EP0189499A1 - Rohrtrenner - Google Patents

Rohrtrenner Download PDF

Info

Publication number
EP0189499A1
EP0189499A1 EP85100921A EP85100921A EP0189499A1 EP 0189499 A1 EP0189499 A1 EP 0189499A1 EP 85100921 A EP85100921 A EP 85100921A EP 85100921 A EP85100921 A EP 85100921A EP 0189499 A1 EP0189499 A1 EP 0189499A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
valve
pipe separator
pipe
close
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP85100921A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0189499B1 (de
Inventor
Rudolf Vollmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell Braukmann GmbH
Original Assignee
Honeywell Braukmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8193263&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0189499(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Honeywell Braukmann GmbH filed Critical Honeywell Braukmann GmbH
Priority to AT85100921T priority Critical patent/ATE27323T1/de
Priority to DE8585100921T priority patent/DE3560188D1/de
Priority to EP85100921A priority patent/EP0189499B1/de
Publication of EP0189499A1 publication Critical patent/EP0189499A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0189499B1 publication Critical patent/EP0189499B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/10Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves
    • E03C1/106Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves using two or more check valves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/10Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves
    • E03C1/108Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves having an aerating valve

Definitions

  • the present invention relates to a pipe separator according to the preamble of claim 1.
  • Such a pipe separator or backflow preventer can e.g. can be taken from DE-PS 27 51 468 or DE-OS 33 09 318.
  • the pipe separator according to DE-OS 33 09 318 differs from the pipe separator according to DE-PS 27 51 468 only by the arrangement of a booster piston connected to a sealing piston, which are acted upon in the same way by the pressure of the inflowing medium, so that an increased closing force with regard to the sealing piston results.
  • Pipe separators are fittings that are installed in a water line and are intended to prevent non-drinking water from flowing back into the drinking water supply line. If there is a risk that non-drinking water can flow back into the drinking water supply line or be sucked back, the pipe separator must block access to the drinking water line and at the same time vent the downstream system to the atmosphere. In order to prevent backflow with certainty, this ventilation must be initiated at a distance of 0.5 bar before the critical pressure is reached.
  • the pipe separator be installed with a suitable circuit so that it normally remains in the disconnected position and only goes into the flow position when water is actually required.
  • This mode of operation is normally achieved by installing a shut-off valve in the supply line to the pipe separator and a relief or blow-off valve between the shut-off valve and the pipe separator. When the shut-off valve is closed, the relief valve must open at the same time. This is the pipe section between the shut-off valve and pipe separator depressurized and the sealing piston of the pipe separator moves into its disconnected position.
  • shut-off valve When the shut-off valve is closed, the relief valve must open at the same time. This is the pipe section between the shut-off valve and pipe separator depressurized and the sealing piston of the pipe separator moves into its disconnected position.
  • additional costly, automatically operating shut-off valves are required.
  • the upstream shut-off valve built into the main line represents an additional flow resistance and thus reduces the pressure available after the pipe separator.
  • oxygen is introduced through the necessary ventilation of the pipe section between the shut-off valve and pipe separator, which can lead to faults in the downstream system.
  • FIG 1 shows the installation of a pipe separator 10 of a known type, as it is to be installed in the so-called "installation type 2" according to DVGW worksheet W503.
  • installation type 2 the pipe separator only goes into the flow position when water is actually drawn.
  • measures are taken so that the pipe separator goes into the disconnected position at least once a day.
  • the control circuit then excites a shut-off valve 12 connected to the supply line to the pipe separator 10 at certain points in time, a blow-off valve 14 which is excited at the same time venting the pipe string between the pipe separator 10 and the shut-off valve 12.
  • This known system has the disadvantages mentioned at the outset.
  • the pipe separator 10 'modified according to the invention has a cross-shaped housing 16, in which a first valve seat 22 is arranged between an inlet connector 18 and an outlet connector 20. Coaxial with this first valve seat 22 there is a second valve seat 24 which is offset downwards.
  • a tubular sealing piston 26, which is closed at the top, is displaceable in both valve seats 22, 24 and has the same diameter and forms a non-return valve with the first valve seat 22 and with the second Valve seat 24 a drain valve.
  • the drain valve 24, 26 opens into a drain port 28, under which a collecting funnel 30 is arranged.
  • a loading spring 34 is supported, which acts on the sealing piston 26 in such a way that it is moved into a position closing the non-return valve 22, 26.
  • a check valve of known type 36 is arranged in the outlet connection 20 and prevents the subsequent line string from being emptied when the check valve 22, 26 is closed, its venting but allowed.
  • a relief piston 40 which is guided in a sealed manner in the housing 16, is connected to the locking piston 26 via a rod 38.
  • An inwardly projecting collar in the housing 16 limits the displacement of the closure piston 26, rod 38 and relief piston 40 upwards.
  • the space above the relief piston 40 is connected to the inlet pressure p 1 via a first line 42 and to the atmosphere via a second line 44.
  • the liquid located in the space above the relief piston 40 can be discharged via the line 44 and a collecting funnel 46 arranged underneath.
  • a solenoid valve 48 sits on the cross-shaped housing 16.
  • the solenoid valve 48 has a rocker arm 52 which is mounted about a pivot point 50 and which carries on one side a closing body 54 which interacts with the two lines 42 and 44 in order to close a three-way valve form.
  • the rocker arm 52 is biased by a spring 56 in a position closing the line 42.
  • a winding 60 arranged in a U-shaped pole shoe 58 acts on the rocker arm 52 when it is excited and pivots it in order to close the line 44 leading into the atmosphere and to release the line 42 connected to the inlet pressure p 1 .

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)

Abstract

Bei einem Rohrtrenner ist ein Verschlußkolben (26), der in Abhängigkeit von seiner Verschiebesteliung mit einem ersten Ventilsitz (22) ein Rückfiußverhindererventil und mit einem zweiten Ventilsitz (24) ein Ablaßventil bildet, mit einem Entlastungskolben (40) versehen, so daß der auf den Verschlußkolben einwirkende Eingangsdruck kompensiert wird. Der Raum hinter dem Entlastungskolben (40) ist über ein 3-Wege-Ventil (48) wahlweise an den Eingangsdruck bzw. die Atmosphäre anschließbar,so daß der Verschlußkolben (26) nur dann seine Trennstellung verläßt, wenn einerseits der Raum hinter dem Entlastungskolben (40) an den Eingangsdruck angeschlossen ist und andererseits eine Flüssigkeitsentnahme erfolgt. Durch Entlüftung des Raumes hinter dem Entlastungskolben (40) in die Atmosphäre gelangt der Verschlußkolben (26) zwangsläufig wieder in die Trennstellung.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Rohrtrenner nach dem Gattungsbegriff des Patentanspruches 1.
  • Ein derartiger Rohrtrenner bzw. RückfluBverhinderer kann z.B. der DE-PS 27 51 468 oder der DE-OS 33 09 318 entnommen werden. Der Rohrtrenner gemäß der DE-OS 33 09 318 unterscheidet sich dabei von dem Rohrtrenner gemäß der DE-PS 27 51 468 lediglich durch die Anordnung eines mit einem Verschlußkolben verbundenen Verstärkerkolbens, die in gleichem Sinne von dem Druck des zufließenden Mediums beaufschlagt werden, so daß eine erhöhte Schließkraft hinsichtlich des Verschlußkolbens resultiert.
  • Rohrtrenner sind Armaturen, die in einen Wasserleitungsstrang eingebaut werden und den Rückfluß von Nichttrinkwasser in die Trinkwasserversorgungsleitung verhindern sollen. Wenn die Gefahr besteht, daß Nichttrinkwasser in die Trinkwasserversorgungsleitung rückfließen oder zurückgesaugt werden kann, so nuß der Rohrtrenner den Zugang zur Trinkwasserleitung absperren und gleichzeitig die nachgeschaltete Anlage zur Atmosphäre hin belüften. Um mit Sicherheit das Rückfließen zu verhindern, muß diese Belüftung bereits vor Erreichen des kritischen Druckes mit einem Abstand von 0,5 bar zu diesem eingeleitet werden.
  • Je nach Gefährdungsgrad der abzusichernden Anlage kann darüber hinaus gefordert werden, daß der Rohrtrenner mit einer geeigneten Schaltung so zu installieren ist, daß er normalerweise in der Trennstellung verharrt und nur dann in Durchflußstellung geht, wenn tatsächlich Wasser benötigt wird. Diese Arbeitsweise wird normalerweise dadurch erzielt, daß in die Zuleitung zum Rohrtrenner ein Absperrventil und zwischen Absperrventil und Rohrtrenner ein Entlastungs- bzw. Abblasventil eingebaut wird. Beim Schließen des Absperrventils muß sich gleichzeitig das Entlastungsventil öffnen. Damit wird das Rohrstück zwischen Absperrventil und Rohrtrenner drucklos und der Verschlußkolben des Rohrtrenners fährt in seine Trennstellung. Ein solches System ist jedoch mit einigen Nachteilen behaftet. Einmal sind zusätzliche kostenaufwendige,automatisch arbeitende Absperrventile erforderlich. Zum anderen stellt das in die Hauptleitung eingebaute vorgeschaltete Absperrventil einen zusätzlichen Durchflußwiderstand dar und reduziert damit den nach dem Rohrtrenner zur Verfügung stehenden Druck. Schließlich wird bei jedem Umschaltvorgang Sauerstoff durch die notwendige Belüftung des Rohrstücks zwischen Absperrventil und Rohrtrenner eingebracht, was zu Störungen in der nachgeschalteten Anlage führen kann.
  • Es ist daher die. Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Rohrtrenner der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß er bei einem kostengünstigen Aufbau die geforderten Funktionen erfüllen kann, ohne daß hierbei die vorstehend erwähnten Nachteile auftreten. Die Lösung dieser Aufgabe gelingt gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Rohrtrenners sind den Unteransprüchen entnehmbar.
  • Anhand der Figuren der beiliegenden Zeichnung sei im folgenden ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 den bislang üblichen Einbau eines bekannten Rohrtrenners mit zusätzlichen Komponenten in einen Wasserleitungsstrang;
    • Fig. 2 den Einbau eines erfindungsgemäß modifizierten Rohrtrenners in einen Wasserleitungsstrang; und
    • Fig. 3 den erfindungsgemäß modifizierten Rohrtrenner in seiner prinzipiellen Ausgestaltung.
  • Figur 1 zeigt die Installation eines Rohrtrenners 10 bekannter Bauart, wie er bei der sogenannten "Einbauart 2" nach DVGW-Arbeitsblatt W503 zu installieren ist. Hierbei wird gefordert, daß der Rohrtrenner nur bei tatsächlicher Wasserentnahme in Durchflußstellung geht. Außerdem ist bei Dauerentnahme über einen längeren Zeitraum dafür zu sorgen, daß Vorkehrungen getroffen werden, damit der Rohrtrenner wenigstens einmal pro Tag in Trennstellung geht. Dies kann z.B. durch den Einbau einer Schaltuhr in einen elektrischen Steuerkreis geschehen.- Der Steuerkreis erregt dann zu bestimmten Zeitpunkten ein in die Zuleitung zum Rohrtrenner 10 geschaltetes Absperrventil 12, wobei ein gleichzeitig erregtes Abblasventil 14 den Rohrstrang zwischen Rohrtrenner 10 und Absperrventil 12 entlüftet. Dieses bekannte System besitzt die eingangs erwähnten Nachteile.
  • Gemäß den Figuren 2 und 3 weist der erfindungsgemäß modifizierte Rohrtrenner 10' ein kreuzförmiges Gehäuse 16 auf, in welchem zwischen einem Einlaßstutzen 18 und einem Auslaßstutzen 20 ein erster Ventilsitz 22 angeordnet ist. Koaxial zu diesem ersten Ventilsitz 22 befindet sich nach unten versetzt ein zweiter Ventilsitz 24. Ein rohrförmiger nach oben abgeschlossener Verschlußkolben 26 ist in beiden Ventilsitzen 22, 24,die gleichen Durchmesser aufweisen, verschiebbar und bildet mit dem ersten Ventilsitz 22 ein Rückflußverhindererventil und mit dem zweiten Ventilsitz 24 ein Ablaßventil.
  • Das Ablaßventil 24, 26 mündet in einen Ablaßstutzen 28, unter welchem ein Sammeltrichter 30 angeordnet ist. Zwischen einem nach innen gezogenen Bund 32 des Ablaßstutzens 28 und dem Verschlußkolben 26 stützt sich eine Belastungsfeder 34 ab, die den Verschlußkolben 26 so beaufschlagt, das er in eine das Rückflußverhindererventil 22, 26 schließende Stellung bewegt wird.
  • Im Auslaßstutzen 20 ist ein Rückschlagventil bekannter Bauart 36 angeordnet, welches bei geschlossenem Rückflußverhindererventil 22, 26 eine Entleerung des nachfolgenden Leitungsstranges verhindert, seine Entlüftung aber gestattet.
  • Mit dem Verschlußkolben 26 ist über eine Stange 38 ein Entlastungskolben 40 verbunden, der in dem Gehäuse 16 abgedichtet geführt ist. Ein nach innen ragender Bund in dem Gehäuse 16 begrenzt den Verschiebeweg von Verschlußkolben 26, Stange 38 und Entlastungskolben 40 nach oben. Der Raum über dem Entlastungskolben 40 ist über eine erste Leitung 42 an den Eingangsdruck p1 angeschlossen und über eine zweite Leitung 44 mit der Atmosphäre verbunden. Über die Leitung 44 und einen darunter angeordneten Sammeltrichter 46 kann die in dem Raum über dem Entlastungskolben 40 befindliche Flüssigkeit abgeführt werden.
  • Auf dem kreuzförmigen Gehäuse 16 sitzt ein Magnetventil 48. Das Magnetventil 48 weist einen um einen Schwenkpunkt 50-gelagerten Kipphebel 52 auf, der auf einer Seite ein mit den beiden Leitungen 42 und 44 zusammenwirkenden Schließkörper 54 trägt, um ein Drei-Wege-Ventil zu bilden. Der Kipphebel 52 wird durch eine Feder 56 in eine die Leitung 42 verschließende Stellung vorgespannt. Ein in einem U-förmigen Polschuh 58 angeordnete Wicklung 60 wirkt bei ihrer Erregung auf den Kipphebel 52 ein und verschwenkt diesen,um die in die Atmosphäre führende Leitung 44 zu verschließen und die an den Eingangsdruck p1 angeschlossene Leitung 42 freizugeben.
  • Aus dem vorstehend beschreibenen Aufbau ergibt sich folgende Funktion des Rohrtrenners:
    • Solange das Drei-Wege-Ventil 48 die gezeichnete Stellung einnimmt, ist sichergestellt, daß sich der Rohrtrenner
    • in der Trennstellung befindet, da der Eingangsdruck durch den Entlastungskolben 40 kompensiert wird. Nur
    • bei einer Erregung des Magnetventils 48 und einer tatsächlichen Entnahme von Flüssigkeit geht der Rohrtrenner in die Durchflußstellung, da dann der Eingangsdruck auf die Rückseite des Entlastungskolbens 40 einwirkt. Eine
    • Funktionsprüfung ist leicht möglich durch Entregung des Magnetventils. In diesem Fall ist der auf den Verschlußkolben 26 einwirkende Eingangsdruck p1 durch den Entlastungskolben 40 kompensiert,und die Belastungsfeder 34 schiebt den Verschlußkolben 26 in die Trennstellung.

Claims (4)

1. Rohrtrenner, insbesondere zum Einbau in einer Hauswasserleitung, mit einem in einem Gehäuse verschiebbaren Verschlußkolben, der mit einem weiteren Kolben verbunden ist, wobei beide Kolben vom Druck des zufließenden Mediums beaufschlagt werden und der Verschlußkolben in Abhängigkeit von seiner Verschiebestellung wahlweise mit zwei hintereinander angeordneten Ventilsitzen zusammenwirkt, um ein Rückflußverhindererventil zu schließen und ein Ablaßventil zu öffnen oder das Rückflußverhindererventil zu öffnen und das Ablaßventil zu schließen, dadurch gekennzeichnet , daß der weitere Kolben (Entlastungskolben 40) auf der dem Verschlußkolben (26) benachbarten Seite vom Mediumsdruck (p1) beaufschlagt ist und daß die Rückseite des weiteren Kolbens (40) über ein 3-Wege-Ventil (48) wahlweise an den Mediumsdruck (p1) bzw. an die Atmosphäre anschließbar ist.
2. Rohrtrenner nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet , daß beide Kolben (26, 40) in etwa die gleiche wirksame Kolbenfläche aufweisen.
3. Rohrtrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das 3-Wege-Ventil (48) auf das Gehäuse (16) des Entlastungskolbens (40) aufgesetzt ist.
4. Rohrtrenner nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das 3-Wege-Ventil (48) als Elektromagnetventil ausgebildet ist.
EP85100921A 1985-01-30 1985-01-30 Rohrtrenner Expired EP0189499B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85100921T ATE27323T1 (de) 1985-01-30 1985-01-30 Rohrtrenner.
DE8585100921T DE3560188D1 (en) 1985-01-30 1985-01-30 Tube disconnector
EP85100921A EP0189499B1 (de) 1985-01-30 1985-01-30 Rohrtrenner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP85100921A EP0189499B1 (de) 1985-01-30 1985-01-30 Rohrtrenner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0189499A1 true EP0189499A1 (de) 1986-08-06
EP0189499B1 EP0189499B1 (de) 1987-05-20

Family

ID=8193263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85100921A Expired EP0189499B1 (de) 1985-01-30 1985-01-30 Rohrtrenner

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0189499B1 (de)
AT (1) ATE27323T1 (de)
DE (1) DE3560188D1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0259551A1 (de) * 1986-08-08 1988-03-16 Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Rohrtrennung mit einer Sperreinrichtung und eine Überwachungseinrichtung für die Sperreinrichtung
EP0305557A1 (de) * 1987-08-31 1989-03-08 Honeywell-Braukmann GmbH Trinkwasser-Durchflussarmatur
AU582923B2 (en) * 1985-10-21 1989-04-13 Zvi Weingarten Backflow preventer apparatus for fluid flow lines
WO1989010509A1 (en) * 1988-04-22 1989-11-02 Burnetta Pty. Ltd. Backflow prevention valve
EP0504827A2 (de) * 1991-03-19 1992-09-23 SCHUBERT & SALZER INGOLSTADT-ARMATUREN GmbH Rohrtrenner
EP2011928A3 (de) * 2007-07-02 2011-04-06 Hans Sasserath & Co Kg Rohrtrenneranordnung
DE202014100172U1 (de) 2014-01-16 2015-04-20 Viega Gmbh & Co. Kg Sicherungsvorrichtung zum Schutz einer Trinkwasser-Installation gegen Rückfließen von gebrauchtem oder verunreinigtem Wasser

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001984A1 (de) * 1977-11-18 1979-05-30 Honeywell-Braukmann GmbH Rückflussverhinderer
DE2849825A1 (de) * 1978-11-17 1980-05-29 Waletzko Alfred Apparatebau Trinkwasser-durchflussarmatur mit in die trinkwasserversorgungsleitung eingebautem durchflusswaechter
EP0069234A1 (de) * 1981-07-03 1983-01-12 Lang Apparatebau Gmbh Vorrichtung zum Schutz von Trinkwasserleitungen gegen rückfliessendes Brauchwasser
EP0119305A1 (de) * 1983-03-16 1984-09-26 Lang Apparatebau Gmbh Rückflussverhinderer, insbesondere für Trinkwasserleitungen
DE3309861A1 (de) * 1983-03-18 1984-09-27 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Vorrichtung zum absperren und belueften einer rohrleitung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001984A1 (de) * 1977-11-18 1979-05-30 Honeywell-Braukmann GmbH Rückflussverhinderer
DE2849825A1 (de) * 1978-11-17 1980-05-29 Waletzko Alfred Apparatebau Trinkwasser-durchflussarmatur mit in die trinkwasserversorgungsleitung eingebautem durchflusswaechter
EP0069234A1 (de) * 1981-07-03 1983-01-12 Lang Apparatebau Gmbh Vorrichtung zum Schutz von Trinkwasserleitungen gegen rückfliessendes Brauchwasser
EP0119305A1 (de) * 1983-03-16 1984-09-26 Lang Apparatebau Gmbh Rückflussverhinderer, insbesondere für Trinkwasserleitungen
DE3309861A1 (de) * 1983-03-18 1984-09-27 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Vorrichtung zum absperren und belueften einer rohrleitung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU582923B2 (en) * 1985-10-21 1989-04-13 Zvi Weingarten Backflow preventer apparatus for fluid flow lines
EP0259551A1 (de) * 1986-08-08 1988-03-16 Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Rohrtrennung mit einer Sperreinrichtung und eine Überwachungseinrichtung für die Sperreinrichtung
EP0305557A1 (de) * 1987-08-31 1989-03-08 Honeywell-Braukmann GmbH Trinkwasser-Durchflussarmatur
WO1989010509A1 (en) * 1988-04-22 1989-11-02 Burnetta Pty. Ltd. Backflow prevention valve
EP0504827A2 (de) * 1991-03-19 1992-09-23 SCHUBERT & SALZER INGOLSTADT-ARMATUREN GmbH Rohrtrenner
EP0504827A3 (en) * 1991-03-19 1993-03-17 Schubert & Salzer Ingolstadt-Armaturen Gmbh Pipe disconnector
EP2011928A3 (de) * 2007-07-02 2011-04-06 Hans Sasserath & Co Kg Rohrtrenneranordnung
DE202014100172U1 (de) 2014-01-16 2015-04-20 Viega Gmbh & Co. Kg Sicherungsvorrichtung zum Schutz einer Trinkwasser-Installation gegen Rückfließen von gebrauchtem oder verunreinigtem Wasser
DE102014119719A1 (de) 2014-01-16 2015-07-16 Viega Gmbh & Co. Kg Sicherungsvorrichtung zum Schutz einer Trinkwasser-Installation gegen Rückfließen von gebrauchtem oder verunreinigtem Wasser
DE102014119719B4 (de) 2014-01-16 2024-06-06 Viega Technology Gmbh & Co. Kg Sicherungsvorrichtung zum Schutz einer Trinkwasser-Installation gegen Rückfließen von gebrauchtem oder verunreinigtem Wasser

Also Published As

Publication number Publication date
ATE27323T1 (de) 1987-06-15
DE3560188D1 (en) 1987-06-25
EP0189499B1 (de) 1987-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0271765B1 (de) Eigenmediumgesteuertes, durch ein vorzugsweise elektromagnetisch betätigtes Steuerventil auslösbares Ventil
DE2907726A1 (de) Kreis zur steuerung von pneumatischen automatiksystemen
EP0189499B1 (de) Rohrtrenner
DE2634175A1 (de) Fluessigkeitsfuellstand-kontrollsystem
EP0054602A1 (de) Eigenmediumgesteuertes Absperrventil
EP0130306B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Rohrtrenners
DE3423424A1 (de) 5/2-wege-umschaltventil, insbesondere fuer rueckspuelbare filter
DE2922062A1 (de) Ruecklaufsperrvorrichtung
DE3918667A1 (de) Rueckspuelbare filterarmatur
EP0339104B1 (de) Armatur
DE4002852C2 (de) Einloch-Mischbatterie mit ausziehbarer Handbrause
CH643042A5 (en) Solenoid valve arrangement
DE1600733A1 (de) Druckminderer
DE2240416A1 (de) Vorrichtung zur aenderung der richtung von in rohrfoerderanlagen gefuehrten foerdergefaessen
DE2747941A1 (de) Vorrichtung zum schutz von trinkwasserleitungen gegen rueckfliessendes brauchwasser
DE3509720C2 (de)
DE3435127A1 (de) Fuelleinrichtung zur fuellung von geschlossenen anlagen
EP0240728B1 (de) Rohrtrenner
DE4309085C1 (de) Systemtrenner
DE3208316C2 (de) Magnetventil, für den Ionenaustauschbehälter der Enthärtungseinrichtung einer Geschirrspülmaschine
EP0069234B1 (de) Vorrichtung zum Schutz von Trinkwasserleitungen gegen rückfliessendes Brauchwasser
DE19819852C2 (de) Rohrtrennvorrichtung und hydraulisch angetriebene Hebevorrichtung mit einer solchen Rohrtrennvorrichtung
DE19962807C2 (de) Hydraulisches Antriebssystem für ein Fahrzeug
WO1989005382A1 (fr) Clapet de non-retour, notamment pour conduits d'eau potable
EP0134295B1 (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Überfüllens von Flüssigkeitsbehältern, insbesondere für Flüssigkeitstransportfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19860818

17Q First examination report despatched

Effective date: 19861028

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 27323

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19870615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3560188

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870625

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: LANG APPARATEBAU GMBH

Effective date: 19880202

26 Opposition filed

Opponent name: SCHUBERT & SALZER MASCHINENFABRIK AG

Effective date: 19880219

Opponent name: LANG APPARATEBAU GMBH

Effective date: 19880202

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: LANG APPARATEBAU GMBH

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: SCHUBERT & SALZER MASCHINENFABRIK AG

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 19881127

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLR2 Nl: decision of opposition
BERE Be: lapsed

Owner name: HONEYWELL-BRAUKMANN G.M.B.H.

Effective date: 19890131

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85100921.7