EP0242856A2 - Koaxiallautsprecher - Google Patents

Koaxiallautsprecher Download PDF

Info

Publication number
EP0242856A2
EP0242856A2 EP87105855A EP87105855A EP0242856A2 EP 0242856 A2 EP0242856 A2 EP 0242856A2 EP 87105855 A EP87105855 A EP 87105855A EP 87105855 A EP87105855 A EP 87105855A EP 0242856 A2 EP0242856 A2 EP 0242856A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coaxial
magnets
membrane
frequency
magnetic circuits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP87105855A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0242856B1 (de
EP0242856A3 (en
Inventor
Thomas Deuble
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT87105855T priority Critical patent/ATE71789T1/de
Publication of EP0242856A2 publication Critical patent/EP0242856A2/de
Publication of EP0242856A3 publication Critical patent/EP0242856A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0242856B1 publication Critical patent/EP0242856B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/22Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only 
    • H04R1/24Structural combinations of separate transducers or of two parts of the same transducer and responsive respectively to two or more frequency ranges
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R9/00Transducers of moving-coil, moving-strip, or moving-wire type
    • H04R9/02Details
    • H04R9/025Magnetic circuit
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2209/00Details of transducers of the moving-coil, moving-strip, or moving-wire type covered by H04R9/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2209/022Aspects regarding the stray flux internal or external to the magnetic circuit, e.g. shielding, shape of magnetic circuit, flux compensation coils

Definitions

  • the invention relates to a coaxial loudspeaker with a membrane for emitting tones of high frequencies, the so-called high-frequency membrane, and a membrane for emitting tones of lower frequencies, the low-frequency membrane.
  • the membranes are moved by coaxial voice coils, each of which is immersed in the air gap of a magnetic circuit containing a magnet.
  • Such a loudspeaker is known from DE-OS 28 19 548, in which the low-frequency diaphragm is arranged as a front cone for the loudspeaker and the high-frequency diaphragm in the rear part of the loudspeaker, so that a horn-like construction results for the high-frequency range.
  • this arrangement has the disadvantage that there is a phase shift of the sound emitted by the high-frequency membrane compared to the sound component emitted by the low-frequency membrane. This leads to interference which adversely affects the sound behavior of the speaker.
  • the horn-like construction for the tweeter part brings typical horn distortions, especially in the case of tones of instruments that are sensitive in the high frequency range.
  • the magnets are designed as ring magnets, the coaxial magnetic circuits being stacked one above the other.
  • this enables a reduction in the leakage flux in the region of the pole plates of the magnets, no external feedback is provided for the magnetic field, as a result of which this inherent advantage is at least partially canceled out.
  • neighboring sensitive devices e.g. B. video devices or televisions.
  • the specified construction of the speaker is also complex and therefore expensive.
  • This loudspeaker has flat membranes, namely a small central high-frequency membrane and a low-frequency membrane surrounding it, each of which is provided with a voice coil which plunge into the air gaps of two essentially completely decoupled magnetic circuits.
  • the smaller magnet for the voice coil of the tweeter membrane is in front of the larger magnet for the voice coil of the low frequency membrane.
  • the points of attack of the voice coils on the flat membranes lie in one plane, so that no phase shifts occur as with the above loudspeaker.
  • the magnetic circuit for the voice coil of the low-frequency diaphragm has an external return for the magnetic flux, but the stray flux, in particular upwards towards the diaphragms, can only be reduced by using high-quality material. As a result, the sound quality and the immunity to interference of the speaker are deteriorated.
  • the efficiency of the speaker is relatively low due to the non-coupled magnetic circuits, so that strong and thus expensive magnets are necessary for an acceptable efficiency.
  • the invention has for its object to provide a coaxial speaker that has high sound quality and very good efficiency with simple construction and the least possible material expenditure, so that the effort-performance ratio is optimal.
  • This object is achieved for a loudspeaker whose elastic suspension points of the membranes are in the same plane in that the magnets of the coaxial Magnetic circuits with poles of the same name are arranged opposite one another and have a common pole piece for these poles.
  • This measure increases the magnetic flux density in the common pole piece. This also increases the magnetic flux density in the air gap of the magnetic circuit for the voice coil of the woofer diaphragm, so that the effect of this woofer part is optimized. Accordingly, commercially available inexpensive magnets can be used for this magnetic field. The same advantages apply to the magnetic circuit for the voice coil of the tweeter membrane. This coupling of the magnetic circuits also increases the efficiency of the loudspeaker.
  • the specified measure also significantly reduces the leakage flux, in particular since the magnet for the voice coil of the low-frequency membrane has an external return for the magnetic field and thus a shield.
  • the stray flux of the magnet for the voice coil of the low-frequency diaphragm, which is decisive for interference immunity, is practically made zero by these measures.
  • the coaxial magnetic fields are stacked on top of one another with the interposition of the common pole piece in the direction of the axis of the coaxial loudspeaker, the common pole piece then being a pole plate aligned parallel to the plane in which the points of attack of the voice coils lie on the membranes.
  • the magnets of the magnetic circuits can be nested one inside the other perpendicular to the axis of the coaxial loudspeaker with the interposition of the common, then annular pole piece.
  • a coaxial loudspeaker 1 with a truncated cone-shaped low-frequency diaphragm 2 and a dome-shaped high-frequency diaphragm 3, which are elastically suspended in a loudspeaker carrier 4 at 5 and 6 or 7.
  • the membranes 2 and 3 are each connected to a voice coil 9 and 10, respectively in the area of the beginning of the elastic suspensions 5 and 7, so that the points of engagement of the voice coils 9 and 10 on the membranes 2 and 3 in a common plane 8 lie.
  • the voice coils 9 and 10 are immersed in air gaps each of a magnetic circuit 11 for the low-frequency diaphragm 2 and 12 for the high-frequency diaphragm 3.
  • Each magnetic circuit has a ring magnet 13 or 14, the north and south poles of which are represented by N and S, respectively.
  • the magnets 13 and 14 are coaxial with respect to the central axis A of the loudspeaker 1. They are stacked one above the other, with one between the opposite north poles of the magnets 13 and 14 common pole plate 15 is located for both magnetic circuits, the plate plane of which runs perpendicular to the central axis A of the loudspeaker 1.
  • this pole plate On the inside of the two ring magnets 13 and 14, this pole plate has shoulders 16, through which the ring magnets 13 and 14 are held centrally.
  • the pole plate continues in a central cylindrical extension 17 in the direction of the tweeter membrane up to the air gap 10.
  • the magnetic circuit 12 is closed by an upper pole ring 18, which centers the ring magnet 14 at the same time with a shoulder 18a.
  • the radially outer ends of the pole plate 15 limit the air gap for the voice coil 9 of the low-frequency diaphragm.
  • the magnetic circuit is closed by a pole ring 19 with an L-shaped cross section, which has an extension 20 on its inner edge facing the axis A of the loudspeaker, through which the ring magnet 13 is centered.
  • the arrangement of the ring magnets 13 and 14 with opposite poles of the same name ensures that the magnetic flux lines within the pole plate 15 repel each other and are pressed into the respective air gaps while increasing the magnetic flux density. This almost completely avoids scattering in this area.
  • the entire magnet construction lies radially inside the voice coil 9 for the low-frequency diaphragm 2, so that stray fields always strike the outer pole ring 19 and are conducted back into the air gap of the magnetic circuit 11.
  • the manufacture and assembly of the loudspeaker is simple since the entire arrangement is centered independently by the approaches on the pole rings 18 and 19. In this way, the use of assembly material, such as screws or the like, can be kept to a minimum.
  • FIG. 2 shows a coaxial loudspeaker 1 'with flat membranes 2' for the emission of tones of lower frequencies or 3 'for the emission of tones of higher frequencies.
  • the same reference numerals as in FIG. 1 are used for identical or similar parts, but with a dash (') added.
  • the ring magnets 13 'and 14' are aligned so that their pole faces are coaxial with respect to the central axis A 'of the speaker.
  • a common, in this case annular pole plate 15 ' is arranged, which extends above the magnets as a ring plate 21 to the air gaps of the respective magnetic circuits 11' and 12 '.
  • the magnetic circuit 11 'for the voice coil 9' which is connected to the low-frequency membrane 2 ', is closed by a pole ring 19'
  • the magnetic circuit 12 'for the voice coil 10' of the high-frequency membrane 3 ' is closed by a pole ring 18'.
  • a magnetic shield is optionally provided on the rear of the loudspeaker carrier 4 '.
  • the ring magnets can be either permanent magnets or electromagnets in a conventional manner.
  • the shape of the high-frequency and low-frequency diaphragms is also exemplary, as long as it is ensured that the points of attack of the voice coils on the diaphragms lie essentially in one plane.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Koaziallautsprecher (1) mit einer Tieftonmembran (2), einer Hochtonmembran (3) und jeweils einem Magnetkreis (11 bzw. 12) für mit den Membranen verbundene Schwingspulen (9 bzw. 10). Die Magnete (13, 14) der beiden Magnetkreise (11, 12) sind mit gleichnamigen Polen (N) gegenüberliegend angeordnet und weisen eine gemeinsame Polplatte (15) auf. Die elastischen Angriffspunkte der Schwingspulen (9, 10) an den beiden Membranen (2, 3) liegen in einer Ebene. Mit dieser Konstruktion wird erreicht, daß von beiden Membranen (2, 3) abgestrahlte Schallanteile mit gleichen Frequenzen phasengleich abgestrahlt werden. Außerdem wird durch die gemeinsame Polplatte (15) die Magnetflußdichte in den Luftspalten der beiden Magnetkreise (11, 12) erhöht und der Streufluß vermindert.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Koaxiallautsprecher mit einer Membran zur Abstrahlung von Tönen hoher Frequenzen, der sogenannten Hochtonmembran, und einer Membran zur Abstrahlung von Tönen niedrigerer Frequenzen, der Tieftonmembran. Die Membranen werden durch koaxiale Schwingspulen bewegt, die in den Luftspalt je eines einen Magneten enthaltenden Magnetkreises eintauchen.
  • Aus der DE-OS 28 19 548 ist ein solcher Lautsprecher bekannt, bei dem die Tieftonmembran als Frontkegel für den Lautsprecher und die Hochtonmembran im rückwärtigen Teil des Lautsprechers angeordnet ist, so daß sich für den Hochtonbereich eine hornartige Konstruktion ergibt. Diese Anordnung hat jedoch den Nachteil, daß eine Phasenverschiebung des von der Hochtonmembran abgestrahlten Schalles gegenüber dem von der Tieftonmembran abgestrahlten Schallanteil entsteht. Dies führt zu Interferenzen, die sich nachteilig auf das Klangverhalten des Lautsprechers auswirken. Außerdem bringt die hornartige Konstruktion für den Hochtonteil horntypische Verzerrungen, insbesondere bei Tönen von Instrumenten, die im Hochtonbereich empfindlich sind.
  • Die Magnete sind bei diesem bekannten Lautsprecher als Ringmagnete ausgebildet, wobei die koaxialen Magnetkreise übereinander gestapelt sind. Dies ermöglicht zwar eine Verringerung des Streuflusses im Bereich der Polplatten der Magnete, jedoch ist keine äußere Rückführung für das Magnetfeld vorgesehen, wodurch dieser an sich gegebene Vorteil zumindest teilweise wieder aufgehoben wird. Durch den seitlichen Streufluß können zudem benachbarte hierauf empfindliche Geräte, z. B. Videogeräte oder Fernsehgeräte gestört werden.
  • Die angegebene Konstruktion des Lautsprechers ist außerdem aufwendig und daher teuer.
  • Ein weitere Koaxiallautsprecher ist aus der japanischen Offenlegungsschrift 16-177798 bekannt. Dieser Lautsprecher weist Flachmembranen auf, und zwar eine kleine zentrale Hochtonmembran und eine diese umgebende Tieftonmembran, die jeweils mit einer Schwingspule versehen sind, die in die Luftspalte zweier im wesentlichen vollständig entkoppelter Magnetkreise eintauchen. Der kleinere Magnet für die Schwingspule der Hochtonmembran liegt vor dem größeren Magneten für die Schwingspule der Tieftonmembran.
  • Bei diesem Lautsprecher liegen die Angriffspunkte der Schwingspulen an den Flachmembranen in einer Ebene, so daß keine Phasenverschiebungen wie bei dem obigen Lautsprecher auftreten. Außerdem weist der Magnetkreis für die Schwingspule der Tieftonmembran zwar eine äußere Rückführung für den Magnetfluß auf, jedoch ist der Streufluß insbesondere nach oben in Richtung auf die Membranen nur durch hochwertiges Material zu verkleinern. Hierdurch werden die Tonqualität und auch die Störsicherheit des Lautsprechers verschlechtert. Außerdem ist durch die nicht gekoppelten Magnetkreise der Wirkungsgrad des Lautsprechers relativ gering, so daß starke und somit teuere Magnete für einen akzeptablen Wirkungsgrad notwendig sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Koaxiallautsprecher anzugeben, der bei einfacher Konstruktion und geringstmöglichem Materialaufwand hohe Tonqualität und sehr guten Wirkungsgrad aufweist, so daß das Aufwands-Leistungsverhältnis optimal ist.
  • Diese Aufgabe wird für einen Lautsprecher, dessen elastischen- Aufhängepunkte der Membranen in der gleichen Ebene liegen, dadurch gelöst, daß die Magnete der koaxialen Magnetkreise mit gleichnamigen Polen gegenüberliegend angeordnet sind und für diese Pole ein gemeinsames Polstück aufweisen.
  • Durch diese Maßnahme wird die Magnetflußdichte in dem gemeinsamen Polstück erhöht. Hierdurch wird auch die Magnetflußdichte im Luftspalt des Magnetkreises für die Schwingspule der Tieftonmembran angehoben, so daß die Wirkung dieses Tieftonteiles optimiert wird. Dementsprechend können für dieses Magnetfeld handelsübliche preiswerte Magnete verwendet werden. Die gleichen Vorteile treffen auch für den Magnetkreis für die Schwingspule der Hochtonmembran zu. Außerdem ist durch diese Kopplung der Magnetkreise der Wirkungsgrad des Lautsprechers hoch.
  • Durch die angegebene Maßnahme wird auch der Streufluß merklich herabgesenkt, insbesondere, da der Magnet für die Schwingspule der Tieftonmembran eine äußere Rückführung für das Magnetfeld und damit eine Abschirmung aufweist. Der für die Störsicherheit maßgebliche Streufluß des Magneten für die Schwingspule der Tieftonmembran wird durch diese Maßnahmen praktisch zu Null gemacht.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die koaxialen Magnetfelder unter Zwischenschaltung des gemeinsamen Polstückes in Richtung der Achse des Koaxiallautsprechers aufeinandergestapelt, wobei dann das gemeinsame Polstück eine parallel zu der Ebene, in der die Angriffspunkte der Schwingspulen an den Membranen liegen, ausgerichtete Polplatte ist. Dies ergibt eine besonders einfache Konstruktion des Lautsprechers, bei der mit Hilfe der Polplatte auch eine Zentrierung der Magnete beider Magnetkreise möglich ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung können jedoch die Magnete der Magnetkreise senkrecht zur Achse des Koaxiallautsprechers unter Zwischenschaltung des gemeinsamen, dann ringförmigen Polstückes ineinander geschachtelt sein.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Die Erfindung ist in zwei Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung stellen dar:
    • Fig. 1 einen Querschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel eines Koaxiallautsprechers gemäß der Erfindung;
    • Fig. 2 einen Querschnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel eines Koaxiallautsprechers gemäß der Erfindung.
  • In Fig. 1 ist ein Koaxiallautsprecher 1 mit einer kegelstumpfförmigen Tieftonmembran 2 und einer kalottenförmigen Hochtonmembran 3 dargestellt, die in einem Lautsprecherträger 4 bei 5 und 6 bzw. 7 elastisch aufgehängt sind. Die Membranen 2 und 3 sind jeweils mit einer Schwingspule 9 bzw. 10 verbunden, und zwar jeweils im Bereich des Anfangs der elastischen Aufhängungen 5 bzw. 7, so daß die Angriffspunkte der Schwingspulen 9 und 10 an den Membranen 2 und 3 in einer gemeinsamen Ebene 8 liegen. Die Schwingspulen 9 und 10 tauchen in Luftspalte je eines Magnetkreises 11 für die Tieftonmembran 2 bzw. 12 für die Hochtonmembran 3 ein. Jeder Magnetkreis weist einen Ringmagneten 13 bzw. 14 auf, deren Nord- und Südpole durch N bzw. S dargestellt sind. Die Magnete 13 und 14 sind koaxial in bezug auf die Mittelachse A des Lautsprechers 1. Sie sind übereinander gestapelt, wobei zwischen den gegenüberliegenden Nordpolen der Magnete 13 und 14 eine für beide Magnetkreise gemeinsame Polplatte 15 gelegen ist, deren Plattenebene senkrecht zur Mittelachse A des Lautsprechers 1 verläuft. An den Innenseiten der beiden Ringmagnete 13 und 14 weist diese Polplatte Absätze 16 auf, durch die die Ringmagnete 13 und 14 zentrisch gehalten werden. Die Polplatte setzt sich in einem zentrischen zylindrischen Ansatz 17 in Richtung auf die Hochtonmembran bis zum Luftspalt 10 fort. Der Magnetkreis 12 wird durch einen oberen Polring 18 geschlossen, der gleichzeitig mit einem Ansatz 18a den Ringmagneten 14 zentriert.
  • Die radial äußeren Enden der Polplatte 15 begrenzen den Luftspalt für die Schwingspule 9 der Tieftonmembran. Der Magnetkreis wird durch einen im Querschnitt L-förmigen Polring 19 geschlossen, der an seinem inneren, der Achse A des Lautsprechers zugewandten Rand einen Ansatz 20 aufweist, durch den der Ringmagnet 13 zentriert wird.
  • Durch die Anordnung der Ringmagnete 13 und 14 mit gegenüberliegenden gleichnamigen Polen wird erreicht, daß sich die magnetischen Flußlinien innerhalb der Polplatte 15 abstoßen und in die jeweiligen Luftspalte unter Erhöhung der Magnetflußdichte gepreßt werden. Dadurch wird Streuung in diesem Bereich nahezu vollständig vermieden. Andererseits liegt die gesamte Magnetkonstruktion radial innerhalb der Schwingspule 9 für die Tieftonmembran 2, so daß Streufelder stets auf den außen liegenden Polring 19 stoßen und in den Luftspalt des Magnetkreises 11 zurückgeleitet werden. Die Herstellung und Montage des Lautsprechers ist einfach, da durch die Ansätze an den Polringen 18 und 19 die gesamte Anordnung selbständig zentriert wird. Hierdurch läßt sich auch der Einsatz von Montagematerial, wie Schrauben oder ähnlichem auf ein Minimum begrenzen.
  • In Fig. 2 ist ein Koaxiallautsprecher 1' mit Flachmembranen 2' für die Abstrahlung von Tönen tieferer Frequenzen bzw. 3' für die Abstrahlung von Tönen höherer Frequenzen dargestellt. Für gleiche oder gleichartige Teile werden die gleichen Bezugsziffern wie in Fig. 1 verwendet, denen jedoch ein Strich (') hinzugefügt ist.
  • Die Ringmagnete 13' und 14' sind so ausgerichtet, daß ihre Polflächen koaxial in bezug auf die Mittelachse A' des Lautsprechers liegen. Zwischen den einander zugewandten gleichnamigen Polen, in diesem Falle den Nordpolen N ist eine gemeinsame, in diesem Falle ringförmige Polplatte 15' angeordnet, die sich oberhalb der Magnete als Ringplatte 21 zu den Luftspalten der jeweiligen Magnetkreise 11' bzw. 12' erstreckt. Der Magnetkreis 11' für die Schwingspule 9', die mit der Tieftonmembran 2' verbunden ist, wird über einen Polring 19' geschlossen, der Magnetkreis 12' für die Schwinspule 10' der Hochtonmembran 3' wird durch einen Polring 18' geschlossen. Bei dieser Ausführungsform ist gegebenenfalls noch eine hier nicht gezeigte magnetische Abschirmung an der Rückseite des Lautsprecherträgers 4' vorgesehen.
  • Die Ringmagnete können in herkömmlicher Weise sowohl Permanentmagnete oder Elektromagnete sein. Auch die Form der Hochton- und Tieftonmembran ist beispielhaft, solange sichergestellt ist, daß die Angriffspunkte der Schwingspulen an den Membranen im wesentlichen in einer Ebene liegen.

Claims (9)

1. Koaxiallautsprecher mit einer ersten Membran zur Abstrahlung von Tönen hoher Frequenzen (Hochtonmembran), mit einer die Hochtonmembran umgebenden zweiten Membran zur Abstrahlung tieferer Frequenzen (Tieftonmembran), mit zwei koaxialen Schwingspulen, die mit der Hochton- bzw. Tieftonmembran verbunden sind, wobei die Angriffspunkte der Schwingspulen an den Membranen in einer Ebene liegen, und mit zwei jeweils einen Magneten aufweisenden koaxialen Magnetkreisen, in deren Luftspalte die Schwingspulen der Hochton- bzw. Tieftonmembran eintauchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnete (13, 14) der koaxialen Magnetkreise (11, 12) mit gleichnamigen Polen (N) gegenüberliegend angeordnet sind und für diese Pole (N) ein gemeinsames Polstück (15) aufweisen.
2. Koaxiallautsprecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnete (13, 14) der koaxialen Magnetkreise (11, 12) unter Zwischenschaltung des gemeinsamen Polstückes (15) in Richtung der Achse (A) des Koaxiallautsprechers (1) aufeinandergestapelt sind, und daß das gemeinsame Polstück (15) eine parallel zu der Ebene (9), in der die Angriffspunkte der Schwingspulen (9, 10) an den Membranen (2, 3) liegen, ausgerichtete Polplatte ist.
3. Koaxiallautsprecher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnete (13, 14) der Magnetkreise (11, 12) innerhalb der Schwingspule (9) der Tieftonmembran (2) liegen.
4. Koaxiallautsprecher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnete (13, 14) etwa gleichen Durchmesser haben.
5. Koaxiallautsprecher nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnete (13, 14) der koaxialen Magnetkreise (11, 12) mit ihren Polflächen senkrecht zur Achse (A) des Koaxiallautsprechers (1) angeordnet sind und daß die Polplatte (15) einen durch die Öffnung des oberen, den Membranen (2, 3) zugewandten Magneten (14) ragenden zentrischen Ansatz (17) aufweist, der bis zum Luftspalt des der Hochtonmembran (3) zugeordneten Magnetkreises (12) reicht.
6. Koaxiallautsprecher nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der untere, der Tieftonmembran (2) zugeordnete Magnetkreis (11) einen den Magneten (13) außen umgebenen, im Querschnitt etwa L-förmigen Polring (19) aufweist.
7. Koaxiallautsprecher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das gemeinsame Polstück (15) Ansätze (16) zur Zentrierung und Lagefixierung der Magnete (13, 14) aufweist.
8. Koaxiallautsprecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Polflächen der Magnete (13', 14') der beiden Magnetkreise (11', 12') die Mittelachse (A') des Koaxiallautsprechers (1') ringförmig umgeben und unter Zwischenschaltung des gemeinsamen ringförmigen Polstückes (15) ineinandergeschachtelt sind.
9. Koaxiallautsprecher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnete (13, 14) Ringmagnete sind.
EP87105855A 1986-04-21 1987-04-21 Koaxiallautsprecher Expired - Lifetime EP0242856B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87105855T ATE71789T1 (de) 1986-04-21 1987-04-21 Koaxiallautsprecher.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8610875U 1986-04-21
DE8610875U DE8610875U1 (de) 1986-04-21 1986-04-21 Lautsprecher und Magnetsystem hierfür

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0242856A2 true EP0242856A2 (de) 1987-10-28
EP0242856A3 EP0242856A3 (en) 1989-03-15
EP0242856B1 EP0242856B1 (de) 1992-01-15

Family

ID=6793892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87105855A Expired - Lifetime EP0242856B1 (de) 1986-04-21 1987-04-21 Koaxiallautsprecher

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0242856B1 (de)
AT (1) ATE71789T1 (de)
DE (2) DE8610875U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2668874A1 (fr) * 1990-07-07 1992-05-07 Daimler Benz Ag Systeme a aimants permanents associes a un assemblage de bobines, et utilisation d'un tel systeme dans un haut-parleur ou dans un detecteur.
EP0535297A2 (de) * 1991-09-30 1993-04-07 Pioneer Electronic Corporation Abstandsstück für koaxiale Lautsprecher
EP0551845A1 (de) * 1992-01-14 1993-07-21 C.I.A.R.E. S.p.A. Elektroakustische Wandler-Kombination
GB2364847A (en) * 2000-07-11 2002-02-06 Kef Audio Magnet system for a compound loudspeaker
EP2026595A1 (de) * 2007-08-14 2009-02-18 Klaus Reck Koaxiallautsprecher
DE102010015445A1 (de) 2010-04-17 2011-10-20 Arne Färber Koaxiallautsprecher
GB2502189A (en) * 2013-03-25 2013-11-20 Tannoy Ltd Magnetic assembly for a co-axial loudspeaker
CN106878911A (zh) * 2015-10-14 2017-06-20 音乐集团知识产权有限公司 同轴扬声器及其制造方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8610875U1 (de) * 1986-04-21 1986-06-05 Deuble, Thomas, 8998 Lindenberg Lautsprecher und Magnetsystem hierfür
DE102006024054B3 (de) * 2006-05-23 2007-09-20 Klaus Reck Koaxiallautsprecher

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB311486A (en) * 1928-02-27 1929-05-16 British Thomson Houston Co Ltd Improvements relating to electro-magnetic acoustic devices for the interconversion of mechanical and electric oscillations, such as loud-speakers
US2923783A (en) * 1957-06-17 1960-02-02 Stanley F White Electro-acoustical transducer
DE2819548A1 (de) * 1977-05-06 1978-11-09 Tannoy Products Ltd Lautsprecher
DE3007115A1 (de) * 1980-01-19 1981-09-10 Elektrotechnik Ehmann Gmbh, 6953 Gundelsheim Lautsprecher und magnet hierfuer
DE3147169A1 (de) * 1980-11-28 1982-07-08 Hitachi, Ltd., Tokyo Dynamischer lautsprecher
FR2554663A1 (fr) * 1983-11-03 1985-05-10 Magnetfabrik Bonn Gmbh Gewerks Systeme magnetique en pot, a faible dispersion, pour haut-parleurs dynamiques ou convertisseurs acoustiques
JPS60177798A (ja) * 1984-02-23 1985-09-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd 同軸平板スピ−カ
DE8610875U1 (de) * 1986-04-21 1986-06-05 Deuble, Thomas, 8998 Lindenberg Lautsprecher und Magnetsystem hierfür

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB311486A (en) * 1928-02-27 1929-05-16 British Thomson Houston Co Ltd Improvements relating to electro-magnetic acoustic devices for the interconversion of mechanical and electric oscillations, such as loud-speakers
US2923783A (en) * 1957-06-17 1960-02-02 Stanley F White Electro-acoustical transducer
DE2819548A1 (de) * 1977-05-06 1978-11-09 Tannoy Products Ltd Lautsprecher
DE3007115A1 (de) * 1980-01-19 1981-09-10 Elektrotechnik Ehmann Gmbh, 6953 Gundelsheim Lautsprecher und magnet hierfuer
DE3147169A1 (de) * 1980-11-28 1982-07-08 Hitachi, Ltd., Tokyo Dynamischer lautsprecher
FR2554663A1 (fr) * 1983-11-03 1985-05-10 Magnetfabrik Bonn Gmbh Gewerks Systeme magnetique en pot, a faible dispersion, pour haut-parleurs dynamiques ou convertisseurs acoustiques
JPS60177798A (ja) * 1984-02-23 1985-09-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd 同軸平板スピ−カ
DE8610875U1 (de) * 1986-04-21 1986-06-05 Deuble, Thomas, 8998 Lindenberg Lautsprecher und Magnetsystem hierfür

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 10, Nr. 16 (E-375)[2073], 22. Januar 1986; & JP-A-60 177 798 (MATSUSHITA DENKI SANGYO K.K.) 11-09-1985 *

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2668874A1 (fr) * 1990-07-07 1992-05-07 Daimler Benz Ag Systeme a aimants permanents associes a un assemblage de bobines, et utilisation d'un tel systeme dans un haut-parleur ou dans un detecteur.
EP0535297A2 (de) * 1991-09-30 1993-04-07 Pioneer Electronic Corporation Abstandsstück für koaxiale Lautsprecher
EP0535297A3 (en) * 1991-09-30 1995-03-01 Pioneer Electronic Corp Spacer for coaxial loudspeakers
EP0551845A1 (de) * 1992-01-14 1993-07-21 C.I.A.R.E. S.p.A. Elektroakustische Wandler-Kombination
GB2364847A (en) * 2000-07-11 2002-02-06 Kef Audio Magnet system for a compound loudspeaker
GB2364847B (en) * 2000-07-11 2004-10-13 Kef Audio Compound loudspeaker having a magnet system
EP2026595A1 (de) * 2007-08-14 2009-02-18 Klaus Reck Koaxiallautsprecher
US8284983B2 (en) 2007-08-14 2012-10-09 Klaus Reck Coaxial loudspeaker
DE102010015445A1 (de) 2010-04-17 2011-10-20 Arne Färber Koaxiallautsprecher
DE102010015445B4 (de) * 2010-04-17 2012-10-25 Arne Färber Koaxiallautsprecher
GB2502189A (en) * 2013-03-25 2013-11-20 Tannoy Ltd Magnetic assembly for a co-axial loudspeaker
GB2502189B (en) * 2013-03-25 2014-06-04 Tannoy Ltd Loudspeaker
US9271071B2 (en) 2013-03-25 2016-02-23 Music Group Innovation Sc Ltd. Loudspeaker
CN106878911A (zh) * 2015-10-14 2017-06-20 音乐集团知识产权有限公司 同轴扬声器及其制造方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3775970D1 (de) 1992-02-27
ATE71789T1 (de) 1992-02-15
DE8610875U1 (de) 1986-06-05
EP0242856B1 (de) 1992-01-15
EP0242856A3 (en) 1989-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68928871T2 (de) Dynamischer Lautsprecher
DE60308659T2 (de) Lautsprecher
DE4317775C2 (de) Lautsprecher
DE60201885T2 (de) Elektroakustischer wandler
EP0062600A1 (de) Elektrodynamischer Lautsprecher für tiefe und mittlere Tonfrequenzen
DE19654156C2 (de) Lautsprechereinheit und die Lautsprechereinheit verwendendes Lautsprechersystem
DE1815694C2 (de) Elektrodynamisches Wandlersystem
DE2536439A1 (de) Lautsprechersystem
DE2222167B2 (de) Elektroakustischer Wandler
EP0804048B1 (de) Lautsprecher
DE68919746T3 (de) Lautsprecher.
DE3023291A1 (de) Akustisches filter fuer ein koaxiales lautsprechersystem
DE102010004312B4 (de) Lautsprecher und System zur aktiven Geräuschunterdrückung
EP0242856B1 (de) Koaxiallautsprecher
DE69302820T2 (de) Lautsprecher
DE102019124426A1 (de) Taktiler Wandler mit zwei Spulen (Differentialantrieb)
DE2821617A1 (de) Anordnung zur unterdrueckung von koerperschall bei mikrophonen
EP0107777A1 (de) Lautsprecher mit Membrangegenkopplung
DE2362001A1 (de) Dynamischer lautsprecher mit schwingspule
DE112022005544T5 (de) Lautsprechervorrichtung
DE69310184T2 (de) Elektroakustischer wandler mit schallabstrahlendem volumen
DE102014211687A1 (de) Elektrodynamischer Schallwandler
DE3918654C2 (de)
EP0081780B1 (de) Elektrodynamischer Wandler
EP0022937B1 (de) Lautsprecher mit Mehrwegmembrane

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19890512

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910301

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19920115

Ref country code: BE

Effective date: 19920115

REF Corresponds to:

Ref document number: 71789

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3775970

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19920421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19920430

Ref country code: CH

Effective date: 19920430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19920605

EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930617

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19950103