EP0171681B1 - Drehzahlregler für Kraftstoffeinspritzpumpen - Google Patents

Drehzahlregler für Kraftstoffeinspritzpumpen Download PDF

Info

Publication number
EP0171681B1
EP0171681B1 EP85109377A EP85109377A EP0171681B1 EP 0171681 B1 EP0171681 B1 EP 0171681B1 EP 85109377 A EP85109377 A EP 85109377A EP 85109377 A EP85109377 A EP 85109377A EP 0171681 B1 EP0171681 B1 EP 0171681B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spring
regulator
lever
adjusting
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP85109377A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0171681A1 (de
Inventor
Franz Eheim
Max Dr. Straubel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP0171681A1 publication Critical patent/EP0171681A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0171681B1 publication Critical patent/EP0171681B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D1/00Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
    • F02D1/02Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered
    • F02D1/04Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered by mechanical means dependent on engine speed, e.g. using centrifugal governors
    • F02D1/045Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered by mechanical means dependent on engine speed, e.g. using centrifugal governors characterised by arrangement of springs or weights

Definitions

  • the invention relates to a speed controller for fuel injection pumps of the type specified in the preamble of claim 1 (or 13, or 20).
  • P degree proportional degree of the speed controller.
  • a P-degree is defined as a defined increase in speed when the engine is relieved with the speed adjustment lever position unchanged. The speed increase must not exceed a certain level in the control range. The P-degree depends on the stiffness of the control spring arrangement that is effective in the speed controller. With low spring stiffness, the P degree is small and vice versa.
  • the control spring designed as a helical compression spring is supported on the one hand on a support part coupled to the speed adjustment lever and on the other hand on a support part coupled with the control lever.
  • the adjusting device for adjusting the P-degree has an adjusting cylinder, which is connected to the one support part and can be screwed into the helical compression spring, with a helical circumferential groove, in which windings of the helical spring partially lie.
  • the spring stiffness and the spring preload can thus be adjusted by screwing the adjusting cylinder more or less into the helical compression spring.
  • there is an inseparable relationship between spring stiffness and spring preload so that the P-degree cannot be set as precisely as is necessary for unit motors.
  • the spring steepness can only be corrected when the fuel injection pump is disassembled.
  • a speed controller is also known, in which the setting device for changing the controller proportional degree is realized in that the control spring can be hooked in at various suspension points of an adjusting lever located within the controller housing.
  • the spring stiffness of the control spring arrangement cannot be continuously adjusted during operation of the internal combustion engine or the fuel injection pump. The pump must be disassembled to adjust the spring stiffness.
  • a fuel injection pump is known from DE-A-1 961 874, in which the main control spring of the speed controller consists of a leaf spring, which, however, is suspended at its fastening point without torque. A tension bolt sliding on the leaf spring does not change the effective spring length of the leaf spring and thus its rigidity.
  • the speed controller according to the invention with the characterizing features of claim 1 has the advantage that the setting for the proportional degree of the speed controller is structurally simple by adjusting the spring stiffness of the control spring arrangement of the speed controller and the proportional degree is highly accurate, continuously with the internal combustion engine running from outside the fuel injection pump is adjustable and adjustable.
  • the speed controller according to the invention is inexpensive to manufacture and enables the spring stiffness of the control spring arrangement to be set independently of the spring tension. The speed controller can thus be used in fuel injection pumps for unit engines.
  • the speed controller according to the invention with the characterizing features of claims 13 and 20 also has the advantage over the prior art that the adjustment device for the P-degree is structurally simple to solve by adjusting the spring stiffness of the control spring arrangement.
  • the P-grade can be easily and precisely adjusted and adjusted continuously from outside the fuel injection pump while the internal combustion engine is running.
  • the speed controller is inexpensive to manufacture and can be used advantageously in fuel injection pumps for unit engines.
  • the speed controller shown in variants in the various figures which is flanged with its controller housing 10 to a housing 11 of a fuel injection pump, has a speed adjustment lever 12 connected to the accelerator pedal, the pivoting movement of which is transmitted via a control spring 13 of a control spring arrangement to a controller or tensioning lever 14 and pivots it counterclockwise.
  • the pivoting movement of the tensioning lever 14 is transmitted to a starting lever 17 via a stop 15 which is fixed to the tensioning lever or via a starting spring 16.
  • Tension lever 14 and start lever 17 pivot about a common pivot point 18, which is arranged on a pivotable adjusting lever 19.
  • the two-armed start lever 17 is coupled at one end to a control slide 20.
  • control slide 20 is displaced axially, the latter sliding on a lower section of a pump and distributor piston 21 of the fuel injection pump and controlling the fuel injection quantity and the end of the fuel injection in a known manner.
  • a control sleeve 23 coupled with centrifugal weights 22 acts in such a way that the starting lever 17 is pivoted clockwise with increasing speed.
  • the centrifugal weights 22 arranged diametrically opposite one another on the regulator sleeve 23, of which only one is shown schematically, are driven by a drive shaft (not shown) for driving the pump and distributor piston 21, the two centrifugal weights 22 spreading with increasing speed and thus the regulator sleeve 23 move axially to the right.
  • the resulting pivoting of the starting lever 17 - and after overcoming the force of the starting spring 16 - of the tensioning lever 14 leads to a shift of the control slide 20 to the left and thus to a reduction in the fuel injection quantity.
  • the displacement of the tensioning lever 14 under the influence of the control spring 13 in the counterclockwise direction leads to an opposite pivoting of the starting lever 17 via the tensioning lever fixed stop 15, thus to a displacement of the control slide 20 to the right and thus to an increase in the fuel injection quantity.
  • the position of the adjusting lever 19 can be influenced by means of an adjusting screw 9.
  • the control spring 13 which is designed as a helical tension spring in the exemplary embodiments according to FIGS. 1-7, is coupled at one end to the speed adjustment lever 12 via a crank mechanism 24 and at its other end via an idle spring 25 of the control spring arrangement to the tensioning lever 14.
  • the idle spring 25 is supported on the one hand on the rear side of the tensioning lever 14 facing away from the control spring 13 and on a support and guide member 26 connected to the end of the control spring 13.
  • the crank mechanism 24 is designed such that the end of the control spring 13 connected to the crank mechanism 24 is axially displaced when the speed adjustment lever 12 is pivoted.
  • An adjusting device 27 is provided for adjusting the spring stiffness of the control spring arrangement and thus the proportional or P degree of the speed controller.
  • this adjusting device 27 has a correction spring 28 in the form of a leaf spring-shaped spiral spring with a spring stiffness that is much smaller than the spring stiffness of the control spring 13 and two adjusting members 29, 30 for the separate setting of pretension and effective spring stiffness Correction spring 28 on.
  • the correction spring 28 is arranged such that its direction of action is opposite to that of the control spring 13.
  • the spring preload of the correction spring 28 is set such that it is greater than that of the control spring 13.
  • the correction spring 28 is designed and arranged in such a way that its direction of action is the same as that of the control spring 13. In this case, the pretension of the correction spring 28 is smaller than that of the control spring 13.
  • the correction spring 28 engages near the free end on the tensioning lever 14, specifically via a force transmission element designed as a ball 31.
  • the ball 31 with the setting element 29 is the point of application of the bending or correction spring 28 on the tensioning lever 14 and thus the effective spring stiffness of the bending or correction spring 28 - and on the other hand by means of the setting element 30 the pretensioning force of the Bending or correction spring 28 can be adjusted.
  • the bending or correction spring 28 is held on one leg of an angle 32 which is axially displaceably arranged on a bolt 34 against the force of a helical spring 35 and is axially displaceably guided by means of its other leg on the controller housing 10.
  • the angle 32 on the bolt 34 can be displaced by means of an adjusting spindle 33, whereby the pretensioning force with which the bending and correction spring 28 abuts the tensioning lever 14 via the ball 31 can be changed.
  • the ball 31 is fastened to a rod-shaped holding member 36 which is coupled to an adjusting spindle 38 of the adjusting member 29 by means of a joint head 37.
  • the adjusting spindle 38 can be screwed into the controller housing 10, so that the ball 31 can be displaced approximately parallel to the tensioning lever 14 and the leaf spring-shaped spiral spring 28 by screwing the adjusting spindle 38 more or less deeply. As a result, the point of application of the spiral spring 28 on the tensioning lever 14 can be shifted, as a result of which the effective spring stiffness of the correction spring 28 can be set within limits.
  • the stiffness of the control spring arrangement consisting of the control spring 13 and the correction spring 28 acting on the tensioning lever 14 can be varied and the P-degree of the speed controller can thus be set with high precision.
  • the correction spring 28 which is designed as a leaf spring-shaped bending spring, is fastened to a holding element 39 with a U-shaped cross section, specifically to the connecting part of the two U-legs.
  • One U-leg can be screwed onto an adjusting spindle 40 of the adjusting member 30, while the other U-leg is opposite the end face of the adjusting spindle 40.
  • the adjustment spindle 40 which can be screwed into the controller housing 10
  • the lower U-leg of the holding element 39 is spread apart, as a result of which the bending or correction spring 28 is pivoted within limits and thus its pretensioning force on the tensioning lever 14 is changed.
  • the ball 31 is fastened to one leg of an angularly bent holding member 41, the other leg of which is held loosely on an adjusting spindle 42 of the adjusting member 29, but is axially immovable.
  • the adjusting spindle 42 By screwing the adjusting spindle 42 into the controller housing 10 to a greater or lesser extent, the ball 31 is in turn displaced parallel to the tensioning lever 14 and to the correction spring 28 and thus the point of application of the correction spring 28 on the tensioning lever 14 changes.
  • the bending or correction spring 28 which in turn is in the form of a leaf spring, is fastened to a T-profile-like holding element 43, specifically to the middle part of the T-profile.
  • the holding element 43 With the one transverse arm, the holding element 43 is resiliently attached to the controller housing 10, while the end face of an adjusting spindle 44 of the adjusting member 30 bears against the other transverse arm.
  • the adjusting spindle 44 By screwing the adjusting spindle 44, which can be screwed into the controller housing 10 to a greater or lesser depth, the holding element 43 can be spread apart from the controller housing 10, so that a more or less large prestress is generated at the free end of the bending or correction spring 28.
  • This pretension is in turn passed through the ball 31 to the tensioning lever 14, the ball 31 being fastened to a rod-shaped holding member 36 in the same way as in the exemplary embodiment according to FIG. 1, which has an articulated head 37 in the adjusting spindle 38 of the adjusting member which can be screwed into the controller housing 10 30 is held.
  • the correction spring 28 which is again in the form of a leaf spring-shaped spiral spring, is fastened to the tensioning lever 14 and rests with its free end on the adjusting device 27.
  • a force transmission element designed as a ball 45.
  • the adjusting device 27 in turn has the two adjusting members 29 and 30 for adjusting the spring stiffness and the pretension of the correction spring 28.
  • the adjusting member 29 is in turn an adjusting spindle 46 which can be screwed into the control housing 10 and on which a rocker arm 47 with cutting edges is held by means of a compression spring 48.
  • the rocker arm 47 has a substantially C-profile, one leg of which is designed as a guide and the other leg as a bearing.
  • the leg on the bearing side is extended beyond the cutting bearing and is supported on the regulator housing 10 by means of a cylinder spring 49.
  • a further lever arm 50 is fastened to the rocker arm 47, on which an adjusting spindle 51 of the second adjusting member 30 rests with its end face.
  • the ball 45 is attached to the rocker arm 47. By turning or unscrewing the adjusting spindle 46, the rocker arm 47 in the illustration according to FIG. 4 is displaced vertically and thus the position of the ball 45.
  • the direction of action of the correction spring 28 in the exemplary embodiments of the speed controller according to FIGS. 5-7 is rectified to the direction of action of the control spring 13.
  • the tensioning lever 14 is cranked at its free end and the correction spring 28, which in turn is designed as a leaf spring-shaped spiral spring, engages on the rear side of the tensioning lever 14 facing away from the control spring 13, again here with the interposition of a force transmission element designed as a ball 31.
  • the ball 31 fastened to a holding member 36 which is held with its joint head 37 in an adjusting spindle 38 of the one adjusting member 29 of the adjusting device 27.
  • the correction spring 28 is attached to an angle 52, which can be screwed with its one leg onto a threaded section 53 of an adjusting bolt 54 and is guided axially with its other leg on the controller housing 10.
  • the adjustment bolt 54 which is mounted twice in the controller housing 10, has a slot 56 at one end for inserting a turning tool, such as a screwdriver and the like. Like., And protrudes with its other end through the controller housing 10 into the movement path of an adjusting cam 55 coupled to the speed adjustment lever 12.
  • the adjusting cam 55 comes into engagement with the free end of the adjusting bolt 54 and pushes it against the force of a compression spring 57 into the regulator housing 10.
  • the adjustment cam 55 is at the speed! lever 12 pivotally arranged and can be fixed by means of a locking screw 58 in the respectively set position (Fig. 6).
  • the max. Displacement of the adjusting bolt 54 determined. Since the adjusting cam 55 is designed such that it only engages with the adjusting bolt 54 when the speed adjustment lever 12 is in the idle position, the bias of the correction spring 28 can be adjusted while the engine is idling by adjusting the adjusting cam 55 on the speed adjustment lever 12 accordingly.
  • the adjusting cam 55 can also be rotated so that in the idle position of the speed adjustment lever 12 it shifts the adjusting bolt 54 so that the correction spring 28 lifts off the ball 31 and thus from the tensioning lever 14. This prevents the tensioning lever 14 from being influenced by the correction spring 31 in the idle position of the speed adjustment lever 12 and thus the idling conditions being changed.
  • the correction spring 28 is fastened to an angle 59, which is held at or near the free end of a spring arm 60 fastened to the regulator housing 10.
  • an adjusting spindle 61 of the adjusting member 30 which can be screwed into the controller housing 10 engages with its end face.
  • the spring arm 60 and thus the angle 59 are pivoted by screwing in or unscrewing the adjusting spindle 61. This causes the biasing force of the correction spring 28 to change.
  • the correction spring 28 also acts on the tensioning lever 14 in the idle position of the speed adjustment lever 12. This changes the conditions when the engine is idling, which is compensated for by an increased warm-up stage.
  • the control spring 13 is designed as a trapezoidal leaf spring 70 which is attached directly to the shaft 71 of the speed adjustment lever 12, which is not shown here.
  • a coupling member 72 is connected between the regulator or tensioning lever 14 and the point of engagement of the leaf spring 70 on the tensioning lever side.
  • the setting device 27 for setting the P degree of the speed controller is connected to the coupling element 72 here.
  • the coupling member 72 is designed as a rod 73 and in the exemplary embodiments according to FIGS. 16 and 17 as a tension spring 74.
  • the coupling rod 73 passing through the leaf spring 70 at one end is held on the latter by means of a compression spring 75 supported on a stop on the coupling rod 73.
  • the other end of the coupling rod 73 projects through the tensioning lever 14 and is articulated on a holder 76 of the adjusting device 27.
  • the holder 76 seen in plan view in FIG. 9, rotatably carries a roller member 77 comprising two rollers 79, 80 which are rotatably held on an axis 78 at a distance from one another.
  • the rollers 79, 80 lie on both sides of a longitudinal slot 81 on the side facing away from the leaf spring 70 Back of the clamping lever 14.
  • the coupling rod 73 is held on the axis 78 via an eyelet-shaped link 82.
  • a compression spring 83 seated on the coupling rod 73 is supported on the one hand by a stop on the coupling rod 73 and on the other hand on the front side of the tensioning lever 14 facing the leaf spring 70 and thereby presses the rollers 79, 80 against the back of the tensioning lever 14.
  • the holder 76 is with a joint head 84 held rotatably in an adjustment spindle 85 which can be screwed into the controller housing 10. By turning or unscrewing the adjusting spindle 85, the position of the holder 76 with respect to the tensioning lever 14 and thus the point of engagement of the coupling rod 73 on the tensioning lever 14 can be changed.
  • the idle spring 25 which is not shown in FIG. 8 for the sake of clarity, can be arranged and configured, for example, as in FIG. 12. Here supports the idle spring 25 as a helical compression spring between the start lever 17 and a projection 86 of the tensioning lever 14.
  • the axis 78 of the holder 76 protrudes through a longitudinal slot in the coupling rod 73, so that the coupling rod 73 can be displaced relative to the axis 78.
  • the coupling rod 73 carries at the end an annular shoulder 87 behind which a spiral spring 98 fastened to the adjusting spindle 85 engages.
  • the spiral spring 98 loads the coupling rod 72 to the right in FIG. 11. This spiral spring 98 takes over the function of the play compensation.
  • the idle spring 83 is not supported here on the coupling rod 73, but on a projection 88 of the tensioning lever 14.
  • the end of the coupling rod 73 passing through the tensioning lever 14 is held on the back of the tensioning lever 14 facing away from the leaf spring 70 by means of a cutting edge bearing 89.
  • the adjusting device 27 is arranged on the leaf spring end of the coupling rod 73 and is of identical design to that described in FIGS. 8-12, with the only difference that the rolling element 77 rests on the rear side of the leaf spring 70 facing away from the tensioning lever 14, again two with At a distance from each other, rollers arranged on the axis 78 abut the leaf spring 70 on both sides of a longitudinal slot 90.
  • a helical compression spring 91 surrounding the coupling rod 73 is supported between the leaf spring 70 and the front of the tensioning lever 14.
  • the idle spring 25 is arranged in FIG. 13 in the same way as in FIG. 12, the idle spring 25 in FIG. 14 is supported on the tensioning lever 14 and on a guide member 93 which can be adjusted by means of an adjusting screw 92.
  • the idle spring 25 is arranged between the tensioning lever 14 and a support and guide member 94, which is fastened to the end of the coupling rod 73 passing through the tensioning lever 14.
  • the support and guide member 94 simultaneously forms a bearing between the coupling rod 73 and the tensioning lever 14.
  • the embodiment of the speed controller according to FIG. 16 is identical to the speed controller according to FIG. 13, with the only exception that here the coupling member 72 is not designed as a coupling rod but as a tension spring 74.
  • the leaf spring 70 and the tension spring 74 are connected in series. This has the advantage that the individual springs can be designed with higher spring stiffness, since the reciprocal values of the spring constants add up.
  • the tension spring 74 is, on the one hand, suspended in the holder 76 and, on the other hand, fastened to a bearing member 95 of the cutting edge bearing 89, which acts on the back of the tensioning lever 14 on the rear side thereof, which is remote from the tension spring 74, in the same way as in FIG. 13. In Fig. 13, this bearing member 95 is fixed to the coupling rod 73.
  • the speed controller according to the exemplary embodiment in FIG. 17 is of identical design to the speed controller according to FIG. 15, again with the only difference that the coupling rod there is replaced by the tension spring 74.
  • the tension spring 74 is fastened on the tension lever side to the support and guide member 94, which projects through a recess in the tension lever 14.
  • the idle spring 25 is supported on the back of the tension lever 14 and on the support and guide member 94.
  • the control spring 13 is, as in the exemplary embodiments in FIGS. 1-7, designed as a cylindrical helical tension spring and is attached at one end to the crank mechanism 24 coupled to the wire number adjusting lever 12 and at the other end to the Adjustment device 27 attached.
  • the setting device 27 has a holder 76 which is held in a setting spindle 85 with a joint head 84 so that it can rotate.
  • the holder 76 rests with a rolling element 77 on the rear side of the tensioning lever 14 facing away from the control spring 13.
  • the roller member 77 is in turn formed by two rollers 79, 80 (FIG.
  • the position of the holder 76 relative to the tensioning lever 14 and thus the contact point of the rolling element 77 on the tensioning lever 14 can be changed.
  • the control spring 30 acts on the tension lever 14 via a modified lever arm, which in turn changes the effective spring stiffness of the control spring 13.
  • the bias of the control spring 13 is changed.
  • the setting device 27 can be actuated from outside the controller housing 10, so that the setting of the P- Degree during operation, that is, with the internal combustion engine running.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High-Pressure Fuel Injection Pump Control (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft einen Drehzahlregler für Kraftstoffeinspritzpumpen der im Oberbegriff des Anspruchs 1 (bzw. 13 , bzw. 20) angegebenen Gattung.
  • Solche, insbesondere fliehkraftgesteuerte, Drehzahlregler haben die Aufgabe der Leerlauf-und der Nenndrehzahlregelung und sorgen für das Einhalten einer mit dem Drehzahlverstellhebel vorgebbaren Drehzahl. Für sog. Aggregatmotoren wird dabei ein sehr genauer Proportional-Grad (P-Grad) des Drehzahlreglers gefordert. Unter P-Grad wird eine definierte Drehzahlerhöhung verstanden, wenn der Motor bei unveränderter Drehzahlverstellhebellage entlastet wird. Die Drehzahlerhöhung darf dabei im Regelbereich ein bestimmtes Mass nicht überschreiten. Der P-Grad ist abhängig von der Steifigkeit der im Drehzahlregler zur Wirkung kommenden Regelfederanordnung. Bei kleiner Federsteifigkeit ist der P-Grad klein und umgekehrt.
  • Aufgrund der auftretenden Fertigungstoleranzen der Regierteile (Fliehgewichte, Regelfeder, Einbaumasse) ist es bei der heutigen Serienfertigung nicht möglich, die geforderte Toleranz des P-Grades einzuhalten. Es ist daher in solchen Drehzahlreglern eine Einstellvorrichtung vorgesehen, welche die nachträgliche Einstellung oder Korrektur des P-Grades ermöglicht.
  • Bei einem bekannten Drehzahlregler der eingangs genannten Art (DE-A 33 01 416) stützt sich die als Schraubendruckfeder ausgebildete Regelfeder einerseits an einem mit dem Drehzahlverstellhebel gekoppelten Abstützteil und andererseits an einem mit dem Reglerhebel gekoppelten Abstützteil ab. Die Einstellvorrichtung zur Einstellung des P-Grades weist einen mit dem einen Abstützteil verbundenen, in die Schraubendruckfeder einschraubbaren Einstellzylinder mit einer schraubenförmigen Umfangsnut auf, in welcher Windungen der Schraubenfeder teilweise einliegen. Durch mehr oder weniger starkes Eindrehen des Einstellzylinders in die Schraubendruckfeder kann somit die Federsteifigkeit und die Federvorspannung eingestellt werden. Allerdings besteht zwischen Federsteifigkeit und Federvorspannung ein untrennbarer Zusammenhang, so dass der P-Grad nicht so hochgenau eingestellt werden kann, wie es für Aggregatmotoren erforderlich ist. Weiterhin ist eine Korrektur der Federsteilheit nur im zerlegten Zustand der Kraftstoffeinspritzpumpe möglich.
  • Durch die DE-A-1 576 338 ist weiterhin ein Drehzahlregler bekannt, bei dem die Einstellvorrichtung zum Verändern des Reglerproportionalgrades dadurch verwirklicht wird, dass die Regelfeder an verschiedenen Einhängepunkten eines innerhalb des Reglergehäuses liegenden Verstellhebels eingehängt werden kann. Auch hier ist keine kontinuierliche Verstellung der Federsteifigkeit der Regelfederanordnung während des Betriebs der Brennkraftmaschine bzw. der Kraftstoffeinspritzpumpe möglich. Zur Verstellung der Federsteifigkeit muss die Pumpe zerlegt werden.
  • Schliesslich ist durch die DE-A-1 961 874 eine Kraftstoffeinspritzpumpe bekannt, bei der die Hauptregelfeder des Drehzahlreglers aus einer Blattfeder besteht, die jedoch an ihrem Befestigungspunkt momentenfrei aufgehängt ist. Ein auf der Blattfeder gleitender Spannbolzen verändert dabei die wirksame Federlänge der Blattfeder und somit deren Steifigkeit nicht.
  • Der erfindungsgemässe Drehzahlregler mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, dass die Einstellung für den Proportional-Grad des Drehzahlreglers durch Einstellung der Federsteifigkeit der Regelfederanordnung des Drehzahlreglers konstruktiv einfach ausgeführt ist und der Proportional-Grad hochgenau, kontinuierlich bei laufender Brennkraftmaschine von ausserhalb der Kraftstoffeinspritzpumpe einstellbar und justierbar ist. Der erfindungsgemässe Drehzahlregler ist fertigungstechnisch kostengünstig ausgeführt und ermöglicht eine von der Federverspannung unabhängige Einstellung der Federsteifigkeit der Regelfederanordnung. Damit ist der Drehzahlregler bei Kraftstoffeinspritzpumpen für Aggregatmotoren einsetzbar.
  • Auch der erfindungsgemässe Drehzahlregler mit den kennzeichnenden Merkmalen der Ansprüche 13 und 20 hat gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil, dass die Einstelleinrichtung für den P-Grad durch Einstellung der Federsteifigkeit der Regelfederanordnung konstruktiv einfach gelöst ist. Der P-Grad kann leicht und hochgenau kontinuierlich bei laufender Brennkraftmaschine von ausserhalb der Kraftstoffeinspritzpumpe eingestellt und justiert werden. Der Drehzahlregler ist fertigungstechnisch günstig ausgeführt und kann vorteilhaft bei Kraftstoffeinspritzpumpen für Aggregatmotoren eingesetzt werden.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der obengenannten Erfindung mit besonders optimalen konstruktiven Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Zeichnung
  • Die Erfindung ist anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 bis 5 jeweils ausschnittweise einen an einer Kraftstoffeinspritzpumpe angebauten Drehzahlregler gemäss einem ersten bis fünften Ausführungsbeispiel im Längsschnitt,
    • Fig. 6 eine Draufsicht eines Drehzahlverstellhebels des Drehzahlreglers im Ausführungsbeispiel nach Fig. 5,
    • Fig. 7 und 8 jeweils ausschnittweise einen an einer Kraftstoffeinspritzpumpe angebauten Drehzahlregler gemäss einem sechsten und siebten Ausführungsbeispiel im Längsschnitt,
    • Fig. 9 eine Draufsicht eines Rollglied-Halters des Drehzahlreglers in Fig. 8,
    • Fig. 10 in vergrösserter Darstellung eine Seitenansicht des Reglerhebels (ausschnittweise) und Rollglied-Halters (schematisch) des Drehzahlreglers in Fig. 8 gemäss einem weiteren Ausführungsbeispiel,
    • Fig. 11 eine Seitenansicht von Reglerhebel (ausschnittweise), P-Grad-Einstellvorrichtung und Leerlauffeder des Drehzahlreglers in Fig. 8 gemäss einem weiteren Ausführungsbeispiel,
    • Fig. 12 eine Seitenansicht von Reglerhebel und Leerlauffeder des Drehzahlreglers in Fig. 8 gemäss einem weiteren Ausführungsbeispiel,
    • Fig. 13 ausschnittweise einen an einer Kraftstoffeinspritzpumpe angebauten Drehzahlregler gemäss einem achten Ausführungsbeispiel,
    • Fig. 14 eine Seitenansicht von Reglerhebel und Leerlauffeder des Drehzahlreglers in Fig. 13 gemäss einem weiteren Ausführungsbeispiel,
    • Fig. 15 bis 18 jeweils ausschnittweise einen an einer Kraftstoffeinspritzpumpe angebauten Drehzahlregler gemäss einem zehnten bis dreizehnten Ausführungsbeispiel im Längsschnitt,
    • Fig. 19 eine Unteransicht von Reglerfeder, Reglerhebel und Rollglied-Halter des Drehzahlreglers in Fig. 18.
    Beschreibung derAusführungsbeispiele
  • Der in den verschiedenen Figuren in Varianten dargestellte Drehzahlregler, der mit seinem Reglergehäuse 10 an einem Gehäuse 11 einer Kraftsotffeinspritzpumpe angeflanscht ist, weist einen mit dem Fahrpedal verbundenen Drehzahlverstellhebel 12 auf, dessen Schwenkbewegung über eine Regelfeder 13 einer Regelfederanordnung auf einen Regler- oder Spannhebel 14 übertragen wird und diesen im Gegenuhrzeigersinn schwenkt. Die Schwenkbewegung des Spannhebels 14 wird über einen spannhebelfesten Anschlag 15 bzw. übereine Startfeder 16 auf einen Starthebel 17 übertragen. Spannhebel 14 und Starthebel 17 schwenken um einen gemeinsamen Drehpunkt 18, der auf einem schwenkbaren Einstellhebel 19 angeordnet ist. Der zweiarmige Starthebel 17 ist an einem Ende mit einem Regelschieber 20 gekoppelt. Entsprechend der Schwenkbewegung des Starthebels 17 wird der Regelschieber 20 axial verschoben, wobei letzterer auf einem unteren Abschnitt eines Pumpen-und Verteilerkolbens 21 der Kraftstoffeinspritzpumpe gleitet und in bekannter Weise die Kraftstoffeinspritzmenge und das Ende der Kraftstoffeinspritzung steuert.
  • An dem Starthebel 17, und zwar an dem vom Regelschieber 20 abgekehrten Hebelarm, greift eine mit Fliehgewichten 22 gekoppelte Reglermuffe 23 an, und zwar in einer solchen Weise, dass mit zunehmender Drehzahl der Starthebet 17 im Uhrzeigersinn geschwenkt wird. Die an der Reglermuffe 23 diametral gegenüberliegend angeordneten Fliehgewichte 22, von welchen nur eines schematisch dargestellt ist, werden von einer weiter nicht dargestellten Antriebswelle zum Antrieb des Pumpen- und Verteilerkolbens 21 angetrieben, wobei sich die beiden Fliehgewichte 22 mit zunehmender Drehzahl aufspreizen und damit die Reglermuffe 23 axial nach rechts verschieben. Die dadurch hervorgerufene Verschwenkung des Starthebels 17 - und nach Überwindung der Kraft der Startfeder 16 - des Spannhebels 14 führt zu einer Verschiebung des Regelschiebers 20 nach links und damit zu einer Verkleinerung der Kraftstoffeinspritzmenge. Die Verschiebung des Spannhebels 14 unter dem Einfluss der Regelfeder 13 im Gegenuhrzeigersinn führt über den spannhebelfesten Anschlag 15 zu einer gegensinnigen Verschwenkung des Starthebels 17, damit zu einer Verschiebung des Regelschiebers 20 nach rechts und damit zu einer Vergrösserung der Kraftstoffeinspritzmenge. Die Lage des Einstellhebels 19 kann mittels einer Justierschraube 9 beeinflusst werden.
  • Die in den Ausführungsbeispielen gemäss Fig. 1-7 als Schraubenzugfeder ausgebildete Regelfeder 13 ist mit einem Ende über ein Kurbelgetriebe 24 mit dem Drehzahlverstellhebel 12 und mit ihrem anderen Ende über eine Leerlauffeder 25 der Regelfederanordnung mit dem Spannhebel 14 gekoppelt. Die Leerlauffeder 25 stützt sich einerseits auf der von der Regelfeder 13 abgekehrten Rückseite des Spannhebels 14 u_nd an einem mit dem Ende der Regelfeder 13 verbundenen Stütz-und Führungsglied 26 ab.
  • Das Kurbelgetriebe 24 ist derart ausgebildet, dass bei einer Schwenkbewegung des Drehzahlverstellhebels 12 das mit dem Kurbelgetriebe 24 verbundene Ende der Regelfeder 13 axial verschoben wird. Zur Einstellung der Federsteifigkeit der Regelfederanordnung und damit des Proportional- oder P-Grades des Drehzahlreglers ist eine Einstellvorrichtung 27 vorgesehen. Diese Einstellvorrichtung 27 weist in den Ausführungsbeispielen des Drehzahlreglers gemäss Fig. 1-7 eine Korrekturfeder 28 in Form einer blattfederförmigen Biegefeder mit einer gegenüber der Federsteifigkeit der Regelfeder 13 sehr viel kleineren Federsteifigkeit und zwei Einstellglieder 29, 30 zur getrennten Einstellung von Vorspannung und wirksamer Federsteifigkeit der Korrekturfeder 28 auf. In den Ausführungsbeispielen gemäss Fig. 1-4 ist dabei die Korrekturfeder 28 so angeordnet, dass ihre Wirkrichtung der der Regelfeder 13 entgegengerichtet ist. Die Federvorspannung der Korrekturfeder 28 ist so eingestellt, dass sie grösser ist als die der Regelfeder 13. In den Ausführungsbeispielen gemäss Fig. 5 und 7 hingegen ist die Korrekturfeder 28 so ausgebildet und angeordnet, dass ihre Wirkrichtung der der Regelfeder 13 gleichgerichtet ist. In diesem Fall ist die Vorspannung der Korrekturfeder 28 kleiner bemessen als die der Regelfeder 13. In allen Fällen greift die Korrekturfeder 28 nahe des freien Endes am Spannhebel 14, an, und zwar über ein als Kugel 31 ausgebildetes Kraftübertragungsglied. Während die Biegefeder 28 mit dem Einstellglied 30 gekoppelt ist, ist die Kugel 31 mit dem Einstellglied 29 der Angriffspunkt der Biege- oder Korrekturfeder 28 am SpannhebeI14­ und damit die wirksame Federsteifigkeit der Biege- oder Korrekturfeder 28 - und andererseits mittels des Einstellgliedes 30 die Vorspannkraft der Biege- oder Korrekturfeder 28 eingestellt werden kann.
  • In dem Ausführungsbeispiel des Drehzahlreglers in Fig. 1 ist die Biege- oder Korrekturfeder 28 an einem Schenkel eines Winkels 32 gehalten, der auf einem Bolzen 34 entgegen der Kraft einer Schraubenfeder 35 axial verschiebbar angeordnet und mittels seines anderen Schenkels am Reglergehäuse 10 axial verschieblich geführt ist. Mittels einer Einstellspindel 33 kann der Winkel 32 auf dem Bolzen 34 verschoben werden, wodurch die Vorspannkraft, mit welcher die Biege- und Korrekturfeder 28 über die Kugel 31 an dem Spannhebel 14 anliegt, verändert werden kann. Die Kugel 31 ist an einem stangenförmigen Halteglied 36 befestigt, das mittels eines Gelenkkopfes 37 mit einer Einstellspindel 38 des Einstellgliedes 29 gekoppelt ist. Die Einstellspindel 38 ist im Reglergehäuse 10 verschraubbar, so dass durch mehr oder weniger tiefes Einschrauben der Einstellspindel 38 die Kugel 31 in etwa parallel zum Spannhebel 14 und der blattfederförmigen Biegefeder 28 verschiebbar ist. Dadurch kann der Angriffspunkt der Biegefeder 28 am Spannhebel 14 verlagert werden, wodurch die wirksame Federsteifigkeit der Korrekturfeder 28 in Grenzen einstellbar ist. Durch Veränderung der Vorspannung und Federsteifigkeit der Korrekturfeder 28 kann die Steifigkeit der auf dem Spannhebel 14 wirkenden Regelfederanordnung aus Regelfeder 13 und Korrekturfeder 28 variiert und so der P-Grad des Drehzahlreglers hochgenau eingestellt werden.
  • In dem Ausführungsbeispiel des Drehzahlreglers in Fig. 2 ist die als blattfederförmige Biegefeder ausgebildete Korrekturfeder 28 an einem im Querschnitt U-förmigen Halteelement 39 befestigt und zwar am Verbindungsteil der beiden U-Schenkel. Der eine U-Schenkel ist auf einer Einstellspindel 40 des Einstellgliedes 30 verschraubbar, während der andere U-Schenkel der Stirnseite der Einstellspindel 40 gegenüberliegt. Durch Einschrauben der im Reglergehäuse 10 verschraubbaren Einstellspindel 40 wird der untere U-Schenkel des Halteelements 39 abgespreizt, wodurch die Biege- oder Korrekturfeder 28 in Grenzen geschwenkt und damit ihre Vorspannkraft auf den Spannhebel 14 verändert wird. Die Kugel 31 ist an einem Schenkel eines winkeIförmig abgebogenen Haltegliedes 41 befestigt, dessen anderer Schenkel auf einer Einstellspindel 42 des Einstellgliedes 29 lose, aber axial unverschieblich gehalten ist. Durch mehr oder weniger weites Einschrauben der Einstellspindel 42 im Reglergehäuse 10 wird die Kugel 31 wiederum parallel zum Spannhebel 14 und zur Korrekturfeder 28 verschoben und damit der Angriffspunkt der Korrekturfeder 28 am Spannhebel 14 verändert.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel des Drehzahlreglers gemäss Fig. 3 ist die wiederum blattfederförmig ausgebildete Biege- oder Korrekturfeder 28 an einem T-profilartigen Halteelement 43, und zwar an dem Mittelteil des T-Profils, befestigt. Mit dem einen Querarm ist das Halteelement 43 federnd an dem Reglergehäuse 10 befestigt, während an dem anderen Querarm die Stirnseite einer Einstellspindel 44 des Einstellgliedes 30 anliegt. Durch mehr oder weniger tiefes Einschrauben der im Reglergehäuse 10 verschraubbaren Einstellspindel 44 kann das Halteelement 43 vom Reglergehäuse 10 abgespreizt werden, so dass am freien Ende der Biege- oder Korrekturfeder 28 eine mehr oder weniger grosse Vorspannung erzeugt wird. Dieser Vorspannung wird wiederum über die Kugel 31 auf den Spannhebel 14 gegeben, wobei die Kugel 31 genauso wie in dem Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 1 an einem stangenförmigen Halteglied 36 befestigt ist, das mit einem Gelenkkopf 37 in der im Reglergehäuse 10 verschraubbaren Einstellspindel 38 des Einstellgliedes 30 gehalten ist.
  • In dem Ausführungsbeispiel des Drehzahlreglers gemäss Fig. 4 ist die wiederum als blattfederförmige Biegefeder ausgebildete Korrekturfeder 28 an dem Spannhebel 14 befestigt und liegt mit ihrem freien Ende an der Einstellvorrichtung 27 an. Zwischen dem Angriffspunkt der Biege- oder Korrekturfeder 28 und der Einstellvorrichtung 27 ist wiederum ein als Kugel 45 ausgebildetes Kraftübertragungsglied angeordnet. Die Einstellvorrichtung 27 hat wiederum die beiden Einstellglieder 29 und 30 zur Einstellung der Federsteifigkeit und der Vorspannung der Korrekturfeder 28. Das Einstellglied 29 ist wiederum eine im Regiergehäuse 10 verschraubbare Einstellspindel 46, an welcher ein schneidengelagerter Kipphebel 47 mittels einer Druckfeder 48 gehalten ist. Der Kipphebel 47 weist ein im wesentlichen C-Profil auf, dessen einer Schenkel als Führung und dessen anderer Schenkel als Lager ausgebildet ist. Der lagerseitige Schenkel ist über das Schneidlager hinaus verlängert und mittels einer Zylinderfeder 49 am Reglergehäuse 10 abgestützt. Am Kipphebel 47 ist ein weiterer Hebelarm 50 befestigt, an dem eine Einstellspindel 51 des zweiten Einstellgliedes 30 mit ihrer Stirnseite anliegt. Ausserdem ist am Kipphebel 47 die Kugel 45 befestigt. Durch Eindrehen oder Herausschrauben der Einstellspindel 46 wird der Kipphebel 47 in der Darstellung gemäss Fig. 4 vertikal verschoben und damit die Lage der Kugel 45. Hierdurch wird der Abstützpunkt der Korrekturfeder 28 an der Einstellvorrichtung 27 verändert und-wie bereits in den anderen Ausführungsbeispielen erwähnt - die wirksame Federsteifigkeit der Korrekturfeder 28. Durch Einschrauben oder Herausdrehen der Einstellspindel 51 wird der Kipphebel 47 geschwenkt. Dadurch lässt sich die auf den Spannhebel 14 wirkende Vorspannung der Korrekturfeder 28 justieren.
  • Wie bereits erwähnt, ist die Wirkrichtung der Korrekturfeder 28 in den Ausführungsbeispielen des Drehzahlreglers gemäss Fig. 5-7 der Wirkrichtung der Regelfeder 13 gleichgerichtet. Hierzu ist der Spannhebel 14 an seinem freien Ende abgekröpft und die wiederum als blattfederförmige Biegefeder ausgebildete Korrekturfeder 28 greift an der von der Regelfeder 13 abgekehrten Rückseite des Spannhebels 14 an, auch hier wiederum unter Zwischenschaltung eines als Kugel 31 ausgebildeten Kraftübertragungsgliedes. In gleicher Weise wie in Fig. 1 und 3 ist die Kugel 31 an einem Halteglied 36 befestigt, das mit seinem Gelenkkopf 37 in einer Einstellspindel 38 des einen Einstellgliedes 29 der Einstellvorrichtung 27 gehalten ist. Durch Herausdrehen oder Einschrauben der im Reglergehäuse 10 verschraubbaren Einstellspindel 38 lässt sich - wie bereits beschrieben - der Angriffspunkt der Korrekturfeder 28 am Spannhebel 14 in Vertikalrichtung verändern und damit die wirksame Federsteifigkeit der Korrekturfeder 28.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel des Drehzahlreglers gemäss Fig. 5 und 6 ist die Korrekturfeder 28 an einem Winkel 52 befestigt, der mit seinem einen Schenkel auf einem Gewindeabschnitt 53 eines Einstellbolzen 54 verschraubbar und mit seinem anderen Schenkel am Reglergehäuse 10 axial geführt ist. Der im Reglergehäuse 10 zweifach gelagerte Einstellbolzen 54 trägt an einem Ende einen Schlitz 56 zum Einstecken eines Drehwerkzeuges, wie Schraubenzieher u. dgl., und ragt mit seinem anderen Ende durch das Reglergehäuse 10 hindurch bis in die Bewegungsbahn eines mit dem Drehzahlverstellhebel 12 gekoppelten Einstellnockens 55 hinein. Bei der Drehbewegung des Drehzahlverstellhebels 12 kommt der Einstellnocken 55 in Eingriff mit dem freien Ende des Einstellbolzens 54 und schiebt diesen entgegen der Kraft einer Druckfeder 57 in das Reglergehäuse 10 hinein. Mit der Verschiebebewegung des Einstellbolzens 54 verschiebt sich auch der Winkel 52 und damit die Korrekturfeder 28. Der Einstellnocken 55 ist am Drehzah!verstei)-. hebel 12 schwenkbar angeordnet und kann mittels einer Feststellschraube 58 in der jeweils eingestellten Position festgesetzt werden (Fig. 6). Dadurch wird der max. Verschiebeweg des Einstellbolzens 54 bestimmt. Da der Einstellnocken 55 so ausgebildet ist, dass er nur in Leerlaufstellung des Drehzahlverstellhebels 12 mit dem Einstellbolzen 54 in Eingriff gelangt, kann durch entsprechende Verstellung des Einstellnockens 55 am Drehzahlverstellhebel 12 die Vorspannung der Korrekturfeder 28 im Leerlauf des Motors eingestellt werden. Der Einstellnocken 55 kann aber auch so verdreht werden, dass er in Leerlaufstellung des Drehzahlverstellhebels 12 den Einstellbolzen 54 so weit verschiebt, dass die Korrekturfeder 28 von der Kugel 31 und damit vom Spannhebel 14 abhebt. Damit wird vermieden, dass in Leerlaufstellung des Drehzahlverstellhebels 12 der Spannhebel 14 von der Korrekturfeder 31 beeinflusst wird und damit die Leerlaufverhältnisse geändert werden.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel des Drehzahlreglers gemäss Fig. 7 ist die Korrekturfeder 28 an einen Winkel 59 befestigt, der an oder nahe dem freien Ende eines am Reglergehäuse 10 befestigten Federarms 60 gehalten ist. Am freien Ende des Federarms 60 greift eine im Reglergehäuse 10 verschraubbare Einstellspindel 61 des Einstellgliedes 30 mit ihrer Stirnseite an. Durch Eindrehen oder Herausschrauben der Einstellspindel 61 wird der Federarm 60 und damit der Winkel 59 geschwenkt. Dies bewirkt eine Änderung der Vorspannkraft der Korrekturfeder 28. Bei dieser Ausgestaltung wirkt die Korrekturfeder 28 auch in der Leerlaufstellung des Drehzahlverstellhebels 12 auf den Spannhebel 14. Dadurch werden die Verhältnisse im Leerlauf des Motors verändert, was durch eine erhöhte Warmlaufstufe aufgefangen wird.
  • Bei den Ausführungsbeispielen des Drehzahlreglers gemäss Fig. 8-17 ist die Regelfeder 13 als trapezförmige Blattfeder 70 ausgebildet, die unmittelbar an der Welle 71 des hier nicht weiter dargestellten Drehzahlverstellhebels 12 befestigt ist. Zwischen dem Regler- oder Spannhebel 14 und dem spannhebelseitigen Angriffspunkt der Blattfeder 70 ist ein Koppelglied 72 eingeschaltet. Die Einstellvorrichtung 27 zum Einstellen des P-Grades des Drehzahlreglers ist hier mit dem Koppelglied 72 verbunden. In den Ausführungsbeispielen des Drehzahlreglers gemäss Fig. 8-15 ist das Koppelglied 72 als Stange 73 und in den Ausführungsbeispielen gemäss Fig. 16 und 17 als Zugfeder 74 ausgebildet.
  • In dem Ausführungsbeispiel des Drehzahlreglers gemäss Fig. 8 ist die an einem Ende durch die Blattfeder 70 hindurchtretende Koppelstange 73 an letzterer mittels einer an einem Anschlag auf der Koppelstange 73 sich abstützenden Druckfeder 75 gehalten. Das andere Ende der Koppelstange 73 ragt durch den Spannhebel 14 hindurch und ist an einem Halter 76 der Einstellvorrichtung 27 angelenkt. Der in Fig. 9 in Draufsicht zu sehende Halter 76 trägt drehbeweglich ein Rollglied 77 aus zwei auf einer Achse 78 in Abstand voneinander drehbeweglich gehaltenen Rollen 79, 80. Die Rollen 79, 80 liegen beidseits eines Längsschlitzes-81 an der von der Blattfeder 70 abgekehrten Rückseite des Spannhebels 14 an. Die Koppelstange 73 ist über ein ösenförmig ausgebildetes Glied 82 auf der Achse 78 gehalten. Eine auf der Koppelstange 73 sitzende Druckfeder 83 stützt sich einerseits an einem Anschlag auf der Koppelstange 73 und andererseits an der der Blattfeder 70 zugekehrten Vorderseite des Spannhebels 14 ab und presst dadurch die Rollen 79, 80 gegen die Rückseite des Spannhebels 14. Der Halter 76 ist mit einem Gelenkkopf 84 in einer im Reglergehäuse 10 verschraubbaren Einstellspindel 85 drehbeweglich gehalten. Durch Eindrehen bzw. Herausdrehen der Einstellspindel 85 lässt sich die Lage des Halters 76 bezüglich des Spannhebels 14 und damit der Angriffspunkt der Koppelstange 73 an dem Spannhebel 14 ändern. Dadurch wird eine Veränderung des Hebelarms der Koppelstange 73 bewirkt und damit eine Veränderung der wirksamen Federsteifigkeit der Regelfeder 13, hier also der Blattfeder 70. Die Rückseite des Spannhebels 14 ist im Angriffsbereich des Rollgliedes 77 entweder gerade (Fig. 8) oder konkav gewölbt (Fig. 10) ausgebildet und in jedem Fall zur Blattfeder 70 hin spitzwinklig geneigt. Dadurch wird zugleich mit dem Verstellen des Angriffspunktes auch die Vorspannung der Regelfeder 70 verändert.
  • Die in Fig. 8 der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellte Leerlauffeder 25 kann z.B. wie in Fig. 12 angeordnet und ausgebildet sein. Hier stützt sich die Leerlauffeder 25 als Schraubendruckfeder zwischen dem Starthebel 17 und einem Vorsprung 86 des Spannhebels 14 ab.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 11 ragt die Achse 78 des Halters 76 durch einen Längsschlitz in der Koppelstange 73 hindurch, so dass die Koppelstange 73 relativ zur Achse 78 verschiebbar ist. Die Koppelstange 73 trägt endseitig eine Ringschulter 87 hinter welche eine an der Einstellspindel 85 befestigte Biegefeder 98 greift. Die Biegefeder 98 belastet die Koppelstange 72 in Fig. 11 nach rechts. Diese Biegefeder 98 übernimmt die Funktion des Spielausgleichs. Die Leerlauffeder 83 stützt sich hier nicht an der Koppelstange 73, sondern an einem Vorsprung 88 des Spannhebels 14 ab.
  • In den Ausführungsbeispielen des Drehzahlreglers gemäss Fig. 13 und 14 ist das durch den Spannhebel 14 hindurchtretende Ende der Koppelstange 73 mittels eines Schneidenlagers 89 auf der von der Blattfeder 70 abgekehrten Rückseite des Spannhebels 14 gehalten. Die Einstellvorrichtung 27 ist am blattfederseitigen Ende der Koppelstange 73 angeordnet und ist identisch ausgebildet wie zu Fig. 8-12 beschrieben, mit dem einzigen Unterschied, dass das Rollglied 77 an der von dem Spannhebel 14 abgekehrten Rückseite der Blattfeder 70 anliegt, wobei wiederum zwei mit Abstand voneinander auf der Achse 78 angeordnete Rollen beidseitig eines Längsschlitzes 90 an der Blattfeder 70 anliegen. Zwischen der Blattfeder 70 und der Vorderseite des Spannhebels 14 stützt sich eine die Koppelstange 73 umgebende Schraubendruckfeder 91 ab. Durch mehr oder weniger starkes Hineinschrauben oder Herausdrehen der Einstellspindel 85 im Reglergehäuse 10 verändert sich die Lage des Halters 76 bezüglich der Blattfeder 70 und damit der Anlagepunkt des Rollglieds 77 an der Blattfeder 70. Dadurch wird die zur Verfügung stehende Biegelänge der Blattfeder 70 verändert und damit die Federkonstante der Blattfeder 70 verändert, so dass auch mit dieser Einstellvorrichtung 27 die Federsteifigkeit der Regelfeder 13, hier der Blattfeder 70, hochgenau eingestellt werden kann. Zugleich erfolgt eine Änderung der Vorspannung der Blattfeder 70 bei in der Länge unveränderte Koppelglied.
  • Während in Fig. 13 die Leerlauffeder 25 in gleicher Weise wie in Fig. 12 angeordnet ist, stützt sich die Leerlauffeder 25 in Fig. 14 an dem Spannhebel 14 und an einem mittels einer Einstellschraube 92 einstellbaren Führungsglied 93 ab. Im Ausführungsbeispiel in Fig. 15 ist die Leerlauffeder 25 zwischen dem Spannhebel 14 und einem Stütz- und Führungsglied 94 angeordnet, das an dem durch den Spannhebel 14 hindurchtretenden Ende der Koppelstange 73 befestigt ist. Das Stütz- und Führungsglied 94 bildet gleichzeitig ein Lager zwischen Koppelstange 73 und Spannhebel 14.
  • Das Ausführungsbeispiel des Drehzahlreglers gemäss Fig. 16 stimmt mit dem Drehzahlregler gemäss Fig. 13 identisch überein, mit der einzigen Ausnahme, dass hier das Koppelglied 72 nicht als Koppelstange sondern als Zugfeder 74 ausgebildet ist. Die Blattfeder 70 und die Zugfeder 74 sind in Reihe geschaltet. Das hat den Vorteil, dass die einzelnen Federn mit höherer Federsteifigkeit ausgeführt werden können, da sich die Kehrwerte der Federkonstanten addieren. Die Zugfeder 74 ist einerseits im Halter 76 eingehängt und andererseits an einem Lagerglied 95 des Schneidenlagers 89 befestigt, das in gleicher Weise wie in Fig. 13 auf der von der Zugfeder 74 abgekehrten Rückseite des Spannhebels 14 an diesem angreift. In Fig. 13 ist dieses Lagerglied 95 mit der Koppelstange 73 fest verbunden.
  • Der Drehzahlregler gemäss dem Ausführungsbeispiel in Fig. 17 ist identisch ausgebildet dem Drehzahlregler nach Fig. 15, wiederum mit dem einzigen Unterschied, dass die dortige Koppelstange durch die Zugfeder 74 ersetzt ist. Spannhebelseitig ist die Zugfeder 74 an dem Stütz- und Führungsglied 94 befestigt, das durch eine Ausnehmung im Spannhebel 14 hindurchragt. Die Leerlauffeder 25 stützt sich auf der Rückseite des Spannhebels 14 und an dem Stütz- und Führungsglied 94 ab.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel des Drehzahlreglers gemäss Fig. 18 und 19 ist die Regelfeder 13 wie in den Ausführungsbeispielen in Fig. 1-7 als zylindrische Schraubenzugfeder ausgebildet und mit dem einen Ende an dem mit dem Drahzahlverstellhebel 12 gekoppelten Kurbelgetriebe 24 eingehängt und am anderen Ende an der Einstellvorrichtung 27 befestigt. Wie in den Ausführungsbeispielen des Drehzahlreglers gemäss Fig. 8-17 weist die Einstellvorrichtung 27 einen Halter 76 auf, der mit einem Gelenkkopf 84 in einer Einstellspindel 85 drehbeweglich gehalten ist. Der Halter 76 liegt mit einem Rollglied 77 auf der von der Regelfeder 13 abgekehrten Rückseite des Spannhebels 14 an. Das Rollglied 77 wird wiederum von zwei Rollen 79, 80 (Fig. 19) gebildet, die auf einer im Halter 76 gehaltenen Achse 78 drehbeweglich gelagert sind. Die beiden Rollen 79, 80 liegen beiderseits eines Längsschlitzes 81 im Spannhebel 14 an diesem an. Durch den Längsschlitz 81 ragt eine Lasche 97 hindurch, die auf der Achse 78 ebenfalls drehbeweglich gehalten ist. In der Lasche 97 ist das Ende der Regelfeder 13 eingehängt. Die Anlagefläche des Rollgliedes 77 an der Rückseite des Spannhebels 14 kann wie in Fig. 8 gerade oder wie in Fig. 10 konkav ausgebildet sein, wobei die Anlagefläche immer spitzwinklig zur Zugrichtung der Regelfeder 1.3 geneigt ist. Durch Einschrauben oder Herausdrehen der Einstellspindel 85 im Reglergehäuse 10 lässt sich die Lage des Halters 76 relativ zum Spannhebe) 14 und damit der Anlagepunkt des Rollgliedes 77 am Spannhebel 14 verändern. Dadurch greift die Regelfeder 30 über einen veränderten Hebelarm am Spannhebel 14 an, wodurch wiederum die wirksame Federsteifigkeit der Regelfeder 13 verändert wird. Zugleich wird die Vorspannung der Regelfeder 13 verändert.
  • In allen Ausführungsbeispielen ist die Einstellvorrichtung 27 von ausserhalb des Reglergehäuses 10 zu betätigen, so dass die Einstellung des P-Grades während des Betriebes, also bei laufender Brennkraftmaschine, vorgenommen werden kann.
  • In allen Fig. 1-19 sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen, so dass die Beschreibung der gleichbezeichneten Bauteile für alle Figuren gilt.

Claims (23)

1. Drehzahlregler für Kraftstoffeinspritzpumpen mit einer drehzahlabhängig sich verstellenden Reglermuffe (23), mit einem im Reglergehäuse (10) schwenkbar gelagerten Reglerhebel (14) zur mittelbaren oder unmittelbaren Übertragung der Stellbewegung der Reglermuffe (23) auf einen die Kraftstoffördermenge steuernden Regelschieber (20) der Kraftstoffeinspritzpumpe, mit einer der Stellbewegung der Reglermuffe infolge Drehzahlerhöhung entgegenwirkenden Kraft einer Regelfeder (13) als Teil einer Regelfederanordnung, die einerseits wenigstens mittelbar am Reglerhebel angreift und andererseits mit einem Drehzahlverstellhebel (12) gekoppelt ist, durch den die Spannung der Regelfeder (13) änderbar ist und mit einer Einstellvorrichtung zur Einstellung der Charakteristik der der Stellbewegung der Reglermuffe (23) bei Drehzahlerhöhung entgegenwirkenden Kraft der Regelfederanordnung zur Einstellung des Reglerproportionalgrades, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelfederanordnung eine am Reglerhebel (14) angreifende Korrekturfeder (28) aufweist, mit einer gegenüber der Federsteifigkeit der Regelfeder (13) sehr viel kleineren Federsteifigkeit und die Einstellvorrichtung (27) jeweils ein durch die Wand des Reglergehäuses (10) hindurch verstellbares Einstellglied (29, 30) zur getrennten Einstellung von wirksamer Federsteifigkeit und Federvorspannung der Korrekturfeder (28) aufweist, wobei die Einstelleinrichtung zur Verstellung der Federsteifigkeit ein im wesentlichen parallel zur Längserstreckung des Reglerhebels (14) und quer zur Kraftrichtung der auf den Reglerhebel wirkenden Regelfederanordnung verstellbares Kraftübertragungsglied (31 ) aufweist, an dem einerseits die Kraft der Korrekturfeder (28) als Feder der Regelfederanordnung angreift, deren Kraft über das Kraftübertragungsglied (31, 77) auf den Reglerhebel weitergeleitet wird.
2. Drehzahlregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkrichtung der Korrekturfeder (28) der Wirkrichtung der Regelfeder (13) entgegengerichtet ist und dass die Federvorspannung der Korrekturfeder (28) grösser ist als die der Regelfeder (13).
3. Drehzahlregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das die Wirkrichtungen von Korrekturfeder (28) und Regelfeder (13) gleichgerichtet sind und dass die Federvorspannung der Korrekturfeder (28) kleiner ist als die der Regelfeder (13).
4. Drehzahlregler nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrekturfeder (28) als vorzugsweise blattfederartige Biegefeder (28) ausgebildet ist, deren Angriffspunkt am Reglerhebel (14) vorzugsweise nahe des freien Hebelendes liegt.
5. Drehzahlregler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Biegefeder (20) mittels der Einstellvorrichtung (27) am Reglergehäuse (10) gehalten und mit ihrem freien Ende in Wirkverbindung mit dem Reglerhebel (14) steht.
6. Drehzahlregler nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Biegefeder (28) und dem Reglerhebel (14) ein vorzugsweise als Kugel (31) ausgebildetes Kraftübertragungsglied angeordnet ist, das mittels eines ersten Einstellelements (38) im wesentlichen parallel zu Reglerhebel (14) und Biegefeder (28) verschiebbar ist.
7. Drehzahlregler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Biegefeder (28) an einem Halteglied (32; 39; 43; 52; 59) befestigt ist, das mittels eines zweiten Einstellelements (33; 40; 44; 54; 61 ) derart schwenkbar oder verschiebbar ist, dass das freie Ende der Biegefeder (28) eine zur Verstellrichtung des Kraftübertragungsglieds (31) im wesentlichen rechtwinklige Verschiebung erfährt.
8. Drehzahlregler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Biegefeder (28) an dem Reglerhebel (14) befestigt ist und mit ihrem freien Ende an der Einstellvorrichtung (27) anliegt.
9. Drehzahlregler nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem freien Ende der Biegefeder (28) und der Einstellvorrichtung (27) ein vorzugsweise als Kugel (45) ausgebildetes Kraftübertragungsglied angeordnet ist.
10. Drehzahlregler nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftübertragungsglied (45) an einem Stellglied (29) befestigt ist, das mittels einer Gewindespindel (46) im wesentlichen parallel zur Biegefeder (28) verstellbar und mittels einer weiteren Gewindespindel (51) in einer im wesentlichen rechtwinklig zur Biegefederebene sich erstreckenden Ebene schwenkbar ist.
11. Drehzahlregler nach Anspruch 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehzahlverstellhebel (12) in der Weise mit der Einstellvorrichtung (27) gekoppelt ist, dass in seiner Leerlaufstellung die auf den Reglerhebel (14) wirkende Federvorspannung der Biegefeder (28) einstellbar ist.
12. Drehzahlregler nach Anspruch 7 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass am Halteglied (52) eine Verschiebestange (54) und eine Rückstellfeder (57) angreifen und dass die Verschiebestange (54) mittels eines mit dem Drehzahlverstellhebel (12) starr aber einstellbar gekoppelten Verstellnockens (55) verschiebbar ist.
13. Drehzahlregler für Kraftstoffeinspritzpumpen mit einer drehzahlabhängig sich verstellenden Reglermuffe (23), mit einem im Reglergehäuse (10) schwenkbar gelagerten Reglerhebel (14) zur mittelbaren oder unmittelbaren Übertragung der Stellbewegung der Reglermuffe (23) auf einen die Kraftstoffördermenge steuernden Regelschieber (20) der Kraftstoffeinspritzpumpe, mit einer der Stellbewegung der Reglermuffe infolge Drehzahlerhöhung entgegenwirkenden Kraft einer Regelfeder (13) als Teil einer Regelfederanordnung, die einerseits wenigstens mittelbar am Reglerhebel angreift und andererseits mit einem Drehzahlverstellhebel (12) gekoppelt ist, durch den die Spannung der Regelfeder (13) änderbar ist und mit einer Einstellvorrichtung zur Einstellung der Charakteristik der Stellbewegung der Reglermuffe (23) bei Drehzahlerhöhung entgegenwirkenden Kraft der Regelfederanordnung zur Einstellung des Reglerproportionalgrades, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelfeder (13) als Blattfeder (70) ausgebildet ist, die an ihrem einen Ende mit einer durch den Drehzahlverstellhebel (12) drehbaren Welle (71 ) starr verbunden ist und an deren anderem Ende auf der dem Reglerhebel abgewandten Seite das eine Ende eines Koppelgliedes (72) angreift, dessen anderes Ende auf der der Blattfeder (70) angewandten Seite des Reglerhebels (14) angreift und dass die Einstelleinrichtung zur Verstellung der Federsteifigkeit ein im wesentlichen parallel zur Längserstrekkung des Reglerhebels und quer zur Kraftrichtung der auf denRegterhebe) wirkenden Regelfederanordnung verstellbares Kraftübertragungsglied (77) aufweist, an dem einerseits die Kraft der Blattfeder (70) der Regelfederanordnung angreift, deren Kraft über das Kraftübertragungsglied (77) auf den Reglerhebel weitergeleitet wird, wobei die Einstelleinrichtung eine durch die Wand des Reglergehäuses (10) hindurch verstellbare Einstellspindel (85) aufweist, die über ein Kugel- oder Pleuelgelenk (84) mit dem Kraftübertragungsglied (77) und über dieses mit einem der Enden des Koppelgliedes (72) verbunden ist und auf dem Reglerhebel (14) oder der Blattfeder (70) durch die Einstellspindel (85) verschiebbar ist, wobei die Blattfeder (70) oder der Reglerhebel (14) am Durchtritt des Koppelgliedes (72) zum Kraftübertragungsglied (77) eine sich in Längsrichtung zum Reglerhebel oder zur Blattfeder erstreckenden Längsschlitz (90, 81 ) aufweist.
14. Drehzahlregler nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftübertragungsglied ein Rollglied (77) ist.
15. Drehzahlregler nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Rollglied (77) auf der von der Blattfeder (70) abgekehrten Seite des Reglerhebels (14) an diesem anliegt und diese Seite des Reglerhebels (14) im Verstellbereich des Rollgliedes (77) eine zur Blattfeder (70) hin spitzwinklig geneigte Anlagefläche mit geradlinigem oder konkavem Profil aufweist.
16. Drehzahlregler nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Rollglied (77) auf der von dem Reglerhebel (14) wegweisenden Rückseite der Blattfeder (70) an dieser anliegt.
17. Drehzahlregler nach einem der Ansprüche 13-16, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelglied (72) als Koppelstange (73), vorzugsweise mit Federspielausgleich, ausgebildet ist.
18. Drehzahlregler nach einem der Ansprüche 13-16, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelglied (72) als Zugfeder (74) ausgebildet ist.
19. Drehzahlregler nach Anspruch 16 und Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das reglerhebelseitige Ende der Koppelstange (73) durch eine Ausnehmung im Reglerhebel (14) hindurchragt und über ein auf dessen Rückseite angeordnetes Schneidenlager (89) mit diesem gekoppelt ist.
20. Drehzahlregler für Kraftstoffeinspritzpumpen mit einer drehzahlabhängig sich verstellenden Reglermuffe (23), mit einem im Reglergehäuse (10) schwenkbar gelagerten Reglerhebel (14) zur mittelbaren oder unmittelbaren Übertragung der Stellbewegung der Reglermuffe (23) auf einen die Kraftstoffördermenge steuernden Regelschieber (20) der Kraftstoffeinspritzpumpe, mit einer der Stellbewegung der Reglermuffe infolge Drehzahlerhöhung entgegenwirkenden Kraft einer Regelfeder (13) als Teil einer Regelfederanordnung, die einerseits wenigstens mittelbar am Reglerhebel angreift und andererseits mit einem Drehzahlverstellhebel (12) gekoppelt ist, durch den die Spannung der Regelfeder (13) änderbar ist und mit einer Einstellvorrichtung zur Einstellung der Charakteristik der Stellbewegung der Reglermuffe (23) bei Drehzahlerhöhung entgegenwirkenden Kraft der Regelfederanordnung zur Einstellung des Reglerproportionalgrades, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelfeder (13) als Zugfeder ausgebildet ist und die Einstelleinrichtung zur Verstellung der Federsteifigkeit ein im wesentlichen parallel zur Längserstreckung des Reglerhebels und quer zur Kraftrichtung der auf den Reglerhebel wirkenden Regelfederanordnung verstellbares Kraftübertragungsglied (77) aufweist, an dem einerseits die Zugfeder der Regelfederanordnung angreift, deren Kraft über das Kraftübertragungsglied auf den Reglerhebel weitergeleitet wird und wobei die Einstellvorrichtung eine durch die Wand des Regelgehäuses (10) hindurch verstellbare Einstellspindel (85) aufweist, die über ein Kugel- oder Pleuelgelenk (84) mit dem Kraftübertragungsglied und über dieses mit dem reglerhebelseitigen Ende der Regelfeder (13) verbunden ist, wobei das Kraftübertragungsglied (77) auf der von der Regelfeder (13) abgewandten Rückseite des Reglerhebels (14) anliegt.
21. Drehzahlregler nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftübertragungsglied ein Rollglied (77) ist.
22. Drehzahlregler nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Rollglied (77) zwei im Abstand voneinander auf einer in einem etwa bügelförmigen Halter (76) gehaltenen Achse (78) drehbare Rollen (79, 80) aufweist und dass eine Lasche (97) auf der Achse (78) drehbeweglich gehalten ist und durch einen Längsschlitz (81) im Reglerhebel (14) hindurchragt und dort mit dem einen Ende der Regelfeder gekoppelt ist.
23. Drehzahlregler nach Anspruch 21 und 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückseite des Reglerhebels (14) im Verstellbereich des Rollglieds (77) eine zur Zugrichtung der Reglerfeder (13) spitzwinklig verlaufende Anlagefläche mit geradlinigem oder konkavem Profil aufweist.
EP85109377A 1984-08-17 1985-07-25 Drehzahlregler für Kraftstoffeinspritzpumpen Expired EP0171681B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843430295 DE3430295A1 (de) 1984-08-17 1984-08-17 Drehzahlregler fuer kraftstoffeinspritzpumpen
DE3430295 1984-08-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0171681A1 EP0171681A1 (de) 1986-02-19
EP0171681B1 true EP0171681B1 (de) 1988-10-05

Family

ID=6243289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85109377A Expired EP0171681B1 (de) 1984-08-17 1985-07-25 Drehzahlregler für Kraftstoffeinspritzpumpen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0171681B1 (de)
JP (1) JPS6165028A (de)
DE (2) DE3430295A1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1120849B (de) * 1960-05-12 1961-12-28 Ammann A G U Schwingmuehle
GB1284408A (en) * 1968-12-11 1972-08-09 Simms Motor Units Ltd Improvements in or relating to variable rate spring devices in governor mechanisms
DE3301416A1 (de) * 1983-01-18 1984-07-19 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Drehzahlregler einer kraftstoffeinspritzpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
DE3430295A1 (de) 1986-02-27
DE3565420D1 (en) 1988-11-10
EP0171681A1 (de) 1986-02-19
JPS6165028A (ja) 1986-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2308260C2 (de) Fliehkraftdrehzahlregler für Einspritzbrennkraftmaschinen
DE2224755C3 (de) Fliehkraftdrehzahlregler für Einspritzbrennkraftmaschinen
DE2334729A1 (de) Fliehkraftdrehzahlregler fuer einspritzbrennkraftmaschinen
DE2239372A1 (de) Fliehkraftdrehzahlregler fuer einspritzbrennkraftmaschinen
DE2656261C2 (de) Fliehkraftdrehzahlregler für Einspritzbrennkraftmaschinen
DE2311044A1 (de) Fliehkraftdrehzahlregler fuer einspritzbrennkraftmaschinen
DE2224758C3 (de) Fliehkraftdrehzahlregler für Einspritzbrennkraftmaschinen
DE2259428A1 (de) Fliehkraftdrehzahlregler fuer einspritzbrennkraftmaschinen
DE3131131C2 (de)
EP0171681B1 (de) Drehzahlregler für Kraftstoffeinspritzpumpen
DE2838919C2 (de) Fliehkraftdrehzahlregler für Einspritzbrennkraftmaschinen
DE4129837C2 (de) Drehzahlregler für Kraftstoffeinspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
DE69930707T2 (de) Fliehkraftdrehzahlregler
DE2224756C3 (de) Fliehkraftdrehzahlregler für Einspritzbrennkraftmaschinen
DE2855889A1 (de) Fliehkraftdrehzahlregler fuer einspritzbrennkraftmaschinen, insbesondere leerlauf-enddrehzahlregler fuer fahrzeugdieselmotoren
DE2942493A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE3144173A1 (de) Drehzahlregler fuer einspritzbrennkraftmaschinen
DE3805691A1 (de) Mechanischer drehzahlregler fuer eine brennkraftmaschine mit einer einstellbaren angleichvorrichtung
EP0158846B1 (de) Fliehkraftdrehzahlregler für Einspritzbrennkraftmaschinen
EP0328892B1 (de) Regeleinrichtung für Einspritzpumpen von Diesel-Brennkraftmaschinen, welche die Einspritzmenge ladedruckabhängig anpasst
EP0320617A2 (de) Drehzahlregler für Kraftstoffeinspritzpumpen
DE814812C (de) Drehzahlregler, insbesondere fuer Einspritzpumpen
EP0232393B1 (de) Fliehkraftdrehzahlregler von kraftstoffeinspritzpumpen
DE1011223B (de) Fliehkraftdrehzahlregler fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DE1261355B (de) Regeleinrichtung fuer eine Brennkraftmaschinen-Einspritzpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB

17P Request for examination filed

Effective date: 19860306

17Q First examination report despatched

Effective date: 19861107

D17Q First examination report despatched (deleted)
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3565420

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19881110

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980717

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980720

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980922

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990731

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000503

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST