EP0123956B1 - Rundschleifmaschine zum Aussen- und Innenschleifen mit NC-Steuerung - Google Patents

Rundschleifmaschine zum Aussen- und Innenschleifen mit NC-Steuerung Download PDF

Info

Publication number
EP0123956B1
EP0123956B1 EP19840103729 EP84103729A EP0123956B1 EP 0123956 B1 EP0123956 B1 EP 0123956B1 EP 19840103729 EP19840103729 EP 19840103729 EP 84103729 A EP84103729 A EP 84103729A EP 0123956 B1 EP0123956 B1 EP 0123956B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
grinding
workpiece
external
longitudinal
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP19840103729
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0123956A2 (de
EP0123956A3 (en
Inventor
Jivko Stoev Dipl.-Ing. Atanassov
Aram Dikran Dipl.-Ing. Garabedjan
Peter Gantschev Dipl.-Ing. Petrov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut SA Metalorejeschti Maschini
Original Assignee
Institut SA Metalorejeschti Maschini
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut SA Metalorejeschti Maschini filed Critical Institut SA Metalorejeschti Maschini
Publication of EP0123956A2 publication Critical patent/EP0123956A2/de
Publication of EP0123956A3 publication Critical patent/EP0123956A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0123956B1 publication Critical patent/EP0123956B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/01Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor for combined grinding of surfaces of revolution and of adjacent plane surfaces on work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/02Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centres or chucks for holding work
    • B24B5/12Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centres or chucks for holding work for grinding cylindrical surfaces both externally and internally with several grinding wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/02Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centres or chucks for holding work
    • B24B5/14Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centres or chucks for holding work for grinding conical surfaces, e.g. of centres

Definitions

  • the invention relates to an NC-controlled cylindrical grinding machine for external and internal grinding with a machine body with longitudinal guides; a workpiece holder with a workpiece headstock on a first longitudinal slide which is guided by the longitudinal guides; with an external grinding device with an external grinding support and with an internal grinding device with a cross slide and a second longitudinal slide.
  • a machine is known from DD-A-84 808.
  • the grinding wheel for internal grinding is located on the second longitudinal slide, which in turn is attached to the internal grinding cross slide as a short-stroke longitudinal slide.
  • the first longitudinal slide with the workpiece is fed to the internal grinding cross slide, the short stroke longitudinal slide executes axial oscillations to make the grinding process more uniform.
  • outer and inner surfaces of the workpiece can only be ground separately from one another at two different, spatially distant positions of the first longitudinal slide.
  • the outer and inner surfaces of the workpiece are created by various guides, which causes non-parallelism and errors in the workpiece surfaces.
  • the operation of the known machine is slow and cumbersome due to the separate infeed for external and internal grinding and the impossibility of grinding workpieces with conical and cylindrical surfaces in one operation, and a changeover to a different type of workpiece generally requires extensive manual intervention .
  • the invention has for its object to design the cylindrical grinding machine of the type mentioned in such a way that it is quick and accurate, with workpieces with cylindrical and conical surfaces to be machined with one clamping and the changeover to other workpieces should be simple.
  • the second longitudinal slide is arranged on the longitudinal guides of the machine body, the internal grinding cross slide being mounted on the second longitudinal slide, that a rotatable plate is located between the first longitudinal slide and the workpiece headstock , and that the external grinding support has a device for axially positioning the machined workpiece.
  • Devices for axially positioning the workpiece are also known in the general prior art, but are mounted on a work table or the machine base of the cylindrical grinding machine, as a result of which an additional controlled coordinate is required for advancing the pushbutton of the device with respect to the workpiece axis.
  • the machine according to the invention has the advantage that the inner and outer surfaces of the workpiece can be machined simultaneously by the delivery of the internal grinding device to the workpiece.
  • this infeed takes place on the same longitudinal guide as the displacement of the workpiece for external grinding, high accuracy of the workpiece surfaces can be achieved.
  • the rotatable plate on the longitudinal workpiece slide enables automatic machining of various surfaces, especially if both conical and cylindrical surface sections are present, without manual intervention being necessary.
  • the attachment of the device for axial positioning on the external grinding support makes an additional controlled coordinate unnecessary, which in turn increases the accuracy of the work of the machine.
  • workpieces of various types can be processed automatically on the cylindrical grinding machine according to the invention without manual adjustments, the kinematics of the moving machine parts being very simple.
  • a left longitudinal slide 2 and a right longitudinal slide 3 are mounted on the longitudinal guides of a machine base body 1 (FIGS. 1 and 2). These can be set in motion along the body 1 with the aid of two mechanisms 4a, 4b of the same construction.
  • the rigid attachment and detachment of the rotatable plate 5 on or from the left longitudinal slide 2 is carried out by two hydraulic locking cylinders 7.
  • a headstock 8 with a spindle 9 is rigidly attached, at the front end of which a chuck 10 with manual, hydraulic or other type of actuation for attaching a workpiece to be machined 11 is arranged.
  • a dressing device 12 for dressing the circumference and the end face of an outer grinding wheel 13 is mounted on the headstock 8 at the level of the axis of the workpiece 11 in the manner of a console.
  • a spindle unit 16 for internal grinding is mounted, which carries a spindle 17 for internal grinding.
  • the spindle 17 can be arranged either parallel to the axis of the machined workpiece 11 (FIG. 3) or at an angle a (FIG. 4).
  • a linear measuring system 18 is attached to the lateral surface of the right longitudinal slide 3 and is provided for a photoelectric measurement of the displacement of the cross slide 14, to which a slider 19 is rigidly attached.
  • a protective shield 23 is rigidly mounted on the longitudinal guides of the body 1 and extends through cavities formed in the two longitudinal slides 2 and 3.
  • a support 27 is fastened to the rear part of the body, on the upper part of which, perpendicularly or at an angle of 60 ° with respect to the axis of the workpiece 11 to be machined, transverse guides 28 are fastened, on which an external grinding support 29 with a device 30 is attached to the cross feed of the outer grinding wheel.
  • a spindle unit 31 for external grinding and a device 32 for axially positioning the workpiece 11 to be machined are mounted in the front part of the support 29, a spindle unit 31 for external grinding and a device 32 for axially positioning the workpiece 11 to be machined are mounted.
  • the spindle unit 31 can be mounted on the support 29 in two positions: vertically or at an angle of 15 to 20 ° with respect to the transverse guides 28.
  • the spindle unit 31 is arranged for external grinding at an angle of 15 to 20 ° with a vertical arrangement of the Cross guides 28 with respect to the axis of the workpiece 11 to be machined to allow simultaneous grinding of the cylindrical surfaces and the end faces.
  • An NC control system 33 and a control cabinet 34 are attached to the left part of the body 1.
  • the position of the rotatable plate 5 for grinding cylindrical surfaces is fixed by a rear adjustable stop 35 and the position for grinding conical surfaces by a front adjustable stop 36.
  • the workpiece 11 to be machined is automatically positioned axially, the device 32 for axial positioning being in the working position at the level of the axis of the workpiece 11 to be machined.
  • the support 29 for external grinding is shifted along the axis X1 to the workpiece 11 to be machined until the sensor of the device 32 reaches a programmed dimension A for the corresponding end face (FIG. 5).
  • the left longitudinal slide 2, which was in the left end position up to this point for fastening the new workpiece 11 to be machined, is shifted to the right along the axis Z1 until a touch signal is emitted by the device 32.
  • the outer cylindrical surfaces and end faces of the workpiece 11 (FIG.
  • the grinding of the inner cylindrical surfaces and end surfaces of the workpiece 11 can be carried out in two ways: In the first case, a movement of the right longitudinal slide 3 along the axis Z2 only serves to feed the inner grinding wheel 22 into the working position, the dressing and one Oscillation during internal grinding.
  • the inner grinding is carried out by the inner grinding wheel 22 by moving the cross slide 14 along the axis X2 and moving the left longitudinal slide 2 along the axis Z1.
  • the grinding is carried out by longitudinal movement of the right longitudinal slide 3 and movement of the cross slide 14 after the left one Longitudinal carriage 2 has brought the workpiece 11 into the working position.
  • the outer grinding wheel 13 is in the rear end position.
  • the end face and the circumference of the outer grinding wheel 13 are dressed by the dressing device 12 during movements along the axes X1 and Z1 (FIG. 10).
  • the end face and the circumference of the inner grinding wheel 22 are dressed by the dressing device 26 after it has been rotated into a working position by a hydraulic device 37 during movements along the axes X2 and Z2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine NC-gesteuerte Rundschleifmaschine zum Außen- und Innenschleifen mit einem Maschinengrundkörper mit Längsführungen; einer Werkstückhalterung mit einem Werkstück-Spindelstock auf einem ersten Längsschlitten, der von den Längsführungen geführt wird; mit einer Außenschleifeinrichtung mit einem Außenschleifsupport und mit einer Innenschleifeinrichtung mit einem Querschlitten und einem zweiten Längsschlitten. Eine solche Maschine ist aus der DD-A-84 808 bekannt.
  • Bei der bekannten Maschine befindet sich die Schleifscheibe zum Innenschleifen auf dem zweiten Längsschlitten, der als Kurzhub-Längsschlitten seinerseits auf dem Innenschleif-Querschlitten angebracht ist. Zum Innenschleifen wird der erste Längsschlitten mit dem Werkstück an den Innenschleif-Querschlitten zugestellt, der Kurzhub-Längsschlitten führt dabei axiale Oszillationen zur Vergleichmäßigung des Schleifvorganges aus.
  • Dieser Aufbau hat zur Folge, daß Außen- und Innenflächen des Werkstückes nur getrennt voneinander an zwei verschiedenen, räumlich voneinander entfernten Positionen des ersten Längsschlittens rundgeschliffen werden können. Die Außen- und fnnenflächen des Werkstückes entstehen durch vVerschiedene Führungen, wodurch Nichtparallelitäten und Fehler in den Werkstückoberflächen auftreten. Außerdem ist die Arbeitsweise der bekannten Maschine aufgrund der getrennten Zustellung für Außen-und Innenschleifen und der Unmöglichkeit, Werkstücke mit kegeligen und zylindrischen Flächen in einem Arbeitsgang zu schleifen, langsam und umständlich, und eine Umstellung auf einen anderen Werkstücktyp erfordert in der Regel aufwendige manuelle Eingriffe.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Rundschleifmaschine der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß sie schnell und genau ist, wobei auch Werkstücke mit zylindrischen und kegeligen Flächen mit einer Einspannung zu bearbeiten sein sollen und die Umstellung auf andere Werkstücke einfach sein soll.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei der genannten Rundschleifmaschine der zweite Längsschlitten auf den Längsführungen des Maschinengrundkörpers angeordnet ist, wobei der Innenschleif-Querschlitten auf dem zweiten Längsschlitten angebracht ist, daß sich zwischen dem ersten Längsschlitten und dem Werkstück-Spindelstock eine drehbare Platte befindet, und daß der Außenschleifsupport eine Einrichtung zur axialen Positionierung des bearbeiteten Werkstückes aufweist.
  • Dabei ist es aus der CH-A-452 384 bereits für eine einfache Außenrundschleifmaschine bekannt, den Werkstück-Spindelstock und damit das Werkstück zur Bearbeitung konischer Flächen bezüglich des Längsschlittens, auf dem sich der Spindelstock befindet, und bezüglich einer senkrecht dazu angeordneten Schleifscheibe schrägzustellen.
  • Im allgemeinen Stand der Technik sind außerdem Einrichtungen zur Axialpositionierung des Werkstückes bekannt, die jedoch auf einem Arbeitstisch oder dem Maschinengrundkörper der Rundschleifmaschine montiert sind, wodurch eine zusätzliche gesteuerte Koordinate zum Vorschub des Tasters der Einrichtung gegenüber der Werkstückachse erforderlich ist.
  • Die erfindungsgemäße Maschine hat den Vorteil, daß durch die Zustellung der Innenschleifeinrichtung an das Werkstück eine gleichzeitige Bearbeitung der inneren und äußeren Oberflächen des Werkstückes erfolgen kann. Dabei ist, da diese Zustellung auf derselben Längsführung erfolgt wie die Verschiebung des Werkstückes zum Außenschleifen, eine hohe Genauigkeit der Werkstück-Oberflächen erzielbar. Die drehbare Platte am Werkstück-Längsschlitten ermöglicht ein automatisches Bearbeiten verschiedener Oberflächen, insbesondere wenn sowohl konische als auch zylindrische Oberflächenabschnitte vorhanden sind, ohne daß manuelle Eingriffe nötig sind. Die Anbringung der Einrichtung zur Axialpositionierung am Außenschleifsupport erübrigt eine zusätzliche gesteuerte Koordinate dafür, wodurch wiederum die Genauigkeit der Arbeit der Maschine erhöht wird. Insgesamt können auf der erfindungsgemäßen Rundschleifmaschine Werkstücke verschiedensten Art ohne manuelle Umstellungen automatisch bearbeitet werden, wobei die Kinematik der sich bewegenden Maschinenteile sehr einfach ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Rundschleifmaschine wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Gesamtansicht der Maschine von oben, aus der die gegenseitige Anordnung der Arbeitselemente ersichtlich ist;
    • Fig. 2 einen Längsschnitt der Maschine durch Spindelstock, Innenschleifsupport und die Vorrichtungen für deren Verschieben;
    • Fig. 3 ein Schema der parallelen Anordnung der Achsen des bearbeiteten Werkstücks und der Spindel zum Innenschleifen;
    • Fig. 4 ein Schema der Anordnung der Spindel zum Innenschleifen unter einem Winkel bezüglich der Achse des bearbeiteten Werkstücks,
    • Fig. 5 ein Schema der axialen Orientierung des zu bearbeitenden Werkstücks;
    • Fig. 6 ein Schema des Schleifens von äußeren mehrstufigen Oberflächen;
    • Fig. 7 ein Schema des Schleifens von inneren mehrstufigen Oberflächen;
    • Fig. 8 ein Schema des Schleifens einer inneren kegeligen Oberfläche;
    • Fig. 9 ein Schema des Schleifens einer äußeren kegeligen Oberfläche,
    • Fig. 10 ein Schema des Abrichtens der Scheiben zum Außen- und Innenschleifen.
  • Auf den Längsführungen eines Maschinengrundkörpers 1 (Fig. 1 und 2) sind ein linker Längsschlitten 2 und ein rechter Längsschlitten 3 montiert. Diese können mit Hilfe von zwei Mechanismen 4a, 4b gleicher Konstruktion längs des Körpers 1 in Bewegung gesetzt werden. Auf dem linken Längsschlitten 2 befindet sich eine drehbare Platte 5 mit einem hydraulischen Antriebszylinder 6 für das Schleifen von kegeligen (äußeren und inneren) Oberflächen. Das starre Befestigen und das Loslösen der drehbaren Platte 5 am bzw. vom linken Längsschlitten 2 erfolgt durch zwei hydraulische Verriegelungszylinder 7. Auf der drehbaren Platte 5 ist starr ein Spindelstock 8 mit einer Spindel 9 befestigt, an deren vorderen Ende ein Spannfutter 10 mit manueller, hydraulischer oder anderer Betätigungsart für das Anbringen eines zu bearbeitenden Werkstücks 11 angeordnet ist. An dem Spindelstock 8 ist auf der Höhe der Achse des Werkstücks 11 konsolenartig eine Abrichteinrichtung 12 für das Abrichten des Umfangs und der Stirnfläche einer Außenschleifscheibe 13 montiert. Auf den Querführungen, die auf dem rechten Längsschlitten 3 ausgebildet sind, ist ein Querschlitten 14 mit einer Vorrichtung 15 zum Quervorschub der Innenschleifscheibe angebracht. An der oberen Oberfläche des Querschlittens 14 ist eine Spindeleinheit 16 zum Innenschleifen montiert, die eine Spindel 17 zum Innenschleifen trägt. Die Anordnung der Spindel 17 kann entweder parallel zur Achse des bearbeiteten Werkstücks 11 (Fig. 3) oder unter einem Winkel a dazu (Fig. 4) erfolgen. An der seitlichen Oberfläche des rechten Längsschlittens 3 ist ein lineares Meßsystem 18 befestigt, das für ein fotoelektrisches Messen der Verschiebung des Querschlittens 14, an dem starr ein Gleitstück 19 angebracht ist, vorgesehen ist. An der oberen Oberfläche des Querschlittens 14 ist ein hydrautischer ZyHnder 20 befestigt, mit . dessen Hilfe das Zuführen und Abführen einer Verkleidung 21 einer Innenschleifscheibe 22 erfolgt. Auf den Längsführungen des Körpers 1 ist starr ein Schutzschild 23 montiert, der durch in den beiden Längsschlitten 2 und 3 ausgebildete Hohlräume verläuft. Auf der oberen Fläche des Schutzschilds 23 sind Einrichtungen 24 und 25 für eine aktive Kontrolle des Innenschleifens und des Außenschleifens sowie eine drehbare Abrichteinrichtung 26 für das Abrichten der Stirnfläche und des Umfangs der Innenschleifscheibe 22 angeordnet. An dem hinteren Teil des Körpers ist eine Stütze 27 befestigt, an deren oberen Teil, senkrecht oder unter einem Winkel von 60° in bezug auf die Achse des zu bearbeitenden Werkstücks 11, Querführungen 28 befestigt sind, auf denen ein Außenschleifsupport 29 mit einer Vorrichtung 30 zum Quervorschub der Außenschleifscheibe angebracht ist. Im vorderen Teil des Supports 29 sind eine Spindeleinheit 31 zum Außenschleifen und eine Einrichtung 32 zur axialen Positionierung des zu bearbeitenden Werkstücks 11 montiert. Die Spindeleinheit 31 kann am Support 29 in zwei Positionen montiert werden: senkrecht oder unter einem Winkel von 15 bis 20° in bezug auf die Querführungen 28. Die Anordnung der Spindeleinheit 31 zum Außenschleifen unter einem Winkel von 15 bis 20° erfolgt bei senkrechter Anordnung der Querführungen 28 in bezug auf die Achse des zu bearbeitenden Werkstücks 11, um ein gleichzeitiges Schleifen der zylindrischen Flächen und der Stirnflächen zu ermöglichen. Am linken Teil des Körpers 1 sind ein NC-Steuersystem 33 und ein Schaltschrank 34 befestigt. Die Position der drehbaren Platte 5 für das Schleifen von zylindrischen Oberflächen wird durch einen hinteren regulierbaren Anschlag 35 fixiert und die Position für das Schleifen von kegeligen Oberflächen durch einen vorderen regulierbaren Anschlag 36.
  • Die Wirkungsweise der Maschine ist wie folgt:
  • Am Anfang des Arbeitszyklusses erfolgt automatisch eine axiale Positionierung des zu bearbeitenden Werkstücks 11, wobei die Einrichtung 32 zur axialen Postionierung sich in der Arbeitsstellung auf der Höhe der Achse des zu bearbeitenden Werkstücks 11 befindet. Der Support 29 zum Außenschleifen wird entlang der Achse X1 zum zu bearbeitenden Werkstück 11 hin verschoben, bis der Fühler der Einrichtung 32 ein programmiertes Maß A für die entsprechende Stirnfläche erreicht (Fig. 5). Der linke Längsschlitten 2, der bis zu diesem Augenblick zwecks Befestigung des neuen zu bearbeitenden Werkstücks 11 in linker Endposition war, wird entlang der Achse Z1 nach rechts verschoben, bis ein Berührungssignal von der Einrichtung 32 abgegeben wird. Das Schleifen der äußeren zylindrischen Flächen und Stirnflächen des Werkstücks 11 (Fig. 6) erfolgt durch die Außenschleifscheibe 13 durch Querbewegung des Supports 29 entlang der Achse X1 und Bewegung des linken Längsschlittens 2 entlang der Achse Z1. Während des Außenschleifens befindet sich die Innenschleifscheibe 22 in rechter Endposition. Das Schleifen der inneren zylindrischen Flächen und Stirnflächen des Werkstücks 11 (Fig. 7) kann in zwei Arten erfolgen: Im ersten Fall dient eine Bewegung der rechten Längsschlittens 3 entlang der Achse Z2 nur dem Zuführen der Innenschleifscheibe 22 in die Arbeitsposition, dem Abrichten und einer Oszillation beim Einschneid-Innenschleifen. Das Innenschleifen erfolgt dabei durch die Innenschleifscheibe 22 durch Bewegung des Querschlittens 14 entlang der Achse X2 und Bewegung des linken Längsschlittens 2 entlang der Achse Z1. Im zweiten Fall erfolgt das Schleifen durch Längsbewegung des rechten Längsschlittens 3 und Bewegung des Querschlittens 14, nachdem vorher der linke Längsschlitten 2 das Werkstück 11 in Arbeitsposition gebracht hat. In beiden Fällen ist die Außenschleifscheibe 13 in hinterer Endposition.
  • Das Schleifen der inneren und äußeren kegeligen Oberflächen des zu bearbeitenden Werkstücks 11 erfolgt automatisch im Rahmen des Arbeitszyklusses nach vorherigem Drehen der Platte 5 bis zum vorderen regulierbaren Anschlag 36 (Fig. 8 und 9).
  • Das Abrichten der Stirnfläche und des Umfangs der Außenschleifscheibe 13 erfolgt durch die Abrichteinrichtung 12 bei Bewegungen entlang der Achsen X1 und Z1 (Fig. 10).
  • Das Abrichten der Stirnfläche und des Umfangs der Innenschleifscheibe 22 erfolgt durch die Abrichteinrichtung 26, nachdem diese von einer hydraulischen Vorrichtung 37 in Arbeitsposition gedreht wurde, bei Bewegungen entlang den Achsen X2 und Z2.

Claims (1)

  1. NC-gesteuerte Rundschleifmaschine zum Außen- und Innenschleifen, mit einem Maschinengrundkörper (1) mit Längsführungen; einer Werkstückhalterung mit einem Werkstück-Spindelstock (8) auf einem ersten Längsschlitten (2), der von den Längsführungen geführt wird; mit einer Außenschleifeinrichtung mit einem Außenschleifsupport (29); und mit einer Innenschleifeinrichtung mit einem Querschlitten (14) und einem zweiten Längsschlitten (3);
    dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Längsschlitten (3) auf den Längsführungen des Maschinengrundkörpers (1) angeordnet ist, wobei der Inllenschleif-Querschlitten (14) auf dem zweiten Längsschlitten (3) angebracht ist; daß sich zwischen dem ersten Längsschlitten (2) und dem Werkstück-Spindelstock (8) eine drehbare Platte (5) befindet; und daß der Außenschleifsupport (29) eine Einrichtung (32) zur axialen Positionierung des bearbeiteten Werkstückes (11) aufweist.
EP19840103729 1983-04-05 1984-04-04 Rundschleifmaschine zum Aussen- und Innenschleifen mit NC-Steuerung Expired EP0123956B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BG60452/83 1983-04-05
BG6045283A BG37414A1 (en) 1983-04-05 1983-04-05 Round- grinding machine for external and internal grinding with digital programme control

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0123956A2 EP0123956A2 (de) 1984-11-07
EP0123956A3 EP0123956A3 (en) 1986-09-10
EP0123956B1 true EP0123956B1 (de) 1988-08-10

Family

ID=3912015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19840103729 Expired EP0123956B1 (de) 1983-04-05 1984-04-04 Rundschleifmaschine zum Aussen- und Innenschleifen mit NC-Steuerung

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0123956B1 (de)
BG (1) BG37414A1 (de)
CS (1) CS256921B1 (de)
DD (1) DD247573A7 (de)
DE (1) DE3473241D1 (de)
HU (1) HU192402B (de)
SU (1) SU1416294A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103481137A (zh) * 2013-09-16 2014-01-01 江苏阳明船舶装备制造技术有限公司 管子打磨机

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60201873A (ja) * 1984-03-22 1985-10-12 Toyoda Mach Works Ltd テ−パ研削装置
DE3628977A1 (de) * 1986-08-26 1988-03-03 Buderus Kundenguss Schleifmaschine zum automatischen innenrund-, plan-, aussenrund- und/oder innen- und aussengewindeschleifen
BG47228A1 (en) * 1987-05-20 1990-06-15 Tsentralen Nii Metalorezheshti Round grinding machine with digital programming control for grinding of hcuck and center work- pieces
DE3733308A1 (de) * 1987-10-02 1989-04-13 Buderus Kundenguss Schleifkoerper
WO1990014925A1 (en) * 1989-05-29 1990-12-13 Moskovskoe Spetsialnoe Konstruktorskoe Bjuro Avtomaticheskikh Liny I Spetsialnykh Stankov Circular grinding machine for external and internal grinding
CH685544A5 (de) * 1991-12-02 1995-08-15 Agathon Ag Maschf Verfahren zum Umfangs- und Fasenschleifen von Schneidplatten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
CH689350A5 (fr) * 1993-08-24 1999-03-15 Rollomatic Sa Machine à meuler.
DE102007009843B4 (de) * 2007-02-28 2010-04-08 Erwin Junker Maschinenfabrik Gmbh Verfahren zur Schleifbearbeitung eines Maschinenbauteils und Schleifmaschine zur Durchführung des Verfahrens
JP2009125853A (ja) 2007-11-22 2009-06-11 Murata Mach Ltd センサ
CN102085624A (zh) * 2010-11-30 2011-06-08 无锡机床股份有限公司 内外圆复合磨床
DE102012202548B4 (de) 2012-02-20 2022-08-04 Gehring Naumburg GmbH & Co. Honmaschine zum Innen- und Außenhonen
JP6059947B2 (ja) * 2012-10-24 2017-01-11 Dmg森精機株式会社 複合加工機及び加工方法
DE102014203402B3 (de) * 2014-02-25 2015-07-09 Erwin Junker Maschinenfabrik Gmbh Schleifmaschine und verfahren zum schleifen von axialen bohrungen und beidseitig zu bearbeitende plane aussenflächen aufweisenden werkstücken
CN110253368B (zh) * 2019-06-14 2024-02-13 长安大学 一种电磁铁吸附自走式钢管焊缝内外同修设备
UA124899C2 (uk) * 2019-10-11 2021-12-08 Олексій Борисович Черенов Безцентровий круглошліфувальний верстат
CN111745512A (zh) * 2020-07-16 2020-10-09 六安滚动轴承有限公司 一种轴承内外圈粗磨装置
CN112894500B (zh) * 2021-01-14 2023-07-28 江苏景然生态建设集团有限公司 一种市政排污管道安装连接前加工系统
DE102021126942A1 (de) 2021-10-18 2022-09-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schleifmaschine und Verfahren zum Innenrundschleifen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD84808A (de) *
DE485404C (de) * 1928-02-28 1929-10-31 Wotan Werke Akt Ges Vorrichtung zur Steuerung der Bei- und Abstellvorrichtung an Schleifmaschinen
DE704586C (de) * 1936-03-11 1941-04-02 Heald Maschine Company Schleifmaschine, insbesondere Innenschleifmaschine, mit selbsttaetiger elektrischer Steuerung durch die Schleifscheibe
US2442683A (en) * 1945-03-15 1948-06-01 Bryant Grinder Corp Grinding machine
SE316706B (de) * 1964-04-06 1969-10-27 Ulvsunda Verkstaeder Ab
CH452384A (fr) * 1966-02-18 1968-05-31 Genevoise Instr Physique Rectifieuse pour cônes et cylindres
DD160733A3 (de) * 1981-03-03 1984-02-22 Hellmut Partuscheck Messsteuereinrichtung fuer schleifautomaten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103481137A (zh) * 2013-09-16 2014-01-01 江苏阳明船舶装备制造技术有限公司 管子打磨机
CN103481137B (zh) * 2013-09-16 2016-04-27 江苏阳明船舶装备制造技术有限公司 管子打磨机

Also Published As

Publication number Publication date
SU1416294A1 (ru) 1988-08-15
HU192402B (en) 1987-06-29
DD247573A7 (de) 1987-07-15
EP0123956A2 (de) 1984-11-07
CS224384A1 (en) 1986-12-18
DE3473241D1 (en) 1988-09-15
BG37414A1 (en) 1985-06-14
EP0123956A3 (en) 1986-09-10
HUT34134A (en) 1985-02-28
CS256921B1 (en) 1988-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0123956B1 (de) Rundschleifmaschine zum Aussen- und Innenschleifen mit NC-Steuerung
DE3719167C1 (de) Numerisch gesteuerte Leiterplatten-Bearbeitungsmaschine
CH629407A5 (de) Werkzeugmaschine.
DE2739533A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur werkzeuglaengeneinstellung
CH538902A (de) Programmgesteuerte Drehbank
DE102017008151A1 (de) Flüssigkeitsausstoss-Vorrichtung
DE19919645A1 (de) Werkzeugmaschine mit Werkzeugspindel und Revolverkopf
DE3237587A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von gewindeanschluessen an grossrohren
EP3894128B1 (de) Rohrbearbeitungsmaschine zum schneiden von rohren oder profilen mittels eines laserstrahls
EP0260692B1 (de) Kurzhub-Werkzeugmaschine mit einem an einem Maschinengestell in vertikaler (Z-)Richtung verfahrbar gelagerten Bohr- und Frässpindelstock
DE3524377C2 (de)
CH658617A5 (de) Zahnflankenschleifmaschine mit doppelkegelfoermiger schleifscheibe.
DE2047927A1 (de) Digitalgesteuerte Schleifmaschine
DE60007777T2 (de) Bearbeitungsanlage mit rundschleifstationen
DE3530479A1 (de) Kombinierte dreh- und tiefbohrmaschine
DE102017105404A1 (de) Verfahren zum Bearbeiten von Werkstücken mit einem Bearbeitungszentrum
DE1777087B1 (de) Verzahnungsmaschine
DE3643329C2 (de) Palettenwechselsystem
EP1175963B1 (de) Aussenrundschleifmaschine
DE102021203483A1 (de) Messsystem zum Messen von Bohrungen sowie Feinbearbeitungsmaschine mit Messsystem
DE2811299A1 (de) Verfahren zum einstellen von werkstuecken auf funkenerosionsmaschinen und einstellgeraet zur ausfuehrung des verfahrens
DE3722650C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen der Längsposition eines Maschinenelementes auf dem Werkstücktisch einer Rundschleifmaschine
DE19607883A1 (de) Vertikal-Drehmaschine
DE3301642C2 (de) Numerisch gesteuertes Abrichtgerät für die Flanken einer Profilschleifscheibe an einer Zahnflankenschleifmaschine
DE4121186C1 (en) Internal machining of hollow rolling mills - with chuck rotating work-piece and cutting tools on ends of rotating shaft

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19861022

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870218

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 3473241

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880915

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19900331

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19900427

Year of fee payment: 7

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19900507

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19900629

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19910404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19910430

Ref country code: CH

Effective date: 19910430

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19911230

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19920201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST