EP0158765A1 - Rotary engine, rotary compressor - Google Patents

Rotary engine, rotary compressor Download PDF

Info

Publication number
EP0158765A1
EP0158765A1 EP84890191A EP84890191A EP0158765A1 EP 0158765 A1 EP0158765 A1 EP 0158765A1 EP 84890191 A EP84890191 A EP 84890191A EP 84890191 A EP84890191 A EP 84890191A EP 0158765 A1 EP0158765 A1 EP 0158765A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pivoting
piston
wall
housing
pistons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP84890191A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Hubert Petutschnig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT364583A external-priority patent/AT381987B/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0158765A1 publication Critical patent/EP0158765A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • F01C21/104Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber
    • F01C21/106Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber with a radial surface, e.g. cam rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/30Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F01C1/40Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and having a hinged member
    • F01C1/44Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and having a hinged member with vanes hinged to the inner member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/027Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four

Abstract

Motor characterized in that the inner wall of the housing delimited by plates, respectively in the side walls comprises a transversal cross-section formed of two semi-circles of which the centres are offset with respect to each other and of which the ends of the semi-circles are connected by two parallel straight lines, housing wherein the oscillating pistons (8, 9), are sealingly arranged to the sides, respectively the rotating edges against the side walls and the inner wall, and in that there is provided in at least one side wall, particularly inside a surface delimited by the oscillating turning pistons (8, 9), an opening (356) leading to an inlet channel (146) which opens into the semi-circle acting as inlet chamber and which conducts the precompressed combustion gas through the chamber delimited inwardly by the housing and the oscillating pistons (8, 9) up to the combustion chamber. Small modifications enable to transform the motor into a compressor characterized in that it comprises at least two oscillating pistons (8, 9) arranged into a housing and oscillatingly carried by arms (17) which are connected to a drive shaft (16) arranged so as to rotate into the casing since the surface of the oscillating pistons (8, 9) facing to the outside is spaced from the inner wall of the casing and that the front and rear ends of the oscillating pistons (8, 9) slide, respectively are conducted during the rotation along the inner wall of the casing, and in that the inner wall of the casing delimited by the plates, respectively the side walls comprises a transversal cross-section formed of two semi-circles of which the centres are offset with respect to each other and of which the ends of the semi-circles are connected by two parallel straight lines, casing wherein the oscillating pistons (8, 9) are sealingly provided to the sides, respectively the rotating edges against the side walls and the inner wall.

Description

Die Erfindung betrifft einen Motor, der insbesondere mit Benzin, Diesel oder anderen Brennstoffen betreibbar ist und zumindest zwei in einem Gehäuse angeordnete Schwenkkolben besitzt, die von Auslegern schwenkbar getragen sind, welche drehfest mit einer im Gehäuse rotierbar gelagerten Abtriebswelle verbunden sind, wobei die nach außen gerichtete Fläche der Schwenkkolben im Abstand von der Innenwandung des Gehäuses gelegen ist und die vorderen und hinteren Enden der Schwenkkolben beim Umlaufen längs der Innenwandung des Gehäuses gleiten bzw. geführt sind und wobei zumindest ein Brennglaseinlaß und zumindest eine Auslaßöffnung für die Abgase und gegebenenfalls zumindest eine Zündkerze im Gehäuse vorgesehen sind. Gleichzeitig betrifft die Erfindung einen Verdichter für Fluide, insbesondere Gase mit zumindest einer Einlaß- und zumindest einer Auslaßöffnung.The invention relates to an engine which can be operated in particular with petrol, diesel or other fuels and has at least two pivoting pistons arranged in a housing, which are pivotably supported by arms which are connected in a rotationally fixed manner to an output shaft which is rotatably mounted in the housing, the outward directed surface of the pivoting piston is located at a distance from the inner wall of the housing and the front and rear ends of the pivoting pistons slide or are guided as they circulate along the inner wall of the housing and wherein at least one fuel glass inlet and at least one outlet opening for the exhaust gases and optionally at least one spark plug are provided in the housing. At the same time, the invention relates to a compressor for fluids, in particular gases, with at least one inlet and at least one outlet opening.

Die Zündung des Verbrennungsgemisches kann beim Motor durch Zündkerzen oder durch-Kompression des Verbrennungsgemisches auf seinen Selbstzündungspunkt erreicht werden. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Motor bzw. einen Verdichter zu erstellen, mit dem Nachteile bekannter Drehkolbenmotoren bzw. Verdichter vermieden werden.The ignition of the combustion mixture can be achieved in the engine by spark plugs or by compression of the combustion mixture to its auto-ignition point. The invention has for its object to provide a motor or a compressor with which disadvantages of known rotary piston motors or compressors are avoided.

Dies wird mit einem Motor der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Innenwandung des von Seitenplatten bzw. -wänden begrenzten Gehäuses einen Querschnitt aufweist, der gebildet ist von zwei Halbkreisen deren Mittelpunkt auseinander verschoben ist und deren Halbkreisenden durch zwei parallele Gerade verbunden sind, in welchem Gehäuse die Schwenkkolben an den umlaufenden Seiten bzw. Kanten gegen die Seitenwände und die Innenwandung abgedichtet gelagert sind,This is achieved according to the invention with a motor of the type mentioned at the outset in that the inner wall of the housing delimited by side plates or walls has a cross section which is formed by two semicircles whose center is displaced apart and whose semicircle ends are connected by two parallel straight lines, in which housing the pivoting pistons are mounted sealed on the circumferential sides or edges against the side walls and the inner wall,

und daß in zumindest einer Seitenwand, insbesondere innerhalb einer von den umlaufenden Schwenkkolben begrenzten Fläche, eine in einen Oberströmkanal führende öffnung vorgesehen ist, der in den als Brennkammer dienenden Halbkreis einmündet und von dem vom Gehäuse und den Schwenkkolben nach innen abgegrenzten Raum komprimierte Brenngase in die Brennkammer überleitet. Ein Verdichter der eingangs genannten Art ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß er zumindest zwei in einem Gehäuse angeordnete Schwenkkolben, besitzt, die von Auslegern schwenkbar getragen sind, welche drehfest mit einer im Gehäuse rotierbar gelagerten Antriebswelle verbunden sind, daß die nach außen gerichtete Fläche der Schwenkkolben im Abstand von der Innenwandung des Gehäuses gelegen ist und die vorderen und hinteren Enden der Schwenkkolben beim Umlaufen längs der Innenwandung des Gehäuses gleiten bzw. geführt sind und daß die Innenwandung des von Seitenplatten bzw. -wänden begrenzten Gehäuses einen Querschnitt aufweist, der gebildet ist von zwei Halbkriesen deren Mittelpunkt auseinander verschoben ist und deren Halbkreisenden durch zwei parallele Gerade verbunden sind, in welchem Gehäuse die Schwenkkolben an den umlaufenden Seiten bzw. Kanten gegen die Seitenwände und Innenwandung abgedichtet gelagert sind. Jeder Schwenkkolben ist mittels eines Schwenklagers auf einem an der Abtriebswelle starr und dauerhaft befestigten Ausleger auf der Abtriebswelle gelagert, wobei die Volumsänderung der Brenngase bzw. Fluide im ovalen Gehäuse ausschließlich durch die Rotation der Schwenkkolben um den Wellenmittelpunkt erfolgt. Die Drehkolbeneinheit kann zwei, drei, vier oder auch mehr Schwenkkolben aufweisen. Es sind Drehkolbenmotoren bekannt, welche eine trochoidenförmige Innenauflauffläche erfordern bzw. auch eine innenverzahnte Kurbelwelle benötigen, bzw. auch seitens der Schmierung der Trochoidenlauffläche in der technischen Ausführungsform stark eingeschränkt sind.and that in at least one side wall, in particular within an area delimited by the revolving swivel pistons, an opening leading into an upstream channel is provided, which opens into the semicircle serving as the combustion chamber and is compressed by the combustion gases compressed into space by the space delimited inwards by the housing and the swivel pistons Combustion chamber transferred. A compressor of the type mentioned is characterized according to the invention in that it has at least two pivoting pistons arranged in a housing, which are pivotably supported by cantilevers, which are rotatably connected to a drive shaft mounted rotatably in the housing, that the outwardly directed surface of the pivoting piston is located at a distance from the inner wall of the housing and the front and rear ends of the pivoting pistons slide or are guided as they circulate along the inner wall of the housing and that the inner wall of the housing delimited by side plates or walls has a cross section which is formed by two semi-cranes whose center is shifted apart and whose semicircular ends are connected by two parallel straight lines, in which housing the pivoting pistons are mounted sealed on the circumferential sides or edges against the side walls and inner wall. Each pivoting piston is mounted on the output shaft by means of a pivot bearing on a bracket rigidly and permanently attached to the output shaft, the change in volume of the fuel gases or fluids in the oval housing being effected solely by the rotation of the pivoting pistons around the center of the shaft. The rotary piston unit can have two, three, four or even more swing pistons. Rotary piston engines are known which require a trochoidal inner running surface or also require an internally toothed crankshaft, or also on the part of the lubrication of the trochoid running surface in the technical embodiment are severely restricted.

Im Vergleich zu den bekannten Bauarten liegt der Vorteil der Erfindung im speziellen Querschnitt der Innenlauffläche in Verbindung mit Brenngas- bzw. Fluideinströmung dem Fehlen einer Kurbelwelle, da die in den Schwenkpunkten gelagerten Schwenkkolben ausschließlich um den Achsenmittelpunkt der Abtriebswelle rotieren, sowie der Möglichkeit eine Schmierung der Innenwandung bzw. -lauffläche des Gehäuses durch Spalten zwischen den Schwenkkolben, wobei das D1 dann in der Folge wieder durch Abstreifleisten von der Lauffläche entfernt wird, und so nicht mitverbrannt werden kann.Compared to the known types, the advantage of the invention lies in the special cross-section of the inner running surface in connection with fuel gas or fluid inflow, the absence of a crankshaft, since the pivoting pistons, which are mounted in the pivot points, only rotate around the axis center of the output shaft, and the possibility of lubricating the Inner wall or tread of the housing by gaps between the swivel pistons, the D1 then being removed from the tread again by wipers, and thus cannot be burnt with it.

Die Erfindung, die für alle Arten von um einen Achsenmittelpunkt rotierende Schwenkkolbenmaschinen anwendbar ist, wird im folgenden an Hand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert.The invention, which can be used for all types of rotary piston machines rotating about an axis center point, is explained in more detail below with reference to the drawings, for example.

Es zeigt: Fig. 1 ein Schema des Motors bzw. Verdichters, Oberführung der Strecke B-B' auf C-C; wobei der Schwenkpunkt A/2 entlang der Kreislinie auf A'/2 überführt wird, Fig. 2 eine Drehkolbenmaschine mit 2 Schwenkkolben, Fig. 3 eine Drehkolbenmaschine mit 4 Schwenkkolben, Fig. 4-8 den Ablauf der 4 Takte des Schwenkkolbenmotors, Fig. 9 einen Querschnitt durch einen Schwenkkolbenmotor mit 4 Schwenkkolben und einer Zwangssteuerung, Fig. 10 einen Motor mit 2 Schwenkkolben und einer Zwangssteuerung für die Schwenkkolben, Fig. 11 einen Schnitt längs der Linie AB in Fig. 10, Fig. 12 einen Schnitt längs der Linie CD in Fig. 10, Fig. 13 einen Motor mit 3 Schwenkauslegern auf einer Welle, Fig. 14 einen Motor mit liegender Betriebsstellung mit angeflanschter ölwanne.1 shows a diagram of the engine or compressor, upper guidance of the line B-B 'on C-C; wherein the pivot point A / 2 is transferred along the circular line to A '/ 2, Fig. 2 a rotary piston machine with 2 swing pistons, Fig. 3 a rotary piston machine with 4 swing pistons, Fig. 4-8 the sequence of the 4 cycles of the swing piston engine, Fig. 9 shows a cross section through a swing piston motor with 4 swing pistons and a positive control, FIG. 10 shows a motor with 2 swing pistons and positive control for the swing pistons, FIG. 11 shows a section along the line AB in FIG. 10, FIG. 12 shows a section along the line 10 in FIG. 10, FIG. 13 a motor with 3 swivel arms on a shaft, FIG. 14 a motor with a lying operating position with a flanged oil pan.

Fig. 15 einen Schnitt durch eine besondere Ausführungsform eines Schwenkkolbes mit einem speziellen Schwenklager, Fig. 16 einen Schnitt, Fig. 17 einen Seitenriß eines Schwenkkolbens, Fig. 18 und 19 die Gehäuseseitenwand bzw. einen Motordeckel in Aufriß bzw. Seitenriß, Fig. 20 das Gehäuse bzw. einen Motorblock im Aufriß, Fig. 21 einen Seitenriß eines Schwenkkolbens mit schräger Bodenfläche, Fig. 22 eine spezielle Ausführungsform eines Motors mit Schwenkkolbenlagerungen gemäß Fig. 15, Fig. 23 und 24 Details der Schwenkkolbenlagerung, Fig. 25-29 den Bewegungsablauf des Motors gemäß Fig. 22 bzw. Fig. 15, Fig. 30 eine Dichtlippe und Fig. 31 einen Verdichter.15 shows a section through a special embodiment of a pivoting piston with a special pivot bearing, FIG. 16 shows a section, FIG. 17 shows a side elevation of a pivoting piston, FIGS. 18 and 19 show the housing side wall or an engine cover in elevation or side elevation, FIG. 20 the housing or an engine block in elevation, Fig. 21 is a side elevation of a swing piston with an inclined bottom surface, Fig. 22 shows a special embodiment of a motor with swing piston bearings according to Fig. 15, Fig. 23 and 24 details of the swing piston bearing, Fig. 25-29 the 22 or 15, FIG. 30 a sealing lip and FIG. 31 a compressor.

Prinzipiell wird bemerkt, daß hinsichtlich der Schwenkkolben, ihrer Lagerung und Bewegung, der Gehäuseform, der Abdichtung der Schwenkkolben keine ..Unterschiede zwischen den in den Fig. dargestellten Motor und Verdichter bestehen. Sofern sich die entsprechenden Merkmale nicht ausschließen, sind sie sowohl für den Motor als auch den Verdichter anwendbar und kombinierbar.In principle, it is noted that with respect to the pivoting pistons, their mounting and movement, the shape of the housing, and the sealing of the pivoting pistons, there are no differences between the motor and compressor shown in the figures. If the corresponding features are not mutually exclusive, they can be used and combined for both the motor and the compressor.

Fig. 1 zeigt das Prinzip der Bewegung des Motors bzw. Verdichters. Das Gehäuse besitzt eine innnere Lauffläche in Form zweier auseinandergerückter und durch Gerade verbundener Halbkreise (Mittelpunkt M, Radius r) bzw. bzw.angenäherter Gerade angenäherter Halbkreise/.Der Mittelpunkt der An- oder Abtriebswelle ist mit 0 bezeichnet. Die Länge vom Mittelpunkt zum Schwenkmittelpunkt des Schwenkkolbens am Ausleger mit R. Der Schwenkkolben besitzt eine Länge zwischen seinen an der Innenwandung bzw. der Lauffläche anliegenden Enden von A. Bei einer Drehung der Welle in Richtung des PfeilEs dreht sich der Schwenkmittelpunkt längs eines Kreises mit dem Radius R, wobei sich gleichzeitig der Schwenkkolben verschwenkt, wobei er jedoch mit seinen Enden an der Innenwandung gleitet bzw, entlang dieser geführt ist. Von der Stellung B-B' verschwenkt sich der Schwenkkolben bei einer Drehunn von 0 90 in die Stellung C-C'. Die Längen von A,R,L und r werden so abgestimmt, daß die Kolbenenden immer möglichst genau längs der Innenwandung geführt sind.Fig. 1 shows the principle of the movement of the engine or compressor. The housing has an inner running surface in the form of two semicircles that are moved apart and connected by a straight line (center point M, radius r) or approximated straight lines approximate semicircles /. The center point of the input or output shaft is designated by 0. The length from the center to the center of swivel of the swivel piston on the extension arm with R. The swivel piston has a length between its ends of A lying against the inner wall or the running surface. When the shaft rotates in the direction of the arrow, the swivel center rotates along a circle with the Radius R, the pivoting piston pivoting at the same time, but with its ends sliding on the inner wall or being guided along it. From the position BB 'the pivoting piston swivels at a speed of 0 90 to the position C-C'. The lengths of A, R, L and r are adjusted so that the piston ends are always guided as precisely as possible along the inner wall.

Fig. 2 zeigt eine Rotationskolbenmaschine, wobei in dem ovalen Gehäuse 1, welches vorzugsweise aus zwei exakten Halbkreisen, die im Achsenmittelpunkt vorzugsweise gerade verschoben und an den Halbkreisenden durch zwei parallele/Linien verbunden sind, besteht, zwei Schwenkkolben 8, 9 solcherart eingepaßt sind, daß diese mit Schwenklagern 15,15' auf Schwenkbolzen 42,42' achsenmittig schwenkbar sind, und an ihren Endpunkten 13,14 an der Innenlauffläche bzw. Innenwandung 3 während der Drehung der Achse bzw. Welle 16 stets anliegen. Ausleger 17,17' sind fest und dauerhaft mit der Welle 16 verbunden und tragen an ihren Enden senkrecht zu ihrer Erstreckungsrichtung die.-Schwenkbolzen 42,42' für die Schwenkkolben 8,9. Das für die Schwenklager 15,15' erforderliche Schmieröl wird zweckdienlicherweise durch die Welle 16 und die Ausleger 17,17' an die Schwenklager 42,42' herangeführt. Im Gehäuse 1 befinden sich im Uhrzeigersinn gesehen im Bereich von ca. 140 Grad - vom Zündkerzengewinde 5 bzw. von der Zündkerze 5' an gerechnet - die Auslassöffnung 7 sowie im Bereich von ca. 220 Grad die Ansaugöffnung 6. Weiters sind im Mantel des Gehäuses Leerräume 2a bis 2g enthalten, welche Kühlflüssigkeit aufnehmen können, wobei aber auch gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ausschließlich Kühlrippen zur Anwendung gelangen können.2 shows a rotary piston machine, two oscillating pistons 8, 9 being fitted in this way in the oval housing 1, which preferably consists of two exact semicircles, which are preferably displaced straight at the center of the axis and are connected at the semicircular ends by two parallel / lines, that they can be pivoted with pivot bearings 15, 15 'on pivot bolts 42, 42' on the axis, and are always in contact at their end points 13, 14 on the inner running surface or inner wall 3 during the rotation of the axis or shaft 16. Booms 17, 17 'are firmly and permanently connected to the shaft 16 and at their ends carry the pivot pins 42, 42' for the pivot pistons 8, 9 perpendicular to their direction of extension. The lubricating oil required for the pivot bearings 15, 15 'is expediently brought to the pivot bearings 42, 42' through the shaft 16 and the arms 17, 17 '. Viewed clockwise in the housing 1, there are approximately 140 degrees - from the spark plug thread 5 or from the spark plug 5 ', the outlet opening 7 and the suction opening 6 in the region of approximately 220 degrees. Furthermore, there are in the casing of the housing Contain empty spaces 2a to 2g, which can hold cooling liquid, but only cooling fins can also be used according to a preferred embodiment.

Fig. 3 zeigt eine Drehkolbenmaschine mit einer in das Gehäuse 1 eingepaßten vierseitigen Drehkolbeneinheit mit vier Schwenkkolben 22,49,48,50, die in Ausgangsstellung als Einheit betrachtet einen quadratischen Gesamtquerschnitt aufweisen. Jeweils zwei diametral angeordnete Schwenkkolben 22-48, 49-50 sind auf einem starren Ausleger schwenkbar gelagert. Die Ausleger 43,43' sind drehfest bzw. starr mit der Abtriebswelle 16 verbunden und die Ausleger 39,39' sind drehfest bzw. starr mit einer öldichtend und gleitend die Welle 16 umhüllenden Hülse bzw. Umfassung 40 verbunden.3 shows a rotary piston machine with a four-sided rotary piston unit fitted into the housing 1 and having four swivel pistons 22, 49, 48, 50, which, viewed in the starting position as a unit, have a square overall cross section. Two diametrically arranged swivel pistons each 22-48, 49-50 are pivoted on a rigid boom. The cantilevers 43, 43 'are non-rotatably or rigidly connected to the output shaft 16 and the cantilevers 39, 39' are non-rotatably or rigidly connected to an oil-sealing and sliding sleeve 40 or casing 40.

Die Umfassung 40 weist in ihrem, in achsialer Richtung gesehenen Mittelteil Aussparungen auf, durch welche die Ausleger 43,43' ragen, wodurch der Winkel zwischen den Auslegern 39,39' einerseits und 43,43' anderseits verändert werden kann. Bei einer beispielsweisen Drehung der Einheit um 90 Grad wird aus der quadratischen Grundform ein Rhombus, wobei eine Verschiebung bzw. Winkeländerung der beiden Hauptachsen A-A bzw. B-B eintritt (Fig.4-8). Durch das lose Aufeinandergleiten der beiden Auslegergruppen können aber auch die Schwenkkolben keine exakte genau definierte Position zueinander einnehmen, d.h. die Kraftübertragung der Schwenkkolben 22,48 auf die An-bzw Abtriebswelle könnte nur durch "anschieben" z.B. des Schwenkkolbens 22 im Schwenkkolbenspitzenbereich 31 bzw. 31' erfolgen, was eine Beschädigung des Schwenkkolbens zur Folge hätte. Aus diesem Grunde ist jeder Schwenkkolben mit dem Ausleger der anderen Auslegergruppe verbunden. Dazu dienen die Verbindungselemente44,45, 46, 47, die die Positionen der Schwenkkolben genau definieren, und aus den Schwenkkolbengruppen einen Drehkolben bilden.In its central part, seen in the axial direction, the enclosure 40 has cutouts through which the cantilevers 43, 43 'project, whereby the angle between the cantilevers 39, 39' on the one hand and 43, 43 'on the other can be changed. If the unit is rotated by 90 degrees, for example, the square basic shape becomes a rhombus, with a shift or change in angle of the two main axes A-A or B-B occurring (FIGS. 4-8). Due to the loose sliding of the two boom groups on top of each other, the pivoting pistons cannot assume an exactly precisely defined position with respect to one another, i.e. the power transmission of the pivoting pistons 22, 48 to the input or output shaft could only be achieved by "pushing" e.g. of the swivel piston 22 in the swivel piston tip region 31 or 31 ', which would result in damage to the swivel piston. For this reason, each swing piston is connected to the boom of the other boom group. The connecting elements 44, 45, 46, 47 are used for this purpose, which precisely define the positions of the pivoting pistons and form a rotary piston from the pivoting piston groups.

Da sämtliche Lagerbolzen 42 schmierungsbedürftig sind,weist die Abtriebswelle 16 einen ölkanal auf, wobei durch die Ausleger das Ö1 weiter zu den Bolzen bzw. den Schwenklagern befördert wird.Since all bearing bolts 42 require lubrication, the output shaft 16 has an oil channel, the oil being conveyed further to the bolts or the pivot bearings by the extension arm.

DieSchenkkolben 8,9,22,49,48,50 weisen im Querschnitt vorzugsweise die Form eines flachen Trapezes mit einer mittigen Vertiefung 35 auf der der Lauffläche bzw. Innenwandung 3 zugewandten Seite auf, wobei der an die Vertiefung 35 anschließende Abschnitt 55 dem Kreisradius der Innenlauffläche angepaßt sein kann bzw. einen etwas größeren Radius besitzt. Die einander zugewandten Flanken 32 der/trapezförmlgen Schwenkkolben bilden miteinander einen Winkel α, der je nach Stellung der Schwenkkolben variiert. Jeder Schwenkkolben ist von solcher Längenbeschaffenheit (L), daß die vier Schwenkkolben ein Quadrat ergeben können, wobei sich die Endpunkte der einzelnen Schwenkkolben jeweils möglichst exakt am Mantelumfang der Lauffläche 3 berühren und diese gemeinsamen Berührungspunkte auch während der Drehbewegung bestehen bleiben.The shank pistons 8, 9, 22, 49, 48.50 preferably have a cross-section in the form of a flat trapezoid with a central recess 35 on the side facing the tread or inner wall 3, the section 55 adjoining the recess 35 being the circular radius of the Inner barrel surface can be adapted or has a slightly larger radius. The mutually facing flanks 32 of the / trapezoidal pivoting pistons form an angle α with one another which varies depending on the position of the pivoting pistons. Each pivoting piston is of such a length (L) that the four pivoting pistons can form a square, the end points of the individual pivoting pistons touching each other as exactly as possible on the circumference of the running surface 3 and these common points of contact remain even during the rotational movement.

Am Beispiel der Schwenkkolben 22 und 50 ist das Prinzip der Abdichtung erkenntlich, wozu für die Dichtung auf der vorderen bzw. hinteren Seite der Schwenkkolben in Drehrichtung gesehen in Nuten 57 und 58 ohne wesentliches Spiel eingepaßte Dichtleisten 24,26 zur Anwendung gelangen, wobei mittels einer in der jeweiligen Nut befindlichen Anpreßfeder 33 die jeweilige Dichtleiste einen Vordruck erhält. Zur Erzielung des tatsächlichen Anpreßdruckes sind Gaskanäle 29,30 vorgesehen, über die die Dichtleisten mit Druck beaufschlagbar sind und zwar insbesondere dann, wenn es notwendig ist, d.h., wenn zwischen Schwenkkolben und Innenwandung komprimiert wird. Weiters weisen die Dichtleisten 24,25,26 an ihrer der Gleitfläche zuweisenden Fläche 28,59 einen Krümmungsradius auf, der am hinteren bzw. voreilenden Ende der Dichtleiste in einer scharfen Kante 27 endet, wodurch das zur Kühlung und Schmierung durch den Spalt der beiden Schwenkkolben an ihrem Stoß eingebrachte Schmieröl vor der Dichtleiste hergeschoben und durch Spülung wieder weggebracht wird; keinesfalls kann die Dichtleiste auf einen ölfilm aufgleiten. Die seitliche Abdichtung der Schwenkkolben erfolgt durch Dichtleisten 23, die die vorderen und hinteren Dichtleisten 24,25,26 in ihrem Endbereich mit ihrem eigenen Endbereich 37 exakt dichtend umfassen. Weiters weisen die seitlichen Dichtleisten aufgrund einer vorzugsweise größeren Breite, geringfügig tiefe Ausnehmungen 34 auf, um die Reibung zu den Gehäuseseitenwänden bzw. Seitenplatten zu verringern. Zur Verringerung der Massenkräfte können die Schwenkkolben mit Ausnehmungen 54 versehen werden. Aufgrund der hauptsächlich rotierenden ausgeglichenen Massteile -es tritt keine Hubbewegung auf- kann auf die Verwendung von leichtem Baumaterial wie etwa Aluminium zugunsten eines wesentlich temperaturbeständigerem Materials verzichtet werden, wodurch mit höheren Temperaturen gearbeitet werden kann.The principle of the seal can be seen in the example of the pivoting pistons 22 and 50, for which purpose sealing strips 24, 26 fitted without grooves in the grooves 57 and 58 are used for the seal on the front or rear side of the pivoting pistons, with the use of a in the respective groove pressure spring 33 the respective sealing strip receives a form. To achieve the actual contact pressure, gas channels 29, 30 are provided, via which the sealing strips can be pressurized, in particular when it is necessary, ie when there is compression between the pivoting piston and the inner wall. Furthermore, the sealing strips 24, 25, 26 on their surface 28, 59 facing the sliding surface have a radius of curvature which ends at the rear or leading end of the sealing strip in a sharp edge 27, as a result of which the cooling and lubrication through the gap of the two pivoting pistons lubricating oil introduced at its joint is pushed in front of the sealing strip and removed again by flushing; Under no circumstances can the sealing strip slide onto an oil film. The lateral sealing of the pivoting pistons takes place by sealing strips 23, which enclose the front and rear sealing strips 24, 25, 26 in their end region with their own end region 37 in an exactly sealing manner. Furthermore, the side sealing strips have a preferably larger one Wide, slightly deep recesses 34 to reduce the friction to the housing side walls or side plates. To reduce the inertial forces, the pivoting pistons can be provided with recesses 54. Due to the mainly rotating balanced parts - there is no lifting movement - the use of light building material such as aluminum can be dispensed with in favor of a material that is much more temperature resistant, which means that higher temperatures can be used.

In Fig. 2 sind die entsprechenden Dichtleisten mit 10,11 und 12 bezeichnet. Mit 5a ist das Gewinde der Zündkerze 5 bezeichnet und mit 19 ein federndes Anpreßstück für die Dichtleisten 10,11.In Fig. 2, the corresponding sealing strips are designated 10, 11 and 12. With 5a the thread of the spark plug 5 is designated and with 19 a resilient pressure piece for the sealing strips 10,11.

In den Fig. 4-8 ist der Arbeitsverlauf im Motor näher verdeutlicht. Es sind vier Schwenkkolben dargestellt; sind nur zwei oder drei Schwenkkolben vorhanden, gelten entsprechende Takte bei entsprechenden Kolbenstellungen.4-8 illustrates the work flow in the engine. Four pivot pistons are shown; if there are only two or three swing pistons, the corresponding cycles apply with the corresponding piston positions.

Wesentlich ist der Schwenkwinkel bzw. die Steuerung des Schwenkwinkels der Schwenkkolben in Abhängigkeit von der jeweiligen Position der Schwenkausleger, so daß der Schwenkkolben in keiner Stellung die Gehäuseinnenwand berührt, was bewirkt, daß sich ein Kolben aufgrund überhitzung oder mangelnder Schmierung nicht festreiben kann. Weiters ist kein Schmierfilm erforderlich, um Berührungsflächen gleitend zu distanzieren, wobei in der Folge allgemein die Betriebstemperatur erhöht werden kann, insbesondere auch bei Verwendung der neuartigen Keramikteile für die Schwenkbolzen, was eine Verringerung des spezifischen Treibstoffverbrauchs erzielt.What is essential is the swivel angle or the control of the swivel angle of the swivel pistons as a function of the respective position of the swivel arms, so that the swivel piston does not touch the inner wall of the housing in any position, which means that a piston cannot become stuck due to overheating or insufficient lubrication. Furthermore, no lubricating film is required to slide away the contact surfaces, whereby the operating temperature can generally be increased as a result, especially when using the new ceramic parts for the pivot pins, which achieves a reduction in the specific fuel consumption.

Der in Fig. 1 abgebildete Bewegungsablauf muß als "ideale Bewegung" bezeichnet werden, da der eine ausschließlich rotierende Bewegung ausführende Punkt A/2 auf der Strecke B/B' liegt, und nicht wie der Schwenkpunkt in der Praxis außerhalb dieser Ideallinie, wodurch in der praktischen Anwendung eine "nichtideale Bewegung" des Schwenkkolbens ausgeführt wird, was eine Abweichung von der Idealbewegung dahingehend bewirkt, daß einerseits eine relative Verkürzung des Schwenkkolbenabstandes eintritt, so daß die Enden der Schwenkkolben nicht mehr die innere Gehäusegleitfläche berühren, was allerdings teilweise erwünscht und durch Dichtleisten ausgeglichen wird, und daß anderseits bei der Schwenkkolbenzwangssteuerung ein zusätzliches Ober- und Untersteuern der Schwenkkolbenendbereiche erfolgt, was zur Gänze kompensiert werden muß.The movement sequence shown in Fig. 1 must be referred to as "ideal movement", since the point A / 2 performing an exclusively rotating movement lies on the path B / B ', and not like the pivot point in practice outside of this ideal line, which in practical application a "non-ideal movement" of the swivel piston is carried out, which causes a deviation from the ideal movement in such a way that on the one hand a relative shortening of the swivel piston distance occurs, so that the ends of the swivel piston no longer touch the inner sliding surface of the housing, which, however, is sometimes desired and compensated for by sealing strips , and that, on the other hand, in the case of the oscillating piston positive control there is an additional upper and lower control of the oscillating piston end regions, which must be compensated entirely.

Fig. 9 zeigt einen Schnitt durch einen Schwenkkolbenmotor mit vier Schwenkkolben 49,50,90,111 wobei jeweils 2 davon, z.B. 49,50, diametral gegenüber an den Enden eines Schwenkauslegers 43,43' schwenkbar befestigt sind. Die Schwenkkolben sind ähnlich Fig. 3 mit Schwenkbolzen 42 auf den Auslegen gelagert. Eine Zwangssteuerung der Schwenkkolben erfolgt dadurch, daß auf dem Ausleger 43 mittels eines Bolzens 128,128' ein Lagerbock 80 befestigt ist, wobei der Lagermittelpunkt, dieses Bolzens von der strichliert gezeichneten Linie 127,127' abweicht und tiefer gesetzt ist, was eine Korrektur für den Schwenkverlauf des Schwenkkolbens bewirkt, welche aufgrund der nicht in Ihrer Idealposition befindliche Schwenkkolbenlagerung erforderlich ist. Die Korrektur wird erreicht, indem eine maßstabsgerechte Verkleinerung der Innenlaufkontur bzw. Innewandung des Gehäuses 1 als Gleit- kurve 124 ausgebildet und zusätzlich um den Radius der Wälzlager verringert wird, die als seitlicher Steg vön zumindest einem, vorzugsweise beiden Gehäusedeckeln bzw. Seitenwänden 145,145' nach innen absteht, worauf Wälzlager 117,118,159,160 gleiten, wobei diese Wälzlager auf den Enden der Lagerböcke 80 befestigt sind und mit ihren Mittelpunkten 129,129' eine "ideale" Bewegung ausführen.Fig. 9 shows a section through a rotary-piston engine with four pistons 49,50,90,111 pivot in each case 2 thereof, for example 49,50, diametrically opposite at the ends of Schwenkausle g ers are 43,43 'pivotally mounted. The pivot pistons are similar to FIG. 3 with pivot bolts 42 mounted on the lay-out. A compulsory control of the swivel pistons takes place in that a bearing block 80 is fastened to the extension 43 by means of a bolt 128, 128 ', the center of the bearing, this bolt, deviating from the line 127, 127' drawn in broken lines and being set lower, which corrects the swivel course of the swivel piston causes which is necessary due to the pivot piston bearing is not in your ideal position. The correction is achieved in that a scaling down of the inner race contour or inner wall of the housing 1 is designed as a sliding curve 124 and is additionally reduced by the radius of the roller bearings, which as a lateral web follow at least one, preferably both housing covers or side walls 145, 145 ' protrudes on the inside, on which roller bearings 117, 118, 159, 160 slide, these roller bearings being fastened to the ends of the bearing blocks 80 and carrying out an "ideal" movement with their centers 129, 129 '.

Fig. 11 ist zu entnehmen, daß von demselben Lagerpunkt wie die Wälzgetragen sind, die lager rotierbare Rollen 140,140'/sich auf einem am Schwenkkolben befindlichen Abrollgegenstück 136,137 abstützen, während sich die äußeren Lager 117,118,159,160 auf den von den Seitendeckeln 145,145' abstehenden Gleitkurven 140,140' abstutzen. Damit wird erreicht, daß die durch die Lagerböcke ringförmig zusammengeschlossenen Wälzlager 117,118,159,160 auf der Gleitkurve 124 eine "ideale" Bewegung ausführen. Durch die V-förmig vertiefte Aufhängung der Lagerböcke 80 führt der Schwenkbolzen 42 eine gesteuerte "unideale" Bewegung aus. Der Schwenkkolben führt in seinem Endbereich 31,31' eine annähernd ideale Bewegung aus, wobei als Abweichung nur mehr die "relative Verkürzung" des Schwenkkolbenabstandes aufgrund der sich beim Schwenken verändernden Abstandes vom Lager 42 zur Verbindungslinie 127 bleibt, die jedoch gering ist, und durch die Dichtleisten ausgeglichen wird. Mit den Bezugszeichen 95,96 bzw. 95,96' sind die Abweichungen der Schwenkpunkte von der Ideallage verdeutlicht.Fig. 11 shows that from the same bearing point as the roller bearings, the bearing rotatable rollers 140, 140 '/ are located on one on the pivoting piston Support rolling counterpart 136, 137, while the outer bearings 117, 118, 159, 160 are supported on the sliding curves 140, 140 'protruding from the side covers 145, 145'. It is thereby achieved that the roller bearings 117, 118, 159, 160, which are joined together in a ring by the bearing blocks, perform an "ideal" movement on the sliding curve 124. Due to the V-shaped recessed suspension of the bearing blocks 80, the pivot pin 42 executes a controlled "unideal" movement. The pivoting piston executes an approximately ideal movement in its end region 31, 31 ', the only difference remaining being the "relative shortening" of the pivoting piston distance due to the changing distance from the bearing 42 to the connecting line 127 during pivoting, which is, however, small, and through the sealing strips is compensated. The deviations of the pivot points from the ideal position are illustrated with the reference numbers 95.96 and 95.96 '.

Fig. 10 zeigt einen Querschnitt durch einen Schwenkkolbenmotor mit 2 Schwenkkolben und'ähnlicher Schwenkkolbenzwangssteuerung. Jedoch kann dieser Motor in bevorzugter Ausführungsform mit 2-Takt-Gemisch betrieben werden, wobei durch das Innengehäuse (öffnung 353, Fig. 22) angesaugt wird und durch eine Verbindung 146 des Innenraumes des Gehäuses mit der Ansaugöffnung 6 wird das Gemisch vom Gehäuseinneren in den Ansaug- bzw. Verdichtungsraum 36 übergeführt. Die in Fig. 10 abgebildete Rotorstellung bewirkt den größten Innenraum im Gehäuse 1 für Brenngase, d.h. die zu verbrennenden Gase. Bei einer Weiterdrehung um 90 Grad wird der Innenraum minimal, was bewirkt, daß durch die Verbindung 146 das Brenngas bzw. das Gemisch in die Kammer 36 gedrückt wird. Als Ausführungsvariante können, wie Fig. 13 zeigt, je ein Einlaß- und ein Auslaßventil 157,158 vorgesehen sein. Fig. 13 zeigt eine Ausführungsform eines Schwenkkolbenmotors mit drei starr auf der Abtriebswelle 16 befestigten, um jeweils 120 Grad versetzten Schwenkkolbenauslegern 251,252,253 mit Schwenkkolben 253,254,255. Die der Innenwandung 3 des Gehäuses 1 zugekehrte Fläche 256 der Schwenkkolben kann nach außen gerundet sein.Fi g . 10 shows a cross section through a swing piston engine with 2 swing pistons and a similar swing piston positive control. However, in a preferred embodiment, this engine can be operated with a two-stroke mixture, suction being drawn through the inner housing (opening 353, FIG. 22) and through a connection 146 between the interior of the housing and the suction opening 6, the mixture is drawn from the interior of the housing into the Suction or compression space 36 transferred. The rotor position shown in FIG. 10 causes the largest interior space in the housing 1 for fuel gases, ie the gases to be burned. With a further rotation of 90 degrees, the interior space becomes minimal, which causes the fuel gas or the mixture to be pressed into the chamber 36 through the connection 146. As an embodiment variant, as shown in FIG. 13, one inlet valve and one outlet valve 157, 158 can be provided. 13 shows an embodiment of a swing piston motor with three swing piston arms 251, 252, 253 rigidly attached to the output shaft 16 and offset by 120 degrees each with swing pistons 253, 254, 255. The surface 256 of the pivoting piston facing the inner wall 3 of the housing 1 can be rounded outwards.

Fig. 14 zeigt eine bevorzugte Ausführungsvariante, die für alle Rotationsmotoren anwendbar ist bei denen die Betriebsstellung des Motors liegend ist. Am unteren Gehäusedeckel bzw. an der unteren Seitenwand 271 befindet sich eine ölwanne 268, in der ein Umlenkgetriebe Aufnahme findet, das von Zahnrädern 266,267 gebildet ist. Das im Motorinneren abspritzende Öl fließt durch Kanäle 278 in die ölwanne ab; das andere Ende der Abtriebswelle 41 steht sodann für Nebenaggregate sowie für die Zündsteuerung zur Verfügung.14 shows a preferred embodiment variant which can be used for all rotary motors in which the operating position of the motor is in a horizontal position. On the lower housing cover or on the lower side wall 271 there is an oil pan 268, in which a deflection gear is accommodated, which is formed by gear wheels 266, 267. The oil spraying inside the engine flows through channels 278 into the oil pan; the other end of the output shaft 41 is then available for auxiliary units and for the ignition control.

Fig. 15 zeigt eine besonders vorteilhafte Aufhängung der Schwenkkolben am Schwenkausleger.15 shows a particularly advantageous suspension of the swivel pistons on the swivel arm.

Es soll immer eine solche zwangsgeführte Schwenkbewegung des Kolbens erreicht werden, daß die Endkanten des Schwenkkolbens immer die innere Hüllkurve des Gehäuses, unabhängig von der Kolbenstellung berühren, wodurch ein spielfreies Gleiten an der Innenlauffläche bzw. Innenwandung des Gehäuses erreicht wird. Weiters sollen die vorderen Kanten der Schwenkkolben die Funktion des ölabstreifens ausführen.Such a positively guided pivoting movement of the piston should always be achieved that the end edges of the pivoting piston always touch the inner envelope curve of the housing, regardless of the piston position, as a result of which play-free sliding on the inner running surface or inner wall of the housing is achieved. Furthermore, the front edges of the swivel pistons should perform the oil wiping function.

Eine exakte Gleitbewegung des Schwenkkolbens an der Gehäuseinnenseite kann mit einer Schwenkbolzenaufhängung nicht völlig erreicht werden, wenn dabei die Schwenkachse tiefer liegt als die obere Begrenzungsfläche des Schwenkkolbens, wodurch eine relative Verkürzung des Schwenkkolbenabstandes von der Systemachse eintritt und der Kolben dadurch von der Gehäusegleitfläche abhebt, wobei durch den entstehenden Abstand von Kolben und Gehäuselauffläche Schwingungen einsetzen würden, die nur zum Teil kompensiert werden können. Fig. 15 zeigt den Aufriß eines Auslegers 17 mit einem in einer Führungsnut 312 gelagerten Schwenkkolben 8, welcher einen bogenförmigen Gleitlagerfortsatz 330 aufweist, der mit Gleitlagerpräzision in die Nut 312 eingepaßt ist und der Schwenkbewegungen um den Punkt 2 zuläßt. Dieses Gleitlager wird bei einer 4-Takt-4-Schwenkkolbenmaschine mittels Druckumlaufschmierung mit Öl versorgt. Bei einer Gemischschmierung und Ansaugung durch den Gehäuse-bzw. Motorinnenraum sind im Ausleger 17 Öffnungen 313,313',313" vorgesehen, so daß solcherart das Benzin- Ölgemisch an die Gleitflächen 340 gelangen kann.An exact sliding movement of the swivel piston on the inside of the housing cannot be completely achieved with a swivel pin suspension if the swivel axis is lower than the upper boundary surface of the swivel piston, which results in a relative reduction in the swivel piston distance from the system axis and the piston thereby lifts off the sliding surface of the housing, whereby due to the resulting distance between the piston and the housing contact surface, vibrations would occur which can only be partially compensated for. 15 shows the elevation of a cantilever 17 with a pivoting piston 8 which is mounted in a guide groove 312 and which has an arcuate slide bearing extension 330 which, with slide bearing precision, fits into the groove 312 is fitted and allows the pivoting movements around point 2. This slide bearing is supplied with oil in a 4-stroke, 4-swivel piston machine by means of pressure lubrication. With mixed lubrication and suction through the housing or. Engine interior 17 openings 313,313 ', 313 "are provided in the boom, so that the gasoline-oil mixture can reach the sliding surfaces 340.

Der Fortsatz 330 kann in den Schwenkkolben eingegossen oder auf andere Art angeformt bzw. befestigt sein.The extension 330 can be cast into the pivoting piston or can be molded or attached in some other way.

Ein weiterer Vorteil dieses Gleitlagers besteht darin, daß stets nur etwas mehr als ein Drittel der Gleitflächen 340 sich in der Nut 312 befindet, so daß der Rest dieser Flächen stets durch das im Motorgehäuseraum spritzende Öl geschmiert und gekühlt wird. Bei drei oder vier Schwenkkolben Ausleger mit werden auf der Welle entsprechend mehr/Gleitlagemausgebildet. Diese Schwenkkolbenlagerung ermöglicht ein geometirsch sauberes Gleiten der Schwenkkolbenendbereiche 31,31' an der Innenwandung 3 bzw. der Hüllkurve während der vollen Umdrehung der Ab- bzw. Antriebswelle.Another advantage of this slide bearing is that only slightly more than a third of the sliding surfaces 340 are always in the groove 312, so that the rest of these surfaces are always lubricated and cooled by the oil splashing in the engine housing space. If there are three or four swinging piston cantilevers, more / sliding positions are formed on the shaft. This pivoting piston bearing enables a geometrically clean sliding of the pivoting piston end regions 31, 31 'on the inner wall 3 or the envelope curve during the full rotation of the output or drive shaft.

Die Endbereiche 31,31' der Schwenkkolben weisen dabei Rundungen auf, und sind vorteilhafterweise aus gehärtetem Stahl (bei Kolben aus Hartalu Stahleinsatz an den Stirnseiten): Es können auch Dichtungen 24,25 vorgesehen sein. Der Winkel α ist so groß dimensioniert, daß eine Schwenkbewegung von 27 Grad bis ca. 31,5 ohne Behinderung ausgeführt werden kann. Eine bevorzugte Ausführungsform sieht zwei Bögen 330 vor (Fig.17), die in zwei entsprechenden Gleitlagern im Ausleger gleiten.The end regions 31, 31 'of the pivoting pistons are rounded and are advantageously made of hardened steel (in the case of pistons made of Hartalu steel insert on the end faces): seals 24, 25 can also be provided. The angle α is dimensioned so large that a pivoting movement of 27 degrees to approximately 31.5 can be carried out without hindrance. A preferred embodiment provides two arches 330 (Fig. 17) which slide in two corresponding slide bearings in the boom.

Fig. 18 zeigt einen Motordeckel bzw. eine Gehäuseseitenwand 321 mit einer (ringförmigen) Vertiefung 322 sowie Bohrungen 325, welche in eine Ölwanne 329 (Fig.20) münden, wobei das Öl, das an die Gehäuseinnenwand 322 spritzt, aufgefangen und abgeleitet wird. Fig. 20 zeigt einen Motorblock bzw. ein Gehäuse 326 mit seitlich angesetzten Öffnungen 327,328 für Vergaser und Auspuff sowie der angeflanschten Ölwanne 329. Mit 324 ist ein Wellenlager und mit 323 Raum für auf der Welle befindliche Scheiben 350 bezeichnet.18 shows a motor cover or a housing side wall 321 with an (annular) recess 322 and bores 325 which open into an oil pan 329 (FIG. 20), the oil which splashes onto the housing inner wall 322 being collected and drained off. 20 shows an engine block or a housing 326 with laterally attached openings 327, 328 for the carburetor and exhaust as well as the flanged oil pan 329. 324 denotes a shaft bearing and 323 space for disks 350 located on the shaft.

Fig. 21 zeigt einen Seitenriß eines Schwenkkolbens 335 mit einer abgeschrägten Bodenfläche 336, wobei das darauf auftreffende Öl durch die Zentrifugalkraft in Richtung der großen Abflußöffnungen 322 im Gehäusedeckel abgelenkt wird.21 shows a side elevation of a pivoting piston 335 with a beveled bottom surface 336, the oil impinging thereon being deflected by the centrifugal force in the direction of the large drain openings 322 in the housing cover.

Fig. 22 zeigt eine Anordnung ähnlich Fig. 2 mit einer Schwenkkolbenlagerung gemäß Fig. 15. Die Welle 16 trägt eine Scheibe bzw.Umhüllung 350 in der die Gleitlager 312,312' für die Bögen 330,330' ausgebildet sind. Fener kann einer bzw. der Welle 16 und/oder der Umhüllung 350 eine Scheibe 351 mit/zwei Ausnehmungen 352 angeformt sein, die die in der Gehäuseseitenwand ausgebildete (zumindest eine) vom Vergaser kommende Brenngaseinlaßöffnung 353 phasenweise verschließen kann. Ferner deckt die Scheibe phasenweise die Oberströmöffnung 356 in der-Seitenwand. Damit wird die Oberleitung bzw. Absaugung des Brenngases aus den Raum innerhalb der Schwenkkolben in den Oberströmkanal 146 bzw, in die Einlaß- bzw. Ansaugöffnung 6 gesteuert. Wahlweise wurden die Öffnungen 353 öder 356 ver-schlossen bzw. geöffnet. Es können in einer oder beiden Seitenwänden eine oder mehrere Öffnungen 353 oder 356 vorgesehen sein; die Steuerscheibe 351 muß sodann entsprechend ausgeführt sein.Fig. 22 shows an arrangement similar to Fig. 2 with a pivoting piston bearing according to Fig. 15. The shaft 16 carries a disk or casing 350 in which the slide bearings 312, 312 'for the arches 330, 330' are formed. A disk 351 with / two recesses 352 can be integrally formed on one or the shaft 16 and / or the casing 350, which can close the fuel gas inlet opening 353 (at least one) coming from the carburetor in the housing side wall in phases. The disc also covers the upstream opening 356 in the side wall in phases. The overhead line or suction of the fuel gas from the space inside the pivoting piston into the upper flow channel 146 or into the inlet or suction opening 6 is thus controlled. The openings 353 or 356 were optionally closed or opened. One or more openings 353 or 356 can be provided in one or both side walls; the control disc 351 must then be designed accordingly.

In Fig. 25-29 sind die einzelnen Takte eines Motors mit 2 Schwenkkolben und die Bewegungen der Schwenkkolben in den Gleitlagern dargestellt.25-29 the individual cycles of an engine with 2 pivot pistons and the movements of the pivot pistons in the slide bearings are shown.

Fig. 30 zeigt eine Dichtung 24, die im Endbereich eines Schwenkkolbens eingesetzt ist. Vom Anlagepunkt nach vorne weist die Dichtung einen gerundeten Bereich auf, während sie vom Anlagepunkt im Hinblick auf die Drehrichtung nach hinten einen geraden, in den Schwenkkolben übergehenden Verlauf besitzt.30 shows a seal 24 which is inserted in the end region of a pivoting piston. The seal has a rounded area from the contact point to the front, while it has a straight course from the contact point with respect to the direction of rotation to the rear, merging into the pivoting piston.

Fig. 31 zeigt einen Verdichter im Schnitt. Der Verdichter besitzt dieselben Konstruktionsmerkmale wie der in der Fig. 1-30 dargestellte Motor. Weggelassen können werden die Zündkerze, der Oberströmkanal 146, die öffnungen 353 und 356.Hinzu kommen insbesondere bei vier Schwenkkolben zwei Ein- und Ausströmöffnungen und bei zwei oder drei Schwenkkolben ckströmventile 357 in den Ausströmöffnugen 358, die bei vier Schwenkkolben, wie hier ersehen werden kann,nicht unbedingt nötig sind. Die Ein- und Ausströmöffnungen sind im Gehäuse vorzugsweise symmetrisch bei den 0 Winkeln 45,135,225 und 315 angeordnet, d.h. im Bereich des Endes der Schwenkkolben in ihrer Horizontalstellung in der Zeichnung. Fig. 31 zeigt schematisch gleichzeitig verschiedene Schwenkkolbenlagerungen.Fig. 31 shows a compressor in section. The compressor has the same design features as the motor shown in Figs. 1-30. Can be omitted, the spark plug, the Oberströmkanal 146, the openings 353 and 356.Hinzu used in particular in four rotary piston two inflow and outflow openings and ckströmventile at two or three rotary piston 357 in the Ausströmöffnugen 358 that are at four rotary pistons, as seen here may not be absolutely necessary. The inlet and outlet openings are preferably arranged symmetrically in the housing at the 0 angles 45, 135, 225 and 315, ie in the region of the end of the pivoting piston in its horizontal position in the drawing. 31 schematically shows different pivoting piston bearings at the same time.

Der Verdichter kann auch mit unter Druck stehenden Fluiden angetrieben werden, indem diese durch die Einlaßöffnungen eingespeist werden und durch die Auslaßöffnungen austreten.The compressor can also be driven with pressurized fluids by feeding them through the inlet openings and exiting through the outlet openings.

Claims (29)

1. Motor, der insbesondere mit Benzin, Diesel oder anderen Brennstoffen betreibbar ist und zumindest zwei in einem Gehäuse angeordnete Schwenkkolben besitzt, die von Auslegern schwenkbar getragen sind, welche drehfest mit einer im Gehäuse rotierbar gelagerten Abtriebswelle verbunden sind, wobei die nach außen gerichtete Fläche der Schwenkkolben im Abstand von der Innenwandung des Gehäuses gelegen ist und die vorderen und hinteren Enden der Schwenkkolben beim Umlaufen längs der Innenwandung des Gehäuses gleiten bzw. geführt sind und wobei zumindest ein Brenngaseinlaß und zumindest eine Auslaßöffnung für die Abgase und gegebenenfalls zumindest eine Zündkerze im Gehäuse vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwandung des von Seitenplatten bzw. -wänden begrenzten Gehäuses einen Querschnitt aufweist, der gebildet ist von zwei Halbkreisen deren Mittelpunkt auseinander verschoben ist und deren Halbkreisenden durch zwei parallele Gerade verbunden sind, in welchem Gehäuse die Schwenkkolben an den umlaufenden Seiten bzw. Kanten gegen die Seitenwände und die Innenwandung abgedichtet gelaoert sind, und daß in zumindest einer Seitenwand, insbesondere innerhalb einer von den umlaufenden Schwenkkolben begrenzten Fläche, eine in einen Öberströmkanal (146) führende öffnung (356) vorgesehendist, der in den als Ansaugkammer dienenden Halbkreis einmündet und von dem vom Ge- häuse und den Schwenkkolben nach innen abgegrenzten Raum vorkomprimierte Brennuast in die Brennkammer überleitet.1. Motor, which can be operated in particular with petrol, diesel or other fuels and has at least two pivoting pistons arranged in a housing, which are pivotably supported by cantilevers, which are connected in a rotationally fixed manner to an output shaft which is rotatably mounted in the housing, the surface facing outwards the rotary piston at a distance from the inner wall of the housing is located and the front and rear ends of the swing piston during rotation along the inner wall of the housing to slide and are guided and wherein at least one internal g aseinlaß and at least one outlet for the exhaust gases and, optionally, at least one spark plug are provided in the housing, characterized in that the inner wall of the housing delimited by side plates or walls has a cross section which is formed by two semicircles whose center is shifted apart and whose semicircular ends are connected by two parallel straight lines, in which housing the Sc Hwenkkolben on the circumferential sides or edges are sealed sealed against the side walls and the inner wall, and that in at least one side wall, in particular within an area delimited by the circumferential swivel pistons, an opening (356) leading into an overflow channel (146) is provided, which opens into the semicircle serving as an intake chamber and leads the compressed air into the combustion chamber from the space pre-compressed by the space delimited inwards by the housing and the pivoting pistons. 2. Verdichter für Fluide, insbesondere Gase, mit zumindest einer Einlaß-und zumindest einer Auslaßöffnung, dadurch gekennzeichnet, daß er zumindest zwei in einem Gehäuse angeordnete Schwenkkolben, besitzt, die von Auslegern schwenkbar getragen sind, welche drehfest mit einer im Gehäuse rotierbar gelagerten Antriebswelle verbunden sind, daß die nach außen gerichtete Fläche der Schwenkolben im Abstand von der Innenwandung des Gehäuses gelegen ist und die vorderen und hinteren Enden der Schwenkkolben beim Umlaufen längs der Innenwandung des Gehäuses gleiten bzw. geführt sind und daß die Innenwandung des von Seitenplatten bzw. -wänden begrenzten Gehäuses einen Querschnitt aufweist, der gebildet ist von zwei Halbkreisen deren Mittelpunkt auseinander verschoben ist und deren Halbkreisenden durch zwei parallele Gerade verbunden sind, in welchem Gehäuse die Schwenkkolben an den umlaufenden Seiten bzw. Kanten gegen die Seitenwände und Innenwandung abgedichtet gelagert sind.2. Compressor for fluids, in particular gases, with at least one inlet and at least one outlet opening, characterized in that it has at least two pivoting pistons arranged in a housing, which are provided by cantilevers are pivotally supported, which are connected in a rotationally fixed manner to a drive shaft which is rotatably mounted in the housing, that the outward-facing surface of the pivoting pistons is located at a distance from the inner wall of the housing and the front and rear ends of the pivoting pistons slide or rotate when rotating along the inner wall of the housing are guided and that the inner wall of the housing delimited by side plates or walls has a cross section which is formed by two semicircles whose center is shifted apart and whose semicircular ends are connected by two parallel straight lines, in which housing the pivoting pistons on the circumferential sides or edges are mounted sealed against the side walls and inner wall. 3. Motor bzw. Verdichter nach Anspruch 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Schwenkkolben zwischen ihren der Innenwandung nahen bzw. diese berührenden Enden in Abhängigkeit vom Radius der Halbkreise, der Länge der parallelen Geraden und dem Abstand des Schwenkpunktes der Schwenkkolben um den jeweiligen Ausleger von der Welle gewählt ist, so daß jeder Schwenkkolben mit seinen Enden längs der Innenwandung gleitet bzw. geführt ist.3. Motor or compressor according to claim 1 or 2, characterized in that the length of the pivoting piston between their near the inner wall or touching ends depending on the radius of the semicircles, the length of the parallel straight line and the distance of the pivot point of the pivoting piston the respective boom is chosen by the shaft so that each pivoting piston slides or is guided with its ends along the inner wall. 4. Motor bzw. Verdichter nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei vier Schwenkkolben (22,49,48,50) zwei diametral angeordnete Schwenkkolben (49,50) auf starren Auslegern (43,43') fest und dauerhaft mit der Ab-bzw, Antriebswelle (41) verbunden sind, und die anderen beiden Schwenkkolben (22,48) auf Auslegern (39,39') angeordnet sind, die fest mit einer öldichtend und gleitend die Welle (41) umfassenden Hülse (40) verbunden sind, welche Hülse bzw. Umfassung (40) Aussparungen zum Durchlaß der Ausleger (43,43') aufweist, so daß Winkeländerungen zwischen den Auslegern (43,43')bzw. (39,39') möglich sind, wobei gegebenenfalls jeder Schwenkkolben (22,48,49,50) zur Kraftübertragung mit einem der Ausleger der benachbarten Schwenkkolben z.B. über einen Stößel (44,45,46,47) verbunden ist.4. Motor or compressor according to one of claims 1-3, characterized in that with four pivoting pistons (22,49,48,50) two diametrically arranged pivoting pistons (49,50) on rigid arms (43,43 ') fixed and are permanently connected to the exhaust or drive shaft (41), and the other two pivoting pistons (22, 48) are arranged on cantilevers (39, 39 ') which are fixed with an oil-sealing and sliding sleeve () 40), which sleeve or enclosure (40) has recesses for the passage of the arms (43, 43 ') has, so that changes in angle between the arms (43, 43 ') or. (39,39 ') are possible, each swivel piston (22,48,49,50) for power transmission possibly being connected to one of the cantilevers of the adjacent swivel piston, for example via a tappet (44,45,46,47). 5. Motor bzw. Verdichter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei trapezförmigen Schwenkkolben und einer quadratischen, von vier Schwenkkolben gebildeten Kolbeneinheit sich die Endpunkte (31,31') der Schwenkkolben auf der Innenwandung bzw. Lauffläche berürhen und diese gemeinsamen Berührungspunkte auf der innenwandung auch während jeder Phase der Drehbewegung der Kolbeneinheit bestehen bleiben.5. Motor or compressor according to claim 4, characterized in that in the case of trapezoidal pivoting pistons and a square piston unit formed by four pivoting pistons, the end points (31, 31 ') of the pivoting pistons rest on the inner wall or running surface and these common points of contact on the inner wall remain during every phase of the rotary movement of the piston unit. 6. Motor bzw. Verdichter nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekenn-" zeichnet, daß die Schwenkkolben (8,9,22,48,49,50) im Querschnitt die Form eines flachen Trapezes, gegebenenfalls mit einer mittigen Vertiefung (35) auf der der Lauffläche bzw. Innenwandung zugewandten Seite, aufweisen, wobei gegebenenfalls der an die Vertiefung (35) anschließende Endabschnitt (55) der Schwenkkolben dem Kreisradius der Innenlauffläche angepaßt ist, insbesondere etwas größeren Krümmungsradius besitzt.6. Motor or compressor according to one of claims 1-5, characterized in that the pivoting pistons (8, 9, 22, 48, 49, 50) have the shape of a flat trapezoid in cross section, optionally with a central recess ( 35) on the side facing the tread or inner wall, the end section (55) of the pivoting piston adjoining the recess (35) being adapted to the radius of the circle of the inner tread, in particular having a somewhat larger radius of curvature. 7. Motor bzw. Verdichter nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugekehrten Flanken (56) der Enden zweier benachbarter trapezförmiger Schwenkkolben miteinander einen Winkel (α) freilassen.7. Motor or compressor according to one of claims 1-6, characterized in that the mutually facing flanks (56) of the ends of two adjacent trapezoidal pivoting pistons release an angle (α) with one another. 8. Motor bzw. Verdichter nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß den an den Enden der Schwenkkolben angeordneten Dichtleisten (24,26) mit einer Feder ein Vordruck verliehen ist und ihnen der erforderliche Andruck durch in den Raum zwischen Schwenkkolben und Innenwandung führende Gaskanäle (29,30) verliehen ist, und daß gegebenenfalls die Dichtleisten (24,26) an ihrer, der Innenwandung zugewandten Seite -im Schnitt gesehen- eine Krümmung (28,29) aufweisen, die am, in Drehrichtung gesehen, hinteren Ende in einer scharfen Kante (27) endet.8. Motor or compressor according to one of claims 1-7, characterized in that the sealing strips arranged at the ends of the pivoting pistons (24, 26) are given a pre-pressure with a spring and the required pressure is given to them in the space between the pivoting piston and Gas channels (29, 30) guiding the inner wall are lent, and that, if necessary, the sealing strips (24, 26) have a curvature (28, 29) on their side facing the inner wall, seen on average in the rear, when viewed in the direction of rotation End in a sharp edge (27) ends. 9. Motor bzw. Verdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtleisten (24,26) in einem Winkel aus dem vorderen und hinteren Ende desSchwenkkolbens herausragen, so daß der Querschnitt des Endteiles (60) des Schwenkkolbens annähernd halbiert ist, oder daß die Dichtleisten mit der Verbindungslinie zwischen den Enden der Schwenkkolben vorzugsweise einen Winkel zwischen 20° und 60° einschließen.9. Motor or compressor according to one of claims 1 to 8, characterized in that the sealing strips (24, 26) protrude at an angle from the front and rear ends of the pivoting piston, so that the cross section of the end part (60) of the pivoting piston is approximately halved or that the sealing strips preferably form an angle between 20 ° and 60 ° with the connecting line between the ends of the pivoting pistons. 10. Motor bzw. Verdichter nach einem der Ansprüche 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß zur seitlichen Abdichtung des bzw. der Schwenkkolben(s) gegen die Gehäusewände Dichtleisten (23) vorgesehen sind, welche mit ihrem Endbereich (37) die gegen die Innenwandung gerichtete Dichtleisten (24,25) in ihrem Endbereich exakt umschließen, und gegebenenfalls zur Verringerung der Reibung Ausnehmungen (34) geringer Tiefe aufweisen.10. Motor or compressor according to one of claims 1-9, characterized in that sealing strips (23) are provided for the lateral sealing of the or the pivoting piston (s) against the housing walls, which with its end region (37) against the inner wall exactly enclose directional sealing strips (24, 25) in their end area, and if necessary have recesses (34) of small depth to reduce the friction. 11. Motor bzw. Verdichter nach einem der Ansprüche 1 - 10, dadurch gekennzeichnet, daß zur Zwangssteuerung der Schwenkkolben auf jedem der Ausleger (43) mittels eines Bolzens (128') ein Lagerbock (80) schwenkbar befestigt ist, wobei der Lagerpunkt dieses Bolzens (128') von der Verbindungslinie (127) zwischen den Schwenkkolbenenden abweicht und in Richtung Welle (41) versetzt ist (um das Verhältnis aus der Länge des Schwenkkolbens zu seiner Lagertiefe d.h., dem senkrechten Abstand zwischen Verbindungslinie und der Schwenkkolben Lagerpunktmitte am Ausleger), daß an den Enden (129,129') des Lagerbocks (80) befestigte Wälzlager (117,118,159,160) vorgesehen sind, die auf zumindest einer von den Seitendeckeln des Gehäuses abstehenden Gleitkurve (124), welche eine abzüglich des Radius der Wälzlaoer Verkleinerung des Verlaufes der Innenwandung des Gehäuses/darstellt, äbrollen, und daß der Schwenkwinkel des Schwenkkolbens in bezug auf die Ausleger durch die Walzlager steuerbar ist, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung von Rollen bzw. schwenkkolbenseitiger Abrollgegenstücke (158).11. Motor or compressor according to one of claims 1-10, characterized in that for the positive control of the pivoting piston on each of the arms (43) by means of a bolt (128 ') a bearing block (80) is pivotally attached, the The bearing point of this bolt (128 ') deviates from the connecting line (127) between the swivel piston ends and is offset in the direction of the shaft (41) (by the ratio of the length of the swivel piston to its bearing depth, i.e. the vertical distance between the connecting line and the swivel piston bearing center on Cantilever), that at the ends (129, 129 ') of the bearing block (80) fixed roller bearings (117, 118, 159, 160) are provided on at least one sliding curve (124) projecting from the side covers of the housing, which minus the radius of the roller reduction of the course of the Inner wall of the housing / represents, roll out, and that the pivoting angle of the pivoting piston with respect to the cantilevers can be controlled by the roller bearings, if necessary with the interposition of rollers or rolling counterpart counterparts on the pivoting piston side (158). 12. Motor bzw. Verdichter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Wälzlager (117,118,159,160) bzw. gegebenenfalls die Rollen und die Abrollgegenstücke (150) ringförmig zusammengeschlossen sind.12. Motor or compressor according to claim 11, characterized in that the rolling bearings (117, 118, 159, 160) or, if appropriate, the rollers and the rolling counterparts (150) are joined together in a ring. 13. Motor bzw. Verdichter nach einem der Ansprüche 1 -3 oder 6 - 12, dadurch 0 c gekennzeichnet,daß auf der Welle zwei oder drei starre, um 180 oder 120 zueinander versetzte Ausleger (251,252,253) befestigt sind.13. Motor or compressor according to one of claims 1 -3 or 6 - 12, characterized 0 c, that two or three rigid, 180 or 120 staggered arms (251,252,253) are attached to the shaft. 14. Motor bzw. Verdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche (147) der Schwenkkolben nach außen gewölbt ist.14. Motor or compressor according to one of claims 1 to 13, characterized in that the surface (147) of the pivoting piston is curved outwards. 15. Motor bzw. Verdichter nach einem der Ansprüche 1 - 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbkreise der Innenwandung exakte oder angenäherte geometrische Halbkreise sind, die durch angenäherte oder vorzugsweise exakte Gerade verbunden sind.15. Motor or compressor according to one of claims 1-14, characterized in that the semicircles of the inner wall are exact or approximate geometric semicircles which are connected by approximated or preferably exact straight line. 16. Motor bzw. Verdichter nach einem der Ansprüche 1 - 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungen in ihrem voreilenden Bereich abgerundet sind und im nacheilenden Bereich annähernd geraden Verlauf besitzen , wobei die Bereiche durch den Anlagepunkt der Dichtung an der Innenwandung getrennt sind.16. Motor or compressor according to one of claims 1-15, characterized in that the seals are rounded in their leading area and have an approximately straight course in the trailing area, the areas being separated by the contact point of the seal on the inner wall. 17. Motor bzw. Verdichter nach einem der Ansprüche 1 - 16, dadurch gekennzeichnet, daß in dem den Schwenkkolben tragenden Ausleger (17) zumindest ein kreisbogenförmige Gleitlagernut (312) für die verschiebbare Lagerung für zumindest einen kreisbogenförmigen Fortsatz (317,317',330) des Schwenkkolbens (8) vorgesehen ist, so daß jede Schwenkbewegung des Schwenkkolbens ausschließlich einen gewünschten um / Idealpunkt (2) erfolgt, z.B. den Mittelpunkt der Verbindungslinie zwischen den Kolbenenden, der auch der Mittelpunkt der Krümmung der Gleitlagernut und der Krümmung des Fortsatzes ist oder einen nach innen oder außen versetzten Punkt.17. Motor or compressor according to one of claims 1-16, characterized in that in the arm supporting the pivoting piston (17) at least one circular-shaped slide bearing groove (312) for the displaceable mounting for at least one circular-shaped extension (317, 317 ', 330) of Swiveling piston (8) is provided so that each swiveling movement of the swiveling piston occurs exclusively at a desired / ideal point (2), for example the center of the connecting line between the piston ends, which is also the center of the curvature of the slide bearing groove and the curvature of the extension, or a point offset inwards or outwards. 18. Motor bzw. Verdichter nach einem der Ansprüche 1 - 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkkolben an ihren Stirnseiten gerundete Stahleinsätze (431) aufweisen, die längs der Innenwandung gleiten, und gegebenenfalls auch als ölabstreifleisten wirken.18. Motor or compressor according to one of claims 1-16, characterized in that the pivoting pistons have rounded steel inserts (431) on their end faces, which slide along the inner wall, and optionally also act as oil scraper strips. 19. Motor bzw. Verdichter nach einem der Ansprüche 1 - 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtleisten (24,25) räumlich über der Endkante des Schwenkkolbens angeordnet sind.19. Motor or compressor according to one of claims 1-18, characterized in that the sealing strips (24, 25) are arranged spatially above the end edge of the pivoting piston. 20. Motor nach einem der Ansprüche 1 oder 3 - 19, dadurch gekennzeichnet, daß für liegende Betriebs- bzw. Einbaustellung an der Unterseite (271) des Gehäuses eine Ölwanne(268) mit Umlenkgetriebe (266,267) angeflanscht ist, wobei das Öl aus dem Motorinnenraum durch Kanäle (270) in die Wanne geführt ist.20. Motor according to one of claims 1 or 3 - 19, characterized in that for lying operating or installation position on the underside (271) of the An oil pan (268) with deflecting gear (266, 267) is flanged onto the housing, the oil from the engine interior being guided into the pan through channels (270). 21. Motor nach einem der Ansprüchel oder 3 - 20, dadurch gekennzeichnet, 0 0 daß die Zündkerze beim Winkel 0 bzw. 360 d.h., in der Mitte einer der die Halbkreise verbindenden Geraden gelegen ist, daß die Einlaßöffnung im Winkel-0 0 0 0 bereich 120 - 180 bzw. 140 - 150 und, daß die Auslaßöffnung in einem 0 0 0 Winkelbereich von 180 - 240 bzw. 210 - 220 gelegen ist.21. Engine according to one of claims or 3 - 20, characterized in that 0 0 that the spark plug is located at an angle of 0 or 360, ie, in the middle of one of the straight lines connecting the semicircles, that the inlet opening is at an angle of 0 0 0 0 range 120-180 or 140-150 and that the outlet opening is located in a 0 0 0 angular range of 180-240 or 210-220. 22. Motor nach einem der Ansprüche 1 oder 3 - 21, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Seitenwand befindliche Brenngaseinlaßöffnung (Ansaugöffnung) von einem auf der Welle befindlichen Fortsatz bzw. einer Schließplatte bzw. eine Schließkurve zur Vermeidung des Rückströmens des angesaugten Treibstoffes in den Vergaser schließbar bzw. abdeckbar ist.22. Engine according to one of claims 1 or 3 - 21, characterized in that the fuel gas inlet opening (suction opening) located in the side wall of an extension located on the shaft or a closing plate or a closing curve to avoid the backflow of the sucked fuel into the Carburettor can be closed or covered. 23. Motor nach einem der Ansprüche 1 oder 3 - 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitendeckel (321) kreisförmige Vertiefungen (322) zum Abfangen von Spritzöl aufweisen, das durch Bohrungen (325) in den ölsumpf (329) gelangt.23. Motor according to one of claims 1 or 3 - 22, characterized in that the side covers (321) have circular depressions (322) for trapping spray oil which passes through holes (325) in the oil sump (329). 24. Motor nach einem der Ansprüche 1 oder 3 - 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkkolben (335) eine schräge Fläche (336) zum Abfluß des austretenden Öls zu Abflußvertiefungen (322) in dem Gehäusedeckel aufweist.24. Motor according to one of claims 1 or 3 - 23, characterized in that the pivoting piston (335) has an inclined surface (336) for the discharge of the escaping oil to drain recesses (322) in the housing cover. 25. Verdichter nach einem der Ansprüche 2 - 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßöffnungen für zu verdichtende Gase ausgehend vom Mittelpunkt der die Halbkreise verbindenden Geraden im Bereich von 45° und gegebenenfalls von 225° gelegen sind und, daß die Auslaßöffnungen im Bereich von 135° und gegebenenfalls 315° gelegen sind.25. Compressor according to one of claims 2-24, characterized in that the inlet openings for gases to be compressed starting from the center of the straight lines connecting the semicircles are in the range of 45 ° and possibly 225 ° and that the outlet openings are in the range of 135 ° and possibly 315 °. 26. Motor bzw. Verdichter nach einem der Ansprüche 1 - 25, dadurch gekennzeichnet, daß in den Einlaß- und/oder Auslaßöfnnugnen bzw. -leitungen Einlaß- bzw. Auslaß- bzw. Rückströmventile vorgesehen sind.26. Motor or compressor according to one of claims 1-25, characterized in that inlet or outlet or backflow valves are provided in the inlet and / or Auslaßöfnnugnen or lines. 27. Motor bzw. Verdichter nach einem der Ansprüche 1 -26, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßöffnungen und/oder Auslaßöffnungen die Innenwandung, d.h. die Schwenkkolbenlauffläche durchsetzen.27. Motor or compressor according to one of claims 1 -26, characterized in that the inlet openings and / or outlet openings the inner wall, i.e. push through the swivel piston surface. 28. Motor nach einem der Ansprüche 1 oder 2-27, dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere für mit 2-Takt-Gemisch betriebenen Motoreτder (die) Brenngaseinlaß (lässe) in der(n) Seitenwänd(en) des Gehäuses gelegen ist (sind), insbesondere innerhalb einer von den umlaufenden Schwenkkolben (8,9,22,48,49,50) begrenzten Fläche.28. Engine according to one of claims 1 or 2-27, characterized in that in particular for engines operated with a two-stroke mixture (the) fuel gas inlet (let) is located in the side wall (s) of the housing. , in particular within an area delimited by the rotating swivel pistons (8,9,22,48,49,50). 29. Motor nach einem der Ansprüche 1 oder 2-27, dadurch gekennzeichnet, daß bei vier Schwenkkolben die Zufuhr und Abfuhr des Brenngases durch die Einlaß- bzw. Auslaßöffnungen erfolgt.29. Engine according to one of claims 1 or 2-27, characterized in that in the case of four pivoting pistons, the fuel gas is supplied and discharged through the inlet or outlet openings.
EP84890191A 1983-10-13 1984-10-12 Rotary engine, rotary compressor Withdrawn EP0158765A1 (en)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT3645/83 1983-10-13
AT364583A AT381987B (en) 1983-10-13 1983-10-13 SWING PISTON ENGINE WITH AT LEAST TWO PISTON PISTONS
AT414583 1983-11-28
AT4145/83 1983-11-28
AT1249/84 1984-04-13
AT124984 1984-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0158765A1 true EP0158765A1 (en) 1985-10-23

Family

ID=27147283

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19840903883 Withdrawn EP0160040A1 (en) 1983-10-13 1984-10-12 Rotary motor, rotary compressor
EP84890191A Withdrawn EP0158765A1 (en) 1983-10-13 1984-10-12 Rotary engine, rotary compressor

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19840903883 Withdrawn EP0160040A1 (en) 1983-10-13 1984-10-12 Rotary motor, rotary compressor

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP0160040A1 (en)
AU (1) AU3551484A (en)
WO (1) WO1985001777A2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988003601A1 (en) * 1986-11-14 1988-05-19 Hubert Petutschnig Rotary piston unit
WO2007093649A1 (en) * 2006-02-17 2007-08-23 Garcia Sanchez Eduardo Guide system for the oscillating pistons of rotary motors or compressors

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT228003B (en) * 1960-01-04 1963-06-25 Johann Ing Geiger Rotary piston internal combustion engine
AT240108B (en) * 1962-11-22 1965-05-10 Johann Ing Geiger Rotary piston internal combustion engine
FR1404453A (en) * 1964-02-24 1965-07-02 Mechanism comprising an articulated rotor
FR1422744A (en) * 1965-01-26 1965-12-24 Improvements made to reciprocating cycle rotary motors to improve thermal efficiency
US3295505A (en) * 1963-05-31 1967-01-03 Jordan Alfred Rotary piston apparatus
CH440832A (en) * 1964-12-10 1967-07-31 Jordan Alfred Rotary piston internal combustion engine
DE1451741A1 (en) * 1964-08-14 1969-02-13 Georg Finsterhoelzl Rotary piston internal combustion engine with built-in supercharger
US3442257A (en) * 1966-03-15 1969-05-06 Hamilton Walker Sliding plvoted piston rotary engine
DE1526408A1 (en) * 1965-06-09 1970-07-30 Politechnika Warszawska Combustion engine with rotating pistons forming a closed chain
US3642391A (en) * 1968-12-18 1972-02-15 Corp Of The City Of Coventry Rotary engines
DE2047732A1 (en) * 1970-09-29 1972-03-30 Finsterholzl, Georg, 8300 Landshut Rotary piston engine
FR2237501A5 (en) * 1972-06-30 1975-02-07 Oliveira Luis Rotary I.C. engine with rocking pistons - may be used as pump and pistons also have a sliding movement
US3989427A (en) * 1974-06-21 1976-11-02 The Raymond Lee Organization, Inc. Rotary fluid handling device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1295569B (en) * 1960-07-28 1969-05-22 Jordan Alfred Rotary piston internal combustion engine

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT228003B (en) * 1960-01-04 1963-06-25 Johann Ing Geiger Rotary piston internal combustion engine
AT240108B (en) * 1962-11-22 1965-05-10 Johann Ing Geiger Rotary piston internal combustion engine
US3295505A (en) * 1963-05-31 1967-01-03 Jordan Alfred Rotary piston apparatus
FR1404453A (en) * 1964-02-24 1965-07-02 Mechanism comprising an articulated rotor
DE1451741A1 (en) * 1964-08-14 1969-02-13 Georg Finsterhoelzl Rotary piston internal combustion engine with built-in supercharger
CH440832A (en) * 1964-12-10 1967-07-31 Jordan Alfred Rotary piston internal combustion engine
FR1422744A (en) * 1965-01-26 1965-12-24 Improvements made to reciprocating cycle rotary motors to improve thermal efficiency
DE1526408A1 (en) * 1965-06-09 1970-07-30 Politechnika Warszawska Combustion engine with rotating pistons forming a closed chain
US3442257A (en) * 1966-03-15 1969-05-06 Hamilton Walker Sliding plvoted piston rotary engine
US3642391A (en) * 1968-12-18 1972-02-15 Corp Of The City Of Coventry Rotary engines
DE2047732A1 (en) * 1970-09-29 1972-03-30 Finsterholzl, Georg, 8300 Landshut Rotary piston engine
FR2237501A5 (en) * 1972-06-30 1975-02-07 Oliveira Luis Rotary I.C. engine with rocking pistons - may be used as pump and pistons also have a sliding movement
US3989427A (en) * 1974-06-21 1976-11-02 The Raymond Lee Organization, Inc. Rotary fluid handling device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988003601A1 (en) * 1986-11-14 1988-05-19 Hubert Petutschnig Rotary piston unit
WO2007093649A1 (en) * 2006-02-17 2007-08-23 Garcia Sanchez Eduardo Guide system for the oscillating pistons of rotary motors or compressors
ES2285930A1 (en) * 2006-02-17 2007-11-16 Eduardo Garcia Sanchez Guide system for the oscillating pistons of rotary motors or compressors
EP2003288A4 (en) * 2006-02-17 2015-07-29 Sánchez Eduardo García Guide system for the oscillating pistons of rotary motors or compressors

Also Published As

Publication number Publication date
EP0160040A1 (en) 1985-11-06
AU3551484A (en) 1985-05-07
WO1985001777A2 (en) 1985-04-25
WO1985001777A3 (en) 1985-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005121527A1 (en) Reciprocating and rotary piston engine
EP0240491B1 (en) Rotary engine
DE3150654C2 (en) Rotary piston internal combustion engine
WO1991019088A1 (en) Rotary piston internal combustion engine
EP0548297B1 (en) Oscillating piston engine
DE3528139C2 (en) Internal combustion engine
EP0158765A1 (en) Rotary engine, rotary compressor
EP0711379B1 (en) Internal combustion engine with pistons that rotate around a centre line
DE19920289C1 (en) Rotary piston internal combustion engine has rotary piston oval in cross-section rotatably located in chamber in housing and having face-side end plates, with oval longitudinal bore corresponding to its cross-sectional contour
DE10110261B4 (en) Rotary piston internal combustion engine
DE3712992A1 (en) COMBUSTION ENGINE
EP0602272B1 (en) Rotary piston machine
DE2830349C2 (en) Inclined-axis rotary piston machine
DE2909715A1 (en) COMBUSTION ENGINE WITH DISC SHAPED PISTON
EP0214959A1 (en) Rotating piston internal combustion engine
EP0223798A1 (en) Rotary piston internal combustion engine.
DE2707163A1 (en) Swashplate-type IC engine - has ported disc valves mounted on stub spindles in cylinder cover plate and driven from timing head
DE2161693A1 (en) ROTARY LAMP ENGINE
DE2335623A1 (en) INLET AND EXHAUST VALVE FOR FOUR-STROKE COMBUSTION ENGINES
DE3623739A1 (en) Rotary engine with desmodromic valve gear
DE3127848A1 (en) Internal combustion engine with a rotating inner housing as the piston
DE19849165A1 (en) Two-stroke internal combustion engine
DE2510583A1 (en) Hydraulic pump with reversible rotation - has shaft with vanes and toothed elements in stator pockets
WO1985001777A1 (en) Rotary motor, rotary compressor
EP0394763A1 (en) Internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19860416

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870129

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19870430