EP0156791A2 - Sicherheits-Glühlampenfassung - Google Patents

Sicherheits-Glühlampenfassung Download PDF

Info

Publication number
EP0156791A2
EP0156791A2 EP85890068A EP85890068A EP0156791A2 EP 0156791 A2 EP0156791 A2 EP 0156791A2 EP 85890068 A EP85890068 A EP 85890068A EP 85890068 A EP85890068 A EP 85890068A EP 0156791 A2 EP0156791 A2 EP 0156791A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide body
incandescent lamp
contact carrier
contact
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP85890068A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0156791A3 (de
Inventor
Heinrich Schildberg
Rainer Schildberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0156791A2 publication Critical patent/EP0156791A2/de
Publication of EP0156791A3 publication Critical patent/EP0156791A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/965Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof holders
    • H01R33/9651Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof holders for screw type coupling devices
    • H01R33/9653Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof holders for screw type coupling devices neither pole becoming electrically connected until the coupling parts are substantially engaged

Definitions

  • a known solution of contact-protected incandescent lamp holders (DE-OS 2724718) provides a center contact which is arranged on a resilient, current-conducting lamella in such a way that when a consumer is screwed in by means of a tilting movement, it moves through a fixed shielding hole in the direction of the central contact point of the base is moved.
  • two opposite, fixed and radially resilient side contacts slide out of the shielding recesses of the axially movable screw-in part into the side openings of the same, in order to contact the contact points of the base with spring tension.
  • Asymmetrically arranged wire springs have the task when unscrewing the bulb to return both the center contact and the two side contacts from the side openings of the axially movable screw-in part via sloping surfaces to the shielded rest positions. In the event of a broken or tired wire spring, functional safety is no longer guaranteed.
  • the aim of the present invention is an incandescent lamp socket with contact protection for current-conducting contacts, the axially movable threaded screw-in part of which is designed with a closed cylinder jacket and is firmly connected to an axially movable contact carrier by means of connecting straps.
  • the invention is based on a safety light bulb socket with screw-in thread, which consists of a guide body and an axially movably arranged threaded screw-in part made of insulating material with a central contact, which is fastened to an insulated contact carrier connected to the screw-in screw and part from a solid shield formed from the bottom of the guide body, which has a corresponding opening, displaces in the direction of the screwed-in consumer and, when unscrewing the consumer, returns to the shielded position after unscrewing a spring arranged between the bottom of the guide body and the contact carrier.
  • the contacts are held in a contact-safe manner when the consumer is unscrewed in shielding openings in the bottom of a fixedly arranged guide body and, when a light bulb is screwed in, are moved straight out of the shielding openings to the contact points of the base.
  • the threaded screw-in part (2) made of insulating material is axially movable by means of tabs (2.1) in openings in the bottom of the fixedly arranged guide body (1) made of insulating material and firmly connected to the contact carrier (3) made of insulating material.
  • two symmetrically arranged, straight, axially parallel side contacts (8) for lateral contacting with the incandescent lamp base are attached to the contact carrier (3).
  • the side contacts (8) also pass through the shielding openings in the bottom of the guide body (1) and contact the base.
  • cylindrical compression spring (5) made of plastic causes the return of the contacts (7) and (8) in the shielding openings in the Bottom of the guide body (1),

Landscapes

  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Glühlampeneinschraubfassungen mit stromführenden und bei ausgeschraubtem Verbraucher nicht abgeschirmten Kontakten stellen durch Berührbarkeit der Kontakte eine akute Gefahrenquelle dar. Die vorliegende Erfindung der Sicherheits-Glühlampenfassung bietet den erforderlichen Berührungsschutz und ist dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeeinschraubteil mittels Laschen in Durchbrüchen des festen Führungskörpers axial beweglich geführt und mit Hilfe dieser Laschen mit dem Kontaktträger fest verbunden ist und daß der Kontaktträger neben dem geraden Mittelkontakt auch zwei symmetrisch angeordnete, achsparallele, gerade Seitenkontakte für die seitliche Kontaktierung des Glühlampensockels aufweist, die beim Einschrauben der Glühlampe in den Gewindeeinschraubteil ebenfalls durch abschirmende Öffnungen im Boden des Führungskörpers hindurchtreten und beim Ausschrauben der Glühlampe in die abgeschirmte Lage zurückkehren, wobei die zwischen dem Boden des Führungskörpers und dem Kontaktträger angeordnete Feder als Kunststoffdruckfeder ausgebildet ist. Die Verwendung der Sicherheits-Glühlampenfassung schützt Konsumenten vor Unfallen, welche durch Berührungsmöglichkeit stromführender, nicht abgeschirmter Kontakte zustandekommen können.

Description

  • Sicherheits-Glühlampenfassung Eine bekannte Lösung berührungsgeschützter Glühlampenfassungen (DE-OS 2724718) sieht einen Mittelkontakt vor, der auf einer federnden, stromleitenden Lamelle derart angeordnet ist, daß er beim Einschrauben eines Verbrauchers mittels Kippbewegung durch eine fest angeordnete, abschirmende Bohrung hindurch in Richtung auf die zentrale Kontaktstelle des Sockels bewegt wird. Gleichzeitig gleiten zwei gegenüberliegende, fest angeordnete und radial federnde Seitenkontakte aus den abschirmenden Aus= nehmungen des axial beweglichen Einschraubteiles heraus in die seitlichen Öffnungen desselben, um mit Federspannung die Kon= taktstellen des Sockels zu kontaktieren. Asymmetrisch ange= ordnete Drahtfedern haben beim Ausschrauben der Glühlampe die Aufgabe, sowohl den Mittelkontakt, als auch die beiden Seiten= kontakte aus den seitlichen Öffnungen des axial beweglichen Einschraubteiles über schräg ansteigende Flächen in die abge= schirmten Ruhelagen zurückzuführen. Bei einer gebrochenen oder ermüdeten Drahtfeder ist die funktionelle Sicherheit nicht mehr gewährleistet.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist eine Glühlampenfassung mit Berührungsschutz stromleitender Kontakte, deren axial beweglicher Gewindeeinschraubteil mit einem geschlossenen Zylindermantel ausgeführt und mit einem gleichfalls axial beweglichen Kontaktträger mittels Verbindungslaschen fest ver= bunden ist. Die Erfindung geht dabei von einer Sicherheits-Glühlampenfassung mit Einschraubgewinde aus, welche aus einem Führungskörper und einem in diesen axial beweglich angeord= neten Gewindeeinschraubteil aus Isoliermaterial mit einem Mittelkontakt besteht, der an einem mit dem Gewindeeinschraub= teil verbundenen, isolierten Kontaktträger befestigt ist und sich aus einer vom Boden des Führungskörpers, der eine entsprechende Öffnung aufweist, gebildeten festen Abschirmung in Richtung auf den eingeschraubten Verbraucher hin ver= schiebt und beim Ausschrauben des Verbrauchers zufolge einer zwischen dem Boden des Führungskörpers und dem Kontaktträger angeordneten Feder in die abgeschirmte Lage zurückkehrt.
  • Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeeinschraubteil mittels Laschen in Durchbrüchen des festen Führungskörpers axial beweglich geführt ist und mit Hilfe dieser Laschen mit dem Kontaktträger fest verbunden ist und aaß der Kontaktträger neben dem geraden Mittelkontakt auch zwei symmetrisch angeordnete, achsparallele, gerade Seiten= kontakte für die seitliche Kontaktierung des Lampensockels aufweist, die beim Einschrauben der Glühlampe in den Gewinde= einschraubteil ebenfalls durch Öffnungen im Boden des Füh= rungskSrpers hindurchtreten und beim Ausschrauben der Glüh= lampe in die abgeschirmte Lage zurückkehren, wobei die zwi= sehen dem Boden des Führungskörpers und dem Kontaktträger angeordnete Feder als Kunststoffdruckfeder ausgebildet ist. Mittels dieser bruchsicheren Druckfeder werden die Kontakte bei ausgeschraubtem Verbraucher in abschirmenden Durchbrüchen des Bodens eines fest angeordnete Führungskörpers berührungs= sicher gehalten und beim Einschrauben einer Glühlampe aus den abschirmenden Durchbrüchen heraus geradlinig zu den Kon= taktstellen des Sockels hin verschoben.
  • Dies ist aus den Zeichnung I zu entnehmen.
  • Der Gewindeeinschraubteil (2) aus Isoliermaterial ist mittels Laschen (2.1) in Durchbrüchen des Bodens des fest angeordneten Führungskörpers (1) aus Isoliermaterial axial beweglich ge= führt und mit dem Kontaktträger (3) aus Isoliermaterial fest verbunden. Auf dem Kontaktträger (3) sind neben einem geraden Mittelkontakt (7) auch zwei symmetrisch angeordnete, gerade, achsparallele Seitenkontakte (8) für die seitliche Kontaktie= rung mit dem Glühlampensockel befestigt. Beim Einschrauben eines Verbrauchers in den Gewindeeinschraubteil (2) treten neben dem Mittelkontakt (7) auch die Seitenkontakte (8) ge= radlinig durch die abschirmenden Öffnungen im Boden des Führungskörpers (1) hindurch und kontaktieren den Sockel. Eine zwischen dem Boden des festen Führungskörpers (1) und dem axial beweglichen Kontaktträger (3) zentrisch angeordnete, zylindrische Druckfeder (5) aus Kunststoff bewirkt beim Aus= schrauben des Verbrauchers die Rückkehr der Kontakte (7) und (8 in die abschirmenden Öffnungen im Boden des Führungskörpers (1),

Claims (1)

  1. Sicherheits-Glühlampenfassung mit Einschraubgewinde, bestehend aus einem Führungskörper und einem in diesen axial beweglich angeordneten Gewindeeinschraubteil aus Isoliermaterial mit einem Mittelkontakt, der an einem mit dem Gewindeeinschraubteil verbundenen, isolierten Kontaktträger befestigt ist und sich aus einer vom Boden des Führungskörpers, der eine entsprechende Öffnung auf= weist, gebildeten festen Abschirmung in Richtung auf den eingeschraubten Verbraucher hin verschiebt und beim Aus= schrauben des Verbrauchers zufolge einer zwischen dem Boden des Führungskörpers und dem Kontaktträger ange= ordneten Feder in die abgeschirmte Lage zurückkehrt, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeeinschraubteil (2) mittels Laschen (2.1) in Durchbrücheh des festen Führungs= körpers (1) axial beweglich geführt ist und mit Hilfe die= ser Laschen mit dem Kontaktträger (3) fest verbunden ist und daß der Kontaktträger (3) neben dem geraden Mittel= kontakt (7) auch zwei symmetrisch angeordnete, achsparallele, gerade Seitenkontakte (8) für die seitliche Kontaktierung des Lampensockels aufweist, die beim Einschrauben der Glüh= lampe in den Gewindeeinschraubteil (2) ebenfalls durch Öffnungen im Boden des Führungskörpers (1) hindurchtreten und beim Ausschrauben der Glühlampe in die abgeschirmte Lage zurückkehren, wobei die zwischen dem Boden des Führungs= körpers (1) und dem Kontaktträger (3) angeordnete Feder (5) als Kunststoffdruckfeder ausgebildet ist.
EP85890068A 1984-03-26 1985-03-21 Sicherheits-Glühlampenfassung Withdrawn EP0156791A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1004/84 1984-03-26
AT0100484A AT379471B (de) 1984-03-26 1984-03-26 Sicherheits-gluehlampenfassung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0156791A2 true EP0156791A2 (de) 1985-10-02
EP0156791A3 EP0156791A3 (de) 1988-09-14

Family

ID=3504722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85890068A Withdrawn EP0156791A3 (de) 1984-03-26 1985-03-21 Sicherheits-Glühlampenfassung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0156791A3 (de)
AT (1) AT379471B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2262974A1 (de) * 1972-02-23 1973-09-06 Lennart Glantz Halter fuer elektrische lampen
DE2553610B2 (de) * 1975-09-09 1977-07-28 Schraubfassung mit beruehrungsschutz, insbesondere fuer lampen
DE2724718B2 (de) * 1977-02-08 1979-04-26 Lucini, Carlo, Brescia Schraubfassung, insbesondere Lampenfassung
EP0077046A1 (de) * 1981-10-13 1983-04-20 LO Juntec HB Glühlampenfassung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2262974A1 (de) * 1972-02-23 1973-09-06 Lennart Glantz Halter fuer elektrische lampen
DE2553610B2 (de) * 1975-09-09 1977-07-28 Schraubfassung mit beruehrungsschutz, insbesondere fuer lampen
DE2724718B2 (de) * 1977-02-08 1979-04-26 Lucini, Carlo, Brescia Schraubfassung, insbesondere Lampenfassung
EP0077046A1 (de) * 1981-10-13 1983-04-20 LO Juntec HB Glühlampenfassung

Also Published As

Publication number Publication date
ATA100484A (de) 1985-05-15
EP0156791A3 (de) 1988-09-14
AT379471B (de) 1986-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69401860T3 (de) Steuer- oder Signaleinheit mit Anschlussklemmen
DE2122330C3 (de) Operationsleuchte
EP0027244B1 (de) Glühlampenfassung mit berührungssicherer Spannungszuführung
DE1952354A1 (de) Anschlussglied zur Befestigung an einer Anzahl Aussenkontaktstifte eines elektrischen Geraetes
DE2409238A1 (de) Vorrichtung zum einbringen von schmelzsicherungspatronen in ihren halter
EP0156791A2 (de) Sicherheits-Glühlampenfassung
EP0584587B1 (de) Sicherungsschalter mit beidseitiger Spannungstrennung
DE3013985C2 (de)
DE1765167A1 (de) Druckknopfschalter
DE2553610C3 (de) Schraubfassung mit Berührungsschutz, insbesondere für Lampen
DE1539415C3 (de) Glfihlampenschraubfassung mit Berührungsschutz
DE2916412C2 (de) Kupplungsmechanismus für einen Branddetektor Rauchgasanzeiger o.dgl.
DE2724718C3 (de) Schraubfassung, insbesondere Lampenfassung
EP1110279B1 (de) Winkelförmiger steckerträger
DE3328922C2 (de)
DE3438844C2 (de)
DE2734258B2 (de) Innenleuchte für Kraftfahrzeuge
DE126560C (de)
DE7700612U1 (de) Adapter für eine elektrische Installation
DE2758241B2 (de) Fassung für elektrische Verbraucher
DE2651334B2 (de) Elektrische Haltevorrichtung mit in Außerbetriebstellung abgeschirmten Kontakten, insbesondere Bajonettlampenfassung
DE7517712U (de) Steckdose
DE578292C (de) Beruehrungsschutzfassung
DE4400042C2 (de) Schere mit einem die Scherenbecks verbindendem Nagel
DE19952132A1 (de) Elektrische Lampenfassung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19860313

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19880401