EP0123106A2 - Verfahren und Vorrichtung zum Abnehmen einer Blechplatine von einem Platinenstapel - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Abnehmen einer Blechplatine von einem Platinenstapel Download PDF

Info

Publication number
EP0123106A2
EP0123106A2 EP84102829A EP84102829A EP0123106A2 EP 0123106 A2 EP0123106 A2 EP 0123106A2 EP 84102829 A EP84102829 A EP 84102829A EP 84102829 A EP84102829 A EP 84102829A EP 0123106 A2 EP0123106 A2 EP 0123106A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
board
sheet metal
area
stack
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP84102829A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0123106A3 (de
Inventor
Egon Stiefel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blanco GmbH and Co KG
Original Assignee
Blanco GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blanco GmbH and Co KG filed Critical Blanco GmbH and Co KG
Publication of EP0123106A2 publication Critical patent/EP0123106A2/de
Publication of EP0123106A3 publication Critical patent/EP0123106A3/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/20Storage arrangements; Piling or unpiling
    • B21D43/24Devices for removing sheets from a stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • B65H3/0816Suction grippers separating from the top of pile

Definitions

  • a known device for removing uncoated sheet metal blanks from a stack of blanks has an approximately horizontally extending and vertically up and down movable support arm, at the front end of which several cantilevers are attached, on which there are vacuum suction cups which can be moved up and down vertically.
  • a hold-down is attached to the underside of the front support arm end, which can be pressed against a central region of an upper board to be removed from a stack of boards when the support arm is lowered and has a convex, approximately circular arc-shaped contour at the bottom.
  • the vacuum cups are arranged so that they are on lower the corners of the board to be removed so that they can be sucked into the board.
  • the invention was therefore based on the object of developing a simple method for separating sheet metal boards with certainty, so that boards coated with drawing lacquer can also be easily removed individually from a board stack.
  • a method for A b-take a sheet metal blank of a blank stack in which recorded the abddyde board at at least two places and then first partially lifted to overcome the adhesion forces between two mutually adjacent boards P latin stack and is finally taken as a whole, can be
  • this object is achieved in that the temperature of a region of the circuit board to be removed, which region lies between two fixing points, changes, preferably is increased, before the circuit board is removed. It has been shown that sheet metal plates coated with drawing lacquer can also be easily separated as a result.
  • the device known above which has a support that can be moved up and down, on which a hold-down devices that can be pressed against a central area of the board to be removed, and a plurality of sheet metal tightening elements that can be placed against edge areas, preferably corner areas, of the board, and according to the invention, this device is supplemented by at least one heat source arranged on the carrier, which can be positioned over an edge zone area of the board to be removed.
  • the carrier can be a relatively complex structure.
  • the sheet metal tightening elements can be designed, for example, as vacuum suction devices or magnets, and the heat source is preferably a gas burner such as a Bunsen or welding burner.
  • a g for verzelun s is then obtained when the heat source is directed to a platinum region located between two sheet metal suit elements, ie between two points at which the platinum sheet is held.
  • the sheet metal tightening elements can be moved back and forth relative to the carrier approximately perpendicular to the plane of the board, as in the known device.
  • a stack of boards 12 over which a support arm 14 extends; this can be lowered and raised by means not shown, and possibly pivoted to a work station.
  • a hold-down device 16 is attached to the underside of the front support arm end, which has an arcuate contour on its underside, so that it is pressed approximately against the center of the uppermost board 12a when the support arm 14 lowers in the direction of the board stack 12.
  • a number of brackets 20 are attached to the front end of the support arm 14, of which the foremost and rearmost each carry a fixedly mounted lifting cylinder 22, to the piston rod 22a of which a vacuum suction device 24 is attached. With the help of the lifting cylinder, these vacuum cups can be moved up and down in the vertical direction.
  • the middle arms 20 each carry a gas burner 28 which is based on a relatively small, is to be heated board region 30 between the two adjacent vacuum suction cups 24.
  • the gas burners 28 are connected to gas lines 40, the lifting cylinders 22 to pressure medium lines 42 and the vacuum cups 24 to vacuum lines 44; the negative pressure is applied to the suction cups via the piston rods 22a.
  • the support arm 14 is first lowered until the hold-down device 16 rests against the central region of the printed circuit board and presses this region against the stack of blanks.
  • the vacuum suction cups 24 attached to the downwardly extending piston rods 22a then bear against the four corner regions of the sheet metal plate 12a and suck themselves firmly onto them.
  • the circuit board regions 30 are heated by the gas burners 28, so that the top circuit board 12a warps between the vacuum suction cups 24.
  • the lifting cylinders 22 are switched on and controlled in such a way that the vacuum suction devices 24 are raised, if necessary lowered again and raised again, whereupon the support arm 14 together with the uppermost board 12a is raised.
  • the support arm 14 can then be pivoted about a vertical axis and the sheet metal plate 12a can be delivered to a work station.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Abstract

Verfahren zum Vereinzeln von aufeinandergestapelten Blechen, welches sich auch für solche Bleche eignet, die zum Zwecke des Tiefziehens mit Lack beschichtet sind. Um ein einzelnes Blech von einem Blechstapel abnehmen zu können, wird die Temperatur eines Bereichs, der zwischen zwei Stellen liegt, an denen das abzunehmende Blech festgehalten wird, stark verändert, so daß sich das abzunehmende Blech verwirft und z.B. mittels eines Vakuumsaugers abgenommen werden kann. Eine Vorrichtung zur Durchführung dieses verfahrens besitzt zu beiden Seiten eines Niederhalters, der gegen einen mittleren bereich des abzunehmenden Blechs gepresst wird, jeweils einen Gasbrenner sowie in den Ecken des abzunehmenden Blechs angreifende Vakuumsauger.

Description

  • In blechverarbeitenden Betrieben, vor allem in solchen, bei denen Gegenstände im Tiefziehverfahren aus Blechplatinen hergestellt werden, ist das Problem der Ver- einzelung, d.h. der Abnahme einer einzigen Blechplatine von einem Platinenstapel, nach wie vor nicht voll befriedigend gelöst. Mit Ziehlack ein- oder beidseitig beschichtete Blechplatinen liessen sich bisher überhaupt nicht maschinell von einem Platinenstapel einzeln abnehmen.
  • Ein bekanntes Gerät zum Abnehmen nichtbeschichteter Blechplatinen von einem Platinenstapel besitzt einen ungefähr horizontal verlaufenden und vertikal auf- und abbewegbaren Tragarm, an dessen vorderem Ende mehrere Ausleger befestigt sind, an denen sich über Hubzylinder vertikal auf- und abbewegbare Vakuumsauger befinden. Ausserdem ist an der Unterseite des vorderen Tragarmendes ein Niederhalter angebracht, der sich beim Absenken des Tragarms gegen einen mittleren Bereich einer von einem Platinenstapel abzunehmenden oberen Platine anpressen lässt und unten eine konvexe, ungefähr kreisbogenförmige Kontur aufweist. Die Vakuumsauger sind so angeordnet, dass sie sich auf die Eckenbereiche der abzunehmenden Platine absenken lassen, so dass sie sich dort an der Platine festsaugen können. Dann werden nacheinander und der Reihe nach die Hubzylinder eingeschaltet und auf diese Weise die Vakuumsauger angehoben und wieder abgesenkt, so dass die Eckenbereiche der abzunehmenden Blechplatine von der darunter liegenden Platine abgehoben und um den Niederhalter geringfügig geschwenkt werden. Wie bereits erwähnt, funktioniert dies jedoch bei mit Ziehlack beschichteten Blechplatinen nicht, da sich diese auf eine solche Weise nicht vereinzeln lassen.
  • Der Erfindung lag deshalb die Aufgabe zugrunde, eine einfache Methode zu entwickeln, um Blechplatinen mit Sicherheit zu vereinzeln, so dass sich auch mit Ziehlack beschichtete Platinen gut einzeln von einem Platinenstapel abnehmen lassen. Ausgehend von einem Verfahren zum Ab-nehmen einer Blechplatine von einem Platinenstapel, bei dem die abzunehmende Platine an mindestens zwei Stellen festgehalten und dann zur Überwindung der Adhäsionskräfte zwischen zwei gegeneinander anliegenden Platinen vom Platinenstapel zunächst bereichsweise abgehoben sowie schliesslich als Ganzes abgenommen wird, lässt sich diese Aufgabe erfindungsgemäss dadurch lösen, dass die Temperatur eines zwischen zwei Festhaltestellen liegenden Bereichs der abzunehmenden Platine stark verändert, vorzugsweise erhöht wird, ehe die Platine abgenommen wird. Es hat sich gezeigt, dass sich dadurch auch mit Ziehlack beschichtete Blechplatinen gut vereinzeln lassen.
  • Ein Erklärungsversuch zur Wirkungsweise der Erfindung wird darin gesehen, dass sich das Blech der abzunehmenden Platine zwischen zwei Stellen, an denen es festgehalten wird, verwirft, wenn man es zwischen diesen beiden Stellen lokal stark erhitzt, und dass auf diese Weise das Blech der jeweils obersten Platine bereichsweise von der darunterliegenden Platine abhebt und so Luft vom Rand her zwischen die beiden Platinen gelangen kann.
  • Es hat sich gezeigt, dass das erfindungsgemässe Vereinzelungsprinzip am besten dann funktioniert, wenn nur einem verhältnismässig kleinen Bereich schnell viel Wärme zugeführt wird; deshalb empfiehlt es sich, einen Platinenbereich von nicht mehr als ca. 150 cm2 mit Wärme zu beaufschlagen.
  • Aus der vorstehend gegebenen Erklärung wird auch verständlich, dass es sich empfiehlt, den zu erhitzenden Platinenbereich einer der Platinenkanten benachbart zu wählen. Die Sicherheit und Schnelligkeit der Vereinzelung lässt sich dadurch erhöhen, dass die Temperatur mehrerer, verschiedenen Platinenkanten benachbarter Platinenbereiche stark verändert wird, z.B. in zwei einander gegenüberliegenden Platinenbereichen.
  • Zur Durchführung des Verfahrens wird zweckmässigerweise von dem vorstehend bekannten Gerät ausgegangen, welches einen auf- und abbewegbaren Träger besitzt, an dem ein gegen einen mittleren Bereich der abzunehmenden Platine anpressbarer Niederhalter sowie mehrere, gegen Randbereiche, vorzugsweise Eckenbereiche, der Platine anlegbare Blechanzugselemente angeordnet sind, und erfindungsgemäss wird dieses Gerät durch mindestens eine am Träger angeordnete Wärmequelle ergänzt, die sich über einem Randzonenbereich der abzunehmenden Platine positionieren lässt. Wie bereits erwähnt, kann es sich bei dem Träger um ein relativ komplexes Gebilde handeln. Die Blechanzugselemente können z.B. als Vakuumsauger oder Magnete ausgebildet sein, und bei der Wärmequelle handelt es sich vorzugsweise um einen Gasbrenner wie einen Bunsen- oder Schweissbrenner.
  • Eine für den Vereinzelungseffekt besonders ausgeprägte Verwerfung des Blechs der abzuhebenden Platine ergibt sich dann, wenn die Wärmequelle auf einen Platinenbereich gerichtet ist, der zwischen zwei Blechanzugselementen liegt, d.h. zwischen zwei Stellen, an denen das Platinenblech festgehalten wird.
  • Um den Vereinzelungsprozess zu beschleunigen, können die Blechanzugselemente wie bei dem bekannten Gerät relativ zum Träger ungefähr senkrecht zur Platinenebene hin- und herbewegbar sein.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Ansprüche und/oder aus der nachfolgenden Beschreibung sowie der beigefügten zeichnerischen Darstellung einer besonders vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemässen Geräts zum Abnehmen einzelner Blechplatinen von einem Platinenstapel; die Zeichnung zeigt die wesentlichen Teile dieses Geräts in schematischer, perspektivischer Darstellung.
  • Auf einer Palette 10 befindet sich ein Platinenstapel 12, über dem sich ein Tragarm 14 erstreckt; dieser kann durch nicht gezeigte Mittel abgesenkt und angehoben sowie gegebenenfalls zu einer Arbeitsstation geschwenkt werden. An der Unterseite des vorderen Tragarmendes ist ein Niederhalter 16 angebracht, der an seiner Unterseite eine kreisbogenförmige Kontur aufweist, so dass er ungefähr gegen die Mitte der jeweils obersten Platine 12a angepresst wird, wenn sich der Tragarm 14 in Richtung auf den Platinenstapel 12 absenkt. Ferner sind am vorderen Ende des Tragarms 14 eine Reihe von Auslegern 20 angebracht, von denen die vordersten und hintersten jeweils einen fest montierten Hubzylinder 22 tragen, an dessen Kolbenstange 22a jeweils ein Vakuumsauger 24 angebracht ist. Mit Hilfe der Hubzylinder lassen sich diese Vakuumsauger also in vertikaler Richtung auf- und abbewegen.
  • Die mittleren Ausleger 20 tragen erfindungsgemäss jeweils einen Gasbrenner 28, der auf einen verhältnismässig kleinen, zu erhitzenden Platinenbereich 30 zwischen den beiden benachbarten Vakuumsaugern 24 gerichtet ist. Die Gasbrenner 28 sind an Gasleitungen 40, die Hubzylinder 22 an Druckmittelleitungen 42 und die Vakuumsauger 24 an Unterdruckleitungen 44 angeschlossen; wobei der Unterdruck über die Kolbenstangen 22a an die Vakuumsauger angelegt wird.
  • Zum Vereinzeln und Abheben der jeweils obersten Blechplatine 12a vom Platinenstapel 12 wird zunächst der Tragarm 14 so weit abgesenkt, bis der Niederhalter 16 gegen den mittleren Bereich der Platine anliegt und diesen Bereich gegen den Platinenstapel presst. Bei entsprechender Höhenjustierung der Hubzylinder 22 liegen dann die an den nach unten ausgefahrenen Kolbenstangen 22a angebrachten Vakuumsauger 24 gegen die vier Eckenbereiche der Blechplätine 12a an und saugen sich an diesen fest. Gleichzeitig werden die Platinenbereiche 30 durch die Gasbrenner 28 erhitzt, so dass sich die oberste Platine 12a zwischen den Vakuumsaugern 24 verwirft. Kurz danach werden die Hubzylinder 22 eingeschaltet und dabei so gesteuert, dass die Vakuumsauger 24 angehoben, gegebenenfalls noch einmal abgesenkt und wieder angehoben werden, worauf der Tragarm 14 samt der obersten Platine 12a angehoben wird. Anschliessend kann der Tragarm 14 um eine vertikale Achse geschwenkt und die Blechplatine 12a an einer Arbeitsstation abgegeben werden.
  • Eine andere Erklärung für den erfindungsgemäss erzielbaren Effekt besteht darin, dass ein starkes Erhitzen eines lokal eng begrenzten Platinenbereichs dazu führt, dass innere Spannungen des Blechs frei werden, die zusammen mit der Wärmedehnung dazu führen, dass'die Platine zumindest in dem erwärmten Bereich und seiner unmittelbaren Umgebung nicht mehr eben ist, d.h. sich verwirft. Diese Erläuterung macht es auch verständlich, dass das Festhalten der Platine zu beiden Seiten des erwärmten Bereichs zwar vorteilhaft, jedoch nicht unbedingt erforderlich ist.

Claims (12)

1. Verfahren zum Abnehmen einer Blechplatine von einem Platinenstapel, bei dem die abzunehmende Platine an mindestens zwei Stellen festgehalten und dann zur Überwindung der Adhäsionskräfte zwischen zwei gegeneinander anliegenden Platinen vom Platinenstapel zunächst bereichsweise abgehoben sowie schliesslich als Ganzes abgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur eines zwischen zwei Festhaltestellen liegenden Bereichs der abzunehmenden Platine stark verändert wird, ehe die Platine abgenommen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Platinenbereich stark erhitzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Platinenbereich eine Fläche von nicht mehr als ca. 150 cm2 hat.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Platinenbereich einer der Platinenkanten benachbart ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur mehrerer, verschiedenen Platinenkanten benachbarter Platinenbereiche stark verändert wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die abzunehmende Platine ungefähr in ihrer Mitte gegen den Platinenstapel gepresst wird.
7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, mit einem auf- und abbewegbaren Träger, an dem ein gegen einen mittleren Bereich der abzunehmenden Platine anpressbarer Niederhalter sowie mehrere, gegen Randbereiche, vorzugsweise Eckenbereiche, der Platine anlegbare Blechanzugselemente angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass am Träger mindestens eine über einem Randzonenbereich der abzunehmenden Platine positionierbare Wärmequelle angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmequelle auf einen Platinenbereich gerichtet ist, der zwischen zwei Blechanzugselementen liegt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Blechanzugselemente relativ zum Träger ungefähr senkrecht zur Platinenebene hin- und herbewegbar sind.
10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Blechanzugselemente in an sich bekannter Weise Vakuumsauger sind.
11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmequelle ein Gasbrenner ist.
12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zu beiden Seiten des Niederhalters und zwischen jeweils zwei Blechanzugselementen jeweils eine Wärmequelle vorgesehen ist.
EP84102829A 1983-03-25 1984-03-15 Verfahren und Vorrichtung zum Abnehmen einer Blechplatine von einem Platinenstapel Ceased EP0123106A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3310990 1983-03-25
DE19833310990 DE3310990A1 (de) 1983-03-25 1983-03-25 Verfahren und vorrichtung zum abnehmen einer blechplatine von einem platinenstapel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0123106A2 true EP0123106A2 (de) 1984-10-31
EP0123106A3 EP0123106A3 (de) 1985-01-23

Family

ID=6194704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84102829A Ceased EP0123106A3 (de) 1983-03-25 1984-03-15 Verfahren und Vorrichtung zum Abnehmen einer Blechplatine von einem Platinenstapel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0123106A3 (de)
DE (1) DE3310990A1 (de)
FI (1) FI841174A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR970008438A (ko) * 1995-07-21 1997-02-24 김광호 리드 프레임 분리 장치
US6468025B1 (en) * 1999-05-13 2002-10-22 Abb Inc. Blank separation method and apparatus
US11235939B2 (en) 2017-08-10 2022-02-01 Kongsberg Precision Cutting Systems Belgium Bv Vacuum lifter
GB201712838D0 (en) 2017-08-10 2017-09-27 Wade Colin Maxwell Vacuum Lifter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2650092A (en) * 1948-11-23 1953-08-25 Caspers Tin Plate Company Magnetic separator for sheet feeding apparatus
DE1627322B2 (de) * 1967-03-07 1972-10-19 Wurttembergische Metallwarenfabrik, 7340 Geishngen Vorrichtung zum entgraten flacher metallwerkstuecke
DE1502688B2 (de) * 1963-05-11 1975-01-02 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Selbsttätige Ausricht- und Entstapelungsvorrlchtung für Blechtafeln an Rundmesserscheren

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD31496A (de) *

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2650092A (en) * 1948-11-23 1953-08-25 Caspers Tin Plate Company Magnetic separator for sheet feeding apparatus
DE1502688B2 (de) * 1963-05-11 1975-01-02 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Selbsttätige Ausricht- und Entstapelungsvorrlchtung für Blechtafeln an Rundmesserscheren
DE1627322B2 (de) * 1967-03-07 1972-10-19 Wurttembergische Metallwarenfabrik, 7340 Geishngen Vorrichtung zum entgraten flacher metallwerkstuecke

Also Published As

Publication number Publication date
FI841174A0 (fi) 1984-03-23
EP0123106A3 (de) 1985-01-23
FI841174A (fi) 1984-09-26
DE3310990A1 (de) 1984-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0457751B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Brechen von Glasscheiben
EP0077508B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von palettierten Gutstapeln
DE3806512A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufsetzen eines deckels auf eine schachtel
DE3804087C2 (de) Vorrichtung zum einzelnen Abnehmen flexibler Erzeugnisse von einem Stapel solcher Erzeugnisse
DE102020128656B4 (de) Greifeinrichtung für eine Handlingsvorrichtung einer Bearbeitungsmaschine
EP0200120A2 (de) Platteneinschiebevorrichtung zum Einschieben von auf einem Hubtisch abgelegten plattenförmigen Werkstücken in Plattenaufteilanlagen
EP0123106A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abnehmen einer Blechplatine von einem Platinenstapel
WO2017021103A1 (de) Verfahren zum abstapeln von furnierblättern
DE2840677C2 (de) Einrichtung zum Abstapeln einzelner Platten von einem Plattenstapel und zu deren Weitertransport
DE2724978A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufeinandersetzen von kaesten
DE3141075C2 (de) Zuführeinrichtung für Blechstreifenstapel zur Zufuhr zu einem Stanzautomaten
DE102008020484B3 (de) Rüttelvorrichtung für blattartige Materialstapel
DE3419056A1 (de) Blattzufuehrvorrichtung
DE3328818C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zentrieren von zwei aufeinanderliegenden Glasscheiben
DE10220424A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Druckplattenübergabe
DE3031661A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum selbsttaetigen stapeln von rohlingen fuer keramische formlinge, insbesondere dachziegel
DE3633602C1 (en) Pick up device for thin, flexible strips
DE3915284C2 (de)
DE10057690C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Abstapeln, Vereinzeln und Zuteilen von Vierkanthölzern
DE3150045A1 (de) Zufuehreinrichtung fuer blechstreifenstapel zur zufuhr zu einem stanzautomaten
DE4406413C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entstapeln von gestapelten Tafeln
DE4210024A1 (de) Vereinzelungsvorrichtung für Druckplatten
EP0538775A1 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Tafeln
DE10117607B4 (de) Verfahren zum Vereinzelten Abheben von blechförmigen Plattenteilen von einem horizontalen Teilestapel
DE4300565A1 (de) Vorrichtung zum grubenlosen Beschicken bzw. Stapeln von plattenförmigen Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19850722

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860613

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19870416

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: STIEFEL, EGON