EP0122454B1 - Kleinölbrenner - Google Patents

Kleinölbrenner Download PDF

Info

Publication number
EP0122454B1
EP0122454B1 EP84102707A EP84102707A EP0122454B1 EP 0122454 B1 EP0122454 B1 EP 0122454B1 EP 84102707 A EP84102707 A EP 84102707A EP 84102707 A EP84102707 A EP 84102707A EP 0122454 B1 EP0122454 B1 EP 0122454B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
nozzle
oil
light duty
bellows
oil burner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84102707A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0122454A1 (de
Inventor
Franklin Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT84102707T priority Critical patent/ATE41500T1/de
Publication of EP0122454A1 publication Critical patent/EP0122454A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0122454B1 publication Critical patent/EP0122454B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/24Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space by pressurisation of the fuel before a nozzle through which it is sprayed by a substantial pressure reduction into a space
    • F23D11/26Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space by pressurisation of the fuel before a nozzle through which it is sprayed by a substantial pressure reduction into a space with provision for varying the rate at which the fuel is sprayed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C7/00Combustion apparatus characterised by arrangements for air supply
    • F23C7/008Flow control devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/02Regulating fuel supply conjointly with air supply
    • F23N1/027Regulating fuel supply conjointly with air supply using mechanical means

Definitions

  • the invention relates to a small oil burner, the type specified in the first part of claim 1.
  • a small oil burner of this type is known from US-A 2 491 201.
  • the intake port of an air blower can be more or less shut off by means of a flap which can be actuated by a pivoting lever which can be adjusted by means of a cylinder-piston unit arranged outside the intake port and forming the actuator.
  • the air regulation apparently takes place in the area in front of the pump. The consequence of this is that a comparatively low dynamic pressure is present in the area behind the pump, so that changes in the draft in the chimney or pressure surges when starting up, etc., can have a relatively strong impact. This can lead to insufficient stability of the air flow in the area of the mixing zone, particularly when conveying smaller amounts of air.
  • the external arrangement of the actuator results in a very space-consuming construction, which is also from the conception of common, d. H. uncontrolled burner, deviates, so that difficulties are to be feared in case of retrofitting.
  • a very particular disadvantage of the known arrangement can also be seen in the structure of the mode of operation of the air setting itself.
  • the cylinder-piston unit provided to form the actuator can be acted upon by oil through a branch line branching from a pressure line leading to the injection nozzle.
  • this exposure is not such that a corresponding with the oil pressure, i. H. proportional adjustment of the piston of the cylinder-piston unit and thus a corresponding adjustment of the air by the oil pressure or vice versa.
  • the aforementioned stub leads through a solenoid valve, by means of which the stub can only be opened or closed, but the air line is also not opened or closed analogously to this. If the spur line is blocked by the solenoid valve, there is no oil on the cylinder-piston unit.
  • the piston of this unit is held in a first stop position by a spring, which corresponds to a first operating point. According to column 4, lines 20-25, the operating point corresponding to a full-load operation is set when the stub line is depressurized. To set a second operating point, the spur line is opened by the solenoid valve, so that pressure oil is present at the actuator forming the cylinder-piston unit.
  • this second operating point corresponds to a partial load operation. More than two operating points cannot be set at all in the known arrangement. There is no proportionality of any kind between the oil pressure at the actuator and the current air volume associated with it. Apart from this, solenoid valves of the type provided in the arrangement according to US Pat. No. 2,491,201 to shut off the spur line are comparatively susceptible to malfunctions, which can easily jam and thus lead to malfunctions. This risk is further increased in the known arrangement in that a similar solenoid valve is also arranged in the area of an oil return line, by means of which the return line can be opened or closed to set two operating points.
  • a bellows as the actuating device assigned to the actuator advantageously enables an arrangement which is concentric with the nozzle axis, which very much complies with the desired compact design.
  • a bellows is a very robust, fail-safe component that can be enlarged either by applying pressure from the outside or by expanding its contents, and vice versa, which enables both temperature-dependent and pressure-dependent activation. This is particularly advantageous with regard to a particularly sensitive adjustment of the respective air throughput to the respective oil throughput, since the oil throughput can be changed both by influencing the oil pressure and by influencing the oil temperature.
  • a very special advantage of the erfin Measures according to the invention can also be seen in the fact that not only two operating points can be set, but that practically an entire operating range can be traversed, whereby there is always a fixed dependence on oil and air throughput. This results in optimal operating conditions in the entire partial load range as well as in the full load range.
  • US Pat. No. 2,156,405 does indeed show an oil burner in which a throttle point formed by a constriction and a diaphragm interacting therewith is provided in the flow path of the combustion air in the area behind the fan.
  • the aperture must be adjusted by hand.
  • FR-A 23 60 044 contains the teaching that the oil throughput through the injection nozzle can be changed not only by influencing the pressure but also by influencing the temperature. A corresponding tracking of the air flow does not take place.
  • the oil burner 2 shown in FIG. 1, flanged in a known manner to a heat exchanger 1, for example in the form of a boiler, has a nozzle head 3 with an outer combustion air pipe 4 and a centrally arranged nozzle assembly 6, on which a nozzle holder 8 receiving an injection nozzle 7 is stored.
  • the burner tube 4 and the nozzle holder delimit an annular combustion air channel 5.
  • the injection nozzle 7 is designed as a swirl or simplex nozzle with a constant bore cross section and without oil return.
  • the injection nozzle 7 is supplied via a pressure connection 9, which is connected to a pump, not shown here, with heating oil having pump pressure, which is injected into the combustion chamber of the heat exchanger 1. This is supposed to be a combustion system used in private areas, for example.
  • the oil burner 2 is therefore designed for an hourly consumption below 5 kg.
  • a baffle plate 10 is provided which is known per se and has radial air passage slots and is simply attached to the nozzle holder 8 here.
  • Primary air reaches the combustion zone via the radial slots of the baffle plate 10.
  • Secondary air enters the combustion zone via an annular gap 11 between the baffle plate and the front, inwardly protruding end of the burner tube 4.
  • the ignition of the fuel-air mixture takes place via an ignition electrode 65 assigned to the injection nozzle 7.
  • a photo cell 66 is provided which scans the combustion zone and is arranged here in the area of the combustion air duct 5.
  • the amount of oil injected is permanently adapted to the energy requirement of the heat exchanger 1.
  • the combustion air supplied is adapted to the current oil throughput in such a way that essentially stoichiometric combustion is ensured.
  • the rate of temperature rise in the area of the heat exchanger 1 is detected and used as a control variable.
  • the control of the oil and air throughput that is to say the control of the energy supply to the heat exchanger 1, is carried out in such a way that the rate of temperature rise is, if possible, 0 or moves towards 0, which achieves a steady state between the energy supply and the energy output.
  • the outside temperature can be applied to the control variable as a level specification in the form of a cascade.
  • the air throughput through the combustion air duct 5 is controlled by changing its free flow cross section as a function of the load.
  • a throttle point 12 is provided, which is formed by a disk-shaped diaphragm 13 and a constriction 14 of the burner tube 4 cooperating therewith.
  • the throttle point 12 can be set in a manner specified in more detail below.
  • the oil throughput through the non-adjustable, non-returnable injection nozzle 7 is controlled by load-dependent influencing of the temperature and the pressure of the oil present on the inlet side at the injection nozzle 7.
  • the viscosity of heating oil decreases with increasing temperature.
  • the oil throughput can therefore be throttled by increasing the temperature and lowering the pressure and vice versa.
  • a heating device 15 is provided here, which is formed by a centrally arranged heating rod, on which the flow path of the heating oil supplied via the pressure connection 9 of the injection nozzle 7 in the form of a non-return, transverse cut annular channel 16 passes.
  • the heating device 15 can be controlled via signal lines 17 in dependence on the rate of temperature rise in the area of the heat exchanger 1 in such a way that the temperature is increased when less energy is required and vice versa.
  • the vehicle is started with a minimal oil throughput. This can be achieved in a simple manner by monitoring the temperature of the oil with the aid of a start-up thermostat 67, which only releases the burner operation when the required oil temperature has been reached.
  • a throttle point 18 is provided in the region of the flow path formed by the channel 16, the sealing surfaces 19 and 20 of which have to be lifted from each other against the force of a closing spring 21 by the oil passing through the throttle point.
  • the oil temperature which can be generated by means of the heating device 15 serves at the same time as a guide variable for setting a desired oil pressure and an air flow rate associated with the oil flow rate which is dependent on the oil temperature and the oil pressure.
  • the nozzle holder 8 is slidably mounted on the stationary nozzle assembly 6 in the illustrated embodiment.
  • the displaceable nozzle holder 8 practically forms a displaceable actuator for adjusting the diaphragm 13 fastened thereon and the closing spring 21 which exerts the closing force effective in the region of the throttle point 18 and can also be taken from it on one side.
  • a pressure chamber 23 is provided for displacing the displaceably mounted nozzle holder 8 against the force of a return spring 22 supported on the stationary nozzle assembly, here in the form of the interior of a cylindrical double bellows 24 surrounding the heating device 15, which through opposite surfaces of the stationary nozzle assembly 6 or one flange 25 fixed thereon and the nozzle holder 8, which is displaceably mounted in relation thereto, is limited.
  • the pressure chamber 23 is filled with a refrigerant that expands when heated and vice versa.
  • a heating device which can be activated in a load-dependent manner can be provided.
  • the heat transfer to the double bellows 24 takes place through the heating oil, which in turn can be tempered by means of the associated heating device 15.
  • the flow path of the heating oil formed by the channel 16 simply passes between the heating device 15 and the double bellows 24.
  • a reciprocable tube 26 is provided on the heating element forming the heating element 15, which is provided with a collar having the sealing surface 20, which engages behind an undercut edge forming the sealing surface 19 of the displaceable nozzle holder 6 and is supported on the nozzle end side by means of the closing spring 21.
  • the tube 26 is provided with a collar engaging behind the flange 25, on which the closing spring 21 engages, which can thus be taken along by the displaceable nozzle holder 8 forming an actuator.
  • the annular gap between the tube 26 and the heating device comprised by it is sealed.
  • the pipe 26, which is made of thermally conductive material is in contact with the thermally conductive contact on the outer heating surfaces of the heating device 15.
  • the flow path of the oil formed by the channel 16 leads radially outside the tube 26 between the tube and the double bellows 24.
  • the downstream throttling point 18 ensures that the entire space between the tube 26 and the double bellows 24 is filled with oil, so that reliable heat transfer to the double bellows 24 is ensured.
  • the energy supply to the heating device 15 takes place inversely proportional to the temperature rise speed in the area of the heat exchanger 1. If the temperature rise speed is too high and is to be reduced, the energy supply to the heating device 15 is increased, thus increasing the heat emission to the oil flowing through the channel 16, which increases leads to a reduction in the viscosity of the oil, which already leads to a reduction in the oil throughput when the oil pressure is constant at the injection nozzle 7 having a constant nozzle bore diameter.
  • the supply of energy to the heating device 15 accordingly leads not only to a reduction in the oil viscosity, but also to a lowering of the oil pressure effective for the injection and to a throttling of the air throughput adapted to the strongly throttled oil throughput, this being particularly noticeable in the secondary air area.
  • the tube 26 is provided with an extension 27 adjoining the collar having the sealing surface 20, which includes an annular gap 28 adjoining the throttle point 18 with the nozzle holder 8.
  • the oil reaches a comparatively high speed before it enters the threaded feed channel for the nozzle bore of the injection nozzle 7, which is designed as a swirl or simplex nozzle, via an upstream filter or sieve 29. Due to the high speed of the oil in the area of the annular gap 28, air pockets are entrained by the oil, so that no larger air bubbles can form.
  • a further oil filter 29a which is arranged in the region of the outlet cross section of the pressure connection 9, can be provided to increase operational reliability. Pre-filtering of the oil can be achieved in this way, so that no operational disturbances are to be feared even in the case of small gap widths of the order of 1/10 mm in the region of the throttle point 18.
  • the basic structure of the arrangement according to FIG. 2 corresponds to the arrangement described above.
  • the same reference numerals are therefore used for the same parts.
  • the double bellows 24 enclosing the pressure chamber 23 is delimited on the one hand by the nozzle holder 8 and on the other hand by a displaceable ring 30.
  • the nozzle holder 8 is immovably attached to the stationary nozzle assembly 6 by means of a shirt-like attachment or an opened sleeve 68 or the like.
  • the ring 30 in this case forms the displaceable actuator which serves to set a throttle point 12 provided in the region of the flow path of the air, formed by a constriction 14 and a displaceable diaphragm 13 associated therewith, and a throttle point 18 provided in the region of the flow path of the oil.
  • the combustion air channel delimited by the burner tube 4 is through an air guide tube 69 which comprises the nozzle block 6 and the nozzle holder 8 with a radial spacing, into a primary air channel 5a assigned to the radial slots of the baffle plate 10 and one between the annular gap 11 Baffle plate 10 and burner tube 4 assigned secondary air duct 5b divided.
  • the air guide tube 69 is arranged so that the air flow can be divided in the region of the constriction 14.
  • the metering of the air to be accomplished by the ring 30 forming the actuator takes place here by blocking the secondary air duct 5b.
  • the air guide tube 69 is firmly connected to the ring 30 and is provided in the region of its outer circumference with the diaphragm 13 assigned to the constriction 14.
  • the entrance to the primary air duct 5a remains unaffected by the orifice 13, which, even with a low total air throughput, results in a high proportion of primary air and thus ensures good nebulization.
  • the annular gap 11 between the baffle plate 10 and the burner tube 4 need not be changed in this embodiment.
  • the baffle plate 10 can therefore be arranged stationary.
  • the baffle plate 10 is fixed on the burner tube 4.
  • the air guide tube 69 is here up to the baffle plate 10. To accomplish the required mobility of the air guide tube 69, this is simply designed as a two-part telescopic tube. It would also be conceivable to accommodate the baffle plate 10 on the front end of the air guide tube 69 so that it could be formed in one piece and at the same time there would be an adjustability of the gap 11 between the baffle plate 10 and the burner tube 4.
  • the sleeve 68 connecting the nozzle assembly 6 to the nozzle holder 8 is simply provided with slots 31 in the adjustment region of the ring 30, through which holders 32 fastened on the ring 30 extend, to which the air guide tube 69 is fastened.
  • the ring 30 is supported by a return spring in the form of a single bellows 33 against the action of the pressure chamber 23 on the nozzle assembly 6.
  • the single bellows 33 seals the flow path of the oil in the form of the channel 16 surrounding the rod-shaped heating device 15, which is fed from the pressure connection 9 and is therefore under pump pressure, which also acts on the ring 30, so that no oil can escape through the slots 31.
  • the oil flow path formed by the channel 16 leads here between the rod-shaped heating device 15 and the pipe 26 surrounding it here with radial play, which is provided with a collar engaging behind the nozzle-side end face of the heating device 15 to form the throttle point 18.
  • the opposite end of the tube 16 engages behind the ring 30 and is supported thereon by means of the closing spring 21.
  • the space between the tube 26 and the double bellows 24 having a refrigerant charge is accessible from the flow path of the oil and is therefore filled with oil.
  • the front end of the tube 26 is located sealing against the wall of an associated bore of the nozzle holder 8, so that the entire oil throughput must pass through the throttle point 18.
  • the standing oil filling between pipe 26 and double bellows 24 ensures reliable heat conduction.
  • the force-based design is based on a given pump pressure so that the force caused by the standstill pressure within the pressure chamber 23, acting on the ring 30, is greater than the force of the closing spring 21, so that the actuator is not in a standstill position the full load is in a position corresponding to the minimum load, which can reduce the number of required movements of the bellows 24 and the bellows 33 and at the same time ensures that the sealing surface of the movable tube 26 suddenly closes the throttle point 18 in the manner of a quick-closing valve when the pump pressure is lost , which reliably prevents re-injection.
  • this also applies to the other embodiments.
  • an energy supply to the heating device 15 not only leads to a reduction in the viscosity of the oil, but at the same time also to a lowering of the pressure of the oil present at the injection nozzle 7 and at the same time to a throttling of the air throughput.
  • FIG. 7 The basic structure of the arrangement according to FIG. 7 corresponds to the above-described arrangement according to FIG. 2. The following description of FIG. 7 is therefore essentially limited to the differences, the same reference numerals being used for the same parts.
  • the double bellows 24, which on the one hand rests against the ring 30 forming an actuator and delimits the pressure chamber 23, is in direct contact with the stationary nozzle assembly 6.
  • the area between the ring 30 forming an actuator and the nozzle holder 8, which is fixedly connected to the nozzle block 6 via the sleeve 68, is sealed by the single bellows 33, which also acts as a return spring for the ring 30.
  • the arrangement of the double bellows 24 delimiting the pressure chamber 23 that is realized here advantageously leads to comparatively small actuating forces and thus to comparatively small bellows diameters and overall to a compact design.
  • the heating element forming the heating device 15 acts much warmer in its front area near the nozzle holder than in its rear area near the nozzle stock.
  • the refrigerant enclosed in the pressure chamber 23 is therefore advantageously only exposed to the lower temperatures to be expected in the rear area of the heating element.
  • Another advantage is that the refrigerant can be easily filled into the pressure chamber 23.
  • the nozzle assembly 6 is simply provided with an axial bore 71, which can be closed by means of a grub screw 72.
  • a thermal element 73 for sensing the temperature in the pressure chamber 23 can also advantageously be accommodated in the axial bore 71.
  • the arrangement of the thermocouple 73 on the nozzle side advantageously enables simple laying of the connections.
  • Monitoring the temperature of the pressure chamber 23 facilitates the control of the fuel throughput. This is regulated here in order to achieve a comparatively short controlled system as a function of the temperature in the pressure chamber 23, the rate of temperature rise in the area of the heat exchanger 1 being applied in the form of a cascade.
  • the throttle point 18 is delimited here by a disk 74 inserted into the nozzle holder 8, which is fixedly connected to the stationary nozzle assembly 6, and provided with a central bore, and a ball 75 arranged at the opposite end of the heating element forming the heating device 15.
  • the disk 74 having the bore 76 is stationary against a stop 77 formed by a shoulder etc. of the nozzle holder 8.
  • the heating element forming the heating device 15 is not firmly connected to the nozzle assembly 6 here, but rather is arranged so as to be movable in the axial and radial directions. In the axial direction, the heating element is supported on the ring 30 forming an actuator via the closing spring 21 which cooperates with it, which enables the throttle point 18 to be opened and closed.
  • the heating element In the radial direction, the heating element has so much play that the ball 75 can center itself on the facing edge of the bore 76.
  • the floating arrangement of the heating element forming the heating device 15 provided here therefore results in a reliable sealing seat in the region of the throttle point 18, without high accuracy being required when machining the heating element, which has an advantageous effect on the production outlay. Because of the stationary arrangement of the disk 74, a reliable sealing of the disk 74 with respect to the nozzle holder 8 can also be achieved with comparatively simple means.
  • a sleeve 79 which is supported by the single bellows 33 and is supported on the disk 74 inserted in the nozzle holder 8, is provided. This therefore specifies the strongest compression of the closing spring 21 and thus the highest closing force in the area of the throttle point 18.
  • a sleeve 80 screwed onto the heating element is provided to form a contact shoulder on the heating rod side and associated with the closing spring 21.
  • the heating element is provided with a threaded pin 81 placed on its front end, onto which the sleeve 80 can be screwed and which receives the ball 75 in the region of its front end.
  • the sleeve 80 which can be screwed onto the heating element is easily removable, so that parts located behind the sleeve, for example the closing spring 21, can be easily replaced. are possible.
  • the measures described above therefore also result in a high degree of ease of installation.
  • the sleeve 80 can be provided with threads 82 in the area of its outer circumference.
  • a guide tube 83 comprising the heating rod with radial play is provided, which is fastened to the ring 30 forming the actuator.
  • the guide tube is provided with a claw encompassing the edge of the ring 30 on the closing spring side, which is thus pressed against the shoulder of the ring 30 assigned to it by the closing spring 21. This ensures that the tube 23 is carried along with each movement of the ring 30.
  • the guide tube 83 results in a high flow rate of the oil and thus good heat transfer.
  • the guide tube 23 also provides a radial inner support for the double bellows 24, which ensures a high degree of kink resistance.
  • the displaceable nozzle holder 8 which here in turn represents the actuator for simultaneously influencing the air throughput and the oil pressure, can be displaced by pressurizing the pressure chamber 23, which is formed by the double bellows 24 which is limited by mutually opposite surfaces of the displaceable nozzle holder 8 and the stationary nozzle assembly 6.
  • the pressure chamber 23 is connected via a bore 34 on the nozzle block side and a pressure line 35 connected thereto to a storage space 36 arranged outside the burner nozzle 3, from which a pressure medium, for example in the form of a hydraulic fluid, can be displaced depending on the load.
  • the storage space 36 is limited in the illustrated embodiment by a single bellows 37, which is arranged in a chamber 38 filled with a refrigerant, which is load-dependent by means of an associated heating device 39, i. H. can be heated in such a way that if the temperature rise rate is too high, heat is transferred to the chamber 38 in the heat exchanger assigned to the burner nozzle 3.
  • the refrigerant contained in the chamber 38 expands, as a result of which the bellows 37 is compressed and hydraulic fluid is thus displaced from the storage space 36 and fed into the pressure chamber 23.
  • the hydraulic fluid fed into the pressure chamber 23 causes the double bellows to expand.
  • a heating device 15 which is formed by a centrally arranged heating element, is also provided for heating the oil passing through the channel 16 and thus for reducing the viscosity of the oil.
  • the heating device 15 assigned to the annular gap 16 and the heating device 39 assigned to the chamber 38 accommodating the storage space 36 can expediently be controlled in parallel.
  • the nozzle assembly 6 with nozzle holder 8 and injection nozzle 7 serves as an actuator, the movement of which influences the effective oil pressure and the air throughput is used for this purpose, the nozzle assembly 6 is slidably mounted and connected via a rod 41 to the movable wall 42 of a pressure chamber 43 arranged outside the burner nozzle 3.
  • the pressure chamber 43 is provided with a refrigerant charge, the temperature of which can be influenced as a function of the load by means of an associated heating device 44.
  • the heating device 44 can be controlled parallel to a heating device 15 provided in the area of the nozzle holder 8 in order to influence the temperature and thus the viscosity of the heating oil passing through the burner nozzle 3.
  • a bellows 45 protrudes into the pressure chamber 43, the end wall of which on the chamber side forms the movable chamber wall 42 and is connected to the rod 41.
  • the bellows 45 is compressed due to expansion of the refrigerant in the pressure chamber 43 and vice versa.
  • the return movement is supported by a return spring 46.
  • a cylinder-piston arrangement could of course also be used.
  • the movements of the wall 42 are transmitted to the actuator via the rod 41.
  • the combustion air can be controlled via an orifice attached to the nozzle block 6, which cooperates with an associated constriction on the air pipe side, or, as here, transmitted to a corresponding metering device via a linkage 47 carried by the nozzle block 6 or an electrical, optical or pneumatic scanning or the like.
  • a regulating valve 48 is provided in the exemplary embodiment shown, which is arranged in the area of an inlet connection 49 attached to the nozzle block 6, which is connected via a movable hose 50 to a pump (not shown here).
  • the regulating valve 48 is provided with a regulating lever 51 which interacts with a stationary leading edge.
  • the regulating lever 51 simply reaches through an associated recess of a tab 52, which is fastened to the housing of the pressure chamber 43, which can be fixed in a stationary manner on the oil burner housing.
  • the regulating lever 51 is pivoted and the oil pressure is accordingly reduced or increased.
  • the oil pressure serves as a reference variable for the actuator for influencing the air throughput.
  • the viscosity of the oil can be influenced by a heating device controlled in parallel.
  • the actuator is formed by the nozzle holder 8, the single bellows 52 surrounding the centrally arranged heating device 15 is provided opposite the stationary nozzle assembly 6 and nozzle holder 8, which includes a pressure chamber 53 into which the oil flow path forms the pressure port 9 acted upon channel 16 opens and is therefore acted upon directly with heating oil.
  • the pressure chamber 53 is connected via an annular gap 54 directly to the space 55 in front of the injection nozzle 7.
  • the cross section of the annular gap 54 is dimensioned here in such a way that there is no or a predetermined throttling effect.
  • the pressure of the heating oil acting on the pressure chamber 53 brings about an enlargement or reduction of the pressure chamber 23, which is manifested by an expansion or contraction of the bellows 52 and thus by corresponding displacements of the displaceably mounted nozzle holder 8 forming the actuator.
  • the oil pressure is set in the area in front of the pressure chamber 53 as a function of the load, so that the nozzle holder 8 forming the actuator performs load-dependent movements which can be tapped for the load-dependent control of various control variables.
  • a regulating valve 57 is provided in the area of the pressure port 9 acted upon by a pump 56, which can be adjusted by means of a servomotor 59 which is controlled as a function of the load via a regulator 58.
  • the control of the servomotor 59 can take place parallel to the control of the heating device 15 provided for reducing the viscosity.
  • the regulating valve 57 could also be arranged in the area of the return port of the pump 56.
  • pumps with a constant delivery volume can be used.
  • solenoid valves are used for pressure control.
  • the pressure port 9 acted upon by the pump 56 is provided with a relief port 60.
  • a valve is arranged in each case 61 and 62 which are engageable by means of associated actuating magnets 63 in the opening or closing position.
  • the actuating magnets 63 can be controlled via a controller 58 such that the pressure in the pressure connection 9 here increases or decreases stepwise analogously to the load, ie the heat requirement of an assigned heat exchanger.
  • the valve 62 assigned to the relief port 60 is in the closed position.
  • this valve 62 is opened, as is the valve 61 associated with the pressure port 9.
  • this valve 62 is opened, as is the valve 61 associated with the pressure port 9.
  • a two-stage control is provided for the sake of simplicity. However, increasing the number of stages would be possible by increasing the number of valves. If a heating device 15 indicated here by a heating coil is provided for influencing the oil viscosity, this can be controlled parallel to the actuating magnet 63, as is indicated by the dashed signal line 64.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pressure-Spray And Ultrasonic-Wave- Spray Burners (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Nozzles For Spraying Of Liquid Fuel (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kleinölbrenner, der im ersten Teil des Anspruchs 1 angegebenen Art.
  • Ein Kleinölbrenner dieser Art ist aus der US-A 2 491 201 bekannt. Bei dieser bekannten Anordnung ist der Saugstutzen eines Luftgebläses mittels einer Klappe mehr oder weniger absperrbar, die durch einen Schwenkhebel betätigbar ist, der mittels eines außerhalb des Saugstutzens angeordneten, das Stellglied bildenden Zylinder-Kolbenaggregats verstellbar ist. Die Luftregulierung erfolgt hierbei offenbar im Bereich vor der Pumpe. Das hat zur Folge, daß im Bereich hinter der Pumpe ein vergleichsweise geringer Staudruck vorhanden ist, so daß Zugänderungen im Kamin bzw. Druckstöße beim Anfahren etc. vergleichsweise stark durchschlagen können. Dies kann dazu führen, daß insbesondere bei der Förderung kleinerer Luftmengen keine ausreichende Stabilität der Luftströmung im Bereich der Mischzone vorliegt. Außerdem ergibt die externe Anordnung des Stellglieds eine sehr platzaufwendige Bauweise, die zudem von der Konzeption gebräuchlicher, d. h. ungeregelter Brenner, abweicht, so daß im Falle einer Nachrüstung Schwierigkeiten zu befürchten sind. Ein ganz besonderer Nachteil der bekannten Anordnung ist aber auch im Aufbau der in der Wirkungsweise der Lufteinstellung selbst zu sehen. Bei der bekannten Anordnung ist das zur Bildung des Stellglieds vorgesehene Zylinder-Kolbenaggregat zwar durch eine von einer zur Einspritzdüse führenden Druckleitung abzweigende Stichleitung mit Öl beaufschlagbar. Diese Beaufschlagung ist jedoch nicht der Art, daß eine mit dem Öldruck korrespondierende, d. h. hierzu proportionale Verstellung des Kolbens des Zylinder-Kolbenaggregats und damit eine entsprechende Nachführung der Luft durch den Öldruck oder umgekehrt erfolgen. Die genannte Stichleitung führt nämlich über ein Magnetventil, mittels dessen die Stichleitung lediglich geöffnet oder geschlossen werden kann, wobei jedoch die Luftleitung nicht analog hierzu ebenfalls geöffnet oder geschlossen wird. Sofern die Stichleitung durch das Magnetventil abgesperrt ist, steht kein Öl am Zylinder-Kolbenaggregat an. Der Kolben dieses Aggregats wird dabei durch eine Feder in einer ersten Anschlagstellung gehalten, die einem ersten Betriebspunkt entspricht. Gemäß Sp. 4, Z. 20-25 wird bei druckloser Stichleitung der einem Vollastbetrieb entsprechende Betriebspunkt eingestellt. Zur Einstellung eines zweiten Betriebspunkts wird die Stichleitung durch das Magnetventil geöffnet, so daß Drucköl an dem das Zylinder-Kolbenaggregat bildenden Stellglied ansteht. Dieser zweite Betriebspunkt entspricht gemäß Sp. 4, Z. 24-28 einem Teillastbetrieb. Mehr als zwei Betriebspunkte sind bei der bekannten Anordnung überhaupt nicht einstellbar. Eine irgendwie geartete Proportionalität zwischen dem am Stellglied anstehenden Öldruck und der hierzu gehörenden momentanen Luftmenge ist nicht gegeben. Abgesehen davon handelt es sich bei Magnetventilen der bei der Anordnung gemäß US-A 2 491 201 zur Absperrung der Stichleitung vorgesehenen Art um vergleichsweise störanfällige Teile, die leicht klemmen und damit zu Betriebsstörungen führen können. Dieses Risiko wird bei der bekannten Anordnung dadurch noch erhöht, daß auch im Bereich einer Ölrücklaufleitung ein ähnliches Magnetventil angeordnet ist, mittels dessen die Rücklaufleitung zur Einstellung von zwei Betriebspunkten geöffnet bzw. geschlossen werden kann.
  • Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, unter Vermeidung der Nachteile der bekannten Anordnungen einen Kleinölbrenner eingangs erwähnter Art zu schaffen, der einen vergleichsweise hohen Gesamtwirkungsgrad ermöglicht und niedrige Abgasentwicklungswerte aufweist und der dennoch mit vergleichsweise geringem Aufwand herstellbar ist und eine einfache Nachrüstung gebräuchlicher Brenner ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Maßnahmen gelöst.
  • Dadurch, daß die Luftregulierung hier im Bereich des Brennerrohrs, d. h. im Bereich hinter dem Gebläse, erfolgt, ergibt sich auch bei der Förderung kleinerer Luftmengen ein vergleichsweise hoher Staudruck im Brennerrohr, so daß Zugänderungen im Kamin und Anfahrpulsationen im Brennraum nur vergleichsweise geringe Auswirkungen haben können und sich daher insgesamt vergleichsweise stabile Verbrennungsverhältnisse ergeben. Dadurch, daß das Stellglied und die ihm zugeordnete Betätigungseinrichtung innerhalb des Düsenkopfes angeordnet sind, ergibt sich in vorteilhafter Weise eine sehr kompakte Bauweise. Außerdem erlaubt dies eine einfache Umrüstung heute gebräuchlicher Brenner, da kein zusätzlicher Platzbedarf auftritt. Zur Nachrüstung gebräuchlicher Brenner ist daher lediglich der alte Düsenkopf gegen einen neuen Düsenkopf, der, wie weiter oben erwähnt, die erforderlichen Regelelemente enthält, auszutauschen. Die Verwendung eines Balgs als dem Stellglied zugeordnete Betätigungseinrichtung ermöglicht in vorteilhafter Weise eine zur Düsenachse konzentrische Anordnung, was der erwünschten Kompaktbauweise sehr entgegenkommt. Außerdem handelt es sich bei einem Balg um ein sehr robustes, störungssicheres Bauteil, das entweder durch Druckbeaufschlagung von außen oder durch Ausdehnung seines Inhalts vergrößerbar ist und umgekehrt, was sowohl eine temperaturabhängige als auch eine druckabhängige Aktivierung ermöglicht. Dies ist hinsichtlich einer besonders feinfühligen Anpassung des jeweiligen Luftdurchsatzes an den jeweiligen Öldurchsatz von besonderem Vorteil, da der Öldurchsatz sowohl durch Beeinflussung des Öldrucks als auch durch Beeinflussung der Öltemperatur veränderbar ist. Ein ganz besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Maßnahmen ist aber auch darin zu sehen, daß nicht nur zwei Betriebspunkte einstellbar sind, sondern daß praktisch ein ganzer Betriebsbereich durchfahrbar ist, wobei stets eine feste Abhängigkeit von Öl- und Luftdurchsatz gegeben ist. Es ergeben sich daher optimale Betriebsverhältnisse im gesamten Teillastbereich als auch im Volllastbereich.
  • Die US-A 2 156 405 zeigt zwar einen Ölbrenner, bei dem im Strömungsweg der Verbrennungsluft im Bereich hinter dem Gebläse eine durch eine Einschnürung und eine hiermit zusammenwirkende Blende gebildete Drosselstelle vorgesehen ist. Die Blende muß hierbei jedoch von Hand verstellt werden.
  • Die FR-A 23 60 044 enthält die Lehre, daß der Öldurchsatz durch die Einspritzdüse nicht nur durch Druckbeeinflussung, sondern auch durch Temperaturbeeinflussung veränderbar ist. Eine entsprechende Nachführung des Luftdurchsatzes findet jedoch nicht statt.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen und zweckmäßige Ausgestaltungen der übergeordneten Maßnahmen sind in den abhängigen Ansprüchen gekennzeichnet.
  • Nachstehend werden einige Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigen :
    • Figur 1 einen Düsenkopf mit über das Heizöl beheizbarem Doppelbalg und bewegbarem, das Stellglied bildendem Düsenhalter, teilweise im Schnitt,
    • Figur 2 einen Düsenkopf mit durch das Heizöl beheizbarem Doppelbalg und separatem Stellglied,
    • Figur 3 einen Düsenkopf mit einem durch ein Druckmittel beaufschlagbarem Doppelbalg und bewegbarem, das Stellglied bildendem Düsenhalte r,
    • Figur 4 eine Ausführungsform mit bewegbarem, das Stellglied bildendem Düsenstock,
    • Figur 5 einen Düsenkopf mit einem im Strömungsweg des Heizöls angeordneten Einfachbalg und diesem vorgeordneter Drucksteuerung,
    • Figur 6 eine Variation der Ausführung gemäß Figur 5 mit unterschiedlicher Drucksteuerung und
    • Figur 7 eine Variation der Ausführung gemäß Figur 2 mit düsenstockseitig angeordnetem Doppelbalg.
  • Der in Figur 1 dargestellte, in an sich bekannter Weise an einen Wärmetauscher 1, etwa in Form eines Heizkessels, angeflanschte Ölbrenner 2 besitzt einen Düsenkopf 3 mit einem äußeren Verbrennungsluftrohr 4 und einem zentral angeordneten Düsenstock 6, an dem ein eine Einspritzdüse 7 aufnehmender Düsenhalter 8 gelagert ist. Das Brennerrohr 4 und die Düsenhalterung begrenzen einen ringförmigen Verbrennungsluftkanal 5. Die Einspritzdüse 7 ist als Drall- bzw. Simplexdüse mit konstantem Bohrungsquerschnitt und ohne Ölrücklauf ausgebildet. Die Einspritzdüse 7 wird über einen Druckstutzen 9, der an eine hier nicht näher dargestellte Pumpe angeschlossen ist, mit Pumpendruck aufweisendem Heizöl versorgt, das in den Brennraum des Wärmetauschers 1 eingespritzt wird. Hierbei soll es sich um eine etwa im privaten Bereich verwendete Feuerungsanlage handeln. Der Ölbrenner 2 ist daher auf einen stündlichen Verbrauch unterhalb von 5 kg ausgelegt. Im Bereich des vorderen Endes des Brennerrohrs 4 ist eine in an sich bekannter Weise mit radialen Luftdurchtrittsschlitzen versehene Stauscheibe 10 vorgesehen, die hier einfach am Düsenhalter 8 befestigt ist. Über die Radialschlitze der Stauscheibe 10 gelangt Primärluft in die Brennzone. Über einen Ringspalt 11 zwischen Stauscheibe und dem vorderen, nach innen gekragten Ende des Brennerrohrs 4 gelangt Sekundärluft in die Brennzone. Die Zündung des Brennstoffluftgemischs erfolgt über eine der Einspritzdüse 7 zugeordnete Zündelektrode 65. Zur Kontrolle der Flamme ist eine die Brennzone abtastende, hier im Bereich des Verbrennungsluftkanals 5 angeordnete Fotozelle 66 vorgesehen.
  • Zur Bewerkstelligung eines stationären Verhaltens und eines guten Wirkungsgrads wird die eingespritzte Ölmenge permanent an den Energiebedarf des Wärmetauschers 1 angepaßt. Gleichzeitig wird die zugeführte Verbrennungsluft so an den momentanen Öldurchsatz angepaßt, daß eine im wesentlichen stöchiometrische Verbrennung gewährleistet ist. Hierzu wird die Temperaturanstiegsgeschwindigkeit im Bereich des Wärmetauschers 1 erfaßt und als Steuergröße verwendet. Die Steuerung des Öl- und Luftdurchsatzes, also die Steuerung der Energiezufuhr zum Wärmetauscher 1 wird dabei so durchgeführt, daß die Temperaturanstiegsgeschwindigkeit möglichst 0 ist bzw. sich gegen 0 bewegt, womit ein stationärer Zustand zwischen Energiezufuhr und Energieabgabe erreicht wird. Die Außentemperatur kann der Steuergröße als Niveauvorgabe in Form einer Kaskade aufgeschaltet werden.
  • Der Luftdurchsatz durch den Verbrennungsluftkanal 5 wird durch lastabhängige Veränderung seines freien Strömungsquerschnitts gesteuert. Hierzu ist eine Drosselstelle 12 vorgesehen, die durch eine scheibenförmige Blende 13 und eine hiermit zusammenwirkende Einschnürung 14 des Brennerrohrs 4 gebildet wird. Die Drosselstelle 12 ist auf weiter unten noch näher angegebene Weise einstellbar. Der Öldurchsatz durch die nicht einstellbare, rücklauflose Einspritzdüse 7 wird durch lastabhängige Beeinflussung der Temperatur und des Drucks des vorlaufseitig an der Einspritzdüse 7 anstehenden Öls gesteuert. Die Viskosität von Heizöl nimmt mit zunehmen- der Temperatur ab. Der Öldurchsatz kann daher durch Temperaturerhöhung und Druckabsenkung gedrosselt werden und umgekehrt.
  • Zur vorlaufseitigen Beeinflussung der Temperatur des der Einspritzdüse 7 zugeführten Heizöls ist eine hier durch einen zentral angeordneten Heizstab gebildete Heizeinrichtung 15 vorgesehen, an welcher der Strömungsweg des über den Druckstutzen 9 der Einspritzdüse 7 zugeführten Heizöls in Form eines rücklauflosen, im Querschnitt ringförmigen Kanals 16 vorbeiführt. Die Heizeinrichtung 15 ist über Signalleitungen 17 in Abhängigkeit von der Temperaturanstiegsgeschwindigkeit im Bereich des Wärmetauschers 1 derart ansteuerbar, daß die Temperatur erhöht wird, wenn weniger Energie benötigt wird und umgekehrt. Zur Bewerkstelligung eines günstigen Anfahrverhaltens wird mit minimalem Öldurchsatz angefahren. Dies läßt sich auf einfache Weise dadurch erreichen, daß die Temperatur des Öls mit Hilfe eines Anfahrthermostaten 67 überwacht wird, der den Brennerbetrieb erst freigibt, wenn die erforderliche Öltemperatur erreicht ist.
  • Zur Beeinflussung des Öldrucks ist im Bereich des durch den Kanal 16 gebildeten Strömungswegs eine Drosselstelle 18 vorgesehen, deren Dichtflächen 19 bzw. 20 vom die Drosselstelle passierenden Öl entgegen der Kraft einer Schließfeder 21 voneinander abgehoben werden müssen. Eine separate, temperaturanstiegsgeschwindigkeitsabhängige Beeinflussung der Öltemperatur und des Öldrucks und damit des Öldurchsatzes sowie des hierzu gehörenden Luftdurchsatzes sind denkbar. Im dargestellten Ausführungsbeispiel dient die mittels der Heizeinrichtung 15 erzeugbare Öltemperatur gleichzeitig als Führungsgröße zur Einstellung eines gewünschten Öldrucks und eines zum jeweiligen von der Öltemperatur und vom Öldruck abhängigen Öldurchsatz gehörenden Luftdurchsatzes. Hierzu ist der Düsenhalter 8 im dargestellten Ausführungsbeispiel verschiebbar am stationären Düsenstock 6 gelagert. Der verschiebbare Düsenhalter 8 bildet dabei praktisch ein verschiebbares Stellglied zum Verstellen der hieran befestigten Blende 13 und der die im Bereich der Drosselstelle 18 wirksame Schließkraft aufbringenden, hiervon einseitig ebenfalls mitnehmbaren Schließfeder 21.
  • Zum Verschieben des verschiebbar gelagerten Düsenhalters 8 entgegen der Kraft einer am stationären Düsenstock abgestützten Rückstellfeder 22 ist eine Druckkammer 23 vorgesehen, hier in Form des Innenraums eines die Heizeinrichtung 15 umgebenden, zylinderförmigen Doppelbalgs 24, der durch einander gegenüberliegende Flächen des stationären Düsenstocks 6 bzw. eines hieran festgelegten Flansches 25 und des demgegenüber verschiebbar gelagerten Düsenhalters 8 begrenzt ist. Die Druckkammer 23 ist mit einem Kältemittel gefüllt, das sich bei Erwärmung ausdehnt und umgekehrt. Zur Beheizung der Druckkammer 23 kann eine in diese integrierte, lastabhängig ansteuerbare Heizeinrichtung vorgesehen sein. Im dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt die Wärmeübertragung an den Doppelbalg 24 durch das Heizöl, das seinerseits mittels der zugeordneten Heizeinrichtung 15 temperierbar ist. Hierzu führt der durch den Kanal 16 gebildete Strömungsweg des Heizöls einfach zwischen der Heizeinrichtung 15 und dem Doppelbalg 24 hindurch.
  • Zur Bildung der Drosselstelle 18 ist ein auf dem die Heizeinrichtung 15 bildenden Heizstab aufgenommenes, hin- und herbewegbares Rohr 26 vorgesehen, das mit einem die Dichtfläche 20 aufweisenden Bund versehen ist, der eine die Dichtfläche 19 bildende, hinterschnittene Kante des verschiebbaren Düsenhalters 6 hintergreift und mittels der Schließfeder 21 düsenstockseitig abgestützt ist. Hierzu ist das Rohr 26 mit einem den Flansch 25 hintergreifenden Bund versehen, an dem die Schließfeder 21 angreift, die somit vom verschiebbaren, ein Stellglied bildenden Düsenhalter 8 mitnehmbar ist. Die von der Schließfeder 21 aufgebrachte, von der Stellung des bewegbaren Düsenhalters 8 abhängige Kraft stellt praktisch die Schließkraft im Bereich der Drosselstelle dar und gibt somit den bei konstantem, von der Pumpe geliefertem Öldruck sich ergebenden Öffnungsquerschnitt der Drosselstelle 18 und damit den im Bereich des hinter der Drosselstelle 18 an der Einspritzdüse 7 anstehenden Öls vor. Um sicherzustellen, daß das gesamte Öl die Drosselstelle 18 passieren muß, ist der Ringspalt zwischen dem Rohr 26 und der hiervon umfaßten Heizeinrichtung abgedichtet. Zur Gewährleistung einer guten Wärmeübertragung liegt das aus wärmeleitfähigem Material bestehende Rohr 26 mit Wärmeleitkontakt an den äußeren Heizflächen der Heizeinrichtung 15 an. Der durch den Kanal 16 gebildete Strömungsweg des Öls führt radial außerhalb des Rohrs 26 zwischen Rohr und Doppelbalg 24 hindurch. Aufgrund der nachgeordneten Drosselstelle 18 ist sichergestellt, daß sich der gesamte Zwischenraum zwischen Rohr 26 und Doppelbalg 24 mit Öl füllt, so daß eine zuverlässige Wärmeübertragung an den Doppelbalg 24 gewährleistet ist.
  • Die Energiezufuhr zur Heizeinrichtung 15 erfolgt umgekehrt proportional zur Temperaturanstiegsgeschwindigkeit im Bereich des Wärmetauschers 1. Sofern die Temperaturanstiegsgeschwindigkeit zu groß ist und abgesenkt werden soll, wird die Energiezufuhr zur Heizeinrichtung 15 erhöht, womit sich die Wärmeabgabe an das den Kanal 16 durchströmende Öl erhöht, was zu einer Reduzierung der Viskosität des Öls führt, was bereits bei gleichleibendem an der einen konstanten Düsenbohrungsdurchmesser aufweisenden Einspritzdüse 7 anstehendem Öldruck zu einer Absenkung des Öldurchsatzes führt. Die von dem den Kanal 16 durchsetzenden Öl bewerkstelligte Wärmeübertragung an den Doppelbalg 24 führt gleichzeitig zu einer Erwärmung und damit Ausdehnung des im Druckraum 23 eingeschlossenen Kältemittels, wodurch sich der Doppelbalg 24 verlängert, was zu einer entsprechenden Verschiebung des verschiebbar gelagerten Düsenhalters 8 in Figur 1 nach rechts führt. Der Düsenhalter 8 nimmt das im Bereich der Drosselstelle 18 formschlüssig hiermit zusammenwirkende Rohr 26 mit, wodurch die Schließfeder 21 zusammengedrückt wird, was zu einer Erhöhung der im Bereich der Drosselstelle 18 wirksamen Schließkraft führt. Diese Erhöhung der Schließkraft im Bereich der Drosselstelle 18 führt bei gleichbleibendem Pumpendruck zu einem Druckabfall im Bereich hinter der Drosselstelle 18 und damit zu einem Abfall des für die Einspritzung wirksamen, an der Einspritzdüse 7 anstehenden Öldrucks. Mit dem Düsenhalter 8 wird gleichzeitig die hieran befestigte Blende 13 verschoben und an die zugeordnete Einschnürung 14 angenähert, wodurch der Luftdurchsatz durch den Verbrennungsluftkanal 5 gedrosselt wird. Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird mit dem Düsenhalter 8 gleichzeitig auch die hieran befestigte Stauscheibe 10 so verschoben, daß der der Sekundärluft zugeordnete Ringspalt 11 verengt wird. Die Energiezufuhr zur Heizeinrichtung 15 führt hierbei demnach nicht nur zu einer Reduzierung der Ölviskosität, sondern gleichzeitig auch zu einer Absenkung des für die Einspritzung wirksamen Öldrucks und zu einer an den stark gedrosselten Öldurchsatz angepaßten Drosselung des Luftdurchsatzes, wobei diese sich insbesondere im Sekundärluftbereich bemerkbar macht.
  • Zur Entgasung des der Düsenbohrung der Einspritzdüse 7 zugeführten Öls ist das Rohr 26 mit einer an den die Dichtfläche 20 aufweisenden Bund sich anschließenden Verlängerung 27 versehen, die mit dem Düsenhalter 8 einen an die Drosselstelle 18 sich anschließenden Ringspalt 28 einschließt. Im Bereich dieses Ringspalts erreicht das Öl eine vergleichsweise hohe Geschwindigkeit, bevor es über ein vorgeordnetes Filter bzw. Sieb 29 in den gewindeförmigen Zuführkanal zur Düsenbohrung der als Drall- bzw. Simplexdüse ausgebildeten Einspritzdüse 7 eintritt. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit des Öls im Bereich des Ringspalts 28 werden Lufteinschlüsse vom Öl mitgerissen, so daß sich keine größeren Luftblasen bilden können. Zur Erhöhung der Betriebssicherheit kann ein weiteres, im Bereich des Austrittsquerschnitts des Druckstutzens 9 angeordnetes Ölfilter 29a vorgesehen sein. Hiermit läßt sich eine Vorfilterung des Öls erreichen, so daß auch bei kleinen Spaltweiten in der Größenordnung von 1/10 mm im Bereich der Drosselstelle 18 keine Betriebsstörungen zu befürchten sind.
  • Der grundsätzliche Aufbau der Anordnung gemäß Figur 2 entspricht der vorstehend beschriebenen Anordnung. Für gleichbleibende Teile finden daher gleichbleibende Bezugszeichen Verwendung. Bei der Ausführung gemäß Figur 2 ist der den Druckraum 23 einschließende Doppelbalg 24 einerseits durch den Düsenhalter 8 und andererseits durch einen verschiebbaren Ring 30 begrenzt. Der Düsenhalter 8 ist hierbei im Gegensatz zur Ausführung gemäß Figur 1 mittels eines hemdartigen Ansatzes bzw. einer aufgezogenen Muffe 68 oder dergleichen unverrückbar am stationär angeordneten Düsenstock 6 befestigt. Der Ring 30 bildet hierbei das verschiebbare Stellglied, das zur Einstellung einer im Bereich des Strömungswegs der Luft vorgesehenen, durch eine Einschnürung 14 und eine dieser zugeordneten, verschiebbaren Blende 13 gebildeten Drosselstelle 12 und einer im Bereich des Strömungswegs des Öls vorgesehenen Drosselstelle 18 dient. Im Gegensatz zur Ausführung gemäß Figur 1 ist bei der Anordnung gemäß Figur 2 der vom Brennerrohr 4 begrenzte Verbrennungsluftkanal durch ein den Düsenstock 6 und den Düsenhalter 8 mit Radialabstand umfassendes Luftführungsrohr 69 in einen den Radialschlitzen der Stauscheibe 10 zugeordneten Primärluftkanal 5a und einen dem Ringspalt 11 zwischen Stauscheibe 10 und Brennerrohr 4 zugeordneten Sekundärluftkanal 5b unterteilt. Das Luftführungsrohr 69 ist dabei so angeordnet, daß im Bereich der Einschnürung 14 eine Aufteilung des Luftstroms erfolgen kann. Die durch den das Stellglied bildenden Ring 30 zu bewerkstelligende Dosierung der Luft erfolgt hierbei durch Absperrung des Sekundärluftkanals 5b. Hierzu ist das Luftführungsrohr 69 mit dem Ring 30 fest verbunden und im Bereich seines Außenumfangs mit der der Einschnürung 14 zugeordneten Blende 13 versehen. Der Eingang in den Primärluftkanal 5a bleibt von der Blende 13 unberührt, was auch bei einem niedrigen Gesamtluftdurchsatz einen hohen Primärluftanteil hieran ergibt und damit eine gute Vernebelung sicherstellt. Der Ringspalt 11 zwischen Stauscheibe 10 und Brennerrohr 4 braucht bei dieser Ausführung nicht verändert zu werden. Die Stauscheibe 10 kann hier daher stationär angeordnet sein. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Stauscheibe 10 am Brennerrohr 4 festgelegt. Das Luftführungsrohr 69 ist hier bis zur Stauscheibe 10 durchgeführt. Zur Bewerkstelligung der erforderlichen Bewegbarkeit des Luftführungsrohrs 69 ist dieses einfach als zweiteiliges Teleskoprohr ausgebildet. Es wäre auch denkbar, die Stauscheibe 10 auf dem vorderen Ende des Luftführungsrohrs 69 aufzunehmen, so daß dieses einteilig ausgebildet sein könnte und sich gleichzeitig eine Einstellbarkeit des Spalts 11 zwischen Stauscheibe 10 und Brennerrohr4 ergäbe.
  • Die den Düsenstock 6 mit dem Düsenhalter 8 verbindende Muffe 68 ist hierbei im Stellbereich des Rings 30 einfach mit Schlitzen 31 versehen, durch die am Ring 30 befestigte Halter 32 hindurchgreifen, an denen das Luftführungsrohr 69 befestigt ist. Der Ring 30 ist mittels einer Rückstellfeder in Form eines Einfachbalgs 33 entgegen der Wirkung des Druckraums 23 am Düsenstock 6 abgestützt. Der Einfachbalg 33 dichtet den vom Druckstutzen 9 gespeisten und daher unter Pumpendruck, der auch am Ring 30 angreift, stehenden Strömungsweg des Öls in Form des die stabförmige Heizeinrichtung 15 umgebenden Kanals 16 nach außen ab, so daß durch die Schlitze 31 kein Öl austreten kann.
  • Der durch den Kanal 16 gebildete Ölströmungsweg führt hierbei zwischen der stabförmigen Heizeinrichtung 15 und dem diese hier mit Radialspiel umgebenden Rohr 26 hindurch, das zur Bildung der Drosselstelle 18 mit einem die düsenkopfseitige Stirnseite der Heizeinrichtung 15 hintergreifenden Bund versehen ist. Das gegenüberliegende Ende des Rohrs 16 hintergreift den Ring 30 und ist mittels der Schließfeder 21 hieran abgestützt. Der Zwischenraum zwischen dem Rohr 26 und dem eine Kältemittelfüllung aufweisenden Doppelbalg 24 ist vom Strömungsweg des Öls aus zugänglich und ist daher mit Öl gefüllt. Das vordere Ende des Rohrs 26 liegt dichtend an der Wandung einer zugeordneten Bohrung des Düsenhalters 8 an, so daß der gesamte Öldurchsatz über die Drosselstelle 18 laufen muß. Die stehende Ölfüllung zwischen Rohr 26 und Doppelbalg 24 gewährleistet eine zuverlässige Wärmeleitung. Bei Wärmeabgabe durch die zentral angeordnete Heizeinrichtung 15 erfolgt hierbei eine Erwärmung des den die Heizeinrichtung 15 direkt umgebenden Kanal 16 durchströmenden Öls, das einen Teil der Wärme an das Rohr 26 ableitet, von dem die Wärme mittels der oben genannten Ölfüllung auf den Doppelbalg 24 übertragen wird. Das infolge Erwärmung sich ausdehende Kältemittel in der Druckkammer 23 wirkt auf den hier das Stellglied bildenden Ring 30, wodurch die Schließkraft der Schließfeder 21 erhöht wird und damit das Rohr 26 stärker in Richtung Abdichten der Drosselstelle 18 beaufschlagt wird. Gleichzeitig wird hierbei auch eine entsprechende Bewegung des Luftführungsrohrs 69 und damit der Blende 13 bewerkstelligt. Zweckmäßig erfolgt die kräftemäßige Auslegung bezogen auf einen vorgegebenen Pumpendruck hierbei so, daß die durch den Stillstandsdruck innerhalb der Druckkammer 23 hervorgerufene, auf den Ring 30 wirkende Kraft größer als die Kraft der Schließfeder 21 ist, so daß sich das Stellglied in der Stillstandstellung nicht in einer der Vollast sondern in einer der Minimallast entsprechenden Stellung befindet, was die Anzahl der erforderlichen Bewegungen des Balgs 24 und des Balgs 33 reduzieren kann und gleichzeitig sicherstellt, daß die Dichtfläche des beweglichen Rohrs 26 bei Wegfall des Pumpendrucks die Drosselstelle 18 nach Art eines Schnellschlußventils schlagartig zumacht, womit ein Nachspritzen zuverlässig vermieden wird. Das gilt selbstverständlich auch für die übrigen Ausführungsformen. Eine Energiezufuhr zur Heizeinrichtung 15 führt demnach auch bei dieser Ausführungsform nicht nur zu einer Reduzierung der Viskosität des Öls, sondern gleichzeitig auch zu einer Absenkung des Drucks des an der Einspritzdüse 7 anstehenden Öls und gleichzeitig zu einer Drosselung des Luftdurchsatzes.
  • Der grundsätzliche Aufbau der Anordnung gemäß Figur 7 entspricht der vorstehend beschriebenen Anordnung gemäß Figur 2. Die nachstehende Beschreibung der Figur 7 beschränkt sich daher im wesentlichen auf die Unterschiede, wobei für gleichbleibende Teile gleiche Bezugszeichen Verwendung finden. Bei der Anordnung gemäß Figur 7 liegt der einerseits an dem ein Stellglied bildenden Ring 30 anliegende, den Druckraum 23 begrenzende Doppelbalg 24 andererseits direkt am stationären Düsenstock 6 an. Der Bereich zwischen dem ein Stellglied bildenden Ring 30 und dem über die Muffe 68 fest mit dem Düsenstock 6 verbundenen Düsenhalter 8 ist durch den gleichzeitig als Rückstellfeder für den Ring 30 wirkenden Einfachbalg 33 abgedichtet. Die hier verwirklichte düsenstocknahe Anordnung des den Druckraum 23 begrenzenden Doppelbalgs 24 führt in vorteilhafter Weise zu vergleichsweise kleinen Stellkräften und damit zu vergleichsweise kleinen Balgdurchmessern und insgesamt zu einer kompakten Ausführung. In diesem Zusammenhang ist nämlich davon auszugehen, daß der die Heizeinrichtung 15 bildende Heizstab in seinem vorderen, düsenhalternahen Bereich wesentlich wärmer als in seinem hinteren, düsenstocknahen Bereich wirkt. Das im Druckraum 23 eingeschlossene Kältemittel wird hier daher in vorteilhafter Weise lediglich den niedrigeren, im hinteren Bereich des Heizstabs zu erwartenden Temperaturen ausgesetzt. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß das Kältemittel leicht in den Druckraum 23 eingefüllt werden kann. Hierzu ist der Düsenstock 6 einfach mit einer Axialbohrung 71 versehen, die mittels einer Madenschraube 72 verschließbar ist. In der Axialbohrung 71 läßt sich in vorteilhafter Weise auch ein Thermoelement 73 zum Abtasten der Temperatur im Druckraum 23 unterbringen. Die düsenstockseitige Anordnung des Thermoelements 73 ermöglicht in vorteilhafter Weise eine einfache Verlegung der Anschlüsse. Die Überwachung der Temperatur des Druckraums 23 erleichtert die Steuerung des Brennstoffdurchsatzes. Dieser wird hier zur Erzielung einer vergleichsweise kurzen Regelstrecke in Abhängigkeit von der Temperatur im Druckraum 23 geregelt, wobei die Temperaturanstiegsgeschwindigkeit im Bereich des Wärmetauschers 1 in Form einer Kaskade aufgeschaltet wird.
  • Die Drosselstelle 18 wird hier durch eine in den mit dem stationären Düsenstock 6 fest verbundenen Düsenhalter 8 eingelegte, mit einer zentralen Bohrung versehene Scheibe 74 und eine am gegenüberliegenden Ende des die Heizeinrichtung 15 bildenden Heizstabs angeordnete Kugel 75 begrenzt. Die die Bohrung 76 aufweisende Scheibe 74 liegt stationär an einem durch eine Schulter etc. des Düsenhalters 8 gebildeten Anschlag 77 an. Der die Heizeinrichtung 15 bildende Heizstab ist im Gegensatz zu den weiter oben geschilderten Ausführungen hier nicht fest mit dem Düsenstock 6 verbunden, sondern in axialer und radialer Richtung bewegbar angeordnet. In axialer Richtung stützt sich der Heizstab über die hiermit zusammenwirkende Schließfeder 21 an dem ein Stellglied bildenden Ring 30 ab, was ein Öffnen und Schließen der Drosselstelle 18 ermöglicht. In radialer Richtung besitzt der Heizstab soviel Spiel, daß die Kugel 75 sich selbsttätig am zugewandten Rand der Bohrung 76 zentrieren kann. Die hier vorgesehene schwimmende Anordnung des die Heizeinrichtung 15 bildenden Heizstabs ergibt daher einen zuverlässigen Dichtsitz im Bereich der Drosselstelle 18, ohne daß bei der Bearbeitung des Heizstabs eine hohe Genauigkeit erforderlich ist, was sich vorteilhaft auf den Herstellungsaufwand auswirkt. Aufgrund der stationären Anordnung der Scheibe 74 läßt sich zudem mit vergleichsweise einfachen Mitteln eine zuverlässige Abdichtung der Scheibe 74 gegenüber dem Düsenhalter 8 bewerkstelligen. Gleichzeitig ist in infolge der schwimmenden Anordnung des die Kugel 75 tragenden Heizstabs sichergestellt, daß beim Öffnen bzw. Schließen der Drosselstelle 18 keine nennenswerten Reibungskräfte zu überwinden sind, was sich ebenfalls positiv auf die Senkung der erforderlichen Stellkräfte und damit die Erzielung einer kompakten Bauweise auswirkt. Infolge der schwimmenden Anordnung des Heizstabs 15 fällt in vorteilhafter Weise auch eine düsenstockseitige Halterung des Heizstabs weg. Hierdurch ist sichergestellt, daß die volle Länge des die Heizeinrichtung 15 bildenden Heizstabs zur Wärmeübertragung an das Öl zur Verfügung steht. Die Anordnung gemäß Figur 7 kommt daher in vorteilhafter Weise mit einem vergleichsweise kleinen Heizstabdurchmesser aus, was sich ebenfalls vorteilhaft auf die Erzielung einer kompakten Bauweise und damit auf die Vermeidung von Abstrahlverlusten auswirkt. Die den schwimmend angeordneten Heizstab aufnehmende Bohrung des Düsenstocks 6 ist hier einfach mittels einer an der rückwärtigen Stirnseite des Heizstabs anliegenden, in die Düsenstockbohrung eingesetzten Metallbalgs 78 abgedichtet.
  • Zur Begrenzung der Stellbewegungen des Rings 30 in Richtung Erhöhung der Schließkraft im Bereich der Drosselstelle 18 ist eine vom Einfachbalg 33 umfaßte, an der in den Düsenhalter 8 eingelegten Scheibe 74 abgestützte Muffe 79 vorgesehen. Diese gibt somit die stärkste Zusammenpressung der Schließfeder 21 und damit die höchste Schließkraft im Bereich der Drosselstelle 18 vor. Zur Bildung einer heizstabseitigen, der Schließfeder 21 zugeordneten Anlageschulter ist eine auf den Heizstab aufgeschraubte Hülse 80 vorgesehen. Hierzu ist der Heizstab mit einem auf sein vorderes Ende aufgesetzten Gewindezapfen 81 versehen, auf den die Hülse 80 aufschraubbar ist und der im Bereich seiner vorderen Stirnseite die Kugel 75 aufnimmt. Die auf den Heizstab aufschraubbare Hülse 80 ist hierbei leicht abnehmbar, so daß hinter der Hülse liegende Teile, beispielsweise die Schließfeder 21, leicht austau- . schbar sind. Die vorstehend geschilderten Maßnahmen ergeben daher auch eine hohe Montagefreundlichkeit. Zur Erzielung einer großen Wärme- übergangsfläche im Bereich des zwischen der Hülse 80 und der Muffe 79 hindurchführenden Strömungswegs 16 kann die Hülse 80 im Bereich ihres Außenumfangs mit Gewindegängen 82 versehen sein.
  • Zur Bewerkstelligung einer störungsfreien Strömung des Öls in dem vom Doppelbalg 24 umfaßten Bereich des Strömungswegs 16 ist ein den Heizstab mit radialem Spiel umfassendes Führungsrohr 83 vorgesehen, daß am das Stellglied bildenden Ring 30 befestigt ist. Hierzu ist das Führungsrohr mit einer die schließfederseitige Kante des Rings 30 umgreifenden Klaue versehen, die somit durch die Schließfeder 21 an die dieser zugeordnete Schulter des Rings 30 angedrückt wird. Hierdurch ist sichergestellt, daß das Rohr 23 bei jeder Bewegung des Rings 30 mitgenommen wird. Das Führungsrohr 83 ergibt eine hohe Strömungsgeschwindigkeit des Öls und damit einen guten Wärmeübergang. Gleichzeitig wird hierdurch sichergestellt, daß die radial inneren Falten des Doppelbalgs 24 lediglich durch stehendes Öl ausgefüllt werden, so daß sich einerseits eine gute Wärmeübertragung an das im Rückraum 23 enthaltene Kältemittel ergibt, andererseits jedoch eine Störung der Strömung durch die Kanten des Doppelbalgs 24 unterbleibt. Gleichzeitig ergibt das Führungsrohr 23 auch eine radial innere Abstützung des Doppelbalgs 24, was eine hohe Knicksicherheit gewährleistet.
  • Bei der Ausführung gemäß Figur 3, die im Prinzip der Anordnung gemäß Figur 1 entspricht, ist der verschiebbare Düsenhalter 8, der hier wiederum das Stellglied zur gleichzeitigen Beeinflussung des Luftdurchsatzes und des Öldrucksdarstellt, durch Druckbeaufschlagung der Druckkammer 23 verschiebbar, die durch den Doppelbalg 24 gebildet wird, der durch einander gegenüberliegende Flächen des verschiebbaren Düsenhalters 8 und des stationären Düsenstocks 6 begrenzt wird. Hierzu ist die Druckkammer 23 über eine düsenstockseitige Bohrung 34 und eine hieran angeschlossene Druckleitung 35 mit einem außerhalb der Brennerdüse 3 angeordneten Stauraum 36 verbunden, aus welchem ein Druckmittel etwa in Form einer Hydraulikflüssigkeit, lastabhängig verdrängbar ist. Hierzu ist der Stauraum 36 im dargestellten Ausführungsbeispiel durch einen Einfachbalg 37 begrenzt, der in einer mit einem Kältemittel gefüllten Kammer 38 angeordnet ist, die mittels einer zugeordneten Heizeinrichtung 39 lastabhängig, d. h. so beheizbar ist, daß bei zu hoher Temperaturanstiegsgeschwindigkeit in dem der Brennerdüse 3 zugeordneten Wärmetauscher eine Wärmeabgabe an die Kammer 38 erfolgt. Hierdurch dehnt sich das in der Kammer 38 enthaltene Kältemittel aus, wodurch der Balg 37 zusammengedrückt und damit Hydraulikflüssigkeit aus dem Stauraum 36 verdrängt und in die Druckkammer 23 eingespeist wird. Die in die Druckkammer 23 eingespeiste Hydraulikflüssigkeit führt zu einer Ausdehnung des Doppelbalgs . 24 und damit zu einer Verschiebung des verschiebbar gelagerten, hier das Stellglied bildenden Düsenhalters 8 entgegen der Kraft einer düsenstockseitig abgestützten Rückstellfeder 40. Die Bewegung des hier das Stellglied bildenden Düsenhalters 8 wird in Figur 1 entsprechenderweise zur Beeinflussung des Öldrucks im Bereich hinter der Drosselstelle 18 und des Luftdurchsatzes verwendet. Auf die entsprechenden Ausführungen im Zusammenhang mit Figur 1 kann daher zur Vermeidung von Wiederholungen Bezug genommen werden. Bei der Ausführung gemäß Figur 3 ist ebenfalls eine durch einen zentral angeordneten Heizstab gebildete Heizeinrichtung 15 zur Heizung des den Kanal 16 durchsetzenden Öls und damit zur Viskositätsreduzierung des Öls vorgesehen. Die dem Ringspalt 16 zugeordnete Heizeinrichtung 15 und die der den Stauraum 36 aufnehmenden Kammer 38 zugeordnete Heizeinrichtung 39 können zweckmäßig parallel angesteuert werden.
  • Bei der Ausführung gemäß Figur 4 dient der Düsenstock 6 mit Düsenhalter 8 und Einspritzdüse 7 als Stellglied, dessen Bewegung zur Beeinflussung des wirksamen Öldrucks und des Luftdurchsatzes verwendet wird Hierzu ist der Düsenstock 6 verschiebbar gelagert und über eine Stange 41 mit der beweglichen Wandung 42 einer außerhalb der Brennerdüse 3 angeordneten Druckkammer 43 verbunden. Die Druckkammer 43 ist mit einer Kältemittelfüllung versehen, deren Temperatur mittels einer zugeordneten Heizeinrichtung 44 lastabhängig beeinflußbar ist. Die Heizeinrichtung 44 kann hierzu parallel zu einer im Bereich des Düsenhalters 8 vorgesehenen Heizeinrichtung 15 zur Beeinflussung.der Temperatur und damit der Viskosität des die Brennerdüse 3 durchsetzenden Heizöls angesteuert sein. In die Druckkammer 43 ragt ein Balg 45 hinein, dessen kammerseitige Stirnwand die bewegliche Kammerwandung 42 bildet und mit der Stange 41 verbunden ist.
  • Der Balg 45 wird infolge einer Ausdehnung des Kältemittels im Druckraum 43 zusammengedrückt und umgekehrt. Die Rückstellbewegung wird durch eine Rückstellfeder 46 unterstützt. Anstelle der hier verwendeten Balganordnung könnte selbstverständlich auch eine Zylinder-Kolbenanordnung Verwendung finden. Die Bewegungen der Wandung 42 werden über die Stange 41 auf das Stellglied übertragen. Die Steuerung der Verbrennunglluft kann über eine am Düsenstock 6 befestigte, mit einer zugeordneten, luftrohrseitigen Einschnürung zusammenwirkenden Blende erfolgen oder, wie hier über ein vom Düsenstock 6 mitgenommenes Gestänge 47 oder eine elektrische, optische oder pneumatische Abtastung oder dergleichen auf eine entsprechende Dosiereinrichtung übertragen werden. Zur Beeinflussung des für die Einspritzung maßgebenden Öldrucks ist im dargestellten Ausführungsbeispiel ein Regulierventil 48 vorgesehen, das im Bereich eines an den Düsenstock 6 angesetzten Einlaßstutzens 49 angeordnet ist, der über einen beweglichen Schlauch 50 mit einer hier nicht näher dargestellten Pumpe verbunden ist. Das Regulierventil 48 ist mit einem Regulierhebel 51 versehen, der mit einer stationären Anlaufkante zusammenwirkt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel greift der Regulierhebel 51 hierzu einfach durch eine zugeordnete Ausnehmung einer Lasche 52 hindurch, die am Gehäuse der Druckkammer 43 befestigt ist, welche stationär am Ölbrennergehäuse festgelegt sein kann. Bei einer Bewegung des Düsenstocks wird der Regulierhebel 51 verschwenkt und damit der Öldruck entsprechend reduziert oder erhöht.
  • Bei der Ausführung gemäß Figur 5 dient der Öldruck als Führungsgröße für das Stellglied zur Beeinflussung des Luftdurchsatzes. Die Viskosität des Öls kann durch eine parallel hierzu angesteuerte Heizeinrichtung beeinflußt werden. Das Stellglied wird bei dieser Ausführungsform durch den Düsenhalter 8 gebildet, der gegenüber dem stationären Düsenstock 6 und Düsenhalter 8 ist hier ein die zentral angeordnete Heizeinrichtung 15 umgebender Einfachbalg 52 vorgesehen, der eine Druckkammer 53 einschließt, in welche der den Strömungsweg des Öls bildende, durch den Druckstutzen 9 beaufschlagte Kanal 16 einmündet und die daher direkt mit Heizöl beaufschlagt wird. Die Druckkammer 53 steht über einen Ringspalt 54 direkt in Verbindung mit dem Raum 55 vor der Einspritzdüse 7. Der Querschnitt des Ringspalts 54 ist hier so bemessen, daß hierdurch keine oder eine fest vorgegebene Drosselwirkung entsteht. Der Druck des den Druckraum 53 beaufschlagenden Heizöls bewerkstelligt eine Vergrößerung bzw. Verkleinerung der Druckkammer 23, die sich durch eine Ausdehnung bzw. Kontraktion des Balgs 52 und damit durch entsprechende Verschiebungen des verschiebbar gelagerten, das Stellglied bildenden Düsenhalters 8 äußern. Der Öldruck wird hierbei im Bereich vor der Druckkammer 53 lastabhängig eingestellt, so daß der das Stellglied bildende Düsenhalter 8 lastabhängige Bewegungen durchführt, die zur lastabhängigen Steuerung diverser Steuergrößen abgegriffen werden können. Hierzu ist im Bereich des von einer Pumpe 56 beaufschlagten Druckstutzens 9 ein Regulierventil 57 vorgesehen, das mittels eines über einen Regler 58 lastabhängig angesteuerten Stellmotors 59 verstellbar ist. Die Ansteuerung des Stellmotors 59 kann parallel zur Ansteuerung der zur Viskositätsreduzierung vorgesehenen Heizeinrichtung 15 erfolgen.
  • In einer anderen Ausführungsform könnte das Regulierventil 57 auch im Bereich des Rücklaufstutzens der Pumpe 56 angeordnet sein. Bei Anordnungen dieser Art können Pumpen mit konstantem Fördervolumen Verwendung finden. Es wäre aber auch denkbar, eine lastabhängig ansteuerbare Pumpe mit verstellbarem Fördervolumen bzw. eine mehrstufige Pumpe vorzusehen.
  • Bei dem der Figur 6 zugrunde liegenden Ausführungsbeispiel finden zur Drucksteuerung Magnetventile Verwendung. Hierzu ist der durch die Pumpe 56 beaufschlagte Druckstutzen 9 mit einem Entlastungsstutzen 60 versehen. Im Druckstutzen 9 und im Entiastungsstutzen'60 ist jeweils ein Ventil 61 bzw. 62 angeordnet, die mittels zugeordneter Stellmagnete 63 in Öffnungs- bzw. Schließstellung bringbar sind. Die Stellmagnete 63 sind über einen Regler 58 so ansteuerbar, daß der Druck im Druckstutzen 9 hier stufenweise analog der Last, d. h. des Wärmebedarfs eines zugeordneten Wärmetauschers zu- bzw. abnimmt. Bei Vollast befindet sich das dem Entlastungsstutzen 60 zugeordnete Ventil 62 in Schließstellung. Bei Teillast ist dieses Ventil 62 ebenso wie das dem Druckstutzen 9 zugeordnete Ventil 61 geöffnet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Einfachheit halber lediglich eine zweistufige Steuerung vorgesehen. Durch Erhöhung der Zahl der Ventile wäre jedoch eine Erhöhung der Stufenzahl möglich. Sofern eine hier durch eine Heizwendel angedeutete Heizeinrichtung 15 zur Beeinflussung der Ölviskosität vorgesehen ist, kann diese parallel zu den Stellmagneten 63 angesteuert werden, wie durch die gestrichelte Signalleitung 64 verdeutlicht ist.

Claims (32)

1. Kleinölbrenner mit einem Wärmetauscher (1) zugeordneten Düsenkopf (3), der mindestens eine an eine Ölversorgung angeschlossene, auf einem zentral angeordneten, an einem Düsenstock (6) festlegbaren Düsenhalter (8) aufgenommene Einspritzdüse (7) und ein die Halterung der Einspritzdüse (7) unter Bildung eines an eine Luftversorgung angeschlossenen Verbrennungsluftkanals (5) umfassendes, äußeres Brennerrohr (4) aufweist, wobei der Öldurchsatz durch die Einspritzdüse (7), die als rücklaufloser Dralldüse mit konstantem Düsenquerschnitt ausgebildet ist, und der zum momentanen Öldurchsatz gehörende Luftdurchsatz durch den Verbrennungsluftkanal (5) lastabhängig einstellbar sind und wobei ein zumindest zur Einstellung des Luftdurchsatzes dienendes, axial bewegbar angeordnetes, entgegen einer Rückstellkraft verschiebbares Stellglied vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Strömungswegs der Verbrennungsluft durch das Brennerrohr (4) mindestens eine Drosselstelle (12) vorgesehen ist, die durch eine Einschnürung (14) und eine hiermit zusammenwirkende Blende (13) gebildet wird, die vom im Düsenkopf (3) angeordneten Stellglied betätigbar ist, das über einen ebenfalls im Düsenkopf (3) konzentrisch zur Düsenachse angeordneten Balg (24 bzw. 52) an einem stationären Teil des Düsenkopfes (3) abgestützt ist und das ferner mittels einer beweglichen Begrenzung des Balgs (24 bzw. 52) verschiebbar ist, der lastabhängig und zumindest zu dem im Bereich des zur Einspritzdüse (7) hin führenden Strömungswegs vorhandenen Druck des Öls proportional stetig vergrößer- bzw. verkleinerbar ist.
2. Kleinölbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Öldurchsatz durch laufende lastabhängige Beeinflussung des Drucks und der Temperatur des an der Einspritzdüse (7) anstehenden Öls steuerbar ist, wobei der der höchsten einstellbaren Öltemperatur und dem niedrigsten einstellbaren Öldruck zugeordnete Öldurchsatz so gewählt ist, daß eine ausreichende Zerstäubungsfeinheit gewährleistet ist.
3. Kleinölbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Falle einer Aufteilung des das Brennrohr (4) durchsetzenden Luftstroms in einen eine luftaustrittsseitig angeordnete Stauscheibe (10) durchsetzenden Primärluftstrom und einen die Stauscheibe (10) umströmenden Sekundärluftstrom dieser lastabhängig einstellbar ist.
4. Kleinölbrenner nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stauscheibe (10), deren äußerer Rand mit einer luftaustrittsseitigen Einschnürung des Brennerrohrs (4) eine Drosselstelle (11) bildet, am Stellglied (Düsenhalter 8) befestigt ist.
5. Kleinölbrenner nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sekundärluftstrom vom Primärluftstrom durch ein konzentrisch im Brennerrohr (4) angeordnetes Luftführungsrohr (69) abgesetzt ist, das als Teleskoprohr ausgebildet ist, das einerseits zur Stauscheibe (10) führt, die stationär angeordnet ist, und andererseits am Stellglied (Ring 30) festgelegt und im Bereich seines Außenumfangs eine in den Sekundärluftstrom hineinragende, mit einer Einschnürung (14) des Brennerrohrs (4) zusammenwirkende Blende (13) trägt.
6. Kleinölbrenner nach einem der Ansprüche 3-5, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Düsenstock (6) ein die Einspritzdüse (7) und vorzugsweise die Stauscheibe (10) tragender Düsenhalter (8) verschiebbar gelagert ist, der zur Bildung des Stellglieds den Balg (24 bzw. 52) begrenzt, der andererseits durch den Düsenstock (6) begrenzt ist.
7. Ölbrenner nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenhalter (8) fest mit dem stationären Düsenstock (6) verbunden ist und daß im Bereich der Verbindung (Muffe 68) Durchtrittsschlitze (31) für an einer das Stellglied bildenden Balgbegrenzung (Ring 30) angreifende, die Blende (13) und/oder das Luftführungsrohr (69) aufnehmende Halter (32) vorgesehen sind.
8. Kleinölbrenner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Strömungswegs (Kanal 16) des Öls eine durch zwei vorzugsweise einspritzdüsennah angeordnete, mit durch das verschiebbare Stellglied (Düsenhalter 8, Ring 30) variierbarer Kraft aufeinander preßbare Dichtflächen (19 bzw. 20) gebildete Drosselstelle (18) vorgesehen ist.
9. Kleinölbrenner nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß der Balg (24) im Bereich der dem Düsenstock (6) zugewandten Seite des Stellglieds (Ring 30) angeordnet ist.
10. Kleinölbrenner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Balg (24) als vorzugsweise zylinderförmiger Doppelbalg ausgebildet ist.
11. Kleinölbrenner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der am Stellglied (Düsenhalter 8, Ring 30) angreifende Balg (24) mit einem Druckmittel beaufschlabar ist, das lastabhängig aus einem vorgeordneten Stauraum (36) verdrängbar ist.
12. Kleinölbrenner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der am Stellglied (Düsenhalter 8, Ring 30) angreifende Balg (24) mit einer Kältemittelfüllung versehen ist, die lastabhängig erwärmbar ist.
13. Kleinölbrenner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die den Luftdurchsatz und den Öldurchsatz beeinflussende Bewegung des Stellglieds (Düsenhalter 8, Ring 30) mittels der lastabhängig veränderbaren Temperatur des der Einspritzdüse (7) zugeführten Öls steuerbar ist.
14. Ölbrenner nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zur Beheizung des Öls eine vorzugsweise zentral angeordnete, vom Balg (24 bzw. 52) umfaßte Heizeinrichtung (15) vorgesehen ist, die lastabhängig mit Energie versorgbar ist.
15. Kleinölbrenner nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Öl zugeordnete Heizeinrichtung (15) über das hieran vorbeigeführte Öl in Wärmeleitkontakt mit dem eine Kältemittelfüllung aufnehmenden Balg (24) bringbar ist.
16. Kleinölbrenner nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß der die Heizeinrichtung (15) bildende Heizstab in axialer und radialer Richtung beweglich angeordnet ist und ein mit einem stationär angeordneten Dichtsitz (Scheibe 74) zusammenwirkendes Schließorgan (Kugel 75) trägt.
17. Kleinölbrenner nach Anspruch 15 oder 16, dadurcn gekennzeichnet, daß der von einem im Bereich des Düsenstocks (6) einmündenden, an eine Pumpe angeschlossenen Druckstutzen (9) zur Einspritzdüse (7) führende Strömungsweg (Kanal 16) des Öls im Bereich zwischen der zentral angeordneten Heizeinrichtung (15) und dem diese umgebende Balg (24) hindurchgeführt ist.
18. Kleinölbrenner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des düsenstockseitigen Abschnitts des zur Einspritzdüse (7) führenden Strömungswegs des Öls mindestens ein Ölfilter (29 bzw. 29a) angeordnet ist.
19. Kleinölbrenner nach einem der Ansprüche 14-18, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Dichtfläche (20) der Drosselstelle (18) am düsenstockseitigen Ende eines zwischen der Heizeinrichtung (15) und der Druckkammer (23) angeordneten, aus wärmeleitfähigem Material bestehenden, verschiebbaren Rohrs (26) vorgesehen ist, das mittels einer vorzugsweise durch eine Schließfeder (21) aufbringbaren Schließkraft in Schließrichtung beaufschlagbar ist.
20. Kleinölbrenner nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrseitige Dichtfläche (20) eine zugeordnete Dichtfläche (19) des verschiebbaren Düsenhalters (8) hintergreift und daß das der Dichtfläche (20) gegenüberliegende Rohrende eine Gegenfläche des stationären Düsenstocks (6) hintergreift und mittels der Schließfeder (21) hieran abgestützt ist.
21. Kleinölbrenner nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (26) mit Wärmeleitkontakt an der hiergegen abgedichteten Heizeinrichtung (15) anliegt.
22. Kleinölbrenner nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (26) mit radialem Spiel auf der Heizeinrichtung (15) angeordnet und gegenüber dem stationären Düsenhalter (8) abgedichtet ist und mit seiner Dichtfläche eine zugeordnete Dichtfläche der zentral angeordneten Heizeinrichtung (15) hintergreift und daß das der Dichtfläche gegenüberliegende Ende des Rohrs (26) das gegenüber dem stationären Düsenhalter (8) bewegbare Stellglied (Ring 30) hintergreift und mittels der Schließfeder (21) hieran abgestützt ist.
23. Kleinölbrenner nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Stillstandsdruck des Balgs (24) entsprechende Kraft größer als die Kraft der Schließfeder (21) ist.
24. Kleinölbrenner nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (30) mittels eines die Schließfeder (21) umfassenden Einfachbalgs (33) mit einem dem Doppelbalg (24) gegenüberliegenden, stationären Bauteil (Düsenstock 6, Düsenhalter 8) verbunden ist.
25. Kleinölbrenner nach einem der Ansprüche 19-24, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (6) eine an seine Dichtfläche sich anschließende Verlängerung (27) aufweist, die einen ein der Einspritzdüse (7) vorgeordnetes Sieb (29) umfassenden, an die Drosselstelle (18) sich anschließenden Ringspalt (28) abgrenzt.
26. Kleinölbrenner nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß der Balg (52) einen Auslaßspalt (54) mit konstantem Querschnitt aufweist und mit Öl beaufschlagbar ist, dessen Druck im Bereich vor dem Balg (52) lastabhängig steuerbar ist.
27. Kleinölbrenner nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Balg (52) als Innenraum eines vom Öl durchströmten Einfachbalgs (52) ausgebildet ist.
28. Kleinölbrenner nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, daß in dem einer Pumpe (56) nachgeordneten Druckstutzen (9) und/oder Rücklaufstutzen (60) jeweils mindestens ein Steuerventil (57 bzw. 61 bzw. 62 bzw. 48) vorgesehen ist, das lastabhängig steuerbar ist.
29. Kleinölbrenner nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (48) mit dem Stellglied, vorzugsweise mit dem das Stellglied bildenden, verschiebbaren Düsenstock (6) verbunden ist und ein Schaltglied (51) aufweist, das mit einem stationären Element (52) zusammenwirkt.
30. Kleinölbrenner nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (57) mittels eines lastabhängig ansteuerbaren Stellmotors (59) verstellbar ist.
31. Kleinölbrenner nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß vom Druckstutzen (9) ein Entlastungsstutzen (60) abzweigt und daß zumindest der Entlastungsstutzen (60) mittels mindestens eines lastabhängig ansteuerbaren Ventils (62) absperrbar ist.
32. Kleinölbrenner nach einem der Ansprüche 28 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (56) als lastabhängig ansteuerbare, vorzugsweise mehrstufige Pumpe ausgebildet ist.
EP84102707A 1983-03-16 1984-03-13 Kleinölbrenner Expired EP0122454B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84102707T ATE41500T1 (de) 1983-03-16 1984-03-13 Kleinoelbrenner.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3309301 1983-03-16
DE3309301A DE3309301C2 (de) 1983-03-16 1983-03-16 Ölbrenner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0122454A1 EP0122454A1 (de) 1984-10-24
EP0122454B1 true EP0122454B1 (de) 1989-03-15

Family

ID=6193560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84102707A Expired EP0122454B1 (de) 1983-03-16 1984-03-13 Kleinölbrenner

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4651928A (de)
EP (1) EP0122454B1 (de)
AT (1) ATE41500T1 (de)
DE (2) DE3309301C2 (de)
WO (1) WO1984003752A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2616210B1 (fr) * 1987-06-04 1989-09-08 Perge Ets Procede et bloc de commande pour la modulation de l'allure de marche d'un bruleur
DK158572C (da) * 1988-11-07 1990-11-12 Per Engelbrecht Jacobsen Dyse til indsproejtning af termoplast, haerdeligt plast eller gummi
DE4215995C5 (de) * 1992-05-12 2008-02-21 Suntec Industries France, S.A. Düsenstock für Öldruckzerstäubungsbrenner
US6244855B1 (en) 1999-08-11 2001-06-12 R. W. Beckett Corporation Burner with air flow adjustment
KR100726288B1 (ko) 2006-06-29 2007-06-08 주식회사 수국 노즐 조립체
DE102008026478A1 (de) 2008-06-03 2009-12-10 Deutz Ag Heizeinrichtung für ein Gebäude
GB2516868B (en) * 2013-08-02 2017-01-18 Kiln Flame Systems Ltd Swirl Burner for Burning Solid Fuel and Method of using same
US20150308714A1 (en) * 2014-04-26 2015-10-29 Itzhak M. Itzhaky Method and Apparatus for Controlling and Regulating Flow of Fuel Oil in Heating Systems
WO2019051196A1 (en) * 2017-09-08 2019-03-14 Commscope Technologies Llc ENCLOSURE OF HEAT DISSIPATION

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1294026A (en) * 1918-04-25 1919-02-11 Ballard Oil Burning Company Rotary oil-burner.
US1530473A (en) * 1922-02-04 1925-03-24 Arthur H Ballard Oil burner
US1930227A (en) * 1931-10-22 1933-10-10 Scovill Manufacturing Co Shower head
GB407920A (en) * 1932-06-25 1934-03-29 Rupert Castiaux Improvements in or relating to burners for oil and similar fuels
US2158359A (en) * 1933-04-04 1939-05-16 Lawrence L Finnlgan Viscosity regulated fluid fuel control means
CH173658A (de) * 1933-04-29 1934-12-15 Henning Lundborg Bror Verfahren zur Einführung von flüssigem Brennstoff in Feuerstätten, bei welchen im Feuerraum Atmosphärendruck oder ein von demselben nur wenig verschiedener Druck herrscht und Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens.
US2156405A (en) * 1935-12-20 1939-05-02 Theophilus H Smoot Oil burner
US2453416A (en) * 1941-12-24 1948-11-09 Petrolite Corp Fluid distribution system
US2377497A (en) * 1943-01-07 1945-06-05 Robert C Hopkins Air controlled fuel burner
US2513720A (en) * 1946-12-04 1950-07-04 William W Hallinan Thermostatically controlled, constant output atomizing fuel nozzle
US2579215A (en) * 1947-10-27 1951-12-18 Shell Dev Wide range liquid fuel burner and method for increasing adjustability r ge of whirl-type atomizing burners
US2491201A (en) * 1948-08-12 1949-12-13 Gilbert & Barker Mfg Co Dual firing rate oil burner of the pressure atomizing type
US2775484A (en) * 1953-08-31 1956-12-25 Phillips Petroleum Co Viscosity compensating variable-area fuel nozzle
US2840148A (en) * 1955-12-06 1958-06-24 Chalmers Products Aktiebolag Pressure oil burner for heavy oil
CH427219A (de) * 1964-12-29 1966-12-31 Basf Ag Vorrichtung zur Zerstäubung hochviskoser thermoplastischer Massen
US3282323A (en) * 1965-04-14 1966-11-01 Gen Electric Viscosity responsive devices
CH455118A (de) * 1966-04-01 1968-04-30 W Oertli Ag Ing Olbrenner
DE1551803A1 (de) * 1967-03-30 1970-04-02 Koerting Ag Brenner fuer gasfoermige Brennstoffe
AT306211B (de) * 1971-07-27 1973-03-26 Samat Appbau Ges M B H Ölbrenneranlage
DE2406674A1 (de) * 1974-02-13 1975-08-21 Erich Benninghoven Oelbrenner
FR2360044A1 (fr) * 1976-07-29 1978-02-24 Fonderie Soc Gen De Procede et dispositif pour la pulverisation mecanique des combustibles liquides a faible viscosite
ATA846076A (de) * 1976-11-12 1980-04-15 Schwarz Anton Oelbrenner
CH628133A5 (de) * 1976-11-12 1982-02-15 Anton Schwarz Oelbrenner mit druckzerstaeuberduese fuer heizoel.
DE2752663A1 (de) * 1977-11-25 1979-05-31 Haller Meurer Werke Ag Gasheizgeraet
DE3013981C2 (de) * 1980-04-11 1983-01-05 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Düse für Druckzerstäubungsbrenner

Also Published As

Publication number Publication date
WO1984003752A1 (en) 1984-09-27
DE3477254D1 (en) 1989-04-20
EP0122454A1 (de) 1984-10-24
US4651928A (en) 1987-03-24
ATE41500T1 (de) 1989-04-15
DE3309301A1 (de) 1984-09-20
DE3309301C2 (de) 1986-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60313058T2 (de) Kapazitätskontrollventil
EP1275039B1 (de) Gasdruckregler
DE2526200C3 (de) Elektromagnetische Pumpe
EP0122454B1 (de) Kleinölbrenner
DE3048174A1 (de) Magnetbetaetigte pumpe
DE9218709U1 (de) Wärme- und Strömungsregulator mit integrierter Strömungs-Optimiereinrichtung
DE1650303A1 (de) Druckregelventil
DE2209778A1 (de) Heißgaskolbenmotor, bei dem die Brennstoffzufuhr zur Brennervorrichtung mittels eines temperaturempfindlichen Elements geregelt wird
DE9103563U1 (de) Vormischgasbrenner
DE1905172A1 (de) Gasdurchlauferhitzer fuer Wasser
DE19857338C1 (de) Dosiervorrichtung
WO2001067197A1 (de) Regelventil
DE4112868C2 (de) Verdrängerpumpe
DE2444723A1 (de) Thermostatische mischbatterie
EP0997685B1 (de) Düsenstock für einen Öldruckzerstäubungsbrenner sowie Abschlussventil für einen solchen Düsenstock
DE10050207C1 (de) Kombiventil für Heizungsanlagen
EP1378710A2 (de) Brennstoffdruckregler für einen Zerstäuberbrenner eines Fahrzeugheizgeräts
DE3007214A1 (de) Gasdruckregler
AT394267B (de) Wasserschalter
DE2213565A1 (de) Gaswassererhitzer, insbesondere fuer heizungsanlagen
DE1966988C3 (de) Druckzerstäuber für einen Ölbrenner
DE3153619C2 (en) Altitude-compensated IC engine fuel injection pump
EP4008958A1 (de) Gasturbinenbrennkammersystem und verfahren zum betreiben eines gasturbinenbrennkammersystems
DE19807239C2 (de) Einspritzventil
DE1529100A1 (de) Thermostatische Regelvorrichtung,insbesondere fuer Brenner

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19850424

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19890315

Ref country code: NL

Effective date: 19890315

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19890315

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19890315

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19890315

Ref country code: BE

Effective date: 19890315

REF Corresponds to:

Ref document number: 41500

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19890415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3477254

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890420

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19900331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19900523

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19900525

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 19900525

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19900803

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19910313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19910331

Ref country code: CH

Effective date: 19910331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AUV

Free format text: DAS OBENGENANNTE PATENT IST, MANGELS BEZAHLUNG DER 8. JAHRESGEBUEHR GELOESCHT WORDEN.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19920101