EP0194538A2 - Lattenrost für Betten - Google Patents

Lattenrost für Betten Download PDF

Info

Publication number
EP0194538A2
EP0194538A2 EP86102702A EP86102702A EP0194538A2 EP 0194538 A2 EP0194538 A2 EP 0194538A2 EP 86102702 A EP86102702 A EP 86102702A EP 86102702 A EP86102702 A EP 86102702A EP 0194538 A2 EP0194538 A2 EP 0194538A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spring
frame
leaf spring
apex
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86102702A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0194538B1 (de
EP0194538A3 (en
Inventor
Ferdinand Baumjohann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT86102702T priority Critical patent/ATE44443T1/de
Publication of EP0194538A2 publication Critical patent/EP0194538A2/de
Publication of EP0194538A3 publication Critical patent/EP0194538A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0194538B1 publication Critical patent/EP0194538B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/062Slat supports
    • A47C23/063Slat supports by elastic means, e.g. coil springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/062Slat supports
    • A47C23/067Slat supports adjustable, e.g. in height or elasticity

Definitions

  • the invention relates to a slatted frame for beds, consisting of a rectangular frame with parallel to its short sides spaced transverse slats, the respective ends of which are connected to the respective longitudinal member of the frame via a leaf spring.
  • Slatted frames for beds are known in a wide variety of embodiments.
  • the crossbars which are usually made of wood, can be designed to be self-resilient and connected rigidly or resiliently to the frame.
  • Numerous proposals are known for the spring-elastic connection, such as elastic rubber or plastic elements, helical compression springs, straight leaf springs and C-shaped curved leaf springs. The latter can be arranged either parallel to the crossbars or parallel to the side members of the frame.
  • the crossbars of slatted frames are to be fixed in their longitudinal direction so as to be secure against displacement, in the transverse direction, that is to say parallel to the longitudinal beams of the slatted frame, to a certain extent can be rotated and displaced.
  • the resilient connection of the crossbars to the frame is subject to the requirement that it is fatigue-free and overload-proof for a long time.
  • the spring elements that have these properties should also be inexpensive to manufacture and assemble.
  • leaf springs have an essentially linear spring characteristic, so that the slatted frame only has the desired spring hardness symmetrically to its longitudinal center line when it is loaded, but becomes increasingly softer and correspondingly deeper, the further the load compresses towards an edge relocated there.
  • the resulting "inclined plane" in the transverse direction of the slatted frame or the mattress lying thereon is highly undesirable.
  • the invention has for its object to provide a slatted frame of the type specified in the introduction, the crossbars are connected to the longitudinal frame via inexpensive to manufacture and easy to assemble spring elements that ensure a great security against displacement of the crossbars in their longitudinal direction, but at the same time a certain tilt and Allow transverse movement, are durable and have a strongly progressive spring characteristic to compensate for asymmetrical loads.
  • leaf spring is bent approximately SL-shaped, and is connected at its apex to the end of the crossbar and is supported with its two horizontal ends on the longitudinal member of the frame and is connected to it.
  • Such a leaf spring can be produced inexpensively from stainless steel spring sheet metal by bending and, in the simplest case, can be screwed on the one hand to the side member and on the other hand to the crossbar in question, so it can be assembled quickly and without additional parts.
  • the spring hardness can be changed with simple means using both the material thickness and the width.
  • the leaf spring allows only slight displacements of the crossbars in their longitudinal direction, but allows a certain mobility in the transverse direction, which can also be easily increased if the apex of the leaf spring is connected to the crossbar in a manner other than by means of screws.
  • the special shape of the leaf spring ensures a relatively high hardness with low material expenditure and for a strongly progressive spring characteristic which counteracts an undesirably wide deflection with one-sided loading of the mattress.
  • the slatted frame equipped with these springs is therefore inexpensive to manufacture, has the desired suspension properties and has a long service life.
  • the drawing shows a slatted base according to the invention and several embodiments of the leaf spring essential for its properties.
  • the slatted frame shown in Fig. 1 consists in a known manner of a wooden frame, of which only the two parallel longitudinal members 1a and 1b and a cross member 2 are shown here. Between the longitudinal beams 1a and 1b, crossbars 3, which are also made of wood, are usually arranged, which can also be convex if necessary. Each crossbar 3 is connected at its two ends to the relevant longitudinal member via an approximately ⁇ -shaped leaf spring 4.
  • the ⁇ -shaped leaf spring 4 is screwed to the crossbar 3 at its apex. Likewise, the two free ends of the leaf spring 4 are screwed onto a horizontal support surface on the side member 1a.
  • the longitudinal beam 1a has an L-shaped cross section; the vertical leg acts as a travel limit or stop and thus avoids overloading or leaf spring 4, which could lead to their breakage.
  • the leaf spring has 4 are connected by a uniformly convexly curved apex 4a, to which the essentially straight upper legs 4b, 4c, which are angled inwards on both sides in a narrow radius of curvature, run downward, and which are in turn angled outwards in a narrow radius of curvature and which are angled to the lower legs Connect 4d, 4e, which merge into the respective horizontal ends 4f, 4g with a wide radius of curvature.
  • the upper legs 4b, 4c are approximately as long as the lower legs 4d, 4e. It is essential that the leaf spring 4 has only relatively short sections running perpendicular.
  • the respective narrow radii of curvature are approximately one third or two thirds of the height of the unloaded spring.
  • the leaf spring 4 inherently has a high spring hardness taking into account its material thickness and its width (see FIG. 3b).
  • the spring characteristic is strongly progressive, which is at least partly due to the fact that part of the apex 4a on the crossbar 3 and part of the two lower legs 4d, 4e increasingly bears against the longitudinal member la during deflection, so that the for Shorten the effective sections of the leaf spring.
  • This progressivity can accordingly be influenced by changing the radii of curvature on the one hand for the apex and on the other hand for the two lower legs.
  • Figure 4 shows a similar embodiment of the slatted frame as Figures 3a and 3b, but the slatted frame in the case of Figure 4 consists of side members with a rectangular cross section and a hard rubber block 5, which is attached to the apex 4a of the leaf spring 4 at its junction with the crossbar 3 and as an elastic type impact serves to limit the spring travel.
  • Figure 5 shows an embodiment similar to Figure 3a .
  • C-shaped leaf spring elements 6 one of which is in the right part the figure is shown on the one hand in the loaded, on the other hand in the unloaded state.
  • the connection of these C-shaped leaf spring elements to the leaf spring 4 can be designed in a simple manner in such a way that the leaf spring elements can subsequently be inserted or removed by hand and without tools.
  • pins 6a to be riveted, which engage in corresponding holes provided in the leaf spring. 4
  • Other solutions for example in the form of breakthroughs that interact with corresponding notches, are also possible.

Landscapes

  • Springs (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Compounds Of Unknown Constitution (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)
  • Hydroponics (AREA)

Abstract

Ein Lattenrost für Betten, der aus einem rechteckigen Rahmen mit parallel zu dessen kurzen Seiten in Abstand Zueinander angeordneten Querlatten besteht, deren jeweilige Enden mit dem betreffenden Längsträger des Rahmens federnd verbunden sind, hat als Federelemente annähernd Ω-förmig gebogene Blattfedern (4), von denen jede mit ihrem Scheitel mit dem Ende einer Querlatte (3) verbunden ist und sich mit ihren beiden waagerechten Enden auf dem entsprechenden Längsträger (1a) des Rahmens abstützt und mit diesem verbunden ist. Derartige Blattfedern sind preiswert herzustellen, einfach zu montieren und langlebig. Der damit ausgerüstete Lattenrost hat den Vorteil, daß seine Querlatten eine große Verschiebungssicherheit in Längsrichtung haben, gleichzeitig aber in ihrer Querrichtung bis zu einem gewissen Grade verschiebbar und verkippbar sind. Außerdem besitzt der Lattenrost auch bei unsymmetrischer Belastung eine etwa gleichbleibende Einfederung.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Lattenrost für Betten, bestehend aus einem rechteckigen Rahmen mit parallel zu dessen kurzen Seiten in Abstand zueinander angeordneten Querlatten, deren jeweilige Enden mit dem betreffenden Längsträger des Rahmens über je eine Blattfeder verbunden sind.
  • Lattenroste für Betten sind in den verschiedensten Ausführungsformen bekannt. Beispielsweise können die gewöhnlich aus Holz bestehenden Querlatten selbstfedernd ausgebildet und starr oder federelastisch mit dem Rahmen verbunden sein. Für die federelastische Verbindung sind wiederum zahlreiche Vorschläge bekannt, so etwa elastische Gummi- oder Kunststoffelemente, Schraubendruckfedern, gerade Blattfedern und C-förmig gebogene Blattfedern. Die letzteren können entweder parallel zu den Querlatten oder parallel zu den Längsträgern des Rahmens angeordnet sein.
  • Bekanntlich sollen die Querlatten von Lattenrosten in ihrer Längsrichtung verschiebungssicher fixiert, in Querrichtung, also parallel zu den Längsträgern des Lattenrostes bis zu einem gewissen Grade verdreh- und verschiebbar sein. Zugleich wird an die federnde Verbindung der Querlatten mit dem Rahmen die Forderung gestellt, daß sie über lange Zeit ermüdungsfrei sowie üb'erlastsicher ist. Selbstverständlich sollen aber auch die Federelemente, die diese Eigenschaften haben, preiswert herstellbar und montierbar sein.
  • Während nun federnde Gummi- oder Kunststoffelemente die erforderliche Fixierung der Querlatten in deren Längsrichtung kaum zu gewährleisten vermögen und vor allem verhältnismäßig rasch altern und ermüden, sind Schraubendruckfedern und Blattfedern zwar langlebig, sofern sie in Verbindung mit den Federweg begrenzenden Elementen eingebaut werden, jedoch läßt sich mit Schraubendruckfedern die Verschiebungssicherheit der Querlatten in ihrer Längsrichtung und die Kipp- und Verschiebbarkeit in Querrichtung schlecht erreichen. Ferner ist für den Einbau von Schraubendruckfedern eine Anzahl von Zusatzteilen erforderlich. Gerade oder C-förmige Blattfedern lassen sich zwar preiswert fertigen und mit wenig Aufwand montieren, gewährleisten aber je nach Orientierung in bezug auf die Querlatten entweder deren Verschiebungssicherheit in Längsrichtung nicht oder behindern deren Verkipp- und Verschiebbarkeit in Querrichtung. Der Hauptnachteil von Blattfedern besteht aber darin, daß sie eine im wesentlichen lineare Federkennlinie haben, so daß der Lattenrost die gewünschte Federhärte nur bei Belastung symmetrisch zu seiner Längsmittellinie hat, jedoch zunehmend weicher wird und dementsprechend tiefer einfedert, je weiter sich die Belastung zu einem Rand hin verlagert. Die hieraus resultierende "schiefe Ebene" in Querrichtung des Lattenrostes bzw. der darauf liegenden Matratze ist jedoch höchst unerwünscht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Lattenrost der einleitend angegebenen Gattung zu schaffen, dessen Querlatten mit dem Längsrahmen über preiswert herstellbare und einfach zu montierende Federelemente verbunden sind, die eine große Verschiebungssicherheit der Querlatten in deren Längsrichtung gewährleisten, gleichzeitig aber eine gewisse Verkipp- und Verschiebbarkeit in Querrichtung zulassen, langlebig sind und zum Ausgleich unsymmetrischer Belastungen eine stark progressive Federkennlinie haben.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Blattfeder annähernd SL-förmig gebogen, sowie mit ihrem Scheitel mit dem Ende der Querlatte verbunden ist und sich mit ihren beiden waagerechten Enden auf dem Längsträger des Rahmens abstützt und mit diesem verbunden ist.
  • Eine derartige Blattfeder läßt sich aus Edelstahlfederblech preiswert durch Biegen herstellen und kann im einfachsten Fall einerseits an den Längsträger, andererseits an die betreffende Querlatte angeschraubt werden, ist also rasch und ohne zusätzliche Teile montierbar. Sowohl über die Materialstärke als auch die Breite kann die Federhärte mit einfachen Mitteln verändert werden. Die Blattfeder läßt nur geringe Verschiebungen der Querlatten in deren Längsrichtung zu, gestattet jedoch eine gewisse Beweglichkeit in Querrichtung, die sich zudem leicht erhöhen läßt, wenn der Scheitel der Blattfeder in anderer Weise als mittels Schrauben mit der Querlatte verbunden wird. Vor allem aber sorgt die besondere Form der Blattfeder für eine verhältnismäßig große Härte bei geringem Materialaufwand und für eine stark progressive Federkennlinie die einem unerwünscht weiten Einfedern bei einseitiger Belastung der Matratze entgegenwirkt. Der mit diesen Federn ausgerüstete Lattenrost ist mithin preiswert herstellbar, hat die gewünschten Federungseigenschaften und besitzt eine hohe Lebensdauer.
  • In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausführungsformen des Lattenrostes bzw. der für ihn verwendeten Blattfeder angegeben.
  • Die Zeichnung zeigt einen Lattenrost nach der Erfindung und mehrere Ausführungsbeispiele der für seine Eigenschaften wesentlichen Blattfeder.
    • Figur 1 ist eine perspektivische Teildarstellung des Lattenrostes;
    • Figur 2 zeigt einen perspektivischen Ausschnitt im Bereich einer Querlatte;
    • Fig. 3a, 3b zeigen den in Fig. 2 dargestellten Teilausschnitt in der Seitenansicht und in einer teilweise geschnittenen Stirnansicht;
    • Figur 4 zeigt eine Darstellung ähnlich Fig. 2, jedoch in einer anderen Asuführungsform und
    • Figur 5 zeigt eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Lattenrost besteht in bekannter Weise aus einem Holzrahmen, von dem hier nur die beiden parallelen Längsträger 1a und 1b sowie ein Querträger 2 wiedergegeben sind. Zwischen den Längsträgern 1a und lb sind üblicherweise ebenfalls aus Holz bestehende Querlatten 3 angeordnet, die gegebenenfalls auch konvex gewölbt ausgebildet sein können. Jede Querlatte 3 ist an ihren beiden Enden mit dem betreffenden Längsträger über eine näherungsweise Ω-förmige Blattfeder 4 verbunden.
  • Gemäß Fig. 2 ist die Ω-förmige Blattfeder 4 an ihrem Scheitel mit der Querlatte 3 verschraubt. Ebenso sind die beiden freien Enden der Blattfeder 4 auf einer waagerechten Auflagefläche auf dem Längsträger 1a festgeschraubt. Der Längsträger 1a hat einen L-förmigen Querschnitt; der senkrechte Schenkel wirkt als Federwegbegrenzung oder Anschlag und vermeidet damit Überlastungen oer Blattfeder 4,die zu deren Bruch führen könnten.
  • Wie aus den Fig. 3a und 3b ersichtlich, hat die Blattfeder 4 einen gleichmäßig konvex gewölbten Scheitel 4a, an den sich beidseits in einem engen Krümmungsradius nach innen abgewinkelte, schräg nach unten laufende, im wesentlichen gerade obere Schenkel 4b, 4c anschließen, an die sich wiederum in einem engen Krümmungsradius schräg nach außen abgewinkelte, untere Schenkel 4d, 4e anschließen, welche in einem weiten Krümmungsradius in die jeweiligen waagerechten Enden 4f, 4g übergehen. Die oberen Schenkel 4b, 4c sind etwa ebenso lang wie die unteren Schenkel 4d, 4e. Wesentlich ist, daß die Blattfeder 4 nur verhältnismäßig kurze in der Lotrechten verlaufende Abschnitte aufweist. Die jeweiligen engen Krümmungsradien liegen näherungsweise bei einem Drittel bzw. bei zwei Dritteln der Höhe der unbelasteten Feder.
  • Infolge der durch die Verschraubung ihrer beiden Enden 4f und 4g mit dem Längsträger la bewirkten Einspannung ihrer beiden freien Enden hat die Blattfeder 4 von Hause aus eine unter Berücksichtigung ihrer Materialstärke und ihrer Breite (vgl. Fig. 3b) hohe Federhärte. Darüberhinaus ist die Federkennlinie stark progressiv, was zumindest teilweise dadurch bedingt ist, daß sich beim Einfedern ein Teil des Scheitels 4a an die Querlatte 3 und ein Teil der beiden unteren Schenkel 4d, 4e an den Längsträger la zunehmend anlegt, so daß sich die für die Federung wirksamen Abschnitte der Blattfeder verkürzen. Diese Progressivität kann dementsprechend durch Änderung der Krümmungsradien einerseits für den Scheitel, andererseits für die beiden unteren Schenkel beeinflußt werden.
  • Figur 4 zeigt eine ähnliche Ausfuhrungsform des Lattenrostes wie die Figuren 3a und 3b, jedoch besteht der Lattenrost im Fall der Figur 4 aus Längsträgern mit Rechteckquerschnitt sowie einem Hartgummiklotz 5, der mit dem Scheitel 4a der Blattfeder 4 an deren Verbindungsstelle mit der Querlatte 3 befestigt ist und als elastischer Anschlag zur Begrenzung des Federweges dient.
  • Figur 5 zeigt eine Ausführungsform ähnlich Figur 3a.. Zur nachträglichen Erhöhung der Federhärte können zwischen die unteren und die oberen Schenkel und/oder zwischen die oberen Schenkel und den Scheitel der Blattfeder 4 C-förmige Blattfederelemente 6 eingesetzt werden, von denen eines im rechten Teil der Figur einerseits im belasteten, andererseits im unbelasteten Zustand dargestellt ist. Die Verbindung dieser C-förmigen Blattfederelemente mit der Blattfeder 4 läßt sich in einfacher Weise so gestalten, daß die Blattfederelemente nachträglich von Hand und ohne Werkzeug einsetzbar oder herausnehmbar sind. Beispielsweise können an den Enden der C-förmigen Blattfederelemente-6 Stifte 6a eingenietet sein, die in entsprechende, vorgestanzte Löcher in der Blattfeder 4 eingreifen. Andere Lösungen z.B. in Form von Durchbrüchen, die mit entsprechenden Ausklinkungen zusammenwirken, sind ebenfalls möglich.

Claims (6)

1. Lattenrost für Betten, bestehend aus einem rechteckigen Rahmen mit parallel zu dessen kurzen Seiten in Abstand zueinander angeordneten Querlatten, deren jeweilige Enden mit oem betreffenden Längsträger des Rahmens über je eine Blattfeder verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder annähernd Ω-förmig gebogen, sowie mit ihrem Scheitel mit dem Ende der Querlatte verbunden ist und sich mit ihren beiden waagerechten Enden auf dem Längsträger des Rahmens abstützt und mit diesem verbunden ist.
2. Lattenrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder in der Seitenansicht im Bereich ihres Scheitels gleichmäßig konvex gekrümmt ist, daß sich an den Scheitel beidseits in einem engen Krümmungsradius nach innen abgewinkelte, schräg aufeinander zu nach. unten laufende, im wesentlichen gerade obere Schenkel anschließen, an die sich wiederum in einem engen Krümmungsradius schräg nach außen abgewinkelte, untere Schenkel anschließen, die in einem weiten Krümmungsradius in die jeweiligen waagerechten Enden der Feder übergehen.
3. Lattenrost nach Anspruch 2. oadurch gekence mnet, daß die oberen Schenkel etwa ebenso lang wie die unteren Schenkel der Feder sind.
4. Lattenrost nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die den Übergang von den unteren Schenkeln zu den oberen Schenkeln bildenden Abwinkelungen bei etwa ein Drittel der Federhöhe und die den Übergang von den oberen Schenkeln zu dem gemeinsamen Scheitel bildenden Abwinkelungen bei etwa zwei Drittel der Federhöhe liegen.
5. Lattenrost nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Feder ein ihren Federweg begrenzender Anschlag zugeordnet ist.
6. Lattenrost nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die unteren und die oberen Schenkel oder zwischen die oberen Schenkel und dem gemeinsamen Scheitel jeder Feder je ein etwa C-förmiges Blattfederelement einsetzbar ist.
EP86102702A 1985-03-12 1986-02-28 Lattenrost für Betten Expired EP0194538B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86102702T ATE44443T1 (de) 1985-03-12 1986-02-28 Lattenrost fuer betten.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853508757 DE3508757A1 (de) 1985-03-12 1985-03-12 Lattenrost fuer betten
DE3508757 1985-03-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0194538A2 true EP0194538A2 (de) 1986-09-17
EP0194538A3 EP0194538A3 (en) 1986-11-20
EP0194538B1 EP0194538B1 (de) 1989-07-12

Family

ID=6264935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86102702A Expired EP0194538B1 (de) 1985-03-12 1986-02-28 Lattenrost für Betten

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0194538B1 (de)
AT (1) ATE44443T1 (de)
DE (2) DE3508757A1 (de)
ES (1) ES8706021A1 (de)
FI (1) FI81716C (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19637933C1 (de) * 1996-09-17 1998-01-02 Ferdinand Baumjohann Rahmen für Liege- oder Sitzmöbel
DE19930215C2 (de) * 1999-06-30 2002-06-27 Rudolf Haddick Liege- und Sitzelement
ES2171339B2 (es) * 1999-07-09 2004-08-01 Flex Equipos De Descanso S.A. Sistema amortiguador para somieres de gran anchura, en especial para somieres de lamas.
DE102006010664B3 (de) * 2006-03-08 2007-03-29 Ferdinand Baumjohann Federelement
DE202007017972U1 (de) 2007-12-20 2008-03-20 Baumjohann, Matthias Federelement für Matrazenträger

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2855E (fr) * 1902-10-21 1904-06-30 Auguste Louis Joseph Renaut Sommier métallique hygiénique renaut
DE547663C (de) * 1932-04-04 Walter Knoll & Co G M B H Matratze, Polstersitz, Rueckenlehne o. dgl.
US2966207A (en) * 1956-09-05 1960-12-27 Igma A G Spring frame for the upholstery of seats and/or back rests more particularly of seats in motor vehicles
FR2211995A5 (de) * 1972-12-21 1974-07-19 Dunlop Ltd
FR2409726A1 (fr) * 1977-11-23 1979-06-22 Plasco Sa Dispositif permettant de fixer elastiquement une latte transversale d'un sommier de meuble de couchage a un grand cote du cadre

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7502618U (de) * 1975-05-28 Vogel G Kappe für Federleisten

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE547663C (de) * 1932-04-04 Walter Knoll & Co G M B H Matratze, Polstersitz, Rueckenlehne o. dgl.
FR2855E (fr) * 1902-10-21 1904-06-30 Auguste Louis Joseph Renaut Sommier métallique hygiénique renaut
US2966207A (en) * 1956-09-05 1960-12-27 Igma A G Spring frame for the upholstery of seats and/or back rests more particularly of seats in motor vehicles
FR2211995A5 (de) * 1972-12-21 1974-07-19 Dunlop Ltd
FR2409726A1 (fr) * 1977-11-23 1979-06-22 Plasco Sa Dispositif permettant de fixer elastiquement une latte transversale d'un sommier de meuble de couchage a un grand cote du cadre

Also Published As

Publication number Publication date
DE3508757C2 (de) 1989-01-12
FI81716C (fi) 1990-12-10
FI860978A0 (fi) 1986-03-10
DE3508757A1 (de) 1986-09-18
ES8706021A1 (es) 1987-06-01
ES552880A0 (es) 1987-06-01
ATE44443T1 (de) 1989-07-15
EP0194538B1 (de) 1989-07-12
FI81716B (fi) 1990-08-31
EP0194538A3 (en) 1986-11-20
DE3664252D1 (en) 1989-08-17
FI860978A (fi) 1986-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0118652B1 (de) Federlattenanordnung einer Untermatratze
DE2927114C2 (de) Regalsystem mit einer einzigen Schiene
DE8520800U1 (de) Plattenhalter
EP0976884A1 (de) Mobile Trennwand
EP0304539A1 (de) Schaltbrücke für elektrische Schaltgeräte, insbesondere Schütze
EP0150873B1 (de) Matratzenrost
EP0031132B2 (de) Bettrahmen mit Rost aus Latten
EP1955614B1 (de) Federelement für eine Untermatratze
DE1778814A1 (de) Federrost
DE2707046C2 (de)
EP0194538B1 (de) Lattenrost für Betten
DE202006019414U1 (de) Vorrichtung zur Anordnung eines Auflagerelementes
EP0315936B1 (de) Klotzteil zum Festsetzen von Glasscheiben od. dgl.
DE102007008527B4 (de) Vergrößerbare Platte
DE202009006802U1 (de) Federelement sowie Matratze und Untermatratze mit solchen Federelementen
DE4411703A1 (de) Matratzenträger
DE3517568A1 (de) Regal mit einstellbaren fachboeden
EP0344105B1 (de) Lattenrost für Liegemöbel
DE19700130A1 (de) Unterbett zur Auflage von Matratzen
EP0716822B1 (de) Federelement
DE19945735A1 (de) Federungselement für ein Lattenrost
EP0192220B1 (de) Stabilisierungsvorrichtung für eine Mehrzahl von gereiht und parallel zueinander aufgestellten Glasscheiben
EP0825823A1 (de) Lattenrost
DE19726793C1 (de) Bettlattenrost mit Härtezoneneinstellung
DE8429877U1 (de) Federleistenhalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870213

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880408

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 44443

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19890715

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3664252

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890817

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920227

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930228

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930228

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 86102702.7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950215

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19950223

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19950320

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950420

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19960228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19960228

Ref country code: AT

Effective date: 19960228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19961031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19961203

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19980316

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990301

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86102702.7

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86102702.7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20030224

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20040218

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040228

BERE Be: lapsed

Owner name: *BAUMJOHANN FERDINAND

Effective date: 20040228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050901

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20050901