Flexibilität verbundenen Vorteile erreicht werden können. Es ist dann möglich das Zeichenpapier entweder wieder auf die Trennschicht aufzulegen und damit wieder in der bisherigen Weise mit der Trägerschicht zu verbinden, oder aber dieses Zeichenpapier z.B. auf die Rückseite der Trägerschicht aufzubringen, wobei dort das Zeichenpapier mit der Rückseite der Trägerschicht eine dauerhafte Verbindung eingeht. Auf der gegenüberliegenden Seite der Trägerschicht verbleibt dann die Trennschicht, die dort eine glatte Obefläche bildet.
  • Zwar ist mit der DE-A 1 461 269 und der GB-A 1 558 503 ein mehrschichtiges flexibles Zeichenpapier bekannt, dessen Schichten voneinander ablösbar sind. Die Vorteile eines steifen Reinzeichnungs-und Montagekartons sind jedoch nicht erreichbar. Die Schichten können nicht wiederholt abgelöst und erneut zusammengefügt werden und es können weder die einzelnen Schichten noch der zusammengefügte Verbund als Reinzeichnungs- und Montagekarton verwendet werden, da dessen Steifigkeit nicht erreicht wird.
  • Die genannten Literaturstellen offenbaren somit lediglich ein flexibles Papier - ob mehrschichtig oder nicht - das somit ebenso wie der bekannte Reinzeichnungs- und Montagekarton, nur eine der gewünschten Eigenschaften aufweist. Es ist nicht ersichtlich, wie die Flexibilität dieses bekannten Papiers dem bekannten Karton verliehen werden könnte, ohne daß gleichzeitig dessen ebenfalls erwünschte Steifigkeit verloren ginge.
  • Es ist nach der Erfindung weiter vorgeschlagen, daß der Karton als Fertigprodukt mindestens die Schichtung Trägerschicht, Trennschicht, Adhäsivkleber, Zeichenpapier aufweist.
  • Ergänzend ist noch vorgesehen, daß das Zeichenpapier oder die Zeichenfolie mittels des Adhäsivklebers eine innige Klebeverbindung eingeht mit mindestens einer Seite der Trägerschicht oder darauf angeordneter weiterer Schichten. Dies ist eine besonders einfache Methode das Zeichenpapier einerseits an der Trennschicht ausreichend zu befestigen und anderseits z.B. mit einer Rückseite der Schichtung bei Bedarf dauerhaft zu verbinden. Hierbei kann als Trennschicht z.B. Silikonpapier vorgesehen sein. Silikonpapier stellt eine einfache Möglichkeit dar eine Trennschicht zu erzeugen und anzubringen.
  • Schließlich ist noch vorgesehen, daß mindestens eine der mit dem Zeichenpapier oder der Zeichenfolie zu verbindenen Oberflächen der Trägerschicht als Trennschicht ausgebildet ist.
  • Hierdurch kann auf eine zusätzlich einzufügende Trennschicht verzichtet werden. Die Oberflächenbeschaffenheit der Trägerschicht kann z.B. im notwendigen Umfang kleberabweisend aufgebaut sein, so daß mindestens bei Anwendung eines auf die Oberflächenbeschaffenheit der Trägerschicht abgestimmten Klebers eine Lösbarkeit des Zeichenpapiers oder der Zeichenfolie erreicht wird.
  • Die Erfindung soll nun anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
  • Basis der erfindungsgemäßen Schichtung ist die Pappe 5, die hier die steife Trägerschicht bildet. Die Trägerschicht kann natürlich auch aus anderen, ausreichend steifen Materialien aufgebaut sein. Diese Trägerpappe 5 hat die für die gewünschte Steifigkeit der Gesamtschichtung notwendige Dicke. Die Dicke der Trägerpappe 5 ist frei wählbar und kann daher auch nach anderen Gesichtspunkten bestimmt werden.
  • Um den erfindungsgemäßen Aufbau zu erreichen, weist nun die Trägerpappe 5 einseitig eine Leimschicht 4 auf zur dauerhaften Befestigung einer Trennschicht 3. Diese Trennschicht 3 kann beispielsweise ein Silikonpapier sein. Aber auch sonstige trennend wirkende Beschichtungen sind anwendbar, auch kann die Trennschicht in beliebiger Weise befestigt sein. Leim ist hierzu nicht zwingend notwendig. Es wird sich die Art der Befestigung nach der Art der Trennschicht richten. Es ist insbesondere möglich, bereits mindestens eine Seite der Oberfläche der Trägerschicht als Trennschicht auszubilden. Diese Trennschicht 3 ist der Träger für ein Zeichenpapier 1, das mittels eines Adhäsivklebers 2 an der Trennschicht 3 haftet.
  • In der beschriebenen Schichtung zusammengesetzt liegt bereits ein gebrauchsfertiger Reinzeichnungs- und Montagekarton vor. Er kann in dieser Weise und in dieser Schichtung so wie die im Stand der Technik bekannten Zeichenkartons be- und verarbeitet werden und weist hierbei die im Stand der Technik bekannte Steifigkeit auf. Darüber hinaus ist es aber möglich, das Zeichenpapier 1 einfach von der Trennschicht 3 abzuziehen. Der Adhäsivkleber 2 setzt diesem Abziehen nur geringen Widerstand entgegen. Das Zeichenpapier 1 ist somit leicht lösbar auf der Trennschicht 3 angeordnet. Nach dem Abziehen kann das Zeichenpapier 1 als weiches Blatt be- und verarbeitet werden und kann z.B.. auf die Walze eines Scanners aufgebracht werden. Nach dem Abtastvorgang durch den Scanner kann das Zeichenpapier 1 wieder auf die Trennschicht 3 aufgebracht werden, um später bei Bedarf dort wieder entnommen werden zu können. Es ist aber auch möglich das Zeichenpapier 1 mittels des Adhäsivklebers 2 auf der Rückseite der Pappe 5 anzuordnen. Dort ist im Ausführungsbeispiel keine Trennschicht vorgesehen, so daß der Adhäsivkleber 2 eine dauerhafte Verbindung zwischen Zeichenpapier und Pappe erzeugt. In diesem Zustand liegt dann ein Karton vor, dessen eine Oberfläche von der Trennschicht 3 dauerhaft und glatt abgedeckt ist und dessen andere Oberfläche vom - bei Bedarf fertigbearbeiteten- Zeichenpapier 1 dauerhaft abgedeckt ist. Es liegt dann in diesem Zustand wieder ein Karton vor, dessen einzelne Schichten unlösbar miteinander verbunden sind. In dieser Schichtung kann dann durchaus das Zeichenpapier 1 die Funktion eines Hinterziehpapiers 7 erfüllen. Es ist aber auch möglich die Pappe 5 auf der Rückseite mit dem Leim 6 und einem Hinterziehpapier 7 zu beschichten, so daß das Hinterziehpapier 7 dauerhaft mit der Pappe 5 verbunden ist. Das Hinterziehpapier kann ebenfalls auf andere Art und Weise als mittels des Leims 6 dauerhaft befestigt werden. Das Hinterziehpapier 7 kann dann mit seiner freien Oberfläche als Träger für das Zeichenpapier 1 verwendet werden, das von der Trennschicht abgezogen und mittels des Adhäsivklebers auf der freien Oberfläche des Hinterziehpapiers 7 aufgebracht wird und dann am Hinterziehpapier 7 dauerhaft befestigt ist. Auch in dieser veränderten Schichtung kann der Karton dann bei Bedarf weiterverarbeitet werden.
  • Mit der Erfindung ist es erstmals gelungen einen Zeichenkarton herzustellen, der alle Vorteile der Be- und Verarbeitung eines bekannten Zeichenkartons aufweist und der gleichzeitig bei Bedarf die Handha bung der Zeichenfläche als Zeichenpapier ermöglicht, ohne daß hinsichtlich der Be- und Verarbeitung die Einheit des Zeichenkartons als solchem dauerhaft aufgegeben werden müßte.

Claims (4)

1. Reinzeichnungs- und Montagekarton, enthaltend eine steife Trägerschicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerschicht (5) mindestens einseitig mittels eines Adhäsivklebers (2) und einer Trennschicht (3) lösbar mit einem Zeichenpapier oder einer Zeichenfolie (1) verbunden ist.
2. Karton nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er als Fertigprodukt mindestens die Schichtung Trägerschicht (5), Trennschicht (3), Adhäsivkleber (2), Zeichenpapier oder Zeichenfolie (1) aufweist.
3. Karton mindestens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zeichenpapier oder die Zeichenfolie (1) mittels des Adhäsivklebers (2) mit mindestens einer Seite der Trägerschicht oder darauf angeordneter weiterer Schichten eine innige Klebeverbindung eingehen kann.
4. Karton nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der mit dem Zeichenpapier oder der Zeichenfolie (1) zu verbindenden Oberflächen der Trägerschicht als Trennschicht ausgebildet ist.
EP87100361A 1986-04-26 1987-01-14 Reinzeichnungs- und Montagekarton Expired - Lifetime EP0244553B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3614255 1986-04-26
DE19863614255 DE3614255A1 (de) 1986-04-26 1986-04-26 Reinzeichnungs- und montagekarton

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0244553A1 EP0244553A1 (de) 1987-11-11
EP0244553B1 true EP0244553B1 (de) 1990-01-03

Family

ID=6299649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87100361A Expired - Lifetime EP0244553B1 (de) 1986-04-26 1987-01-14 Reinzeichnungs- und Montagekarton

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0244553B1 (de)
DE (2) DE3614255A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2754487B1 (fr) * 1996-10-10 1998-12-31 Bordage Michel Toile pour la peinture artistique
DE19851104C2 (de) 1998-11-06 2003-04-03 Huhtamaki Forchheim Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen Verbundes

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2742724A (en) * 1954-08-31 1956-04-24 Fleiss Hyman Artist's panel
DE1461269A1 (de) * 1964-06-08 1969-02-27 Tosio Nisino Auf Auflagematerial loesbar haftendes Zeichnungspapier
GB1558503A (en) * 1975-07-22 1980-01-03 Daicel Ltd Laminated sheets
FR2320837A1 (fr) * 1975-08-14 1977-03-11 Pelestar Ltd Procede et ensemble pour peindre des reproductions de tableaux

Also Published As

Publication number Publication date
DE3614255A1 (de) 1987-10-29
EP0244553A1 (de) 1987-11-11
DE3614255C2 (de) 1989-03-09
DE3761296D1 (de) 1990-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3801059C2 (de) Reparaturflicken für Fahrzeugkarosserien
DE19735189C2 (de) Belagelement für Gebäudeoberflächen o. dgl. sowie Verfahren seiner Herstellung
DE2752337C2 (de)
DE102011102986B4 (de) Miteinander verbundene verschiedenartige Materialien und Verfahren
EP0244553B1 (de) Reinzeichnungs- und Montagekarton
DE19507814B4 (de) Experimentiertischplatte
DE4135872C2 (de)
DE4442748C2 (de) Auf- bzw. Unterlage (Pad)
DE19951404B4 (de) Verfahren zur Herstellung der Deckplatte einer Leuchtreklame
DE8328344U1 (de) Formgebungsmaske
DE4221785A1 (de) Werbe- oder Informationsträger
DE102019107177B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Sichteffekten auf einem Bedruckstoff
DE3142436A1 (de) Blatt aus papier oder dgl.
DE2822443C2 (de) Planungselement aus transparenter mit glatter Oberfläche versehener weicher Haftfolie
DE7837645U1 (de)
DE3417925A1 (de) Verfahren zur herstellung von lampenschirmen im tiffany-stil sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0859351A2 (de) Bilddarstellungseinrichtung sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE3306435C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrfarbigen Plattenandruckes für Fußbodendessinandrucke, Dekordrucke u. dgl.
AT1660U1 (de) Stempelkissen
DE4128850A1 (de) Montur fuer den kuenstlichen haarersatz
DE19720079A1 (de) Tapete
DE102008029677A1 (de) Papierblock als Tisch
DE3317148A1 (de) Wandbelag
DE2747874C3 (de) Papierblock
DE8414618U1 (de) Haftetikett

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19871203

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880613

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 3761296

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900208

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19911125

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19911227

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920103

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19920131

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19920318

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19930131

Ref country code: CH

Effective date: 19930131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19930801

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930114

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19931001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST