EP0199712A2 - Vorrichtung zum intermittierenden Beaufschlagen von axial verschiebbaren Meisseln eines Schrämkopfes mit Druckmitteln - Google Patents

Vorrichtung zum intermittierenden Beaufschlagen von axial verschiebbaren Meisseln eines Schrämkopfes mit Druckmitteln Download PDF

Info

Publication number
EP0199712A2
EP0199712A2 EP86890101A EP86890101A EP0199712A2 EP 0199712 A2 EP0199712 A2 EP 0199712A2 EP 86890101 A EP86890101 A EP 86890101A EP 86890101 A EP86890101 A EP 86890101A EP 0199712 A2 EP0199712 A2 EP 0199712A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutting head
control slide
gear
openings
pressure medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86890101A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0199712B1 (de
EP0199712A3 (en
Inventor
Herwig Wrulich
Wilfried Maier
Franz Dipl.-Ing. Schöffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voestalpine AG
Original Assignee
Voestalpine AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voestalpine AG filed Critical Voestalpine AG
Publication of EP0199712A2 publication Critical patent/EP0199712A2/de
Publication of EP0199712A3 publication Critical patent/EP0199712A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0199712B1 publication Critical patent/EP0199712B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/18Mining picks; Holders therefor
    • E21C35/187Mining picks; Holders therefor with arrangement of fluid-spraying nozzles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C25/00Cutting machines, i.e. for making slits approximately parallel or perpendicular to the seam
    • E21C25/06Machines slitting solely by one or more cutting rods or cutting drums which rotate, move through the seam, and may or may not reciprocate
    • E21C25/10Rods; Drums
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/18Mining picks; Holders therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/22Equipment for preventing the formation of, or for removal of, dust
    • E21C35/23Distribution of spraying-fluids in rotating cutter-heads

Definitions

  • the invention relates to a device for the intermittent application of axially displaceable chisels to a cutting head with pressure medium, in which a percussion piston presses the chisel under the action of the pressure medium and is reset by the reaction force of the chisel when the pressure medium supply is switched off.
  • Cutting heads of this type are used in partial cutting machines in which at least one cutting head is rotatably mounted on a 9 1 swiveling cutting arm. Usually, two cutting heads are rotatably supported on such cutting arms about an axis crossing or cutting the axis of the cutting arm. It is known to store the chisels of such a cutting head axially displaceably in chisel holders over a limited stroke, the displacement movement of the chisel being used, for example, to open a valve for spraying water through nozzles onto the working face.
  • the invention now aims to develop a device of the type known from EP-A-125 232 in such a way that high impact frequencies are possible without increasing the speed of the cutting head.
  • the invention essentially consists in that the pressure medium supply is controlled by a control slide designed as a bush with openings in the lateral surface, which can be brought into alignment with channels running in the cutting head to the working spaces of the percussion pistons, the control slide being non-rotatable or can be driven at a rotational speed different from the rotational speed of the cutting head.
  • the pressure medium distributor is designed as a sleeve-shaped control slide, in the lateral surface of which openings are provided, a larger number of precisely defined openings can be accommodated in the lateral surface due to the structurally possible larger diameter, so that even when the control slide rotates with the Bearing axis of the cutting head is connected, a substantial increase in the number of blows can be achieved in the unit of time.
  • the stroke frequency can, however, be increased significantly by the fact that the control slide can be driven at a rotational speed that differs from the rotational speed of the cutting head, with a substantial increase in the number of strokes, in particular when the control slide and cutting head rotate in opposite directions, as corresponds to a preferred embodiment of the device according to the invention in the unit of time.
  • a gear is preferably provided for driving the control slide designed as a sleeve, the control slide being able to be driven by the cutting head for rotary movement with the interposition of this gear.
  • a particularly simple gear construction with which a corresponding transmission ratio can be achieved with a small footprint, can be achieved in that the control slide is connected to a gear, in particular has an internal toothing meshing with a central sun gear, which gear or sun gear through on a non-rotatable Carrier-mounted intermediate gears can be driven by a part of the cutting head designed as a ring gear.
  • the central sun gear can be directly rotatably mounted on a non-rotatable axial water supply bolt, which means that a small number of components can be used and the overall length in the axial direction can be kept extremely short.
  • a particularly compact device can be achieved in that the carrier of the idler gears is rotatably connected to the axial water supply bolt.
  • the transmission can thus be used in its entirety accommodate in the cavity of the spool designed as a sleeve.
  • the entire device thus builds only in the radial direction, and compared to the known design according to EP-A-125 232 no significant increase in length in the axial direction is required. In the radial direction, the space created by moving the passage openings of the control slide to a larger diameter is fully used.
  • percussion pistons are pressurized with pressure medium, so that almost the full power is actually available for each bit in engagement.
  • the pressure medium is usually made available in the form of water at a pressure of approximately 200 bar and can be pressed out via nozzles at the same time via appropriate throttle bores or only when the percussion pistons return under the action of the reaction force of the chisels, so that effective dedusting takes place and the occurrence of excessive temperatures is avoided.
  • the sleeve-shaped control slide can be driven to rotate in opposite directions relative to the cutting head, pressure interruptions of up to two hundred times per second can be carried out with the construction according to the invention, whereby a correspondingly high-frequency impact effect is achieved.
  • the sleeve-shaped control slide has about forty slots distributed over its circumference, which extend in the form of elongated holes in the axial direction.
  • the sleeve-shaped spool achieves an opposite speed of about 150 revolutions per minute.
  • FIG. 1 shows a cutting head rotatably mounted on a cutting arm, partly in section; 2 shows an enlarged view of the control slide including its drive in axial section; 3 shows the control slide in axial section, and FIG. 4 shows the water supply bolt partially in section.
  • a cutting arm is denoted by 1, on which a cutting head 3 is rotatably mounted about an axis 2.
  • a cutting gear 4 Inside the cutting head 3, at least the last stage of a cutting gear 4 is arranged, from which the rotational movement of the head 3 is derived.
  • a water supply opens, which is indicated schematically by 5 and merges into a distributor 6 in the axial region.
  • Channels 7 can be connected to the distributor 6, via which the water in the interior of the cutting heads reaches the chisel holders or outlet nozzles of the cutting head.
  • the distributor 6 is shown enlarged.
  • the distributor 6 contains a water supply bolt 9, which is held in a rotationally fixed manner via claws 8.
  • an intermediate piece 20 is provided which ensures the tight connection of the water supply line 5 to the water supply bolt 9.
  • a carrier 10 for gears 11 is fixed in rotation.
  • the bearing axes of the gears 11, which are connected to the carrier 10, are designated 12 here.
  • a sun gear 13 is rotatably mounted, the teeth 14 of which mesh with the teeth of the intermediate wheels 11.
  • the intermediate wheels 11 mesh on the opposite side with a ring gear 15 which is connected in a rotationally fixed manner to the part 16 of the cutting head 3 which is driven to rotate.
  • the rotationally fixed connection is ensured by the screw 17.
  • the ring gear 15 thus rotates at the same angular speed as the cutting head 3.
  • This rotary movement is transmitted to the sun gear 13 via the intermediate wheels 11 fixed to the rigid carrier 10, which is driven in opposite directions with respect to the cutting head at a higher angular speed.
  • a sleeve-shaped control slide 18 is now connected in a rotationally fixed manner to the sun gear 13, for which purpose a toothing 19 of this sleeve-shaped control slide 18 meshes with the teeth 14 of the sun gear 13.
  • the sleeve-shaped spool. 18 is thus driven at the same angular velocity as the sun gear 13.
  • the water passes through the intermediate piece 20 into the water supply pin 9 and via a radial bore 21 of the water supply pin 9 into the gear space of the drive for the sleeve-shaped control slide 18.
  • the sleeve-shaped control slide 18 has openings 22 in its jacket, which can be brought into alignment with channels 7 of the cutting head. Sealing of the water supply space in the interior of the sleeve-shaped control slide 18 is ensured by the part 16 of the cutting head 3, the seals being designated by 23.
  • the sleeve-shaped control slide 18 is drawn out separately.
  • the openings 22 formed by elongated holes in the lateral surface 24 are distributed equidistantly over the circumference of the sleeve-shaped control slide 18.
  • the internal toothing 19, which meshes with the external toothing 14 of the sun gear 13, allows water to pass both into the cavity 25 inside the sleeve-shaped control slide 18 and to the outside, this water in turn into the interior 25 via bores 26 arranged in the end face of the spool 18 can withdraw.
  • the water supply pin 9 is shown separately.
  • the water supply pin 9 has a coupling space 27 for the sealing reception of the intermediate piece 20.
  • An axial bore 28 is initially connected to this coupling space, into which the radial openings 21 open.
  • the sun gear 13 is freely rotatable.
  • the carrier 10 of the intermediate wheels 11 is coupled in a rotationally fixed manner to an annular rim 30 formed, for example, by a ring gear.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Shovels (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung zum intermittierenden Beaufschlagen von axial verschiebbaren Meißeln eines Schrämkopfes mit Druckmittel beinhaltet Meißelhalter, in welchen Meißel in axialer Richtung über einen begrenzten Weg verschiebbar gelagert sind. Die Meißel werden von einem Schlagkolben beaufschlagt, welchem Druckmittel intermittierend zugeführt wird. Zur intermittierenden Druckzuführung ist eine Verteiler 6 vorgesehen, welcher, einen büchsenförmigen Steuerschieber 18 enthält. Der Steuerschieber 18 weist in seiner Mantelfläche radiale Durchbrechungen 22 auf, welche mit Kanälen 7 eines Schrämkopfes 3 in fluchtende Lage gebracht werden können. Es ist ein Zwischengetriebe vorgesehen, welches ein Sonnenrad 13, an einem drehfest gehaltenen Träger 10 gelagerte Zwischenräder 11 und ein mit dem Schrämkopf 3 drehfest verbundenes Hohlrad 15 enthält. Mit dem auf diese Weise durch den Schrämkopf 3 angetriebenen Sonnenrad 13 ist drehfest der büchsenförmige Steuerschieber 18 verbunden, wobei dieser Steuerschieber 18 gegensinnig zur Drehbewegung des Schrämkopfes 3 in Umdrehung versetzt ist. Die Wasserzuführung erfolgt über ein Zwischenstück 20 in einen axialen Wasserzuführungsbolzen 9, aus welchem das Wasser über die Durchbrechungen 22 des Steuerschiebers 18 zu den Schlagkolben in den Meißelhaltern intermittierend geführt ist (Fig. 2).

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum intermittierenden Beaufschlagen von axial verschiebbaren Meißeln eines Schrämkopfes mit Druckmittel, bei welcher ein Schlagkolben unter Einwirkung des Druckmittels die Meißel nach außen preßt und durch die Reaktionskraft der Meißel bei abgeschalter Druckmittelzufuhr zurückgestellt wird.
  • Schrämköpfe dieser Art werden in Teilschnittschrämmaschinen eingesetzt, bei welchen an eine91 allseits schwenkbarem Schrämarm wenigstens ein Schrämkopf rotierbar gelagert ist. Zumeist sind an derartigen Schrämarmen zwei Schrämköpfe um eine die Achse des Schrämarmes kreuzende oder - schneidende Achse rotierbar gelagert. Es ist bekannt, die Meißel eines derartigen Schrämkopfes über einen begrenzten Hub axial verschiebbar in Meißelhaltern zu lagern, wobei die Verschiebebewegung des Meißels, beispielsweise zum Öffnen eines Ventiles für das Versprühen von Wasser über Düsen an die Ortsbrust, herangezogen wurde.
  • Aus der EP-A-125 232 ist bereits ein Verfahren und eine Vorrichtung bekannt geworden, bei welcher Wasser über einen Verteilerbolzen in Kanäle eines Schrämkopfes eingebracht wurde. Bei dieser bekannten Ausbildung weist der Meißelhalter hinter dem Meißel einen Schlagkolben auf, welcher durch intermittierendes Beaufschlagen mit Druckmittel eine Schlagwirkung auf den Meißel ausübt und damit die Schrämleistung verbessert. Der bei dieser bekannten Ausbildung vorgesehene Verteiler, war nahe der Achse angeordnet und relativ zum rotierenden Schrämkopf feststehend ausgebildet. Bedingt durch die in radialer Richtung geringe Ausdehnung des Verteilers, welcher im wesentlichen bolzenförmige Gestalt hatte, konnte nur eine geringe Anzahl von Durchbrechungen am Umfang des Verteilers vorgesehen werden, wodurch nur geringe Schlag frequenzen erzielbar waren. Schrämköpfe der eingangs genannten Art werden üblicherweise mit relativ geringen Drehzahlen in der Größenordnung von 60 min-1 betrieben, so daß auch auf Grund dieser Tatsache eine Begrenzung der Schlagfrequenz zu beobachten war.
  • Die Erfindung zielt nun darauf ab, eine Einrichtung der aus der EP-A-125 232 bekannten Art dahingehend weiter zu bilden, daß hohe Schlagfrequenzen ohne Erhöhung der Drehzahl des Schrämkopfes möglich werden. Zur Lösung dieser Aufgabe besteht die Erfindung im wesentlichen darin, daß die Druckmittelzufuhr durch einen als Büchse ausgebildeten Steuerschieber mit Durchbrechungen in der Mantelfläche, welche mit im Schrämkopf verlaufenden Kanälen zu den Arbeitsräumen der Schlagkolben in fluchtende Lage bringbar sind, gesteuert ist, wobei der Steuerschieber drehfest oder mit von der Drehgeschwindigkeit des Schrämkopfes verschiedener Drehgeschwindigkeit antreibbar ist. Dadurch, daß der Druckmittelverteiler als büchsenförmiger Steuerschieber ausgebildet ist, in dessen Mantelfläche Durchbrechungen vorgesehen sind, läßt sich auf Grund des konstruktiv möglichen größeren Durchmessers eine größere Anzahl von exakt definierten Durchbrechungen in der Mantelfläche unterbringen, so daß bereits dann, wenn der Steuerschieber drehfest mit der Lagerachse des Schrämkopfes verbunden ist, bereits eine wesentliche Erhöhung der Schlagzahl in der Zeiteinheit erzielbar ist. Die Schlagfrequenz läßt sich jedoch dadurch noch wesentlich steigern, daß der Steuerschieber mit von der Drehgeschwindigkeit des Schrämkopfes verschiedener Drehgeschwindigkeit antreibbar ist, wobei sich insbesondere bei gegensinniger Drehbewegung von Steuerschieber und Schrämkopf, wie dies einer bevorzugten Ausbildung der erfindungsgemäßen Einrichtung entspricht, eine wesentliche Erhöhung der Schlagzahl in der Zeiteinheit ergibt.
  • Für den Antrieb des als Büchse ausgebildeten Steuerschiebers wird bevorzugt ein Getriebe vorgesehen, wobei der Steuerschieber unter Zwischenschaltung dieses Getriebes vom Schrämkopf zur Drehbewegung antreibbar ist.
  • Eine besonders einfache Getriebekonstruktion, mit welcher mit geringem Platzbedarf ein entsprechendes Übersetzungsverhältnis erzielt werden kann, läßt sich dadurch verwirklichen, daß der Steuerschieber mit einem Zahnrad verbunden ist, insbesondere eine mit einem zentralen Sonnenrad kämmende Innenverzahnung aufweist, welches Zahnrad bzw. Sonnenrad durch an einem drehfesten Träger gelagerte Zwischenräder von einem als Hohlrad ausgebildeten Teil des Schrämkopfes antreibbar ist. Das zentrale Sonnenrad kann hiebei unmittelbar an einem drehfesten axialen Wasserzuführungsbolzen rotierbar gelagert sein, wodurch mit einer geringen Zahl von Bauteilen das Auslangen gefunden werden kann und die Baulänge in axialer Richtung überaus gering gehalten werden kann. Eine besonders kompakte Einrichtung kann hiebei dadurch erzielt werden, daß der Träger der Zwischenräder drehfest mit dem axialen Wasserzuführungsbolzen verbunden ist. Zusammen mit der büchsenförmigen Ausbildung des Steuerschiebers läßt sich somit das Getriebe zur Gänze im Hohlraum des als Büchse ausgebildeten Steuerschiebers unterbringen. Die gesamte Einrichtung baut somit lediglich in radialer Richtung, wobei gegenüber der bekannten Ausbildung gemäß der EP-A-125 232 keine wesentliche Vergrößerung der Baulänge in axialer Richtung erforderlich ist. In radialer Richtung wird der durch das Verlagern der Durchtrittsöffnungen des Steuerschiebers auf größeren Durchmesser geschaffene Raum voll genutzt.
  • Um bei einer Mehrzahl von in Umfangsrichtung äquidistant verteilten Durchbrechungen des Steuerschiebers und einer Mehrzahl von gleichfalls in Umfangsrichtung äquidistant verteilten Anschlüssen für die Kanäle zu den einzelnen Meißelhaltern sicherzustellen, daß der Druckabfall nicht zu groß wird und die volle Schlagenergie zur Verfügung steht, ist mit Vorteil die Ausbildung des Steuerschiebers so getroffen, daß der größte gemeinsame Teiler der Anzahlen der Durchbrechungen des Steuerschiebers und der an diese Durchbrechungen anschließbaren Kanäle des Schrämkopfes 2 bis 5, vorzugsweise 3, ist, wobei die Kanäle und die Durchbrechungen jeweils in Umfangsrichtung äquidistant angeordnet sind. Auf diese Weise sind maximal 2 bis 5, vorzugsweise 3 Schlagkolben mit Druckmittel beaufschlagt, so daß für jeden im Eingriff stehenden Meißel tatsächlich nahezu die volle Leistung zur Verfügung steht. Das Druckmittel wird in der Regel in Form von Wasser unter einem Druck von ungefähr 200 bar zur Verfügung gestellt und kann gleichzeitig über entsprechende Drosselbohrungen oder aber lediglich beim Rückhub der Schlagkolben unter der Einwirkung der Reaktionskraft der Meißel über Düsen ausgepreßt werden, so daß eine wirksame Entstaubung erfolgt und das Auftreten von überhöhten Temperaturen vermieden wird.
  • Bei einer Ausbildung, bei welcher der büchsenförmige Steuerschieber relativ zum Schrämkopf zu gegensinniger Drehbewegung antreibbar ist, lassen sich mit der erfindungsgemäßen Konstruktion Druckunterbrechungen bis zu zweihundertmal pro Sekunde vornehmen,wodurch eine entsprechend hochfrequente Schlagwirkung erzielt wird. Bei einer Drehzahl des Schrämkopfes von etwa sechzig Umdrehungen pro Minute weist in diesem Falle der büchsenförmige Steuerschieber über seinen Umfang verteilt etwa vierzig Schlitze auf, welche sich in Form von Langlöchern in axialer Richtung erstrecken. Durch ein geeignetes Getriebe erreicht der büchsenförmige Steuerschieber eine gegensinnige Drehzahl von etwa 150 Umdrehungen pro Minute.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an Hand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. In dieser zeigen Fig.1 einen an einem Schrämarm rotierbar gelagerten Schrämkopf, teilweise im Schnitt; Fig.2 eine vergrößerte Darstellung des Steuerschiebers samt seinen Antrieb im Axialschnitt; Fig.3 den Steuerschieber im Axialschnitt und Fig. 4 den Wasserzuführungsbolzen teilweise im Schnitt.
  • In Fig.1 ist ein Schrämarm mit 1 bezeichnet, an welchem um eine Achse 2 rotierbar ein Schrämkopf 3 gelagert ist. Im Inneren des Schrämkopfes 3 ist zumindest die letzte Stufe eines Schrämgetriebes 4 angeordnet von welchem die Rotationsbewegung des Kopfes 3 abgeleitet wird. Gleichfalls im Inneren des Schrämkopfes 4 mündet eine Wasserzuführung, welche schematisch mit 5 angedeutet ist und im axialen Bereich in einen Verteiler 6 übergeht. An den Verteiler 6 sind Kanäle 7 anschließbar, über welche das Wasser im Inneren der Schrämköpfe zu den Meißelhaltern bzw. Austrittsdüsen des Schrämkopfes gelangt.
  • Bei der Darstellung nach Fig.2 ist der Verteiler 6 vergrößert dargestellt. Der Verteiler 6 beinhaltet einen über Klauen 8 drehfest gehaltenen Wasserzuführungsbolzen 9. Zum Ausgleich von exzentrischen Beanspruchungen ist ein Zwischenstück 20 vorgesehen, welches den dichten Anschluß der Wasserzuführungsleitung 5 an den Wasserzuführungsbolzen 9 gewährleistet. Am feststehenden Wasserzuführungsbolzen 9 ist ein Träger 10 für Zahnräder 11 drehfest festgelegt. Die Lagerachsen der Zahnräder 11, welche mit dem Träger 10 verbunden sind, sind hiebei mit 12 bezeichnet.
  • An der Mantelfläche des Wasserzuführungsbolzens 9 ist ein Sonnenrad 13 rotierbar gelagert, dessen Verzahnung 14 mit den Zähnen der Zwischenräder 11 kämmt. Die Zwischenräder 11 kämmen an der gegenüberliegenden Seite mit einem Hohlrad 15, welches drehfest mit dem zu Drehbewegung angetriebenen Teil 16 des Schrämkopfes 3 verbunden ist. Die drehfeste Verbindung wird durch die Schraube 17 sichergestellt.
  • Das Hohlrad 15 rotiert somit mit gleicher Winkelgeschwindigkeit wie der Schrämkopf 3. Über die am starren Träger 10 festgelegten Zwischenräder 11 wird diese Drehbewegung auf das Sonnenrad 13 übertragen, welches gegenüber dem Schrämkopf gegensinnig mit größerer Winkelgeschwindigkeit angetrieben wird. Mit dem Sonnenrad 13 ist nun drehfest ein büchsenförmiger Steuerschieber 18 verbunden, wofür eine Verzahnung 19 dieses büchsenförmigen Steuerschiebers 18 mit der Verzahnung 14 des Sonnenrades 13 kämmt. Der büchsenförmige Steuerschieber. 18 wird somit mit der gleichen Winkelgeschwindigkeit angetrieben wie das Sonnenrad 13.
  • Das Wasser gelangt über das Zwischenstück 20 in den Wasserzuführungsbolzen 9 und über eine radiale Bohrung 21 des Wasserzuführungsbolzen 9 in den Getrieberaum des Antriebes für den büchsenförmigen Steuerschieber 18.
  • Der büchsenförmige Steuerschieber 18 weist in seinem Mantel Durchbrechungen 22 auf, welche mit Kanälen 7 des Schrämkopfes in fluchtende Lage gebracht werden können. Eine Abdichtung des Wasserzuführungsraumes im Inneren des büchsenförmigen Steuerschiebers 18 wird durch den Teil 16 des Schrämkopfes 3 sichergestellt, wobei die Dichtungen mit 23 bezeichnet sind.
  • In Fig.3 ist der büchsenförmige Steuerschieber 18 gesondert herausgezeichnet. Die in der Mantelfläche 24 angeordneten von Langlöchern gebildeten Durchbrechungen 22 sind äquidistant über den Umfang des büchsenförmigen Steuerschiebers 18 verteilt. Die Innenverzahnung 19, welche mit der Außenverzahnung 14 des Sonnenrades 13 kämmt, erlaubt den Durchtritt von Wasser sowohl in den Hohlraum 25 im Inneren des büchsenförmigen Steuerschiebers 18 als auch nach außen, wobei dieses Wasser über in der Stirnfläche angeordnete Bohrungen 26 wiederum in den Innenraum 25 des Steuerschiebers 18 zurücktreten kann.
  • In Fig.4 ist der Wasserzuführungsbolzen 9 gesondert dargestellt. Der Wasserzuführungsbolzen 9 weist einen Kupplungsraum 27 für die dichtende Aufnahme des Zwischenstückes 20 auf. An diesen Kupplungsraum ist zunächst eine axiale Bohrung 28 angeschlossen, in welche die radialen Durchbrechungen 21 münden. An der Außenfläche 29 des Wasserzuführungsbolzens 9 ist das Sonnenrad 13 frei drehbar gelagert. Mit einem beispielsweise von einem Zahnkranz gebildeten Ringbord 30 ist drehfest der Träger 10 der Zwischenräder 11 gekuppelt.

Claims (7)

1. Vorrichtung zum intermittierenden Beaufschlagen von axial verschiebbaren Meißeln eines Schrämkopfes (3) mit Druckmittel, bei welcher ein Schlagkolben unter Einwirkung des Druckmittels die Meißel nach außen preßt und durch die Reaktionskraft der Meißel bei abgeschalteter Druckmittelzufuhr zurückgestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckmittelzufuhr durch einen als Büchse ausgebildeten Steuerschieber (18) mit Durchbrechungen (22) in der Mantelfläche (24), welche mit im Schrämkopf (3) verlaufenden Kanälen (7) zu den Arbeitsräumen der Schlagkolben in fluchtende Lage bringbar sind, gesteuert ist, wobei der Steuerschieber (18) drehfest oder mit von der Drehgeschwindigkeit des Schrämkopfes - (3) verschiedener Drehgeschwindigkeit antreibbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerschieber (18) unter Zwischenschaltung eines Getriebes vom Schrämkopf - (3) zur Drehbewegung antreibbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerschieber (18) zu gegenüber dem Schrämkopf (3) gegensinniger Drehbewegung antreibbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerschieber (18) mit einem Zahnrad verbunden ist, insbesondere eine mit einem zentralen Sonnenrad (13) kämmende Innenverzahnung (19) aufweist, welches Zahnrad bzw. Sonnenrad (13) durch an einem drehfesten Träger (10) gelagerte Zwischenräder (11) von einem als Hohlrad (15) ausgebildeten Teil des Schrämkopfes (3) antreibbar ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Sonnenrad (13) an einem drehfesten, axialen Wasserzuführungsbolzen (9) rotierbar gelagert ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (10) der Zwischenräder (11) drehfest mit dem axialen Wasserzuführungsbolzen (9) verbunden ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der größte gemeinsame Teiler der Anzahlen der Durchbrechungen - (22) des Steuerschiebers (18) und der an diese Durchbrechungen (22) anschließbaren Kanäle (7) des Schrämkopfes (3) 2 bis 5, vorzugsweise 3, ist, wobei die Kanäle (7) und die Durchbrechungen - (22) jeweils in Umfangsrichtung äquidistant angeordnet sind.
EP86890101A 1985-04-18 1986-04-11 Vorrichtung zum intermittierenden Beaufschlagen von axial verschiebbaren Meisseln eines Schrämkopfes mit Druckmitteln Expired EP0199712B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1166/85 1985-04-18
AT0116685A AT382206B (de) 1985-04-18 1985-04-18 Vorrichtung zum intermittierenden beaufschlagen von axial verschiebbaren meisseln eines schraemkopfes mit druckmittel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0199712A2 true EP0199712A2 (de) 1986-10-29
EP0199712A3 EP0199712A3 (en) 1987-03-25
EP0199712B1 EP0199712B1 (de) 1988-12-28

Family

ID=3508036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86890101A Expired EP0199712B1 (de) 1985-04-18 1986-04-11 Vorrichtung zum intermittierenden Beaufschlagen von axial verschiebbaren Meisseln eines Schrämkopfes mit Druckmitteln

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4735458A (de)
EP (1) EP0199712B1 (de)
JP (1) JPS61246497A (de)
AT (1) AT382206B (de)
AU (1) AU582838B2 (de)
CS (1) CS268813B2 (de)
DE (1) DE3661564D1 (de)
ES (1) ES8702571A1 (de)
HU (1) HUT42581A (de)
IN (1) IN163515B (de)
MA (1) MA20665A1 (de)
ZA (1) ZA862055B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2630777A1 (fr) * 1988-04-28 1989-11-03 Voest Alpine Maschinenbau Dispositif d'aspersion intermittente des pics d'une tete de havage

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5091783A (en) * 1990-03-01 1992-02-25 Texas Instruments Incorporated Still more feature for improved definition television digital processing units, systems, and methods
JP2545885Y2 (ja) * 1990-11-19 1997-08-27 旭光学工業株式会社 カメラの防水装置
US6857706B2 (en) * 2001-12-10 2005-02-22 Placer Dome Technical Services Limited Mining method for steeply dipping ore bodies
US7695071B2 (en) * 2002-10-15 2010-04-13 Minister Of Natural Resources Automated excavation machine
WO2005106137A2 (en) * 2004-04-23 2005-11-10 Placer Dome Technical Services Limited Excavation apparatus and method
EP2811113A1 (de) * 2013-06-06 2014-12-10 Caterpillar Global Mining Europe GmbH Modularer Schneidkopf
CN106194176B (zh) * 2016-08-31 2018-03-02 徐州徐工基础工程机械有限公司 一种用于掘进机的外置水路装置
CN114151082B (zh) * 2021-10-27 2023-12-12 中国矿业大学 一种自动高压射流辅助破岩及泡沫灭尘截齿装置
CN118088250B (zh) * 2024-04-26 2024-07-09 中铁开发投资集团有限公司 一种隧道活塞风降尘控制装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH528959A (de) * 1970-08-13 1972-10-15 Robbins Co Gestein-Schneidemaschine
DE3235533A1 (de) * 1982-09-25 1984-03-29 Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik U. Eisengiesserei Mbh, 4630 Bochum Schraemwalze mit auf ihrer umfangsflaeche angebrachten duesen zum abspruehen von fluessigkeit
EP0125232A1 (de) * 1983-04-11 1984-11-14 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Verfahren zum Schrämen von Gestein sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3741316A (en) * 1968-01-16 1973-06-26 Forges Et Atellers De Meudon S Fluid operated percussion tool
DE2808915C2 (de) * 1978-03-02 1982-07-29 Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik U. Eisengiesserei Mbh, 4630 Bochum Walzenschrämmaschine für den Untertagebergbau
AT359453B (de) * 1979-02-09 1980-11-10 Voest Alpine Ag Schraemkopf
DE3049146C2 (de) * 1980-12-24 1984-05-10 Friedrich Wilhelm 4230 Wesel Paurat Schrämwalze mit Sprühdüsen, welche in Bedüsungssektoren aufgeteilt ist
DE3048939C2 (de) * 1980-12-24 1982-12-30 Friedrich Wilhelm 4230 Wesel Paurat Vorrichtung zum Hereingewinnen und Fördern von Kohlen
DE3139012C2 (de) * 1981-10-01 1985-02-21 Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik U. Eisengiesserei Mbh, 4630 Bochum Walzenschrämmaschine für den Untertagebergbau
AT378037B (de) * 1982-09-09 1985-06-10 Voest Alpine Ag Vorrichtung fuer die zufuehrung einer unter druck stehenden fluessigkeit zu einem rotierenden maschinenteil
AT378036B (de) * 1983-04-11 1985-06-10 Voest Alpine Ag Verfahren zum bespruehen der meissel und/oder der ortsbrust mit druckfluessigkeit sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
SE8403628D0 (sv) * 1984-07-09 1984-07-09 Cerac Inst Sa Vetskefordelningsanordning vid forskremningsmaskiner

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH528959A (de) * 1970-08-13 1972-10-15 Robbins Co Gestein-Schneidemaschine
DE3235533A1 (de) * 1982-09-25 1984-03-29 Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik U. Eisengiesserei Mbh, 4630 Bochum Schraemwalze mit auf ihrer umfangsflaeche angebrachten duesen zum abspruehen von fluessigkeit
EP0125232A1 (de) * 1983-04-11 1984-11-14 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Verfahren zum Schrämen von Gestein sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2630777A1 (fr) * 1988-04-28 1989-11-03 Voest Alpine Maschinenbau Dispositif d'aspersion intermittente des pics d'une tete de havage

Also Published As

Publication number Publication date
ES8702571A1 (es) 1987-01-01
JPS61246497A (ja) 1986-11-01
ATA116685A (de) 1986-06-15
AT382206B (de) 1987-01-26
ZA862055B (en) 1987-01-28
EP0199712B1 (de) 1988-12-28
AU582838B2 (en) 1989-04-13
AU5495486A (en) 1986-10-23
ES553673A0 (es) 1987-01-01
HUT42581A (en) 1987-07-28
CS268813B2 (en) 1990-04-11
MA20665A1 (fr) 1986-12-31
EP0199712A3 (en) 1987-03-25
DE3661564D1 (en) 1989-02-02
CS248086A2 (en) 1989-08-14
IN163515B (de) 1988-10-01
US4735458A (en) 1988-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0199712B1 (de) Vorrichtung zum intermittierenden Beaufschlagen von axial verschiebbaren Meisseln eines Schrämkopfes mit Druckmitteln
DE2162314B2 (de) Erdbohrmaschine
DE102020105391B3 (de) Bodenbearbeitungsmaschine mit Formschluss zwischen rotierender Arbeitsbaugruppe und dessen Drehlager
DE1427529B2 (de) Vorrichtung zum Schleifen der Hauptschneiden und Freiflächen von Spiralbohrern
AT393296B (de) Einrichtung zur zufuehrung von fluid fuer die beduesung von meisseln in einer schraemwalze
DE69412514T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum schleifen von einsätzen eines bohrmeissels und ein spülkopf zum zuführen von spülmedium während des schleifens
DE2137385A1 (de) Gesteinsbohrer
DE3246991C2 (de)
EP0125232A1 (de) Verfahren zum Schrämen von Gestein sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE102006021749A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer axialen Oszillationsbewegung einer rotierenden Walze einer Druckmaschine sowie Walze mit einer solchen Vorrichtung
DE2722925A1 (de) Vorrichtung zum quertrennen oder querperforieren von materialbahnen
DE10205124C1 (de) Gewinnungsvorrichtung
DE4039227C2 (de)
DE2222255C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Schneidorgans für den Drehkopf einer bohrend schneidenden Strecken- oder Tunnelvortriebsmaschine
DE3334784C2 (de) Kontinuierlich rotierend angetriebene Schlagbohrmaschine
DE3024218C2 (de) Schlag-Bohreinrichtungen für Großlochbohrungen
DE2541795C2 (de) Vorrichtung zum Tiefbohren
DE3523386A1 (de) Reinigungsgeraet fuer behaelter, tanks, autoklaven o.dgl.
EP1525370B1 (de) Vorrichtung zum vortreiben von bohrungen im erdreich
DE2710346A1 (de) Drehmomenterzeuger
DE3322963C2 (de) Bohrhammer
EP0142124A2 (de) Streckenvortriebsmaschine mit Zwangsgedrehten Meisseln
DE3017660C2 (de)
DE3235533C2 (de) Schrämwalze mit auf ihrer Umfangsfläche angebrachten Düsen zum Absprühen von Flüssigkeit
EP1649128B1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines erdlochs

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870430

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880229

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19881228

Ref country code: NL

Effective date: 19881228

Ref country code: SE

Effective date: 19881228

Ref country code: BE

Effective date: 19881228

REF Corresponds to:

Ref document number: 3661564

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890202

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19890430

Ref country code: CH

Effective date: 19890430

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19890430

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970314

Year of fee payment: 12

Ref country code: GB

Payment date: 19970314

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19980430

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980411

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20000320

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020201