EP0180777B1 - Vorrichtung zur Kühlung von gasdurchlässigem Schüttgut - Google Patents

Vorrichtung zur Kühlung von gasdurchlässigem Schüttgut Download PDF

Info

Publication number
EP0180777B1
EP0180777B1 EP85112590A EP85112590A EP0180777B1 EP 0180777 B1 EP0180777 B1 EP 0180777B1 EP 85112590 A EP85112590 A EP 85112590A EP 85112590 A EP85112590 A EP 85112590A EP 0180777 B1 EP0180777 B1 EP 0180777B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bunker
bunkers
equipment according
cooling chamber
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP85112590A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0180777A3 (en
EP0180777B2 (de
EP0180777A2 (de
Inventor
Friedrich Dr. Dipl.-Ing. Jokisch
Bernard Heinrichs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Koppers GmbH
Original Assignee
Krupp Koppers GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6247312&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0180777(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Krupp Koppers GmbH filed Critical Krupp Koppers GmbH
Priority to AT85112590T priority Critical patent/ATE39708T1/de
Publication of EP0180777A2 publication Critical patent/EP0180777A2/de
Publication of EP0180777A3 publication Critical patent/EP0180777A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0180777B1 publication Critical patent/EP0180777B1/de
Publication of EP0180777B2 publication Critical patent/EP0180777B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B39/00Cooling or quenching coke
    • C10B39/02Dry cooling outside the oven

Definitions

  • the invention relates to a device for cooling gas-permeable bulk material, in particular hot coke, consisting of a prechamber and a cooling chamber arranged underneath.
  • Devices of the type mentioned are known in different embodiments and are used in particular for so-called dry coke cooling. So far, however, such devices have normally been designed such that the prechamber and the cooling chamber or cooling zone form a unit statically and usually structurally.
  • the prechamber serves to store the hot bulk material, while the cooling process takes place essentially in the cooling chamber, the hot bulk material being cooled in direct heat exchange with a gaseous cooling medium.
  • heat zones with different temperature levels form within the device, which influence the thermal behavior of the building materials used, in particular the ceramic refractory materials, and which can lead to damage or destruction, in particular of the inner masonry. So far, the resulting problems could only be mastered with a relatively high level of structural and constructive effort.
  • the invention is therefore based on the object of providing a device of the type mentioned at the outset in which the problems outlined above are solved in the simplest possible manner and which has a high degree of flexibility with regard to its possible embodiments.
  • the device serving to achieve this object is characterized according to the invention in that the prechamber and the cooling chamber are designed as two statically independent bunkers which are connected to one another in a gastight manner by means of a compensator and are held by a common or separate scaffold construction.
  • the prechamber and the cooling chamber are statically separated from one another in such a way that they form two separate and structurally independent units which can be more easily and better adapted to the different temperature conditions in the prechamber and the cooling chamber.
  • both units can be designed in a structurally simple and process-technically optimal manner for the required application size. This also applies to the external shape, for example both units can have a round or an angular cross-section.
  • the device according to the invention consists of the two bunkers 1 and 10, the bunker 1 serving as a cooling chamber and the bunker 10 as a prechamber.
  • the bunker 10 is therefore arranged above the bunker 1.
  • the bunker 1 consists of the outer casing and the inner lining 3.
  • the outer casing 2 can be a steel structure, for example, while the inner casing 3 consists of a refractory ceramic material which is adapted to the respective temperature conditions.
  • the bunker 1 In its upper part, the bunker 1 has the inlet opening 4, into which the outlet opening 14 of the bunker 10 projects.
  • the bunker 1 has a conical taper in its lower part, at the lower end of which there is the outlet opening 5 for the cooled bulk material.
  • this outlet opening is provided with a closure, which has not been shown here. However, this can be a construction as is customary in such devices.
  • the gaseous cooling medium is introduced from below via the gas distributor 6 into the bulk material located in the bunker 1 and, after passing through it, is drawn off again via the suction nozzle 7.
  • the embodiment of the gas distributor 6 shown in the figure is of course only one possible variant of how the gaseous cooling medium can be introduced into the bulk material.
  • another embodiment of the gas inlet is also possible here, for example in the form that the gaseous cooling medium is divided into two partial streams from the outset, which are introduced into the bunker 1 at different heights.
  • the inner lining 3 has a different layer thickness in the individual areas of the bunker 1. It is lower in the area of the conical taper above the outlet opening 5 than in the upper part of the bunker 1. The different thermal stresses within the individual heat zones of the Bunkers 1 taken into account.
  • the outer jacket 11 can also be a steel construction, while the inner lining 12 is made of refractory ceramic material.
  • the bunker 10 tapers in its lower part towards the outlet opening 14, which is dimensioned such that it has sufficient play in the inlet opening 4 of the bunker 1. Both bunkers are connected to each other by the compensator 15. This ensures a gas-tight seal, while at the same time the thermal expansion behavior of both bunkers is not impaired.
  • the bulk material to be cooled, such as. B. the hot coke passes through the filling opening 13 into the bunker 10 and after passing through the same in the bunker 1.
  • the dash-dotted lines show the embankment of the bulk material in the two bunkers.
  • the filling opening 13 is provided with a lid or a filling lock, not shown in the figure.
  • known and already proven designs can be used.
  • the suction nozzle 18 In the upper part of the bunker 10 there is the suction nozzle 18 through which escaping gas can be withdrawn from the prechamber.
  • the bunkers 1 and 10 are held by the scaffold structure 9, which can be constructed as a steel or concrete structure.
  • the bunker 1 is fastened to the scaffold structure 9 by means of the support surface 8, while the bunker 10 has on its outside the receiving claws 16 which rest on the end faces 17 of the scaffold structure 9. In this way, both bunkers have sufficient hold while their thermal expansion behavior is not impaired.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Kühlung von gasdurchlässigem Schüttgut, insbesondere von heißem Koks, bestehend aus einer Vorkammer und einer darunter angeordneten Kühlkammer.
  • Vorrichtungen der genannten Art sind in unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt und werden insbesondere für die sogenannte Kokstrockenkühlung eingesetzt. Bisher wurden derartige Vorrichtungen jedoch normalerweise so ausgeführt, daß die Vorkammer und die Kühlkammer bzw. Kühlzone statisch und meist auch baulich eine Einheit bildeten. Die Vorkammer dient dabei der Bevorratung mit dem heißen Schüttgut, während der Kühlvorgang im wesentlichen in der Kühlkammer stattfindet, wobei das heiße Schüttgut im direkten Wärmeaustausch mit einem gasförmigen Kühlmedium abgekühlt wird. Während des Kühlvorganges bilden sich jedoch innerhalb der Vorrichtung Wärmezonen mit unterschiedlichem Temperaturniveau aus, die das Wärmeverhalten der verwendeten Baumaterialien, insbesondere der keramischen feuerfesten Materialien, unterschiedlich beeinflussen und die zu Beschädigungen bzw. Zerstörungen insbesondere des inneren Mauerwerkes führen können. Bisher konnten die sich daraus ergebenden Probleme nur mit einem verhältnismäßig hohen baulichen und konstruktiven Aufwand beherrscht werden.
  • So ist beispielsweise aus der DE-OS-3 004 502 eine Vorrichtung für die Kokstrockenkühlung bekannt, deren Oberteil und Unterteil durch eine Gleitfuge miteinander in Verbindung stehen. Dadurch soll dem unterschiedlichen Dehnungsverhalten von Vorkammer und Kühlkammer während des Betriebes der Vorrichtung Rechnung getragen werden. Die Belastung der Kühlkammer durch das Vorkammergewicht bleibt bei dieser Konstruktion jedoch unverändert, und es ist nicht auszuschließen, daß durch nicht intakte Dehnfugen Schäden, vor allem am feuerfesten Mauerwerk, auftreten.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die vorstehend geschilderten Probleme auf möglichst einfache Art und Weise gelöst werden, und die im Hinblick auf ihre möglichen Ausführungsformen eine hohe Flexibilität aufweist.
  • Die der Lösung dieser Aufgabe dienende Vorrichtung ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Vorkammer und die Kühlkammer als zwei statisch voneinander unabhängige Bunker ausgeführt werden, die mittels eines Kompensators gasdicht miteinander verbunden sind und von einer gemeinsamen oder getrennten Gerüstkonstruktion gehalten werden.
  • Das heißt, bei der erfindungsgemäßen Konstruktion werden Vorkammer und Kühlkammer statisch so voneinander getrennt, daß sie zwei separate und baulich eigenständige Einheiten bilden, die den unterschiedlichen Temperaturbedingungen in Vorkammer und Kühlkammer einfacher und besser angepaßt werden können. Gleichzeitig können dadurch beide Einheiten konstruktiv einfach und verfahrenstechnisch optimal auf die jeweils geforderte Anwendungsgröße ausgelegt werden. Das gilt auch im Hinblick auf die äußere Formgebung, so können beispielsweise beide Einheiten einen runden oder einen eckigen Querschnitt aufweisen.
  • Weitere Einzelheiten der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich aus den vorliegenden Unteransprüchen sowie aus dem Ausführungsbeispiel, das nachfolgend an Hand der Abbildung erläutert werden soll.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus den beiden Bunkern 1 und 10, wobei der Bunker 1 als Kühlkammer und der Bunker 10 als Vorkammer dient.
  • Der Bunker 10 ist deshalb über dem Bunker 1 angeordnet. Der Bunker 1 besteht aus dem äußeren Mantel und der Innenauskleidung 3. Beim äußeren Mantel 2 kann es sich beispielsweise um eine Stahlkonstruktion handeln, während die Innenauskleidung 3 aus einem den jeweiligen Temperaturbedingungen angepaßten feuerfesten keramischen Material besteht. In seinem Oberteil weist der Bunker 1 die Eintrittsöffnung 4 auf, in die die Austrittsöffnung 14 des Bunkers 10 hineinragt. Wie aus der Abbildung ersichtlich ist, weist der Bunker 1 in seinem unteren Teil eine konische Verjüngung auf, an deren unterem Ende sich die Austrittsöffnung 5 für das gekühlte Schüttgut befindet. Selbstverständlich ist diese Austrittsöffung mit einem Verschluß versehen, der hier aber nicht dargestellt worden ist. Es kann sich dabei jedoch um eine Konstruktion handeln, wie sie bei derartigen Vorrichtungen üblich ist. Das gasförmige Kühlmedium wird von unten über den Gasverteiler 6 in das im Bunker 1 befindliche Schüttgut eingeleitet und wird nach Passieren desselben über den Absaugstutzen 7 wieder abgezogen. Die in der Abbildung dargestellte Ausführungsform des Gasverteilers 6 stellt selbstverständlich nur eine mögliche Variante dessen dar, wie das gasförmige Kühlmedium in das Schüttgut eingeleitet werden kann. Selbstverständlich ist hier auch eine andere Ausführungsform der Gaseinleitung möglich, beispielsweise in der Form, daß das gasförmige Kühlmedium von vornherein in zwei Teilströme aufgeteilt wird, die in unterschiedlicher Höhe in den Bunker 1 eingeleitet werden. Wie aus der Abbildung zu ersehen ist, weist die Innenauskleidung 3 in den einzelnen Bereichen das Bunkers 1 eine unterschiedliche Schichtdicke auf. Sie ist im Bereich der konischen Verjüngung oberhalb der Austrittsöffnung 5 geringer als im Oberteil des Bunkers 1. Damit wird der unterschiedlichen Wärmebeanspruchung innerhalb der einzelnen Wärmezonen des Bunkers 1 Rechnung getragen.
  • Der über dem Bunker 1 angeordnete Bunker 10, der als Vorkammer dient, weist ebenfalls einen äußeren Mantel 11 und eine Innenauskleidung 12 auf. Es kann sich auch hier beim äußeren Mantel 11 um eine Stahlkonstruktion handeln, während die Innenauskleidung 12 wiederum aus feuerfestem keramischen Material besteht. Der Bunker 10 verjüngt sich in seinem Unterteil zur Austrittsöffnung 14 hin, die so dimensioniert ist, daß sie in der Eintrittsöffnung 4 des Bunkers 1 ausreichend Spiel hat. Beide Bunker sind dabei durch den Kompensator 15 miteinander verbunden. Dieser sorgt für einen gasdichten Abschluß, während gleichzeitig das Wärmedehnverhalten beider Bunker nicht beeinträchtigt wird. Das zu kühlende Schüttgut, wie z. B. der heiße Koks, gelangt über die Einfüllöffnung 13 in den Bunker 10 und nach Passieren desselben in den Bunker 1. Die strichpunktierten Linien zeigen dabei die Aufböschung des Schüttgutes in den beiden Bunkern. Selbstverständlich ist die Einfüllöffnung 13 mit einem in der Abbildung nicht dargestellten Deckel bzw. einer Einfüllschleuse versehen. Hierbei kann wiederum auf bekannte und bereits bewährte Konstruktionen zurückgegriffen werden. Im Oberteil des Bunkers 10 befindet sich der Absaugstutzen 18, durch den entweichendes Gas aus der Vorkammer abgezogen werden kann.
  • Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel werden die Bunker 1 und 10 von der Gerüstkonstruktion 9 gehalten, die als Stahl- oder Betonbau ausgeführt werden kann. Der Bunker 1 ist dabei mittels der Auflagefläche 8 an der Gerüstkonstruktion 9 befestigt, während der Bunker 10 an seiner Außenseite die Aufnahmepratzen 16 aufweist, die auf den Endflächen 17 der Gerüstkonstruktion 9 aufliegen. Auf diese Art und Weise haben beide Bunker ausreichend Halt, während ihr Wärmedehnverhalten nicht beeinträchtigt wird.
  • Abschließend soll nochmals darauf hingewiesen werden, daß die im Ausführungsbeispiel dargestellte äußere Form der Bunker mit zylindrischem Oberteil und konischer Verjüngung im Unterteil für die erfindungsgemäße Vorrichtung keineswegs zwingend vorgeschrieben ist. Es kann vielmehr auch eine andere Formgebung der Bunker gewählt werden. Ebenso wird man deren Dimensionierung natürlich den jeweiligen Erfordernissen der Praxis anpassen.

Claims (6)

1. Vorrichtung zur Kühlung von gasdurchlässigem Schüttgut, insbesondere von heißem Koks, bestehend aus einer Vorkammer und einer darunter angeordneten Kühlkammer, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorkammer und die Kühlkammer als zwei statisch voneinander unabhängige Bunker (10 und 1) ausgeführt werden, die mittels eines Kompensators (15) gasdicht miteinander verbunden sind und von einer gemeinsamen oder getrennten Gerüstkonstruktion (9) gehalten werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bunker (1, 10) jeweils aus einem äußeren Mantel (2, 11) aus Metall bestehen, der mit einer Innnenauskleidung (3, 12) aus einem den jeweiligen Temperaturbedingungen angepaßten feuerfesten keramischen Material versehen ist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenauskleidung (3, 12) in den einzelnen Wärmezonen der Bunker (1, 10) eine unterschiedliche Schichtdicke aufweist.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß das gasförmige Kühlmedium im Gegenstrom zu dem zu kühlenden Schüttgut von unten nach oben durch den als Kühlkammer dienenden Bunker (1) geleitet und über einen im Oberteil desselben angeordneten Absaugstutzen (7) wieder abgezogen wird.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Oberteil des als Vorkammer dienenden Bunkers (10) ein zusätzlicher Absaugstutzen (18) für den Abzug von gasförmigem Kühlmedium vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gerüstkonstruktion (9) aus Stahl- oder Betonstützen besteht.
EP85112590A 1984-10-06 1985-10-04 Vorrichtung zur Kühlung von gasdurchlässigem Schüttgut Expired - Lifetime EP0180777B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85112590T ATE39708T1 (de) 1984-10-06 1985-10-04 Vorrichtung zur kuehlung von gasdurchlaessigem schuettgut.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843436769 DE3436769A1 (de) 1984-10-06 1984-10-06 Vorrichtung zur kuehlung von gasdurchlaessigem schuettgut
DE3436769 1984-10-06

Publications (4)

Publication Number Publication Date
EP0180777A2 EP0180777A2 (de) 1986-05-14
EP0180777A3 EP0180777A3 (en) 1987-02-04
EP0180777B1 true EP0180777B1 (de) 1989-01-04
EP0180777B2 EP0180777B2 (de) 1992-07-15

Family

ID=6247312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85112590A Expired - Lifetime EP0180777B2 (de) 1984-10-06 1985-10-04 Vorrichtung zur Kühlung von gasdurchlässigem Schüttgut

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0180777B2 (de)
AT (1) ATE39708T1 (de)
DE (2) DE3436769A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941453C1 (de) * 1989-12-15 1991-06-20 Didier Ofu Engineering Gmbh
CN104449770B (zh) * 2014-10-28 2017-03-22 武汉钢铁(集团)公司 一种干熄焦炉冷却段用衬砖结构及砌筑方法
CN108507378A (zh) * 2018-03-21 2018-09-07 包头钢铁(集团)有限责任公司 换热装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3004502A1 (de) * 1980-02-07 1981-08-13 Krupp-Koppers Gmbh, 4300 Essen Kuehler fuer die koks-trockenkuehlung
DE3309695C2 (de) * 1982-07-29 1986-11-06 Dr. C. Otto & Co Gmbh, 4630 Bochum Schachtkühler zum Trockenlöschen von Koks

Also Published As

Publication number Publication date
EP0180777A3 (en) 1987-02-04
EP0180777B2 (de) 1992-07-15
EP0180777A2 (de) 1986-05-14
DE3436769A1 (de) 1986-04-10
ATE39708T1 (de) 1989-01-15
DE3567225D1 (en) 1989-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1904463B2 (de) Verschlussanordnung zum zeitweiligen stroemungsmitteldichten verschliessen einer das reaktorgefaess eines kernreaktors aufnehmenden kammer
DE3107156A1 (de) Anlage zur erzeugung von gasfoermigen produkten
EP0180777B1 (de) Vorrichtung zur Kühlung von gasdurchlässigem Schüttgut
DE3909340C2 (de)
EP0033874B1 (de) Kühler für die Koks-Trockenkühlung
DE19540944C2 (de) Zinnbadbodenstein
EP0019155A1 (de) Vorrichtung zum Entstauben von Gasen
EP0275419B1 (de) Verfahren zum Ausbessern von Wänden eines Industrieofens, insbesondere der Heizwände einer Verkokungsbatterie
DE2953775C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Heißkoks
EP0212611B1 (de) Kokstrockenkühlkammer
DE2205656C3 (de) Gießpfanne zum Metalldurchblasen mit Gas
DE3228705C2 (de)
DE3538421C2 (de) Verfahren zur Montage eines für metallurgische Gefäße vorgesehenen Gasspülsteins
DE962742C (de) Aus einzelnen Steinen bestehender Elektrofendeckel
DE2752830C3 (de) Freitragende, keramische Düsenböden aus feuerfester Stampfmasse mit darin angeordneten Düsen
WO1991009094A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kokstrockenkühlung
DE1433533C3 (de) Mündungsring für metallurgische Gefäße, insbesondere für Stahlwerkskonverter
DE8422497U1 (de) Keramischer giessfilter
DE3123589A1 (de) "vorrichtung zum abtrennen des im drehrohrofen erzeugten eisenschwammprodukts"
CH645320A5 (de) Montage-einheit mit langem quarzrohr zu dessen montage in eine vorrichtung zur anreicherung von mineralischen saeuren.
DE3535977A1 (de) Kokstrockenkuehleinrichtung
EP0060972A2 (de) Kühler für die Koks-Trockenkühlung
DE3225755C2 (de)
DE3717497A1 (de) Kuppel fuer gitterschacht und/oder brennschacht eines winderhitzers
DE8711667U1 (de) Lochstein für Verkokungsöfen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870202

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880411

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 39708

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19890115

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3567225

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890209

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: STILL OTTO GMBH

Effective date: 19891004

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: STILL OTTO GMBH

ITTA It: last paid annual fee
PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

ITF It: translation for a ep patent filed
27A Patent maintained in amended form

Effective date: 19920715

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT LU NL SE

ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
GBTA Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977)
NLR2 Nl: decision of opposition
NLR3 Nl: receipt of modified translations in the netherlands language after an opposition procedure
EPTA Lu: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 85112590.6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19970915

Year of fee payment: 13

Ref country code: FR

Payment date: 19970915

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19970919

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970922

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19970925

Year of fee payment: 13

Ref country code: AT

Payment date: 19970925

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19971003

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19971010

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981004

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981004

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981031

BERE Be: lapsed

Owner name: KRUPP KOPPERS G.M.B.H.

Effective date: 19981031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19981004

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85112590.6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990630

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19990501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990803