EP0217813A1 - Drehkolbenkraft- und arbeitsmaschine mit periodisch veränderlichen drehgeschwindigkeiten. - Google Patents

Drehkolbenkraft- und arbeitsmaschine mit periodisch veränderlichen drehgeschwindigkeiten.

Info

Publication number
EP0217813A1
EP0217813A1 EP86901323A EP86901323A EP0217813A1 EP 0217813 A1 EP0217813 A1 EP 0217813A1 EP 86901323 A EP86901323 A EP 86901323A EP 86901323 A EP86901323 A EP 86901323A EP 0217813 A1 EP0217813 A1 EP 0217813A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
segment
parts
chamber
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86901323A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0217813B1 (de
Inventor
Arthur Schonholzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0217813A1 publication Critical patent/EP0217813A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0217813B1 publication Critical patent/EP0217813B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/02Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F01C1/063Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents with coaxially-mounted members having continuously-changing circumferential spacing between them
    • F01C1/077Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents with coaxially-mounted members having continuously-changing circumferential spacing between them having toothed-gearing type drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/02Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F01C1/063Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents with coaxially-mounted members having continuously-changing circumferential spacing between them
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • F02B2053/005Wankel engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/027Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four

Definitions

  • the invention relates to a device for driving a rotor by means of a piston and intermediate gear parts.
  • Otto engines are generally known. There, a crankshaft or camshaft is driven by several pistons, the piston movement of which is radial to the shaft axis. It has turned out to be disadvantageous here that several pistons have to be provided in order to achieve a certain output of the engine, each piston having its own cylinder, its own inlets and outlets and also its own ignition system. On the other hand, the transmission of force in the radial direction to a camshaft is always in need of improvement.
  • the Otto engines are designed as reciprocating Engine or rotary piston engines trained and work in the four-stroke or two-stroke process. The four-stroke process includes suction, compression, ignition and combustion, as well as pushing out.
  • the rotary piston engine is known, the piston of which executes a continuously circular movement.
  • the Wankel motor should be mentioned here, in which a rotary piston, which is eccentrically mounted in a trochoidal housing and has the shape of an equilateral triangle, rotates by rotating about a center point which itself simultaneously performs a rotary movement.
  • the work process after the four-stroke process takes place in the work spaces located between the rotary piston and the housing wall, which enlarge and reduce and carry out the charge exchange with the aid of inlet and outlet slots in the housing wall, which are controlled by the rotary piston , that is suction, compression, expansion and extension.
  • the inventor has set himself the goal of developing a new drive unit that works with a small number of components and yet a very large number has high efficiency, is light and compact, and does not require a camshaft and crankshaft.
  • the surface friction for the piston is also to be reduced, while the work cycles are multiplied.
  • the piston consists of zv / ei piston parts, which together form combustion chambers. Both parts of the piston rotate about a common axis, the width of the combustion chambers being changeable.
  • the piston parts should preferably be shaped such that they have at least one cylinder section and one segment section in succession. Of course, this arrangement can also be multiplied. Each cylinder or segment section is then assigned a cylinder or segment section of the other piston part. This creates a piston, which is a has a prism-like appearance.
  • each piston part should be connected to a planet gear, which in turn forms a non-positive connection with a sun gear, which is coupled to the rotor.
  • a planet gear which in turn forms a non-positive connection with a sun gear, which is coupled to the rotor.
  • the construction parts are very simple, mostly cylindrical.
  • the engine runs like a turbine and has low vibrations, the piston speed is relatively low and there are no sealing problems. Overall, the engine is expected to have a long service life and economy.
  • the engine will also have access to the area of high-performance engines, such as racing and aircraft engines. Diesel engines designed in this way are also conceivable.
  • FIG. 1 shows a cross section through an inventive drive
  • FIG. 2 shows a side view of a piston part according to the invention
  • Figure 3 is a plan view of the piston part of Figure 2;
  • FIG. 4 shows a perspective view of the piston part according to FIG. 2;
  • FIG. 5 shows a cross section through a piston composed of two piston parts
  • FIG. 6 shows a schematic representation of the mode of operation of the drive according to the invention.
  • piston parts 1 and 2 of a drive unit R are encased by a cylindrical housing part 3, only schematically here, but shown in more detail in FIGS.
  • This housing part 3 is closed on the one hand by an end plate 4 by means of fastening elements 5, which has a round bore 6 in the center for receiving a bearing 7.
  • an axial pin 8 of a disk 9 rotates, which is firmly connected to one piston part 2 by means of screws 10.
  • the other piston part 1 does not touch the disc 9; here only a stop pin 11 passes through an elongated hole 12 in order to allow an axial movement of piston part 1 relative to piston part 2.
  • the piston part 1 is firmly connected to a turntable 14, which, however, does not touch the piston part 2.
  • the connection between the rotary disk 14 and the piston part 1 is established via a toggle lever ment 15 causes which is eccentrically placed a gear 16 at the other.
  • the piston part 2 is also connected eccentrically to a gear 18 via a toggle lever element 17, a recess 19 in the turntable 14 allowing the toggle lever element 17 to move freely.
  • Both gears 16 and 18 are in engagement with an internal toothing 38 of a ring 39 which is fixedly connected to the housing part 3 and at the same time run around a sun gear 20 which is connected to an output shaft 21, so that ultimately this output shaft 21 is connected to the one consisting of the two gear wheels 16, 18 formed planetary set receives a positive connection.
  • This positive engagement of the internal toothing 38 with the track wheels 16, 18 and the sun wheel 20 inevitably effects the regulated rotation of the piston units 1 and 2 and controls the four cycles of suction, compression, ignition, ejection during a rotation of 360 °. Accordingly, the relationship of these parts to each other is of great constructive importance.
  • the drive shaft 21 rotates axially in a bearing 22 in the turntable 14.
  • Further bearings 23 and 24 for the rotor 21 and gear axles 25 are provided in a turntable 26, which is arranged in a main bearing 27 which holds the turntable 26 against a further housing shell 28.
  • This housing shell 28 is screwed on the one hand to the housing part 3, and on the other hand covered by an end plate .30, which contains a further rotary bearing 29 for the output shaft 21.
  • the end plate 30 passes through a crank 31 in further bearings 32 and 33, which meshes with a gear wheel 34 a drive pulley 35.
  • four threaded bores 36 for inserting spark plugs and two in each case indicated by dashed lines inlet and outlet slots 37 are also provided.
  • each piston part 1 and 2 consists of a cylinder section 40 with a segment section 41 and an attached or integrally formed segment section 42.
  • An angle w of the segment section 41 is greater than an angle v of the segment section 42 around the common piston axis A.
  • the ratio of the angles w and v to one another determines the power of the drive, since a finished piston consists of two piston parts 1 and 2 arranged in mirror image and thus four combustion chambers 43 are formed, of which only in FIG. 5 two are indicated.
  • FIG. 5 shows a modification of a piston, in which a groove 44 is formed in the cylinder section 40 at the base of the segment section 41, in which the segment section 42 rests with a beaded piping 45.
  • An apex groove 46 is formed in the bead edge 45, which can receive a sealing strip (not shown), the functions of which resemble a known piston ring.
  • Figure 6 now shows the operation of the piston of a four-chamber rotor, only the interaction of a cylinder section 40 with a segment section 42 is shown. Overall, for the whole piston considers each element described below in duplicate. With a rotation of 360 °, two work cycles (compression and explosion cycles) are provided for each combustion chamber, with the ignition system also
  • spark plugs 48 is indicated. However, it is also within the scope of the invention to arrange the spark plugs on an inner surface in the segment cutout 41, that is to say in the combustion chamber 43, as a result of which the combustion is improved, but at the cost of good access to the spark plugs.
  • the first position according to FIG. 6 shows that fuel is sucked into one combustion chamber 43a, while the other 43b is just being ignited.
  • the chamber 43b is opened, whereas the chamber 43a is compressed, while the piston rotation movement about the axis A is accelerated.
  • Both chambers reach the II. Position.
  • the fuel gases can from the chamber 43b in the. Outlet 49 are removed, at the same time the ignition takes place in chamber 43a.
  • the gases from this ignition are again removed from chamber 43a through the subsequent outlet, with new fuel being drawn into chamber 43b, as described in III.
  • Position shows.
  • chamber 43b is re-ignited while chamber 43a passes outlet 50.
  • the chamber 43a is ignited while the chamber 43b runs past the outlet 49.
  • chamber 43a is at outlet 49 when chamber 43b draws in again.
  • the next position is the 1st position again.
  • the changes necessary to the chambers 43a and 43b are carried out in particular by the ignition and by the movement of the gear wheels 16 and 18.
  • a total of thirty-two cycles are performed per revolution, eight of which are working cycles. This is six work cycles more than in a known Otto or Wankel engine with a significantly lower surface friction, since a corresponding Otto or Wankel engine would have to have an approximately 40 to 50% larger piston area.
  • the piston speed is significantly lower than that of the previously known engines, namely by around 20 to 30%. A maximum piston speed of 8 to 10 m / sec will be necessary.
  • the inlet and outlet are inevitably effected by the rotation of the rotor with high suction and flushing performance. There are no moving parts, such as valves, that need to be serviced.
  • the entire drive unit can be cooled with water or oil in corresponding cavities.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Drehkolbenkraft- und Arbeitsmaschine mit periodisch veränderlichen Drehgeschwindigkeiten.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Antreiben eines Läufers mittels eines Kolbens und zwischenge¬ schalteter Getriebeteile.
Allgemein bekannt sind die sogenannten Otto-Motoren. Dort wird eine Kurbel- bzw. Nockenwelle über mehrere Kolben angetrieben, deren Kolbenbewegung radial zur Wellenachse verläuft. Nachteilig hat sich hier heraus¬ gestellt, dass einmal um eine bestimmte Leistung des Motors zu erreichen mehrere Kolben vorgesehen sein müs¬ sen, wobei jeder Kolben seinen eigenen Zylinder, seine eigenen Ein- und Auslässe und auch seine eigene Zündan¬ lage besitzt. Zum andern ist die Kraftübertragung in radialer Richtung auf eine Nockenwelle immer verbesse¬ rungsbedürftig. Die Otto-Motoren sind als Hubkolbenma- schinen oder Kreiselkolbenmotoren ausgebildet und ar¬ beiten im Viertakt- oder Zweitaktverfahren. Das Vier¬ taktverfahren umfasst das Ansaugen, Verdichten, Zünden und Verbrennen, sowie Ausschieben.
Des weiteren ist der Kreiskolbenmotor bekannt, dessen Kolben eine stetig kreisende Bewegung ausführt. Als Ausführungsform sei hier der Wankelmotor erwähnt, bei dem ein in einem trochoidenförmigen Gehäuse exzentrisch gelagerter Drehkolben, der die Form eines gleichseiti¬ gen Dreiecks hat, umläuft, indem er sich um einen Mit¬ telpunkt dreht, der selber gleichzeitig eine Drehbewe¬ gung ausführt. Der Arbeitsvorgang nach dem Viertaktver¬ fahren findet in den zwischen Drehkolben und Gehäuse¬ wand liegenden Arbeitsräumen statt, die sich vergrös- sern und verkleinern und mit Hilfe von Ein- und Aus¬ lassschlitzen in der Gehäusewand, die vom Drehkolben gesteuert werden, den Ladungswechsel durchführen, also ansaugen, verdichten, expandieren und ausschieben. Die Vorteile des Kreiskolbenmotors gegenüber dem Hubkolben¬ motor liegen insbesondere in der geringeren Anzahl von Bauteilen, im Wegfall von hin- und hergehenden Massen, im Wegfall von Ventilantrieb, geringere Baugrösse und geringeres Gewicht. Andererseits sind sie jedoch mit erheblichen Herstellungskosten und einer aufwendigen Abdichtung belastet, weisen einen ungünstigen Brennraum mit hohen Wärmeverlusten auf und haben insbesondere ei¬ nen hohen Anteil an unverbrannten Kohlenwasserstoffen und HC im Abgas.
Der Erfinder hat sich zum Ziel gesetzt, ein neues An¬ triebsaggregat zu entwickeln, welches mit einer gerin¬ gen Anzahl an Bauteilen arbeitet und dennoch einen sehr hohen Wirkungsgrad hat, leicht und kompakt ist, und oh¬ ne Nocken- und Kurbelwelle auskommt. Insbesondere soll auch die Oberflächenreibung für den Kolben verringert werden, dagegen die Arbeitstakte vervielfacht.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt, dass der Kolben aus zv/ei Kolbenteilen besteht, welche miteinander Verbren¬ nungskammern bilden. Beide Kolbenteile drehen um eine gemeinsame Achse, wobei die Weite der Verbrennungskam¬ mern veänderbar ist..
Hierzu hat sich am wirkungsvollsten die Ausbildung ei¬ nes Kolbenteils als Zylinderabschnitt mit einem Seg¬ mentausschnitt erwiesen, in den der zweite Kolbenteil als Segmentabschnitt eingesetzt ist, wobei der Winkel des Segmentausschnitts grösser ist als der Winkel des Segmentabschnitts. Durch diese Winkelunterschiede wird die Weite der Verbrennungskammer bestimmt, wodurch ebenfalls selbstverständlich die Leistung des Motors verändert werden kann. Beim Umlaufen der beiden Kolben¬ teile um 360° soll ebenfalls ein Viertakt durchgeführt werden, nämlich Ansaugen, Verdichten, Zünden, Ausstos- sen. Bevorzugt ist dieser Viertakt zumindest zweimal je Drehung um 360° vorgesehen, jedoch ist eine Erhöhung denkbar und liegt ebenfalls im Rahmen der Erfindung.
Bevorzugt sollen die Kolbenteile so geformt sein, dass sie nacheinander zumindest einen Zylinderabschnitt und einen Segmentabschnitt aufweisen. Selbstverständlich kann diese Anordnung auch vervielfacht werden. Jedem Zylinder- bzw. Segmentabschnitt ist dann ein Zylinder¬ bzw. Segmentabschnitt des anderen Kolbenteils zugeord¬ net. Auf diese Weise entsteht ein Kolben, welcher ein prismaartiges Aussehen hat.
Für die Kraftübertragung soll jeder Kolbenteil mit ei¬ nem Planetenzahnrad verbunden sein, welches wiederum eine kraftschlüssige Verbindung mit einem Sonnenrad eingeht, das an den Läufer gekoppelt ist. Dies ist ein weiterer entscheidender Punkt der Erfindung, da hier die übliche Kurbelwelle entfällt. Das Planetengetriebe ist bereits eine Stufe des Getriebes selbst. Deswegen kann die ganze Antriebseinheit sehr kompakt gebaut wer¬ den.
Die Konstruktionsteile sind sehr einfach gestaltet, in der Mehrheit zylinderförmig. Der Lauf des Motors ist turbinenartig und vibrationsarm, die Kolbengeschwindig¬ keit relativ gering, Dichtungsprobleme treten keine auf. Insgesamt lässt der Motor eine hohe Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit erwarten.
Infolge der minimalen Reibungsflächen und des Lei¬ stungsgewichtes wird der Motor auch in den Bereich der Hochleistungstriebwerke Zugang finden, wie zum Beispiel der Renn- und Flugtriebwerke. Auch so ausgestaltete Dieselmotoren sind denkbar.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfin¬ dung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
Figur 1 einen Querschnitt durch einen erfindungsge- mässen Antrieb; Figur 2 eine Seitenansicht eines erfindungsgemässen Kolbenteils;
Figur 3 eine Draufsicht auf den Kolbenteil nach Figur 2;
Figur 4 eine perspektivische Ansicht des Kolbenteils nach Figur 2;
Figur 5 einen Querschnitt durch einen zusammengesetz¬ ten Kolben aus zwei Kolbenteilen;
Figur 6 eine schematische Darstellung der Arbeitswei¬ se des erfindungsgemässen Antriebs.
Nach Figur 1 sind, hier nur schematisch, jedoch in den Figuren 2 bis 6 näher gezeigte, Kolbenteil 1 und 2 ei¬ ner Antriebseinheit R von einem zylindrischen Gehäuse¬ teil 3 umfangen. Dieses Gehäuseteil 3 ist einerseits von einer Stirnplatte 4 mittels Befestigungselemente 5 verschlossen, welche mittig eine Rundbohrung 6 zur Auf¬ nahme eines Lagers 7 aufweist. In diesem Lager 7 dreht ein axialer Zapfen 8 einer Scheibe 9, welche mittels Schrauben 10 fest mit dem einen Kolbenteil 2 verbunden ist. Den anderen Kolbenteil 1 berührt die Scheibe 9 nicht; hier durchsetzt lediglich ein Anschlagbolzen 11 ein Langloch 12, um eine axiale Bewegung von Kolbenteil 1 gegenüber Kolbenteil 2 zuzulassen.
Gegenüber der Scheibe 9 ist der Kolbenteil 1 mit einer Drehscheibe 14 fest verbunden, welche jedoch den Kol¬ benteil 2 nicht berührt. Die Verbindung zwischen Dreh¬ scheibe 14 und Kolbenteil 1 wird über ein Kniehebelele- ment 15 bewirkt, welchem andernends exentrisch ein Zahnrad 16 aufgesetzt ist. Auch der Kolbenteil 2 ist über ein Kniehebelelement 17 exzentrisch mit einem Zahnrad 18 verbunden, wobei in der Drehscheibe 14 eine Ausnehmung 19 eine Bewegungsfreiheit des Kniehebelele¬ ments 17 zulässt. Beide Zahnräder 16 und 18 stehen mit einer Innenzahnung 38 eines mit dem Gehäuseteil 3 fest verbundenen Ringes 39 in Eingriff und umlaufen zugleich ein Sonnenrad 20, welches mit einer Abtriebswelle 21 verbunden ist, so dass letztendlich diese Abtriebswelle 21 mit dem aus den beiden Zahnrädern 16, 18 gebildeten Planetensatz eine kraftschlüssige Verbindung eingeht. Diese Kraftschlüssigkeit der Innenzahnung 38 mit den Bahnrädern 16, 18 und dem Sonnenrad 20 bewirkt den ge¬ regelten Umlauf der Kolbeneinheit 1 und 2 zwangsläufig und steuert sinngemäss die vier Takte Ansaugen, Ver¬ dichten, Zünden, Ausstossen während einer Umdrehung von 360°. Dementsprechend ist auch das Verhältnis dieser Teile zueinander von grosser konstruktiver Bedeutung.
Die Abtriebr-elle 21 dreht axial in einem Lager 22 in der Drehscheibe 14. Weitere Lager 23 und 24 für den Läufer 21 und Zahnradachsen 25 sind in einer Drehschei¬ be 26 vorgesehen, welche in einem Hauptlager 27 ange¬ ordnet ist, das die Drehscheibe 26 gegenüber einer wei¬ teren Gehäuseschale 28 abstützt. Diese Gehäuseschale 28 ist einerseits mit dem Gehäuseteil 3 verschraubt, ande¬ rerseits von einer Endplatte .30 abgedeckt, welche ein weiteres Drehlager 29 für die Abtriebswelle 21 enthält. Ausserdem durchsetzt die Endplatte 30 "eine Kurbel 31 in weiteren Lagern 32 und 33, welche mit einem Zahnrad 34 eine Antriebsscheibe 35 kämmt. In dem Gehäuseteil 3 sind im übrigen vier Gewindeboh¬ rungen 36 zum Einsetzen von Zündkerzen und je zwei ge¬ strichelt angedeutet Ein- und Auslassschlitze 37 vorge¬ sehen.
Jedes Kolbenteil 1 und 2 besteht, wie in den Figuren 2 bis 4 dargestellt, aus einem Zylinderabschnitt 40, mit einem Segmentausschnitt 41 und einem angesetzten oder angeformten Segmentabschnitt 42. Ein Winkel w des Seg¬ mentausschnitts 41 ist grösser als ein Winkel v des Segmentabschnitts 42 um die gemeinsame Kolbenachse A. Das Verhältnis der Winkel w und v zueinander bestimmt mit die Leistung des Antriebs, da ein fertiger Kolben aus zwei spiegelbildlich angeordneten Kolbenteilen 1 und 2 besteht und so vier Verbrennungskammern 43 gebil¬ det sind, von denen in Figur 5 nur zwei angedeutet wer¬ den. Je grösser der Unterschied zwischen beiden Winkeln w und v ist, um so grösser ist auch die Verbrennungs¬ kammer 43 bzw. der Oeffnungswinkel z.
Im übrigen zeigt Figur 5 eine Modifikation eines Kol¬ bens, bei welchem im Zylinderabschnitt 40 am Grunde des Segmentausschnitts 41 eine Rinne 44 eingeformt ist, in welcher der Segmentabschnitt 42 mit einem Wulstkeder 45 ruht. Dem Wulstkeder 45 ist eine Scheitelnut 46 einge¬ formt, welche eine nicht gezeigte Dichtungsleiste auf¬ nehmen kann, deren Funktionen einem bekannten Kolben¬ ring ähneln.
Figur 6 zeigt nun die Arbeitsweise des Kolbens eines Vierkammerläufers, wobei nur das Zusammenspiel eines Zylinderabschnitts 40 mit einem Segmentabschnitt 42 dargestellt ist. Insgesamt sind für den ganzen Kolben betrachtet jedes nachfolgend beschriebene Element dop¬ pelt vorhanden. Bei einer Drehung um 360° sind für jede Verbrennungskammer zwei Arbeitstakte (Verdichtungs- und Explosionstakte) vorgesehen, wobei die Zündanlage mit
48 angedeutet ist. Im Rahmen der Erfindung liegt aber auch, die Zündkerzen an einer Innenfläche im Segment¬ ausschnitt 41, das heisst in der Verbrennungskammer 43 anzuordnen, wodurch die Verbrennung, allerdings auf Ko¬ sten einer guten Zugänglichkeit zu den Zündkerzen, ver¬ bessert wird.
Weiterhin sind sich jeweils gegenüberliegend Auslässe
49 sowie Einlasse 50 vorgesehen.
Die I. Stellung nach Figur 6 zeigt, dass in die eine Verbrennungskammer 43a Kraftstoff eingesaugt wird, wäh¬ rend bei .der anderen 43b gerade die Zündung erfolgt. Hierdurch wird die Kammer 43b geöffnet, dagegen die Kammer 43a verdichtet, während die Kolbendrehbewegung um die Achse A beschleunigt wird. Beide Kammern gelan¬ gen in die II. Position. Die Brenngase können aus der Kammer 43b in den. Auslass 49 entfernt werden, gleich¬ zeitig erfolgt die Zündung in der Kammer 43a. Die Gase aus dieser Zündung werden wiederum aus der Kammer 43a durch den nachfolgenden Auslass entfernt, wobei neuer Brennstoff in die Kammer 43b eingesaugt wird, wie dies die III. Position zeigt. In der IV. Position wird die Kammer 43b wieder gezündet, während die Kammer 43a den Auslass 50 passiert. In der V. Position erfolgt eine Zündung der Kammer 43a, während die Kammer 43b am Aus¬ lass 49 vorbeiläuft. Und schliesslich steht die Kammer 43a auf Auslass 49, wenn die Kammer 43b wieder ansaugt. Die nächste Position ist wieder die I. Position. Damit ist eine Drehung um 360° vollzogen, die entsprechend notwendigen Veränderungen der Kammern 43a bzw. 43b wer¬ den insbesondere von der Zündung und von der Bewegung der Zahnräder 16 und 18 durchgeführt.
Insgesamt werden pro Umdrehung zweiunddreissig Takte geleistet, wovon acht Arbeitstakte sind. Dies sind sechs Arbeitstakte mehr als bei einem bekannten Otto¬ oder Wankelmotor bei wesentlich geringerer Oberflächen¬ reibung, da ein entsprechender Otto- oder Wankelmotor eine etwa 40 bis 50 % grössere Kolbenfläche aufweisen müsste. Die Kolbengeschwindigkeit ist wesentlich tiefer als bei den bisher bekannten Motoren und zwar etwa um 20 bis 30 %. Maximal wird eine Kolbengeschwindigkeit von 8 bis 10 m/sec notwendig sein.
Der Ein- und Auslass erfolgt zwangsläufig durch die Ro¬ tordrehung mit hoher Ansaug- und Spülleistung. Dort sind keine beweglichen Teile, wie Ventile, vorhanden, welche gewartet werden müssen.
Die ganze Antriebseinheit kann in entsprechenden Hohl¬ räumen mit Wasser oder Oel gekühlt werden.

Claims

- 1 0 -Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Antreiben einer Abtriebswelle mit¬ tels eines Kolbens und zwischengeschalteter Getrie¬ beteile,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Kolben aus zwei Kolbenteilen (1, 2) be¬ steht, welche miteinander Verbrennungskammern (43) bilden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich¬ net, dass beide Kolbenteile (1, 2) um eine Achse (A) drehen und die Weite der Verbrennungskammern (43) veränderbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 'oder 2, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass ein Kolbenteil (1) einen Zylinderab¬ schnitt (40) mit einem Segmentausschnitt (41) auf¬ weist, in den der zweite Kolbenteil (2) als Seg¬ mentabschnitt (42) eingesetzt ist, wobei der Winkel (w) des Segmentausschnitts (41) grösser ist, als der Winkel (v) des Segmentabschnitts (42).
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich¬ net, dass in den Grund des Segmentausschnitts (41) eine Rinne (44) eingeformt ist, in welcher der Seg¬ mentabschnitt (42) mit einem Wulstkeder (45) ruht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich¬ net, dass der Wulstkeder (45) eine Scheitelnut (42) aufweist, welche eine Dichtungsleiste aufnimmt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da¬ durch gekennzeichnet, dass der Kolben in einem Ge¬ häuseteil (3) dreht, welches zumindest einen Aus¬ lass (49) für Verbrennungsgas und zumindest einen Einlass (50) für den Verbrennungsstoff aufweist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich¬ net, dass einer Innenfläche eines Segmentaus¬ schnitts (41) bzw. einer Aussenflache eines Seg¬ mentabschnitts (42), welche zusammen die Verbren¬ nungskammer (43) mit einem Winkel (z) bilden, eine Zündeinrichtung zugeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich¬ net, dass in dem Gehäuseteil (3) zumindest eine Zündanlage (48) angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich¬ net, dass sich je zwei Zündanlagen (48), zwei Aus¬ lässe (49) und zwei Einlasse (50) gegenüber liegen.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, da¬ durch gekennzeichnet, dass die Winkel (w, v) und die Anordnung der Zündanlage " (48), der Auslässe
(49) und der Einlasse (50) so gewählt sind, dass die eine Verbrennungskammer (43b) gezündet wird, wenn die andere mit dem Einlass (50) verbunden ist, dass in der folgenden Position die Kammer (43b) an den Auslass (49) anschliesst, v/ährend die andere Kammer (43a) gezündet wird, und d'ass in der weite¬ ren Position dann die eine Kammer (43b) auf Einlass
(50) und die andere (43a) auf Auslass steht.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich¬ net dass die genannten Positionen zumindest zweimal während einer Drehung des Kolbens um 360° erreich¬ bar sind.
12. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Zylin¬ derabschnitt (40) mit zumindest einem Segmentab¬ schnitt (42) verbunden ist, denen jeweils entspre¬ chend ein Kolbenteil mit zumindest einem Segment¬ abschnitt (42) und einem Zylinderabschnitt (40) zu¬ geordnet ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, da¬ durch gekennzeichnet, dass jeder Kolbenteil (1, 2) mit einem Planetenzahnrad (16, 18) verbunden ist, welche wiederum eine kraftschlüssige Verbindung mit einer Innenzahnung (38) eines Gehäuseringes (39) und einem Sonnenrad (20) eingehen, das an die Ab¬ triebswelle (21) gekoppelt ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeich¬ net, dass die Verbindung zwischen Kolbenteilen (1, 2) und Planetenzahnrad (16, 18) über Kniehebelele¬ mente (15, 17) geschieht.
15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass die Zahnräder mit Zahnradachsen (25) in Lager (24) ruhen, welche Teile einer Dreh¬ scheibe (26) sind, die in einem Hauptlager (27) zwischen einer Gehäuseschale (28) und ihr dreht und von der Abtriebswelle (21) in einem weiteren Lager (23) durchsetzt ist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, da¬ durch gekennzeichnet, dass die Abtriebswelle (21) zumindest zum Starten über eine Kurbel (31) und ein eine Antriebscheibe (35) kämmendes Zahnrad (34) drehbar ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, da¬ durch gekennzeichnet, dass die Kolbenteile (1, 2) jeweils stirnseitig von Scheiben (9, 14) abgedeckt sind, welche mit einem Kolbenteil fest verbunden mit dem anderen jedoch berührungslos sind, jedoch ein Langloch (12) bzw. eine Ausnehmung (19) aufwei¬ sen, um eine Relativbewegung beider Kolbenteile (1, 2) zueinander zu gestatten.
EP86901323A 1985-03-18 1986-03-06 Drehkolbenkraft- und arbeitsmaschine mit periodisch veränderlichen drehgeschwindigkeiten Expired - Lifetime EP0217813B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1195/85 1985-03-18
CH1195/85A CH667131A5 (de) 1985-03-18 1985-03-18 Vorrichtung zum antreiben einer abtriebswelle.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0217813A1 true EP0217813A1 (de) 1987-04-15
EP0217813B1 EP0217813B1 (de) 1991-05-02

Family

ID=4204727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86901323A Expired - Lifetime EP0217813B1 (de) 1985-03-18 1986-03-06 Drehkolbenkraft- und arbeitsmaschine mit periodisch veränderlichen drehgeschwindigkeiten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4788952A (de)
EP (1) EP0217813B1 (de)
JP (1) JPS62502274A (de)
AU (1) AU5457686A (de)
CH (1) CH667131A5 (de)
WO (1) WO1986005545A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9024648D0 (en) * 1990-11-13 1991-01-02 Seymour Chalk Hugh A Rotary engine
JPH08503760A (ja) * 1992-11-27 1996-04-23 クライブ ヒスコック,ドナルド トランスミッション
US7270092B2 (en) * 2005-08-12 2007-09-18 Hefley Carl D Variable displacement/compression engine
US20100058760A1 (en) * 2007-03-22 2010-03-11 Felix Wirz Method and device for generating mechanical energy

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2816527A (en) * 1953-10-28 1957-12-17 Palazzo Quirino Rotary four-stroke engine
FR2138581B1 (de) * 1971-05-27 1973-05-25 Marchand Henri
FR2166529A5 (de) * 1971-12-28 1973-08-17 Gindre Henri
US4068985A (en) * 1976-04-06 1978-01-17 Baer John S Rotary engine or pump construction
JPS5231482A (en) * 1976-09-17 1977-03-09 Hitachi Ltd Escalator control unit
EP0062087A1 (de) * 1981-04-08 1982-10-13 Gerhard Rödiger Drehkolbenkraft- und Arbeitsmaschine mit periodisch veränderlichen Drehgeschwindigkeiten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO8605545A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CH667131A5 (de) 1988-09-15
AU5457686A (en) 1986-10-13
EP0217813B1 (de) 1991-05-02
JPS62502274A (ja) 1987-09-03
US4788952A (en) 1988-12-06
WO1986005545A1 (en) 1986-09-25
JPH0335499B2 (de) 1991-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0187165A1 (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE68914852T2 (de) Brennkraftmaschine mit rohrförmigem drehschieber.
DE69632754T2 (de) Axialkolbenmaschinen
DE10145478A1 (de) Hubkolbenmaschine mit umlaufendem Zylinder
DE69209807T2 (de) Nutationsbewegungsbrennkraftmaschine
DE2710301A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE60117980T2 (de) Fremdgezündete rotierende brennkraftmaschine
WO1995034749A1 (de) Verbrennungsmotor
DE69406799T2 (de) Maschine
DE2755570A1 (de) Drehkolbenmotor
EP0217813A1 (de) Drehkolbenkraft- und arbeitsmaschine mit periodisch veränderlichen drehgeschwindigkeiten.
DE102006014425A1 (de) Brennstoffrotationskolbenmotor
DE3825365A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE3800947C2 (de)
DE2609507A1 (de) Umlaufmotor
DE3804411A1 (de) Mittelachsige drehkolbenartige umlaufkolbenmaschine
DE2060336A1 (de) Rotierende Verbrennungskraftmaschine
EP0214959A1 (de) Umlaufkolben-brennkraftmaschine
DE69516283T2 (de) Brennkraftmaschine mit radial wirkenden kugelförmigen kolben
DE3419582A1 (de) Taumelscheiben-motor
DE3509700A1 (de) Vorrichtung zum antreiben einer abtriebswelle
DE69917632T2 (de) Rotierende Brennkraftmaschine
DE3528620C2 (de)
DE2838000A1 (de) Parallel- und innenachsige kreiskolben-brennkraftmaschine
DE4306723C2 (de) Rotationskolben-Verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19861110

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): FR IT SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): FR IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890630

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): FR IT

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930309

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19941130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050306