EP0189099A1 - Düse zur Texturierung eines Fadens - Google Patents

Düse zur Texturierung eines Fadens Download PDF

Info

Publication number
EP0189099A1
EP0189099A1 EP86100429A EP86100429A EP0189099A1 EP 0189099 A1 EP0189099 A1 EP 0189099A1 EP 86100429 A EP86100429 A EP 86100429A EP 86100429 A EP86100429 A EP 86100429A EP 0189099 A1 EP0189099 A1 EP 0189099A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
channel
stuffer box
nozzle
thread
conveying part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86100429A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0189099B1 (de
Inventor
Klaus Burkhardt
Klaus Gerhards
Rainer Keuth
Manfred Greb
Erich Dr.-Ing. Lenk
Walter Dr.-Ing. Runkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Barmag AG
Original Assignee
BARMAG BARMER MASCHF AG
Barmag AG
Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BARMAG BARMER MASCHF AG, Barmag AG, Barmag Barmer Maschinenfabrik AG filed Critical BARMAG BARMER MASCHF AG
Publication of EP0189099A1 publication Critical patent/EP0189099A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0189099B1 publication Critical patent/EP0189099B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/12Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using stuffer boxes
    • D02G1/122Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using stuffer boxes introducing the filaments in the stuffer box by means of a fluid jet

Definitions

  • the invention relates to a nozzle for texturing a thread, consisting of a conveying part and a perforated stuffer box, the conveying part having a thread channel which is connected to the gas supply via an annular channel and overflow openings which lie on the surface of a cone, and wherein the nozzle has an opening and closing thread insertion slot for the purpose of thread application in an axial plane of the thread channel.
  • DE-AS 1 435 653 describes a method for the continuous upsetting of thermoplastic threads, for the implementation of which a device is used in which the thread is conveyed through a warm fluid medium by means of an injector into a stuffer box with a gas-permeable side wall and forms a thread plug, whereupon it is taken up and wound up at the end of the device.
  • the European patent applications 108 205, 123 072, 26360, 110 359 have also made known attempts to make the texturing nozzle openable by producing the texturing nozzle from two halves which are pressed together in a sealed manner during operation.
  • the nozzles are treated as a mechanical unit. This is only possible if the conveying part on the one hand and the adjoining stuffer box on the other hand are designed with the same strength. For this reason, special measures must be taken for the perforated stuffer box in order to achieve the required strength.
  • the invention is therefore based on the object to design the texturing nozzle described in the preamble of claim 1 so that the insertion of the thread into the upsetting device is possible without a change in its operating state being necessary.
  • the disadvantages of the known devices and methods are to be avoided and an openable nozzle is to be created which ensures simple and quick insertion of the running thread into the nozzle without impairing its performance.
  • the construction of the nozzle should in particular enable a streamlined construction of the stuffer box, so that the flow of the treatment medium is guaranteed in an optimal manner and is not impaired by the fact that the stuffer box must be particularly solid to achieve sufficient strength.
  • a nozzle for texturing a thread which consists of a conveying part and a perforated stuffer box, the conveying part having a thread channel which is connected to the gas supply via an annular channel and overflow openings on the jacket of a Cone lie, is connected, and wherein the nozzle for the purpose of thread application in an axial plane of the thread channel has a thread insertion slot to be opened and closed.
  • the conveying part consists of two solid components that lie on top of one another with congruent surfaces and form a thread channel between them, which is closed like a lid.
  • the conveying part can consist of two halves which are connected to one another by a hinge and which, during operation, are pressed tightly against one another by strong contact forces.
  • stuffer box it is taken into account that the stuffer box should above all have the best possible design for the outflow of the treatment media and the removal of the thread plug and that this requirement can then no longer be met if the stuffer box is also designed to be massive.
  • the overflow opening which was designed according to the prior art as a conical jacket-shaped gap, is made through at least one, preferably three or four individual bores which meet the annular channel from the thread channel.
  • the ring channel is formed by introducing two ring channel bores on both sides of the thread channel transversely to the parting plane in a plane lying transversely to the parting plane of the nozzle, the bores either meeting at their ends or by further connecting bores which are in the same Level, are connected. This creates a polygonal ring channel that leads around the thread channel.
  • the overflow channels which are designed as oblique bores and lie on a cone jacket, originate from this ring channel.
  • the overflow channels preferably open onto a shoulder with which the narrow input region of the thread channel merges into the further end region of the thread channel.
  • one central nozzle half is designed as a prism, the cross section of which is an isosceles, preferably right-angled triangle or part of the same.
  • Another right-angled isosceles prism (outer prism) is placed on the two congruent side surfaces as the second nozzle half.
  • the thread channel lies in each contact surface.
  • the two nozzle halves are movable relative to one another perpendicular to the parting plane and are preferably pivotally connected by a hinge.
  • a hinge which in particular favors the full superimposition of the two nozzle halves, is formed by making a bore parallel to the thread channel in the two nozzle halves before they are divided. The division then takes place, the parting plane passing through the axis of the thread channel and essentially through the axis of this hinge bore.
  • a rod is inserted as a hinge in the shells of the hinge bore.
  • a slight chamfer of 10 to 30 °, preferably 10 to 20 °, of the end of the parting plane of a nozzle half located at the hinge bore means that the nozzle can be opened with a (depending on the chamfer) a small angle.
  • the running thread can now be inserted or sucked into the thread channel perpendicular to its running direction without the thread having to be cut through.
  • the nozzle according to the invention is surrounded by an insulating chamber which is heated. This way, the nozzle does not get cold during the threading process.
  • the isolation chamber has one or more doors at the front.
  • One of the nozzle halves is preferably connected to the door, so that the nozzle is simultaneously opened and closed with the insulating chamber.
  • the insulating or heating chamber and the nozzle enclosed therein is particularly user-friendly in that the openable nozzle halves are connected to the door or the doors in such a way that the nozzle halves are pressed against the stationary nozzle half by the locking of the door.
  • Pneumatic or hydraulic servo power transmitters can also be used to generate the contact pressure.
  • the conveying part consists of a housing block with a through-hole, at the lower end of which the stuffer box is connected, a sleeve which is fitted into the through-hole in a sealing manner and can be rotated with respect to the housing block, and has an axial thread guide channel and at least one, preferably three to four, in the general thread running direction extending obliquely to the thread guide channel, from one Air supply outgoing blow ducts, housing block, quill and stuffer box have slits opening into their axial bores, which can be adjusted to a common threading slot by rotating the quill and the housing block is preheated by channels extending essentially parallel to the quill, which on the one hand with the connection for the hot compressed gas and on the other hand are connected to the blow holes.
  • the quill is so precisely fitted into the through hole that, apart from the threading slot, there are no leaks.
  • the operating temperature of the sleeve cannot be higher than that of the housing block.
  • the gas is preferably supplied in the housing block, since this promotes heat conduction in the nozzle and the gas supply is facilitated.
  • the mouths of the feed channels in the through hole in which the quill is inserted are designed so that there is overlap at least in the operating position of the quill.
  • the angular distances are advantageously such that there is a flow connection between the housing and the sleeve both in the operating position and in the threading position. This can ensure that the thread using the compressed gas also promoted during threading and both the nozzle and the thread are kept at operating temperature during threading.
  • the stuffer box designed as a separate component is connected to one of the components of the conveying part in all exemplary embodiments, but is designed as a separate component and in all cases is provided with an insertion slot which is aligned with the insertion slot of the conveying part in the threading position.
  • the insertion slot of the stuffer box is closed by a sheet which can be inserted into the slot and extends essentially to its inner circumference. It has been found that such a sheet constitutes an excellent closure element, since it leaves slots open on both sides, the width of which can essentially be adapted to the perforation or slitting of the stuffer box. In this way, a homogeneous flow field can be achieved in the stuffer box.
  • the stuffer box can be clamped by radial clamping forces in such a way that the threading slot is closed during operation.
  • radial clamping forces e.g. Pneumatic cylinder-piston units are provided which are operated using collets or the like. Apply radial forces to the stuffer box at several points along the axial length.
  • the stuffer box is under internal prestress such that the insertion slot is closed.
  • the insertion slot can be opened for threading by means of a spreading device.
  • the sleeve of the conveying part is particularly suitable as a spreading device.
  • the quill will engage with its end in the stuffer box and through one with the The cam connection meshing on the inner circumference of the stuffer box causes the expansion.
  • the end faces of the stuffer box and the sleeve to be connected on the one hand via a guide curve which is eccentric to the sleeve and on the other hand by means of a pin engaging in the guide curve.
  • this positive connection between the sleeve and the stuffer box can either be used to spread the stuffer box if the stuffer box is under internal tension such that the insertion slot is closed or can be used for radial compression in the sense of closing the insertion slot.
  • the conveying part of the nozzle has a thread channel 1 through which the thread (not shown) runs in the direction 2.
  • the thread channel 1 widens on the shoulder 3, with which the narrow entrance area of the thread channel merges into an enlarged area 4 (mixing channel).
  • a conical outlet area 5 (diffuser) adjoins the enlarged area 4.
  • four overflow openings 6 meet in the thread channel. These start from four bores 8, which form an annular channel, in a plane perpendicular to the thread channel, which lies above the mouth of the overflow openings.
  • the holes form a polygon surrounding the thread channel.
  • This ring channel 8 is connected to the gas supply via the feed channel 10. Hot air, steam as saturated steam or superheated steam can be introduced via the feed channel 10.
  • the cross section according to FIG. 2 shows, it is a divisible double nozzle for conveying and texturing two threads.
  • the right conveying part of the nozzle is shown in the open state, the left conveying part in the closed state.
  • the double nozzle is made from a block manufactured, the long sides of which are twice as long as the broad sides in the cross section shown.
  • This block is now divided on a diagonal each of the two B reitseitquadra- te twice.
  • the central nozzle half 12 is now designed as a prism, the cross section of which is an isosceles, here right-angled triangle.
  • the two outer nozzle halves 13 also represent a right-angled, isosceles prism.
  • the thread channels 1 and the hinge bores 11 are now introduced into the two nozzle halves 12 and 13, for example by drilling, milling, countersinking. Now the thread channels 1 and hinge holes form cylinder half-shells in each contact surface. At least one of the ends of the parting planes located on the hinge bore 11 is given a slight chamfer 14 (for example from 10 to 20 °), so that the nozzle can be opened at an appropriate angle.
  • Two blind holes 8 are now made in each of the two outer nozzle halves 13 and in the central nozzle half 12 on both sides of the thread channels 1 in a plane perpendicular to the thread channel. Each hole forms an acute angle with the parting plane, here 45 °, so that the ends of the holes meet.
  • each nozzle By chamfering 14 the end of each parting plane located at the hinge bore, it is achieved that each nozzle can be opened with a small angle (depending on the chamfer). never double nozzle is surrounded by an insulating chamber 15 which is heated.
  • the insulating chamber has a door 16 at the front.
  • the outer nozzle halves 13 are connected to the door by a closing lever 17, so that the nozzle is simultaneously opened and closed with the insulating chamber.
  • the springs 18 are inserted between the insulating chamber and the outer nozzle half 19. This adeneinlegschlitz formed for each nozzle half in the dividing plane 9, a F.
  • the front edge of the central nozzle half 12 separates the threads from one another.
  • the central nozzle half has either a central or - as shown - two central connections 10 for feeding the ring channels.
  • Fig. 3a and 3b show cross-sections of F örderteils of nozzles which substantially correspond to the nozzle according to Fig. 1, 2, but in which the ring channels 8 are formed somewhat differently.
  • each nozzle consists of two cuboid halves.
  • the ring channel is formed in that blind holes 20 are made from the parting plane 9 on both sides of the thread channel in both nozzle halves at an acute angle (FIG. 3a) or at a right angle (FIG. 3b) to the parting plane.
  • the cuboid nozzle is divided into two cuboid halves along the parting plane 9 and then the thread channel 1 is introduced into the two halves, for example by milling.
  • the four ring channel bores 20 are then carried out in the manner described above.
  • the individual ring channel bores 20 are underneath through two connecting bores 21 parallel to the parting plane joined together at their ends. These two connecting bores 21 are closed again with threaded plugs 22.
  • overflow channels 6 are introduced from the thread channel 1 as bores, which meet the ring channel from the thread channel 1. You meet the ring channel at the point where the individual bores 20, 21 meet for the ring channel.
  • the nozzle is provided with a central air connection 10.
  • FIG. 4 and 4a show texturing devices according to FIG. 2 without an insulating chamber 15 and without a second nozzle half which can be opened.
  • the left part of the stationary nozzle half 12 of the conveying part and the stuffer box 23 attached to it and the profiled conveyor mechanism 24 for the thread plug formed in the stuffer box 23 can be seen.
  • the stuffer box 23 is designed as a slotted tube and has circumferentially distributed longitudinal slots 25 or perforations in the upper and middle region through which the blowing medium conveying the thread can escape radially.
  • the slots 25 are covered from the inside by a bushing 26 with a flange-shaped stop 27, so that no capillary threads of the thread plug can get caught on the walls of the slot tube.
  • the stuffer box 23, including the bushing 26 inserted at the outlet end, has an insertion slot 28 along it which penetrates the jacket along a line along the entire length of the stuffer box.
  • the thread insertion slot 28 and the axis of the stuffer box lie in the parting plane 9 of the conveying part of the nozzle.
  • the stuffer box 23 is only attached to the fixed half of the conveying part. Therefore, the movable half of the conveying part can be opened and closed independently of the stuffer box. 2, the stuffer box of the other half is arranged so that its insertion slot 28 is also flush with the parting plane of the second half, so that the insertion slots 28 according to FIG. 5 enclose an angle of 90 °.
  • the longitudinal half of the stuffer box which lies below the movable half of the conveying part, is also movable in such a way that the insertion slot 28 can be opened and closed.
  • the texturing nozzles shown in FIGS. 4a and 5a largely correspond to the texturing nozzles according to FIGS. 4 and 5.
  • the conveying part corresponds to that according to FIG. 4.
  • the description of the conveying part according to FIG. 4 also applies to the conveying part according to FIG. 4a.
  • the stuffer box 23 according to FIG. 5a also corresponds to the stuffer box shown in FIG. 5, reference being made in this case also to the description of FIGS. 4, 5.
  • the striking plate 46 serves to close the thread insertion slot 28 of the stuffer box.
  • the width of this striking plate is so matched to the width of the insertion slot that on the one hand - as described for the longitudinal slots 25 - air can escape and that on the other hand the sheet can be easily inserted into and removed from the slot.
  • the length of the striking plate corresponds to the length of the stuffer box 23.
  • Appropriate devices are provided to hold the striking plate in its operating position, such as a latch that is vertically displaceable on the back of the sheet 46, as indicated by reference numeral 49 and arrow 50.
  • the bolt 49 can be moved away.
  • the striking plate is held in its operating position by the plate striking the underside of the conveying part.
  • the striking plate is pivotally mounted (pivot axis 48) on the holder 47.
  • Holder 47 is fastened to the stationary part of the inlet part of the nozzle in the immediate vicinity of the parting plane 9, in such a way that the plate is pivotable in the plane 9 and the plane of the insertion slot 28.
  • FIG. 6 shows the overall view of a further upsetting device in a parallel perspective representation.
  • the conveying part consists of the housing block 51 and a quill 52.
  • the quill 52 is inserted into the through bore 57 of the housing block 51 and can be rotated with the aid of an adjusting lever 81.
  • the stuffer box 23 is a relatively thin tube which is provided with narrow longitudinal slots 25 in the upper part and is air-impermeable in the lower part.
  • Housing block 51, sleeve 52 and stuffer box 23 are each provided with a longitudinal slot 70, 71 and 28 over their entire length.
  • the stuffer box 23 is connected to the housing block 51 by stud screws 72. Slots 79 and 21 of the housing block and slot 28 of the stuffer box are aligned with one another.
  • the slots 70, 71, 28 are each aligned radially.
  • the slot 28 of the stuffer box 23 can be closed by a striking plate 54.
  • the thickness of the sheet approximately corresponds to the width of the slot.
  • the sheet is seated on a pivot lever 73.1.
  • the swivel lever can be swiveled about swivel axis 73.2. To insert the thread, the sheet can be pivoted out of the slot 28 of the stuffer box using the pivoting device 73.
  • FIGS. 6 to 10 In order to facilitate the manufacture of the housing block 1, it is made in two parts, as can be seen in FIGS. 6 to 10 and is shown in more detail.
  • Figures 7 to 10 show a preferred embodiment of the housing block, which has above all manufacturing advantages; a one-piece design of the housing block 1 is also possible.
  • the entire housing block is penetrated by the through hole 57.
  • the lower part of the housing block is shown in view and section in FIGS. 9 and 10.
  • the lower part of the housing block has a compressed gas connection 75 and a gas channel 10.
  • the gas channel 10 runs parallel to the through hole 57 and opens into the separating surface 77 of the two parts of the housing block.
  • the through hole 57 is open slit their entire axial length in the radial direction.
  • Through hole and slot 28 are made in the housing block 51 when the two parts are assembled. In this way it is ensured that the through hole 57 and the thread insertion slot 28 are exactly aligned in both parts.
  • the upper part of the housing block is shown in Figures 7 and 8.
  • a channel system is introduced in the parting plane 77, which is shown in view in FIG. 7.
  • This channel system is based on a blind hole 10, which is aligned with the gas channel 10 of the lower part in the assembled state of the two parts. From the gas channel 10, the channel system branches into two distributor channels 56, which enclose the through bore 57 on two sides. The distributor channels 56 open into the through bore 7 with two channel branches 58.
  • This channel system just described is introduced into the upper part of the nozzle block 51 in the form of grooves. These grooves are milled into the parting surface 77 of the upper part. By joining and bracing the two parts of the housing block, these grooves form a channel system through which hot air or steam is guided to the sleeve 52.
  • the structure of the sleeve 52 and the further distribution of the hot air or steam can be seen in FIGS. 11 to 14.
  • the sleeve 52 also consists of two parts.
  • the upper part 28, which is shown in FIGS. 11 and 12, contains the narrower thread guide channel 1, which lies on the axis of the rotating part, and four radial blind bores 59 distributed over the circumference.
  • Four blowing channels 6 in are from the underside 63 drilled the upper part of the quill, so that the blowing channels 6 lie on the imaginary surface of a pointed cone.
  • the upper part of the quill is screwed into the lower part by thread 62.
  • the separating surfaces 63 of the upper and lower parts touch each other in a sealing manner.
  • the lower part of the quill contains the extended one Thread channel 4 (mixing channel) and the conical extension 5 of the thread channel (diffuser).
  • Figures 15 and 16 give a cross-section through the mounted conveying part in height of the distribution channel 56 again, in which Fig. 10 shows the operating state, F ig. 11 shows the position of the sleeve 52 during threading.
  • the threading slot 20 of the sleeve 52 is rotated in the operating position relative to the slot 28 of the housing block 51 by 90 ° and covered by the inner wall of the through hole 7.
  • the slots are aligned in the threading position.
  • the blind holes 59 of the sleeve 52 are connected to the channel branches 58 of the channel system of the housing block. Therefore, the nozzle is also supplied with heating gas in the threading position.
  • FIG. 17 shows the longitudinal view of a further exemplary embodiment of the texturing nozzle and FIGS. 18a, 18b the section through the stuffer box of this texturing nozzle.
  • the conveying part of the texturing nozzle consists of the block 51 and the quill 52.
  • the quill 52 is inserted into the through bore 57 of the block.
  • the quill is divided into two.
  • the upper part 78 of the quill has a ring shoulder 32 which rests on the upper end face of the housing block.
  • the distribution channel 74 lies on three sides of the through hole 57.
  • the distribution channel 74 lies on a normal plane to the through hole 57.
  • the distribution channel 74 is connected to a source of hot air or steam.
  • a plurality of gas channels 10 extend from the distribution channel 74 and lie parallel to the through hole 57 in the housing.
  • the gas channels 10 open on the upper end face of the housing block 1.
  • the distribution channels 74 and gas channels 10 are long enough to cause the housing block to heat up.
  • an annular groove 34 is introduced in the face of the ring shoulder 32, which is the face of the housing block 51st facing. This annular groove meshes with the mouths of the gas channels 10.
  • Four radial connecting bores 58 are made in the upper part 78 of the sleeve 52 from the outer circumference of the annular shoulder 32.
  • connection bores 58 are connected to the annular groove 34.
  • the connection bores 58 are closed on the outer circumference of the ring shoulder 32 by screw plugs 22.
  • a blow channel 6 extends from the inner end of the connection bores 58.
  • the blowing channels 6 open on the lower end face of the upper sleeve part 78, so that the blowing channels 6 are directed into the mixing channel 4 of the lower sleeve part 80.
  • On the circumference of the upper quill 78 e.g. four connection bores 8 and accordingly four blow channels 6 may be arranged.
  • the blow channels 6 lie on the imaginary jacket of an acute-angled cone.
  • the upper quill part 78 is connected to the lower quill part 80 by thread 62.
  • the sleeve 52 is held by a cover 33.
  • the cover 33 comprises the ring shoulder 32 and is screwed tightly to the housing block 51.
  • the quill 52 is adjustable by means of the handle 31.
  • the mixing channel 4 ends in a diffuser 5.
  • the stuffer box 23 connects to the diffuser 5.
  • the stuffer box is a relatively thin tube. This tube is provided with longitudinal slots 25 over a partial length. These longitudinal slots are milled by a side milling cutter, which partially dips into the jacket of the stuffer box 33. The longitudinal slots serve the purpose of letting the heating gas (hot air, steam) escape from the stuffer box.
  • the stuffer box 23 is provided with an insertion slot 28. This insertion slot 28 extends over the entire length of the stuffer box. The insertion slot 28 of the stuffer box meshes with the insertion slot 71 in the housing block.
  • the stuffer box has a flange 36.
  • the flange has elongated holes 38.1 and 38.2 offset by 90 °. In these elongated holes, the flange is screwed to the housing block 51 in such a way that the wall of the stuffer box 23 can execute a certain radial movement for opening and closing the insertion slot 28.
  • the quill extends with its end part 39 into the compression chamber 23.
  • the end piece 39 of the quill 52 and the upper part of the compression chamber 23 are oval in cross-section and essentially congruent to one another.
  • the stuffer box is manufactured in such a way that it is under internal prestress. This pretension can be produced, for example, by being enclosed by a spring ring 40.
  • the threading position is shown in FIG. 18a. All threading slots 70, 71, 28 are aligned with one another.
  • the main axis of the oval end piece 39 of the sleeve 52 now lies on the small minor axis of the oval inner cross section of the stuffer box 23. As a result, the stuffer box 23 is spread out in the region of its threading slot 28.
  • the conveyor mechanism 24 is located below the stuffer box 23. It consists of two rotatingly driven conveyor rollers which lie on a normal plane to the axis of the stuffer box.
  • the conveyor rollers have a circumferential groove 44 on their circumference. These grooves of both conveyor rollers form a passage in the axial direction, the cross section of which essentially corresponds to the cross section of the stuffer box. In this way, the thread plug formed in the stuffer box can be conveyed by the two conveyor rollers 24. Details can be found in DE-A 26 32 082.
  • Another embodiment of the texturing nozzle is shown in longitudinal view or in longitudinal section in FIG. 21 and in cross section through the stuffer box in FIG. 22.
  • the conveying part of the texturing nozzle consists of the block 51 and the quill 52.
  • the quill 52 is inserted into the through bore 57 of the block.
  • the quill is divided into two.
  • the upper part 78 of the quill has a ring shoulder 32 which rests on the upper end face of the housing block.
  • the housing block is penetrated on three sides of the through hole 7 by a distribution channel 74.
  • the distribution channel 24 is connected to a source of hot air or steam.
  • a plurality of gas channels 10 extend from the distribution channel 74 and lie parallel to the through hole 7 in the housing.
  • the gas channels 10 open onto the upper end face of the housing block 51.
  • An annular groove 34 is introduced into the end face of the ring shoulder 32, which faces the end face of the housing block 9.
  • This annular groove meshes with the mouths of the gas channels 10.
  • Radial connecting bores 58 are made in the upper part 78 of the sleeve 52 from the outer circumference of the annular shoulder 32.
  • the connection bores 58 are connected to the annular groove 34.
  • the connection bores 58 are closed on the outer circumference of the ring shoulder 32 by screw plugs 22.
  • blowing channels 6 extend from the inner end of the connection bores 58.
  • the blowing channels 6 open on the lower end face of the upper sleeve part 78, so that the blowing channels 6 are directed into the mixing channel 4 of the lower sleeve part 80.
  • On the circumference of the upper quill 78 e.g. four connection bores 58 and accordingly four blowing channels 6 may be arranged.
  • the blow channels 6 lie on the imaginary jacket of an acute-angled cone.
  • the upper quill part 78 is connected to the lower quill part by thread 62.
  • the sleeve 52 is held by a cover 33.
  • the cover 33 comprises the ring shoulder 32 and is screwed tightly to the housing block 51.
  • the quill 52 can be rotated by the handle 31.
  • the mixing channel 4 ends in a diffuser 5.
  • the stuffer box 23 connects to the diffuser 5.
  • the stuffer box is a relatively thin tube. This tube is provided with longitudinal slots 25 over a partial length. These longitudinal slots are milled by a side milling cutter, which is partially immersed in the jacket of the stuffer box 23. The longitudinal slots serve the purpose of letting the heating gas (hot air, steam) escape from the stuffer box.
  • the stuffer box 23 is also provided with an insertion slot 28. This insertion slot 28 extends over the entire length of the stuffer box.
  • the insertion slot 28 of the stuffer box is meshed with the E inlegschlitz 71 in the housing block.
  • the stuffer box has a flange 36.
  • the flange has elongated holes 38.1 and 38.2 offset by 90 °. In these elongated holes, the flange is screwed to the housing block 51 in such a way that the wall of the stuffer box 23 can execute a certain radial movement to open and close the insertion slot 28.
  • the quill has on its face that of the stuffer box is facing, two pins 41.1 and 41.2. These pins engage in grooves 42.1 and 42.2, which are introduced into the corresponding end face of the stuffer box.
  • grooves are offset from the insertion slot 28 of the stuffer box by approximately 90 ° in both directions, as the top view of FIG. 20 shows. Furthermore, the grooves 42.1 and 42.2 are eccentric. Therefore, when the sleeve 52 is rotated relative to the housing block 51 and the stuffer box 23, the pins 41.1 and 41.2 radially compress the stuffer box wall or spread apart the stuffer box wall radially. The last branch 43.1 or 43.2 of the stuffer box runs essentially in the circumferential direction.
  • the stuffer box When the pins 41.1 and 41.2 are in these branches, the stuffer box is in the operating position, the insertion slot 28 of the stuffer box is closed and the insertion slot of the sleeve 52 is essentially 90 ° offset from the insertion slot 71 of the housing block 51.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Abstract

Eine Düse zum Texturieren eines Fadens besteht aus einem Förderteil (51) und einer perforierten Stauchkammer (23). Der Förderteil (51) ist als kompakter Metallblock ausgeführt. Durch Einblasen des heissen Mediums in den axial verlaufenden Fadenkanal wird der Faden gefördert. Der Block besteht aus zwei Hälften (12, 13), die in einer Trennebene (9) aufeinanderliegen und in denen der Fadenkanal gebildet ist. In einer anderen Ausführung ist der Förderteil ein massiver Block, der einen axialen Fadeneinlegschlitz (71) aufweist, der bis auf den Fadenkanal (1) hinabreicht. Die Stauchkammer (23) ist unterhalb des Förderteils angebracht. Die Stauchkammer (23) ist mit einem Längsschlitz (28) versehen, der mit der Trennebene (9) zwischen den Hälften des Förderteils bzw. mit dem Fadeneinlegschlitz (71) des Förderteils fluchtet. Der Fadeneinlegschlitz (28) der Stauchkammer wird während des Betriebs durch ein eingelegtes Blech oder durch radiale Kraftgeber oder durch innere Vorspannung zusammengedrückt.

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist eine Düse zur Texturierung eines Fadens, bestehend aus einem Förderteil und einer perforierten Stauchkammer, wobei der Förderteil einen Fadenkanal aufweist, der mit der Gaszufuhr über einen Ringkanal und Überströmöffnungen, die auf dem Mantel eines Kegels liegen, verbunden ist, und wobei die Düse zum Zwecke des Fadenanlegens in einer Axialebene des Fadenkanals einen zu öffnenden und zu verschließenden Fadeneinlegschlitz aufweist.
  • In der DE-AS 1 435 653 ist ein Verfahren zum kontinuierlichen Stauchkräuseln thermoplastischer Fäden beschrieben, zu dessen Durchführung eine Vorrichtung dient, bei welcher der Faden durch ein warmes fluides Medium mittels eines Injektors in eine Stauchkammer mit gasdurchlässiger Seitenwand gefördert wird und einen Fadenstopfen bildet, worauf er am Ende der Vorrichtung aufgenommen und aufgewickelt wird.
  • Weitere Vorrichtungen dieser Art sind in der DE-OS 26 32 083 sowie dem DE-Gm 77 23 587 beschrieben. Insbesondere die beiden letzteren haben sich im Betrieb bezüglich der Qualität der Stauchkräuselung bewährt. Alle, auch darüberhinaus bekanntgewordene Vorrichtungen, weisen jedoch den wesentlichen Nachteil auf, daß das Einführen des Fadens zum Anfahren der Vorrichtung überaus umständlich und zeitraubend ist. Muß beispielweise während des laufenden Betriebs - etwa nach einem Fadenbruch oder dgl. - der Faden neu eingelet werden, so kann dies erst nach Abschalten des heißen Druckgases und ggf. nach genügender Abkühlung der Vorrichtung geschehen.
  • Durch die europäischen Patentanmeldungen 108 205, 123 072, 26360, 110 359 sind auch Versuche bekanntgeworden, Texturierdüsen öffenbar aufzugestalten, indem die Texturierdüse aus zwei Hälften hergestellt wird, die im Betrieb dichtend aufeinandergedrückt werden. Dabei werden die Düsen als mechanische Einheit behandelt. Das ist nur möglich, wenn der Förderteil einerseits und die sich anschließende Stauchkammer andererseits hinsichtlich ihrer Festigkeit gleich ausgelegt sind. Aus diesem Grunde müssen für die perforierte Stauchkammer besondere Maßnahmen getroffen werden, um die erforderliche Festigkeit zu erzielen.
  • Der Erfindung liegt danach die Aufgabe zugrunde, die im Oberbegriff des Anspruchs 1 beschriebene Texturierdüse so auszugestalten, daß das.Einlegen des Fadens in die Stauchkräuselvorrichtung möglich wird, ohne daß eine Veränderung deren Betriebszustandes erforderlich wäre.
  • Die Nachteile der bekannten Vorrichtungen und Verfahren sollen vermieden und eine öffenbare Düse geschaffen werden, die ohne Beeinträchtigung ihrer Leistungsfähigkeit ein einfaches und schnelles Einlegen des laufenden Fadens in die Düse gewährleistet. Dabei soll durch die Konstruktion der Düse insbesondere eine strömungsgünstige Bauweise der Stauchkammer ermöglicht werden, so daß das Abfließen des Behandlungsmediums in optimaler Weise gewährleistet und nicht dadurch beeinträchtigt wird, daß die Stauchkammer zur Erzielung ausreichender Festigkeit besonders massiv ausgebildet werden muß.
  • Dies wird erfindungsgemäß durch eine Düse zur Texturierung eines Fadens erreicht, die aus einem Förderteil und einer perforierten Stauchkammer besteht, wobei der Förderteil einen Fadenkanal aufweist, der mit der Gaszufuhr über einen Ringkanal und Überströmöffnungen, die auf dem Mantel eines Kegels liegen, verbunden ist, und wobei die Düse zum Zwecke des Fadenanlegens in einer Axialebene des Fadenkanals einen zu öffnenden und zu verschließenden Fadeneinlegschlitz aufweist.
  • Bei dieser Düse ist für den Förderteil eine andere Bauweise vorgesehen als für die Stauchkammer. Dabei ist berücksichtigt, daß in dem Förderteil, in dem dem Faden nicht nur eine hohe Wärmeenergie, sondern bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten des Behandlungsmediums, z.B. heiße Luft oder Dampf, auch eine hohe kinetische Energie erteilt werden muß, hohe Luft- bzw. Dampfdrücke herrschen. Daher sind dort Leckagen unter allen Umständen zu vermeiden.
  • Aus diesen Gründen besteht der Förderteil aus zwei massiven Bauteilen, die mit kongruenten Oberflächen aufeinanderliegen und zwischen sich einen Fadenkanal bilden, der deckelartig verschlossen wird. Der Förderteil kann in diesem Sinne aus zwei Hälften bestehen, die durch ein Scharnier miteinander verbunden sind und die im Betrieb durch starke Anpreßkräfte dichtend aufeinandergepreßt werden.
  • Für die Stauchkammer ist berücksichtigt, daß die Stauchkammer vor allem eine möglichst günstige Ausbildung für den Abfluß der Behandlungsmedien und das Abziehen des Fadenstopfens haben sollte und daß dieser Forderung dann nicht mehr genügt werden kann, wenn die Stauchkammer ebenfalls massiv ausgelegt wird.
  • Bei derartigen aus dem Stand der Technik bekanntgewordenen Düsen (z.B. US-PS 3,854,177 sowie die eingangs zitierten) sind jedoch die Geometrie des Fadenkanals, des Ringkanals und insbesondere der Überströmöffnungen so geschädigt worden, daß die Düse nicht zufriedenstellend förderte bzw. texturierte.
  • Dies wird in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung durch eine Kombination von Merkmalen verhindert.
  • Zum einen ist die Überströmöffnung, die nach dem Stand der Technik als kegelmantelförmiger Spalt ausgelegt war, durch mindestens eine, vorzugsweise drei oder vier Einzelbohrungen ausgeführt, die vom Fadenkanal aus auf den Ringkanal treffen. Zum anderen wird der Ringkanal dadurch gebildet, daß in einer quer zur Teilungsebene der Düse liegenden Ebene zwei Ringkanal-Bohrungen zu beiden Seiten des Fadenkanals quer zur Teilungsebene eingebracht werden, wobei die Bohrungen sich entweder an ihren Enden treffen oder durch weitere Verbindungsbohrungen, die in derselben Ebene liegen, verbunden sind. Hierdurch entsteht ein polygonaler Ringkanal, der rings um den Fadenkanal führt.
  • Die als Schrägbohrungen ausgeführten, auf einem Kegelmantel liegenden Überströmkanäle gehen von diesem Ringkanal aus. Die Überströmkanäle münden vorzugsweise auf einer Schulter, mit der der enge Eingangsbereich des Fadenkanals in den weiteren Endbereich des Fadenkanals übergeht.
  • Zur Bildung einer Doppeldüse wird die eine zentrale Düsenhälfte als Prisma ausgebildet, dessen Querschnitt ein gleichschenkliges, vorzugsweise rechtwinkliges Dreieck oder Teil desselben ist. Auf die beiden kongruenten Seitenflächen wird als jeweils zweite Düsenhälfte ein weiteres rechtwinkliges gleichschenkliges Prisma (Außenprisma) gesetzt. In jeder Berührfläche liegt jeweils der Fadenkanal. Die beiden Düsenhälften sind nach dieser Erfindung relativ zueinander senkrecht zur Trennebene beweglich und vorzugsweise durch ein Scharnier schwenkbar verbunden. Ein Scharnier, das insbesondere das satte Aufeinanderliegen der beiden Düsenhälften begünstigt, wird dadurch gebildet, daß in die beiden Düsenhälften vor ihrer Teilung eine Bohrung parallel zum Fadenkanal eingebracht wird. Sodann erfolgt die Teilung, wobei die Trennebene durch die Achse des Fadenkanals und im wesentlichen durch die Achse dieser Scharnierbohrung geht.
  • Nunmehr wird in die Schalen der Scharnierbohrung als Scharnier ein Stab eingesetzt. Durch eine geringe Anfasung von 10 bis 30°, vorzugsweise 10 bis 20°, des an der Scharnierbohrung gelegenen Endes der Trennebene einer Düsenhälfte wird erreicht, daß die Düse mit einem (je nach Anfasung) geringen Winkel geöffnet werden kann. Es kann nunmehr der laufende Faden senkrecht zu seiner Laufrichtung in den Fadenkanal eingelegt oder eingesaugt werden, ohne daß der Faden durchgeschnitten werden muß.
  • Die erfindungsgemäße Düse wird von einer Isolierkammer umgeben, die beheizt ist. So wird die Düse auch beim Einfädelprozeß nicht kalt. Die Isolierkammer besitzt vorne eine oder mehrere Türen. Vorzugsweise ist mit der Tür eine der Düsenhälften verbunden, so daß mit der Isolierkammer gleichzeitig die Düse geöffnet und geschlossen wird.
  • Die Isolier- bzw. Heizkammer und die darin eingeschlossene Düse wird dadurch besonders bedienungsfreundlich, daß die öffenbaren Düsenhälften mit der Tür bzw. den Türen derart verbunden sind, daß die Düsenhälften durch die Verriegelung der Tür gegen die ortsfeste Düsenhälfte gepreßt werden.
  • Zur Erzeugung der Anpreßkräfte können insbesondere auch Servo-Kraftgeber auf pneumatischer oder hydraulischer Basis verwandt werden.
  • In einem alternativen Ausführungsbeispiel besteht der Förderteil aus einem Gehäuseblock mit einer Durchgangsbohrung, an dessen unterem Ende sich die Stauchkammer anschließt, einer in die Durchgangsbohrung dichtend eingepaßten und gegenüber dem Gehäuseblock verdrehbaren Pinole mit einem axialen Fadenführungskanal und mindestens einem, vorzugsweise drei bis vier in allgemeiner Fadenlaufrichtung schräg zum Fadenführungskanal hin verlaufenden, von einer Luftversorgung ausgehenden Blaskanälen, wobei Gehäuseblock, Pinole und Stauchkammer in deren axiale Bohrungen mündende Schlitze aufweisen, die durch Verdrehen der Pinole zu einem gemeinsamen Einfädelschlitz einstellbar sind und der Gehäuseblock durch im wesentlichen parallel zur Pinole sich erstreckende Kanäle vorgeheizt wird, die einerseits mit dem Anschluß für das heiße Druckgas und andererseits mit den Blasbohrungen in Verbindung stehen.
  • Erfindungsgemäß ist die Pinole so genau in die Durchgangsbohrung eingepaßt, daß abgesehen vom Einfädelschlitz Undichtheiten nicht auftreten. Um trotz des dazu äußerst gering bemessenen Spiels zwischen Pinole und Durchgangsbohrung auch bei der durch den Betrieb bedingten Aufheizung sicherzustellen, daß die Pinole jederzeit verdreht werden kann, ist erfindungsgemäß dafür Vorsorge getroffen, daß die Betriebstemperatur der Pinole nicht höher liegen kann als die des Gehäuseblocks, was erreicht wird, indem das heiße Druckgas, vorzugsweise in der Nähe des unteren Endes in den Gehäuseblock eintritt, durch mindestens einen im Block verlaufenden Gaskanal in den Bereich der Blaskanaleinlässe geleitet wird und dabei den Gehäuseblock auf eine Temperatur aufheizt, die im allgemeinen etwas über der Temperatur der Pinole, keinesfalls aber darunter liegt.
  • Bevorzugt erfolgt die Gaszufuhr im Gehäuseblock, da dadurch die Wärmeführung in der Düse begünstigt und die Gaszufuhr erleichtert wird. Dabei sind die Mündungen der Zufuhrkanäle in die Durchgangsbohrung, in welche die Pinole eingesetzt ist, so angelegt, daß zumindest in der Betriebsstellung der Pinole Überdeckung besteht. Vorteilhafterweise sind jedoch die Winkelabstände so, daß eine Strömungsverbindung zwischen dem Gehäuse und der Pinole sowohl in der Betriebsstellung als auch in der Einfädelstellung besteht. Dadurch kann gewährleistet werden, daß der Faden mit Hilfe des Druckgases auch während des Einfädelns gefördert und sowohl die Düse als auch der Faden beim Einfädeln auf Betriebstemperatur gehalten werden.
  • Die als separates Bauteil ausgeführte Stauchkammer ist zwar in allen Ausführungsbeispielen mit einem der Bauteile des Förderteils verbunden, ist jedoch als separates Bauelement ausgelegt und in allen Fällen mit einem Einlegschlitz versehen, der in der Einfädelstellung mit dem Einlegschlitz des Förderteils fluchtet. Der Einlegschlitz der Stauchkammer wird in einer Ausführung der Erfindung durch ein Blech verschlossen, das in den Schlitz einführbar ist und im wesentlichen bis auf dessen Innenumfang reicht. Es hat sich herausgestellt, daß ein derartiges Blech ein hervorragendes Verschlußelement darstellt, da es beidseits Schlitze freiläßt, die in ihrer Weite im wesentlichen der Perforation bzw. Schlitzung der Stauchkammer angepaßt werden können. Auf diese Weise kann in der Stauchkammer ein homogenes Strömungsfeld erzielt werden.
  • In einer alternativen Ausführung wird vorgesehen, daß die Stauchkammer durch radiale Spannkräfte derart verspannbar ist, daß im Betrieb der Einfädelschlitz geschlossen wird. Hierzu können z.B. pneumatische Zylinder-Kolben-Einheiten vorgesehen werden, die über Spannzangen o.ä. Radialkräfte an mehreren Stellen der axialen Länge auf die Stauchkammer ausüben.
  • In einer weiteren alternativen Ausgestaltung steht die Stauchkammer derart unter innerer Vorspannung, daß der Einlegschlitz geschlossen ist. Durch eine Aufspreizeinrichtung kann der Einlegschlitz zum Einfädeln geöffnet werden. Als Aufspreizeinrichtung eignet sich insbesondere die Pinole des Förderteils. In diesem Falle wird die Pinole mit ihrem Ende in die Stauchkammer eingreifen und durch eine mit dem Innenumfang der Stauchkammer kämmende Nockenverbindung das Aufspreizen bewirken. Als Alternative ist es auch möglich, daß die Stirnseiten der Stauchkammer und der Pinole einerseits über eine zur Pinole exzentrische Führungskurve und andererseits durch einen in die Führungskurve eingreifenden Zapfen in Verbindung stehen. Je nach Art der Exzentrizität der Führungskurve kann diese Zwangsverbindung zwischen Pinole und Stauchkammer entweder zum Aufspreizen der Stauchkammer benutzt werden, wenn die Stauchkammer unter innerer Vorspannung derart steht, daß der Einlegschlitz verschlossen ist oder zum radialen Zusammendrücken im Sinne des Schließens des Einlegschlitzes verwandt werden.
  • Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben.
  • Es zeigen
    • Fig. 1 Längsschnitt der Düse;
    • Fig. 2 Querschnitt einer Doppeldüse;
    • Fig. 3a Querschnitt von zwei modifizierten Ausführungen 3b der Düse;
    • Fig. 4 den Längsschnitt durch Düsen mit angeschlossener 4a Stauchkammer;
    • Fig. 5 den Querschnitt der Stauchkammern; 5a
    • Fig. 6 Ansicht einer weiteren Ausführung;
    • Fig. 7 Schnitte der Teile eines zweigeteilten
    • bis 10 Gehäuseblocks;
    • Fig. 11 Schnitt des Oberteils;
    • 12 Ansicht des Oberteils einer zweiteiligen Pinole;
    • Fig. 13 Pinolenunterteil, geschnitten;
    • Fig. 14 Pinolenunterteil, Ansicht;
    • Fig. 15 horizontaler Schnitt durch Block und Pinole, Pinole in Betriebsstellung;
    • Fig. 16 wie vor, Pinole in Einfädelstellung;
    • Fig. 17 Längsschnitt der Vorrichtung mit aufspreizbarer Stauchkammer;
    • Fig. 18a Schnitt durch eine Stauchkammer nach Fig. 17 mit 18b geöffnetem Einlegschlitz (Fig. 18a) und geschlossenem Einlegschlitz (Fig. 18b);
    • Fig. 19 Längsschnitt durch ein Ausführungsbeispiel mit zusammendrückbarer Stauchkammer;
    • Fig. 20 Querschnitt durch die Stauchkammer nach Fig. 19.
  • Fig. 1 stellt einen Längsschnitt des Förderteils einer Düse nach Fig. 2 ohne die Isolierkammer dar. Der Förderteil der Düse besitzt einen Fadenkanal 1, den der Faden (nicht dargestellt) mit Laufrichtung 2 durchläuft. Der Fadenkanal 1 erweitert sich auf der Schulter 3, mit der der enge Eingangsbereich des Fadenkanals in einen erweiterten Bereich 4 (Mischkanal) übergeht. An den erweiterten Bereich 4 schließt sich ein kegelförmiger Austrittsbereich 5 (Diffusor) an. Auf der Ebene der Schulter 3 treffen vier Überströmöffnungen 6 in den Fadenkanal. Diese gehen aus von vier Bohrungen 8, die einen Ringkanal bilden, und zwar in einer zum Fadenkanal senkrechten Ebene, die über der Mündung der Überströmöffnungen liegt. Die Bohrungen bilden ein den Fadenkanal umgebendes Polygon. Über den Zuführkanal 10 ist dieser Ringkanal 8 an die Gaszufuhr angeschlossen. Über den Zuführkanal 10 kann heiße Luft, Dampf als Sattdampf oder Heißdampf eingeführt werden.
  • Wie der Querschnitt nach Figur 2 zeigt, handelt es sich um eine teilbare Doppeldüse zur Förderung und Texturierung von zwei Fäden. Der rechte Förderteil der Düse ist im geöffneten, der linke Förderteil im geschlossenen Zustand dargestellt. Die Doppeldüse wird aus einem quaderförmigen Block gefertigt, dessen Längsseiten im gezeigten Querschnitt doppelt so lang wie die Breitseiten sind. Dieser Block wird nun jeweils auf einer Diagonalen der beiden Breitseitquadra- te zweimal geteilt. Dadurch ist die zentrale Düsenhälfte 12 nun als Prisma ausgebildet, dessen Querschnitt ein gleichschenkliges, hier rechtwinkliges Dreieck ist. Die beiden äußeren Düsenhälften 13 stellen ebenfalls ein rechtwinkliges, gleichschenkliges Prisma dar. In die beiden Düsenhälften 12 und 13 werden nun die Fadenkanäle 1 sowie die Scharnierbohrungen 11 eingebracht z.B. durch Bohren, Fräsen, Senken. Nun bilden die Fadenkanäle 1 und Scharnierbohrungen Zylinderhalbschalen in jeder Berührfläche. Zumindest eines der an der Scharnierbohrung 11 gelegenen Enden der Trennebenen erhalten eine geringe Anphasung 14 (z.B. von 10 bis 20°), so daß die Düse mit entsprechendem Winkel geöffnet werden kann. In beide äußeren Düsenhälften 13 und in der zentralen Düsenhälfte 12 werden nun je zwei Sacklochbohrungen 8 zu beiden Seiten der Fadenkanäle 1 in einer zum Fadenkanal senkrechten Ebene eingebracht. Jede Bohrung bildet mit der Trennebene einen spitzen Winkel, hier 45°, so daß sich die Enden der Bohrungen treffen. Diese Bohrungen bilden nun für jede der Düsen einen Ringkanal 8, der um den Fadenkanal 1 herumführt. In jeden Ringkanal 8 ist eine als Zufuhrkanal 10 dienende Bohrung eingebracht. Von jedem Fadenkanal aus werden nun je vier Einzelbohrungen, die als Überströmkanäle 6 dienen, eingebracht. Diese Bohrungen liegen auf dem Mantel eines spitzwinkligen Kegels und sind jeweils um 90° zueinander versetzt und treffen von dem jeweiligen Fadenkanal aus auf die den Ringkanal 8 bildenden Bohrungen. Nunmehr werden die äußeren Düsenhälften auf die zentrale Düsenhälfte gesetzt, und in die Schalen der Scharnierbohrungen 11 werden als Scharniere Stäbe eingesetzt. Durch die Federn 18 werden die Düsenhälften aufeinandergedrückt. Durch die Anphasung 14 des an der Scharnierbohrung gelegenen Endes jeder Trennebene ist erreicht, daß jede Düse mit einem (je nach Anphasung) geringen Winkel geöffnet werden kann. nie Doppeldüse wird von einer Isolierkammer 15 umgeben, die beheizt wird. Die Isolierkammer besitzt vorne eine Tür 16. Die äußeren Düsenhälften 13 sind durch einen Schließhebel 17 mit der Tür verbunden, so daß mit der Isolierkammer gleichzeitig die Düse geöffnet und verschlossen wird. Zur Abstützung der äußeren Düsenhälften 13 sind die Federn 18 zwischen Isolierkammer und der äußeren Düsenhälfte 19 eingebracht. Dadurch wird für jede Düsenhälfte in deren Trennebene 9 ein Fadeneinlegschlitz gebildet. Durch diesen Fadeneinlegschlitz können zwei laufende Fäden senkrecht zu ihrer Laufrichtung in jeweils einen der Fadenkanäle eingelegt werden, ohne daß Fäden durchgeschnitten oder angesaugt werden müssen. Dabei trennt die Vorderkante der zentralen Düsenhälfte 12 die Fäden voneinander. Die zentrale Düsenhälfte besitzt entweder einen zentralen oder - wie gezeigt - zwei zentrale Anschlüsse 10 für die Beschickung der Ringkanäle.
  • Fig. 3a und 3b zeigen Querschnitte des Förderteils von Düsen, die im wesentlichen den Düsen nach Fig. 1, 2 entsprechen, bei denen jedoch die Ringkanäle 8 etwas anders gebildet werden.
  • Bei diesen Ausführungsbeispielen besteht jede Düse aus zwei quaderförmigen Hälften. Der Ringkanal wird dadurch gebildet, daß von der Trennungsebene 9 beidseits des Fadenkanals in beide Düsenhälften unter einem spitzen Winkel (Fig. 3a) oder unter einem rechten Winkel (Fig. 3b) zur Trennebene Sacklochbohrungen 20 eingebracht werden. Zunächst wird also die quaderförmige Düse entlang der Trennebene 9 in zwei quaderförmige Hälften geteilt und sodann der Fadenkanal 1 in die beiden Hälften z.B. durch Fräsen eingebracht. Sodann werden die vier Ringkanalbohrungen 20 in oben beschriebener Weise ausgeführt. Durch zwei Verbindungsbohrungen 21 parallel zur Trennebene werden die einzelnen Ringkanalbohrungen 20 untereinander mit ihren Enden verbunden. Diese beiden Verbindungsbohrungen 21 werden mit Gewindestopfen 22 wieder verschlossen.
  • Vom Fadenkanal 1 aus werden vier Überströmkanäle 6 als Bohrungen eingebracht, die vom Fadenkanal 1 auf den Ringkanal treffen. Sie treffen an der Stelle auf den Ringkanal, wo die Einzelbohrungen 20, 21 für den Ringkanal aufeinandertreffen. Die Düse erhält einen zentralen Luftanschluß 10.
  • Wie aus den Figuren ersichtlich, kommunizieren die von der Trennebene 9 ausgehenden, den Ringkanal 8 oder einen Teil des Ringkanals 8 bildenden Bohrungen in der Trennebene.
  • Fig. 4 und 4a zeigen Texturiervorrichtungen nach Fig. 2 ohne Isolierkammer 15 und ohne aufklappbare zweite Düsenhälfte. Zu sehen ist der linke Teil der ortsfesten Düsenhälfte 12 des Förderteils und die daran befestigte Stauchkammer 23 und das profilierte Förderwerk 24 für den in der Stauchkammer 23 gebildeten Fadenstopfen.
  • Die Stauchkammer 23 ist als Schlitzrohr ausgebildet und hat im oberen und mittleren Bereich umfangsverteilte Längsschlitze 25 oder Perforationen, durch welche das den Faden fördernde Blasmedium radial entweichen kann. Im Austrittsbereich sind die Schlitze 25 durch eine Buchse 26 mit flanschförmigem Anschlag 27 von der Innenseite abgedeckt, so daß keine Kapillarfäden des Fadenstopfens an den Wänden des Schlitzrohres hängenbleiben können. Hinsichtlich der Stauchkammer 23 wird aber im übrigen auf das DE-U 7723587 mit einer detaillierten Beschreibung verwiesen.
  • Die Stauchkammer 23 einschließlich der am Auslaßende eingesetzten Buchse 26 weist längs einen Einlegeschlitz 28 auf, der den Mantel auf einer Mantellinie auf der ganzen Länge der Stauchkammer durchdringt.
  • Der Fadeneinlegeschlitz 28 und die Achse der Stauchkammer liegen in der Trennebene 9 des Förderteils der Düse. Die Stauchkammer 23 ist nur an der ortsfesten Hälfte des Förderteils befestigt. Daher kann die bewegliche Hälfte des Förderteils unabhängig von der Stauchkammer geöffnet und geschlossen werden. Bei einer Doppeldüse entsprechend Fig. 2 ist die Stauchkammer der anderen Hälfte so angeordnet, daß ihr Einlegeschlitz 28 ebenso mit der Teilungsebene der zweiten Hälfte fluchtet, so daß die Einlegeschlitze 28 gemäß Fig. 5 einen Winkel von 90° einschließen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 und Fig. 5 ist auch die Längshälfte der Stauchkammer, die unterhalb der beweglichen Hälfte des Förderteils liegt, derart beweglich, daß der Einlegeschlitz 28 geöffnet und geschlossen werden kann.
  • Zum Schließen des Einlegeschlitzes 28 der Stauchkammer 23 dienen mehrere Kraftgeber, die auf der Länge der Stauchkammer verteilt sind und die senkrecht zur Teilungsebene 9 der Düse in radialer Richtung einwirken, beispielsweise mechanische Andrückschrauben oder - wie in Fig. 5 - Zylinder-Kolben-Einheiten 29, die am Maschinenrahmen abgestützt sind. Die Wand der Stauchkammer kann durch zusätzliche Radialschlitze biegeweich ausgebildet sein. Gegenhalter 30 liegt auf derselben Normalebene wie der Kraftgeber und bringt die Gegenkraft auf. Beim Entspannen der Zylinder-Kolben-Einheit 29 federt die Wand des Schlitzrohres und der Buchse 27 zurück und öffnet den Fadeneinlegeschlitz 28 zur Ausführung des Anlegevorganges.
  • Die in Fig. 4a und 5a gezeigten Texturierdüsen entsprechen weitgehend den Texturierdüsen nach den Figuren 4, 5. Das Förderteil entspricht demjenigen nach Fig. 4. Die Beschreibung des Förderteils nach Fig. 4 gilt ebenso für das Förderteil nach Fig. 4a.
  • Die Stauchkammer 23 nach Fig. 5a entspricht ebenfalls der in Fig. 5 gezeigten Stauchkammer, wobei auch in diesem Falle auf die Beschreibung der Figuren 4, 5 verwiesen wird. Das Schließblech 46 dient zum Schließen des Fadeneinlegschlitzes 28 der Stauchkammer. Die Breite dieses Schließbleches ist derart auf die Breite des Einlegschlitzes abgestimmt, daß zum einen - wie bei den Längsschlitzen 25 beschrieben - Luft entweichen kann und daß zum anderen das Blech ohne weiteres in den Schlitz eingeführt und aus diesem wieder entfernt werden kann. Die Länge des Schließbleches entspricht der Länge der Stauchkammer 23. Um das Schließblech in seiner Betriebsstellung zu halten, sind entsprechende Vorrichtungen vorgesehen, wie z.B. ein Riegel, der auf der Rückseite des Blechs 46 vertikal verschiebbar ist, wie durch Bezugszeichen 49 und Pfeil 50 angedeutet. Um das Schließblech 46 aus seiner Betriebsstellung zu schwenken, wie in Fig. 5a gezeigt, kann der Riegel 49 wegbewegt werden. Andererseits wird das Schließblech in seiner Betriebsstellung gehalten, indem das Blech an die Unterseite des Förderteils stößt. Das Schließblech sitzt schwenkbar (Schwenkachse 48) am Halter 47. Halter 47 ist am ortsfesten Teil des Einlaßteils der Düse in unmittelbarer Nähe der Trennebene 9 befestigt, und zwar derart, daß das Blech in der Ebene 9 und der Ebene des Einlegschlitzes 28 schwenkbar ist.
  • Fig. 6 gibt in parallelperspektivischer Darstellung die Gesamtansicht einer weiteren Stauchkräuselvorrichtung wieder. Der Förderteil besteht aus dem Gehäuseblock 51 und einer Pinole 52. Die Pinole 52 ist in der Durchgangsbohrung 57 des Gehäuseblocks 51 eingesetzt und mit Hilfe eines Verstellhebels 81 verdrehbar.
  • Die Stauchkammer 23 ist ein verhältnismäßig dünnes Rohr, das im oberen Teil mit engen Längsschlitzen 25 versehen und im unteren Teil luftundurchlässig ist. Gehäuseblock 51, Pinole 52 und Stauchkammer 23 sind über ihre ganze Länge mit jeweils einem Längsschlitz 70, 71 und 28 versehen. Die Stauchkammer 23 ist durch Stiftschrauben 72 mit dem Gehäuseblock 51 verbunden. Dabei fluchten Schlitz 79 und 21 des Gehäuseblocks und Schlitz 28 der Stauchkammer miteinander. Die Schlitze 70, 71, 28 sind jeweils radial ausgerichtet. Der Schlitz 28 der Stauchkammer 23 ist durch ein Schließblech 54 verschließbar. Die Dicke des Blechs entspricht annähernd der Weite des Schlitzes. Das Blech sitzt an einem Schwenkhebel 73.1. Der Schwenkhebel ist um Schwenkachse 73.2 schwenkbar. Zum Einlegen des Fadens kann das Blech mit Hilfe der Schwenkvorrichtung 73 aus dem Schlitz 28 der Stauchkammer herausgeschwenkt werden.
  • Um die Fertigung des Gehäuseblocks 1 zu erleichtern, ist er zweiteilig ausgeführt, wie dies in den Figuren 6 bis 10 erkennbar und näher dargestellt ist. Dabei geben die Figuren 7 bis 10 eine bevorzugte Ausführungsform des Gehäuseblocks wieder, die vor allem fertigungstechnische Vorteile aufweist; eine einteilige Ausführung des Gehäuseblocks 1 ist ebenfalls möglich.
  • Der gesamte Gehäuseblock wird von der Durchgangsbohrung 57 durchdrungen.
  • Der untere Teil des Gehäuseblocks ist in Ansicht und Schnitt in Fig. 9 und Fig. 10 dargestellt. Der untere Teil des Gehäuseblocks besitzt einen Druckgasanschluß 75 und einen Gaskanal 10. Der Gaskanal 10 verläuft parallel zur Durchgangsbohrung 57 und mündet in der Trennfläche 77 der beiden Teile des Gehäuseblocks. Die Durchgangsbohrung 57 ist auf ihrer gesamten axialen Länge in radialer Richtung aufgeschlitzt. Durchgangsbohrung und Schlitz 28 werden in den Gehäuseblock 51 eingebracht, wenn die beiden Teile zusammengebaut sind. Auf diese Weise wird gewährleistet, daß die Durchgangsbohrung 57 und der Fadeneinlegschlitz 28 in beiden Teilen genau fluchten. Der obere Teil des Gehäuseblocks ist in den Figuren 7 und 8 dargestellt. In der Trennebene 77, die in Fig. 7 in Ansicht gezeigt ist, ist ein Kanalsystem eingebracht. Dieses Kanalsystem geht aus von einer Sacklochbohrung 10, die im zusammengebauten Zustand der beiden Teile mit dem Gaskanal 10 des unteren Teils fluchtet. Von dem Gaskanal 10 aus verzweigt sich das Kanalsystem in zwei Verteilerkanäle 56, die die Durchgangsbohrung 57 zweiseitig umfassen. Die Verteilerkanäle 56 münden mit zwei Kanalästen 58 in der Durchgangsbohrung 7. Dieses soeben geschilderte Kanalsystem ist in den oberen Teil des Düsenblocks 51 in Form von Nuten eingebracht. Diese Nuten werden in die Trennfläche 77 des oberen Teils gefräst. Durch Aufeinanderfügen und Verspannen der beiden Teile des Gehäuseblocks bilden diese Nuten ein Kanalsystem, durch welches heiße Luft oder Dampf zu der Pinole 52 geführt wird.
  • Der Aufbau der Pinole 52 und die weitere Verteilung der heißen Luft oder des Dampfes ergibt sich aus den Figuren 11 bis 14. Auch die Pinole 52 besteht aus zwei Teilen. Das obere Teil 28, das in den Figuren 11 und 12 gezeigt ist, enthält den engeren Fadenführungskanal 1, der auf der Achse des Drehteils liegt, sowie vier auf dem Umfang verteilte, radiale Sackbohrungen 59. Von der Unterseite 63 aus sind vier Blaskanäle 6 in den oberen Teil der Pinole gebohrt, und zwar so, daß die Blaskanäle 6 auf dem gedachten Mantel eines spitzen Kegels liegen. Der obere Teil der Pinole wird durch Gewinde 62 in den unteren Teil geschraubt. Dabei berühren sich die Trennflächen 63 des oberen und unteren Teiles dichtend. Der untere Teil der Pinole enthält den erweiterten Fadenkanal 4 (Mischkanal) sowie die kegelige Erweiterung 5 des Fadenkanals (Diffusor).
  • Sowohl die Außenflächenbearbeitung als auch die Schlitzherstellung erfolgen im zusammengesetzten Zustand der Pinole.
  • Die Figuren 15 und 16 geben einen Querschnitt durch den montierten Förderteil in Höhe des Verteilerkanals 56 wieder, wobei Fig. 10 den Betriebszustand, Fig. 11 die Stellung der Pinole 52 beim Einfädeln zeigt. Der Einfädelschlitz 20 der Pinole 52 ist in Betriebsstellung gegenüber dem Schlitz 28 des Gehäuseblocks 51 um 90° verdreht und durch die Innenwand der Durchgangsbohrung 7 abgedeckt. In der Einfädelstellung fluchten die Schlitze. In beiden Einstellungen sind jedoch die Sacklochbohrungen 59 der Pinole 52 mit den Kanalästen 58 des Kanalsystems des Gehäuseblocks verbunden. Daher wird die Düse auch in der Einfädelstellung mit Heizgas beschickt.
  • Fig. 17 zeigt die Längsansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der Texturierdüse und die Figuren 18a, 18b den Schnitt durch die Stauchkammer dieser Texturierdüse. Der Förderteil der Texturierdüse besteht aus dem Block 51 und der Pinole 52. In die Durchgangsbohrung 57 des Blockes ist die Pinole 52 eingesetzt. Die Pinole ist zweigeteilt. Der obere Teil 78 der Pinole besitzt einen Ringansatz 32, der auf der oberen Stirnfläche des Gehäuseblocks aufliegt. Im Gehäuseblock liegt der Verteilungskanal 74 auf drei Seiten der Durchgangsbohrung 57. Der Verteilungskanal 74 liegt auf einer Normalebene zur Durchgangsbohrung 57. Der Verteilungskanal 74 ist an eine Quelle für Heißluft oder Dampf angeschlossen. Von dem Verteilungskanal 74 gehen mehrere Gaskanäle 10 aus, die parallel zu der Durchgangsbohrung 57 im Gehäuse liegen. Die Gaskanäle 10 münden auf der oberen Stirnfläche des Gehäuseblocks 1. Die Verteilungskanäle 74 und Gaskanäle 10 sind so lang ausgeführt, um eine Aufheizung des Gehäuseblocks zu bewirken. In die Stirnseite des Ringansatzes 32, welche der Stirnseite des Gehäuseblocks 51 zugewandt ist, ist eine Ringnut 34 eingebracht. Diese Ringnut kämmt mit den Mündungen der Gaskanäle 10. Von dem Außenumfang des Ringansatzes 32 sind vier radiale Anschlußbohrungen 58 in den oberen Teil 78 der Pinole 52 eingebracht.
  • Die Anschlußbohrungen 58 stehen mit der Ringnut 34 in Verbindung. Die Anschlußbohrungen 58 sind auf dem Außenumfang des Ringansatzes 32 durch Verschlußschrauben 22 verschlossen. Vom inneren Ende der Anschlußbohrungen 58 geht jeweils ein Blaskanal 6 aus. Die Blaskanäle 6 münden an der unteren Stirnseite des Pinolenoberteils 78, so daß die Blaskanäle 6 in den Mischkanal 4 des Pinolenunterteils 80 gerichtet sind. Auf dem Umfang des Pinolenoberteils 78 können z.B. vier Anschlußbohrungen 8 und dementsprechend vier Blaskanäle 6 angeordnet sein. Die Blaskanäle 6 liegen dabei auf dem gedachten Mantel eines spitzwinkeligen Kegels. Der Pinolenoberteil 78 ist mit dem Pinolenunterteil 80 durch Gewinde 62 verbunden. Die Pinole 52 wird durch einen Deckel 33 festgehalten. Der Deckel 33 umfaßt den Ringansatz 32 und ist fest mit dem Gehäuseblock 51 verschraubt. Die Pinole 52 ist durch Handgriff 31 verstellbar.
  • Der Mischkanal 4 läuft in einen Diffusor 5 aus. An den Diffusor 5 schließt sich die Stauchkammer 23 an. Die Stauchkammer ist ein verhältnismäßig dünnes Rohr. Dieses Rohr ist auf einer Teillänge mit Längsschlitzen 25 versehen. Diese Längsschlitze sind durch einen Scheibenfräser, der teilweise in den Mantel der Stauchkammer 33 eintaucht, eingefräst. Die Längsschlitze dienen dem Zweck, das Heizgas (Heißluft, Dampf) aus der Stauchkammer entweichen zu lassen. Ferner ist die Stauchkammer 23 mit einem Einlegeschlitz 28 versehen. Dieser Einlegeschlitz 28 erstreckt sich über die gesamte Länge der Stauchkammer. Der Einlegeschlitz 28 der Stauchkammer kämmt mit dem Einlegeschlitz 71 im Gehäuseblock. Die Stauchkammer besitzt einen Flansch 36. Mit diesem Flansch ist die Stauchkammer an der Seite, die dem Einfädelschlitz 28 gegenüberliegt, durch Schraube 37 fest mit dem Gehäuseblock 51 verschraubt. Um 90° versetzt besitzt der Flansch Langlöcher 38.1 und 38.2. In diesen Langlöchern ist der Flansch derart mit dem Gehäuseblock 51 verschraubt, daß die Wandung der Stauchkammer 23 zum Öffnen und Verschließen des Einlegschlitzes 28 eine gewisse Radialbewegung ausführen kann. Die Pinole reicht mit ihrem Endteil 39 bis in die Stauchkammer 23. Das Endstück 39 der Pinole 52 sowie der obere Teil der Stauchkammer 23 sind im Querschnitt oval und im wesentlichen zueinander kongruent ausgebildet. Die Stauchkammer ist so hergestellt, daß sie unter einer internen Vorspannung steht. Diese Vorspannung kann z.B. dadurch hergestellt werden, daß sie durch einen Federring 40 umfaßt wird.
  • In Fig. 18b ist die Betriebsstellung der Pinole 52 dargestellt. Der Einfädelschlitz 70 der Pinole 52 fluchtet nicht mit dem Einfädelschlitz 71 des Gehäuseblocks 51 und dem Einfädelschlitz 28 der Stauchkammer 23. In dieser Betriebsstellung liegen die Hauptachsen des ovalen Endstücks 39 der Pinole 52 und des ovalen Innenzylinders der Stauchkammer 23 übereinander. Daher wird der Einfädelschlitz 28 der Stauchkammer infolge der inneren Vorspannung der Stauchkammer verschlossen.
  • In Fig. 18a ist die Einfädelstellung dargestellt. Sämtliche Einfädelschlitze 70, 71, 28 fluchten miteinander. Durch Verdrehen der Pinole 52 liegt nunmehr die Hauptachse des ovalen Endstücks 39 der Pinole 52 auf der kleinen Nebenachse des ovalen Innenquerschnitts der Stauchkammer 23. Dadurch wird die Stauchkammer 23 im Bereich ihres Einfädelschlitzes 28 aufgespreizt.
  • Unterhalb der Stauchkammer 23 liegt das Förderwerk 24. Es besteht aus zwei drehend angetriebenen Förderwalzen, die auf einer Normalebene zur Achse der Stauchkammer liegen. Die Förderwalzen haben auf ihrem Umfang eine umlaufende Nut 44. Diese Nuten beider Förderwalzen bilden in Achsrichtung einen Durchlaß, dessen Querschnitt im wesentlichen dem Querschnitt der Stauchkammer entspricht. Auf diese Weise kann der in der Stauchkammer gebildete Fadenstopfen durch die beiden Förderwalzen 24 gefördert werden. Einzelheiten ergeben sich aus der DE-A 26 32 082.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Texturierdüse ist in Längsansicht bzw. im Längsschnitt in Fig. 21 und im Querschnitt durch die Stauchkammer in Fig. 22 gezeigt.
  • Der Förderteil der Texturierdüse besteht aus dem Block 51 und der Pinole 52. In die Durchgangsbohrung 57 des Blockes ist die Pinole 52 eingesetzt. Die Pinole ist zweigeteilt. Der obere Teil 78 der Pinole besitzt einen Ringansatz 32, der auf der oberen Stirnfläche des Gehäuseblocks aufliegt. Der Gehäuseblock wird auf drei Seiten der Durchgangsbohrung 7 von einem Verteilungskanal 74 durchdrungen. Der Verteilungskanal 24 ist an eine Quelle für Heißluft oder Dampf angeschlossen. Von dem Verteilungskanal 74 gehen mehrere Gaskanäle 10 aus, die parallel zu der Durchgangsbohrung 7 im Gehäuse liegen. Die Gaskanäle 10 münden auf der oberen Stirnfläche des Gehäuseblocks 51. In die Stirnseite des Ringansatzes 32, welche der Stirnseite des Gehäuseblocks9 zugewandt ist, ist eine Ringnut 34 eingebracht. Diese Ringnut kämmt mit den Mündungen der Gaskanäle 10. Von dem Außenumfang des Ringansatzes 32 sind radiale Anschlußbohrungen 58 in den oberen Teil 78 der Pinole 52 eingebracht. Die Anschlußbohrungen 58 stehen mit der Ringnut 34 in Verbindung. Die Anschlußbohrungen 58 sind auf dem Außenumfang des Ringansatzes 32 durch Verschlußschrauben 22 verschlossen.
  • Vom inneren Ende der Anschlußbohrungen 58 gehen einzelne Blaskanäle 6 aus. Die Blaskanäle 6 münden an der unteren Stirnseite des Pinolenoberteils 78, so daß die Blaskanäle 6 in den Mischkanal 4 des Pinolenunterteils 80 gerichtet sind. Auf dem Umfang des Pinolenoberteils 78 können z.B. vier Anschlußbohrungen 58 und dementsprechend vier Blaskanäle 6 angeordnet sein. Die Blaskanäle 6 liegen dabei auf dem gedachten Mantel eines spitzwinkeligen Kegels. Der Pinolenoberteil 78 ist mit dem Pinolenunterteil durch Gewinde 62 verbunden. Die Pinole 52 wird durch einen Deckel 33 festgehalten. Der Deckel 33 umfaßt den Ringansatz 32 und ist fest mit dem Gehäuseblock 51 verschraubt. Die Pinole 52 ist durch Handgriff 31 verdrehbar.
  • Der Mischkanal 4 läuft in einen Diffusor 5 aus. An den Diffusor 5 schließt sich die Stauchkammer 23 an. Die Stauchkammer ist ein verhältnismäßig dünnes Rohr. Dieses Rohr ist auf einer Teillänge mit Längsschlitzen 25 versehen. Diese Längsschlitze sind durch einen Scheibenfräser, der teilweise in den Mantel der Stauchkammer 23 eintaucht, eingefräst. Die Längsschlitze dienen dem Zweck, das Heizgas (Heißluft, Dampf) aus der Stauchkammer entweichen zu lassen. Ferner ist die Stauchkammer 23 mit einem Einlegschlitz 28 versehen. Dieser Einlegschlitz 28 erstreckt sich über die gesamte Länge der Stauchkammer. Der Einlegschlitz 28 der Stauchkammer kämmt mit dem Einlegschlitz 71 im Gehäuseblock. Die Stauchkammer besitzt einen Flansch 36. Mit diesem Flansch ist die Stauchkammer an der Seite, die dem Einlegschlitz 28 gegenüberliegt, durch Schraube 37 fest mit dem Gehäuseblock verschraubt. Um 90° versetzt besitzt der Flansch Langlöcher 38.1 und 38.2. In diesen Langlöchern ist der Flansch derart mit dem Gehäuseblock 51 verschraubt, daß die Wand der Stauchkammer 23 zum Öffnen und Verschließen des Einlegschlitzes 28 eine gewisse Radialbewegung ausführen kann. Die Pinole besitzt auf ihrer Stirnseite, die der Stauchkammer zugewandt ist, zwei Stifte 41.1 und 41.2. Diese Stifte greifen in Nuten 42.1 und 42.2 ein, die in die entsprechende Stirnseite der Stauchkammer eingebracht sind. Diese Nuten sind gegenüber dem Einlegschlitz 28 der Stauchkammer um etwa 90° in beide Richtungen versetzt, wie die Aufsicht nach Fig. 20 zeigt. Ferner sind die Nuten 42.1 und 42.2 exzentrisch angelegt. Wenn daher die Pinole 52 gegenüber dem Gehäuseblock 51 und der Stauchkammer 23 verdreht wird, so pressen die Stifte 41.1 und 41.2 die Stauchkammerwandung radial zusammen bzw. spreizen die Stauchkammerwandung radial auseinander. Der letzte Ast 43.1 bzw. 43.2 der Stauchkammer verläuft im wesentlichen in Umfangsrichtung. Wenn die Stifte 41.1 bzw. 41.2 in diesen Ästen liegen, befindet sich die Stauchkammer in der Betriebsstellung, der Einlegschlitz 28 der Stauchkammer ist verschlossen und der Einlegschlitz der Pinole 52 ist gegenüber dem Einlegschlitz 71 des Gehäuseblocks 51 im wesentlichen um 90° versetzt.
  • Zum Förderwerk 24 wird auf die Ausführungen zu den Figuren 17, 18a, 18b verwiesen.
  • BEZUGSZEICHENAUFSTELLUNG
    • 1 Fadenkanal, Fadenführungskanal
    • 2 Fadenlaufrichtung
    • 3 Schulter
    • 4 erweiterter Endbereich, Mischkanal
    • 5 kegelförmiger Austrittsbereich, Diffusor
    • 6 Überströmöffnung (-kanäle), Schrägbohrung, Blaskanal
    • 7 Überströmöffnung (-kanäle), Blaskanal
    • 8 Ringkanal, Bohrung, Sacklochbohrung, Ringkanal-Bohrung
    • 9 Trennebene, Berührfläche, Teilungsebene
    • 10 Luftzufuhrkanal
    • 11 Scharnierbohrung
    • 12 zentrale Düsenhälfte
    • 13 äußere Düsenhälfte
    • 14 Anphasung
    • 15 Isolierkammer
    • 16 Tür
    • 17 Schließhebel
    • 18 Schließfedern
    • 19 Außenseite der Düsenhälfte
    • 20 Bohrung, Ringkanal-Bohrung
    • 21 Bohrung, Ringkanal-Verbindungsbohrung
    • 22 Gewindestopfen, Verschlußschrauben
    • 23 Stauchkammer
    • 24 Förderwerk
    • 25 Längsschlitz
    • 26 Buchse
    • 27 Anschlag
    • 28 Einlegschlitz
    • 29 Zylinder-Kolben-Einheit, Kraftgeber
    • 30 Gegenhalter
    • 31 Verstellhebel
    • 32 Ringansatz
    • 33 Deckel
    • 34 Ringnut
    • 36 Flansch
    • 37 Schraube
    • 38.1 Langlöcher
    • 38.2 Langlöcher
    • 39 Endstück, Nockenstück
    • 40 Federring
    • 41.1 Stifte
    • 41.2 Stifte
    • 42.1 Nuten
    • 42.2 Nuten
    • 43.1 Ast
    • 43.2 Ast
    • 44 Nut
    • 45 Nut
    • 46 Schließblech
    • 51 Block, Gehäuseblock, Förderteil
    • 52 Pinole
    • 54 Schließblech
    • 56 Luftversorgung, Verteilerkanal
    • 57 Durchgangsbohrung
    • 58 Anschluß, Anschlußbohrung; Kanalast
    • 59 radiale Sacklochbohrungen
    • 62 Feingewinde
    • 63 Paßfläche, Trennfläche
    • 64 Paßfläche
    • 68 Paßfläche
    • 70 Schlitz, Einfädelschlitz
    • 71 Schlitz, Einfädelschlitz
    • 72 Stiftschraube
    • 73 Schwenkvorrichtung
    • 74 Verteilungskanal
    • 75 Anschluß, Druckgasanschluß
    • 76 Trennfläche
    • 77 Trennfläche
    • 78 Pinolenoberteil
    • 79 Anschlußkanal
    • 80 Pinolenunterteil

Claims (16)

1. Düse zur Texturierung eines Fadens, bestehend aus einem Förderteil (51) und einer perforierten Stauchkammer (23),
wobei der Förderteil einen Fadenkanal (1) aufweist, der mit der Gaszufuhr (10) durch Überströmöffnungen (6), die auf dem Mantel eines Kegels liegen, verbunden ist, und wobei die Düse zum Zwecke des Fadenanlegens in einer Axialebene des Fadenkanals einen zu öffnenden und zu verschließenden Fadeneinlegschlitz (28, 71) aufweist,
mit den kennzeichnenden Merkmalen:
Der Förderteil (51) und die Stauchkammer (23) sind als mechanisch selbständige Bauelemente ausgeführt, die derart befestigt sind, daß die Stauchkammer fluchtend unmittelbar an den Förderteil anschließt und mit dem Förderteil pneumatisch verbunden ist;
lediglich der Förderteil besteht aus einem stationären Teil (12, 51) und einem beweglichen Teil (13, 52), wobei der Fadenkanal (1) des Förderteils (51) durch Relativbewegung der beiden Teile einen Fadeneinlegschlitz bildet bzw. verschlossen wird;
die Stauchkammer (23) ist ein Rohr, das einen Längsschlitz (28) aufweist, der mit dem Fadeneinlegschlitz des Förderteils fluchtet.
2. Düse nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Stauchkammer (23) durch ein in den Einlegschlitz (28) eingeführtes Blech (54) schließbar ist.
3. Düse nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Stauchkammer (23) radiale Kraftgeber (29) derart zusammendrückbar ist, daß der Einlegschlitz (28) verschlossen wird.
4. Düse nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Stauchkammer (23) in Umfangsrichtung derart unter Vorspannung steht, daß der Einlegschlitz (28) geschlossen und durch Aufbringen radialer Aufspreizkräfte (Fig. 18) öffenbar ist.
5. Düse nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Fadeneinlegschlitz des Förderteils dadurch gebildet wird, daß der Förderteil (51) aus zwei mit kongruenten Flächen aufeinanderliegenden Hälften (12, 13) besteht, die zwischen sich den Fadenkanal (1) bilden, wobei die Stauchkammer (23) an die ortsfeste Hälfte (12) angeflanscht ist und der Einlegschlitz (28) der Stauchkammer in der Trennebene (9) der beiden Hälften liegt.
6. Düse nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Überströmöffnung durch mindestens eine schräg gebohrte Einzelbohrung (Schrägbohrung 6) ausgeführt wird, die vom Fadenkanal (1) aus auf einen Ringkanal (8) trifft,
und daß der Ringkanal (8) dadurch gebildet wird, daß in jede Düsenhälfte (12, 13) auf einer quer zur Teilungsebene (9) der Düse liegenden Ebene zwei Ringkanal-Bohrungen (8) zu beiden Seiten des Fadenkanals (1) von der Teilungsebene (9) aus eingebracht werden, welche Ringkanal-Bohrungen (8) sich an ihren Enden treffen oder welche Ringkanal-Bohrungen (20) mit ihren Enden durch weitere Verbindungsbohrungen (21) verbunden werden, wobei die von der Teilungsebene aus eingebrachten Ringkanal-Bohrungen (8, 20) der beiden Düsenhälften miteinander im geschlossenen Zustand der Düse fluchten.
7. Düse nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Ringkanal-Bohrungen (8) in einer Ebene, die senkrecht zum Fadenkanal liegt, senkrecht oder geneigt zur Teilungsebene eingebracht werden,
wobei vorzugsweise die Ringkanal-Bohrungen (8) als Sacklochbohrungen ausgeführt sind, die mit ihren Enden aufeinandertreffen (Fig. 2).
8. Düse nach einem der Ansprüche 5 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß
zur Bildung einer Doppeldüse eine zentrale Düsenhälfte (12) als Prisma ausgebildet ist, dessen Querschnitt im wesentlichen ein gleichschenkliges, vorzugsweise rechtwinkliges Dreieck ist,
und daß auf die beiden kongruenten Seitenflächen je eine äußere Düsenhälfte (13), die vorzugsweise als gleichschenkliges, vorzugsweise rechtwinkliges gleichschenkliges Prisma ausgebildet ist, gesetzt ist, wobei die aufeinanderliegenden kongruenten Flächen der zentralen Düsenhälfte einerseits und der äußeren Düsenhälften andererseits kongruent sind und die jeweils einen Fadenkanal enthaltenden Teilungsebenen sind.
9. Düse nach einem der Ansprüche 5 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß
in der Teilungsebene (9) der Düsenhälften eine Scharnierbohrung (11) liegt, in die als Scharnier ein Stab eingesetzt ist, und daß das an der Scharnierbohrung gelegene Ende der Teilungsebene zumindest einer Düsenhälfte eine Anfasung (14) erhält.
10. Düse nach Anspruch 1,
deren Förderteil gekennzeichnet ist durch
einen Gehäuseblock (51) mit einer Durchgangsbohrung (57), an dessen unterem Ende sich die Stauchkammer (23) anschließt,
eine in die Durchgangsbohrung (57) dichtend eingepaßte und gegenüber dem Gehäuseblock (51) verdrehbare Pinole (52) mit einem axialen Fadenführungskanal (1) und mindestens einem, vorzugsweise drei bis vier in allgemeiner Fadenlaufrichtung schräg zum Fadenführungskanal (1) hin verlaufenden, von einer Luftversorgung (59) ausgehenden Blaskanälen (6),

wobei Gehäuseblock (51), Pinole (52) und Stauchkammer (23) in deren axiale Bohrungen (1, 4, 57) mündende Schlitze (9, 70, 71) aufweisen, die durch Verdrehen der Pinole (52) zu einem gemeinsamen Einfädelschlitz einstellbar sind und
der Gehäuseblock (51) durch im wesentlichen parallel zur Pinole (52) sich erstreckende Kanäle (10) vorgeheizt wird, die einerseits mit dem Anschluß (75) für das heiße Druckgas und andererseits mit den Blasbohrungen (6) in Verbindung stehen (Fig. 6).
11. Düse nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, daß
der bzw. die Gaskanäle (10) zu einem Verteilerkanal (56) führen, von dem in die Durchgangsbohrung (7) mündende Kanaläste (58) ausgehen,
wobei die Mündungen der Kanaläste (58) in die Durchgangsbohrung (57) auf deren Umfang derart verteilt sind, daß sie mit den Anschlüssen (59) der Blaskanäle (6) in Betriebsstellung der Pinole (52) deckungsgleich sind.
12. Düse nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, daß
Kanaläste (58) und Blasbohrungen (6) auf dem Umfang der Pinole (52) bzw. der Durchgangsbohrung (57) mit untereinander gleichen Winkelabständen angeordnet und so verteilt sind, daß sie in Betriebsstellung und in Einfädelstellung deckungsgleich sind.
13. Düse nach einem der Ansprüche 10 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Pinole (52) zweiteilig ausgeführt ist, und daß die Blaskanäle (6) innerhalb der Querschnittsfläche des Fadenführungskanals (1) in der senkrecht zu ihrer Mittelachse verlaufenden Trennfläche (63) münden.
14. Düse nach einem der Ansprüche 10 bis 13,
dadurch gekennzeichnet, daß
im Gehäuseblock (51) im wesentlichen in Höhe des Druckgasanschlusses (75) ein Verteilungskanal (74; Fig. 17) die zur Aufnahme vorgesehene Durchgangsbohrung (57) mit der Pinole (52) ohne Verbindung mit dieser auf drei Seiten umschließt und mit den Blaskanälen (6) durch mehrere Zufuhrkanäle (10) in Verbindung steht, welche Zufuhrkanäle (10) parallel zur Durchgangsbohrung (57) verlaufen.
15. Düse nach einem der Ansprüche 10 bis 14,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Stauchkammer (23) derart unter interner Vorspannung steht, daß der Einlegschlitz (28) geschlossen ist, daß die Stauchkammer an dem ortsfesten Gehäuseblock (51) befestigt ist,
und daß die Pinole (52) mit einem Nockenstück (39) in die Stauchkammer hineinragt, durch welches die Stauchkammer bei Verdrehen der Pinole aufspreizbar ist.
16. Düse nach einem der Ansprüche 10 bis 14,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Stauchkammer (23) an dem ortsfesten Gehäuseblock (51) befestigt und derart zusammendrückbar ist, daß der Einlegschlitz (28) verschlossen wird,
wobei die Stirnfläche der Pinole (52) mit der gegenüberliegenden Stirnfläche der Stauchkammer (23) miteinander durch eine zur Pinole exzentrische Führungsbahn (42.1, 42.2) und einen darin eingreifenden Zapfen (41.1, 41.2) in Wirkverbindung stehen.
EP86100429A 1985-01-19 1986-01-15 Düse zur Texturierung eines Fadens Expired EP0189099B1 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3501662 1985-01-19
DE3501662 1985-01-19
DE3509323 1985-03-15
DE3509323 1985-03-15
DE3525992 1985-07-20
DE3525992 1985-07-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0189099A1 true EP0189099A1 (de) 1986-07-30
EP0189099B1 EP0189099B1 (de) 1989-01-11

Family

ID=27192738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86100429A Expired EP0189099B1 (de) 1985-01-19 1986-01-15 Düse zur Texturierung eines Fadens

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0189099B1 (de)
DE (1) DE3661740D1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3634749A1 (de) * 1985-10-19 1987-04-23 Barmag Barmer Maschf Verfahren zum fadeneinlegen in eine texturierduese
EP0256448A2 (de) * 1986-08-13 1988-02-24 B a r m a g AG Düse zum Texturieren eines laufenden Fadens
US4796340A (en) * 1985-10-19 1989-01-10 Barmag Ag Method of threading a yarn processing nozzle
US5713113A (en) * 1993-05-11 1998-02-03 Heberlein Maschinenfabrik Ag Device for treating at least one running multifilament yarn
US6088892A (en) * 1996-02-15 2000-07-18 Heberlein Fibertechnology, Inc. Method of aerodynamic texturing, texturing nozzle, nozzle head and use thereof
CN115634840A (zh) * 2022-11-04 2023-01-24 欣达瑞精密塑胶(苏州)股份有限公司 一种键帽筛分装置
DE102022002956A1 (de) 2022-08-12 2024-02-15 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Verwirbeln von einer Mehrzahl von Filamenten eines synthetischen Fadens

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4012623A1 (de) * 1989-05-05 1990-11-08 Barmag Barmer Maschf Stauchkammertexturiereinrichtung
DE59201194D1 (de) * 1991-10-26 1995-02-23 Barmag Barmer Maschf Vorrichtung zum Stauchkräuseln synthetischer Filamentfäden.

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3828404A (en) * 1973-04-04 1974-08-13 Allied Chem Commingling jet for multifilament yarn
FR2220607A1 (de) * 1973-03-05 1974-10-04 Rhone Poulenc Textile
US3854177A (en) * 1960-07-19 1974-12-17 Du Pont Process and apparatus for texturing yarn
DE2632083A1 (de) * 1976-07-16 1978-01-19 Barmag Barmer Maschf Kraeuselvorrichtung
DE2840177A1 (de) * 1978-09-15 1980-03-27 Karlsruhe Augsburg Iweka Verwirbelungsduese
EP0108205A1 (de) * 1982-10-12 1984-05-16 Maschinenfabrik Rieter Ag Luftdüse für Garnbehandlung
DE3335704A1 (de) * 1982-10-08 1984-05-17 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Luftduese zur erzeugung von knotenartigen verflechtungen in laufenden multifilamentfaeden
EP0110359A2 (de) * 1979-10-02 1984-06-13 Maschinenfabrik Rieter Ag Einfädeln von Garnbehandlungsdüsen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3854177A (en) * 1960-07-19 1974-12-17 Du Pont Process and apparatus for texturing yarn
FR2220607A1 (de) * 1973-03-05 1974-10-04 Rhone Poulenc Textile
US3828404A (en) * 1973-04-04 1974-08-13 Allied Chem Commingling jet for multifilament yarn
DE2632083A1 (de) * 1976-07-16 1978-01-19 Barmag Barmer Maschf Kraeuselvorrichtung
DE2840177A1 (de) * 1978-09-15 1980-03-27 Karlsruhe Augsburg Iweka Verwirbelungsduese
EP0110359A2 (de) * 1979-10-02 1984-06-13 Maschinenfabrik Rieter Ag Einfädeln von Garnbehandlungsdüsen
DE3335704A1 (de) * 1982-10-08 1984-05-17 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Luftduese zur erzeugung von knotenartigen verflechtungen in laufenden multifilamentfaeden
EP0108205A1 (de) * 1982-10-12 1984-05-16 Maschinenfabrik Rieter Ag Luftdüse für Garnbehandlung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3634749A1 (de) * 1985-10-19 1987-04-23 Barmag Barmer Maschf Verfahren zum fadeneinlegen in eine texturierduese
US4796340A (en) * 1985-10-19 1989-01-10 Barmag Ag Method of threading a yarn processing nozzle
EP0256448A2 (de) * 1986-08-13 1988-02-24 B a r m a g AG Düse zum Texturieren eines laufenden Fadens
US4829640A (en) * 1986-08-13 1989-05-16 Barmag Ag Yarn texturing nozzle
EP0256448A3 (en) * 1986-08-13 1990-07-25 B A R M A G Ag Texturing jet for a moving yarn
US5713113A (en) * 1993-05-11 1998-02-03 Heberlein Maschinenfabrik Ag Device for treating at least one running multifilament yarn
US6088892A (en) * 1996-02-15 2000-07-18 Heberlein Fibertechnology, Inc. Method of aerodynamic texturing, texturing nozzle, nozzle head and use thereof
DE102022002956A1 (de) 2022-08-12 2024-02-15 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Verwirbeln von einer Mehrzahl von Filamenten eines synthetischen Fadens
CN115634840A (zh) * 2022-11-04 2023-01-24 欣达瑞精密塑胶(苏州)股份有限公司 一种键帽筛分装置
CN115634840B (zh) * 2022-11-04 2024-02-27 欣达瑞精密塑胶(苏州)股份有限公司 一种键帽筛分装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0189099B1 (de) 1989-01-11
DE3661740D1 (en) 1989-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0152919B1 (de) Vorrichtung zum Luftverwirbeln einer Vielzahl von laufenden Fäden
DE19758583C2 (de) Vorrichtung zum Bruchtrennen eines ringförmigen Bauteils
EP0189099B1 (de) Düse zur Texturierung eines Fadens
DE10231093C1 (de) Spritzgießdüse für Kunststoff mit wenigstens zwei Austrittsöffnungen
DE3879762T2 (de) Strangpresseinrichtung zum aufbringen einer kunststoffhuelle auf einen draht.
EP3418025A1 (de) Umlenkvorrichtung zur umlenkung eines schmelzeflusses innerhalb einer verteilerplatte
DE2155930A1 (de) Armaturanschluß für steckbare KaIt- und Warmwasserarmatur
DE102014208134A1 (de) Bohrer
DE19747573C2 (de) Spritzeinheitsverbindungsvorrichtung für eine Mehrschichtspritzformmaschine
DE2831318C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Kunststoffwellrohrs mit innenliegendem Draht
EP3575057B1 (de) Angusssystem für spritzgussverfahren
DE3871805T2 (de) Pulverspritzpistole.
DE1804640C2 (de) Spritzkopf zur Herstellung von Kunststoffrohren oder -schläuchen
DE3215423C2 (de) Druckgasspleißkopf
DE4016368A1 (de) Spruehkopf einer spruehvorrichtung zum aufspruehen von fluessigkeiten, insbesondere trennmitteln
DE102004043773A1 (de) Keramikdüse und Vorrichtung zum Stauchkräuseln eines synthetischen multifilen Fadens
DE3738196C2 (de)
DE1923453C3 (de) Wasserleitungsventil
DE3609216C1 (en) Nozzle for treating a running thread
EP0821087A1 (de) Offenend-Spinnvorrichtung
WO1992007662A1 (de) Vorrichtung zum intermittierenden auftragen eines fluids auf ein substrat
DE19733387A1 (de) Vorrichtung zum Bruchtrennen eines ringförmigen Bauteils
DE3726507A1 (de) Fadenspleissvorrichtung
EP0890654B1 (de) Vorrichtung zur Vergleichmässigung der Gasdruckverteilung über die Austrittsöffnung einer Flachstrahldüse
DE1704769C3 (de) Strangpresskopf zum kontinuierlichen Ausspritzen einer Kunststoffolie,die mit zwei in Spritzrichtung verlaufenden Verschlussleisten versehen ist

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19860619

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: B A R M A G AG

17Q First examination report despatched

Effective date: 19871203

ITF It: translation for a ep patent filed
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3661740

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890216

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19910222

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920107

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19920128

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19920203

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19920930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19930131

Ref country code: CH

Effective date: 19930131

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930115

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19931001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050115