EP0159382A1 - Bauwerk, insbesondere (Flüssigkeits-)Grossbehälter - Google Patents

Bauwerk, insbesondere (Flüssigkeits-)Grossbehälter Download PDF

Info

Publication number
EP0159382A1
EP0159382A1 EP84104711A EP84104711A EP0159382A1 EP 0159382 A1 EP0159382 A1 EP 0159382A1 EP 84104711 A EP84104711 A EP 84104711A EP 84104711 A EP84104711 A EP 84104711A EP 0159382 A1 EP0159382 A1 EP 0159382A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ceiling
walls
ceiling elements
elements
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP84104711A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ralph Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toschi Produktions-GmbH
Original Assignee
Toschi Produktions-GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toschi Produktions-GmbH filed Critical Toschi Produktions-GmbH
Priority to EP84104711A priority Critical patent/EP0159382A1/de
Publication of EP0159382A1 publication Critical patent/EP0159382A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H7/00Construction or assembling of bulk storage containers employing civil engineering techniques in situ or off the site
    • E04H7/02Containers for fluids or gases; Supports therefor

Definitions

  • the invention relates to a building, in particular a (liquid) large container, according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to a method for producing the building according to claim 25.
  • the invention is a hall-shaped structure, which is particularly intended for the storage of liquids, but also solid substances (piece or bulk goods).
  • the invention is primarily concerned with the training a ceiling for the basic container of the building.
  • Known buildings of this type usually consist of precast concrete parts.
  • the ceiling also consists of different prefabricated parts, namely beams and slabs resting on them.
  • the beams of the ceiling constructed in this way which rest on supports, have a structural function, while the plates supported all around on the beams serve mainly to cover the basic container.
  • the bars must therefore be dimensioned in terms of their grid and cross-section in accordance with the expected static load.
  • a ceiling constructed in this way has a high weight and is complex to manufacture and assemble due to the different parts.
  • the invention has for its object to provide a structure with an easy to manufacture and install ceiling that meets the required structural requirements.
  • the structure according to the invention has the characterizing features of claim 1.
  • This solution ensures that a ceiling can be produced from the ceiling elements without the need for separate beams.
  • the ceiling elements alone bear the static load resting on the ceiling.
  • the ceiling can be composed of a plurality of identical ceiling elements with a suitable construction of the building.
  • the ceiling elements can obtain sufficient dimensional stability by arching them at least in one direction, namely transversely to their longitudinal direction, preferably in the form of an arc.
  • each ceiling element can also be curved in two different directions, preferably at right angles to one another. The then created cross vault creates a particularly resilient ceiling.
  • a ceiling surface thereof is surrounded by circumferential, upright or slightly inclined walls, namely two parallel side walls and two parallel end walls.
  • the walls which are approximately upright to the load direction of the ceiling elements, considerably stiffen the ceiling surfaces. They have a predominantly static function and can therefore be compared with the beams of known covers for buildings of the type in question.
  • the ceiling elements designed in this way basically combine beams and cover.
  • the ceiling elements are multi-walled.
  • they have two shells forming the outer contours of the ceiling elements. At least in the area of their ceiling surfaces, the shells run parallel to one another at a distance.
  • the ceiling elements have a high section modulus for absorbing high static ceiling loads.
  • the shells are made of plastic with one or more tensile inserts, for example made of glass or carbon fiber mats or fleece. This creates light but extremely stable ceiling elements.
  • the shells are directly connected to one another on the approximately upright walls (side walls; end walls), preferably by gluing and / or laminating. If necessary, they can also be additionally screwed.
  • the side or end walls which are thus thin-walled in comparison to the ceiling surfaces, have a lower moment of resistance, but the load-bearing capacity of the ceiling elements is not impaired because the upright side or end walls essentially have to absorb pressure loads.
  • the free space created between the ceiling surfaces of the double-walled ceiling elements is filled according to the invention by an insulating layer.
  • This can consist of a polyurethane foam, for example.
  • the insulating layer has two functions. On the one hand, it serves as a spacer between the two shells to simplify the manufacture of the ceiling elements and to prevent bulges when they are loaded, and on the other hand, to simultaneously isolate the structure.
  • each support is assigned a corner of the four ceiling elements lying against each other in the area of the support concerned.
  • the supports have a tubular shape. They are expediently made of a rust-resistant material, for example fiber cement or plastic. Alternatively, stainless or rustproof steel can be used for the supports.
  • An upper, open one According to the invention, a front face of the supports is assigned a support. On its underside, this has a centering projection which engages in the tube of the support to secure the position of the support on the support.
  • the top of the support is also designed in a special way, namely that two continuous grooves intersecting at 90 ° are formed or cut into it. The grooves are dimensioned in such a way that the side or end walls lying in pairs one against the other can reach into the grooves from the four ceiling elements each assigned to a support.
  • the ceiling elements are secured against horizontal relative displacements with respect to the supports.
  • the grooves running through the diameter of the supports give the lower edges of the ceiling elements, which are supported on the supports of the supports, the largest possible support surface for reducing the surface pressure at the support points.
  • the invention proposes to design the supports as pendulum supports. Although the corners of the ceiling elements are held on the supports in a horizontal direction by the grooves in the support, this does not result in the ceiling elements being clamped in the static sense.
  • the design of the supports as pendulum supports facilitates the assembly of the ceiling elements in the event of tolerance-related dimensional differences in that the upper end of the pendulum supports can be adapted to the given dimensions.
  • the entire blanket is held on its outer side or end walls by stops or circumferential edges on the outer walls of the basic container.
  • both shells of a ceiling element are made with the help laminated in a mold made of metal or the like.
  • the insulating layer is applied as a spacer in or on a shell. This can be done, for example, by applying a correspondingly thick sheet of polyurethane foam or the like to a shell.
  • the foam can also be sprayed directly onto the shell in the intended thickness.
  • a particularly advantageous method according to the invention provides for the application of an inner or lower shell to an arched (positive) shape with the inner dimensions of the ceiling element.
  • This can e.g. B. happen in such a way that first a gel coat layer is applied to the metal mold and then one or more mats made of a fiber material are placed thereon, which are either already soaked with liquid plastic or are subsequently soaked by rolling up the liquid plastic onto those placed on the gel coat layer Mat or mats.
  • a liquid plastic mixed with glass or carbon fibers can be sprayed onto the mold, namely the 6elcoat layer.
  • the polyurethane foam insulating layer can be applied directly or after a short drying time, preferably only in the area of the panel surface.
  • This insulating layer on the plate surface and the previously laminated side and end walls of the first shell serve as a "shape" for applying the plastic / fiber layer of the second shell, which is on the outside or on the top.
  • another outer gel coat layer can be applied.
  • This method enables a ceiling element to be completely laminated onto a mold, the two shells being able to be laminated together, so to speak, "wet-on-wet”. This creates a homogeneous connection of the two shells to a one-piece ceiling, especially in the areas of the side and end walls element. This ensures a durable connection between the two shells in an optimal way.
  • the ceiling elements can also be laminated in a (negative) form according to the principle of the method described above.
  • the process sequence then takes place in reverse, i.e. H. the outer shell is first laminated in a curved shape, to which the insulating layer and finally the inner shell are then applied.
  • this has a further advantage in that the depth of the mold cavity is dimensioned according to the height of the side and end walls, which means that after completion of a ceiling element, it can be cut to the correct height by trimming the side and end walls along the top of the shape.
  • both shells can also be initially laminated individually and, after hardening, assembled and glued, after the insulating layer has previously been applied to or on one of the shells.
  • the side and end walls of the individual shells are slightly inclined, they can be of identical design, i. H. come from a common form. The shells then only have to be pushed together so far that the slightly inclined walls lie against each other. Depending on the inclination of the walls, the distance between the ceiling surfaces is practically independent. This method is particularly suitable for those ceiling elements in which the insulating layer has been foamed into a shell and has not yet fully solidified at the time the shells are assembled.
  • the structure shown in the present exemplary embodiment is a large liquid container 10.
  • a round container 11 of this large liquid container 10 consists of steel or prefabricated reinforced concrete parts, namely a bottom 12 arranged horizontally in the ground and upright outer walls 13 arranged thereon.
  • the base of the large liquid container 10 is rectangular in this embodiment.
  • the basic container 11 is covered by a ceiling 14 made of a plurality of identical ceiling elements 15.
  • the latter are supported on pendulum supports 16 arranged in a grid-like manner in the basic container 11, the outer edges of the outer ceiling elements 15 of the ceiling 14 also resting on the outer walls 13.
  • the entire ceiling 14, including the upper edges of the outer walls 13, is covered by a large-area film 17.
  • a corresponding bed of earth 18 is then applied to the level closure of the liquid container 10. This is traversed by a drainage consisting of a plurality of drainage pipes 19 lying next to one another in parallel in order to discharge the surface water disturbed by the ceiling 14 for further percolation in the ground.
  • the earth fill 18 serves to protect the ceiling 14 from damage and to avoid lifting the ceiling 14 or the ceiling elements 15 from the basic container 11.
  • the shape of the ceiling elements 15 is also clearly shown in FIG. 1. Accordingly, all ceiling elements 15 have approximately the same dimensions.
  • the base area of a ceiling element 15 or a ceiling area 20 of the same is square in this exemplary embodiment.
  • the ceiling surface 20 is curved, in a direction transverse to the longitudinal direction of the ceiling element 15. The course of the curvature corresponds here to an arc section.
  • the four edges of the ceiling surfaces 20 of the ceiling element 15 are surrounded by upright, downwardly directed walls, namely two parallel side walls 21 and two likewise parallel end walls 22. The latter effectively form the "gable" of each ceiling element 15.
  • the transition between the ceiling surface 20 and the side walls 21 or the end walls 22 is rounded.
  • each ceiling element 15 consists of an above The outer shell 23 and an inner shell 24 below. While the ceiling surfaces 20 of the shells 23 and 24 run parallel and at a distance from one another, the upright walls of the shells 23 and 24 lie directly against one another for the joint formation of the side walls 21 and the end walls 22 In the area of these walls, the inner shell 24 is firmly connected to the outer shell 23 of each ceiling element 15, for example by gluing, laminating and / or screwing.
  • This quasi double-walled construction of the ceiling elements 15 creates a cavity 25 in the area of the ceiling surface 20 of each ceiling element 15. In the present exemplary embodiment, this cavity 25 serves to receive insulation from a polyurethane foam layer 26. This is to prevent water stored in the large liquid container 10 from freezing at temperatures below the freezing point.
  • the particularly heavily stressed shells 23 and 24, which form the outer skin of the ceiling elements 15, are made of a particularly tensile material, namely a reinforced plastic.
  • the layered structure of the outer shell 23 is shown in FIG. 6.
  • the shell 23 has an overlying gel coat layer 27 and a fiber-reinforced plastic layer 28.
  • this consists of pure plastic, in which a reinforcing layer 29 is embedded.
  • the latter can consist of one or more woven or non-woven mats made of glass fibers or carbon fibers.
  • This fiber-reinforced plastic layer 28 is then followed by the polyurethane foam layer 26, which is still partially shown in FIG. 6.
  • the inner shell 24 can have approximately the same layer structure.
  • the ceiling area 20 of a ceiling element 15 of this exemplary embodiment is approximately 2.5 mx 2.5 m.
  • the high of Side walls 21 is 0.2 m, while the maximum height of the ceiling element 15 (apex height) is approximately 0.5 m. This results in a curvature radius of approximately 2.75 m for the curvature of the ceiling element 15 shown here.
  • the thickness of the side walls 21 and the end walls 22 is likewise approximately 4 mm. This means that both the outer shell 23 and the inner shell 24 each have a wall thickness of approximately 2 mm.
  • the wall thickness of the ceiling element 15 in the area of the ceiling surface 20 is approximately 44 mm, ie the polyurethane foam layer 26 between the two shells 23 and 24 is approximately 40 mm.
  • the ceiling elements 15 according to the invention can be easily transported using conventional means of transport.
  • plastic in particular light polyurethane foam as an insulating layer, they can easily be handled manually due to the resulting low weight.
  • An assembly of a ceiling 14 from these ceiling elements 15 is possible without mechanical aids (cranes, etc.).
  • the ceiling elements 15 are also corrosion-resistant.
  • the ceiling 14 consists of several rows 30 lying next to one another, which in turn are composed of several ceiling elements 15 lying one behind the other.
  • the ceiling elements 15 lie one behind the other in their longitudinal direction, that is to say in the non-arched direction, with end walls 22 lying against one another.
  • the ceiling 14 has an undulating course due to the curvature of the ceiling elements 15.
  • the undulating ceiling 14 has a depression 31 in each case. over these depressions 31 is in the each embodiment, a longitudinally extending to the rows 30 drainage pipe 19 embedded in the earth fill 18.
  • the individual ceiling elements 15 are detachably connected to one another both on their side walls 21 and on their end walls 22, specifically by means of a plurality of screw connections 32, one of which is shown in FIG. 3. As a result, the finished ceiling 14 forms a closed unit in itself. Nevertheless, if necessary, individual ceiling elements 15 can be replaced if necessary, for example for repair purposes.
  • FIGS. 3 and 4 show the bearing situation of the ceiling elements 15 on a pendulum support 16.
  • the latter in this exemplary embodiment consists of an elongated support tube 33 with a circular cross section and a support 35 arranged on the upper, open end face 34 of the support tube 33.
  • On the support 35 there are four mutually directed corners 36 of four different ceiling elements 15 with the lower edge 37 of the side walls 21 and the end walls 22.
  • each support 35 consists of a round support body 38, which is dimensioned slightly larger in diameter than the outer diameter of the support tube 33, and a centering projection 40 arranged on the underside 39 of the support body 38 lying on the end face 34 of the support tube 33.
  • the diameter of the Centering projection 40 is dimensioned such that it approximately corresponds to the inside diameter of the support tube 33, so that it projects into the end face 34 of the support tube 33 from above.
  • the front edge 34 of the support tube 33 which is closed in this way, gives the lower edge 37 of the ceiling elements 15 a sufficiently large contact surface 41 on the pendulum support 16, as a result of which no impermissibly high surface pressures between the ceiling elements 15 at the support point on the one hand and the pendulum support 16 on the other hand.
  • the bearing body 38 of the bearing 35 has two intersecting grooves 42 offset by 900 from one another.
  • the grooves 42 run completely over the entire bearing surface 41 of the bearing 35.
  • a crossing point 43 of the two grooves 42 lies centrally on the bearing surface 41, that is to say approximately on a longitudinal central axis 44 of the pendulum support 16.
  • the width of both grooves 42 corresponds at least to the width of two adjacent ones Side walls 21 or end walls 22 of the ceiling elements 15. As a result, as can be seen clearly from FIG. 3, all four corners 36 of the ceiling elements 15 resting on the pendulum support 16 can engage in the grooves 42 of the support 35.
  • the entire ceiling 14 is statically determined in the areas where the outer ceiling elements 15 rest on the outer walls 13 of the basic container 11. As shown in FIG. 1, the upper edges of the outer walls 13 have one in relation to a bearing surface 45 for the ceiling elements 15 lateral projection 46 on. These give the entire ceiling 14 a lateral hold in a horizontal plane.
  • Fiber cement is particularly suitable as the material for the pendulum supports 16 and the supports 35.
  • plastic or steel can be used.
  • the prerequisite is that the materials used are corrosion-resistant or at least corrosion-protected.
  • materials other than for the pendulum supports 16 can be used for the supports 35.
  • the ceiling elements 15 Due to the simple structure of the ceiling elements 15 according to the invention, these can be produced by different methods depending on the material used.
  • the method described below is particularly suitable for producing fiber-reinforced ceiling elements 15 with an insulating layer (polyurethane foam layer 26):
  • a (positive) shape of metal or the like is used.
  • This has approximately the inner contour of the ceiling elements 15, namely the inner shell 24.
  • the insulation from the polyurethane foam layer 26 is then applied to the inner shell 24 thus formed.
  • the finished ceiling element 15 now forms the "shape" for laminating the outer shell 23.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Bauwerk insbesondere einen Flüssigkeitsgroßbehälter (10), mit einem von einer Decke (14) abgedeckten Grundbehälter (11). Der Grundbehälter (11) besteht aus einem Boden (12) und darauf angeordneten (aufrechten) Außenwänden (13). Bei bekannten Bauwerken dieser Art ist die von dem Grundbehälter (11) bzw. den Außenwänden (13) getragene Decke (14) aufwendig in der Herstellung und der Montage. Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine möglichst einfache Decke (14) für die hier angesprochenen Bauwerke zu schaffen. Dazu wird die Decke (14) aus einer Mehrzahl von selbsttragenden Deckenelementen (15) zusammengesetzt. Letztere sind vorzugsweise mehrschalig ausgebildet und weisen eine Wölbung in ihrer Deckenfläche (20) auf. Aufrechte Wände (Seitenwände 21; Stirnwände 22) umgeben die Ränder der Deckenfläche (20) jedes Deckenelements (15) zur zusätzlichen Stabilisierung. Hergestellt sind die einzelnen Deckenelemente (15) aus glas- oder kohlefaserverstärktem Kunststoff.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bauwerk, insbesondere einen (Flüssigkeits-)Großbehälter, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Des weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung des Bauwerks gemäß dem Anspruch 25.
  • Es handelt sich hier um ein hallenförmiges Bauwerk, welches besonders zur Lagerung von Flüssigkeiten, aber auch festen Stoffen (Stück- bzw. Schüttgütern),dienen soll. Dabei befaßt sich die Erfindung vordergründig mit der Ausbildung einer Decke für den Grundbehälter des Bauwerks.
  • Bekannte Bauwerke dieser Art bestehen üblicherweise aus Betonfertigteilen. Auch die Decke setzt sich aus unterschiedlichen Fertigteilen, nämlich Balken und darauf ruhenden Platten, zusammen. Die auf Stützen ruhenden Balken der solchermaßen aufgebauten Decke üben in statischer Hinsicht eine tragende Funktion aus, während die sich rundherum auf den Balken abstützenden Platten hauptsächlich zur Abdeckung des Grundbehälters dienen. Entsprechend der zu erwartenden statischen Belastung sind daher die Balken hinsichtlich ihrer Rasterung und ihres Querschnitts zu bemessen. Eine derart aufgebaute Decke weist ein hohes Eigengewicht auf und ist aufgrund der unterschiedlichen Teile aufwendig herzustellen und zu montieren.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bauwerk mit einer einfach herstellbaren und montierbaren Decke zu schaffen, das den geforderten statischen Ansprüchen genügt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe weist das erfindungsgemäße Bauwerk die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 auf. Durch diese Lösung wird erreicht, daß sich aus den Deckenelementen eine Decke herstellen läßt, ohne daß dadurch separate Balken notwendig sind. Die Deckenelemente tragen also allein die auf der Decke ruhende statische Last. Erfindungsgemäß läßt sich demnach die Decke bei geeigneter Ausbildung des Bauwerks aus einer Mehrzahl gleicher Deckenelemente zusammensetzen.
  • Eine ausreichende Formstabilität können die Deckenelemente dadurch erhalten, daß sie mindestens in einer Richtung, nämlich quer zu ihrer Längsrichtung, gewölbt sind, und zwar vorzugsweise kreisbogenförmig. Bei einer Zusammensetzung der Decke aus mehreren nebeneinanderliegenden Reihen aus in Längsrichtung, d. h. in ungewölbter Richtung hintereinander gesetzten rechteckigen oder quadratischen Deckenelementen entsteht eine gewölbe- bzw. tonnenförmige Decke mit einer gewellten Oberfläche. Alternativ kann jedes Deckenelement auch in zwei unterschiedlichen, vorzugsweise rechtwinklig zueinander liegenden Richtungen gewölbt sein. Durch das dann entstehende Kreuzgewölbe wird eine besonders belastbare Decke geschaffen.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Deckenelemente ist eine Deckenfläche derselben von umlaufenden, aufrechten bzw. leicht geneigten Wänden, nämlich zwei parallelen Seitenwänden und zwei parallelen Stirnwänden, umgeben. Die in etwa aufrecht zur Belastungsrichtung der Deckenelemente liegenden Wände versteifen die Deckenflächen erheblich. Sie haben eine vorwiegend statische Funktion und sind daher mit den Balken bekannter Abdeckungen für Bauwerke der in Rede stehenden Art zu vergleichen. Die so ausgebildeten Deckenelemente vereinen also prinzipiell Balken und Abdeckung miteinander.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Deckenelemente mehrwandig ausgebildet. Sie weisen dazu zwei die Außenkonturen der Deckenelemente bildende Schalen auf. Zumindest im Bereich ihrer Deckenflächen verlaufen die Schalen mit Abstand parallel zueinander. Durch Verwendung eines zugfesten Materials für die Schalen weisen die Deckenelemente aufgrund dieses Aufbaus ein hohes Widerstandsmoment zur Aufnahme hoher statischer Deckenbelastungen auf. Zu diesem Zweck bestehen die Schalen aus Kunststoff mit einer oder mehreren zugfesten Einlagen, beispielsweise aus Glas- oder Kohlefasermatten bzw. -vlies. Dadurch entstehen leichte, aber äußerst tragfähige Deckenelemente.
  • An den in etwa aufrechten Wänden (Seitenwänden; Stirnwänden) sind die Schalen direkt miteinander verbunden, und zwar vorzugsweise durch Kleben und/oder Laminieren. Sie können gegebenenfalls auch zusätzlich verschraubt sein. Die somit im Vergleich zu den Deckenflächen dünnwandig ausgebildeten Seiten- bzw. Stirnwände weisen zwar ein geringeres Widerstandsmoment auf, doch wird dadurch die Tragfähigkeit der Deckenelemente nicht beeinträchtigt, weil die aufrechten Seiten- bzw. Stirnwände im wesentlichen Druckbelastungen aufzunehmen haben.
  • Der zwischen den Deckenflächen der zweiwandigen Deckenelemente entstehende Freiraum ist erfindungsgemäß durch eine Isolierschicht ausgefüllt. Diese kann beispielsweise aus einem Polyurethanschaum bestehen. Die Isolierschicht hat zwei Funktionen. Sie dient einerseits als Abstandshalter zwischen den beiden Schalen zur Vereinfachung der Herstellung der Deckenelemente und zur Verhinderung von Beulungen unter Belastung derselben und andererseits zur gleichzeitigen Isolierung des Bauwerks.
  • Abgesehen von den außenliegenden Deckenelementen der Decke, die sowohl auf den Außenwänden des Grundbehälters als auch auf rasterartig auf dem Boden desselben angeordneten Stützen aufliegen, stützen sich die übrigen (innenliegenden) Deckenelemente an ihren vier Ecken ausschließlich auf den Stützen ab. Das bedeutet, daß jeder Stütze eine Ecke der vier im Bereich der betreffenden Stütze aneinanderliegenden Deckenelemente zugeordnet ist.
  • Die Stützen weisen nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung eine rohrförmige Gestalt auf. Sie sind zweckmäßigerweise aus einem rostbeständigen Material, nämlich beispielsweise Faserzement oder Kunststoff, hergestellt. Alternativ kann auch rostfreier oder rostgeschützter Stahl für die Stützen verwendet werden. Einer oberen, offenen Stirnseite der Stützen ist erfindungsgemäß eine Auflage zugeordnet. Diese weist an ihrer Unterseite einen in das Rohr der Stütze eingreifenden Zentrieransatz auf zur Lagesicherung des Auflagers auf der Stütze. Auch die Oberseite des Auflagers ist in besonderer Weise gestaltet, indem in ihr nämlich zwei unter 90° sich kreuzende, durchgehende Nuten eingeformt oder eingeschnitten sind. Die Nuten sind derart bemessen, daß die paarweise aneinanderliegenden Seiten- bzw. Stirnwände von den jeweils vier einer Stütze zugeordneten Deckenelementen in die Nuten hineingreifen können. Dadurch sind die Deckenelemente gegen horizontale Relativverschiebungen gegenüber den Stützen gesichert. Durch die über den Durchmesser der Stützen durchlaufenden Nuten erhalten die sich auf den Auflagern der Stützen abstützenden unteren Ränder der Deckenelemente eine größtmögliche Auflagerfläche zur Verringerung der Flächenpressung an den Auflagerstellen.
  • Des weiteren schlägt die Erfindung vor, die Stützen als Pendelstützen auszubilden. Obwohl die Ecken der Deckenelemente durch die Nuten im Auflager in horizontaler Richtung auf den Stützen gehalten sind, entsteht dadurch keine Einspannung der Deckenelemente im statischen Sinne. Außerdem wird durch die Ausbildung der Stützen als Pendelstützen die Montage der Deckenelemente bei toleranzbedingten Abmessungsunterschieden derselben erleichtert, indem das obere Ende der Pendelstützen den gegebenen Abmessungen anpaßbar ist. Gehalten wird die gesamte Decke an ihren außenliegenden Seiten- bzw. Stirnwänden durch Anschläge oder umlaufende Ränder auf den Außenwänden des Grundbehälters.
  • Schließlich schlägt die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Deckenelemente gemäß dem Kennzeichenteil des Anspruches 25 vor. Demnach werden beide Schalen eines Deckenelementes unter Zuhilfenahme einer Form aus Metall oder dergleichen laminiert. Vor der endgültigen Fertigstellung eines -Deckenelements wird die Isolierschicht als Abstandshalter in bzw. auf eine Schale aufgebracht. Dies kann dadurch geschehen, daß beispielsweise eine entsprechend dicke Platte aus Polyurethanschaum oder dergleichen auf eine Schale aufgebracht wird. Es kann aber auch der Schaum direkt in der vorgesehenen Dicke auf die Schale aufgespritzt werden.
  • Ein besonders vorteilhaftes erfindungsgemäßes Verfahren sieht die Aufbringung einer innenliegenden bzw. unteren Schale auf eine gewölbte (Positiv-)Form mit den Innenabmessungen des Deckenelements vor. Dieses kann z. B. derart geschehen, daß zunächst eine Gelcoatschicht auf die Metallform aufgetragen wird und hierauf dann ein oder mehrere Matten aus einem Fasermaterial aufgelegt werden, die entweder bereits mit flüssigem Kunststoff getränkt sind oder anschließend getränkt werden durch Aufrollen des flüssigen Kunststoffs auf die auf die Gelcoatschicht aufgelegte Matte bzw. Matten. Alternativ kann auch ein mit Glas- oder Kohlefasern vermischter flüssiger Kunststoff auf die Form, nämlich die 6elcoatschicht, aufgespritzt werden. Hierauf kann direkt oder nach einer kurzen Trockenzeit die Polyurethanschaumisolierschicht aufgebracht werden, und zwar vorzugsweise nur im Bereich der Plattenfläche. Diese Isolierschicht auf der Plattenfläche und die vorher laminierten Seiten- und Stirnwände der ersten Schale dienen als "Form" zum Aufbringen der Kunststoff/Faserschicht der zweiten außen bzw. oben liegenden Schale. Abschließend kann hierauf noch eine weitere, äußere Gelcoatschicht aufgebracht werden. Dieses Verfahren ermöglicht das vollständige Laminieren eines Deckenelements auf einer Form, wobei die beiden Schalen gewissermaßen "naß-in-naß" zusammenlaminiert werden können. Es entsteht dadurch besonders in den Bereichen der Seiten- und Stirnwände eine homogene Verbindung der beiden Schalen zu einem einstückigen Deckenelement. Eine dauerhaft haltbare Verbindung der beiden Schalen ist dadurch in optimaler Weise gewährleistet.
  • Alternativ können die Deckenelemente nach dem Prinzip des voranstehend beschriebenen Verfahrens auch in einer (Negativ-)Form laminiert werden. Der Verfahrensablauf findet dann umgekehrt statt, d. h. es wird zunächst die äußere Schale in einer gewölbten Form laminiert, auf die dann die Isolierschicht und schließlich die innere Schale aufgebracht werden. Gegenüber dem voranstehend beschriebenen Verfahren weist dieses einen weiteren Vorteil auf, indem nämlich die Tiefe des Formennestes entsprechend der Höhe der Seiten- und Stirnwände bemessen ist, wodurch nach der Fertigstellung eines Deckenelements dieses auf die richtige Höhe abgeschnitten werden kann durch Besäumen der Seiten- und Stirnwände entlang dem oberen Rand der Form.
  • Schließlich können nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung auch beide Schalen zunächst einzeln fertiglaminiert und nach dem Aushärten zusammengesetzt und verklebt werden, nachdem zuvor in bzw. auf eine der Schalen die Isolierschicht aufgebracht worden ist. Wenn die Seiten-und Stirnwände der einzelnen Schalen leicht geneigt sind, können diese gleich ausgebildet sein, d. h. aus einer gemeinsamen Form stammen. Die Schalen brauchen dann zum Zusammenkleben nur so weit zusammengesteckt zu werden, daß die leicht geneigten Wände aneinanderliegen. Entsprechend der Neigung der Wände stellt sich dabei der Abstand zwischen den Deckenflächen praktisch selbständig ein. Dieses Verfahren eignet sich besonders für solche Deckenelemente, bei denen die Isolierschicht in eine Schale eingeschäumt worden ist und zum Zeitpunkt des Zusammensetzens der Schalen noch nicht vollständig verfestigt ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Bauwerks wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine teilweise perspektivische Darstellung eines Bauwerks, nämlich eines unterirdischen Flüssigkeitsgroßbehälters;
    • Fig. 2 einen teilweise horizontalen Querschnitt durch den Flüssigkeitsgroßbehälter gemäß der Fig. 1;
    • Fig. 3 eine Einzelheit III gemäß der Fig. 2 im Bereich der Auflage zweier Deckenelemente auf eine Pendelstütze in vergrößertem Maßstab;
    • Fig. 4 eine Draufsicht auf die Einzelheit gemäß der Fig. 3 mit teilweise dargestellten Deckenelementen;
    • Fig. 5 eine Einzelheit V gemäß der Fig. 3 eines Randbereichs eines Deckenelements in nochmals vergrößertem Maßstab; und
    • Fig. 6 einen sehr stark vergrößerten Querschnitt durch eine Schale des Deckenelements im Bereich der Deckenfläche.
  • Bei dem im vorliegenden Ausführungsbeispiel dargestellten Bauwerk handelt es sich um einen Flüssigkeitsgroßbehälter 10. Ein 6rundbehälter 11 dieses Flüssigkeitsgroßbehälters 10 besteht aus Stahl bzw. Stahlbetonfertigteilen, nämlich einem horizontal im Erdreich angeordneten Boden 12 und darauf angeordneten, aufrechten Außenwänden 13. Die Grundfläche des Flüssigkeitsgroßbehälters 10 ist in diesem Ausführungsbeispiel rechteckig.
  • Abgedeckt ist der Grundbehälter 11 durch eine Decke 14 aus einer Vielzahl gleicher Deckenelemente 15. Letztere stützen sich auf rasterförmig im Grundbehälter 11 angeordneten Pendelstützen 16 ab, wobei zusätzlich die außenliegenden Ränder der äußeren Deckenelemente 15 der Decke 14 auf den Außenwänden 13 aufliegen. Wie aus der Fig. 1 zu entnehmen ist, ist die gesamte Decke 14 einschließlich der oberen Ränder der Außenwände 13 von einer großflächigen Folie 17 überdeckt. Hierauf ist zum ebenerdigen Abschluß des Flüssigkeitsbehälters 10 eine entsprechende Erdschüttung 18 aufgebracht. Diese ist von einer Dränage aus einer Mehrzahl parallel nebeneinanderliegender Dränrohre 19 durchzogen zur Ableitung des durch die Decke 14 zum weiteren Versickern im Erdreich gestörten Oberflächenwassers. Neben der zusätzlichen Abdeckung des Flüssigkeitsgroßbehälters 10 dient die Erdschüttung 18 dazu, die Decke 14 vor Beschädigungen zu schützen und ein Abheben der Decke 14 bzw. der Deckenelemente 15 vom Grundbehälter 11 zu vermeiden.
  • Die Gestalt der Deckenelemente 15 geht anschaulich ebenfalls aus der Fig. 1 hervor. Demnach weisen sämtliche Deckenelemente 15 in etwa die gleichen Abmessungen auf. Die Grundfläche eines Deckenelements 15 bzw. einer Deckenfläche 20 desselben ist in diesem Ausführungsbeispiel quadratisch. Außerdem ist die Deckenfläche 20 gewölbt, und zwar in einer Richtung quer zur Längsrichtung des Deckenelements 15. Der Verlauf der Wölbung entspricht hier einem Kreisbogenabschnitt. Die vier Ränder der Deckenflächen 20 des Deckenelements 15 sind durch aufrechte, nach unten gerichtete Wände, nämlich zwei parallele Seitenwände 21 und zwei ebenfalls parallele Stirnwände 22, umgeben. Letztere bilden gewissermaßen den "Giebel" eines jeden Deckenelements 15. Wie aus der Fig. 5 ersichtlich, ist der übergang zwischen der Deckenfläche 20 und den Seitenwänden 21 bzw. den Stirnwänden 22 gerundet.
  • Den Aufbau der Deckenelemente 15 zeigen die Figuren 3 - 6. Demnach besteht jedes Deckenelement 15 aus einer oben liegenden, äußeren Schale 23 und einer unten liegenden, inneren Schale 24. Während die Deckenflächen 20 der Schalen 23 und 24 parallel mit Abstand zueinander verlaufen, liegen die aufrechten Wände der Schalen 23 und 24 unmittelbar aneinander zur gemeinsamen Bildung der Seitenwände 21 und der Stirnwände 22. Im Bereich dieser Wände ist die innere Schale 24 mit der äußeren Schale 23 eines jeden Deckenelements 15 fest verbunden, beispielsweise durch Kleben, Laminieren und/oder Schrauben. Durch diesen quasi doppelwandigen Aufbau der Deckenelemente 15 wird im Bereich der Deckenfläche 20 jedes Deckenelements 15 ein Hohlraum 25 geschaffen. Dieser Hohlraum 25 dient im vorliegenden Ausführungsbeispiel zur Aufnahme einer Isolierung aus einer Polyurethanschaumschicht 26. Diese soll verhindern, daß bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt im Flüssigkeitsgroßbehälter 10 gelagertes Wasser gefriert.
  • Damit die Deckenelemente 15 eine ausreichende Stabilität, insbesondere gegen Durchbiegung, aufweisen, sind die besonders stark beanspruchten Schalen 23 und 24, die die Außenhaut der Deckenelemente 15 bilden, aus einem besonders zugfesten Material, nämlich einem verstärkten Kunststoff hergestellt. Den schichtweisen Aufbau der äußeren Schale 23 zeigt die Fig. 6. Hier weist die Schale 23 eine oben liegende Gelcoatdeckschicht 27 und eine faserverstärkte Kunststoffschicht 28 auf. Diese besteht in ihren Randbereichen aus reinem Kunststoff, in den eine Verstärkungsschicht 29 eingebettet ist. Letztere kann aus einer oder mehreren Web- oder Vliesmatten aus Glasfasern oder Kohlefasern bestehen. An diese faserverstärkte Kunststoffschicht 28 schließt sich dann die in der Fig. 6 noch teilweise dargestellte Polyurethanschaumschicht 26 an. Den gleichen Schichtaufbau kann in etwa die innere Schale 24 aufweisen.
  • Die Deckenfläche 20 eines Deckenelements 15 dieses Ausführungsbeispiels beträgt in etwa 2,5 m x 2,5 m. Die Höhe der Seitenwände 21 beträgt 0,2 m, während die maximale Höhe des Deckenelements 15 (Scheitelhöhe) in etwa 0,5 m beträgt. Dadurch ergibt sich für die Wölbung des hier gezeigten Deckenelements 15 ein Wölbungsradius von ungefähr 2,75 m. Die Dicke der Seitenwände 21 bzw. der Stirnwände 22 beträgt gleichermaßen in etwa 4 mm. Dadurch entfällt sowohl auf die äußere Schale 23 als auch auf die innere Schale 24 jeweils eine Wandstärke von etwa 2 mm. Die Wandstärke des Deckenelements 15 im Bereich der Deckenfläche 20 dagegen beträgt in etwa 44 mm, d. h. die Polyurethanschaumschicht 26 zwischen den beiden Schalen 23 und 24 beträgt in etwa 40 mm. Mit diesen Außenabmessungen sind die erfindungsgemäßen Deckenelemente 15 mit üblichen Verkehrsmitteln leicht transportierbar. Darüber hinaus sind sie durch die Verwendung von Kunststoff, insbesondere leichtem Polyurethanschaum als Isolierschicht, infolge des daraus resultierenden geringen Gewichts leicht manuell handhabbar. Eine Montage einer Decke 14 aus diesen Deckenelementen 15 ist dadurch ohne mechanische Hilfsmittel (Krane etc.) möglich. Durch die Verwendung von Kunststoff sind die Deckenelemente 15 zudem auch korrosionsbeständig.
  • Die Fig. 1 zeigt des weiteren anschaulich den Aufbau einer aus Deckenelementen 15 zusammengesetzten Decke 14. Demnach besteht die Decke 14 aus mehreren nebeneinanderliegenden Reihen 30, die sich wiederum aus mehreren hintereinanderliegenden Deckenelementen 15 zusammensetzen. Zur Bildung der Reihen 30 liegen die Deckenelemente 15 in ihrer Längsrichtung, d. h. in der nichtgewölbten Richtung mit aneinanderliegenden Stirnwänden 22 hintereinander. In einer quer zu den Reihen 30 verlaufenden Richtung weist die Decke 14 infolge der Wölbung der Deckenelemente 15 einen wellenförmigen Verlauf auf. An den Ansätzen der nebeneinanderliegenden Reihen 30, also an den Berührungsflächen der Seitenwände 21, weist die wellenförmige Decke 14 jeweils eine Senke 31 auf. über diesen Senken 31 ist in diesem Ausführungsbeispiel jeweils ein längs zu den Reihen 30 verlaufendes Dränrohr 19 in die Erdschüttung 18 eingebettet.
  • Untereinander sind die einzelnen Deckenelemente 15 sowohl an ihren Seitenwänden 21 als auch an ihren Stirnwänden 22 lösbar verbunden,und zwar durch mehrere Schraubenverbindungen 32, wovon eine in der Fig. 3 dargestellt ist. Dadurch bildet die fertiggestellte Decke 14 in sich eine geschlossene Einheit. Dennoch können ggf. einzelne Deckenelemente 15 bei Bedarf ausgetauscht werden, beispielsweise zu Reparaturzwecken.
  • Die Figuren 3 und 4 zeigen die Auflagesituation der Deckenelemente 15 auf einer Pendelstütze 16. Letztere besteht in diesem Ausführungsbeispiel aus einem länglichen Stützenrohr 33 mit einem kreisförmigen Querschnitt und einem auf der oberen,offenen Stirnseite 34 des Stützrohrs 33 angeordneten Auflager 35. Auf dem Auflager 35 liegen vier zueinander gerichtete Ecken 36 von vier unterschiedlichen Deckenelementen 15 mit der Unterkante 37 der Seitenwände 21 bzw. der Stirnwände 22 auf.
  • Im einzelnen besteht jedes Auflager 35 aus einem runden Auflagerkörper 38,der im Durchmesser geringfügig größer als der Außendurchmesser des Stützenrohrs 33 bemessen ist,und einem an der auf der Stirnseite 34 des Stützenrohres 33 aufliegenden Unterseite 39 des Auflagerkörpers 38 angeordneten Zentrieransatz 40. Der Durchmesser des Zentrieransatzes 40 ist dabei derart bemessen, daß er in etwa dem Innendurchmesser des Stützenrohrs 33 entspricht, so daß er von oben in die Stirnseite 34 des Stützenrohrs 33 hineinragt. Durch die so verschlossene Stirnseite 34 des Stützenrohrs 33 erhält die Unterkante 37 der Deckenelemente 15 eine ausreichend groß bemessene Auflagefläche 41 auf der Pendelstütze 16, wodurch an der Auflagerstelle keine unzulässig hohen Flächenpressungen zwischen den Deckenelementen 15 einerseits und der Pendelstütze 16 andererseits entstehen.
  • An der oberen Auflagefläche 41 weist der Auflagerkörper 38 des Auflagers 35 zwei um 900 zueinander versetzte, sich kreuzende Nuten 42 auf. Die Nuten 42 verlaufen vollständig über die gesamte Auflagefläche 41 des Auflagers 35. Ein Kreuzungspunkt 43 der beiden Nuten 42 liegt mittig auf der Auflagefläche 41, also in etwa auf einer Längsmittelachse 44 der Pendelstütze 16. Die Breite beider Nuten 42 entspricht mindestens der Breite zweier nebeneinanderliegender Seitenwände 21 bzw. Stirnwände 22 der Deckenelemente 15. Dadurch können - wie anschaulich aus der Fig. 3 ersichtlich - alle vier Ecken 36 der auf der Pendelstütze 16 aufliegenden Deckenelemente 15 in die Nuten 42 des Auflagers 35 eingreifen. Hierdurch wird sichergestellt, daß die an sich bewegliche Pendelstütze 16 im Auflagerbereich nicht unter den Ecken 36 der Deckenelemente 15 hinwegrutschen kann. Gleichwohl ist aber durch diese horizontale Sicherung der Deckenelemente 15 keine statische Einspannung derselben vorhanden aufgrund der Verwendung von Pendelstützen 16.
  • Eine statisch bestimmte Lagerung der gesamten Decke 14 erfolgt in den Bereichen der Auflage der äußeren Deckenelemente 15 auf den Außenwänden 13 des Grundbehälters 11. Wie die Fig. 1 zeigt, weisen dazu die oberen Ränder der Außenwände 13 einen gegenüber einer Auflagefläche 45 für die Deckenelemente 15 seitlichen Vorsprung 46 auf. Diese geben der gesamten Decke 14 einen seitlichen Halt in einer horizontalen Ebene.
  • Als Material für die Pendelstützen 16 und die Auflager 35 kommt besonders Faserzement in Betracht. Alternativ kann auch Kunststoff oder Stahl verwendet werden. Voraussetzung ist jedoch, daß die verwendeten Materialien korrosionsbeständig oder zumindestens korrosionsgeschützt sind. Gegebenenfalls können für die Auflager 35 andere Materialien als für die Pendelstützen 16 verwendet werden.
  • Durch den einfachen Aufbau der erfindungsgemäßen Deckenelemente 15 lassen sich diese je nach dem verwendeten Material nach unterschiedlichen Verfahren herstellen. Zur Herstellung von faserverstärkten Deckenelementen 15 mit einer Isolierschicht (Polyurethanschaumschicht 26) eignet sich besonders das im folgenden beschriebene Verfahren:
  • Bei diesem Verfahren findet eine in den Figuren nicht dargestellte (Positiv-)Form aus Metall od. dgl. Verwendung. Diese besitzt in etwa die Innenkontur der Deckenelemente 15, und zwar der inneren Schale 24. Auf diese wird zunächst die Gelcoatdeckschicht 27 und dann eine oder mehrere Verstärkungslagen aus Glas- oder Kohlefasern aufgebracht, die mit flüssigem Kunststoff getränkt werden zur Bildung der faserverstärkten Kunststoffschicht 28. Auf die so gebildete innere Schale 24 wird dann die Isolierung aus der Polyurethanschaumschicht 26 aufgebracht. Das soweit fertiggestellte Deckenelement 15 bildet nun die "Form" zum Auflaminieren der äußeren Schale 23. Um diese herzustellen, wird in umgekehrter Reihenfolge laminiert, nämlich zuerst die Verstärkungsschicht 29 aus einer oder mehreren Glas-oder Kohlefasermatten aufgebracht, diese dann mit flüssigem Kunststoff getränkt und anschließend die obere Gelcoatdeckschicht 27 zur Fertigstellung der äußeren Schale 23 aufgetragen. Bei diesem Verfahren findet eine Verbindung der beiden Schalen 23 und 24 im Bereich ihrer aufrechten Wände zwangsläufig statt, indem die Wände der äußeren Schale 23 direkt auf die Wände der inneren Schale 24 auflaminiert werden zur Bildung von vollständig zusammenlaminierten Seitenwänden 21 bzw. Stirnwänden 22. Zur endgültigen Fertigstellung des Deckenelements 15 brauchen die Seitenwände 21 und Stirnwände 22 nur noch besäumt werden, damit sie die vorgesehenen Längen erhalten und die umlaufen- de Unterkante 37 der Deckenelemente 15 in einer horizontalen Ebene liegt.

Claims (12)

1. Bauwerk, insbesondere (Flüssigkeits/Trinkwasser-)Groß- behälter (10), mit einem von einer Decke (14) abgedeckten Grundbehälter (11), welcher von einem durch (aufrechte) Außenwände (13) umgebenen Boden (12) gebildet ist, wobei die Decke (14) von den Außenwänden (13) und im Grundbehälter (11) angeordneten Stützen (Pendelstützen 16) getragen ist, dadurch gekennzeichnet , daß die Decke (14) aus mehreren selbsttragenden gewölbten Deckenelementen (15) aus formbarem Werkstoff, insbesondere faserarmiertem Kunststoff, gebildet ist.
2. Bauwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckenelemente (15) eine gewölbte Deckenfläche (20) aufweisen, die in wenigstens einer Richtung (quer zur Längsrichtung der Deckenelemente 15) gewölbt ist, vorzugsweise kreisbogenförmig (Tonngengewölbe).
3. Bauwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckenflächen (20) jedes Deckenelements (15) an den Seiten von umlaufenden (aufrechten) Wänden (Seitenwänden 21; Stirnwänden 22) umgeben sind.
4. Bauwerk nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckenelemente (15) viereckige, insbesondere quadratische Grundrißform aufweisen mit zwei als gegenüberliegende Seitenwände (21) und zwei als gegenüberliegende Stirnwände (22) ausgebildeten Wänden.
5. Bauwerk nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckenelemente (15) zwei miteinander verbundene Schalen (23; 24) aufweisen, deren etwa aufrechte Wände zur Bildung der Seitenwände (21) und Stirnwände (22) derart miteinander verbunden sind, daß zumindest die Schalen (23; 24) der Deckenflächen (20) mit Abstand parallel zueinander verlaufen zur Bildung eines Hohlraumes (25).
6. Bauwerk nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Hohlraum (25) zwischen den Schalen (23; 24) eine Isolierung, insbesondere eine Polyurethanschaumschicht (26), angeordnet ist.
7. Bauwerk nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckenelemente (15) mit eckseitigen Bereichen einer umlaufenden Unterkante (37) der Seitenwände (21) bzw. Stirnwände (22) auf den rasterförmig auf dem Boden (12) des Grundbehälters (11) verteilt angeordneten Stützen (Pendelstützen 16) bzw. den (aufrechten) Außenwänden (13) aufliegen.
8. Bauwerk nach Anspruch 7 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß einer oberen, offenen Stirnseite (34) jeder rohrförmigen Pendelstütze (16) ein Auflager (35) für vier Ecken (36) aneinanderstoßender Deckenelemente (15) zugeordnet ist.
9. Bauwerk nach Anspruch 8 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Auflagefläche (41) der Auflager (35) zwei sich etwa rechtwinklig kreuzende, durchgehende Nuten (42) angeordnet sind, deren Breite mindestens der Wandstärke zweier Seitenwände (21) bzw. Stirnwände (22) von zwei nebeneinanderliegenden Deckenelementen (15) entspricht.
10. Bauwerk nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Decke (14) sich tonnengewölbeartig aus mehreren nebeneinanderliegenden Reihen (30) mit einer Mehrzahl in ihrer (ungewölbten) Längsrichtung hintereinanderliegenden Dekkenelementen (15) zusammensetzt.
11. Bauwerk nach Anspruch 10 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die aneinanderliegenden Seitenwände (21) und/oder Stirnwände (22) der einzelnen Deckenelemente (15) lösbar miteinander verbunden sind, vorzugsweise durch mehrere Schraubenverbindungen (32).
12. Bauwerk nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckenelemente (15) der Decke (14) von einer durchgehenden Folie (17) vollständig überdeckt sind und daß auf die von der Folie (17) überdeckte Decke (14) eine Erdschüttung (18) aufgebracht ist.
EP84104711A 1984-04-26 1984-04-26 Bauwerk, insbesondere (Flüssigkeits-)Grossbehälter Withdrawn EP0159382A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP84104711A EP0159382A1 (de) 1984-04-26 1984-04-26 Bauwerk, insbesondere (Flüssigkeits-)Grossbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP84104711A EP0159382A1 (de) 1984-04-26 1984-04-26 Bauwerk, insbesondere (Flüssigkeits-)Grossbehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0159382A1 true EP0159382A1 (de) 1985-10-30

Family

ID=8191899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84104711A Withdrawn EP0159382A1 (de) 1984-04-26 1984-04-26 Bauwerk, insbesondere (Flüssigkeits-)Grossbehälter

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0159382A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989009857A1 (en) * 1988-04-05 1989-10-19 Wavin B.V. Rainwater storage
AU684170B2 (en) * 1994-07-08 1997-12-04 A & H Brister Holdings Pty Ltd Tank roof structure
GB2374609A (en) * 2001-07-05 2002-10-23 Patrick Smith Building support comprising reservoir

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3330080A (en) * 1964-01-06 1967-07-11 Donald L Grieb Arcuate panel roof construction
DE2235121A1 (de) * 1972-07-18 1974-02-07 Manfred Ryschka Hallenkoerper aus polyuretanschaum
US3922823A (en) * 1973-11-01 1975-12-02 Jimmie D King Enclosed concrete water reservoir supporting earthfill for multiple land uses
GB2066882A (en) * 1979-11-12 1981-07-15 Bartur J Inground fluid storage tank and method of erection thereof
FR2517714A1 (fr) * 1981-12-09 1983-06-10 Harnois Georges Procede et dispositif pour la realisation d'une aire de circulation ou plate-forme, sensiblement plane

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3330080A (en) * 1964-01-06 1967-07-11 Donald L Grieb Arcuate panel roof construction
DE2235121A1 (de) * 1972-07-18 1974-02-07 Manfred Ryschka Hallenkoerper aus polyuretanschaum
US3922823A (en) * 1973-11-01 1975-12-02 Jimmie D King Enclosed concrete water reservoir supporting earthfill for multiple land uses
GB2066882A (en) * 1979-11-12 1981-07-15 Bartur J Inground fluid storage tank and method of erection thereof
FR2517714A1 (fr) * 1981-12-09 1983-06-10 Harnois Georges Procede et dispositif pour la realisation d'une aire de circulation ou plate-forme, sensiblement plane

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
VDI ZEITSCHRIFT, Band 102, Nr. 7, 1. März 1960, Seiten 253-259, Düsseldorf, DE; G. KNITTEL: "Zur Vorspannung der Flächentragwerke des Massivbaus" *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989009857A1 (en) * 1988-04-05 1989-10-19 Wavin B.V. Rainwater storage
AU684170B2 (en) * 1994-07-08 1997-12-04 A & H Brister Holdings Pty Ltd Tank roof structure
GB2374609A (en) * 2001-07-05 2002-10-23 Patrick Smith Building support comprising reservoir
GB2374609B (en) * 2001-07-05 2005-03-02 Patrick Smith The building support with reservoir

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1684981B2 (de) Stehender zylindrischer Behälter, insbesondere für Flüssiggas und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0159382A1 (de) Bauwerk, insbesondere (Flüssigkeits-)Grossbehälter
DE2918925A1 (de) Kastentraegerstruktur fuer bauzwecke
WO2009092357A2 (de) Mehrschaliges halbfertig-bauteil
DE2301782A1 (de) Vorgefertigte baukonstruktion
AT224317B (de) Hallenkonstruktion und Verfahren zur Errichtung derselben
DE1907683A1 (de) Tragfaehiges Wand- und Deckenelement fuer Fertighaeuser
DE3704900C2 (de)
EP0053287B1 (de) Gebäude, insbesondere Lagersilo für Schüttgut, Werkhalle oder dergleichen
DE2322920C3 (de) Fertigbauteil für die Herstellung von Gebäuden
DE3005090A1 (de) Vorgefertigtes, tragendes und isolierendes wandelement
CH655346A5 (de) Tragendes bauelement fuer decken oder daecher.
DE2200052A1 (de) Bauelemente aus beton und damit errichtete wohngebaeude
AT335686B (de) Zellenbauweise aus fertigteilen
DE2441392A1 (de) Speichertank fuer fluessiggas
AT314154B (de) Mehrstöckiges, aus einheitlichen, fabriksmäßig herstellbaren Zellen bestehendes Gebäude
DE1459969A1 (de) Bewehrte Deckenplatte,die als vorgefertigter Bestandteil einer Geschossdecke gleichzeitig als Schalungsplatte dient
DE2331321C3 (de) Raumzelle
CH571130A5 (en) Network-type wall or ceiling skeleton - incorporating structural elements in frame form linked by dovetailed key
DE1945506C (de) Deckenbauelement
DE102021111578A1 (de) Wärmedämmendes Verzahnungsbauteil und Verfahren zur Erstellung eines Gebäudeabschnitts
DE3140343A1 (de) Tragkonstruktion fuer gewoelbte zweckbauten
DE10061737B4 (de) Tragwerk für Brücken- und Dachkonstruktionen
DE3513624A1 (de) Transportables bauwerk
AT332065B (de) Verfahren zur herstellung eines deckenartigen stahlbetontragwerkes aus stahlbetonteilen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19850801

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860814

D17Q First examination report despatched (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19880615

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MEYER, RALPH