EP0194698B1 - Duschkabinen-Abtrennung - Google Patents

Duschkabinen-Abtrennung Download PDF

Info

Publication number
EP0194698B1
EP0194698B1 EP86103451A EP86103451A EP0194698B1 EP 0194698 B1 EP0194698 B1 EP 0194698B1 EP 86103451 A EP86103451 A EP 86103451A EP 86103451 A EP86103451 A EP 86103451A EP 0194698 B1 EP0194698 B1 EP 0194698B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
guide rail
shower cabin
partition arrangement
vertical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP86103451A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0194698A1 (de
Inventor
Karl-Heinz Bublitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oni-Metallwarenfabriken Guenter & Co GmbH
Original Assignee
Oni-Metallwarenfabriken Guenter & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6778676&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0194698(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Oni-Metallwarenfabriken Guenter & Co GmbH filed Critical Oni-Metallwarenfabriken Guenter & Co GmbH
Priority to AT86103451T priority Critical patent/ATE33540T1/de
Publication of EP0194698A1 publication Critical patent/EP0194698A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0194698B1 publication Critical patent/EP0194698B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/26Suspension arrangements for wings for folding wings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K3/36Articulated screens
    • A47K3/362Articulated screens comprising sliding and articulated panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/48Wings connected at their edges, e.g. foldable wings
    • E06B3/481Wings foldable in a zig-zag manner or bi-fold wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/114Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for showers

Definitions

  • the present invention relates to a shower cubicle partition with a folding door with a plurality of door leaves, wherein an outer door leaf is articulated to a vertical frame spar and the other outer door leaf is forcibly coupled to an adjacent door leaf in the area of adjacent vertical spars by a gear, that a pivoting movement of the outer door leaf is transmitted at the same angle to the neighboring door leaf and that the two coupled door leaves are connected in the transmission area to a guide part guided along an upper, horizontal guide rail.
  • the guide part is guided in correspondingly profiled guide rails and the connection of the door leaves on the guide part is usually offset relative to the longitudinal axis of the guide rail to the outside of the shower cubicle partition.
  • the guide part can be jammed in the guide rail, so that considerable structural precautions must be taken to ensure that the guide part can be moved easily.
  • the object of the present invention is to improve a shower cubicle partition of the generic type in such a way that, with the simplest construction of the guide rail and guide part, safe and easy sliding of the guide part relative to the guide rail is possible.
  • the guide part encloses the guide rail and in that the two door leaves are connected to the guide side below and in a common vertical plane with the longitudinal axis of the guide rail.
  • the advantage of the invention is that the door leaves are connected to the guide rail in the center of its longitudinal axis, so that only vertical forces can be transmitted to the guide rail from the guide part.
  • This arrangement practically prevents the guide part from jamming or jamming on the guide rail, it being a matter of course that the guide rail is of such a stable design that the guide rail does not bend due to the vertical loads.
  • the shower cubicle partition shown in perspective in FIG. 1 is equipped with a folding door, which is provided with the reference number 10 as a whole.
  • the folding door 10 in the illustrated embodiment consists of three door leaves 11, 12 and 13.
  • the outer door leaf 13 is articulated to a vertical frame member 14 in a manner known per se.
  • the other outer door leaf 11 is forcibly coupled to the adjacent middle door leaf 12 in a manner known per se and for this reason not shown in detail by means of a gear such that a pivoting movement of the outer door leaf 11 is transmitted at the same angle to the adjacent central door leaf 12.
  • the gear mechanism mentioned is advantageously arranged in a guide part 15 which is guided so as to be longitudinally displaceable on an upper, horizontal guide rail 16.
  • the guide part 15 encloses the guide rail 16 and the connection of the door leaves 11 and 12 to the guide part 15 is selected such that the adjacent vertical bars 11a and 12a of the door leaves 11 and 12 in question below and lie in a common vertical plane with the longitudinal axis of the guide rail 16.
  • the guide part 15 can thus only transmit exactly vertical forces to the guide rail 16.
  • the vertical bars 11a and 12a project beyond their respective upper, horizontally running bars 11b, 12b and 13b.
  • the vertical bars 11 a, 12a and 13a end below the guide rail 16.
  • This construction simplifies the connection of the vertical bars 11 and 12a to the guide part 15 as well as a hinge connection between the adjacent vertical bars 12a and 13a in the area between the two door leaves 12 and 13.
  • the guide rail 16 is designed in the illustrated embodiment as a round profile. It is also conceivable to use symmetrical, non-circular profiles.
  • FIG. 3 shows that the guide rail 16 can be covered by a panel 20 facing the outside of the shower cubicle partition, so that the guide side 15 is then no longer visible.
  • the diaphragm 20 has not been shown in FIG. 1.
  • the upper spar 19 has a semicircular cross section, the radius of the profile corresponding to the radius of the guide rail 16. 5, it is also possible to produce the upper spar 19 from a closed circular profile, the diameter of which is equal to the diameter of the guide rail 16. If the guide rail 16 consists of a symmetrical non-circular profile, it makes sense to produce the upper spar 19 from the same profile or from a correspondingly halved profile.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Duschkabinen-Abtrennung mit einer Falttür mit mehreren Türflügeln, wobei ein äusserer Türflügel gelenkig an einem vertikalen Rahmenholm angelenkt und der andere äussere Türflügel mit einem benachbarten Türflügel im Bereich benachbarter, vertikaler Holme durch ein Getriebe zwangsgekoppelt ist, derart, dass eine Schwenkbewegung des äusseren Türflügels winkelgleich auf den benachbarten Türflügel übertragen wird und dass die beiden gekoppelten Türflügel im Getriebebereich an einem längs einer oberen, horizontalen Führungsschiene geführten Führungsteil angeschlossen sind.
  • Duschkabinen-Abtrennungen der vorerwähnten Art sind an sich bekannt.
  • Bei den vorbekannten Duschkabinen-Abtrennungen der gattungsgemässen Art ist das Führungsteil in entsprechend profilierten Führungsschienen geführt und der Anschluss der Türflügel am Führungsteil ist gegenüber der Längsachse der Führungsschiene meist zur Aussenseite der Duschkabinen-Abtrennung hin versetzt. Es besteht dadurch die Gefahr, dass das Führungsteil in der Führungsschiene verklemmt werden kann, so dass beträchtliche konstruktive Vorkehrungen getroffen werden müssen, um eine leichtgängige Verschiebbarkeit des Führungsteiles zu gewährleisten.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Duschkabinen-Abtrennung der gattungsgemässen Art dahingehend zu verbessern, dass bei einfachster Konstruktion von Führungsschiene und Führungsteil ein sicheres und leichtes Gleiten des Führungsteiles gegenüber der Führungsschiene möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass das Führungsteil die Führungsschiene umschliesst und dass die beiden Türflügel unterhalb und in einer gemeinsamen vertikalen Ebene mit der Längsachse der Führungsschiene am Führungsteit angeschlossen sind.
  • Mit der Erfindung wird der Vorteil erzielt, dass derAnschlussderTürflügel an der Führungsschiene mittig zu deren Längsachse erfolgt, so dass vom Führungsteil ausgehend ausschliesslich vertikale Kräfte auf die Führungsschiene übertragen werden können. Durch diese Anordnungwird ein Verkanten oder Verklemmen des Führungsteiles auf der Führungsschiene praktisch verhindert, wobei selbstverständliche Voraussetzung ist, dass die Führungsschiene derart stabil ausgebildet ist, dass durch die vertikalen Belastungen keine Durchbiegung der Führungsschiene eintritt.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand von abhängigen Ansprüchen.
  • In den beigefügten Zeichnungen istein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, welches im folgenden näher beschrieben wird.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Duschkabinen-Abtrennung mit teilweise geöffneter Falttür,
    • Fig. 2 einen Horizontalschnitt durch die Duschkabinen-Abtrennung gemäss Fig. 1 bei geschlossener Falttür,
    • Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 2,
    • Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 2,
    • Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V in Fig. 1.
  • Die in Fig. 1 in perspektivischer Darstellung gezeigte Duschkabinen-Abtrennung ist mit einer Falttür ausgestattet, die insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 versehen ist. Die Falttür 10 besteht im dargestellten Ausführungsbeispiel aus drei Türflügeln 11, 12 und 13.
  • Der äussere Türflügel 13 ist in an sich bekannter Weise an einem vertikalen Rahmenholm 14 gelenkig angeschlossen. Der andere äussere Türflügel 11 ist mit dem benachbarten mittleren Türflügel 12 in an sich bekannter und aus diesem Grunde nicht näher dargestellter Weise über ein Getriebe zwangsgekoppelt, derart, dass eine Schwenkbewegung des äusseren Türflügels 11 winkel gleich auf den benachbarten mittleren Türflügel 12 übertragen wird.
  • Das erwähnte Getriebe ist vorteilhafterweise in einem Führungsteil 15 angeordnet, welches auf einer oberen, horizontalen Führungsschiene 16 längsverschiebbar geführt ist.
  • Wie die Fig. 1 und 4 deutlich zeigen, umschliesst das Führungsteil 15 die Führungsschiene 16 und der Anschluss der Türflügel 11 und 12 am Führungsteil 15 ist so gewählt, dass die einander benachbarten vertikalen Holme 11a und 12a der in Rede stehenden Türflügel 11 und 12 unterhalb und in einer gemeinsamen vertikalen Ebene mit der Längsachse der Führungsschiene 16 liegen.
  • Es können durch das Führungsteil 15 somit nur exakt vertikale Kräfte auf die Führungsschiene 16 übertragen werden.
  • Die vertikalen Holme 11a und 12a ragen ebenso wie die übrigen vertikalen Holme 13a des am vertikalen Holm 14 angelenkten äusseren Türflügels 13 über ihre jeweiligen oberen, horizontal verlaufenden Holme 11 b, 12b und 13b hinaus. Die vertikalen Holme 11 a, 12a und 13a enden andererseits unterhalb der Führungsschiene 16.
  • Durch diese Konstruktion wird der Anschluss der vertikalen Holme 11 und 12a an das Führungsteil 15 ebenso vereinfacht wie eine Scharnierverbindung zwischen den benachbarten vertikalen Holmen 12a und 13a im Bereich zwischen den beiden Türflügeln 12 und 13.
  • Die Führungsschiene 16 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als Rundprofil ausgebildet. Ebenso ist es denkbar, symmetrische, unrunde Profile einzusetzen.
  • Fig. 3 zeigt, dass die Führungsschiene 16 durch eine zur Aussenseite der Duschkabinen-Abtrennung weisende Blende 20 verdeckt sein kann, so dass dann auch das Pührungsteit 15 nicht mehr sichtbar ist. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist auf die Darstellung dieser Blende 20 in Fig. 1 verzichtet worden.
  • Fig. 5 macht deutlich, dass ein winklig zur Falttür 10 verlaufender starrer Flügel 17 der Duschkabinen-Abtrennung in einen aus vertikalen Holmen 18 sowie einem oberen, horizontalen Holm 19 bestehenden Rahmen eingesetzt ist. Dabei ist vorgesehen, den starren Flügel 17 unterhalb des oberen Holmes 19 enden zu lassen, so dass zwischen der Oberkante des starren Flügels 17 und dem oberen Holm 19 ein gleichgrosser Spalt entsteht wie zwischen den oberen Holmen 11 b bis 13b der Türflügel 11 bis 13 und der Führungsschiene 16.
  • Fig. 5 macht besonders deutlich, dass der obere Holm 19 einen halbrunden Querschnitt aufweist, wobei der Radius des Profiles dem Radius der Führungsschiene 16 entspricht. Abweichend von der Darstellung gemäss Fig. 5 ist es auch möglich, den oberen Holm 19 aus einem geschlossenen kreisförmigen Profil herzustellen, wobei dessen Durchmesser gleich dem Durchmesser der Führungsschiene 16 ist. Besteht die Führungsschiene 16 aus einem symmetrischen unrunden Profil, ist es sinnvoll, den oberen Holm 19 aus dem gleichen Profil herzustellen oder aus einem entsprechend halbierten Profil.

Claims (8)

1. Duschkabinen-Abtrennung mit einer Falttür (10) mit mehreren Türflügeln (11, 12, 13), wobei ein äusserer Türflügel (13) gelenkig an einem vertikalen Rahmenholm (14) angelenkt und der andere äussere Türflügel (11) mit einem benachbarten Türflügel (12) im Bereich benachbarter, vertikaler Holme (11 a, 12a) durch ein Getriebe zwangsgekoppelt ist, derart, dass eine Schwenkbewegung des äusseren Türflügels (11) winkelgleich auf den benachbarten Türflügel (12) übertragen wird und dass die beiden gekoppelten Türflügel im Getriebebereich an einem längs einer oberen, horizontalen Führungsschiene (16) geführten Führungsteil (15) angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsteil (15) die Führungsschiene umschliesst und dass die beiden Türflügel (12, 13) unterhalb und in einer gemeinsamen vertikalen Ebene mit der Längsachse der Führungsschiene (16) am Führungsteil (15) angeschlossen sind.
2. Duschkabinen-Abtrennung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikalen Holme (11 a, 12a, 13a) aller Türflügel (11, 12,13) die horizontalen Holme (11 b, 12b, 13b) der Türflügel (11, 12,13) nach oben überragen und unterhalb der Führungsschiene (16) enden.
3. Duschkabinen-Abtrennung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (16) einen kreisrunden Querschnitt aufweist.
4. Duschkabinen-Abtrennung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (16) einen symmetrischen, aber unrunden Querschnitt aufweist.
5. Duschkabinen-Abtrennung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche mit ei- . nem winklig zur Falttür angeordneten, starren Flügel, dadurch gekennzeichnet, dass der starre Flügel (17) in einen aus vertikalen und einem oberen, horizontalen Holm (18,19) bestehenden Rahmen eingesetzt ist, wobei der obere Holm (19) in seiner Querschnittsform dem Querschnittsprofil der Führungsschiene (16) oder einer Hälfte dieses Querschnittsprofiles entspricht.
6. Duschkabinen-Abtrennung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der starre Flügel (17) unterhalb des oberen Holmes (19) endet und oberseitig in einer Flucht mit den oberen Holmen (11b, 12b, 13b) der Türflügel (11, 12, 13) liegt.
7. Duschkabinen-Abtrennung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Holm (19) in der gleichen Höhe angeordnet ist wie die Führungsschiene (16).
EP86103451A 1985-03-15 1986-03-14 Duschkabinen-Abtrennung Expired EP0194698B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86103451T ATE33540T1 (de) 1985-03-15 1986-03-14 Duschkabinen-abtrennung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8507610U 1985-03-15
DE8507610U DE8507610U1 (de) 1985-03-15 1985-03-15 Duschkabinen-Abtrennung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0194698A1 EP0194698A1 (de) 1986-09-17
EP0194698B1 true EP0194698B1 (de) 1988-04-20

Family

ID=6778676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86103451A Expired EP0194698B1 (de) 1985-03-15 1986-03-14 Duschkabinen-Abtrennung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0194698B1 (de)
AT (1) ATE33540T1 (de)
DE (1) DE8507610U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1190598B (it) * 1986-06-16 1988-02-16 Giancarlo Mazzoli Sistema e mezzi per il montaggio rapido di cabine doccia di dimensioni diverse
DE3831521A1 (de) * 1988-09-16 1990-03-22 Semer Gmbh & Co Kg W Klappwand, insbesondere schiebeklapptuer fuer duschabtrennungen u. dgl.
DE4106116A1 (de) * 1991-02-27 1992-09-03 Semer Gmbh & Co Kg W Rahmen fuer trennwaende, insbesondere fuer duschabtrennungen u. dgl.
CN103590718A (zh) * 2013-10-23 2014-02-19 平湖乐优卫浴有限公司 一种有折叠门的淋浴房

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2092426A (en) * 1935-11-29 1937-09-07 Charles F Riddell Bath fixture
US2095645A (en) * 1937-05-17 1937-10-12 Fred H Lewis Bath fixture
FR2313531A1 (fr) * 1975-06-05 1976-12-31 Allard Sarl Systeme de manoeuvre notamment pour bachage mecanique

Also Published As

Publication number Publication date
EP0194698A1 (de) 1986-09-17
ATE33540T1 (de) 1988-05-15
DE8507610U1 (de) 1985-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1152112A2 (de) Verstellbare Scharnier-Rahmen-Anordnung
DE2648987A1 (de) Bewegliche wand mit schiebe- und faltfluegel
EP0628691B1 (de) Dreh-Kipp-Beschlag für Fenster, Türen od.dgl.
EP0194698B1 (de) Duschkabinen-Abtrennung
EP0128391B1 (de) Bogenförmig verschiebbares Schiebetor
EP3798390B1 (de) Faltanlage
EP0194697B1 (de) Falttür für eine Duschkabine (I)
DE4020559A1 (de) Hohlkammerprofilverbindung
WO1996023841A1 (de) Leukoküpenfarbstoff-präparationen in granulatform
EP0370437A1 (de) Tür oder Fenster
EP0074648B1 (de) Rahmen für Bandfördervorrichtungen
DE3427911C1 (de) Duschabtrennung in Form einer Schiebetür
EP0384218B1 (de) Duschkabinen-Schiebetür
EP2072744B1 (de) Zargenprofil für eine Hebe-Schiebetür
DE2520668A1 (de) Treibstangenbeschlag fuer fenster, tueren oder dergleichen
DE3417044C2 (de) Dusch- und Badewannenabtrennung
DE2547616C3 (de) Feststehender Metallrahmen für horizontal bewegbare Schiebefenster oder Schiebetüren
DE2645671A1 (de) Deckengliedertor
CH640301A5 (de) Duschkabinenschiebetuer.
EP2584129B1 (de) Schiebefenster oder schiebetür
DE2436822C2 (de) Schiebefenster
EP1288131B1 (de) Faltwandcontainer
DE2708453A1 (de) Kastenaufbau von fahrzeugen mit mindestens einer verschiebbaren tuer
EP0751732A1 (de) Tür für duschkabinen/duschabtrennungen
DE1924292C (de) Dreh-Kipp-Beschlag für Fenster oder Türen mit einer in jedem lotrechten Seitenholm des Flügelrahmens verdeckt angeordneten, auf- und abbewegbaren Treibstange

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH FR GB LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19861018

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870728

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH FR GB LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 33540

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19880515

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: DUSCHOLUX GMBH

Effective date: 19890131

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19901103

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: KORALLE SANITAERPRODUKTE GMBH & CO.

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020318

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20020322

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030218

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030314

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20030324

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031127

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040314

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL