EP0166328B1 - Verfahren und Anordnung zur elektronenenergiegefilterten Abbildung eines Objektes oder eines Objektbeugungsdiagrammes mit einem Transmissions-Elektronenmikroskop - Google Patents

Verfahren und Anordnung zur elektronenenergiegefilterten Abbildung eines Objektes oder eines Objektbeugungsdiagrammes mit einem Transmissions-Elektronenmikroskop Download PDF

Info

Publication number
EP0166328B1
EP0166328B1 EP85107385A EP85107385A EP0166328B1 EP 0166328 B1 EP0166328 B1 EP 0166328B1 EP 85107385 A EP85107385 A EP 85107385A EP 85107385 A EP85107385 A EP 85107385A EP 0166328 B1 EP0166328 B1 EP 0166328B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spectrometer
electron
image
imaging
input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP85107385A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0166328A2 (de
EP0166328A3 (en
Inventor
Wilhelm Dipl.-Phys. Egle
F. Peter Prof. Dr. Ottensmeyer
Albrecht Dipl.-Ing. Rilk (Fh)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Carl Zeiss AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH, Carl Zeiss AG filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Publication of EP0166328A2 publication Critical patent/EP0166328A2/de
Publication of EP0166328A3 publication Critical patent/EP0166328A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0166328B1 publication Critical patent/EP0166328B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/02Details
    • H01J37/04Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the discharge, e.g. electron-optical arrangement, ion-optical arrangement
    • H01J37/05Electron or ion-optical arrangements for separating electrons or ions according to their energy or mass
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/26Electron or ion microscopes; Electron or ion diffraction tubes

Definitions

  • the present invention relates to a method for electron energy-filtered imaging of an object with a transmission electron microscope, in which the electron beams emanating from an electron source illuminate the object, the object is imaged by a first imaging stage in the input image plane of an imaging electron energy spectrometer, and at the same time the electron source is mapped into the input crossover point of the spectrometer, in which electrons of a selectable energy range are also filtered out in the spectrometer and the filtered object image is mapped from the output image plane of the spectrometer into the final image plane.
  • the present invention further relates to a corresponding method for object diffraction patterns.
  • a major advantage of a transmission electron microscope with an imaging electron energy spectrometer is that the contrast of the object image is much better than that of conventional devices due to the selection of electrons of a certain energy range. This can be seen most clearly in the case of non-contrasted, very thin specimens with a selected energy loss (AE) in the range from approx. 100 to 200 eV.
  • AE energy loss
  • Another significant advantage of a transmission electron microscope with an imaging electron energy spectrometer is the possibility to carry out element-specific object images, ie element distribution images, simultaneously from a relatively large object area in that the energy range transmitted by the electron energy spectrometer has an element-specific interaction corresponds to the transmitted electrons with the object, for example a K, L, M absorption in the atomic shell.
  • the highest spatial resolution and detection sensitivity of elements are of great importance for biological and medical research as well as for materials science.
  • an imaging electron energy spectrometer produces sharper images of the diffraction pattern by masking out inelastically scattered electrons. From US ⁇ A ⁇ 3,624,393. (DE-A-20 28 357) an electron microscope is known which enables not only filtering of the object image but also of the diffraction diagram image. For this purpose, an enlarged image of the diffraction diagram is generated by a first imaging stage from three lenses in the input image plane of the spectrometer (denoted B2 in the PS) and an object image in the input crossover plane (denoted B1 in the PS).
  • the disadvantages of this known device are that only a magnification is possible for the filtered diffraction pattern and that only a small magnification variation is possible for filtered object images, which is not specified in the PS, and in which the excitation of the objective lens for focusing the image is adjusted got to.
  • the image position and the image of the electron source (crossover) in front of the spectrometer shift.
  • the crossover must be placed in the right place for the actual spectrometer; the image position is corrected by refocusing the objective lens.
  • the same procedure is required if the rear focal plane of the objective is imaged in the spectrometer by imaging the electron diffraction diagram by changing the excitation of the 1st and 2nd intermediate lens.
  • the imaging aperture of the spectrometer is limited by an area stop in the 1st intermediate image after the objective lens.
  • the present invention is therefore based on the object of achieving the largest possible magnification range in a transmission electron microscope with an imaging electron energy spectrometer, without readjustments (refocusing) being necessary when changing the magnification.
  • a magnification-independent spectrometer aperture diaphragm is to be created for the selection of the energy resolution with an optimal adaptation to the image-delimiting surface of the respective detector.
  • image energy-filtered diffraction diagrams with a magnification variation of at least 3: 1.
  • the invention also has the task of improving the energy resolution of the electron energy spectrometer with a prism-mirror-prism system.
  • the present object is achieved for object images with a total magnification range of approximately 300x to 250,000x by the features in the characterizing part of claim 1 and for a range of total magnification of approximately 100x to 2000x by the characterizing part of independent claim 2.
  • the output image plane of the spectrometer is imaged with a constant magnification in the end image plane with the second imaging stage, the constant magnification being adapted only to the image-limiting surface of the respective detector.
  • the first imaging stage is constructed from four electron-optical lens groups which are connected to a power supply unit in which the required excitation current is defined for each magnification stage and for each lens.
  • Each lens group can consist of one or more electron-optical lenses.
  • the spectrometer aperture diaphragm is arranged between the input crossover and the input image plane of the spectrometer as close as possible to the input image plane and has exchangeable circular openings for the choice of the spectrometer aperture or the energy resolution.
  • 10 denotes a transmission electron microscope, the electron source 11 of which consists of a cathode 11 and an acceleration electrode 11b.
  • the lenses 12a and 12b form the condenser system; 12c is a condenser diaphragm.
  • the imaged object 13 is removably disposed within the objective lens and 0 is increased by these in an intermediate image plane B l, eg at medium to high magnifications in the range aperture 13a imaged. From there, the intermediate image is imaged by the further lenses P i , P 2 , P 3 of the first imaging stage 14 into the imaging electron energy spectrometer 15, in front of which the aperture diaphragm 42 is arranged.
  • the slit diaphragm 43 With which a selectable energy range is hidden.
  • the subsequent second imaging stage 16 maps the output image of the spectrometer 15 into the end image plane 17.
  • the spectrometer 15 consists of a magnetic prism 20, which is generated by a magnet with two pole shoes, the end faces of which have the shape of the prism 20 and lie closely below and above the plane of the drawing. It has two mirror-symmetrical effective areas 21 and 22 and an electrostatic mirror 23.
  • the electron beam 25 incident in the optical axis 24 with the aperture angle ⁇ is deflected by the upper effective area 21 by approximately 90 ° to the mirror 23, at which it is reflected.
  • the electron beam 25 is then deflected again in the lower effective range 22 by approximately 90 ° and leaves the spectrometer in the direction of the optical axis 24.
  • the exact deflection angle depends in each case on the energy of the electrons, so that in the dispersion plane C A a spectrum of the energy of the electrons transmitted by the object, a part of which can be hidden by split jaws 43b, 43c.
  • the spectrometer 15 maps the input image plane B E into the output image plane B A on a scale of 1: 1 and the input crossover point C E into the dispersion plane C A.
  • the image of the beam source 11 is imaged into the input crossover point C E and the image of the object 13 in the input image plane B E through the electron-optical lenses arranged in front of the spectrometer. that in the case of object diffraction diagrams the image of the beam source 11 is imaged in the input image plane B E and the object image in the input crossover plane C E '. Only if these conditions are met exactly will the spectrometer provide acharomatic imaging and optimal energy filtering.
  • the first imaging stage 14 is constructed according to the invention from four electron-optical lens groups O, P 1 , P 2 , P 3 , each lens group being able to consist of one or more lenses, and whereby different excitations of the electromagnetic Coils of the lens groups O, P 1 , P 2 , P 3 are switched to different magnifications and from object image to diffraction image and vice versa.
  • the imaging and illumination beam paths present at different magnification ranges for object imaging and with diffraction imaging are shown in FIGS. 3a to 3d.
  • FIG. 3a shows the illumination beam path in dashed lines and the imaging beam path is drawn out for an object point on the optical axis for a total magnification of approx. 25,000x to 250,000x, or for an enlargement by the first imaging stage 14 of approx. 300x to 3,000x.
  • the object 13 is illuminated by the condenser system 12 with an approximately parallel electron beam, the diameter of which is determined by the condenser diaphragm 12c.
  • the first lens group 0 generates a real intermediate image B from the object 13, and the real intermediate image (crossover) C i from the electron source 11.
  • the second lens system P generates the real intermediate image B 2 and the real crossover C 2 ; the third lens system P 2 generates the real intermediate image B 3 and the real crossover C 3 .
  • the lens system P 3 generates the real intermediate image B 4 of the object 13 in the input plane B E of the spectrometer 15 and the real crossover C 4 in the input crossover point C E of the spectrometer 15.
  • This imaging and illuminating beam path differs from known beam paths in that they contain a smaller number of lenses or lens systems up to an intermediate image before the last imaging stage and in that their last crossover point in front of the intermediate image has no defined, constant position. It is crucial that the same first imaging stage 14, consisting of the lens groups O, P i , P 2 , P 3, also generate the beam paths shown in FIGS. 3b to 3d.
  • FIG. 3b shows the illumination beam path in dashed lines and the imaging beam path in solid lines for a total magnification of 2,500x to 25,000x, or for an enlargement by the first imaging stage 14 of approx. 30x to 300x.
  • the object 13 is illuminated in accordance with FIG. 3a and the first lens group O again generates a real intermediate image B, the object 13 and a real crossover C i .
  • the second lens group P is so weakly excited in this case that it produces a real crossover C 2 , but only a virtual intermediate image B 2 * of the object 13.
  • the third lens group P 2 then becomes a real intermediate image B 3 of the object 13, but only a virtual crossover C 3 * is generated.
  • the fourth lens group P 3 finally generates a real intermediate image B 4 of the object 13 in the input image plane B E of the spectrometer 15 and a real crossover C 4 in the input crossover point C E of the spectrometer 15.
  • the imaging and illumination beam path shown in FIG. 3b also differs from known beam paths in that they contain a smaller number of lenses or lens systems up to an intermediate image before the last imaging stage and that their last crossover point in front of the intermediate image has no defined, constant position.
  • FIG. 3c shows the illumination beam path in dashed lines and, when drawn out, the imaging beam path for a total magnification of approx. 100x to 2,000x, or for an enlargement of the first imaging stage 14 of approx.
  • the rays correspond gears up to the intermediate image B 2 of DE-A-27 42 264.
  • the condenser lens is excited in such a way that an intermediate image (crossover) of the beam source designated C o is already in front of the Object 13 is located in or near the condenser diaphragm 12c.
  • the first lens group 0 is so weakly excited that the next crossover C lies in the area aperture 13a and only a virtual image B 1 * is produced from the object 13.
  • the second lens group P generates a real intermediate image B 2 of the object 13 and a virtual crossover C 2 * .
  • a real intermediate image are B 3 and a real crossover C 3 produces and
  • the fourth lens group P 3 is a real intermediate image are B 4 of the object 13 in the input image plane B E of the spectrometer 15 and a real crossover C 4 in Crossover entry point C E of the spectrometer generated.
  • FIG. 3d shows the beam paths for the imaging of electron diffraction diagrams.
  • the illumination of the sample 13 again takes place in accordance with FIGS. 3a and 3b.
  • the lens group 0 generates the object diffraction diagram C, 'and the object image B,' from the electrons scattered on the sample 13.
  • the extended beam path corresponds to the electrons not scattered by the object 13 and the dash-dotted beam paths correspond to the electrons scattered by the object 13.
  • the second lens group P 1 generates from the object diffraction diagram C, 'the intermediate diffraction image C 2 ' and from the object image B, 'the virtual intermediate image B 2 ' *.
  • the third lens group P 2 then generates a real intermediate diffraction image C 3 'and a real object intermediate image B 3 ', which are imaged by the fourth lens group P 3 into the input image plane B E and the input crossover plane C E 'of the spectrometer.
  • magnification levels are possible for each of the beam profiles shown in FIGS. 3a to 3d. Their number is simply a question of effort and benefit. It is crucial that with the beam paths for object images shown in FIGS. 3a and 3b, a magnification variation of approximately 100: 1 is possible with any desired gradation with a defined and constant position of the intermediate image B 4 and the crossover point C 4 . This magnification variation is expanded to approximately 2,500: 1 by the beam paths described in FIG. 3c. The beam paths shown in FIG. 3d allow a magnification variation of 20: 1 with the same first imaging level 14 for the begging diagram.
  • Each of the lens groups labeled 0, P i , P 2 and P 3 can consist of one or more lenses.
  • the various magnification levels are set via the control unit denoted by 41 in FIG. This is connected via cables 42a to 42d to the coils of the lenses O, P 1 , P 2 , P 3 , which supply the lenses with the excitation currents necessary for the magnification levels.
  • the control unit 41 has a magnification step switch 41b, with which the lens excitation currents are generated at each magnification step for each lens by means of an analog control, for example by switching over setpoint resistances.
  • an analog control for example by switching over setpoint resistances.
  • the setpoints are stored in an electronic read-only memory (E-PROM) and converted into the lens excitation currents via a digital-to-analog converter.
  • the control unit 41 also has a switch 41c for switching from object image to diffraction image and vice versa, and a balancing controller 41a for focusing (focusing) the object.
  • FIG. 4 also schematically shows the structure of the aperture diaphragm 42 for the spectrometer 15.
  • this aperture diaphragm 42 should sit in the input image plane B E of the spectrometer. Since this is hardly possible due to the very small distance between the pole pieces of the prism 20 for mechanical reasons, the aperture diaphragm 42 is arranged as close as possible in front of the prism 20, which is sufficient in practice because of the small extent of the image of the electron source in the input crossover point C E there is always a sharply delineated shadow image of the aperture diaphragm 42 in the input image plane B E.
  • the entrance aperture diaphragm 42 consists of a vacuum-tight passage 42c through the microscope column 40 and circular diaphragms 42a, 42b with different diameters, which can optionally be brought into the beam path.
  • the magnification is adjusted by the first imaging stage 14 in front of the spectrometer aperture 42 and with the second imaging stage 16 after the spectrometer 15 there is only a constant magnification which is only adapted to the image-limiting surface of the detector 17a, 17b, 17c, the effect is the aperture diaphragm 42 is independent of magnification.
  • the circular diaphragms 42a, 42b with different diameters enable the setting of different aperture angles ⁇ .
  • the energy resolution of the spectrometer in the dispersion plane C A is still aperture-dependent.
  • the possibility of setting different aperture angles therefore makes it possible to change the energy resolution of the spectrometer so that it can either be optimally adapted to the image-limiting surface of the respective detector 17b, 17c, the energy resolution ⁇ 15 for ⁇ ⁇ 10 mrad eV, or by choosing a very small (image-limiting) aperture, the energy resolution can be improved up to the energy width of the beam source 11, ie can be reduced for a thermal beam source to the minimum energy width of 0.8 eV.
  • FIG. 4 also schematically shows the slit diaphragm 43, which is arranged in the dispersion plane C A of the spectrometer 15.
  • the slit diaphragm 43 has a vacuum-tight passage through an insulator 43a, which sits in the microscope column 40.
  • the two split jaws 43b and 43c can be moved together and against each other; they are insulated from one another and connected to current measuring devices 43f, 43g outside the microscope column 40 by separate lines 43d, 43e. With this arrangement, part of the spectrum for object imaging can be masked out and the electron current from different parts of the spectrum can be measured directly.
  • a deflection system 44 is shown in FIG. 4, which is arranged in the input crossover plane C E 'of the spectrometer 15. With this deflection system 44, the electron beam emerging from the first imaging stage 14 can be aligned precisely in the optical axis 24 (FIG. 2) of the spectrometer 15 without affecting any other imaging parameters.
  • the second imaging stage 16 is made up of at least two projective lenses P 4 , P 5 , which can be changed independently of one another in their lens power.
  • the first lens P 4 forms either the output image plane B A or the dispersion plane C ′′ in the object plane of the second lens P s .
  • the second lens P 5 is used to optimally adapt the aperture diaphragm or adapt the spectrum range to the different final image formats, for example different photo formats of different cameras or the size of a detector system.
  • the latter can e.g. a Faraday cage, a scintillator / photomultiplier combination, a CCD array or a see-through fluorescent screen with a television tube connected downstream.
  • first and second imaging stage distances and lens focal lengths are given below, an electron-optical lens being provided for each lens system.
  • FIG. 5 shows the parameters necessary for identifying a particularly favorable design of a prism-mirror-prism spectrometer.
  • the created area 50 indicates the shape of the end faces of the pole shoes of the magnet, between which the electron beam 25 passes.
  • S denotes the angle between the axis 24 of the incident electron beam 25 and the surface normal 54 at the entry point 55 into the prism, and R denotes the path radius of the electron beam 25 deflected in the prism.
  • the distance of the entry point 55 from the input crossover point CE is called the focal length f 1 designated.
  • the entrance surface 51 has the shape of a concave circular section with the radius R i .
  • the exit surface 52 to the mirror has the shape of a convex circular section with the radius R 2 .
  • This curved surface 52 is at the same time the entry surface of the reflected electron beam, which exits the prism through the surface 53. Due to the symmetrical structure to the axis 56, the concave exit surface 53 again has the radius of curvature R i .
  • the curved entry and exit surfaces 51, 52, 53 significantly improve the focusing properties of the spectrometer both in the plane of the drawing and perpendicular to it, so that the 2nd order aberrations are negligible up to apertures ⁇ of approximately 10 mrad.
  • a particularly favorable dimensioning range for the radii R 1 and R 2 is specified in claim 12.
  • Circular boundaries of the pole shoes - and thus the entry and exit surfaces - have the advantage that they are easy to manufacture.
  • a further improvement of the focusing properties is possible through the non-circularly curved boundaries of the pole pieces.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur elektronenenergiegefilterten Abbildung eines Objektes mit einem Transmissions-Elektronenmikroskop, bei dem die von einer Elektronenquelle ausgehenden Elektronenstrahlen das Objekt beleuchten, das Objekt von einer ersten Abbildungsstufe in die Eingangsbildebene eines abbildenden Elektronenenergie-Spektrometers abgebildet wird, und gleichzeitig die Elektronenquelle in den Eingangscrossoverpunkt des Spektrometers abgebildet wird, bei dem ferner in dem Spektrometer Elektronen eines wählbaren Energiebereiches ausgefiltert werden und das gefilterte Objektbild aus der Ausgangsbildebene des Spektrometers in die Endbildebene abgebildet wird. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein entsprechendes Verfahren für Objektbeugungsdiagramme.
  • Ein wesentlicher Vorteil eines Transmissions-Elektronenmikroskopes mit einem abbildenden Elektronenenergie-Spektrometer besteht darin, daß der Kontrast der Objektabbildung durch die Auswahl von Elektronen eines bestimmten Energiebereiches wesentlich besser ist als bei konventionellen Geräten. Das ist am deutlichsten erkennbar bei nicht kontrastierten, sehr dünnen Präparaten mit einem gewählten Energieverlust (AE) im Bereich von ca. 100 bis 200 eV. Aber auch ein Objektbild, das durch rein elastisch gestreute Elektronen (Energieverlust AE=0) entsteht, indem alle inelastisch gestreuten Elektronen (AE>0) ausgeblendet werden, ist im Kontrast gegenüber dem ungefilterten Bild deutlich verbessert.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil eines Transmissions-Elektronenmikroskopes mit einem abbildenden Elektronenenergie-Spektrometer besteht in der Möglichkeit element-spezifische Objektabbildungen, d.h. Element-Verteilungsbilder, gleichzeitig von einem relativ großen Objektbereich dadurch durchzuführen, daß der vom Elektronenenergie-Spektrometer durchgelassene Energiebereich einer element-spezifischen Wechselwirkung der transmittierten Elektronen mit dem Objekt entspricht, also z.B. einer K-, L-, M-Absorption in der Atomhülle. Damit können qualitative und bei Messung der Intensitätsverhältnisse und Abzug des Untergrundes auch quantitative Verteilungsbilder von Elementen in dünnen Objekten (30 nm) mit sehr hoher Ortsauflösung (=0,5 nm) und höchster Nachweisempfindlichkeit (=2.10-"g) gewonnen werden, die bisher mit keiner anderen Analysentechnik erreicht wurden. Höchste Ortsauflösung und Nachweisempfindlichkeit von Elementen sind sowohl für die biologische und medizinische Forschung als auch für die Material-Wissenschaft von großer Bedeutung.
  • Auch bei Elektronenbeugungsdiagrammen bewirkt ein abbildendes Elektronenenergie-Spektrometer durch die Ausblendung von inelastisch gestreuten Elektronen schärfere Bilder des Beugungsdiagrammes. Aus der US―A―3.624.393. (DE-A-20 28 357) ist einen Elektronenmikroskop bekannt, das nicht nur eine Filterung des Objektbildes sondern auch des Beugungsdiagrammbildes ermöglicht. Hierfür wird von einer ersten Abbildungsstufe aus drei Linsen in der Eingangsbildebene des Spektrometers (in der PS mit B2 bezeichnet) ein vergrößertes Bild des Beugungsdiagrammes und in der Eingangscrossoverebene (in der PS mit B1 bezeichnet) ein Objektbild erzeugt. Die Nachteile dieser bekannten Vorrichtung sind, daß für das gefilterte Beugungsdiagramm nur eine Vergrößerung möglich ist und daß für gefilterte Objektbilder nur eine geringe Vergrößerungsvariation möglich ist, die in der PS nicht angegeben ist, und bei der die Erregung der Objektivlinse zur Scharfeinstellung des Bildes nachgestellt werden muß.
  • Aus einer Veröffentlichung von Egerton e.a. (J. o. Physics E, Scient. Instrum. 8,1033 (1975)) ist ein weiteres Elektronenmikroskop mit Elektronenenergie-Spektrometer für Objekt- und Beugungsdiagrammbilder bekannt, bei dem zwischen Objekt und Spektrometer zwei Linsen angeordnet sind. Für Objektbilder ist eine Vergrößerungsvariation zwischen 5000 und 50 000 durch Veränderung des Erregungsstromes der nach dem Spektrometer angeordneten Projektionslinsen vorgesehen.
  • Aus der Literatur sind einige weitere Kombinationen von Transmissions-Elektronenmikroskopen mit abbildenden Elektronenenergie-Spektrometern bekannt, von denen die Veröffentlichung von F. P. Ottensmeyer und J. W. Andrew, J. o. Ultrastructure Research 72, 336 (1980) der hier beschriebenen Erfindung am nächsten kommt. Dort ist ein Elektronenmikroskop angegeben, bei dem zwischen Objektiv mit 1. und 2. Zwischenlinse und Projektiv-Linse ein abbildendes Spektrometer angeordnet ist, welches aus einer Eingangslinse, dem eigentlichen Prisma-Spiegel-Prisma-Spektrometer (Castaing-Typ) und einer Ausgangslinse besteht. Diese Anordnung hat von allen bekannten Anordnungen die flexibelste Abbildungsoptik. Die Vergrößerungsänderung findet im wesentlichen durch Änderung der Erregung an den beiden Zwischenlinsen statt. Dabei verlagert sich jedoch die Bildlage und das Bild der Elektronenquelle (Crossover) vor dem Spektrometer. Durch entsprechende Erregung der Eingangslinse des Spektrometers muß der Crossover an die richtige Stelle für das eigentliche Spektrometer gelegt werden; die Bildlage wird durch Nachfokussierung der Objektivlinse korrigiert. Das gleiche Vorgehen ist erforderlich wenn die hintere Brennebene des Objektives für die Abbildung eines Elektronenbeugungsdiagrammes durch Änderung der Erregung von 1. und 2. Zwischenlinse in das Spektrometer abgebildet wird. Die Begrenzung der Abbildungsapertur des Spektrometers erfolgt durch eine Bereichsblende im 1. Zwischenbild nach der Objetivlinse.
  • Diese bekannte Kombination von Elektronenmikroskop und Elektronenenergie-Spektrometer hat folgende Nachteile:
    • 1. Der Vergrößerungsbereich ist auf mittlere und hohe Vergrößerungen (>300 x) begrenzt; er ist um den Faktor 2 gegenüber dem ursprünglichen Elektronenmikroskop nach oben verschoben. Die mögliche Vergrößerungsvariation beträgt ca. 150:1.
    • 2. Für jede Vergrößerungsstufe muß in Iterationsschritten zuerst die Eingangslinse des Spektrometers zur Erhaltung der Lage des Crossovers eingestellt werden, dann die Objektivlinse zur Bildscharfstellung nachfokussiert werden usw. Daher ist ein Vergrößerungswechsel sehr zeitraubend und führt somit bei strahlungsempfindlichen Objektiven zu irreparablen Strahlenschäden.
    • 3. Die für das Spektrometer wirksame Apertur, d.h. das Bild der Bereichsblende in der Eingangsbildebene, ändert sich beim Vergrößerungswechsel. Daher muß für jede Vergrößerungsstufe eine entsprechende Bereichsblende gewählt werden, um eine optimale Anpassung an das gewünschte Bildformat (Fotoformat) zu erhalten. Das ist bei der großen notwendigen Anzahl von Vergrößerungsstufen praktisch unmöglich.
    • 4. Das abbildende Elektronenenergie-Spectrometer vom Prisma-Spiegel-Prisma-Typ (Castaing-Typ) hat deutliche Aberrationen, welche das Energie-Auflösungsvermögen begrenzen. Aus einer Veröffentlichung von J. W. Andrew, F. P. Ottensmeyer und E. Martell, Ninth international Congress on Elektron Microscopy, Toronto, 1, 40 (1978) ist zwar bekannt, daß durch gekrümmte Ein- und Austrittsflächen der Prismen eine deutliche Verminderung der Aberrationen gegenüber ebenen Ein- und Austrittsflächen möglich ist; es fehlen jedoch Angaben über vorteilhafte Ausführungsformen dieser Flächen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einem Transmissions-Elektronenmikroskop mit abbildenden Elektronenenergie-Spektrometer einen möglichst großen Vergrößerungsbereich zu erreichen, ohne daß beim Vergrößerungswechsel Nachstellungen (Nachfokussierung) notwendig sind. Außerdem soll eine vergrößerungsunabhängige Spektrometer-Aperturblende zur Wahl der Energieauflösung bei optimaler Anpassung an die bildbegrenzende Fläche des jeweiligen Detektors geschaffen werden. Mit demselben Transmissions-Elektronenmikroskop soll auch die Abbildung energiegefilterter Beugungsdiagramme mit einer Vergrößerungsvariation von mindestens 3:1 möglich sein. Die Erfindung hat ferner die Aufgabe, die Energieauflösung des Elektronenenergie-Spektrometers mit Prisma-Spiegel-Prisma-System zu verbessern.
  • Die vorliegende Aufgabe wird für Objektbilder mit einem Bereich der Gesamtvergrößerung von ca. 300xbis 250 000x durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 und für einen Bereich der Gesamtvergrößerung von ca. 100x bis 2000x durch den kennzeichnenden Teil des unabhängigen Anspruches 2 gelöst.
  • Für Beugungsdiagrammbilder wird die Aufgabe durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des unabhängigen Anspruches 3 gelöst.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird mit der zweiten Abbildungsstufe die Ausgangsbildebene des Spektrometers mit einer konstanten Vergrößerung in die Endbildebene abgebildet, wobei die konstante Vergrößerung lediglich der bildbegrenzenden Fläche des jeweiligen Detektors angepaßt wird.
  • Bei einem Transmissions-Elektronenmikroskop zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die erste Abbildungsstufe aus vier elektronenoptischen Linsengruppen aufgebaut, die mit einer Stromversorgungseinheit verbunden sind, in welcher für jede Vergrößerungsstufe und für jede Linse der erforderliche Erregungsstrom festgelegt ist. Jede Linsengruppe kann aus einer oder mehreren elektronenoptischen Linsen bestehen. Die Spektrometer-Aperturblende ist zwischen dem Eingangscrossover und der Eingangsbildebene des Spektrometers möglichst dicht vor der Eingangsbildebene angeordnet und hat zur Wahl der Spektrometer-Apertur bzw. der Energieauflösung wechselbare kreisförmige Öffnungen.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in den Figuren 1 bis 5 dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigen:
    • Fig. 1 den prinzipiellen Aufbau eines zur Ausübung des Verfahrens dienenden Transmissions-Elektronenmikroskopes;
    • Fig. 2 eine schematische Darstellung der Ein-und Ausgangsparameter eines Elektronenenergie-Spektrometers mit Prisma-Spiegel-Prisma-System;
    • Fig. 3a-3d Strahlengänge der ersten Abbildungsstufe für verschiedene Vergrößerungsbereiche bei Objektabbildung und für die Abbildung von Objektbeugungsdiagrammen;
    • Fig. 4 eine schematische Darstellung des Aufbaus der ersten Abbildungsstufe und des Elektronenenergie-Spektrometers einschließlich Apertur- und Spaltblende und
    • Fig. 5 eine Skizze zur Kennzeichnung der kreisförmig ausgebildeten Ein- und Austrittsflächen des Spektrometerprismas.
  • In Figur 1 ist mit 10 ein Transmissions-Elektronenmikroskop bezeichnet, dessen Elektronenquelle 11 aus einer Kathode 11 und einer Beschleunigungselektrode 11b besteht. Die Linsen 12a und 12b bilden das Kondensorsystem; 12c ist eine Kondensorblende. Das abzubildende Objekt 13 ist auswechselbar innerhalb der Objektivlinse 0 angeordnet und wird durch diese in eine Zwischenbildebene Bl, z.B. bei mittleren bis hohen Vergrößerungen in die Bereichsblende 13a vergrößert abgebildet. Von dort wird das Zwischenbild durch die weiteren Linsen Pi, P2, P3 der ersten Abbildungsstufe 14 in das abbildende Elektronenenergie-Spektrometer 15 abgebildet, vor dem die Aperturblende 42 angeordnet ist. Am Ausgang des 1:1 abbildenden Spektrometers 15 befindet sich die Spaltblende 43, mit welcher ein wählbarer Energiebereich ausgeblendet wird. Die nachfolgende zweite Abbildungsstufe 16 bildet das Ausgangsbild des Spektrometers 15 in die Endbildebene 17 ab. Dort ist normalerweise ein Leuchtschirm 17a, eine Kamera mit Filmen 17b oder gegebenenfalls ein elektronischer Detektor 17c angeordnet.
  • Für eine genauere Beschreibung der Abbildungsverhältnisse ist es zweckmäßig, erst die elektronenoptischen Eigenschaften des bekannten Spektrometer 15 zu beschreiben. Der prinzipielle Aufbau eines Prisma-Spiegel-Prisma-Systems (Castaing-Typ) ist in Figur 2 dargestellt. Das Spektrometer 15 besteht aus einem magnetischen Prisma 20, welches durch einen Magneten mit zwei Pohlschuhen erzeugt wird, deren Abschlußflächen die Form des Prismas 20 haben und dicht unter- und oberhalb der Zeichenebene liegen. Es hat zwei spiegelsymmetrische Wirkungsbereiche 21 und 22 und einen elektrostatischen Spiegel 23. Der in der optischen Achse 24 mit dem Aperturwinkel ß einfallende Elektronenstrahl 25 wird durch den oberen Wirkungsbereich 21 um ca. 90° zum Spiegel 23 abgelenkt, an dem er reflektiert wird. Anschließend wird der Elektronenstrahl 25 im unteren Wirkungsbereich 22 wieder um ca. 90° abgelenkt und verläßt das Spektrometer in Richtung der optischen Achse 24. Der exakte Ablenkwinkel hängt jeweils von der Energie der Elektronen ab, so daß in der Dispersionsebene CA ein Spektrum der Energie der vom Objekt transmittierten Elektronen entsteht, von dem ein Teil durch Spaltbacken 43b, 43c ausgeblendet werden kann. Das Spektrometer 15 bildet die Eingangsbildebene BE in die Ausgangsbildebene BA im Maßstab 1:1 und den Eingangscrossoverpunkt CE in die Dispersionsebene CA ab. Für eine einwandfreie Funktion des Spektrometers in einem Elektronenmikroskop ist es notwendig, daß durch die vor dem Spektrometer angeordneten elektronenoptischen Linsen das Bild der Strahlquelle 11 in den Eingangscrossoverpunkt CE und das Bild des Objektes 13 in die Eingangsbildebene BE abgebildet wird-bzw. daß bei Objektbeugungsdiagrammen das Bild der Strahlquelle 11 in die Eingangsbildebene BE und das Objektbild in die Eingangscrossoverebene CE' abgebildet wird. Nur wenn diese Bedingungen exakt erfüllt sind, erfolgt durch das Spektrometer eine acharomatische Abbildung und eine optimale Energiefilterung.
  • Um diese Bedingungen für einen möglichst großen Vergrößerungsbereich zu erfüllen, ist erfindungsgemäß die erste Abbildungsstufe 14 aus vier elektronenoptischen Linsengruppen O, P1, P2, P3 ausgebaut, wobei jede Linsengruppe aus einer oder mehreren Linsen bestehen kann und wobei durch unterschiedliche Erregungen der elektromagnetischen Spulen der Linsengruppen O, P1, P2, P3 die Umschaltung auf unterschiedliche Vergrößerungen und von Objektabbildung auf Beugungsabbildung und umgekehrt erfolgt. Die bei verschiedenen Vergrößerungsbereichen für Objektabbildung und bei Beugungsabbildung vorliegenden Abbildungs- und Beleuchtungsstrahlengänge sind in den Figuren 3a bis 3d dargestellt.
  • Figur 3a zeigt gestrichelt den Beleuchtungsstrahlengang und ausgezeogen den Abbildungsstrahlengang für einen Objektpunkt auf der optischen Achse für eine Gesamtvergrößerung von ca. 25.000xbis 250.000x, bzw. für eine Vergrößerung durch die erste Abbildungsstufe 14 von ca. 300xbis 3.000x. Durch das Kondensorsystem 12 wird das Objekt 13 mit einem annähernd parallelen Elektronenstrahl beleuchtet, dessen Durchmesser durch die Kondensorblende 12c bestimmt ist. Die erste Linsengruppe 0 erzeugt vom Objekt 13 ein reelles Zwischenbild B, und von der Elektronenquelle 11 das reelle Zwischenbild (Crossover) Ci. Das zweite Linsensystem P, erzeugt das reelle Zwischenbild B2 und den reellen Crossover C2; das dritte Linsensystem P2 erzeugt das reelle Zwischenbild B3 und den reellen Crossover C3. Schließlich erzeugt das Linsensystem P3 in der Eingangsebene BE des Spektrometers 15 das reelle Zwischenbild B4 des Objektes 13 und im Eingangscrossoverpunkt CE des Spektrometers 15 den reellen Crossover C4. Dieser Abbildungs-und Beleuchtungsstrahlengang weicht von bekannten Strahlengängen dadurch ab, daß diese bis zu einem Zwischenbild vor der letzten Abbildungsstufe eine geringere Anzahl von Linsen bzw. Linsensystemen enthalten und daß ihr letzter Crossoverpunkt vor dem Zwischenbild keine definierte, konstante Lage hat. Entscheidend ist, daß mit derselben ersten Abbildungsstufe 14, bestehend aus den Linsengruppen O, Pi, P2, P3 auch die in den Figuren 3b bis 3d dargestellten Strahlengänge erzeugt werden.
  • In Figur 3b ist gestrichelt der Beleuchtungsstrahlengang und ausgezogen der Abbildungsstrahlengang für eine Gesamtvergrößerung von 2.500xbis 25.000x, bzw. für eine Vergrößerung durch die erste Abbildungsstufe 14 von ca. 30xbis 300x dargestellt. Die Beleuchtung des Objektes 13 erfolgt entsprechend der Figur 3a und die erste Linsengruppe O erzeugt wieder ein reelles Zwischenbild B, des Objektes 13 und einen reellen Crossover Ci. Die zweite Linsengruppe P, wird jedoch in diesem Fall so schwach erregt, daß sie zwar einen reellen Crossover C2 erzeugt aber nur ein virtuelles Zwischenbild B2 * des Objektes 13. Durch die dritte Linsengruppe P2 wird dann ein reelles Zwischenbild B3 des Objektes 13, aber nur ein virtueller Crossover C3 * erzeugt. Die vierte Linsengruppe P3 erzeugt schließlich ein reelles Zwischenbild B4 des Objektes 13 in der Eingangsbildebene BE des Spektrometers 15 und einen reellen Crossover C4 im Eingangscrossoverpunkt CE des Spektrometers 15. Auch der in Figur 3b dargestellte Abbildungs- und Beleuchtungsstrahlengang unterscheidet sich von bekannten Strahlengängen dadurch, daß diese bis zu einem Zwischenbild vor der letzten Abbildungsstufe eine geringere Anzahl von Linsen bzw. Linsensystemen enthalten und daß ihr letzter Crossoverpunkt vor dem Zwischenbild keine definierte, konstante Lage hat.
  • Figur 3c zeigt gestrichelt den Beleuchtungsstrahlengang und ausgezogen den Abbildungsstrahlengang für eine Gesamtvergrößerung von ca. 100xbis 2.000x, bzw. für eine Vergrößerung der ersten Abbildungsstufe 14 von ca. 1,2xbis 24x. In diesem Fall entsprechen die Strahlengänge bis zum Zwischenbild B2 der DE-A-27 42 264. Die Kondensorlinse wird-im Gegensatz zu den in den Figuren 3a und 3b vorliegenden Vorhältnissen-so erregt, daß ein mit Co bezeichnetes Zwischenbild (Crossover) der Strahlquelle bereits vor dem Objekt 13 liegt, und zwar in oder in der Nähe der Kondensorblende 12c. Die erste Linsengruppe 0 wird so schwach erregt, daß der nächste Crossover C, in der Bereichsblende 13a liegt und vom Objekt 13 nur ein virtuelles Bild B1 * entsteht. Die zweite Linsengruppe P, erzeugt ein reelles Zwischenbild B2 des Objektes 13 und einen virtuellen Crossover C2 *. Durch die dritte Linsengruppe P2 werden ein reelles Zwischenbild B3 und ein reeller Crossover C3 erzeugt und durch die vierte Linsengruppe P3 werden ein reelles Zwischenbild B4 des Objektes 13 in der Eingangsbildebene BE des Spektrometers 15 und ein reeller Crossover C4 im Crossovereingangspunkt CE des Spektrometers erzeugt.
  • In Figur 3d sind die Strahlengänge für die Abbildung von Elektronenbeugungsdiagrammen dargestellt. Die Beleuchtung der Probe 13 erfolgt wieder entsprechend den Figuren 3a und 3b. Die Linsengruppe 0 erzeugt von den an der Probe 13 gestreuten Elektronen das Objektbeugungsdiagramm C,' und das Objektbild B,'. Den vom Objekt 13 nicht gestreuten Elektronen entspricht der ausgezogene Strahlengang und den vom Objekt 13 gestreuten Elektronen entsprechen die strichpunktierten Strahlengänge. Die zweite Linsengruppe P1 erzeugt vom Objektbeugungsdiagramm C,' das Beugungszwischenbild C2' und vom Objektbild B,' das virtuelle Zwischenbild B2'*. Durch die dritte Linsengruppe P2 wird dann ein reelles Beugungszwischenbild C3' und ein reelles Objektzwischenbild B3' erzeugt, welche durch die vierte Linsengruppe P3 in die Eingangsbildebene BE und die Eingangscrossoverebene CE' des Spektrometers abgebildet werden.
  • Für jeden der in den Figuren 3a bis 3d dargestellten Strahlenverläufe sind mehrere Vergrößerungsstufen möglich. Ihre Zahl ist lediglich eine Frage des Aufwandes und des Nutzens. Entscheidend ist daß mit den in den Figuren 3a und 3b dargestellten Strahlengängen für Objektbilder eine Vergrößerungsvariation von ca. 100:1 mit jeder gewünschten Abstufung bei definierter und konstanter Lage des Zwischenbildes B4 und des Crossoverpunktes C4 möglich ist. Dieser Vergrößerungsvariation wird durch die in Figur 3c beschriebenen Strahlengänge auf ca. 2.500:1 erweitert. Die mit Figur 3d dargestellten Strahlengänge erlauben für Begungsdiagramme eine Vergrößerungsvariation von 20:1 mit derselben ersten Abbildungsstufe 14. In allen Fällen wird dabei erreicht, daß nach einmaliger Scharfeinstellung auf das Objekt 13 bzw. auf das Beugungsdiagramm, die selbstverständlich bei der jeweils stärksten Vergrößerung durchgeführt wird, bei beliebigen Wechsel zwischen den Vergrößerungsstufen keine Nachstellung bzw. Nachfokussierung notwendig ist. Jede der mit 0, Pi, P2 und P3 bezeichneten Linsengruppen kann aus einer oder mehreren Linsen bestehen.
  • Die Einstellung der verschiedenen Vergrößerungsstufen erfolgt über die in Figur 4 mit 41 bezeichnete Steuereinheit. Diese ist über Kabel 42a bis 42d mit den Spulen der Linsen O, P1, P2, P3 verbunden, welche die Linsen mit den für die Vergrößerungsstufen notwenidgen Erregungsströmen versorgen. Hierfür hat die Steuereinheit 41 einen Vergrößerungsstufenschalter 41b, mit dem bei jeder Vergrößerungsstufe für jede Linse mittels einer Analog-Steuerung, z.B. durch Umschaltung von Sollwert-Widerständen, die Linsenerregungsströme erzeugt werden. Selbstverständlich ist dies auch mit modernen technologischen Mitteln möglich, z.B. mit einer digitalen Steuerelektronik, bei der die Sollwerte in einem elektronischen Festwertspeicher (E-PROM) gespeichert sind und über einen Digital-AnalogWandler in die Linsenerregungsströme umgewandelt werden. Am Steuergerät 41 ist außerdem ein Schalter 41c zum Umschalten von Objektabbildung auf Beugungsabbildung und umgekehrt und ein Abgleichregler 41a zum Scharfeinstellen (Fokussieren) des Objektes vorhanden.
  • Figur 4 zeigt ferner schematisch den Aufbau der Aperturblende 42 für das Spektrometer 15. Diese Aperturblende 42 sollte im Idealfall in der Eingangsbildebene BE des Spektrometers sitzen. Da dies wegen des sehr geringen Abstandes der Polschuhe des Prismas 20 aus mechanischen Gründen kaum möglich ist, ist die Aperturblende 42 möglichst dicht vor dem Prisma 20 angeordnet, was in der Praxis ausreichend ist, weil in Folge der geringen Ausdehnung des Bildes der Elektronenquelle im Eingangscrossoverpunkt CE immer eine scharf begrenzte Schattenabbildung der Aperturblende 42 in die Eingangsbildebene BE erfolgt. Die Eingangsaperturblende 42 besteht aus einer vakuumdichten Durchführung 42c durch die Mikroskopsäule 40 und kreisförmigen Blenden 42a, 42b mit unterschiedlichen Durchmessern, welche wahlweise in den Strahlengang gebracht werden können.
  • Da die Vergrößerungseinstellung durch die erste Abbildungsstufe 14 vor der Spektrometer-Aperturblende 42 erfolgt und mit der zweiten Abbildungsstufe 16 nach dem Spektrometer 15 nur noch eine konstante Vergrößerung erfolgt, die lediglich der bildbegrenzenden Fläche des Detektors 17a, 17b, 17c angepaßt wird, ist die Wirkung der Aperturblende 42 vergrößerungsunabhängig. Die kreisförmigen Blenden 42a, 42b mit unterschiedlichen Durchmessern ermöglichen die Einstellung verschiedener Aperturwinkel ß. Trotz der weiter unten beschriebenen wesentlichen Verbesserung der Abbildungseigenschaften des Spektrometers 15 durch kreisförmige Ein- und Austrittsflächen 51, 52, 53 ist die Energieauflösung des Spektrometers in der Dispersionsebene CA immer noch aperturabhängig. Die Einstellmöglichkeit verscheidener Aperturwinkel ermöglicht daher eine Veränderung der Energieauflösung des Spektrometers, so daß diese entweder optimal an die bildbegrenzende Fläche des jeweiligen Detektors 17b, 17c angepaßt werden kann, wobei für ß<10 mrad die Energieauflösung<15 eV ist, oder durch die Wahl einer sehr kleinen (bildbegrenzenden) Blende die Energieauflösung bis zur Energiebreite der Strahlquelle 11 verbessert werden kann, d.h. für eine thermischen Strahlquelle bis zur minimalen Energiebreite von 0,8 eV reduziert werden kann.
  • In Figur 4 ist außerdem schematisch die Spaltblende 43 dargestellt, welche in der Dispersionsebene CA des Spektrometers 15 angeordnet ist. Die Spaltblende 43 hat eine vakuumdichte Durchführung durch einen Isolator 43a, welcher in der Mikroskopsäule 40 sitzt. Die beiden Spaltbacken 43b und 43c können gemeinsam und gegeneinander verschoben werden; sie sind gegeneinander isoliert und durch getrennte Leitungen 43d, 43e mit Strommeßgeräten 43f, 43g außerhalb der Mikroskopsäule 40 verbunden. Mit dieser Anordnung kann sowohl ein Teil des Spektrums für die Objektabbildung ausgeblendet als auch der Elektronenstrom von verschiedenen Teilen des Spektrums direkt gemessen werden.
  • Am unteren Ende der ersten Abbildungsstufe 14 ist in Figur 4 ein Ablenksystem 44 dargestellt, welches in der Eingangscrossoverebene CE' des Spektrometers 15 angeordnet ist. Mit diesem Ablenksystem 44 kann der aus der ersten Abbildungsstufe 14 austretende Elektronenstrahl genau in die optische Achse 24 (Figur 2) des Spektrometers 15 ausgerichtet werden, ohne daß irgendwelche anderen Abbildungsparameter beeinflußt werden.
  • Auf das Spektrometer 15 folgt wie in den Figuren 1 und 4 dargestellt, die zweite Abbildungsstufe 16. Sie hat zwei Aufgaben:
    • a) Die Ausgangsbildebene BA des Spektrometers 15 wird mit einer konstanten Vergrößerung von ca. 80x in die Endbildebene 17 abgebildet. Dabei wird die konstante Vergrößerung lediglich der bildbegrenzenden Fläche des Detektors angepaßt, also entweder dem Endbildleuchtschirm 17a, dem Format des Filmes 17b für photographische Aufnahmen oder der wirksamen Fläche eines elektronischen Detektors 17c (Figur 1). Bei Verwendung eines elektronischen Detektors 17c, der im allgemeinen, z.B. bei einem Faraday-Käfig, klein gegenüber dem Endbildleuchtschirm ist, kann die Gesamtvergrößerung mit der zweiten Abbildungsstufe 16 aber auch absichtlich so gewählt werden, daß der elektronische Detektor 17c nur einen ausgewählten Teilbereich des gesamten Bildes in der Endbildebene 17 erfaßt. Damit ist z.B. bei einer Gesamtvergrößerung von 250.000x und bei einem Detektordurchmesser von 2,5 mm die Analyse der (chemischen) Elemente eines Objektbereiches von 10 nm Durchmesser möglich, wobei gleichzeitig ein um den Faktor ca. 50 im Durchmesser größerer Bereich auf dem Endbildleuchtschirm 17a beobachtet werden kann und damit sowohl ein leichtes Auffinden interessanter Bereiche als auch eine exakte Zuordnung des Bereiches für eine derartige Mikroanalyse in die Detektorfläche möglich ist. Dadurch werden die sonst bei Punktbeleuchtung, z.B. mit Rastersonden, auftretenden Probleme wie Objektkontamination, Zuordnungsfehler, geringe Sondenströme etc. vermieden. In diesem Fall ist es besonders günstig, das Energiespektrum nicht durch Verändrung der Spaltbacken 43b, 43c, sondern-wie aus der Literatur bekannt (F. P. Ottensmeyer und J. W. Andrew, J. o. Ultrastructure Research 72, 336 (1980)-durch Ändern der Beschleunigungsspannung der Elektronenquelle 11 aufzunehmen, weil damit ein größerer Energiebereich mit optimalen Abbildungsbedingungen erfaßt werden kann.
    • b) Die zweite Abbildungsstufe 16 kann auch--wie ebenfalls aus der unter a) angegebenen Literaturstelle bekannt-auf die Dispersionsebene CA eingestellt werden, dann wird bei aus dem Strahlengang gebrachten Spaltbacken 43b, 43c ein Teilbereich des Spektrums in der Endbildebene 17 abgebildet. Dieses Teilspektrum kann auf einen Film 17b aufgenommen werden. Wenn ein elektronischer Detektor 17c verwendet wird, ist es wieder günstiger, das Energiespektrum durch Ändern der Beschleunigungsspannung der Elektronenquelle 11 aufzunehmen. Falls nicht schon durch die kleine Abmessung des elektronischen Detektors das Energieauflösungsvermögen ausreichend ist, können die Spaltbacken 43b, 43c in den Strahlengang gebracht werden. In diesen Fällen wird im Gegensatz zu a) eine Analyse der (chemischen) Elemente des gesamten ausgeleuchteten Bereiches des Objektes 13 durchgeführt. Dieser hat. z.B. bei einer Gesamtvergrößerung von 250.000x einen Durchmesser von ca. 3 itm.
  • Die zweite Abbildungsstufe 16 ist aus mindestens zwei Projektiv-Linsen P4, P5 aufgebaut, die unabhängig voneinander in ihrer Linsenstärke verändert werden können. Die erste Linse P4 bildet entweder die Ausgangsbildebene BA oder die Dispersionsebene C" in die Gegenstandsebene der zweiten Linse Ps ab. Mit der zweiten Linse P5 erfolgt die optimale Anpassung der Aperturblende oder die Anpassung des Spektrumbereiches an die unterschiedlichen Endbildformate, z.B. auf unterschiedliche Fotoformate verschiedener Kameras oder an die Größe eines Detektorsystems.
  • Letzteres kann z.B. ein Faraday-Käfig, eine Szintillator-Photovervielfacher-Kombination, ein CCD-Array oder ein Durchsichtleuchtschirm mit nachgeschalter Fernsehaufnahmeröhre sein.
  • Für eine bevorzugte Ausführungsform der ersten und zweiten Abbildungsstufe sind im folgenden Abstände und Linsenbrennweiten angegeben, wobei für jedes Linsensystem eine elektronenoptischen Linse vorgesehen ist.
  • Abstand
  • Figure imgb0001
    Figure imgb0002
    Figure imgb0003
    Figure imgb0004
    Figure imgb0005
    Figure imgb0006
    Figure imgb0007
    Figure imgb0008
  • Brennweite
  • Figure imgb0009
    Figure imgb0010
    Figure imgb0011
    Figure imgb0012
    Figure imgb0013
    Figure imgb0014
    In Figur 5 sind die zur Kennzeichnung einer besonders günstigen Ausbildung eines Prismen-Spiegel-Prismen-Spektrometers notwendigen Parameter dargestellt. Die schaffierte Fläche 50 gibt die Form der Abschlußflächen der Polschuhe des Magneten an, zwischen denen der Elektronenstrahl 25 durchläuft. Mit s ist der Winkel zwischen der Achse 24 des einfallenden Elektronenstrahles 25 und der Flächennormalen 54 am Eintrittspunkt 55 in das Prisma bezeichnet und mit R der Bahnradius des im Prisma abgelenkten Elektronenstrahles 25. Der Abstand des Eintrittspunktes 55 vom Eingangscrossoverpunkt CE wird als Brennweite fl bezeichnet. An Stelle der Dreiecksform des Castaing-Prismas mit ebenen Ein- und Austrittsflächen hat die Eintrittsfläche 51 die Form eines konkaven Kreisausschnittes mit dem Radius Ri. Die Austrittsfläche 52 zum Spiegel hat die Form eines konvexen Kreisausschnittes mit dem Radius R2. Diese gekrümmte Fläche 52 ist zugleich die Eintrittsfläche des reflektierten Elektronenstrahls, der durch die Fläche 53 wieder aus dem Prisma austritt. Infolge des symmetrischen Aufbaues zur Achse 56 hat die konkave Austrittsfläche 53 wieder den Krümmungsradius Ri. Durch die gekrümmten Ein- und Austrittsflächen 51, 52, 53 werden die Fokussiereigenschaften des Spektrometers sowohl in der Zeichenebene als auch senkrecht dazu wesentlich verbessert, so daß bis zu Aperturen ß von ca. 10 mrad die Aberrationen 2. Ordnung vernachlässigbar sind.
  • Ein besonders günstiger Dimensionierungsbereich für die Radien R1 und R2 ist im Anspruch 12 angegeben. Kreisförmige Begrenzungen der Polschuhe- und damit der Ein- und Austrittsflächen-haben den Vorteil, daß sie einfach herzustellen sind. Eine weitere Verbesserung der Fokussiereigenschaften ist durch nicht kreisförmig gekrümmte Begrenzungen der Polschuhe möglich.

Claims (10)

1. Verfahren zur elektronenenergiegefilterten Abbildung eines Objektes mit einem Transmissions-Elektronenmikroskop, bei dem die von einer Elektronenquelle ausgehenden Elektronenstrahlen das Objekt beleuchten, das Objekt von einer ersten Abbildungsstufe in die Eingangsbildebene eines abbildenden Elektronenenergie-Spektrometers abgebildet wird, und gleichzeitig die Elektronenquelle in den Eingangscrossoverpunkt des Spektrometers abgebildet wird, bei dem ferner in dem Spektrometer Elektronen eines wählbaren Energiebereiches ausgefiltert werden und das gefilterte Objektbild aus derAusgangsbildebene des Spektrometers durch eine zweite Abbildungsstufe in die Endbildebene abgebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Abbildungsstufe (14) vier Zwischenbilder (Bi, B2, B3, B4) des Objektes (13) erzeugt, wovon das vierte Zwischenbild (B4) immer in der Eingangsbildebene (BE) des Spektrometers (15) liegt und wobei das zweite Zwischenbild entweder reell (B2) oder virtuell (B2 *) ist, während alle anderen Zwischenbilder (Bi, B3, B4) immer reell sind, und daß die erste Abbildungsstufe (14) gleichzeitig vier Zwischenbilder (Crossover) (C1, C2, C3, C4) der Elektronenquelle (11) erzeugt, woven der vierte Crossover (C4) immer in dem Eingangscrossoverpunkt (CE) des Spektrometers (15) liegt und wobei der dritte Crossover entweder reell (C3) oder virtuell (C3 *) ist, während alle anderen Crossover (Ci, C2, C4) immer reell sind.
2. Verfahren zur elektronenenergiegefilterten Abbildung eines Objektes mit einem Transmissions-Elektronenmikroskop, bei dem die von einer Elektronenquelle ausgehenden Elektronenstrahlen das Objekt beleuchten, das Objekt von einer ersten Abbildungsstufe in die Eingangsbildebene eines abbildenden Elektronenenergie-Spektrometers abgebildet wird, und gleichzeitig die Elektronenquelle in den Eingangscrossoverpunkt des Spektrometers abgebildet wird, bei dem ferner in dem Spektrometer Elektronen eines wählbaren Energiebereiches ausgefiltert werden und das gefilterte Objektbild aus der Ausgangsbildebene des Spektrometers durch eine zweite Abbildungsstufe in die Endbildebene abgebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Abbildungsstufe (14) vier Zwischenbilder (B,*, B2, B3, B4) des Objektes (13) erzeugt, wovon das vierte Zwischenbild (B4) immer in der Eingangsbildebene (BE) des Spektrometers (15) liegt und wobei das erste Zwischenbild (B,*) immer virtuell ist und die zweiten bis vierten Zwischenbilder (B2, B3, B4) immer reell sind, und daß die erste Abbildungsstufe (14) gleichzeitig viert Zwischenbilder (Crossover) (Ci, C2, C3, C4) der Elektronenquelle (11) erzeugt, woven der vierte Crossover (C4) immer in dem Eingangscrossoverpunkt (CE) des Spektrometers (15) liegt und wobei der zweite Crossover (C2 *) immer virtuell ist, während der dritte und der letzte Crossover (C3, C4) immer reell sind.
3. Verfahren zur elektronenenergiegefilterten Abbildung eines Objektbeugungsdiagrammes mit einem Transmissions-Elektronenmikroskop, bei dem die von einer Elektronenquelle ausgehenden Elektronenstrahlen das Objekt beleuchten, eine erste Abbildungsstufe das Beugungsdiagramm des Objektes erzeugt und in die Eingangsbildebene eines abbildenden Elektronenenergie-Spektrometers abbildet und gleichzeitig das Objekt in die Eingangscrossoverebene des Spektrometers abbildet, bei dem ferner in dem Spektrometer Elektronen eines wählbaren Energiebereiches ausgefiltert werden und das gefilterte Bild des Objektbeugungsdiagrammes aus der Ausgangsbildebene des Spektrometers durch eine zweite Abbildungsstufe in die Endbildebene (17) abgebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Abbildungsstufe (14) das Beugungsdiagramm (C,') des Objektes (13) und drei Zwischenbilder (C2', C3', C4') des Beugungsdiagrammes erzeugt, wovon das dritte Zwischenbild (C4') immer in der Eingangsbildebene (BE) des Spektrometers (15) liegt, und wobei alle Zwischenbilder reell sind, und daß die erste Abbildungsstufe (14) gleichzeitig vier Zwischenbilder (B1', B2'*, B3', B4') des Objektes erzeugt, wovon das vierte Zwischenbild (B4') immer in der Eingangscrossoverebene (CE') des Spektrometers (15) liegt und wobei das zweite Zwischenbild (B2'*) immer virtuell ist, während alle anderen Zwischenbilder (B,', B3', B4') immer reell sind.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mit der zweiten Abbildungsstufe (16) die Ausgangsbildebene (BA) des Spektrometers (15) mit einer konstanten Vergrößerung in die Endbildebene (17) abgebildet wird, wobei die konstante Vergrößerung lediglich der bildbegrenzenden Fläche des jeweiligen Detektors (17a, 17b, 17c) angepaßt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Abbildungsstufe (14) aus vier elektronenoptischen Linsengruppen (O, P1, P2, P3) aufgebaut ist, die mit einer Stromversorgungseinheit (41) verbunden sind, in welcher für jede Vergrößerungsstufe und für jede Linse der erforderliche Erregungsstrom festgelegt ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede Linsengruppe (0, P1, P2, P3) aus einer oder mehreren elektronenoptischen Linsen aufgebaut ist.
7. Verfahren nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der Eingangscrossoverebene (CE') ein Ablenksystem angeordnet ist, durch welches die Richtung des aus der ersten Abbildungsstufe (14) austretenden Elektronenstrahlbündels zur Achse (24) des Spektrometers (15) ausrichtbar ist.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Eingangscrossoverpunkt (CE) und der Eingangsbildebene (BE) des Spektrometers (15) eine justierbare Aperturblende (42) mit wechselbaren kreisförmigen Öffnungen (42a, 42b) angeordnet ist.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der Dispersionsebene (CA) des Spektrometers (15) eine in ihrer Breite veränderbare Spaltblende (43) angeordnet ist, die aus zwei zueinander und zum Gehäuse (43a) isolierten Spaltbacken (43b, 43c) aufgebaut ist, zu denen getrennte Meßleitungen (43d, 43e) durch das Gehäuse (43a) geführt sind.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das abbildende Elektronenenergie-Spektrometer (15) ein Prisma-Spiegel-Prisma-System ist, dessen Prismen (20) nichtebene Ein- und Austrittsflächen (51, 52, 53) mit konstanten Krümmungsradien R, und R2 ausgeführt sind, deren Werte in folgenden Bereichen liegen
Figure imgb0015
Figure imgb0016
wenn für den Winkel e zwischen der optischen Achse (24) des einfallenden Elektronenstrahles (25) und der Normalen (54) im Eintrittspunkt (55) auf der Eintrittsfläche (51) der Bereich
Figure imgb0017
und für den Quotienten aus Eingangsbrennweite des Spektrometers (f1) und dem Radius der Kreisbahnen im Spektrometer (R)
Figure imgb0018
gilt.
EP85107385A 1984-06-22 1985-06-14 Verfahren und Anordnung zur elektronenenergiegefilterten Abbildung eines Objektes oder eines Objektbeugungsdiagrammes mit einem Transmissions-Elektronenmikroskop Expired - Lifetime EP0166328B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843423149 DE3423149A1 (de) 1984-06-22 1984-06-22 Verfahren und anordnung zur elektronenenergiegefilterten abbildung eines objektes oder eines objektbeugungsdiagrammes mit einem transmissions-elektronenmikroskop
DE3423149 1984-06-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0166328A2 EP0166328A2 (de) 1986-01-02
EP0166328A3 EP0166328A3 (en) 1986-12-30
EP0166328B1 true EP0166328B1 (de) 1991-01-09

Family

ID=6238943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85107385A Expired - Lifetime EP0166328B1 (de) 1984-06-22 1985-06-14 Verfahren und Anordnung zur elektronenenergiegefilterten Abbildung eines Objektes oder eines Objektbeugungsdiagrammes mit einem Transmissions-Elektronenmikroskop

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4812652A (de)
EP (1) EP0166328B1 (de)
JP (1) JPH0642358B2 (de)
DE (2) DE3423149A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8598526B2 (en) 2010-03-01 2013-12-03 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Transmission electron microscope

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT392857B (de) * 1987-07-13 1991-06-25 Ims Ionen Mikrofab Syst Vorrichtung und verfahren zur inspektion einer maske
NL8801163A (nl) * 1988-05-04 1989-12-01 Philips Nv Auger spectrometrie.
JPH0760661B2 (ja) * 1988-07-22 1995-06-28 株式会社日立製作所 電子顕微鏡
DE3825103A1 (de) * 1988-07-23 1990-01-25 Zeiss Carl Fa Verfahren zum beleuchten eines objektes in einem transmissions-elektronenmikroskop
DE69213157T2 (de) * 1991-10-24 1997-03-06 Philips Electronics Nv Elektronenstrahlvorrichtung
WO1996002935A1 (fr) * 1994-07-15 1996-02-01 Hitachi, Ltd. Filtre a energie electronique
JP3139920B2 (ja) * 1994-07-25 2001-03-05 株式会社日立製作所 エネルギフィルタおよびこれを備えた透過電子顕微鏡
US5578823A (en) * 1994-12-16 1996-11-26 Hitachi, Ltd. Transmission electron microscope and method of observing element distribution by using the same
DE19543652C1 (de) * 1995-11-23 1997-01-09 Focus Gmbh Reflexionselektronenmikroskop
US6184524B1 (en) 1996-08-07 2001-02-06 Gatan, Inc. Automated set up of an energy filtering transmission electron microscope
US5798524A (en) * 1996-08-07 1998-08-25 Gatan, Inc. Automated adjustment of an energy filtering transmission electron microscope
FR2753303B1 (fr) * 1996-09-12 1998-12-04 Centre Nat Rech Scient Filtre d'energie, microscope electronique a transmission et procede de filtrage d'energie associe
DE19860988B4 (de) * 1997-08-28 2007-12-13 Hitachi, Ltd. Elektronenmikroskop mit Energiefilter
JP3518271B2 (ja) * 1997-08-28 2004-04-12 株式会社日立製作所 エネルギーフィルタおよびこれを備えた電子顕微鏡
DE19738070A1 (de) * 1997-09-01 1999-03-04 Leo Elektronenmikroskopie Gmbh Energiefilter, insbesondere für ein Elektronenmikroskop
DE19746785A1 (de) * 1997-10-23 1999-04-29 Leo Elektronenmikroskopie Gmbh Teilchenstrahlgerät mit Energiefilter
JP3571528B2 (ja) 1998-04-10 2004-09-29 日本電子株式会社 エネルギーフィルタを備える電子顕微鏡
DE10020382A1 (de) * 2000-04-26 2001-10-31 Ceos Gmbh Strahlerzeugungssystem für Elektronen oder Ionenstrahlen hoher Monochromasie oder hoher Stromdichte
US6548810B2 (en) * 2001-08-01 2003-04-15 The University Of Chicago Scanning confocal electron microscope
DE10211977A1 (de) * 2002-03-18 2003-10-02 Leo Elektronenmikroskopie Gmbh Rasterelektronenmikroskop
JP3789104B2 (ja) * 2002-05-13 2006-06-21 株式会社日立ハイテクノロジーズ 元素分布観察方法及び装置
JP4048925B2 (ja) * 2002-11-18 2008-02-20 株式会社日立製作所 電子顕微鏡
JP4399471B2 (ja) * 2007-02-28 2010-01-13 株式会社日立ハイテクノロジーズ 電子分光器を備えた透過型電子顕微鏡
DE102008062888B4 (de) * 2008-12-23 2010-12-16 Carl Zeiss Nts Gmbh Teilchenoptische Vorrichtung mit Magnetanordnung
JP2013096900A (ja) * 2011-11-02 2013-05-20 Jeol Ltd 透過電子顕微鏡および透過電子顕微鏡像の観察方法
EP3070732A1 (de) * 2015-03-18 2016-09-21 Fei Company Vorrichtung und verfahren zur spektroskopiedurchführung in einem transmissionmikroskop mit geladenen teilchen
KR101815850B1 (ko) * 2016-03-23 2018-01-30 한국표준과학연구원 모노크로미터 및 이를 구비한 하전입자선 장치
JP2018518005A (ja) * 2016-05-20 2018-07-05 韓国標準科学研究院Korea Reserch Institute Of Standards And Science モノクロメーターを備えた電子線装置
WO2019021420A1 (ja) * 2017-07-27 2019-01-31 株式会社日立ハイテクノロジーズ 荷電粒子線装置及び荷電粒子線装置の調整方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL98715C (de) * 1953-09-04
FR2055772A1 (de) * 1969-08-13 1971-04-30 Sopelem
US3715582A (en) * 1970-02-13 1973-02-06 Hitachi Ltd Method of and apparatus for attaining focusing following variation in magnification in electron microscope
JPS5334290B2 (de) * 1971-09-08 1978-09-20
NL7404363A (nl) * 1974-04-01 1975-10-03 Philips Nv Elektronenmikroskoop met energieanalysator.
US4048498A (en) * 1976-09-01 1977-09-13 Physical Electronics Industries, Inc. Scanning auger microprobe with variable axial aperture
DE2742264C3 (de) * 1977-09-20 1981-04-30 Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim Verfahren zur Abbildung eines Objektes mit geringer Vergrößerung mittels eines Korpuskularstrahlgeräts, insbesondere eines Elektronen-Mikroskops und Korpuskularstrahlgerät zur Durchführung des Verfahrens
JPS6029185B2 (ja) * 1980-06-25 1985-07-09 日本電子株式会社 電子顕微鏡

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8598526B2 (en) 2010-03-01 2013-12-03 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Transmission electron microscope

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0642358B2 (ja) 1994-06-01
EP0166328A2 (de) 1986-01-02
DE3581236D1 (de) 1991-02-14
EP0166328A3 (en) 1986-12-30
JPS6113541A (ja) 1986-01-21
US4812652A (en) 1989-03-14
DE3423149A1 (de) 1986-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0166328B1 (de) Verfahren und Anordnung zur elektronenenergiegefilterten Abbildung eines Objektes oder eines Objektbeugungsdiagrammes mit einem Transmissions-Elektronenmikroskop
DE19838600B4 (de) Energiefilter und Elektronenmikroskop mit Energiefilter
DE102006050600B4 (de) Spektrometer zur Oberflächenanalyse und Verfahren dafür
EP0373399B1 (de) Abbildender Korrektor vom Wien-Typ für Elektronenmikroskope
DE69313517T2 (de) Ladungsträgerstrahlgerät und Verfahren zum Betrieb desselben
EP1277221B1 (de) Strahlerzeugungssystem für elektronen oder ionenstrahlen hoher monochromasie oder hoher stromdichte
DE3854283T2 (de) Direkt-abbildendes monochromatisches Elektronenmikroskop.
DE4129403A1 (de) Abbildungssystem fuer strahlung geladener teilchen mit spiegelkorrektor
DE112015001235B4 (de) Vorrichtung und verfahren zur abbildung mittels eines elektronenstrahls unter verwendung eines monochromators mit doppeltem wien-filter sowie monochromator
DE102010053194A1 (de) Teilchenstrahlgerät mit Ablenksystem
DE3853475T2 (de) Konzept und umwandlungssatz eines standardmikroskops in ein mikroskop mit gemeinsamem brennpunkt und epi-beleuchtung mit einzelöffnung.
EP0641012A1 (de) Elektronenoptisches Abbildungssystem mit regelbarem Elementen
EP1006556B1 (de) Teilchenoptische Anordnung und Verfahren zur teilchenoptischen Erzeugung von Mikrostrukturen
DE2742264C3 (de) Verfahren zur Abbildung eines Objektes mit geringer Vergrößerung mittels eines Korpuskularstrahlgeräts, insbesondere eines Elektronen-Mikroskops und Korpuskularstrahlgerät zur Durchführung des Verfahrens
DE10252129A1 (de) Energiefilter für elektrisch geladene Teilchen und Verwendung des Energiefilters
DE69601576T2 (de) Vorrichtung zur Analyse eines Ernergiespektrums
DE69925131T2 (de) Elektronenmikroskop
DE202008018179U1 (de) Vorrichtung zur räumlichen Darstellung von Proben in Echtzeit
DE102014019408B4 (de) Abbildende Energiefiltervorrichtung und Verfahren zu deren Betrieb
DE10164895B4 (de) Emissionselektronenmikroskop mit zwei umschaltbaren Abbildungssytemen
DE679857C (de) Anordnung zur Beobachtung und Kontrolle der im Strahlengang eines Elektronenmikroskops mit zwei oder mehr elektronenoptischen Vergroesserungsstufen auftretenden elektronenoptischen Bilder
DE10161680A1 (de) Linsenanordnung mit lateral verschiebbarer optischer Achse für Teilchenstrahlen
DE2733966C3 (de) lonenemissionsmikroskop-Mikroanalysator
DE10262340B4 (de) Korrektureinrichtung zur Korrektur der sphärischen Aberration
DE2826604A1 (de) Einrichtung zur bestimmung der energie geladener teilchen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB NL

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: CARL-ZEISS-STIFTUNG TRADING AS CARL ZEISS

Owner name: FIRMA CARL ZEISS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19870603

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890721

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 3581236

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910214

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040528

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20040530

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040604

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040609

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: CARL ZEISS SMT AG

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20050613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20050614

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

NLV7 Nl: ceased due to reaching the maximum lifetime of a patent

Effective date: 20050614